1878 / 224 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 23 Sep 1878 18:00:01 GMT) scan diff

Theater.

Königliche Schauspiele. Sonntag: Opern-

us. 164. Vorstellung. Die Meisterstuger von * . in 3 Akten egi . g r. elhaus. 162. Vorstellung. Ein S 32 in 4 Akten von Ernst an r.

Montag: . nhaus. 165. Vorstellung. Die uz ehe, von Orleans. Romantische Tragödie in 5 Abtheilungen von Schiller. Dunertüre und

enmusik von G. A. Schneider. Musik zum onologe und Marsche der vierten Abtheilung von

A. Weber. Anfang halb 7 Uhr.

Schauspielhaus. Keine Vorstellung.

Dienstag: Opernhaus. 166 Vorstellung. Die Sochzeit des . Oper in 4 Abtheilungen mit Tanz von Beaumgrchaig. Musik von Mozart.

r. v. Voggenhuber, Fr. Mallinger, Frl. Lehmann,

Betz, Hr. Krolop. ) Anfang halb 7 Uhr.

Schauspielhaus. 153. . Die Be⸗ kenntnisse. Lustspiel in 3 Akten von Bauernfeld. Vorher: Corre . Schauspiel in 2 Akten, nach Adam Der ef⸗ ägers en me Trauerspiel von Moritz Meyer. Anfang halb ? Uhr.

Nallner- Theater. Sonntag: Zum 2. Male:

Ihre Familie. Volksstück mit 9 in 3 Akten von Dr. Julius Stinde und Georg Engels. Mustk von Gustav Michaelis.

Montag: Zum 3. Male: Ihre Familie.

Victoria- Theater. Sonntag: Zum 2. Male

und folgende Tage: Gastspiel des Hrn. C. van

ll, vom Carl⸗Theater in Wien. NUarda. Großes

usstattungsstück in 4 Akten und 8 Bildern mit Gesang und Ballet, nach dem gleichnamigen Roman von Georg Ebers, für das Victoria⸗Theater bearbeitet von Carl Ludwig. Duverture, 6 Hand⸗ lung gehörige Musik. Gesänge und Tänze komponirt vom Kapellmeister Raida. Ballets komponirt und Aarrgngirt vom Balletmeister Brus. Die neuen Dekorationen gemalt von den Herren Hartwig und Hinze. Die Maschinerien nach Angabe und geleitet vom Maschinenmeister Geißler. Die Kostüme, ent⸗ worfen und angefertigt nach Angabe und unter Leitung des Ober- Garderobiers Happel. Die neuen Requisiten nach Originalen des , n Mu⸗ seums und anderen Vorlagen. Elektrische Be⸗ leuchtung vom Inspektor Krämer. In Scene ge— setzt vom Ober ⸗Regisseur Hrn. van Hell.

Friedrich- Nilhelmstädltisches Theater.

Sonntag: Eröffnung der Winterbühne: Zum 297. Male: Die Fledermaus. Montag: Der Goldfisch.

Residenz- Theater. Sonntag und Montag: Zu Füßen Dir! Die Kammerzofe.

KHKrolls Theater. Gewöhnliche Preise. Sonn⸗ tag: Erstes Auftreten der russischen Nationalsänger, unter Führung ihres Dirigenten Kospadin Mol⸗ schanoff, 30 Personen im Nationalkostüm. Letzte Sonntags ⸗Vorstellung der deutschen Spernsasson: Maurer und Schlosfer. Illumination und Boppel⸗ Foncert. Anfang 4, der Hper 6 Uhr. 1. Parquet 2 6 ꝛe. Industrie⸗Ausstellung.

Montag: Zwestes Auftreten der russischen National⸗ sänger. Letzte Woche der deutschen Dpernfaifon: Alessandro Stradella. Leonore, Frl. Richter

a. G. Am 30. September: Schluß der Industrie⸗Auß⸗ stellung.

Noltersdorff - Theater. Sonntag: Pa—

ö w Buff o⸗Oper in 5 Akten von Jaques enbach. Montag: Dieselbe Vorstellung.

Stadt- Theater. Sonntag: Gastspiel des

Frl. Marie Schwarz sowie des Hrn. Carl Meißner vom Wallner⸗Theater. J. Zum vorletzten Maje: Ein russischer Beamter. Schauspiel in 4 Akten von Berla. (Ivan Gorodin: Hr. Hertel als vor⸗ letzte Rolle). JI. Hierauf: Hektor. Schwank in 1ẽAkt von G. v. Moser. Skar, Sekundaner:

J. Schwarz. August, Hausknecht: Hr Meißner). h

II. Zum Schluß: Das Versprechen hinterm erd. Alpenseene , . rl. Schwarz. tritzow: Hr. Meißner). ochentagspreise. Montag: Wiederholung dieser Vorstellung.

National - Theater. (Weinbergs Weg 6/7) Sonntag: Zum 2. Male: Die Bluthochzeit, oder: Die Bartholomäus nacht. Trauerspiel in 4 Akten von Albert Lindner. In Scene gesetzt von Paul Bors dorff. .

Montag: 3. 3. M.: Die Bluthochzeit, oder: Die Bartholsmäusnacht.

Ostend- Theater. Sr. Frantfurterstr. 130) Sonntag; Gastspiel der K. K. ofburgschgu⸗ Pielerin Frau Marie Swohoda und Steinar v. K. K. deutschen Landes⸗ Theater in Prag. Romeo und Julia.

Mentag: Bieselbe Vorstellung.

Belle- Alliance- Theater. Sonntag: The = und Sister's Ramsdon. Vorher: Des ebens Mai,. Schwank mit Gesang in 6 FBil⸗ dern von E. Jacobson. Im ö, , Sommer⸗ garten: Doppel ⸗Concert. rillante Illumination durch 15,000 Gasflammen. Lens des Concerts 5 Uhr, der Vorstellung 7 Uhr. Auftreten der

Phoites 95 Uhr. Montag: The Phoites. Des Lebens Mai.

Garten⸗Concert.

Concert - Hans. Concert des Königlichen Hof · Musikdirektors Bilse.

FJamilien⸗ Nachrichten.

Ver lobt: Frl. Adelaide Schneider mit Hrn. 25 theker Hermann Spielmann (Bärwalde N.⸗M.) Irl. Bertha Ue erschär mit Hrn. Chemiker und Apotheker Dr. phij. Paul Hamberger (Bres⸗ lau). Frl. Margarethe Martins mit Hrn.

es Hrn. Th. d

Oberförster Rudolf Godbersen (Berlin Wolters.

n , ,,, ,

n. v. Jordan (Schiroslawitz bei en O. Schl.

Verehelicht; Hr. Königl. Baufübrer Franz Woaz mit Frl. Anna Müller (Saarbrücken) 6. Rudolf Graf zu Dohna mit Frl. Helene

räfin zu Dohna (Behlenhof). Hr. Ritt meister Legpold v. d. Osten mit Fri Hel ene v. Barby Hannover).

Geboren: Ein ohn: Hrn. v. Randow d, Eine Tochter: Hrn. Kreis⸗ gerichts⸗Direktor Zweigel ( ybnik).

Gestorben: Hr. Äeutenant und Regiments ⸗Adju⸗ tant Rens Baron Digeon v. Monteton (Stendah. 2 . Oberst 5 r 8. t 7 wi erischdorf). Hr. Geh. Ra Professor Dr. Johann Joseph Bauerland (Bonn).

Steckbriefe und Uuntersuchungs⸗Sachen.

Der am 21. Mai er. Nr. 4645 erlassene Ste ck⸗ brief gegen A. Bachmann ist erlebigt. Broich, den 18. September 1878. Königliche reisgerichts⸗ Deputation.

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

lues Nothwendiger Verkauf.

Im Wege der nothwendigen Subhastation sollen nachstehende, dem Steingutwaarenfabrikan en Carl Böttger zu Annaburg gehörigen, im dafigen Grund—⸗ buche Band J. Seite 1 Art. J resp. Band J. Seite 273 Art. 35 eingetragenen Grundstücke:

Grun dstenermutterrolle Art. Ar. 14.

I. I) Ein Garten in Annaburger Flur Karten⸗

blatt Nr. 1, umfassend die Parjellen

287 288 9 Nr. ö, , D. von 6 Ar 90 Qu.⸗Mtr. resp. 3 Ar 10 Qu-⸗Mtr. resp. 19 Ar

10 Qu. Mtr. Flächeninhalt Reinertrag

M0 Thlr. resp. O, is Thlr. resp. 1.13 Thlr. 2) Ein 66 arten neben der Torgauer Straße

in Annaburger . . K

1 arne e,, . von 64 Ar 79 Qu. Mtr. Flächeninhalt Reinertrag 2,57 Thlr. nebst darauf erbauter Steingutwaarenfabrik, bestehend auß dem Fabrikgebäude, einem Schuppen und dem Schlemmereigebäude, im Jahre 1877 mit 53 460 6 gegen Feuersgefahr versichert, Nutzungswerth 44 M nebst den vorhandenen Mutter⸗ und Arbeitsformen, so⸗ wie einem großen Vorrath noch nicht fertig gebrannter Steingutwaaren. Plan Nr. 24 in Annaburger Flur Karten⸗ latt Nr. 2 Parzelle Nr. 191, 192, 193, Acker von 67 Ar 20 Qu. Mtr. Flächeninhalt Reinertrag 3,16 Thlr. am 5. Dezember d. Is. Vormittags 11 Uhr, durch den unterzeichneten Subhastationg⸗Richter an Gerichtstagsstelle * Annaburg versteigert und am 19. Dezember er., Mittags 12 Uhr ; an hiesiger Gerichtsstelle das klrtheil über den Zuschlag verkündet werden.

Die Auszüge aus der Gebäude⸗ und Grund⸗ steuer⸗Mutterrolle, sowie die beglaubigte Ab chrift der Grundbuchblätter können in unserm Hire. 1.6. eingesehen werden.

lle e en , welche Eigenthums · oder anderweite, zur Wirksamkeit gegen Britte der Eintragung in das Grundbuch bedürfende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufge⸗ el, dieselben zur Vermeidung der Prä kluston pätestens im Versteigerungstermin anzumelden.

Torgau, den 9. September 1878.

Königliches Kreisgericht. Der Subhastations⸗Richter. Walther, Kreisgerichts⸗Rath.

65651 Oeffentliche m, ,

Der Rittmeister a. D. von eyerinck auf Klein⸗Bresa, Regierungsbezirk Breslau, hat gegen den Hauptmann a. D. Georg Graf Harben⸗ berg, früher hier, Königgräͤtzerstraße Nr. 7 wohn⸗

aft, aus dem von Curt von Meyerinck am 6. De⸗

heniber 1877 ausgestellten, von Graf Hardenberg . Wechsel über 3000 M die Wechselklage erhoben.

Die Klage ist eingeleitet, und da der jetzige Aufenthalt des Verklagten unbekannt ist, so wird dieser hierdurch öffentlich aufgefordert, in dem zur Klagebeantwortung und weitern mündlichen Ver⸗ handlung der Sache auf den 19. Dezember 1878, Vormittags 10 Uhr, vor der unterzeichneten Gerichtsdeputation im Stadtgerichtsgebäude. Jüdenstraße Nr. Ih, Zimmer Nr. 67, anstehenden Termin pünktlich zu erfcheinen, die Klage zu beantworten, etwaige Zeugen mit zur Stelle zu bringen, und Urkunden im Original ein⸗ zureichen, indem auf späͤtere Einreden, welche auf Thatsachen beruhen, keine Rücksicht genommen wer⸗

en kann. Erscheint der Beklagte zur bestimmten Stunde

nicht, so werden die in der Klage angeführten That⸗ sachen und Urkunden auf den Antrag des Klägers in contumaciam für . und anerkannt er⸗ achtet, und was den Rechten nach daraus folgt, wird im Erkenntniß gegen den Beklagten ausge⸗ sprochen werden. Berlin, den 21. Juli 1878.

Königliches Stadtgericht.

Erste Abtheilung für Civilsachen. Prozeß ⸗Deputation Z.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissio nen ꝛe.

Es soll den 4. Oktober d. J. im Henkelsch n Kruge in Dammendorf nachstehendes 4 z: 1) Be⸗ gung ,. Jagen 2, 14. 16, 20⸗ 3 Rintr. Cichen Knüäppelholz, 6 Rmtr. Eichen Siock:

olz, 5 Rmtr. Eichen Rei erholz, 5566 Rmtr.

iefern Scheit⸗ und Knüppelholz, iG Rmtr. Kiefern Stockholz, 56. Rmtr. Kiefern Reiferhol. J. Kl., Y) Begang Chacobsee, J en 42, 66: i7 Rmtr. ichen Knüppelholz, 196 Rmtr. Kiefern Scheitholz, 3). Begang Dammendorf, Jag. Si, 84, gi / z! 256 Rmtr. Eichen Scheitholz, 26 Rmtr. Eichen

Knüppelboli, 29 Rmtr. Eichen Reiserhol; J. 434 Rmtr. Kiefern itholz, 10 Rmtr. , , bolz 184 Nmtr. Kiefern Reiferhol; Ii. ß im der Lizttation öffentlich an den Melst⸗= bietenden gegen gleich baare Bezahlung ver⸗ lauft werden, wozu Kauflustize an dem gedachten Tage auf Ort und Stelle Vormittags um 16 Uhr hiermit eingeladen werden. Dammendorf, den 19. September 1878. Der Oberförster. L. Beer? mann. .

mm n Bekanntmachun

Die Lieferung des dies jährigen 6 an höl⸗ jernen und eisernen Utensilien für die hiesigen Kasernements soll im Wege der Submission ver⸗ 85 2 s e Bedingungen sind in unserem Ge chäfts⸗ lokale, Wichaelkirchplatz Nr. I7, einzusehen 214 * siegelte Offerten bis zum 24. September 1878, Vormittags 19 Uhr, dasesbst einzureichen. Berlin, den 18. September 1878. Cto. 157/92)

Königliche Garnison⸗Verwaltung.

7989 Submission auf Oefen und Kochheerde. Für die unterzeichnete Verwaltung sollen im Wege der Submisston beschafft werden:

eiserne Mantel Defen (Kafernen⸗Defem,

10 halbweise und 25 bunte Kachel ⸗Oefen,

8 Ce und 35 kleine eiserne Regulir⸗

efen,

18 Kochheerde, verschiedener Größe,

2 kupferne Waschkesset à 30 om Durch⸗ messer, 60 em tief,

2 Kochheerde für Mannschaftsküchen à 330 , . dem Papin'schen Systeme eingerichtet.

Offerten sind verstegelt und mit der Aufschrift:

„Submisston auf Oefen und Kochheerde⸗ versehen, bis zu dem am * 3. Oltober d. J., Vormittags 11 Uhr, im Bureau der unterzeichneten Verwaltung, Carl⸗ . 2, anstehendem Termine hierher einzu⸗ ichen.

Die Vedingungen liegen im Bureau der Garni⸗ sonverwaltung zur Einsicht aus und können gegen portofreie Einsendung von S L565 in Abschrift mitgetheilt werden.

Kiel, den 20. September 1878.

aiserliche Marine Garnison verwaltung.

BVerloosung, Amortisation, Zinszahlung u. f. w. von öffentlichen Papieren.

991] Bekanntmachung.

Bei der heutigen planmäßigen Ausloosung der zur Gas belen tungs- Anlage der Stadt Halle a. S. gehörenden Stadt ⸗Obligationen à 109 Thlr. sind folgende Nummern gezogen:

5. 31 34 189 200 277 305 314 328 349 351 3654 373 414 430 454 457 516 538 565 581 599 685 723 743 758 772 774 836 846 9657 253 980 998 999 1015 1036 1038 1065 16065 1067 1989 1993 1136 1137 1151 1165 1185 1191 1199 1252 1262 1268 1270 1285 1304 1322 1371 1434 1475 1485 1512 1575 1593 1618 1652 1663 1687 1694 1723 1781 18603 1831 1927 1956 1995.

Die Inha ber dieser Obligationen fordern wir auf, dieselben am 1. April 1875, mit welchem Tage ihre Verzinsung aufhört, bei der hiesigen Kämmerei 1. einzulösen.

Von den bereits zum 1. April d. J. ausgeloosten Obligationen sind noch nicht eingelöst Rr. II7 Lis 240 303 305 710 762 774 825 3541 1158 1172 1217 1284 1586 1702 1704 1953 1951 1973 und 1979.

Halle, den 17. September 1878.

Das Kuratorium der Gas⸗Anstalt. Lamprecht.

Veröffentlichung i

Die in dem am Schütze nwe ge Rr. J in Char. lottenburg een 8. in der Belle. Etage besind iche herrschaftliche Wo nung ist nebst der daselbst im Dachgeschoß befindl chen Woh. nung vom 1. Oktober er. ab zu vermiethen.

Nähere Auskunft hierüber ertheilt ber Bahn⸗ . , 2 etwaige Offer. en sind an den Unterzeichneten einzusenden.

Berlin, den 29. September üg

Der Eisen bahn · Hauinsprettor.

Horw i ez.

8005 Lederne Reit ⸗Beinkleid er Syecialitãt

F. Zabel, Berlin V.,

Friedrichstr. I5, Ecke d. Jägerstr.

Abonnements Einladung.

Auf. das mit dem 1. Oktober be innende n vierteljährliche Abon nemen? des 16 . nals“ werden Bestellungen zum Preise von 4 4 kd ei der unterzeichneten Expediti

(Hwingerstraße Rr. 3 h .

für auswärts bei den betreffenden Post⸗

3. me ,

ie vmiziellen Gewinnlisten der Königl. sa s. Landeslotterie werden, wie bisher, eh r igt Zug um Zug veröffentlicht.

Ankündigungen aller Art finden im „Dresdner Journal eine sehr geeignete Verbreitung. Die Insertionsgebühren werden im Inseratentheile mit 20 3 für die gespaltene Petitzeile oder deren k. 9. J . 9 Rubrik ö ndte in ie Insertionsgebühren 50 8 pro Zeile festgestellt. 97 ö

Als offizielles n der Königl. sächs. Staats⸗ regierung eignet si ) das „Dresdner Journas“ vor⸗ zugsweise für . . zur

; rer für das Königrei bestimmten Bekanntmachungen. J Wir ersuchen um recht baldige Erneuerung des Abonnement, da wir sonst die Lie erung voll⸗ ständiger Exemplare ohne Mehrkosten i die ge⸗ ehrten Abonnenten nicht garankiren können.

Dres den, im September 1875.

Königl. Expedition des Drezöner Journals.

Karlsruher Zeitung.

In ihrem amtlichen Theil veröffentlicht die ‚Karls⸗ ruher Rn, , die amtlichen badischen Perfonal⸗ nachrichten, Srdensverleihungen, Ernennungen, Ver⸗ setzungen u. s. w.

Der nichtamtliche Theil enthält Mittheilungen aus dem Gesammtgebiete der politischen und . gen Zeitentwickelung, wobel die . und Vor⸗

änge im Großherzogthum Baden e

erücksichtigung finden. CFenfo wendet sie den Dingen in dem nahen Slseß . Cet g gen eine erhöhte Aufmerksamkeit zu und bringt zahlreiche Original eifel lungen aus den wieder erworbenen Reich ändern.

Ihr Inseratentheil enthält außer zahlreichen Pri= vatanzeigen die Anzeigen und . . Gerichte und Verwaltungsbehorden des Großherzog . .

uflage 5000. bonnementspreis für das Onerr Großherzogthum Baden, die Brief⸗ trägergebůhr eingerechnet, 3 M 65 39, in Karlsruhe p 9. ö. S3. Insertionsgebühr 18 3 die gespaltene itzeile. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an.

Der Staats⸗Anzeiger für Württemberg

erscheint im vierten Quartal 1878 wie bisher täglich, Sonntag ausgenommen. Man abonnirt i tutt⸗ gart auf dem Kassenamt des Stgats⸗Anzeigers, Köntgs- und Linden⸗Straßenecke Nr. 6 ö. , .

amt, sowie an den von uns in Stuttgart errichteten

lbgabestellen, auswärks bei den nächstgelegenen Post⸗

äaämtern. Der Preis beträgt für ö Württemberg viertelsährlich 2 SM 75 Z, jährlich 11 , und im

übrigen Deutschland vierteljährfi

. 3 6 10 3, jährlich 12 M 40 3. Der Staatgz⸗Anzeiger ist bestimmt, auf dem Gebiet der Tagespresse

als Publikations⸗Organ

sür die Behörden des Kön igre ichs . dienen.

In dem amtlichen

h eil werden die Königl

en Dekrete, Ernennungen, Ordensverleihungen,

die Gesetze, Verordnungen, Verf ungen und amtlichen Bekanntmachungen publizirt.

Der nich tamtliche

heil enthält eine Zusammenstellung der wichtigsten Begebenheiten,

Aktenstücke der zeitgenöffischen Geschichte, Referate über parlamentgrische Verhandlungen, namentlich auch

über die Gebiet der Kunst und Literatur, der Erfindungen ꝛe.

n Die „besonderen Beilagen“ des Staats Gebiet der Geschichte, Landeskunde, Naturwissenschaften c. Das mit dem Staats⸗Anzeiger verbundene wöchentlich erscheinende

gerichtliche Bekanntmachungen enthält die

Handelsregister, sowie der Gante und sonstige Publika Ebensg wird dem Staats⸗Anzeiger das von

Berathungen der württembergischen Landstände und des Reichstags, über Erscheinungen auf dem

Centralblatt für

Bekanntmachungen der Eintragungen ꝛc. in die

tionen der gerichtlichen Behörden.

der K. Centralstelle für Gewerbe und Handel

herausgegebene Gewerbeblatt ohne Preiserhöhung beigelegt. Die Perhältnisse des Handels und der Industrie, fowie die Coursbewegungen der Börse werden

eingehend berücksichtigt.

Der In sertionspreis einer Druckzeile beträgt nur 15 5.

Es wird daher namentlich auch

die Geschäftswelt auf den Vortheil der Insertion in einem Bfatte aufmerksam gemacht, welchem aus schließ lich al Le amtlichen Inserate, und besonderg auch die . . eh e n von Staatsarbeiten, Submissionen, Militärlieferungen, öffentliche Holzverkäufe, Lizitattonen ze. zukommen.

Gothaische Zeitung

Negiernun

Die Redaction.

gs⸗ nud Intelligenzblatt

ladet 6 Abonnement auf das mit dem 1. k. M. beginnende neue Quartal freundlichst ein. Die⸗

selbe agen. Die Gothaische Zei

thums gehalten. Der Abonnementspreis ist viert

ĩ noch das Reichsge

Protgkolle über die Landtags verhandlungen des Herzogthums gratis erhält.

die . Zeitung die weiteste Verbreitung finden, 8

wofür man mit dem Blatte auch

berechnet. otha.

tung enthält die Erla ehörden des Landes und wird von allen Behörden, allen Kirchen und allen Gemeinden des 22 2 M 50 8 inkl. des Postauf chlags,

estellungen nehmen alle Postämter an.

ringt nicht nur eine regelmäßige und reichhaltige Zusammenstellung thliringischer Angelcgen⸗ ö sondern auch 6 und bewährte Sriginalnachrichten Über alle de r eren r

es⸗ e, Verordnungen und Bekanntmachungen 3 erzog⸗

etz und Verordnungsblatt und die amtlichen . Inserate, welche durch werden mit 15 3 pro viergespaltene Zeile

erzogl. eitungs⸗ Expedition.

eutscher Reichs ⸗Anzeiger

Königlich Preußis

fi Das Abonnement beträgt 4 50 3 für das Uierteljahr.

Imertionspreis für den Raum einer Aruckzeile 80 3

K

Alle Host⸗Anstalten nehmen Bestellung an;

n / , ; sür gerlin außer den Host-Anstalten auch die Egpe=

dition: 8M. Wilhelmstr. Nr. 32.

M 224.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Königlich schwedischen resp. norwegi⸗ schen Beamten Orden zu verleihen, und zwar: den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse mit dem Stern: dem General-Sekretär im schwedischen Justiz-Amt, Ry⸗ ding zu Stockholm; den Rothen Adler-Orden zweiter Klasse: dem General⸗Sekretär im norwegischen Justiz-Amt, Thoresen zu Christiania; den Rothen Adler-Orden dritter Klasse: dem Legations⸗Sekretär bei der schwedis norwegischen Gesandtschaft in Berlin, Kammerherrn Grip; sowie den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse:

dem Sekretär im Ministerium der Auswärtigen Ange—⸗ legenheiten zu Stockholm, Kammerherrn und Vize⸗Ceremonien⸗ meister Adelborg.

ne 2 .

Anzeigers bringen Driginal⸗Aufsätze aus dem.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

die Regierungs⸗Assessoren Ebmeyer in annover, Goebell in Frankfurt a. O. und Wallach in Berlin zu Regierungs⸗Räthen;

den Bürgermeister Johann Victor Ferdinand Eckard in Segeberg zum Landrath des Kreises Bitburg zu ernennen;

den Kronanwalt Treplin in Celle in gleicher Amts— eigenschaft an die Kronanwaltschaft des Obergerichts in Ssna— brück zu versetzen; und .

dem ö Rendanten Ueberson zu Königs⸗ berg i. Pr. den Charakter als Rechnungs⸗Rath zu verleihen.

Ministe rium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Dem Oberlehrer am Gymnasium in Neustadt W. Pr.

ranz Samland, und dem Oberlehrer am Gymnasium in

Marienwerder, Dr. Eduard Künzer, ist das Prädikat „Pro⸗ fessor“ beigelegt worden.

Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

Bei der Bergwerks-, Hütten- und Salinen⸗-Abtheilung des , , ist dem Geheimen Kanzlei⸗Inspektor chauer der Charakter als Geheimer Kanzlei⸗-Direktor bei⸗ gelegt worden. . Dem seither bei der Ablösung von Bauholz⸗Berechtigun⸗ gen im Ober⸗-Harz beschäftigten Titular⸗Bauinspektor Wich— mann zu Clausthal ist die Kreisbaumeisterstelle für den Bau⸗ kreis Alfeld, unter vorläufiger Anweisung feines Wohnsitzes in Gronau, verliehen worden.

Ju stiz⸗Mini terium.

Der, Notariats⸗Kandidat Meinertz in Cöln ist zum Notar für den Friedensgerichtsbezirk Ratingen im Land⸗ ,,,, , Düsseldorf mit Anweisung seines Wohnsitzes in

aiserswerth ernannt worden.

Hauptverwaltung der Staatsschulden.

Bekanntmachung. ; Bei der heute in Gegenwart eines Nofars öffentlich be⸗ wirkten 24. Verloosung der Staats⸗Prämienanleihe vom Jahre 18655 sind die 48 Serien Nr. 36 48 142 151 187 189 209 220 250 275 340 363 438 455 459 485 498 503 529 550 599 659 661 687 749 780 814 847 871 882 895 947 976 1035 1057 1060 1073 10996 1213 121 1271 1275 1292 1346 1371 1393 1443 1457 gezogen worden.

Die Besitzer der zu diesen Serien gehörigen 4800 Stück Schuldverschreibungen werden aufgefordert, den Prämienbetrag von 348 6 für jede Schuldverschreibung vom J. Äpril 1875 ab täglich, mit Ausschluß der Sonn- ünd g. und der * den Kassen⸗Revisionen nöthigen Zeit in den ormittags⸗ stunden von 9 bis 1 Uhr bei der Staats schul den⸗Tilgungskasse hierselbst, Oranienstraß. Nr. 94, gegen Quittung und Rück⸗ gabe der Schuldverschreibungen mit den dazu gehörigen Zins⸗ cöupons Ser. III. Nr. 8 über die Zinsen vom J. April 1878 ab nebst Talons, welche nach dem Inhalte der Schuldver⸗ schreihungen unentgeltlich abzuliefern ind, zu erheben.

Die Prämien können auch bei den Königlichen Regierungs— Heuptasszn, sowie bei den Bezirks-Hauptkassen in ö.

snabrück und Lüneburg und der Kreiskasse in Frankfurt a. Main in Empfang genommen werden.

Zu diesem Zwecke sind die Schuldverschreibun en nebst

Coupons und Talons einer dieser Kassen vom 1. März 1879

ab einzureichen, welche sie der Staatsschulden⸗Tilgungskasse vorzulegen, und nach erfolgter Feststellung die Auszahlung vom 1. April 1879 ab zu besorgen hat.

Der Betrag der etwa fehlenden Coupons wird von der Prämie zurückbehalten.

Formulare J den Quittungen werden von den gedachten Kassen unentgeltlich verabfolgt. .

Die Staatsschulden⸗Tilgungskasse kann sich in einen Schriftwechsel mit den Inhabern der 5, über die Prämien-Zahlun⸗ gen nicht einlassen.

Von den bereits früher verloosten und gekündigten Serien

und zwar: Aus der 1. Verloosung (1856)

1328, aus der 8. Verloosung (1863) von Ser. 1402, aus der 10. Verloosung (1865) 870, 85 der 11. Verloosung (1866) 1114, aus der 13. Verloosung (1868) 1323, aus der 14. Verloosung (1869) 787 und 1217, aus der 15. Verloosung (1870) 1056 und 1482, 3593 der 16. Verloosung (1871) 16, aus der 17. Verloosung (1872)

von Ser. 111 227 336 23 15 795 80s 933 1070 1321 1392 1433 1438 1449 und 1466,

aus der 18. Verloosung (1873)

von Ser. 84 119 120 168 229 237 276 320 395 434 471 479 549 573 606 630 633 639 718 727 861 878 880 912 950 1021 1040 1043 1062 1136 1250 1260 1261 1293

und 1419, aus der 19. Verloosung (1874) von Ser. 27 87 156 199 2332 266 357 368 393 445 75ß 807 974 998 1023 1076 1115 1128 1188 1198 1257

und 1409, aus der 20. Verloosung (1875) von Ser. 6 10 20 24 38 56 95 93 132 137 150 175 206 216 248 249 253 314 341 355 409 431 441 518 545 566 614 631 653 671 767 798 818 892 913 990 1026 1047 1083 1103 1147 1283 1386 1387 1425 1436 und 1451, aus der 21. Verloosung (1876) von Ser. 4 129 154 252 308 331 350 454 461 525 588 595 820 860 1130 1140 1172 1180 1223 1245 1347 14523 und 1486, aus der 22. Verloosung (1877) von Ser. 34 68 143 153 291 349 352 360 374 381 402 419 423 494 513 577 580 583 615 621 623 668 688 793 812 988 995 1055 1063 1075 1097 1108 1129 1139 1182 1231 1238 1242 1264 1353 1369 1378 1405 1414 1463 1497 und 1498, aus der 23. Verloosung (1878) von Ser. 71 124 280 295 301 302 31s 328 332 370 382 400 495 515 524 554 581 675 725 777 945 972 1014 1035 1107 115, 1165 1372 1382 und 1434 ö. sind viele Schuldverschreibungen bis jetzt noch nicht realisirt; es werden daher die Inhaber derselben zur Vermeidung weiteren Hinsverlustes an die baldige Erhebung ihrer Ka— pitalien hierdurch von Neuem erinnert. Berlin, den 16. September 1878. Hauptverwaltung der Staatsschulden. Graf zu Eulenburg. Löwe. Hering.

Angekommen: Der Ministerial⸗Direktor im Handels— Ministersum Weishaupt aus Süddeutschland.

von Ser.

von Ser. von Ser. von Ser. von Ser. von Ser.

von Ser.

Rötg er.

Bei der am 11. J. Mis. stattgefundenen Verloosung der mit dem 1. Januar 1879 zur 2 kommenden 4 prozentigen Rentenbriefe der Grundrenten⸗Ablösungskasse des vormals land⸗ grallich hessischen Amtes Homburg sind folgende Nummern gezogen worden:

Stück Litt. A. à 500 Fl. S857 M 14 3 Nr. 33 35 56 61 74 126 und 140 3500 Fl. oder 5999 M 98 3. 10 Stück Litt. B. à 100 Fl. 171 M 43 83 Nr. 86 87 88 89 80 231 232 233 234 235 1000 Fl. oder 1714 ½ 30 8, zusammen 4500 Fl. oder 7714 M 28 8.

Die Inhaber dieser Rentenbriefe werden hiervon mit dem Be⸗ merken in Kenntniß Hie daß sie die Kapitalbeträge, deren Ver⸗ insung nur bis zum Rückzahlungstermine erfolgt, bei der Königlichen

egierungs⸗Hauptkasse in Wiesbaden und bei der Königlichen Steuer⸗ kasse in 8 gegen Rückgabe der Rentenbriefe und der dazu ge⸗ n,, nach dem 1. Januar 1879 fällig werdenden Zinscoupons er- eben können. . d Der Geldbetrag der etwa feblenden, unentgeltlich zurückzugebenden Zingcoupong wird von dem zu zahlenden Nominalbetrag des betreffen den Rentenbriefes abgehalten.

Wiesbaden, den 17. September 1878.

Königliche Regierung. von Wurmb.

Bekanntmachung für Seefahrer.

Am ersten Oktober er. beginnt in der . , . Navigations schule zu Leer Astfriesland ein Kursu sowohl für folche Seeleute, welche sich zum Steuermann, als für diejenigen, wel de ** zum Schiffer auf großer Fahrt ausbilden wollen.

Da, den geschehenen Anfragen nach, die Bedingungen, welche zur Aufnahme in die Schifferklasse, resp. zur Zulassung zur Prüfung zum Schiffer auf großer Fahrt selbst in seemännischen Kreisen noch nicht genügend bekannt zu sein scheinen, so wird hiermit Folgendes in Er⸗ innerung gebracht. J .

Nach Beginn des Unterrichts kursus dürfen während der nächsten zwölf Wochen noch neue Schüler aufgenommen werden später nur solche, welche den betreffenden Unterrichtskursus schon einmal durch2 gemacht haben.

Gesuche um Aufnahme in die Schifferklasse werden nur dann berücksichtigt, wenn sie von dem Nachweise begleitet sind, daß der Nachsuchende die Steuermannsprüfung nach den 6 vom 25. September 1869 bestanden, oder schon einen vollen Kurfus in der Steuermannsklasse einer deutschen Staats Navigationsschule durchgemacht, oder befugt ist, als Steuermann auf deutschen Kauf⸗· , fen zu fahren. Eine besoadere Aufnahmeprüfung findet n att.

Die Dauer des Kursus beträgt ca. fünf Monate und das dafür zu entrichtende Schulgeld 30 60

Um zur 1 zum Schiffer auf großer Fahrt zugelassen zu werden, . erforderlich: —.

a. ein Zeugniß über bestandene Steuermanntprüfung; ;

b. glaubhafter Nachweis über die Zurücklegung einer, auf die

ulaffung als Steuermann folgenden mindestens 24monatlichen

ahrzeit zur See als Steuermann auf Kauffahrteischiffen;

. *. schriftlichen Aufzeichnungen von Beobachtungen und Be⸗ 6 * . Kurse und Distanzen, Breite und Länge während dieser Fahrzeit.

s an n. D, , . we e. . K— e, . . ist es wohl zu rathen, sich zur zum er auf großer 22 in den zu diesem Heedr eingerichteten Schifferklafsen vorzu ˖

ereiten. ; Nach 5§. 13 der vorhin erwähnten Vorschriften, soll auf Schiffen in großer Fahrt, auf welchen mehrere Steuerleute am Bord sind, einer derselben (der Ober Steuermann) die Schifferprüfung für große Fahrt bestanden haben; somit ist also denjenigen Steuerleuten, welche diese Befähigung zum Schiffer auf großer Fahrt nicht nachweisen können, auch die Aussicht verschlossen, auf derartigen Schiffen Stellung als Ober⸗Steuermann u finden. ö z .. die Vorbereitungsklasse hiesiger Schiffahrtsschule können solche junge Leute zu jeder Zeit eintreten, welche sich zur See ver⸗ sucht haben, und sollten daher alle jungen Seeleute es nicht ver⸗ säumen, diese Klassen zu besuchen, namentlich wenn sie zur Winter⸗ zeit am Lande sind.

Das Schulgeld beträgt daselbst monatlich nur drei Mark.

Seeleute, welche sich zur Prüfung zum Schiffer auf kleiner Fahrt vorbereiten wollen, finden ebenfalls zu jeder Zeit Aufnahme.

, nimmt entgegen

Leer, den . September 1518.

Der Königliche Navigations schul · Direktor. In Vertretung: Der Königliche Navigationslehrer Wendtlandt.

Aichtamtliches. Deutsches Reich.

reußen. Berlin, 23. September. Beide Kaiser⸗ li . fuhren gestern von Wilhelmshöhe nach Cassel, um daselbst dem Gottesdienste in der Hof⸗ und Gar⸗ nisonkirche an e, Die Bevölkerung der Stadt be⸗ grüßte hie elben in den festlich geschmückten Straßen auf ichste. . ,

7 6 Gottesdienste fand auf dem Schloßplatze eine Aufstellung aller Schulkinder statt, welche den Kaiser mit Ge⸗ ang begrüßten und vor dem Balkon, auf welchem die Maje⸗ e. standen, vorüberzogen. . .

Nach dem Empfange einer städtischen Deputation und der Vorsteher der benachbarten Ortschaften fand im Schlosse Empfang der hessischen Ritterschaft statt. K—ö4

Hierauf wurden Ihrer . der Kaiserin⸗Königin die Damen vom Militär und Civil vorgestellt.

In Wilhelmshöhe fand gestern wiederum fein großes Diner statt.

Beide Kaiserliche Majestäten . am

2 Vormittag dem Corpsmanöver des XI. Armee⸗ Corps bei.

gh. Majestäten verließen Wilhelmshöhe um 9i / Uhr, trafen mittelst Extrazuges um ö Uhr in Wabern ein und begaben Sich von dort aus zu Wagen nach der Wabernschen Spitze. Das Corpsmanöver selbst begann um 10 Uhr. Nach der General⸗Idee hatte eine Süd-Armee bei Frank⸗ urt a. M. und Hanau den Main überschritten und 3 f der Richtung auf Fulda und Gießen vorgeschoben. Eine Nord⸗Armee 3 auf der Linie Cassel⸗Bebra⸗Berka in der

ormation begriffen. 3 Die . für das Nord Corps (XI. Armee⸗Corpès) 2 te während die Armee bei Berka sich konzentrirt be Lea antonnirende XI. Armee⸗Corps den Befehl