1878 / 224 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 23 Sep 1878 18:00:01 GMT) scan diff

Crivitn i. Meckl. Zufolge Verfügung vom heu⸗

ti 3 ist im hiesigen Handelsregister zu Fol. 9

6 onise Ueltzen, eingetragen:

Col. 5. Name des Inhabers:

Das Geschäft ist mit dem heutigen Tage mit Aktiven und Pafsiven auf den Kaufmann Carl Larisch hieselbst übergegangen, welcher dasselbe nach Zustimmung der bisherigen Inhaberin unter der gleichen Firma: „Lonise Ueltzen“

e jvitz i. / Meckl., den 20. September 1878. 6 Groh herz ogliches Stadtgericht.

Hahelselanerdt. Bekanntmachung.

X. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 26 die Auflösung der Handelsgesellschaft „Bidtel et Fillen zu Mittelwalde, und ;

B. in unser Firmenregister unter Nr. 212 die Fi

rmat Bidtel et Fillén zu Mittelwalde, sowie als Deren Inhaber der Fabrikant Adolph Bidtel daselbst, zufolge Verfügung von heute den 17. September 1878 eingetragen worden.

Habelschwerdt, den 14. September 1878.

* Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Kiel. Bekanntmachung. ĩ In das hiesige Gesellschaftsregister ist am heuti-

gen Tage Sani. Rr. 265 eingetragen die Firma

er Paul Toeche, Ort der ederlassun el.

Die Ge fie fn welche am 17. September 1878 begonnen hat, ist eine Kommanditgesellschaft, persön⸗= lich haftender Gesellschafter ist der Buchhändler Johann Ernst Paul Toeche in Kiel.

Fiel, den 18. September 1878.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Königsherꝶg N. MI. Bekanntmachung. Die * unser ir gen mn, unter Nr. 144 ein⸗ etragene Firma P. Holtzheimer ist gelöscht zufolge . vom heutigen Tage. stönigsberg N. M., den 18. September 1818. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Eintragung

Lübeck. in das Handelsregister.

J. C. S. Schröder. Unter dieser Firma wird der hiesige Bürger Friedrich Christian Heinrich Schrö⸗ der hierselbst kaufmännische Geschäfte betreiben.

Lübeck, den 18. September 1878. Das Handelsgericht. Zur Beglaubigung: Dr. Achilles, Akt.

YDeurx ode. Bekanntmachung.

Im Genossenschaftsregister ist bei der Firma Spaarverein Glückauf zu Ludwigsdorf, einge⸗ tragene Genossenschaft (mit dem Sitz zu Haus⸗ dorf in Colonne IV. Folgendes vermerkt worden:

Durch Generalversammlungsbeschluß vom 28. April 1878 ist in Abänderung des 5§. 26 des Vereinsstatuts die für die Einladung zu den Ge⸗ neralversammlungen bestimmte Minimalfrist von (3) drei auf zwei Wochen herabgesetzt worden.

Neurode, den 15. August 1878.

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Sagen. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 218 die Firma F. Fröhlich und als deren Inhaber der 3 Ferdinand Fröhlich von hier eingetragen worden.

Sagan, den 16. September 1878.

Königliches Kreisgericht.

I. Abtheilung.

Sprenrnherꝶg. Die in unser Firmenregister unter unter Nr. 1690 eingetragene Firma „Otto Köthe“ ist heute gelöscht worden. Spremberg, den 16. September 1878. ö Kreisgericht. Abtheilung.

Konkurse.

7720 1 von uns durch Beschluß vom 18. August 1877 über das Vermögen des Kaufmanns Benno Brauner, Brunnenstraße 143 hier, eröffnete Kon⸗ kurs ist durch Akkord beendet. Berlin, den 5. September 1878. Königliches ö Erste Abtheilung für Civilsachen. 18015 u dem Konkurse über das Vermögen des Schneidermeisters und Kindergarderobenhänd⸗ lers Carl Wilhelm Pietzker hat der Justiz⸗Rath Menn für die Handlung Wolffenstein C Lindenheim zu Hamburg nachträglich zwei Wechselforderungen von zusammen 400 MS angemeldet. . itt * Termin zur Prüfung dieser Forderungen an den 7. Oktober 1878, e e, , . 11 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem unterzeichneten Kom miffar, anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. erlin, den 14. September 1878. Königliches . t. Erste Abtheilung für Civilsachen. Der Kommissar des Konkurses. Roestel.

8016)

] Zu dem Konkurse über das Vermögen des Mau-

rermeisters Emil Julius Ernst Markert hier

hat der Kaufmann Salomon Neumann hier, Luckauer⸗ raße 4, , eine Forderung von 33 143 0 3 6 ;

n * ermin zur Prüfung dieser Forderung

den 2. Oktober 1878, w ng 10 27 im Stadtgerichts gebäude, Portal III., 1 Treppe hoch,

Zimmer Nr. 11, 3 w . anberaumt, wovon die welche ihre Forde en in Kenntniß gesetzt

liches 1 Erste Ab 3 für Civilsachen. 6 Kommissar des Konkurses.

Christoffers.

IlS008]

Zu dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Reinhold Oettel zu Brandenburg hat der Kaufmann M. Müller zu Berlin, Kloster⸗ straße 13, nachträglich eine ausgefallene Hypotheken⸗ Forderung von 30 000 S angemeldet.

Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist auf den 1. Oktober 1878, Vormittags 107 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 47 vor dem Kommissar Herrn Kreisgerichts⸗Rath Pietsch anbe⸗ raumt, wovon die Gläubiger, welche ihre For⸗ ==. angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden.

Brandenburg, den 18. September 1878.

Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.

sold Bekanntmachung.

(Konkurs. Ordnung §. 176; Instr. 5. 50.)

Zu dem Konkurse über das. Vermögen des Kaufmanns Adolf Aron zu Driesen hat der ge⸗ richtliche Verwalter der Adolph Adlerschen Konkurs- masse, Werner Hasse zu Stettin nachträglich eine Forderung von 17 1 20 angemeldet.

Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist

auf

den 27. November 1878, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar, im Termins zimmer Nr. II., anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kennt⸗ niß gesetzt werden.

Driesen, den 15. September 1878. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Der Kommissar des Konkurses. Cantian.

8009 Bekanntmachung.

Der Konkurs über das Vermögen des Maurer- meisters E. Kräuntner in Züllichau ist durch Aus⸗ schüttung der Masse beendet.

Züllichau, den 11. September 1878.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

80131

In dem Konkurse über das Vermögen der

andelsgesellschaft J. v. Glinski und John

eyer und über das Privatvermögen der Gesell⸗ schafter Julius Taverius v. Glinski und John Meher hierselbst ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf den 12. Oktober d. J., Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Termins zimmer Nr. 14 anberaumt worden.

Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗

merken in . gesetzt, daß alle e, oder vorläufig zugelassenen , . der Konkurt⸗ gläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen. Die Handelsbücher, die Bilanz nebst dem Inven⸗ tar und der von dem Verwalter über die Natur und den Charakter des Konkurses erstattete schrift⸗ liche Bericht liegen im Gerichtslokale zur Einsicht an die Betheiligten offen.

Danzig, den 17. September 18783.

Königliches Stadt und Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Aßmann.

el Bekanntmachung.

Nachdem in dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Albert Schneller zu Wehlau, der Gemeinschuldner die Schließung eines Akkords beantragt hat, so ist zur Erörterung über die Stimmberechtigung der Konkursgläubiger, deren Forde⸗ rungen in Ansehung der Richtigkeit bisher streitig geblieben sind, ein Termin auf

den 1. Oktober 1878, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 29, , dem unterzeichneten Kommissar anberaumt worden.

Die 2 welche die erwähnten Forde⸗ rungen angemeldet oder bestritten haben, werden 3. in Kenntniß . .

ehlau, den 20. September 1878. Königliches , ,. Der Kommissar des Konkurses. Kaminski.

8010) In dem Konkurse über das Vermögen des Kanfmanns Stephan v. Kowalski zu Borek ist zur Berhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord ein Termin auf den 19. Oktober 1878, Vormittags 117 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Zimmer Nr. 31 anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten orderungen der Kon urtzgläubiger, soweit für die⸗ elben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, fandrecht oder anderes Absonderungsrecht in An⸗ ruch genommen wird, zur Theilnahme an der . über den Akkord berechtigen. Krotoschin, den 18. September 1878. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Waldmann. 8007 Der über das Vermögen des Kaufmanns Carl Villbrandt zu Pollnow eröffnete Konkurs ist durch Schlußvertheilung der Masse beendigt. Schlawe, den 6. September 1878. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

80121 Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen des sKtauf⸗

Nr. 1 b., zum definitiven Verwalter der Masse be⸗ stellt den

worden. Breslau, den 14 September 1878. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

lol il Bekanntmachung.

Zu dem Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗ manns Salomon Iglück hierselbst haben:

I. der Kaufmann Carl Rosenberg in Gnesen eine

Forderung von 2503 Æ 67 J an Darlehnen

und 52 II. der Kaufmann Abraham . zu Wash⸗ ington in Amerika eine Darlehnsforderung incl. Zinsen von 11280 4 ohne Vorrecht nachträglich angemeldet. . Termin zur Prüfung dieser Forderungen au den 1. Oktober 1878, ee, ,. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Zimmer Nr. 47, im 2. Stock des Gerichts ⸗Gebäu⸗ des anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. Breslan, den 16. September 1878. Königliches , Der Kommissar des Konkurses. Für st.

Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Pleß, Erste Abtheilung. Pleß, den 19. September 1378, Mittags 12 Uhr.

Ueber das . des K“aufmanns Abraham Wechselmann zu Nicolai ist der kaufmännische Konkurs im abgetkürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf

den 16. September 1878 festgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechtsanwalt Giller zu Nicolai bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 3. Oktober d. IS., Vormittags 11 Uhr, in unserem Grichtslokal, Terminszimmer Nr. 28, vor dem Kommissar, Kreisrichter Geisler, anbe⸗ raumten Termine die Erklärungen, über die Vor= schläge zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschul⸗ den, wird aufgegeben, nichts an denselben zu ver⸗ , oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 24. Oktober 1878 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etr⸗ wanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ liefern. an din e und andere mit denselben ö tigte Gläubiger des Gemeinschuldners

8017

aben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand⸗ tücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre genf r uch die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 24. Oktober 1878 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnaͤchst zur . ng der ,, , inner halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf den 16. November 1878, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Kreisrichter Geisler, in un⸗ . Gerichtslofal, Terminszimmer Nr. 28, zu er⸗

einen. .

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗

n.

eder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtshezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei jeder Anmeldung seiner Forderung einen am hlesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Justiz⸗Räthe Nerlich und Muth will in Pleß und Rechtsanwalt Giller in Nicolai zu Sachwaltern vorgeschlagen.

LTarĩif- etc. Veranderungen der deutschen KkKisenbahnen No. 220.

Westdeutscher und Nordwestdeutscher 8022 Eisenbahn⸗Verband. Im Anschluß an unsere Bekanntmachung vom 21. Mai d. J. wird hierdurch zur Kenntniß , daß im Verkehr der Seehafen⸗Stationen Bremerhaven, Geestemünde, Lübeck und Hamburg einerseits und den Stationen der Badischen Staats⸗ eisenbah nen (exkl. Heidelberg), der Pfälzischen Bahnen, der Elsaß⸗Lothringischen Bahnen und der Württem⸗ bergischen Staatseisenbahnen ye, ,. die Fracht⸗ 66 und Bestimmungen der vor Einführung des eformtarifs bestandenen Tarife für die Beförde⸗ rung von Gütern, soweit sich danach billigere . ergeben als nach den Bestimmungen und

rachtsätzen des neuen Tarifs, noch weiter, und zwar is zum 1. Januar 1879 zur Anwendung gebracht werden können, mit der , ,. daß für Sammel ladungen“ sowie für Spirktus und Sprit lediglich die , , . und Frachten des neuen . bands⸗Gütertarifs auch im Verkehr der Seehafen⸗ Stationen Geltung haben.

Ebenso kommen die im Verkehr zwischen den Seehafen⸗Stationen Bremen, Bremerhafen, Geeste⸗ münde und Harburg einerseits und Stationen der Main⸗Neckar⸗ if Ludwigs⸗, Nassauischen und Rhein⸗Nahe⸗ und Saarbrücker Bahn, sowie der n n ,, a. M. Main⸗Weser Bahn, Frank⸗ furt a. M. Ostbahnhof, Frankfurt a. M. Sachsen⸗ hausen und Frankfurt a. M. trs. (M. N. H.) anderer ˖ seits für die Zeit bis zum 1, Oktober c. eingeführten Aunahmesätze zu dem Reformtarif für die Ar⸗ tikel: Kaffee und Kolonialwaaren, Rohtabak, Fische, Schmglz. (und Fette), Heringe, rohe Baumwolle und Reis noch bis zum 1. Januar 1879 zur Anwendung.

manns Richard Bayer zu Breslau ist der Kauf⸗

mann Ferdinand Landsberger hier, Klosterstraße

Die nach Bekanntmachung vom 24. Juli d. J.

Romanshorn, Rorschach und Bregenz kommen nicht wieder zur Anwendung. ber 1878.

Cassel 26 3 61 ; e g hrende Verwaltung. Königliche Direktion der Main · Weser⸗

8023 eee e saiesisar Arartisch· Eisenbahn. Berlin, den 18. September 1878. Mit dem 1. Oktober d. J. tritt für die Beförde⸗ rung von Pferden und sonstigem Vieh in Wagen ladungen zwischen Stationen der Berliner Nordbahn einerseits und Stationen der Mecklenburgischen , , andererseits via Neu⸗ randenburg ein neuer Tarif in Kraft, durch wel- chen die zwischen Stationen der Mecklenburgischen r, d und Station Berlin der Ber⸗ mer Nordhahn seither bestandenen direkten Fracht- sätze für Pferde und Vieh ermäßigt werden. Der neue Tarif kann auf den Verbandsstationen eingesehen werden. Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märtkischen Eisenbahn.

Saarbrücker Eisenbahn. 8020] Saarbrücken, den 18. September 1878.

Mit Gültigkeit vom 1. Oktober er, ab tritt ein Ausnghmetarif für Bau! und Nutzholz zwischen Stationen der Königlich Bayerischen Eisenbahnen und unseren Stationen in Kraft unter Aufhebung des Ausnahmetgrifs 1 für Holz im Saarbrücken Rhein- Nahe⸗Bahn⸗Bayerischen Gütertarif vom 1. Juli 1878.

Exemplare des neuen Ausnahmetarifs sind bei den Stationen zum Preise von O, 50 S pro Stück zu

haben. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

Westfälische Eisenbahn. Münster, den 19. September 1878.

Am 1. November d. Is. tritt unter der Be⸗ zeichnung: Mheinisch⸗Westfälisch⸗Sächstscher Eisenbahn⸗Verband“ ein auf dem Reformsystem beruhender neuer Tarif für den direkten Güterver⸗ lehr zwischen Stationen der Cöln⸗Mindener, der Rheinischen, der Westfälischen, der Münster⸗En⸗ scheder und der K Eisen⸗ bahn einerseits und Stationen der Sächsischen Staats der Muldethal⸗ und der Cottbus Großenhainer Eisenbahn andererseits in Kraft, welcher neben viel⸗ fachen Ermäßigungen auch theilweise Erhöhungen der bisherigen Frachtsätze enthält. Durch diesen Tarif kommen die nachbezeichneten Tarife nebst Nachträgen, soweit dieselben Bestimmungen und Frachtsätze für den Güterverkehr der betreffenden Relationen enthalten, in Wegfall und zwar die Tarife a. des Norddeutschen Verbandsverkehrs vom 1. April 1868, b. des Sächsisch⸗Westfälischen Ver⸗ bands verkehrs vom 20. März 1870, . des Sächsisch⸗ Rheinischen Verbandsverkehrs vom J. Oktober 1872 d. des Rheinisch⸗Thüringischen Verbands verkehrs vom 1. Juli 1874, e. des Sachsen⸗Leipzig⸗Cölner Verbandsverkehrs vom 15. Juni 1876, f. des Nord⸗ deutschen, Preußisch⸗Braunschweigischen, Berlin= Cölner, Leipzig⸗Cölner Eisenbahn⸗Verbands vom 1. Januar 1877. Die bestehenden Vorschriften und Transportsätze für die Beförderung von Leichen, Eguipagen und anderen Fahrzeugen, sowie von lebenden Thieren, desgleichen die bestehenden beson⸗ deren resp. Ausnahmetarife für die Beförderung von Steinkohlen und Cokes 2c. bleiben bis auf Weiteres in Geltung. Exemplare des neuen Tarifs sind dem= nächst bei den Güter⸗Expeditionen der Verbands⸗ stationen bezw. in den Geschäftslokalen der Ver= waltungen käuflich zu haben, bis dahin ertheilt das Verkehrebureau der Sächsischen Staats, Eisenbahn über die neuen Sätze für gewisse Artikel und Ver⸗ kehrsbeziehungen jede erforderliche Auskunft. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

Berlin⸗Brannschweig⸗Halberstadt⸗Lausitzer 8018 Verband. Mit dem 1. Oktober er. tritt zum Tarif für den rubricirten Verbandsgüterverkehr der Nachtrag II. in Kraft. Derselbe enthält außer neuen bezw. ab⸗ geänderten Tarifsätzen die Bestimmung wegen Ueber⸗ angs der Oberlausitzer Bahn in den Betrieb der erlin⸗Anhaltischen Eisenbahn, sowie wegen Ueber⸗ gangs der Station Lauchhammer in den Betrieb der Cottbus⸗Großenhainer Eisenbahn. Exemplare des Nachtrags sind bei unseren Expe⸗ ditionen zum Preise von G, 20 MS käuflich zu haben. Berlin, den 18. September 1878.

Namens der Verbands⸗Verwaltungen:

Die Direktion

der Berlin⸗Anhaltischen Eisenbahn⸗Gesellschaft.

8021 Zum West⸗Ostdeutsch⸗ bezw. Rheinisch⸗Nord⸗ deutsch · Gaglizisch⸗Rumänischen Verbandgtarife tritt am 15. Oktober d. J. ein Nachtrag IX. in Kraft, durch welchen die direkten Frachtsätze für Holz 2c.

remen, im Verkehre mit Station Münden Hannoversche

Bahn aufgehoben werden. Exemplare des Nachtrags, in welchem ferner ein Vermerk über die stattgefundene Wiedereinführung der direkten Frachtsätze im Verkehr mit den Sta⸗ tionen Roman und Jassy der Lemberg ⸗Czernowitz⸗ Jassy Eiseabahn, rumänische Linien, aufgenommen ist, sind auf den Verbandstationen zu haben. Breslau, den 17. September 1878. Königliche Direktion der Oberschlesischen Eisenbahn als geschäftsführende Verwaltung.

Anzeige. J ENI Cech Barta .

ö Patenten alle Länder. Ren 2M

Redacteur: J. V.: Riedel.

Verlag der Expedition (Kesseh. erg . Elsner. fen

Berlin:

aufgehobenen Frachtsätze im Verkehr nach und von

zum Deulschen Reichs⸗Anzeig

224

Berliner Börse v. S3. September 1828.

In dem nachfolgenden Courszettel sind die in einen amtlichen and nichtamtlichen Lheil getrennten Coursnotirungen nach den rasammengehörigen Effektengattungen geordnet und die nicht amtlichen Knbriken durch (N. A) bezeichnet. Dis in Liquid. peündl. Gesellschaften inden sich am Schlusse des Courszettels.

We o Amsterdam . . 100 FI. do. 100 FI. Brüss. u. Antw. 100 Er. 100 Fr.

.. 1 L. Strl.

IL Li. Strl. 100 Fr. 1090 Er. 100 FI.

O0 NON OO t OOi NR OO d OQO E IEBEESBEBBEHBEG

4, Wien, öst. W. do. do. 100 FI. Petersburg.. 100 8. R.

do. . 100 8. R. Warschan .. . 100 S8. R.

Bankdiskonto: Berlin Wechs. oo, Lomb. 6'so

h

J. 3 31

1 6

5

171.

207

.

172 75ba

2M, 20b2 206, 80 b2

50bz

50 bz

Geld-Sorten und Banknoten.

Dukaten pr. Stück govereigus pr. Stück W- Franes- Stück Dollars pr. Stück Imperials pr. Stick do.

pr. 500 Gramm fein ...

Franz. Banknoten pr. 100 Francs. Oesterr. Banknoten pr. 100 EL. ..

do. do.

Silbergulden pr. 1990 Fl... Viertelgulden pr. 1090 El..

Russische Banknoten pr. 100 Rubel

Fonds- und Staats- Papier Deutsch. Reichs- Anleihe 4 14. u. 1/10.

Consolidirte Anleihe. do. do.

Staats Anleihe 4 , , u. i. 4 IM u. III

4 14. u. 1/10. LI. u. 17. 1 n 2 u. 6 jn

47 1/1. u. 17.

do. do. . Staats- Schuldscheine .. Kur- u. Neum. Schuldv. Oder - Deichb.-Oblig..

31

3

4314. u. I/I0. 4 II. n. 17. a 95, 7ubz

Berliner Stadt- Oblig. . . 4 i.

do. do. ö Cölner Stadt-Anleihe. Elberfelder Stadt-Oblig. Königsberger Stadt-Anl. Rheinprovinz - Oblig.. Westpreuss. Prov. - Anl. gehuldv. d. Berl Kaufm. Berliner

do. Landsehaftl. Central. Kur- u. Neumärk.. do. neue. do. do.

do. neue. Ostpreussische .. do. do. Pommersche do. do.

Posensche, neue.. Sächsische Schlesische altland. do. do. do. do. Lit. A. do. do. do. do. do. do. do. do. Lit. C. I. do. do. do. II. do. do. do. II. do. nene I. do. do. II. do. do. II. Westphälischde.

Pfandbriefe.

495 49 49 45

neue N. Brandenb. Credit

do. Landsch. COrd. 4

3 43

49 445

Westpr., rittersch. . do do.

do. Neulandsch. do. II. do. I. do. II. Hannoversche .... Kur- u. Neumärk.. Pommersche Posensche Preussische Rhein. u. Westph. . Sächsische

4

* 4 4 4 *

Rentenbriefe.

Schlesische Schleswig- Holstein..

451, 4 391

4 do. 4) II. Serie 5 451

.

1II. u. 1I7. 14.u. 1/10. III. u. 17. 14. u. 1/10. L1. n. 17. 114. n. 1. 11. u. 17. 11. 11.

8

*

2 3

, , ,,,,

u. 1/ u u. ᷓI. u. u

1. n. 17. 14.n. 1/16.

9.676 20, 41 ba 16276 4, 18 6 16,70 B

SI 2b B 173, 252 175 006

O] Sob⸗

e.

95, So ba & 104. 7562 95, 90 bz

96, 7 5b 96, 75 bz 92, 75bꝝ 9d, 25bæ 100, 50ba 102, 10b2 91 2562

*

1M oba 6 103,) 0b 100, 75ba

7. 101. 00a 7. 105 2902 HI, 00ba Sb, 25 bz 85, 256 7. 96, 20ba I02, gobz

S4, 10bz 7. 94, Soba I0l, Oba S4, h50ba 95,25 B 102, 25ba2

lol, bob

*

ol, Fob

*

lol, oba

3, Toba 95 0060 I9l, 10bæ 103.006 I. I900 50ba P99, 80G 94, 90 B

Md gob⸗

rn. HM. gs 26

1II4.u. I/ 10.

4. u. 1/19.

1L4n. I.IO.

11. u. 16.

4.u. 1/I0. 4. u. I/ I0. 14. n. 1/19.

Badische Anl. de 1866 do. St. -Eisenb. -Anl. do. do.

Bayerische Anl. de 1875

Bremer Anleihe de 1874

Grossherzogl. Hess. Obl.

Hamburger Staats-Anl.

do. St. Rente

Lothringer Prov. Anl..

Lubeck. Trav. Corr. - Anl.

Meckl. Eis. Schuldversch.

Sächsische St. Anl. 1869

gächsische Staats-Rente

3 9

1/1. u. 1/7.

1/3. n. 1/9.

versch.

1053. 25ba B 95. 35 B

II. u. 1/7. 95, 50 ba

1.3. u. 179.

155. 15/11

IIS9. n. 19.

gs. 1ob⸗

18. u. S. S2 oh 1M. n, , .

16. n. 112.

1. i. . r b

I. u. IJ.

versch.

D

Pr. Pr. An]. 1855. 100 TzI. Hess. Pr. Sch. à 40 Thlr. Badische Pr. Anl. del 867 do. 35 FI. Obligat. Bayerische Präm. Anl.. Brauns chw. 2M TEhI. Loose Cöln- Mind. Pr. Antheil. Dessauer St. Pr. Anl. . Finnländische Loose .. Goth. Gr. Prim. Pfandb. do. do. II. Abtheilung

=

K

Hamb. 50 Th. Loose p. Si.

114. pr. Stück I2. u. I / 8. pr. Stück

116. pr. Stück I4.n. / 10.

114. pr. Stück LI. u. II7. II. u. 1/7.

15.

148, 00bz 243, 80ba B 121, 0b 138, 75b2 123,50 B 81.906 116,20 bz 124 0062

108. 252 105, 50 ba & 173, 0 ba

38, 40et. ba B

Börsen⸗Beilage er und Königlich Preußi

Berlin, Montag, den 23. September

Meininger Loose. . do. Eräm.· Pfabr. Oldenb. 40 Thlr. L. ꝑ. St.

Lübecker 50 EhlI. L. p. St. 3 1/4. pr. St.

pr. Stück 12. 18.

172, 00b2z 1990906

107.902

138. 10b2 6

Amerik., rückz. 1881 * do. do. 1885 gek. 3 do. do. 1885 f do. Bonds (fund.) .. do. do. 8 New-Torker Stadt-Anl do. w NorwegiseheAnl.de 1874 Schwedische Staats-Anl. do. Hyp. Pfandbr. Oester. Gold-Rente ... do. Papier- Rente. do. do. ö do. Silber-Rente do. do. . do. 250 RFI. 1854 Oesterr. Kredit 100 1858 Oesterr. Lott Anl. 1860 do. do. 1864 Pester Stadt-Anleihe . do. do. Kleine UVngaris che Goldrente.. Ungar. Gold- Pfandbriefe Ungar. St. Eisenb. Anl. do. Loose Ung. Schatz-Scheine do. do. kleine.... do. do. II. Em. ... do. do. kEeine .... stalienische Rente do. Tabaks- Oblig. . Rumänier grosse .. do. mittel .. do. kleine. Russ. Nicolai-Oblig.] 8 Italien. Tab. Reg. Akt. Fr. 350 Einzahl. pr. St. Russ. Gentr. Bodenkr. Pf. do. Engl. Anl. de 1822 do. de 1862 do. kleine Engl. Anl. .. fund. Anl. 1870. consol. de 1871. do. kleine .... do. 1872. do. Kleine . ... do. 1873. . do. kleine Anleihe 1875 .... do. Kleine do. . Boden-EKredit . Pr. Anl. de 1864 45 de 1866 5. Anleihe Stiegl. 6. 15. do. Orient - Anleihe. Poln. Schatzoblig. do. do. kleine Poln. Pf4br. III...

OO Fr. = 80 1p · 2

8 .

20 M6.

1ẽ1L8t.

100 Ro. 320 M06.

1/2. u. 1 / 8.

4 15. u. III. 45 1I. u. I.

do. Liquidationsbr. .] Türkische Anleihe 1865

S L G, r G e & X e & G , - G G, G G G G

fr. do. 400 Er -Loose vollg. fr.

1I. u. 17. LI. n. 1FJ. 11 u. 17. 2. 5.8.11. 15. 6.9.12. III. u. 17. 1B u,. 111. 15/5. 15/11

12. n. 176. 1146 u. 1716. 12. u. 16.

4. u. I/ I0. 14. pr. Stück II5. u. II. pr. Stück II. u. 17. II. u. III. I. u. IJ. 13. u. 19. III. u. Ist. pr. Stück II6. u. II2.

12. u. 12. u. 2. u. II. u. II. u. I I. u. II. II. u. II5. u. 111

II. u. IaZ. I. u. IJ. 13. u. 19. II5. u. 111. 15. u. I/II. 1II5. u. III. 1II2. u. I / 8. 1/3. u. 19. II3. u. 1I9. 4. n. I /I0. IId. u. 1/10. 16. u. 1/I2. LI6. u. 1/I2. 14. u. I/ I0. 1. u. I / I6. III. u. III. 11. u. 1sJ7. LI. a. 17. 13. u. 119. 14. u. 1/10. 4. u. 1/10.

14. n. 1/10. 4. u. I/ I0. III. u. II7. 16. u. 1/I2.

7f Dr c.

99756 ldd Hep G

or oba B 111 hcp d

97 806 92, 60ba & 61, 50 bz 52 506 52, 50 bz B 53, 70et. ba G 53, 70b2 939.756

303, 90b2z B 1M, 10bæ 256, 75b2 76.70 6G 76, 70 6 73.25 b2 89,0060

70, 50bz 149,0 6 102, Sobz

102, 80 bz 96 60 bz 96, 60b2z 73, 102

. IG 75b: 102 7562 CT. I02, 75bæa

3

74 0006 79, 50 bz b. Hob S0, 60 bz

74.2562 G 150.7062 148, 3062 60, 75 ba

J n. M B59

63, 252 56.2562 12 7562

40. 502

eg Pos S6 20M.

New- Vers ey

do. do. do.

do. do. Hyp. -B. Pfadbr. unkb. do. do. Kruppsche Oblig. ra. 110 Mecklb. Hyp. u. W. Pfabr. K do. do. L. r. 125 do. do. II. Meininger Hyp. Pfandbr. Nordid. Grund- C.- Hyp. A. do. Hyp. Pfandbr. .. Nürnb. Vereinsb. Pfdbr. do. do. Pomm. Hyp. Br. I. r 120

do. III. V. u. VI. rz. 100

do. II. rz. 110...

Pr. B. Hyp. Schlds ch. kdb.

do. B. unkdb. rz. 110

do. do. rz. 100

do. do. rz. 115

Pr. Ctrb. Pfandbr. kdb.

do. unkdb. rückz. 110

ö rz. 110

rz. 100

rz. 120

. rz. 110 do. do.

Er. Hyp. V. Act. G. Certit.

Schles. Bodener. -Pfudbr.

do. do. rz. 110

Stett. Nat. Hyp. Cr. Ges. do (8

ö rz. 110

Südd. Bod. -Cr. - Pfandbr. do. do. do. do.

( .A.) Oest. Bodenkredit 5 7 15. u. II.

Anhalt-Dess. Pfandbr. 5 Brauns chw. Han. Hypbr. 5 457 II. u. IJ. D. Gr. Or. B. Pidbr. ra. 1195 do. III. b. rückz. 11095 rückz. 110 43 1/I. u. 17. 5 versch.

do. 4 1/4. n. 1/109. 5 14. n. /I0.

d0. II. u. . ra. 110

r —— —— l 2 00 90 8

IBN. T.

I.. u. 1. 11. n. IsJ.

II. u. 1/7. II. u. 17.

III. u. 1s7. III. u. 17. 14. u. ib. III. u. 1/7. II4.u. I/ 1I0.

C

1II. u 17. I u. 1/10. I. u. 1/7. III. u. 17. 1M u. III. u. 1sT. versch. III. u. 17. versch. I/1. u. 1/7. 4. u. 1/10. ll. n. II. III. u. 17. III. u. 17. 1 n . 14.110. versch. Id. u. 1 / I0. versch. III. u. 1I7. e, . III. u. II7. 15. u. 1II. versch. 1II. u. 17.

e =

6

ic i 0-

w

. . 1 2

l. u. 1/7.

M2, 1066

ö

Hypotheken · Certifikate.

162,25 6

94 00b2 G 100, 70bz & 100.603 94,006 1091, 090b2 6 95. 50bea G 108 090b2z6

100 00h26 100 00h26 94, 75ba G 1002060 93 90626

101, 00b2z 98, 00b2 99, 40ba 6 93. oba

d. Moba & 86.0060 100096 101 25b2z G 100.202 G 98. 25 6 100, 1096 107.002 98, 75b2 102 006 M7. 00ba G 102, 090bz G 98. 00bz 100.006 99 0906

94. 50 6

97 00ba B 95.7562 6 102, 9906 O8 70ba G 2 806

1004066

.A.) Anh. Landr. - Briefe Kreis- Obligationen do. do. ö do. do. ö

=

I4.u. 1/10. versch. versch. versch.

99106 102. 59ba & 99 25ba G

1

Aach. Mastrich. 1 Altona-Kieler .. 8 Bergisch- Märk.. 31 Berlin Anhalt.. 6 Berlin Dresden. 0 Berlin - Görlitz.. 0 Berlin- Hamburg. 11 Brl.· Potsd. Mag. 34) Berlin- St ett. abg. Br. Schw. -Freib. Cöln- Minden... Halle - Sor. Guben Hannov. Altenb.. Märk. Posener .. Magd. Halberst.. Münst. Hamm gar Ndschl. Mrk. gar. Nordh. - Erf. gar. Obschl. A. C. D. E. do. Litt. B. gar. Ostpr. Südbahn. R. Od. Ufer-Bahn Rheinische .... do. (lit. B. gar.) Rhein-Nahe ... Starg. Posen gar. Thüringer Lit. A. Thũür. Lit. B. (gar.) do. Lit. C. (gar.) Tilsit- Insterburg Lud wigshf.-Bexb. Mainz-Ludwigsh. Mekl. Erdr. Franz. Oberhess. St. gar. Weim. Gera (gar.) Werra-Bahn ...

90 8 . X

cor eco ro

O L E K OO OO

* d wer er

O O E K O O R- te- Cr wor-

82

1 W 0 C = .

II. 11. II. 11.17. 14. 111. 111. 111.

1

te- -

CC ö

= t r G . . . 3 ö R ö ö 2

2 wer

o -= 6

15,80 b 127, 252 78. 1062

91, gba 10, 20ba 6 13,002 199,002 81, 75bz 114, 00b2z6

64. 25b2 G

107, 00b2 13, 090b2

9, 75ba

18, 10b2 128, 75ba

109, 002 93, 40bæ 7, ob &

7 ibo. 756

116, 25b2 l, 30ba 160, 25b2 B 20, 75 ba

7. i581, 290ba G 73. 00 bz

11I1.00ba G 83, 8 b

13, 0)bz B

32.506

Eisenbahn- Stamm- und Stamm-Prioritãts-Aktien. (Die eingeklammerten Dividenden bedeuten Bauzinsen.)

1876 1877

abg. 127. 25et b abg. 119,259 40, 0et. ba 6 105, 80e. ba G

Berl. Dresd. St. Pr. Berl. Görl.St. Pr. Hal.- Sor. Gub. , Hann. Altb St. Pr. Märk. Posener , Magd. Halbst. B.,

do. C., Nordh.-Erfurt. Oberlausitzer Ostpr. Südb. , R. Odernfer-B. Rheinische .., Tilsit - Insterb. , Weimar -Gera ,

O O 0 Oe D 1201 .

8 8

=

86

—— 2 8

. 2 23

& Gi G G G e =

S r O O d 21

6

n 35. M) ba

Ii] IGoba g

23 56ba G S5 hb &

IJ Ea 6

106, 90626

Eg. 35 6;

19, 5b S8. I5bꝛ B III. 7õb⸗ 7 50ba 16, 90b2

(NA.) Alt. Z. St. Er. Bresl WMsch St Pr. Lpæ.- G. -M. St. Pr. Saglbahn St. Pr. Saal- Unstrutbhn.

5

S

2 de

2

8

2 8

O

14000 2.3566

Vier s

Albrechtsbahn. Amst. Rotterdam 5 Aussig- Teplitz. Baltische (gar.). Boh. West (5 gar.) Brest - Graje wo.. Brest-Kiem ... Dux- Bod. Lit. A. B. Elis. Westb. (gar.) Franz Jos... Gal. (Carl LB. )gar. Gotthardb. 60. Kasch-Oderb. .. Lüttich - Limburg Oest. Franz. St.. Oest. Nordwestb.

do. Lit. B. Reichenb.-Pard. . K pr. Rudolfsb. gar Rumänier ... Russ. Staatsb. gar. Schweiz Unionsb.

do. Westb. .. Südõst. ( Lomb.) . Turnau- Prager Vorarlberg. (gar.) Warsch. Wien..

8

2G QO OO CGcc Obo O

Rumän. St. Pr..

8 83

3 Or- =

87 2

.

32 O DN,

8 &, O G'

2 28 88

S

SSO ——

1

Aachen-Mastrichter. .. do. II. Em. do. II. Em.

Bergisch- Märk. I. Ser. do. II. Ser.

do. II. Ser. v. Staat 3 gar.

do. do. Lit. B. do. do. do.

IX. Ser. do. Aach. -Diüsseld. IJ. Em. do. II. Em. ö do. III. Em. PDüss. - Elbfeld. Prior. do. do. II. Ser. do. Dortmund-Soest L. Ser do. do. IL. Ser. do. Nordb. Fr.- W. do. Ruhr. - C.-. Gl. L. Ser. do. do. II. Ser. do. do. IHII. Ser. Berlin · Anhalter do. do. do. . do. (Oberlausitæ.) Berl. Dresd. v. St. gar. e, o.

do.

I Sr

Q So O

S C .

Eisenbahn- Prioritäts- Aktien

w —— O

8 p . G G , . = , . r n 2 . o S e , o e rk ü e e Or O

8

or-

I4, 75bz B 117, 102

133,50 et. ba

IG. 75ba 14500 A5, Qet. b G

14. 00ba *.

u. 188, 590bæ 77, 50 ba 34, 806 öh, 50 ba 32,50 à 32 304 119, 006

4, 30b2a (t 13, 1060

54,00 B

7. 18 O6b⸗

= . = m . r 9 G . . . D J = D.

S O O,

47111. 5 11. u. 1/7. 5 11. n. 17. 45 LI. u. 117. 1/1. u. 17. 11. u. 1/7 11. u. 1/7. 11. 1.1. 16. 11. 11. 11. II. 1/1. 111.

u. 17.

* . . . . 1 . * . . . . .

U. ü ü n U ü U VU. * U U ü m ö . Vu. Mu. M. M. ü V. Mu. V. V.

11. 14. 1/10. 1/1. n. 1/7. 1II. n. 17.

und Obligationen. 92000 kl. i.

109000 98, 59 B

85 00 8 35 6563 gr. f. Gh G d

99 806 lo). ioba

101 50ba B 101756 89 75bz

11.u. 4 / 10.

S6 75ba

p. Si. . —,

p. 8... 173,

6

. Rechte Oderufer. Rheinische

* 8 * D 8

25 bz

loo 25 gr. f. i00 25 & gr. f. 99 60ba

O9 O9ba &

schen Staats⸗Anze

iger.

1828

9 —“

do. do.

do. do. do. do.

do.

do.

Lit. E.. Lit. E.

Cöln- Mindener I. Em. do. II. Em. do. do. do. do. do. . ; do. VI. Em. do. VII. Em.

. o.

Hannov.·Altenbek. I. Em. do. II. Em.

do. III. gar. Mgd. Hbst.

Märkisch-Posener ...

Magdeb. Halberstädter

do. von 1865 do. von 1873

do

do. do. Lit. B. Münst. Ensch. , v. St. gar. Niederschl. Märk. I. Ser.

do. II. Ser. à 623 Thlr. N. M., Oblig. J. n. II. Ser. do. III. Ser. Nordhausen-Erfurt I. Oberschlesische Lit. Lit. Lit. Lit. gar. Lit. gar. 31 Lit. Lit.

Berlin · Hamburg I. Em. 4 II. Em. 4 III. Em. 5

Lit. G... 4 Lit. D. .. 4 Lit. E.. 44 Lit. E.. 41 Berlin- Stettiner J. Em. 41 1/ II. Em. gar. 3] do. III. Em. gar. 31 4 do. II. Em. v. St. gar. 4] V. Em 1 do. VI. Em. 37 o gar. 4

44 14. u. 1I0.

ia u. 1/6.

41 Lit. G.. 14. Tit. II.. 4 Lit. I.. 41 Lit. E.. .4 de 1876 5

Litt. C. .. 41 21

Magdebrg. Wittenberge ! do. - ( Magded. Leĩipz.Pr. Lit. A. 4

gar. Lit. Em. v. 1869 do. V. 1875 do. v. 1874 (Brieg Neisse) (Cos el OQderb.)

; do Niederschl. Zwgb. Stargard - Posen) II. Em. III. Em. Ostpreuss. Südb. conꝝ. bis 1/7. 78: 5... do. do. Lit. B. do. do. Lit. C.

do. II. Em. v. St. gar. do. II. Em. v. 58 u. 60 do. do. V. 62 u. 64 do. do. 166,

4 IId. u. I /I.

2

U. U. 5 11. u. 45111. U. U. U.

11. u. 17. 14 mn. 1/6.

do. do. 1869, 71 u. 73 do. do.

do. Schles vig· Holsteiner .. Thüringer J. Serie... do. II. Serie. do. do. do. do.

IV. Serie. VI. Serie.

do. v. 187 4u. 1877 45 14. Cöln- Crefelder 4 Rhein- Nahe v. 8. gr. . Em. 4 gar. II. Em. 4

5 V. Serie.. 4

11. u. 1. LI. n. 17. II. u. 1/7. 1I. u. II.

1/1. u. 17. 4n. 1/I0.

1

1a n. 1 i6 14. n. ii. 14. n. Ii6. . n. Is. 1 u. 16. 11. u. I. 1

1

1

1

l. u. 1s7. 1. u. 17. 1. u. 17.

4. u. 1 /I90. PII. u. 17. J

II.

s,

.

.

n. 1/10.

n. II0.

II. u. 1/7. n. Is7.

u. 17.

1I. u. 17. 1II. u. 17. n

u

n

1 .

17. u. 17.

n. 1. ü 14. n. 110. 4. u. 1/10.

111. 1/1.

17. IJ.

.

s.

7 7

[I1.

1 1 1 1 1I. u. 1

I. n. 115.

ü D 2 9 2 2 R R ,

111. 1. 177.6, 196 1sj. n. IM B53. 160 11. u. IM iG, a5b G MIt.

Berl P- Magd. Lit. A.uB. 4 11. u. 17. - 4 * 4 1I. n. .

50ba B

98, 50 G 110. 93. 75b2

4 u. 1/19. 93, 75ba 1062,25 B 100.256 983, 75 ** 100, 106 95. 00bz G 97000 97.006 97000

s7. 96, 25 6 94, 70ba Id, 70 bz & ol, 8060 l01 308 104, 50b2z B 92, 80 G 94.506 100006 g5, 20bz BI. f. 99, 20 0 99.256 101, 50ba B 101 25h26

. O7, 25b2 oh 106 ib M66 99, 30 bz IG, 50 G isi 23 Bi, S5ba

160 2562 101, 20b2 101,25 z 92, 39 6

99 25b2 6

*

gg gob⸗ 6

5

100006 100006 100006 103 25h26 103 80ba G 101 75B 10175

.

Joo gos

*

do. do. do. do. do. do.

Werrabahn J. Em. .

Lübeck Büchen garant 47 1.1. u. 17. Mainz-Ludwigshaf. gar. 5 11. n. 17. 18755 1.3. u. 19. 18765 13. n. 159.

. 4

n 1h

103 602 1063 B 1M obe d 38 97. 10ba G6

gr.. S

11. n. 1L7TBPOG50 BH. H.

(N. A.) Gr. Br. FF. b. ra. 103 5 1.4. u. 1/160.

n

Albrechtsbahn . . o. Dux - Prag do. H Emission Flisabeth- Westbahn 73 Fünfkirchen-Bares gar. Gal. Carl-Ludwigsb. gar. do. gar. II. Em. do. gar. III. Em. do. gar. IV. Em. Gömörer Eisenb. Pfdbr. Gotthardbahn J. 1 II. Ser. do. III. Ser. Kaiser- Ferd. Nordbahn. r gar. Kronpr.Rudolf-B. gar.. 6 69ger gar. . 1872er gar. Lemberg-Czernow. gar. do. II. Em. do. . do.

D ITT Fr.

.. . , , , 3

82 *

4.1.1119.

V1In. ö

14 n119 14 n. 110.

15. u. 1.11.

1

Mähr. Schles. Centralb. fr. do. II. Ser. sr.

59000 67 00626 55. 90 br 20576

11a a ig fo oba B

II. n. 117. 67. 25ba2 G III. n. 117. E 6 ba

11. u. 117. 64 20et. ba B 11. u. 117.8633 250

12. 1. 18 78 756

; 17.570) 6

14.1 10 66 80ba 3.756

06

5 n. 1.1167 29ba2B

50ba

18. u L111. 61 73ba G 15. . 1111.58 606 II. n. 177. .

* 16506