1878 / 226 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 25 Sep 1878 18:00:01 GMT) scan diff

Vor der Dper: der Dper 7 Uhr. I. us stellung. ag: Fünftes Auftreten der russischen Na⸗ Woche der deutschen Opern⸗

Dame. Sonntag: Eröffnung der italienischen Opern⸗ on.

30. September: Schluß der Industrie⸗Auß⸗ stellung.

Woltersdorff - Theater. Mittwoch: Pa⸗ 32 234 Buffo⸗Oper in 5 Akten von Jaques

enbach.

Donnerstag: Zum 1. Male mit voll ständig neuer Ausstattung: Sennora Mata . oder: Die Instigen Mönche von St. Just. Komische Ope⸗ rette in 3 Akten von Ludolf Waldmann.

Stadt- Theater. Mittwoch: Ein Arzt wider

Willen. Posse in 2 Akten von W. Mejo. Hierauf: Bébé. Schwank in 3 Akten von Hennequin.

National - Theater. (Weinbergs Weg 6/7)

Mittwoch: Zum 5. Male: Die Bluthochzeit, oder: Die Bartholomäusnacht. Trauerspiel in 4 Akten von Albert Lindner. In Scene gesetzt von Paul Borsdorff.

Donnerstag: Die Bluthochzeit.

Ostend-Iheater. (Gr. Frankfurterstr. 130)

Mittwoch: Gastspiel der K. K. Hofburgschau⸗ spielecin Fr. Marie Swoboda und des Hrn. Theod. teinar. Die Tochter Belials.

BFelle-Alliance- Theater. Mittwoch: The

Phoites und Sister's Ramsdon vom Krystall⸗Palast ju London. Vorher: Des Lebens Mai. Schwank mit Gesang in 6 Bildern von E. Jacobson. Vor und nach der Vorstellung: ,. Garten⸗Concert. Brillante Illumination. Anfang des Concerts 6 Uhr, der Vorstellung 7 Uhr. Auftreten der Phoites 94 Uhr. Entrée inkl. Theater 50 8.

Donnerstag: Auf allg. Verlangen: 's Jungfern⸗ gift. The Phoites.

Concert- Haus. Concert des Königlichen Hof⸗ Musikdirektors Bilse.

Familien⸗ Nachrichten.

Verlobt: Frl. Meta Czolbe mit Hrn. Ritter⸗ r nr. Franz Krause (Königsberg Lam⸗ garben). Frl. Olga Dettloff mit Hrn. Dr. med. Paul Schleußner (Berlin Lauenburg i. P..

Verehelicht: Hr Professor Ulrich v. Wilamowitz⸗ Möllendork mit Frl. Marie Mommsen (Berlin). Hr. Premier ⸗Lieutenant Bernhard mit Frk. Ernestine Decker (Baden⸗Baden). Hr. Pastor Julius Dammann mit Frl. Louise Gehring GBurgscheidungen Casseh. eboren: Ein Sohn: Hrn. Rittergutsbesitzer Felix Plehn (Bielsk in Westpr.). Hrn. Pro⸗ vinzial⸗-Schulrath Dr. Goebel (Magdeburg). 6 Korvetten⸗Kapitän v. Kale (Berlin).

ine Tochter: Hrn. Graf Friedrich Eulen—⸗ burg (Heidelberg). Hrn. Edzard Graf zu Inn⸗

ö und Knyphausen (Lützburg7. Hrn.

reisrichter E. Scheele (Medebach. Zwei Töchter: Hrn. Landesältester Reinisch (Nünch⸗

hoh.

Gestorbenz Hr. Stadtgerichts Kath a. D. Fried⸗ rich Rudolf Gädeke (Königsberg). . Ober⸗Amtmann Bartels, geb. Seyffarth (Wrot⸗ kow). Frau Geh. Justiz⸗ und Kammergerichtz⸗ Räthin Clarg Greiner, geb. Scherzer (Berlin). Klesterfrau Alexandrine Gräfin von Saurma⸗ Jeltsch (Laskowitz).

Steckbriefe und untersuchungs⸗Sachen.

Auf die Anklage der diesseitigen Königlichen Staatsanwaltschaft vom 27. iar 1878 . Beschluß des unterzeichneten Gerichts vom heutigen Tage gegen den Kaufmann Douogh O Grady,

eboren am 12. November 1854 zu Berlin, Seconde⸗ tieutenant der Reserve des zweiten Garde⸗Regiments zu Fuß, auf Grund §. 149 Nr. 2 des Reichs- Strafgesetzbuches die Untersuchung eingeleitet worden, weil derselbe ohne Erlaubniß im Jahre 187 als Affizier des Beurlaubtenstandes ausgewandert ift. Sein Aufenthalt hat nicht ermittelt werden können, und wird derselbe daher hierdurch aufgefordert, den 14. Dezember d. I8., Vormittags 165 uhr, im Dienstgebäude. Molkenmarkt 3, eine Treppe hoch, Sitzungssaal J, anberaumten Termine zur münd⸗ lichen Verhandlung entweder persönlich zu erschei⸗ nen, oder sich durch einen gesetzlich zuläfsigen Be— vollmächtigten vertreten zu lassen, auch die zu seiner Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche so zeitig dem unterzeichneten Gerichte anzuzeigen, daß sie noch zum Termine erbeigeschaft werden können. Im Falle feines Aus= leibens wird mit der Verhandlung und Entschei⸗ dung der Sache n cortumaciam verfahren werden. 2 on 6 V . . adtgericht, eilung für Untersuchungssachen. Deputation VII. für Vergehen. 4

Su bhastationen, . Vor⸗ ladungen u. dgl.

9

. . Bekanntmachung. em Gutshesitzer Ferdinand Schulte im Hofe zu ecken dorf sind die Kurscheine Rr. 856 und zg über je eine Kur des Ber gwerkes Monopol bei Cam en verloren gegengen Der unbekannte In⸗ haber dersel ben wird hiermit aufgefordert, binnen ö. . die . . e. n,, vorzulegen, wi i

kraft los erklärt . K

Un na, den 16. September 1878.

Königliche Kreisgerichts⸗ Deputation.

lsos] Ladung.

In Sachen Heinrich Ludna ric Christian Voges Ehefrau, e ene. se, geb. Potthas, k

en, 1 ev. ung , 6 2. geladen, vor dem hie⸗ en ergerichte am Hittwoch, den 6. November 1878, Vormittags 19 Uhr, oben in der alten Börse gehalten werden wird, sich einzufinden, um über den Antrag der Klägerin: Die Parteien haben sich am 19. Juli 184 in Bremen verheirathet. Aus der Tochter hervorgegangen, welche sich Klägerin befindet. Der Beklagte hat die Klä— gerin im Jahre 1861 verlassen und ihr seit dieser Zeit keine Nachricht von sich gegeben. Es wird gebeten, dem Beklagten aufzugeben, binnen angemessener Frist zur Klägerin zurück⸗ zukehren und das eheliche Leben mit ihr fort⸗ zusetzen, eventuell aber die Ehe der Parteien wegen bös licher Verlassung des Beklagten gänz⸗ lich zu scheiden, den Beklagten seiner Ansprüche am Sammtgute verlustig zu erklären und ihn in die Kosten des Verfahrens zu verurtheilen. bestimmt sich zu erklären, widrigenfalls er der Klagebehauptungen geständig angesehen, mit seinen Einreden ausgeschlossen und zur Rückkehr und Fort setzung des ehelichen Lebens mit der Klägerin binnen 4 Wochen verurtheilt werden, auch für den Fall der Nichtbefolgung dieses Urtheils auf erneuten Antrag der Klägerin die Ehe der Parteien wegen böslicher Verlassung der Klägerin durch den Be⸗ klagten geschieden, der Beklagte seines Antheils am Sammtgute verlustig erklärt und in die Kosten des Verfahrens verurthellt werden wird.

Zugleich wird dem Beklagten hierdurch mitgetheilt, daß die ferneren Ladungen und Insinuationen ihm nur durch die „Bremer Nachrichten werden be⸗ kannt gemacht werden.

Bremen, aus der Kanzlei des Untergerichts, den 23. September 1878.

Cordes, Sekr.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe.

liääs! Domainen⸗Verpachtung.

Das im Kreise Hofgeismar, 4 Kilometer von der Station Mönchehof der Bergisch⸗Märkischen ECisen-⸗ bahn, etwa 12 Kilom. von Cassel entfernt gelegene

Domainen · Vorwerk Wilhelmsthal

mit einem Areal von 43,833 ha und mit Berechti⸗ e zum Betriebe einer Gast⸗ und Schankwirth⸗ chaft soll von Johannis 1879 ab auf 12 Jahre verpachtet werden, wozu öffentlicher Termin auf Mittwoch, den 9. Oktober d. J., früh 10 Uhr, in unserm Sitzungszimmer vor dem Regierungs⸗ Rath Metz anberaumt wird. Das Pachtgelder⸗ Minimum ist auf 1800 M festgesetzt. Zur Pacht⸗ übernahme wird ein disponibles Vermögen von 18000 6 erfordert, über dessen eigenthümlichen Besitz sich die Pachtbewerber, fowie über ihre per⸗ 6e. Qualifikation durch glaubhafte Zeugnisse pätestens im Termin auszuweisen haben. Die Pacht- bedingungen liegen in unserem Domainen⸗Sckreta⸗ riat zur Einsicht offen.

Die Besichtigung der Domaine ist nach vorgän⸗ gi , . bei dem derzeitigen Pächter Noll gestattet. .

Cassel, am 6. September 1878.

Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domainen e, .

och.

Pferdeverkauf. Am 28. September er., Vor⸗

mittags 11 Uhr, sollen guf dem Neuen Markte in Stralsund 15 in Folge Cinstellung der Remonten überzäͤhl ig gewordene Königliche Dienst· (Jug und Reit⸗) Pferde öffentlich meistbletend gegen baare Be⸗= zahlung verkauft werden. Kaufliebhaber werden ierzu mit dem Bemerken eingeladen, daß die Ver⸗ aufsbedingungen im Termin zur Publikation ge⸗ langen. Kommando der Z. Felt Me merk Abtheilung.

I8o39] Bekanntmachung. Die aus den Aschenfällen unserer Schweißöfen vom

1. Oktober er. bis ult. März 1879 noch entstehenden

kleinen Kokes sollen im ungewaschenen und unge⸗ siebten Zustande unter den 2 diesseitigen . . ,. , . , ,, am 3.

ober er., Vormittags r, öffentlich an den Meistbietenden n . —ᷣ ö

ierauf Reflektirende wollen ihre Offerte, in welcher der Preis pro 1 ebm anzugeben ist, poft⸗ mäßig geschlossen, bis zum angegebenen Termins bei uns einreichen.

Spandau, den 21. September 1878. Direktion der Artillerie⸗Werkstatt.

L89631] Belanntmachung.

In der hiesigen Strafanstalt werden zum 1. Fe⸗ bruar künftigen Jahres 12 bis 15 Gefangene dis⸗ ponibel, welche mit Schuhmgcherarheiten beschäftigt und vom genannten Zeitpunkte an im Submissiont⸗ wege neu guszuverdingen sind.

i g. bis zum Betrage von 500 S kau⸗ tionsfähige Unternehmer, welche auf diese Arbeits- kräfte reflektiren, wollen ihre Angebote versiegelt mit der Aufschrift:

Submissionen anf Beschäftigung von Ge⸗ . in der Strafanstalt zu Lüneburg

Dienstag, den 156. Oktober dieses res

Vormittags 10 l . einreichen, zu welcher Zelt die Erbffnung derselben in Gegenwart der erschlenenen Submittenten statt⸗ fang wn.

ie Bedingungen können an den Arbeitstagen Vormittags von 8 = 12 und Nachmittags von 3— 7 66 bis zum dorgedachten Termine im Bureau des In— spektors eingesehen und Auswärtigen auf portofreies Verlangen ehen Erstattung der Kopialien mit etheilt ,. z . . ö Direktion zu e eren Auskunft auf mündlichem wi en Wege bereit. .

In den Offerten ist ausdrücklich zu bemerken, daß

die Bedingungen bekannt sind, und Submittent den , a r auf Ber verloren geht. ai his ee s Offerten auf Schuhmacherarbeiten erhalten den Vorzug. Angebote auf andere Beschäftigungen erst dann in Erwägung gezogen, falls keine annehmbare Offerte auf Bes n mit Schuh⸗ macherarbeiten gemacht werden sollte. i,, den 21. September 1878. Königliche Direktion der Strafanstalt.

liess! Köänigliche Osthahn.

Die im Bereiche der Königlichen Eisenbahn⸗Kom⸗ mission zu Königsberg angesammelten alten Mate⸗ rialien Einen im Wege der öffentlichen Submission nach Gewicht verkauft werden, wozu Termin au

Sonnabend, den 12. Oktober 1878, . Vormittags 11 Uhr, in unserem Bureau, Schleusenstraße Nr. 1— 3 hier⸗ selbst anberaumt ist.

Die Submissionsbedingungen nebst spezieller Nach⸗ weisung sämmtlicher zum Verkauf gestellten alten Materialien nach Qualität und Quantität werden auf portofreien Antrag von un serm Bureau⸗Vorsteher Rampold hierselbst, Schleusenstraße Nr. 1—3, un⸗ entgeltlich und portopflichtig übersandt werden. Auch können dieselben in den Stations⸗Bureaus der Königlichen Ostbahn zu Berlin, Bromberg, Dirschau, Danzig J. Th. Insterburg und Memel, sowie auf der Börse zu Berlin, Stettin, Breslau, Danzig und Memel eingesehen werden.

Die nach Maßgabe dieser Bedingungen ausge⸗ stellten Offerten sind portofrei und versiegelt mit der Aufschrift:

Offerte auf Ankauf von alten Materialien“ bis zu dem angegebenen Termin an uns einzureichen.

Die Eröffnung der Offerten erfolgt zur bezeich⸗ neten Terminsstunde in Gegenwart der etwa er⸗ schienenen Submittenten.

Königsberg, den 11. September 1878.

önigliche Eisenbahn⸗Kommisston.

7974] Hannoversche Staatsbahn. Submission.

Verkauf alter Oberbau⸗Materialien, als: Schie⸗ nen, Kleineisenzeug ꝛc., auf verschiedenen Bahn⸗ stationen lagernd.

Termin: Montag, den 30. September d. J., ; Morgens 10 Uhr, im unterzeichneten Bureau.

Bedingungen und Nachweisung der Verkaufs⸗ ö, werden auf portofreie Anforderung abge⸗ geben.

Hannover, den 13. September 1878.

Betriebstechnisches Bureau Königlicher Eisenbahn⸗Direktion.

son Neubau der Moselbahn.

Die Herstellung des Bohlenbelages für die eisernen Ueberbauten der J. Bauabtheilung, wozu rot. 52 ohm Eichenholz, 5 ebm Tannenholz und 135 kg Schmiede⸗ eisen erforderlich, soll mittelst öffentlicher Submission vergeben werden.

Offerten hierauf sind bis zum Donnerstag, den 26. September er. Vormittags 10 Uhr, an den Unterzeichneten, Schloßstraße 31 hierfelbst, ein⸗ zureichen.

Bedingungen, Holzliste und Zeichnungen liegen daselbst im Abtheilungsbureau zur Einsicht aus, auch können erstere zum Betrage von 1,50 S von dort bezogen werden. Cto. 123 /9)

Coblenz, den 11. September 1878.

Der , raff.

Sinszahlung 2 . w. Papieren.

ban Bekanntmachung.

Bei der am 18. September er. stattgefundenen Ausloosung von Obligatioren der Stadt Bochum sind folgende Nummern gezogen worden und zwar:

A. Aus der Anleihe vom Jahre 1870: Litter KB. Nr. 5, 67, 72. 73, 2, 8.4, 93, 110, 129 und 177 zu 1507 , Litter C. Nr. 21, 35, 49, 68 und 99 zu 30090 1; m. Aus der Kuleihe vom Jahre 1372 Littera II. A. Nr. 5, 24, 35, Is, 43, 70, 123, 148, 157, 164, 187, 189, 192, 208, 212. 227, 270, 290, 291, 293, 306, 313, 387 und 433 9 600 4,

Litter LI. ö. Rr. 38, 43, 61, 76, 84, 86, 87, 113 und 124 zu 1500 6,

Lättera II. O. Nr. 31, 35, 66 und 94 zu 3000 4

Die Rückzahlung der gen Obligationen er⸗ folgt am 2. Januar 1879 bei der hiefigen Stadt- kasse und hört mit diesem Tage die Verzinsung auf, was hiermit auf Grund der Privilegien vom 24. Ja⸗ nuar 1870 beziehungsweise 15. Juli 1872 zur öffent⸗ lichen Kenntniß gebracht wird.

Von den früheren Ausloosungen sind folgende Nummern noch nicht zur Einlösung präsentirt:

1. Ausloosung pro 2. Januar 1875:

Littera A. Nr. 141, 142, 144, 207, 208 und 211;

2. Ausloosung pro 2. Januar 1876: Littera A. Nr. 32, 45, 56, 806, 206 und 209;

3. Ausloosung pro 2. Januar 1878: Littera A. Nr. Sl, iz9, 143, 210. 212 und 213, sämmtlich über 2090 Thlr. oder 600 S

Bochum, den 19. September 1878.

Der Magistrat.

Bollmann. (C. Ag. 986.)

lS0ocil Bekanntmachung.

Bei der heut stattgefundenen Ausloosung der term. Weihnachten 1878 zu amortisirenden Ereuz-⸗ burger Kreis-Obligationen sind gezogen worden: I. Emission: Litt. A. über 260 Thlr. 600

Nr. 12. 51. Litt. B. à 100 Thlr. 300 ½ Nr. 2. 60. 68. Litt. C. à 50 Thlr. 150 4M Nr. 25. 35. 37. 64. II. Emission: Litt. B. à 200 Thlr. 600 M Nr. 35. Litt. C. à 109 Thlr. 300 MS Nr. 54. Litt. D. à 50 Thlr. 150 ½ Nr. 22. 54. Litt. CG. à 25 Thlr. 75 AM Nr. 165. 16. 27. 29. 30. 32. 40.

Die Besitzer dieser Obligationen werden aufge⸗ fordert, die hiermit gekündigten Kapitalien vom 2. Jannar 1879 ab gegen Rückgabe der Obli⸗ gationen und der noch nicht fälligen Zinscoupons und Talons in der Kreis⸗Kommunalkasse zu Creuz2 burg in Empfang zu nehmen. Die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen hört in jedem Falle vom 1. Januar 1878 ab guf und wird der Betrag für nicht zurückgelieferte Zinscoupons vom Kapital in Abzug gebracht. Von den in den Vorjahren zur Rückzahlung gekündigten Kreis Obligationen sind noch nicht eingeliefert und werden nicht verzinst:

a. aus dem Jahre 1873 J. Emission Litt. B. 42

über 300 M. b. aus dem Jahre 1876 II. Emission Litt. C. 43. über 300 . Constadt, den 19. September 1878. Der Kreis⸗Ausschuß. Graf v. Monts.

8040]

Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt.

. Der Zinsfuß für die bei der unterzeichneten Anstalt in Leipzig oder bei der Filiale derselben in Dresden eingelegten und einzulegenden verzinslichen Depositen wird gemäß §. 9 des Regulativs vom

1. Januar 1875 hierdurch vom 24.

September a. 6. ab auf

Zwei und ein Halb Procent pro anno

festgesetzt. Leipzig, den 23. September 1878.

( . L. 1751.)

Allgemeine Deutsche Credit⸗Austalt.

Woch en⸗Au weise der deutschen Zettelban ken.

Wochen ⸗Neberstcht der Städtischen Bank zu Breslau am 23. September 1878.

Aeta. Metallbestand: 970,296 M O06 3. Bestand an Reichskassenscheinen: 10, 165 M Bestand an Noten anderer Banken: 341,400 S6. Wechsel: 4 903,905 AM 64 J. Lombard: 2,253, 300 M0 dier en: 134,923 MS. 75 8. Sonstige Aktiva:

cat.

Eaastva. Grundkapital: 3000, 990 44. Re⸗ serve⸗ Fonds: 6M 000 M Banknoten im Umlauf Al 6d O Q . Verbhindlichkeiten: Depositen · Japitallen: 2,977,909 An Kündigungsfrist ge⸗= bundene Verbindlichkeiten: —— 4 ett e . vgeat.

ventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen im Inlande zahlbaren Wechseln: 68, 8329 AM 68 9.

180421

Verschiedene Bekanntmachungen.

Die Kreis. Wundarztstelle des Kreises Rum melsburg ist erledigt. Qualiflzirte Medizinal⸗ ersonen werden aufgefordert, sich unter Einreichung hrer Zeugnisse und eines Lebenslaufes bei uns binnen 6 Wochen ju melden. Coeslin, den 5. Sep⸗ tember 1878. Königliche Regierung, Abthei= lung des Innern.

Königliche Lehranstalt für Obst⸗ und Weinbau

zu Geisenheim im MNheingau. Beginn des neuen Schuljahres am Dienstag,

den 8. Oltober 1878. Statuten der Anstalt sind durch die unterzeich⸗ ß * 3 . e, ngung der üler in en ies⸗ seits vermittelt. . Königliche Administration. Arndts,

Regierunge⸗Rath.

2854

Gratis-Beilage zu jedem Heft eine reichhaltigste Vacanzenliste für alle Beamten- und Lehrerfächer? ; Das weit ver- fiat breitetste Or- . gan aller Be- . amtenkreise ist

die „Monat-

schrikt für deutsche Be- , Organ

amten - Vereins.

Redigirt vom

Geh. Reg. Rath

. . L.Jacobi(Llieg-

nit). Ke.

jah g Portoꝛusehlag.

1Insertions-Preis 390 J. Verlag: Gränberg i. Schl.

Fr. Weiss's Nachfolger.

Die in diesem Jahre bereits erschienenen Nummern

sind für Nachbestellungen reservirt.

n

er H. 2 ereneris . 53 ! An·ntiimerul ion . a Chem Fabr. G. Sohaßlehn, Mägd aburg EH

sos! Awvniralsgartenbad, Friedrichstr. 102 in Berlin. Von jeßzk ab werden in unserer Anstalt * den gewöhnlichen russisch römischen, Wannen⸗, Douche⸗ und medizinischen Bädern, auch Teplitzer Bäder für Damen und Herren

zu folgenden Preisen verabreicht werden, für ein Bad: im Abonn. J. Kl. 1 1 70 8, i. Einz. J. Kl.

' k , 6 .

Da wir diefe Baͤder in der Zusammensetzung und in den Wärmegraden der heilkräftigen Teplitzer Quellen herstellen, so hoffen wir, le, unsere geehr⸗ ten Badegäste von der neuen Einrlchtung in vor⸗ kommenden Fällen mit Erfolg Gebrauch machen werden. Cto. 242, LX.)

er Nei . S⸗Anzeiger

und

Preußischer Staats⸗Anzeiger.

Das Abonnement beträgt 4 Æ 50 9 —; für das Vierteljahr.

nenn . für den Raum einer Arumhzeile 80 3

= ö

Alle NHost-Anstalten nehmen Gestellung an;

2 für Gerlin außer den PHost-⸗Anstalten auch die Espr⸗

dition: sw. Wilhhelmstr. Nr. 32.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Hauptmann Lehmann im 3. Ostpreußischen Gre⸗ nadier⸗Regliment Nr. 4 und dem Vize⸗Feldwebel Schultz im 2. Garde⸗Regiment zu Fuß die Rettungs⸗Medaille am Bande

zu verleihen. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Pfarrer Becker zu Kirchen im Kreise Altenkirchen den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, dem Apotheker und Magistrats⸗Beigeordneten Sinogowitz zu be, den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse, dem Schul 55 Anders zu Kraskau, im Kreise 2 erg in Oberschlesien den Adler der Inhaber des Königlichen Haus-Drdens von , , sowie dem Schäfer Christian Arnerich zu 6 im Kreise Gersfeld das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Deutsches Reich.

Se. Majestät der Kgiser und König haben den bisherigen außerordentlichen Gesandten und . 4 atz fe

Minister am Königlich spanischen Hofe, Grafen von Hatzfe zu Allerhöchstihrem außerordentlichen und bevollmächtigten Botschafter bei der ottomanischen Pforte zu ernennen geruht.

Die Nummer 11 des Gesetzblatts für Elsaß⸗Lothringen, welche von heute ab zur Versendung gelangt, enthält unter Nr. 318 einen Allerhöchsten Gnadenerlaß. Vom 22. Sep⸗ tember 1878. . Berlin, den 25. September 1878. Kaiserliches Post⸗Zeitungs⸗Amt.

Königreich Preußen.

Se., Majestät der König haben Allergnädigst geruht: die Regierungs⸗Assessoren Böhme und Prausnitzer bei dem Polizei⸗Präsidium in Berlin zu Regierungs⸗Räthen zu ernennen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht; den Militär⸗Intendanten des II. Armee⸗Corps, Wirk⸗ lichen ,. Kriegsrath Riecks, auf seinen Antrag fn 1. Dezember d. Is. mit der erdienten gesetzlichen Pension und der Erlaubniß zum weiteren Tragen seiner bisherigen Uniform in den Ruhestand zu versetzen.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Universität zu Berlin.

Die Immatrikulationen bei der hiesigen Universität für das bevorstehende Wintersemester beginnen am 10. Oktober er. und finden bis auf Weiteres wöchentlich zweimal, Montags und Donnerstags, um 12 Uhr Mittags im Senatssaale statt.

Behufs derselben haben:

I) die Studirenden, welche von einer anderen Universität kommen, ein vollständiges Abgangs⸗ zeugniß von jeder der . besuchten Universitäten nebst dem Schulzeugnisse,

2) Diejenigen, welche die Universitätsstudien erst be⸗ ginnen, insofern sie Inländer sind, ein vorschrifts⸗ mäßiges Schulzeugniß und, falls sie Ausländer sind, ausreichende Legitimationspapiere,

14 zwar sämmtliche Zeugnisse im Original vor⸗ zulegen.

In Betreff derjenigen Inländer, welche, ohne das vor⸗ schriftsmäßige Zeugniß der Reife zu bi en die Universität zu . wünschen, wird auf den besonderen Erlaß des Königlichen Universitäts⸗-Kuratoriums vom heutigen Tage Bezug genommen.

Berlin, den 23. September 1878.

Königliche Friedrich⸗Wilhelms⸗-Universität. Die Immatrikulations⸗Kommission.

Vahlen. Schulz.

Ministerium des Innern.

Statistisches Seminar des Königlich nn,, Bure aus zu

e rlin. XV. Kur sus 1878/79.

Beginn: fen November 1878.

A. Vorlesungen. I Direktor Dr. Engel Theorie, Technik und Encyklopädie der Statistik. 2) Regierungs⸗Rath a. B. BVöckh: Stand und Bewegung der Bevölkerung mit Ginfchluß der

ohnungsverhältnisse. ) Br. med. A. Guttstadt: Medizinal⸗ tatistik. Dr. Janna sch, Mitglied des Königlichen statisti⸗ chen Bureaus: Agrarftatistik BVerthei ung des Grundei , .

odenanbau und Erträge, Viehzucht, Getreide und Fleischpreife, Export und Import landwirth heft Produkte).

FsIlI. 2000

* k den 25. September, Abends.

1878.

B. Praktische Uebungen. s) Professer Er. Adolf Wagner: Uebungen aus dem Gebiete der Volkswirthschafte lehre, Finanzwissen- schaft und Finanzstatistik. 6) Betheiligung bei laufenden Arbelten des Königlichen statistischen und des städtischen statistischen Buregus zu Berlin, unter Leitung der Direktoren und Dezernenten derselben.

Näheres über die der der Vorlesungen und Uebungen theilt auf mündliche Anfragen der Bibliothekar des Königlichen statistischen Buregus, Lindenstraße 31 / 3, Vormittags von 11 bis 3 Uhr, auf schristliche Anfragen der Unterzeichnete mit.

Berlin, den 20. September 1875.

Der Direktor des Kanigl r ern statistischen Bureaus. r. Engel.

Kriegs⸗Ministerium.

Der Gerichts⸗Assesor Dornbach ist unter Ernennung zum etatsmäßigen . in der Militär⸗ verwaltung angestellt und der Intendantur VIII. Armee⸗Corps zugetheilt worden. ö

40e iges vormals Nassauisches Stagts⸗Anlehen von Fl. 2090 0090. d. d. 12. Juki 1859.

Bei der am 11. d. M. stattgefundenen 15. Verloosung der Partial⸗ ö des unter Vermittelung des Bankhauses der Herren M. A. von Rothschild C Söhne in Frankfurt a. M. negociirten 4 0soigen, früher 5 ιigen vormals Nassauischen Staats⸗Anlehens von

O00. d. d. 12. Juli 1859 sind nachverzeichnete bligationen gezogen worden: Zur Rückzahlung auf den 1. Fanuar 1879.

Litt. A. Nr. 276. 279. 289. 328. 423. 529. 648. 786. 810. 965 10 Stück à 100 Fl. 171 S 43 3 1714 M 30 .

Litt. B. Nr. 150. I73. 316. 393. 462. 733. 822. 934. 977 9 Stück à 200 Fl. 342 M 86 83 3036 6 74 .

Litt. G0. Nr. 23 134. 149. I900 24 Stück 3 300 Fl. 514 4A 29 8 2057 4M 16 4.

Litt. D. Nr. 86. 122. 183. 266. 338. 400. 498. 519. 539. 867. 96. 1125. 1325. 1445. 1458. 1546. 1637. 1639 - 18 Stück à 500 Fl. 857 S 14 83 15428 M 52 3.

Litt. E. Nr. 211. 340. 369. 456. 488 5 Stück à 1000 Fl. 1714 SS 29 3 8571 MS 45 .

Summa: 46 Stück über 30 857 n 17 3. B. Zur Rückzahlung auf den 1. Juli 1879.

Litt. A. Nr. 106. 116. 159. 171. 172. 190. 437. 811. 988 9 Stück à 105 Fl. = j71 M 43 3 1542 M 8 3.

Litt. B. Rr. 161. 416. 425. 505. 532. 572. 756. 793. 994 9 Stück à 209 Fl. 342 M 86 J 3085 S 74 6.

itt. C. Nr. 54. 70. 72. 146 4 Stück à 300 Fl. 514 4 29 98 2057 MS 16 3.

Litt. D. Nr. 280. 449. 521. 571. 691. 806. 856. 1005. 1268. 1294. 1396. 1569. 1628. 1700. 17609. 1762. 1799. 1845. 1998 19 Stück à 500 Fl. 8S57 ½ 14 83 16285 S 66 .

Litt. E. Nr. 135. 389. 396. 411. 430 5 Stück à 1000 Fl. 1714 ½ 29 3 S657 S 45 3.

Summa 46 Stück über 31 542 MSH 88 . e

Die Inhaber dieser Partial⸗Obligationen werden hiervon mit dem Bemerken benachrichtigt, daß sie die Kapitalbeträge, deren Ver⸗ zinsung nur bis zum . Rückzahlungstermine folgt. sowohl bei dem Bankhause der Herren M. A. von Rothschild K Söhne in Frankfurt a / M., als auch bei der Königlichen Regie rungs⸗Hauptkasse in Wiesbaden, sowie bei eder Königlichen Regierungs-⸗Hauptkasse, bei der König lichen Staatsschulden⸗Tilgungskafse in Berlin, bei der Königlichen Kreiskasse in Frankfurt a/ M. und bei den Königlichen w in er n,, Lüneburg und Osnabrück gegen Rückgabe der Obligationen, mit den dazu gehörigen Coupons und Talons, und zwar von den auf den 1. Januar 1879 gezogenen mit den Coupons Ser. J. Nr. 7 u. 8 und Talons, von den auf den 1. Juli 1879 gezogenen mit dem Coupon Ser. J. Nr. 8 und Talon erheben können. Die Geldbeträge der etwa fehlenden, nach dem Zahlungstermine der Obligationen fällig wer denden Zinscoupons werden an dem zu zahlenden Kapitale zurückbehalten. Soll die Einlösung von gezogenen Obli⸗ gationen weder bei dem vorgenannten Bankhause, noch bei der

Röniglichen Regierungs⸗Hauptkasse . oder bei der Königlichen Kreis⸗

kasse in Frankfurt a/ M., sondern bei einer der anderen Kassen bewirkt werden, so sind die betreffenden Obligationen nebst Coupons und Talons durch diese Kasse vor der Auszahlung an den Unterzeichneten zur Prüfung ein e weshalb diese Schuldverschreibungen einige Zeit vor dem 1 zahlungstermine eingereicht werden können. Rückständig find noch: ö auf den 1. Januar 1577: Litt. A. Nr. 455. Verloost auf den 1. Juli 1877: Litt., A. Nr. 44 und 610. n . auf den 1. Januar 1878: Litt. A. Nr. 747, Litt. D. r. 87. 101. Verloost auf den 1. Juli 1878: Litt. A. Nr. 990, LTitt. B. Nr. 6. 68. 73. 131, Litt. D. Nr. 35. 594, 2082, Litt. E. Nr. 299 und 319. Wiesbaden, den 18. September 1878. Der Regierungs⸗Präsident. v. Wur mb.

Bekanntmachungen.

Das bevorstehende Studiensemester unserer Universität nimmt mit dem 15. Oktober er. seinen gesetzlichen Anfang. Indem wir dies hierdurch zur allgemeinen . bringen, machen wir Die⸗ enigen, welche die Absicht haben, die ie niversität zu besuchen, arauf aufmerksam, daß sie sich pünktlich mit dem Beginne des Semesters hier einzufinden haben, um sich dadurch vor den Nach⸗ theilen zu bewahren, welche ihnen durch das Versäumen des Anfangs der Vorlesungen unausbleiblich erwachsen müsfsen. Zugleich ersuchen wir hiermit die Eltern und Vormünder der Studirenden, auch ihrer⸗

seits zur Beobachtung dieses wichtigen Punktes der akademischen Disziplin möglichst mitzuwirken. In Ansehung derjenigen Studi⸗ renden, welche auf Grund vorschriftsmäßiger Dürftigkeitsatteste die Wohlthat der Stundung des Honorars für die Vorlesungen in Anspruch u nehmen beabsichtigen oder um ein akademisches Stipendium sich ewerben wollen, bemerken wir, daß nach neueren gesetzlichen Vor- schriften derartige Gesuche bei Vermeidung der Nichtberücksichtigung und zwar die Stundungsgesuche innerhalb der ersten Woche und die Fesuche um Verleihung eines Stipendiums innerhalb der ersten vierzehn Tage nach dem gesetzlichen Anfange des Semesters von den Petenten in Person eingereicht werden müssen, und daß von denjenigen Studirenden, welchen die Wohlthat der Stundung bereits zuerkannt worden ist, unter dem Präjudiz des Verlustes ihrer Be⸗ rechtigung von dem erhaltenen Stundungsscheine innerhalb der ersten Woche nach dem gesetzlichen Anfange rs Semesters bei der Quästur Gebrauch gemacht werden muß.

Bonn, den 20. September 1878.

Rektor und Senat der Rheinischen Friedrich⸗

Wilhelms⸗Universität.

Die Immatrikulation für das bevorstehende Studiensemester findet vom 2. Oktober er. an bis auf Weiteres statt. Behufs der Immatrikulation haben I) diejenigen Studirenden, welche die Univer⸗ sitätsstndien beginnen, insofern sie Inländer sind, ein vorschrifts⸗ 6. Schulzeugniß und, falls sie Ausländer sind, einen Paß oder sonstige ausreichende Legitimationspapiere, 2) diejenigen, welche von anderen e, ,. kommen, außer den vorstehend bezeichneten Papieren noch ein vollständiges Abgangezeugniß von jeder früher be⸗ suchten Universität vorzulegen. Diejenigen Inländer, welche keine Maturitätsprüfung bestanden, beim Besuche der Universität auch nur die Absicht haben, ich eine allgemeine Bildung für die höheren Lebens⸗ kreise oder eine besondere Bildung für ein gewisses Beruchsfach zu geben, ohne daß sie sich für den eigentlichen gelehrten Staats oder Kirchendienst bestimmen, können auf Grund des 5. 36 des Regle⸗ ments vom 4. Juni 1834 nur nach vorgängiger, ihnen hierzu Sei⸗ tens des Königlichen Universitätskuratoriums ertheilter Erlaubniß immatrikulirt werden.

Bonn, den 209. September 1878. .

Die Immatrikulations⸗Kommission.

Aichtamkliches.

Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 25. September. Beide Kaiser⸗ liche Majestäten begaben Sich gestern, nach Schluß des Manövers, nach Guntershausen, woselbst Se. Majestät der Kaiser und König von den Generalen des XI. Armee⸗-Corps und von den fremdherrlichen Offizieren Abschied nahmen.

m Schlosse Wilhelmshöhe fand hierauf ein De jeuner statt.

achmittags um 31½ Uhr verließen Beide Kaiserliche Majestäten Cassel, bis zum letzten Moment von den rührend⸗ sten Beweisen der Anhänglichkeit aus allen Kreisen der Be⸗ völkerung begleitet. Dieselben Zeichen der Anhänglichkeit und Treue wiederholten sich auf allen Stationen bis Coblenz, wo die Korporationen der Stadt mit bunten Fackeln die ganze Schloßbrücke besetzt und die Rheinufer beleuchtet hatten. Die Majestäten stiegen am Pavillon der Schloßbrücke aus und wurden von den Spitzen der Behörden empfangen.

Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz ver⸗ weilt bis zum i in Cöln bei den Kaiserlichen Eltern.

Se. Königliche Hoheit der Großherzog von Hessen verließ die Kaiserlichen Majestäten in Gießen I

D Dem Feldmanöver, welches das XI. Armee⸗Corps am Bienstag in Gegenwart Sr. Majestät des Kaisers und Königs ausführte, lag dieselbe Generalidee zu Grunde, wie dem Manöver am Montag. .

Das Süd⸗Corps unter General⸗Lieutenant von Wich⸗ mann hatte am 23. September Gudensberg erreicht, der Feind war in der Richtung auf Cassel abgezogen, seine Vor⸗ posten standen bei Holzhausen. Der kommandirende General erhielt von dem Armee⸗Oberkommando die Nachricht, daß dem bis Bebra vorgeschobenen Corps starke feindliche Kräfte gegen⸗ überständen, und den Befehl, am 24. September 6 Bataillone und 4 Batterien über Homberg auf Hersfeld . dirigiren, mit den ihm verbleibenden Truppen in der Richtung auf Cassel weiter vorzudringen und Aufklärung über die dort be⸗ findlichen . Streitkräfte zu schaffen.

Die Nord⸗Division dagegen, welche General⸗Lieutenant von Blumenthal befehligte, war am 236. September, von überlegenem Feinde gedrängt, bis hinter die Linie Besse⸗Holzhausen zurück⸗ gegangen. Der Commandeur derselben erhielt die Nachricht, daß er am 24. September im Laufe des Vormiitags 6 Ba⸗ taillone und 4 Batterien Verstärkung aus Cassel erhalten werde, um die 6 gegenüberstehenden feindlichen Truppen nach Möglichkeit wieder zurückzuwerfen.

In der Avantgarde des Süd⸗Corps standen am 24. Sep⸗ tember unter General-Major von Weber die 42. 8 . Brigade (Fusilier⸗ Regiment Nr. 809 und Infanterie Nr. 81), das geen, Regiment Nr. 13, die 1. Ab des Feld⸗Artillerie⸗ Regiments Nr. 27 und die 1. und 3.

onier⸗