1878 / 226 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 25 Sep 1878 18:00:01 GMT) scan diff

ö

Preußischen Staats- Anzeigers: Berlin, 8. VR. Wilhelm · Straße Nr. 32.

Fr m für den Deutschen Reichs u. Kgl. prerß *

Staats · Anzeiger, das Central Oandelsregister und das

Postblatt nimmt an: die Königliche Expedition des Neutschen Reichs Anzeigers und Königlich

1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. 8 e, . Aufgebote, Vorladungen n. de

4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung * u. s. w. von öffentlichen Papieren.

Deffentlicher Anzeiger.

3. Jerkäunfe, Verpachtungen, Submissionen ete.

5. Inãustrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel.

6. Verschiedene Bekanntmachungen.

J. Literarische Anzeigen.

S. Theater- Anzeigen. In der Börsen-

g. Familien Nachrichten.

beilage. *.

33

Inserate nehmen an: das Central Annoncen Bureau der dentschen Zeitungen zu Bersin, Mohrenstraße Nr. 45, die Annoncen⸗ Expeditionen des Invalidendank , Rudolf Mosse, Haafenstein X Vogler. G. g. Daube & Eo. E. Sqiorte, Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren Annoncen⸗Bureaus. . *

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

7s: 9] Bekanntmachung,

die Kündigung des gesammten Restes der auf

den Staat übergegangenen fünfprozentigen

Prioritätsanleihe vom 1. März 1866 der vor⸗

maligen 22 6 Dresdner Eisenbahn Com⸗

kn e, beziehentlich die Umwandlung der⸗

* en in eine 2 Staatsschuld be⸗ reffend.

Nachdem das Königliche Finanz ⸗Ministerium auf Grund von §§. 1 und 2 des Gesetzes vom 7. Sep⸗ tember dieses Jahres, die Umwandlung der fünf⸗ prozentigen Staatsschuld in eine vierprozentige, be⸗ iehentlich die Tilgung der ersteren betreffend, be⸗ ere, hat, den bis jetzt noch nicht ausgeloosten Rest der auf den Staat übergegangenen, in Folge Nachtrags zur Generalschuldverschreibung der Leipzig⸗ Dresdner Eisenbahn⸗Compagnie vom 15. November 1869 mit Fünf vom Hundert zu verzinsenden Prio⸗ xitäteanleihe vom . März 1866 der vormaligen Leipzig Dresdner Eisenbahn ⸗Kompagnie in Gemäß⸗ heit des in Punkt 3 Absatz 2 der Generalschuld= verschreibung vom 1. März 1866 gestellten Vorbe⸗ . unter verfassungsmäßiger Mitwirkung des

ndtagsausschusses zu Verwaltung der Staats⸗ schulden, insoweit nicht die Inhaber von dem An⸗ erbieten der Umwandlung ihrer Schuldscheine in vierprozentige Staatspapiere Gebrauch machen, am 2. Januar 1879 auf einmal ee . zu lassen, wird hiermit das unter C. beigefügte Ver⸗ zeichniß der noch unausgeloosten Schul dscheine der genannten Prioritätsschuld als eine Aufkündigung derselben zur öffentlichen Kenntniß gebracd t und werden deren Inhaber hierdurch aufgefordert, die betreffenden, nicht zur Umwandlung gebrachten Kapitalbeträge sammt den bis dahin fällig werden—⸗

den Zinsen

am 2. Januar 1879 gegen Rückgabe der Schuldscheine und ungültigen Zinsbelege bei der Staatsschuldenkasse zu Dresden oder Lotterie Darlehnskasse zu Leipzig in Empfang zu nehmen, da eine weitere Verzinfung Über den bezeichneten Termin hinaus nicht stattfindet.

Ueber die Bedingungen der Umwandlung wird besondere Bekanntmachung ergehen, auf welche die⸗ jenigen Inhaber der gekündigten Schuldfcheine, welche von der Konvertirung Gebrauch machen wollen, hingewiesen werden.

Dresden, den 14. September 1878.

Der Landtagsausschuß zu Verwaltung der Staatsschulden.

Pr. jr. Minckwitz. v. Zehmen. aberkorn. Löhr. 3 h nn 3

0. Verzeichniß der noch ungus geloosten, in Folge Kündigung am 2 Januar 1879 zahlbar werdenden fünfproözentigen Schuldscheine der auf den Staat übergegangenen Anleihe vom 1. März 1866 der vormaligen Leipzig⸗ Dresdner Eisenbahn Compagnie. Lit. A. à 10909 Thaler 300 ½ Capital.

Serien. Nummern.

401 bis mit 432 20001 bis mit 21665 4 472 21 651

474 , 23 6h!

k 24 051 ,

357, . 666 26 Si,. J 669 Eiät. B. ä 5090 Thaler 1500 4M Capital.

Serien. Nummern.

822 32 211 bis mit 37 775

856 32 551 32 560

S859 bis mit 863 32 581 32 630 k 32 641 32 670 2 32741 32770 se, 353585 32 811 32 950 899 32 981 32 990

901 33 001 33010

918 33171 33 180

921 bis mit 929 33 201 33 290 I 33 301 33 350 942 33 411 33420

944 bis mit 958 33 431 33 580 965 und 966 33 641 33 660 971 bis mit 973 33 701 33 730 1909, 1002 33 991 34 020 1026 - „1036 34 251 34 360 1039 34 381 34 390

1078 34 771 34 780

1082 bis mit 1089 34 811 34 890 1697, 1117 3480 55 176 1119, 1146 35181 35 460 1148 1164 35 471 35 640 1166 1209 35 651 , 36000 Dresden, den 14. September 1878.

Der Landtagsausschuß zu Verwaltung der Staatsschulden.

Br. jr. Minckwitz. v. Zehmen. Haberkorn. Löhr. 3 e

n

i880] Bekanntmachung,

die Bedingungen der Umwandlung der auf

den Stgat übergegangenen gekündigten fünf⸗

Frozentigen Prioritätsanleihe vom 1. März

1866 der vorinaligen Leipzig⸗Dresduer Eisen⸗

bahn · Compagnie in eine vierprozentige Staatz schuld betreffend.

Die Zurückführung der laut Bekanntmachung des unterzeichneten Landtagsausschufses vom heutigen Tage gekündigten fünfprozentigen Schuldschelne 9 oben bezeichneten Prioritätsanfeihe auf einen vier- Prozentigen Zinsfuß gelt in der Zeit

vom 1. bis mit 21. Oktober vieses Jahres

8

8 5 2 8 8 8 5 8 2 2

ö 7 7 7 . n , n , ,

im Wege der Abstempelung dergestalt, daß den Schuldscheinen im oberen Theile zu beiden Seiten die Worte: Zinsfuß auf Vier rom Hundert ab 1. Januar 1879 wieder herabgesetzt⸗ aufgedruckt werden und neue, auf 409 lautende r n, be⸗ stehend aus Talons und Goupong auf die 12 Halb⸗ jahrstermine 1. Juli 1879 bis mit 2. Januar 1885, jur Aushändigung gelangen, auch gleichzeitig eine Conversionsprämie von 3 9 des Nennwerthes der zur Abstempelung gelangenden Schuld⸗ scheine gewährt wird.

, Inhaber derartiger Schuldscheine, welche von diesem Anerbieten Gebrauch machen wollen, wer⸗ den unter ausdrücklichem Hinweis darauf, daß nach dem 21. Oktober dieses Jahres eingehende Präsentationen nicht mehr berücksichtigt werden können, hiermit aufgefordert, ihre Schuldscheine sammt den jetzt in ihren Händen befindlichen Talons und den Coupons pro 1. Juli 1879 und folgende Termine innerhalb der angegebenen Zeit entweder bei der ö zu Dresden, oder bei der Lotterie Darlehnskasse zu Leipzig mit doppelten, nach Appoints und Nummerfolge geordne⸗ ten Verzeichnissen, zu welchen Formulare bei diesen Stellen zur Ausgabe gelangen, während der Vor⸗ mittagsstunden persönlich oder durch Beauftragte ein⸗ zureichen, da ein ,, zwischen den Schuld⸗ schein⸗Inhabern und den Annahmestellen nicht stattfin⸗ den kann. Die Schuldscheine und Zinsbogen sind hierbei von einander getrennt und unter sich geordnet, sowie aufgeschlagen zu übergeben, auch ist der Werth von Coupons, welche an den zurückzugebenden Zinsbogen von dem Termine 1. Juli 1879 an fehlen, gleich zeitig baar zu vergüten.

Die Abfertigung erfolgt bei der Staatsschulden⸗ Buchhalterei zu Bresden in der Art, daß bei klei— neren, bis 10 Stück zählenden Posten die Schuld⸗ scheine nach Richtigbefund der übergebenen Effekten sofort abgestempelt und den Inhabern sammt den zu verabfolgenden neuen Zinsbogen und den Be— scheinigungen über die bei der Staatsschuldenkasse zu erhebende Konversionprämie möglichst nach der Reihenfolge der Anmeldung Zug um Zug wieder behändigt werden, wogegen bei größeren Posten zu⸗ nächst das eine Exemplar des en,, quittirt ,,, wird, gegen dessen Rückgabe die Verabfolgung der abgestempelten Schuldscheine sammt . binnen einer den Inhabern anzu⸗ gebenden Frist, welche jedoch den Zeitraum von 3 Tagen nicht übersteigen darf, zu geschehen hat. Bei der Lotterie⸗Darlehnskasse zu Leipzig wird da—⸗ gegen in jedem Falle nach Prüfung der Effekten das eine Exemplar des Nummernverzeichnisses quittirt ausgehändigt, gegen dessen Rückgabe die Verabfol⸗

ung der abgestempelten Schuldscheine sammt neuen

insbogen und den Bescheinigungen über die Kon— verstonsprämie, welche letztere auch von dieser Kaffe gezahlt w erden wird, binnen 10 Tagen verlangt werden kann. ;

Schließlich wird darauf aufmerksam gemacht, daß den Inhabern der zur Umwandlung gelangenden Schuldscheine die Zinsen nach 5 oo bis zum 31. De⸗ zember 1878 voll gewährt werden. Der in deren Händen verbleibende, auf diesen Zeitraum sich be⸗ ziehende Coupon pro Termin 2. Januar 1879 kann gleichzeitig mit den Bescheinigungen über die Kon— verstonsprämie bei der Staatsschuldenkasse oder der Lotterie⸗Darlehnskasse erhoben werden.

Dresden, den 14. September 1878.

Der Landtagsausschuß

zu Verwaltung der Staatsschulden. Pr. jr. Minckwitz.

Isos Bekanntmachung.

Zur Rückzahlung am 2. Januar 1879 sind von der Änleihe dieser Stadt Litt. B. de 1874 aus- geloost worden die Obligationen Nr. 98 über 1500 0, Nr. 210 und 238 je über 1000 SLI und Nr. 338, 365, 597, 662, 663, 675, 877, 1059, 1105 und 1107 je über 300 M.

Die Inhaber dieser Obligationen werden hier⸗ durch aufgefordert, dieselben mit den nicht verfallenen Zins coupons und Talons gegen Empfangnahme des Kapitals am 2. Januar 1879 bei unserer Kämmerei⸗ kasse einzuliefern.

Emden, den 13. September 1878.

Der Magistrat. Fürbringer. (H. 03918.) W. J. Heise.

Wochen⸗u s weise der deutschen Zettelbanken.

lsosn. Cölnische Privat⸗-Bank.

Uebersicht vom 23. September 1878.

Acetivn. . einschl. Einlssunge⸗ a e 14 1 1 1 4 1 2 2. 1 * Bestand an Reichskassenscheinen. Bestand an Noten anderer Banken

Beftand an Wechfeln .. Bestand an Lombardforderungen⸗

6 834,090 2,000

26 066 7356. 56h

; bd bb

Bestand an Gffelten⸗

Bestand an sonstigen Aktiven 374,300 Pasakva.

Grundkapital... 4 3009 090

J 750M 000

Betrag der umlaufenden Noten 27, 082, 580

Sonstlge täglich fällige Verbindlich

3 J ffrit ö 197, 700 n eine Kündigungs gebundene Verbindlichteiten 24939400

Ganstige Hasseeenn 48, 200

Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebene im Inlande zahlbaren Wechseln M 6 0 1 Cöln, den 24. September 1878. Die Direktion.

Danziger Privat⸗Actien⸗Bank. S071] Status am 23. September 1878. Aetivnꝶæ.

Metallbestand . 6 817,123 18083

gos po saß ds! 33, 65

192.001 668, 563 cheinen.. , 13,195.

3, M00,O0909 000

Reichs kassenscheine . Noten anderer Banken. Wechselbestand . Lombardforderungen Effekten Bestand Sonstige Activa

Grundkapital k ö

Passi vas.

Umlaufende Noten 1 1, 585, 765

349, 861 2, 689, 590 328, 608

Sr ee täglich fällige Verbindlich- e en 1 6 2 2 16 1 . 2 . 28. Verzinsliche Depositen⸗Kapitalien Sonstige Passivnana. ..... Eventuelle Verbindlichkeiten aus wei⸗ ter begebenen, im Inlande fälligen Kd

Uebersicht der Provinzial Aktien Bank des

18072 Groß herzognthums Rosen am 23. September 1878.

Aeti va: Metallbestand M 739 030, Reichs⸗

kassenscheine M 650, Noten anderer Bante

4 150, 100, Wechsel M 4. 594, 120, Lombardforde⸗

rungen M I, 109, 00, Sonstige Aktiva 509, 480.

PFassira: Grundkapital M 3,000 000, Reserve⸗ fonds 750, 009, . MS. 30,710, Um⸗ onstige täglich fällige

Verbindlichkeiten 64 2230. An eine Kündigungs⸗ frist gebundene Verbindlichkeiten MM 931,720.

laufende Noten M 2, 049 800,

Sonstige Passiva 133,650.

Weiter begebene, im Inlande zahlbare Wechsel

S0 08, g4o. Die Direktion.

18076 lleber stchn

der Magdeburger Privatbank.

Activa. ,,, n

Noten anderer Banken. 321,78 k 5, 134,01 Lombard Forderungen... S88, 68 Sonstige Aetiva 174,38

Grundkapital.

Passiva.

Umlaufende Noten Sonstige täglich fällige Verbind⸗

J Depositen

16,16 1, 16791

ö. e Vassivg. S2 340 Verbindlichkeiten aus weiter

Cvent. Verbindlichkeiten aus weiter

begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln 1, 402, 15

Magdeburg, den 3. September i676.

Stand der Frankfurter Bank

18074 am 23. September 1878. Ativm. Cassa⸗Bestand: Metall ..

kJ

Noten anderer ö 429, 700. —.

. J Vorschüsse gegen Unterpfänder k Effecten des Reserve⸗Fondz... 6 Activa inkl. Guthaben bei be , , Darlehen an den Staat (Art. 76 der w æassivn. Eingezahltes Actien⸗Capital Reserve⸗ Fond. Bankscheine im Umlauf... Täglich fällige Verbindlichkeiten An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten ö Gon neee . Noch nicht zur Einlösung gelangte Guldennoten (Schuldscheine) ..

2

t.

. Wechsel betragen 1,209, 659. 27. Die Direction der Frankfurter Bank. D. Ziegler.

Leipziger Kassenverein.

H. Andreae.

Geschäfts · Neb t vom 23. September 1878. , . , eptember

va.

letallbestandʒd.. . . p0 1,007,542. Bestand an Reichskassenscheinen 11,000.

ö Noten anderer Banken 357,300. Sar n g Kassen⸗Bestãnde 28,494. Bestand an e, K 3, 718, 138. . Lombardforderungen 1697, 729. =. ,, 159, 2465.

ö sonstigen Aktiven 710,765.

Passiva.

Das Grundkapital... e err nnn, . Der Betrag der umlaufenden Noten Die . 2 ,. fälligen Ver⸗

bindlichkeiten (Giro⸗Kreditoren) 11,277, 399. Die an eine n, n. ge⸗ bundenen Verbindlichkeiten. 323,554. Die antigen Passien Weiter begebene im Inlande zahlbare Wechsel

S 487, 834. 65. Die Direktion des Leipziger Kassenvereins.

ttallhe 1,076, 48 RBechse!!⸗⸗ ... Reichs ⸗Kassenscheine 25, O09 K

1 d, g g Feservefsndd?

6 oh hh w Spezial Reservefondd .. 15. 367 Noten umlauf 2, 577,300

4767, SJ0 b n ö, 21 86,5 M Fiffekten des Reserveionds.. 29, 928. 2562 900 Fägiich fällige Guthaben 3, bl, 00 gzonstige Aetrva

598, 700 grundkapital

t 17, 142, 900 ö 1 zan g An eine Kündigungsfrist 6 t 68l, 00 sonstige Passira. 1

4,309, 000 491,800 Event.

156,300 Die noch nicht fälligen, zum Incasso gegebenen in⸗

16g. 41. 5

in Chemnitz am 23. September 1878. Aegi vn. 1) Cassa Metal llbestand M 218,469. 31.

Bestand an Reichskassen⸗

estand an Noten an⸗ derer Banken 70 400. —.

3 Bestand an Wechseln. 3) Bestand an Lombardforde⸗ 1 V 9 Bestand an Effekten 5) Bestand an sonstigen At⸗ . PEassivn. I Der Reservefonds z Der Betrag der umlaufen⸗ 9 Ol fe ee. lich fallen e sonstigen älligen Verbꝛudlicheiten. 10) Die an eine . ,,, Verbindlich Kw 11) Die sonstigen Passiven Weiter hbegebene und zum Ineasso gesandte, im Inlande zahlbare Wechsel Æ 685,120.

HEreimer Harl. Uebersicht vom 23. September 1878. 8085 Act vu:

Reichskassenscheine« 35, 550. ö Noten anderer Banken.. 113,800.

Status der Chemnitzer Stadtbank

, 4 262371. 43.

105,553. —. 169, 484. 75.

385,118.16.

4 125,618 6) Das grundkapital!. 4 510 009.— dõ. IO6. 33.

Silo ooo. S8, 460. 46.

3,913, 200. S7, 214. 86.

Metallbestand .... A 1,848,318. 97 3.

Gesammt · Kassenbestand Giro⸗Conto b. d. Reichsban? 261,946. 15

, 1 31,614,821. 91 2, 329, 425. 82

. 7h, 332. 76

VJ h30, 022. 26 3 Immobilien . Mobilien! 30M Hoh. 9 Passiva:

Grundkapital M 16,607,000. 763 455. „387,500.

ö 2M, 405.

14, 898, 578. 110,565.

5 Effekten. 6 Debitoren

Sonstige, täglich fäll ige Ver⸗ n hre en J An Kündigun f gebun⸗ 4 dene Verbindllchkeiten O Creditoren

begebenen nach dem 23. Sept. fälligen Wechseen ... 5 Der Director:

Ad. Renken.

Lol, 867.

Dreier, Proe.

Status am S3. September 1828. 6 Aetivn. etallbestand. = AM 416, 562. Reichs kassenscheine 5. 915. Noten anderer Banken.. 123,300. Sonstige Kassenbestände .. 7.153. Wechselbestand Köᷣ 3,3 76, 622. 344, 170. 603, 593.

39,498.

. 628, 820. Pagskwa. . 60 2, 400, 900. 30, 000

Reservefonds

1714, 300 Banknoten im Umlaut . ; ö. . bab 6).

Sonstige täglich fällige Verbind⸗ lichkeiten..C 1, 084,421.

dene Verbindlichkeiten l, 929,429.

Präcludirte Thalernoten k 7, 30.

Ver bindlichkeits ans weiter begebenen, im Inlande zahlbarsn Wechsein S 9, 351.

1,997,668. 97 8.

(Comm erz-Bankin Lübeck.

Verschiedene Bekanntmachungen. 73881

gut a nzul od. z. verb erth Rath W Eisderkbes 6 Schallehn, Magdeburg

fibds]

Stettin⸗Copenhagen. Dauer der Ueberfahrt 14 bis 15 Stunden.

zwischen Berlin und Copenhagen: tp 43,50

S 17.— Bahn 1II. Kl. u. Dampfer⸗Deck

Billets ausgiebt. (a0to. I106 /

; Ee ne, ,, ,,

A. J. Postdampfer „Titania“, Capt. Ziemke, von Stettin jeden Sonnabend 1 Uhr Nm., von , jeden Mittwoch 3 Uhr Nm.

Hin⸗ und Retour⸗Billets (30 Tage Gültigkeit)

Bahn II. Kl. u. Dampfer J. Kajüte, 26.— Bahn III. Kl. u. Dampfer II. Kajüte,

verkauft die Billetkasse der Berlin⸗Stettiner Eisen⸗ bahn in Berlin, welche gleichfalls Rundre 5

Fiud. Christ. Gribel in Stettin.

Redacteur: J. V.: Riedel.

Verlag der Expedition (K,essel) 1 . 1 ö Drei Beilagen

leins chließlich Börsen⸗Beilage).

Berlin:

Er ste Beilage

J ; zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

226.

Per sonalver änderungen.

stöniglich Prenßische Armee.

Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen Im aktiven Heere. Potsdam, 12. September. Remy, Sec. Tt. vom Gren. Regt. Nr. 4, zum Pr. Lt., Hell, Sec. Lt. vom Gren. Regt. Nr. 9, zum Pr. Lt. befördert. Windhorn, Hauptm. und Comp. Chef vom Inf. Regt. Nr. 72, dem Regt. aggregirt. Heyn, Sec. Lt, vom Inf. Regt. Nr. 58, zum Pr. Lt. befördert. v. Saenger, See. Lt. vom Ulan. Regt. Nr. 10, in das Kür. Regt. Rr. 6 versetzt. Frhr. v. Stosch, Rittm. vom Hus. Regt. Nr. 4, zum Escadr. Chef ernannt. Hoffmann, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 62, zum Pr. Lt. befördert. v. Besser, Sec. Lt. à la suite des Infanterie⸗Regiments Nr. 62, in das Regt. wiedereinrangirt.

rhr. von der Leyen⸗Bloemersheim, Sec. Lt. vom Kür. . Nr. 4, à la suite des Regts. gestellt. Frhr. v. Nordeck, Sec. Lt. à la suite des Drag. Regts. Nr. 7, in das Drag. Regt. Rr. 23 einrangirt. v. Diem ar, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. S6, zum Pr. Lt. befördert. . Holbach, Major vom Inf. Regt. Nr. Fs, zum etatsmäßigen Stabsoffizier ernannt. Lück, Pr. Lt. von demf. Regt., zum Hauptmann und Comp, Chef. Nolde, Sec. Lt. von dems. Regt, zum Pr. Lt. befördert. Wolff, Rittm. vom Drag. Regt. Nr. 20, zum Escadron-Chef ernannt. Frhr. v. Thiel mann, Sec. Lt. vom Ulan. Regt. Nr. 7, à la suite des Regts. gestellt. Kelbel, Sec. Lt. von der Res.. des Inf. Regts. Nr. 23, als Sec. Lt. und Feldjäger in das Reitende Feldjäger -Corps, Koepke, Major vom Füs. Regt. Nr. 37, als Bats. Commdr. in das Gren. Regt. Nr. 5 versetzt. Borchers, Major vom Füs. Regt. Nr. 37, zum etatsm. Stabsoffiz. ernannt, Frhr. v. Re ibn itz, Hauptmann a la snite des Füs. Regts. Nr. 37 und Lehrer bei der Kriegsschule in Neisse, unter Entbindung von diesem Verhältniß als Comp. Chef in das gedachte Regt. wiedereinrangirt. Koehnhorn, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 63, unter Stellung à la suite des Regts,ů als Lehrer zur Kriegsschule in Neisse versetzt. Frosch, Seconde ⸗Lieutenant von demselben Regiment, zum Premier⸗-Lieutenant befördert. Stotten, Hauptm. à la suite des in Regts. Nr. 39 und Lehrer bei der Kriegsschule in Metz, unter Entbindung von diesem Verhält⸗ niß, als Comp. Chef in das Inf. Regt. Nr. 15, v. Natzm er, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 50, unter Stellung à la suite des Regts., als Lehrer zur Kriegsschule in Metz versetzt. Schwarzzenberger, Sec. Lt. von dems. Regt., zum Pr. Lt. befördert. Kleine, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 15, dem Regt., unter Beförderung zum Hauptm., aggregirt. Batfch, Hauptm à la suite des Feld Art. Regtz. Rr. 3 und Lehrer an der Kriegsschule zu Metz, unter Entbindung von diesem Verhältniß, als Battr. Chef in das Feld-⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 26, Korwan, Prem. Lieut. vom Feld ⸗Artillerie⸗ Regiment Nr. 27, unter Beförderung zum Hauptm. und Stellung à la suite des Regts., als Lehrer zur Kriegsschule in . Frhr. v. Stiern, Pr. Lt. vom Gren. Regt. Nr. 1. in einem Kommdo. als Inspelt. Offiz. von der Kriegsschule in Anklam zur Kriegsschule in Neisse, versetzt. Frhr. von und zu Gilsg, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 83, als Inspekt. Offiz. zur Kriegsschule in Erfurt, Frhr. von der Goltz. Sec. Lt, vom Inf. Regt. Nr. 16 als Inspekt. Offiz. zur Kriegsschule in Anelam, kommandirt. v. Jagwitz, Ser. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 58, von seinem Kommdo. als Erzieher bei dem Ka⸗ dettenhause in Potsdam zum 1. Oktober er, entbunden. Lang⸗ heinrich, Sec. Lt. vom Regt. Nr, 35, als Erzieher zum Kadetten hause in Potsdam vom 1. Oftober er., ab kommdrt. v. Ner se, Hauptm. ä suite des Inf. Regts. Nr. 57 und Lehrer bei der Kriegsschule zu Engers, unter Entbindung von diesem Verhältniß als Comp. Chef in das Inf. Regt. Nr. 72, Klugkist, Hauptmann und Comp. Chef vom Füf. Regt. Nr. 37, unter Stellung à 1a suite des Regts, als Lehrer zur Kriegsschule in Engertz versetzt. Sinhuber, bisher Hauptmann und Comp. Chef im See⸗Bat, mit seinem Patent als Hauptm. und Comp. Chef im Füs. Regt. Nr. 37 angestellt. Schrö⸗ der, Pr. Lt. vom Füs. Regt. Nr. 37, dem Regt., un fer Beförd. zum Hauptm. aggregirt. Suh le, See. Lt. von dems, Regt. und kommdrt. als Comp. Offiz. bei der Unteroff. Schule in Jülich, zum Pr. Lt. befördert. v. Dresler und Scharffenstein, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 51, zum Hauptm. und Comp. Chef befördert. von der Osten, Major à la suite des Inf. Regts. Nr. 13 und Commdr. der Unter⸗ offiz. Schule zu Jülich, als Bats. Commdr. in das Inf. Regt. Nr. 115 versetzt. Frhr. v. Bernewitz, Hauptm. vom Inf. Regt. Nr. 57, zum uͤberzähl. Major befördert. Tu eb ben, Hauptm, und Comp. Chef vom Inf. Regt. Nr. 57, unter Beförd. zum Major und Stellung à la suite des Regts., zum Commdr. der Unteroffiz. Schule in Jülich ernannt. Vanselow, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 57, zum Hauptm. und Comp. Chef befördert. Dieckmann, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 56, unter Belassung in seinem Kom⸗ mando als Adjutant bei der 35. Infanterie⸗Brigade, in das Inf. Regt. Nr. 57 versetzt. Schütz, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 56, zum Yr. Lt, Pi kardi, Hauptm. vom Gren. Regt. Nr. 5, zum überzähl. Major, Prüßsen, Sec. Lt. vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 15, Pfeiffer, Sec. Lt. vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 27, zu Pr. Lts., v. Werner, Pr. Lt. vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 25, zum Hauptm. und Batt. Chef, Wagner J., Sec. Lt., von dems. Regt., zum Pr.

Lt., befördert. Mauve gen. v. Schmidt, Mgjor und Abth.

Commdr. vom Feld-Art. Regt. Nr. 19, in gleicher Eigenschaft in das 1. Garde Feld⸗Art. Regt., Fries, Ser. Lt. vom Feld ⸗Artillerie⸗Re⸗ iment Nr. 11, in das Leib Hragoner⸗Regiment Nr. 20, Scheche, . vom Feld⸗Artillerie⸗ Regiment Nr. 15, unter

elassung in dem Kommdo. zur Dienstleistung bei, dem Großen Generalstabe, in das Feld⸗Art. Regt. Nr. 25, v. Krüger, Major und Commdr. der 1. Ahth, des Feld ⸗Art. Regts. Nr. 24 und kommand. zur Führung der reit. Abth. des Feld⸗Art. Regts. Nr. 1, in gleicher Eigenschaft in dieses Regt, Stach arowski, Hauptm. und Batt. Chef vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 26, unter Beförder. zum Major, als etatsm. Stabsoff. in das Feld⸗Art. Regt. Nr. 16 versetzt. Kehrer, Pr. Lt. v. Feld⸗Art. Regt. Nr. 25, unter Belass. in d. Kommdo. als Adiut. Lei der 10. Feld-Art, Brig, à la snitè des ö gestellt. Die außeretatsmähßigen Sec. Lts.; Frhr. v. Münch hauen v. Le⸗ vetzow, vom 2. Garde⸗Feld⸗Art. Regt, Die ner, Wolff, Tilliß, Kleyenstüber, Gawlick, vom Feld ⸗Art. Regt. Nr. 1, Eich⸗ stedt, vom Feld Art. Regt Nr. 2, Semmler, Stein, v. Lieben, Zentzytzki, vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 3, Ma dlung, v. Minck⸗ witz, Fkem ming, v. Mosch, Cosgck, vom Feld. Art. Regt. Nr. 4 Specht, Lehnert, Kleinert, Cfausen, Matthaei, vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 5, Frhr. v. d. Osten gen. Sacken und v. Rhein, v. Krohn, v. Ferentheil und Gruppenberg, vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 6. Kohlhauer, Schroeder, Frhr. v. Neu kirchen gen. v. Nhvenheim, vom Feld⸗Artillerie⸗Regi⸗ ment Nr. 7, Schrötter, Borckenhagen, Gayer, Claeßen, vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 8, v. Normann, vom Feld⸗Art. Regt. Nr. g, Dieckmann, Wendt, Metger, vom Feld Art. Regt. Nr,. 10, Kern, Via, vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 11, Kamm, vom n, Regt. Nr. 14, Tischbein, Merling, vom Felö⸗Art.

egt. Nr. 15, Clemens, Breßler, vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 16 Bloch v. Blottnitz, Crüger, von der Lin de, vom Feld ⸗Art. Regt. Nr. 18, rf, Weiße, v. Freyhold, Hoppenstedt, vom ,. Regt. Nr. 19, Rimann, Bayer, Kärnbach, vom eld⸗Art. Regt. Nr. 20, Brand, vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 21,

um ann, Lohmeyer, Meyer, v. Dit furth, vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 27, Stubenrauch, Welters, vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 23, v. Bassewitz, vom Feld⸗Artillerie⸗Regiment Nr. M,

Berlin, Mittwoch, den 25. September

Kleinschmit, Goebel, vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 25, Hart⸗ mann, Külp, Volger, vom Feld- Art. Regt. Nr. 26, Wolff, Lennich, vom Feld. Art. Regt. Nr. A,. Jordan, vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 30, sämmtlich zu Artillerie⸗Offizieren ernannt. choof, Hauptm., bisher à la suite der Marine und Art. Direktor der Werft in Kiel, mit seinem Patent als Hauptm. und Comp. Chef im Fuß⸗Art. Regt. Nr. 3 angestellt. Die außeretats⸗ mäßigen Sec. Lts. Wehrig, Conrad, vom Garde⸗Fuß⸗Art. Regt. Goetsch, Hermes, Rosenergntz, vom Fuß⸗Art. Regt. Nr. 1, Imme, Seelmann, dell, vom Fuß⸗Art. Regt. Nr. 2, Bücking . Pelizaeus, Schaede, Hirschberg, vom Fuß Art. Rgt. Nr. 3, Sauer, vom Fuß⸗Art. Regt. Nr. 4 Lutz, Kähler, Leistikow, vom Fuß Art. Regt. Nr. 5, Po ser, Brandt, Heinrich, Schindler, vom Fuß ⸗Art. Rgt. Nr. 6, Li ese, vom Fuß⸗ Art. Regt. Nr. 7, hne, vom Fuß ⸗Art. Regt. Nr. 8, Hirsch, vom Fuß, Art. Bat. Nr. 14 Huch, Langhoff, vom Fuß-⸗Art. Regt. Nr. 15, sämmtlich zu Art. Offizn. ernannt. Cleinow, Major vom Stabe des Ing. Corps, zum Commdr. des Ppion. Bats. Nr. 6, Otten, Hauptmann von der 1. Ing. Inspektion, unter Versetzung zur 2. Ingenieur⸗Inspektion, zum Comp. Chef im Pion. Bat. Nr. 4 Matlß, Hauptm. von der 2. Ing. Insp.,, zum Comp. Chef im Pion. Bat. Nr. 3. v. Keiser I. Hauptm. von der 3. Ing. Insp., zum Comp. Chef im Pion. Bat. Nr. 11, Pabst, Hauptm. von ders. Ing. Insp., zum Comp. Chef im Pion. Bat. ir. 14, Stachew, Hauptm. von der 4. Ing. Insp., Pott, Hauptm. von ders. Ing. Insp., zu Comp. Chefs im Pion. Bat. Nr. 7 ernannt. Blu mensfath, Hauptm. von der 2. Ing. Insp. von der Stellung als Comp. Chef im Pion. Bat. Nr. 4, Lindow, Hauptm. von ders. Ing. Insp., von der Stellung als Comp. Chef im Pion. Bat. Nr. 3, Hartmann, Hauptm. von der 5. Ing. Insp., von der Stellung als Comp. Chef im Pion. Bataillon Nr. 14, Rothen berger, Hauptmann von ders. Ing. Insp., von der Stellurg als Comp. Chef im Pion. Bat. Nr. 11, Scholl, Hauptm. von der 4. Ing. Insp., Klauer, Hauptm von ders. Ing. Insp., von ihrer Stellung als Comp. Chefs im Pion. Bat. Nr. 7, entbunden. Die außeretatsmäßigen Sec. Lts.: Martini, Höpp⸗ ner, Trützschler v. Falkenstein, Mersmann, Schnell, Weiß, Arnold, Piper, v. Dewitz L, v. Dewitz II., Kasten, von der 1. Ing. Insp, Hoffmann, Schmiedecke, v. Sausin, von der 2. Ing. Insp., v. Münchhausen, Hohenstein, Ullrich Ul, Mandel, Merten, Wagner, von der 3. Ing. Insp. Lichnock, Kuhl, Hinck, Rhenius, Brune, Frhr. v. Sch rötter, von der 4. Ingenieur⸗Inspektion, sowie Seidler, Thelemann, Braun holtz, Seconde⸗Lieutenants vom Eisenbahn⸗Regt.,, sämmtlich zu Ing.⸗Offiz. ernannt. 17. September. v. Quistorp, Gen. Major und Kommdt. von Diedenhofen, unter Verleihung eines Patents seiner Charge zum Kommdt. von Spandau, v. El ern, Oberst und Commdr. des Inf. Regts. Nr. 29, unter Stellung à la suite des gen. Regts, zum Kommdt. von Diedenhofen, v. Scherff, Oberst und Abtheil. Chef vom Großen Generalstab, zum Commdr. des Inf. Regts. Nr. 29, er⸗ nannt. Weimer, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. II16, von dem Kommdo. zur Dienstleist. bei den Gewehr⸗ u. Munitionsfabriken zum 30. Sep⸗ tember cr. entbunden. Prest el, SeC. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 91, Lüttich, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 69, kommdrt. zur Dienst⸗ leist. bei den Gewehr. und. Munitionsfabriken, vom 1. Oktbr. er. ab zur permanenten Dienstleistung bei den gedachten Fabriken kom⸗ mandirt. Baron d'Ablaing van Gießenbuürg, Sec. Lt. vom Inf Regt. Nr. 15, Trebst, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 70, v. Blankenburg, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 31, Baron v. Schimmelmann, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 78, zur Dienst⸗ leist. bei der Gewehr⸗ und Munitionsfabrik in Spandau, Geyer, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 95, Ba umgardt, Sec. Lt. vom Jäger⸗Bat. Nr. 2, zur Dienstleist. bei der Gewehr- und Munitions- fabrik in Danzig, vom 1. Oktober er. ab auf ein Jahr kom— mandirt. Liebert, Premier⸗Lieutenant à la saité des Infanterie⸗ Regtö. Nr. 13 und Lehrer bei der Kriegsschule in Hannover, Lo⸗ renz, Pr. Lt. à la suite des Inf. Regts. Nr. 56 und Lehrer bei der Kriegsschule in Anklam, zu Hauptleuten befördert. In der Geusd'armerie, Potsdam, 12. September. rhr. v. Höpel, Hauptmann a. D, zuletzt Pr. Lt. à la snité des 31 Regt. Nr. 16, unter Stell ung à la suite der Land⸗Gensd'armerie, als Hauptmann mit einem Patent vom heutigen Tage hei der Gensd'armerie Brigade in Elsaß⸗Lothringen und zwar als Adjutant dieser Brigade wiederangestellt. Im Beurlaubtenstande. Potsdam, 12. September. v. Glan, Seconde⸗Lieutenant von der Reserve des 3. Garde⸗ Grenadier⸗Regiments, zum Premier- Lieutenant befördert. Graf v. Sch immelmann, Graf v. Matuschka⸗Greiffenelau, Sec. Lts. von der Res. des 3. Garde ⸗Ulan. Regts., v. Olfers, Musack, Sec. Lts. von der Landw. Inf. des Res. Landw. Bats. Nr. 33, Micha ely, Sec. Lt. von der Res. des Gren. Regts. Nr. 110, v. Dewitz, See. Lt. von der Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 9. Steinchen, See. Lt. von der Landw. Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 21, zu Pr. Lts. befördert. Tonn, Pr. Lt. 9. D. zuletzt See. Lt. von der Landw. Kav. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 54, als char. Pr. Lt. b. d. Ldw. Kav. wiedereinrangirt. v. Sal dern, Sec. Lt. von der Res. des Ulan. Regts. Nr. 11, zum Pr. Lt., befördert. Neubert, Pr. Lt. von der Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 67, zum Hauptm., Oech el haeuser ., Sec. Lt. von der Res. des Kür. Regts. Nr. 7, Hermann, Zange⸗ meister I., Sec. Lts. von der Landw. Inf. dess. Bats., zu Pr. Lts., v. Henning auf Schoenhoff, Pr. Lt. von der Landw. Kav. dess. Bats., zum Rittm., Meybu rg, Sec. Lt, von der Landw. Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 96, Pohl 1I., Sec. Lt. von der Landw. Inf. dess. Bats., Reh orst, See. Lt. von der Res. des Gren. Regts. Nr. 10, zu Premier⸗Lieutenants, befördert. Heukeshoven, See, Lt, von der Landw. Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 10 zum Pr. Lt., Störig, Pr. Lt. von der Landw. Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 51, zum Hauptm, Langen, Sec. Lt. von der Landw. Inf. dess. Bats,, zum Pr. Lt., Herzog, Pr. Lt. von der Landw. Inf. des Res. Landw. Regts. Nr. 38, zum Hauptm., David, Kuni th, Sec. Lts. von der Landw. Inf. dess. Regts, zu . Lts., befördert. v. Skal II, Sec. Lt. a4. D., zuletzt von der eserve des Inf. Regts. Nr, 61, als Res. Offiz., und zwar als See. Lt. mit Patent vom 15. August 1875, bei dem Inf. Regt Nr. 61 wieder angestellt. Büttner, Custodis II., Simons, Se⸗ conde⸗Lieutenants von der Landw. Infant. des Reserve⸗Landwehr⸗ Regts. Nr. 40, Strauven, Sec. Lt. von der Landwehr⸗ Infanterie des 1. Bataillons Landwehr⸗Regiments Nr. 68, Goebels, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 68, Block, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. Regts, Nr. I56. v. Seht 16. Sec. Lt. von der Landw. Inf. des 2. Batz. Landw. Regts. Nr. 75, Bosse, Böte führ, Sec. Lts. von der Landw. Inf. des . Bats. Landw. Regts. Nr. 16, v. Bülow, Sec. Lt. von der Res. des Kurmärk. Drag. Regts. Nr. 14, zu Pr. Lts, Zöllmer, Pr. Lt. von der Landw. Inf. des 1. Batß. Landw. Regt. Nr. 78, zum uptm., Giese, Sec. Lt. von der Landw. Inf. e, Bats., eishaupt. Ser. Lt. von der Landw. Inf. des Ref. Landw. Bats. Nr. 80 Kul mann, See. Lt. von der Res. des Inf. Regts. Nr. 116, Graf Mielzynski, Sec. Lt. von der Garde⸗Landw. Feld⸗Art., Frank, Seconde⸗Lieute⸗ nant von der Landw. Feld⸗Art. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 10, Herrmann, Sec. Lt. von der Landw. Fuß⸗Art. des 2. Bats. Landw.

Regts. Nr. “. Paul, Sec. Lt. von der Res. des Garde ⸗Fuß⸗Art. Regts.,, Eichroth, Sec. Lt. von der Res. des Fuß ⸗Art. Bats. Nr. 14, zu Pr. Lts. befördert. .

Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. Pots⸗ dam, 12. September. v. Qua st, Prem Lt. vom 3. Garde⸗Regt. za als Hauptm. mit Pens. und der Regts. Unif, Mel de nh aver, Major vom Gren. Regt. Nr. 5, mit Pens. und der Unif. des Füs. Regts. Nr. 73, v. Ko ß, Hauptm. und Comp. Chef vom Gren. Regt. Nr. 9, als Major mit Pens. und der Regts. Unif., Döring, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 52, als Pr. Lt. mit Pens. nebst Aus⸗ sicht auf Anstellung im Civildienst und der Armee · Uniform v. Dziem bo ws ki, Seconde⸗Lieutenant vom Infanterie ⸗Regi⸗ ment Nr. 64 mit Pension nebst Aussicht auf Anstellung im Civildienst und der Armee⸗Unif, der Abschied bewilligt. v. Nord⸗ hau eng Oberst Lt z. Dis pof, zuletzt Bezirks- Commdr, deg 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 27, die Erlaubniß zum Tragen der Uniform des Inf. Regts. Nr. 17 eitheilt. v. Bu fse II., Sec. Lt. vom Ulan. Regt. Nr. 10 ausgeschieden und zu den Res. Offizn. des Regtg. über⸗ getreten. Frhr. v. Richthofen II., Rittm. und Escadr. Chef im Hus. Regt. Nr. 4, mit Pension und der Regts. Uniform, Wald⸗ schmidt, Hauptm. und Comp. Chef vom Inf. Regt. Nr. 23, als Major mit Pension nebst Aussicht auf Anstellung in der Gensd'armerie u. der Regts. Unif,, Müller, Hauptm. u. Comp. Chef vom Inf. Regt. Nr. 15, als Major mit Pens. und der Regts. Unif. der Abschied bewilligt. Frhr. Gayling v. Altheim, Pr. Lt. à la suite des Ulan. Regts. Nr. 5, Graf v. Wolfs⸗Metternich, Sec. Li. à la suite des Hus. Regts. Nr. 7, ausgeschieden und zu den Res. Offizn. des Regts. übergetreten. Luk, Major z. D., zuletzt Hauptm. und Comp. Chef im damal. Festungs⸗Art. Regt. Nr. 3 mit der Aussicht auf Anstellung im Civildienst und der Erlaubniß zum ferneren Tragen der Uniform des Feld Artillerie Regiments Nr. 11, in die Kategorie der verabschiedeten Offiziere zurückversetzt. v. Homeyer, Major vom Infanterie Regiment Nr. 88, v. Lüb bers, Hauptm. u. Comp. Chef vom Inf. Regt. Nr. 94, als Major, mit Pension und der Regts. Uniform, v. Ro senberg, Major vom Inf. Regt. Nr. 115, mit Pens. nebst Aussicht auf An⸗ stellung im Civildienst und der Regts. Unif, der Abschied bewilligt. v. Trotha, Sec. Lt. vom Drag. Regt. Nr. 5, als Halbinvalide mit Pens. ausgeschieden und zu den beurlaubten Offizn. der Landw. Kav. übergetreten. Wurth, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 111, ausgeschieden und zu den beurlaubten Offizn. der Landw. Inf. übergetreten. Küßwieder, Rittm. und Escadr. Chef vom Leib⸗Drag. Regt. Nr. 20, als Major mit Pens. und der Regté. Unif,, Lemky, Pr. Lt. vom Drag. Regt. Nr. 10, mit Pens. und der Armee⸗Unif,, der Abschied bewilligt. v. Begue⸗ lin, Sec. Lt. und Feldjäger vom Reitenden Feldjäger⸗Corps, der Abschied bewilligt. Dühring J, Hauptm. und Comp. Chef vom Inf. Regt. Nr. 51, behufs Uebertritts zur Marine ausgeschieden. Peppler, außeretatsm. Sec. Lt. vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 2, Schmidtke Major und Abth. Commdr. vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 5, als Qberst⸗Lt. mit Pension und der bisherigen Uniform, Eckardt, Seconde Lieutenant vom Feld⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 7, mit Pension nebst Aussicht auf Anstellung im Civildienst, v. Girongourt, Major und etatsmäßiger Stabgoffizier vom Feld Art. Regt. Nr. 21, mit Pension nebst Aussicht auf Anstellung im Civildienst und seiner bisherigen Uniform, Bufse, Sec. Lt; von der 1. Abtheil. des Feld⸗Art. Regts. Nr. 24, der Abschied bewilligt. v. Wohlgemuth, Oberst⸗Lt. und Commdr. des Fuß⸗Art. Regts. Nr. 1, in Genehmigung seines Abschiedsgesuchs, als QOberst mit Pens. und seiner bisherigen Unif. zur Disp. gestellt. Schürmann, Fruerw. Lt. vom Art. Depot in Königsberg, mit seiner bisherigen Unif. der Abschied bewilligt.

Im Beurlaubtenstande. Potsdam, 12. September. von der Osten, Sec. Lt vom 3. Garde⸗Landw. Regt. Stieren, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 1, Drewitz II., Sec. Lt. von der Landw. Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 5, der Abschied bewilligt. Rieger, Sec. Et. von der Landw. Inf. des Res. Landw. Bates. Nr. 35, der Abschied ertheilt. Boy, Pr. Lt. von der Landw. Kav. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 54, mit der Landw. Armee⸗Unif.,. Hellwig, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. A, als Pr. Lt. v. Zychlinski, Pr. Lt. von der Landw. Kav. dess. Bats, als Rittm. Kapser, Hauptm. von der Landw. Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 8, als Major mit seiner bishe . Uniform, Nagel, Sec. Lt, von der Landw. Inf. des Res. Landw. Regts. Nr. 35, als Pr. Lt. mit der Landw. Armee⸗Unif. 54 en, Schulz. Sec. Lts. von der Landw. Inf. dess. Regts.,

uchholz, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. A, Keßler, Sec. Lt. von der Landw. Kay. dess. Bats., Großmann, Sec. Lt. von der Landw. Kav. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 19, Schade, Scholz, Sec. Lts. von der Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 10, Dantine, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des Res. Landw. Regts. Nr. 38, Graf Ballestrem, Pr. Lt. von der Landw. Kav. dess. Regts. als Rittm, Franke, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 15, als Prem. Lieut, Müller, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des 2. Bats. Landwehr Regiments Nr. 16, mit der Landw. Armee⸗Unnif, Groschupf, Sec. Lt. von der Res. des Inf. Regts. Nr. 113, Eitel, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Rr. 17, Stoltenhoff, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 25, Haen sel, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des Res. Landw. Regts. Nr. 40, Rodatz, Firgau, de ö Sec. Lts. von der Landw. Inf. des 1. Bats. kandw. Regts. Nr. 76, Glaube, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des 1. Bats. Landm. Regts. Nr. 78, mit der Landw. Armee⸗Uniform, Schmitt. Sec. Lt. von der Res. des k Nr. 80, Goerke, Seconde / Lieutenant von der andwehr⸗Infanterie des Reserve: Landwehr⸗Bataillons Nr. S0, Kirchhoff, Sec. Lt. von der Landw. des Eisenb. Regts., der Ab⸗ schied bewilligt. Rickert, Sec. Lt. von der Res. des Feld⸗A rt. Regts. Nr. 16, ausgeschieden. Großmann, Sec. Lt. von der Landw. Fuß ⸗Art. des Res. Landw. Regts. Nr. 38, Hues gen, Pr. Lt. von der Landw. Fuß⸗Art. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 59, Cremer, Hauptm. von den Landw. Pion. des 2. Bats, Landw. Regts. Nr. 129, als Major mit der Landw. Armee⸗Unif, Ha gen, Sec. Lt. vom Landw. Train des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 25, Graf v. Harrach, Sec. Lt. vom Garde Landw. Train, Cosack L, See. Lt. vom Landw. Train des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 82, der Abschied bewilligt. 17. September. Haa 6 Sec. Lt. von * . des Eisenb. Regts., als Pr. Lt. mit Pension der Abschied ewilligt.

In der Kaiserlichen Marine.

Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen ze. 1 12. September. Sinhuber, Hauptm. und Comp. hef im See⸗Bat, behufs Uebertritts zur Armee, von der Marine ausgeschieden. Duů hring L, bisher Hauptm. und Comp. Chef im Inf. Regt. Nr. l, im See-Bat, mit seinem Patent als Hauptm. und Comp. Chef angestellt. Schoof, Hauptm. X la suite der Marine und Art. Direktor der Werft in Kiel, behufs Uebertritts zur Armee, von der Marine ausgeschieden.