1878 / 226 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 25 Sep 1878 18:00:01 GMT) scan diff

f )

n

en⸗ die den 1 onen teele

6.

att.

n.

chteten stein 6 o

6 nsestadi 9⸗

die Strecke Neu ⸗Kru

r übergeben worden.

7. Sep t der An⸗

Augu r ft

ebruar 1877 au

45 ; 4

31 168 62. 126. d Linn rauerei

3w eite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Käniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Mm 226. Berlin, Mittwoch, den 25. September 18783.

k uli die An⸗ en

m) den

hnhöfe.

3.

schluß Victoria

r fand nur au

ö pro 1877

unbege

gebenen Obligationen. Die

2

ckgekauften und verni Jahre.

der Annuität.

chtenfels

4

4 am 15. ider Coakerei

F er Watlen

ein ;

93 49

1,71 Camber e Strecke t⸗Idstein (30 sten des gesammten , n Ba ebsmaterials.

e

4,53 3 057 Hoster Waljwerk

8, 3 8 und G für 3

6 hr übergeben.

; 4 60 0o00 1

dõꝰ 387 57 479 000 5 179 548 857 72 000099 107 548 857 597,

1 49 km

ö

) und Neu am (14,85 am 20. cheider Coakerei 0 t * wert Li ermögensbestandtheil der

91)

onenverke chaftliche sung und Amort

9 sten des Betr

Ol km

e

.

——

ö . —— In dien Beilage werden bis auf Weiteres außer den gerichtlichen Bekanntmachungen über Eintragungen und Löschungen in den Handel s „Zeichen u. Mu tte rregistern, sowie über Konkurse veröffentlicht

Patente, ö. ; 3 die Uebersicht der Haupt-Cifenbahn⸗-Verbindungen Berlins, Y die Tarif und Fahrplan Veränderungen der deutschen Eisenbahnen, 3 die Uebersicht der rr en, ,, mit transatlantischen Ländern

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im §. 5 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Ur be t Modellen, vom 15. Januar 1876, und bie im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in 46 2 Blatt * 4 Ru Tuer 64

Central Handels⸗Register für das Deutsche Reich. an 2a)

Das Central, Handels, Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post ⸗· Anstalten, sowie Das Central Handels Register für das D Rei int i ĩ 2 durch Carl Heymanns 3 Berlin, M., Mauerstraße 63 55, und alle Buchhandlungen, für Berlin Abonnement betrã 6 16650 3 ii das er ! 36. ee, . auch durch die Expedition: SM., Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis fir den Raum einer Druckjeile 36 3.

m Art. 357, 3 des Handelsgesetzbuchs wird 1 J. G. L. Schäffer Die Gesellschaft hat am 3. September 1878 . = . inge chäfte die Vorschrift ausge⸗ vermerkt steht, ist eingetragen: . ö ö , 3 sprochen, daß, wenn der Käufer einer Waare, die Der Kaufmann Gottfried Alexander Bansa zu Bran denburg, den 18. September 1878. ist am 17. September 1873 Folgendes vermerkt: einen Markt oder Börsenpreis hat, von dem säumi⸗ Berlin ist als Gesellschafter in die Hande lo⸗ Königliches Kreisgericht. Abtheilung i. Der Vorstand besteht laut Beschluß der General⸗ gen Verkäufer statt der Erfüllung Schadenserfatz gesellschaft eingetreten. versammlung vom 11. August 1878 aus folgenden wegen Nichterfüllung fordert, der Betrag des von Kremmen. In das Handelsregister ist einge⸗ Mitgliedern: ö dem Verkäufer zu leistenden Schadengersatzes in der In unser Firmenreniste⸗ sind: trag n: 1) Handarbeiter August Dyrschlag Differenz zwischen dem Kaufpreise und dem Markt⸗ unter Nr. 11 094 die Firma: J. Bischof, den 23. September 1878: 2 Reisender Wilhelm Siebel, und Börsenpreise zur Zeit und am Orte der ge⸗ Berliner Letrmittel⸗Anstalt und als deren J. Schröder. Bremen. Am 21. September 3) Kassirer Franz Mateß, . schehenen Lieferung besteht, unbeschadet des Rechts Inhaber der Kaufmann Juliuz Bischof hier d. J. ist an Georg Wilhelm Olbers Smidt sämmtlich zu Dortmund. des Käufers, einen erweiglich höheren Schaden gel⸗ Cetziges Geschäftslokal: Oranienburgerstraße uad an Ernst Seebeck Prokura ertheist. tend zu machen. Diese Vorschrift ist nach einem Nr. 75); Stoffregen K Kamge. Bremen und Bremer⸗ Eislehem. Handelsregister EGrlenntniß des Reichs Ober, Handelsgericht 8, unter Nr. 11095 die Firma: A. Metzner und! haven. Am 21. September d. J. ist dĩe Firma des Königlichen Kreisgerichts Eisleben. J. Sen., vom 18. Juni 1878 nicht nur bei Fix⸗ als deren Inhaber der Schlächter meister 3. erloschen. Die Aktiva und Passiva des Ge— In unser Gesellschaftsregister ist unter Rir' 70 geschäften, sondern auch hei sonstigen Handelskäufen, bert August Adolf Metzner hier (ietziges Ge⸗ schäfts sind von der Firma Aug. Stoff regen zufolge Verfügung vom 18. d. M. am heutigen wenn die Waare einen Marktpreis hat, anzuwenden. schäftslokal: Boyen straße Nr. 26) übernommen. Tage folgende Eintragung bewirkt worden; Ferner findet diese Vorschrift nicht nur auf Fälle, eingetragen worden. Aug. Stoffregen. Bremen und Bremer⸗ Firma der Gesellschaft: in denen der Käufer statt der Erfüllung Schadens⸗ haven. Inhaber: Heinrich August Stoff⸗ Gebrüder Boettger. ersatz fordert, sondern auch auf Fälle, in denen der In unser Genossenschaftsregister, woselbst unter regen. Sitz der Gesellschaft: Käufer neben der Erfüllung Schadensersatz wegen Nr. 70 die hiesige Genossenschaft in Firma: Fallenstein C Sohn. Bremen. Durch das Ober⸗Röblingen a. See. Verspätung der Erfüllung verlangt, Anwendung. Schuhmacher ⸗Rohstoff⸗ Association. am 1. September d. J. erfolgte Ableben des Rechts verhältnisse der Gesellschaft: . / . Anhalt Potsdamer Thorbezirk zu Berlin. Theilhabers Carl Bernhard Fallenste in ist Die Gesellschafter sind: In einem jüngst unter dem Titel: „Des Er⸗ Eingetragene Genossenfchaft die Handelsgesellschaft aufgelöst. Die Firma N) der Sekonom Robert Boettger, finders Fragen, beantwortet von C. M. Som vermerkt steht, ist eingetragen: besteht seitdem nur noch in Liquidation. Li— 2) der Kaufmann Albin Boettger, bart“, erschie nenen Schriftchen wird in möglichst Zufolge Neuwahl bestehk der Vorstand jetzt aus: quidatoren sind Wilhelm Franz Fa llen stein Beide in Ober⸗Röblingen a. See. edrängter Kürze und für Jedermann verständlich in I dem Schuhmachermeister August Kluge zu und Robert Napoleon Fallen ste in, welche Die Gesellschaft hat am J. September S3 be⸗ Eren fbr Form alles dasjenige behandelt, was Berlin als Lagerhalter, beide gemeinschaftlich zeichnen. gonnen. zu wissen dem Erfinder vornehmlich wünschenswerth 27) dem Schuhmachermeister Adam Röder zu Berlin W. F. Fallenstein. Bremen. Inhaber: Wil⸗ Eisleben, den 19. September 1878. . muß. Es sind die folgenden 8 wichtigen, präzis als Verkäufer, helm Franz Fallenstein. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung ormulirten Fragen, welche in kurzer, bündiger und 3) dem Schuhmachermeister August Krüger zu Schmidt K Elbers. Bremen. Emil Gustayv Filter. ; doch erschöpfender Weise beantwortet werden: 1) Berlin als Controleur. Adolph Elbers ist am 20. September d. 8 Welche Staaten ertheilen Patente? ) Was ist patent⸗ / r als Theilhaber ausgetreten und find die Aktida Eislehem. Handelsregister faͤhig? 3) Wie lange dauern Patente? 4 Was kann Gelöscht sind: und Passiva der damit aufgelösten Handels. des Königlichen Kreisgerichts Eisleben. ein Patent erlangen? 5) Wann müssen Patente Firmenregister Nr. 3798: gesellschaft von Johann Heinrich Schmidt In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 5, be⸗ spätestens nachgefucht werden? 6) Was ist erfor— die Firma: A. E. Vibeau. übernommen, welcher das Geschäft für alleinige treffend die Firma: Zuckerfabrik zu Schwitters derlich zur Nachsuchung von Patenten? 7) Welche Prokurenregister Nr. 3683: Rechnung unter unveränderter Firma fortführt. dorf, mit dem Sitz der Gesellschaft zu Schwitterg. Kosten sind mit der Entnahme und Aufrechterhal⸗ die Prokura des Paul Jsmer für die Firma H. Feldhusen. Bremen. Inhaberin: Catha⸗ dorf zufolge Verfügung vom 16. dieses Monats am tung von Patenten verbunden? 5) Woburch kann Adolph Ismer. rina Henriette Feldhusen. heutigen Tage in Sol. 4 folgende Eintragung be⸗ ein formell richtig nach gesuchtes Patent in der Folge Berlin, den 24. September 1878. Bremen, aus der Kanzlei des Handelsgerichts, wirkt worden: nichtig werden? Besonders hervorzuheben dürfte die Königliches Stadtgericht. den 25. September 1878. Die ausschließliche Befugniß, die Gesellschaft vom . . , w . J. Abtheilung für Civilsachen. C. H. Thulesius, Dr. 1. August 1878 bis dahin . zu vertreten, steht: über alle die mit Entnahme und Aufrechterhaltung K I) dem Rittergutsbesitzer Ludwi ĩ . von Patenten verbundenen Kosten. Berlin. Genossenschaftsregister Kreslan. Bekanntmachung. ; stedt, . , des , , ts (h . ö ug fh 1 1 66h Nr. e. 4 e. ,. er Carl Reußner in Rottelsdorf, Sn unler Genossenschafts register ist eingetragen das Erlöschen der dem Touis Cohn von dem em Gutsbesitzer Hugo t inz i Handels ⸗Negister. ö ger r , , e, . . Ee e ber nas Khalkett rim li Die Handelzregistereinträge aus dem Königreich selbigen Tage: r. 4276 des Firmenregisters eingetragene Firma: 4) dem Gutsbesitzer Carl Florstedt in Heders⸗ 6 . Konigreh eiern, und Lo. 1. Laufende Nr. 101. . . Siegismund Steinitz leben. dem CGroßherßt ut hun e fend mnerhenmn e stk ; Gol. 2. Firma der Genossenschaft: . ertheilten Prokura heute eingetragen worden. 5) dem Gutsbesitzer Otto Nette in Rottelsdorf, bezw. Sonnabend (Württemberg) unter der dig Genossenschaft der Berliner Dienstmäuner Breslan, den 20. September 1878. zu derart, daß jeder derselben durch die von ihm ab⸗ Leipzfg, resp. Stuttgart und Darmstadt o (Eingetragene Genossenschaft). Königliches Stadtgericht. Abtheilung J. geschlossenen Geschäfte die e ,,, verpflichtet. verbffenlicht, die beiden Terfteren wöchenttth a! ol. 3. Sitz der Gęnossenschaft: . Eisleben. den 18. September 1878. . letzteren monatlich Herlin. KRreslam. Bekanntmachung. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. . . Tl. 4. Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: In unser Prokurenregister ist bei Nr. 127 das Filter. Aachem. Unter Nr. 3793 des Firmenregisters Das Genossenschafts⸗Statut datlrt vom 24. Jrli Erlöschen der dem Johann Friedrich Lode von dem wurde heute eingetragen die Firma Johann Maria 1873 und befindet sich mit einem Nachfrage Kommerzien⸗Rath Wilhelm Lode hier für die Rr. Eisleben. Handels register Farina Ehefrau, welche in Aachen ihre Rieder⸗ Seite 3 bis 15 des Bellage⸗ Bandes Rr. 16, zum 3232 des Firmenregisters eingetragene Firma: des Königlichen Kreisgerichts Eisleben. lassung hat und deren Inhaberin die dafelbst woh⸗ Genossen chaftsregister. Wilhelm Lode & Co. In unser Firmenregifter kf unter Nr. 213, be⸗ nende Handelsfrau Christine Thurn Ehefrau Johann Die Genossenschaft bejweckt; auf gemeinsame ertheilten Prokura heute eingetragen worden. treffend die in Serrmanun Sa chf. mit den Magria Farina ist. Rechnung und Gefahr die zum Betriebe des Dienst⸗ Breslau, den 20. September 187. Ort der Nieberlaffung zu Eisleben Aachen, den 19. September 1878. mannsgewerbes erforderliche Kaution an die Be— Königliches Stadtgericht. Abtheilung J. fügung vom 17. dieses Monats am heutigen Tage Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat. hörde zu stellen und die nothwendige Bürgschaft J in Spalte 6 folgender Vermerk eingetra 2 3 . dem auftraggehenden Publikum gegenuber zu leisten. Cassel. Nr. 193. Die Firma: Die Firma ist erloschen 5 Altona. Bekanntmachung. Die Dauer der Genossenschaft ist auf g5 Jahre, M. Gotthelf Eisleben, den 18. September 1878 Bei Nr. 1417 unferes Firmen registers, woselbst vom 9. August 1875 an gerechnet, festgesetzt. dahier ist vom 15. September 1878 an mit Aktiven Königliches Kreisgericht. f Abtheilun die Firma W. Holst zu Wandsbeck verzeichnet steht, Alle öffentlichen Bekanntmachungen der Genossen⸗ und Passiven auf den Kaufmann Julius Gotthelf Filter. ö ist heute vermerkt worden: schaft erfolgen in der „Berliner Bürgerzeitung“ und dahier übergegangen, laut Anzeige vom 17. Sep ; Die Firma ist erloschen. in dem „Gewerkoerein '. Die Generalversammlung tember 1875. ; Eiherteld Altona, den 20. September 1878. ; wird durch zweimalige Bekanntmachung in den Ge⸗ Eingetragen am 18. September 1878. A 765 u di Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. sellshaftsbhaättern berufen; die erste Bekanntmachung Nr? lag ram nere Wilhelm Hartung von , Grund nmel dung muß eine Woche vor der Genetalderfamnmfang l , . ., n, Kier n, r n gen register bei dem Königlichen Handelsgerichte dahier Altona. Bekanntmachung. folgen. der 53 ö enen werden inter Re. ie ,

In unser Gesellschaftzregister it unter Nr. 665 Pie Zeichnung für die Genossenschaft durch den W. Hartung, schaftgregisters: die Firma: Vorstand geschieht dadurch, daß die Zeichnenden zu Casseler Eisengießeret e sheiaen fabrił dahier, . . 63 ß e e re gl er, ie , n, , , n,, l n een e nf een; , d .

zer wwe len der Gefenschaft: hat die Zeichnung aber nur, wenn sie mindestens . Eingetragen am 21. September 1878. an fn . . Eeln er n,. Die Gesellschafter sind;: die Kaufleute von zwei Vorstandsmitgliedern geschehen ist, unter Nr. ilsh. Ber Seifen und Lichtefabri kant Fried- . 8, 51 1 Jacob Heinrich Wilhelm Holst, welchen sich der Geschäftsführer oder bei deffen Be⸗ rich Conrad Otto von hier ist Inhaber der Firma: Fiemn zu zeichnen ; ö 2) k bie n, j 6 J. g 6. Orts iblnfg ö * en ber 16g . eide zu Wandsbeck. er Vorstand wird zur Zeit gebildet durch fol⸗ ̃ ĩ . =. dn, 2 pe g, Socfel chat hat begonnen am 15. Septem- gende, zu Berlin wohnhafté Dien stmänner: 2. ö w Der . rn , ,, n. r . ;

1 August Julius Behnert, als Geschäfts führer, Eingetragen Cassel, am 21. September 1878 Altona, den 20. September 1878. 2 Ernst Spring, als Stellvertreter des Ge⸗ al scher gaer . Kaniglihc Kref aer tt ü ütheilung. r fte , 3) August Oelke, als Kassirer. . ö. nn,, . ö 4 . , 3 , kann ö. J 3. . Fabrik des Doctor ei Nr. unseres Prokurenregisters, wose rend der gewöhnlichen Dienststunden in unserem Bu⸗ . z . die Seitens der hiesigen Firma J. 2. Ferd. Groh⸗ reau a 76, Königliches Lagerhaus, 8 1 . . 3 irt der Niederlassung: Göttingen. Mann dem Kaufmann Theodor Joachim Wilhelm S Trephen, Jinàmer Nr. IJ wing chen w '' spalgende in unser Firmenregister eingetragenen 3) Firmeninhaber: Lindemann zu Altona s. 3. ertheilte Prokura ver⸗ Berlin, den . September 5 * 21. C Bött in Cotth a. Fabrikant Hermann Boie, . zeichnet steht, ist heute vermerkt worden: Königliches Siadtgericht. 33. RI. R 3. Tri 22 ö 8 re, b. Doctor Fritz Frerichs in Göttingen. Die Prokurg ist erlofchen. 1. Abtheilung für Cibilsachen. ö . nn. Rechtsverhältniß . Bie Gesellschaft befteht feit Altona, den 21. September 1878. k ö . 81. J, , us, 1 dem 15. Mai 1878 und vertritt jeder Ge⸗ Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. Rramdenhur. Bekanntmachung. ind ö Ilir ger m, Ran. am 3. und sellschafter dieselbe. In unser Firmenregtfter ift heute kingetragen Nr, am 46, d. M. gelöscht worden. . Göttingen, den 17. September 1878. Ręeskow. Bekanntmachung. worden: 4 2 k— . Königliches Amtsgericht. 1. In unserm Firmenregister ist die unter Nr. 82 Bei Nr. 510; (C. Spiesecke) In das Ge⸗ nigliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Wagem ann. eingetragene ee. Bernstein schäft 6 3. e n mn n esitzer Her⸗ nere, denne,, . . K ö. „M. Bernstein“ mann Spiesecke als Gesellschafter aufgenommen, : = mgem. Auf pag. r. 3 des Handels⸗ ie g Verfügung vom 20. September 1878 an daher die Firma hier gelöscht und ö das Ge⸗ des Königlichen 1 zu Dortmund. registers n zur Firma: 8 demselben Tage gelöschi. if ba ftr eingetragen (Nr. 1685. Die den Kanifleuten (äüstav lÜillner und. Gusta Simon A. Fischer Beegktom, den 29. September 1878. und in das Gefellschafts register: Viichgräbet. Beide zu Dortmund, für die Fitma bemerkt, daß Sim ith. Fischer aus dem Geschäfte Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Nr. 185 (iin er Firmenregister Nr. 510): Franz Schulz zu Dortmund ertheilte, nater Ni. ish aannemn rte b nnn Hermann Fischer und Juliug K CS. Spiesecke; Sitz der Gefellschaft: agoesen; des Prokurenregisters eingetragene Prokura ist am Fischer in Göttingen jetzige Inhaber des dels mer ain. Handels register Gesellschafter sind: 20. September 188 gelöscht. geschäfts sind, ferner ö. rokura zurũ . des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. a. der Amtmann und Amtsvorsteher Carl men ist. on fh Verfügung vom 24. September 1875 sind Spiesecke, J Hor tmanmil. Genossenschaftsregister Göttingen, den 17. September 1878. am selbigen Tage folgende , erfolgt: b. der Gastwirth und Gutsbesitzer Hermann des Königlichen Kreisgerichts zu Dorimund. Königliches Amtsgericht. iv. In unfer Gesellschaftsregister . st unter Nr. Spiesecke, Bei der unter Nr. 4 deg Genossen schastgregisters A. Wagem ann. 6283 die hiesige Handelsgefellschaft in Firma: Beide zu Ragoesen. eingetragenen Firma:

8 auch

Strecke Rüttensch lu

B. Serie A.

in

f 64 Jahre ab 1. Januar 1873. lwerth der Annuität. n à 300 M sind nicht ein⸗

hr, und am 1. r 44

(266 Rm s

5 812 a

zurü

sind noch nicht emittirt worden.

dem Verke

ür

ĩ⸗ ü . *

f 1 Sonnebe

am 15. November die Streken eme

(sz. g5 im 1858:

3000 98609 50 187 7090 9 7õ0 000

00 00 35 1 ; y ,

1 u). Per

44 1 6 ck Stammaktie

terath⸗Oppum ig.

gestellt am 1. st 1880

dem Verk MS Annuit

dermendig“ 6

schluß „Nordstern“ 3, gi . Dortmunder Union am m

s

f Dortmund (2

ärz An und An

terverke Horste

s r

r

) 10 pro 1878 und au 8 50 M Stammaktien sind noch

UI) Garantirter

72 Amortisation be

9 Idet einen

bl n b alden.

;

g von 165 009 0 ist von der nd dem Senat der freien und Ha J tal obur

rantirt.

nnuität au irt den Ka hrlichen Verzin

i

i 1877 ist die Strecke

Juni die ü g. insfuß. gönn der be insfuß. inzfu

en von Meure

luß nach der Watten 0.

z 187760 gust 1877 o

innt er ich de

Rheyd

(15,54 Em

„Andernach ⸗NNie ein feld

8

ul

J

den G

49 Em

am 15. Oktober 1877 di sowie der

h .

ch⸗Cobur tadt Schmal

Betr

zur ja Reg. u

sent ü

83) 24 St gezahlt worden.

Stammaktien Litt. i

) Garantirter 9, 78 km . 9 625 33

e, I. der Ko O00 4 A

ür

ampertheim (19 Em) und Höchst

und am 15. Mai 187 kl. der k

m 15. September 1877 i kl. 4 283 898 M

Deimelsber

f

Februar am 1

.

stätten

eim

kl

sena

sterath⸗Cre 6 Inkl. 50 187 700 M K

Februar 1877

am 1. Mär

Gladbach Neuwerk Strecke Güter⸗ ver ke 6 chl u S96, 33 Em

6

8

hr, am 15. ) Nur die

Ink J elsh

120000 12000990 si) Garantirte Zinsen. 9) Inkl. 4283 898 .

83) 6 258 6 742 8099 6 7500090 0 O L00000 6 750 00 67500900 15 020700 ) Garantirter 6) Die Prior. I) Am 22. Au 16) Am 12. ĩ Y) Die Ba

(9 Em) und 86 Der

erforderliche

93 km), „22 Em und An ch 151 ) Aus Oldenb Lübeck 86

II 70) 6. E

. . R

68 Em ü r .

87 88 8

80 )

80 81

74

J

36 000000 tember der An ho 6

Vo

sch ; wurde der Betrieb eröffnet.

79

Linie O garten

am 1. (

60 Crefeld de

Lan

S

J 162

432506350

ie ür st

al⸗ schen Eisen⸗

Oktober 1877 d

1874 den

strecken gust

mor⸗

ĩ

G 5 Lm),

2 Zechenbahnen (

Sep⸗

h

3 750 000 1962 300 1787709

32 700 000 13 500000 95 787 700 nd am Grauhof annover⸗ en · Lang⸗ . 1 577 6 Betriebs fonds

ür Januar Düssel⸗

arz

die Neubau

(E27,

2

üterverkehr, st rop⸗Dort⸗ hr u sel nach Bocholt ecke ist eine und wird umme von

strop⸗Merk⸗ * Anlage kapitals

öffnet worden.

8 Bremischen

S hr sind

n

3 11 24770700 dter Eisenbahn f

terverkehr und

am 15. Au Lauchhammer! der Cottbus⸗

HI km) und am 1.

Ol km. awa (6 Em) f

25

alti

2

geschlossen. welche der A Mai die Strecke

9 000 00 99000004 0 18900000 90090000 9900090 4200 000 6300000 0 0 10500 009 4200000 6 300 000

165 00 240009090

5 üů

ges würde sich das

n. burg⸗Halberstädter

Neröffnet worden. gabten

15 Ku). Vienenburg⸗ g“ (148,0 kn) i

f S3 km. auf der

den G

hr er

.. senbah ist au enverke

* 6

ssen.

icht ab 2 km. ür Ank. be, des ffnete Str ĩ 5 den G nenverkehr Anh .

ür

ioritäts⸗Stammaktien an⸗

r die Strecke Lautenth

genommen worden. o zur Verwendung als Dividende

i g noch nicht abgeschlo

Personenverke „L Em findet kein Perfon

Strecke Ca

on W

terverke sonenverkehr.

79 km

für geschlossen. al kenber

ür eraus gekapital en entnommen,

am

ga

4 666 80 96 10 167 M0. 4 60020 4636 8000) M0 0ns 53

ie recke Herne⸗Ca statt auf schaffung der U 3 am 15. ). für Ruhland m ab von

larer Halberst

lich der von der Magde

ü n

r 3 llowo⸗Ml

terverkehr.

den ist am 15. Yri

ls⸗Moers ist d S6 f ominalbetra 650 800 M stelle urt⸗F

(i630 Km f

ür igbahn v en u. G hr findet nicht

für Be Bei A o

N Perso o (1

ü

on der Berlin

g ist noch n Zweigstrecke

ge von 5 ganze St

gdeburg ih

t unterliegen.

ch ) Eröffnet wur Montowo⸗Soldau

1200000 1200009 0 0 2400000

ts⸗ Obligationen ad 750 000 M sind

1962 zoo 1787 700 - q gl. Bemerkung zu 64.

nuar 1877 e tz

ilstrecke der Berlin⸗We noch nicht ab

Kohlf

4 60020)

8

5 den 1877

(35,65 km den Illow leichen Datu hn in Betrieb 6

nd 8

aulän hn befindet sich seit dem 23. M

ab v

Ja

tte Clausthal (2 ür

ch 4200 000 4.

aben keinen Pe von rot. 20 788 000

Zwe Person anuar 1877 55 km) und

f ü

ßlich 3 900 000 . 9 hr betrieben.

die

Ba Außerdem si

üherer Ja

h J

5 Bausumme ad 60 540 492 .

g der Staats ⸗Bausubvention) aus

45 000 10000990

geben. aurechnun B Em) auch f den chnun 3

960 000113 500000 3 057 00036 000 000 traelen und 1. Januar 1878 hre festgest

ür

5 ) v—öom g

f

tte (11, ainer

5 24

ür eine Baulänge von 98

) 3 schlie

ür eine

8

fig von der Ma

den Güterverke trecke Soldau⸗

tember die Strecke

Personen⸗ und G und die

(23,17

e Silberh Die am 16. Juli auch Juli d. J.

m

ü t, bei Annahme des

uli d. J. ) Einschließli gekapital auf 31

1 (20,3 Em 237 Em

*) Am 1. h

Silber

Streck 55 ) Eröffnet wurden 1877:

isenbahn für Betriebsmittel v dorf⸗Eller (5,75 km) und

*) Die Priorit

noch nicht be 63) Baurechnung

Fallitzustande. ) Ausschlie 64 Die Strecke

383) Die Ba 66) Von de

(Tilgun

. 33 Die B 52)

5) Baure 67) Au

. h

35) 86 linde⸗Marten⸗Dortmund

am 1. April 1878 die

34 Ein mund

im G

57 tz ö The 61 62 *) 69

Altenbekener Aktien und wedeler Betriebsmittel.

ist der Erlös aus den 3 rot. 2 900 000 ,½' Das Anla 495 und 5H oo Staatsanlei

Personenverke

163 636 tisation ni (7, 50 km

Großen hai bestritten.

vorläu am 23.

und gese die S vom 1 bahn

Anl

E

fr

124 290

ür

tzte

gö⸗ gau⸗Halbstadt ie

ungsagleis zum d

dbb 701 138 100 Halbstadt

4778 200000 1115607

23366

9 . S20 176 193 445 68 4 80669)

9 323 43 325 182 1347403 schin⸗

reienwalde (29,96

ecke Seelow⸗Frank⸗

93 552 000 274523 5 ür

9 267 00) U71834

gt benu

Strecken Köni km) und Sor

August 1877 das Verbin

J unzighafen in S

das Verbindun

Betriebs⸗

gung bei cheinen. ägt.

195) 2369 2581 81 291418

L507 359016

Il 963 415 5352

s

an dieselbe hr nicht statt.

II8 300 4.

Mai 1878

Gottesberg (36 km),

II kn f zieht sich nur auf die Strecken

onsquote für 39 0090 000 M.

i e un

nung noch nicht a

34 16 665 hr

5 353 18 900 000 277492 isirt.

455565 6 532

ö

5 542 gau⸗

536 107 565 5721 210 17913 748 l 8 heili

5

Personen verkehr 5

6 6580

67287 * 135 * il4

J

t

9 6

st ein, wenn der d

t ist. apitals betr

.

237 10 . 29 054 598 168 922 131 16815 020700

9 21 - 122 098 - 710

571

m antheiligen Er⸗

schlu see (10 500 000 s

580 2 309 i856 553123

3

feste Rente von 450,0. n.

871 165 1127 1 9! gi 186 * 26 2536 3 755 865 82 55h U (433 Im

2M 825 2647 3 480 000 44331 5

RI 341 6393 16486 933 220 414 119134 3504 10187 799 301 414

1304 37833 41113 18 33 5 313 54000

9

J

zinsung der 10 500 000

und Dividenden

00 000 S Stammaktien.

I8 km

n Güͤterverke S

sind amor sind die

Zuschüsse au giogewinne bei dem Ver laufe

gen gebliebener Stammakti

Ein

360 248 365 281

5 ein⸗Raudten, Breslau⸗

103 420 4 322 Mochbern

bestimm MS zur B

Weiche mit 2

hr eröffnet worden. lich der Amorti

—— 653

en.

und An

germünde⸗

. Str

ergebe . neuer Aktien mit vom t

Oblig. sind 7 230 000 M rankenst

ge von 318,14 km. tzt begebenen 3

bgeschlossen. ion tritt er km) und Sor ung noch nicht abgeschlossen,

n eine

g ist unbestimmt. ag ist unbestimmt. Die Amortisation be=

für de

9 871

5

ü

hr fand nicht statt 1877: auf

bb 96 59 A 3156791

90 4 151

543 797 13

911080 26731 64 782

52 1540 172 807 sat je

sat

an dieselbe bei Charlottenburg des Anlagek

ur Verzinsung der Hamburg⸗

ge ꝛc. S⸗Stammaktien

ecke Kamenz ⸗Landesgrenze. ßlich 1 591 266

27527 7135 902 1990

764 32 391 gauer halte ior. nur 5

3 ung bei dem Bau der Berliner

23,78 Em statt. (0.80 Rm) und am 10.

(132

ß.

Fellhammer geben worden.

ge⸗Kapital be

Breslau ⸗Waldenbur

Reppen und S Strecken Re

*0so 13 km

Str

Februar 1878 findet nach Schlachten

urg ts⸗bli findet Personenverke

igationen) und z en der bis

69 4 44— nschweigischen Eisenbahn (18 000 509 M. fenden Zins

8 D535 = 215 55.

245 4 3 13 970 S Pr ¶̃ .

Bau chließlich der

Exkl. 7I5 405 Mai 1877

20 465 77127 1031 703 59 348 7881 4 116 18 465 4426 26 307 417 23 909 151 14 695 1715 2649 15 645 4009 Zinsfu an 5 MS A )und An dem Betriebe lich 19 245 000 in (54,8 9, F deseld⸗

11 945 386 358 1 2 2997910 5

1781 30 763 10932891 tettin

gsgleis

dem Betriebe uber

5 ie

ich 28 500 000

erl. Stadtbahn

1 8 2 * M0 t= 0 10

41198 Anschluß

ee.

128 879 Januar 1877 sind die Strecken Let

Ts Fs T , I 565 756 143 = 49913

gationen, wel änge von hnanla Eine Amorti

00090 Priorität chm ppen⸗Stettin

Zins. (34 Km) ist die Baurechn

2

ießlich 525 000 S Ver 9 Am 15. Mai 1877 g N. /M.⸗Stett

33,09 km

D

5 4619 a

84 km slich?

10 2. 17

15. April 1878 ist die Zweigstrecke von der

itzer nach der Strie

*) Am lwi den Güterverke

ff net. Personenverke J. ab lau

429

4 2 *

36

494 12—

1 *

11

46 22

1 ö 7 32

9 . 7

1 3

3

9

2 4 schli ien).

die

55 „1878: auf 61,47 km.

e zur Betheili g mehr als 4

d am 15. „12 kim

eit dem 1. nschlie

24 12 200 n und chlachtens (ll, schlie

der Brau makt te

Garantirter Einsch h h

S*

ür eine harlottenb

Auss

) Die Stammaktien er

7 lesw. St.⸗A. an

.

5

) Baurech gedorfer Ba ) Ein

6 190 3

33 nur auf einer L ür

rioritäts⸗Obli

z) Der Betra

3 Der Betr unt erst 1879.

z 15) Das Anla

33) Einschlie mitteln und

unbezo ligationen.

*) Ausschlie

*) Am 1. Seelow

) Auf 7

4

1 Ob

313 4 1203 38 Die * Gi . 6) Nur

Juli d. *) Auf

10) dem Bau der

388 121 ) r bei C

28 29 31

Sch 3 2

45 9 Priorit 141

AS ⸗Anlei

6974 4 werbe

verkehr erö 58, 7 Km Reinertra 47 Strecken

29 8 600 29 307 4 1303 4 1300 10 401 551 101 4 240 29 313 8333 3745 4 2876 4 154 1692 Paͤge P gi Be Stadtba nach S km), un furt (26 ber

268 25095

12 f t.

erck Stam

gen 417

41 2644

488 34— 3667

291

3052 162

194

9 66 4 98 398 183 10 Auf

2 541 321 418 931 Ber⸗ am 5. Januar die

6 452 4 95 4

14202 37574 1114

29

2220 4 41 154

3

ß Em)

* 9 99

und bei

Personen und der hr 8,11 Km au

enverkeh

ünin ofen⸗Si

r die am gt.

gepachtete

Stammaktien sind noch unbegeben.

findet Personenverkehr nicht statt.

Zinsen der bi morti mehr als 40

Auf 1

Februar gegangen.

„Balin⸗ 61 km), am

g gebrach 6. Februar verpachtete

Grenze ist ber

Das f „Diedenhofen⸗Sierck“ 38 kin und

Rheinbrücke

Hausach⸗Wolfach !

erwendeten Anlagekapitals

zufolge Ver⸗

ü ü

Buchs weiler strecke Kuni⸗

r die Strecke am 10. Dezember

S893 4 12 138 4

3 253 176

sind deshalb nh

ü

52

öffnet worden. nenverkehr die wenn der Rein⸗

5470

t statt. st ein, wenn der

hein es Anlagekapitals bet

15071 12087 ol8 529 1382 59291 4 11943 13 093 36 523 21 875 6 557 199 1449 444 618 933 1814 2788 wi

lfte der Brutto⸗

ören ange

de Strecke Leer⸗ ssen⸗ Werden (9,30

173 978 160 087

9 16862 bergeben worden. ische

ge baveri itigen Betrieb

am r er

79 km) und i

gesetzt worden . die Strecken

zu 4

selnheim und Barr ⸗Schlet

f

cke (4 Abrechnun burg⸗

h Perso

ü Janua

78 km), am 6.

P sis * 15 2864 65 335 26452 19654 6210 25

206 106 - 195

/

tstadt (36,47 km), am

Anschluß (2,27 km) für den Güter⸗

ü

15 536 in

in

hn geh

1

Grubenbahn von 2

435 27 4 628 22 4 547 14004 2114 116 356 10 562 82 600 156 öhe⸗Mitte 1 Pfalzbahn im st ein,

g⸗Mitte R ie

e St. Lud Strecke Diede

ine d

608 56 verkehr statt. uli 1878 die Strecke am 5. e (0, Rheinbr poldsh förderten g der H am 14 km), ten Strecken: apital 7, 55 Km ekapitals beträgt.

ur

237 1348

9508 19 475 379

S jetzt begebenen 34 488 600 M

ritt er 9

Bekanntmachung. meldung von heute ist in das Handels.

üterverkehr n

) 1878

(21 ißenbur

5 findet sse ge von 1100 km. Strecke

160 1091 be

Person

* * 1 U

gekapital pro 1877 einschließlich

pril 1878 ist die Strecke Backnang⸗Murr⸗ wegen mangelnder Ueberschüsse

m gepachtete Strecker

st die Strecke E und Güterverke

dem Verkehr lom. .

101 4 157

i die Strecke

nung des v

13 * 88 Em),

7102 201 976 1697 37233 1539 103 173 980 aaraltdorf (2

der Betriebsl ge

23 442 1455 18 a/ h g 1735 4669033 3 95h is z5⸗ 5435 10 333, 9

680 her an die

505 762 Strecken Stei 4, 12 km

Neuenb nete

r ben Anla des Anla

d

Februar 1877 ist e

km und am 18. Oktober 1877

ir gunden⸗Weiche⸗Richthofenschacht

(Al, ls km) am 1. September.

Personen Anla S6 km Kilom. me im hr statt lischen Ba e der Strecke g⸗S sation t findet G

an eröff

ch

26 ä

endete Anlage ⸗Kapital ist hier nicht

15 39 1 179 23 ö. 2 389 w— 206 4 67 1114 7 371 50 4* 78 7 4 stf tzt Breisach ausen⸗

u J

gegen Erstattun wurden 1877

innahme mitben

3, 8 EIm die

hlheim⸗Mitte

Strecke Leo km), und am 15. Juli gust 1877 i

Personen⸗ nung pro Ki

117 n Güterverkeh

'?

t wurden 18 die Rothau Februar die Streck Die fr zug gebracht. Prioritäts⸗ 51,36 m hr als 400 d

ge S

1878 in den die

le H hlh r eine Baul

am 15. Mai die U trecke Wei

gen (45 isation w

folgen.

verwendete 2) Am 1.

Bei Bere o Kilometer sind h ü 21 km

1878 ) verw

457

106 292

178 72

*

1164 4 13255

er 3

9 4

n Riedin gen⸗Remilly (5

Strecke Colmar⸗ die Strecke M und am 11. G, 65 Rm

g der pro

Kilom.⸗Einna

Wilthen findet kein

ff ne lan

OS km) und am 4. J

igmarin 6

gen · ö rei

) m).

isach⸗Mitte Rheinbrück ü

pachteten Strecken. Strecke

ür den Nur die Eine A

819 4 3091 171 694 350 4 1349 129, (16 Er s. Au

fi das verwendete

) Am 15. Au

18

km Be

6317

17075

52 719

31 968

23 2233 3255

13 371 1705 9009 7001 2197

388

3 880 1980

33 588 1273 2599

) Am 11. A Mai 9 ertrag me

2A) Amorti nicht er

Obl

15) Die der We )

Februar d Ihrhove wird

16 Eröffnet

Zabern⸗ Wa

ei Berech 19) 6600 A6

nur für de

12) Das ür

erechnun 1 F

15.

welchen nur Güterverke 20 21

15. Oktob Strecken in Ab

und M die Str

thelmin am 1. April

Sohland 23, km der ver

1 hardt A6 Km) (23,07 2, 34 km 25 07 Im mitenthalten. ertra

2

Ob Rein

Alt die 11 (l, 9 f

*

z

r

ür ). vom

4296 57 4

28 =

6 er für ägt

rf⸗Rüders⸗

6 en⸗ lten

40 t pro * km), ungẽe⸗

ürr⸗

Erste Abtheilung. , Am heutigen Tage ist auf Fol. 492

Sch ur 6 delsregisters eingetragen:

680 295 4131 12

22 h 206

133 26 115. .

528

20 224 569

2654 140

366

ag Strecke 78 km ie a sultate der am

*

gen⸗Nort⸗ owie der

n. inst wird,

ortmund und er gepach⸗

s bergegan⸗

berg mit öffnet wurden

Die f

ge betr pro 1878. redersdo

Die f fe

tr d

genommen, jedoch um

che als Anla hn verpachteten

a en Gren

2

437 44 36 998 redersdorf⸗ am 1. Novem kapital der Strecke von ) gegangenen eustadt und

nge doppel⸗ 2,15 km) und Schlo⸗

am 1. De⸗

( 236 Rm

chlußstrecke der Berline am 16. Ja⸗

andenburg“ l stadt⸗D

hnhof in Königs

die rgeben worden.

5 an ür ge

646 336— 111 —— gekapitals für etz bewilligten l, Großbothen⸗

den Person ilstrecke der Mofel⸗

655 (30, 64 5 elei ish

hn, ů

5 36

8 4 16158 7620 958 21 334 3058 ). e be F in verz es

12 337 122 512 5299 30 95001 54 650 35 987 413714 10 680 17257 ie Verbind

ste

1877 das G

D vollen durch Ges

i

2

ang e von Ehrang bis

7 818 114 1132 Neubr

88 423 M.

hr nicht statt. Am

42 42 Em la bahn, emmin ür

* Juli die Theil

zember (2,23 Em ates über

'

, f geben worde

gekapitals sind f

erwendeten Geldmittel an on 1191 914 rki hessi ie neuen

sch⸗ M zur d

00

40 00

180 00 . 9

g⸗D 1573 chlochau

in

Rin

* 1

78 16 535

.

1

187. gz,

und Betriebs⸗Re ahn, der bis des Staat

(46,27 Em

Hammer

iperter Ba hal⸗Bahn. Er

33, 80

33 O

0 *I 9 mende L

53, 93 7a 0 638, 11

1730

De

S

172,00 62910 00

m) und d

15 km

ze mit 5 0J am 5. Apr

chandau⸗Neu

li, Bautzen⸗N

3 (2

815,74 Em. ehr eröffnet worden. i

321,57 O2 km. 5, 40 km langen Strecke

)375 hnstre

1877 * i⸗ 1878

J

66 Em : am 10 cht kommende L nete The

ff

rand des Sta

übe

i,

ist die Strecke Ottber

etriebe über Anla

hn „Berl 1640,62 km ie Strecke 7 eraer B

wel erg⸗We sitz

en * Be

Ident

ie 2 e . den

„in den B

; lan km lan

sund“ cht kom

.

*

7811 199

Personenverkehr und auf 467 km

1878 1877 187837 78,50 1878 en 1877 1878 1877 1878 1878 1877 mber die 14 am 1. pelburg di apitals von Personenverke Sierck. 53 km Jun

1877 1878 1877 1878

on cht festgestellten Anla

Mai 1878 erö

Grenze be

Januar 1878 Strecken Welwer

1877 * 23 e von 478 Dramburg (2 Moselba 54,08 K

garant. 1878 8 .

s Im Svanzen . D djs 5d i

enb

*

1877 1878 en 1877 b. 1878 en en 1877 en is g (28,75 Em ammerstein⸗S zum Kai⸗Ba che B ch d d et.

b. Wernsh. Schmall gi egen 43 Gotha⸗Ohrdruffer 3.

i ) r

1. November in

egen 1877

36 Mecklenburgische Eisenb. 1878

3 / ische wig. 36S 38

egen 1877 gegen 1877 öffnet 1877 Nordba erverkehr

Betra pro 1877

nge von 938 cke Tem findet

st die ößni

gen A

tzsch (14 m) am 30.

findet guft d. J.

ö.

gegen ang rin km H

estb ö. 6 34

gegen eg en

e

33 Westholsteinische 67 ecke der Berliner

recke Neubrandenbur hr in Betra pro 1877 und

ießlich des au

schli verwendeten

6 gegen in nge * 9⸗Tempelbu Anlage⸗ q

die Strecke

am 15. Ma

1

Bemerkungen. ährigen Angaben beruhen auf provisorischen

Summa s iner ), am 15. Nove . Januar die S „Demmin⸗Stral a ch der öffnet wurden 1877: Güt haus bis C noch n 1 erechn ** de langen Mu

Er ecken Wa km) dem B chnung des in hn Lugau⸗ gen G mma 19 Em) am

aranti nien erkehr „S5 Em die Stre t am lie Lo 6,60

j gen. 80 kim

f 6

gi ür

i

65 m i ze bei Sierck

bahn von Kart

5 hnhof bis und Güterverk

a. nicht Ninien

b. g ehr nicht

r eine Bau schließli tz (14

chlu ie Thei am 1.

Nordbahn rang⸗

rf. ö

genen 8. 30 km i zen röhrẽ dorf (13

uf eine L u

rg bis F gen⸗Nort mmen e Eins rivat

m 15 3 ei Bere

ie v

916

in

h recken d

6b.

ů Es wurden er

isige S zember d

Personenverke 1491,55 km

1878 girba

F zt.

* *

Hi Thür. Dst

raunschweigische

ecke der Berl 5 Em dem

hen J 9)

6) Exel. des

die am 15.

7 Auf 23 bahn E 5

ßerdem i I5. Mai 1878

Au Ran 15 den ) Ein

es⸗ ud⸗ ) Au dorf

Güter z

.

die Str chau⸗Koni

Drambur

nuar 1

St

Saal⸗Cisenbahn. (133,69 Em

gele an die Ber

Warbu kür

8 Bau 11 der Wur

str

1878 4 5 ü zur Gren die Summe v u ) e r z4 d Em teten 18 44 am 1. 1877: R

den Güterv A 3 E ders do

en

42a. Werra. Cisenbah?d d ; Die dies Ermittelun

za Tilsil · Insterburger E 37 Weimar⸗Geraer

z9 Eutin · Lübecker Eis

41 Halberst. Blankenb

1