. vom 15. 1878. Wochen ea n, . n — September d 7 ä en , en, , , . Degen Jerbmd⸗ Gegen 8 fa
Noten 63 Umlauf.
ãllige die lichkeiten die Vor ⸗ Verbind⸗ Vor⸗ woche. Ilichkeiten. woche.
auf Kün⸗ Vor⸗ digung.
woche.
a 2. Die ö reußischen Banken ie 3 sãchsischen Banken
ie 4 norddeutschen Banken. anktfurter Band.. Die ische Notenbant Vie 3 süddeutschen Banken
os z44
16 89 40 024 153 16 27 65 Sd 40309
226 109 186 368 204
0
9
12931
l do D — 2
42 235 41 5 3589 80 32
105 983 142 711 7 294
nin
1*I11* trIlꝓI1
— ;
do s bs s-
Tso's sf 5is d -
711 167 989 — 1565356 304
8 S 2 . l
Theater.
königliche Schauspiele. Opernhaus. 168. Vorstellung.
Krenz. Oper in 2 Akten, sischen von H. S. von Mosenthal.
Donnerstag: Das goldene
nach dem Franzö⸗ Musik von
m n der Phoites 9 Uhr. Entrée inkl. Theater
Sin The Phoites. Vorher: Des Lebens ai.
Concert -Haus. Concert des Königlichen Hof⸗
Ignatz Brüll. Tanz von Paul Taglioni. Hierauf: Musikdirektors Bilse.
Mandolinata. Anfang 7 Uhr. Schauspielhaus. 165. Vorstellung. Die Jour⸗
nalisten. Lustspiel in 4 Akten von Gustav Frey⸗ Verlobt:
tag. Anfang? Uhr. Freitag: Opernhaus. 169. Vorstellung. Der Templer und die Jüdin. Große romantische
Oper in 3 Abtheilungen nach Walter Scotts Ro⸗ Verehel ich f: Hr
man „Jvanhoe“, frei bearbeitet von A. W. Wohl⸗ brück. Musit von O. Marschner. Tanz von Paul Taglioni. (Fr. v. ,. Hr. W. Müller, Hr. Fricke, Hr. Betz) Anfang 7 Ühr.
Schauspielhaus. 166. Vorstellung. Mutter und Sohn. Schauspiel in 2 Abtheilungen und 5 Akten von Ch. Birch⸗Pfeiffer. Anfang 7 Uhr. .
Nallner- Theater. Donnerstag: Zum 6. M.: Ihre Familie. Volksstück mit Gesang in 3 Akten von J. Stinde und G. Engels. Musik von G. Michaelis.
Freitag: Zum 7. Male: Ihre Familie.
ictoria- Theater. Direktion: Emil Hahn.
Donnerstag: Gastspiel des Hrn. C. van Hell, vom Carl⸗Theater in Wien. Zum 6. Male: Narda. Großes Ausstattungsstück in 4 Akten und 8 Bildern
Familien⸗ Nachrichten.
Frl. Meta Köpke mit Hrn. König⸗ lichen Bauführer Ernst Rietzsch (Taunhausen). — Frl. Helene Freiin v. Kittlitz mit Hrn. Lieute⸗ nant und Adjutanten Petzel (Bernburg — Posem. Hauptmann und Compagnie⸗ Chef Otto v. Pentz mit Frl. Clara Dahms 6 — Hr. , Paul v. Broecker mit Frl. Anna v. Petersdorff (Stettin).
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Hauptmann und
Adjutanten Frhrn. v, Kittlitz Berlin). — Hrn. Hauptmann Kühnast (Treuenbrietzen. — Hrn. Dr. jur. Abr. Frowein (Elberfeld). — Hrn. Oberst⸗ Lieutenant und Bataillons⸗Commandeur Max v. Lindeiner⸗Wildau (Brieg). — Hrn. Haupt⸗ mann und Compagnie⸗Chef Frhrn. v. Forstner (Greifswald). -Eine Tochter: Hrn. Pr. med. M. Müller (Stargard i. M — Hrn. Major v. Bentivegni (Breslau).
Gestorben: Hr. Referendar Frhr. Tankmar v.
Oehnhausen (Malschütz) — Hr. Major a. D. Otto v. Raven (Postelwitz ). — Hrn. Stabs und Bataillons⸗Arzt Dr. Münter Tochter Charlotte (Ratibor).
mit Gesang und Ballet, nach dem gleichnamigen 8045
Roman von Georg Ebers, für das Victoria ⸗Theater bearbeitet von Carl Ludwig. Ouverture, zur Hand⸗
Bekanntmachung. Dem Gutsbesitzer Ferdinand Schulte im Hofe zu
lung gehörige Musik, Gesänge und Tänze komponirt Ueckendorf sind die Kuxscheine Rr. S50 und 851
vom Kapellmeister Raida.
arrangirt vom Balletmeister Brus. Die neuen
allets komponirt und über je eine Kur des Bergwerkes Monopol bei Camen verloren gegangen.
Der unbekannte In⸗
Dekorationen gemalt von den Herren Hartwig und haber derselben wird hiermit aufgefordert, binnen Hinze. Die Maschinerien nach Angabe und geleitet drei Monaten die Kurscheine dem unterzeichneten
vom Maschinenmeister Geißler. Bie Kostüme, ent⸗ Gerichte vorzulegen,
widrigenfalls dieselben für
worfen und angefertigt nach Angabe und unter kraftlos erklärt werden.
Leitung des Ober⸗Garderobiers Happel. Die neuen Requisiten nach Originalen des Königlichen Mu—⸗
Unna, den 16. September 1878. Königliche Kreisgerichts ⸗ Deputation.
seums und anderen Vorlagen. Elektrische Be⸗ leuchtung vom Inspektor Krämer. In Scene ge⸗ setzt vom Ober ⸗Regisseur Hrn. van Hell. 1
18039 Bekanntmachung.
Die aus den Aschenfällen unserer Schweißöfen vom
Oktober er. bis ult. März 1879 noch entstehenden
z z . . mn kleinen Kokes sollen im ungewaschenen und unge⸗ Frieclrick - Milhelmstadtisches Lhenter. siebten Zustande unter den im diesseitigen Bureau
Donnerstag: Die Glocken von Corneville. Freitag: Die Fledermaus.
Resiclenz- Theater. Donnerstag: Zum 20.
zur Einsicht ausliegenden Oktober er., Vormittags 10 Uhr, Gffentlich an den Meistbietenden verkauft werden. ; Hierauf Reflektirende wollen ihre Offerte, in
Bedingungen am 3.
Male: Die Kammerzofe. Vorher: Zum 2. Male: welcher der Preis pro 1 ebm anzugeben ist, post⸗ Peein zweites Ich. Lustspiel in 12Akt von Emerich mäßig geschlossen, bis zum angegebenen Termine bei
Bukowicz.
Krolls Theater. Gewöhnl. Preise. Donnerstag:
Fünftes Auftreten der russischen Nationalsänger, 8038
unter Fährung ihres Dirigenten Kospadin Mol
uns einreichen.
Spandau, den 21. September 1878. Direktion der Artillerie⸗Werkstatt.
Bekanntmachung. Die zum Bau des Gefängniß⸗ und Betriebs⸗
schanoff, 30 Personen im Nationalkostüm. detzte 3 . fa . ; gebäudes des Festungsgefängnisseß vor dem Potz— Woche der deut chen Opernsgison; Der Freischütz. damer Thore hierselbst erforderlichen, auf in Summa
Agathe: Frl. Richter a G. Vor der Oper: Großes
2 46 ꝛe. Industrie⸗Ausstellung. Freitag: Vorletztes Auftreten der russischen Na⸗
Concert. Anfang 6, der Oper 7 Uhr. I. Parquet . veranschlagten Erd. und Maurer-
Zimmerarbeiten und Zimmer-
materialien, Asphalt !, Steinmetz⸗, Dachdecker, Tischler,, Schlosser⸗ und Schmiede⸗ Maßschinen⸗
tionalsänger. Vorletzte Woche der deutschen Opern⸗ bau- und Cisennuß⸗, Glafer. M aer? nnn ren
saison: Die weiße Dame.
streicher Klempner und Töpfer⸗Arbeiten sollen
Sonntag: Erboff nung der italienischen Opern⸗ m. Wege der Submission verdi nen werben
saison.
Die Bedingungen und Kostenanschläge find in
Am 30. September: Schluß der Industrie-Aus.⸗ unserem Geschäftslokale, Stresow⸗Kaserne Nr. 3,
stellung.
einzusehen und versiegelte, mit entsprechender Auf⸗
Am 29. dieses Monats beginnt die Herbststagione schrift versehene Offerten bis zum
der italienischen Oper. Artis ti: Signora Emma Saurel Signola Enrichetta Bernardoni, Signora Matilde Boy - Gilbert. Prime donne. Signora Tilde Fiorio, Soprano Comprimario. Signor Giro- lamo Picoioli, Sgnor Giuseppe de Sanctis-Marianeni, FErimi ten ri. Signor Argimiro Bertocchi, Tenorè
Dienstag, den 8. Oktober e., Vormittags 10 Uhr,
daselbst einzureichen.
Spandau, den 23. September 1878. Königliche Garnison⸗Verwaltung.
comprimari. Signor Michele Medica, Signor Giorge Sweet, Primi baritoni., Signor Paride Povoleri, Sigur Edoardo Papini, Signor Giovanni Cutelli, Erimi bassi. Maestro d'orchestra Signor Oreste Bimooni. Maestro concertatore Signor Michele Vitucei. In der ,,. Hälfte des Novembers wird ein auf 4 Abende berechnetes Gastspiel der
7756
Eöln⸗Mindener . Eisenbahngesellschaft.
— insenzahlung. am 1. ] z
Die Tnrofung der ktober er. er fallenden
Madame Aderima Eacti und des Signor Zinzkoupons der Prioritäts Obligationen 1I., JF.
Niccoliml stattfinden. und
VI. Emission Litt. B. unserer Gesellschaft
erfolgt
Noltersdorff - Theater. Donnerstag: Zum Mahärlin bei dem Herrn S. Bleichröder und der
1. Male vollständig neu ausgestattet: Erstes Gast⸗
spiel des Hrn. L. Waldmann und Frls. Th. Müller: in
lorida, oder:; Die lustigen in Frankfurt a. M. bei den Herren Di. z. von
Sennora Mata Mönche von St. Just. Komische Operette in 3 Akten von Waldmann.
Freitag: Dieselbe Vorstellung.
Dis konto Gesellschaft, amburg bei der Norddeutschen Bank,
Rothschild C Söhne und bei der Filiale der Bank für Handel und Industrie
in den gewöhnlichen Geschäftsstunden vom 1. bis 15.
Oktober er. und
Stadt- Theater. Donnerstag: Ein Arzt wider in Cöln bei unserer Hauptkasse (Frankenplatz
Willen. Posse in 2 Akten von W. Mejo. Hierauf: Béöbé. Schwank in 3 Akten von Hennequin.
National - Theater. Donnerstag: . 6. Male: Die Bluthochzeit, oder: Die St. Bartholomäusnacht. Trauerspiel in 4 Akten von Albert Lindner. In Scene gesetzt von Paul Borsdorff.
Freitag: Die Jonrnalisten.
Belle-Alliance- Theater. Donnerstag: The der Dsipreu gischen. Snũdh
Vormittags. Die Inhaber mehrerer Coupons wollen den Zahl⸗
6 ö. nach , . mit er Quittung über den Empfang des Geldbetrages (Weinbergs Weg 6/7) versehenes Verzeichniß vorlegen.
Cöln, den 14. September 1878. Die Direktion.
Bekanntmachung.
loss! Ostpreußische Sidbahn.
Zu den k ,. n⸗ Gesellscha r
Phoites und Sister's Ramsdon. Vorher: Auf allg. dritte, den zehnährigen Zeitraum vom 1. Juli 1875
Verlangen: 8 Din serngit, Bauern komödie mit Gesang in 5 Abthei
ungen von L. Anzengruber. Vor nebst Talons vom 26. d. M. ab
bis 30. Juni 18835 umfassende Serie Zingeouponz
in den Vormit⸗
und nach der Vorstellung: Großes Garten⸗Concert ka t , von 9 bis 12 Uhr bei unserer Haupt- a
Während der Pausen: Brillante Illumination. An—⸗
fang des Concerts 6 Uhr, der Vorstellung 7 Uhr. Berliner Handelsge
e, k Nr. 4 hierselbst, und bei der ellschaft in Berlin, welche den
Termin des Umtausches näher angeben wird, aus—= ,. werden. — Zu diesem Zwecke sind die den
bligationen beigegebenen Talons mit einem nach der Nummerfolge geordneten Verzeichnisse, welches zugleich die Angabe des Namens, Standes und Wohnortes des Inhabers enthalten muß, an die gedachten Stellen portofrei einzusenden.
Formulare zu den Nummerverzeichnissen können bei den Einlieferungsstellen unentgeltlich in Empfang genommen werden. In dem Verzeichnisse sind die Nummern der Obligationen zu fünfhundert Thaler und die Nummern der Obligationen zu einhundert Thaler getrennt zu halten.
Dies Verzeichniß muß der Hauptkasse in den be⸗ zeichneten Vormittagsstunden 24 Stunden vor Um⸗ tausch der Zinscoupons eingereicht, resp. eingesandt werden. (Hp. 13718.)
Königsberg, den 22. September 1878.
Der Verwaltungsrath.
80h Bekanntmachung.
Folgende Westprenßische Pfandbriefe:
A. Aus dem Landschafts ⸗ Departement Bromberg:
I) sämmtliche auf den Rittergütern Budin, Glo⸗ gowiec, Kopriewe, Montwey, Skal mierowice und Rusinowo haftenden 35 0½ Pfandbriefe,
2) sämmtliche auf den Rittergütern Brzenczek, Jastrzembie (Kreis Gonitz), Piaski, Prussy (oder Pruß), Sotnowiec und Woynowo haf⸗ tenden 35 und 40, Pfandbriefe,
3) sämmtliche auf den Rittergütern Louisenau, Skrzeszewo, Wazedzin, Zamarte und Zolwiny haftenden 40½ Pfandbriefe und die auf dem Rittergute Branno haftenden 4060 Pfandbriefe Nr. 50 a 1000 Thlr., Nr. 52 à 6600 Thlr. und Nr. 64 à 20 Thlr.;
HE. ans dem Departement Danzig: sämmtliche auf den Rittergütern Puc, Przewos (jetzt Lindenhof), Rynkowken und Gr. und Kl. Waczmiers haftenden 33 0s Pfandbriefe und die auf dem Rittergutsantheil Kentrzyno Littr. G. haftenden 3 de Pfandbriefe Nr. 2 A 100 Thlr., Nr. 3 à 50 Thlr. und Nr. 4 à 50 Thlr.,
2) sämmtliche auf dem Rittergute Przewos (jetzt Lindenhof) haftenden 40 / Pfandbriefe;
C. aus dem Departement tarienwerder;
I) sämmtliche auf den Rittergütern Bialoblotti, Bialoblottki, Bruchnowken, Gajewo, Gierkowo, Gr. Napole, Swiecie, Trzyanek und Zaskocz haftenden 35 0½ Pfandbriefe,
ab na . Echloß
zu richten.
18086
schäfts jahres. . 2) Bericht der Revisions⸗Kommission. 3) Ertheilung der Decharge.
5) Wahl der Revisions⸗Kommission. Bochum, den 24. September 1878.
Schloß Ratibor, 20. September 1878. Herzogliche Ratiborer Kammer.
Bochumer Verein für Bergbau und Gußstahlfabrikation. Generalversammlung.
Die diesjährige ordentliche Generalversammlung der Aktionäre unseres Vereins findet am
Sonnabend, den 2tz. Oktober d. J, Vormittags 11 Uhr,
im Kaiserlichen Hofe (Héötel Sgedinmg) hierselbst statt. . Vollmachten sind nach 8. . des Statuts 3. Tage vor der Generalversammlung einzureichen. agesordnung: I) Bericht über die Lage des hate und über die Bilanz⸗Resultate des abgelaufenen Ge—⸗
2) sãmmtliche au Gajewo, Gr. 400 Pfandbriefe;
P. aus dem ement Schneidemühl:
IN) sämmtliche auf dem Rittergute Glubzyn haf⸗ tenden 33 */ Pfandbriefe, .
2) sämmtliche auf dem Rittergute Pietrunke haf⸗ tenden 4590 Pfandbriefe
werden mit Bezug auf die öffentliche Bekanntmachung vom 5. Mai 1878 wiederholt öffentlich aufgerufen und die Inhaber derselben aufgefordert, die Pfand⸗ hriefe in kursfähigem Zustande nebst laufenden Kupons und Talons spätestens bis zum 15. Februar
1879 beziehentlich den Provinzial⸗Landschafts⸗Diret.
tionen Bromberg, Danzig, Marienwerder und
Schneidemühl einzureichen und dagegen gleichhaltige
Ersatz Pfandbriefe nebst laufenden Kupons und Ta⸗ lons in Empfang zu nehmen. Werden die Pfand briefe nicht big zum 15. Februar 1879 den gedachten
. eingereicht, so werden die In⸗
aber der Pfandbriefe nach 5. 1035 Thl. J. des revi=
dirten Westpreuß. Landschafts ⸗ Reglements mit ihrem
Realrecht auf die in den Pfandbriefen ausgedrückte
Spezialhypothek präkludirt, die Pfandbriefe selbst
in Ansehung dieser Spezialhypothek für vernichtet
erklärt, dies im Landschafts⸗Register und im Grund⸗ buche vermerkt und die Inhaber mit ihren An= sprüchen wegen dieser Pfandbriefe und die dazu ge⸗
2. Kupons lediglich an die Landschaft verwiesen
werden.
Marienwerder, den 16. September 1878. Königl. Westyreuß. General ⸗Landschafts⸗ Direktion. von Koerber.
Verschiedene Bekanntmachungen.
Offene Kreiswundarztstelle. Die Kreis wund aritstelle des Kreises Nieder⸗Barnim ist durch den Tod des bisherigen Inhabers derselben erledigt. Für die Verwaltung einer Phyßkatsstelle gqualifizirte Aerzte, welche sich um diese Stelle bewerben wollen, fordern wir auf, sich unter Einreichung ihrer Qua- lifikationszeugnisse und einer kurzgefaßten Beschrei= bung ihres Lebenslaufes bis zum JI. Nobember d. J. bei uns zu melden. Bewerber, welche in Bernau, Oranienburg oder Liebenwalde ihren Wohn⸗ sitz nehmen wollen, werden vorzugsweise berücksichtigt werden. Potsdam, den 20. September 1575. Königliche Regierung, Abtheilung des Innern.
Die Kreiswundarztstelle des Kreises Frauz— burg und Stadikreises Stralsund, mit dem Wohn— sitz in Stralsund, ist erledigt. Qualifizirte Be— werber haben sich unter Einreichung ihrer Zeugnisse binnen 6 Wochen bei uns zu melden. Stralsund, den 14. September 1878. Königliche Regierung.
Königliche Baugewerkschule zu
Nienburg.
Provinz Hannover.
Eröffnung des 25. Winterkursus 1878/79 am 28. Oktober 1878. Aufnahme der Schüler am 24. 25. und 26. Oktober. Unterrichts geld 45 S6. Woh⸗ nung und volle Beköstigung monatlich 45 bis 54 Programme von der Direktion zu beziehen.
Der Direktor. R. F. Rhien.
den Rittergütern Bobrowo, le und ga, haftenden
Wir bringen zur öffentlichen Kenntniß, daß das lsooꝛ Herzogliche Hüttenamt in Rauden O⸗Schl. vom 1. Oktober d. J ab hierher verlegt worden und sein Bureau im Geschaͤftsgebäude der un ter⸗ zeichneten Verwaltung haben wird. Adressen an das Herzogliche Hüttenamt sind sonach von da
Ratibor
(B. à 147/97
4) Erneuerungswahl von drei Verwaltungsraths⸗Mitgliedern.
Der Verwaltungsrath.
J. Donan B. Rhein D. Ohlo D. Neokar
D. Frankfurt 2. Oktober. ur Ertheilung von Europa und Amerika sind bevollmächtigt
nach Ri) de Juneiro
via Amtnwerr pen und Higgahcn D. Graf Bismarok 19. Oktober D. Köln 10. November
lie, W krclcleikgscher Eloy d. Postdalipfochifffahrt
on Bremen nach N6wä-Lork ud Baltimore.
29. September nach New⸗Nork 6. Oktober nach New⸗Hork
9. Oktober nach Baltimore 13. Ottober nach New⸗Jork
von Bremen nach New-Orleans
event. via Havre und Hawvama
20. Oktober nach New⸗Jork 23. Oktober nach Baltimore 27. Oktober nach New⸗NYork
D. Main
D. Nürnberg
D. Mosel
D. Braunsohwelg
D. Hannover 23. Oktober.
assagescheinen für obige Dampfer, sowie für jede andere Linie zwischen Johanning & KHehmer in Berlin, Louisenplatz 7. von Bremen
naen ilonto doo i. Buenos ros
via Amtwerpem direkt. D. Strassburg 5. Oktober D. Saller) 25. Oktober Madeärn anlaufend.
Pie Bireetiom des Narckddentsechenm El(oyd in Rremem.
30. Oktober nach Baltimore
Königlich Preußischer Staats-⸗Anzeiger.
Nas Abonnement brträgt 4 M 50 3 für das Vierteljahr.
fs
. j 2 suů . Insertionsprreis für den Raum einer Aruchzeile 30 *. , 4
29 R Alle Host-Anstalten nehmen Gestellung an;
t Berlin außer den Post-⸗Anstalten auch die Exp e-
dition: SW. Wiltelmstr. Nr. 32. 1
M 227.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Mitgliedern des Verwaltungs⸗Aus⸗ schusses für die Errichtung der Reiterstatue des Hochseligen Königs Friedrich Wilhelm III. Majestät in Cöln, und zwar: dem Rentner Christian Boisserse zu Cöln den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, dem Geheimen Kom⸗ merzien⸗RNRath Wilhelm Jöst und dem Ober⸗Bürgermeister Dr. Becker daselbst den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse, und dem Rentner Fritz von Wittgenstein eben— daselbst den Königlichen Kronen⸗-Orden vierter Klasse; sowie ferner den Bildhauern: Professor Calandrelli zu Berlin den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse und Rudolf Schweinitz, . zu Berlin, den Königlichen Kronen⸗-Orden vierter asse zu verleihen.
Deutsches Reich.
Allerhöchster Gnadenerlaß. Vom 22. September 188.
Auf Ihren gemeinschaftlichen Bericht vom 12. September d. J. bestimme Ich hierdurch in Ausdehnung des Gnaden⸗ erlasses vom 9. Februar d. J, daß gegen diejenigen aus Elsaß⸗Lothringen herstammenden Wehrpflichtigen, welche als beurlaubte Rekruten sich der Einstellung in den Truppentheil durch die Flucht entzogen haben, wenn sie sich behufs Erfül⸗ lung ihrer aktiben Dienstpflicht bis zum 1. Januar 1879 frei⸗ willig melden und bei ihrem Truppentheil demnächst stellen, von jeder strafrecht lichen Verfolgung wegen Fahnenflucht ab— zusehen ist, und will Ich zugleich die gegen dieselben im Kon— , etwa bereits erkannten, noch nicht einge— zogenen Geldstrafen, unter Niederschlagung der noch rücksten⸗ digen Kosten, hiermit in Gnaden nn Sie, der Reichs⸗ kanzler, haben für die schleunige Bekanntmachung, und Sie, der Kriegs⸗-Minister, für die Ausführung dieses Gnadenerlasses Sorge zu tragen.
Cassel, den 22. September 1878.
Im Allerhöchsten Auftrage Sr. Majestät des Kaisers und
Königs: Friedrich Wilhelm, Kronprinz. In Vertretung des Reichskanzlers: von Kameke.
. Herzog. An den Reichskanzler und den Kriegs-Minister.
Bekanntmachung.
Verbot der Versendung solcher Gegenstände mit der Post, deren Beförderung mit Gefahr ver⸗ bunden ist.
„Vor Kurzem ist ein mit etwa 890 Poststücken beladener ie , , dadurch ein Raub der Flammen ge— worden, daß ein wahrscheinlich mit Feuerwerkskörpern gefüllt gewesenes Packet ohne bekannte Veranlassung unterwegs ex⸗ plodirt ist und das Feuer sich ebenso schnell, als unaufhaltsam über die ganze Postladung verbreitet hat. Nur zufällig gün⸗ stigen Umständen verdankt der begleitende Postschaffner die Möglichkeit der Rettung seines Lebens und der betreffende Eisenbahnzug die Beschränkung des Brandes auf den einen Wagen. Das General-Postamt nimmt aus diesem, leider nicht verein elt dastehenden Vorfalle Veranlassung, wiederholt auf die Bestimmungen im 8. II der Postordnung vom 18. De⸗ zember 1874 aufmerksam zu machen, wonach zur Versendung mit der Post nicht aufgegeben werden dürfen: Gegenstände, deren Beförderung mit Gefahr verbunden ist, namentlich alle durch Reibung, Luftzudrang, Druck oder sonst leicht entzünd⸗ liche Sachen, sowie ätzende Flüssigkeiten, und wonach Die⸗ jenigen, weiche derartige Sachen unter unrichtiger Angabe oder mit Verschweigung des Inhalts aufgeben, sowohl Be— strafung nach den betreffenden Gesetzen zu erwarten, als auch
für jeden entstehenden Schaden zu haften haben. Berlin W., den 24. September 1878. Kaiserliches General⸗Postamt.
Wiebe.
Bekanntmachung.
Postdampfschiffverbindungen mit Dänemark und Schweden.
Die regelmäßigen Fahrten auf den Postda ifflini Strg he at e f iß if n weh an ü am h hig Nykjbbing werden mit Ende ö für das laufende Jahr geschlossen.
Berlin W., den 25. September 1878. Kaiserliches General⸗Postamt. Wiebe.
Berlin, Donnerstag,
Goldberg i. /Schl. i versetzt worden.
Pastor zu Ratzebuhr i. Synode Ratzebuhr, sic. theol. Otto Gottlob Albin Holtz⸗ heuer, ist zum Superintendenten der Diözese Weferkingen ernannt worden.
Königreich Breußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Regierungs⸗ und Baurath Gottgetreu in Cöln den Charakter als Geheimer Regierungs-Rath zu verleihen.
Se, Majestät der König haben Allergnädigst geruht: die Versetzung des Direktors des Ober-Bergamts zu Clausthal, Berghauptmanns Ottiliae, in gleicher Eigen⸗ schaft an das Ober⸗ ergamt zu Breslau zu e, . den seitherigen Vorsitzenden der Königlichen Bergwerks— Direktion zu Saarbrücken, Geheimen Bergrath A olph Ach en bach, zum Berghauptmann und Ober⸗BVergamts-⸗Direktor zu ernennen; dem Kreisgerichts-Direktor von Hornemann in Halle a. S; bei seiner Persetzung in den Ruhestand den Charaͤkter als Geheimer Justiz⸗Rath; dem Kreisgerichts⸗Sekretär, Kassen⸗Controleur und Sportel⸗ Aevisor Semrau zu Stargard bei seinem Uebertritt in den Ruhestand den Charakter als Rechnungs-Rath; sowie dem Kreisgerichts⸗Sekretär und Kanzlei⸗Direktor Hassen⸗ 6 in Ragnit bei seiner Versetzung in den Ruhestand, und em Regierungs⸗-Sekretär Boese zu Cöln den Charakter als Kanzlei⸗Rath zu verleihen. ;
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Universität zu Berlin.
Bekanntmachung.
Diejenigen jungen 2. welcke gar keiner Maturitäts⸗ prüfung sich unterzogen haben, beim Vesuche einer inländischen in he n auch nur beabsichtigen, eine allgemeine Bildung für die höheren Lebenskreise oder eine besondere Bildung . ein gewisses Berufsfach sich zu geben, ohne daß sie sich für den eigentlichen gelehrten Staats- und Kirchendienst' be— stimmen, können auf Grund des 5. 36 des Reglements vom 4. Juni 1834 auf hiesiger Universität immatrikulirt werden. Gesuche solcher jungen Leute um Immatrikulation an hiesiger Universitãt erf! schriftlich an das unterzeichnete Kura⸗ torium gerichtet werden und haben Bittsteller ihrem Gesuche ein Zeugniß über ihre sittliche Führung, sowie ein solches über die erworbene wissenschaftliche Autzbildung beizulegen. Die Immatrikulation erfolgt übrigens nur auf, die nächsten drei Semester und wird diese Beschränkung bei der Im⸗ matrikulation sowohl auf der Matrikel, als auch auf der Er⸗ kennungskarte und dem Anmeldebuch vermerkt. Gesuche um Verlängerung der Matrikel sind vor Ablauf des dritten Semesters bei dem unterzeichneten Kuratorium schriftlich unter Ueberreichung der Matrikel, des Anmeldebuchs und der Er— kennungskarte anzubringen.
Berlin, den 23. September 1878.
Königliches t,,
, Vahlen. Schulz.
Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche
Arbeiten. Dem Berghauptmann Achenbach ist die Stelle des
Direktors des Ober⸗Bergamts zu Clausthal übertragen worden.
Der Ober⸗Bergrath Eilert, bisher zu Dortmund, ist
nach Saarbrücken versetzi und zum Vorsitzenden der dortigen 3 Bergwerks⸗Direktion ernannt worden.
er Königliche Kreisbaumeister Bruno Simon zu in gleicher Amtseigenschaft nach Zielenzig
Evangelischer⸗Ober⸗Kirchenxt ath.
Der in die Pfarre zu Weferlingen berufene seitherige Pomm. und Superintendent der
—
Angekommen: Der Unter⸗-Staatssekretär im Ministe⸗
rium der geistlichen, Unterrichts und Medizinal-Angelegen⸗ heiten, Dr. Sy dow, aus Halle.
liche Majestäten besichtigten und die Verschönerungen der Stadt Coblenz. . werden von Cöln Nachmittags wieder in reffen.
Aichtamtliches.
Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 26. September. Beide Kaiser⸗ gestern die Rheinanlagen Allerhöchstdie⸗
den 26. September, Ahends.
E878.
Den Kammerherrendienst bei Ihrer Majestät der Kaiserin⸗ Königin hat gestern Graf Für tenberg⸗-Stammheim über⸗ nommen.
— Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz ist am 24. d. M. Abends mit den Majestãten in Coblenz eingetroffen und gedachte Sich heute mit Aller- höchstdenselben nach Cöln zu der dort stattfindenden Feier der Enthüllung des Königs-Denkmals zu begeben.
— Der Bundesrath trat heute zu einer Sitzung zu⸗ sammen.
— Der General-Lieutenant von Biehler, Chef des Ingenieur-Corps und der Pioniere und General ⸗Inspecteur der Festungen, ist von den Manbvern des Xf. Armee⸗ Corps aus Cassel hierher zurückgekehrt.
— Der französische Brigade⸗General Thomassin ist hier eingetroffen.
Desterreich⸗ òUngarn. Wien, 25. September. (W. T. B.) Der „Polit. Korresp.“ wird aus Konstantinopel gemeldet, die neuesten Erfolge der österreichischen Waffen in Bosnien hätten dort einen so nachhaltigen Eindruck gemacht, daß die⸗ selben Kreise, welche das Zustandekommen der Konvention mit Oesterreich bisher auf das Hartnäckigste hinter⸗ trieben hätten, nunmehr sich bemühten, den Sultan zu Gunsten der Konvention zu beeinflussen. Man erwarte dem⸗ nach, daß der Sultan bald die Unterzeichnung der Konvention anordnen werde, indem er zugleich die bisherigen Vorbehalte aufgäbe. — Die Pforte erhielt neuerdings eine Aufforderung von Seiten Montenegros zur e gul irun der Grenze. — Die Pforte will Kenntniß erhalten haben von Verhandlungen zwischen Serbien und Montenegro einer⸗ seits und Griechenland und Montenegro andererseits wegen 3 eventuellen gemeinschaftlichen militarischen
tion.
— Gestern haben die zehn neugewählten Landtage und der Tiroler Landtag ihre diesjährige Session eröffnet. In der Leitung der Landtagsverhandlungen ist keine Verän⸗ derung eingetreten. Es wurden alle bisherigen Landtags⸗ Präsidenten in ihren Funktionen belassen. Nur für Vorarl⸗ berg mußte in Folge des Ablebens des Dr. Jussel ein neuer Landeshauptmann ernannt werden. Die Wahl fiel auf das Herrenhausmitglied Graf Karl Belrupt.
= 26. September. (W. T. B.) Gerüchtweise verlautet, irt Milan habe Ristiꝑe telegraphisch aus Karlsbad zurück
erufen und ihn beauftragt, ein neues Kabinet u bilden. — Das „Fremdenblatt“ ist der Ansicht, daß
ie Befetzung aller militärisch wichtigen Bunkte des 8kku? pationsgebietes in acht bis zehn Tagen durchgeführt sein wird. Das Blatt betont sodann, daß es den 5 Fak⸗ toren sehr fern liege, auf halbem Wege stehen zu bleiben oder ar das begonnene Werk rückgängig zu machen. Die bis⸗ erigen Opfer seien größer und r . als dies in den Tagen des Berliner Kongresses erwartet werden konnte. Der Regierung erwachse daher die Pflicht, die Pazifikation in der Weise durchzusühren, daß sie unserer Monarchie zu dauerndem Segen gereiche. Dazu sei eine Auseinandersetzung mit der Pforte Über die rechtliche Stel⸗ lung des eroberten Landes wünschenswerth; die ehemaligen Unterthanen des Sultans würden sich um so bereitwilliger der neuen Ordnung fügen, je vollständiger das Verhältniß zu ihrem früheren Landesherrn auch nach der rechtlichen Seite hin geklärt werde. Die gebrachten Opfer seien zu kostbar, die noch zu überwindenden Schwierigkeiten zu groß, als daß die Regierung auf die Mitwirkung auch nur eines Faktors ver⸗ zichten könnte, der die Ueberwindung der noch zu bewältigen⸗ den Schwierigkeiten erleichtern könnte.
— Laut Meldung aus Dolni⸗-Tuzla vom 25. d. hat der FMS. Graf Szaparhy daselbst am 25. d. eine Deputation aus Zwornik empfangen, welche ihre Ergebenheit und Unterwerfung mit der Bitte ausdrückte, die Kaiser⸗ lichen Truppen möchten diese Stadt besetzen. Wie schon früher bestimmt war, haben die Truppen heute den Marsch nach Zwornik angetreten. — General⸗Major Rein länder meldet vom 25. b.: Heute erschien aus Pe= trowae eine Deputgtion in Vihae und erklärte unbedingte Unterwerfung und Bereitwilligkeit zur Ablieferung der . Ein Gleiches erfolgte auch in Kulenvacuf und in Bjelai. Die ẽ Truppendivision hat in Rogatiea die Entwaffnung arge n und hierbei neben einer großen Anzahl Gewehre, 38 Verschläge mit Hinterlader⸗Munition und 819 Packete Munition für Vorderlader vorgefunden.
Großbritannien und Irland. London, 26. Sep⸗ tember. (W. T. B) Die Morgenblätter beschäftigen sich abermals mit der . Afghanistans.
Die meisten befürworten ein energisches Vorgehen gegen
Coblenz ein⸗
Afghanistan und halten eine bloße militärische Demonstratson für unzulänglich. Die „Times“ 6 die Besetzung
— — *
— ö 2 e —