1878 / 227 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 26 Sep 1878 18:00:01 GMT) scan diff

einiger wichtiger Punkte Afg nistans noch vor Eintritt des 10 330 000 Pfd. Sterl. angegeben. Es ist demnach ein De⸗J Rüben ca. 200 909 Ctr. Rohzucker gewonnen. 330 Brennereie . d ür Meliorationen tiner Bahn an den Staat gegen feste Rente vorläufig abgeschlossen, mann, Camphausen und v. d. Heydt rechtct. Die Bilder der ent⸗ . ĩ 4 fizit von 2587 009 2 2 für das laufende Jahr und duniren y und verbrauchen außer r e gr, r nlf ems weer, n (ihr M), für nachdem über die wesentlichen 42 1 zu , * r n 4 —— 14 —— * . Aus der Kapstadt wird dem „Reuterschen Bureau“ von 3866 000 Pfd. Ster. für das nächste hr vorhanden, was Reizen und Mais jährlich 179 35 Wie pe = ca. 3 666 O Cin Bestreitung verschichener Kosten A conto des Reserver bezn. Er. trages zwischen den Kommissgrien der Staateregierung und den Dele⸗ k E 9 ; =. dier ren r , ge bel i.

; ; Sta af z str ö 357 53. gi ĩ ielt ist. Die Letzt unterm 5. d. M. gemeldet: in runder Zahl 3 009 060 Pfd. Siteri. ausmacht. Außer Kartoffeln. 140 Kartoffel ⸗Stärkefabriken beschäftigen 635 Arbeiter neuerungz fonds (465 665 M) und für Pachtgelder (337 532 M6 ver . n . 6 erte r g r unf ö. 3 .

Qberst Warren ist zum Administrator von West⸗ Griqualand diesem Defizit ist eine schwebende Schuld zu liquidiren. Der änd verwenden in der Campagne ss Ohh Wie rel 1709 000 Gir. ausgabten Beträge von insgesammt 80 383 46, beträgt die Soll 9e * nch, e . 16 * d fe Brandis, Hufeland, v. Savigny, Schleiermacher und Oberst Jarvis zum Dber⸗Befehlshaber der Kolonialtruppen an Ge jammtbetrag diefer Schuld ist nach verschiedenen Ab ügen Yartoffeln aus denen 490 000 Ctr. Roh stärke hergestellt werden. ausgabe 5 518 140 4M gegen 6225 825 ½ in 1876, sonach im ab und hielten es deshalb für angezeigt, . . . 3 ; * zr 2 6. e * Hen . 3. . W hie G z Allein 8 Fabriken produziren gus 3 0600 Wigpel Kartoffesn⸗ gelaufenen Jahre J0f 665 4. 1I.57 a weniger. Die reinen Verwaltunggkörpern zu berathen. Es gehör . eispi⸗ . Gorneliug, Kaulbach, Schadow, Bendemann,

Stelle von Mr. Griffiths ernannt worden. Gangelijeve, MNiantanzima auf 6 4 000 Pfd. Sterl. angegeben. Da eine Schm d' von 3 ( fe di ß ds. V iten d = f Vf 9 ch mit 269 Arbeitern 200 00 Gtr. Rohstärke. In 45 Maschinen! Betriebsausgaben im Betrage von 47160747 M vertheilen sich: weise die Verwendung des Reservefon a,. . 3 6 i

nd Umqusselg nfbimen eine gggrefsire Haltung an. und 88 453 000 Pfd. Sterl. an religlöse und mildthätige Stiftungen bananstelten arkelten 27! Arbeiter, außerdem 9 65 in H auf. die allgemeine e nn, mit 378 062 M 3,93 * sellschaft war in Autsicht genommen,

bekunden allenthalben Feindseligkeit gegen die Engländer. ; ; h ; ö ö . ĩ ĩ 3 F, ; ; tali Direktori bestreit 6 ilt dem Andenken der Tonkünstler Beethoven, Klein, Men- Kärischen Spergäitgen nehmen bbren origang, Bie Korennag halen nichtz als dringlich betrachtet wird und die Aktiva der Dakra. ifenbahn - Reraratutwerfstiätten. He „Ziegelindusttie wird in 23 auf die Vahndermaltung mit J 66 . WM, und 3) gzuf Rtibe die Afindungen der Mitglieds des Dir. anf blen, er, ö Auf der Rc feite sich nach dem Gebirge jenseits des Drangeflusses zurückgezogen. Gin im Betrage von 3998 000 Pfd. Sterl. in Abzug zu bringen S5 größeren CGlablifsements mit Maschinen ? und Rundbrennöfen * Trans portverwaltung mit 2 960 050 4 62,84 C9. Der und den Rest bei der 4 mg, 1 ö. 1 8 e er , 21. 23. lere , ö *

und vo ow.

Kontingent Finges ist abgesandt worden, um sich mit Sberst Vailey 's sind, so 32 sich die zu liquidirende schwebende Schuld auf betrieben. Prigusttefabritatien entwickelt sich namentlich bei Senj⸗ nee ef chuß gibt 318 m e gegen 35, old , im Ber, w gebilligt, jedoch weiter verlangt, daß auch und Liedes, Fichte, Körner, Schenkendorf, Rücke

Wrußpen zu zereinigen. Die Vildung der Kolgnie am Si. Fohng⸗ 3 175 000 Pfd. Sterl.; rechnet man hierzu die Befizits von kenberg (3 Fabriken. iög ärbester, sö0 Sho Gör. jährlicher F. mithin ein Möehr von zen ssl e, ö do; erselbz reprasentirt dunge ng een nn, ü ler die err Bilbwerte it hi ä ĩ duktign). Dagegen ist die keramische Industrie schr schwach vert ö 5,25 0690 Zi des ten Anlagekapitals von diejenigen Abfindungen auf den Reservefonds anzuweisen seien, welche Die künstlerische Aus führung aller dieser Bildwerke 5 Flusse hat sich als woblgelungen erwiesen. Cetywayo fährt fort, 18758 und 1879 im Betrage von 2968 0090 Pfd. EY nt so er⸗ obwohl das vorzüglichste Thon⸗ 3 w m 1 , 5 . , wurden etwaan sonstige Beamte der Gefellschaft zu gewähren sein möchten, und vollendet und entspricht ganz dem altbegründeten Rufe der 6c.

eine Haltung versteckter Feindseligkeit gegen England zu beobachten. giebt sich ein Gesammtdefizit von 6 146 000 Pfd. Sterl. Die I . ; j j set᷑i⸗ ; ĩ ĩ tst Cöl ; ; ; ö nächster Nähe von Schienen⸗ od w ist. 3304,9 t Gepäck daß der Rest mit den sonstigen Gesellschaftsobjekten an die Staats⸗ Schule, welcher die Meister, die es geschaffen, entstammen. n Italien. Rom, 25. September. (W. T. B.) Wie die Mittel, durch welche diese Lum n gedeckt werden soll, giebt der . 3 * in in 3] * 264 1 Frigne e , 6 Je, mn. Frachtgüter, 1 . abzuführen e Ueber diesen Punkt, sowie über die sonstigen kann noch besonders darauf stolz sein, daß ö des Agenzia Stefani? erfahrt, richtele der Papst ein Bericht nicht an. Es kann angenommen werden, daß eine Steingutfabrikation erhalten, welche in alten Zeiten in der ganzen 5 seßlich 731,1 t für Eisenbahn. und Militärfahrzeuge (gegen Fragen untergeordneter Natur wird, voraussichtlich im Wege des Werkes ein Cölner war: Gustav Bläser, ein Schüler von Rauch, ist 6 chreiben an den Stagtss t ret är Kardinal Kina, neue Anleihe nothwendig sein wird. Der Khedive hat der Kur- und Neumark einen bohen Ruf hatte. 53s 73457 t im Vorjahre) 0. Equipagen (gegen 77 in 1876) 4671 Schriftwechsels alsbald eine Verständigung erzielt werden und sodann 513 in Cöln geboren. . . ; 1570 * in welchem er zunächff unter Ausdrücken bes e chmerzes Kommission Bodenbesitz im Umfange von nahezu einer Million Die Zahl der jugendlichen Arbeiter in Fabriken ist von 1876 Hunde (gegen 5459 Stück), 6850 . (gegen 6144) die Formulirung des Vertrages erfolgen. Die Reiterstatue des Königs, welche ein Gewicht von 2 8 ; . eres an Acres abgetreten, dessen Ja d än! auf 850 000 Pfd. St. zu 1877 von 2369 guf 2665 gesunken; ihre Beschäftigung findet d 459 825 Stück Vieh (gegen 601 609 Stück in 18765. An Er⸗ New-⸗JPork, 25. September. (W. T. B). Der Hamburger hat. Nas ganze Denkmal wiegt 34 850 18. ist etwa 2 Fuß das Ableben des Kardinals Franchi erinnert und sodann ind M ; * ; seren bauptsächlich in der Textilindustrie statt .. ; d sonen verkehr 1387 857 ½ (gegen „Sued ka“ ist' gestern Abend J ühr hier einge, hoch, während die Reiterstatue Peters des Großen von Falconet unter Änerkennung der Verdienste Ning biesem erklält, daß angegeben sind. Man hofft indeß, mittelst, eines besseren e n in ö ann te, 183, 118 in Sabrit trägnissen lieferten der a. , 2 . = Postdampfer „Suevia!“ ist gestern g Ihc Fuß, Lie Washin gion de Con? dem eine stanee Gawen f Sn, ö und sparsameren Verwaltungssystems die Einkünfte aus diefen K in Fabriken er. 1368 go e), der, Gepäg verkehr (gegen 6s J troffen. und die Friedrichs des Großen von Rauch nur 165 Fuß hoch ift.

er sich an ihn wende, um ihn mit seinen Anschauungen be⸗ ö ; , . eignet; 25 derselb ĩ oödtlichen ? ĩ . f ĩ 2 ; Equi = ö . h f 6 Tändereien fünstighin bedenlend zu vermehren, und mit einer Sstchi, un ,, . zan, des, er Pörkerunh r , Die Statuen am Postament sind über 8 Fuß hoch.

kannt, zu machen. Weiter sagt der Papft in' dem ; . ; ;

Schreiben: Alsbald nach seiner 3 auf den solchen Aussicht dürfte es nicht schwierig sein, diesen wieder⸗ An konzessionspflichtigen gewerblichen een sind im Regie⸗ (gegen 1641 S), der Pferdetransport 21 207 d (gegen 15 372 M) äpstlichen Stuhl habe er eine Encclika an alle erlangten Grundbesitz zur Baͤsis einer Sicherheit zu machen, rungebezirk Frankfurt a. G. 1163 ermittelt worben; ig berfell 4 und der Vichverkehr 58 924 M (gegen 76 080 M oder 17 155 1 . ; . auf welche hin eine Anleihe hinlänglich genug zur Liquid. werben ' durch Wasser, 107 durch Dampf betrieben, 177 sind ohne weniger. Berlin, 26. September 1878. r Die e nubische Thierkarawane ist, wie

öfe gerichtet, in welcher er die gegenwärtig in der 4 i . ö 2 53 Sen nn. bebe cn ö ee . . . uld und Deckung der Defzzits leicht . . n ,. welche im Bezirk vorhanden sind, ar⸗ . * 1 Kar gg ne ie, gi F . ö aer J. . e 1 ö Ein , . , . . eiten mit 1179 stationä kesseln; = ; ; ĩ = riedri il helm . n . h iten. Diese änner und ein j 8 Mäd k 8 , I ö, entgegen zu wirken. on diesen Gefühlen geleitet, habe si o irt. 2 ie Kohlen⸗ atserin enthüllt werden ll, ist, wie die Goln. Ztg. (sichreibt, daz Sudan. Sie gehö ü ied i n, ämmt⸗ 9 h sic nie shionh werthet, der Rest von 253 0900 000 Eg aber verkauft. Die Kohlen bestlat ant, den geönt ' en boerhe fit hen, aner beffe n. Renn h. Sudan. Sie gehören . . , an, sind sämmt

der Papst an die Häupter der Nationen und selbst an die Dig Unfallyersichtrung ist. im Bezirk noch wenig üblich, doch gewinnung gigs Cezn drs Vorighz um ca; sl Ho C) re inrüst und Zihe fande van SM grun dbrtrfcha ft Hefrett wurklun gäegrsnn rer Heid l nee Teber an n, r,, .

jenigen derselben gewendet, die nicht durch die Bande der Aus dem Wolffschen Telegraphen-Bureau. haben sich 4 lokale Unfall⸗Versichersscherungs vereine (Forst, Guben bet d 726 300 000 kg. Sie war seit dem Jahre 1871 von 3 . 4 . , e. ; Spremberg, Fürstenwalde) gebildet. g , . e, . geßebenen Form das größte Denkmal der Welt. . , Eibus? Zenannt, d einem togaartigen Neberwm fatholischen Religion mit ihm verknüpft feien, und fie einge Cassel, Donnerstag, 25. September, Vormittags. Ge— p hn. gaß rstenwalde) gebilde ö 80 000 000 Kg bis zum Jahre 1874575 auf Y63 S850 000 kg Dar erh Werke ger fön ne erhlt lange Vorgeschichte. alen e . Sub ent n,, r, 4 9.

laden, ihre mächtige Unterstützung der Kirche nicht zu versagen. neral⸗ eldmarschall Graf Moltke hat sich bei dem Manöver tirt in . tg td ka ern e r mr, . fig. um guns ehe slgenden Jahren, allmählich bis gu, die Seit dem Jahre 1853 ging man mit dem Gedanken um, ein solches zuweilen mit einem etwa jollbreiten rothen Bande eingesaßt ist An

Lr habe sich daher auch an den erhabenen Kaiser der beutschen eine Erkältung zugezogen,“ in Fol deren er hier in seinem ̃ ̃ ür, das letzte Geschäftsjahr angegebene Ziffer zu sinken, welche um ̃ inige Jeit, bis dieser Gedank— ö ; 5 9n ; . . ral ; en er n venz der Ritterschaftlichen Privatbank zu Stettin schwer bert ̃ : 75 . Denkmgl zu errichten aber es dauerte einige Zeitz bis dieser Gedankt; den Fuäßen tragen sia Sandalen aus Leder, mit Riemen befestigt. Nation, gewendet, die wegen der schwierigen Lage der BVuartier, in de Villa Henschel, hat zurückbleiben müssen. worden, daß aber doch überall das Hell eb 1 off . , n . Sind , e oh inen Essimmten. Nusdruck zwang; Ver, Regierunge, Prästzent Bie zRteidung dec Frau:m unterscheidet sih! von bersenigen iter

Katholiken ganz besonders die a . e des Heiligen Stuhles La h. Möller berief 15. Jovember 15855 ein? Ver⸗ f ö 1

. 5 e, g. ge der Arbeiter zu verbeffern. Wenn Pommern in dieser Bezie⸗ ̃ S9 7651 150 Roheisen 4 155 809 Eg, an Guß! V. Nöller berier am ö . Männer nur dadurch, daß der ‚Tob“ den Kopf mit einhüllt. erheische. Dieser einzig in dem Wunsche unternommene Schritt hung noch hinter anderen Provinzen zurückftehe, so erklä d ,, , , . 9 ammlugg don Bürgern Cölng in die ser Angelegenheit. Der Hauptschmuck der Nubier ist ihre Haartracht. Während die 33 ö P zen zurückstehe, so erkläre sich das waaren 4 840 227 kg, an Walzeisen und Stahlwaaren 73 508 512 kg, Sein Vorschlag, das Könige denkmal in Cöln zu errichten, Schädelhaare thurmartig in die Höhe gekaͤmmt werden, bilden die

nd wieder den religiösen Frieden zu geben, habe aus dem Umstande, daß dort die Industrie noch jung, dann aber ; ̃ i ; i. 0 ; günstige Aufnahme Seitens des Kaisers gefe nds und 63 Statistische Nachrichten. 3 ö ö . Rücsichtlich 8. ei ien . gr g g e gener, ie ginnt ö. . , , , git re n, . Haare e . 2. Sire g, die rt, i geen uon erfreuliche Ergebniß gehabt, daß freundschaftliche Unterhand⸗ Der Jahresbericht des Fabriken-Inspektors für in slib r r tdi J ,, , Gußmgaren J 99] 8, Walteisen und Stahlwaaren 8 0 Ss res ank die Pernchnrd Cöhne gerichtet, der den schönsten Erfolg hatte, . ö Herfte ler en umnent inn an Hit K

lungen eingeleitet worden seien, bei welchen es nicht seine Berlin, Charlottenburg und die Kreife Nieder⸗Barnim Und Kräfte auch fehr . aber die Verwendung jugendlicher und Rohzink 377538 . . den e erte dann auch an die übrigen Einwohner der Rheinprovinz, aus welcher dert, erneuert. Ünter den sechzehn Nubiern befinden sich Fur elf mit

des Papstes] Absicht gewesen sei, einen Waffenstill. Teton, si. 15, (ah, d'un dnn Fr. Kortkampf in Berlin . k vo iin haette Ce; 33 re! Kleinkohlen. sich Abgerrdnete am 23. Möärz 1837 ins Coblenz versammelten und der nationalen Haartracht, dir sünf übrizen, meist! Vicht, Jaben

stand zu erzielen, sondern einen wahren und dauer— erschienenen Jahresberichten der Fabriken Inspektoren) flellt fest, da t j eg ich einmüthig dahin entschieden, daß Cöln der geeignetste Ort zur sich w ĩ fre, Frieden zu erlangen. Die ichtigkeit dieses in Berlin im Jahre 1877 2513 Fabriken . . e . ! Kunst, Wissenschaft und Literatur. Zum Abbau standen , . y,, , Sil n rg, n ia rn ö. . sei. Nun kamen . von allen 6 5 . ,, . 4661 ki ö. . iel Gesch . 36 hen Deisheit derjenigen, swelche . gn, ö 6 . ö ,,,, . 9 st 1 ö Hh n fiese, gs. k. 3 . en go 66 Eisen⸗ k so * . in r n,, . . 26 a n rawane befindliche Mädchen muß leider auf diesen Haarschmuck ver⸗ ie e i e es eut chen Reiches in ihren Händen halten eibliche un ugen iche rbeiter eschäaftigten. egen 9 S t h 187 ; ö h, n ru on vom 1 5 ' ö !. ö ĩ er erwaltung eser ' er un r, or ereitung zichten da keiner der Männer denselben herzustellen rermag. 34 n ; ö . 5 zur Ausführung des Gesetzes über die Ratural— erzgruben und Steinbrüchen wurden gefördert; a. auf den Schlesi⸗ Ausfüͤh des Planes ward ein Ausführungs-Comitè Betcaut ; leine isel ben zust ĩ richtig erwogen, werde dieselben, wie der Papst vertraue, da⸗ hats dic Zahl der Fabriken um 06, die der Arbeiter um ,, , ; ̃ : z ; 50 3 9 Kalk. zur Ausführung des Planes wa ; f Fine eigenthümliche Sitte der Nubier ist, kleinen Mädchen 1 * ; ; ; . 3926 ; leistungen für die bewaffnete Macht im Frieden vom 15. Feb schen Gruben: Erze: 89 752 259 kg, d. i. 19273 360 g mehr, Ka ,. . dent der Rhe vinz stand, Yitte 1 ; tleinen n, , , , ,, , , , Tlangen. Die Kirche würde ohne Zweifel glücklich sein, den und 33 Arbeitern (1j,50), Meta lperarbeitung 8 Fabr', B65 Arb. beste henden Porschriften zur Foige gehabt, fo. daß die vorhandenen ms Voriahre; b. auf den Umngagischen Gruben Kat, die Förderähz in Da jegoch zwel' Konkurrenten,. wesche der cke gusschrieb, lein Zierde 9 Gesicht; angefehen werden; auch das nubische Mäd hen ien in- Deutschland wiederhergestellt zu schen, aber auch das . h, Häaschthen sr, Bätz, d, nie. (1446 c, Heiz, und Leucht. darüber veröffentlichten Handbücher gresentheils unbrauchbar gewor— Gisthegef niht im ange mel die shlechten Cissnpgeise den Weng. Rodellh ergdhben, dag won behn Hzeguta chtunsstorn mnisf le Gr, ns fl! der Karawane, 18 Jahre alt, hat derartige Racben! Kaufsuweifen eich würde glücklich sein, welches, nachdem die Gemüther Fäöfe s Faß, PKertthindustrie sö' FZatzs, (5. rb. Fer ar, Papler Zen sind. Hr. G;. Wen dz Cn Li, Jahlmeister im 4. Rhein. Jnf. zugländischer Erg nicht gestatteten. Von den . ö Hah., rung e ahleü norden wärs fete sich, ker Anh schaß Lirett nt , ,,,, beruhigt wären, in den Söhnen der katholischen Kirche wie und Leder 19 Fabr. 11 Arb. (1,söc), Holz. und Schnitzstoffe Regt. Nr, 9, hat es deshalb unternemmen, dag Gesetz vom 13. Fe⸗ öfen 6 . Defen , Jahr k * zwei Künstlern in Berlin in Verbindung, die an beiden Konkurren⸗ wderkehren gern mit dem Publikum. Die meisten von 4 seine treuesten Unterthanen finden würde. Seine, . 9. e G . H g. ö i r ü ö ehe. . Lr be e un 9 gern n n fttetz V i, 4 i,. Käledeil, nen, knnen bereits einige Prrügn? denss. Ker mnalifsk, es Papstes, Aufm i i i Tb. C668d o), Bekleidung und Reinigung abr., 338 Arb. ; ? gegebenen äan⸗ K ; z art, daß Gustav Bläser die Reiterstatue, Herrmann ievel bein ißin b f it d blik ver⸗ Papstes, Aufmerksamkeit sel auch auf den Srient gerichtet, F derungen dom 11. Juli 18583, s wie alle geber ezensektin. gegen 18 6 77 mehr im Ganzen 6 02 9M Eg und mehr pro Ofen Enn, don , , —̃ 3 . an ier gt e , . 3

) . ; , . . 1 (6, 50/9), Baugewerbe 3 Fabr., polygraphi Gewerbe 13 Fabr., ̃ ĩ wo sich Ereignisse vorbereiteten, die für die Kirche vielleicht ber schke bent 1 Fabr. . ird 1 zr deh Gegenstand ergangenen Spezial⸗ Bestimmungen der Behör⸗ und Woche 4510 kg Roheisen. Von dem produzirten Quantum Am 16. Mai 1865 zur Feier des fünfzigsten Jahrestages der ist bei der Karawane in 2 3 Sialelten vertreten. Ber

e

so .

w

von . Interesse sein könnten. Der Heilige Stuhl werde hbriten und 4436 Arbeiter Dage en“ hat eine . den, nach den verschiedenen Materien in Abschniffe zu wurden verkauft 2 212 020 Eg und der Rest den verschiedenen Betriebs⸗ Vereinlanng der gihennlande Mnst ern nn een gare n, wen, den. ligen net rere Hi ha dene, . e r fre lan e

alle Anstrengungen machen, um die Interdeffen der Kirche zu ker den i ; zerlegen und so übersichtlich zusammenzustellen, daß durch die vorge⸗ Freigen, zur Weiterverarbeitung äberwiesen. Die Wal werke erzeugten kt in Gegenwart Ihrer Majestäten des Königs und der 1 kei ü fördern. Es fei demnach fein Zweck, die wohlthätige . . ett enngebin 6. ö 34 6 a geg ft nommene Gruppirung aller Bestimmungen ein ö . unter Mitverwendung von angefauften Rohmaterialien: CGisenbahn. Deumarkt in Gegenwgrt Ihrer Maich g wenn auch bei keinem von ihnen ein Amulet (Koransprüche in einer

; . mn ene I ; . Königin, Ihrer Königlichen Hoheiten des Kronprinzen, der Prinzen Ederhül st; Schmuckfa t di en und zwar der Kirche und, des Papstthums auf die gefanimte gegenwär« um z87 Arb, den Baugenderbeltkum ?ärb, h den gr n fen wöslitscist . Der nhalt, dez Gelees nd der Auöfübrungs. k . k Carl und Albrecht und anderer Dohrn Säst, der Grundftein geleg. . . d, , . ö, ö.

ͤ ; Fustruktion ist wortgekreu wiedergegeben, di fla? an g ĩ a, r . tige Gesellfhaft zu erstrechen. lUieherdies werde der Kar- Gewerben uns z. Arbeiler, zusammen L Fibrs'nnkl sche cen Intruktion ist wortgehten wiedergegeben, Lie Schentta bnt Hä, 37 755 135 Fg, Eifenblech 3 677 805 Kg, Handelsstahl und Bandagen 88 4 9 , den rechten Nasenflügel gezwängt, diefen eng umsch 63 .

inal Nina sei r ieri n Charlottenburg bestanden im Jahre 1877 61 ̃ it beigefügt und für den Zweck gründlicher Information Überall auf die ĩ . u führen. . dinal Nina seine ernste Aufmerksamkeit der schwierigen Lage In Ch g best Jahre Fabrilen mit betreffenden Stellen im Gesetz 2c. hingewiefen. Diefes von Hrn. 1298 240 Kg, zusammen 73 508 517 Eg, d. i. gegen das Vorjahr lie fire irn ,, . der Rubier in ihrer heim ,

; ; ; 1883 (1683 m. und 114 w. erwachsenen, 51 m. und 35 w. . ; ) ; ) j j j lich ; i. 6 müssen, welch, dein Pahst in talen und in Kom in lichen) Arbeitern, 4 Fabriken und 769 Arbeiter ö als llusgf Bendziulli verfaßte Handbuch ist unter dem Titel: Bie Naturai= mehr 3 430 6g kg. Die Gießerei proditzirte fast auschließlich für vereinfachten PJĩane Aber auch Bläser sftarb am 20. April 1874, ö. D tern. Giraffe oder ein Fluß⸗

olge des Aufhörens seiner weltlichen Macht geschaffen wor⸗ ; ; 9 Leistungen der Gemeinden für die bei . 1 den eigenen Bedarf der Werke 4840227 Eg Gußwaaren, d. i. 6 w, w se Reiterstatue zwar hatte er guß—⸗ ; e, , ö , , n, , e , e , d Rechten des päpstlichen Stu les oder von der Beunruhigung 155 m. und 36 w. jugendlichen) Arbeitern vorhanden; im Krelse 13. Februar 1875 nebst Ausführungsinstruktionen und erläuternden 02 e rs. d, i. 3 dos Kg mehr gls 1375/77. Der Absatz ben g Postaments vollendet, aber die der anderen waren noch zu schaffen, Ileisch; 9 haben sich bereits den Gebrauch der Löffel angewöhnt; * n nn , ie I Vater ö wahre . Teltow 145 Fabriken mit 4141 (3855 erwachsenen, 27 m. und 69 k , 6 6. ö. w . . 3 J k . . i des 9 4 fir 2 eine k n ihrer Heimath essen sie mit den Händen. Der Lebensstellung nach

eit, ohne wirkliche Unabhängigkeit sähen, aber er könne nicht w. jugendlichen) Arbeitern. owie a upplement zur Feldwebel Schule)! im Verlage von 3 1 . ( ; anden, Die fünf Figuren dieser Langseite führte nun der Bild— j ñ ; Jäger, die im Dienste v beck

j gig hen, ch iugen d ben und Grubenschienen Flo 4 Eg, in. Fisenblech 3263 zb 1g, in ruth GSchrm inte lad un Cid surc?! Sihchellitnte Käew sind von find, die meisten von l , k , 2

; ö ; 2 ̃ aft ; r F. Stein in Saarlouigz zum Preise von 1M erschienen. Die zweit ͤ innhin, zu bemerken, daß, während die geistliche Macht der Der Prozentsatz der in Fabriken, beschäftigten jugendlichen Ar sihch f un die . ö. ö bien diversen. Bessemerstahl - Produkten lz 464 Kg in Zwischen produkten 3 Tondeur, Kkleist und Jork von Büchting ausgeführt, und die kern . haben. Sie Rubier führen Waffen⸗

weitesten Freiheit bedürfe, dieselbe unter den ge enwärti beiter ist nahezu derselbe geblieben wie in früheren Jahren; er be⸗ ? n 1 ; . 5 vor a if ö ö. . che d rk . 96 . . trug bei den Buch! und Steindruckereien 256, der Papierindustrie fend, ebenfalls nach den neuesten Vorschriften be irbeitet, soll baldigst ö . . an Hz 56 Gehege neh für Figuren an der Vorder, unt Rückseite, Hardenberg und Stein, von tänze und Reiterkünste vor und haben aus Strohmatten Jelte ge⸗ der allgemeinen Kirche fehr schwieri werde Der? Papst 2», der Textilindustrie 9, der Metallverarbeitung ö, der Beklei, nachfolgen. Sd g Mh Ke Zink. 339 927 Guß woaarten, 212 020 KN Roheisen, Lonis Drake, sämmtlich in Berlin. Die Friese übernahm Calan— baut, wie die find, unter denen sie in ihrer Heimath zu übernachten . nenn bierig e. Pap Ddungsindustrie 8, s, Maschinenindustrie J Y, der Gesammtzahl der Die Sammlung kunstgewerblicher Musterblätter, welche unter 8 ; ö w , . und 527765 kg. drelli ebenda, welcher neue Entwürfe dazu schuf. Die Figuren waren innert in zieser Beziehung an die Klagen seines Vorgängers beschäftigten Arbeiter. Gegen Gnde 1853 hat aber di l der dem Titel: Gewerbehglten im Verlage von F. En gelhorn i ze ohn s, echofenblis s; 63 ü Schlackenwolle und iäs: im Jahre i? vollendet, die Friese Anfangs sz, in Piefem Jahre über, die Aufhebung der religiösen Korporationen, über kN ö. rden 3 8. . . . kite ast, Fertan rt erscheint, erweist fich ; * . n Inn g enn Wädersabr kaie Ketrug ia 0 3 ge, de i, mehr gegen, das. Porighr Eur aüch der Gaß auf dem Fin fiedelschen Werke in Lauchhammer die Aushebung der Kleriker für die Armee, über die Errichtung . n 6 . ed dᷣ 1 * 4 in g ö (8 und 9) dez ann, . *. *g ö. . ö dd (le, Wenn tren des, bebeutznß ö Verschlei hes der zu Ende geführt und im April die Aufstellung des Monumentes Im Palmenhause des Flora-Eta blissements zu Char— arc * . . 3 Janz genommen. ährend am J. Januar ing nnn, ,, ,, mg, hauptsächlich ing Gewicht fallenden F brikate nur pie vorermwähnte Mehr lott kennen fich it mehrere Grenmplere drr M ö äretischer Kirchen und Schülgn in Rom und. über den kon- n den der Konttole munterstefften'r 6 Fabriken M jugend, den sie sich erworben. einnahme erzielt worden ist, so erklärt sich dies abgefehen von den begonnen, gain sg, gltenburg befinden sich zut Zeit mehrere Sremp lars det Nutz Snzste essienslosen Unterricht. Der Papst beschwert sich sodann über liche Ärbeiter und Kinder beschäftigt waren, betrug deren Zahl am Das 8. Deft bringt zunächst die sorgfältigen Zeichnungen Aut fallen . durch! d ringeren Absagz ron Kohlen und n Das Denkmal soll den König Friedrich Wilhelm Ih verherr. (Banane, wie fie in Elen Größe sich noch nicht dort befunden as Exequatur der Regierung für die bischöflichen Ernennungen, 13 Januar i878 in öß Fabriken nur 1359. Ganz besondersd ist eine zweier schönen Sirkophage in Marmor, aus der Kirche S. Matteo von Hoher r. d ö! d en 8 . 6c hz cher di lichen, zugleich aber auch die Erhebung Preußens und die Befreiung haben: die Blätterlänge beträgt über 6 m. Ferner blüht dafelbst in der äber ihre Weigerung, einig. Hösches. Cern erben nennen nn, Titühmne n' ger . Eeruch Khtittn bäshättgtzn impgeg be, zin Fanpe. Schein, Ccnuaz der eine von einem. Schäler ,,, ö , n n, m, n, ,, i , een, fen, . ; . ; wen. ;: sie j j j . J k ö i ö. ardneria . 0 die langen Formalitäten, die zu . Anerkennung nöthig Herkzarz fie, ist vom 6. Janugt Irn bis Kahn 1g d von ifo auf Mich Kingelos, Mioniorfoli, Per, andere von einem moder Derselbe betrug pro 10) kg für Walzeifen aller Art 1 4 41 3, wirksamsten mitgearbeitet haben; die Friese am Sockel sind dann im und trägt mehrere 36 em lange Blüthenähren K

ö w .. 21 herabgegangen. Bei der Revision im Jahre 1877 wurden in nen Bildhauer; ferner eine zwar überladen reich ornamentirte, aber f f ĩ ! ; seien. Der Payst spricht das Königliche Patronatsrecht Den 18 Fabrilen 13 jugendliche Arbeiter ohne Arpeitsbücher vorgefunden. in den Details sehr geschmackvolle AUlbumdecke von Geh Zuloaga . k ö Auel de bn . , ö. . der Rbelnlande unter der Reglerung golbgelben Biumen.

jenigen ab, welche gegen die Kirche seien, und schließt mit der An Unfällen ereigneten sich in den Fabriken des Bezirks im in Madrid (im Zeughaufe dafelbst aufbewahrt), insofern sehr interessant, , jn Ei ĩ ;

i . daß er unter diesen beklagengwerthen limständen Jahré 87 ten var welche 14 Arbeiter . unn verletzt als hier in eren Tier Weise orientalische Motive, . Tradition ö . i. J— . weber eingt hohen. Stufe erhebt sich zer Sockel aus ge. Am letzten Donnerstag haben zu Doncaster die mit dem Ankauf werth⸗ die Pflichten seines apostolischen Amtes nicht verkenne. wurden. 167 der Unfälle kamen auf die Maschinenbau, Änstalten, sich jn Angesichts der vielen maurischen Reste in Spaten Fis heute nachstehe nde S . det: für die Steinkohlengruben schliffenem rothen, Grgnit mit runden Vorlagen an den vollen Pferde⸗ Materials für die Riddle Park. Lotter ie betrauten (W. T. B). e Die „Italie“ ist ermächtigt, die isF wurden durch Zufall oder Unachtsamkelt der Arßeiten herbe. letzen dig erhalten bat, mit mnckdcnen delten Renaissanceformen JJ bötemmtänefrußen Ccten, die etwa zu drei Hiertheilen hervortreten, unten und oben r it in Cnglanb berfnbtichen Perret Graf hn orf Lend Meldung eines französischen Vtattes von der an eblichen geführt. originell verbunden sind. Die anderen Blätter zeigen: d a“, sür die Erögruben und, Steinbrüche Sumimn' ] mit Gliederungen, abgeschlossen, und auf, den vier dadurch an n: 1 . 96 Dan . n ider 1 8. . ; . ( Bildung einer Bande don so Frerwikti 9 pfter⸗ Besondere Schwierigkeiten haben dem Fabrikeninspektor auch im ein Tapelenmuster aus dem. Schloff: von Blois. Him h 3 die. Hüttenwerke 466 136 , 6) chat . eingerahmten. Flächen, frietsartige Reliefbilder tragend. Der 36. ö er ö end Ef h, . . 'n Sr J,. e n, reichischen Grenze als erfunden zu . an der böster⸗ Zahre, 187 wieder die Schlächtereien in Berlin verursacht, deren Üebergangsstyul. von Heinrich 11. zu gen rf III., ferner e ,. 3 . Hes ferne , ü,, ir . darauf folgende Hauptkörper des Postaments ist den runden Vor, een rege e g , w, 2 iel Wer 261 . 3 3 . 600 als nicht zu Recht bestehend ermittelt worden sind; 76 Inhaber verschiedene Möbel, Klavierleuchter 3c. im enaissance⸗Styl, sowie 14 456 074 ire Summe wurde . 9 G60 00 S durch die lagen entsprechend an den Ecken ab estumpft, an welchen übereck Preis des edlen Thieres, das, nun! als . Hauptgewinn in Amerika. New⸗York, 25. September. (W. T B.) verbotewidrig angelegter Schlächtereien sind im Jahre 1577 gerichtlich einen hr kgrock ornamentirten, aber elegant. Jearbeiteten weite Aktienemission in gleicher Höhe, der Rest 38 Abschrei⸗ Peer derten; in Genn fat, en en, nnn, nne der am I7. Sktober 2. c. zu ziehenden Middle-⸗Park. Lotterie, Aller R j a. 25. Sep ö , d bestrast worben Teller, in Mefsing getrieben, von Pariser Arbeit. Gin vorzüglich ienemission in gleicher Höhe, der Rest aus den eschweifte ornamentirte Einziehung folgt und dann die Plinthe der ĩ ö in hoh nd mit Taufend . . 3 . . . ‚. e In der Provinz Preu gen hat der Fabriken-Inspektor 4usgefüihrtes Buntbruckblatt giebt einen prachtvollen Salnmetkhka. ,, . , 16n 6 zin , , , . . auf den . . schn nee mir oh Her nicht 9 abe g. 15. b. M. ähh Fesgh takt nach feinem Jahresbericht im Fähre 18,7 437 Fabriken desihtigt; in stoff zus dem CGnde des WM Jahrhunderte en len eme bf n, n, we, Winden Vorlagen stshen die Portrasttathen der schon, emähnten z denten Porfirio Diaz eröffnet worden. In der Botschaft ö. 11214 männliche und 2648 weibliche Arbei r mn inasci 2 f ; d bd „e woven nach Dotirung des Reservefonds mit j0zso und Staats nd Feldherren, zwischen denen auf den Eckvorlagen ezahlter ist, geht wohl am Besten daraus hervor, daß Del ham ; ; k ter beschäftigt sind. Evo- e del Rinascimento“ zu Rom) in allem Glanze des Ori— statutenmäßiger Abs der Tantis die Gesell schaftsbeamt , , , . . 86 och Nachmittage des Verkaufstages nach geschehenem Äb⸗

wird hervorgehoben, daß die mexikanische Regierung Frieben 25) werben durch . nh durch Kir 2 (Schneidemüh inals wied fulelgrära fung derten andi, Hesckschztetht'. gaf den Schhalse tes je Cine, auf Ten Langselten it ln. Die ver Pot am I —ͤ : lien . . , : hlen) ginals wieder. ö . ; an die Aktionäre 20 w Vertheil elangen. Die Gesellschaft ̃ schluß unter hohem Gewicht das Alexandra Plate von 300 Pfd. mit ahr Nationen, insbesondere mit den Vereinigten r en durch Wind betrieben. Unter diesen Fabriken befinden sich nur Die 9. gie ina enthält u. A. ein Blatt mit einer Koll ktion hat einen h rh . . . ö kee e herne. En. (6000 ) über eine Meile in gutem Style gegen Graf La⸗

wünsche. ö swkennereien während in zer Provin; deren 6öl mit Iss Hampf. schänkt Glasgefäß van J. u. . Lobmeßht, Glaswanrenfahrikanten Breslau, 25. September. (W. T. B.) In der heutigen Blücher, Jork, Kleist und Bülow vor.‘ Äuf der Stirnfeite des grangez Leopold! und drei andere Gegner gewann.

ew⸗Orleans, 25. September. (W. T. B.). Gestern maschinen vorhanden sind. Auch von 449 Braueresen der Proving in Wien, von der Parifer Biusstelung. Bem Wesen des Materials ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre der Ober e⸗ ; ö ; ; Das vielbegehrte Gewinnobjekt der Middle⸗Park⸗Lotterie ist, . si ch s ng der lonare der ch Denkmals erscheinen somit Blücher und Jork und zwischen ihnen der g n, ,,,,

sind hier 68 Personen am gelben Fieber gestörben. In sind nur 25 inspizirt worden. Die Beschäfüͤgung jugendlicher Ar, entsprikht, die hier gewählte Manier, der Kannellirung gewiß ganz sischen Eisenbahngesellschaft wurde nur die Reuwahl von 6 13 ; Memphis ist die Krankheit wieder Ii ö ke eiffön beiter hat wesentlich abgenommen; in den qu. 457 Fabriken vortrefflich und auch die edle antike Form paßt sich demfelben fehr Mitgliedern des Verwaltungsraths vorgenommen. . ,,, n. e, Brennen en Englands bewundertes und auf der Rennbahn gefuͤrchtetes Pferd. am shontag und Dien stag kamen vaselost 10Min: wärden nur 40 Arbeiter im Alter von 12—– 14 Jahren und ib, im gut an. Bie lange vernachlässigte und um neue lebensfähige Formen Rotterdam, zz. September, öhm ng. Bei der heute von 8 . Her en, nnfete? Pferberuchk verälenter Flelnnn i ehaft Alter von 14 bis 16 Jahren angetroffen. Kinder unter 12 Jahren verlegene ieee n mn scheint hier solche endgültig gefunden zu der niederländischen Handelsgefellschaft abgehaltenen ,, 3. die Staatsmänner Beuth, von Schön und zu diesem Ankauf zu gratuliren und zu wünschen, daß die weiteren Afrika. Sgypten. (Allg. Korr) Der von Mr. Rivers Purden in den besichtigten Fabriken, felbst in den Glas. haben. Weiter führt dieses Heft vor: einen geschnitzten chrank von Auktion von Zinn wurde dasselbe mit 353 bis 36 4 bezahlt. rn im von Fumboldt; auf der linken Seite in der Mlfte Gnei, Erwerbungen edlen rr gleich günstig sein mögen. Wilson und dessen Kollegen ausgearbeinete er! cht wer Kom 4 gar nicht mehr besch iftigt. An Unglücksfällen sind 5 und Rohrstühle von Berliner Erfindung und Arbeit, Der Mattelpreis betrug 35 Fl. s5 C. Es wurde Alles verkauft. ,,, ginst Moriz Arndt. Miebuhr Alcran der? bon . miffion zur n nter fu chung der Finnen 6 ö. . 1877 nur 26 aus Fabriken zur Anzeige gekommen, 56 der sowie stählerne Beschläge mit geätzten Ornamenten von Pariser abrikat; London, 25. September, (B. T. B) Sas Gefchäft der biereld dehnen mn r, nds . iebt sehr vollstand: Pim ten g ö g9yp f ben hatten einen tödtlichen Verlauf. Die Lohnverhältniffe haben ferner das Sberlichtgitter über einer Hausthüre in Florenz, eln Gitter gestrigen Wollauktion war schleppend. Der Koni ledrich Wil. eim In 1 in ruhiger Haltun Stuttgart, 25. September. (B. T. B) Der Paxis ˖ ehr vollständigen und in eressanten Aufschluß über Gegen- sich gegen das Vorjahr nicht geändert. Der gewerbliche Central⸗ aus S. Anastasia in Verona (aus dem 16. Jahrhundert) und ein . er König ei. rich *,, Wiener Es urtrerzug sst heute mit einer dreiständigen Ver⸗ lände von vieler k. ür Besitzer der verschiedenen egyp⸗ verein der Probins wibmel der Gründung gewerblicher Fortbildungs˖⸗ Sgraffito, Ornament aus Florenz (moderne Krbeit im Styse der Verkehrs⸗Anstalten. auf langfam dahinschreitendem P 2 rn gr a 6 n ir n n ,,,, ,,,, tischen Werthpapiere. Der Bericht enthüllt große Mißbräuche anstalten Lege Thätigkeit und hat im verflossenen Jahre 7 neue der⸗ reicheren ö Außerdem wird hier die Innenseite jener . ; , . 8 t 1 * d an . d mit einem anderen Zuge zu sammen, und sind hierbei 3 Personen und viele . die eine rasche und wirksame Remedur er⸗ ef . . Leben gr ur Anregung e. Handwerk⸗ . von 46. ö. r ö. ö,, ö. dem 27 . 6. auf . 9. ,, . n, . k ö . Fier erte 3 dẽr e n getödtet, 15 Personen schwer, viele andere leicht verwundet worden i ehrlinge hatte der Verein zu ejember v. J. uzirt: eine prächtige tauschirte Arbeit, um deren Wiederbelebung z . ; . n g ; heischen, und es darf vorausgesetzt werden, daß unter der , J. auch eine Konkurren ; p . Tic. vieles Verdienst hat. Dat 6mm Anhaltischen Bahn hofe hierselbst bezieht, die Angabe gemacht, Granitfockels befindet 46 gehalten von zwei allegorischen Figuren

neuen Administration, in welcher Mr. Rivers Wilfon den von Lehrlingearbeiten ausgeschricben. ö ; tt un ; : . Ii. e . . . e n nn,, h. , gie . ice rr k * . . gie gn, Im 2Ostend⸗Thegter findet am Sonntag eine Aufführung von

inanz Ministerposten bekleidet, viele nothwendige eformen ĩ Mirki . nee,, ; : h ] v. J. eine Erhebung des Fabrikenbestandes statt . Damastweberei, im altdeuf Style entworfen von Leonh. Hellmuth Mär kische, der Berlin-⸗Potsdam Magdeburger und der Berlin L hrter r er,. - o rasch als möglich eingeführt werden dürften. Die Ein⸗ gg e, ken Tenn ser g ehr r n nn, mf in . ö. J Bahnhof derartige Zollabfertigungsstellen gehabt hätten. ö legung 1866. An Der anderen Seite des Sockels ziehen sich die Halms Sohn 9 3 n künfte Egyptens sind für 18.75 auf 7 819 G09 Pfd. Sterl. an n nch Fahriken (statt 1352 nach den früheren Ermittelungen) BDiese Bemerkung ist insofern nicht . als darin nicht Reliefs hin, deren. Darstellungen Bezug haben auf die Leitungen und Den , Ingomar“, 5e 2 ,,, gegeben, und für 1859 sind sie auf 9 949 050 Pfd. Sterl. mit 34 760 Arbeitern ergeben hat. Dle erste Stelle nimmt die Tuch⸗ Gewerbe und Sandel. der auf dem hiesigen Berlin Hamburger Bahnhofe befindlichen Zoll, Fortschritte in Wissenschaften und 3 Handel und k * 5 . ,, 2 , ö veranschlagt. Mr. Cave's Bericht waren die durchschnitt⸗ fabrikation mit 330 Ctabkissements und 14 Mf Arbeitern em. In Die Ergebnisse der Königlichen Saarbrücker Bahn erpedition Erwähnung , a Ce und keel . Jö. . . . b 4 3 On ttion ist. eg übrigens gelungen, den Kontrakt des Fr 3. 5 it fe 8 . end. ber lekten zehn, Jug te auf . ta . nn 6 . ö e nden n ö. 3 . 3 . . ,, 3 . . war , nen ben ert nl r e n fe hahn 23. lt g ge . 6 r. el a ch aufe rn em . . 5 Direktion . in Sres den güllich

Sterl. angegeben und die zukünftigen urn Al ortimente au mechani chen und 1 andwehestühlen brücken, ausgegebenen Ge ober üher die Betriebs verwaltung. sladserti ; Erzbischof Grafen Spiegel, v. Rolshoven C. v. Groote einersein⸗ zu lösen und somit die geschätzte Künstlerin dem Ostend⸗Theater zu auf 10 689 569 Pp. Sterl. veranschlagt. Die Y Jlusgaben ährlich, o 0 Ctr. Wolle)h zu 360 505 Stück oh0 900 Etr. in 187778, gegen das Vorjahr zurückgeblieben. Die Soll ⸗Ginnahme 30 a . ö . rzbischof Grafen 3. kr nnn n, den . ah lj len

j n . ; uch im Werthe von 36 Millionen Mark lich ver⸗ stellt i 7 454 685 9312 AR, it Sie ist auch heute noch an, Geschäftsumfang die bedeutendste andererseits Zwirner, Schin kel. v. Wittgzenstein, die beiden ; ; . .

w einschließlich des an die Pforte zu entrichtenden arbeitet. n M Zuckerindustrie beschaftigt 5 ian ö. Kren . . K a . Isg chen . ö ker me f n aller hiesigen Eisenbahn⸗-Zollexpeditionen. ö und Wallraf. Neben dieser ittelgruppe beziehen sich die Seiten = Im National! Theater n, mor 2 5 . Jour Tributs und ber Staatsschuldzinfen find für 18,8 au Lebus 1775 Arbeiter; in den betreffenden 11 Fabriken einnahme entfallen auf den Personenverkehr 4943 ½, auf den Der „Berl; Aktionär“ meldet, daß die kommissarische Ver. gruppen auf Industrie und Handel, mit den Bildern von Haniel, Dier, nalisten“ zur ersten Aufführung unter der neuen Direkter. 10 406 000 Pfd. Sterl. und für das nächste Jahr auf wurben in?) der Campagne aus ca. 2 Millionen Centner! Güterverkehr I53 4538 6 und“ auf die diversen Ginnahmen“ handlung wegen Uebertragung des Betriebs der Berlin -Stet «M gardt und Borsig sinks, und denen von Merkens, Stinnes, Hanfe— wd

pflegen.