1878 / 228 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 27 Sep 1878 18:00:01 GMT) scan diff

rolls Nheater. Gewohnl. Preise. Freitag:

russischen National sãänger · Vorstellung der O ĩ 3 Dame. (Anng: 56. egg Vor r*:

ö e Dame. onntag: Eröffnung der italienischen Opern⸗ aison. La Lraviata. Violetta: Signra. ma Saurel. Alfredo: Girolamo Piccioli. Ger- mont: Giorgio Sweet. Am 30. September: Schluß der Industrie⸗Aus⸗ stellung.

Moltersdorff - Theater. Freitag: Gast

. des Hrn. L. Waldmann und Frl. Th. Müller. it vollftändig neuer Ausstattung: Sennora Mata Florida, oder: Die lustigen Mönche von St. Just. Komische Operette in 3 Akten von L. Waldmann.

Sonnabend: Dieselbe Vorstellung.

Stadt- Theater. Freitag: Ein Arzt wider

Willen. Posse in 2 Akten von Mejo. Hierauf: Bébé. Schwank in 3 Akten von Hennequin.

(Weinbergs · Weg 6/7.) Lust⸗

National · Theater.

reitag: Zum 1. Male: Die Journalisten. piel in 4 Akten von Gustav Freytag. Sonnabend: Die Journalisten.

ostend- Theater.

reitag: . 1. Male: nf. 74 Uhr.

(Gr. Frankfurterstr. 130.) Rose und Röschen.

Belle-Alliance- Theater. Freitag: The Phoites. Vorher: Des Lebens Mai. Schwank mit Gesang in 6 Bildern von E. Jacobson. Vor und nach der Vorstellung: Garten⸗Concert. Brillante Illumination. Anfang des Concerts 6 Uhr, der Vorstellung 7 Uhr. Auftreten der Phoites 97 Uhr. Entrée inkl. Theater 50 3.

Sonnabend: The Pholtes. Vorher: 's Jung⸗ ferngift.

CGermania- Theater. Weinbergsweg 10/11 früher Borstädtisches). Sonnabend: Eröffnung. estmarsch von M. Schulz Prolog von H. Wil⸗ en, gesprochen vom Direktor. Hierauf zum 1. M.:

Im Raunsch. Original⸗Volksstück mit , in 3 Akten von L. Herrmann und R. Hahn. Musik von Michaelis.

Sonntag: Im Rausch.

Concert -Haus. Concert des Königlichen Hof⸗ Musikdirektors Bilse.

Familien⸗ Nachrichten.

Verlobt: Frl. Emma Riimer mit Hrn. Guts⸗ ire Ludwig Gottschalk (Rittergut Wegwitz rbig).

Verehelicht: Hr Kreisrichter Anton Delius mit rl. Agnes Keßler (Arnsberg). Hr. Segon de⸗ ieutenant Ernst Wendland mit Frl. Marie

Esselbrügge (Sonderburg —Burgsteinfurt) = Hr. Hauptmann und Compagnie⸗Chef Lölhöffel von Löwensprung mit Frl. Clara von Henning (Königsberg i. Pr).

Geborenz Ein Sohn: Hrn, Ingenieur Albert Lebius (Frankfurt a. O.). Eine Tochter; Hrn. Pastor A. Emmelmann (Dietersdorf bei Roßla a. H.). . .

Gestorben! Frau Kreis⸗Baumeister Theodore Arnold, geb. Duacker (Carthaus). Verw. Frau Kanzlei⸗Direktor Friederike Scholz, geb. Glaser (Breslau). Verw. Frau Wirkl. Geh. Rath Amalie v. Billing, geb. Bayl (Berlin).

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

sen Subhastations⸗Patent.

Das der . Aniela v. Koszutska gehörige, im Mogilnoer Kreise belegene

Vorwerk Swiete Nr. 1

soll im Termine

den 14. November 1878, Vormittags 9 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle im Wege der noth⸗

wendigen Subhastation versteigert werden.

Dasselbe ist mit einem Reinertrage von 443,4) Rthlr. und mit n nen. von 456 S zur Grund- resp. Gebäudesteuer veranlagt worden und enthält an Gesammtmaß der der Grundsteuer unterliegenden Flächen 221 Hektar (7 Ar 80 Qu. Meter. ner,

Der Auszug aus der Steuerrolle, der Hy— . etwaige Abschätzungen und andere as Grundstück betreffende Nachweisungen, ingleichen besondere Kaufbedingungen, können in unserem Bureau III. während der Geschäftsstunden ein⸗ gesehen werden. .

Alle Diejenigen, welche Eigenthums⸗ oder gnder⸗ welte, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintra—⸗ gung in das Grundbuch bedürfende, aber nicht ein⸗

etragene Realrechte geltend zu machen haben, wer—⸗ =* aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Prä⸗ kluston spätestens im Versteigerungstermin anzu⸗

melden. Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags soll im Termine den 16. November 1878, Mittags 12 Uhr, an ordentlicher e, e, . verkündet werden. Tremessen, den 26. August 1878. nig ge Kreisgericht.

Abtheilung. Der Subhastations⸗Richter. Verkäufe, Verpachtungen,

Submissionen ꝛe.

8090] Königliche Ostbahn. Die vom Baue der Thorn⸗Insterburger Eisen⸗ bahn übrig gebliebenen Inventarienstücke, worunter

Elen n r, an kauft werden. Offerten

dem

eingesehen werden.

und andere Geräthe, lagernd auf Bahnhof Thorn, d , , erf ns ger.

hierauf wolle man bis zu

ö Stunde an den Unterzeichneten einsenden. ie hierauf bezüglichen Bedi i wie auch die

Verzeichnisse der zum Verkauf gestellten

können im Bureau des Unterz

Bureau des Bahnmeisters Schubert

Ober⸗Brüũckenmeisters Steinert auf Bahnhof Thorn

Vormit⸗

Meistb ver⸗

enstän de 2 auch in und des

G Cto. 217/9.)

orn, den 19. September 1878. Der Eisenbahn ⸗Bau⸗Inspektor. Sperl.

1812

an Go ländischen estand an Reichska

ann sonstigen 8) Das Grundkapital

10) Der Betrag

lichkeiten bundenen Verbindli

8120

Metallbestand

Reichs kassenscheine Noten anderer Banken Wechsel . Lombardforderungen Effekten Sonstige Activa Grundkapital.

Reservefonddũ.. Umlaufende Noten. lichkeiten

bindlichkeiten Sonstige Passiva

Wechseln

8116)

an Noten anderer Banken

an Wechseln 3

an Lombardforderungen. 2 an Effekten... Activen Passi

9) Der Reservefonds. .

der umlaufenden

k

11 ö . täglich fälligen Ver⸗ n .

12) Die an eine Kündi 9

e

13) Die sonstigen Passiana . Berlin, den 26. September 1878. Neichsbank⸗Direktorium. von Dechend. Boese. Koch. von Koenen.

Uebersicht

der

HHannoverschem Harn- vom 3. Septemm8mer 1878.

Act vr. Passiva. ;

Sonstige täglich tallige Verbind- An Kundigungsfrist gebundene Fer

Wochen⸗Au zweise der deutschen Zettelhan ken. Wochen · Uebersicht

; der

Neichs⸗Bank

vom 23. September 1878.

Activa.

I) Metallbestand (der B cours fähigem deutschen in Barren oder aus Münzen, das . ein zu 1392 Mark berechnehh..

and an 60.

elde und

469, 549 009 34. Ig ob . Hh hoh zi 8. d Ohh 19, 55 Hos 135, 956 21, 932 Ho

l20 0 9 14. 145 5s

oi, 14l, os 146, 667 0

12, 564 00 gz 6h

enscheinen

Ve.

ssfrist ge⸗ K—

Rotth. Herrmann.

S. 2, 205,734. y 115025. . 161,200. „11, 818,01.

S4 .I. 579.583. 7. 757,060.

4a 12, 999000.

368, gag. A4. 475.366. 2.964.993.

2, O8, 427. Sd 7. Il.

Event. Verbindlichkeiten aus weiter begehenen, im Inlande zahlbaren

331.475.

Hannover aeine Ramla. n . ersicht

Wirttenhergischen Notenbank

vom 23. September 1878.

Act vn. Metallbestand

an Wechseln an Effekten.

Passktu.

Das Grundkapital Der Reservefond. Der Betrag

eiten

Die sonstigen Passiven

e. etall- Bestand.. Reichs kassenscheine

Wechsel- Bestand.

Effecten- Bestand- Sonstige Activa. Grundkapital. Reserve fonds Umlaufende Noten

lichkeiten

Sonstigs Passiva

Die H Bewig.

ca. 180 Stück Bockkarren, 19 Kippkarren, 42 Erd⸗ keile, 22 Frosthacken, 10 Rodehacken, Taue, Ketten

Bestand an Reichskaffenscheinen an Noten anderer Banken

an Lombard. Fðor derungen

. 393, 746 89 an sonstigen Aktiven.

der umlaufenden e

Die . täglich fälligen Ber⸗ bindlich .

Die an eine Kündigungsfrist ge⸗ bundenen Verbindlichkeiten..

Noten anderer Banken. ; ;

Lombard- Forderungen ; z Pasa.

gonstige tagüch fallige Verbind-

An eine Ei in ngefrist gohun- dene Verbindlichkeiten..,

Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln...

KErammaechrweig, den 23. September 1878.

10 055,796 6a G4. 115 ghd x6

18,119, 595 72 6s, 15)

714, 2h h7 ooo Mo) 6d / bz 19 20, 610, 60 140,927 34

02g 4 1. Jg zy

.

Eventuelle Ver indiichkeiten aus welterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln Æ 1,113,219. 27.

Braunschwoeigische Bank.

Stam el vom 28. September 1828. Acetivn.

. 5b2, 900. 37, 360. 298, 900. b, 82, 163. 2094, O05.

ao Sol 10 9 Oo.

zog diz. 2557 165) 1480, 61s.

1, 506, 800. 267, 085.

om. Stü b el.

Kat und Muff, 3.

75.

16S 326,911. 90.

ls116 Gtan l dier Hadischen Hank

ann 23. Septemmà her 11828. Activa.

Metallbestand Reichs kassenscheine Noten anderer Banken Wechselbestand--- Lombard · Forderungen Effekten

Sl ISI IS

Grundcapital

Roser vefonds Umlaufende Noten... Täglich fällige Verbindlichkeiten*) An Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten. Sonstige Passiva

9000 go) 15d. h d. h hh

e, gb zoꝝ 9ꝛ 160 863 15,

. d , s 35

Die zum Incasso gegebenen noch nicht fälligen deutschen Wechsel betragen M 940, 367. 92 8.

) Wovon S 45,034. 29 8 in per 1. Oktober 1875 eingerufenen Gulden-Noten.

sii Bank für Süddeutschland.

Stamel am z8. September 1828.

A etli v a. M 3, 858, 473 50

Cass: I) Cours fahiges dSutschos Geld ) Reichs kassenscheine . 3 Noten anderer deutscher Banken Gesammt er Kassenbestand Bestand an Rechseln Lombardforderungen Eigene Effecten Immobilien

54. 400

3,913,723 16,060, 763 1,538, 400 4 279, 985 132, 879 2522, 795

28, 748, 567 E ag sg iv a.

¶Actienca pital

Reservefonds

VUnkostenfonds und Immobilien-

Amortisations fonds

MHark-Noten in Umlauf...

Nicht präsentirte Noten in alter

Währung

Täglich fällige Guthaben...

An Kündigungsfrist gebundone Guthaben

Diverse Passiva w

15,672, 300 1, 514, 895

105,837 10495,B 00

109, 684 112, 238

ien

28, 748,567 02 Eventuelle Verbindlichkeiten aus zum Ineasso gegebenen, im Inland zahlbaren KRechseln S1, 261.177. 72.

Verschiedene Bekanntmachungen.

Offene Kreiswundarztstelle. Die Kreiswund⸗ arztstelle des Kreises Ruppin ist erledigt und soll der neu anzuste llende Kreiswundarzt in Alt⸗Ruppin seinen Wohnsitz nehmen. Diese Stadt ist mit einer Apotheke versehen, jedoch ist ein Arzt daselbst nicht ansässig; über die weiteren örtlichen Verhältnisse wird der Magistrat einem auf die Kreiswundarzt⸗ stelle reflektirenden Arzte bereitwillig Auskunft geben. Qualifizirte Bewerber fordern wir auf, sich unter Vorlegung ihrer Zeugnisse und einer kurz⸗ gefaßten Lebensbeschreibung bis zu Ende Novem⸗ ber d. Is. bei uns zu melden. Potsdam, den 20. September 1878. Königliche Regierung. Abtheilung des Innern.

Die , , , zu Kirchhain ist durch die Pensionirung des seitherigen Inhabers er⸗ ledigt worden. Geeignete Bewerber um dieselbe werden aufgefordert, ihre deshalbigen Meldungs⸗ gesuche mit den Zeugnissen und einem Lebenslauf innerhalb 4 Wochen bei uns einzureichen. Cassel, den 19. September 1878. Königliche Regierung.

8070 uin ieler Eisenbahn⸗Kesellschaft. Das gedruckte Protokoll der am 19. d. Mts. ab⸗ ehaltenen außerordentlichen 53. Generalversamm⸗ 9 der Aktionäre der Altona⸗Kieler Eisenbahn⸗ ges. eg kann n Altona auf dem Hauptbureau im dortigen Bahnhofsgebäude und in Kiel bei dem Geschäftsführer Herrn Kähler, von den Aktionären an jedem Wochentage von Mor⸗ gens 9 bis 17 Uhr abgefordert werden. Altona, den 24. September 1878. Avolph Schmidt, Vorsitzender des Verwaltungsrathes.

8002

2. PFaedadogium Ostram (Gatromo) bei Eilehame a. d. Ostbahn fördert Zöglings von Septima bis Prima (Gymn. n. Real) und hat das Recht, Zeugnisse zum einjährigen Dienst auszu- stellen. Die Anstalt eignet sich vorzugsweise für Knaben, die in den Lehrstunden einer besonderen Anregung, und ausserhalb derselben einer ein- gehenden Beaufsichtigung bedürfen. Pension incl. Schulgeld 750 A4 Getrennt von diesen nor- malen Lehrklassen sind Special-Lehrkurse mit ganz geringer Schülerzahl zur Förderung von älterem u. zurück gebliebemem Ebög- lIimgenm eingerichtet. Fension incl. Schulgeld 1050 S Prospecte u. Rechenschaftsberichte gratis. (H. 13719.)

(7921 Der große Brand in Wien,—

welcher sämmtliche Fabrikslokalitäten, Maschinerien . der Ersten österr. Britannia⸗Silber⸗Fabrik⸗ Gesellschaft gründlich zerstörte, veranlaßt selbe, nachdem die Wiederherstellung dieses xiesigen Unter⸗ nehmens unerschwingliche Opfer kosten würde, zur gänzlichen Auflösung. Behufs rascher Liqui- dirung werden daher die vom Brande geretteten Waaren um jeden Preis abgegeben, oder besser gesagt

me fast verschenkt.

Für nur 13 Mark, als kaum der Hälfte des Werthes des bloßen Arbeitslohnes, erhält Jedermann nachfolgende Artikel aus dem feinsten gediegensten Britanniasilber, welches das einzige Metall ist, das ewig weiß bleibt und von dem echten Silber selbst nach 20 Jahren nicht zu unterscheiden ist und wird für das ewige Weißbleiben der Bestecke garantirt. .

6 Stück Britanniasilber⸗Tafelmesser mit englischen

Stahlklingen,

6 Stück echt engl. Britanniasilber⸗Gabeln, feinster

schwerster Qual.

6 Stück ö. Britanniasilber⸗Speiselõöffel,

6 Stück feinste Britanniasilber⸗Kaffeelöffel,

1 Stück massiver Britanniasilber⸗Milchschöpfer,

1 Stück schwerer Britanniasilber⸗Suppenschöpfer

bester Sorte,

2 St. eff eitv. Britanniasilber⸗Salon⸗Tafelleuchter,

3 Stück feinste Britanniasilber⸗Eierbecher,

1 Stück schöner Britanniasilber⸗Pfeffer⸗

Zuckerbehãaͤlter,

1 Stück feiner Britanniasilber⸗Theeseicher.

Alle hier angeführten 33 Stück äußerst ge⸗ diegener Britanniasilber⸗Gegenstände kosten zu⸗ sammen blos dreizehn Mark und sind, so lange der Vorrath reicht, gegen Postvorschuß oder Cassa—⸗ a,, zu beziehen durch das

Erste österr. Britanniasilber⸗Fabriksdepot.

Wien, Radetzkystraße 4. D Die Verzollung ist sehr geringfügig. Meg

7627 EIbr. Hi6tsch8bs 's nie bleichende 1 S niäintcnm . Ersparung von Transport⸗ und Verpackungs⸗ osten

st Hiker for nn.

leicht löslich in warmem Wasser. Alleinvertrieb durch Jul. Cöln, An⸗

Friedrichstraße 7. Probepäckchen zu 1 Liter unter Nachnahme.

erkennungsschreiben von Behörden, Verwaltungen,

Schulen und Privaten liegen in Menge vor.

T7503]

oder

Cohnen,

102. Friedrichstraße 102. Alle Sorten (auch Teplitzer) Bäder für Damen und Herren 8-8 (Sonntags 8 12). Russ., röm. Bäder fin Damen Dienstags und Freitags Vorm. (259 III.)

Abtheilung des Innern. Ginladung

Leitung ergebenst ein. Die „Darmstädter Zeitung“

Tagesübersichten, Leitartikel u. s.

deutscher und außerdeutscher Körperschaften.

aftlichen und belletri

vierteljährli lage mier. en.

starken uhr der Verbreitung der „Darmstädte

ihums und des Umstands, daß

okalanzeigen 12 . finden Inserate e, 1

; Darmstadt, im September 18

w. werden alle wichtigeren Vorkommnisse Verhandlungen des deutschen Reichstags wird regelmäßig auf das rascheste und genaueste referirt, ebenso über diejenigen des preußischen Abgeordnetenhauses und die wichtigeren Verhandlungen anderer Die Telegramme werden bei dem zweimaligen Er⸗ e n mit besonderer Raschheit, erforderlichen Falls durch Extrabeilagen, mitgetheilt. ate der Frankfurter Börse finden noch in dem an demselben Tage erscheinenden Die Verhandlungen der hessischen Kammern und der hessischen Landessynode erfahren i d eingehende und umfassende Wiedergabe. Alle wichtigeren, mit diesen Verhandlungen in Beziehung stehenden Aktenstücke werden dem Wortlaut nach oder „Darmstädter Zeitung“ enthält ferner Berichte über die Verhandlungen der hessischen Stadtverordneten⸗ versammlungen, der Provinzialausschüsse und anderer Verwaltungskörper, dann der kirchlichen Ver⸗ tretungen, Mittheilungen aus der Thätigkeit der hessischen Vereine, namentlich auch der landwirthschaft⸗ lichen 2. Ueberhaupt wird allen Nachrichten aus dem Großherzogthum nach wie vor ausgedehnte Beachtung geschenkt werden. Die „Darmstädter Zeitung“ bringt als Feuilleton Originalromane und Novellen, Aufsätze wissen⸗ ti en Inhalts, insbesondere aus der Kultur⸗ und Kunstgeschichte, über

eschreibungen, Theater⸗ und Concertberichte u. s. f. Die interessanten Mittheilungen der Großh. Centralstelle für nr, n,, sowie das

erscheinende Zugangs⸗Verzeichniß der Großh. Hofbibliothek werden kostenfrei als Bei⸗

dient, vorzugsweise für Veröffentlichungen eignet, welche man zur Kenntniß de en wünscht. Die an n , n. betragen für den Raum der , R in dem ersten, wie in dem zweiten

zum Abonnement.

Bei dem Beginn des neuen Duartals laden wir zum Abonnement auf die Darnmiustüäctter

erscheint tägli Montags einmal) und ist zufolge dessen in der Lage, allen Ansprüchen an Vollständigkeit, Reichhaltigkeit und Raschheit der Nachrichten in vollem Maße zu genügen.

us den europäischen Hauptstädten bringt sie Originalkorrespondenzen.

in einer doppelten Ausgabe (Sonntags und

Durch politische

esprochen. Ueber die

Die Resul⸗ auptblatt Aufnahme.

n ausführlichem Auszuge mitgetheilt. Die

iteratur,

ie Darmstädter Zeitung“ kostet in Darmstadt vierteljährlich 3 M 25 3, mit Bringerlohn 4 06, bei den Postanstalten, incl. des Postaufschlags 3 M 75 3 pro Viertel jahr, exel. r er g. insichtlich des Allgemeinen An ö. bemerken wir, daß sich derselbe zufolge der sehr

9 r Zeitung“ in allen Gemeinden des Groß

sie als Organ für die Bekanntmachungen aller öffentlichen Behörden

erzog⸗

des ganzen Landes zu brin- etitzeile 15 9, für latte Beförderung.

Expedition der Darmstädter Zeitung.

eutscher

Königlich Preußise

Nas Abonnement beträgt 4 50 5 für das Vierteljahr.

K

Insertionspreis für den Raum reiner Aruchzeile 380 34

Alle Nost⸗Austalten nehmen Gestellung an;

far Gerin außer den Host⸗Anstalten auch die Egpr⸗

dition: SW. Wiltzelmstr. Nr. 32.

M 228.

Berlin, Freitag,

. den 27. Septemher, Ahends.

Abonnements-⸗Bestellungen auf den Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger für das mit dem 1. künftigen Nonats e ee nn I

nehmen im Deutschen Reich sämmtliche Post⸗Aemter, für Berlin die Expedition dieses Blattes

8X. Wilhelmstr. 32, sowie die Stadtpost⸗Aemter und Zeitungs⸗Sp

iteure entgegen.

Bestellungen für das Ausland nehmen an: in Oesterreich⸗ Ungarn, Rußland, Schweden und Norwegen, Dänemark, Belgien, in den Niederlanden

und der Sch weiz die Post⸗Aemter; für Frankreich, Spanien und Portugal die Herren Auguste Ammel, suaceessenr de G. A. Alexandre (Paris,

cour du commerce,

1828.

St. Andrèò des arts, No. 2 und Straßburg i. E., Brandgasse Nr. 5), C. Klin cksie ck (rue de Lille No. 1) und Paul Collin (rue Lavoisier No. 10) in Paris; für Italien Herr Julius Dase in Triest; für Griechenland und die Türkei das Kaiserlich Königliche Post-Amt in Triest; für Großbritannien und Irland Herr A. Siegle (110 Leadenhall Street E. C.) in London; für Nord⸗Amerika Herr E. Steiger (22 & 24 Frankfort Street) in New⸗Vork.

Der vierteljährliche Abonnementspreis des aus dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger und dem Köni Deutschen Reichs⸗Postgebiete einschließlich des Postblattes und des Central⸗Handelsregisters für das Deutsche Reich 4 M 50 3

glich Preußischen Staats⸗Anzeiger bestehenden Gesammtblattes beträgt im

2

Bei verspätetem Abonnement kann eine Nachlieferung bereits erschienener Nummern nur soweit erfolgen, als der Vorrath reicht.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen aus dem Ressort des Ministeriums für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nicht⸗ preußischen Ordens⸗Insignien zu ertheilen, und zwar: des Ritterkreuzes des Kaiserlich österreichischen Franz⸗Josephs⸗Ordens: dem Betriebs⸗Direltor der Magdeburg⸗Halberstädter Eisen⸗ bahn, Illing zu Berlin; des Kaiserlich österreichischen kreuzes mit der dem Bahnhofs⸗ , bei Oppermann zu Stendal;

des Komthurkreuzes zweiter Klasse des Königlich sächsischen Albrechts⸗Ordens: dem Geheimen Regierungs Nath Fournier zu Berlin, r . 3 Direktion der Berlin⸗Anhaltischen Eisenbahn⸗ esellschaft, und dem Großhändler und Königlich sächsischen General⸗ Konsul Jacob Gerson zu Frankfurt a. M.;

der Königlich großbritannischen goldenen Medaille: den Schiffern Heinrich Tants zu Cappeler⸗Neufeld, Landdrosteibezirk Stade, und Ernst Harms .

des Ritterkreuzes des Königlich portugiesischen Militär-Ordens der Empfängniß Un serer Lieben Frau von Villa⸗Vigosa:

dem Seidenwaaren⸗Fabrikanten Hugo Lissauer zu Berlin; des Ritterkreuzes des Königlich portugiesischen Christus⸗Ordens: if dem Weinhändler Moritz Abraham Wolff zu Frank⸗ furt a. M.; des Großherrlich türkischen Medschidje-Ordens vierter Klasse: dem Regierungs⸗Baumeister Kortüm sowie des Komthurkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich sachsen⸗ernestinischen Haus-⸗Ordens: dem Geheimen Kommerzien⸗Rath Oechelhaeuser zu Eltville, Regierungsbezirk Wiesbaden.

oldenen Verdienst⸗ rone:

derselben Eisenbahn,

zu Göttingen;

Deutsche s Re ich.

Bei der Forstverwaltung in Elsaß⸗Lothringen sind zu Kaiserlichen Oberförstern ernannt; die ö. Oberförster⸗ Kan idaten Biergu, unter Verleihung der Oberförsterstelle Saales, im. Forstdirektions bezirke Straßburg, und . . unter ,, der Oberförsterstelle Lützelburg, im Forst⸗ direktionsbezirke Metz.

Bekanntmachung.

Einführung des Worttarifes im telegraphischen Verkehr mit Rußland. if

Vom 1. Oktober 1878 ab wird im telegraphischen Verkehr mit Rußland der Worttarif eingeführt werden.

Bei den Deutschen Telegraphenanstalten wird im 2 mit dem europäischen Rußland für das gewöhnliche Tele⸗ gramm auf alle Entfernungen:

eine Grundtaxe von S 0,40, eine Worttaxe von. „O0, 30 * . ;

Im Verkehr mit den außereuropäischen russischen Ländern kommt die Grundtaxe 46 . Erhebung. ö Die Wortgebühr beträgt für Telegramme: wma nach den übrigen Gebietstheilen des asiatischen

Rußlands: westlich vom Meridian von Werkhne⸗Udinsk 6 . J Berlin W., ben 22. September 1878. Der General⸗Postmeister. Stephan.

MS O0, v6,

„145 Y 6.

Eröffnung der Reichs-Telegraphenbetriebsstelle in Frieden au.

Am 1. Oktober 1878 wird in Friedenau bei Berlin eine mit der Postagentur vereinigte Telegraphenbetriebsstelle eröff⸗ net werden. Dieselbe wird läglich während der für den Post⸗ dienst in her f vorgeschriebenen Dienstslunden geöffnet sein und ist bezüglich der zu befördernden telegraphischen Kor⸗ respondenz als selbständiges Telegraphenamt anzusehen.

Berlin C., den 24. September iss. Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Geheimen Ober⸗Regierungs- ag) vortragenden Rath in dem Ministerium der geistlichen I richts und Medi⸗ zinal⸗ Angelegenheiten Friedrich Katt Herm enn En can us zum Direktor in diesem Ministerium und zum Wirk⸗ lichen Geheimen Qber⸗Regierungs⸗Rath mit dem Range eines Rathes erster Klasse und den Geheimen Regierungs⸗ und vor⸗ tragenden Rath in dem obengedachten Ministerium Karl Christign Beinert zum Geheimen Ober⸗Regierungs-Rath;

die Mitglieder der Provinzial⸗Steuerdirektionen, Regie⸗ rungs⸗Assessoren Rißmann zu Cassel, Gerlach * Münster, Neumann zu Danzig, Dr. Kinde rvater und Reichhelm zu Stettin, zu Regierungs⸗Räthen; und

den Oberlehrer am Gymnasium in Culm, Professor 24 Thomaszewski zum Gymnasial⸗Direktor zu ernennen; owie

die Wahl des ordentlichen Professors, Geheimen Regie⸗ rungs⸗Raths Dr. Zeller zum Rektor der k . in Berlin für das Studienjahr 1878/79 zu be⸗ ätigen.

Se. Majestät der König haben . geruht:

dem Senats-Präsidenten John bei dem Appellations—⸗ erichtshofe in Cöln den Charakter als Geheimer Ober -Justiz— h mit dem Range eines Raths zweiter Klasse zu ver⸗ eihen.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Dem Gymnasial-Direktor Professor r. Thomaszewski ist die Direktion des Gymnasiums zu Conitz übertragen worden. Der ordentliche Lehrer am Luisenstädtischen mnasium zu Berlin Dr. Julius Fischer ist zum Oberlehrer an dem Königstädtischen Gymnasium daselbst ernannt worden. An dem Progymnasium zu Frankenstein 1 der Ober⸗ lehrer Dr. Thoms in Breslau als Rektor angestellt worden. Der praktische Arzt Dr. Gutsmuths zu Genthin ist zum Kreisphysikus des Kreises Jerichow II. ernannt worden.

Bekanntmachung.

Die Immatrikulation auf hiesiger Universttät für da s bevor-

stehende Wintersemester 1878/9 findet am 15., 21., 24. und 28. Oktober aur.

ö Nachmittags 3 Uhr, im Prüfungszimmer des Universitäts⸗Gebäudes statt.

Behuft e n haben die Studirenden, welche von einer ande⸗ ren Universität kommen, ein vorschriftsmäßiges Abgangszeugniß von jeder früher besuchten Universität nebst dem Schulzeuguiß im Original, diejenigen Inländer und Angehörigen deutscher Staaten, welche die Studien erst beginnen, Zeugnisse der Reife, die Ausländer wenigstens einen Paß oder sonstige Legitimationspapiere ,

Nachträgliche Immatrikulationen bedürfen einer besonderen Be⸗

n n,

alle a. S., am 21. September 1878.

Der Rektor der vereinigten Friedrichs⸗Universität Halle⸗Wittenberg. Volckmann.

51 der heutigen Handelsregister⸗Beilage wird Nr. 39 der Zeichemregister⸗Bekanntmachungen veröffentlicht.

6

Nichtamtliches.

Deutsches Neich.

Pxeußen, Berlin, 27. September. Beide Kaiser⸗ liche Mgjestäten trafen nach der erhebenden Feier in Cöln, estern Na .

aje stät der rheinischen Ritterschaft und den von Sr. Majestlt dem Könige der Belgier zur Begrüßung nach Cöln gesandten

Se. Kai

derselbe ist heute früh kurz in fingen mn, dem

chen Adjutanten, Major von Panwitz

Hauptmann von Pfuhlstein.

5 . Majestäten der Kaiser und König und die Kaiserin⸗Königin, sowie Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz trafen, wie W. T. B.“ meldet, gestern Mittag um 12 Uhr, unter dem Geläute fammflicher Glocken, mittelst Extrazuges auf dem Centralbahnhofe in Eöln ein und begaben Sich alsbald zu Wagen, überall von den brau⸗ senden Jubelrufen der begeisterten Bevölkerung begrüßt, durch die reich und festlich ,, Straßen nach dem Heu⸗ markte, wo das Denkmal König Friedrich Wilhelms III. ent⸗ hüllt werden sollte.

Die Feier begann mit einem Choral, an welchen sich ein von dem Cölner Männergesangverein . Festlied anschloß. Auf die Ansprache des Ober⸗Bürgermeisters Dr. Becker antworteten Se. Majestät der Kaiser und König:

„Wir sind hier zu einer ebenso wahren als vielfachen Dankes⸗ feier versammelt. Zunächst gebührt unser Dank der Vorsehung, die nach blutigen Siegen die Rheinlande in ihrer jetzigen Ausdehnung dem Scepter Friedrich Wilhelms III. zuführte, womit Preußen die Aufgabe zufiel, mit seiner Macht die Wacht am Rhein zu halten, und diese Aufgabe hat Preußen in Verbindung mit dem gesammten Deutschland glorreich erfüllt. Ich bin gekommen, um der Rhein⸗ provinz persönlich Meine dankbare Anerkennung dafür zu zollen, daß sie Meinem Königlichen Vater ein Denkmal errichtet als Dank für die Segnungen des Friedens, mit denen Er ein Viertel jahrhundert hindurch über diesem schönen Lande gewaltet. Daß Ich kommen konnte, verdanke Ich nach schmerzlichen Erfahrungen der Gnade des Allmächtigen, die Mich soweit wieder gesunden ließ, daß Ich als Sohn des heute Gefeierten der schönen Pflicht genügen konnte, diesem so bedeutungsvollen Feste beizuwohnen. So falle denn die Hülle von diesem Denkmal und erhebe sich unser dankbarer Nachruf für den theuren Verklärten!“

Nach diesen Worten begrüßten Se. Majestät entblößten Hauptes das Denkmal Ihres Königlichen Vaters, während die umstehende Menge begeisterte Zurufe erschallen ließ.

Ihre Majestaͤten traten darauf mit den anderen Fürstli Personen aus dem Pavillon, in welchem Allerhöchst⸗ und dieselben der Enthüllungsfeier beigewohnt hatten, und besich⸗= tigten das Denkmal unter hee des Ober Bürgermeisters Dr. Becker. Bei der Rückkehr nach dem Pavillon ließen Sich Se. . das Festeomité vorstellen und begrüßten die Ge⸗ neralität.

Kurz vor 1 Uhr brachen Ihre Majestäten, nachdem Aller⸗ höchstdieselben vor den Pavillon getreten waren und huldvoll nach allen Seiten gegrüßt hatten, zur Rückkehr auf. Die Rück⸗ fahrt nach dem Bahnhofe war abermals von unaufhörlichen be⸗ geisterten Kund . der Bevölkerung begleitet, die in dichten Massen feen tunden lang des Anblicks des Kaisers und der Kaiserin geharrt hatte. Um 11 Uhr führte ein Lrirxen zer üüs ien net Gehlen zurdc .

e.

Kaiserliche und Königliche Hoheit der Lronprinz blieb in Cöln zurück und wohnte Abends dem Festbanket im Gürzenich bei. Höchstderselbe brachte das Hoch

r wieder in Coblenz ein, 6 ö e. er Ka

ifer und König‘ heute die Milglicher

General mit den Spitzen der Behörden empfingen. J

nach Uhr auf der