Theater. Königliche Schauspiele. Sonnabend:
Dyernhaus. Keine Vorstellung.
Erste Sinfonie ⸗Soirse der Königlichen Kapelle.
, Scene
ierauf, zum 1. Male ballet in 2 Akten und
x. . r. „Hr. 9 Uhr. ö Das Leben the
Wallner- Theater. Sonnabend: Zum 8. M.:
Ihre Familie. Volksstück mit Gesang in 3 Akten . Stinde und G. Engels. Musik von G. ichaelis. Sonntag: Zum 9. Male: Ihre Familie.
Jictoria- Theater. Direktion: Emil Hahn. Sonnabend: Zum 8. Male und Sonntag: Gast⸗ spiel des Hrn. C. van Hell, vom Carl⸗Theater in Wien. Uarda. Großes Ausstattungsstück in 4 Akten und 8 Bildern mit Gesang und Ballet, nach dem gleichnamigen Roman von Georg Ebers, für das Victoria⸗ Theater bear⸗ beitet von Carl Ludwig. Ouverture, zur Hand- lung gehörige Musik, Gesänge und Tänze komponirt voin Kapellmeister Ralda. Ballets komponirt und arrangirt vom Balletmeister Brus. Die neuen k gemalt von den Herren Hartwig und
inze. vom Maschinenmeister Geißler. Die Kostüme, ent⸗ worfen und angefertigt nach Angabe und unter
Leitung des Ober⸗Garderobiers Happel. Die neuen Requisiten nach Originalen des Königlichen Mu⸗ seums und anderen Vorlagen. Elektrische Be⸗ leuchtung vom Inspektor Krämer. In Scene ge⸗ setzt vom Ober Regisseur Hrn. van Hell.
Friedrich- Nilhelmstädtisches Theater.
Sonnabend: Ein Blitzmädel. Sonntag: Die Fledermaus.
Residenz- Theater. Sonnabend: Zum 22.
Male: Die Kammerzofe. Vorher: Zum 4. Male: Mein zweites Ich. Lustspiel in 1 Akt von Emerich Bukowicz.
Krolls Theater. Gewöhnl. Preise. Sonnabend:
Letztes Auftreten der russischen Nationalsänger. Letzte ,, der deutschen Opernsaison: Die weiße Dame. (Anng: Frl. E. Richler . G.) Vor der Oper: Großes Concert. Anfang 6, der Oper 7 Uhr. I. Parquet 2 1 ꝛc. Industrie⸗Ausstellung.
Sonntag: Eröffnung der italienischen Opern saison. La Traviata. Violetta: Sigra. Emma daurel. Alfredo: Sigr. Girolamo Piccioli. Ger- mont: Sigr. Giorgio Sweet.
Montag: Schluß der Industrie⸗Ausstellung.
Woltersidlor f- Theater. Sonnabend: Gast⸗
spiel des Hrn. L. Waldmann und Frl. Th. Müller. Mit vollständig neuer Ausstattung: Sennora Mata Florida, oder: Die lustigen Mönche von St. Jnst. Komische Operette in 3 Akten von L. Waldmann.
Sonntag: Dieselbe Vorstellung.
Stadt- Theater. Sonnabend: Gastspiel des
Frl. Marie Schwarz, sowie des Hrn. Carl Meißner vom Wallner Theater. Zum unwiderruflich letzten Male: Bébé. Schwank in 3 Akten von Hennequin. ierauf. Das Bersprechen hinterm Heerd. Nandl; Frl. Schwarz. Stritzow: Hr. Carl Meiß⸗ ner) Preise der Plätze: Gesammteg Parguet 1 „, sämmtliche Logen 2 M, Balkon, Eher 75 8, 4 . 50 * 1 . * —ᷣ. onntag: astspiel des Frl. Marie Schwarz, . Schmidt und des Hrn. Carl Meißner . allner Theater und erstes Debüt des Frl. Therefe Klinkhammer vom Residenz⸗Theater. . 1. Male: 2 Saus und Braus. Driginal⸗Posse mit Ge⸗ ang in 4 Akten und 7 Bildern von Jacobfon. UNeu bearbeitet. Neue Couplets) Mussk von Michaelis.
Vational - Iheater. Weinbergs Weg 6/7) Sonnabend: Zum 7. Male: Die Blut ö Trauerspiel in 4 Akten von Lindner. .
Sonntag: Othello.
Ostend-Iheater. (Gr. Frankfurterstr. 130)
Sonnabend: Debüt des Hrn. Bauer v Th. , Kö
Belle-Alliance-Iheater. Sonnabend: The
Phoites und Sisters Ramsdon vom Christallpalast zu London. Vorher: 8 Jungferngift. Bauern⸗ komödie mit Gesang in 5 Abtheilungen von L. An⸗ zengruber. Vor und nach der Vorstellung: Garten⸗ Concert. Brillante Illumination. Anfang des Con- certs 6 Uhr, der Vorstellung 7 Uhr. Auftreten der Phoites 9 Uhr. Entrée inkl. Theater 50 8. Sonntag: The Phoites. Vorher, mit neuen Gesangseinlagen: Des Lebens Mai.
Germania-Iheater. Weinbergsweg 10/11
früher Vorstädtisches). Sonnabend: K estmarsch von M. Schulz. Prolog von H. Wil⸗ en, gesprochen vom Direktor. inf zum 1. M.: m Rausch. Original⸗Volksstück mit Gesang in Akten von L. Herrmann und R. Hahn. Hen von Michaelis. Sonntag: Im Nausch.
ĩ Ver
Die Maschinerien nach Angabe und geleitet 23
g iu r 22
berg S. S). Hrn. Dr. med. Wi
rl. Elisabeth Schneider mit
lhelm Bode ¶¶ Witzke = Clötze). == Fel. Clara Trenfier nit Sen. Pandi Daf Slg nr r e en. —
Spandau).
rehelicht: Hr. Gerichtsassessor und Friedeng⸗
richter Wilhelm Küster mit Frl. Gretchen Schmiz
(Hillesheim. Hr. Premier Lieutenant Georg v. Criegern mit Frl. Ida Freiin v. Kapherr (Berlin = Lockwitz bei Dresden). — Hr. Lleute⸗ nant Fritz Tscherny mit Frl. Helene Lancelle (Cleve)]. = Hr. General ˖ Lieutenant und Divisiong⸗ Commandeur v. Rothmaler mit Frl. Agnes v. d. Berswordt (Schwierse bei Oels).
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Hauptmann und Gompagnie⸗Chef von dem Knesebeck (Berlin). — Hrn. Kreisgerichts⸗Rath Friedrich v. Khaynach Hamm). — Hrn. Hauptmann und Compagnie⸗
hef v. Birckhahn (Mainz). — Eine Toch ter: Hrn. Hauptmann und Compagnie Chef M. Berge⸗ mann (Wittenberg). — Hrn. Stadtgerichts⸗Rath Lühe (Breslau). — Hrn. Dr. Pabst (Widminnen).
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
Steckbrief. Gegen den Hausdiener Carl Hein⸗ rich Horn ist die gerichtliche Haft wegen wiederhol⸗ ten Betruges in den Akten Litt. H. 590. 78. be⸗ schlossen worden. Die Dee n , hat nicht ausgeführt werden können. Es wird ersucht, den 2c. Horn im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Gel⸗ dern mittelst Transports an die gönigliche Stadtvoigtei⸗ Direktion hierselbst abzuliefern. Berlin, den 24. September 1878. Rönigliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungssachen. Kommisston Il. für Voruntersuchungen. Beschreibung. Alter: Jahre, geb. 19.1. 55. Geburtsort: Schwaan in Meckl⸗Schw. Größe: 1 Meter 72 Centimeter. Haare: dunkel. Augen: blau. Augenbrauen: dunkel. Kinn: gewöhnlich. Nase: gewöhnlich. Mund: gewöhnlich. Gesichtsbildung: rund. Ge⸗ sichtsfarbe: blaß. Zähne: gut. Gestalt: schlank. Sprache: deutsch (Meckl. Dialekt).
Oeffentliche Vorladung. Gegen die nach⸗ benannten Wehrpflichtigen: 1) Gustav Wilhelm Guettler, Sohn des Handelsmanns Carl Gottlieb Güttler, geboren zu Guben am 15. März 1857, 2) den Kaufmannssohn Carl Waldemar Wolff aus Guben, geboren daselbst am 1. Juli 1857, 3) den Arbeitersohn Johann Carl Hanasch aus Horno, geboren daselbst am 16. Januar 1857, ist auf Grund der von der Königlichen Staatsanwalt—⸗ schaft zu Frankfurt a. O. am 11. September er. er⸗ hobenen Anklage die Untersuchung wegen Vergehens gegen die öffentliche h , der Wehr⸗ pflicht gemäß 5. 140 des ,, eröffnet und vor dem unterzeichneten Gericht, Zim- mer Nr. 9), auf den 8. Januar 1879, Vormit⸗ tags 9 Uhr, Termin zur mündlichen Verhandlung anberaumt worden. Die genannten Personen wer⸗ den daher aufgefordert, zur festgesetzten Stunde zu erscheinen und die zu ihrer Vertheidigung dienenden
dem unterzeichneten Gericht so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben her⸗ beigeschafft werden können. Im Falle ihres Aus« bleibens wird mit der Untersuchung und Ent scheidung in oontumaciam gegen sie verfahren wer⸗ den. Guben, den 19. September 1878. König⸗ liches Kreisgericht. Abtheilung J.
J7759]
Die verehelichte Arbeiter Henze, Marie, geb. Tillach, zu Berlin, Alexandrinenstraße Rr. 66, hat wider ihren Ehemann, den Arbeiter August Henze, dessen , Aufenthalt unbekannt ist, wegen böslichen Verlassens die Ehescheidungs⸗ klage angestellt.
gr Beantwortung derselben und zur mündlichen Verhandlung ist ein Termin auf
den 6. Januar 1879, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 1, anberaumt worden, zu welchem der Verklagte hierdurch unter der Verwarnun 1 wird, daß bei seinem Ausbleiben obiger Klagegrund für erwiesen und gegen ihn in contumaciam erkannt werden wird.
Zielenzig, den 10. September 1878.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Verkäufe, Verpachtungen Sub missto nen 23. ⸗
Brennholzverkauf. Am Mittwoch, den 16. Oktober e,, von Vormittags 10 uhr ab, sollen im Voigtschen Gasthause z Rüdersdorf aus den Schutzbezirken Schmalenberg, Mittel heide, Alt⸗ Buchhorst und a . der Königlichen Oberförsterei Rüdersdorf 2 Rgum⸗Meter Eichen⸗Kloben, 81 Raum⸗ Meter Birken⸗Kloben, 2868 Raum⸗Meter Kiefern⸗ Kloben öffentlich nach dem Meistgebote verkauft werden. Das Spezielle ist aus dem Amtablatte zu ersehen. Nüdersdorf, den 25. September 1878. Der Oberförster. Becker.
8163 Belanntmachung.
In der hiesigen Strafanstalt werden zum 1. April 1879 die Arbeitskräfte von 25 bis 50, seit längerer Zeit mit Plüsch⸗ resp. Krimmer-⸗Weberei beschäftig⸗ ten Gefangenen disponibel und sollen diese von ge⸗ nanntem Zeitpunkte ab auf drei Jahre zu demsel⸗ ben Arbeitszweige, oder jedem andern, für die An⸗ staltsverhältnifse passenden, verdungen werden. Die äußerlich mit der . n nn.
auf Gefangenen⸗Arbeitskräfte der Strafanstalt Syn⸗ nenburg bezeichneten wohlversiegelten Offerten s ad bis zu dem am 2. Dezember d. J., Vormittags 10 Uhr, statt ndenden Termin portofrei einzusen⸗ den und müssen die ausdrückliche Erklärung des Submittenten; daß er mit den ihm bekannten Neberaahme⸗ Bedingungen einverstanden ist“, — ent⸗ halten. Letztere können in den Dienstftunden bei iesiger Arbeits⸗Inspektion eingesehen oder gegen n,, der Kopialien schriftlich nͤrgelf ff erden. Sonnenburg, den 24. September 1878. Käönigliche Strafanstalts⸗ Direktion.
8030 Neubau der Moselbahn. z Die Herstellung von 26 250 1sdn. Metern Draht⸗ zaun, theils mit, theils ohne Hecke, und 75 ffde.
Concert- Hans. Goncert des Königlichen Hof⸗ Musikdirektors Bilse. .
Meter Lattenzaun mit 17 Thüren, zusammen zu
131 Co a berauschlagt. soll mittelst öffentlicher lobt; Fel. Luise Löschtt, mit. Hrn. Krais; Lene, , , ,. renn,
u O hi k =, 10 Uhr,“ an den Unterzeichneten, Schloßstraße 31 hierselbst,
. i gen, Kostenanschlag und Zeichnungen können daselbst im Abtheilungsbureau eingesehen, auch die ersteren zum Betrage von 1,0 MÆ von dort —— werden. Cob 23 19. September 1878. Abtheilungs. B aumeister. Graff. (à Cto. 194/9)
1s 25 Bekanntmachung.
Die Lieferung der Verpflegungs⸗ und Oekonomie bedürfnisse für die hiesige Königliche Strafanstalt für den 4 vom 1. April 1879 bis 1. April 1880, bestehend in:
1 Rindfleisch,
Schweinefleisch
- 1 Speck,
Tochbutter,
Schweineschmalz,
Fadennudeln, g. Weizenmehl,
Roggenmehl Nr. I zu feinem Brot,
Roggenmehl zu grobem Brot,
Roggenmehl Nr. 2 zu Suppen,
; ö
Buchweizenmehl,
grober Buchweizengrütze, Gerstengrütze, ; bal n . gewöhnlichem Reis, ; Hr raupe, gewöhnlicher Graupe, KRocherbsen, Bohnen, weiße, Linsen, Kartoffeln, Wrucken, Weißkohl, g. Kaffee, 5 O00 Liter Braunbier, 3 000 Kg. Semmeln, ) 50 Kg. Zwieback, ) 20 09090 Liter Milch, L000 Liter Essigsprit, 75090 Kg. Salz, Lorbeerblätter, Piment, Pfeffer, 2g. Kümmel, weißer Waschseife, weißer Rasirseife, grüner Naturkornseife, g. Soda, 600 Stück Reiserbesen, 50 Liter Fischthran, 200 Ries Strohpapier, 200 Kg. Rüböl, 44) 20 0090 Kg. Petroleum, 45 50 Schock Roggen⸗Richtstroh, 46 250 0090 Kg. englischen Maschinenkohlen,
1
Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder folche ö 199 weter buchen oder eichen
Klobenholz, 48) 200 Raum⸗Meter kiefern Klobenholz, soll im Wege der Submission ausgegeben werden. Es ist daher Termin auf Montag, den 28. Oktober 1878, Vormittags 11 Uhr, in hiesiger Anstalt anberaumt, wozu versiegelte Offerten nebst Wagrenproben, sowie eine Bietungz⸗ kaution von mindestens 10 6½ des Werthes der offe⸗ rirten Artikel, jedoch nur bis 26. Oktober er., Abends 6 Uhr, entgegengenommen werden.
In den Offerten muß die Bezeichnung der offe⸗ rirten Artikel, die genaue Angabe des Preises nach der Reichsmark⸗Rechnung und ohne Bruchpfennige, . der Vermerk, daß die Lieferungsbedingungen
ekannt sind und Submittent. mit . ein ver⸗ standen ist, enthalten sein.
Offerten, welche diese Bestimmungen nicht ent⸗ halten, sowie solche ohne Proben und Kaution, finden keine Berücksichtigung; auch werden Nach gebote nicht angenommen.
Die Lieferungsbedingungen liegen im hiesigen Kassenlokale zur Einsicht aus, können auch gegen Entrichtung der Kopialien von 1 S per hof! schuß schriftlich mitgetheilt werden. (à Cto. 216 /9.)
Meme, den 23. September 1878.
Königliche Strafanstalts⸗Direktion.
1 2 chlestsche Eisenbahn. on 149 900 Stck eichenen Breitspur ˖ Bahnschwellen, 1609 , Schmalspur⸗ . 4860 Weichenschwellen fũr Breitspurbahnen, 440 Weichenschwellen Schmalspurbahnen, soll im Wege der Submission vergeben werden. in hierzu ist auf Mittwoch, den 16. Oktober er., Vormittags 10 Uhr, in unserem Centralburean im hiesigen Verwaltungs- gebäude, Claassenstraße Nr. 11, anberaumt, bis zu welchem die Offerten frankirt und versiegelt, mit der Aufschrift: „Submission zur Lieferung von Bahnschwellen für die Oberschlesische Eisenbahn⸗ 6 einzureichen sind.
n dem Submissionstermine werden die einge⸗ gangenen Offerten in Gegenwart der etwa . nenen Submittenten eröffnet werden. Später ein⸗ gehende Offerten bleiben unberückichtigt.
Die Submissionsformulare und Bedingungen können im obenbezeichneten Bureau eingesehen, auch gegen Erstattung von 1 6 daselbst in Empfang genommen werden.
Breslau, den 21. September 1878.
Königliche Direktion. (à Cto. 226/9.)
8091 Bekanntmachung.
In der hiesigen Anstalt werden zum 1. Januar k. J. die Arbeitskräfte von 60 Gefangenen, welche mit Cigarrenarbeit beschäftigt waren, disponibel, und sollen dieselben zu diesem oder einem anderen Beschäftigungszweige verdungen werden.
Die . . für Uebernahme der Arbeits⸗ kräfte sind hier einzusehen und werden auch ab⸗ schriftlich gegen Kopialien übersandt.
Die eingegangenen Offerten werden am
8 . d. J., Vormittags 12 Uhr, eröffnet.
Meme, den 23. September 1878. (à Cto. 2159)
Königliche Strafanstalts⸗Direktion.
8133 Bekanntmachung. Königliche Ostbahn.
Die in dem Bereich der unterzeichneten Eisen⸗ bahn⸗Kommission angesammelten alten Materialien, als Schienen, Schmiedeeisen z, sollen im Wege e , . Submission nach Gewicht verkauft werden.
Die hierauf bezüglichen Bedingungen nebst Nach⸗ weisung der zum Verkauf gestellten Schienen 2c. werden jedem Kauflustigen auf portofreie Requisi⸗ tion an unser bautechnisches Bureau unentgeltlich übersandt werden.
Die Bedingungen sind ferner ausgelegt in den Stationsbureaus der Königlichen Ostbahn zu Berlin, Schneidemühl, Bromberg, Dirschau und Danzig Lege Thor.
Der Submissionstermin ist hierzu auf Mittwoch, den 9. Oltober 1878, V. M. 10 Uhr, in un⸗ serem bautechnischen Bureau angesetzt.
Die nach Maßgabe der Submissionsbedingungen ausgefertigten Offerten sind portofrei und versiegelt mit der Aufschrift:
„Offerte auf Ankauf von Schienen ꝛc.“ an unser bautechnisches Bureau zu übersenden.
Die Eröffnung der Offerten erfolgt zur bezeichne—⸗ ten Terminsstunde in Gegenwart der etwa erschiene⸗ nen Submittenten im bautechnischen Bureau.
Schneidemühl, den 25. September 1878.
Königliche Eisenbahn⸗K‚ommission.
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
lsi37 Bekanntmachung.
Es wird hierdurch bekannt gemacht, daß die 45 oM‚ igen Obligationen des Provinztalver⸗ bandes der Provinz Westpreußen für Zwecke des Provinzial-Hilfskassen ⸗ Fonds von den Inhabern der Interimsscheine gegen Zurückgabe der letzteren vom 1. Oktober er. ab bei der Direktion der Diskonto⸗Gesellschaft in Berlin und bei dem Bankhause M. A. von Nothschild und Söhne zu Frankfurt a./ M. in Empfang genommen wer⸗ den können.
Danzig, den 25. September 1878.
Die Kommisston der Provinzüial⸗Verwaltung für den Provinzial⸗Hilfskassen⸗Fonds.
Pr. Wehr,
Landes ⸗Direktor.
8160
Breslau⸗Warschauer Eisenbahn.
Bei der heut erfolgten Ausloosung unserer Prioritäts⸗Obligationen zur Amortisation sind
die Nummern:
248. 277. 405. 796. 221. 1050. 1084. 1100. 1178. 1828. 2006. 2217. 2261. 2375 gezogen worden, welche vom 2. Jannar 1879 ab bei unserer Hauptkasse hierselbst werden eingelöst
werden.
Poln. Wartenberg, den 23. September 1878.
Direktion.
(H. 23103
Verschiedene Bekanntmachungen.
IlSl26 , n, r. Bei hiesiger städtischer Verwa kreirte Amt eines
besoldeten Stadtraths
zu besetzen.
Das Gehalt der Stelle ist auf 2400 0 festgesetzt und an dieselbe die in gen geknüpft, daß der künftige Inhaber ohne Genehmigung der Stadt⸗ verordneten ⸗Versammlung kein besoldekes Nebenamt übernehmen darf.
Geeignete Bewerber, die bereits in Kommunal⸗ verwaltungen thätig gewesen, werden aufgefordert, bis zum J. November er. ihre Bewerbungögesuche unter Beifügung etwaiger Zeugnisse an Herrn El verordneten ⸗Vorsteher Knorr einzureichen.
Sommerfeld, den 29. September 1878.
Der Magistrat. Vaebisch. (à Cto. 2219.)
Dle Kreis wundarztstelle des ö,. Wohlan, mit dem Wohnsitze in Winzig und einem Jahre 6 von 600 M ist erledigt und soll anderweitig esetzt werden. Quaglifizirte Bewerber um diese Stelle, so wie auch Medizinalpersonen, welche zwar dĩe ö aten noch nicht abgelegt haben, sich zur Ablegung derselben aber bereit erklären, fordern wir auf, sich unter Einreichung ihrer Approbationen
lung ist das neu
und sonstigen Seng gz so wie eines kurzen Lebeng⸗ laufs bis zum 30. 9tovember er. schriftlich bei uns zu melden. Breslau, den 19. September 1878. Königliche Regierung. Abtheilung des Innern.
Die durch , e, des seitherigen Inhabers erledigte Kreisthierarztstelle zu Hünfeld soll an⸗ derwest besetzt werden. Geeignete Bewerber haben sich unter Vorlage eines curriculum vitae und ihrer . nisse binnen vier Wochen bei uns zu melden.
assel, den 19. September 1878. Königliche Re⸗ gierung. Abtheilung des Innern.
Die Kreiswundarztstelle des Kreises Schroda mit einem jährlichen Gehalte von 6090 M ist erle⸗ digt. Qualifizirte Bemerber wollen sich unter Cin= reichung ihrer Zeugnisse und ihres Lebenslaufs innerhalb 6 Wochen bei uns melden. Posen, den 24. September 1878. Königliche Regierung. Abtheilung des Innern.
Die diesjährige Generalversammlung des Stiftungs ⸗ Vereins des Civil⸗Waisenhauses zu Potsdam findet am Sonnabend, den 3. No⸗ vember, Nachmittags 3 Uhr, im Anstaltshause, Neue , Nr. 61 hierselbst, statt, zu welcher die verehrlichen , . des Stiftungs Vioreins . ergebenst eingeladen werden. Potsdam, den
4. September 1878. Civil Waisen⸗Amt.
—
Deutscher Reichs ⸗ Anzeiger
und
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
für das Vierteljahr.
* Nas Abonnement beträgt 4 Æ 50 9 2 Insertionspreis für den Raum einer Aruchzeile 30 *. . , ö
Gerlin außer den Host⸗Anstalten auch die Erpr ⸗
Alle Nost-Anstalten nehmen Bestellung an; dition: 8W. Wilhelmstr. Nr. 32.
KR
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Baurath Rauter zu Graudenz den Rothen Adler⸗
Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Steuereinnehmer dil cher, zu Daber im Kreise Naugard, den Rothen Adler⸗
rden vierter Klasse; dem Ober⸗ und . Regierungs⸗ Rath Frantz zu Liegnitz den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse; dem Professo und Direktor der Königlichen Kunst⸗ und Gewerbeschule zu Berlin, Gropius, und dem Geheimen Kanzlei⸗Direktor beim Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten, Kanzlei⸗Rath Kasch, den Königlichen Kronen⸗-Orden dritter Kla e; dem bisherigen Amtsvorsteher in Hertwigswalde, Kreis Münster⸗ berg, Ferdinand Hüneras . jetzt zu Frankenstein wohn⸗ haft, und dem Bezirksvorsteher, Tuchmachermeister Sachtleb, zu Erfurt den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; dem Hauptlehrer Koper ski zu Rogasen, im Kreise Obornik, den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von ohenzollern; dem Steucraufseher a. D. Feiling zu Groß⸗Rosenburg im Kreise Calbe, und dem Gemeindevorsteher Weinhold zu Klein⸗Rosen im Kreise Striegau das Allgemeine Ehrenzeichen;
wie dem Vize⸗Feldwebel Hammer 3 stpreußischen Jäger⸗
taillon Nr. L die Rettungs⸗ am Bande zu ver⸗ leihen. ö
Se. Majestät der König haben , geruht:
dem i. Diemert zu Knöringen im Bezirk Ober⸗
Elsaß und dem Königlich bayerischen Hoflieferanten J. C. . zu München den Königlichen Kronen⸗Orden vierter
lasse; sowie dem Bau⸗Unternehmer Adam Braun zu Banzenheim im Bezirk Ober⸗Elsaß die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen.
Deutsche s Reich.
Bekanntmachung, betreffend die Einführung von Uebergangsabgaben und Aug⸗ fuhrvergütungen für Bier, Branntwein und geschrotetes Malz in der bayerischen Pfalz. Vom 25. September 1878.
Nachdem vom 1. Juli J. J. ab der in Bayern rechts des Rheins bestehende Malzaufschlag auch in der baherischen Pfalz eingeführt ist, kommen diejenigen Beträge der Uebergangs⸗ abgabe und der Ausfuhrvergütung für Bier, Branntwein und geschrotetes Malz, welche in der mittelst Bekanntmachung vom 15. ir 1877 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 9) veröffentlichten Uebersicht unter J. Nr. 2, II. Nr. 3 und III. Nr. 1 f Bayern rechts des Rheins aufgeführt sind, gleichmäßig für die bayerische Pfalz zur Anwendung.
Berlin, den 25. September 1878.
Der Reichskanzler. In Vertretung: Hofmann.
Die Nummer 32 des Reichs⸗Gesetzblatts, welche von heute ab zur Versendung gelangt, enthält unter .
Nr. 1268 die Bekanntmachung, betreffend die Einführung von Uebergangsabgaben und Ausfuhrvergütungen für Bier, Branntwein und geschrotetes Malz in der bayerischen Pfalz. Vom 25. September 1878.
Berlin, den 28. September 1878.
Kaiserliches Post⸗Zeitungs⸗Amt.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Regierungs⸗Rath Kar! Wilhelm Eduard Rüp⸗ pell zum Ober⸗Regierungs⸗Rath und Regierungs⸗Abthei⸗ lungs⸗Dirigenten; den Direktor des Gymnasiums zu Elberfeld, Professor Dr. Volkmann zum Rektor der Landesschule zu Pforta; und den Oberlehrer am Gymnasium zu Marburg, Dr. Buchenau zum Gymnasial⸗Direktor . ernennen; sowie dem Brauerei⸗ und Realitätenbesitzer Gustary Weis⸗ mayr zu Lambach und Wildbad Gastein das Prädikat eines Königlichen Hof⸗Traiteurs zu verleihen.
] x ayba An das Staats⸗Ministeriunmn.
Nachdem durch die Ausführung der mittelst des Gesetz es vom 17. Juni 1874 (Gesetz Sammlung Seite 256) genehmigten Eisenbahn⸗Anlage von Dortmund nach Sterkrade auf Staats⸗ rechnung die er enn der von der Bergisch⸗Märkischen Eisenbahngesellschaft als Theile ihrer n 6e lf albahn pro⸗ jektirten , ,. von Huckarde nn Herne bezw. Crange und von Bismarck nach Bottrop sich als entbehrlich erwiesen und demzufolge die Bergisch⸗Märkische Eisenbahn⸗ Gesellschaft durch Beschluß, der ; ihrer Aktionäre vom 27. Juni d. J. auf die . dieser beiden Strecken verzichtet hat, erkläre 59 auf, den Be⸗ richt vom 9. d. Mts. die der Bergisch⸗Märkischen Eisenbahn⸗ Gesellschaft unter Nr. 2 der Urkunde vom 18. September 1871 ertheilte Konzession zum Bau und Betriebe einer Eisen⸗ bahn in und durch das Emscherthal . der vorbezeich⸗ neten beiden Strecken hiermit für erloschen.
Neues Palais bei Potsdam, den 11. September 1878.
Im Allerhöchsten Auftrage Sr. Majestät des Königs:
Friedrich Wilhelm, Kronprinz. Otto Graf zu Stolberg. Leonhardt. Halt.
von Kameke. ofmann. Kraf zu Eulenburg.
2
hach. See regt
Da nach Ihrem Berichte vom 11. September 8. J. die Chaussee von Neustadt⸗ Eberswalde nach Oderberg in den Kreisen Ober⸗Barnim und Angermünde des Regierungsbezirks Pots⸗ dam durch mangelhafte Unterhaltung in einen Zustand des Verfalles gerathen ist, welcher die . von Chausseegeld von den Passanten nach den bestehenden Grundsätzen nicht länger als gerechtfertigt erscheinen läßt, so erkläre Ich das der Gesellschaft durch den Erlaß vom 8. Januar 1847 verliehene Recht zur Erhebung von Chausseegeld hierdurch für aufgehoben und ermächtige Sie, die Einstellung der Hebung anzuordnen.
Neues . bei Potsdam, den 16. September 1878.
Im Allerhöchsten Auftrage Sr. Majestät des Königs:
Friedrich Wilhelm, Kronprinz. Maybach. An ö. Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Ar⸗ eiten.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten. Dem Gymnasial⸗Direktor Dr. Buchen au ist die Direktion des Gymnaslums zu Rinteln übertragen worden. Am Gymnasium in Hersfeld ist der ordentliche Lehrer Berlit zum Oberlehrer befördert worden.
Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
Die een Gerichts⸗Assessoren Paul Fleischmann und Leopold Weymann, ersterer bei der Königlichen Eisenbahn⸗Kommission zu Halle und letzterer bei der König⸗ lichen Eisenbahn⸗Kommission für die Berlin⸗-Dresdener Eisen⸗ bahn zu Berlin beschäftigt, sind zu Regierungs⸗Assessoren ernannt.
Ju stiz⸗Ministerium.
Dem Appellationsgerichts-Rath zur Nedden in Pader⸗ born ist die nachgesuchte Diestentlassung mit Pension ertheilt.
Der Kreisgerichts Rath Uhse in Lauban ist zum Rechts⸗ anwalt bei dem Kreisgericht in Sagan und zugleich zum Notar im Departement des Appellationsgerichts zu Glogau mit Anweisung seines Wohnsitzes in Sagan und mit der Verpflichtung ernannt worden, statt seines bisherigen Amts⸗ charakters künftig den Titel: „Justizrath“ r führen.
Der Ober⸗Amtsrichter Dr. Colpe in Aurich ist in gleicher Amtseigenschaft an das Amtsgericht in Medingen versetzt.
Der Kronanwalt Treplin in Celle ist in gleicher Amts⸗ ien af an die Kronanwaltschast des Obergerichts in Osna⸗ rück versetzt. .
Dem J Becker in Quedlinburg ist die nach⸗ gesuchte Dienstentlassung ertheilt worden.
Angekommen: Der Unter⸗Staatssekretär im Justiz⸗
Ministerlum, Dr. von Schelling, aus der Schweiz.
Generalversammlung
1878.
339 118*
Per sonalver änderungen.
Königlich Preußische Armee.
Ernennungen, e, ,,, und Versetzungen. Im aktiven Heere. ots dam, IJ. September. . Bo sse, Hauptm. und Comp. Chef vom ECisenb. Regt. zum Major und etatsm. Stabtzoffiz, Il se, Pr. Lt, von dems. Regt. zum Hauptm. und Comp. Chef befördert. — Wilhelmshöhe, 22. September. Alt, 6 und Comp. Chef vom Inf. Regt. Nr. 414 von seinem Kommdo. nach Berlin entbunden und zum Regi. zurückgetreten. — 24. September. v. Winning, Hauptm. vom Inf. Regt. Nr. S1, unter Belass. in seinem Kommdo. als Adjut. bei dem General⸗ Kommdo. des XI. Armee⸗Corps, zum Üüberzähl. Major befördert. p. Klösterlein, Hauptm. und Comp. Chef vom Inf. Regt. Nr. s3, dem Regt. unter Beförderung zum Überzähl. Major aggregirt. v. Moellendorff, Pr. Lt. v. dems. Regt., 3 Hptm. n. Com . bef. Stern, Sec. Lt. von dems. Regt. und kommdrt. als Erzieher bei der Haupt⸗Kadettenanstalt, zum Pr. Lt., Frhr. v. . ö. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 94, zum Hauptm. und Comp. Chef, Frhr. v. Hanstein, Sec. Lt. von dems. Regt., zum Pr. Lt. befördert. v. Dies kau, Hauptm. und Comp. Chef vom . Regt. Nr. 115, ä la suite des Regts. gestellt. Frhr. v. Kirchbach, Pr. Lt. A la suite des Füs. Regts. rn 80, unter Entbindung von dem Kommdo. als Adjut. der 42. Inf. Brig. und unter Beförderung zum Hauptm. und Comp. Chef, in das Inf. Regt. Nr. ö versetzt. Arnold, e, , , vorlãu ne a t. Soldan, Sec. Lt. vor demf. Regt, zum Pr. Lt. h k v. re, , Pr. Lt. vom Füs. Regt. Nr. 80, unter Stellung A la 3nite des Regiments, als Adjutant zur 42. Infanterie⸗Brigade kommandirt. v. Diringshofen, Seg Lt. von dems. Regt, zum Pr. Lt., Keim, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr 16, unter Entbindung von dem Kom mando als Adjut. der 44. Inf. Brig. 6 überzaͤhl. Hauptm., be⸗ fördert. Stahl, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 117, unter Ver⸗ setzung in das Füs. Regt. Nr. 80, als Adjut. zur 44. Infant. Brigade kommandirt. Mejer, Pr. Lt. vom Ins. Regt. Nr. 61, unter vorläufiger Belassung in dem Kommando als Adjut. der 49. Inf. Brig., zum überzähl. Hauptm. befördert. v. Blumroeder, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 32, dem Regt., unter Beförder, zum Premier ⸗Lieutenant, aggregirt. Frhr. v. Follenius, Major und Eteadron ⸗ Chef vom Dragoner ⸗Regiment Nr. 23, ein Patent seiner Charge, Frhr. v. Diepenbroick⸗Grüter, Rittm. u. Cgeadr. Chef vom Huf. Regt. Nr. 14, v. Stockhausen, Rittm. und Escadr. Chef vom Ulan. Regt. Nr. 6, der Charakter als Major verliehen. de we ff 9 Lt. vom Feld, Art. Regt. Nr. J, unter Beförder. zum überzähl. Hauptm. und unter vorläufiger Belass. in seinem Kommdo. als Adjut. der 11. Feld⸗Art. Brig, ü 19 suite des Feld⸗Art. Regts. Nr. 8 gestellt. .
Durch Verfügung des Kriegs Ministeriums. 17. September. Stein v. Kam ien ski, Hauptm. à 19 saite der Armee und Mit⸗ glied der Intend. des IX. Armee ⸗Corps, zum I. Armee⸗Corpt, unter Ueberweisung als Vorstand zur Intend. der 12. Div, versetzt.
Im Beurlaubtenstan de. Potsdam, 17. September. Oesten, Pr. Lt. a4. D. zuletzt im Inf. Regt. Nr. 67, als Pr. Lt. mit Patent vom 15. Juni 1875 bei der Landw. Inf. des 2 Bats. Landw. Regts. Nr. 12 einrangirt.
Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. Pots- dam, 17. September. v. . Major a. D., zuletzt im Inf. Regt Nr. 31, mit der Erlaubniß zum ferneren Tragen der Unif des gen. Regts., zur Disp. gestelllt. Jeu s-Roth e, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. G65, mit schlichtem Abschied entlassen. — Wil helm höhe, 22. September. v. Beringe, Ser Lt. vom Gren. Regt. Nr. 12, gus dem Militärdienst gänzlich entlassen — 24. Septem- ber. Marschall v. Bieberstein, Gen. Maj. z. D., zuletzt Commdr. der 44. Inf. Brig, der Charakter als Gen. Lt., v. Gil sa, Oberst a. D, zuletzt Commdr. des Füs. Regts. Nr. 36, der Charakter als Gen. Major, verliehen.
Im Beurlaubtenstande. Potsdam, 17. September. 3. Pr. Lt. von der Landw. Inf. des 1. Batz. Landw. Regts. Nr. 118, der Abschied bewilligt. ᷣ
Beamte der Militär⸗ k Durch Aller⸗ — 6 Dimissoriale. 22. August. Riecks, Wirkl. Geh. riegsrath und Milit. Intend. des II. Armee⸗Corps, auf seinen Antrag zum J. Dezember d. J. mit der erdienten geseßl. Pens. und der Erlaubniß zum weeitren Tragen seiner bisher. Unif, in den
Ruhestand versetzt.
In der Kaiserlichen Marine. Ernennungen, Beförderungen, Versetzungen ze. ots dam, 17. September. Dittmer, Kapitän ⸗Lt,, Kuhn, a fn g, diefer unter Versetzung in den Admiralstab und unter vorläufiger Belaffung in seinem Dienstverhältniß als ö Direktor bei der Werft in Wilhelmshaven, Thomsen, Kapitän im Admiralstab, zu Korvetten ⸗Kapltäns, Schröder, Unter-Lieute⸗ nant zur See, zum Lieutenant zur See, befördert. Koe st er, Korvetten Kapitän, von dem Kommando als Direktion z. Offiz. der Marine Akademie und Schule entbunden. Graf v. Reichen bach, Korv. Kapitän, zum Direktion Offiz. der Marine⸗ Akademie und ⸗Schule ernannt. Bendemann, Lt. im
n- Lt. Admiralstab, unter Entbindung von dem Kommdo. als 2. Adjiut. der