Familien⸗ Nachrichten.
Verlobt: Frl. Marie mit Prem. zeig Tleeslrse n nit Orr. P
eister · Bere be sicht! Hr. ene ne.
raum. Schausviel in 5 Abtheilungen von Calderon, nach West z Bearbeitung. Anfang 7 Uhr. ? OQpernhaug. Zur i. des Aller⸗
höchsten en . Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin. 171. Vorstellung. Prolog von Auguste Kurg, gesprochen von Hrn. Ludwig. Titus. Große Oper in 2 Abtheilungen, frei nach La Cle- menza di Tito“. Musit von Mozart. Ballet von aul Taglioni, (Fr. v. Voggenhuher, Frl. Brandt,
J. Horina, Frl. Lehmann, Hr. W. Müller, Hr.
etz) Anfang? Uhr.
chauspielbaug. Zur Feier des Allerhöchsten Geburtstages Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin. 169. Vorstellung. Prolog von Auguste Kurs, gesprochen von 3. Goritz. Jubel ⸗Ouver türe von C. N. von Weber. Minna von Barn
elm, oder: Das Soldatenglück. Lustspiel in 5
btheilungen von G. C. Lessing. Anfang 7 Uhr.
Dienstag: Opernhaus. 172. Vorstellung. Große Concert mit Maurice Dengremont, Violinvirtuose. Anfang 7 Uhr.
Schauspielhaus. 170. Vorstellung. Zum ersten Male wiederholt: Durch's Ohr. Tustspiel in 3 Akten von Wilhelm Jordan. Hierauf, zum ersten Male wiederholt; Ein glüdcliches Ereigniß. . in 2 Akten und 3 Bildern von Paul
aglioni. Musik von Hertel. Anfang? Uhr.
NMallner- Theater. Sonntag: Zum 9. M.:
Ihre Familie. Volksstück mit Gesang in 3 Akten ö, mr und G. Engels. Musik von G. aelis. -
Montag: 5 Feier des Allerhöchsten Geburts⸗ tages Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin Augustg. Jubelouverture. Prolog. Z. 10. Male: Ihre Familie.
lictoria- Theater. Direktion: Emil Hahn. Sonntag: 3. 9. M.: Uarda.
Montag: Zur Allerhöchsten Geburtstagsfeier Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin Augusta. . e gg beleuchtetem Hause. Jubel ⸗Duverture.
arda.
Friedrich- Milhelmstädtisches Theater.
Sonntag: Die Fledermaus. Montag: Ein Blitzmädel.
Residenz- Theater. Sonntag: Zum 23.
Male: Die Kammerzofe. Vorher: Zum 5. Male: Mein zweites Ich. Lustspiel in 1 Akt von Emerich Bukowicz.
Montag: Dieselbe Vorstellung.
Krolls Theater. Sonntag:
nische Opernvorstellung. Ha Traviata. Tioletta: Sigra. Emma Saurel. Alfredo: Sigr. Girolamo Piccioli. Germont: Sigr. Giorgio Sweet. Vor, während und nach der Oper! Großes Concert. Anfang 4 Uhr, der Oper 7 Uhr.
Montag:; Zweite italienische Opernvorstellung. Migoletto. Silda: Sigra. Matilde Boy-Gilbert. II Duga; Sigr. Giuseppe de Sanctis. Rigoletto: Sigr. Michele Medica. Anfang 73 Uhr.
Roltersdorss- Theater. Sonntag: Gast
6 des Hrn. L. Waldmann und Frl. Th. Müller. it, vollständig neuer Ausstattung: Sennora Mata Florida, oder: Die lustigen Mönche von St. Just. Komische Operette in 3 Akten von L. Waldmann.
Montag: Dieselbe Vorstellung.
Stadt- Iheater. Sonntag: Gastspiel des
39 Marie Schwarz, der Fr. Schmidt und des rn. Carl Meißner vom Wallner⸗Theater, sowie erstes Debüt des Frl. Therese Klinkhammer vom Residenz · Theater. Jum J. Male: In Saus und Braus. . . mit Gesang in 4 Akten und 7 Bildern nen bearbeitet und mit neuen Couplets von C. Jacobson. Mustk von Michaelis. aula Jungblut: Frl. Marie Schwarz a. G. elix: Frl. Therese Klinkhammer a4. D. Rietak, heaterfriseur:; Hr. Carl Meißner a. G. Dieselbe Vorstell ung.
Erste italie⸗
Montag:
Vational - Theater. (Weinbergs Weg 6 7)
Sonntag Zum 1. Male: Othello, der Mohr von Venedig. Trauerspiel in 5 Akten von Shakespeare. In Scene gesetzt von Paul Borz⸗ dorff. Othello; Paul Borkdorff.
Montag: Othello.
Ostend Theater. (Gr. Frankfurterstr. 130)
Sonntag: Letztes Gastspiel des Hrn. Th. Steinar vom K. K. D. L. Theater in Prag. 2vildfener. Montag: Rose und Röschen.
Belle-Alliance- Theater. Sonntag: The
hoites. Neue Einlage: Cirkus⸗Parodie. Vor⸗ er, mit neuen Gesangseinlagen: Des Lebens Mai. Schwank mit Gesang in 6 Bildern von Jacobson. Vor und nach der Vorstellung: Großes Garten⸗Concert. In den Pausen: Brillante Illumination. er fang des Concerts 5 Uhr, der Vorstellunz7 Uhr. Auftreten der Phoites ; Uhr. Montag u. folg. Tage: Dieselbe Vorstellung.
Germania- Theater. Weinbergsweg 10/11.
(früher Vorstädtisches). Sonntag: . tmarsch von M. Schultze Prolog von 5. Wilken, ge= rochen vom Direktor. Hierauf zum 7. M.: Im ausch. Driginal · Vol ksstück mit Gefang Yin 3 Akten von 8. Herrmann und R. Hahn. Husl von Michaelis. Montag: Festmarsch. Im Nausch.
Concert - Hans. Concert des Königlichen Hof
Wedell mit Frl. Alice v. Schwarzhof Berlin). — 6 Premier · Lieutenant Carl Frhr. Senfft v. ilsach mit Frl. Gertrud v. Thadden (Berlin gieglaf, — Hr. Premier ⸗ Lieutenant Dietrich v. Werder mit Frl. Margarethe Elisabeth v. Heyde. breck (Treptom g. d. R. — Neu⸗Buckom. — Hr. Amtsrichter Mügge mit Frl. Louise Braue⸗ Lüneburg. Hr. Dr. med. W. Block mst Frl. auline Frank (Hannover). sboren; Ein Sohn: Hrn. Rittergutsbesitzer Beloch (Pangau). — Zwel Söhne: Hrn. Ka⸗ Pitän zur See Louis v. Blanc (Berlins. — Eine Toch ter: Hrn. Regierungeaffessor 4. D. Plewe (Dominium Muckrow).
Gestorben: Hr. Geh. Regierungs⸗Rath a. D. Jacob Adrian Wilhelm v. Specht Fulgg; Hr. Rektor 4. D. Dr. G. H. Klippe (Verden). — Hr. . a. D. Dietrich Wolf Friedrich v. Witzleben (Berlin).
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe.
lsa oo] Domainen⸗Verpachtung.
Die im Kreise West⸗Sternberg belegene
Domaine Neuendorf
und Vorwerk Drenzig, welche an Fläche 566, 356 Hektare, darunter 486 934
ar Acker und 33,338 Hektar Wiesen enthält, 't auf 18 Jahre, von Johannis f bis dahin 1897, im e des öffentlichen Meistgebots ander⸗ weit verpachtet werden.
Hierzu ist ein Termin auf
Sonnabend, den 9. November er., 2 11 Uhr,
im Regierungsgebäude, Wilhelmsplatz Nr. 19 hier⸗ 6 vor dem Regierungs Rath Goebell anbe⸗ raumt.
Das Minimum des jährlichen Pachtzinses ist auf 14000 4 i ee, und zur Uebernahme der Pach⸗ tung ein disponibles Vermögen von 120 000 M er— forderlich, über dessen — sich die Pachtbewerber vor dem Termine auszuweifen haben.
Die Verpachtungsbedingungen, von denen wir auf Verlangen gegen Kopialien Abschrift ertheilen können in unserer Domainen Registratun und be dem jetzigen Pächter, Herrn Oberamtmann Stolle zu Neuendorf eingesehen werden. (à Cto. 257 /9.)
Die Besichtigung der Domaine nach vorheriger Meldung bei demselben ist gestattet.
Frankfurt a. / O., den 25. September 1878. Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Stenern, Domainen und Forsten.
Am Mittwoch, den 2. Oktober 1878, Bor- mittags 10 Uhr, soll in unserer Garnisonbäckerei
Fußmehl und Heusamen ꝛc. gegen gleich baare Be⸗ zahlung öffentlich meistbieiend verkauft werden. Berlin, den 27. September 1878. Königliches
Broviant⸗Amt.
8198]
erforderlichen Falls eine Lizitation anschließen wird, Zu diesem Behuf wird ein diesseitiger De
- Bekanntm ach Die Lieferung des Brot ⸗ und Fourage⸗Bedarftz für das Jahr 1879 an die Truppen in den nachstehend bezeichneten Garnisonen soll im Wege deg öffentlichen Submissionsverfahrens, welchem fich
putirter folgende Termine abhalten:
ung.
verdungen werden.
Datum
Terminstunde Tag Monat Jahr
Terminort
Es kommt zur Verdingung
ause
g. Oktober 1878 Nachm. 3 Uhr Jö auf dem Rath⸗
Fourage ⸗Lieferung für Greifswald.
Oktober
Vorm. 1G Uhr An clam, auf dem Rathhanse Srot⸗ n. Fourage⸗Lieferung fur Anclam.
DO kf tober Vorm. 10 Uhr Swinemünde,
Dienfftlokal der Garnisonverwaltung
Fourage ·˖ Lieferung für Swinemünde.
Oktober
Nachm. 2 uhr Stargard ö . auf dem Brot · u. Jourage⸗Tieferung für Star- ause i. P.
gard i.
165. Oftober
Vorm. 12 Uhr Gollnow, auf dem Rathhause Brot / u. Jourage · dieferung für Gollnow.
I7. Of fober
Vorm. 10 Uhr Naugard. anf dem Nathhaufe
JFourage · Aieserung für Naugard.
18. Oktober Nachm. Ühr Cöslin, auf dem
Rathhause Brot u. Jonrage Lieferung für Cöglmm.
. O fober
Vorm. 10 Uhr Schlawe, auf dem Rathhause
Fourage Lieferung für Schlawe.
Oktober
; Geeignete zuwe isen haben, werden aufgefordert, ihre Offerten,
Reserve⸗M
Die persönliche Anwesenheit i Die Lieferungs⸗Bedingungen, in welchen halten ist, liegen für die Termine
zur Einsicht bereit. Stettin, den 23. September 1878.
Vorm. 10 Uhr Vromberg, Amts lokal der FJourage / xieferung für Gnesen und Bror⸗ agazin⸗Rendantur L Unternehmer, welche sich auf Verlangen des Deputirten über ihre Qualifikation aus⸗
Aufschrift: Submission auf Brot⸗ und Fourage⸗Lieferu stunde im Terminlokal abzugeben oder ö
t wegen des eventuell eintretenden Lizitationsverfahrens erwünscht.
2. in Swinemünde bei der Garnison Verwaltung, b. in Bromberg bei der Reserve⸗ Magazin Rendantur, e. in den übrigen Terminorten bel den Magistraten
Königliche Intendantur II. Armee · Corps.
ieferung für Krone a. Br.
und zwar für eden Garnisonort besonders, mit der pro 1879 versehen, versiegelt bis zur Terminz⸗ orthin einzusenden.
auch die Vorschrift über die Form der Offerten ent⸗
(a Oto. 2462/9)
Gebäude⸗ Abbruch.
Die Vordergebäude auf dem Grundstücke Karlstraße Nr. 4 sollen im Wege der Lizitation
— — auf Abbruch verkauft werden. Die Bedingungen können in unserem Centralbureau, Beethovenstraße Nr. 1, bei dem Bureauvorsteher Weltermann, Vormittags von 9— 1 Ühr, eingesehen, auch von demselben gegen Erstattung von 1 0 be⸗ zogen werden. 8195 Gebote sind portofrei und versiegelt mit der Auf⸗ schrift:; „Offerte auf Abbruch der Vorber—⸗ 66 Karlstraße Rr. 4 bis Dienstag, den
Oktober er., Vormittags 11 Uhr, an uns einzureichen; die Eröffnung derselben wird zu dieser Zeit in Gegenwart der erschienenen Lizitanten er—
folgen. Berlin, den 26. September 1878. (àC. 262,9.) Känigliche Direktion der Berliner Stadteisenbahn. 8127 Submisston auf disponible Arbeitskräfte.
In der Strafanstalt Celle sind ca. 40 bis 50
Gefangene, welche bisher mit Möbelfabrikation und
Kürschnerei beschäftigt waren, dis pon bel, und sollen
1 entweder mit denselben oder mit anderen
Arbeiten, die mit der Einrichtung der Änstalt ver⸗
einbar sind, beschäftigt werden. . werden Of⸗
ferten auf eine geringere Arzahl von Gefangenen
angenommen.
. sind Cigarren. Stuhl⸗, Stiefe⸗
letten · Fabrikation sowie Lama. Weberei.
Die resp. Unternehmer wollen ihre Offerten mit
Preisangabe auf Stücklohn oder per Tagespensum
schriftlich und verstegelt mit der Auffchrift:
»Submisston auf Arbeitskräfte
bis spätestens den 15. Rovemher d. „Vor⸗
mittags 10 Uhr, an die unterzeichnete Bireftlon
einsenden, um welche Zeit die Eröffnung der ein⸗
i fein Gebote im Direktions⸗Bureau statt.
nden soll.
Die beim Abschlusse des Vertrages zu zahlende
Kaution betragt den dreifachen Werth des ein.
monatlichen Arbeitslohnes. Der Vertrag selbst
wird auf 1- 3 Jahre wel c fen Hier unbekannte
Submittenten haben ihrer Sfferie eine Bietung⸗
Kaution von „Fünfhundert Mark“ oder eine amt⸗
liche Bescheinigung über ihre Vermögens verhaͤltnisse (à Cto. 223 /9.)
, . Königliche Strafanstalts Direktion.
— 22 —
K e —
elle, den 21. September 1878.
(81 70]
Die Lieferun
1879 bis zum
Stück
Submif Reffeltanten wollen ihre bezüglichen Offerten
portofrei und versiegelt mit der W g: „Sub⸗
der für die Zeit vom 1. Januar 1. März 1880 erforderlichen 760 665 rachtbrief Formulare soll in Iffentlicher on verdungen werden.
Mustkdirektors Bilse.
Berliner Stadteisenbahn.
misston auf Lieferung von Frachtbrief Jormu⸗
laren“ versehen bis zu dem am 21. Oktober d. J., Morgens 10 Uhr, in unserem Central. Bureau angesetzten Termine an uns einsenden, in welchem dieselben in Gegenwart der erschienenen Submitken⸗ ten eröffnet werden.
Die Lieferungs ⸗Bedingungen können bei unserem Bureau ⸗Vorsteher, Rechnungs-Rath von Griesbach, eingesehen werden, welcher auf Verlangen auch Äßb⸗= schriften derselben gegen Erstattung der Kopialien ad 9.25 96 mittheilen wird.
Münster, den 24. September 1878.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
ls196 Bekanntmachung.
Die Pferdeförderung der Königlichen Stein⸗ kohlengrube Friedrichsthal⸗Quierschied bei Saar⸗ bruͤcken soll im Submisstonswege vergeben werden.
Unternehmungslustige wollen ihre Sfferten bis
Donnerstag, 10. Oktober 1878, Vormittags 11 Uhr,
zu welcher Zeit in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenken die Eröffnung derselben stattfinden wird, versiegelt und mit entsprechender Aufschrist versehen portofrei einreichen.
Die Bedingungen können auf dem Bureau der Unterzeichneten eingesehen, auch gegen Erstattung der Kapialgebühren bezogen werden.
Friedrichsthal bei Saarbrücken, den 16. Sep⸗ tember 1878. (a Cto. 154 / 9.)
Königliche Berg⸗Inspektion IX.
T7 Bekanntmachung.
Bei dern heute stattgehabten Ausloosung der nach §. 2 des Allerhöchsten Privilegii vom 20 Juli 1874 am 2. Januar 1879 einzulöfenden Obliga⸗ tionen der Stadt Barmen — IV. Serie — sind nachbezeichnete Nummern eigen worden:
Von den Obligationen itt. A. zu 1560 „:
die Nrn. 1975 1087 112 1333 1491 und 1653,
von den Obligationen Litt. B. zu 600 S:
. 1143 1196 1226 1250 1286 1437 und von den Obligationen Litt. G. zu 300 ν: die Nrn. 1226 1247 1305 1397 1442 1535 1612 und 1648.
Die Auszahlung der Beträge dieser Obligationen erfolgt am 2. Jannar k. 5 durch die hiesige Gemeindekasse, sowie bel dem A. Sinn f hausen'schen Bankverein zu Cörn und der Dis⸗ konto ˖ Ggesellschaft zu Berlin an die Vorzeiger der Obligationen gegen 4 der letzteren und hört mit dem 2. Januar a. f. die Verzinfung der⸗ selben auf. Die zu den Obligationen ausgereichten, am 2. Januar k. 8 noch nicht fälligen Zinscoupons sind mit den Obligationen zurückzugeben.
Von den im Jahre 1877 ausgeloosten Stadt⸗
Alexanderstr. 11a — eine Quantitat Roggenkleie,
Litt. A. à 1500 S Nr. 1656.
Litt. B. à 600 M. Nr. 1453 1475.
Litt. C. à 3090 Mp, Nr. 1519 1568 1592. Barmen, den 23. September 1878.
r Ober- Bürgermeister.
J. V.: Der an, Bürgermeister: a ven stein. Die städtische Schuldentilgungs · Kᷣommissio sy C. L. enn. Hor st. en.
Bekanntmachung.
Es wird hierdurch bekannt gemacht, daß die 46 d igen Obligationen des Prouinzialver⸗ bandes der Provinz Westpreußen für Zweck des ö von den Inhabern der Interimsscheine gegen Zurückgabe der letzteren vom 1. Oktober er, ab bei der Direktion der Diskonte⸗Gesellschaft in Berlin und bei dem Bankhause M. A. von Nothschild und Söhne zu Frankfurt a. / M. in Empfang genommen wer⸗ den können. Danzig, den 25. September 1878.
Die Kommission der Pręvinzial⸗ Verwaltung für den Provinzial ⸗Hilfskassen⸗ Fonds. Hr. Wehr,
Landes · Direktor.
8189
J Norddeutsche Torfmoor⸗Gesellschaft
Der am 1. k. Mts. fällige Zinscoupon Nr. 3 unserer Prioritäts⸗Anleihe wird vom 1. Oktober er. ab in Braunschweig von der BSraunschweigischen Credit ⸗Anstalt, in Wolfenbüttel vom Baũ⸗ verein von Hertzer, Hollmann & Comp., sowie , Gesellschaftskasse in Gifhorn ein⸗ gelöst.
Gifhorn, den . September 1878.
Die Direktion. G. Rothbarth. W. Löhr.
8171
Die Herren Aktionäre der Berliner Wechsler= Bank in Liquidation, beehren wir uns zur General⸗ versammlung auf Dienstag, den 15. Oktober er.,, Borm. 19 Uhr, in das Geschäftslokal der Deutschen Bank, Behren⸗ straße 10 hierselbst, ergebenst einzuladen.
r,, — 1) n der Liquidatoren; Vorlage der Schluß⸗ ilanz;
2) Ertheilung der Decharge.
Diejenigen Altionäre, welche an dieser General⸗ versammlung Theil zu nehmen wünschen, haben ihre Aktien bis zum 8. Oktober er, Vormittags 10 Uhr, gegen Empfangnahme der Liquidationskarten im Bureau unserer Gesellschaft, Fran zösischestraße 6 / 5 zu deponiren.
Berlin, den 27. September 18. 8. Die Liquidatoren der Berliner Wechs ler⸗Bank.
8167] Eschweiler (C. ag. 1022. Bergwerks ⸗Verein.
Bilanz pro 1877/78.
Activ. 8981 M 89 1. Kohlengruben, Kon⸗ zessionen u. Anlagen 7 965 233 28 2. Kohlenwäschen und Kokereien 148 339 65 111993087 928 000
3 Waldungen, Wiesen und Ländereien. 4. i . J 5. Hohofenanlage Con- cordia inkl. Eisen⸗ steingruben ö Betheiligung bei an⸗ deren Gesellschaften resp. Effekten Kassa Bestand. . Wechsel⸗Bestand . n nn, Vorräthe an Kohlen, Eisen, Eisenstein, Utensilien und Ma⸗ tertnnlll,
2 409113
334 470 14794 16416
453 992
S283 gsz 8 14 (03 375 FassIlvn. ö Aktien Konto ab noch nicht be⸗ are,, Obligationen⸗Konto. zuz. nicht erhobene Zinsen. ; Reserve für event. Verluste an Debi⸗ n, 5 Spezial Reserve für event. Coursverluste an Effekten. J Pensions fonds für Wittwen von Be⸗ ,
6. Kreditoren.
11 819 100
S447 827 S6 289 73 860
10 264 1256 539
To d 7 it
ls169) Bei Einführung der Fleischschan O ine n e elend
machen wir auf die von uns für Fleischschauer zu⸗ sammengestellten Mikroskope aufmerksam. Die ·
selben zeichnen sich vor anderen aus durch Ein⸗
richtung zur Schiefstellung, vorzügliche Optik und billige Preise. Den hohen Behörden senden wir sie auf Wunsch zur Prüfung zu. Nur orgfältig untersuchte und als tadellos er⸗ kannte Instrumente werden versandt. Preis⸗ . derselben, sowie unsere mikroskopischen Pr . (Trichinen, Lebensmittel ꝛc.) franco u. gratis. In unserem Verlage erschien soeben: Dundeer, Anleitung zur mikrostopischen 6 chau u. z. a der gewöhnl. Genußmittel, ewebe 3c. mit 1 Tafel Abbildgn. Press 1 0 Den hohen Behörden und den Herren Kreis y, n. stehen Freiexemplare der Broschüre gern zu
iensten. Berlin, 8., Prinzenstr. 56. (L. 1004/9.)
obligationen der IV. Serie . folgende Nummern noch nicht zur Einlösung praͤsentirt worden:
„stlönne & G. Müller.
Deutscher Nel
und
. 3
233 . . ö e. . 8 66 1 . 2
X
*
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
Nas Abonnement beträgt 4 M 50 9 für das Vierteljahr.
K
7 2 fur Insertionspreis für den Raum einer Aruchzeile 30 3 , . .
Gerlin außer den Rost⸗Anstalten auch die Expe-⸗
Alle Host⸗Anstalten nehmen Gestellung an; dition: 8M. Wilhelmstr. Nr. 82.
Deutschen Reichs⸗Postgebiete einschließlich des Postblattes und des Central⸗Handelsregisters für das Deutsche Reich 4 M 50 9
1878.
Bei verspätetem Abonnement kann eine Nachlieferung bereits erschienener Nummern nur soweit erfolgen, als der Vorrath reicht.
Deutsches Reich. Bekanntmachung.
Verfolg der Bekanntmachungen vom 23. Januar und 14. din d. 9. wird hierunter ein . eichniß solcher höheren Lehranstalten veröffentlicht, welche nach 5. 96 Theil J. der deutschen Wehrordnung vom 28. September 175 ur Ausstellung gültiger Zeugnisse über die wissenschaftliche
a fn für den einjährig⸗- freiwilligen Militärdienst be⸗ rechtigt sind.
J Lell, den 25. September 1878.
Der Reichskanzler. In .
Nachtrag s ⸗Ver zeichni
r höheren Lehranstalten, welche zur Ar
ger Heugnisse über die wissenschaft
gung für den einjährig⸗freiwilligen Mi berechtigt find.
che Be⸗ ärdien st
hranstalten, bei welchen der einjährige, erfolg⸗ Besuch der zweiten Klasse zur Darlegung der wissenschaftlichen Befähigung genügt. a. Gymnasien.
J. Königreich Preußen. Provinz Brandenburg. 1) Das Gymnasium zu Fürstenwalde (bisher Progymnasium. B. 2. . 4 des Verzeichnisses vom 23. Januar d. J.). Provinz Hannover. 2) Das Kaiser Wilhelms ⸗Gymnasium zu Hannover.
Königreich Württemberg. I) Das Gymnasium zu Ehingen, 2) das Gymnasium zu Ellwangen, 3) dag . zu Hall, 4) das Gymnasium zu Heilbronn, ) das GEymnastum zu Rottweil, 6) das Gymnasium zu Tübingen, 7) das Gymnasium zu Um (A. . IV. 2 —5, 7, 10, 11 des Verzeichnisses vom 23. Ja⸗ nuar d. IJ). .
III. Elsaß- Lothringen. (A. a. XXV. 5 ebenda).
b. Realschulen erster Ordnung. .
J. Königreich Preußen. Provinz Hannover. Die Real⸗ schule zu On ndr r (bisher höhere Bürgerschule. C. a. aa. J. 28 des Verzeichnisses vom 23. Januar d. J.). .
II. i nn Mecklenburg⸗ Schwerin. f Die ö zu Güstrow (bisher Realschule zweiter Ordnung. B. b. V. 1 ebenda).
B. Lehranstalten, bei welchen der einjährige, erfolg ⸗ reiche Besuch der ersten Klasse nöthig ist.
a. Progymnasien.
. Königreich Preußen. Provinz Psnñamern. I) Das Pro⸗ gymnasium zu Lauenburg i. P., 2) das Progymngsium zu Schlawe. Provinz Sachsen. 3) Das Proghmnasium zu Weißenfels (bisher höhere Bürgerschule. B. C. J. 12 des Verzeichnisses vom 23. Januar d. J). Rheinprovinz. 4 Das Progymnastum zu Kempen.
II. Königreich ürttemberg. „15 Das Lyzeum zu Ludwigsburg, 2) das Lyzeum zu Oehringen, 3) das Lyzeum zu Ravensburg, 4 das Lyzeum zu Reutlingen (B. a. il. 1— 4 ebendch.
b. Reglschulen zweiter Ordnung. .
J. Königreich Preußen. Provinz Sachsen. Die Real—⸗ schule zu Schönebeck.
II. Großherzogthum Hessen. Die Realschule zu Groß⸗ Umstadt (bisher provisorisch berechtigt. VI. des betr. Verzeichnisses vom 23. Januar d. J. S. 65). .
III. Elfaß⸗-Lothringen. 4 1) Die städtische Realschule zu Straßburg, 4 2) die Realabtheilung des Gymnastums zu Hagenau. e. Höhere Bürgerschulen, welche den Realschulen erster Ordnung in den entsprechenden Klassen gleich—
gestellt sind. I. Königreich
reußen. Provinz Schlesien. I) Die höhere Bürgerschule zu 6 urg i. Schl., 2 die höhere Bürgerschule zu Striegau (bisher . a. au. i. I7 des Verzeichniffesß vom 23 Fanuar De. J). Provinz Sachfen. 3) Die höhere Bürgerschuse zu Eisleben bisher CG. a. aa. J. Ig ebenda). Provin; Schleswig Holstein. ]) Die Fhere Bürgerschule zu Marne (bisher G. a. za. J. 21 ebenda). Rheinprobinz. 3) Die höhere Bürgerschule zu Vierfen. Provinz
Das Gymnasium zu Mülhausen
) Die mit einem * bezeichneten i gn und Progymnasien 6 a. und B. a.) sind befugt, gültige Zeugnisse über die wiffenschaft = iche Befähigung 13 den einjährig⸗freiwilligen Militärdienst auch ihren von der Eheilnahme am Ünterrschte in der griechischen Sprache Rispensirten Schülern zu ertheilen, infofern letztere an dem für jenen
Unterricht eingeführten Erfatzunterrichte , . gengmmen n
und entweder die Secunda abfolvirt oder nach m destens einjährigem Besuche derselben auf Grund einer besonderen Prüfung ein Zeugniß des Lehrerkollegium über genügende Aneignung des entsprechenden Lehrpensums erhalten haben. ö Auf der Realschule zu Güstrow beginnt der Unterricht im
Latein a erst mit der Secunda.
stellung
nach Kaukasien.
Nassau. 6) Die höhere Bürgerschule zu Geisenheim (bisher . . . 406 n 9 Die höhere Bürgerschule zu . a. d. Lahn (bisher C. a. aa. J. 42 ebenda).
C. Lehranstalten, bei welchen das Bestehen der Ent⸗ lassungsprüfung gefordert wird. a. Oeffentliche. ; aa. Höhere Bürgerschulen, welche nicht zu denjenigen unter B. c. gehören.
J. 6 . Hohenzollernsche Lande. Die öhere Bürgerschule zu Hechingen. ‚ nn, , , l, Hessen. Die höhere Bürgerschule u Wimpfen am Berg. ; ; ir. , Lübeck. Die höhere Bürger⸗
ule zu Lübeck.
ö 29 Freie und Hansestadt . Die höhere Bürgerschuse zu Hamburg i. er provisorisch des ken Verzeichnisses vom 23. Janua S
36 bb. Andere Le 1. Königreich Bayern. Nürnberg (bisher provisorisch berechtigt. nisses vom 23. Januar d. J.).
(b. Privat ⸗· Leh ran stal ten.) D. Lehranstalten, für welche besondere Bedingungen festgestellt worden sind.
I. Königreich Preußen. Provinz Brandenburg. Die Ge⸗
werbeschule zu Frankfurt a. O. *)
Bekanntmachung.
Im Anschlusse an die Bekanntmachungen vom 25. Ja⸗ nuar und 14. März d. J. wird hierunter ein Nachtrags⸗ Verzeichniß derjenigen höheren Lehranstalten veröffentlicht, welchen provisorisch . worden ist, gültige Zeugnisse über die wissenschaftliche Befähigung für den einjährig⸗ freiwilligen Miliärdienst auszustellen. .
Diese Anstalten dürfen dergleichen Zeugnisse nur den⸗ jenigen ihrer Schüler ertheilen, welche eine, auf Grund eines von der Aufsichtsbehörde n n Reglements in Gegen⸗ wart eines Regierungs⸗Kommissars abzuhaltende Entlassungs⸗ prüfung bestanden haben.
Berlin, den 25. September 1878.
Der Reichskanzler. In ,
4 erechtigt. VIII. 3 657.
Nachtrags⸗Verzeichniß.
J. Königreich Preußen. I) Die Landwirthschaft?s⸗Schule zu Brieg, 2) die Landwirthschafts⸗Schule zu Herford, 3) die Land wirthschafts⸗ Schule zu Hildesheim, 4 die Landwirthschafts. Schule zu kiegnß ) die Landwirthschafts · Schule zu Marienhurg (Westpreußen).
Il. Herzogtum Sach sen⸗Altenburg. Die Lehr⸗ und Er⸗ ziehungs⸗Anstalt des Dr. Siegfried Schaffner zu Gumperda bei Kahla.
Bekanntmachung.
Ein ührung des Worttarifes im telegraphischen 1 ; Verkehr mit Rußland.
Vom 1. Oktober 1878 ab wird im telegraphischen Verkehr mit Rußland der Worttarif eingeführt werden.
Bei den Deutschen Telegraphenanstalten wird im Verkehr mit dem europäischen Rußland für das gewöhnliche Tele⸗ gramm auf alle Entfernungen:
eine Grundtaxe von S 0,40,
. dee. Worttaxe von. „O, 30 erhoben werden. . . h Im Verkehr mit den außereuroꝑäischen russischen Ländern kommt die Grundtaxe nicht zur Erhebung.
Die Wortgebühr beträgt für Telegramme: . JJ „7ö, nach den übrigen Gebietstheilen des asiatischen
Rußlands: .
westl ich vom Meridian von Werkhne⸗Udinst „ 145, 6 — 5 desselben Meridian , 2365. Berlin W., den 22. September 1878. Der General⸗Postmeister. Stephan.
Die mit einem F bezeichneten Realschulen zweiter Ordnung nd . Bürgerschulen (B. b. und C. a. und aa.) haben keinen in,, Unterricht im Lateinischen. . Die Gewerbeschule zu Frankfurt a. O, darf Befähigungs eugnisse denjenigen ihrer Schüler gusstellen, welche nach Absolvirung 9 ersten theoretischen Klasse die Reife für die Fachklasse erworben
haben.
. delsschule zu II. 8a 5
Verlegung des Postamtes Nr. 45 (Grünstraße). Am . Blloder 1 J. wird das Postamt Nr. 45 aus dem Hause Grünstraße Nr. 20 nach der Scharrenstraße Nr. 10 verlegt. Berlin C., den 27. September 1878. Der Kaiserliche Ober⸗Postdire tor.
Königreich Preußen.
Se. Najestät der König haben Allergnädigst geruht:; dem Oberst⸗Lieutenant a. D, und Lanbrath des Kreises Bergheim Herwarth von Bittenfeld die Kammerherrn⸗ würde zu verleihen. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Landrath Freiherrn von Droste⸗Vischering⸗ he mn Brilon den Charakter als Geheimer Regierungs⸗
Pa Rat K K 33 dem Medizinal · Rath Dr. Hermann Cohen in Hannover den Charakter als Geheimer Sanitäts⸗Rath zu verleihen; sowie den Oberlehrer Br. Hartwig am Gymnasium zu Cassel zum Gymnasial⸗Direktor zu ernennen, und / der Wahl des Rektors Carl Vogt an der höheren Bürgerschule zu Biedenkopf zum Direktor der Realschule in Eschwege die Allerhöchste Bestätigung zu ertheilen.
Konzessions⸗ Urkunde,
nd den Bau und Betrieb einer Eisenbahn von
bet e e buren über Heide durch die
ff el
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛc. Nachdem von dem Comité, welches sich zur Gründung einer Aktiengesellschaft unter der Firma Wesselburen⸗Heider Eisenbahn⸗ Gesellschaft“ gebildet hat, darauf , worden ist; dieser Gesell⸗ schaft die Konzessiöen zum Bau und Betriebe einer Eisenbahn von Wesselburen über Tiebensee nach Heide bis zum Anschluß an die Westholsteinische Eisenhahn zu ertheilen, wollen Wir diese Konzession sowie das Recht zur Entziehung und Beschränkung des Grundeigen⸗ thums nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen unter den nach- stehenden Bedingungen hierdurch ertheilen: ö
L. Die Vollendung und Inbetriebnahme der Bahn muß längstens innerhalb zwei Jahren nach dem Tage der Konzessionsertheilung er⸗ folgen. ⸗ ;
Für den Bau gelten insbesondere folgende Bestimmungen:
1) Die Bahnlinie in ihrer , Durchführung durch alle Zwischenpunkte wird von dem Handels⸗Minister auf Grund der von der Gesellschaft vorzulegenden speziellen Vorarbeiten nach vor⸗ ängiger landespolizeilicher Prüfung Festgestellt. Ebenso erfolgt die 80. ung der Bauprojekte und der Konstruktions verhältnisse der an⸗ zuwendenden Betriebsmittel, sowohl vor wie nach der Inbetriebnahme der Bahn, durch den Handels⸗Minister. .
Für alle durch die Ausführung der genehmigten Proiekte be. dingten Benachtheiligungen des Eigenthums oder sonstiger Rechte des Staats bleibt demselben der Anspruch auf vollständige Entschädigung nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen gegen die Gesellschaft vorbehalten.
2) Die 6. hat allen Anordnungen, welche wegen polizei ⸗ licher Beaufsichtigung der beim Bahnbau beschäftigten Arbeiter ge⸗ troffen werden m en. , . und die aus diesen Anordnungen etwa erwachsenden Ausgaben zu tragen.
ür ö. Fall, . Lohnzahlungen an die Bauarbeiter nicht innerhalb der durch das Gesetz vom 21. Dezember 1846 bestimmten Fristen rechtzeitig erfolgen sollten, ist der ,, berechtigt, die 5 en für Rechnung der Gesellschaft bewirken zu lassen, und . estände der von der Gesellschaft hinterlegten Kaution zu verwenden. . ᷣ
3) Für den Fall, daß die Gesellschaft mit der Erfüllung der ihr bau chi te Hin obliegenden Verpflichtungen, ingbesondere der rechtzeitigen plan · und anschlagsmäßigen Ausführung und Ausrüstung der Bahn in Verzug kommen an ist dieselbe zur ung einer Konventionalstrafe von fünf Prozent des guf 600 0909 M esetzten Baukapitals mit der Maßgabe verpflichtet, daß die n darüber, ob und bis zu we 2 Betrage die Konventiona se als verfallen einzuziehen ist, mit Ausschluß des Rechtsweges dem Han⸗
S⸗Minister zusteht. 7 1 . * dieser . tung . die , bei der Reglerungs Hauptkasse zu Schleswig den Betrag von M, in Worten: Dreißig Wufend Mark‘, baar oder in . Staats, oder vom Staate garantirten Papieren, oder in inlän : Eisenbahn. Prioritäts⸗Obligationen — unter Berechnun
ten nach dem Courswerthe — nebst den noch
z Dieser . coupons und Talons zu r, . und in k
rieller Urkunde mit der Maßgabe zum Pfande zu