1878 / 230 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 30 Sep 1878 18:00:01 GMT) scan diff

ö auf der Westfälischen Eisenbahn stellung in München zur Cxvosition elanaten, und . ihrer Dieser bedauerliche Unglücksfall ist nach den bish E st B e i I 90 e 3m . über die 2 r 6. das ache cher m nicht nur der Kenner, sondern telungen e m den, daß einer , . w r e a 9 2 . w ö Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußeischen Staats⸗Anzeiger = . un rd darum Vielen n vom . n , ,,,, in wn üer, , mlm K zum ell ö. 3 g ö itterung des Winters von sebr chnete ng von vollendeten eugnissen aus beförderten Perfonen zetru Tebte tts der Waffen sahmiebe. und Reiallbeatbeltunge kunft dargcke= M 230. . 6 di 1 Ta l bri t i J 1 2 Rom, 26. Seytember. (Göln. 3tg.) Professor Palmieri hat 2. * . me, eee. ö 8 z ; ; 3 a J E agtz in Kohlgesun znem Facstmils Licht, um sein Ibserratsritm ger de Ve ür einzn Schlackendamm au Hrn ber eismn in —— n r ge. r . ö * werfen lassen, welcher wenigsteng den ersten Andrang der Larn auj⸗ * 9. ev 46 k . . 6 en n . . . ö und somit ö. gefährlichen Ueberraschung i e: soll Inse rate für den Deutschen Reichs. u. Kgl. Preuß. * Durcan ber deutschen Zeitungen n Berlin, Auf der d' n n ie ,, . ? * me . 4 rer . Unterbrechun Staats ·˖ Anzeiger, das Central · Handeldregister und das e , nn mr n,, Q au, man,, . Jiohrenstraße Nr. 15. die Annoncen ⸗Erpebitionen des Arte hnfen mit fein tte einlglegter ober gravfttier 3er eff e, mcs r mn mn, emen, fades sidct sb, eimn zer; 1 und Graach iel Invaliden da nt. Rudolf Messe, Hasen tin und Schäften und geätzten Ornamenten auf den Schlössern (aus dem n Df wen g Falco in Uhhrien sfnd durch vier Gr. Aeutschen Reichs · Anzeigers und Königlich 1 ,, 6. Verschĩ ö = 65 2 r & Bogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, 3 16. und 17. Jahr hundertj. Das nächste Blatt zeigt eine Kollektion . , ö 6. ; . ö 39. Preußischen Staats Anzeigers: 3. ver , Bserpacktungen, Submissionen ete. r 6 Bisttner Winter. sowie ane sbrigen ges eren 963 . 5h . . Reiterbgmnmern . und. feepterartig geformten . Fauft. artige Regengüsse gestern und heute Nacht großen Schaden 2. Berlin, 8. T. Wilhelm ˖ Straße Nr. 32. 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung 3. Theater- Anzeigen. In der Börsen- Annoncen · Sureaus. olben , davon zwei besonders komplizirten Autseheng und dadurch gerichtet, Brücken und Häuser sind weggeschwemmt worden; jn 6. ; * u. 8. w. von öffentlichen Papieren. 9. Familien · Nachrichten. beilage. * *

und merkwürdig, daß sie zugleich als Faustbüchfen dienen können, die eint nepina sind mehrere Menschen ertrunken. dingliche Rechte, insbesendere auch Servituten und Preisangabe auf Stücklohn oder per Tagespensum LLieferungslustige, inebesondere Produzenten und

Vorj übrigens wegen ihrer feinen Damagcirung ein Prachtstück. Ferner 8-8 seben wir hier zwei furchtbar dreinschauen de Rabenschnäbel einen ö St eckbriefe und untersuchungs⸗Sachen. Realberechtigungen zu haben vermeinen, hierdurch schriftlich und versiegelt mit der Aufschrift: am Lieferungtorte ansässige Gewerbetreibende, wer⸗

französischen Streitkolben und eine kleine deutsche Reiterhache -, schön . öj äften lermit ei ĩ ĩ ef und auch auf dem Stiel mit reichen Ärabesken ng, Köniali 14 1 nen n nm r, . aufgefordert, '. Rechte ,,,. e. bis ö Bor⸗ e e nit nee ne, alls ers stentbelle grit rm 1s. Zahzbnnperf; Di 4. Tel gt b . n i n m ,. e gn mn, een, . fter sinterschlagung in den Akten Litt. . n . . . . i . mittags 15 Uhr, an die unterzeichnete Bircktion Submiffiont⸗Offerten sind gehörig versiegelt und Inh ögeieichnete & empfarg, bon Helebarden aus dem 16. Jahr, ö . a , mfr, i dr e, 26 n n. 596 indes beschlossen worden. Die Verhaftung hat , ö 4 kJ —— um welche Zeit die Eröffnung der ein. mit der Aufschrift:

85 ; ; ö 8. nicht ausgeführt werden können. Es wird grfucht, ; Uebrigens bedarf es einer nochmaligen Anmeldung gegangenen Gebote im Direktions Bureau statt. Submission wegen Lieferung für die

hundert, davon zwei durch ibren seidenen Zierrath als Prunk . J ; Tagli M ie bei bergen, gerennzeißnct, mit zhantaftisc geschmwyiften . ver. . K 6. er . den ꝛc. Goldberg im Betretungsfalle festzuneh⸗ der im Anmeldungstermin am 98. März d. J. pro finden soll. BSGarnison (Ftommando-⸗ Ort ꝛc.) N. N.“ er versehen, bis zu den betreffenden Terminen der

schnörkelten und kunstvoll durchbrochenen medaillongeschmück⸗ ĩ bei ihm sich vorfindenden Gegen 34 J ß ĩ im 2 . . ) vorstellung welche vor eiwa 5 W im N lais n und mit allen bei ihm sich vorfinden gen tirten Ansprüche und Pfandrechte nicht. Die beim Abschlusse des Vertrages zu zahlende rseher ; . n,, . ; 8e. den Mr mtl St i ö 33 bei e nl der Vermählung en, n n 36 ne. ede und Geldern mittelst Transports an die ñ Der e mi , n , wird nur Kaution beträgt den. dreifachen erth des ein, Königlichen Garnison · Verwaltung resp. dem dd , e , Drnamenten, welche ersteren (Bavid und Gollath und?) andere Marie stattfand. Das erstgenannte Lustspiel ift für Berkin keine , erlin, e b . an hiesiger Gerichtsstelle veröffentlicht werden. wird auf 143 Jabre abgeschlofsen. Hier unbekannte stehendem der Termin für den Lieferungsort abge⸗ it. in ei ĩ tadtgericht, Abtheilung für Untersuchungs ; 1875. Submittenten haben ihrer Offerte eine Bietungs⸗ halten wird, einzureichen, oder auch vor dem ,,, 69 6 gun amn 3 ö n, 6 ie. Kommis a . En De ref e, ö e n e n ef 6 2 . . 2 r ö 1 an Ort und Stelle unserm Deputirten zu

. h . z a wn. ibung. er: re, geb. 19. c 3 liche Bescheinigung über ihre Vermögens verhältnisse übergeben.

In dem größeren, vornehmeren Rahmen der Königlichen Bühne ,,,, Tiegenhoff, r e. 169 Cent., , len l 9 eren, 22359) Dag Oeffnen der Submissions Offerten geschieht

wei deutsche Saladen oder Schallern in geschwärztem Eisen aus dem ; ? z = a6. Jahrhundert. darunter cine hoch fellene Form, ferner eine jens Amen die PVorzüge es anmuthigen Stückes noch! zn grõ here nate: blond, Augen: grau, Augenhrauen: blond, Celle, den 21. September 1878. erst beim Beginn des Termins durch unsern

eltgant gefermten, aug einem Stück Gisenblech getriebenen ifalic? Geltung. Die wohlklingenden gereimten Perse des Diglogs, in ; ĩ fwllein, 68151 ; ü ; ti i . nůün rf, . 4 kegel . jugespitztem . Be gn ente n n,, r in, i e sennn ö i. Ger n, He, . . Der ,. See,, Frank⸗ a 6, 2 , r . i h n 49 2 1 8 ? * * * . . e ffn . . 2 . ah 35 ö 3 ö. 6 . Sil vollständig, Gestalt: schlank, Sprache: westpreußisch. 6 ö ir , 6 . S240 Frankfurt⸗Behraer Eisenbahn. 2 . . bestimwrte Preise pro Brod Anschauung bringt. aber der Titel „Durchs Ohr“) lebhafte Neigung für einander Lientenan ard Lehfeld, früher in ; ie Eindeckung der pol len Lokomotivschuppen 1. n ra hthtic ersten Ranges ist der auf Tafel 7 abgebil. fassen zu lassen, schmeicheln sich deim Shre wie ,, . n 33 J . KHrund eins . date dannn ver, ar e en nden e. Lee , ul 6 e nun bre Fertan enn, ,,,, dete herzfoͤrmige Schiid aus Bronze (scu) von köstlicher getriebener Ein. Cinen hervorragenden Antheil an dem sehr günstigen Erfolge lache . den dn enen Ff. Rr. 77 de iss 26, Juni 1875 über e wegen 1339 6 . resp. 153230 Qu. Meter Dachfläche auf fertig herge⸗ m hn *. iellen Lieserungs⸗Bedingungen, sowie die Die Teplitzer Pank in Liquidation bringt als zweite Arkeit, mit klassisch schäner Darstellung des Kampfeg der Giganten den, das Stück auch im Königlichen Schauspielle fand, Kat die . n ,. än rmün ' zur mänlich Verhrt:, Sr Zinsen seit dem i. August 1835 eine Wechfeltiaze steüter Schaglung in englischet, Manier inkl. Liese, an . Vela e e . fur jeden Lie ferungs ort Abschlagszahlung aus der Liquidation smase den Betrag von 15 Fl. 3. . 4 i rler 66 —ᷣ—. . 6. ö . ö . i , . 3 aur ken,. Dezember. d. Ir. Vermittags an greg ige ist eingeleitet, und da der jetzige Auf⸗ ul nt g , . 1 . uaserer de ren, sowie in den Se⸗ per Aktle vom J. Oktober zur Auszahlung. en l abr. Das 8. Blatt zeigt die Knäufe zweier . ; . r, in unserem Geschäftslokale, Klosterstraße , nn ,,, ; äftslokalen der Magistrate refp. Garnison- chwerter zu Hieb und Stoß (aus dem 15. Jahrh) davon das eine Purtzen nach jedem Attschluß wiederholt hervorgerufen. Das den 34 Lagerhaus, vor der Deputation II. Sitzungs⸗ ie n , . r ß don n. KJ . der vorbezeichneten Wtrdingunggbrte

ipzig, 2. tember. 6d. I. Meßbericht. j ĩ j Lustspiele folgende Tanzposm entnimmt, ĩ ĩ ? Lai pöi g, 2I. Seytem hr. (Dresd, Journ.) ber itt, mit Läegantem; relifernämhntirtem Griff un Paälrkunckel; das ,. ern init, smc eie, Hesnmünz ki lz anhzrgamt zu welchem der Mngellagte, Keim mar Kian ben rums rb Keiler sünbllchen im Bureau der unterzeichtkelen Hau. nspeftion au. eingesehen werdzn,

Inserate nehmen an: das Central ⸗Annanren-

Der Beginn der, Engres. Woche diegiähriger Michaeli smefse drei Dolche (16. Jahr ) sämmtlich i als Fest⸗Ballet, seinen Stoff der Geschi te der Niederlande, und ö war von freundlichem Herbstwetter begleitet, und, nach dem regen der i Hi c . 6 5 . K a war, dener Pericdé, in welcher dort die Kunst der Malerei in hoher . en mc nil ö Verhandlung der Sache auf hergumte von der anch die allgemeinen speziellen , e ee, 2 836 . br, S* Leben in. den Straßen ju urtheilen, sollte man glauben, daß daß Srngmenten 'und Darstellngen in erhabener Arbeit geziert. Auf der Blüthe stand Der J. Akt führt ung in die Schen kstube un bessen Wohung bien, laben wird, daß bei sei. den 10. Dezember 1838 Vormittags 10 Uhr, Suhmüffiong? und Wieferunggbebtgéngen! ö, ,,,, a,, Meßgeschäft ziemlich zufriedenstellend verläuft Mit Montag eröff . JI5 Tafel sehen wir zwei Trabanten⸗Eousen (die ei 6 dem 16, Steeng, des Malers und Schaukwirthg. Hier finden wir neben unter der Vermarnung vorgeladen wird, daß vor der unterzeichneten Gerichts⸗Deputation im Submiffions. Offertenformulare gegen portofreie Cin, zufügenden Attestz mit einem Stempel von 1 4 nete das Ledermeßgeschäft, welches wie gewöhnlich rafch von die andere 4us . Anfang des * W hne der ö ö der allerlei Volkstypen auch die Kunstgenossen Jan Steens, die be⸗ nem , in en, n n ö . Stadtgerichtsgebäude, Jüdenstraße Nr. 59, Zimmer . von ole zu beziehen find. (6. S425) 50 3 versehen sein e,. ö Statten ging. In garen Leder, namentlich Sohlenledern, waren Breschmefser und ein Trabanten ⸗Gläfe (auß dem 16. Jahrhj, alle rühmten Maler Rembrandt, Hals, van der Helft und Jenn handelt werde. Sh e 9 f e , e nh. Nr. Sl, an tchenden Termin pünktlich zu erscheinen, lemnrcbteensen, Kenda, Gen d, 1876, 2 her . ken ö 2 . 2 . die Zufuhren mäßig. Käufer waren in großer Anzahl erschienen; mit geätzten Ornamenten geziert, welche auf den beiden Coufen den von Goyen. Die Scene bietet malerisch wirksame, gestaltenreiche dert, die zu ö. 6. . 9 oder so zeslig dem die Klage zu beantworten, etwaige Zeugen mit zur Koönigiiche Gan- Inspettton V. Königliche Intendantur 1. Armee ⸗Corps. ändler und Konfumenten zeigten gute Kauflust, und nur die schlechten Vopheladker und ie Jahreszahlen 1517 und 1666 zeigen. lebende. Bilder, Gin plötzlicher Befuch des Siatthalters der mittel mit zur ee gn . een beschafft Stelle zu bringen, und Urkunden im Original ein. K— neassi unter der Mehrzahl der Geschäftsleute während der verfloffenen Die folgende 11. Tafel führt die Kolben zweier jlener auf Niederlande, des Prinzen Friedrich Heinrich im Haufe Jan Steen Gericht , 5 27. Juli 1575. Kö. zureichen, indem auf spätere Cinreden, welche auf 8196 Bekanntmachun Verloosung, Amortisativn, Mongte derhin derte Viele vor größeren Einkäufen. Dherleder, Rindleder Tafel 3 in ganzer Gestalt abgebildeten Prachtfeuergewehre in Ver, schließt das erste Bild ab. Das zweite Bild zelgt uns inen Sa! werden . icht, Abtheilung für Untersuß ungs. Thatsachen beruhen, keine Rücksicht genommen wer⸗ . 19. . Zinszahlung! u. . w. v6 m vffen lichen und Kipse, sowig starkeg Sohlleder in guten Marken sowohl größerung ver, so daß man die schöne eingelegte Arbeit, Jagd.! n dem Palais des Statthalters, dem die genannten Maler! dis be⸗ nigliches eta 1 ; V. für . und Ver den kann. . Die Pferdeförderung der Königlichen Stein—⸗ Papieren. fremde als dentsche Fabrik gingen zu guten Prelfen um. Geringe seenen darstellend, bis Him r finzelnsten Detaisg bewundern Tann. stellten Gemälde vorführen und dafür reich Felohnt werden. sachen. Deputation V. Erscheint der Beklagte zur bestimmten Stunde kohlengtube FriedrichethalGuierschied bei Saar. Sortimente blieben weniger gefragt. Schaffelle waren unverändert Außerdem aber zeigt diese Tafel auch noch die elfenbeinernen Schäfte Hieran reiht . ein lebendes Bilds welches gls hohes Braut. gehen. nicht, so werden die in der Klage , brücken soll im Submissionswege vergeben werden. 15585 Bekanntmachung. im Preise wi; vorige Ostermesse. Die Preise stellten sich in Partien zweler Faustrohre, die wie die Läufe theils en reiie theils flach, paar den Erbkurprinzen Friedrich Wilhelm von Brandenburg und Oeffentliche Vorladung. Gegen den Koloni sachen nnd Urkunden auß den Antrag des Klägers Unternehmungstustige wollen ihre Offerten bis ez deren ,

für bg g. wie folgt: Luxemburger und St. Vither feinste Salz. init Fichren unk Argbernten in der äberreichften Weife orngmentirt die Prinzessin Lulfe Henrkeite von Dranien darftellt. Im britten z Arbeiter Carl Stassek aus Neu in, gontumacism für ern., und angr ant er Donnerstag 10. Oktober 1878 I der in Gemäßheil des Allerhöchsten ochsenhäute ca. 130 A6, do, geringere Wagre ca. 560 M. Trierer sind. Gi ü ; Bilde bildet dann das eigentliche choreographische Element den In= Fensohn und Arbeiter Carl Staft ‘achtet, und was den Rechten nach daraus folgt, wird . Ausloosung der in Sen rg J nmk* gelt, serfrster stan gs s ähnlich ire See, x , . Tabor, l Zahrerklt, reernirt, ist. in Folge gh im Erkenntniß gegen den Beklagten ausgesprochen Vormittags 11 Uhr, er ef ae d. 3 1. ö ae

180-195 ½, Siegener Prima, Salzochsenhäute starke Waare 1860 Die geist: und humorsprühenden, phantastischen Zeichnungen auf dem halt. Es entwickelt sich hier ein großes Hyacinthen. und önigli Staatsanwaltschaft zu Oels ; bis 1890 6, do. Sekunda trockne Häute 1565— 160 , Mal medyer Schaft, der in einen metallenen, reliefgeschmückten . aus. Tulpenfest von wechselvollen Formen und glaͤn enden Farben n, ,, . 8 n n. und wicher · werden. welcher Zeit in Gegenwart der etwa erschienenen sind für d 33 ngstermin, den 2. Januar 187 50 66, Eschweger leichte und geringe Waare bis 126 6, do. stärkere Nut, rühren gewiß von einem Künstler erften Ranges her. Alle reich ö. Ghapten, In . di, ansprechend?. melodibs; bese, . . Grund der Berlin, ö e t gl Tigerich. e en! die Eröffnung derselben stattfinden ier Rehe me, ogen worden: 3

zz, serssch zatmieder, e enter. Sante sis 15 , da. Denn , fgllt das angerhimt sz sige Schloß. die Sichetung änd ber . kelbes ennie iet Hertel zn Tm glct kompon.h 85. 123, 223, 23a, 74 und 4 des Strafgesetzbuchs I. Abtheikung fr Cidilfachen. wird, versiegelt und mit entsprechender Aufschrift Litt. 9 . 4 ö ö . Litt. C. Nr. 2 84.

versehen portofrei einreichen.

Mittelsorte 156 6. Vacheleder, hochfeine rhein ifche bis 180 M, do— Anschlag sind in dieser phantastlschen Welfe geforms. während der hat, ist zu verschiekenen Malen an passender Stelle die schwungvolle ingeleitet und zur mündlichen Ver⸗ f h nr mn nn,. . Die Bedingungen können auf dem Bureau der füt. B. Jir. 29 45 oi Sa 85 s s3 132 200

ute hessische bis 150 S, do. Sekunda bis 1230 , Maschinen. prachtvoll eifelirte Lauf eine ernstere edle Ornamentik zeigt. Das niederländische Nationalhymne verflochten. Das zierliche Tan pom 8 ĩ der Sache im Sitzungs⸗ kae. ganz feine Waare bis 190 g, do. andere Sorten bis 159 . mit Rr. 757 versehene Rohr war ehemaltz Eigenthu n des fächstschen fand lebhaften Beifall und wurde der Dichter desselben, Hr. Ballet an , en, ,, . . ö. e,, 6j Unterzeichneten eingesehen, auch gegen Erstattung Die Inhaber diefer Obligationen werden hieidurch

Blanfleder, schwar;, holte das Pfund oder 500 g bis 145 3, do. Genctals von Teufel, dessen Wappen mit der Jahreszahl 1556 es tragt. direktor Taglioni, wiederholt herrorgerüfen. h ; f ; 45 *. Heu el, h November 1878, Vormittags 9 Uhr, Verkäufe, Verpachtungen der Kopialgebühren bezogen werden. ordert, dieselben mit den dazu gehörigen Cou-=

hell big 160 3, gesalzte Sorten cg. 2 M, Fahlleder bis 156 g, Auf Tafel 12 ist eine Sammlung von 9 Schwertern dargestellt, unter In Krolls Theater hat gestern die angekündigte ital ien ische . Der Angeklagte wird hierdurch ko ꝛc. . riedrichsthal bei Saarbrücken, den 16. Sep⸗ gan f ee. 6 bei der Kreis⸗Kommunal, Kaffe tember 1878. (E Cto: 154 / 8) hierfelbst am 2. Jannar 1875 einzureichen und

Niederländer, oder leichte und aus sonstigen renommirten Gerbereien denen ein riesiger Bidenhander (Zweihander) aus dem 16. Jahr⸗ O ; j fen fi 1 ; zt . ; n ö - pern ⸗Stagione unter außerordentlich günstigen Auspizien be⸗ aufgefordert, in diesem Termine zur festgesetzten 18. - ] ; J ,, d 6 , ee, ani ven nt ;,, Kalbleder, gewöhnliche Waare eg. 3 6, Geraer und solche aus bevor Tafel 13 zeigt 2 Tra anten voulgen oder Vouguen (aus dem q nene, . er. * w. d ö 9m , k 91 * ; ö dem Termin so YMigterialien, vera R . . 1 f àᷣ. 6 min vom Kapital ab⸗ sagten Herhereien bis 5 Je, Roßleder, lohgar, per Decher von 16. Jahrhunkerh, keid= prächtig geätzt. Die eine, mit einer barocken en,. mmöenspenden und laute und deutliche Jeichen der ingen, oder so . 5m Ich zu demmfelhen herbe bbb n somie die Aussfthrung der Ezdr, Maurer, ss183) Bekanntmachung. Betrag fehlender 10 Häuten bis 300 uο, weiße alaungare Schaffelle, gute Waare per Darstellung der Judith geschmückke sägeförmig gezahnt die andere . ent i 5 5 , . , ni senrtz n . drin der Angeklagte Steinmetz, Zimmer, Vischler, Sch . , n. Die direkte Lieferung des Brod. und Fourage⸗ geighen. den früher ausgeloosten Obligationen sind Decher ca. 16 6, do. geringe ca. I0 M, braune Schafleder des mit glatter Schneide, das kursachfijchẽ Wappen zeigend . ö. 35 ö. . h. 2 , elfi. . escafft . en, wi 9 egen denfel en mit shinenbaüer, Glaser. Anstreicher, Klempner. und bedarfs an die Truppen in den mit Königlichen Maga⸗ 4. . nuch, ein 6h ö gleichen, und schwerste m bis 28 S per Decher. zon großer Schönheit ist der auf dein folgenden Blatte 2 . . Artz aht nter Rn, , Si . 1, 0 . in e lilnmaciam Steinsetzer Arheiten zum Neubau eines Betriebs. zinen nicht versehenen Garnisonen und Kommando * 3 u 9. 56 21 g Ai. D Pie den, Merkgr Hdlr Ztg. schreißt in ihrem vom Fehrohzhirte, getrizbene, Kunde Schild frondcche) mit antiken Kampf. Fahmnme . 1 . e wen en m , H aul n e da. . e nir, , g, eh nf Fiehnerberh bein Sbendau, foll in Sten fowic be gguragehedarfe an die in und Kei keit. B. Rt. s 3h e ige. 13. 3. M. batirten Wochenbericht Folgendes über Ten C darstellungen im edelsten Renaiffancestyl; der Buckel, der Rand und ble der schwierigen Partie der Violetta, die nicht leicht vollendet 35. Juli 1875. Königliches Krelsgerichl.! J. Ab, öffentlicher Submisston vergehen werden. k. den Remonte⸗Stationgorten kantonnirenden Re Grünberg, den 18. Junk 1578. (20to 20/6) 1 lila. Die allgemeine Situation des Landes würde a ö , 2 g rt 55 . gegeben werden durfte. In der Kolle des Germont kb ue pn ef. . Brandt. . en em rn n ,,, ,, ar , mn. . Her Krels⸗Ausschuß anz befriedigend zu bezeichnen sein, wenn nicht der Süden von den 6 nde ll. und die bourbonischen Lilien lafssen auf König mit Beifall empfangen, Signor Sweet wieder, der durch selnen 6 ü ,, . . ö ; ; z ; z einrich II. oder III. von Frank Is icht: ; ; ö e Frỹ . x r auf dem Eiswerder anbergumt. gender Licitation vergeben werden. ,, i ,, ,, , , , , n Iwbeneer, mern, ere , ,,, , genssce Sferbahn macht und dessen schwerere Folgen kaum ausbleiben können. interssantes Stück vor, nämlich den bollständigen Harnisch, Mann Per Tenor Sigr. Girolamo Picciolt ist neu. Der Sanger hai ö ; . ) me, minsstunde an die unterzeichnete Di⸗ , Mortisikation abhanden gekommener Vom Stand des Geidmarktes ist nichts Fteues zu berichten. und Roß Herzog Friedrichs If. von Liegnitz, ein. Werk von hewun⸗ in efwag spitzes, farbloses, aber wohlgeschultes Organ, ersett jedoch lSl9g2 Subhastations⸗Patent k— 5 , bergumt: B 7 a man Bm, atlonen. Angesichts des zunehmenden Verkehrs in fast allen Zweigen bes Han⸗ ber,, deutscher Plattnerazbelt. Ber Harnisch leigt die ueber. jenen Defekt reichlich durch die bei feinen stlmmlich viel⸗ rektion einzureichen. ; . M Sonnabend, den 26. Oktober er., Vor ; J ö . an gil der b 3 ̃ J ö und Bedingungen, Anschläge und Zeichnungen liegen ; ll r den Fouragebedarf Von den unterm 28. Marz 1874 Allerhöchst Ile ft 8. ar en hen ig in n . . . e . * ern n ren 9 . irn, und ö , n, nn Edictalladun e , Dienststunden in dem genannten Bureau 2 K . privilegirten 5 igen Prioritäts Obligationen IV. k . 2 . . . ö. 4 eln zu e, Ersen leid ; ö . . 6 h . 3. e n n ging unter Lestun ‚. . lub zur Einsicht aus. 2 Montag den 28. Oktober er., Bormittags Emission unserer Gesellschaft a Go 46 sind die vom ö Minister . 3 3. n, . 1 Auf Tafel 16 sehen wir wieder zwei Hellebarden mit geschmack ; , , rig ö K in, i , . w if Spandau, den 2. Sentem ker gs 8. Gets 2630) 10 Uhr, in Wehlau für den Brod und Fourage⸗ Obligationen Nr. Wb, 902 und 206,903 nebst An- mag Umtzuschs von. Green voll seätzten Cisen. Der Harnisch Kaifer Karls V. auf dem Folgenden ö , , ,, Re Hahftänten W eh br ehe zunt Kea gm hte Fircküion des Feuerwerks,Fabordtorinms. bedarf von Wehlau, weisung zur Empfangnahme der Zinscoupons zweiter - s Abends und wurde, noch lange nach Schluß Ünmer Und bei Hasperde, sollen auf Antrag des Konkurt⸗ 3) Donnerstag, den 31. Oktober er. Vor Serie dem Eigenthümer abhanden gekommen.

backs Silber wenigst ürfte. inst⸗ Harm . . , irren w nr eg en . vi . . ö . ö. ö . . ö mit immer von Neuem gerufen. Man darf nach diefem schönen Debüt kturatorg, Ober. Gerichtsanwalts Schorcht zu ; ittags 16 uhr, in Memel für den Brod und Unter Bezugnahme auf g. 5 des bezogenen Privilegii her zu notiren, naͤmlich 1 = 25 für Call Loans und I= 44 oñn fur reich verztert. uf Tafe sind zwei ver italienischen Gesellschaft sich noch vieler hohen künstlerischen ameln, die zur Konkursmasse gehörigen Immo⸗ S199] Hinterpommersche Eisenbahn. 3 pon Memel, ergeht daher hiermit die öffentliche Aufforderung,

Platzmechfel erster Kiasse. Das Goldagio war big with. der Woch Schwertgriffe mit reichen, in Eisen geschnittenen Ornamenten (beide Genüuͤsse versehen. ilien, als: sttwoch, ven 8. Ottober d. J., Bor⸗ . ; ee ein uli 1 . gesallen, befestigte fich trotz gänzlich erschlaffter Sperutefi n n erbe, re, fen ll briäsgi die fzon von An der Stelle des ehemaligen Vorstädti ist les bazhe, Feteitelzklisement, gun die ö hr wir wee mn we, , , n, n, , n, , ,,, ö m e . ,, . . ,,, , e,, Pr enerzport unseres Platzes und den, trotz gelben Fieber 3 ; sfenbei i te. ö Rau des alt * stituts sind durch u r 15 I) einem massiven Wohnhaus Nr. 82, ver⸗ Meistbietenden öffent verkauft werden, circa bend, den 2. November er., Vor⸗ forderun nach zweimaliger Wiederholung derselben chon bedeutenden Baumwoll Ver chiffungen aus füdiichen Häfen bart. bar reiche Elfen einschnitzerei an dem anderen, oben nur kurz er⸗ aume des alten Instituts sind durch Um—⸗ und Ausbau wesentlich sichert zu G6ziz S4 Etr. Schienen, 236 Ctr. Schmelzeifen, S5 Ctr. 5) Sonnabend, den 2. ö , ung . ,, , icht z 1. wähnten, schäßen lernt. Gin drittes Faustrohr, in Fl it berschönert, doch scheint es un ihunlich gewefen zu sein, das Theater nach n, , e , , * Etr. . ; Sn nei ittags 10 Uhr, in Gumbinnen für den Brod. und einer ferneren Frist von vier Monaten nich , . 6 6. und eingelegt. ie ihn. aa d . irgend , , . hin zu , , e g e. . der Vüh⸗ . 13. n nn HJ rern ö 24. Cl ge er hn 6 2 . , für b,, . * . . . i ri nf ,, . . 22 28 J önhei '. 2 j j j ö ö ö ö 9 ( ö. / . i j K 1 e hie e ber mn en n m , i e e rn . Eo ei hinter n,. . 1, . ö auff Til lf , von Fache, Nr. ar, ö , ö ,, ,,, ,,. / ; ; Prachtstücke sind auch die auf Tafel 30 duzirt ich aufgenemmenem Prolog, ein Original⸗Volksstück mit Gesang in rlicher zn Er niederschlag, 6 ; ane gaitschen, Stelle neue Dokumente ausfertigen werden. Paris. 29. September. (B. T. B) Eine offizielle Mitthei⸗ dem I6. 3 nämsich . 38 Akten: Im Rau sch', . 2. 2 und R. Hahn, . th 9 . e ,, ven Fachwerk, Nr. 3g ke gummi ö. ,, . . den 4. November er., Vor. Cöln, den N. Mai 1568. lung der e ,. lczzt das Publikum davon in Kenniniß, daß, da mit einer Darstellung des Parisurtheils in geriebener Arbeit auf Aufführung gebracht. Das i, nn, darf zwar kaum in o) ei ,, 6. 5. 6 Nr. 824, ver⸗ . ae,. . . w. sowie eine i mittags 10 Uhr, in Bartenstein für den Brod Die Direction. die definitiven Titres der 30 amortisirbaren Rente der dem Beschauer zugewendeten Seite und mit üppigen Drnamen“ allen Stücken auf Originalität nspruch machen, da namentlich die einem massiven Kesselhaus, Nr. Glasbrocken . sili - . u Käufer hiermit und onna e den, , rtenstz n, de dora ĩ J noch nicht ,, sind, der Betrag des am 16 Hktober fälligen tirungen im schönsten Renaissancestyl auf Kamm und Schfrin, und Situatlon des erssen Aktes keincgwegg gan neu ist, es hat ern m, . , zer! kedarf, für die Remonte Kommandos in und bei ls219 Goüpans dieser ente gegen prodiferische Ompfangöbescheint zungen, ferned ein teftens kene enden vorn gefehen, mit Barstellung guch sonst wohl, noch, mancherlei Mängel, ahet ste 4 sy Cinsfss abtiksebähte von Fachwerl, Nr. re, inggsaten werden. Bic Lertaufe bedingungen sind Liegken und den Brodbedarf für Wartenburg, Ausloosung von Stadtebligatienen. die mit einem Stempel zu verfehen sind, aa rf werden wird. Bie beg von Hippokampen gezogenen, mer ef h nn, Neptun, n, treten in den Hintergrund vor dem bedeutungsvollen Vorzug, daß . ,. zu 18126 , . Nr. 83 im mur g n n, * Ort 1. n n nl 7 Dienstag, den 5. November er., Vor⸗ Bei der am heutigen Tage stattgehabten Aus- Aushändigung der definitiven Titres foll am I. November e. beginnen. Attributen dieses Gottes in reichlich angebrachten Verzierungen. Dag das Stück, voll von Humor und Witz, den Zuschauer zur Ueber legung Neinsm, srockenbens gon Fachwerk, Nr. Sat, dgrher auf perth freie . * inzenst 18 mittag 10 Utzr, in Loetzen für den Brod, und loosung sind folgende = 4 2. 6 , . zeigt eine Armbrust, in Eisen geschäftet und mit 6. . und . . arnicht koömmen läßt. Es ist eine k. ö K t a Fouragebedarf für . . 3. , ,. enn 36 3 3 ! 2 ö ö. * 8 n / (. 3 9 . 2 I . ö c. 9. * ö . 3 K w . reichster Go tauschirung und Reliefs geziert, sowie einen Bolzen erliner Posse im Stil der fün ziger und sechsziger Jahre und hat ) einer massiven Retirade, Nr. 82g, versichert Stettin, den 24. September 1878. en,, m . Germ ft Je. Brod⸗ Nr. 227 und 311 über je 20 Thaler zo. (W. T. B. ampfer

6 aus Eisen, schwarz, ebenfalls mit oldtauschirung und großen um des erwähnten Vorzugs willen, dem eine treff liche Darstellung und x 5 z z ber. getriebenen Reliefdarsteslungen. ein tüchtiges Ensemblespiel zu Hülfe kam, den reichen Beifall wohl ibu so0 . Köni liche Eiseubahn Kammisstan d Fouragebedarf für St. Eylau und Osterode. 60) Mark, . J d , J We a , n m,, . unde Sehe er Cee st denn r,, gs and zs äber se 1h Thale; r r a exandrien hier eingetroffen. . e,, . r. Direktor G. Hiltl mit einem trefflichen in= , , e, ,. 356. neben dem. Direktor, der als FRlavter= , oa; wan, hält; , mittag 136 2 6 . 2 , ezo . helge daher getilgt werden sollen ruktiven Text begleitet, mit Spannung entgegenfehen. stimmet Khräne; Aine Cberans lomische Figur bildete, Fri. Hahn. öffentlich mneistbietend verkauft werden, und ist zu lsi27) , . 14 1 ö. Kenn di e rs ; 66 Auszablung dersel ken ist in auf den

rn, Vigner und Hrn. Wexel als sfolche, die durch wohlverdlenten ; äfte. den ? 9 ö h h woh dem Ende Termin auf 3 ,,,, n fn 40 bis 50 fan die Remonte⸗ Kommandos in und bei Pr. Mark. 31. Dezember d. J. , 34

.

; , eifall des Publikums besonders ausgezeichnet wurden. Beriin, zo Seytenber isn. m , ,,, mn ,,, , , , n ,,. zerren e, ,,,,

; Die Wa ., am mlung Sr. Königlichen Hoheit Der fahrplanmäßig 10 Uhr 16 Minuten Abends von Paris und bahchiestgm Amtggerichte angeseßtz wozu Kauflieb, schnerei beschästigt waren, die ponibel, und sollen in, n, . J von Sbligationen und Zinscoupons im gedachten

des Prinzen Eari von Preußen.“ Pit Bert herautgegeben Fonden über Bleyberg Clberfeid Hier eintreffende Crprcfeng ber haber, init dem Bemerken . werden, daß zieselben entweder mit denselben oder mit anderen ,, den 18. November er., Termine bei der Stadtkaffe Saarbrücken zu erheben.

. . i 8 9 63 ö. het gm ö . Eisenbahn erlitt am Berli Redacteur: J. V.: Riedel. ; ö. . . 14 ö. ,. . 3 8. w . 15 hr, in Braungberg fur den Mit dem 6 a 1878 hört die 6

ge on A. Fr n Berlin. den 28. e, ä tun ; . erlin: ufstermine auf der hiesigen Geri reiber ö ; ; 29 ; ] ationen . ie , 3 . Soldan, Hof Buch und Kunfthandlung. ,, 4 . e r fine n 1 Verlag der Expedition (Kessel). Druck: W. Elsner. . 2 obgenannten 1 eingesehen 'i, de, deen geringere Arzahl von Gefangenen . 1 amn a an und dec mn 2 2 . Sey 1878. . K . w ; ; . rden können. ; iglie * 53. auf dem . des bereits vor mehreren Wochen von uns e . . . Drei Beilagen Zugleich werden alle Dieienigen, welche gn den , . re 3 , = . J. Kiefer. e , Werkt ir lte umfangreiche und kostbare Sammlung überfuhr. 37 der Knaben scheinen ohne schwerere Verletzungen s(einschließlich Börsen · Beilage), ( 71) bar beieichneten Immobilen Gigenthums-, Näher⸗, letten-Fahrika tien sowie Lama Weherei t it d * Geschasts lokalen der Magistrate abgehalten. i eigentlich erst seit is 6 in weiteren Kreisen beicnnt geworben, al bash geöammen zn fein, der dritte ist leider liberfahren und ge außerdem; Reglement für die Sparkasse der Preußischen lehnrechtliche, fideikommissarische, Pfand. und anberé ! Die resp. ünternehmer wollen ihre Dfferten mit! de e Hauyt - und Prachtstücke derselben auf der kunftgewerblichen Aus- tödtet. Weitere Het beost lune k! sind nicht verursacht worden. Renten Ver sicherungꝭ Nn stalt zu Berlin.