1878 / 231 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 01 Oct 1878 18:00:01 GMT) scan diff

Nr. 8267. ben ˖ Doppeldruck· Perroti C. 4 r n m, .

vom J. April 1878 ab. Kl. 8. ; ;

Nr. 3268. * e e , an einem eisernen

m. . ö für Gisenbahnen. (Zusatz zu P. C. Landes. Bau⸗Inspektor in Magde⸗ vom T. kipril 1878 ab. Kl. 19.

Nr. 8269. Petroleumlaterne mit verschließbarer

ung im Glascylinder zum Anzünden und mit

Siebmantel zwischen Oelbehälter und Siebboden, ästner und Toebelmann in Erfurt,

vom 12. April 1878 ab. Kl. 4.

ser. 3270. Selbstthätiger Löschapparat für

erzen, . J j aendler & Natermann, Fabrikanten in

annoversch Münden,

vom 24. April 1878 ab. Kl. 4. Nr. 3271. Verfahren zum Trocknen und Appre⸗ tiren geleimter Garne, sowie die dazu angewandten Apparate, C. Anderson in Leeds (England). Ver⸗ treter: E. A. Brydges, Civil ⸗Ingenieur in Berlin,

vom 10. Mai 1878 ab. Kl. 8. .

Nr. 3272. Hufnägel mit bajonettförmiger Klinge, Moeller & Schreiber in Berlin,

vom 24. Mai 1878 ab. Kl. 56.

Nr. 3276. Lampe für Spiritus, Benzol und ähnliche leichtflüchtige Kohlenwasserstoffe mit Kam⸗ mern 3 Aufnahme derselben.

SH. Parker in Eremitage Kilmacow, Grafsch, Kilkenny, (Irland). Vertreter: C. Pieper in Berlin,

vom 17. Mai 1878 ab. Kl. 4.

Nr. 3274. Maschine zum Anfeuchten von end⸗

losem Papier, Geweben und dergl., F. Flinsch in Offenbach, vom 4. Juni 1878 ab. Kl. 8.

Nr. 3275. Neuerungen an Ausgüssen,

G. Jennings in Lambeth (England). Ver⸗ treter: J. Möller in Wurzburg, vom 4. August 1877 ab. Kl. S5. ö.

Nr. 3276. Selbstthätige Stiefeleisen⸗Maschine, Malmedie & Schmitz, Maschinenfabrikanten in Düsseldorf⸗Oberbilk

vom 95. w, 1877 ab. Kl. 71.

Nr. 3277. Panzerplatten für feuerfeste Geld⸗ schränke und das ersteren,

Asbeck, Osthaus, Eicken K Co. in Hagen i. / W., vom 9. Oktober 1877 ab. Kl. 68.

Nr. 3278. Neuerungen in der Herstellung von Werkzeugen mit schneidenden Kanten,

L. Bollmann in Baumgarten bei Wien. Vertreter: J. Möller in Würzburg, vom J. Dezember 1877 ab. Kl. 506.

Nr. 3279. Apparat an Handschuhnähmaschinen zum Zusammennähen regulärer Strumpfwaaren,

Rndolph, Nähmaschinenfabrikant in Berlin,

vom 22. Dezember 1877 ab. Kl. 52.

Nr. 3289. Verfahren der Herstellung von Soda und Pottasche aus Schwefelalkalier,

Dr. E. Siermann in Pommerensdorf, vom 18. Januar 1878 ab. Kl. 75.

Nr. 3281. Schloß mit schießender Falle, in

welchem die Federn durch Gewichte ersetzt sind, E. Picard in Fraisnes⸗en ⸗Saintois (Frank⸗ reich). Vertreter: J Brandt K G. W. v. Nawrocki in Berlin, vom 1. Februar 1878 ab. Kl. 68. Nr. 3282. Elastische Bandsägen⸗Scheibe, W. Zahn, Ingenieur in Berlin, vom 3. Jebruar 1878 ab. Kl. 38.

Nr. S283. Holzzerkleinerungs maschine mit Säge,

7 W. Müller, Schlossermeister in Berlin, vom J. Februar 1878 ab. Kl. 38. ö e. 3284. Neuerung an zweirädrigen Pferde⸗ acken,

G. Bölte, Fabrikbesitzer in Oschersleben, vom 8. Februar 1878 ab. Kl. 45.

Nr. 3285. Wasserstrahlpumpe zur Wasserhaltung, O. Berndt, Ingenieur in Nienburg,

rom 12. Februar 1878 ab. Kl. 59.

Nr. 3286. Zerkleinerungkapparat für gedämpfte Kartoffeln,

H. Gährich, Maschinenfabrikant und Inge⸗ Berlin,

erfahren zur Herstellung der

nieur in vom 14. Februar 1878 ab. Kl. 6.

Nr. 3287. Querhaupt mit Reibungsrollen,

J. G. A. Donneley K B. O. Holtermann in Hamburg,

vom 15. Februar 1878 ab. Kl. 47.

*r 3288. Centrifugal⸗Regulator mit Schwung⸗

eibe,

J. G. A. Donneley K B. O. Holtermann in Hamburg,

vom 20. Februar 1878 ab. Kl. 60.

Nr. 3289. Vorrichtung zur Schonung der Seile und zur Ausgleichung der Seillasten bei Bandseil⸗ förderanlagen,

M. Tteuerburg und F. Schulten in Cöln a. Rhein, vom 1. März 1878 ab. Kl. 5. Nr. 3290. Kalenderwerk A. Hummel, Uhrenfabrikant in Furtwangen, vom 2. März 1878 ab. Kl. 42. Rr. 3291. Neuerungen an Akkordeons, W. Spaethe in Gera, vom 2. März 1878 ab. Kl. 51. Nr. 3292. Sicherheitsvorrichtung an Draht⸗

zügen, H. F. Prillwitz in Berlin, vom 13. März 1878 ab. Kl. . Nr. 3293. ö Doppel verschluß an schmiedeeisernen Dachfenstern. W. Müller, . in Berlin, vom 17. März 1878 ab. Kl. 37. ö . 3294. Niederschraubventil mit Conus⸗ ng, EC. Wüstenfeld, Senator in Münden, b. Kl. 47.

7

. östahl vom 29. März 1878 1 ahh

e i ö vorrichtung für ent u. . .Kalff, Architekt und Gementfabrikant in

achen vom 75. März 1578 ab. Kl. 50. Nr. 8297. Neuerungen an Wachs faden⸗Näh⸗

en srrrat mit Absauge⸗

C. S. Larrabee & Comp. in Mainz, gom 31. März 1878 ab. Kl. 52. Nr. 3298. Ringstenerung für Dampfmaschinen, Selbach in Mannheim, vom J. April 1878 ab. Kl. 14. Nr. 3299. Zündungsrorrichtung für Gaskraft⸗

niich gen h Ingenieur in Leipzi Lehmann, Ingenieur in Leipzig, vom. 11. April 1878 ab. Kl. 46.

7 2 Hölzerner Faßhahn mit Schrauben⸗ ve uß,

F. Kämmerer in Edesheim (Rheinpfalz), vom 16. April 1878 ab. Kl. 64.

Nr. 3801. Expansiongsapparat für Dampf⸗

maschinen, ö. R. Affeltranger in Bern (Schwei). Ver⸗ treter: C. Pieper in Berlin, vom 21. April 1878 ab. Kl. 14. Nr. 3302. Fleischhackmaschine, C. H. A. Mener in Hamburg, vom 25. April 1878 ab. Kl. 65.

Nr. 33093. Vorrichtung zum Biegen der Draht⸗ bügel für Flaschenverschlüsse,

N. Fritzner in Berlin, vom 30. April 1878 ab. Kl. .

Nr. 3304. Verfahren zur Bereitung von Asbest⸗Kohle,

E. Rocher in (Frankreich). Ver⸗ treter: H. Raetke in Berlin, vom 30. April 1878 ab. Kl. 16.

Nr. 3305. Sicherung gegen Losdrehen von

Schraubenmuttern, J. Esser, Techniker in Elberfeld, vom 4. Mai 1878 ab. Kl. 19.

Nr. 3306. Nagelzieher,

C. F. Knauer in Urach (Württemberg), vom 7. Mai 1878 ab. Kl. 87.

Nr. 3397. Röhrenförmige Kühlvorrichtung für

kleine Flaschen, in, Glashüttenbesitzer in Königssteele a. d. Ruhr,

vom 14. Mai 1878 ab. Kl. 32.

Nr. 3308. Glasform mit selbstthätiger Boden⸗ verstellung,

Wisthoff, Glashüttenbesitzer in Königssteele a. d. Ruhr, vom 14. Mai 1878 ab. Kl. 32.

Nr. 3309. Verbesserungen an Cigarrentaschen mit scheerenartig beweglichem Metallgitter. Zusatz zu P. R. Nr. 2979,

M. Sachs, Cigarren⸗Importeur in Nürnberg, vom 14. Mai 1878 ab. Kl. 33.

Nr. 3310. Antiseptischer Verband⸗Apparat,

H. Th. Baeschlin in Schaffhausen. Ver⸗ treter: C. Kesseler in Berlin, vom 18. Mai 1878 ab. Kl. 30. Nr. 3311. Präcisions⸗Steuerung für Dampf⸗ maschinen, C. Daevel, Ingenieur in Kiel, vom 19. Mai 1878 ab. Kl. 14. Nr. 3312. Faßspund, R. Mattcke in Berlin, vom 22 Mai 1878 ab. Kl. 64. ö Nr. 3313. Geschwindigkeitsmesser für Locomo⸗ iven, A. Klose, Maschineninspektor in Rorschach (Schweiz). Vertreter: F. C. Glaser in Berlin, vom 26. Mai 1878 ab. Kl. 20. Berlin, den 1. Oktober 1878. Kaiserliches Patentamt. v. Moeller.

Preußen. Königliches Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

Das der Württembergischen Wollfilzmanufaktur Giengen zu Gieagen a. / Brenz unter dem 28. Mai 1877? auf die Dauer von drei Jahren für den ar Umsang des preußischen Staats ertheilte aten

auf eine Filzmaschine in der durch Zeichnung und Beschreibung erläuterten Zusammensetzung, ohne Jemanden in der Anwendung bekannter Theile zu beschränken,

ist aufgehoben.

Handels ⸗RNRegister.

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sach fen, dem Königreich Württem berg und dem Großherzogthum Hessen werd. n Dienstags, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik . resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

Aktemburrg. Bekanntmachung.

Auf FLol. 11 im er g, beim unterzeich⸗ neten Herzogl. Gerichtsamte (Bd. LN ist die Zweig⸗ niederlassung der Firmg Ferdinan? Korte in Halle a. S. mit dem Sitze in Untermolbitz und als deren Inhaber die Geschwister Wilhelm, Elisabeth und Richard Sauerbier in Halle a. /S, welche aber sämmtlich von der Vertretung augge⸗ schlossen sind, und als Vertreter der gedachten ra der Kaufmann Wilhelm Sauerbier in

alle g. / S. als Prokurist, lt. Beschlusses vom heu⸗ tigen Tage eingetragen worden.

Altenburg, den 26. September 1878. Herzogl. Sächs. Gerichtsamt J. Schuster.

82615

Aurich. Eingetragen in das Handelsregister Fol. 140: 9 9 Firma: Gebrüder de Leve. Ort der Niederlassung: urich. Firmeninhaber: Kaufleute Emanuel Aaron Meyer de Leve und Josef Meyer de Leve, Beide in Aurich. Rechts verhältnisse: Offene Handelsgesellschaft; von beiden Gesell⸗ chaftern vertreten. Aurich, den 27. September 1878. Königliches Amtsgericht. Abth. IV. Colpe, Dr. Ker inn Handelsregister des Königlichen Stastgerichts zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 30. September 1878 sind am selbigen Tage folgende Cintragungen erfolgt: In unser Genossenschaftsregister, woselbst unter Nr. 42 die hiesige Genossenschaft in Firma: Fabrik für Bantischlerei Fortuna Eingetragene Genossenschaft

maschinen,

vermerkt steht, ist eingetragen:

Die Ger en at ist durch Beschluß der Ge⸗

neralversammlung vom 22. September 1878

e . worden. b sind die bis⸗

. en Vorstandsmitglieder, die Tischlermeister

8 und Gustav Kraut, Beide zu rlin.

In unser Gesellscha er, woselbst unter Nr. 527I die hiesige re n g 3 S. A. Pape

ae,. 4 . 3 . st durch sein e Handelsgesellscha Uebereinkunft en e ö

Gelöscht ist: Firmenregister Nr. S552; die Firma: F. L. Hoffmann & Co. Berlin, den 30. September 1878. ö . Stadtgericht. I. Abtheilung für Civilsachen.

Krieg. BGSekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 289 die irma Joseph Cohn zu Brieg und als deren In⸗ aber der Destillateur Joseph Cohn hierselbst ein⸗ getragen worden. ͤ Brieg, den 19. September 1878. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Celle. Handels register des Amtsgerichts Celle.

In dem hiesigen Handelsregister ist eingetragen auf Fol. 267 zur Firma: F. W. Schultze Nach⸗ folger, auf Grund eines abgeschlossenen Vertrages als jetzt alleiniger Inhaber:

Kaufmann und Brennereibesitzer Wilhelm Horst⸗ mann in Celle, mit Einwilligung der bisherigen Inhaberin Pauline Schultze, jetzt verehelichte Horstmann. Celle, den 28. September 1878. Königliches Amtsgericht. Abthl. I. rise bach.

Cölm. Auf Anmeldung ist bei Nr. 1683 des hiesigen Handels. (Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma: „Alois Storch Söhne“ in Cöln und als deren Gesellschafter die daselbst wohnenden Kaufleute Alois Storch junior, Heinrich Friedrich Wilhelm Storch und Christoph Storch vermerkt stehen, heute die Eintragung erfolgt. daß der Kaufmann Heinrich i Wilhelm Storch aus der ge,, chieden ist und daß letztere von den beiden übrigen Gesellschaftern unter dersel⸗ ben Firma sonst unverändert fortgeführt wird. Cöln, den 23. September 1875. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.

Cöklm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Prokuren⸗) Register unter Nr. 1398 ein⸗ getragen worden, daß der in Cöln wohnende Kauf⸗ mann Louis Gottschalk für seine Handelsniederlaf⸗ sung daselbst unter der Firma: „Louis Gottschalk C Cie.“ den in Föln wohnenden Eduard Knauer zum Pro⸗ kuristen bestellt hat. Cöln, den 24. September 1878. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.

KEnnacdlem. Bekanntmachung.

Fol. 431 hiesigen Handelsregisters ist zur Firma Albert Tholen hierselbst eingetragen: .

Die Firma ist erloschen.

Emden, den 25. September 1878.

Königliches Amtsgericht. III.

hom sen.

Freihurg i. EB. Bekanntmachung. Nr. 34027. Unterm Heutigen wurde unter O. 3. ö zum Gesellschaftsregister folgender Eintrag gemacht: Laut öffentlicher Urkunde vom 23. Juni ds. Is. wurde dahier unter der Firma: „Loge zur edlen Aussicht in Freiburg ü / BS. eine Aktiengesellschaft mit dem Sitze in Freiburg i. / B. gegründet, deren Gegenstand ist: für die Dauer der Loge zur edlen Aussicht für die Deckung und Befriedigung der Be—⸗ dürfnisse derselben in vermögensrechtlicher ünd finan⸗ zieller Beziehung. Deren i eren ist unbeschränkt. Das Grundkapital wird gebildet aus dem derzeitigen in Miteigenthum sämmllicher Mitglieder der Loge befindlichen Vermögen, nämlich einem Hause Nr. 6 der Sedanstraße eingetragen im Grundbuche Band 53 Nr. 121 u. 464, Seite 175, 176 auf den Namen der Loge, dessen Werth nach Abzug der darauf ruhenden Schulden ad 33,000 M angegeben ist zu 2,500 M6, ferner Fahrnisse im Werth von 3000 6; dieses Grundkapital wird in 144 Aktien im Be⸗ trage von je 159 „6, lautend auf den Namen, ge—⸗ theilt, und statt Bezahlung der Aktiensumme in baarem Gelde räumen die Aktionäre das ihnen zu⸗ stehende Eigenthum an dem obigen Vermögen in vollem Umfange als eine auf das Grundkapital an⸗ zurechnende Einlage ein. Das Grundkapital darf vermehrt werden bis zur Höhe von 60909 SH durch weitere Emissionen auf den Namen lautender Aktien zu je 150 M, deren Einlagen in baarem Gelde bestehen, und auf eine jede derselben mindestens 10 Prozent eingezahlt werden 332

Das Gesammtkapital jeder dieser Emission neuer Aktien darf 4500 nicht übersteigen. Ueberdies gründet die , . einen besonderen Fond bis zur Höhe von 26, M, genannt ‚Freimaurerfond zur edlen Aussicht!“ zur ,, der ge⸗ nannten Zwecke. Er wird gebildet aus:; den jährlich zu entrichtenden Beiträgen der Mitglieder zu 2 oder einer einmaligen Einlage zu 50 S aus dem Vorausbetrage der Neueintretenden zu 3 S6 aus der lährlich von der Generalversammlung geneh⸗ migten Summe des Ueberschusses des Vermögens aus den in des Fonde kapitals aus unent⸗ geldlichen Vermögens zuwendungen.

Der Vorstand zeichnet für die . in der Weise, ß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ sellschast ihre Unterschrift beifügen, und sind jeweils die Unterschriften von 2 Mitgliedern erforderlich. Die Bekanntmachungen erfolgen in der Freiburger und der Breisgauer Zeitung, oder in andern vom Aussichtsrathe bis zur nächsten Generalversammlung zu bestimmenden Blättern.

Freiburg i. / BS., den 25. September 1878.

¶GxCaetn. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist unter Nr. 62 zu⸗ ele 66 vom heutigen Tage vermerkt wor- daß d . Heimann Glaß, als deren Inhaber der Kaufmann gleichen Namens von hier

46 en steht, gelöscht worden. den 12. September 1878. Königliches Kreisgericht. Der Handelsrichter.

Holberstadt. Bekanntmachung.

Zufolge Verfügung vom 18. September 1878 ist:

a. im Gesellschaftsregister sub Nr. 14 die Han⸗ n, „J. G. Klamroth“ zu Halber⸗ stadf mit einer Zweigniederlassung in Nien⸗ burg a. W. gelöscht, und

im Firmenregister sab Nr. 670 die Firma „J. G. Klamroth“ zu Halberstadt mit einer Zweigniederlassung in Nienburg a. W. und als deren Inhaber der Kaufmann Gustay Klamroth zu Halberstadt eingetragen.

Halberstadt, den 23. September 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Hildesheim. Bekanntmachung. Nachstehendes: Auf Fol. 4 des hiesigen Genossenschaftsregisters ist heute eingetragen:

Firma: „Wätzumer Molkerei, einge⸗ tragene Genossenschaft“ zu Wätz um.

Gegenstand der Genossenschaft ist, die Milch der Milchkühe der Genossenschafter in einer für Rechnung der Genossenschaft an⸗ gelegten und betriebenen Molkerei zu ver⸗ werthen.

Die Zeitdauer der Genossenschaft ist un⸗ bestimmt und wird letztere durch einen Vor⸗ stand von 3 Personen vertreten; die Zeich nung erfolgt durch zwei Mitglieder des Vor- standes, unter denen sich der Vorsitzende oder dessen Stellvertreter befinden muß.

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen durch die Gersten⸗ bergsche Zeitung in Hildesheim unter der Firma der Genossenschaft und werden vom Vorstande unterzeichnet.

Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind: Landwirth Heinrich Rühmekorf, Vorsitzender, Hofbesitzer Ernst Bartels, Stellvertreter des

Vorsitzenden,

Landwirth Louis Lunde, Rechnungsführer, sämmtlich in Wätzum.

Wahlprotokoll mit Statut vom 23. März d. J. befindet sich im Originale in Akte Nr. 4 des Beilagebandes Nr. 1 zum Ge⸗ nossenschaftsregister.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 25. September 1878 am selben Tage.

Reinhard, Aktuar. Das Verzeichniß der Mitglieder kann jeder Zeit dahier eingesehen werden. wird damit veröffentlicht. Hildesheim, den 25. September 1878. Königliches nn,, Abtheilung V. rner.

Hilelesheäim. Selanntmachung. Auf Folium 755 des hiesigen Handelsregisters ist eingetragen: 1) Firma: Carl Rodewald. 2) Inhaber: Wein, Liqueur⸗ und Cigarren⸗ händler Carl Rodewald in Hildesheim. 3) Ort der Niederlassung: Hildesheim. Hildesheim, den 25. September 1878. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Börner.

Hildesheim. Bekanntmachung. Auf Fol. 268 des hiesigen Handelsregisters ist zur

Firma: J. J. Schmidt dahier

eingetragen: .

Die Firma ist erloschen. Hildeslseim, den 25. September 1878.

Königliches ö Abtheilung V. örn er.

Hildesheim. Bekanntmachung. Auf Folium 754 des hiesigen Handelsregisters ist eingetragen: 1 n g. Dorette Renneberg. 2) Inhaberin: Weißwaarenhändlerin Dorette Renneberg in Hildesheim. 3) Ort der Niederlassung Hildesheim. Hildesheim, den 25. September 1878. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Börner.

Hanks ehmem. Laut gerichtlicher Verhandlung, P. d. Seckenburg, den 6. September 1878, haben der Kaufmann Bernhard Altstadt zu Alt⸗Inse und seine Ehefran Auguste Heinriette, geb. Do⸗ binski, die Gemeinschaft der Güter und des Er⸗ werbes ,, Eingetragen zufolge Verfügung vom 25. Septem⸗ ber 1878 am nämlichen Tage. KWankehmen, den 25. September 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

* *

Leipzæiꝶ. Handelsregister⸗ Einträge de s K Sachsen , zusammengestellt vom Königlichen Handelsgericht Leipzig. Annaborg. ,, im Bezirksgericht.) Am 21. September. Fol. 320. Schenten K Ebeling; gelöscht. Auerbaoh. (Gerichtsamt.) Am 23. September. Fol. 184. Karl Knoll; Otto Schönfelder ist ö Gerichteamt) us ; erichtsamt. Am 29 September. Fol. 8. Range & Sohn in Schellenberg und Inhaber Carl Friedrich Range und dn d , icht im Benirksgericht) autzen. (Handels ger m Bezirksgericht. * 20. September.

Großh. Bad. Amtsgericht. 3 Graeff. s

m Fol. 120. er n Maschinenfabrik vormals J. F. Petzold; Carl Julius Bach aus dem Direk

torium ausgeschieden; Eduard Johann Hugo Rösky

ten.

firmirt uchmeyer

in dasselbe eingetre Mhemultz. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 16. September.

Fol. 1549. Attiengesellschaft für Ban- und Grunderwerb zu Chemnitz; ist auf⸗ gelöst; Wilhelm Robert Baumann und Max von Stern nicht mehr Vorstandsmitglieder, Wilhelm Robert Baumann, Arthur Staritz und Gustav Adolph Schneider sind Liquidatoren.

Am 18. September.

Fol. 1828. Buchmenyer & Schaale; künftig C. H. Schaale; Carl August ist ausgeschieden.

Am 20 September.

Fol. 565 . X. Schubert; Amalie Bertha Schubert ist nicht mehr Mitinhaberin.

2 2071. Th. Kloß; Inhaber Carl Theodor Kloß.

Fol. 2018. S. Sochaezewski; Emil Socha—⸗ czewski's Prokura gelöscht.

Fol. 1717. R. Drescher; Ernst Woldemar Böhneck's Prokura gelöscht.

Am 23. September.

Fol. 2072. J. Zimmermann; Inhaber Fried⸗ rich Ferdinand Zimmermann.

Fol. 2073. Gebrüder Ulbricht; Inhaber Carl Otto Ulbricht und Julius Bernhard Ulbricht.

Dresden. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) m 13. September.

Fol. 3293. Philippsohn & Co.; Salomon Philippsohn ist ausgeschieden.

Am 14. September.

Eol. 382. S. J. Fischer; ist aufgelöst; Carl Julius Robert Fischer Liquidator.

; m 16. September.

Fol. 3304. C.. FJ. Müller; Inhaber Johann Carl Friedrich Müller.

Fol. 3305. A. Richter; Inhaberin Anna, verw. Richter, geb. Spange; Prokuristin Marie Amalie Richter.

Am 19. September. 8163 3306. R. Seithel; Inhaber Richard Seithel.

Fol. 3307. Vollmar Berger; Inhaber Volkmar

Stephan Berger. Am 20. September. Fol. 3308. Aug. Killies; Inhaber Friedrich

Christlieb August Killies.

Fol 3309. Gebr. , Inhaber Gustav

Anton Ludwig und Hermann Otto Ludwig. Am 21. September.

Fol. 3310. C. Heinrich Barthel; Inhaber Carl Heinrich Barthel.

Ehersbaoh. ¶Gerichtsamt.) Am 19. Septenber.

Fol. 79. J. G. Wünsche; in Neu⸗Ebersbach; gelöscht.

Frauensteln. (Gerichtsamt.) Am 29. September.

Lol. 25. August Felgner; gelöscht.

Fol. 27. Paul Stölzner; Inhaber Paul Alexander Stölzner.

Glauohan. (Fürstl. u. Gräfl. Schönburg'sches Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 19. September. Fol. 447. Heinrich Schenker; Inhaber Carl Heinrich Schenker.

Fol. 448. Heinrich Dittrich; Inhaber Heinrich Ludwig Dittrich.

Halnlohen. Gerichts amt.) Am 16. September.

Fol. 157. Marie Müller; gelöscht.

Fol. 179. C. A. Seidel; Inhaberin Christiane Auguste, verehel. Seidel, geb. Berger; Prokurist Carl Friedrich Wilhelm Seidel.

Am 18. September.

E. L. 12. Friedrich Schmidt; gelöscht.

Fol. 17. Carl Schennert; Carl Gotthilf 4 ist ausgeschieden; Alexander Risch In⸗

aber.

Fol. 180. K. Quosig; Inhaberin Friederike Ca⸗ roline, verehel. Quosig, geb. Buhl; Prokurist Carl Adolf Quosig.

iolpzig. 9 im Bezirksgericht.)

m 17. Sepiember. Fol. 4252. Julius Claus; Inhaber Ernst Julius Claus.

Fol. 4253. H. Görlitz; Inhaber Max Hermann

Görlitz. Am 18. September.

Fol. 2783. Gerson & Nelke; Gustav Joseph Gerson ist . die Prokura der Frau Bertha Gerson erloschen.

Fol. 4254. Lustig & Co.; Inhaber Adolf Lustig und Martin Adolf Neumann.

Fol. 42535. Enderlein & Moulin; Inhaber Friedrich Otto Enderlein und Franz Moulin.

Am 19. September.

FEol. 3896. J. G. E. Müller; gelöscht.

Fel. 4256. Theodor Eichler; . Martin Carl Theodor Eichler.

Am 20. September.

Fol. 137. C. F. Steinacker; auf Caroline Louise, verw. Einhorn, geb. Gerischer, übergegangen; ein Kommanditist eingetreten. . 6. 3983. R. Präger; Emil Roggen ist Pro⸗ urist.

Eol. 4257. Albin Etzold; Inhaber Carl Albin Ferdinand Etzold.

Fol. 4258. A. Goldfuß:; Inhaber Gustav Adolph

Goldfuß. Am 23. September.

Fol, 1777. Gustav Markendorf; Carl Oscar Gotthilf Brühl ist ausgeschieden; Moritz Alfred Müller Prokurist.

Am 24. September. ö

Fol. 2527. Ackermann & Hering; Matthäus Ludwig Eberhard Ackermann ist , künf⸗ tig: Firmirung Gebrüder Hering.

Fol. 3819. 6. ul. . K Co; Johann Bernhard Stelnmeyer sst ausgeschieden.

Fol. 3924. ug . j Friedrich Wilhelm Heinrich Hempel ist ir ed lünftige Firmi⸗ rung Hugo Hartig & Co.

Fol. 4122. Schröder C Sichling; Franz Albert Krghl's Prokurg gelöscht. .

Fol. 4339. 3 G. Glitzner's Dampfsägewerk; auf Guslar Abdlph Gkitner und Whelm Auguft

iel übergegangen.

Fol. 4259. P. Kunz; Inhaberin Pauline verw. Kunz in Breslau.

Lolpꝛlg. Gerichts amt II)

Am 19. September. Fol. 75. Otto Dietel Nachfolger in Plagwitz; erloschen.

Fol. 145. Nobert Klemm vdaselbst; Inhaber

Carl Robert Klemm.

Meerane. ( Grãfl. Schönbur g' sches Gerichts amt.) Am 24 tember

Fol. 44. Franz Oehmig's Söhne; Carl Ernst Strödel's Prokura gelös * 2 Am 25. September. Fol. 514 Lewin & Fee tz: Inhaber David Lewin und Friedrich Hasselbach. Osohatz. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) m 19. September. Lol. 3. Herrmann Berger; gelöscht. Fol; 93. Rustav Röber; ihn Firna. (Gerichtsamt.) Am 19. September. Fol. 82. Groß & Nitzsche in Mügeln; Robert Alban Nitzsche ist ausgeschieden. Flanon. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 10. September. Fol. 485. A. Serno; Inhaberin Anna Louise, verehel. Serno, geb. Schlichting. Am 18. September. Fol. 88. Louis Seidel in Plauen; Louis Seidel ist verstorben, Christianna Sasanne, verw. Seidel, geb. Schindler, Inhaberin der Firma.

Fol. 474 Max Coder; künftige Firmirung: Coder Oertel Rudolph Bernhard Vertel ift Mitinhaber.

Rolohenbaoh. (Gerichtsamt.)

Am 21. September. Fol. 14. C. Grabner; Franz Richard Grabner ist ausgeschieden; Marie, verw. Grabner, und Bruno Röber sind neue Firmeninhaber. Roohblltz. (Gerichtsamt.) Am 21. September. Fol. 12. C. S5. Werner in Geringswalde lautet künftig: C. H. Werner & Sohn; Carl Emil Werner ist Mitinhaber. Ross woln. Gerichts amt.) Am 13. September. Fol. 137. F. W. Kühne; Inhaber Friedrich Wilhelm Kühne. ; Sohelbenberg. (Gerichts amt.) Am 19. September. Fol. 90. G. Herm. Brückner; Inhaber Gustav Hermann Brückner. Am 20. September. Fol. 58. C. 5. Keller in Crottendorf; Johann Friedrich Zunkel Inhaber der Firma geworden; künftige Firmirung: C. F. Keller Nachfolger. Sohneoherg. (Gerichtsamt.) Am 21. September. Fol. 132. R. Kirsten in Aue; Inhaber Robert Wilhelm Kirsten. Sohwarzenberg. (Gerichtsamt.) Am 18. September. Fol. 37. C. E. Weidenmüller in Antonsthal; Robert Otto Weidenmüllers Prokura gelöscht. Waldheim. (Gerichtsamt.) Am 18. September. Fol. 16. J. G. Hauschild & Söhne; Clemens Th. Hauschild ist nicht mehr Inhaber; Franz Anton Clauß und Carl Emil Adolph Schwarze sind In⸗ haber; künftige Firmirung J. G. Hauschild &

Söhne Nachf. ; . .

öh Am 23. September.

Fol. 56. C. A. Döring & Co.; Otto Louis Waldemar Brock's Prokura gelöscht.

Ilttan. (Handelsgericht im Bezirksgericht) Am 20. September. Fol. 78. Hermann Reinhardt; gelöscht. Ls ohopan. (Gerichtsamt.) Am 20. September.

Fol. 41. A. Gensel & Sohn; Paul Richard Gensel ist aus geschieden.

Zwiohan. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 17. September.

Fol. 374. Steinkohlenbanverein Concordia zu Nieder⸗Oelsnitz; Carl Gotthilf Ferdinand Ehrler ist aus dem Vorstande ausgeschieden.

Berichtigung: In dem in der 2. Beilage zu Nr. 213 dieses Blattes abgedruckten Verzeichnisse muß es bei der Firma Chemische Fabrik Gold⸗ schmieden Lömig & Co. in. Dresden überall anstatt ‚„Lömig“ vielmehr „Löwig“ heißen.

Himbanrg. In das Prokurenregister des Amts Montabaur wurde heute zufolge Verfügung vom 24. September 1878 Folgendes eingetragen: 1) Laufende Nr.: 15. 2 Bezeichnung des Prinzipals: Die Hindelsfrau Wittwe des Peter Gerz, Anna Augustine, geb. Gerharz zu Wirges. 3) Bezeichnung der Firma, welche der Prokurist zu zeichnen bestellt ist: Peter Gerz Wittwe. 4) Drt der Niederlassung: Wirges. 55 Verweifung auf das Firmen⸗ oder Gesell⸗ schaftsregifter: ; Die Firma Peter Gerz Wittwe ist ein⸗ getragen unter Nr. 46 des Firmenregisters. 6) 5 des Prokuristen: Adam Eschenguer zu Wirges. Limburg, den 25. September 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. v. Kienitz.

Maxcehurg. Handelsregister. . Die Firma: B. J. Cohn hier, Firmenregister

Nr. 1570 ist gelöscht zufolge Verfügung von heute. Magdeburg, den 27. September 1878.

Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. J. Abtheilung.

Memel. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 712 der Kaufmann Carl 8 Ort der Niederlassung: Memel. irma: Carl Koenig, eingetragen zufolge Verfügung vom 25. September 1878 am heutigen Tage. Memel, den 26. September 1875. Königliches Kreisgericht. Handels⸗ und J e fe.

Menatadt O. /S. In unser Firmenregister ist ufolge Verfügung vom 23. September 1878 die

irma: G. Wilh. Aust zu Neustadt O. /S.

Neustadt O. /S. tragen worden.

eing en:

Oherstelim.

Gütertrennu

Posem.

ist erloschen.

Eronzlam.

Albert

Königliches

Prenzlam.

Bezeichnung

HKatlhemor.

solß⸗ Verfügung sel

begonnen.

Sallzum em.

Vou stadt Meckel. . Tage ist in das Handelsregister hierselbst ag

eingetragene hiesige

Prenzlau, den 26. Se . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

am 24. September 1878 einge⸗ In

Neustadt 62 den 23. September 1878.

liches Kreisgericht. rste Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom

Fol. 8 Nr. 15. Firma H. Weil: die Firma ist erloschen. Neustadt Meckl., den 23. September 1878. Großherzogliches Stadtgericht.

Unter heutigem Datum ist sub

Nr,. 268 der Firmenakten in das hiesige Handels

register eingetragen:

rma; E. Leven. * Fischbach.

1) Inhaberin, alleinige: die Ehefrau des Wirthes Edmund Leven zu Fischbach, Charlotte Elisa⸗ betha, geborne Grub, daselbst, unter Autori⸗ sation ihres Ehemannes und mit diesem in

ng lebend.

2) Prokurist: der Ehemann der Firmeninhaberin, Wirth Edmund Leven zu Oberstein, den 25. September 1878. Großherzogliches Amtsgericht.

Fischbach.

Keßler.

Handelsregister.

irma: Dzionara

Die in unserm . unter Nr. 1810

Posen, den 25. September 1878, Königliches Kreisgericht.

Bekanntmachung. ;

Die unter Nr. 19 Colonns C. unseres Firmen⸗ registers eingetragene Firma: Hermann Theodor . mit dem Sitze in Prenzlau ist zufolge Verfügung om 20. September 1878 .

Prenzlau, den 25. Septem

edeler

er 1878. Kreisgericht. J. Abtheilung.

Bekanntmachung. ; In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist zufolge Verfügung vom 20. September 1878 unter Nr. 237 Folgendes eingetragen worden: Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Ernst David. Ort der Niederlassung:

Prenzlau. der Firma:

Ernst David vormals

A. Hedeler. eptember 1878.

Bekanntmachung.

In das Gesellschaftsregister ist unter Nr. 46 zu⸗

vom 25. September 1878 an dem⸗

en Tage eingetragen worden:

Firma der Gesellschaft: Ballh

Sitz der Gesellschaft:

ausen & Schnippel,

Rathenow,

Rechts verhältnisse der Gefellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) Gustav Ballhausen zu Ra⸗ henow, 2) . Oskar Schnippel daselbst. Die Gesellschaft hat am 25. September 1878

Rathenow, den 25. September 1878. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

H eich emha ch i. / Sela. In unser Firmenregister ist bei Nr. 24 das Er—⸗ löschen der Firma:

Bekanntmachung.

„Theodor Mirbt“

zu Gnadenfrey heute eingetragen worden. Reichenbach i. / Schl., den 21. September 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

RKReiehenhach i. / Schl. In unser Firmenregister ist bei Nr. 136 das Er⸗ löschen der Firma:

zu Mittel ˖⸗Peterswaldau heute eingetragen worden. Reichenbach i. / Schl., den 27. September 1878. Königliches Kreisgericht. J. Atheilung.

Bekanntmachung.

B. Lichey⸗“

Laut Anmeldung und Eintrags

vom heutigen ist Bürgermeister Mayfahrt aus der

Bl. 103 des Handelsregisters eingetragenen Firma Manyfahrt und Hill hier ausgetreten.

Salzungen, den 28. September 1878.

Herzogl. Kreisgerichts⸗ Deputation für freiwillige Gerichtsbarkeit.

1) Richard 2 Arthur

übergegangen.

Schmain lk allem.

Schell

Nr. 69 des Hande s⸗ Registers.

er.

Laut Anzeige vom 16. d. Mts. ist die Firma: „Gustav Lesser, Caspers Sohn“ zu Brotterode auf die Kaufleute:

Schwarzkopf und Lesser,

Beide daselbst,

Eingetragen am 25. September 1878.

Schmalkalden, den 25. September 13878.

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

dahier, Namens

Schrim u Firma . e, t 5

Schimmelpfeng.

Selim a Ila alldem. Nr. So des Handels

Registers.

Laut Erklärung vom 16. d. Mt. ist die nunmehr volljährige Mitinhaberin der Firma: „Carl Bauer“

Flora Bauer, Ehefrau des C. W. rankfurt a. M., zur Zeichnung der

erechtigt.

Eingetragen am 23. September 1878.

Schmalkalden, den 23. September 1878. Königliche Kreisgericht Deputation.

Sch immelpfeng. Bekanutma

Auf dem für die . Berustein in

Gößnitz an regist

ol. 4260. F. Dans; Inhaber Felix Daus. Fol. 4261. fir i , . er Julius Nathan Fränkel.

sub Nr. 227 des . und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Wilhelm Aust zu

do. Mt. laut

egten Folium 24 des dasigen Ha i 1 Grund des Anbringens vom 12.

ndel schlusses vom heutigen Tage alg

haberin Ernestine verw. Bern ein, geb. , ö . er ĩ Herzoglich ,, ause,

A.. Ass, 9 i. x. h

sehmandllm. BSetann t machnug. Auf Folium 58 des Hanbeleregisters für Gößnitz 6 5 * 2 2 der Firma o otzin eingetragen . . 3 che rl sind die derma len in Gößni wohnbaften Kaufleute Louis Ftzigsohn un Moritz Kotzin aus Berlin.

Die Gesellschaft hat mit dem 4. Jul? ds. Is.

begonnen. Schmölln, am 27. September 1878. Herzoglich Sächs. Gerichtẽ amt. Krause, G. A. ⸗Ass. i. V.

Spam daun. Bekanntmachung. . Gelöscht ist Firmenregister Nr. 359 die Firma C. K Neossow zu Spandan und in das Gesell⸗ schaftsregister des unterzeichneten Gerichts unter Nr. 52 Nachstehendes eingetragen: 1 Rrma: C. J. Rossom, 2) Sitz der Gesellschaft: Spandau. 3) Rechteverhältnisse der Gesellschaft.

Die Gesellschafter sind: . ; 3 der Kaufmann Carl Ferdinand Rossow. 2) der Kaufmann Christoph Friedrich Wilhelm

Feuerherdt.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist der Kauf⸗ mann Christoph Friedrich Wildelm Feuerherdt allein berechtigt. Die Gesellschaft hat am 27. Sep- tember 1878 begonnen. Eingetragen zufolge Ver⸗ fügung vom 27. September 1878.

Spandau, den 27. September 1878.

Königliches Kreisgericht.

Stall pbönem. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist ad Nr. 218 des Firmenregisters die Firma Carl Neufeld zu Eydkuhnen, ö ad Nr. 48 des Prokurenregisters die für die Handelsniederlassung in Firma Carl Neufeld zu Eydkuhnen der Frau Caeeilie Neufeld, geb. Neumark zu Warschau, ertheilte Prokura gelöscht worden. Stallupönen, den 24 September 1878. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Sta lupönem. Bekanntmachung.

Sub Nr. 243 des Firmenregisters ist die Firma: „Carl Nenfeld . M. Blumen⸗ feld! und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Blumenfeld zu Eydkuhnen mit dem Nie⸗ derlassungsort Eydkuhnen zufolge Verfügung vom 24. September 1878 eingetragen worden.

Stall upönen, den 24. September 1878.

Königliches Kreisgericht. rste Abtheilung.

Stallupdmnem. BSefannlmachung.

Die von der Handlungsgesellschaft Scheumann et Spiegel zu Eydkuhnen für ihre mit der Firma Scheumann et Spiegel sub Nr. 19 des Gesell⸗ schafts registers eingetragene Handelsniederlassung zu Eydkuhnen mit einer Zweigniederlassung zu Berlin dem Kaufmann Ogcar Kuznitzki zu Berlin mit der Maßgabe ertheilte Prokura. daß derselbe ermächtigt ist, in Gemeinschaft mit einem anderen N der Handlung Scheumann et Spiegel deren Firma zu zeichnen, ist sub Nr. 53 unseres 1 zufolge Verfügung vom heutigen

age eingetragen worden.

Stallupönen, den 24. September 1878.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Stallupönem. Bekanntmachung.

Die von der Handlungsgesellschaft Scheumann et Spiegel zu Eydkuhnen für ihre mit der Firma Scheumann et Spiegel sub Nr. ig des Gesell⸗ schaftsregisters eingetragene Handelsniederlassung zu Eydkuhnen mit einer Zweigniederlassung zu Berlin dem Kaufmann Franz Wentzel zu Berlin mit der Maßgabe ertheilte Prokura, daß derselbe ermächtigt ist, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen der Handlung Scheumann et Spiegel deren k zu zeichnen, ist sub Nr. 54 unseres Pro-

renregisters zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden.

tallupönen, den 24 September 1878.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

stettin. Gelöscht ist in unserem Firmen register unter Nr. 1594 die Firma: Max Sand⸗ berg zu Alt⸗Damm. . Stettin, den 25. September 1878. Königliches Ser und Handelsgericht.

stettim. In unser Gesellschaftsregister wo⸗ selbst unter Nr. 562 die hiesige Dandlung in Firma: v. Domarus & Bork vermerkt steht, ist heute ein getragen: aner git darch en san s. Die Handelsgesellschaft ist dur n am 22. anuar 1878 erfolgten Tod des Gesellschafters. aufmanns Emil Bork, aufgelsst und das Handel sgeschäft nebst Aktivis und Passtwwis und dem Firmenrecht auf den Kaufmann o von Domarus zu Stettin übergegangen. Demnächst ist in unser Firmenreg: unter Nr. 1689 die 1 v. Domarus & Bork zu Stettin und als deren Inhaber der Kaufmann Otto von Domarus zu Stettin beute ö Stettin, den 25. September 187 Königliches See⸗ und Handelsgericht.

Suhl. udelsgerichtliche Bekanntmachun In 33 2 * heute unter Nr. *. die Firma:

O. Levn. als deren Inhaberin: die Ebefrau des Abraham 1 riette geborne Friedmann, zu Schwarza und als Ort der Niederlassung:

chwarza eingetragen worden. uhl, den 14. September 1878.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.