dieselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr
von dem der
bis zum 15. Oktober 1878 eins
dem Gericht oder dem Verwalter der e An⸗
zeige zu machen, und Alles mit Vorbehalt ihrer
. Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ ern. ;
fandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger der Gemeinschuldner . von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
. werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre ö mögen bereits rechtshaͤngig fein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte bis zum 23. Oktober 1878 einschließlich bei uns scheiftltz oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitlven Ver⸗ waltungspersonals auf den 13. November 1878,
Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Metsch, im Gerichtsgebäude, Zimmer Nr. 11, zu erscheinen.
Masse, resp. des Verlustes iüres Vorzugsre⸗ * ü 2. 8. ohne aß eine — 6 usion erfolgt. Vegesack, den 28. September 1878. Hansestadt Bremisches Amt.
Tarif- etc. Verunderumg en dex deutschen Eisenbahnen No. Z2z.
Hannoversche Staatsbahn.
annover, den 26. September 1878. Vom 1. Oktober d. J. an wird eine direkte Per⸗ sonen⸗ und Geyackbe förderung zwischen Scharzfeld⸗ Lauterberg und Walkenried einerseits und Börßum andererseits via Seesen stattfinden, auch werden von demselben Zeitpunkte ab für den Personenverkehr zwischen Osterode, Herzberg, Scharzfeld. Lauterberg, Walkenried einerseils und Braunschweig, Wolfen⸗ büttel. Börßum andererseits direkte Billets IV. Wagenklasse, sowie für den Verkehr zwischen Herzberg und Seesen Retourbillets zur Veraug—⸗ gabung gelangen. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
Niederschlesisch⸗MaaaroKWarQaWocooatuvn Berlin, den 19. September 1878.
Im direkten Viehverkehr zwischen Stationen der ö z 6 1201, 20ba MaͤrkischPosener Eisenbahn einerseits und Statio⸗ in Wechs hñso Lomb. 60 / nen der Königlichen Niederschlesisch⸗Märkischen und r. k Halle⸗Sorau⸗Gubener Bahn anderer seits (Tarif vom Geld- Sorten und Banknoten. J. Juni 5 sowie zwischen Stationen der Berlin⸗ Dukaten pr. Stück g. 65et. ba Görlitzer Bahn einerseits und Stationen der Halle⸗ 20.382 Sorau⸗Gubener, Berliner Nordbahn und Märkisch⸗ 16,24 ba 6 Posener Bahn andererseits (Tarif vom 1. Septem⸗ 4,186 ö. 8 . 4 * . . e m , ö. 1. überschießenden Stücke Vieh, wenn sie nur die Hälfte ; ⸗— 2 des Flächenraums des Wagens beziehungsweise Franz. Banknoten pr. 109 Francs. Bi, 65be sämmtlicher Etagen desselben oder weniger einneh⸗ Gesterr. Banknoten pr. 100 FI... . I73, 7562 men, für die Hälfte und wenn sie mehr als die do. Silbergulden pr. 199 Ei.. . I74, 05b- älfte diefes Flächenraums einnehmen, für die ganze do. iertelgulden pr. 190 Fl.. — läche des Wagens mit den tarifmäßigen Sätzen Russische Banknoten pr. 100 Rubei Bol, 5oba Fonds- und Staats- Papiere.
in . a 56 6 2. einzelne halbe Wagenladungen Vieh ohne gleich- Deutsch. Reichs-Anleihe 4 14. n. 1.I0. 85, ze itige Auflieferung ganzer Wagenladungen ist nicht Oonsolidirte Anleihe, 3 r es zu lässig. Königliche Direktion der Niederschle⸗ do. do. .. 4 1I. u. 1/7. 35, 990 bz
sisch⸗Märkischen Eisenbahn.
Ostbahn. Bromberg, den 23. September 18578.
. Bör sen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
kieenbahn. Stamm. und Stamm- Prioritata- Atien. .
. / r. , . e ꝛ ; sind die in einen amtlichen o0s8e . . — pr. Stück I. I. and nichtamtlichen Theil getrennten Coursnotirungen nach 'den do Eräm.· - Pfdbr. 4 112 ie ein 1 — . I gerlammerten Diria . II. U. 1/7. 5006 , 1j. n. i los zh Aach. Nastrieh. 1 111. 15, 25b2 6 Altona- Kieler 1.1. 125, 75bz
rucammen gehsrigen Eltektengattungen geordnet und die nich oldenp. 40 Thlr. L. p. St. 3 172. III. u. 1/7. 94,90 B Bergisch- Märk.. LI. 78. 90ba
amtlichen Rnbriken durch (N. A) bezeichnet. — Die in 145 * benmdl. Gesellschaften inden Sich a. . Amerik. rückz. 1881 SG LT 1s7. do. as. 18585 ge] 3 6 H- 1. K . 39 Berlin Anhalt.. 11. n 7. 02, 25ba Berlin- Dresden L4. 109, 75ba B
do. do. I885 575 6 1,1 u. I7. 1. u. I/I7. 658. 75 6 Berlin- Görlitz.. 11. 12, 60ba
o. Bonds fund) 5 16.84. do Berlin- Hamburg. 11. 193, 3062
do. ; S 45 165. 6 9.12 New - Yorker Stadt- Am̃ 96 1/7.
Brl. Potsd. Mag. 111 b Berlin- t ett. abg. 8 ö 6
do J 15. 111 . 9 k V. I/11. 111, Norwegische Anl. de 1874 1565. 15/11 Br. Schw. Freib. Göin · Ninden·. ; .
geh we clische Staats Anl. 4] IS. i. Is 7 hp Halle - Sor. Guben 12, 39ba &
do. Hyp. · Pfandbr. B Oester. Gold-Rente ... . *
Hanno. Altenb. . 12, 75b Märk. Posener. .
do. Papier-Rente. 8. 52 906 z B Magd. Nalberst. id. z5pba d .
do. do. . 52, 90ba B iher lente ie. o. ö 185 Sch ob⸗ Münst. Hamm gar — — Vds chl. Mrk. gar. 96 Moba Vordh. - Erf. gar. ; 17666 abg. 127, 50bz
. 250 FI. ö Qesterr. Kredit lo) 1858 - Pr. Stück Ziehung. Obschl. A. C. B. E. do. Litt. B. gar. abg. — — d) 40, 19b2 6
Oesterr. Lott Anl. 186505 LI5. n. II. 107, 20b2 do. do. 1864 — pr. Stück 256. 09b2 B Pester Stadt- Anleihe 56 II. u. 1/7. 76 60ba 60 0 ; , . l garis che Goldrente. . 6 1.1. u. I/7. 72, 69ba B nein! er- Bahn C gh. Lhb⸗
Hngar. Gold Ttancibriets 5 i 3. n. I s Soc K 1. ig, Lsot. pa G
Ungar. St. Eisenb. Anl. 5 . II7. 71. Soba ö gar) r ea.
Starg. Posen gar. ; ae B
r. r 100,40
inger Lit. A. 116, 402
gi, oba
do. Loose pr. Stück 150, 5oba 6 Thur. it. h. gar] 100, 30b2
I6. u. 1 /I7. 102, 85 G . an, * . 33 oba B do. Lit. C. (gar.) Tilsit · Insterburg El, 00bæ IS, 102
do. do. II. Em. .. ) 2. 1. 1/8. ö 60 B Ludwigshf. Bexp. 72, 75bz
do. do. kleine.C 12. u. 1/8 Italienische Rente X 5 II. n. 1/7. 72, Sa 72, Soba S6 8. Mainz - Ludigsh. Mekl. Erdr. Franz. 11100b260 Sd, (00 ba
18. 17. do. Tabaks- Oblig. . I/ 7. — 8 17. 102. 60ba ; ; Oberhess. St. gar. 43, 30b2 B
eine Abschrift derselben und ibrer Anlagen beizu⸗=
. 6 im iger, welcher 4 — —
Glãub richtsbezirk wohnt, * bei der seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften Bevoll⸗ 2 — . 3 ee fre, n
n — werden zu 6 vorgeschlagen die Rechts
anwälte Justiz⸗Räthe Euchel und Jacobson und Rechtsanwalt Gerth. s
Lala. in das Handelsregister des kai ih e , r e e e ,
Firma: H. * A. J. in Uslar; zu Col. 3: Firmeninhaber:
Nach dem Tode des bisherigen Inhabers sind nunmehr Inhaber der Firma:
1 Wittwe Wilhelmine Lutz, geb. Hennecke,
Y die unverehelichte Marie Lutz,
3) Kaufmann Otto Lutz.
4) Polytechniker Erich Lutz, Berlin, den 28. September 1878.
ämmtlich zu Uslar; Königliches Stadtgericht. zu * 2 ; Er ste e me für Civilsachen. Offene Handelsgesellschaft seit 1. August 1878. —— um Zeichnen der Firma und Vertretung der Ge⸗ 18254 sellschaft ist nur der Kaufmann Otto Lutz zu Uslar Aufforderung der Konkursgläubiger. berechtigt. In dem Fonkuürse über das Vermögen des Uslar, den 26. September 1878. Kaufmanns Carl Wendt zu Landsberg a. W. Königliches Amtsgericht. Abth. II. ist zur Anmeldung der Forderungen der Konku rs⸗ Hagelberg. gläubiger noch eine zweite Frist — — bis zum 24. Oktober 1878 einschließlich VWweimar. Bekanntmachung. festgesetzt worden. Die Band A. Fol. 67 des Handelsregisters der Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht unterzeichneten Behörde eingetragene Firma Albert angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie ofmann in Weimar ft laut Beschluß vom mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem eutigen Tage gelöscht worden. dafür verlangten Vorrechte bis zum . Weimar, am 25. September 1878. Tage bei uns schriftlich oder zum Protokoll an⸗ Großherzoglich S. Justtzamt. zumelden. ; Nach Abhaltung dieses Termins wird , , Brüger. Der Termin zur 6 aller in der Zeit vom kh mit der Verhandlung über den Akkord ver⸗ 6. August 1878 bis zum Ablauf der zweiten Frist fahren werden. Weimar. Bekanntmachung. angemeldeten Forderungen ist auf . Zugleich ist noch eine zweite Frist zur An⸗ In das Handelsregister der unterzeichneten Be⸗ den 26. Oltober 1878, Vormittags 11 Uhr, meldung hörde ist Bd. B. Fol. 71 laut Beschluß vom heuti, vor dem Kommissarius, Herrn Nreisgerichts⸗ bis zum 27. Dezember 1878 einschließlich gen Tage eingetragen worden die Firma:; K. Vogt Rath Neumann, im Termintzimmer Nr. 21. an fest esgft und zur Prüfung aller innerhalb derselben in Weimar, Inhaber: Katharine Vogt, geb. Alt⸗ beraumt, und werden zum Erscheinen in diesem . blau gr ht angemeldeten Forde⸗ haus, daselbst. Termine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, rungen ein Termin auf Weimar, am 25 September 1878. welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen den 14. Januar 1879, Vormittags 11 Uhr, k Justizamt. vor dem genannten Kommissar anberaumt. Zum rüger.
angemeldet haben. u Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat Erscheinen in diesem Termine werden die Gläu⸗ biger aufgefordert, welche ihre Forderungen inner⸗
eine Abschrift derselben und der Beilagen beizu⸗ halb einer der Fristen anmelden werden.
ügen. eder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ Wer seine Anmeldung 5 tlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗
bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Wohnorte wohn⸗ zufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗
bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung
haften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus—⸗ seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗
wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den haften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen
Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Betanntschaft
Ziehnng. 19. 00b2 6 107,50 60 138. 0bæ 1094.50 60 98 40 * 99, So G 103,602
Berlin- Hamburg Em. 4
do. II. 33
do. II. Em. 5
Berl. P. Magd. Lit. A uB. 4
do. Lit. C. .. 4
do. it. P. *
do. Lit. E... 4
0. Tit. .. 1.
Berlin · Stettiner j Kin
do. II. Em. gar. 374
do. HI. Em. gar. 3
do. I. Em. v. It. gar. do. V. Em
ig 5 ba 168, 15 bz
Amsterdam. do. . Brüss. u. Ant v.
1
4. u. 1/10. 94 LI. u. 17. 191, 60ba kI. C 47 14.1.1 / 10. 101.000 4. u. 1/19. 53, 59 LI. f. 45 14. u. 1/I0. 101,000 43 1.1. u. 1/7. 95, 10ba Kl. f. — 3 II. u. 117. 97.2562 Lit. EB. .. 45 1.1. u. 117. 97, 5b Lit. E... 45 11. u. 1/7. 97, 25bz Lit. Gd. . . 4 1.1. u. II7. G5 5b Lit. H. . . 41 14. n. I /i0. — — Lit. J... 47 154.u. 1.I0. 94 80ba ,
( lo. e =. n. 101, 90 B Cöln - Nindener I. Em. 4 1.I. u. 17. 10, 090ba
LI. u. 17. —, III. u. 117. —— 14. u. I/ 10. — — 1I4.u. 1/19. 100090 kI. f. 4. u. 1/19. 94, 50bæa kl. i.
a. Em. 4 . u. II7. 33 50 ba 6
do. VI. Em. 44 14 u. i /i. p, A5 do. VII. Em. 4 1.1. u. I17. 199. 10bz G6 HE Halle . G. v. St: gar. gonv. 4 1.4. u. 1/I0. 101, 40b2 6 do. Litt. G.. 451,1. u. 1/7. 101.40bz 6 Hannoꝝ.· Altenbek. J. Em. 4 II. u. 17. 96, 75 6 co. II. Em. 4. 171. n. 17. S . Q25ba do. II. gar. Mgd. Hbst. . 1.1. n. I. 97, 0 b2 & Märkisch Posener... . 5 I. n. 17. 101.2560 Magdeb. Halberstädter. 4 4. u. 1/19. 190000 do. von 1865 4 1,1. u. 1/7. 100 000 do. von 1873 45 1/1. n. 99, 50 ba
M do Od do Oo
* * s 8 ⸗
Wien, st. W. ds. do. Petersburg.
do.
ö
E SErBEBEBEBEBEEBkEFBX
O & & O d 0 πσ
. m.
8 Xe, , , , o o
8
D SS SS C P K O OO O cν. S- .
2 .
der ersten
K .- .
ᷣ ao. do. 3 gar. IV. Em. do.
K
K F .
re- te-
. 0 S
S* 2
= t .
Weimar. Bekanntmachung.
In unser Handelsregister ö Dark B. Fol., 54
J c ,— K L -=.
ist zur Firma: 2
Ereditverein Burgkeller eingetragene Ge⸗ w
nossenschaft . ; w
. Beschluß vom heutigen Tage eingezeichnet 1 worden:
Alle öffentlichen ., . der Genossen⸗
Staats Anleihe 4 i i n. . i 5. 302 do. 4 14. u. 1/ IG. 96, 500 do. 4 114. u. 1/10. 96, 50 b Staats- Schuldscheine . .I3 1. u. 1/7. 92. 40bæ
7 2 2 1. ö Rumänier grosse . . I 8 1. u. 17 do. mittel.. 88 III. a. I/7. 102 60b2z 6G do. kleine.. 3 8 11. n. 1M. 1607. 65ba 0 ; Russ. Nicolai Oblig 3 ] 74 bet. pp VNeim. Gera (gar.) Italisn. Fah. Reg. kt. Verra Bahn- 3b Berl. Dresd. St. pᷣ̃r 25.50 0 Id, Sh ba G
16m. 1 Fr. 350 Einzahl. pr. St. 6 1 Russ. Centr. Bodenkr. Pf. 5 Berl. · Görl. St. Pr.
S / Si S r
1 1I.n. 1s 11. u. IJ.
fehlt, werden die Rechtsanwalte Corsepius und Sturm, sowie die Justiz⸗Räthe Dr. Pescatore und
75. 25 B
schaft erfolgen von jetzt ab in der Vossischen Zeitung in Berlin.“ Weimar, den 25. September 1878. Großherzoglich S. Justizamt. Brüger.
VWieshachem. Heute ist in das Firmenregister für das Amt Höchst Nr. 22 Col. 6. bezüglich der Firma C. Madarasz & Co. zu Höchst a. /M. fol⸗ gender Eintrag gemacht worden: Der Ort der Niederlassung des Handels geschäfts ist nach Offenbach verlegt. Wiesbaden, den 26. September 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Konukursee.
18233 Konkurs⸗Ersffunng.
Ueber das Vermögen de' Weinhändlers Wil⸗ helm Deigmüller, Jüdenstraße 18, ist am 28. September 1878, Nachmittags 1 Uhr, der kaufmännische Konkurz eräffnet und ist der Tag der Zahlungseinstellung festgesetzt auf
den 28. März 1878.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der
Kaufmann Dielitz, Holzmarktstraße Nr. 65, be⸗
stellt. Gläubiger des Gemeinschuldners werder
aufgefordert, in dem auf den 12. Oktober 1378, Vormittags 115 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, ,. Nr. 11, vor dem Kommißfsar, dem Königlichen
tadtgerichts⸗Rath Wilmanns, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehal⸗ tung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters, sowie eventuell über die Bestellung eines ein stweiligen Verwaltungs⸗ rathes abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, an denselben nichts zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Be sis der Gegenstände
bis zam 6. November 1878 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeig⸗ zun machen und Alleg, mit Vorbehalt ihrer etwanigen
Glogau zu Sachwaltern vorgeschlagen. Landsberg a. W., den 24. September 1878. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
8243 Bekanntmachung.
Nachdem in dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Lonis Levin zu Labiau der Gemeinschuldner die Schließung eines Akkords beantragt hat, so ist zur Erörterung über die Stimmberechtigung der Konkursgläubiger, deren Forderungen in Ansehung der Richtigkeit bis⸗ her streitig geblieben sind, ein Termin auf den 11. Okteber 1878, Bormittags 11 Uhr, in unserm Gerichtslokal II. vor dem Herrn Kreis⸗ richter Rodmann anberaumt worden. Die Bethei⸗ ligten, welche die erwähnten Forderungen ange⸗ meldet oder bestritten haben, werden . in Kenntniß gesetzt. Labiau, den 28. September 1878. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Rodmann.
ls256 Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Gewehrfabrikanten und Kaufmanns Emil Richter zu Breslau ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord ein Termin auf den 8. November 1878, Vormittags 19 Uhr, vor dem Kommissar, Stadtgerichts⸗Rath von Flansz, im Zimmer Nr. 47 des II. Stocks des Stadtgericht⸗ gebäudes anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkurs⸗ gläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in 4 genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen. Die Handelsbücher, Bilanz und Inventarium, und der von dem Verwalter über die Natur und den Charakter des Konkurses erstattete Bericht, sowie Abschrift des Akkordvorschlages liegen im Bureau XII. a. zur Einsicht der Betheiligten offen. Breslau, den 21. September 1878. Königliches Stadtgericht.
fehlt, werden die Rechtsanwälte Herzfeld, Kruken—⸗ berg, von Radecke, Riemer, Schlieckmann, Seelig⸗ müller, Wippermann, Fiebiger, Göcking zu Sach⸗ waltern vorgeschlagen. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
8253 Bekanntmachung.
Der von uns durch Beschluß vom 7. November
18765 über das Vermögen des Kaufmanns Her—
mann Rudloff hierselbst eröffnete Konkurs ist
durch Schlußvertheilung beendet.
Quedlinburg, den 25. September 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
82161 Nichtproto des Kaufmanns Peter Kieldrup Jürgensen in Lunden sind innerhalb 12 Wochen, von der letzten Bekanntmachung dieses Proklams an gerechnet, bei Vermeidung des Ausschlusses von der Masse hier⸗ selbst rechtsbehörig anzumelden. . Die Anmeldungen müssen allen Erfordernissen einer Klage entsprechen. Lunden, den 25. September 1878. Königliches Amisgericht. Lang i. V
een, CdictElindug,
Das Amt der freien Hansestadt Bremen zu Vege⸗ sack macht hierdurch bekannt, ö daß über das Vermögen der Firma Stümcke K Seeke hierselbst, Buchdruckerei und Zeitungs Verlag, sowie der einzelnen Gesellschafter Hermann Heinrich Stümcke in Vegesack und Johann Seeke ebendaselbst, der Konkurs er⸗ öffnet und der hiesige Obergerichtsanwalt Dr. W. Nagel zum provisorischen Kurator der Konkursmasse bestellt ist. Zugleich werden alle bekannte und unbekannte Betheiligte hierdurch aufgefordert, in dem auf Donnerstag, den 21. November 1878, Vormittags 19 Uhr, angesetzten Termine, welcher im hiesigen Amthause stattfinden wird, entweder persönlich oder durch einen mit schriftlicher Vollmacht versehenen Vertreter ihre Separationsansprüche und Forderungen, sowie die
. n, ,,, ollirte Ansprüche an die Konkursmasse
Um die Abwickelungen der Nachnahmen mit den Versendern zu beschleunigen, wird im Lokalverkehr der Königlichen Ostbahn und im Nachbarverkehr der Königlichen Ostbahn mit den in Berlin mün⸗ denden Bahnen, sowie der Oberschlesischen Bahn für die Auszahlung der Nachnahmen, welche nicht der Begleitscheinkontrolle unterliegen (also alle Be⸗ träge unter 150 S) anstatt der im Lokaltarif Seite 19 normirten dreiwöchentlichen Frist fortan eine Frist von nur 14 Tagen sowohl für Nachnah⸗ men auf Frachtaut wie 1 Eilgut festgesetzt.
Königliche Direktion der Ostbahn.
8238 Deutsch⸗Russischer Eisenbahn⸗Verband. Bromberg, den 25. September 1878.
Vom 1. Oktober er. neuen Styls ab können im direkten Verbandsverkehre von und nach Rußland expedirte Gütersendungen bis auf Weiteres an der Preußisch⸗Russischen Grenze in Eydtkuhnen (Wir⸗ ballen) durch Privatspediteure zollamtlich abgefertigt werden, wenn eine hierauf bezügliche Vorschrift und der Name des mit der Verzollung zu betrauenden Vermittlers von dem Versender ausdrücklich in dem Frachtbriefe angegeben ist.
Die Eisenbahn⸗Verwaltung haftet jedoch nicht für Verzögerungen oder für sonstige Nachtheile, welche durch Verschulden des betreffenden Vermitt⸗ lers entstehen, da dieser als direkt im Auftrage des Versenders handelnd, angesehen wird.
Exemplare des dieserhalb herausgegebenen neun ten Nachtrages zu den reglementarischen Bestim⸗ mungen sind von den Stationskassen der Verband⸗ Stationen käuflich zu beziehen.
Königliche Direktion der Ostbahn als geschäftsführende Verwaltung.
8242
Zu dem Lokaltarif vom 15. Oktober 1877 für die Beförderung von Leichen, . und lebenden Thieren auf der Berlin⸗Stettiner Eisenbahn und deren Zweigbahnen tritt am 1. Oktober d. J. der zweite Nachtrag, enthaltend Abänderungen und Er— gänzungen des Tarifs, in Kraft.
Die betheiligten Güter⸗Expeditionen — bezie⸗ hungtsweise in Berlin und Stettin die Güterkassen, — sind angewiesen, an Inhaber des Haupttarifs auf Verlangen je ein Exemplar des Nachtrages un⸗ entgeltlich zu verabfolgen.
Stettin und Bromberg, im September 1878.
Kur- u. Neum. Schuldyę. Oder-Deichb. Oblig. .. Berliner Stadt-Oblig. . .
do. do. . Cölner Stadt-Anleihe .. Elberfelder Stadt- Oblig. Königsberger Stadt-Anli. Rheinprovinz - O0blig.. Westpreuss. Prov.-Anl. Sehuldv. d. Berl Kaufm. Berliner
do. Landschaftl. Central. Kur- u. Neumärk.
. nene X. , . Credit o. Ostpreussische . do. do. Pommersche do. do.
Posensche, nue. Sächsische
do. do. do.
FEfandbriefe.
do. Lit. C. I. do. do. II. do. do. II. neue I. do. II. . do. II. Vestphälische. ,, rittersch. .
do. Neulandsch. do. II. . 6 J. . do. o. II. (Hannoversche...
45 45 43 41
neue . 43
do. Lands cin ora 6
isu n u. . Im ii. n. ĩss ö 169 M., u. * 1 91 /I. U. 17. ö 14. u. 110. 11. u. 177.
4 40bæ
— — [.
102. 1Jbꝛ d gi 35 6
Io zoba d oh 36 100, 75 bz
101.40 B 105 30b2 Od, 90bz S6, 25b2 7. 85, 00 6 95, Sobz 03, 0 0b
*
7. 84, 00b2 7. 94,50 G I0l,50bz & S3, So bz 94, 80 G 102, 25bz & 95, 00 B 94, 25 6
I gg, a6b⸗ lol, oba
do. Engl. Anl. de 1822 do. do.
do.
.
fund. Anl. 1870. 8 consol. de 1871. do. kleine.. ö do. 1872. do. kleine...
do. 1873. . do. Kleine Anleihe 1875 .... do. Kleine do. Boden-Kredit .. Pr. Anl. de 1864 do. de 1866 5. Anleihe Stiegl. 6. do. do. Orient - Anleihe Poln. Schatzoblig. do. do. kleine Poln. Pfdbr. II.. do. Liquidationsbr. .) Türkische Anleihe 1865 do. MM Er- Loose vollg.
320 6.
— —— —
100 Ro. ö
8
KL E O Gi G G .
13. u. 119. 78 G02 IIö5. u. 1/11. 78, 0b L5. u. 1/11. 79, 1062 L5.u. 1/11. —, — 12. u. 1/8. 13. u. 9. 1/3. u. 19. L4.u. 1/10. 80, 106 14. u. 1/10. 80, 106 16. u. I / 12. . L6.u. I1/II2. — — 14. u. 1/10. — — 14. n. 1/10. —, — LI. u. 1/7. 80. 20ba 73, 402
II. n. 1/7. 146.7062
1. u. 1/7. 13. u. 19. 144, 30b 59, 25b⸗
14. u. I /I0. 14. u. I /I0. — — II6.u. I/ I12. 58 20et. b2 L4.u. 1/10. 81, So ba S0 H00bz 6l, 75ba
L. u. I/ 10.
1I. u. 17. 55, 002 12, 20b2
1/6. u. I/I2. 39.75 tz n. d. .
80 10bꝛ S0, 10b2
Ne- Vers ey
Anhalt - Dess. Pfandbr.
Braunschw. Han. Hypbr. 5 do. do. do. D. Gr. Cr. B. Pfdbr. rz. 1105 do. III. b. rückz. 1105 do.
do. do. 5
I. II. u. III. do.
Q. A.) Oest. Bodenkrosãt p; 7 IM. n. 1MII. -
Hypotheken · Certiflkate.
41
rückz. 11064 do. Hyp. B. Pfdbr. unkb. 5 do. 41 Kruppsche Oblig. r. 110 Mecklb. Hyp. u. V. Pfabr.
I5. u. I/II. Js, 0b
LI. u. 17.102, 000 11. u. 1/7. 100. 40ba 6 I. u. 1/7. 94 0060 I. u. L /7. LI. u. 17. III. u. 1/7.
versch. 14. n. I/ 10. 4. u. 1/10. Zi
LI. u. 1/7.
Hel. Sor. Gub. , Hann. - Altb gt. Br. Märk. Posener, Magd. Halbst. B., do. C., Nordh. Erfurt. Oberlausitzer Ostpr. Südb.
R. Oderufer- B. Rheinische. Tilsit . Insterb. Weimar- Gera
. 0 IDA es O
88 *
ö.. 2 —
22
— — —
8 82
& E S 0 f —
82 to ./
280 O —
1
2
41, 002 27, 75bz S5, 25 bz 6 77, 50 ba & 105,502
Sg Hhp⸗ Ik. 5ba
jo Moba B
( NA.) Alt. Z. St. Br. Bresl Wsch St Pr. Lhpa.- G.. M. St. Pr. Saalbahn St. Pr. Saal-Unstrutbhn.
87 2 = B
21 O OC O
ö — O E G G O G
F
*
. 236566
Eumän. St. Fr. ]
S4, 60 ba 6
Albrechts bahn .
Amst. Rotterdam 5 Aussig- Teplitz. Baltische gar.). Boh. West (5gar.) Brest Grajs wo.. Brest- Kier .. Dux-Bod. Lit. A. B. Elis. Westb. (gar.) Franz Jos... Gal. (Carl B)gar. Gotthardb. 605. Kasch. - Oderb.. Lüttich - Limburg Oest. Franz. St.. Oest. Nordwestb. do. Lit. B. Reichenb. - Pard. Kpr. Rudolfsb. gar Rumänier .. Russ. Staatsb. gar. Schweiz Unionsb. do. Westb. .. Südöst. CLomb.). Turnau- Prager Vorarlberg. (gar.) Warsch. Wien..
81 — 0 O
9 — OO Cc, SMO O = O * & C SS
8 *
87 — SS
— OP O
83
5
8 28
8 8 e S G O O O D DN , =
S O — O
S Dre
I & r . , r , , . = d e, .
— SE S
2
Di
t=
2 r . . m r . . 0
5 11. n 3 I. u. 11.
14, 70 bz
7l'10ba 39, bz o hb⸗
7. 70 75b2 ö6 266
116. 50b2 135,002 III. u 7. — — 11.17.
16 S5 ba
100 25b2B
44, 50 ba
45, 70ba
13, 90 ba *
197, 5obas 7d, 3Mbꝛr
ö hb G
ö5l, G0bz 32. 40b2
7. 177, 10ba
4166 15, 00bæ2
34, 00 ba A8, 60 ba
p. 8. i. M. .
p. i. M. 172, S9 6
Eisenbahn- Prioritãts-· Aktien und Obligationen.
Magdebrg. Wittenberge do d
do. do. Lit. B. Münst. Ensch. v. St. gar. Niederschl. Märk. L. Ser. do. II. Ser. à 623 Thlr. N.. M., Oblig. L u. I. Ser. do. II. Ser. Nordhausen- Erfurt I. E. Oberschlesische Lit. A. do. Lit. B. do. Lit. C. Lit. D.
gar. Lit. E.
gar. 35 Lit. F.
Lit. G.
do. v. 1874 (Brieg Neisse) (Cos el-Oderb.]
; do Niederschl. Zwgb. (Stargard Posen) . II. Em. do II. Em.
Ostpreuss. Südb. cony.
bis 1.7. 78: 5 υ do. do.
do. Lit. B. do. Lit. C.
Rheinische
do. II. Em. v. St. gar. do. II. Em. v. 58 u. 60 do. do. V. 62 u. 64 do. do. v. 1865. do. do. 1869, 71 u. 73 do. do. v. 18744. do. Cöln-Crefelder Rhein- Nahe v. S. gr. J. Em. do. gar. II. Em. Schles wig- Holsteiner. Thüringer J. Serie.. do. II. Serie. do. III. Serie... do. IV. Serie. do. V. Serie. do. VI. Serie
) o. 3 Magded. Leipa. Pr. Lit. A.
gar. Lit. H. 4 Rm. v. I869 5 do. v. 18734
4 1 5 3 1 1
47
4 II. u. 17. 5 II. u. 1/7.
Rechte Oderufer ... 4
. . .
r r . . . tot
— — 8 er e =
14. u. 1/I0.
II.. 1/7.
1. *
* 7 1I. u. I7. 11. n. 17. LI. u. 17. LI. u. 1/7. L4.n. I /I0. 14 u. III6. 14. u. I1/I0.
*
II. u. 1/7. LI. n. 117.
1/4. n. M6. 14. u. 1MI60. 14 u. 116. 11. u. .
LI. u. 17. 1I. n. 1/7 L. u. 17 11. u. 177 111. u. 17.
1/7.
u. 1I7. u. 1/7. U. — H.
LI. n.
1I. u. 17. 11. u. 17.
1. i /. 6, 5Jba 0 T. I0l, 20bæ T. Dl, 20bz ob. 1060 G4. 5 6
S6, 106 9d, 1Obz
*
*
*
100, 89 6 1091, 30ba 232, 196
od oba .
100, 50ba 100. 50b2z 6 100, 50ba G 103, tz0ba 103, 70 b
ol Sob⸗
10M 256 H.
93, 000 LI. f. 8575 B KL.. l0lL.00B
100, 50bꝛ &
99, 60G L f.
1M Oos oM SI.
—
—
*
do. I. rz. 125 do. do. II. Meininger Hyp. Pfandbr. Nordd. rund. G0. Hyp. A. do. Hyp. - Pfandbr. .. Nürnb. Vereinsb. Pfadbr. do. do.
Pomm. Hyp. Br. I. ra 120 do. II. u. T. r. 110 do. III. V. u. VI. rz. 100 do. H. ra. 19 Er. B. Hyp.Schldsch. Kb.
ein Vorzugsrecht der letztern begründenden Umstände anzugeben, zugleich auch die sich auf diese An abe beziehenden Belege beizubringen und zwar bei Ver⸗ meidung des Ausschlusses von der oben gedachten
bn Homburger und Cronberger Eisenbahn.
Vormitlags 11 Ühr. Fahrplan vom I5. Gctober 1828s bis aut Weiteres.
Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ 1 5 7 9 cast Liih ern: Salt & Sahm hiersel . owe J über den Rachlaß des Kaufmanns Wilhelm In Frankfurt 64 8 30 1121 150 4 20 6 85
1II. u. iM. liedes G mi.
Direktorium der Berlin⸗Stettiner Eisenbahn⸗Gesellschaft. Königliche Direktion der Ostbahn.
Rechte, ebendahin zur Konkurßmasse abzuliefern. fandinhaber und andere mit denselben gleichberech tigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz besindlichen Pfandstücken bis zum n, , Tage nur Anzeige zu machen.
Alle Diejenigen, welche an die Masse Anspräche als Konkursgl ubiger machen wollen, werden hier⸗ durch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselhen mögen bereits . sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht
bis zum 6. November 1878 einschlieslich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und
Der Kommissar des Konkurses.
Aachen- Mastrichter. .. 4 do. II. Em. 5 do. III. Enn. 5 Bergisch- Märk. I. Ser. 4 do. II. Ser. 47 do. II. Ser.v.Sstaat 3 gar. 3 Ii. do. do. Lit. B. do. 35 1. do. do. it. C. . . . 3511. do. do. do. do.
Kur- u. Neumärk. PFommersche Posensche
11. n. 1/7. 1.1. a. 17. 13. n. 9. 13. u. 9. 114. 1/10. 11. n. 17.
14. . 1/16. L5. u. I/II.
Lübeck - Büchen garar Mainz - Ludwigshaf. gar. do. do. 1875 do. do. 1876 do. do.
Werrabahn J. Em. ...
¶QNA Gr. Bri. Ff b. Iz. D
9õö, 70b2 95 70bz . 95. 1062 95, 102 97, 90ba 98, 30b2 ö O96, 90bz II4.u. 1/10. 95 00bz G
111. u. J. — — 13. u. 9. 103,00 B versch. 95, 50 B
1 —
1. n. M. 5 6 1.1. u. 17. 98,25 B
LI. u. 1/7. 100 250
111. n. IM. og, hb d
7. S5. CNet. bꝛ B 7. 85, 002b Bgr. f. 7. 80 00ba G
ö Konkars⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Halle a. d. Saale, Erste Abtheilung.
Halle, den 24. September 1878,
k
11. n. . 5S0ba H. f.
hein. u. Sächsische Schlesische
P oM ol:
Rentenbriefe.
Sg 75 G Hit. vr rs Dc
A 2 ——— —
L O t=
— ——
1013 J.
St. Eisenb. Anl. do
; kl. f. 195. 10bGαRKI. f.
ö — —
d Dur- Prag
demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten ß sowie nach Befinden zur Bestellung des definitlven Ver⸗ waltungspersonals auf
den 2. Dezember 1378, Vormittags 10 hr, im Stadtgerichts gebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer gr II, vor dem oben genannten Kommissar zu erscheinen.
Nach Abhaltung dieses Termins wird n. s mit der Verhandlung über den Altord , werden.
Zugleich f 9 Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist
bis zum 29. Jannar 1879 einschließlich elt e cht und zur Prüfung aller innerhalb der ee. m angemeldeten . . ein Ter⸗ min au
Febrnar 1879, n, , g
gerichts gebäude, Portal III. hoch, Zimmer Nr. 11, vor dem oben
RFommsssar anberaumt, Gläubiger vorgeladen werden, welche ihre
109 Nhr, 1 Treppe enannten
zu welchem sammtliche orde⸗
rungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.
Salm hier und über das Privatvermögen des Kaufmanns Albert Salm hier ist der kauf⸗ männische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 24. März 1878 festgesetzt worden. um einstweiligen Verwalter der Masse ist der , nn Herr Friedrich Hermann Keil hier be⸗ e
Die Gläubiger der Gemeinschuldner werden auf⸗
gefordert, in dem auf den 4. Oktober 1878, Vormittags 119 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn , Rath Metsch, im k immer Nr. 11, an⸗ beraumten Termine ihre Erklärungen und Vor⸗ . e über die Beibehaltung dieses Verwalters oder ie Bestellung eines anderen einstweiligen Verwal⸗ ters, sowie darüber abzugeben, ob ein einstweiliger Verwaltungsrath zu bestellen und welche Personen in denselben zu berufen seien. Allen, welche von den Gemeinschuldnern etwas Id, Papieren oder anderen Sachen in
950 10 25 10 28
Von In
1220 omburg 8 1 ronberg 741
ö 7
1025 11
8 45 925 9 24
620 735 659
4 45 5 42
2 30 3 10 39
8250 Crefeld⸗Kreis⸗Kempener Industrie⸗Eisenbahn.
Mit dem 15. November 1878 tritt an Stelle der im diesseitigen Lokaltarif vom 4. Juli 1871 und sämmtlichen Nachträgen enthaltenen bezüglichen Be⸗ stimmungen und Trangportpreise, ein neuer Lokal- tarif Hest II. für die Beförderung von Reisegepäck, Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren, mit theil⸗ weise erhöhten Frachtsätzen in Kraft. ö.
Exemplare desselben sind durch unsere Güter⸗ expeditionen zu beziehen.
Crefeld, den 36. September 1878.
Die Verwaltung.
essische Ludwigsbahn. talienischer Personen verkehr.
8246 . enisch
er jelne Anmeldang schriftlich einreicht, hat
etwas verschulden,
an Ge Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihnen . 1 wird aufgegeben, Nichts an
Für den d
rekten Personenverkehr mit Italien
erscheint am 1. Oktober er., ein neuer Personen⸗ und Gepäcktarif. ö Soweit damit Tariferhöhungen, wie im Verkehr mit Livorng, Florenz, Rom und Neapel via Florenz verbunden sind, tritt der Tarif erst mit dem 1. No= vember er, in Wirksamkeit. Die Billete nach Rom über Falconara werden sofort außer Verkehr gesetzt. Mainz, den 26. September 1815. Namens der deutschen Verwaltungen: Ju Vollmacht des Verwaltungsrathes: Die Spezial⸗Direktion der Hessischen Ludwigs ⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Redacteur: J. V.: Riedel.
Verlag der Expedition (Kesseh. Druck W. Elsner.
Berlin:
Lothringer
. do. Bayerische Anl. de 1875 remer Anleihe de 1874 grossherzogi. Hess. Obl. amhurger Staats. Anl. 0 , . rov. Anl.. ,, Neckl Kis. cini arsch. Suchsische St. Anl. 1869 hsische Staats- Rente
III. u. 1/7
95, 306 18. u. 19. — — 1555. 15 11 95,252 L3. n. 19. — —
12. u. 1/8. 82, 500 1. u. 17. — — LI6.u. 1/12. ,,.
III. u. 17. 87, 50bz & III. u. 1/7. 97, 750 versch. 72.752
— —— —
Er pr T xg3ʒ 1 Hess. Pr. ch. . ⸗ Pr. Anl.del 6: o. 35 PI. obligat. E erische Prüm. - Anl.. e ech. 20 ThlI. Loose 9 In-Mind. Pr. Antheil. sauer St. Pr. Anl. doth . 2 ib. 2. . M. = do. do. IH. .
Hamb. z xx. och k
ö
N
156.
14. pr.
1/3.
146, 00b2z pr. Stück 245,00 B II2. n. IS. 121,002 pr. Stück 143, 75b2 123, 00b2 6 pr. Stück S2, 30ba 4. u. I/ 10. 116, 20)ba G 119,090 tück 37, 60bæ II. n. 17. 107, 50ba 1/1. u. 1/7. 105, 40et. ba B 173, l0ba
Pr. Ctrb. Pfandbr. kdb.
Pr. Hyp. V. A
0. Stett. Nat.
Südd. Bod. Or. Pfandpbr. 5 do. 4
do. B. unkdb. rz. 110 do. do. rz. 100 do. do. rz. 115
do. unkdb. rückz. 1160 do. 110 100
*
5
1105
ao. do.
. 5 o.
do. rz. 110 4
do.
do. do. 4
D O C O OG 2
C et =
12043
. 5 ct. G. Certif. 4 Schles. Bodener. Pfndbr. 5
d do. rz. 110 41
14. u. 1/10. 100000 III. u. 17. 107, 50 B 11. u. 17. 98, 75ba I/. u. 1/7. 101, 25ba 11. u. 17. 97. 650bz 6 14. u. 1.10. 102, 09bz 6 Versch. 97, 00bæ 14. n. 1/10. 100,000 versch. 99 000 1/1. u. 17. 54.5066 LI. a. 7. 96, 252 6 11. u. 117. 95, 25ba G 15. n. 111.102, 900 versch. 98, 70 1I. n. 1/7. 92.8300
Q. A) Anh. Landr. Briefe Kreis · Obligationen ö 44
do. do.
do. do. ö
versch. 102,50 G versch. 25 G
do. . . do. LX. Ser. 5 . Aach. Düsseld. I. Em. 4 0. 4 do. do. Em. 4 do. Düss. - Elbfeld. Prior. do. do. II. Ser. do. Dortmund - Soest I. Ser do. do. II. Ser. do. Nordb. Fr. W.
do. do. II. Ser. 4 do. do. HI. Ser. 4 Berlin Anhalter 4
dg. (Opberlausitè Berl. Dresd. v. St. gar. Berlin · GCörlitaer
1
versch. 9l, 00 6
4 47 1 47 5
do. Rnnsr. O. K. Gj. I. er. 4
1
ö
. 38383838338
. —
ö
do. Elisabeth Westbabn 73
Kaasehau-Oderberg KEronpr. Rudolf. B.
do. bhder gar. do. 1872er gar.
Lemberg-Czernow. ; o gar. II. kin.
gur.
do. do. do.
II. Emission fr