1878 / 233 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 03 Oct 1878 18:00:01 GMT) scan diff

William, Fa in in 6 15 4 6 rzeugnisse, Fabrik⸗ J 1, 23/1, 5 25/1, 26 2, 302, 49 ö 86 66 / 8, 80 n e . 99 2 Schutz re, em am 20. em 1878, hel nn 41 Uhr.

Sonneberg, den 28. September 1878. 3. Herzogliche Kreisgerichte⸗Deputation für freiwillige Gerichtsbarkeit.

Graf.

Triwerꝶ. Nr. 10701. Firma; L. Furtwängler Söhne in Furtwangen, ? Muster für Uhrgebaͤuse, Geschäftsbücher Nr. 18 und Nr. 19 in einem Packete,

utzfrist drei Jahre, angemeldet am 7. September, Vermittags 8t Uhr. Triberg, den 7. September 1878. Gr. Amtsgericht. Lech errnümecle. In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 1. Firma: Theodor Vollgold & Sohn zu Torgelom, 1 Kohlenplätteisen, offen, Muster für rlastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1878, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Sep tember 1578. Ueckermünde, den 9. September 1878. Königliche Kreisgericht? ⸗Deputation.

Vikingen. 14142. Unter Nr. 4 des diesseitigen Musterregisters wurde heute eingetragen: Ferdi⸗ nand Maner in Villingen, sieben Schildmuster, geschlossen, Flächenmuster. . 125 bis mit 131, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. September, Vormittags 10 Uhr. Villingen, den J. September 1878. Gr. Bad. Amtsgericht.

Waren. Für das Musterregister ist e,, Nr. 15. Firma: Zimmermann K Breister in Wurzen, 1 versiegelter 4 mmr Pappkarton mit sechs Stück Christbaumdekorationen in Cartongge⸗ und Fabriknummern 1661 bis mit 1666, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. September 1878, Nachmittags 5 Uhr. Wur⸗ en, den 26. September 1878. Königlich Sächsi⸗ ches Gerichtsamt als Handelsgericht daselbst. Bermann.

EFäöhnlitz. In das Musterregister des unterzeich⸗ neten Königl. Sächs. Gerichtsamtes ist eingetragen worden: Firma OD. Hille in Olbernhau, J Muster eines gefrästen polirten Strick- und Nähnadel⸗Etuis und J dergl. eines gefrästen Cirkel⸗Etuis, unver⸗ schlossen. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. September 1875, 412 Uhr Vormitt. Zöblitz, den 7. September 1878. Das Königliche Gerichtsamt. Hrwlichanm. In das Musterregister ist de,. gen: Nr. 13. Firma: Ludwig Walther in Zwickau, 1 unverschlossenes Couvert mit 30 Mustern für Webwaaren, Fahriknummern 221 232 und 235— 252, Flächenmuster, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 253. September 1878, Nachmittags 15 Uhr. Zwickau, den 27. September 1878. Königliches Fre en b im Bezirksgericht. Im Auftrage: e sterwitz, Assessor.

Konkurse.

18310] Bekanntmachung.

Der über das Vermögen des Ofenfabrikanten Gustav Ermisch zu Löippehne eröffnet gewesene Konkurs ist durch Akkord beendigt.

Soldin den 1 Oktober 1878.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

iSd Edictalladung.

Nachdem über das Vermögen der Kauffrau Wittwe Louise Wotke hierselbst durch Verfügung vom heutigen Tage unter Sistirung der Partikular⸗ klagen und Exekutionen der förmliche Konkurs eingeleitet ist, werden alle diejenigen, welche an die Gemeinschuldnerin oder deren Vermögen aus irgend einem Grunde Forderungen oder sonstige Ansprüche * ö haben, aufgefordert, dieselben in einem

er au

den 14. und 28. September und 12. Oktober 1878, jedesmal Vormittags 11 Uhr,

anberaumten Liquidationstermine an hiesiger Ge⸗

richtsstelle vor dem Deputirten anzumelden und

unter Ausführung der Vorzugsrechte zu justifiziren,

bei Vermeidung des Ausschlusses von der Konkurg⸗

masse.

Im ersten Liquidationstermine soll zugleich über die mit der Masse zu treffenden Maßnahmen und die Bestellung eines Gemeinanwalts verhandelt werden, wozu sich sämmtliche Gläubiger einzufinden haben, widrigenfalls die Ausbleibenden an den Be⸗ e, n der Mehrheit der Erscheinenden für ge⸗

unden werden erachtet werden.

Auswärtige Kreditoren haben Bevollmächtigte, zu welchen die hicsigen Mechtganwälte, . Dr. ,, Justiz⸗ Rath Dr. Lenz, Justiz⸗Rat von Vahl, Kirchhoff und Schoemann vorgeschlagen werden, zu bestellen, widrigenfalls sie zu den fer⸗ neren Verhandlungen nicht werden zugezogen werden.

Alle diejenigen, welche an die Gemeinschuldnerin noch Gelder oder Sachen abzuliefern schuldig sind, werden aufgefordert dieselben bei Vermeidung noch⸗ maliger , nicht an diese, sondern an den Interimskurator, Kaufmann G. Fahrnholz hier, oder ad depositum des Gerichts abzuliefern.

Greifswald, den 24. August 1878.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

UI927 Setkanutmachung

der Konkurs⸗Eröffnung und des

offenen Arrestes.

Ueber den Nachlaß des am 39. Augu st 1878 verstorbenen Kaufmanns Friedrich Hertzog aus Creuzburg ö C. G. Hertzog) ist durch Be⸗ chluß vom heutigen Tage der kanfmännische Kou⸗ rs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung

auf den 29. August 1878 festgesetzt worden.

um n fn en Verwalter der Masse ist der Kaufmann Felix Prager aus Creuzburg bestellt.

auf den 30. 1878, Vorm. 10 Uhr, in unserem tslokale, Zimmer Nr. 4 vor dem an Termine ihre Erklärungen und Vor- schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters, sowie über Bestellung eines einstwei⸗ ligen Verwaltungsrathes abzugeben. Allen, welche von dem verstorbenen Kaufmann 8 og etwas an Geld, Papieren oder anderen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, Nichts an die Rechtsnachfolger desselben zu verab⸗ folgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Witt der . bis dem

um 30. September 1878 einschlief lich erichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich—⸗ berechtigte Gläubiger des Verstorbenen haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse en ge als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte . bis zum 22. Oktober 1878 , , n.

bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, inner halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, owie nach Befinden zur Bestellung des definitiven

erwaltungspersonals, auf den 30. Oktober 1878, Vormitt. 10 Uhr, in unserm Gerichtslokale, Zimmer Nr. 4, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Rampoldt, zu erscheinen. . Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten Falls mit der Verhandlung über den Akkord ver⸗ fahren werden. .

Zugleich ist noch eine zweite et zur Anmeldung bis zum 30. Dezember 1878 einschließlich festgesetzt, und zur Prüfung aller innerhalb derselben, nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forderungen ein Termin auf den 8. Januar 1879, Vormittags 19 Uhr, vor dem genannten Kommissar, in demselben Zimmer anberaumt. um Erscheinen in diesem Termin werden die Gl 66 aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen anmelden werden.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗

fügen.

Hier Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts- bezlrke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaf⸗ ten oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevoll mächtigten bestellen und zu den Akten an⸗ zeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekannt- schaft fehlt, werden die Rechts anwalte Justiz⸗Rath Libawski und Rechtsanwalt Drobnig zu Sach⸗ waltern vorgeschlagen.

Creuzburg O.-S., den 17. September 1878.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. 18311 Bekanntmachung.

In der Kaufmann Th. Brychey'schen Kon kurs⸗Sache von Nicolai ist der Kaufmann Miori Heymann zu Nicolai als definitiver Massenverwal⸗ ter bestellt worden.

Pleß, den 26. Sevtember 1878. Königliches Kreisgericht. Der Konkurs ⸗Kommissarius.

lssos]! Konkurs⸗Eröffnung. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation zu Tarnowitz, den 30. September 1878, Vormittags 11 Uhr.

Ueber das Vermögen det Kaufmanns Lipp- mann Löwn zu Tarnowitz ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs⸗ einstellung auf

den 14. September 1878 festgefetzt worden.

* einstweiligen Verwalter der Masse ist der ö Sobanja hierselbst bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf

den 14. Oktober 1878, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 12, vor dem Kommissar, Gerichts⸗Assessor Gumprecht, anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vor⸗ schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Ver⸗ walters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verab folgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Ves der Gegenstände

bis zum 28. Oktober 1878 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer n Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗

ern.

andinhaber und andere mit e e, leich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die kö. Ansprüche als Konkursgläubiger machen wol⸗ len, hierdurch aufgefordert, ihre a e, 2 mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, m dafür verlangten Vorrecht

bis zum 39. Oktober 1878 einschließlich bei uns , oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitlven Ver⸗ wa h n am 20. November 1878, Vormittags 19 Uhr in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 12, vor dem genannten Kommissar zu erscheinen.

ue mic dung

bis zum 30. 2 1879 u n n,, und zur Prüfung aller innerhalb derselben nach Ablauf der ersten 6h angemeldeten Forde⸗ rungen ein Termin auf

dem

Die Gläubiger des Verstorbenen und resp. seines Nachlasses werden aufgefordert, in dem

den 19. Februar 1879, Vormittags 190 Uhr,

ist noch eine zweite Frist zur Anmel⸗

Abschrift derselben und ihrer ag

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem bezirke ö Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner derung en am 6 Drte wohn⸗ haften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ 2 Bevollmächtigten bestellen und zu den

en.

Denjenlgen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Adamezyk hierselbst Morgenroth, Tarlau, Toepffer, Geldner, Sastzralh Schmiedicke und Walter in Beuthen O. / S. zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Der Konkurt⸗Kommissar Gumprecht.

werden. Wer seine Anmeldung schriftlich at eine hrer Anlagen 1

8312 Aufforderung der Erbschafts⸗ Gläubiger und Legatare im erbschaftlichen Liquidations⸗

Verfahren.

Ueber den Nachlaß des am 7. Mai 1878 ver⸗ storbenen Königlichen Landraths a. D. Wilhelm v. Graevenitz zu Thielau ist das erbschaftliche Liquidations⸗ Verfahren eröffnet worden.

Es werden daher die sämmtlichen Erbschafts gläubiger und Legatare aufgefordert, ihre Anspruͤche an den Nachlaß, dieselben mögen bereits rechts⸗ hängig sein oder nicht,

bis zum 16. . 1878 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat zugleich eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Die Erbschaftsgläubiger und Legatare, welche ihre Forderungen nicht innerhalb der bestimmten Frist anmelden, werden mit ihren Ansprüchen an den Nachlaß dergestalt ausgeschlofsen werden, daß sie ich wegen ihrer Befriedigung nur an Dassenige alten können, was nach l fin beer Berichtigung aller rechtzeitig angemeldeten Forderungen von der Nachlaßmasse, mit Ausschluß aller seit dem Ableben des Erblassers gezogenen Nutzungen, noch übrig bleibt.

Die Abfassung des Präklusionserkenntnisses findet nach Verhandlung der Sache in der

auf Mittwoch, den 8. Januar 1879, Vormittags 117 Uhr, in e, . Audienz Zimmer Nr. I. öffentlichen Sitzung statt. Wohlau, den 16. September 1878. Königliches ö. J. Abtheilung. o edel.

Tarif- etc. Veränderungen der deutschen Kischbahnen No. D228.

Nassanische Eisenbahn. . ic er e en den 25. September 1878.

Im Verkehr zwischen den diesseitigen Taunugbahn⸗ Stationen (exkl. Wiesbaden) einerseits und den mittleren und oberen Lahnbahn⸗Stationen anderer⸗ seits via Limburg-⸗Hoechst treten vom 1. Oktober er. ab für die Beförderung von europäischem Holz des Spezialtarifs IJ. ermäßigte Ausnahmefrachtsätze in Kraft, welche auf unseren sämmtlichen Stationen erfragt werden können.

Wiesbaden, den 28. September 1878.

Für die Beförderung von europäischem Holz des Spezial ⸗Tarifs II. im Verkehr zwischen diesseitigen Stationen einerseits und Stationen der Saar⸗ brücker und Rhein⸗Nahe⸗Eisenbahn via Bingerbrück⸗ Rüdesheim andererseits treten vom 1. Oktober er. ab ermäßigte Ausnahmefrachtsätze in Kraft, welche auf unseren sämmtlichen Stationen erfragt werden

können. Königliche Eisenbahu⸗Direktion.

anberaumten

Saarbrücker

Saar en, den 28. September 16 ' Mit dem 1. Oktober er. tritt der T. Nachtrag zum saarbrücken⸗nassauischen Wechseltarif in Kraft,

welcher Frachtsätze für die Beförderung von euro⸗ 6. Holze enthält.

i Die , ran ausgeworfenen Fra e fin u r die hessische 22 ih hee, 63

deren vorgelegene Stationen, soweit sie billiger sind,

via Bingen Mainz und Kirchheimbolanden An⸗

wendun

Der Bertaus preis beträgt 20 3 pro Exemplar. Königliche Eisenbahn Direktion. S307] Rheinischer Eisenbahn Verband. Bekanntmachung.

Für den direkten Güterverkehr kommen mit dem 1. Oktober d. J. nachstehende Tarife resp. Tarif⸗ nachtrãge zur m ,

1) Nachträge J. und II. zum provisorischen Tarif für den Hessisch⸗Württembergischen Verkehr vom 1. März 1878.

Enthaltend: Aufnahme der Württembergischen Stationen Ebingen, Immendingen, Mengen, Sigmaringen, Pfullendorf und Villingen, sowie veränderte und reduzirte Frachtsätze für den Verkehr mit Station Friedrichshafen. Verkaufspreis je 5 3 per Exemplar.

2) Nachtrag VI. zum provisorischen Tarif für den

Rheinisch⸗Badischen Verkehr vom 1. März 1878. Enthaltend:

1) Tariftabellen mit theilweise reduzirten Fracht⸗ sätzen für den Verkehr mit den Stationen n, und e n,

2) Aufnahme der Rheiniichen Station Altenessen,

3) Berichtigung der Frag el für Frintrop und München Gladbach a. / Speik.

Verkaufspreis per Exemplar 10 3. 3) Nachtrag III. zum Ausnahmetarif 4 (Roh⸗

eisen). Enthaltend: Aufnahme der Stationen Steele, Bitschweiler⸗ Thann und Niederbronn, sowie Berichtigung einiger Frachtsätze für Station Heidelberg. Verkaufspreis per Exemplar 5 .

4 Nachtrag II. zu den Ausnahmetarifen 6— 9. Enthaltend: Aufnahme der Rheinischen Sta⸗ tionen Kruft, Niedermendig, Nippes, Plaidt, Rhens und Steele, sowie Berichtigungen.

Verkaufspreis per Exemplar 5 3. 5) Nachtrag IV. zum Ausnahmetacif 3 (Bauholy e, e,, Nachtrag III. zu den Ausnahmetarifen

Enthaltend:

I) Aufnahme der Station Wolfach,

2 Veränderte Frachtsätze für die Stationen Mengen und Sigmaringen der Großh. Badi⸗ schen und Königl. Württembergischen Bahn, sowie für Station Frintrop der Rheinischen Bahn,

3) Berichtigungen.

Verkaufspreis per Exemplar 10 4. 6) Ausnahmetarif 11 für den Transport von Salz ab den Badischen Salinen Rappenau, Wimpfen

und Jagstfeld nach einigen Stationen der Rheini⸗

schen Bahn. Verkaufspreis per Exemplar 5 3. Mainz, den 29. September 1878.

Namens der Verbands⸗BVerwaltungen: In Vollmacht des Verwaltungsrathes: Die Spezial Direktion der Hessischen Ludwigs⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft.

8327 Güter · Tarif.

Am 1. Oktober J. J. tritt der J. Nachtrag zum Main ⸗Neckar⸗Hessischen Ludwigsbahn⸗Gütertarif vom 1. Oktober 1877 in Wirksamkeit, worüber das Nähere bei sämmtlichen Güter⸗Expeditionen diessei⸗ tiger Bahn erhoben werden kann. Exemplare sind ebendaselbst zum Preis von O, 10 MS pro Stück zu beziehen.

Darmstadt. den 28. September 1878.

Direktion der Main⸗Neckar⸗Bahn.

18286

GCottbus⸗Großenhainer Eisenbahn.

Fahrplan vom 15. Oktober 1878 ab bis auf Weiteres. Stations zeit.

A. Frankfurt a. / O. = Cottbus Großenhain.

B. Großenhain Cottbus Frankfurt a. / D.

ug Zug 3 5

I. Ii. 1.11. Klasse Klasse

Stationen.

Zug Zug ö I. III. I. IV. glassẽ Klase

Stationen.

n. Nm. Nm.

rankfurt a. O. . . Abf. 118 520

üllrose ‚. 134 Hao Grunow ⸗Beeskow 7

Weichens dorf

(Friedland N. / C.) 68

Lieberose (Jamlitz) x

Willmersdorf ...

.

ahnsdorf. .... Senftenberg... Senf Ruh

Schönfeld ö Großenhain... . Ank.

Großenhain . . . . Abf. 06s Schönfeld

Ruhland S832 1125 Senftenberg . ... . 1142 zei Senftenberg .. . . Abf. 1143 Bahnsdorf * Peters hain 124

Cottbus . 1238

Cottbus ; 1257 Will mersdorf. ... 6.

Weichen dorf (Friedland N. / L.) .

* Grunom⸗Beeskomw. Müllrose ö

Frankfurt a./O. . . Ank.

Vm.

110 112

1216

12

C. Ruhland Lauchhammer.

D. Lauchhammer Ruhland.

Zug 31. II-III. Kl.

Stati onen.

an Sonn und Fest tagen.

J und Fest⸗ tagen.

5 2*

n Sonn⸗ nd Fest⸗ tagen.

Zug 32. u Il. III. Kl.

Stationen.

an Sonn und Fest tagen

n

an Sonn⸗z

85 33 8 2 2

71s

2 6

., , . K auchhammer. .. Ank.

*

E Q 82 22 133

Lauchhammer schornegosda.. Ruhland

CO 8 s.

e Firektion.

Bayerische Präm. Anl..

Goth. gr. Prim. Pfandb.

vor dem genannten Kommissar anberaumt.

Berlin: Redacteur: J. V.: Riedel. Verlag der Expedition (Kessel). Druck: W. Elsner.

Hanh. h Th. Toose p. gi.

M 233.

amtlichen Rubriken durch (XN. A) bezeichnet. Dis in Liquid. besmndl. Gesellschaften inden sich am Schlusse des Courszettels.

We oh sel.

100 PFI. 100 FI. 100 Fr. do. 100 Fr. . 1 L. Strl. 1 IL. Strl. i 100 Er. ge Wien, öst. W. 10909 EI. de. do. 100 FI. Petersburg. . 100 8. R. do. 100 8. R. Warschan .. . 100 8. R.

Bankdiskonto: Berlin Wechs. 5oso, Lomb. 60 /o

O t D OO c O! dd M N οο0).

83ER

3 169, 10b2 168, 195b2 31 S0, 90 bz S0, 60 bz 20, 4552 20, 2652 S0, 90bz 80, 55bꝛ2 173, 15b2 171, 85 bz 203, 052 202 50bz ; 203, 25b2

EnBEBBEBEB

Geld-Sorten und Banknoten.

Dukaten pr. Stück govereigns pr. Stück 2 - Franes- Stück Dollars pr. Stück Imperials pr. Stick

do. pr. 500 Gramm fein ... Franz. Banknoten pr. 100 Frances

9, 65b2 20.382 16, 24bz B 4, 13 6

16, 66b2a

Oesterr. Banknoten pr. 100 Fl.. .. Nö. 7ob⸗ do. Silbergulden pr. 100 FEI...

do. Viertelgulden pr. 190 FI. .

Russische Banknoten pr. 100 Rubel 203 hoba

Fonds- und Staats- Papiere. Deutsch. Reichs -Anleihe 4 44 14. n. 1/10. 104. 90b2a 4 II. u. 1/7. 96, 09 ba 4 i n. i o, d0Obz &

Consolidirte· Anleihe. do. do. Staats Anleihe

14. u. I/ I0. 96, ba &

do. 4 14. u. 1/10. 96, 50 G do. 4 1. u. 1.10. 196, 50 ba

gstaats Schuldscheine.

Kur- u. Neum. Sehuldv. 3) , , n. i. Im 4 III u. t

Oder-Deichb. Oblig..

g ii. i. If. S3 ba

g,. 40b2

Berliner Stadt GOpsig. I. s, ni, io. Z9ba

do. ö 4 1 /. u. 1.16. - Elberfelder Stadt- Gbiig. 4] 1. u. 17.

Cölner Stadt-Anleihe.

/I. u. 1/7. 90, 7J5b2

Koni ge herger gta gl - Ar. . 1 n. 1, i. Io oba d

Rheinprovinz - Oblig. .. 45

Westpreuss. Prov. Anl. gchuldv. d. Berl Kaufm. (Berliner do. Landschaftl. Central. Kur- u. Neumärk. do. neue do.

N. Brandenb. Credit do. neue. Ostpreussische ... do. do. Pommersche

do.

do.

do. Landsch. Ord. Posensche, nene. Sächsische Schlesische altland.

do.

do. Lit. A. do. do. do. do. do. Lit. C. I. do. do. II. do. do. II. neue I. do. II.

ö. do. II. Westphälische ... Westpr., rittersch. .

do. do. do. ö II. Serie do. Neulandsch.

do. II. ö. do. I. ö do. II. Hannoversche .... Kur- u. Neumärk. . Pommersche Posensche Preussische Rhein. n. Westph. . Sächsische

Pfandbriefe.

Rentenbriefe.

—— w / /

do. neue 4

17. 162. 90ba lol, Tba & s7. 101, 25 B

T. I0l. 70b2 6 7. 105, 7062 Id, 90bz Sb,. 25b2 7. 86, 20b2

7. 96, 00 B

1

n

——

ü ü U ü ü VU. ü ü ü U

Q W Q

5

7. 84, 00b2 94, 60 b2 lol, 75b

S4, 20ba 95.00 B l02, 40ba B g4, 90bæ 17. 94, 60 B 17. 86, 30b2 17. 96 3060 17. 84d, 50ba IT. 95, 00b2 17. 17. 95, 50bz 17. 94, 80 G 17. 117. 95,50 6 117. 94,80 6 . . ,

17. 117. 83, 60b2 17. 95, 090ba 17. 101, 25ba 17. 103 20b2 17. 101.20 B 17.99, 8060 117. 94, 25 6 17. ,,,

II. u. 17. 101 206 4.1. 1/10.

u n u n u u u u u u n n n u u u u

II. u 7 J n n u n n J u u u u n

n J

14. n. MIG s 0b 114. . 1 1G 55 5 G 14. u. 11G. ß, 10ba 14. n. 1/1. S5, 1Bba 114. n. MiG 57 75ba

4 14. u. 1/10. 98, 4b

4. n. 1/10. 96, 690ba 14. n. 110. D, 9b

ecker 5M IhI. L. p. St. Meininger Loose...

do. Prüm. Pfdbr. Oldenb. 40 Thlr. L. p. St.

*

=. Bör sen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger

Berlin, Domerstag, den 3. Oktober . il3. Oo serun . Heu bars E

Berliner KEörse v. 3. Oktober 1828.

In dem nachfolgenden Courszettel sind die in einen amtlichen and nichtamtlichen Lheil getrennten Coursnotirungen nach den rasammen gehörigen Effsktengattungen geordnet und die nicht

19,0060 106, 75 ba 138. 00h

do. 250 FI. Oesterr. Kredit 100 1858 Oesterr. Lott Anl. 1860 do. 1864 Pester Stadt- Anleihe. do. Kleine Ungarische Goldrente .. Ungar. Gold- Pfandbriefe Ungar. St. Eisenb. Anl.

Ung. Schatz-Scheine do. do. Kleine. do. do. II. Em. ... do. do. kleine.... Italienische Rente do. Tabaks - Oblig. . Rumänier grosse.

Russ. Nicolai-Oblig. Italien. Tab. Reg. Akt. Fr. 350 Einzahl. pr. St. Rusgzg. Centr. Bodenkr. Pf. do. Engl. Anl. de 1822 do. de 1862 140 kleine Engl. Anl.... fund. Anl. 1870. consol. de 1871. do. Kleine...

do. Kleine...

Pr. Anl. de 1864 do. de 1866 5. Anleihe Stiegl. 6. do. do.

Orient - Anleihe Poln. Schatzoblig.

Poln. Pfdbr. HI... do. Liquidationsbr. .] Türkische Anleihe 1865 do. 400 Er- Loose vollg.

Amerik., rückz. 1881 do. do. 1885 gek.

do. 1885 Bonds (fund.) do

. New-Torker Stadt-Anl. . 9 Norwegische Anl.de 1874 Schwedische Staats- Anl. Hyp. Pfandbr. Oester. Gold-Rente ..

do. Papier-Rente ..

? o. ö Silber- Rente. 1854

do.

Loose

mittel.. kleine.

do. 1872

do. 1575 do. Kleine

Anleihe 1855. ...

do. kleine

K CC., 2

H KL L L L L K r -. C- - . - o 6 = m = **

100 Fr. 8 iLς.!-=

2

*

4. u. 1/10. 114. pr. Stück 5. u. 1/11. pr. Stück 11. u. 17. II. u. 17. LI. u. 1/7. 1/3. u. 19. LI. u. Is7. pr. Stück

iGo Gd 695 7535) pg, 36 g

ö A0

. or Goba ili. 35 &. M S0ba 33 366

62, 20 b 52 50b2 6

53 30 6

293,00 bz 6 06, 50 bz 256, 00ba B 76 80 B

76, 80 B

72, 50bz B

Il, 0 0b 149, 00a B

102, 759 102.7560

S. 96. 75

11. u. 1/7. 11. u. 17. 13. u. 19. 1I5. n. 1/11. 1I5. u. 1/11. 1I5.n. 1/11. 12. u. 1/8. 13. u. 1/9. 13. u. 1/9. 14. u. 1/10. 14. u. I/ 10. 16. u. 1/12. 16. u. 1/12. 14. u. I/ 10. 14. u. I/ 10. 11. u. 1/7. 11. u. 17. 1. u. 17. 13. u. 1/9. 14.1. 1/10. 14. u. 1/10. 16. u. I/ 12. L4. n. I /I0. L. u. I/ 10. 11. u. 17. 16. n. I / 12.

97, 00 bz 72, 90bz B Il0l, 00bz B 102 50bz B 102 50ba B

102, 50 bz B 73 25bæ2

72, 50 bz 78, 25 ba 8, 75 79, 102 b2, 00 bz 81.25 6 S0. 10b2z B 80, 20 bz S0, 10b2z B S0, 60 ba

*

1

7

80, 10b2z B 73, 20 B 145, 50 bz 144, 30a 60, 20 bz 78 302 58 402 Sl. 25bꝛ S0, 0b B 62, 20b2z 6 55. 002 12.0026 36 502

d D606 86 a0

54,20 et. bz B 54, 20 et. ba B

S9, I0b G kl. f.

III.

d Pomm. Hyp. Br.

Badische Anl. de ,,

do. St. -Eisenb. Anl.

do. do. 4 Bayerische Anl. de 1875 4 Bremer Anleihe de 1874 43 grossherzogl. Hess. Obl. 4 Hamburger Staats- Anl. 4

do. St. Rente . 3 er Prov. Anl.. 4

Lothring Lubeck. Trav. - Corr. Anl.

4 Meckl. Eis. Schuldversch. 3];

Süehsische St. Anl. 1869 Sächsische Staats Rente

LI. u. LI7. I02, 50 b 113. u. 19. 103,006 versch. 95, 50bz 11. u. 17. 95,40 B 13. n. 1/9. 100, 75ba G 156. 15/11 95,ů z0ba 1I3. u. 1/9. 1X2. u. 1/8. 11. u. 17. 16. n. 1/12. 11. u. 17. III. n. 17. - versch. 72, 75bz

Er. Pr ni. ĩdd;d. j Nn. Hess. Pr. Sch. à 40 Thlr. Badische Pr. Anl.delS6?

do. 35 Fl. Obligat.

Brauns ch. 20 ThI. Loose Coͤln- ind. Pr. Antheil Des ganer St. Pr. Anl..

dische Loose.

do. do. II. Abtheilung

14. i456, 60bz B pr. Stück 246,00 B I2. 1. 18. 120, 89b2 G pr. Stück 142, 75ba

116. 123, 40b2 pr. Stück 82, 20ba L4.n. 1/10. 116, Sobꝛ B

14. 120 000 pr. Stück 37, S LI. n. 1/7. 107, 50ba & 1I. u. 1/7. 104, 50ba B

185. T3, 190

St ett. Nat. Hyp. do. 6. Süd. Bod. -Cr.

F Töss. poicrnrsmt New ers ey =

L5. u. 1/11.

7 155 n. 111.

Ro, p

27

Hypotheken · Certiflkate.

Anhalt -Dess. Pfandbr. Braunschw. Han. Hypbr. 5 do. do. do. D. Gr. gr. B. Pidbr. ra. 105 b. rück. 195 rückz. 110 4 do. Hyp. B. Pfdbr. unkb. do. do. do. KEruppsche Oblig. r. 110 Mecklb. Hyp. u. W. Pfdbr. ,, do. I. rz. 125

do.

Meininger Hyp. Efandbr. Nordd. Grund- C. Hyp. A. do. Hyp. Efandbr. .. Nürnb. Vereinsb. Pfadbr.

o. I. rz. 120 II. u. J. rz. 110 do. II. V. u. VI. rz. 100 IH. rz. 110... Pr. B. Hyp. Schlds eh. kb. B. unkdb. rz. 110 do. rz. 100 do. rz. 115 Er. Ctrb. Pfandbr. Edb. do. unkdb. rückz. 110 . rz. 110 41 rz. 100 5 ra. 120 4 rz. 1105

Pr. Hyp. V. Act. G. Certif. 4) Schles. Bodener.-Pfndbr. 5 do. rz. 110 4 Cr. Ges. 5 rz. 1104 Pfandbr. 5

do

do. do.

re- et- to-

Et

i FK —˖ D Q ˖ Q Q . O o to-

11. u. 17. 1I. u. 1/7. 11. u. 1/7. II. u. 1/7. 11. u. 1/7. 11. u. 1/7. versch. 14. u. I / 10. 4. u. 1/10.

11. u. 1/7. LI. u. 1/7. 14. n. 1/10. 11. u. 1/7. 4. n. I/ 10. 11. u. 17. 11. u. 17. 14 u. 1/10. 1I. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 11. n. 1/7. 11. u. 1/7. versch. 11. u. 17. versch. LI. n. 17. 14. u. 1/10. III. n. 1/7. 11. u. 117. 11. u. 1/7. 11. u. II7. 14.u. 1/10. versch. 14. u. I/ 10. j i, u. 17. 1I. u. 1/7. 11. n. 1/7. 15. n. 1/11. versch. 11. n. 1/7.

102,106 100 40b2 6 94 006 100, 20bz 6 100.2026 92,50 & 101, 0026 95 00bz G 107, 40ba

100 00 6 100 00ba6 94, 75 bz G 100.20 6 92 50bza & 92, 50ba & 101,00 by 98, 00 b2 97, 00 B 92,00 B

87, 50ba 6 85 00 B 100.106

8, 10ba 6 100, 196 107, 70 B 8, 75 ba 101 902 M7 00bz G 102, 090b2 60 97. 40bz G 100,000 99 006 g, 50 & 96, 00 b2 G 95 00 B 102, 900 98, 70 6 32 80 6

101, 0b G 100, 00626

N. A.) Anh. Landr.- Briefe 4 Ereis · Obligationen

' * 0. ö do. J

14.n. 1/10. versch. versch.

versch.

99.10 6 102, 252 99 25 G

*

Aach. astrich. . Altona- Kieler Bergisch Märk.. Bersin-· Anhalt. Berlin- Dresden Berlin- Görlitz.. Berlin- Hamburg. Brl. Potsd. Mag. Berlin- St ett. abg. Br. Schw. (Freib. Cõln- inden... Halle Sor. Guben Hannovꝝ.- Alt enb.. Märk. Posener. Magd. Halberst. . Münst. Hamm gar Nds chl. Mr. gar. Nordh. - Erf. gar. Obschl. A. C. D. E. do. Litt. B. gar. Ostpr. Südbahn. R. Od. Ufer-Bahn Rheinische... do. (Lit. B. gar.) Rhein-Nabe ... Starg. Posen gar. Thüringer Lit. A. Thür. it. B. (gar.) do. Lit. C. (gar.) Tilsit Insterburg Ludwigshf. Bexb. Mainz- Ludwigsh. Mekl. Erdr. Franz. Oberhess. St. gar. Weim. Gera (gar.) Werra- Bahn...

11.7.

90

62 = S er ß R R r w m

E K COO —— CQꝘσλ: *

O OO OꝘ— . R K OOO .

O Sg 80 ee . r

O cr er- = e =. eg * d

IWA 0 O P S s w Ao . C C, D .

* . w

111. 11. 1I.

114. LI. 11. LI. 1I.u7. 111. LI. 111. 111. 111. LI. lII.u7. I.n7. 1I. 1I.u7 11.u7. 1I. 111. 111.

Eisenbahn- Stamm- und Stamm- Prioritãts- Aktien. Dis Kw Diridenden bedeuten Bauzinsen.)

14, 80b2 126, 75b2 IS Joba 91, 90ba 10, 75ba 12, 89ba 198, 7562 81, 10b2 114.752 63, 70b2 1096, 402 12, 50b2 6 12, 60b2 17, 25b2 127, 50bæ 96, 50 B

18, 0062

39.25 b 106, 90b2 109, 19b2

114 nio 5, S) ba

J, 0 ba

ibo Gba B

116 6b

Ii, Soba d

166 40ba

EX H0ba 181, 19b2 II S0ba B

111, 00ba G6

33. jb

H3, 40b2

3125b2 60

abg. 127, 10b2 abg. 119,50 0

Hannov. - Altenbek. I. Em.

do. HI. gar. Mgd. Hbst. Märkisch Posener... Magdeb. Halberstädter

Berl. Dresd. St. Pr. Berl. - Görl. St. Pr. Hal. Sor. Gub. , Hann. - Altb. St. Fr. Märk. Posener , Magd. Halbst. B., do. C., Nordh. Erfurt. Oberlausitzer Ostpr. Südb.

R. Oderufer-B. Rheinische. Tilsit Insterb. Weimar- Gera,

S S SG G G G , , , —‚ , , ß

O 0. .

G KO OI- E l 383

8 T. 8

88 3

O09 ec O 2m

SE 2 rer * C

sKXö, 9obz & 34, 50bz & Hl Q ba G 27, 70bz 6 865, 70 B IJI7, 40b

105,50 b2

11. 35ba d

19, 50 G

89 oba G

III. 75ba

; 7s oba 6

6. 060bz B

Magdebrg. Wittenberge . do. 3 Magded. Leipz. Pr. Lit. A. 4

NMünst. Ensch. , v. St. gar. Niederschl. Märk. L. Ser.

(NA.) Alt. Z. St. Pr. Bresl Wsch. St Pr. Lpæ.- G. M. St. Pr. Saalbahn St. Pr. Saal- Unstrutbhn.

7 8 .

8 OC O

es

23

——

*

*

15. 75ba d

2356

Rumän. St.-Pr..

Sir, s

Mrecrstsbamn - Amst. Rotterdam Aussig- Teplitz. Baltische (gar.). Böh. West (5 gar.) Brest- Grajewo. . Brest-Kemw ... Dux - Bod. Lit. A. B. NHlis. Westb. (gar.) Franz Jos.... Gal. (CarlLB.)gar. Gotthardb. 600. Kasch-Oderb. .. Lüttich - Limburg est. Franz. St.. Oest. Nordwestb. do. Lit. B. Reichenb.-Pard. . EKpr. Rudolfsb. gar Rumänier .. Russ. Staatsb. gar. Schweiz Unionsb. do. Westb. . . Südöst. (Lomb.). Turnau- Prager Vorarlberg. (gar.) Warsch. Wien..

Bergisch- Märk.

do. do. do. do. do. do. do.

do. do. do. do. do. do. do. do.

do. do.

Berlin · Anhalter do. do. do.

do.

do.

8

O O

2 9C—— OO CQ ob O —— O

S S* r . O K. r r O , , m , ., F 0 0 r n n 8.

82

S CO *

2

he.

865

21

8631 883

2

2

2 = . t R R 8

861 .

E O8

D i. O O 683 22

FX S 2

88 SG G OO QꝘQdo

Sen er S oO S

2

do.. do. Aach. Düsseld. I. Em. II. Em. II. Em. do. Düss.-Elbfeld. Prior. I. Ger. do. Dortmund-Soest J. Ser II. Ser. do. Nordb. Fr. W... do. Ruhr. C. -K. Gl. I. Ser. II. Ser. do. do. II. Ser.

8 ö e s seg

C . te L= ——

n L r m . w // d ,

do. (Oberlausitz.) Berl. Dresd. v. St. gar. Berlin · Gorlitaer

7 d II6, 50ba 34. I0 et. ba 9

45, 50 ba

nu 7. 7 1.40b2 38, 25 6 661, 26 ba

16 oh

7. G. Ghba

sb, O bz 100, 25ba & 44, 50ba 45, 00baB F 13, 80b2 fi. *. * E

9h, 00 B-

Ig. ba-

T.] 34. Sh et. ba G I; bb

.I. 327562

117,002

I. . pGb⸗

12, 60b2

p. Si. M. .

33, 75 ba

7. 48. 5b

I. p. S. M. 172, 90 bz

n. 1/7. 92 390 . f. u. 1M 985.356 u. 1M. S8. 5ßß d n. 1M Gi. 00 B

ö

Eisenbahn- Prioritãäts-Aktien und Obligationen.

Aachen-Mastrichter.. do. II. Em. 5 do. II. Em. J. Ser. do. II. Ser. 4 do. II.Ser.v. Staat 3 gar.

Rechte Oderufer ... Rheinische

Rhein- Nahe v. 8. gr. I. Em.

Thüringer I. Serie

II. Em. Berl. P. Hagd. Lit. A.uB.

do. Hin D. . do. Tit. E. .. 4 do. Lit. F. .. 4 ,, I. Em. 4 o. do do do. do

Braunschweigische .

Lit. Lit. Lit. Lit. Lit. de 1876.

Cöln- Mindener I. Em.

do. II. Em.

do.

do. . do. do. do. 35 gar. IV. Em. do. V. Em. do. VI. Em. do. VII. Em. Halle S- G.v.St.gar.convꝝ. do. Litt. 9.

E.

9 . 1 2

do. II. Em.

do. von 1865 do. von 1873

do. do. Lit. B. 4

do. II. Ser. à 625 Thlr. N. M., Oblig. J. u. II. Ser. do. II. Ser. Nordhausen- Erfurt I. Oberschlesische Lit. Lit.

Lit.

Lit.

gar. Lit.

gar. 35 Lit.

C 6 r

4

(Stargard- Posen) II. Em.

. III. Em. Ostpreuss. Südb. conv.

bis 1.7. 78: 510. do. do. Lit. B. do. do. Lit. C.

do. II. Em. v. St. gar. do. II. Em. v. 58 u. 60 do. do. V. 62 u. 64 do. do. v. 1865 .. do. do. 1869, 71 u. 73 do. do. v. 18374... do. Cöln-Crefelder

do. gar. II. Em. Schleswig- Holsteiner ..

do. II. Serie... do. HI. Serie.. do. IV. Serie.. do. V. Serie.. do. VI. Serie

do. mn. ao. Lit. G. 4

. ⸗.

4 I4.u. 1/190. Bresl. Schw. Freib. It. D. 4 in ni

4 4 1I4.n. ib.

II. u. 1/7. 14. n. 1/19.

F w

do- to- te- .- t=

do- o-

Niederschl. vgh. ]

II. u. 17.

7 1I. u. 1/7. 4 1I. u. 17.

1I. n. 17.

11. u. 17. l. n. 17. 1. n. js7. L. u. 17. II. u. 1s7.

14. n. 1/IG. I. u. 17. 4. u. 1/19. 11. u. 17. I. u. 17. 11. u. 17. 4. u. I/ 10. 4 u. II0. 14. u. 1 IG. 11. u. 17. 14. u. 1/10.

11. a. 17. 11. u. 17. 1I. u. 17. 11. u. 1/7. 11. u. 17. 1. u. 1/19. LI. u. 7.

4. u. I /I0.

II. u. 1/7. III. u. 17. 1I. u. 1/7. 1II. u. 1/7 II. u. 17. 1I. u. 17. 14. n. I/ 10. 4. u. 1/10. 114. n. 116. 4. 1I0. I. n. 17. III.Iu. 1/7.

LI. u. 17.

LI. n. Is7. 1. n. 7.

11. u. 17. LI. u. 117.

*

= Iod zopa

Ps, Iba B

, ag

94, 40bz kl. f. 94 40b2 kl. f. I10l,50b G kl. f. 100, 7560

23, 75 B 101.006 95, 560 B LH. f.

96 oba B S6 . Oh B d J ba da Sh ba 160i, oba

4, 5b K. t.

20. 99, 70 b G kl. f. 99 20B kl. f 101,702

lol, Oba &

96 7560

94,25 B kl. f.

liõl, Soba B j91,50bz B

Gs So

86, 00B EI. f. 100 6060 IO, 60 6 lI00, 20ba B 101,50 B 592.296

100, 10b2 98 8) 6

os 5

äo g t. 15 SG ki

99,506

db, O0 G

Lübeck-Büchen garant Nainz- Ludwigshaf. gar.

Werrabahn J. Em. ...

do. do. 1875 do. do. 1876 do. do.

15. n. 16.

5 14. n. 1.10. 4

V X T7 III. u. IJ.

I/3. 1. 19. LL u. 17.

103 00bz B 3 196 1906 2

dor br r br sd

114.1. 1710.

101 5 Gba G

Albrechtsbahn Dux-Bodenbacher ...

Dur

do.

do. gar. II. Em. 5 do. gar. III. Em. 5

IB. u. 1/11.

Prag . do. II. Emission fr.

Fünfkirchen-Bares gar. 5 Gal. Carl. Ludwigsb. gar. 5

114i. I10. 14 n. M6

1I. u. 17.

58 400 66 500 55, 196 20, 60ba 14106 70 6060

1. i. ,, , sg Hi. n. H, 6. gba g VI. n. M, ss dba

1165 1.1. n. 1st. G 15 366