Swuset. Anfang . Preise der Platzen
Bigr. 1. uet und II. et und an n. . Te e nr, ,, Sonnabend: J. italienische Opernvorstellung. Lacia. Lneis: Sigra. Boy - Gilbert. Edgardo: fan de Sanetis. Asthon: Sigr. Medica. Anfang r.
Noltersdorss- Theater. 5 des Hrn. 2. Waldmann und Frl. Th. Müller.
it vollständig neuer Ausstattung: ora Mata . oder:; Die lustigen Mönche von St. Just. Burleskes Liederspiel in 3 Akten von Ludolf Waldmann.
Sonnabend: Dieselbe Vorstellung.
Stadt- Theater. Freitag: Zum 6. . us und Braus. Driginal⸗Posse mit Gesang 537 Atten und 7 Bildern von Dr. Jacobson. Mußsik von Michaelis. Gäste: Frl. Schwarz und r. Carl Meißner vom Wallner - Theater. Die heiß bleiben die herabgesetzten. Parquet 1 4 50 3, Logen 7 u. 3 4 ꝛc. ⸗ Sonnabend und folgende Tage: Dieselbe Vor⸗
stellung. (Weinbergs Weg 6 / 1
Freitag: 9. Gast⸗
National · Theater. Freitag: Maria Stuart. Trauerspiel in 5 Akten
von Fr. v. Schiller. Sonnabend: Wilhelm Tell.
Ostend - Iheater. (Gr. Frankfurterstr. I30)
Freitag: Der Vicomte von Létortêres. Sonnabend: Zum 1. Male: Blindeluh, von Rudolph Kneisel.
Belle - Alliance - Theater.
neuen Abwechselungen) The Phoites und Sisters Ramsdon. Vorher, mit neuen Gesangteinlagen: Des Lebens Mai. — Während der Pausen: Brillante Illumination. Anfang der Vorstellung 7 Uhr. Auftreten der Phoites 9 Uhr. Entrée 50 g.
Sonnabend: The Böhoites. Vorher: Zum . M: Die drei Laughänse. Lustspiel in 3 Akten von Fritz Reuter.
Germania- Theater. (Vorstädtisches). Di⸗
rektion: Julius Ascher. Freitag und die folgenden Tage: Im Rausch.
Concert -Haus. Concert des Königlichen Hof⸗ Musikdirektors Bilse.
Familien⸗Nachrichten.
Verlobt: Frl. Mathilde v. Winterfeld mit Hrn. Hauptmann und Lehrer an der Kriegsschule , (Erfurt). — Verw. Frau Charlotte Hornbostel, geb. Görges, mit Hrn. Oberstabs⸗ und Regiments⸗ arzt Dr. Redeker (Lüneburg — Coblenz).
Verehelicht: Hr. Militär⸗Intendantur⸗Rath
latau mit Frl. Adelaide Rosencrantz (Königs⸗ erg). — Hr. Premier ⸗Lieutenant Hermann Mil⸗ thaler mit Frl. Helene Wolff (Oe nahrück— Bres⸗ lau). — Hr. Assistenz⸗ Arzt Dr. Robert Lohrisch mit Frl. Sophie Lindner (Drehna bei Kalau). — Hr. Konrektor Heinrich Schwarz mit Frl. Elisa⸗ beth Heyn (Stargard i. P.). — Hr. Premier⸗ Lieutenant und me Kiösutant Axel Freiherr v. Maltzahn mit 2 Else Merkens (Cöln).
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Apothekenbesitzer P. Bergemann (Ketzin). — Hrn. Regierungs⸗Bau⸗ meister A. Doebber (Berlin). — Hrn. Haupt⸗ mann und Compagnie⸗Chef M. Braumüller (Coblenz). — Eine Tochter: Hrn. Rendanten Menn (Langendreer).
Gestorben: Hr. Oberst a. D. Friedrich Noell (Birkenfeld) — Hr. Ober⸗Staatsanwalt a4. D. Carl Wilhelm Rocholl (Soest). — Frau Pastor Anna Wildegang, geb. Moser (Berlin). — Frau Dear Elise Schering, geb. Jürst (Straßburg i. C..
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
Steckbrief. Der Kaufmann Moritz Frank zu ö ist durch das Erkenntniß des unter⸗ zeichneten Gerichts vom 13. Juli er. wegen unbe⸗ fugter Beförderung verbotenen Spielens in auß⸗ wärtigen Lotterien zu einer Geldstrafe von 150 6, welcher im Unvermögensfalle fünfzehntägiges Ge⸗ fängniß zu substituiren, rechtskräftig verurtheilt worden. Da die Geldstrafe bis jetzt nicht hat ein⸗ 6 werden können, werden alle zuständigen Be⸗ örden ersucht, an dem Kondemnaten im Betretungs⸗ falle zu vollstrecken, falls nicht sofort die Geld⸗ strafe und die Kosten mit 3226 M erlegt werden sollten, und uns von dem Geschehenen zu benagch= richtigen. Worbis, den 21. September 18973. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Kramer.
Stedbrief. Der Kaufmann Isaak Stein, . der Firma Valentin n. Comp. zu
amburg ist durch das Erkenntniß des unterzeich⸗ neten Gerichts vom 22. Juni 1878 wegen . ter Beförderung verbotenen Spielens in auswärthgen Lott rien zu einer Geldstrafe von 260 , wescher im Unvermögengfalle zwanzigtägiges Gefängniß zu subftituiren, rechtskräftig verurtheilt worden. Ba die Geldstrafe bis jetzt nicht hat eingezogen werden können, werden alle zuständigen Behörden ersucht, an dem Kondemnaten im Betretungsfalle die substi⸗ tuirte Gefängnißftrafe zu vollstrecken, falls nicht fo⸗ fort die Geldstrafe und die Kosten im Betrage von 68,20 S0 erlegt werden sollten, und uns von dem Geschehenen zu benachrichtigen. Worbis, den 21. September 1878. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. Kramer. .
—
4
Steckbrief. Der Einlieger Jacob Brencosset aus Schumm ist durch CErken ntniß des hiesigen König⸗ lichen Kreisgerichtz vom 14. Mai 1878 wegen einet einfachen Diebstahls zu 14 Tagen Gefängniß ver urtheilt worden. Der . t des c. reef im Inlande ist zur Zeit nicht bekannt. Es wird daher ergebenst ersucht, den 3c. Brencossek im Be⸗ tretungsfalle festzunehmen und an die nächste Ge= richtsbehörde, welche wir um Strafvollstreckung und Nachricht erfuchen, abzuliefern. RNosenberg, den 16. September 1878. königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Freitag: (Mit ]
aus in, Un t Sig⸗ — 4 — . R , .
ut gekleidet, träßt hellen Sommer⸗Ueberzieher. 3 den 1. Oktober 1878. Der Königliche Staatsanwalt. Brauns.
O tliche Vorladung. Der Militärpflichtige August Kurzmann, geboren zu Kleinitz am 15. Sep tember 1854, ist angeklagt, als Militärpflichtiger in der Absicht, sich dem Eintritte in den Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte 6 entziehen, ohne Erlaubniß nach erreichtem militärpflichtigen Alter sich außerhalb des 2 aufzuhalten. Es ist deshalb gegen ihn durch Beschluß des unter⸗ eichneten Gerichts vom heutigen Tage auf Grund
er vorstehenden Anklage und des ö 40 Nr. 1 Reichs ⸗ , ,. und des Gesetzeß vom 10. März 1856 die Untersuchung eröffnet und Ter⸗ min zur öffentlichen mündlichen Verhandlung auf den 9. Januar 1879, Bormittags 11 Uhr, in unserem Audienzsaale, Zimmer Nr. 34, deln Kreiggerichts anberaumt worden, zu welchem der 2c. Kurzmann mit der Aufforderung vorgeladen wird, zur festgesetzten Stunde zu erscheinen und die zu feiner Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche dem Gerichte noch dergestalt rechtzeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können. Im Falle des Nichterscheinens wird mit der Untersuchung und Entscheidung in contumaciam ver⸗ fahren werden. Grünberg, den 24 September 1878.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe.
8314 Rönigliche Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn. Die Lieferung von a. 480 ebm Fundamentsteinen und b. 420 Mille scharfgebrannten Mauersteinen zum Bau der Röhrwegs⸗Unterführung auf Bahnhof Sommerfeld soll verdungen werden.
Zur Eröffnung der Offerten ist Termin auf Donnerstag, den 10. Oktober 1878, Vormittags 10 Uhr,
im Bureau der Bau⸗Inspektion hier anberaumt, wo auch K zur Einsicht ausliegen und Formulare zu Submissions⸗Offerten gegen Erstat⸗ tung der Schreibgebühren bezogen werden können. Sommerfeld, den 1. Oktober 1878.
Die Bau⸗Inspektion.
. Suhmission. Die zum Neubau einer Infanterie⸗Kaserne in Frankfurt a. O. erforderlichen I Erd⸗ und Maurerarbeiten, 2) Schlosserarbeiten, 3) Eisenguß⸗ und Walzarbeiten und 4 Zimmerarbeiten,
ferner die Lieferung von:
5) Kalk und 6) Sand zu diesem Bau, sollen im Wege der unbeschränkten Submission an den Mindestfordernden in Verding gegeben werden. Schriftliche Offerten, welche die Aufschrift: Submission auf Erdarbeiten re.“ k müssen und franko einzusenden sind, werden is zum . dreittg den 11. Oktober 1878, ormittags 9 Uhr, im diesseitigen Bureau, Kaserne J., Zimmer Nr. 8, entgegengenommen, woselbst die Kostengnschläge, fe, und Bedingungen zur Einsicht aus⸗ legen. — Letztere, sowie die Kostenanschläge werden ö Erfordern auswärtigen Suhmittenten gegen Er⸗ stattung der Kopialien abschriftlich mitgetheilt. Frankfurt a. O., den 29. September 1878. Königliche Garnison Verwaltung.
ssꝛs6) Bekanntmachung.
Das in der Stadt Soest, Regierungsbezirk Arns⸗ berg, belegene Kornmagazingebäude und um⸗ liegende Grundstücke sollen in dem Regierungs⸗ gebäude hierselbst in dem auf
Montag, den 25. November d. J., Vormittags 19 Uhr, angesetzten Termine, in zwei Loosen und im Ganzen, zum Verkaufe öffentlich ausgebgten werden.
Die Veräußerungsbedingungen und die Regeln der Licitation können auf unserer Domainen-Regi⸗ stratur hier und bei dem Königlichen Steuer—⸗ Empfänger Schneider zu Soest eingesehen werden.
Abschriften derselben werden auf Verlangen gegen Erstattung der Kopialien mitgetheilt.
Das Verkaufsobjekt umfaßt im ersten Loose e laß 7,34 Are, im zweiten Loose mit auf⸗ tehendem Gebäude 34,92 Are.
Situationsplan liegt an den obengenannten Stellen auf.
Arnsberg, den 28. September 1878.
Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Do mainen und Forsten. Koenig.
8301] Königlich Westfälische Eisenbahn. j ür die Neubaustrecke Dortmund 1 ade ollen
I) 2 Lokomotiv⸗Drehscheiben,
25 4 Wasserkrähne,
3) 1 6 Wasserreservorr von 150 ebm.
Inha beschafft werden. Lieferungs bedingungen sind für die ad 1 und 2 aufgeführten Gegenstaͤnde gegen Einsendung von je 165 S, für den ad 3 aufgeführten Gegenstand gegen e endun von 1 M vom AUnterzeichneten zu be⸗ ziehen. fferten mit der Bezeichnung „Submisston an Lokomotiny⸗Drehscheiben“, bezw. * e en bezw. „Wasserreservoire“ sind bis zu dem auf den 20. Oktober er., Bormittags 10 Uhr, im Bureau des Unterzeichneten angesetzten Sub⸗ missionstermin postfrei einzusenden, wo sie in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten er⸗ öffnet werden. Paderhorn, den 1. Oktober 1878. Der Eisenbahn⸗Maschinenmeister. C. Führ. ( Cto. 11.10.)
8336 ni Ostbahn. s . Lieferung von O00 kg Gaskohlen für die h Gasan soll verdungen werden. Sub⸗ missio in am 14. Oktober er,, Vormittags 11 Uhr, bis zu welchem Offerten, bezeichnet Offerte auf Lieferung von Gaskohlen“, einzureichen sind. e Bedingungen sind gen Erstattung der Ko⸗ pialien im Betrage von zu erhalten. Dirschan, den 1. Oktober 18738. (à Cto. 27.10.)
Der Königliche Eisenbahnbaumeister Beil.
lsa]. Bekanntmachung.
Die auf Grund der bisher erfolgten Kündigun⸗ gen eingelösten Berliner Pfandbriefe, und zwar: 4 5oige im Betrage von... 120 900 4A 5d soige *. * * . 35 250 d zusammen. . 156 150 4A sowie die Behufs Kapital Rück⸗ zahlung zurückgelieferten Pfand⸗
24 18 ooo ige ö: 6 45 665 *.
ho oĩge zusammen 63 000 M
im Gesammtbetrage von I2I9 150 4. mit den zugehörigen Zinscoupons und Talons sind heute nach Vorschrift des §. 45 des Statuts für das Berliner Pfandbrief⸗Institut durch Feuer vernichtet worden.
Berlin, den 26. September 1878.
Das Berliner Pfandbrief⸗Amt. 4 .
ss16) Bekanntmachung.
Auf Grund des Allerhöchsten Privilegii vom 3. Juli er. sind folgende 45660 ige Obligationen des Provinzial ⸗Verbandes der Provinz West⸗ preußen und zwar:
Serie J. Litt. A. Nr. 1 bis inkl. 134
à 3000 Se — Serie J. Litt. B. Nr. I bis inkl. 334 à 2000 M. — Serie J. Litt. C. Nr.] bis inkl. 334 à 1000 M6. — Serie J. Litt. D. Nr. bis inkl. 666 6 500 S — 333 000 M Serie J. Litt. E. Nr. L bis inkl. 1315 à 200 S — 263 000 M.
Zusammen 2 000 000 M nebst Talons und Zinscoupons Nr. 1 bis 10 aus- gefertigt, was mit Bezug auf 5. 2 des Regulatiys vom 10. April er. hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht wird.
Danzig, den 1. Oktober 1878. Der Landes ⸗Direktor der Provinz Westpreußen.
ls3i7] Bekanntmachung.
Nachdem mit dem 2. Januar 1879 der letzte Zinscoupon J. Serie zu den in Gemäßheit des unterm 21. Oktober 1868 bestätigten Kreistags⸗ beschlusses vom 28. Juli 1868 ausgegebenen Obli⸗ gationen des Glogauer Kreises fällig geworden, wird die Ausgabe der zweiten Zinscoupons⸗Serie Nr. 1—10 nebst den neuen Talons vom 2. Jannar 1879 ab, bei der Kreis ⸗Kommunal⸗ kasse hierselbst, Langestraße Nr. 48, erfolgen.
Die Inhaber dieser Obligationen werden hierdurch aufgefordert, die mit der 1. Zinscoupons⸗Serie aus⸗ . Talons von dem gedachten Termine ab,
ei der hiesigen Kreis⸗Kommunalkasse einzureichen und die neuen n n. dagegen in Empfang zu nehmen. Die Talons sind mit einer Nachweisung zu übergeben, in welcher die bezüglichen Obligationen nach Littera und Nummerfolge geordnet und unter Angabe der Kapitalsbeträge zu verzeichnen sind.
Diese Nachweisung ist mit den Kapitalsbeträgen zu summiren und am Schlusse mit folgender von dem . eigenhändig zu unterzeichnenden Quittung zu versehen:
„Die Zinscoupons Serie II. Nr. 1— 10 nebst Talons zu den vorstehend verzeichneten. . Stück Obligationen des Glogauer Kreises über zu⸗ sammen S sind mir durch die Kreis⸗ Koemmunalkasse in Glogau heut richtig aus⸗ gehändigt worden, worüber ich quit tire.“
Formulare zu diesen Nachweisungen können bei der Kreis ⸗Kommunalkasse unentgeltlich in Empfang ge⸗ nommen werden.
Auswärtige Interessenten haben die Talons nebst . ö Nachweisung portofrei unter der
resse:
Han die des Kreises
Glogau! einzusenden, die Gegensendung der neuen Coupons *r g innerhalb 3 Tagen. Glogan, den 30, September 1818. Der Königliche Landrath. V. Jagwitx.
lszz0 Bayerische Hypotheken⸗ und Wechselbank.
Am Samstag, den 2. November 1878, Vo r⸗ mittags 9 Uhr, wird im . Residenz · straße Nr. , Zimmer Nr. 1, in Gegenwart des Königlichen Notars Otto in München, aus den Mitteln, die dem Pfandbrief⸗Verloosungs⸗Fonds in den letzten sechs Monaten angefallen sind,
die 28ste öffentliche Verloosung unserer Pfandbriefe vol zogen und werden hierbei Nominal ⸗ Summen von 120,000 Mark (70,000 Gld.) in Gulden⸗
und 11,200,000 Mark in Mark ⸗Pfandbriefen,
omit 1,320,000 Mark in Gesammtsumme aus den ersten 14 Serien (Jahrgänge 1864. 1865, Iss, 1867, 1868, 156d, rd, 151, isz5, 18.3, 1874, 1875, 1876 und 1877) zur Heimzahlung im Nennwerthe verloest,
Die Ziehungsresultate werden in den dutch unsere ö 5. Oktober 1865 ein für allemal bezeichneten Blättern, sowie im „Deutschen Reich Anzeiger und in den sämmtlichen Kreis ⸗Amtg⸗ blättern werden.
München, den 1. Oktober 1878.
Die Bank⸗Direktion. Abtheilung für Hypotheken.
402 000 . 668 000 4. 334 00 Ss
Kreis Kommunal kasse
des Königreichs Bayern veröffentlicht
18332
Lübeckische Staats⸗Prämien⸗Anleihe. Bei der in Gegenwart von Notaren heute statt⸗
gehabten planmäßigen sechszehnten Ziehung sind
die folgenden
leihe ausgeloost worden:
Serie Nr. 123 205 215 286 296 304 335 348
477 636 639 857 875 891 g11 947 951 1332 1507 1607 1720 U6l 1829 1849 1973 2020 2134 2146 2510 2556 2572 2673 2684 2696 244 2760 2345 2989 3123 3198 3205 3208 3303 3381.
Vom 1. April 1879 an werden gegen Rückgabe der Obligationen und der dazu gehörigen Coupong und Talons, mit Einschluß des Coupons Nr. 16, über die Zinse des letztverflossenen Jahres, die Beträge mit 57 Thlr. („ 171) für jede der zu den ausgelooseten Serien gehörenden Obligationen aus⸗ gezahlt nach Wahl der Inhaber:;
in Lübeck an der Stadtkasse werktäglich von? bis
; 12 Uhr, — in Berlin bei Herrn Louis Stein⸗
thal junior, Mohrenstraße 41, in Hamburg bei der Norddeutschen Bank. an letzteren beiden Stellen bis zum 30. April, später nur in Lübeck. Lübeck, den 1. Oktober 1878. Das Finanzdepartement.
Verschiedene Bekanntmachungen. 8322 3 11. Februar 1879, wird die hiesige Bürgermeister⸗Stelle
vacant; dieselbe foll auf fernere zwölf Jahre durch einen neu zu wählenden Bürgermeister besetzt werden.
Das jährliche Gehalt für den Bürgermeister be⸗
trägt 1500 M und freie Wohnung; bei Reisen er⸗ hält derselbe pro Tag. 3 6 Diäten und freies Fuhrwerk. Als Entschädigung für einen Bureagu⸗ ehülfen werden 360 M,. für Schreibmaterialien, er für Beleuchtung und Heizung des Magistrats⸗ Sessionszimmers und Polizei⸗Bureaus 180 46 jähr⸗ lich gezahlt.
Bewerber werden ersucht, bis zum 27. Okto⸗ ber er. bei dem unterzeichneten Stadtverordneten⸗ Vorsteher ihre Gesuche anzubringen.
Lebus, den 27. September 1878.
Christoph, Stadtverordneten⸗Vorsteher.
Nachdem die Kreis thierarztstelle des Kreises Frankfurt a. M. (mit dem Wohnsitze zu Frank⸗ furt a. M.), mit welcher ein jährliches Gehalt von 600 MS verbunden ist, durch das Ableben ihres seit⸗ herigen Inhabers vakant geworden, soll dieselbe an⸗= derweit besetzt werden. Qualisizirte ö welche sich um diese Stelle bewerben wollen, haben ihre desfallsigen Gesuche unter Beifügung der erfor⸗ derlichen Zeugnisse innerhalb vier Wochen bei uns einzureichen. Wiesbaden, den 29. September
1878. Königliche Regierung. Abtheilung des
Innern.
18340 Die General
oder
Hauptagentur solider Versicherungsgesellschaften
wünscht ein angesehener Kaufmannn zu Frank⸗ furt a. M., der hinreichende Caution stellen kann, zu übernehmen.
Offerten sub Rr. 667? an Rund. Mosse Frankfurt a. M. (à Ct. 4X.)
18339 Preußische Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank in Berlin.
Allen Actionairen und sonstigen Freunden unseres Instituts, die sich dafür interessiren, die Motive kennen zu lernen, welche die „Allgemeine Börsen⸗ zeitung“ (Redacteur J. Hollander hier) bestimmen, uns und viele andere Banken fortzese g unter An⸗ führung thatsächlich unrichtiger Angaben zu ver— dächtigen und anzugreifen, sind wir bereit, auf Wunsch eine, bierüber näheren Aufschluß gebende, von uns verfaßte Broschüre kostenfrei zu über⸗
senden. Preußische Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank.
(8321 Meoklenb. Hypoth.- n. Weohselbank, Sohwerin, Status ultimo September 1828. Activn. Kasse und Bankguthaben. S6 2,427,929. 04 Wechselbestand .... 391,434. 16 J 786, 996. 29
Effekten. Betheiligungen . 347,581. 31 12,946,779. 61
Shothe een
G e dee lch, . nic . g82, Sõd. 31
mmobilien (abzü y⸗
potheken) und kin he: 45, 481. 29
Contocorrent und sonstige . 1, 678, S8. 97
Diverse Aktiva (Unkosten ꝛc.) . 56, 159. 28
„n [G41 6s3, 075. 26
„9000 09. d hd. 5.
geb, as.
612712 133d iJ5.
zg j6. zl. 876.
Passgiva. Aktienkapital... Cirkulirende Pfandbriefe da und Sparkassen ⸗
2 Contocorrent und sonstige
Creditoren ... 1 . . onds k Deleredere⸗Conto . Diverse 94 va (verein⸗
nahmte nsen, ro⸗
viston ꝛe.) . 440, 778.
Die Direktion.
Admiralsgarten⸗Bad, 1092. Friedrichstraße 192.
18324]
Alle Sorten (auch Teplitzer Bader für Damen und
Herren 8-8 (Sonntags 8 = 173. Russ., rom. Bäder für Damen Dienstag und Freitags Vorm.
44 Serien von Obligationen der An ⸗
n ss G. 8. 26)
. Nas Ahonnement beträgt 4 A 50 3 für das Vierteljahr. 3
asertionnprris für den Raum einer Aruckzeile 80 5
;
M 234.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren die Erlaubniß zur An⸗ legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens⸗In⸗ signien zu ertheilen, und zwar:
der Kette zum Großkreuz des Königli a nischen ; Ordens Lark III.: . sch
dem General der J von Bo se, kommandirenden General des XI. Armee⸗Corps;
des Sterns . Commandeurkreuz des Königlich spa nischen Ordens Isabella's der Katholischen:
dem Major Freiherrn von Schleinitz vom Generalstabe des XI. Armee⸗Corps;
des Fürstlich schwarzburgischen Ehr enkreuzes zweiter Klasse: dem . Knoch im Magdeburgischen Füsilier⸗Regiment des Ritterkreuzes des Königlich italienischen St. Mauritius⸗ und Lazarus⸗Ordens: dem enn. von P . born, aggregirt dem General⸗ tabe der Armee und kommandirt als Militär⸗Attachs zur Botschaft in Rom.
Königreich Preußen.
Auf Ihren Bericht vom 19. September d. J. will Ich hierdurch genehmigen, daß die von der Ostpreußischen Süd⸗ bahngesellschaft auf Grund der Privilegien, a. vom 25. Juli 1870 zum Betrage von 4 200 000 MS (II. Emission) und b. vom 4. Dezember 1873 zum Betrage von 3 000 009
. mi gin emittirten, mit fünf Prozent verzinslichen li
rioritäts⸗Obligationen, soweit dieselben noch nicht durch Aus⸗ loosung amortisirt sinb, zum . der Herabsetzung des Zinsfußes auf vier und , rozent unter Bea . der in den betreffenden Privilegien a l nn, Förmlichkeiten ekündigt werden. Die vorgedachte äßigung des Zins⸗ ern, f auf den Obligationen zu vermerken. Coblenz, den 25. September 1878. Im Allerhöchsten Auftrage Sr. Majestät des Königs: Friedrich Wilhelm, Kronprinz. Maybach. Hobrecht. An den Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten und den Finanz⸗Minister.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗-Angelegenheiten.
Dem Direktor der Philharmonischen Gesellschaft in . burg, Julius von Bern uth, ist das Prädikat „Professor“ beigelegt worden.
Der Gymnasiallehrer Dr. Otto Felix Maria Victor Campe zu Stolp i. /P. ist als Oberlehrer an das Päda⸗ gogium in Putbus berufen worden.
Der Arzt Dr. Gustar Jacobson zu Greifenhagen ist zum Kreisphysikus des Kreises Greifenhagen ernannt worden.
Bekanntmachung. Preisbewerbung der von Rohrschen Stiftung.
Die Konkurrenz um den Preis der von 1 Stif⸗ tung — für talentvolle deutsche Künstler, und zwar für Maler, Bildhauer und . bestimmt — wird hierdurch für das laufende Jahr im Fach der Malerei (Historie, Genre, Land⸗ schaft u. . w.) eröffnet.
Der Bewerber hat einzusenden:
1) Ein von ihm selbstaͤndig erfundenes und ausgeführtes Gemälde, dessen Gegenstand freigestellt bleibt;
von ihm gemachte Studien;
3) einen Lebenslauf, aus welchem der Gang seiner Studien ersichtlich ist.
Zugleich hat derselbe nachzuweisen:
3 3 er ein Deutscher *
a
schritten hat;
Z) er hat schriftlich an Eides statt zu versichern, daß die eingereichten Arbeiten von ihm ohne fremde Beihũulfe ent⸗ worfen und ausgeführt sind. ;
Der Termin, bis zu welchem die Konkurrenzarbeiten, so⸗ wie die erforderlichen . und Schriftstücke dem Senat der Königlichen Akademie der Künste einzusenden sind, ist auf den 1. April 1879 festgesetzt.
Die Kosten der Einsendung und Rücksendung hat der Bewerber zu tragen. Der Preis besteht in einem Stipendium von 4500 MS zu einer e,, . Studienreise. Berlin, den 29. September 18783. Der Senat der Köni ö h Akademie der Künste. g.
er das zwelunddreihigste Lebensjahr nicht über⸗
Berlin, Freiti. M
staats⸗Anzeiger.
Alle Host⸗Anstalten nehmen Bestellung an;
für Gerlin außer den Post-⸗Anstalten auch die Erpe⸗
dition: 8. Wiltzelmstr. Nr. 32. g
Ministerium für Sa ister Swald Bertuch
umeister ernannt und le bei der Königlichen
der Zeichenregister⸗Bekan
er⸗Beilage wird Nr. 40
In der hentigen Ha delsr sachungen verhffen licht.
und Königliche n Ln. der Vormittags im Neuen . Militärkabinets entgegen und empfing Nachmittags den Reichskanzler Fürsten von Bismarck.
die Desarmirung der russischen H Meeres, sowie die Aufhebung der unterseeischen Minen an⸗ geordnet worden.
erschienene Marine auf das Jahr 188
. Geseßf, Perordnungen u. s. w. vom Deutschen Reiche, vom vom früheren D einzelnen deutschen
tn, tirt 329 Rat mung dieser e. ; ö her
schiffe na Dampfschiffe nach dem Bestande am 1. auf Grund des §. 16 des Gesetzes, betreffend die der Kauffahrteischiffe und ihre Befugniß . Führung der Bundesflagge, vom 25. Oktober 1867 (
Seite 35), während der oer vom Mai 1877 bis August 1878
von den Kaiserlich deut ertheilt worden sind.
b
c) Der Seeverkehr in den deutschen d) Nachweis über dle in den e) Uebersicht der
amtlichen Auftrage herausgegebenen, ausschließli Seeschi if
einzelne Schiff an:
Deut sches Reich.
Berlin, 4 Oktober. Se. Kaiserliche Kronprinz nahm gestern alais bei Potsdam den Vortrag des
Preußen.
— Nach amtlicher Mittheilung ist Kaiserlich russischerseits
äfen des Schwarzen
— Das soeben im Verlage von G. Reimer in Berlin „Handbuch für die deutsche Handels⸗ hat folgenden Inhalt:
J. Verzeichniß der auf die Seeschiffahrt bezüglichen Reichs⸗ gen an zw artigen Staaten, mit denen
Verzeichniß ö Norddeutschen Bunde,
. Ver r III. Anweisung i
a) Die Inspektoren zur Beaufssichtigung des Seesteuer⸗ manns⸗ und Seeschiffer⸗Prüfungswesens und die Kom⸗ enen für die Prüfung der Seesteuerleute und See⸗
iffer.
b) Verzeichniß des auf Grund des §. 4 der Verordnun vom 26. Dezember 1875 (Reichs⸗Gesetzblatt, Seite 387 bestellten Personals der deutschen Seewarte.
3 Die Schiffsregister Behörden. .
d) Die Inspektoren zur Beaufsichtigung des Schiffsver⸗ messungswesens und die Schiffsvermessungs⸗ und Schiffs⸗ vermessungs⸗Revisions⸗Behörden.
e) Die Seemannsämter und die denselben vorgesetzten Landesbehörden.
f) Die Strandbehörden.
g) Behörden für die Untersuchung von Seeunfällen.
V. Verzeichniß der deutschen Konsulate, nach den Namen
der Orte, an denen die Kosularbehörden ihren Sitz haben, alphabetisch
eordnet. ;
VI. Alphabetisches Verzeichniß der deutschen Kauffahrtei⸗ dem Bestande am 1. Januar 1875.
VII. Alphabetisches Verzeichniß der deutschen Kauffahrtei⸗ anuar 1878.
VIII. Verzeichniß von deutschen Kauffahrteischiffen, welchen ationalitãt
undes⸗Gesetzblatt, en Konsularbehörden Flaggenatteste IX. Alphabetische Liste der deutschen Heimathshäfen mit
Bezeichnung der Schiffsregister⸗Behörden, in deren Bezirk die 3rr liegen.
X. Statistische Uebersichten.
9 Der Bestand der deutschen Kauffahrteischiffe.
Uebersicht der Seereisen deutscher Schiffe zwischen außer⸗ 6 n Häfen in den Jahren 1873, 1674, 1875 und
lätzen für die m i
hren 1873, 1874, 1875 und 1876 1 deutschen Seeschiffe. chiffsunfälle an der deutschen Küste während der Jahre 1873, 1874, 1875, 1876 und 1877. XI. Verzeichniß der im Deutschen Reich . im
ahre 1873, 1874, 1875 un
auf die chriften und Karten.
fgeführte Verzeichniß giebt für jedes
fahrt bezüglichen Bücher, Zei
XII. Nachträge. Das unter 8j. au
M den 4. Ottiber. Abemns.
l und Handelsverein und von
und Sterbefällen auf Seeschiffen während der Reisse.. ; . Verzeichnisse von Seebehörden innerhalb des Bundes⸗ gebietes.
18278.
1) Das Unterscheidungssignal. 2) Den Namen. ee 3) Den Heimathshafen. 4 Die Gattung (Bauart), insbesondere: a) bei Dampsschiffen, ob Räder⸗ oder Schraubendampf⸗
schiff p) bei Sc h f die durch die Takelage und die orm des die b ee bestimmte Gattung nachlder andesüblichen Benennung.
5) Die Ladungsfähigkeit (den Netto⸗Raumgehalt), sowohl in Kubikmetern, als auch in Britischen Register⸗Tons auf Grund der Vermessung nach der Schiffsvermesfungs-Ordnung vom 5. Juli 1872 r, , Seite 270). soweit eine Neuvermessung noch nicht stattgefunden phj sind die An⸗ aben besonders bezeichnet und beruhen auf Umrechnung in
emäßheit der Bestimmungen des 5§. 35 der Schiffsvermessungs⸗ Ordnung oder der Anwei ung vom 13. Februar 1874 (Cen- tralblatt für das Deutsche Reich, Seite 225).
6) Die Pferdekräfte der Dampfmaschinen; die Angabe über dieselben ist in der Form eines Bruches gemacht, in welchem die Zahl der effektiven , n Zähler und diejenige der nominellen Pferdekräfte den Nenner bildet.
58 Das Jahr der Erbauung, d. h. das Jahr, in welchem das Schiff zuerst vom Stapel gelaufen ist; erforderlichen . auch das Jahr eines etwa vorgenommenen neuen
ufbaues. ii 8) Das Hauptmaterial, aus welchem das Schiff erbaut ist; ob: a) von Eisen, b) von Holz, und zwar: aa) von hartem (3. B. Eichen⸗, Teak⸗) Holz, bb) von weichem (z. B. Föhren⸗) Holz.
9) Die r, ob das Schiff verbolzt ist mit:
a) Bolzen von Kupfer oder von irgend einer Kupfer⸗ legirung (Muntzmetall, Metall in e m Sinne), ) Bolzen aus verzinktem oer r , n,
ch Bolzen aus unverzinktem 2 2 M 2 sffsboden be⸗
10 Den Beschlag; der schlagen ist mit: hun . a) Platten von Kupfer ober von irgend einer Kupfer⸗ egirung (Muntzmetall, Metall in engerem Sinne),
fe Gwor) Chronometet, welch -
sußete
6
115 Bie Zahl der Sch das 9 . Kö . 123) Den Namen und Wohnort des Rheders. Bei ge⸗ theiltem Eigenthum den Namen und Wohnort des Korrespon⸗ dent⸗Rheders. ö
13) Den Namen und Wohnort des Schiffers Schiffe⸗ führers, Kapitäns). ;
14 Die Zahl der regelmäßigen Besatzung, einschließlich des Schiffers (Schiffsführers, Kapitäns), sowie des ärztlichen, Maschinen Verwaltungs⸗ und Dienstpersonals.
Das Verʒeichniß 1 nach den Namen der Schiffe alpha⸗ betisch geordnet. Schiffe gleichen Namens sind nach der alphabetischen Reihenfolge ihrer Heimathshäfen aufgeführt. Kennt nian daher den Namen, beziehungsweise den Namen und den Heimathshafen eines Schiffes, so wird man das Unterscheidungssignal und die Labungsfähigkeit, sowie alle anderen obenbezeichneten Angaben über das Schiff dem Ver⸗ keichnis leicht entnehmen können. . ö
Diese alphabetische Anordnung, sowie die größere S* und Reichhaltigkeit der Angaben Über jedes einzelne Schiff unterscheiden das Verzeichniß von der als Anhang zum inter⸗ nationalen Signalbuche herausgegebenen Schiffsliste. Die letztere weist die Schiffe nach der systematischen Reihefolge ihrer Unterscheidungssignale nach und beschränkt sich, unter Bei⸗ behaltung des Schemas der britischen beziehungsweise fran⸗ ösischen n ,, auf die Angabe des Unter⸗ ö nales, des Namens, des =, der . und der Maschinen kraft des einzelnen Schiffes. hrend die Signalbuch⸗Schiffsliste daher i.
e⸗
1
weise den Signalisirungszwecken dient, ist das alphabeti Verzeichniß wesentlich zum allgemeinen Gebrauche für hörden, Kaufleute, Schiffer u. s. w. bestimmt. = Ueber die deutschen Kauffahrtei⸗Dampsschiffe 236 das unter II. aufgeführte besondere rn, elben im Anschluß an die Auszeichnungen in VI. noch Folgendes: a. die nach 8. 22 der Schiffs vermessungs⸗Ordnung vom 5. Juli 1872 behufs Feststellung der Identitat der Schlffe ermittelten Hauptmaße — Länge, Breite, Tiefe, sowie Länge des Maschinenraumes — derselhen; den nach der Schi tren e , Ordnung festgestellten Brutto⸗Raumgehalt der Schiffe, sowohl in Kubik⸗ metern als auch in britischen ister⸗Tons; den Unterschied zwischen dem Brutto⸗ und dem Netto⸗Raumgehalt der Schiffe in Prozenten ihres . rn, , 27 e , m. us den unter I. c. un gegebenen en : läßt sich die Schiffsregister⸗ Behörde i. in Den Verzeich= . en deutsche
aufg hafens und beziehungsweise .
nissen VI., VII. und i ,. erscheinen berichtigte neue Ausgaben dieses
ö * 3 .