J
Oef
1. Steckbriefe und Untersuch Sachen.
2. ge, =, Aufgebote, Vorladungen n.
* In serate für den Deutschen Reiche u. Kgl. Preuß. —ͤ Ameiger, das Central Handelsregister und das Postblatt nimmt an: die Königliche Expedition des Neutschen Reichs Auzeigers und Königlich Preußischen Staats- Anzeigers: Berlin, 8. T. Wilhelm ⸗Straße Nr. 32.
4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung XR n. s. w. von Hhffentlichen Papieren.
licher Anzeiger.
3. wre Submissionen ete.
5. Indastrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel.
6. Verschiedene Bekanntmachungen.
J. Literarische Anzeigen.
S. Theater- Anzeigen. In der Börsen-
9. Familien- Nachrichten. beilage. R
X
8334 soll auf 18 Jahre, von Johannis 18579 ab, im Wege 1 ; Bekanntmachung. der öffentlichen Lizitation verpachtet werden. Das Submission auf Lieferung von; d, ,,. beträgt — inkl. der darin ent ⸗ 50 9009 Stück eisernen verzinkten Decksschrauben, haltenen Zin fen für das bei der Pachtung zu be= 1869 m Tauwerk von Baumwolle, sassende Geldinventarium von 3600 . — 7000 M.
20 00 Eg Wischbaumwolle (Twist) Die Pachtkaution ist auf 3400 M bestimmt und 2009 18 Klauen fett, muß von den 3 Bestbietenden im Bietungstermin . n. rg Kautschuklösung. ia , . 3 . . 3 63. ⸗ ponibles Vermögen und landw aftliche Quali⸗ Sonnabend, den 12. Sltober v. Is., fikation sind, wenn angänglich, vor dem Termin
; Nachmittags 5 Uhr. ĩ nachzuweisen.
Die Lieferun ge bedingungen sind in der Registratur Ju dem auf Montag, den 28. Oktober er., der Werft zur Cinsicht augelegt und können von Börmittags 11 ühr, bor dem Kerrn Regierungs- letzterer gegen bortafteie Einsendung von 1.00 . Ratt Lindner im Sitzungszimmer der unterzeichne= in baar, auch abschristlich mitgetheilt werden. An. ten Regierung anberaumten Lizitationztermine wer- träge auf Uebersendung der Bedingungen . den Pachtbewerber mit dem Bemerken eingeladen, =, . können nicht mehr berücksichtigt daß en n , ,, 3. . . arte und Vermessungsregister sowohl in unserer Wilhelmshaven, den 0. September 1878. Registratur, als auch auf der Domäne Heiligen.
Kaiserliche Werft. (Co. 24/10) walde eingesehen werden können, auch wird auf
Wunsch Abschrift der Verpachtungsbedingungen und iso! Bekanntmachung. Königsberg, den 13. September 1878. worunter 206,386 ba Acker und 71,142 ha Wiesen,
8362 ; Bei der am 1. Oktober er. im Konferenzsaal der Königlichen Seehandlungs⸗Societät in Berlin stattgehabten Verloosung der am 1. April 1879 rückzahlbaren 20 Serien meiner 5 So hypo⸗ thekarischen Anleihe wurden die Serien: 8 ö. 1751 — 2000) 78 (Nr. 19251 - 19509) 15 3501 - 3750 21501 - 21750) is 96. 1351 — 1569 , . 7251 — T5000) 23001-23250) 7751 — 8000) 31251-31500) Sõ0l -= 8750 32251 — 32500) 12001 - 12250 34751 - 35000 12251 — 12500) 36251 — 36500) 15251 — 15509) 38751 - 39000) 16001 - 16250) 40251 - 40500)
⸗ Die Rückjzahluung dieser Obligationen erfolgt vom 1. April 1879 ab bei den auf den Obli⸗ gationen angeführten Zahlstellen. ; ( Cto. 28/10)
der Regeln der Lizitation gegen Kopialien mitgetheilt werden. Die Domäne Heili enwalde im Kreise Königliche Regierung. Pr. Holland, mit einem Areal von 299,743 ha, Abtheilung für direkte Steuern, Domänen
und Forsten.
2 2 8 2 2
30 32 35 19 50 62 65 (
gezogen.
Gußstahlfabrik Essen, 2. Oktober 1878. Fried. Krupp.
loipliger Houer-Tersicherungs- Anstalt. Neun und fünfzigster Nechnungs⸗Abschluß,
den Zeitraum vom 1. Juni 1877 bis 31. Mai 1878 umfassend.
Gewinn- und Verlust-Conto.
, 9
l83 18
PDehbet. Cx e elt.
M.
An Provistons Con to vision an die General⸗ und pezigl⸗Agenten, abzüglich des Antheils der Rückversicherer Unkosten ⸗Conto Gehalte, Reisespesen, Steuern, 1 64 tien⸗Zinsen ˖ Conto Zinsen auf 1000 Aktien à 24 4. Brandschäden ˖ Conto bezahlte Brandschäden, abzüglich des Antheils der Rückversicherer Brandschäden⸗Neserve · Conto zurückgestellt für schwebende Brandschäden, abzüglich des An⸗ theils der Rückversicherer.. Effekten⸗Conto Coursverlust an realisirten k 81 Prämien ˖ Conto zurückgestellt für die am 31. Mai 1878 noch nicht abgelaufenen Ver 244 abzüglich des An⸗ theils der . - Bilanz · Conto Jahresgewinn.
Per Prämien⸗Conto Vortrag aus dem Jahre 1876/77 MS 2, 642, 763. 78 Prämien⸗Ein⸗ nahme im Jahre 1877178, abzüg⸗ lich der Rück⸗ versicherungs⸗ Prämien 2205, 369. 31 K ortrag der BrandschädenReserve 1218 o aus dem Jahre 6 r,, .,. ZinsenConto vereinnahmte Zinsen . Mieth ⸗Conto des Grundstiückes in Leipzig vereinnahmte Miethe MSL 21,075. 00 ab Verwaltungs⸗ w
Mieth · Conto des Grundstuces in Hannover vereinnahmte Miethe p 4,990. 75 ab Verwaltungs⸗ 648. 40
D 5, 213,072
Bilan au 31. Ma 18,
Activa. tj 3 Dokumente über die Volleinzahlungs⸗
Verbindlichkeit der Aktionäre. 2, 400,000 00 Debitores in laufender Rechnung.. 524, 913 34 Debitores gegen hypothekarische Sicher⸗
eit , gn 30 o 137,500 00
Debitores gegen Lombard
Effecten J ,
1 63,3653 12
Kw . 577, 921 35
Grundbesitz in Leipzig 300, 0900 00 do. in Hannover 100 00000
263,478 853
231, 750 93
2,000 00 4, 848, 133
92, 540
251,06 b Roo
2,592, 143 64
S6, 013 18 4,342
573 M]
KEasst va. k m gFreditores in laufender Rechnung. Brandschãden · Reserve w rämien⸗Reserve. R Spezial · Reserve für Fffekten · Court · erluste S 182,651. 37. dazu Gewinn an Ef⸗ fekten nach der Cours annahme vom 31. Mai 1878. . ,
18007. 80. Spezial Reserve für Bi wdenden⸗ ufbesserung
Jahresgewinn 0. S156. lz. ö
Zu vertheilen wie folgt:
zur Kapital Reserve M S1, 601. 32. bo o Tantième an die
vier Direktoren. . , 40, 800. 66. 5osg Tantiome an die Bevollmächtigten. „ 40 800. 66. zur Spezial , für Dividenden⸗Auf⸗ besserung... . . J76, 810. 64. Dividende à Sp 576
pro Aktie. 576.000. 00.
6 F. z Oh. o)
789,73
6 / bh 2 hz 4 Jö h Mh
3. 160g 18 a Is ss .
Im vorgenannten Geschäftsjahr wurden im Königrei reußen ver t 1,0 und davon Prämien r H —⸗ 3 ö ; ö ; . . — r r .
Leiynzig, am 24. Juli 1878. ! ziger Feuer⸗Versicherungs⸗Anstalt.
Direction der Lei
Berlin:
ls2an Bekanntmachung.
3 Herstellung einer Umwährungsmauer für das hiesige Garnison⸗Lazareth sollen: die Erdarbeiten, veranschlagt zu SS0 M. Betonarbeiten . 690. 3) . Maurerarbeiten . 4) , Steinhauerarbeiten incl. Material, veranschlagt zu... . 20 5) . Schlosserarbeiten incl. Material, veranschlagt zu... . 2293 an einen Unternehmer vergeben werden, wozu Ter—⸗ min auf Freitag, den 11. Oktober er., Vormit⸗ tags 10 Urr, in unserem Geschäfte lokal im Gar nison Lazareth anberaumt ist. Die Bedingungen können bis dahin in den Dienststunden eingesehen werden. (Str. 447.)
Fiülhausen im Elsaß, den 25. September 1878. aiserliches Garnison⸗Lazareth.
Verschiedene Bekanntmachungen.
8322 Am 11. Februar 1879, wird die hiesige
Bürgermeister⸗Stelle
vacant; dieselbe soll auf fernere zwölf Jahre durch einen neu zu wählenden Bürgermeister besetzt werden.
Das jährliche Gehalt für den Bürgermeister be⸗ trägt 1500 S und freie Wohnung; bei Reisen er hält derselbe pro Tag 3 S Diäten und freies Fuhrwerk. Als Entschädigung für einen Bureau⸗ gehülfen werden 360 M, für Schreibmaterialien, sowie für Beleuchtung und Heizung des Magistrats⸗ Sessionszimmers und Polizei ⸗Bureaus 180 ½½ jähr⸗ lich gezahlt.
Bewerber werden ersucht, bis zum 27. Olto-⸗ ber er. bei dem unterzeichneten Stadtverordneten⸗ Vorsteher ihre Gesuche anzubringen.
Lebus, den 27. September 1878.
Christoph, Stadtverordneten⸗Vorsteher.
lSꝛ66 Bekanntmachung.
Es wird hierdurch zur allgemeinen Kenntniß ge— bracht, daß laut Gesetz der Republik Liberia de dato 8. Februar 1878 fortan alle Original⸗Fakturen über Waarensendungen nach liberignischen Häfen sowohl, wie die betreffenden Konnossemente, in englischer Sprache abgefaßt und die Ersteren von Seiten der liberianischen Konsuln an den Verschiffungsplätzen beglaubigt sein muͤssen. (HN. à 1751/9.) Hamburg, den 1. Oktober 1878.
Das General⸗KFonsulat der Republik Liberia
für das Deutsche Reich.
ss36! Bekanntmachung.
Die Martimi-MHesgse d. Is. hierselbst be- ginnt am Einläuntetage
Montag, den 4. November er.,
mit dem Verkauf in den Buden und Aushängen der Firmenschilder. Die Pferdemesse beginnt am
Montag, den 11. November er. Frank furt a. O., den 1. Oktoher 1878.
lSads ðchlesische
Acti m. Kassen- und Wechsel-Pestände, Schatzanweisungen.
Unkündbare Hypotheken-Dar- lehne Kündbare lehne J Darlehne an Kommunen and Korporationen
Lombard -Darlehne
Grundstũck-Konto
Psandbrief- Zinsen. Mp 1024225. 36. noch nicht ab- gehobene 296 055. 81. Guthaben bel Banken nn Bank häusern. Verschiedene Activa
Hypotheken Bar-
v
*
Boden - Credit - Actien- Bank. Status am 390. september 1828.
M 422976 Effekten nach 8. 40 des Statuts
1401875.
440 355 186.
NI 355. Wöõ 726.
336 055. 2653 197.
28 169.
81 992. 5 204138.
Pagsivn. Aktien- Kapital- Konto Unkündbarèe , Hypotheken - Darlehns - Zinsen und Verwaltungs-Einvahmen Kreditoren im Konto-Korrent Verschiedene Passiva
Pfandbriefe im
Mn 48 767 458. o 7500 00.
39 802 650.
1361 626. 27 234. I5 947.
18365
ACtiva.
Hrpethekeen Vorschüsse anf Hypotheken. 9 . ö Effecten, ; ö. Dive se Activa w Passi va. Actien. Capital 74 Millionen Mark 6000 Einzshlang... Conto der 40/9 Rentenbriefe: (Ei lösungssumme Sι 2, 9l0, 9000) , Conto der 40/0 Hypothekenbriefe: (ERinlösungssumme S 2 829, 000), Conto der 5 o/ Hypothek enbriefe Serie J., II. u. III. (Einlösungssumme q 3,123,750), Deposit n- Gonto. ö Reserven Diverse Passiva.
8 v *
*
Der Magistrat. C 0to. 2s / 10)
8308
Die Aktionäre der
Die zur Legitimation als Aktionär
Reeipisse und die nöthigen Stimmzettel.
1) Vorla z geen der Gewinnvertheilung,
Bestimmung in §. 126. un Trachenberg, den 30. September 1878.
H. Fürst von Hatzfeldt.
Redacteur: J. V.: Riedel.
August Auerbach, Peter Robert Kraft, Sachsenroeder, W. Schmidt, Lemke.
Verlag der Expedition (K I). 2 9 . ᷣ
Gegenstände der Tagesordnung
— der Bilanz und des Geschäftsbericht 2) Bericht der Rechnungs⸗Revisoren über die
BRVekanntmachung.
Aktien ⸗Zucker fabrik in Trachenberg
werden hiermit unter Hinweis auf die §§. 10, 11 und 12 unseres Statuts zu einer
ordentlichen Generalversammlung
auf Donnerstag, den 24. Oktoher 1878, Vormittags 10 Uhr,
in den Gasthof zum Deutschen Hause eingeladen.
. : erforderlichen Aktien müssen entweder in unserm Geschäftslokal hierselbst mindestens acht Tage vor der dr, deponirt e,, sind bei den Herren Ruffer C Comp. in Breslau zu hinterlegen, wo dann die Depositionsscheine an uns hierher einzusenden sind.
Der Aktionär resp. Bevollmaͤchtigte empfängt nach Abgabe
nach
sind: rüfung der Bilanz,
rtheilung der Decharge für die Verwaltung, 5) Beschlußfassung über etwa eingehende Anfräge des Aufsichtsrathes des Vorstandes und der Aktionäre mit Ausschluß der speziell vor die außerordentliche General⸗ versammlung verwiesenen Gegenstände (ofr. 5 11 des Statuts). fn unter n fn en 2 , . 2 ö eres Statutes dem Aufsichtsrathe v Generalversammlung schriftlich angezeigt werden. K
Cassa und Guthaben bei Banken S
X Dor T. Kr eslam, den 2. 0Oktober 1878. Pie PDirectiom.
Hypotheken- Bank
in Hamburg. Status per ultimo September 1878.
391.292.
11, 39, S8. 66 700. —2 118900.
30,970. 1,292,979.
Oo 450000.
2,437, 125. 2, 693 100.
2, Nö, 0909. — b00.
697, 138. Os. z / Nes. 165.
(J. d lO
Trachenbherg,
innen gleicher Frist
seiner Legitimation ein
es für das Geschäftsjahr 1877178,
Diese Anträge des Handelsgesetzbuches und der erzehn Tage vor der
(B. à / io)
Der Anfsichtsrath der Aktien⸗Zuckerfabri
in Trachenberg.
G. H. von Ruffer, Geh. Kommerz.⸗Rath.
S. Schlesinger,
Zwei Beilagen
1
Kommissions⸗Rath.
k
(einschließlich Börsen⸗Bellage).
auch durch die Expedition: 8
zum Deutschen Reichs-Anzeige
M ***.
, , , , n, , 1
Patente,
ͤ 9 die Tarif ⸗ und Fahrplan Veränderungen der deutschen Eisenbahnen,
Beilage r und Königlich Preußischen
Staats⸗Anzeiger
iss.
dels ⸗, Zei n. Musterregist ern, sowie über Konkurse veröffentlicht war be. e ,, .
4) die Ueberficht der bestehenden Postdampfschiff ˖
bindungen mit trantatlantischen Ländern
— —
Der Inhalt dieser Beilag
Das Central Handels durch Carl Heymanns
e
Patente.
n. Königliches Ministerium für i,, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
s dem Ingenieur August Hering zu Duis. ö dem 9. April 1577 auf die Dauer von drei Jahren für den ganzen Umfang des preu⸗
ßischen Staatz ertheilte Patent
auf ein durch Zeichnung und Beschreibung nach⸗ ewiesenes Anbohrventil für Wasserleitungen, er es als neu und eigenthümlich erkannt worden,
ist aufzehoben.
Das den Ingenieuren Ernst Hadenfeld und Daniel Iffland zu Hamburg unter dem 3. Mai j877 auf die Dauer von drei Jahren für den ganzen Umfang des preußischen Staats ertheilte atent . einen durch Zeichnung und Beschreibung nach ⸗ gewiesenen Apparat zur Bestimmung der durch seitliche Strömung hervorgerufenen Veränderung des Kurses der Schiffe,
ist aufgehoben.
Der soeben erschienene Jahresbericht der
andels kammer zu Hildesheim für 1877 ritt den übertriebenen Klagen der Handel- und Ge⸗ werbtreibenden für den Bezirk entgegen. Der letztere habe an den großen Gewinnsten der Jahre vor der Krisis wenig erb el gehabt, dafür bleibe er aber auch jetzt von den haͤrtesten Pnrüfungen der Krisis verschont und habe im Allgemeinen nur an einer allerdings sehr tief gehenden Stagnation des Ge⸗ werbslebens zu leiden. Namentlich sei die Bau⸗ thätigkeit in der Stadt Hildesheim wie im Jahre 1576 so auch in 1877 sehr rege geblieben und der schwunghafte Betrieb eines der wichtigsten Gewerbe wirkte , auf manchen anderen Erwerbszweig ein; der Bezirk habe die beste Aussicht, die Krisis zu überwinden.
Auß dem Bezirk der Alfelder Legge sind im Jahre 1877 909 Ctr. Heede, 170 Ctr, mehr als in 1676 ausgeführt worden. Der früher bedeutende An, bau von Flachs in der Gegend von Sarstedt ist durch die Zuckerrübe gänzlich verdrängt worden. Das Saatgeschäft war günstig. Die Hildesheimer Gärtnereien haben guten Umsatz, doch wirkte die Geldknappheit auf diesen Geschäftszweig zurück. Auf dem Hildesheimer Wollmarkt im Juni 1877 wurden 6845 Itr. Wolle, 1809 Ctr. mehr als auf dem vor⸗ jährigen Markt, aufgefahren und bis auf ea. 190 Ctr. derkauft. Die Beschickung der Schafmärkte nimmt in Folge der strengen Durchführung der Veterinärgesetze rasch abz in Hildesheim wurden im Jahre 1856 15 165, 1877 nur 5547 Schafe auf den 3 Märkten aufgetrieben, in Peine im Jahre 1877 4604 weniger als im Vorjahre. Im Fürstenthum Hildesheim bestehen 11 Genossenschaftsmolkereien, welche mit befriedigenden Resultaten arbeiten.
Die Ilseder . hatte im Jahre 1877 außer- ordentlich günstige Produktions verhältnisse, welche sie die schlechte Konjunktur weniger empfinden ließen. Der Verkaufpreis für die Tonne Roheisen stellte sich auf 5,53 ις weniger als in 1876, dafür waren aber auch die direkten Produktionskosten um 375 S6 pro Tonne niedriger als im Vorjahre, die Produktion um 1009 höher, die Generallosten geringer und die Gestaltung der Neben und Hülfsbetriebe günstiger. Die in un unterbrochenem Betriebe befindlichen Hohöfen Nr, 1 und 3 ergaben 61 783 037 EKg gegen 55 715 405 kg in 1876; abgesetzt wurden 62 190727 kg gegen 58 923 550 Eg ia 1876; im Bestande blieben am Jahresschluß nur 8825 Eg gegen 416515 kg im Vorjahre. Der Betriebsüberschuß stellte sich nach Abzug der Generalkosten und der Zinsen auf 8e e 05 8. pro Tonne Roheisen gegen 8,38 4 in 1576. Die in den Gruben der Hütte anstehenden Erze sind auf mehr als 20 Millionen Tonnen à 1000 A8. berechnet worden. Die Steinhauerei und Mühlsteinfabrik von L. Herzog in Hildesheim empfing im Jahre 1877 3 Millionen Kilogramm Rohmaterial und versandte die fertigen Waaren nach Hannover, Lüne⸗ burg, Cassel, Lübeck, Braunschweig, Celle, Berlin u. s. w. Ihre Dampfsägerei war fast , im Betriebe. Die Ziegeleien litten unter der Einschränkung der Bauthätigkeit in der Stadt Hannover. Von den städtischen Gasfabriken produztrte diejenige zu Hil⸗ desheim im Jahre 1876— 7 643 ohm, die 7 Peine in 1857 82 222 cbm, die zu Alfeld in 1856 772703 000 engl. Qu. Fuß Gas. Die Spiegel glasfabrik in Freden fertigte 30 000 4m Spiegel. rohglas und 24 000 m geschliffenes und polirtes Splegelglas. Für die Spiritus fabrikation war das Jahr ungünstig, eine Anzahl Melassebrennereien haben den Betrieh ganz eingestellt. Die Tabaksfabri⸗ fation erhielt sich annähernd auf gleicher Höhe mit 1876. Die Zuckereampagne beschränkte sich in Folge der ungenügenden Rübenernte zum Theil nur auf
Tage und ergab keine befriedigenden Resultate. Von den einzelnen Fabriken verarbeiteten: Ahstedt⸗ Schellerten 199 46090 Ctr., Algermissen 220 220 Ctr. Bockenem 183 ga5 Ctr., Clauen 188 525 Ctr., Groß Düngen As 840 Ctr, Elze 274 025 Ctr., Cquaord 65 530 Ttr., Harfum 232 790 Ctr., Hohen; hameln 127310 Ctr., , 200 Ctr.,
eine 201 980 Ctr, Zur Rast 185 960 Ctr., Sarstedt
7655 Ctr. Diese Fabriken beschäftigten 1992 Arbeiter.
e, in welcher auch die im §. 6 des Gesetzeg über den Markenschmtz, vom 30. November 1874, sowie die in dem Modellen, vom 11. Januar i876, und bie im Patenigesetz, vom 26. Mai I877, vorgeschriebenen Beianurmachun gen veroffentlicht werden, erscheint auch
Gentral - Handels⸗Register
ister für das Deutsche Reich kann durch alle erlag, Berlin, W., Mauerstraße 63 — B55, und alle Buchhandlungen, für Berlin Wilhelm straße 32. bezogen werden.
ost Anstalten, sowie
Auf den 6 Leggen wurden im Jahre 1877 9928 Stück — 416 354,7 m an flächsenen, halbflächsenen und heedenen Leinen im Werthe von 289 3 M. geleggt, gegen 1876 weniger 3485 Stück — 171 296,6 m (29, 185 do) und 125 513 M (3027 60). Ganz besonders (um 28 110 m oder 26,20 ) hat die abrikation von weißgarnigen Geweben abgenommen. er Umsatz in Handgespinnsten betrug im Fürsten⸗ thum Hildesheim 12000 Bund — 78000 , 2240 Bund — N 827 weniger als im Vorjahre. 9 den geleggten Leinen waren 23,49 (o and⸗ und 7651 (60. Maschinengarn verwendet worden, gegen 28,37 bezw. 71,63 0 im Vorjahre. Auf den Bleichen der Leggebezirke wurden 421 551 m gebleicht, 30 422 m mehr als in 1876; auf 51, 69hso ebleichte geleggte Leinen kamen 48,3100 ungebleichte. 8 der Möbelfabrikation, in der sich in Form und Ausstattung ein feinerer Geschmack geltend zu machen sucht, sind im Jahre 1877 keine Veränderungen ein⸗ getreten. Die hannoverschen Papierfabriken Alfeld. Gronau fertigten in Alfeld 1 176655 kg und in Gronau 504 634 kg Druck, Tapeten und Pack- papier bei ganz unlohnendem Geschäft.
Handels ⸗Negister.
Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich
Sach fen, dem Königreich Württemberg und
dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags,
bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik
Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt
e ger icht die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
Altoma. Bekanntmachung. ; Zufolge e nn. vom 27. September er. ist heule in unser Firmenregister unter Nr. 1473 ein⸗ getragen: - der Kaufmann Friedrich Ludwig Georg Feld⸗ mann zu Oldesloe, Ort der Niederlassung: Oldesloe,
Firma: L. Feldmann C. Lampe Nachfolger.
Altona, den 1. Oktober 1878. . Königliches Kreiegericht. J. Abtheilung.
Altommn. Bekanntmachung. . Die sub Nr. 656 unseres Firmenregisters ,. tragene Firma C. Lampe zu Oldesloe, Inhaber Johann Heinrich Carl Lampe daselbst, ist heute ge⸗ löscht worden. Altona, den 1. Oltober 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Altoma. Bekanntmachung. ⸗
Bei der sub Nr. 533 unseres Gesellschaftsregisters eingetragenen Gesellschaftsfirma Rieck K Kühl zu Ottensen ist heute die Beendigung der bestande. nen Liquidation und das Erlöschen der Vollmacht des Liquidators, Kaufmanns August Hermann Müller zu Hamburg, notirt worden.
Altona, den 1. Oktober 1878. ⸗
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Altomn. Bekanntmachung. .
Bei der sub Nr. 581 unseres Gesellschaftsregiste rs eingetragenen Firma Trint & Ancker zu Altona ist heute vermerkt, daß an Stelle der seitherigen Liquidatoren Kaufleute Hans Trint und Johann ö. nrich Conrad Ancker, Beide daselbst unter Er ⸗ öschen der für diese seither bestandenen Liquidations⸗ vollmachten, vom 27. September 1878 ab, der Buchhalter und Kaufmann Wilhelm hit gn Wachler From zu Altona zum Liguidator bestellt worden ist.
Altona, den 1. Oktober 1878.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Roesli om. er,, , .
In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 9! eingetragene Firma:
Friedrich Wilhelm Stockmann“
n selse erfügung vom 1. Oktober 1878 an dem selben Tage gelöscht. Beeskow, den 1. Oktober 1878. ;
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Karmoem. Auf Anmeldung ist heute unter Nr. 919 des hiesigen Handels ⸗ (Gesellschafts⸗) Re gisters eingetragen worden; Die am 1. Oktober 1878 errichtete Handelsgesellschaft unter der Firma: „zu r Löwen & Kruse“ mit dem Sitze in Barmen. Die Gesellschafter sind die in Barmen wohnenden Kauf⸗ leute und Fabrikanten Robert zur Löwen und Carl Abraham Kruse, von welchen jeder berechtigt ist, die Firma zu zeichnen und die Gsellschaft zu vertreten. Barmen, den 2. Oktober 1878. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Ackermann.
KRarmäem. Auf Anmeldung ist heute unter Nr. 920 des hiesizen Handels ⸗ (Gesellschafts / Re⸗ gisters eingetragen worden: Die am 1. Oktober 1878 zwischen den auff Richard Mengelberg und
ugo Heseler, ersterer in Elberfeld und letzterer in
armen wohnend, errichtete Handelsgesellschaft unter der Firma: „Heseler Mengelberg, mit dem Sitze in Barmen. Jeder der Gesellschafter ist zur
für das Deutsche
64. betreffend das Urheberrecht an Mustern 65
besonderen Blatt unter dem Titel
R *r. 235)
*
Das Central-⸗ Handels ⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich — Dat
Abonn em ent beträgt 1 50 3 für das Vierteljahr. — Ginzelne Nummern kosten 2
0 3. —
Insertiongpreis ür den Raum einer Druckꝛeile 80 3.
eichnung der Firma und Vertretung der Gesell⸗ chaft berechtigt. Barmen, den 2. Oktober 1878. Der Handelsgerichts Sekretär. Ackermann.
Auf Anmeldung ist heute unter Nr. 858 des hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Re⸗ registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma „Fr. Heseler & Cie. in Barmen einge⸗ fragen sich befindet, Folgendes vermerkt worden:
Am 1. Oktober 1878 ist in Folge freundschaft⸗ licher Uebereinkunft der ꝛc. Hugo Heseler aus der Handelsgesellschaft sub Firma „Fr. Heseler K Cie. als Theilhaber ausgeschleden und wird das Geschäft von den beiden andern Gesellschaftern in sonst un⸗ veränderter Weise fortgefübrt.
Barmen, den 3. Oktober 18318.
Der Handelsgerichts Sekretär.
Ackermann.
R erlim. Handelsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 3. Oktober 1878 lind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 997 die hiesige Kommanditgesellschaft auf Aktien in Firma: Berliner Brauerei⸗Gesellschaft vermerkt steht, ist eingetragen: . Der Direktor Friedrich Lewerenz ist als per—⸗ sönlich haftender Gesellschafter aug g re Der Direktor Wilhelm Starck zu Berlin ist am 1. Oktober 1878 als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 1566 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: nt steht ,,. & Kelln vermerkt steht, ist eingetragen: Die Handelsgesellschaft ist durch den Tod der Theilhaberin Wittwe Hennes aufgelöst.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 5587 die hie. ber n e in Firma: RNosenberg & Goldschmidt
vermerkt steht, ist eingetragen: . Die Handelsgesellsschaft ist durch gegenseitige Ueberein kunft gufgelöst. Der Kaufmann Max Rosenberg zu Berlin ist zum alleinigen Liqui⸗ dator ernannt.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 5997 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Cohnberg & Cohn
vermerkt steht, ist eingetragen:; Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann Nathan Cohn zu Berlia ist zum alleinigen Liquidator ernannt.
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 10,27 die hiesige Handlung in Firma: L. Schirmer (früter Karl Lieber) vermerkt steht, ist eingetragen:: Der Kaufmann Hermann Lüdicke zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Louis Schirmer zu Berlin als Handel gesellschafter eingetreten, und die nunmehr unter der Firma L. Schirmer K Lüdicke bestehende Handels gesell= schaft unter Nr. 6710 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 6710 die Firma:; ü C. Schirmer & giüdicke und es sind als deren Gesellschafter die Kaufleute Louis Schirmer und Hermann Lüdicke, Beide zu Berlin, eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 15. September 1878 be⸗ gonnen.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 6377 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: J. Bohlmann & Co.
vermerkt steht, ist eingetragen:
Die zwischen den Kaufleuten Feodor Bohlmann und Paul Woydt unter der Firma F. Bohl mann & Co. bestehende Han delsgesellschaft ist aufgelöst und das Handelsgeschäft den Kauf ⸗ leuten Julius Seckelson und Adolph Seckel son zu Berlin übereignet worden, welche für das⸗ selbe die . e Firma beibehalten haben. e, ,. Nr. 6711 des Gesellschaftsregisters. Demnãchst 6 in unser Gesellschaftsregister unter rma:
Nr. 6711 die F. Bohlmann K Co. und es sind als deren Gesellschafter die Kauf ⸗ leute Julius Seckelson und Adolph Seckelson, Beide zu Berlin, eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 3. Oktober 1878 be⸗ gonnen.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: . & Bkrmn am 1. 1878
Oktober begründeten Handels⸗ gesellschaft i
(jetz ö Geschäftslokal: Mittelstraße 63) sind die Kaufleute:
I) Alexis Anton Philipp, Y Friedrich Franz Paul Rochwitz, Beide zu Berlin. Dies ist in unser Gesellschafts register unter Nr. 6712 eingetragen worden. Berlin, den 3. Oktober 1878. Königliches Stadtgericht. I. Abtheilung für Civilsachen. Charlottembar x. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom heutigen Tage Folgendes eingetragen: Col. 1. Laufende .
67. Col. 2. y, der Gesellschaft: S. Miehlke & Söhne. Col. 3. Sitz der Gesellschaft: Charlottenburg. Col. 4. , der Gesell⸗
schaft: Die Gesellschafter sind: der Klempnermeister Albert Heinrich Miehlke, der Kaufmann Robert Miehlke, der Klempner Carl Miehlke von hier. Die Gesellschaft hat am 30. September 1878
begonnen. 3 . über das Gesellschaftsregister Band XIII.
Nr. 4. , den 30. September 1878. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Handelsrichterliche Bekanntmachung. ; Auf Fol. 500 des hiesigen Handelsregisters ist unter dem heutigen Tage die . Otto Sturm in Dessau und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Sturm in Dessau eingetragen worden. Dessau, den 1. Oktober 18788 Herzoglich Anhaltisches Kreisgericht. Der Handelsrichter. Heise.
Handelsrichterliche Bekanntmachung. .
Auf Fol. 499 des biesigen Handelsregisters ist unter dem 1 TaJge die Firma Gustav FKoerner in Jeßnitz und als deren Inhaber der Ziegeleibesitzer Gust av Koerner in Jeßnitz ein⸗ getragen worden.
Dessan, den 1. Oktober 1878. ;
Herzoglich Anhaltisches Kreisgericht. Der ö eise.
Handelsrichterliche Bekanntmachung. ; Die unter der Firma Koerner & Witte in Jeßnitz errichtete offene Handelsgesellschaft ist mit dem J. Okteber 1873 aufgelöst und auf Antrag der bisherigen Gesellschafter, der Ziegeleibesitzer Su st av k 5 * . itte in Jeßnitz, die irma gelö worden. ö k auf Fol. 334 des Handelsregisters. Dessau, den 1. Oktober 1878 Herzoglich Anhaltisches Kreisgericht. Der Handelsrichter. Heise.
IHDPessgan.
Dusseldorf. Auf Anmeldung wurde heute i. das hiesige Handels⸗ (Firmen.) Register sub Nr. 1878 eingetragen, daß das von dem zu Düsseldorf wohnenden Kaufmanne Henry Baurmann, daselbst . unter der Firmg „S. Baurmann K Cie. etriebene Handelsgeschäft u bestehen deer hat, die gedachte Firma demgemäß erloschen ist. Tüffeldorf, den 30. September 1818. Der Handelsgerichts⸗ Sekretär. Engels.
Hässeldorf. Auf Anmeldung wurde heute in das hiesige Handelsregister eingetragen, daß in das, von dem zu Düsseldorf wohnenden Kaufmanne Eduard Bingel daselbst seiher unter der Firma „Ed. Bingel“ betriebene Handelsgeschäft am heu⸗ tige Tage der zu Düsseldorf wohnende Kalfmann Carl Bingel als Theilhaber eingetreten ist. Die nunmehr zwischen den genannten Personen bestehende offene Handelsgesellschaft wird unter der Firma „E. & C. Bingel!“ fortgeführt und ist jeder der Gesellschafter zur Zeichnung der Firma und zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Die Firma Ed. Bin . . unter 6 ö *
irmenregisters ge „die Firma E. & E. 6h el . unter Nr. 35 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen.
Düsseldorf, den 1. Oktober 1873.
ö Der Handel sgerichts Sekret. Engels.
Hässekdorf. Auf Anmeldung wurde heute in das hiesige Handels (Firmen.) Regisier sub Nr. 5b l eingetragen, daß der Kaufmann Gustav Bube ʒu 6m das von ihm daselbst seither unter der Firma „ Gustav Bube betriebene
delsgeschäft am heutigen Tage auf seinen Sohn. den zu Düsseldorf wohnenden Kaufmann Gustav Bube übertragen hat und daß letzterer dasselbe nun mehr für seine alleinige Rechnung unter der Firma