. Auf Anmeldung wurde heate in das i 836 — 1 Register sub Nr. 526 ein daß der zu Dun woh⸗ nende Kaufmann Theodor Jaeger, alleiniger In⸗
r der daselbst unter der Firma, Jaeger K Cie. bestehenden Handlung den zu Düsseldorf wohnenden Kaufmann Carl Kiesel zum Prokuristen bestellt hat.
sseldorf, den J. Oktober 1818. Der Handelsgerichts⸗Sekretãr. Engels.
Elherseld. Bekanntmachung.
Auf Grund Anmeldung von heute ist in das Han delsregister bei dem Königlichen Handelsgerichte da⸗ hier eingetragen worden unter Nr. 1719 des Ge⸗ sellschaftẽ registers:
Die e , . unter der Firma Osberg⸗ haus & Joest, mit dem Sitze in Solingen, deren Theilhaber die Kaufleute und Fabrikanten Carl Gustav Adolf Oeberghaus und Ernst Hugo Joest, zu Solingen wohnend, sind. Jedem derselben steht die Befugniß zu, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.
Elberfeld, den 1. Oktober 1878.
Der e. Handelsgerichts⸗ Sekretär. Schmidt.
Er furt. In unserm, Handels ⸗Einjel⸗Firmen⸗ register Vol. J. Fol. 6 ö mr laufender .
folgende Eintragung: Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Kaufmann Eduard Maximilian Neubert in Sömmerda. Ort der Niederlassung: Sömmerda. Bezeichnung der Firma: 6 E. M. Neubert. zufolge Verfügung vom heutigen Tage bewirkt worden. Erfurt, den 30. September 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Flemshwrg. Bekanntmachung. Die Gesellschafter der zu Sonderburg unter der
Firma: „Nissen & Thoms“ 3 1. Oktober 1878 begonnenen Handelsgesellschaft ind: 1) Jens Jörgensen Nissen und 23) Peter Christian Thoms, Beide zu Sonderburg.
Dieg ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 163 zufolge Verfügung vom 1. Oktober 1878 heute eingetragen.
Flensburg, den 2. Oktober 1818.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. M. - Glacdhacekhr. Zufolge Anmeldung des Kauf⸗ manns Friedrich Wilhelm Jacobs, zu Rheydt woh⸗ nend, ist am 11. März d. J. sein Vater, der Kauf⸗ mann Johann Wilhelm Jacobs, zu Lebzeiten in Rheydt wohnend, gestorben, und das von demselben unter der Firma J. W. Jacobs zu Rheydt be⸗ triebene Handels geschäst mit allen Aktiven und
Passiven und mit der Berechtigung, die bisherige t
Firma fortzuführen, auf ihn übergegangen und hier⸗ durch die für das besagte Handelsgeschäft ihm er⸗ theilt gewesene Prokura erloschen.
Komparent Friedrich Wilh. Jacobs setzt sodann das auf ihn übergegangene Handelsgeschäft nunmehr für seine alleinige Rechnung unter der Firma J. W. Jaegabs zu Rheydt fort, und ist dieses unterm heutigen Tage sub Nr. 79 des Handels (Firmen-) Regi stezs und sub Nr. 17 des Prokurenregisters ver⸗ merkt, beziehungsweise sub Nr. 1657 des Firmen⸗ registers eingetragen worden.
M.⸗ Gladbach, den 24. September 1878.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Schwacke.
Glatꝛ. Detkanntmachung.
In unser Firmenregister ist unter Nummer 469 die Firma des Kaufmanns August Beinlich zu Glatz „A. Beinlich“ zufolge Verfügung von heut eingetragen worden.
Glatz, den 27. September 1878.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Königliches Kreisgericht zu Halle a. /S. Ju unser Firmenregister ist unter Nr. 1649 fol⸗ gende neue Firma:; Bezeichnung des ,. abers:
Halle a. S. .
Frau Dampf kessel⸗Fabrikant Meyer, Louise, geb. Michaelis zu Halle a. S. Ort der Niederlassung: . Halle a. S. Bezeichnung der Firma: inget ehe Harl alf vom zo. Septen eingetragen zufolge Verfügung vom 30. ember 18758 an demselben Tage. ; ö
e, Eintragungen n das Handelsregister. 1878. September 28.
Richard Auerbach. Inhaber: Franz Richard Auerhach.
C. J. Warnholtz. Diese Firma hat an Johann Julius Warnholtz Prokura ertheilt.
September 80.
Huppertsberg & Wilke. Diese Firma hat die an Carl Christian Heinrich Stötzer ertheilte Prokura aufgehoben.
Müller & Hager. Zweigniederlassung der gleich⸗ namigen Firma in München⸗Gladbach. Inhaber: Eduard 5 und Frans Ernst Müller.
J. Jonas. Diese Firma, deren Inhaber John Jonas war, ist erloschen.
g. * L. Zöppel. Nach am 24. September v. Is. erfolgtem Ableben von Karl Ferdinand Loui
öppel ist das unter dieser Firma geführte Ge⸗
Häft zunächst von der Wittwe desselben, Zohanne
Marie Catharine Zöppel, geb. Seggel, fort⸗
tember d. zu erlassenden öffe e für den Hamburg Altonaer Volksblattes in dem Ham⸗ burgischen 6 , , , werden.
C. Mendelssohn. Inhaber? Jarl Heinrich Bruno Friedrich Mendelssohn. Th. . Inhaber: Theodor Diedrich Otto
eimler.
Julius Dessan. Diese Firma hat an Bernhard David Dessau Prokura ertheilt.
Elmenhorst & v. Hosstrup. Inhaber: Joh. Percival Elmenhorst und Max von Hosstrup. Ad. Brunier. Diese Firma hat die an Johann Ferdinand Nicolaus Brand ertheilte . auf⸗ 326 und an Carl Johann Mestern Prokura
ertheilt.
42 Luban. Inhaber: Hans Hermann Friedrich
ubau.
Bittorf K Bahll. Theralf Essendrop ist aus dem unter dieser 3 geführten Geschäft ausgetreten und wird dasselbe von den bisherigen Theilhabern Johann Gerhard Hermann Bittorf und Adolph Wilhelm Theodor Christoxh Bahll unter unver⸗ änderter Firma fortgesetz;;. ͤ
Harmsen & Diedrig. Matthias Wilhelm Die⸗ drich ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber 6 riedrich Christoph
2 unter der Firma Heinr. Harmsen ortgesetzt.
Rücker C Warnholtz. John Henry Gofsler ist in das unter dieser Firma gefuͤhrte Geschäft ein⸗ getreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Johann Julius Warnholtz unter der Firma Warnholtz & Gossler fort.
Hamburg. Das Handelsgericht.
Martemhbhwrg. Zufolge Verfügung vom 28. September 1875 ist die Handelsniederlassung des Kaufmanns Emil Scaldach zu Christburg unter
der Firma: Emil Schaldach“ in das diesseitige Firmenregister sub Nr. 297; ein⸗ getragen. Marienburg, den 28. September 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Münster. Bekanntmachung.
In das Firmenregister unter Nr. 734 ist zufolge Verfügung vom 1. d. M. heute eingetragen: Ernst Hessing als die Firma des hiesigen Geschäfts des Kaufmanns Michael Ernst Hessing hier.
Münster, den 1. Oktober 1878.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Venstacdlt V. / Ex. , Zufolge Verfügung vom 28. September d. J. ist am 30. September d. J. in unser Firmenregister unter Nr. 111 die Firma Preußische Portland⸗ Cement⸗Fabrik Reinh. Hochschultz Neustadt W. / Pr. und als deren Inhaber der Kaufmann Reinhold Hochschultz zu Neustadt W /Pr. einge⸗
ragen. — . Neustadt W. / Pr., den 30. September 1878. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Kastatt. Nr. 22 822. Ins diesseitige Firmen⸗ register wurde zu Ord. Zahl 32 ein getragen die Firma Karl Krapf hier. Inhaber der Firma ist auf Ableben des Karl Krapf hier dessen Sohn Friedrich Krapf in Rastatt. Ehevertrag desselben mit Julie, geb. Franz, von hier, d. d. Rastatt, den 24. August 1878, wonach jeder Theil 109 in die Gemeinschaft einwirft, während alles übrige Vermögen von demselben aus— geschlossen bleibt. Rastatt, den 30. September 1878.
Gr. Bad. Amtsgericht.
Farenschon.
Kan itseh. Bekanntmachung.
In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 12 eingetragenen Firma Leiser Brann heute vermerkt worden, daß die Handelsgesellschaft nach Anzeige der Gesellschafter, Kaufleute Salomon Leiser Brann und Heimann Brann zu Rawitsch, am heu⸗ tigen Tage aufgelöst worden ist; es ist daher gleich⸗ zeitig die Löschung der Firmen im Gesellschaftsregister erfolgt. Ferner sind im Firmenregister des Gerichts die neuen Firmen:
Nr. 240. Leiser Brann, mit dem Nieder⸗ lassungsort Rawitsch und als Inhaber der Kauf⸗ mann Salomon Leiser Brann zu Rawitsch,
Nr. 241. Heimgun L. Brann, mit dem Niederlassungsort Rawitsch und als deren In⸗ haber der Kaufmann Heinrich Brann zu Rawitsch heute eingetragen worden.
Rawitsch, den 27. September 1878.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
K eichenbn ch i. Sek6. Sekanntmachung. In unserem Gesellschaftsregister ist die erfolgte Auflösung der sud Nr. 58 eingetragenen unter der Firma ‚„Nitsche C Kugler“ zu Mittel - Peterg⸗ waldau bestehenden Handelsgesellschaft, deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Wilhelm Nitsche und de, e. Ferdinand Kugler waren, heute vermerkt worden.
Reichenbach i. / Schl., den 27. September 1878.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Kostochks. In daß hiesige Handelsregister ist heute Fol. 286 sub Nr. 604 eingetragen: 9 Gol. 3. Handelsf irma: W. Vorbeck. Col. 4. Srt der Niederlassung: Rostock. Col. 5. Name und Wohnort des Ir⸗— habers: Der frühere Oekonom 3 Thegdor Johann Friedrich Vorbeck in Rostock. Vom Obergerichte. Nostock, den 24. Sept. 1878.
geführt, nunmehr aber von deren jeßigem Ehe—⸗
. 28
bergegangen.
Col. 6. Rechts verhältnisse der Gesell⸗ schaft: Die offene Handelsgesellschaft ist in Folge des Todes des Kaufmanns Joachim Hart⸗ wig Daniel Epping 8
Vom Obergerichte. Rostock, den 24. Septbr. 1878.
E. Blanck, O. G. Registr.
HKogstochs. In das biesige Handelsregister ist hente Fol. 286 sub Nr. 605 eingetragen: Col. 3. Handels firma: Ludwig Schlatow. Col. 4. GOrt der Niederlassung: Rostock. Col. 5. Name und Wohnortdes Inhabers: Kaufmann Ludwig Carl Wilhelm Schla⸗ tow in Rostock. Vom Obergerichte. Rostock, den 24. Septbr. 1878. E. Blanck, O.⸗G.⸗Registr.
Kostoels. In das hiesige Handelsregister ist heute Fol. 287 sub Nr. 606 eingetragen: Col. 3. Handelsfirma: Aug. Brüdigam. Col. 4. Ort der Niederlassung: Rosteck. Col. 5. Name und Wohnort des In⸗ haber s: Kaufmann August Johann Heinrich Brüdigam hieselbst. Vom Obergerichte. Rostock, den 27. Sept. 1878. E. Blanck, O.⸗G.⸗Registr.
Samngerham sem. Zufolge Verfügung vom 24. September 1878 ist an demselben Tage in unser Gesellschaftsregister eingetragen worden
unter Nr. 63, Colonne 4
(betr. die , . Dachrodt & Voigt in
Wippra): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch die bisherigen Ge⸗ sellschafter: Kaufmann Gustav Dachrodt und Bierbrauer Karl Voigt, Beide in Wippra, künftig in Mühl⸗ hausen in Thüringen als Liquidatoren. Die zur Liquidation gehörenden Handlungen können von jedem dieser Liquidatoren vorgenommen werden. Sangerhausen, den 24. September 1878.
Königl. Kreisgericht. J. Abtheilung.
Schw elidmitz. Bekanntmachung.
In unsere Handelsregister sind auf Grund vor⸗ schriftsmäßiger Anmeldung folgende Eintragungen bewirkt worden:
JI. In das . enregister bei der sub Nr. 399 eingetragenen Firma G. W. Luhn zu Schweidnitz :
die verehelichte Kaufmann Lanscheit, Marie, geb. Willenbücher, ist in das Handelsgeschäft des Fabrikbesitzers Gottfried Wilhelm Luhn eing treten und die nunmehr unter der Firma G. W. Luhn & Comp. bestehende Handels⸗ gesellschaft unter Nr. 113 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen.
II. In das Gesellschaftsregister sub Nr. 113 eine Handelsgesellschaft unter der Firma:
„G. W. Luhn & Comp.“ am Orte Schweidnitz unter nachstehenden Rechts⸗ verhältnissen: Gesellschafter sind: I) der Fabrikbesitzer Gottfried Wilhelm Luhn zu Schweidnitz, Y die verehelichte Frau Kaufmann Lanscheit, Marie, geborne Willenbücher, ebenda. Die Gesellschaft hat am 24. September 1878 begonnen. Jeder der Gesellschafter ist zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft befugt. Schweidnitz, den 28. September 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Schwetz. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 29. September 1878 ist am 1. Oktober 1878 die in Neuenburg errichtete ,, des Kaufmanns Salomon oewenstein ebendaselbst unter der Firma: S. Loewenstein ; in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 125 ein⸗ getragen. Schwetz, den 29. September 1878.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Stettin. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 515 die Handlung in Firma August Sanders K Co. zu Hamburg mit einer Zweig⸗ niederlaffung in Stettin vermerkt steht, ift heute eingetragen:
Colonne 4.
In die Handelsgesellschaft ist am 20. Sep⸗ tember 1378 der Kaufmann Eduard Sanders zu Hamburg als Gesellschafter eingetreten.
Stettin, den 26. September 1878.
Königliches See⸗ und Handelegericht.
Stettäim. Gelöscht ist in unserem Prokur=
unter Nr. 397 die Prokura Kau .
Sanders zu St für die Firma Augns
Sanders & Co. zu Hamburg mil einer Zwei
niederlassnung * Stettin. ö
Stettin, den 26. September 1878. Königliches See⸗ und Handelsgericht.
ee e t ist: ann 1 a. in unserem Firmenregister unter Nr. 1 j Firma Louis Kaeber zu Stettin, 10 n b. in unserem Prokurenregister unter Nr. w die Prokura des Kaufmanns Selmar Juli
irma Louis Kaeber zu Stettin. Stettin, den 27. September 1878. Königliches See⸗ und Handelsgericht.
Stettin,. Der Kaufmann Albert Struew zu Stettin hat für seine Ehe mit Marie, geboren Kieckhefel, durch Vertrag vom 16. September 1853 die Gemeinschaft der 5 2 er Reni
ies ist in unser Register zur Eintragun Ausschließung oder Aufhebung der chen e . gemeinschaft unter Nr. 545 heute eingetragen.
Stettin, den 27. September 1878. Königliches See⸗ und Handelsgericht.
Stettim. Der Kaufmann Julius Schultz zu Stettin hat für seine Ehe mit Marie, geborenen Drews durch Vertrag vom 3. September 183 d Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes autge⸗ folge, nt in mnser
ies ist in unser Register zur Eintragung d Autschließung oder Aufhebung der ehelichen dunn gemeinschaft unter Nr. 546 heute eingetragen.
Stettin, den 28. September 1878. Königliches See⸗ und Handelsgericht.
Stettin. Gelöscht ist in unserem Firmenregi unter Nr. 1442 die Firma: ö 2 führer zu Stettin. Stettin, den 30. September 1878. Königliches See⸗ und Handelsgericht.
Stettin. In unser Gesellschaftsregister. wo— selbst unter Nr. 110 die hiesige Handlung in Firma:
getragen: Colonne 4:
Stettin ist durch seinen am 9. Juli 1875 er, folgten Tod aus der Handelsgesell schaft aut, geschieden und an seiner Stelle seine Wittwe Anng, geborene Holtz, zu Stettin als Gesell⸗ schafterin in das Handelsgeschäft eingetreten. Stettin, den 1. Oktober 1878. Königliches See⸗ und Handelsgericht.
Sulingen. Bekanntmachung. ; In das hiesige Handelsregister ist heute einge⸗ ragen:
Laufende Nummer 46.
Ort der Niederlassung:
Sulingen. Firmeninhaber: Johann Heinrich Paul.
geschäft. Sulingen, den 1. Oktober 1878. Königliches Amtsgericht. A. Thiemig.
Zeichen Register Nr. 0.
S. Nr. 39 in Nr. 228 Reichs ⸗Anz. — Nr. M Central · Handels · Register.
(Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Aachem. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 124 zu der Firma: Brause & Co. in Aachen, nach Anmeldung orm , ae r te,
t in., für Nähmaschinen⸗ 24 nadeln, Nahr, Stopf , Strick Hake, Steck! und Haarnadeln, sowie für Fischangeln das Zeichen:
Akt-Lanmedlsherꝶg. In unser Zeichenregister is
heute zufolge Verfügung vom 26. September ct.
als Marke eingetragen unter Nr. 1 zu der Firma „C. Senydel“
in Alte Grund Nr. 139 des Firmen⸗ registers, nach Anmeldung vom 15. Sep⸗ tember 1878, Vormittags 87 Uhr, für veterinair⸗ pharmaceutische Präparate das Zeichen:
Alt Landsberg, den 24. September 1878.
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
. .
. ö.
COöh lm. Als Marke ist eingetragen bei dem Königlichen Handelsgerichte zu Cöln un ter Nr. 281 zu der Firma:
Franz Maria Farina, Glocke ngasse Ar. 4711, gegenüber der Pferdepost, in Cöln,
nach Anmeldung vom 24. September 1878,
Vormittags 11 Uhr 10 Minuten, für feine Toiletteseife, das Zeichen:
— .
E. Blanck, O. G.⸗Registr.
welches theils auf der Waare selbst, theils auf der Verpackung angebracht wird. Der Han , , eber.
ie i Louis Kaeber zu Stettin sir dr
üter und des Erwerbe
Sermann Schmen /
Schacht & Kühne vermerkt steht, ist heute ein,
Der Kaufmann Johann Julius Schacht
Bemerkung: Kolonial⸗, Kurz⸗ und Eisenwaalen⸗
Königl. Handelsgerichts . Sekretariat in Aachen.
Lahr. Nr. 1762. Als Marken sind eingetragen zu der Firma:
C. Trampler in Lahr,
vom 26. August 1878, Nachmittags 4 * ——ᷣ . für die Sorten om ochatsscher kaffee, Früchtenkaffee, Eichel kaffee und Kaffee. Surrogat eichen Nr. 5, 6, 7 kommen
sãmmtliche d
2 Nr. 3, 4, 5, 6, 7. Die
auf alle Päckchen resp. Packete als Schutzmarken.
Uhr, für
den 30. August 1878. . anf Gr. Amtsgericht. Eichrodt. :
Eining. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 8 zu der Firma: A. Wolf in 93 Elbing, nach Anmeldung vom D
71. September e. spräsentirt den
24. September 1878), Heute
Mittags 12 Uhr, für Weine
jeder Art, Rum's, Arrac's, &
Tognac's das Zeichen:
Elbing, den 25. September 18738. ö Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Nagen. eichenregister 3 knight Kreisgerichts zu Hagen. Eingetragen am 28. September 1818.
Als Marke ist eingetragen zu der Firma: Ernst Emil Kuhlmann zu Hagen, nach Anmeldung vom 28. September 1878, Vormittags 164 Uhr, unter Nr. 68 des Zeichen 8 3 registers das Zeichen: bestimmt für Eisenwaaren.
Mainz. Als Marke ist eingetragen unter Band 5 Fol. 191 Nr. 5I5 zu der Firma:
A. Daus in Mainz,
nach Anmeldung vom 24. September 1878, Nachmittags 4 Uhr, für Bonbon⸗ & Zuckerwaaren das Zeichen:
welches auf der Verpackung angebracht und bei Ein⸗ rückungen in die Zeltungen verwendet werden soll. Mainz, den 25. September 1878. Das Sekretariat
Großherzoglich hess. Handelsgerichts.
Eihenstochs. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 6 zu der Firma: H. Kramer in Schönheide, nach An⸗ . vom 17. September 1878, Nachmittags 13 Uhr, für gewebte Stickereiartikel in Perlen mit Wollfüllung das Zeichen:
Eibenstock, am 21. September 1878. Königlich Sächsisches Gerichtsamt. Landrodt.
Muster⸗Register.
(Die ausländi chen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Aschersleben. In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 1. Firma: Pfannschmidt. K Wenz in Aschersleben, ein Muster für Gieß. kannen von Blech, offen, Muster für plastische Erzeugniffe, Fabriknummer 424, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 7. September 1878, Nachmittags 33 Uhr. , ,, den 360 September 1878. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Rerlin. Ten 2. Ottober 1878. Königliches Stadtgericht. I. Abtheilung für Civilsachen. In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 1227. Fabrikant: M. Rosenfeld in Berlin, 1LCouvert mit Abbildungen von 6 Modellen für Sophas, Fauteuilles, Stühle. Sophatische, Bücher⸗ spinde, Salben 6. , n e,
uster für pla e Erzeugnisse, Fabr r ö 1619, . 1072. 1633, josh, Schutz rist 3 Jahre, angemeldet am 3. September 1818, Vor⸗ mittags 19 Ühr 39 Minuten.
Rr. 17278. Firma; Erust Dobler K Gebr. in Berlin, 1 Packet mit 44 Modellen für Damen schmuck aus Hartgummi, Horn und anderem Ma terial (Broschen, Dhrringe, Kreuze, Medaillons und
e gl. ah an . e enn, uster für pla e Erzeugnisse, Fabr De cn hn 497/7405, . 499, 1949,
500 / igöl, 50l / 1953, 502 / 1950, 503 / 1952, 504/1954, 505 / 1937, 506 / 1939, 507/1941, 598/1943, 500/1945, 50/1947, 511/7937, 512/7938, 513/7939, 54/7 9490, 515/7941, 516/7042, 517 7943, 518/7944, 519/7945, 520/7946, 521/7947, 522/948, 523/00, 524 011, 526/0509, 527/0511, 528/0513, 529, 0515, 530/0517 531/0102, 532 010, 533012, 534016, 535 0510, 536/0512, 537/0514, 538 / 616, 539/0518, Schutz⸗ ö 3 Jahre, angemeldet am 5. September 1878,
ormittags 9 Uhr 44 Minuten. ; .
Rr. 1239. Fabrikant: Franz Reiß in Berlin, 1 Couvert mit Photographischen Abbildungen von 2 Modellen für Aufsätze mit Blättern und Figuren und für ovale Schaalen mit Vögeln, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, , 120, 121, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Sep⸗ tember 1878, Vormittags 9 Uhr 31 Minuten.
Nr. 1230. Firma: Richard Koppin in Berlin, 1x6o0ouvert mit Abbildung eines Modells für Lampenschirme, versiegelt, Muster für plastische Er- zeugnisse, Fabriknummer 978, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet en . September 1878, Vormittags 11 Uhr 6 Minuten. ;
Nr. 1231. Firma; Czarnikom & Busch in Berlin, 1 Couvert mit photographischen Abbildungen von 12 Modellen für Kunstindustrieartitel (Teller, . Schreibzeuge Uhrhalter, Briefbeschwerer,
roschen, Sandlöffel, Leuchter, Rahmen und der⸗ gleichen) versiegelt. Muster für plastische Sens fg,
abriknummern 16092, 1037, 10085 a., 1005 b., 1057, 672, 1089, 1993, 1691, 1686, 1087, 1006, 83 rist 3 Jahre, angemeldet am 10. September 187
ormittags 1 Uhr 54 Minuten. .
Nr. 1252. Firma: D. J. Lehmann in Berlin, 1ãCouvert mit 2 Modellen für Plüsche in eigen⸗ thümlicher Musterbildung und Musterbin dung, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern So0 (gen. Pompadour), 820 (gen,. Alice), Schutzfrist 3 Jahre, a,. am 16. Septem ˖ ber 18578, Nachmittags 1 Uhr 28 Minuten.
Nr. 12535. Firma: Franz Lie & Heider in Berlin, 1 Packet mit 2 Musfern für Tapeten und Borden, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 5170, 3228, Schutzfrist 3 Jahre, n am 10. September 18758, Nachmittags 1 Üühr 36 Mi⸗
nuten. . Nr. 1234. Firma: Otto 4321 in Berlin, 1ẽCouvert mit photographischen Abbildungen von 22 Modellen für be e, ,, Cigarrenschaalen, euergeräthgriffe, Leuchter, Tischfüße, Blumentische, ruppen, Lampenständer und Tafelaufsäͤtze, versiegelt,
* 1
Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern: 2922, 46 is 2931, 3004, 2945, 2948, 2999, 3021, 2986 bis 2988, 2918, 2919, 3007, 3009, 3010, 2883, 2884, 2869. 3611, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 1I. September 15878, Vormittags 10 Uhr 14 Minuten.
Nr. 1255. Firma: Berliner Aetien⸗Gesell⸗ schaft für Central⸗Heizungs⸗, Wasser und Gas- Anlagen in Berlin, 1 Convert mit Abbildungen von 6 Modellen für err i,. . für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern ! kin 1016, 1017, h 1013, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. September 1878, Nachmittags zwischen 4 bis 38 Uhr. ;
Nr. 1236. Firma: O. K H. Graeger in Ber lin, 1 Couvert mit 2 Mustern für Dekorationen zu Flaschen, versiegelt, Flächen muster, Fabri knum⸗ mern 1, 2. Schutzfrist 3 Jahre, an emeldet am 10. September 1878, Vormittags 1 Uhr 14 Mi⸗
nuten.
Rr. 1237. Firma: Meunmann & Löwenberg in Berlin, 1 Packet mit 3 Mustern für Stoffe in Tüchern, Pellerinen und dergleichen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern: 5000, 1, 5002, 22 3 Jahre, angemeldet am 1. Septem⸗ ber 1878. Vormittags 19 Uhr 44 Minuten.
Nr. 1338. Firma: Emll Petersen in Berlin, 1ẽ Packet mit 6 Modellen für Bouguetumhüll ungen, Bouquetdüten und Prägungen in Papier und lon— stigen Stoffen zum Gebrauch für Knallbenbong, ö he ben , und ,
uster für plastische Erzeugnisse, Fabri 26 f hk 331 706, 707, 769, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 9 2 September 1878, Nachmittags 12 Uhr 55 nuten. ⸗
Er 1339. Firma; A. Dietzschold in Berlin, 1ẽ Packet mit 13 Modellen für Kurz- und Bijou terie⸗ wanren (Kun stindustrieartikel, versiegelt, Muster
ür laß Erzeugnisse, Fabriknummern 2746 bis ö . 3 Jahre, angemeldet am 13. Sep tember 1878, Vormittags 11 Uhr 12 Minuten.
Nr. 1240. Fabrikant: W. 8 in Berlin, 1ẽ0C0ouvert mit photographischen Abbildungen von 5 Modellen für Artitel in Alfenide und Bronze Cabarets, Weinkannen, Caviar - und Kakesbüchsen, ie n fag e e ö i =
uster für pla rzeugnisse, Fabriknumme Ih, S6, 261, 36, 1858. 18384, id, dib, Schutz frist 3 Jahre, an am 14. September 1878, Vormittags 1 Uhr 58 Minuten.
Nr. 1241. Firma: SH. Schänborn & Gutt-
wn