ist einge⸗ in tes ͤ ö Rechnung!), Fa
e 2 e e e. . — nisse, u ahre, angeme am 6. — 3 Vormittags 11 Uhr. Offenbach, 2. Oktober 1878. Großh. Landgericht Iffenbach. Langsdorff, Landrichter. Schlink, Landg ⸗Assessor.
Konkurse.
17
Zu dem Kontkurse über das Vermögen des
abrikanten Ferdinand Wilhelm Hermann
öhler, in Firma: Hermann Köhler, Georgen · kirchstraße Rr. 19, hat die Wittwe Wilhelmine Köhler, geb. Neubauer, hier, Anbaltstraße Nr. 4, nachträglich eine Forderung von 15 000 M ange⸗ meldet. . ; ⸗ . Termin zur Prüfung dieser Forderung 26 21. Oktober 1878, gen t ef 115 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III.. 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem unterzeichneten Kom⸗ miffar anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden.
erlin, den 2. Oktober 1878. Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen. Der Kommiffsar des Konkurses. Roestel.
lsa! Konkurs⸗Eröffnung.
Königliches , . zu Cottbus. Erste Abtheilung.
Cottbus, den 30. September 1878, Vormittags 11 Uhr.
Ueber den Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns Friedrich Gustav Schüler zu Cottbus ist der . Konkurs im abgelürzten Verfahren eröffnet.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Heinrich Tzschentke hierselbst bestellt.
Die Glaͤubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 19. Oktober 1878, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 3 a., vor dem Kommissar, Kreisrichter Hadra, an beraumten Termin die Erklärungen über ihre Vor- lage zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben. .
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwaß verschulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
bls zum 51. Oktober 1878 eiuschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An ⸗ zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt . etwanigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschul dners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand⸗ ftücken nur Anzeige zu machen. .
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Maffe Ansprüche als Konkursglaäͤubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht
bis zum 4. November 1878 einschließlich bei uns n, oder zu Protokoll anzumelden und demnächft zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen am 21. November 1878, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslolal, Termin szimmer Nr. 3a. vor dem genannten Kommissar zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat 9. Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts. bentrke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten an⸗
zeigen.
. welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts anwalte Frommer, Kupfer, Liman und Justiz⸗Rath Struck hierselbst zu Sach waltern vorgeschlagen.
. Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Tuchhändlers Wilhelm Klugt hierselbst ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Attord Termin auf den 5. November 1878, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Lemmissar, Hrn. Kreisgerichts⸗Rath Hackel, im Terminszimmer Nr. 48, an Gerichtsstelle, Logen⸗ steaße Nr. 6, anberaumt worden.
Vie Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkursglärbiger, soweit für dieselben weder ein Veörrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfand⸗ recht oder andereg Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnghme an der Be- schlußfaffung über den Afford berechtigen, und daß die Handelsbücher, die Bilanz 3 dem In⸗ ventar und der von dem Verwalter über die Natur und den Charakter des Kenkurses erstattete schriftliche Bericht im Gerichtslokale zur Einsicht der Betheiligten offen liegen.
Franifurt a. O., den 25. September 1878.
Königliches 6 Der Kommissar des Konkurses.
18427 Bekanntmachung.
Der von uns durch Beschluß vom 24. Oktober 1877 über das Vermögen des Kaufmanns Carl e,. von hier eröffnete Konkurs ist durch erfolgte Schlußvertheilung der Masse beendet. Perleberg, den 3. Oktober 1878.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
8208
In dem Konkurse über das Vermögen des Kanfmanns und Uhrmachers Louis Hirsch zu Thern ist der Kaufmann Gustav Fehlauer zum de⸗ finitiven Verwalter der Masse ernannt worden.
3c it zur Anmeldung der Forderungen der eine ite . S, enn de nenn,
biz
reg! i, lche ihre Ansprüche noch nicht e er, we re noch n
. beben werden aufgefordert, die s sie mögen bereits 5 sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem 6 dachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. Der Termin zur Prteng aller in der ö vom 28. 8 d. J. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf den 22. Oftober d. J. Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichks⸗Rath Löwe, im Direkforialzimmer anberaumt, und werden zum Er⸗ scheinen in diesem Termin die sämmtlichen Gläubi⸗ ger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗
fügen.
Hider Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtg⸗ bestrke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmel⸗ dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur raxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten. .
Denjenigen, welchen es hier an. Bekanntschasft fehlt, werden die Rechtsanwälte Reichert, Schrage, Warda und die Justiz⸗Räthe Pancke und Scheda zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Thorn, den 25. September 1878.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
lscis! Konkurs⸗Eröffunng. Königliche Kreis gerichts-Deputation zu Arnswalde, den 5. Oktober 1878, Nachmittags 5 Uhr. Ueber das Vermögen der Handelsgesellschaft Glogner und Krümmel zu Arnswalde, sowie über das Vermögen der beiden Persönlich haftenden Ge⸗ sellschafter Fabrikbesitzer Robert Glogner und Christoph Krümmel daselbst ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs einstellung auf den 4. Oktober 1878
festgesetzt worden.
. einstweiligen Verwalter der Massen ist 33 . Hermann Hildebrand zu Arnswalde estellt.
Die Gläubiger der Gemeinschuldner werden auf— gefordert, in dem auf
den 17. Oktober 1878, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Kreisgerichts Rath Securius, im Terminszimmer Nr. 9, anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vorschläge über die Bei⸗ behaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters, sowie darüber abzugeben, ob ein einstweiliger Verwaltungsrath zu bestellen und welche Personen in denselben zu be⸗ rufen seien.
Allen, welche von den Gemeinschuldnern etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder
Gewahrfam haben, oder welche ihnen etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, nichts an dieselben zu verabfolgen oder zu zählen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 18. Oktober 1878 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Massen An⸗ zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer ien Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ efern.
Pfandinhaber und andere mit denselben gleich berechtigte Gläubiger der Gemeinschuldner haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Massen Ansprüche als Konkursgläubiger machen wol⸗ len, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten .
bis zum 6. November 1878 einschließlich bei uns fr li oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ waltungspersonals auf den auf den 1. November 1878, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Kreisgerichts⸗Räath Securius, im Terminszimmer Nr. 9, zu erscheinen.
Nach Abhaltung dieses Termins wird . neten⸗ falls mit der Verhandlung über den Akkord ver⸗ fahren werden.
Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmel⸗
dung
bis zum 6. Jannar 1879 einschließlich fete, und zur Prüfung aller innerhalb derselben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forde⸗ rungen ein Termin auf den 24. Januar 1879, Vormittags 10 Uhr, vor dem genannten Kommissar anberaumt.
Zum Erscheinen in diesem Termin werden die Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen anmelden werden.
Wer seine Anmeldung here gt einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen be n lißen
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts bezirke seinen , hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften oder zur Praxis bei uns erechtigten aus⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
Denjenlgen, welchen es hier an ,, fehlt, wird der Rechtsanwalt Pohl hier zum Sach⸗ walter vorgeschlagen.
ieh Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Kanfmanns J. Daberkom zu Colberg ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf den 21. Otftober d. 3 Vormittags 11 Uhr, in unserm Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 1, vor dem unterzeichneten Kommissar, anberaumt worden.
Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Kon⸗ kursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vor⸗ recht, noch ein Hypothelenrechi, Pfandrecht oder an⸗
deres Absonderungzrecht in Anspruch genommen wird, ur me an der ö. über den Ford berechtigen, und daß die Handlungsbücher, die Bilanz nebst dem Inventar und der von dem Ver⸗ walter über die Natur und den Charakter des Kon⸗ kurses erstattete schriftliche Bericht im Gerichts⸗ lokale 2. Einsicht der Betheiligten offen liegt. Colberg, den 22. September 1878. n m, y 3 J. Abtheilung. er Kommissar des Konkurses.
lsäzin Konkurs⸗Eröffnung.
Königliche Kreisgerichts Deputation zus winemünde, den 3. Oktober 1878, Vormittags 11 Uhr.
Ueber das Vermögen des Kunstdrechslermeisters und FKaufmanns August Friedrich Gerndt zu Swinemünde ist der kaufmäunnische Konkurs er⸗ öffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf
den 30. September 1878 festgesetzt worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Herr Bürgermeister Eggebrecht hierselbst bestellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf
den 18. Oktober 1878, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtelokal vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Glasewald, anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehal⸗ tung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters, sowie darüber abzugeben, ob ein einstweiliger Verwaltungsrath zu 2 en und welche Personen in denselben zu beru⸗ en seien.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche an ihn etwas verschul⸗ den, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verab⸗ , oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz
er Gegen stände
bis zum 1. November 1878 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige ju machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit densel⸗ ben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand⸗ stücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Maäasse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, ö aufgefordert, ihre Ansprüche dieselben .
ereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem da⸗ für verlangten Vorrecht
bis zum 5. November 1878 ein chließlich bei uns . oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur 96 ng der sämmtlichen inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, . nach Befinden zur Bestellung des definitiven
zerwaltungspersonals auf den 27. November 1878, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Glasewald, zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung . einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗
en.
eder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder 6. Praxis bei uns berechtigten auswärtigen 6 mächtigten bestellen und zu den Akten an⸗ zeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Herren Rechtsanwälte Justiz⸗Rath Lindemann und Rechtsanwalt Dr. Isaac zu Sach⸗ waltern veorgeschlagen.
8412 Aufforderung der Erbschaftsgläubiger und Legatare im erbschaftlichen Liguidations⸗ Verfahren.
Ueber den Nachlaß des am 11. Mai 1878 zu Ober⸗Waldenburg verstorbenen Bahnhofsrestau⸗ rateurs Carl Sttomar Domschke ist das erb—⸗ schaftliche Liquidationsverfahren eröffnet worden.
Es werden daher die sämmtlichen Erbschafts⸗ gläubiger und Legatare aufgefordert, ihre Ansprüche an den Nachlaß, dieselben mögen bereits 5 sein oder nicht, bis ö
zum 10. RNevember 1878 einschließlich bei ung schriftlich oder zu . anzumelden. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat zu⸗ if, eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen.
Die Erbschaftsgläubiger und Legatare, welche ihre Forderungen nicht innerhalb der bestimmten Frist anmelden, werden mit ihren Ansprüchen an den Nachlaß dergestalt ausgeschlossen werden, ö. sie 6 wegen . Befriedigung nur an Das alten können, was nach . Berichtigung aller rechtzeitig angemeldeten Forderungen von der Nachlaßmasse mit Ausschluß aller seit dem Ableben des Erblassers gezogenen Nutzungen noch übrig bleibt.
Die Abfassung des Präklusionserkenntnisses findet nach Verhandlung der Sache in der auf den 22. November 1878, Vormittags 11 Uhr, in unserm Audienzzimmer Nr. J. anberaumten öffent⸗ lichen Sitzung statt.
Waldenburg, den 23. September 1878.
Königliches Kreisgericht. JI. Abtheilung.
Sios Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Julius Garff hierselbst ist heute Mittag 125 Uhr der kaufmännische Konkurs im abgelürzten Ver⸗ fahren eröffnet und der Tag der Zahlungsein⸗
stellung auf den 18. Juni 1878
festgesetzt worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Wilhelm Lieber zu Nöschenrode bestellt,
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 16. Oktober 1878, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal vor dem Rommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Reuter, anberaumten Ter- mine die Erklärungen über ihre Vorschläge . Be⸗ stellung des definltiven Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschul⸗ den, wird aufgegeben, nichts an denselben zu ver⸗ ere oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
enige
bis zum 4. November 1878 chlie sl dem Gericht oder dem Verwalter ö zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer et- wanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu- liefern. andinhaber und andere mit denselben leichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners
ben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand tücken nur Anzeige zu machen.
eig werden alle Diejenigen, welche an die Masse — als Kon rigldubi er machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre e er ach! die selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht
bis zum 4. November 1878 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der — inner halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen
n dem auf den 18. November 1878, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal vor dem genannten Kom⸗ missar anberaumten Termine zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗
fügen.
Wer Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Justiz⸗Räthe Theilkuhl und Haushalter hierselbst zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Wernigerode, den 4. Oktober 1878.
Königliche und Gräfliche Kreisgerichts⸗Deputation.
ls3t6] Deffentliche Aufforderung.
Betreffend den Konkurs über das Vermögen der Firma J. R. de Bar & Co. in Offenbach und deren Theilhaber
1 Robert de Bary von Offenbach, 2) Johann Michael Boch von Frankfurt a. M., wohnhaft in Offenbach.
Nachdem Großherzogliches Hofgericht der . Starkenburg über das Vermögen der Rubrikaten den förmlichen Konkurs erkannt hat, werden deren sämmtliche Gläubiger zur Anmeldung und Begrün⸗ dung ihrer Forderungen, sowie zur Geltendmachung etwaiger Vorzugsrechte auf
Mittwoch, den 18. Dezember 1878, Vormittags 97 Uhr, unter dem Rechtsnachtheil des stillschweigend ein⸗ tretenden Ausschlusses von der Konkursmasse geladen.
In der erwähnten Tagfahrt soll sodann über Masseverwaltung, Bestellung eines Güterpflegers, sowie über die Wahl eines Gläubigerausschusses verhandelt werden, was unter dem Anfügen bekannt gemacht wird, daß in Ansehung der weder in Selbst⸗ person erscheinenden noch durch gehörig bevollmäch⸗ tigte Mandatarien vertretenen Gläubiger, der still⸗ schweigende Beitritt zu den von der Mehrheit der Erschienenen, auch bezüglich eines etwa zu Stande kommenden Arrangements gefaßt werdenden Be⸗ schlüssen unterstellt werden wird. — Frühere An⸗ meldungen von Ansprüchen sind werthlos.
Offenbach, den 20. September 1878.
Großherzogliches Landgericht Offenbach. Langsdorff, Schlink, Landrichter. Landger. ⸗Assessor.
S409) Auszug aus einer .
Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft Julius Cohn K Comp. hier, sowie über das Priwatvermögen der Inhaber der Firma des Bankiers Julius Cohn und Georg Cohn hier⸗ selbst, ist Konkurs erkannt und
Donnerstag, der 16. Januar 1879, zum einzigen Anmeldungstermine,
Sonnabend, der 25. Januar 1879, aber zur Eröffnung eines Präklusivbescheides an—⸗ beraumt worden, was mit Bezugnahme auf die an Gerichtsstelle angeschlagene und im Anhalt. Staats- Anzeiger enthaltene vollständige Ladung hierdurch bekannt gemacht wird.
Dessan, den 17. September 1878.
Herzogl. Anhalt. Kreisgericht. Pietsch er.
Tarif- ete. Veränderungen dex deutschen Eisenbahnen No. ZZZ.
. Bromberg, den 1. Oktober 1878.
Mit dem 19. Oktober er. treten folgen de Tarif⸗ nachträge in Kraft: 1) Nachtrag XI. zum Ostbahn⸗ Lokal ⸗Gütertarif vom 1. Juli 1877, 2) Nachtrag XXII. zum Tarif für die Beförderung von Per⸗ sonen und Reisegepäck vom 1. Januar 1876, 3) Nachtrag VIII. zum Tarif für die Beförderung von Leichen Uund Fahrzeugen vom 1. Juli 1877 und 4 Nachtrag VIII. zum Tarif für die Beförderung von lebenden Thieren vom 1. August 1877, enthaltend Frachtsätze für den Verkehr zwischen der zur Sta⸗ tion eingerichteten bisherigen Haltestelle Hammer⸗ mühle einerseits und den Übrigen Ostbahnstationen resp. ern ,,, Stationen andererseits. Exemplare dieser Nachträge sind bei den Billet⸗ Expeditionen der Osthbahn und von dem Nachtrage ad 1 auch bei den Billet-⸗Expeditionen der Hinter⸗ pommerschen Bahn käuflich zu beziehen.
Königliche Direktion der Ostbahn.
Ostbahn.
18369
Redacteur: J. V.: Riedel.
Verlag der Expedition (Kesseh. Druck W. Elsner.
MHeckl. Eis. Schuld versch.
Bayerische Präm. - Anl..
zum Deut
M236.
Rnerliner EBörse v. Z. Oktober 1828.
In dem nachfolgenden Courszettel sind die in einen amtlichen und nichtamtlichen Lheil getrennten Coursnotirungen nach den zusammen gehörigen Effektengattungen geordnet und die nicht amtlichen Rubriken dureh (N. A) bezeichnet. — Die in Liqnid. besindl. Gesellschaften finden sich am Schlusse des Courszettels.
We oh
Amsterdam . . 190 EHI. do. 100 FI. Brüůss. u. Antw. 100 Er. 100 Fr. 1 L. Strl. 1 L. Strl. 100 Fr. ö Wien, öst. W. 1090 HI. do. do. 100 RFI. Petersburg. . 1090 S. R. do. 100 8. R. 100 8. R.
Warschau..
Bankdiskonto: Berlin Wechs. 5'so, Lomb. 6oso
SC , O ONO 0 d O&—c é ο—. 386 IEBELBsEBBGERBGEBEB3EG
schen Reichs⸗
Geld-Sorten und Banknoten.
Dukaten pr. Stück govereigns pr. Stück 20-Franes- Stück Dollars pr. Stück Imperials pr. Stick
do. pr. 500 Gramm fein ... Franz. Banknoten pr. 100 Franes Oesterr. Banknoten pr. 100 FI.. ..
2656 20409 16,23 B
. gl, ißba
do. Silbergulden pr. 100 Fl... — —
do. Viertelgulden pr. 100 Fl.. Russische Banknoten pr. 100 Rubel
Fonds- und Staats- Papiere.
Deutsch. Reichs-Anleihe 4 14. 1/9. 865, 70ba B Gonsolidirte Anleihe. 41
do. do. Staats : Anleihe do. do. ⸗ Staats- Schuldscheine .. Kur- u. Neum. Schuldy. Oder-Deichb-Oblig. .. Berliner Stadt-Oblig. . . do. do. ; Cölner Stadt-Anleihe. . Elberfelder Stadt-Oblig. Eönigsberger Stadt- Anl. Rheinprovinz-Oblig. .. West preuss. Prov. Anl.
gehuldy. d. Berl Kaufm. 40
Berliner
do.
Landschaftl. Central. Kur- u. Neumärk.. do. neue. do.
do. neue N. Brandenb. Credit do. neue. Ostpreussische ... do.
do. Pommersche
do.
f
d
Posensche, neue. Sächsische Schlesische altland.
do.
do. Lit. A. do. do. do. do. do. Lit. C. I. do. do. II.
Ftandbriete.
Wes tphälische .
do
Neulandsoh. do. II. do. I.
Hannoversche .... Kur- u. Neumärk. .
Posensche
Rentenbriefs.
Sächsische Schlesische
T G , 6 . . * = wor- or- , . N C- t- t- t- — 2
do. do. II. 4 neue JI. 4 do. II. 4 do. I. 411,
4 1.I. u. Westpr., rittersch. * n. do. 41
II. Serie 5 do. 4
. do. do. II. 4 Pommersche 4 Preussische 4
Rhein. u. Westph.. =
1Sehles wig-Holstein.. 4
14. 1.10. 104 79ba LI. u. 17. 96, 00bæ Inn n. p o 35,50 B 14. u. I/ 10. 96. 59bæ 4. n. 1/19. 96, 50 ba I. u. 17. 02, doba
Isu / n. js .
11. u. I/ 17.91, 25ba
*
Pb, 00bz S6, 25 b2 Sö, 00 G 7. 95,80 0
1
S] Ioph⸗ Dr h d . ö ob ß
Pa sd
i 1
l
J
1 1
36
n. w ,. Il. n. 17. 101, 30ba B
io
I0. 95, 9b I0. 95 8096 I0. 95, 30bæ I0. 95, 30b2 I0. 98, 25ba I0. 98, 406 10. 96, 60 B 10. 95, 00ba
Lübecker 5O EhI. L. p. St. Neininger Loos... do. Prim. Pfdbr. 4 Oldenb. 40 Thlr. L. p. St.
Dnerũ ric. Ts ssr
New-Torker r Stadt · Am
Norwegische Anl. de isi Schwedische Staats-Anl.
Oester. Gold-Rente ..
Oesterr. Kredit 100 1858 Oesterr. Lott Anl. 1860
Pester Stadt-Anleihe .
Vngarische Goldrente. . Ungar. Gold- Pfandbriefe Ungar. gt. Eisenb. Anl.
UVng. Schatz-Scheine do. do. kleine .... do. do. II. Em. ... do. do. kleine.
Italienische Rente do. Tabaks- Oblig.. Rumänier grosse ..
173, 50 bz
God Job⸗
Russ. Nicolai-Oblig. Italien. Tab. Reg. Akt. Fr. 350 Einzahl. pr. St. Russ. Centr. Bodenkr. Pf. do. Engl. Anl. de 1822
0 30ba G i653. 20b⸗ 100, 75bz
a, . Ig0l. 30d iG ghd
l0l, 70ba . Poln. Pfdbr. I... do. Liquidationsbr. . Türkische Anleihe 1865 fr.
do. 400 Fr- Loose vollg. fr.
I02,.40b2z 6
Börsen⸗Beilage
14. pr. St.
pr. Stück 12.
——
172.0060 19, 10 B 107, 50 et. ba B 137.90 B
do. do. 1885 gek. * do. do. I885 f do. Bonds (fund.) I. do. do S
do. ö
do. Hyp. Pfandbr. Papier-Rente ..
do. ö
Silber- Rente..
do. do. . do. 250 RFI. 1854
do. do. 1864
do ö do. Kleine
do. Loose
2
C r r — r —— 8 2 - - er = . —
5 *
do. mittel.. do. kleine.
do. de 1862
. do. kleine m m, fund. Anl. 1870. consol. de 1871. do. kleine.... do. 1872.
do. kleine... do. 1873.
do. kleine
20 M.
Coe , , , G G G , G G , e D , o e, , d, O es , O ä d, S
11L8t.
Boden-Kredit .. Pr. Anl. de 1864 do. de 1866 . 5. Anleihe Stiegl. 6. do. do. Orient- Anleihe. Poln. Schatzoblig. do. kleine
—
or- m- — —
4. u. 1/10. 114.
5. n. 1/1. pr. Stück LI. u. 1/7. I. u. 17. 1I. u. 17. 13. u. 19. 1I. u. 17. pr. Stück
111 30ct. ba
564.166 54 25et. ba G
pr. Stück)
1 73 7562 Is Ms
. 7g et. ba 79, 7T0Qet. bx G
*
: 0 het. ba S0. 20 (t. bz 80 290. ba
148 30b2 119. 146, 30b2 i0. 6 h 5)ha 78, 25 0 658 2506 81,106 80 40b2 62, 25b2 55,50 B
11, 25bz B 33 00bz 6
eg DoS S6 N.
*
iöl, 10ba Gz, 16b⸗
Badische Anl. de 1866 41
do. St. Eisenb. Anl. do. do. Bayerische Anl. de 1875 Brémer Anleihe de 1874 Grossherzogl. Hess. Obl. Hamburger Staats- Anl. do. Ste Rente Lothringer Prov. Anl. Lübeck. Trav. Corr. Anl.
gächsische St. Anl. 1869 Sächsische Staats-Rente
e rr —
6 u.
Sr .
rer —
II. u. 1/7. — — 3. u. 19. 103,00 B ersch. 95, 50 G III. u. 117. 95,306 n. 19. 101,50 0 5. 15/11 95, 50b2
Fr. pᷣr· Anl. dd. IOO ThlI. Hess. Pr. ch. à 40 Thlr. Badische Pr. Anl.del S6?
do. 35 Fl. Obligat.
Brauns chw. 20 ThI. Loose CGöln- Mind. Pr. Antheil. Dessauer St.-Er. Anl.. FEinnländische Loose .. Goth. Gr. Prüm. -Pfandb.
do. do. II. Abtheilung NHamb. 50 Th. Loose p. t.
114.
14.
1/5.
pr. Stück 37, 9oba III. u. 1/7. 107, oba II. u. 17. 106, 90ba B 173, 19ba
146, 75 B pr. Stück 245,00 B 2. u. 1/8. 121, 20ba yr. Stück 14275 B 16. 123. 00h26 pr. Stück 82, I4 u. 1/10. 116, 40b2 121.256
I6b⸗ B
(X. A.) Gest. Bodenkredit Ne w- Tersey
*
7 165. u. 1/11.
VT Tv
Hypotheken- Certiflkate.
Anhalt Dess. Pfandbr. Brauns ch. Han. Hypbr. do. do. do.
D. Gr. Cr. B. Pfdbr. rz. 110 do. III. b. rückz. 110 do. rückz. 110
do. Hyp. -B. Pfdbr. unkb. do. do. do.
Kruppsche Oblig. ra. 110
Mecklb. Hyp. u. W. Pfdbr. .
do. do. JI. ra. 125
do. do. II. Meininger Eyp. Efandbr. Nor dd. Grund- C.- Hyp. -A.
do. Hyp. - Pfandbr. . Nürnb. Vereinsb. Pfabr.
do. do
Pomm. Hyp. -Br. I. rz. 120, do. II. u. V. ra. 110 do. III. V. u. VI. rz. 100 do. II. rz. 110. ...
Pr. B. Hyp. Schldsch. kdb.
do. B. unkdb. rz. 110 rz. 100 rz. 115
do. do. do. do. Pr. Ctrb. Pfandbr. kdb. do. unkdb. rück rz. ræ. ra.
⸗ rz. do. do
Pr. Hyp. V. Act.. Certif.
Sehles. Bodener. Pfudbr.
do. do. rz. 110
St ett. Nat. Hyp.· Cr. Ges. h *.
O. rz. 110 Südd. Bod. -Cr. Pfandbr.
do. do. do. do.
ö to- te- to- re-
C G r ß d G d ., d , G r, oö o e e g r , Or O et- e- t rer
w rer
8
versch.
11. u. I/ versch.
versch.
versch.
2 —
III. u. 1/7. II. u. I7. I. u. 1I7. III. u. 1/7. 11. u. III. 1I. n. 1/7.
1146. Ii0. 14 u. M6.
II. u. 17. . 14. u. 110. II. u. 1/7. 14. u. 1/10. 1. u. 1/7. I. u. 1I7. I u. 1/10. II. u. 1/7. III. u. 1I7. 89, 0 6 I. u. 1.
III. u. 17.
III. n. 157 14 u. 1Ii6. 1.1. u. J. 1j. u. 1M. 1II. u. 17. 1I. n. I. u. ib.
102, 26 & 1090 4060 94000 100 50 100 502 92,7156
100, 50ba G
95 00bz 6G 108,002
100 00b2z6 1000026
94, 75b2z G 100.20 6 94 (00bz &
94. 0)bz &
92.606
— —
100. 106
10 00bag
( . A. Anh. Landr. Briefe Ereis- Obligationen
do. do. do. do.
.
versch.
14.n. III.
99, 1060 102, 40b2
Aach. Mastrich. . Altona-Eieler. Bergisch- Märk.. Berlin- Anhalt. Berlin- Dresden Berlin- Görlitz.. Berlin- Hamburg. Brl. Potsd. Mag. Berlin- St ett. abg. Br. Sehw.-FEreib. Coöln- Minden... Halle- Sor. Guben Hannov. - Altenb. . Märk. Posener .. Magd. Halberst.. Münst. Hamm gar Nds chl- rk. gar. Nordh. - Erf. gar. Obschl. A. C. D. E. do. Litt. B. gar. Ostpr. Südbahn. R. Od. Ufer-Bahn Rheinische... do. (Lit. B. gar.) Rhein- Nahe... Starg. Posen gar. Thüringer Lit. A. Thür. Lit. B. (gar.) do. Lit. C. (gar.) Tilsit- Insterburg Ludwigshf. Bexb. Mainz- Lud wigsh. Mekl. Erdr. Eranæ. Oberhess. St. gar. Weim. Gera (gar.) Werra- Bahn...
ö — O0 8 3 K EK COO —
e O R O , D D e L . ro= en
Altober
O O 0ο· ö
—
— — — sr S d= rot
e —
9
8
— ö
2 S
e O , , m, m m o
8 1 26000 C C D L O .
ö
Anzeiger und Königlich Preußischen Staat Berlin, Montag, den
3 2. Eisenbahn- Stamm- und Stamm- Prioritats- Aktien. Dis eingeklammerten Dividenden bedeuten Eaunzinsen.)
1876 1877
14 90ba 126. 50ba
IS. 5b O92, Oba B
10, 40ba 6 13, 25b2 G 198, 0b
I. SI oba B n7. 114. G)ba 63, 50bꝛ
105, 75b2 12, 25b2 12,256 17,502 128, 1060
gs 35g
17, 0 ba 6
7 abs. 127. 50ba n n abs. x5, 25ba 39, 0ba
106,50 B 108, 75 ba 6
io 5, 10d
7, Gba &
7 ibo 50 B
117,902 B
Ii, Shba
100, 1oba
El,. ob isl. hb 2 g5b⸗
11, 09bu 6 34 (O0b⸗
Hl gba
zõ 5bba g
Berl. Dresd. St. Pr. Berl. Görl. St. Pr. Hal. Sor. Gub. , Hann. - Altb. St. Er. Märk. Posener Magd. Halbst. B., do. C. Nordh. Erfurt. Oberlausitzer Ostpr. Südb. R. COderufer-B. Rheinische. Tilsit · Insterb. Weimar- Gera,
S O M, O O — to- cs
81 5
x x D r 8
2
S D KL O —— O ö
2 de — 0 —
8
* —
X23. 006
34,756
II iGba
27 566
S5 5h ba G 77, 5 ube &
16h. cba 6 45. 5ba
n 111,500
; 7 Ooba 6
2
20, 50 et. b &
7 8 O. =
8 ö
(NA.) Alt. Z. St. r. Bresl Wsch St Pr. Lp2.-G. -M. St. Pr. . St. Pr.
aal-Unstrutbhn.
— 2 22 —
21
.
**
7
*
2356
16 5 et. bz G
Rumän. St-Er. .
S6 Mo bz G
Albrechtsbahn Amst. Rotterdam 5 Aussig- Teplitz. Baltische (gar.). Böh. West (6 gar.) Brest-Grajewe.. Brest-Kiem .;... Dux- Bod. Lit. A. B. Elis. Westb. (gar.) Franz Jos.... Gal.(CarllB.)gar. Gotthardb. 60: Kasch.-Oderb. .. Lüttich - Limburg Oest. Franz. St.. Oest. Nord westh.
do. Lit. B. Reichenb. -Pard. . Kpr. Rudolfsb. gar Rumänier ... Russ. Staatsb. gar. Schweiz. Unionsb.
do. Westb. . . Südöst. (Lomb.). Turnau- Prager Vorarlberg. (gar.) Warsch. Wien..
—
29 OO OC MO oO c OO
ö — EO , 0 S or
3 — &
6 *
GO
Dre
Aachen-Mastrichter ..
do. do. do.
do. do. II. Em
do. do. do. Nordb. Er.-W. ..
do- do. do
Berlin- Görlitzer...
— 0 — —
D*
J S C
— D
—
O 2
63
—
22 83
—
— —
8
/
nn 116. 00b
134,50 bꝛ
; D ba
39 15d h öhba I. 1Gba &
7. 69. J5ba Bh / Mb IG 5a B
7. 1 I7.10baG
3, 7ßba & 12, 50b⸗
33, 10b2
7. 469 J5õba
S i X
do. II. Em. do. III. Em. Bergisch- Märk. I. Ser. do. II. Ser. 45 do. II. Ser. v. Staat 3 gar. Lit. B. do. 3 1/
do. II. Em.
do. Düss. -Elbfeld. Prior. 4 do. do. II. Ser. do. Dortmund-Soest J.,f er II. Ser.
— — — — —— — — — ö
5 2
— —— —
.
L
do. Ruhr. C. . Gl. I. Ser.
w — — ——
— — . J w 2227 1 —
X *. *. *
C E L L L D t ˖ e er- wor- er — — — — — —— Q — —— — —
55
—
829 2 9 a , g e.
; . Berl. Dresd. v. St. gar.
ao. Lit. B. Tit. 6.
— — *
2
— — — — —
235
Eisenbahn- Priorltäts- Aktien und Obligationen.
92009
99. 75B kl. f. 98,0 B kl. f.
. 9
1093. 10 G kl. f.
99 0O0ba 104106
92 CMG oz 406
Bor od
1 6 101008 M. c.
lo ss 56 ß
· Rechte Oderufer.
p. Si. M. 2
p. 8. M. 70 26 38
Livorno...
Berlin · Hamburg I. Em. 4
do. II. Em. 4 do. III. Em. 5 Berl. P. Magd. Lit. A nB. 4 ao. Iit. G.. do. i .. do. it. E.. .4 do. 7 Berlin- Stettiner I. Em. do. IH. Em. gar. 39. do. III. Em. gar. 35 do. TV. Em. V. St. gar.
do. VII. Em. ...... 4
Braunschweigische..
Bresl. Schw. Freib. Lt.P. ö
Lit.
Lit.
Lit.
Lit. JI.
Iit. K
Cöln- Mindener do. do. do. do. ö. do. 3] gar. V. Em. do. V. Em.
do. VII. Em.
Halle- S- G.v.St.gar.conꝝ.
do. Lit. G.
Hannov. Altenbek. I. Em.
do. II. Em.
do. II. gar. Mgd. Hbst.
Märkisch-Posener ...
Magdeb. Halberstädter
do. von 1865
do. von 1873
Magdebrg. Wittenberge do. do.
Magded. Leipz. Pr. Lit. A.
do. do. Lit. B.
Münst - Ensch. , v. St. gar.
Niederschl. Märk. L. Ser.
do. IHI. Ser. à 627 Thlr.
N. M., Oblig. I. n. II. Ser.
do. III. Ser.
Nordhausen- Erfurt I. E.
Oberschlesische Lit. A.
Lit. B.
Lit. C.
Lit. D.
gar. Lit. E.
gar. 3 Lit. F.
Lit. ¶ .
gar. Lit. H.
Em. v. 1869
do. v. 1873
do. v. 1874
(Brieg Neisse)
¶ Niederschi. Zwgb. (Stargard - Posen) II. Em.
do. II. Em. Ostpreuss. Südb. conv. bis 1./7. 78: 59.
do. do. Lit. B. do. do. Lit. C.
Rheinische do. II. Em. v. St. gar. do. II. Em. v. 58 u. 60 do. do. V. 62 u. 64 do. do. v. 1865 .. do. do. 1869, 71 u. 73 do. do. v. 1874 .. do. Cöln-Crefelder
Rhein- Nahe v. 8. gr. I. Em.
do. gar. II. Em.
Schleswig- Holsteiner ..
Thüringer J. Serie..
do. II. Serie.. do. III. Serie.. do. IV. Serie... do. V. Serie.. do. VI. Serie.
a0, Le isis 65
do. VI. Em. 40
( Cosel-Oderb.) =
3 CC .- ot.
8
o⸗Anzeiger.
1828.
1. 0 D ——
s7. s7.
ö
6 11
111
—
]) ö
7. f).
— — .
3 51 41 ; . u. 17. 1 2841 11 21 3
— — — — — —
— — — — — — — — — 2
[.
14. 1/10. 14M. 1/10.
III. n. 17. 1/1. u. IJ. III. u. 17. III. u. 17. III. u. 1/7. lII. u. 1/7. LI. u. 17. 14 n. 110. l.. I/10. II. u. 1/0. 4 u. 1IIO. II. u. 17 LI.I. III. u. II. u. LI. u. III. u. I. u. LI. n. 1I. u. III. u.
.
rot- to C- G- t- -
er-
Lübeck-Büchen garant
Mainz- Ludwigshaf. gar. do. 1875 do. . 1876 do. ;
Werrabahn I. Em...
2
ot t- e - 0 -
1/1. u. II. 1. u. I. 1/3. u. 9. 1I3. u. 19. L4n. I/ 10. III. u. II7.
(N. X Gr. rl. Ff. b. r. 06 5 1.4.u. 1710.
Albrechtsbabn Dux-Bodenbacher.. do. . Dur- Prag do. II Emission Hlisabeth- Westbahn 73 Fünfkirchen-Bares gar. Gal. Carl. Ludwigsb. gar. do. gar. II. Em. do. gar. III. Em. do. gar. LI; Hm. Gömdrer Eisenb. Pfdbr. Gotthardbahn I. u IH. Ser. do. III. Ser. Raiser- Ferd. Nordbahn. Easchau-Oderberg gar. EKronpr. Rudolf- B. gar.. do. 6der gar. ö 16. 1872er gar. Lemberg-Czerno m. . do. gar. II. 9. do. gar. II. Em. do. IV. Em.
Nahr. SeKscs. Centraib. do. I. zer.
ö , , , , , , 8 8 3 5
. .
LI. u. 17
11. n. 1 14. 1/10. 14 n. 1/10
n 1G põ, 10ba
101, 50bz B lol. õ0baꝛ B
100 006 gr. f. 99, 60 G FI. f.
Sz, 19G . f
od 0d t.
103, 50 bz &
or So et. ba B I0l, 5 et. bz B
O 2409 301.81
3 * R
ö 75bꝛ G6 5. n. I/II. 58 55G
4. u. 1119. . LII. u. 1/7. 36 25b2 6
14. n. 1/10. 56 50 B bn III. 61 00baB 61 50etwbaz G