1878 / 237 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 08 Oct 1878 18:00:01 GMT) scan diff

ö 2 pom, . a e. gane ae . . = ö . s . K 46

Rreußischen Staats-Anzeigers:

2 In serate für den Deutschen Reichs⸗ n. Kgl. pers Staats · Anzeiger, das Central · Handels register und das Postblatt nimmt an: die Königliche Expedition des Aeutschen Rrichs⸗Auzeigera und Königlich

Berlin, 8. W. Wilhelm ⸗Straße Nr. 32.

Steckbriefe und Unters neh Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl

Sachen.

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung n. s. w. von öffentlichen Papieren.

Deffentlicher Anzeiger.

1 2. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ete. 7. Literarische Anzeigen.

Burean der dentschen en zu Berlin, Mohrenstraße Nr. 4 1m n , ggfs. des „Invalidendank !, Rudolf Mosse, 2 6. Verschiedene Bekanntmachunger K Vogler, G. L. Danube & Co., E. Schlotte,

Büttner C Winter, sowie alle übrigen größeren In der Börsen- Annoncen⸗Bureaus.

beilage. E XK

5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel.

S. Theater- Anzeigen. 9. Familien-Nachrichten.

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

8428 Steckbrief. Gegen den unten näher bezeichneten Kaufmann 49 Friedrich Staubert ist die gerichtliche wegen Bankerutts aus 8 281 des Strafgesetz⸗ uchs beschlossen worden. Seine Verhaftung hat nicht ausgeführt werden können, weil er in seiner bisherigen Wohnung und auch sonst hier nicht auf— zufinden ist.

Ein Jeder, welcher von dem Aufenthalte des Staubert Kenntniß hat, wird aufgefordert, davon der 22 Gerichts- oder Polizeibehörde Anzeige zu machen.

Gleichzeitig werden alle Civil⸗ und Militär⸗ behörden des In⸗ und Auslandes dienstergebenst er⸗ sucht, auf den Staubert zu achten, im Betretungs—⸗ falle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vor⸗ findenden Gegenständen und Geldern mittelst Trans⸗ ports an unsere Gefängniß-⸗-Inspektion abzuliefern.

Es wird die ungesäumte Erstattung der dadurch entstandenen baaren Anslagen, und den verehrlichen Behörden des Auslandes eine gleiche Rechtswill—⸗ fährigkeit versichert.

Signalement. Der Kaufmann Johann Friedrich Staubert ist 31 Jahre alt, am 17. März 1847 in Stellinen in Westpreußen geboren, evangelischer Religion, 5 Fuß 5 Zoll groß, hat schwarze Haare, schwarze Augen, dunkle Augenbrauen, schwarzen Schnurrbart, ovales Kinn, spitze längliche Nase, breiten Mund, gewöhnliche Gesichte bildung, gelb⸗ liche Gesichtsfarbe, gute Zähne, etwas platte 563 ist schlanker Gestalt und spricht die deutsche Sprache.

Eberswalde, den 26. September 1878.

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Der Untersuchungs⸗Richter.

Steckbrief. Gegen den Arbeiter August Michalski aus Weißenhöhe ist wegen Unterschla⸗ ung und Fluchtverdächtigkeit die gerichtliche Haft be⸗ chlossen. Es wird ersucht, den ꝛc. Michalski im Betretungsfalle zu verhaften und an das unterzeich⸗ nete Gericht abzuliefern. Lobsens, den 5. Oktober 1878. Königliches Kreisgericht.

Oeffentliche Vorladung. Gemäß der Anklage der Königlichen Staatsgnwaltschaft vom 16. / 28. September 1878 ist auf Grund des 5. 140 des Straf⸗Gesetzbuchs wider die Militärpflichtigen Kell⸗ ner Friedrich Albert Grosch aus Prettin, geboren den 23. September 18566, und Eduard Oscar Schmidt aus Torgau, geboren den 3. Dezember 1856, wegen unerlaubter Auswanderung, um sich dadurch dem Eintritt in den Dienst des stehenden . oder der Flotte zu entziehen, die Unter⸗ uchung eingeleitet worden und zum öffentlichen und mündlichen Verfahren ein Termin auf den S8. Januar 1879, Vormittags 11 Uhr, im hie⸗ sigen Gerichtslokale, Zimmer für öffentliche Sitzun⸗ gen, vor uns anberaumt. Zu diesem Termine wird der Kellner Friedrich Albert Grosch aus Prettin und Eduard Oscar Schmidt aus Torgau mit der Aufforderung vorgeladen, in diesem Termine pünkt⸗ lich zu erscheinen, die zu ihrer Vertheidigung die⸗ nenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen oder so rechtzeitig dem Gerichte anzuzeigen, daß dieselben noch zu dem Termine beschafft werden können. Im Aucbleibungsfalle wird gegen die An⸗ geklagten in contumaciam verhandelt werden.

Torgan, den 15. September 1878.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Edictal⸗Citation. Auf den Antrag der Königlichen Staats anwaltschaft hier vom 19. September 1878 ist durch Beschluß des unterzeichneten Gerichts vom 21. September 18573 gegen 1) den Militärpflich tigen, Knecht August Schütter zu Spreewitz, ge⸗ boren am 27. Juli 1356, zur Zeit in Serbin (Texas). 2) den Militärpflichtigen, Knecht George Seiler zu Spreewitz, geboren am 14. August 1856, angeblich in Texas, quf Grund des §. 149 des Reichs-Straf⸗ esetzbuchs die Untersuchung eröffnet, weil sie ohne

rlaubniß entweder das Bundesgebiet verlassen haben, oder sich außerhalb desselben aufhalten, um Ei dadurch dem Eintritt in den Dienst des stehen⸗

en Heeres oder der Flotte zu entziehen, und ein Termin zum mündlichen Verfahren auf den 23. Ja⸗ nuar 1879, Mittags 12 Uhr, in unserem Sitzungs⸗ zimmer anberaumt worden. Die Angeklagten wer⸗ den zu demselben mit der Auflage vorgeladen, zur festgesetz ten Stunde zu erscheinen, auch die zu ihrer Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen oder solche uns so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben her⸗ beigeschafft werden können. Im Falle die Angeklag⸗ ten nicht erscheinen, wird mit der Untersuchung und Entscheidung in contumaciam gegen sie verfahren werden, Spremberg, den 21. September 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Verkäufe, Verpachtun gen, Submissionen ꝛe.

(8361 Königliche Eisenbahn⸗Kommission für die . Berliner Nordbahn.

Die Herstellung y. der Zufuhrwege und 4 e auf dem terbahnhofe der Berliner Nordbahn soll in öffentlicher Submission im Ganzen oder getheilt vergeben werden und zwar enthält: Loos I. die . von rot. 11 000 qm Pflaster,

theils aus rechteckig bearbeiteten, theils aus polygonalen und . Theil aus runden Steinen. Loos I. die Anlieferung der dazu erforderlichen Materialien und zwar: 900 ꝗm rechteckig bearbeitete Steine, S30 cbm . Kopfsteine und 1610 . Rundsteine (Dammfeldsteine).

Die Zeichnungen nebst Massenberechnungen und die Preisverzeichnisse, sowie die Bedingungen liegen in dem Baubureau, Bernauerstr. 71 J., sowie auf dem Baumarkt, en ef 92/93, zur Einsicht aus, von wo dieselben auch mit Ausnahme der

Zeichnung und Massenberechnung gegen Zahlung von M 10 für Kopialien bezogen werden können.

Die Offerten sind versiegelt und mit der Auf⸗ schrift: Submission auf Aufführung der Pflaster⸗ arbeiten, resp. Lieferung. des Materials für die r nn der Zufuhrwege ꝛc. auf dem Nordbahn⸗

ofe Berlin“ bis spätestens zu dem auf Sonnabend, den 12. Oktober er, Vormittags 11 Uhr, im Baubureau, Bernauerstr. II J, anberaumten Ter- mine portofrei einzusenden, und wird die Eröffnung der Offerten alsdann in Gegenwart der erschienenen Submittenten stattfinden. Ct. 29/10.)

Berlin, den 3. Oktober 1878.

Der Abtheilungs ˖ Baumeister. Busse.

. Submission.

Die zum Neubau einer Infanterie⸗Kaserne in Frankfurt a. O. erforderlichen 1 Erd⸗ und Maurerarbeiten, 2) Schlosserarbeiten, 3) Eisenguß⸗ und Walzarbeiten und 4 Zimmerarbeiten, ferner die Lieferung von: Kalk und 6) Sand . zu diesem Bau, sollen im Wege der unbeschränkten Submission an den Mindestfordernden in Verding gegeben, werden. Schriftliche Offerten, welche die Aufschrift: Submission auf Erdarbeiten ꝛc.“ . müssen und franko einzusenden sind, werden zum Freitag den 11. Oktober 1878, ormittags 9 Uhr, im diesseitigen Bureau, Kaserne J., Zimmer Nr. 8, entgegengenommen, woselbst die Kostenanschläge, an, . und Bedingungen zur Einsicht aus⸗ iegen. Letztere, sowie die Kostenanschläge werden auf Erfordern auswärtigen Submittenten gegen Er⸗ stattung der Kopialien abschriftlich mitgetheilt. Frankfurt 9. O., den 29. September 1878. Königliche Garnison Verwaltung.

56 Submission.

Die zum Neubau einer Infanterie⸗Kaserne in Frankfurt g. O. erforderlichen

Asphaltarbeiten, ferner die Lieferung von . Verblendsteinen

zu diesem Bau, sollen im Wege der unbeschränkten Submission an den Mindestfordernden in Verding gegeben werden.

Schriftliche Offerten, welche die Aufschrift: „Submission auf Asphaltarbeiten ꝛe.“ . müssen und franco einzusenden sind, werden

is zum in n den 22. Oktober 1878, ; ormittags 9 Uhr, im diesseitigen Bureau, Kaserne J., Zimmer 8 ent⸗ gegengenommen, woselbst die Kostenanschläge und Bedingungen zur Einsicht ausliegen. . sowie die Kostenanschläge werden auf Erfordern aus⸗ wärtigen Submittenten gegen Erstattung der Kopialien abschriftlich mitgetheilt. Frankfurt a. O., den 29. September 1878. Königliche Garnison⸗Verwaltung.

18351 Submission.

Die Terrainregulirung, Pflasterung und Chaussi⸗ rung des Bauplatzes des Kasernements für 1 In⸗ fanterie Regiment in Frankfurt a. O., veranschlagt auf 119 427 39 3, soll im Wege der unbe⸗ schränkten Submission an den Mindestfordernden in Verding gegeben werden.

Schriftliche Offerten, welche die Aufschrift: „Sub⸗ misston auf Terrainregulirung“ tragen müssen und franco einzusenden sind, werden bis zum

Tie, den 15. Oktober 1878,

. ormittags 9 Uhr, im diesseitigen Bureau, Kaserne J.,, Zimmer Nr. 8, entgegen genommen, woselbst der Kostenanschlag und die Bedingungen zur Einsicht aus liegen. Letztere, sowie der Kostenanschlag werden auf Erfordern aus⸗ wärtigen Submittenten gegen Erstattung der Kopialien abschriftlich mitgetheilt. Frankfurt a. O., den 3. Oltober 1818. Königliche Garnison ⸗Verwaltung.

183831) Königliche Ostbahn.

Die Lieferung der von der Königlichen Direktion der Ostbahn in der Zeit vom 1. Januar 1879 bis 31. Dezember 1889 in Bestellung zu gebenden Schreib- und Zeichen Materialien soll im Wege der Submission vergeben werden. Submissionẽ⸗ termin hierzu steht am 28. Oktober d. J.,. Vor⸗ mittags 19 Uhr, an, bis zu welchem zie Offerten in der in den Bedingungen vnwrgeschriebenen Form der Königlichen Direktion der Ostbahn einzureichen sind. Die desfallsigen Bedingungen können bei unserem Bureauvorsteher, Rechnungsrath Reiser, eingesehen und in Empfang genommen werden. Bromberg, den 30. September 1878. Königliche Direktion der Ostbahn.

Bekanntmachung. Die n n von

8436

120 009 Kg. sr,. Rübõl für die Königlichen Steinkohlengruben bei Saar d de, soll im Wege der Submission vergeben erden.

Die Offerten sind portofrei und versiegelt mit der Aufschrift: Submission auf gewöhnliches Rüböl“ bis zum 21. Oktober er,, Morgens 11 Uhr, bei der Unterzeichneten einzureichen, woselbst Lie⸗ en,, . eingesehen und auf portofreie

nfragen abschriftlich bezogen werden können.

St. Johann, den 5. Oktober 1878.

ö nigl. Bergfaetorei. Cto. 63 / 10.)

l464] Oels⸗Gnesener Eisenbahn.

SEine nur sehr wenig gebrauchte transportable Dampframme von 5 Pferdekräfte n fnebst Maschine und Gerüst), sowie eine transportable Dampfwinde (nebst 2 . 2. 1a . Last, erbaut von Brodnitz C Seidel zu Berlin, sind preiswerth zu verkaufen. Beschreibung und Zeich nung können von uns gegen 1 Mark Gebühr bezogen werden. Direktion.

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren. IIte Tiehung.

MWNMRS(HIAL-IELRESPOILER ihm.

In der am 19. September (. October) 1878 stattgehabten elften Verloosung der zu amortisirenden Warschau-Terespoler Actien und Obligationen sind nachstehende Nummern gezogen worden:

18393

Actien à Rbl. 100 No. No. 175160, 1971120, 20901sio, 2204150, 2846170, 2897180, 32821130, z2961 70, z441120, 4234180, 4498190.

Actien à Rbl. 10 No. No. 46139, 47090, 47194, 47738, 48331, 48335, 48384, 48394, 49617, 49911, 50085, 5o 187, 51061, 51821.

Obligationen à Rbl. 1O0O0O No. No. 997180, 1428190, 1613140, 21591600, 2760110, 27711726, 2973140, zol5I6o, 32121536.

Obligationen à Rb. 100 No. No. 37681, 38468, 38613, 39064, z9932, 40556, 40342, 40806, 42693, 42944, 43660, 44216, 44668, 44972, 45311, 46375, 46850, 468860, 46932, 48322, 48338, 48378, 48700, 48902, 48951, 49243, 49776, 49895.

Die Actien und Obligationen werden vom Tichungs-Lage ab, gegen Zurücklieferung der betreffenden Stücke, an den bisherigen Zahlstellen der Coupons in ihrem NominalcBetrage ausgezahlt, und zwar im Auslande in landesüblicher Münze, in Warschau und im Kaiserthum Russland entweder in Gold, den halben Imperial zu 5 Rbl. 15 Kop. gerechnet, oder auf Verlangen der Inhaber in Credit-Billets, zum jedesmaligen Tages-Course des Imperials. Die zur Einlösung eingereichten Actien müssen mit 16, die Obligationen mit 15 laufenden Coupons versehen sein. Ausserdem müssen sich bei den ge-

zogenen Actien 9 Dividenden-Coupons befinden, von dem Dividenden-Coupon

pro 1878 an inclusive. Den Inhabern von verloosten Actien werden an deren Stelle Genuss- Actien verabreicht.

Von den in früheren Ziehungen verloosten Actien und Obligationen sind nachstehende Nummern noch nicht zur Auszahlung präsentirt worden, und zwar:

1) von den am 20. September (2. October) 1876 gezogenen:

Actie à Rbl. ELO No. 50147.

Obligationen à Rbl. OO No. No. 42228, 46290, 47789, 49341, 49951.

Die in dieser Ziehung verlooste Actie muss mit dem Talon eingeliefert werden, die Obligationen dagegen mit 19 Coupons versehen sein. Ausserdem müssen sich hei der Actie 10 Dividenden-Coupons befinden, von dem Divi- denden-Coupon pro 1877 an inclusive.

2) Von den am 19. September (1. October) 1877 gezogenen

Actien à Rbl. 100 No. No. 728190.

Actien à Rbl. OO No. No. 48280, 48564.

Obligationen à Rbl. ELOO0O No. No. 964150, 1160110, 2804150.

Obligationen à Rbl. IOO No. No. 40616, 40817, 41822, 43805, 44429, 46177, 48371, 49342.

Die in dieser Ziehung verloosten Actien müssen mit 18, die Obli- gationen dagegen mit 17 laufenden Coupons versehen sein. Ausserdem müssen sich bei den gezogenen Actien 9 Dividenden-Coupons befinden, von dem Divi- denden-Coupon pro 1878 an inclusive.

Falls bei den zur Einlösung präsentirten, verloosten Actien resp. Obli- gationen Zins- oder Dividenden-Coupons fehlen sollten, so wird deren Nominal- werth von dem für die gezogenen Stücke zu zahlenden Betrage in Abaug gebracht.

Warschau, den 19. September (1. October) 1878.

PDer Verwaltungsrath.

Zwei Beilagen (einschließlich Börsen· Beilage) außerdem die n . der Königlich Nieder

Redacteur: J. V.: Riedel.

Verlag der Expedition (Kesseh. Druck: W. Elsner.

Berlin:

j M Eisenb d d 9 eich e er, 3 kiff un 7

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußisch

Beilage

Berlin, Dienstag, den 8. Oktober

Das Central durch Carl Heymanns Verlag,

auch durch die CEyyedition 28 Y., Wilhelmstraße 32, bejogen werden.

—— ——

ndels · Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post ⸗Anstalten, sowie Berlin, W., PMiauerstraße 63 55, und alle Buchhandlungen, für Berlin

setz, betreffend das Urheberrecht an mem besonderen Blatt unter dem Tite

en Staats⸗Anzeiger.

1878.

m,, und

eich. am 28)

Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das Abonnement 356 1 M565 3 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 .

1

Patente.

Patent⸗Ertheilungen.

Den nachfolgend Genannten ist ein Patent auf die daneben angegebenen Gegenstände und von dem angegebenen Tage ab ertheilt. Die Fintragung in die Patentrolle ist unter der angegebenen Nummer erfolgt.

tz 3314. Ausdehnbarer Weberkamm,

A. Dufour in Niederburbach, Kreis Thann i. Elsaß, vom J. Juli 1877 ab. Kl. 86. Rr. 5315. Verbesserungen an Apparaten zum Bremsen von Eisenbahnwagen und zum Signali⸗ siren der Bahnzüge, ; . . G. Westinghouse jun. in Pittsburg (Nord⸗ Amerika). Vertreter: J. Brandt C G. W. v. Nawroeki in Berlin,

vom 11. September 1877 ab. Kl. 20.

Nr. 3516. Stellvorrichtung für Walzen in

Musikwerken, Pt. Hock in Saarlouis. Vertreter: Wirth X Co. in Frankfurt a. / M.

vom 30. Dezember 1877 ab. Kl. 51.

Rr. 3317. Lampenbrenner mit zwei platten Dochten, ;

J. C. Giessing in Nürnberg, vom 12. Januar 1878 ab. Kl. 4.

Rr. 3318. Clavis⸗Verschluß an Concertinas,

GE. Leitert in Brunndöbra bei Klingenthal, Sachsen, vom I3. Januar 1878 ab. Kl. 51.

Rr. 3519. Doppelventil zum Ein und Aus⸗ schalten von Gasreinigern,

J. Gareis, Ingenieur in Deutz, vom 51. Januar 1878 ab. Kl. 26.

Rr. 3329. Einrichtung zur Ausnutzung der Dampferpansion im Siphonoid und Additions⸗ Siphonoid. Zusatz zu P. R. Nr. 1946.

G. Hambruch, Ingenieur in Berlin, vom 58. Februar 18718 ab. Kl. 59.

Nr. 3321. Erzmühle, . Maschlnenban⸗Actien⸗Gesellschaft in Kalk bei Cöln a. / Rh.,

vom 19. März 1818 ab. Kl. 50.

Rr. 3522. Selbstthaͤtige Steinnuß Knopf⸗

Drehbank, Schönebecker Knopffabrik Ad. Philipp & Comp. in Schönebeck a. S., vom 24. März 1878 ab. Kl. 39. Rr. 5323. Dehnbares Albumschloß, A. Walter in Berlin, vom 10. April 1878 ab. Kl. 68. .

Rr. 3324. Fallhebelsteuerung für Dampf⸗

pumpen und mit entlastetem Schieber, R. Kopp in Huttrop b. Steele, vom 4. Mai 1878 ab. Kl. 14.

Rr. 3325. Feuerungsrost zu Kessellanlagen, Ziegelei⸗ und Stubenöfen, sowie Heizröhrensystem Fei Zimmeröfen nebst Vorrichtung zum Reinigen dieser Heizröhren, ; ;

A. Bramlage, Kaufmann in Lohne bei Vechta (Oldenburg), vom 18. Juli 1877 ab. Kl. 36. ;

Rr. 35336. Druckmaschine für runde Gegenstände,

V. Köppe in Leipzig, ; vom 24. August 1877 ab. Kl. 15. . ö

Rr. 5327. Neuerungen an Walzenstühlen für Getreidemullerei. Zusatz zu P. R. Nr. 2336,

E. Erne, Ober⸗Ingenieur in Eisenwerk Carls⸗ hütte bei Delligsen (Braunschweig), vom 25. August 1877 ab. Kl. 50.

Rr. 3328. Brückenwaage mit schwebender Brücke,

A. C. Gerrmann, Maschinenfabrikant in Berlin, . vom 22. September 1877 ab. Kl. 42.

Rr. 3529. Streckwerk an Maschinen zum Spinnen von Hanf und anderen Faserstoffen,

J. Good, Ingenieur in Brooklyn ö Vertreter: Lenz C Schmidt in Berlin, vom 23. Oktober 1877 ab. Kl. 76.

Rr. 3830. Klemmkuppelung für Triebwellen,

A. Monski in Eilenburg, vom 26. Oktober 1877 ab. Kl. 47. ;

Nr. 38551. Neuerung an Wringmaschinen,

F. F. Adam K Co,. in Erie, Pennsplvanien, V. St. A. Vertreter: J. H. F. Prillwitz in Berlin,

vom J. November 1877 ab. Kl. 34.

Nr. 3332. Elektrische Regulatoren mit isochroner und absolut synchroner Bewegung,

P. la Cour in Kopenhagen. Vertreter: C. Kesseler in Berlin, vom 23. Dezember 1877 ab. Kl. 21.

Nr. 3333. Verbesserungen an Regulirfüllöfen mit Ventilation und reservirtem Zuge, Zusatz zu P. R. Nr. 3001,

de Dietrich & Co. in Niederbronn i. Elsaß, vom 3. Januar 1878 ab. Kl. 36.

Nr. 3534. Ofen mit absteigender Flamme zum Brennen n . Erzeugnisse,

H. Eisenecker in Altwasser (Schlesien), vom 5. Februar 1878 ab. Kl. 30.

Rr. 3535. Neuerungen in der Herstellung von

Näh⸗ und Maschinengarn, G. F. Dawson in an eh! (England). 2 Vertreter: . & Co. in Berlin, vom Id. Februar 1578 ab. Kl. 20. . Rr. 3836. Vorrichtung zum selbstthätigen

Deffnen und Schließen von Bremsschachtbarrisren,

L. Brenner, Grubendirektor in Langendreer, vom 20. Februar 1878 ab. Nr. 38857. Klosethahn,

Eichel & Beit in Berlin, vom 5. März 1378 ab. Kl. 85.

Nr. 3338. Anbringungsweise der Schaufeln an

Kettenelevatoren, L. Lucht, Maschinenbauer in Colberg,

9. . 2 9 ern 3uj p. R r. 3339. Dampfwasserheber, Zusatz zu P. R.

Nr. 2967, ö C. Hasemann in Berlin und M. Lehmann in Cotibus; laut Vertrag vom 22. Juli 1878 sind alle Rechte auf das Patent dem C. Hase⸗ mann übertragen worden,

vom 16. März 1878 ab. Kl. 59.

Nr. 3340. Kombinirte Flammrohr⸗ und Röhren⸗

dampfkessel,

A. Kux in Berlin,

vom 24. März 1878 ab. Kl. 13. ;

Rr. 5341. Neuerungen an Korkziehern mit zwei

* 4. umfassenden Schenkeln. Zusatz zu P. R. r. 16,

B. Lew (Loew) in Berlin,

vom 26. März 1878 ab. Kl. 87.

Nr. 3342. Dampfkessel,

G. Meyer, Werkmeister in Breklau, vom N März 1878 ab. Kl. 13.

Nr. 3343. Selbstthätige Knopfbearbeitungs⸗ maschine,

E. Loeper in Magdeburg, vom 29. März 1878 ab. Kl. 39.

Nr. 3344. Drehscheibe für Lokomotiven, bei der das Drehen durch ein von einer abfahrenden Lokomotive emporgezogenes Gewicht bewirkt wird,

. Spieß in Berlin und C. Montag in Cassel, vom 3. April 1878 ab. Kl. 20. Nr. 3345. Bügelverschluß an Handtaschen ꝛc., Hüsmert K Co. in Wald bei Solingen, vom 7. April 1878 ab. Kl. 33. Nr. 3346. Malzkeim- und Malzdarrapparat, Marr & Co. in Mannheim, vom 12. April 1878 ab. Kl. 6.

Nr. 3347. Vorrichtung zum Zerfasern von Holzabfällen und dergl. zum Zweck der Verarbei⸗ fung derselben zu Holzzeugmasse,

W. Kapp, Fabrikant in Bork a. d. Lippe, vom 14. April 1878 ab. Kl. 55.

Nr. 3348. Verbesserte Einrichtung von Körner⸗

magazinen, Opitz, Hauptmann in Dresden, vom JI7. April 1878 ab. Kl. 37.

Nr. 3349. Zerlegbarer Kinderwagen.

J. W. Th. Huke, Fabrikant in Hamburg, vom 17. April 1878 ab. Kl. 34.

Nr. 3350. Buttermaschine,

Peters K Hansen, Fabrikanten in Flensburg, vom 21. April 1878 ab. Kl. 34.

Nr. 3351. Neuerungen an Drahtzäunen,

J. P. Williams in Warrington (England). Vertreter: Wirth L Co. in Frankfurt a. M. vom 26. April 1878 ab. Kl. 19.

Nr. 3352. Stempelpresse zur Erzeugung hoch⸗

feiner Verblendziegel, W. Siedersleben C Co. in Bernburg, vom 27J. April 1878 ab. Kl. 80.

Nr. 3358. Umsteuerungsmechanismus und Be⸗ wegungovorrichtung des Sperrschiebers an rotirenden Dampfmaschinen,.

H. Borgsmüller in Hofstede bei Bochum, vom 27. April 1878 ab. Kl. 14. Nr. 3354. Schnursteller für Rollvorhänge, O. Pfitzner, Gürtler in Berlin, vom 2. Mai 1878 ab. Kl. 34.

Nr. 3355. Neuerungen an Maschinen zum Hef⸗ ten von Büchern,

E. S. Boynton in Bridgeport, V. St. . Vertreter: Wirth L Co. in Frankfurt a. / M., vom 7. Mai 1878 ab. Kl. 11.

Nr. 3356. Straßenlokomotive,

. Königlicher Bergrath in Zabrze (Ober- schlesien), vom 9. Mai 1878 ab. Kl. 20.

Nr. 3357. Kaffeebrennmaschine für den Haus⸗

gebrauch, K ; J. Stein, Schlossermeister in Poppelsdorf bei Bonn,

vom 11. Mai 1878 ab. Kl. 34.

Nr. 3358. Dachdeckung aus Blechen, .

A. B. Hennicke und H. J. Goos, Civil⸗ Ingenieure, in Firma Hennicke K Goos in

Hamburg, vom 18. Mai 1878 ab. Kl. 37.

Nr. 3359. . an kontinuirlichen Bremsen für Eisenbahnwagen, Zusatz zu P. R. Nr. 1802,

J. Fölsche, Bau⸗Direktor a. D., und B. Lange, Ober⸗Ingenieur in Magdeburg, vom 24. Mai 1878 ab. Kl. 20.

Rr. 8560. Neuerungen an Ventilkasten für Luftkompressions pumpen,

Maschinenban · Aetien · Gesellschaft Hum⸗ boldt in Kalk bei Cöln a. Rh., vom 26. Mai 1878 ab. Kl. 27.

Rr. 5861. Sophagefstell, welches in ein Bett verwandelt werden kann,

A. C. E. Werbeck, Tapezier in Hamburg, vom 30. Mai 1878 ab. Kl. 34.

Nr. 8862. Maisch⸗Volumen⸗Meß⸗Apparat,

R. Pzillas, Maschinenfabrikant in Brieg, vom 7. Juni 1878 ab. Kl. 6.

Nr. 5363. Vorrichtung zum Auswerfen der Treber aus Läuter⸗Bottichen in Bierbrauereien,

F. Lehmkuhl, Bierbrauereibesitzer in Dort-

freitragenden

Insertionspreis

Nr. 3364. Apparat zur Erzeugung von Leucht- gas aus Gasolin, J. Oertle und J. Rotter in (Bayern), vom 260. Dezember 1877 ab. Kl. 26. Nr. 3365. Befestigungsmechanismus an Eis⸗ schlittschuhen, . . R. Storsberg in Remscheid, vom 2. November 1877 ab. Kl. 77. Nr. 3366. Hygrometer, Profeßsor Br. W. Klinkerfues, Direktor der Königl. Sternwarte in Göttingen, vom 18. November 1877 ab. Kl. 42. ; Nr. 3367. Seitenkuppelung für Eisenbahn⸗ wagen,

Amberg

; C. * Hax in Frankfurt 4. M., vom .

ezember 1877 ab. Kl. 20.

Nr. 3368. Stempelmaschine,

J. M. Müller, Mechaniker in Nürnberg, vom J. Dezember 1877 ab. Kl. 15.

Nr. 3369. Neuerungen an Briefstempelmaschinen,

Zusaß zu P. R. Nr. 368, 3 J. M. Müller, Mechaniker in Nürnberg, vom 28. Februar 18758 ab. Kl. 15.

Nr. 3370. Geldzählmaschine,

M. Sachs, Cigarren ˖ Importeur in Nürnberg, vom 7. Februar 1878 ab. Kl. 42.

Nr. 3571. Ziegelmaschine mit kontinuirlichem Formbetrieb,

L. Herlitschka, Ingenieur in Bautzen, vom 19. Februar 1875 ab. Kl. 80.

Nr. 3372. Streich⸗ und Schwingmaschine für Seide und andere in Strähnen zu ordnende Ge⸗ spinnstfasserstoffe, ; ;

C. Corron, Färber in St. Etienne, ,. Vertreter: Peter Barthel in Frankfurt a. M., vom 5. März 1878 ab. Kl. 8.

Nr. 3373. Fleischhackmaschine mit herausnehm⸗

baren Messern, R. Collin in Berlin, vom 15. März 1878 ab. Kl. 66.

Nr. 3374. Veränderungen an Fangapparaten

für Fördergestelle, ; H. Miller, Obersteiger in Scharley bei Beuthen O. / S.,

vom 19. März 1878 ab. Kl. 5.

Nr. 3375. Petroleum ⸗Nachtlampe mit abnehm⸗

barer Ueberkapselungehülse über dem Dochtgetriebe, Schwintzer C Gräff, Lampenfabrikanten in Berlin. ;

vom 20. März 1878 ab. Kl. 4. .

Nr. 8376. Regulirender Sauger uad Speiser für Injektoren,

W. Wentz in Düsseldorf, vom 20. März 1678 ab. Kl. 13. .

Rr. 3377. Aufrollmaschine für Papiere zu Ro⸗ tations druckmaschinen, Buntpapier, Tapꝛ'ten u. dergl. oder andere Stoffe, .

W. R. Schlirmann, Ingenieur und Fabrik⸗ besitzer in Düsseldorf, vom 2A. März 1878 ab. Kl. 8. .

Nr. 3378. Mechanische Vorrichtung an Musik⸗ werken zum beliebigen Wechseln der Stücke und zur 4 Anzeige des Stückes durch ein Zeiger werk, ; Th. Briese, vormals J. Eckhardt und H. Heid

in Frankfurt a. M, vom 31. März 1878 ab. Kl. 51.

Rr. 3379. Doppelschindel zur Dachdeckung, Graf von Pfeil, Königl. Landrath in Haus⸗ dorf (Kreis Neurode),

vom 31. März 1878 ab. Kl. 37. . Tin. 3386. Verstellbarer Zeichen und Modellir⸗ isch, R. Bithorn in Görlitz, vom 2. April 1878 ab. Kl. 70.

Rr. 35381. Zufammenlegbarer Zeichenapparat,

S. Sturm in Cöln a. / Rh., vom 3. April 1878 ab. Kl. 710.

Rr. 3382. Neuerungen an Schälmaschinen, Frauer K Baumart in Rödelheim bei Frank furt a. M.,

vom 31. März 1878 ab. Kl. 34. .

Rr. 3383. Maschine zur Erzeugung von inter⸗ mittirenden gleichgerichteten oder intermittirenden Wechselströmen in einem oder in mehreren Strom⸗ kreisen durch Bewegung von Drahtspulen in mag⸗ netischen Feldern, . .

Siemens & Halske in Berlin, vom 3. April 1878 ab. Kl. 21. ö.

Rr. 3384. Seiten kuppelung für Eisenbahn⸗ wagen, J. Boßhardt in Schaffhausen. Vertreter:

Carl Pieper in Berlin, vom 5. April 1878 ab. Kl. 20.

Rr. 3586. Spurcontroleur für Cisenbahnen, J. Hochgrassl, Sektionsingenieur in Usun⸗ Ropr! bei Konstantinopel. Vertreter: Wirth & Co. in Frankfurt 4. M.,

vom 6. . 1878 ab. Kl. 20.

Rr. 3586. Zündhölzer⸗Hobel und Schneid- maschine, (

Gebr. Streiter in Bozen in Tyrol. Ver⸗ treter: Buß. Sombart L Co. in Magdeburg, vom JT. April 1878 ab. Kl. 78. .

Nr. 35887. Apparat zur Ermittlung des

cubischen Inhaltes vyn Hohlgefäßen, G. Hambhruch, Ingenieur in Berlin, vom 16. April 1878 ab. Kl. 42.

Nr. 3888. , Schieber,

J. Brandt C G. W. v. Nawrocki in Berlin, vom 18. April 1878 ab. Kl. 87.

Rr. 3389. Maschine zum Trocknen leichter

baumwollener, halb⸗ und ganzwollener Webwagren,

mund, vom 8. Juni 1878 ab. Kl. 6.

welche ein Spannen nach der Breite nicht erfordern,

ür den Raum einer Druckzeile 830 53.

Sächsische Maschinenfabrik in Chemnitz,

vom 21. April 1878 ab. Kl. 8.

Nr. 3399. Sengemaschine mit Gasluft⸗Brenner

und eigenthümlicher Führungswalzen ⸗Anordnung für

Gewebe aller Art, . . Actien⸗ Gesellschaft für Stückfärberei, Appretur und Maschinenfabrikation, früher Fr. Gebauer in Charlottenburg, vom 27. April 1878 ab. Kl. 8.

Nr. 3391. Stell⸗Kummet,

F. Martens in Stralsund, vom 28. April 1878 ab. Kl. 56.

Nr. 3392. Verfahren und Apparat zur Her⸗

stellung von Nitro⸗Cellulose,

J. S. Hyatt in Newark (V. St. A.). Ver⸗ treter: Wirth C Co. in Frankfurt 4. M.

vom 28. April 1878 ab. Kl. 54.

Nr. 3393. Umkehrvorrichtung an Aufhänge⸗ apparaten zum Trocknen von gefärbtem oder be⸗ drucktem Papier und von Webstoffen,

Grahl & Hoehl in Dresden,

vom 2. Mai 1878 ab. Kl. 8.

Nr. 3394. Schornsteingufsatz,

C. Tiemann, Kupferschmiedemeister in Rix⸗

dorf bei Berlin,

vom 5. Mai 1878 ab. Kl. 24.

Nr. 3595. Neuerungen an Magazin ⸗Feuerwaffen, S. Remington, in Firma E. Remington and Sons in Ilion im Staate New-⸗Jork (. St. .). Vertreter: Wirth C Co. in Frank⸗ furt a / M.,

rom 7. Mai 1878 ab. Kl. 72.

Nr. 8396. Abänderung an Telephonen und Ruf⸗

apparaten mit magnetischer Gleichgewichtslage der

schwingenden Theile. Zusatz zu P. R. Nr. 2355,

Siemens & Halske in Berlin,

vom 8. Mai 1878 ab. Kl. 21.

Nr. 3397. Diagonal⸗Buttermaschine,

A. Müller, Maurermeister in Lenzen a./ E.

vom 8. Mai 1878 ab. Kl. 34.

Nr. 3898. Zweitheilige schmiedeeiserne Herd⸗ ringe, . . Knoblauch & Havenith, Fabrikanten in

Ohligs,

vom 12. Mai 1878 ab. Kl. 36.

Nr. 3399. Vorlegekeil zum Feststellen von Eisenbahnwagen,

Westenberger, 1I. Vorstand der Central Wagenwerksiätte der O. 2. E. in Darmstadt,

vom 17. Mai 1878 ab. Kl. 29.

Rr. 8400. Kaffeemühle mit Büchse und Maß,

R. Strathmann, Mechaniker in Elberfeld,

vom 4. Juni 1878 ab. Kl. 34. ö

Rr. 3401. Neuerungen an Gartenstühlen, C. Lerch, Techniker in Mainz,

vom 4. Juni 1878 ab. Kl. 34.

Nr. 3402. Kippkarre,

C. Wiemann, Maschinenfabrikant in Branden burg . H.

vom 19. Jün 18.8 ab, Kl. 19.

Rr. 5403. Selbstthätige, doppeltwirkende Fräsmaschine für Nähmas chinennadeln,

Rufstenx & Co. in Aachen,

vom 7. Sktober 1877 ab. Kl. 52. . Rr. 3404. Dampfkochtopf mit selbstthätiger

Regulirung der gespannten Daͤmpfe, .

Alteuloh L Falkenroth und Rud. Thiel in Hagen i. W.,

vom 2. April 1878 ab. Kl. 34 Nr. 3405. Neuerungen an Schirmen,

H. Rudolph, Schirmfabrikant, in Firma J. E. Rudolph in Hannover,

vom 1. Juni i878 ab. Kl. 33.

Rr. 34106. Presse zur Herstellung doppelt ge⸗ krümmter Platten,

J. P. Smith in Glasgow. Vertreter:

Wirth K Co. in Frankfurt a. / Pt., vom 26. April 1878 ab. Kl. 49.

Nr. 5457. Facetten ⸗Schleifmaschine für Hohl⸗

glas, Volpp, Schwarz C Co. in Freiburg i / B. vom 79. November 1877 ab. Kl. 67. Berlin, den 8. Oktober 1878. Kaiserliches Patentamt. Jacobi.

Preußen. Königliches Mini sterinm für andel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

Das den Civil⸗Ingenieuren J. Brandt H G. W. v. Nawror ki zu Berlin unter dem 71. Juni 1877 auf die Dauer von drei Jahren für den ganzen Umfang des preußischen Staats er⸗ theilte Patent ;

auf elne durch Zeichnung, Beschreibung und Modell

erläuterte Wurfvorrichtung an Kartoffelgrabe⸗

maschinen, ist aufgehoben.

Das den Civil⸗Ingenieuren Herren J. Brandt und G. W. von Rawrocki zu Berlin unter dem 6. Dejember 1876 auf die Dauer von drei 3 für den ganzen Umfang des preußischen

taats ertheilte Patent

auf eine durch r. und Beschreibung nach⸗

gewiesene Tranẽporteinrichtung für Briefe, De

peschen und Packete ist aufgehoben.

Das den Herren O. Sack und D. Reunert zu Tassel unter dem 29. Juni 1877 auf die Dauer von drei Jahren für den ganzen Umfang des preußischen Staats ertheilte Patent

auf eine durch Zeichnung und Beschreibung nach⸗

84651

gewiesene Einrichtung an Petroleumgasmaschinen