1878 / 238 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 09 Oct 1878 18:00:01 GMT) scan diff

3 h. E. m. 33 Em mit 99 Windstillen unter 186 Beobachtangen, daher 2 ö . m D n m. m p.

nns m p. Sek.

Sehvyerkraft (Druck der trockenen Luft und des Wasser- dampfes, Barometerstand). August: Triest 7513 bis 763,9 mm, im Mttl. 59, mm; Colbergermünde 743 bis 765, Mttl. 758, mm Potsdam ( Astro · physik. O tor. Prof. Sp rer) 738. bis 757, m, Mttl. d. Luftdruckes u. d. Temperatur 30. Juli- 3. Aug. 753. mm 165,40 C.; 4 8. Ang. 753,1 mm 19, 30 C.; 9. 13.: 7512mm 18700. ; 14—18.: 747, mm 16,0 C.; 19 23.: 7522 mm 15,1 C.; 24 - 28.: 746.5 mm 1670 C. Juli: Neapel. Capodimonte 739,5 bis 752, AMttl. 747, mm, Dresden 743, bis 757,35, Mttl. 749, s mm.

Thermische Kraft ern, , , n. August: Triest 16, bis 32,30 C.; Tagesmittel 2420 C.; 7h. 23.10 C.; 2. 26.30 C.; 9h. 2290 C. Colbergermünde 13 bis 26, s, Mittl. 1J220 C. Oberdrauburg 7 b. 1420 C.; 2 b. 20,30 C.; 9 b. 16,30 C. Potsdam So C. bis 26,80 CG. Juli: Neapel, Sternwarte 14,0 bis 31,3; Mittl. 23, * 0 C.; Mittel Mitternacht 2er C.; 1 b. a. m. 2W,s; 2 h. a. m. 2am; 3 h. a. m. 19, 2; 4 h. a. m. 19, 3; 5 h. a m. 19,98; 6 h. a. m. 2,0; 7 h. a. m. 22.12; 8 h. a. m. 23, 2g; 9 h. a. m. 24 31; 10 b. a. m. 25.3; 11 b. a. m. 26.1; Mittag 26,30 C.; 1 h. p. m. 27, a1; 2 h. p. m. „Mm; 3 h. p. m. 27,3; 4 h. p. m. 27, o; 5 h. p. m. 26,4; 6 h. p. m. 25.3; 7 h. p. m. 23.3; 8 h. p. m. 22, 7; 9 h. p. m. 21.98; 10 h. p. m. 2L 353; 11 h. p. m. 20000 C. Dresden Mittl. 16,30 C. (normaler Werth 18,135 85 Mittel 6h. 13,968; 2 h. 20.531; 10 h. 15,60 C. Minim. 8, bei ESE, Maxim. 31,20 C. bei WNW Wind. Die höchste Wärme in der Sonne, gemessen durch ein Thermo- meter mit geschwärzter Kugel im Vacuum: 60,8 C.

Relative Feuchtigkeit. August: Triest Tagesmittel 660,0; 7h. 68 99; 2 b. 59 0/0; 9 h. 710. Minim. 35 0, Maxim. g .! Colberger- münde 33 bis 95. Mttl. 7230/6; 7 h. a. m. 744; 2 h. p. m. 65; 9 h. p. m. 78 0/9. Juli: Neapel, Tagesmittel 61,1309; 6 b. a. m. 73,5; 9 b. a. m. 64,2; Mittag 53,7; 3 h. p. m. 502; 6 h. p. m. 56,7; 9h. p. m. 68 90s9. Minim. 18 0/0g, Max. 92 0. Dresden 71, z o (2,370 über dem norm. Werth.) Absolute Fenchtigkeit. August: Triest, Tagesmittel 14.8 mm; 7 h. 143; 2 h. 15,2; 9 h. p. m. 1453 mm; MNinim. 9, , Max. 20. wm. Juli: Neapel 5, bis 20,2 mm; 6 h. ad m. 13,83; 9 h. a. m. 14,5; Mittag 13, 3; 3 b. p. m. 13,31; 6 h. p. m. 13, ; 9 b. p. m. 13,32 mm. Mittel 13,5 mm.

Niedersehlag. August: Triest 126,4 mm; (Oberdrauburg 1025 mm; Potsdam 68, mm; Juli: Neapel 23, mm; Dresden 56, mm. Verdunstung. Juli: Neapel, Tagesmittel 43 mm. Bewölkung. (- 10). August. Potsdam 6,63; Triest 5; 7 b. 6; 2 b. 4; 9 h. 4. Juli: Neapel 6 h. a. m. 1.5; 9 b. a2. m. 2.38; Mittag 2a; 3 h. p. m. 1,7; 6 h. p. m. 1,9; 9 h. p. m. O7. Dresden: Die Bewölkung deckte im Burchschnitt 750,90 des Himmels. 13 forstlich meteorol. Stationen Preussens, Braunschweigs u. d. Reichslande Juni: (Eberswalde 42 m; Friedrichsrode 353 m; Holle- rath 612 m; Carlsberg 690 m; Hagenau 145 m; Melkerei 930 m; Neumath 340 m; Fritzen 30 m; Hadersleben 34 m; Kurwien 124 m; Sechoo 3 m; Sonnenberg 774 m; Lahnhof 602 m; Marienthal 143 m Seehöhe). (Prof. Dr. Müttrich in Eberswalde.) Barometerstand im Juni im Nittel 2,33 mm höher als im Mai; Unterschied zwischen höchstem und niedrigstem Luftdruck im Mittel 18,8 mm und schwankte zwischen 21, io mm (Haderslsben) und 15, mm (Hollerath). Dis durchnittliche Mitteltemperatur am Schluss 6,60 C. höher, als in den ersten Tagen des Monats. Mitteltemporator 1. Juni war auf d. F. St. im Mittel 2910 höher als im Mai. Minim. im

Schatten 320 C. (in Carlsberg), Narim. im Schatten (in Hagenau) 12 C. Die Höhe des atmosph. Niederschlags übertraf aut

n Stationen im Freien und im Walde mit Ausnahme der F. St. in Hadersleben die der Verdunstung. Die Regenhöhe auf d. W. St. schwankte zwischen l/ (Carlsberg) u. 122 (Hollle- rath), (durchnittlich 1a) des auf d. F. St. beobachteten Nieder- schlags. Das Verhältniss der Verdunstungshöhe auf d. F. St. u. W. St. schwankte zwischen 2:1 (Eberswalde) und 4: 1 (Neumath); im Durchschnitt var ihr Verhältniss 13: 5. Absolute Feuchtigkeit (Spannung des Wasserdampfes) auf d. FE. St. Ss bis 127 mm; auf d. W. St. S, as bis 12,06 mm; auf d. W. St. is der Baumkrone S, n bis 1133 mm. Relative Feuchtigkeit im Mittel auf d. F. St. JO, ss osp, auf d. W. St. 76,31 ο/9 u. in d. Baumkrone 73, ig o/o. Juni war regenreich und kühl, am Schluss meist heiter und warm; in den ersten Tagen Nachtfröste auf 5 Stationen. bei welehen in Lahn- hof die Kartoffeln und jungen Nadelholztriebe erfroren; in Lahnhof schlug Hagel die ad Fichtentriebe ab.

Auf den Mensehen angewandte Meteorologie. Ein Gramm Haemoglobin vermag bei 00 Temper. und 1 Meter Druck 1,21 Cube. Sauerstoff zu binden (6. 2 In einer Lösung von elektrischem Sauerstoff in Wasser entwickeln sieh keine niederen Organismen. Sind dergleichen vorhanden, so werden sie zerstört ohne merkliche Gasentwickelung unter Bildung salpetrig- und salpetersanrer Verbindungen, welche in Wasser farblos gelöst bleiben (Geissler n. Stein) Die Gewebe des Körpers, zumal Leber und Bauchspeichellrüse, enthalten wahrschein- lich vom Darmkanal herstammende Organismen oder Keime (Béchamp u. Tieg -I); warum kommen sie während des Lebens nieht zur Entwicklung und zu ihrer, giftige Fäulnissprodukte (Fäulniss des Blutes mit Bauchspeicheldrüsensubstanz giebt Phenol, Lencin, Tyrosin, Ammoniak n. a. C. Kaufmann) produzirenden Thätigkeit? Dio Fäulnissorganismen werden ohne Gegenwart von Blutkörperchen durch Sauerstoff nicht, wobl aber durch elektrischen Sauerstoff angegriffen (Grossmann u. Mayerhausen). Leitet man durch eine Mischung von Blut und Fäulnissorganismen, zumal von Bacillus subtilis, Sauerstoff, so tritt nach 12 bis 24 Stunden voll- ständiger Stillstand in den Bewegungen der Bacillen ein, während es sich bestätigt, dass die Bacillen allein ohne Blutkörperchen vom Sauerstoff nicht, wohl aber vom elektrischen Sauerstoff an- gegriffen werdon. Da ausserdem viele Oxydatiousprozesse im Orga- nismus denen durch elektrischen Sauerstoff gleichen, so ist zu schliessen, dass der im Organismus resp. durch die Blutscheiben oꝛonisirte Sauerstoff die Entwicklung jener Keime verhiudert (C. Kauf- mann), dass unsere desinfizirende Kraft, wie die der Atmosphäre, auf elektrischem Sauerstoff beruht. Die dies- ährige, American Medical Association“ in Buffalo, welche für das nächste Jahr Parvin von Indiana zum FEräsidenten, Atlanta in Georgia zum Versammlungsort gewählt hat, hat daher zur Beobachtung der Ozonverhältnisse in den versehiedenen Theilen der Vereinigten Staaten ein Comits gewählt, welehes sieh mit dem Vorstand des Wettersignalbareau in Einvernehmen zu setzen hat (Medical Times and Gazette). Ausnahmslos erfährt unter dem Einfluss der febrilen Temperatur- Steigerung die Kohlensäure-Ausscheidung bei Hunden eine beträcht- liche Zunahme (E. Leyden und A. Fraenkel). Dass der bei Fiebertemperatur hartgewordene Puls durch Sauerstoff oder Lösung von elektrischem Sauerstoff in Wasser (8 auf 1000) wegen verstärkter

Kohlensäure-Ausfuhr weich zu machen und zu erhalten ist (1871),

bedarf Klinischer Bestätigung. Jede Art von Eataündung der Herzklappen ist parasitar, weil auf Mikrokokken zurückzuführen, velche in die Arterien der Heraklappes gerathen und nach stärkste Füllang derselben darch Oeffnungen (8tomata) an die freie Klappen. oberfläche hervortreten (R. Köster); die bei chronischer Obstruktion auftretende primäre Entzündang der inneren Herzhaut wärde hier- nach auf vermehrte Einfuhr der Darmorganismen, nicht der Darm. gifte (Phenol, Scatol, Indol) in den Kreislauf zu beziehen sein. Dr. Lender (Berlin und Kissingen).

——

Wetterbericht vom 8. Oktober 1878. S Uhr Morgens.

e ] O Gr. u. 4. Meeres- wi reduc. in Ainlimeter 740,6 756,0 756, 8 757,9 762, 1 768, 6 739. 749,5 750,3 754,5 755,4 758, 1 760,2 760,6 751,7 753, 0 755,5 756,2 756,0 760.3 758. 8 768, 6 752, 6 761, 0

Ter erm

Stationen. Wind. Wetter. in O Celsins

Aberdeen... Kopenhagen Stockholm.. Haparanda. Petersburg.. Moskan

S., stark S. leicht S8 V., leicht bedeckt O., leicht redeckt VS W., still . S., still wolkig W., sch wach halb bed.*)

W., friseh wolkig?) S80., leicht wol ig S580., still heiter?) S0., leicht wolkig

8, leicht wolkenlos S880., leicht

SS80., leicht

8., schwach S80., mässig hpbedeckt e S., leicht bedeckt S8W., still fen,

wolkigi] halb 54.

=

20 &

DD d S8

SL SSK SS

4 6 X = de do de = DO

Sylt Hamburg... Swinemũnde . Noufahrwass.

K C .

D883

Crefeld ... Karlsruhe. Wiesbaden.

880. , still heiter O., mässig wolkenlos S3VW., schwach wolkenlos 8., still wolkenlos O., still Nebel SS0., schwach wolkenlos

Sr = S0 S8 D D Do 0 . ee, do Ro &.

München... Leipzig....

855

breslan...

D

1 Seegang mässig. Ziemlich grobe See. 9 Starker Thau. 89) See ruhig, Thau. Regen. 7) Starker Thau.

Anmerkung. Die Stationen sind in drei Gruppen geordnet: 1) Nord- Europa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen, 3) Mittel-Europa, südlich dieser Küstenzone. Innerhalb jeder Gruppe ist die Reihenfolge von West nach Ost eingehalten.

Uebersicht der Witterung.

Ein tiefes barometrisches Minimum liegt an Irlands Nordwest- küste. nordostwärts schreitend, in Süd-Irland steigt das Abends auf 730 gefallene Barometer und ist der Wind, wis auch im Kanal, gegen West gedreht. In Deutschland dauert bei fortdauernd leich- ter südlicher Luftströmung, fallendem Barometer und steigender Temperatur das schöne, meist heitere Wetter fort, während in West- europa veränderliche, in Skandinavien regnerische Witterung herrscht. Viele der britischen Stationen melden starken Wind. Deutsche Seewarte.

3) Seegang hoch. ) Thau, Nachmittags

3

i

Theater.

haus. 150. Vorstellung. Tannhäuser und der Säugerkrieg auf der Wartburg. Große roman⸗ . Oper in 3 Akten von R. Wagner. Anfang

r. Schauspielhaus. 178. Vorstellung. Tartuffe. Lust⸗ spiel in 5 Abtheilungen von Molière. Zum Schluß: Die Eifersüchtigen. Lustspiel in 1 Akt von R. Benedix. Anfang 7 Uhr. Donnerstag: Opernhaus. 181. Vorstellung. Letztes

Kneisel.

, Belle - AMlliance- Thenter.

Concert von Maurice Dengremont unter Mit⸗

. der Mitalleder der Köniall folgende Tage: Die drei Langhänse. Lustspiel in wirkung der Mitglieder der Königlichen Oper Frl h . e ger, guter 9 p Abwechselungen: The Phoites und Sisters Rams⸗ Anfang der Vorstellung 7 Uhr.

Grossi, Hr. Betz u. Hr. Ernst. Zum Schluß: Lamea,

oder; Die Favorite des Rajah. Divertissement

mit Gesang und Tanz von Paul Taglioni. Musik

von P. Hertel und Leo Delibes. Anfang 7 Uhr. Schauspielhaus. 179. Vorstellung. Donna Diana.

Lustspiel in 4 Abtheilungen nach dem Spanischen

. ö Augustin Moreto, von West. Anfang

t. .

don.

rektion:

Wallner -Theater. Mittwoch und die folgenden

Tage: Ihre ö.. Volksstück mit Gesang in 3 Akten von J. Stinde und G. Engels. Musik

Vational - Theater.

Königliche Schans zie e. Mittwoch: Dpern⸗j Mittwoch: Auf vielseitiges Verlangen: Wilhelm * Tell. Schauspiel in 5 Akten von Fr. v. Schiller. In Seene gesetzt von Paul Borsdorff. Donnerstag: Deborah.

st end- Theater. (Sr. Frankfurterstr. 130) (Parguet 1 M) Mittwoch: Blindeluh, von Rud.

der Phoites 995 Uhr. 14650 g, 1' 66 ꝛc.

Germania- Theater. (Vorstädtisches.) Di⸗

Julius Ascher. genden Tage: Im Rausch.

Concert - Haus. Concert des Königlichen Hof⸗ Musikdirektors Bilse.

(8438

(Weinbergs · Weg 6/7) In der zur

Der Weiterbetrieb vorgenannter

weit sie den hierüber

Mittwoch und stimmungen entsprechen, zulässig.

Hierauf: Mit neuen

Auftreten werden auch Uebernahme der Caution von 1200 M zu bestellen. Die äußerlich mit der Aufschrift:

Mittwoch und die fol⸗ Gollnow!

von G. Michaelis.

Jietoria- Theater. Direktion: Emil Hahn. Premier

Mittwoch: Gastspiel des Hrn. C. van Hell, vom Carl⸗Theater in Wien. Zum 19. Male: Uarda. Großes Ausstattungsstück in 4 Akten und 8 Bildern mit Gesang und Ballet, nach dem gleich⸗ namigen Roman von Georg Ebers, für das Victoria⸗ Theater bearbeitet von Carl Ludwig.

Friedrich- Milhelmstädtisches Theater.

Mittwoch: Sein Stern! Donnerstag: Prinz Methusalem.

Dr. phil.

Resi enz- Theater. Mittwoch: Zum 2. Male:

Die arme Löwin. Les ligmmes hpamvres.) Schauspiel in 5 Akten von Augier, Übersetzt und

Familien⸗ Nachrichten. w Verlobt: . Margarethe v. Zychlinska mit Hrn. ieutenant v. Bornstedt (Lagowitz). Verehelicht: Hr. Premier⸗Lieutenant Eugen v. d. Osten mit Frl. Marie Bock (Havelberg). Hr. Dr. J. Fitzner mit Frl. Charlotte Gubalke (Garbendorf bei Brieg Frankfurt a. O.). Hr. Gustav Scheibler mit Frl. Memmel (Ballenstedt). Ernst Rege mit Frl. Olga Geboren: Ein Sohn: Hrn. Assistenzarzt Dr. Scholz (Leobschütz). Hrn. Kataster⸗Controleur W. Arlt (Stettin). Hrn. Adam v. Heyden Graf von Cartlow (Cartlow). Eine Tochter: Hrn. Rittmeister und Eßcadron⸗Commandeur Peter Graf zu Solms⸗Sonnenwalde (Charlotten⸗ burg). Hrn. Reichsfreiherr Gernand Grote (Schauen). Hrn. Dr. med. Wunder (Altona).

schienener Submittenten. Naugard, den 4. Oktober 1878.

Louise . Assistenzarzt Dr.

Die Lieferung nachstehender, pro artnack (Potsdam). 3

lichen Werkstätten⸗Materialien als:

Rohtink, Stählstahl. Fagoneisen, sowie Weiß“ und soll im Wege der öffentlichen dungen werden.

Bekanntmachung.

hiesigen Anstalt gehörigen Hilfs—⸗ strafanstalt zu, Gollnow werden ultimo December d. J. die Arbeitskräfte von eirea h0 männlichen Ge⸗ fangenen, welche bisher mit Cigarrenfabrikation be⸗ schäftigt waren, disponibel und sollen dieselben vom 1. Januar fut, an zu diesem Beschäftigungszweige wieder auf drei Jahre verdungen werden.

wünscht, jedoch sind auch andere Arbeitszweige, so⸗ gegebenen höheren Be⸗

Die Bedingungen für Uebernahme der Arbeits kräfte liegen im hiesigen, sowie im Bureau der Hilfsstrafanstalt in Gollnow zur Einsicht aus und . 1 ö. 9 h . gegen . ahlung von opialien übersandt. ,,, Arbeillllrafte

„Submissions⸗Offerte auf Arbeitskräfte von Gefangenen der Hilfsstrafansta lt

versehenen und versiegelten Offerten sind bis zum 19. Oktober er., Vormittags 11 Uhr, franco an die unterzeichnete Direktion einzureichen und geschieht die Eröffnung derselben zu dem ge⸗ dachten Zeitpunkte in Gegenwart etwa persönlich er⸗

Königliche Direktion der Strafanstalt. 18354 Vergisch⸗Märkische Eisenbahn. . Japitallen . er gr. ö 2 Kündigungsfrist g

Antimon, Bancgzinn, Gußstahlbandagen, Blei, Eisenblech, Gußstahl⸗Federstahl und Spiralfedern, Kupfer, Kupferrohre n a et Messingblech,

alzeisen,

Hierauf bezügliche Lieferungsofferten sind unter⸗

schrieben, versiegelt und frankirt, mit der Aufschrift: „Offerte auf Lieferung von Werkstätten⸗Ma⸗ terialien (Metalle) pro 1879 bis zum 15. Ok tober er. an unser maschinentechnisches Bureau hierselbst einzureichen, woselbst die Eröffnung derselben am folgenden Tage, Vormittags 11 Uhr, in Gegenwart der erscheinenden Submittenten stattfinden wird.

Lieferungsbedingungen und Massenverzeichnisse lie⸗ gen auf dem maschinentechnischen Bureau, sowie auf den Werkstättenbureaus zu Elberfeld, Langenberg, Crefeld, Siegen, Arnsberg und Witten zur Einsicht offen, können auch gegen Erstattung der Druckkosten ad „75 8“ von den genannten Dienststellen bezogen werden.

Elberfeld, den 2. Oktober 1878.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

Arbeit ist er⸗

ist eine

Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelban ken.

Wochen - Uebersicht der Städtischen Bank zu Breslau am 7. Oktober 1878.

Activa. Metallbestand: 1 075,588 M 93 8. Bestand an Reichskassenscheinen: 6,850 M Bestand an Noten anderer Banken: 151,220 6 Wechsel: 5089,66 16 97 g. Lombard: 2,546,509 4 Esetlen: 4534 925 75 J. Sonstige Aktiva vacat.

Erask wa. Grundkapital: 3.000,00 16. Re⸗ serve⸗ Fonds: 69MM) c. Banknoten im Umlauf:

297, 400 M. Tägliche Verbindlichkeiten: .

. onstige

(84465

bundene —— 1460 1 vacat.

ventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen. im Inlande zahlbaren Wechseln: 279,355 A 50 3.

1879 erforder⸗

. . J ni ble . 2 3

n is kelleregcien ubmisfin vr n,, nn

für das R sidenz⸗Theater bearbeitet von Paul Lindau.

Krolls Theater. Mittwoch: 11. italienische

Opernvorstellung. Lanerenina Korgin. Lu- erezia: Sigra. Emma Saurel. Gennaro: Sigr. Pi- geioli. Alfonso: Sigr. Povoleri. Orsino: Sigra. Fiorio. Anfang 7 Uhr. estgesetzt. Sonnabend; Zum 1. Male: La forzu del fSd56] d¶entimo. (Die Macht des Schicksals.

Opera in 4 atti di F. M. Piare. Musica di G.

erdi.

Leipzig, den 7. Oktober 1878.

Allgemeine Ibentsclie Credit - AHnstaslt.

; Der Zinsfuß für die bei der unterzeichneten Anstalt in Leipzig oder bei der lichen Depositen wird gemäß 5. 9 des Regulativs vom 1. Januar 1875 hierdurch vom 8.

iliale derselben in Dresden eingelegten und einzulegenden verzins⸗ ktober a. c. ab auf

Hbrei Procent pro anno

J. L. 1969.)

Roltersdorff- Theater. Mittwoch: 14. Gast⸗

spiel des Hrn. L. Waldmann und Frl. Th. Müller. Mit vollständig neuer Ausstattung: Sennora Mata Florida, oder: Die lustigen Mänche von St. Just. Burleskes Liederspiel in 3 Akten von . Waldmann.

Donnerstag: Dieselbe Vorstellung.

Stadt- Theater. Mittwoch: Gastspiel des

Frl. Marie Schwarz und des Hrn. Carl Meißner vom Wallner · Theater. Zum 11. Male: In Sans und Brang. Original ⸗Posse mit Gesang in 4 Akten und 7 Bildern von Dr. Jacobson. Mustk von Michaelis. Die Preise bleiben die ermäßigten.

J. Parquet 1 MM 50 d 2c.

dc d

werden zur

Die diesjährige ordentliche Generalver⸗ .

sammlung der =.

Aktien⸗Gesellschaft Bergwerks⸗Verein Friedrich Wilhelms⸗Hütte

zu Mülheim 4. d. Ruhr wird nach Art. 34 unseres Statuts am Mittwoch, den 30. Hktober e,. Morgens 119 Uhr, im Geschãäͤftslokale hierselbst stattfinden. Unsere Aktionäre Theilnahme an derselben gemäß Art. 36 unseres Statuts hiermit ergebenst eingeladen.

Mülheim a. / d. Ruhr, den 7. Oktober 1878.

. Der Verwaltungsrath.

vom 10. dss. Mts. his

Allgemeine Deutsche Credit Anstalt.

Häme derossc AuUsstellum sämmtlicher Gewinne der Deutschen Middle⸗Park-⸗Lotterie findet statt

zum Tage der Ziehung am 17. dss. Mts. im

Tattersall Georgenstr. Nr. 19, Entree M. Jꝗ zum Besten des Jockey⸗Unter⸗ stützungs⸗Fonds. Der Besitz eines Looses berechtigt zum freien Eintritt.

Das Comits.

Loose à 3 Mark zu obiger Lotterie sind zu beziehen im General⸗Debhit von A. Molling, Friedrichstr. 180, sowie an den bekannten Verkaufsstellen.

Deutscher Neichs⸗Anzeiger

und

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

Nas Ahonnemernt beträgt 4 M 50 für das Vierteljaht. , eee eee für den Raum einer Aruchzeile 30 3 ꝛö.

(

Alle Nost⸗-Anstalten nehmen KBestellung an; fur Gerlin außer den Post-Anstalten auch die Erpe⸗

dition: 8Ww. Wilhelmstr. Nr. 32.

, 238.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem General ⸗Major Kehrer, Kommandanten von Darm⸗ stadt, den Stern zum Königlichen Kronen -rden zweiter Rlasfe und dem Hauptlehrer Lang heim zu Königsberg i. /Pr. den Adler der Inhaber des Königlichen Haus-Ordens von Hohenzollern zu verleihen.

Deutsches d eich.

Dem Kaufmann . Stiebel ist Namens des Reichs das Exequatur als Generalkonsul der Republik Ecuador in Frankfurt a. / M. ertheilt worden.

Der Kaiserliche Konsul Boström in Wisby ist am 30. v. M. gestorben.

Königreich Preußen. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Schornsteinfegermeister Alexander Meier zu Wiesbaden das Prädikat eines Königlichen Hof-Schornstein⸗ fegermeisters zu verleihen.

Privileg ium ö

wegen Autfertigung auf den Inhaber lautender Obligationen des

Provinzial Verbandes der Provinz Ostpreußen im Betrage von

2216006 M 11. Emission.

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛe. Nachdem von dem Provinzial ⸗Landtage der Provinz Sstpreußen in der Sitzung vom 56. April d. J. beschlossen worden ist, die zur Ueberweifsung von Beihülfen und verzinslichen Vorschüssen an die CThausseebau- (Regierungs⸗) Bezirke Königsberg und Gumbinnen erforderlichen Geldmittel im Wenge einer Anleihe zu beschaffen, und u diesem Zwecke auf jeden Inhaber lautende, mit Zinseoupons und Ee verfehene, Seitens der Gläubiger unkündhare Obligatignen auszu stellen, wollen Wir hiermit dem Provinzial Verbande von Ost⸗ preußen in Gemäßheit des 5. ? des Gesetzes vom 17. Juni 1833 zur Ausstellung von Obligationen zum Betrage von 2216 000 ,

in Buchstaben:

„Zwei Millionen Zweihundertsechszehntausend Mark nach Maßgabe der beifolgenden Bedingungen durch gegenwärtiges rivilegium Unsere landesherrliche Genehmigung mit der rechtlichen irkung ertheilen, daß ein jeder Inhaber dieser Obligationen die daraus . Rechte, ohne die , des Eigenthums nachweisen zu dürfen, geltend zu machen befugt ist. . Durch vorstehendes Privikegium, welches Wir vorbehaltlich der Rechte Dritter ertheilen, wird fuͤr die Befriedigung der Inhaber der Obligationen eine Gewährleistung Seitens des Staats nicht über⸗ nommen. Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Königlichen Insiegel. Gegeben Coblenz, den 25. September 1818. . Im Ane g d h te Auftrage Sr. Majestät des Königs: (L. 8) Friedrich Wilhelm, Kronprinz. Graf zu Eulenburg. Maybach. Hobrecht.

Bedingungen, . betreffend die Ausgabe verzinslicher Provinzial— bligationen für Chausseezwecke.

I. Der Provinzial⸗Verband der Provinz Ostpreußen giebt zum Zweck der Ausführung der von den Ministern für Finggzen und des Innern durch Refkript vom 16. Juli er. genehmigten Beschlüsse des Provinzial⸗Landtages von vom 6. April 1878, betreffend die Ueberweisung von Beihülfen und verzinslichen Vorschüssen an die Chausseebau⸗ . Bezirke Königsberg und Gumbinnen, Provinzial⸗Obligationen bis zum Höchstbetrage von 2 216 009 4 aus.

Dlese Provinzial⸗Obligationen sind . den Inhaber lautende, Seitens der Gläubiger unkündbare Schuldverschreibungen, welche in Apoints zu 100, 200, 500, 1000 und 3000 M6 nach anliegendem Schema ausgefertigt werden. Die Ausfertigung geschieht unter der Kontrole des Landes⸗Direktors. Die Anzahl der ausgefertigten Stücke ist öffentlich bekannt zu machen.

2) Die Obligationen werden jährlich mit 45 G verzinst. Den Obligationen werden zehn halbjährige Zins coupons nebst Talons nach kel ge sgtem Schema beigegeben. Bie Zahlung der Zinsen erfolgt vom 2. Januar, beziehungsweise 2. Juli, , Jahres ab gegen Rückgabe des Coupons bei der Landes-⸗Hauptkasse beziehungsweise den durch dieselbe bezeichneten besonderen Zahlstellen,

Das Forderungsrecht aus einem Zinscoupon erlischt, wenn der⸗ selbe nicht innerhalb vier Jahre nach Ablauf des Kalenderjahres, in welchem er fällig geworden, zur Einlösung präsentirt wird. Mit dem Ablauf der fünfjährigen Perioden werden, nach vorheriger öffent- licher Bekanntmachung, die neuen Coupons dem Einlieferer der Talons ausgereicht. Beim Verluste des Talons erfolgt die Aus⸗ händigung der neuen Zinscoupons⸗ Serie nach Ablauf der für die 6 bestimmten Frist an den Inhaber der Schuld⸗ verschreibung. .

3 . Tilgung der Obligationen geschieht durch allmähliche Einlöfung, mit jährlich Einem Prozent der y ebenen Obli⸗

ationen unter Zuwacht der auf die eingelösten Obligationen er⸗ . Zinsen. ie beginnt nach Ablauf des auf die erste Emission olgenden Etatejahresz. Die Einlösung wird, wenn sie durch Ankauf 1 vortheil hafter ,, . werden kann, im Wegg der Auf⸗ ndigung, nach vorgängiger Bestimmung durch das Loos vor—= enommen. Die . erfolgt in diesem Falle während des ongtz Januar, die Bekanntmachung der ausgelgosten und zu kün⸗ digenden Sbligationen, welche die letzteren nach Serie, Littera, Nr. und Betrag bezeichnen muß, innerhalh der Monate Februar bis Mai, die Einlösung am 2. 7 desselben Jahres. Der Provinzial-⸗ Verband hat daz Recht, den Tiigungsfonds zu verstaͤrken, sowie sämmtliche

Berlin, Mittwoch,

noch umlaufende Obligationen zu kündigen. Auch die durch Ankauf behufs der Tilgung erworbenen Obligatignen sind bekannt zu machen.

I Die Auszahlung des Kapitals für die ausgeloosten Obliga⸗ tionen erfolzt nach dem Nennwerthe derselben, an den. Vor⸗ zeiger der Obligationen gegen R be derselben. Mit den Obligationen sind zugleich die, ausgereichten, nach dem Zgh!' lungstermin fällig werdenden Zingcoupong einzuliefern. Der Be— trag der fehlenden 89 wird am Kapitale gekürzt und zur Einlösung dieser Coupons verwendet. Die Nummern der ausge⸗ loosten, nicht zur Einlösung eingereichten Obligationen sind in den, nach Rr. 3 zu erlassenden Bekanntmachungen in Erinnerung zu brin⸗ gen. Werden die Obligationen dessen ungeachtet binnen dreißig Jahren uach dem Zahlungstermine weder zur Einlösung präsentirt, noch der Bestimmung unter Nr. 6 gemäß, als verloren oder vernich tet, behufs Ertheilung neuer Obligationen angemeldet, so werden sie nach Ablauf der Frist als getilgt angesehen. ̃

5) Alle die Obligationen betreffenden öffentlichen Bekannt- machungen erfolgen durch die Königsberger, Hartungsche und die Ost⸗ preußische Zeitung“, die Regierung Amte blůtter in Königsberg und Gumbinnen und den Deutschen Neichs und Königlich Preusischen Staats ⸗Anzeiger“ . Sollte eines dieser Blätter k oder andere Blätter für die 3 gewählt werden, so muß sim ersten ale ein anderes Blatt gewählt und (in beiden Fällen) die 2

enderung durch die übrig bleibenden resp. durch die bisher benutzten Blaͤtter öffentlich bekannt gemacht werden.

6) Auf verlorene oder vernichtete Obligationen finden die Be stimmungen der Verordnung vom 16. Juni 1819, betreffend das Ver⸗ ahren behufs der Amortisation verlorener Staatsschuldscheine ꝛc, §z. 1 bis 12, sowie die ergänzenden Bestimmungen derselben, mit nachstehenden Maßgaben Anwendung: .

a. Die im S. 1 der Verordnung vorgeschriebene Anzeige muß dem Landes ⸗Direktor der ,,. Ostpreußen gemacht werden. Die⸗ sem werden alle diejenigen Geschäfte und Befugnisse beigelegt, welche nach der angeführten Verordnung dem Schatz ⸗Ministerium zukom⸗ i. eee 8 3 1 findet jedoch der

ekurs an den Provinzialaus 32 f ; D. Das im 5. 5 2. Verordnung gedachte Aufgebot erfolgt bei dem zuständigen Gericht in Königsberg. :

C. Die in den §§. 6, 9 und 12 der Verordnung vorgeschriebenen Bekanntmachungen sollen durch die in Nr. 5 genannten Blätter ge⸗ schehen. Zinscoupons und Talons können nicht aufgeboten und amortisirt werden. Doch kann nach dem Ermessen des Landeg⸗ Direktors demjenigen, welcher vor Ablauf der vierjährigen Verjäh⸗ rungsfrist (5. 3) den Verlust eines Zinscoupons anmeldet und be—⸗ scheinigt, der Betrag des Coupons, wenn letzterer bis zum Ablaufe der Verjährungsfrist nicht präsentirt worden ist, nach Ablauf der⸗ selben ausgezahlt werden. .

7) Für die Sicherheit der ausgegebenen Obligationen und deren

ö . das gesammte Vermoͤgen des Provinzial⸗Verbandes von preußen.

(Schema zu den Obligationen des Provinzial⸗Verbandes der Provinz , 2. ion es Provinzial⸗Verbandes der 6. Ostpreußen, Wappen der Provinz) II. Cmission Serie Littera Mark.

Der Provinzial⸗Verband der Provinz Ostpreußen verschuldet dem i dieser Obligation Mark, verzinslich zu .. . Prozent ährlich.

Diese Darlehnsschuld ist auf Grund des unterm 16. Juli 1878 Hin des Herrn Ressort,Ministers genehmigten Beschlusses des stpreußischen Provinzial-Landtages vom 6. April 1878 und des demgemäß ertheilten Allerhöchsten Privilegiums vom 25. September 1878 kontrahirt worden. . Die umseitig abgedruckten Bedingungen finden auf sie An⸗ wendung.

Königsberg, den. t Namens des Prov (Eienel rider tore) Mitglieder des Provinzial⸗Ausschusses. Eingetragen in das Register sub Fol. Der Controlbeamte. Unterschrift.

(Schema zu den Zins⸗Coupons.) Provinz Ostpreußen. Erster (bis zehnter) Zins⸗Coupon

zur Obligation des Provinzial⸗Verbandes der Provinz Ostpreußen. II. Emission. Littera Nr ... Mark zu 4 Prozent Zinsen über Mark . . .. Pfennige. Der Inhaber dieses Zins⸗Coupons wre n, , dessen Rück · gabe am... ten 18... und späterhin die Zinsen der vorbenannten Obligation für das Halbjahr vom n ö pt⸗Kasse für die Provi ei der Landes⸗Haupt⸗Kasse für die Provinz ö. den durch dieselbe bezeich⸗

ter Serie

Pfenni Ostpreußen in Königsberg, beziehungsw neten besonderen ig ? en.

Königsberg, den.. . t Namens des Provinz (Facsimile der Namensunterschriften) Landes⸗Direktor. Mitglieder des Provinzial ⸗Ausschusses. Dieser Zins⸗Coupon ist ungültig, Der Controlbeamte. wenn dessen Geldbetrag nicht bis zum Urterschrift. 31. Dezember erhoben wird. .

den 9. Oltoher, Abends.

(Schema zu den Talons.) Provinz Ostpreußen. Talon

zur Obligation

des Provinzial Verbandes der Provinz Ostpreußen. Il. Emission. Littera Nr

... Mark zu 4 Prozent Zinsen.

Der Inhaber dieses Talons empfängt gegen dessen Rückgabe h der vorbezeichneten Obligation die. te Serie Zins⸗Koupong für die fünf Jahre 18... bis 18... bei der Landes ⸗Haupt-⸗Kasse für die Provinz Ostpreußen in Königsberg, sofern von dem In⸗ haber der Obligation nicht rechtzeitig Widerspruch erhoben ist. Königsberg, den. ten , Namens des Provinzial ⸗Verbandes der 2 Ostpreußen.

aesimile der Unterschriften.) Landes Direktor. 6. Mitglieder des Provinzial Ausschusses.

Der Controlbeamte.

Unterschrift.

Just iz⸗Ministerium.

Der Kreisrichter Schütze in d, ist zum Rechts⸗ anwalt bei dem Kreisgericht in Heilsberg und zugleich zum Notar im Departement des , Tribunals 2 n, . mit Anweisung seines Wohnsitzes in Heils⸗ erg, un

ö. Referendar Remmers in Aurich zum Advokaten im Bezirk des Königlichen Appellationsgerichts zu Celle, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Aurich, ernannt worden.

der Hofmarschall Sr.

raf von Perponcher

Angekommen: Se. Excellen Majestät des Kaisers und Königs aus Paris.

Personalver änderungen.

Königlich Prenßische Armee.

Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven ö Potsdam, 3. Oktober. Graf Fer Fp. Wartenburg, Hauptm. a. D., zuletzt Pr. Lt. von der Landw. Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 51, unter Delf ng der Unif. des Inf. Regts. Nr. 24, in der Armee und zwar bei den Offijn. à la suite der Armee wiederangestellt.

Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. Pots dam, 27. September. Schlutius, Hauptm, a. D., zuletzt Comp. Chef im Gren. Regt. Nr. 5, mit der Erlaubniß zum ferneren Tragen der ÜUnif. des gedachten Regts., zur Disr, gestellt. 3. Oktober. de n mf, Sec. Lö. vom Drag. Regt. Nr. 10, mit schlichtem ed entlassen.

ö Beurlaubtenstande. Potsdam, 3. Oktober. Boen ke, Sec. Vt. von der Res. des Inf. Regts. Nr. 4, mit schlichtem Ab⸗ schied entlassen.

XII. (Königlich Sächsisches) Armee⸗Corps. . er 1878.)

Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. Müller v. Berne ck, Hauptm. des Beneralstabes, v. Schlieben, Hauptm. und Abtheil. Chef im Kriegs⸗Ministerium, zu Majors befördert. Edler von der Planitz Dauptm. und Gomp. Thef im 3 glegt. Rr. Joh, als Comp. Chef zum Gren. Regt. Nr. 101, Graf Vitzthum v. Eck stãdt.

auptm. à Ia suite des Generalstabes und , Chef eim Königlichen Kadettencorps, auf den Ctat des eneralstabes, v. Car lowitz, Hauptm. und Comp. Chef im Schützen ˖ 5nz Regt. Rr. 168, unter Stellung à 1a suite desselben, als Comp. Chef auf

ven Etat des Königl. Kadettencorps, Holzhausen, charakterif.

auptm. und Jomp. Chef, zum Juf. Regt. Nr. 193, Günther,

. an des Gren. Regts. Nr. 1060, Mehlig, Pr. Lt. des ö.

egts. Nr. 107, v. Criegern, Pr, Lt. des Inf. Regts. Nr. 105, um Jaf. Regt. Nr. 106, v. Schweini 2 Pr. Lt. vom Inf. Regt. hn söo7 und Adjut. der Inf. Brig. Nr. 48, Netto. Pr. Lt. vom Schützen (Füs) Regt. Nr. 1098 und Adjut. der 3. Inf. Brig. Nr. , ja suite ihrer Regtr., versetz. v. Oppen⸗Huldenberg, cha⸗ rakteris. Pr. t. im Garde ⸗Reiter Regt. und Adlut. der 1. Kav. Brig. Nr. 23, der Adjut. Funktion enthoben und zur Kaiserl. deutschen , , Garde⸗Reiter⸗Regt., zum jut. der J. Kay. Brig. Nr; ö Arnold, Reum, außeretatsm. Sec. Lts. im Felt ict Nr. 12,

Art. Nr. 12 t. . * He urn 1 Hinze, Pr. Lt, der Landwehr

m Beurlagubtenstande. Inf. des Landw. Regts. Nr. 106, zum Hauptm. der Landw. Infant.

Teichmann, Sec. Et. der Landw. Inf. des Landw. Regts. Nr. 104 zum Pr. Lt. der Landw. Inf., befördert. Abschiedsbewilligun gen. Im aktiven Heere. van Abendroth, Gen. Lt. und Commdr. der Inf. Division Nr. 23. unter Verleihung des Großkreuzes des Albrechts ⸗Ordens, mit der gesetzl. Pens. und der Erlaubniß zum Tragen der Gen. Unif. mit den vorgeschriebenen Abzeichen zur Disp. gestellt. v. Bremer, . und Cemp. Chef im Gren. Regt. Nr. 191, v. Be schwitz

6. des Inf. 5 Nr. 104, unter Ernennung zum etatsm.

61 uf. Regt. Nr. 18, mit der gesetzl. Pens. der Abschied e nnn, 9 Hauptm. v. Bremer mit der Erlaubniß zum Tragen der Regis. Unif. mit den Inaktivitäts zeichen, Prem. Lt. von Beschwitz mit der Erlgubniß zum Tragen der Irmer Uniform. von GSotts 4 . , Si) Regt. Nr. 108, zu den ieren der Res. seines Regts. versetzt. k k Beurlaub tenstande. hler, Pr. Lt. der Landw. Inf. des Landw. Regt. Nr. 1090, Beyrich, Ga sch, Pr. Ltg. der