1878 / 239 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 10 Oct 1878 18:00:01 GMT) scan diff

Runst, Wissenschaft und Literatur.

Sin Handbuch der Zuger fabrikatign, or an der Universität Lei elbst erschienen. Das en lichen Holzschnitten illustri er betont, in erster Reihe denjeni J 9 uckerfa zusammentreten und welche ng eit gehabt haben, weder das Wesen zur Ausführung kommenden Vor⸗ nauer kennen zu lernen. licher, einfacher Weise erklärt der Autor, ohne b Interessirten vorauszusetzen, e der Fabrikation, legt ücklichen Prosperirung abrik erfüllt werden

Das statistische Bureau der Triester Handelskammer hat die über den Handel und die Schiffahrt in den ö5ster“

Stohmann, verflossenen Jahres veröffentlicht.

Ta

reichischen Häfen während des Da d im Jahre 1877 in den österreichischen Häfe chiffe mit 5 003195 t Gehalt, mit 4989981 t Gehalt, 105 720 Schiffe mit 9 983 176 t Gehalt ge

alt im Vorjahre. Die

ahre 1877 ein Plus von rund 6000 S enüber dem Vorjahre und Übertrifft 5 Quinquenniumgs, nämlich 1875, noch In dieser Schiffahrtsbewe⸗ hervorragendsten Schiffszahl und Tonnengehalte der Gesammtbewegtnng betheiligt fremden Schiffe reicht nur zu einem Viertel, den nur zu einem Sechstel an die der österreichischen Flagge heran. Es sind nämlich in österreichischen Häfen unter österreichlscher Flagge eingelaufen 42 3881 Schiffe mit fen 43 198 Schiffe mit 4263 212 t Gehalt, laufen gs8s5 Schiffe mit 737 382 t Ge⸗ 6 Schiffe mit 724760 t Gehalt. Von obigen iffern der Gesammthewegung entfallen auf den Einlauf aus öster⸗ reichisch⸗ ungarischen Häfen gleichfalls ca. , der Schiffe, jedoch nur it 3 der Tonnenzahl, während die Zahl der aus fremden Häfen eingelaufenen Schiffe zwar auch etwa an das Viertel der aus Fster⸗ reichischen Häfen angelangten Schiffe heranreicht, jedoch der Tonnen⸗ gehalt jener zu diesem si

Seiten stark n eingelaufen ausgelaufen 52 954 Schiffe Gesammtbewegung betrug demzufolge Schiffen mit

932 494 t

Beruf i der Fabrikation, noch gänge irgendwie

ndere Vorkenntnisse wissenschaftlich die verschiedenen Prozess gebend die Bedingungen klar, welche zur g einer mit großen Kapitalien gegründeten F ch praktische Rathschläge und Winke vor großen indem er deren gewöhnliche Ursachen anführt und bespricht und giebt überhaupt ein klares, anschauliches Bild von dem heutigen Stande der Gesammtfabrikation.

Unterstützt wurde der Verfasser, den illustrativen Theil

halt oder 60 auch das relativ beste Ja um 40,9 in beiden Beziehungen. gung nimmt die österreichische

so daß sie mit 59 an dem

müfssen, warnt dur die des Tonnengehalte

Materialverlusten, i

275 813 t Gehalt, ausgelau unter fremder Fla alt, ausgelaufen

speziell was den höchst belehren⸗ zeil anbelangt, von namhaften technischen Kapazi⸗ ß er in den Stand gesetzt wurde, besten xylographischen Abbildu Fabrikation bezüglichen Konstru Das Werk zerfällt in 6 Abschnitte. Stohmann des Eingehenderen über die und . Bestandtheile und die Beh

Der zweite Ab Zuckers aus der R

durch Lieferung der n eine Menge der neuesten, Auge zu führen.

In dem ersten spricht Dr. Anlage von Zuckerfabriken andlung des Rohmaterials,

ischnitt behandelt systematisch die Abscheidun übe, beginnend mit den vorbereitend und alsdann fortfahrend mit Beschreibung der verf (durch die hydraulische Presse, die Walzen⸗ e, das Macerationsverfahren, Diffusion) O gleichzeitig auch des Saftes in Betracht ziehend.

erfahren bei Reini

nen vor das

wie 2: 5 verhält.

mit der Prüfung der

City of Glasgow⸗Bank beauftragten Revisoren haben die Erklärung abgegeben, daß es für die sei, ihr Geschäft fortzusetzen und es d Seiteng der Direktoren wird mit Bezug h beabsichtigt, eine Versammlung der Aktionäre auf den 22. d. in den geschäftlichen Kreisen Glasgows altet. In Glasgow hat jetzt auch Dunlop K Co. die Zahlun des Metallvorrathes hat sich erge 9 Sterl. fehlt, und man fürchtet, daß sich noch weitere Ün⸗ gelmäßigkeiten herausstellen werden. Das Cigenthum des bedeutensten ssen Debet an die Bank sich auf 2200 9000 Pfd. Steri. aus Grundbesitz erster Klasse in Neuseeland, der auf 1300 900 Pfd. Sterl. geschätzt wird, während der Rest der Schuld Die Times“ glaubt versichern zu esem Falle nichts einbüßen wird, nur gebotenen Deckung längere Zeit und zwar che Jahre erfordern.

enannte Bank unmöglich

chiedenen Arten empfehle, sie

der Saftgewinnung, presse, die Filterpress Maschine und durch oder Entpülpu

asser in beleh nitts, während er im vierten erläutert. In den beiden letzt und die Vollendung des ganzen handlung und der Bedeutung d achtung geschenkt.

Erfüllt der schon durch sein Werk über kannte Verfasser auch auf diesem Gebiet dur der Wissenschaft aufgebauten Erläuterunge schon in reichster Weise, was weniger erfahrenen Interessente achmann in diesem

die Centfrifugal. zu liguidiren.

die Entfaserung

Reinigung des Saftes ergeht sich der rendster Weise in vier Kapiteln des dritten Ab—= speziell die Konzentration des Saftes en Abschnitten wird die Füllmasfe Prozesses behandelt, sowie der Be⸗ er Melasse (Osmose, Elution) Be⸗

Stärkefabrikation be⸗ ch seine auf der Basis n und Besprechungen er im Vorwort mit Bezug auf den n versprach, so wird auch der durch⸗ Handbuche einen werthyollen Scha

seiner Thätigkeit un

s eine schätzenswerthe iteratur betrachtet zu

Nach einer Mitth ö . ö . d irche keineswegs erst in letzte it ent⸗ Wiederherstellung derselben 1 ö Ein Cölner Künstler hat sich a en und Kopien genommen,

einzuberufen. Die Stimmung hat sich erheblich ruhiger gest irma Colin H. der Revidirun von 309 9090 P

en eingestellt. en, daß ein Posten

chuldners, de beläuft, besteht

durch Wolle Deckung findet. können, daß die Bank in di dürfte die Realisirung der wahrscheinlicher Weise etli australischen Kaufleute Herren Potter, bereits bekannt ist, werden au Die Aktiven sollen befriedige ihren Verpflichtungen werde nachkommen können; au Grundbesitz auf Neuseeland und Wolle die Deckung.

port deutscher Kohle nach transatlantischen es. Ztg.“ die folgenden Daten zugegangen: portirt wurden von deutscher Kohle in den Jahren 1377 und 1858 nach Rangoon in 5 Ladungen 520 Tons, nach Bassein in 2 Ladun⸗ gen 1800 Tons, nach Iquique und Peru in 6 Ladungen 4229 Tong in 4 Ladungen 1700 Tons, Dieses Quantum, welches 1224 Doppel fällt allerdings dem Um⸗

gegenüber nur wenig ins hungen, der deutschen Kohle gebiet zu erobern, erscheint ö . Die Gesammtausfuhr inkl, für den Schiffsbedarf, über Bremen betrug gegen 1 176598 hl im Jahre 1876, Platzkonsum an deutscher Kohle gegen 1967 140 hl im Jahre ausländischer Kohle importirte 20 801 hl gegen 565 676 hl im

Die Passiven der Wilson K Co., deren Suspension f ungefähr 160 009 Pfd. Sterl. geschätzt

renden Wegweiser für nd sein, und es heißt, da

seines Berufes erblicken, weshalb das Werk al Bereicherung des einschlägigen Gebietes der werden verdient Marienburg, „Bromb. Ztg.“ sind die vor in der hiesigen Schloß deckt; auch ist von einer stens nicht die Rede. einige Zeit aufgehalt Initiative. ane, . r. ö. pstliche archäologische Thätigkeit wieder aufnehmen. nstitutes, das wegen

den Bereich ; die Firma

hier bilden

Ueber den E

s. Oktober 6 Plätzen find der

eilung der malereien

r jetzt wenig⸗ llerdings hier

aber aus eigener und nach Brasilien

also 12249 Tons. waggons zu 200 Ctr. fange der deutschen Kohlenproduktion Gewicht; als Resultat der ersten Bemü an transatlantischen Plätzen ein Absatz dasselbe jedoch in einem erfreulichen Ä deutscher Kohle, im Jahre 1877 1617 522 hl während Bremen für Ausfuhr im Jahre 1877 2 869 741 hl

An englischer und anderer

Jahre 1877 nur noch 3

im Total

Allg. Ztg. wird geschrieben: zehrasent zt,

Akademie wird Die Einwilligung zur chl w theilte d w

ossen war, ertheilte der Papst im Einve dinal di Pietro, dessen ö rungen bekannt ist. Um Mitglieder für die sollen an alle nationalen politische Gesinnung, der Theilnahme ausge irreligiöse Lehren ver bei Aufnahme von ausländischen Korre während der päpstlichen Regierun wurde der Akademie aus den Fon entsprechende Summe an die seit vielen Jahren Außer dem Stu früher die Afad ukunft hauptsächlich mit ch am meisten entfaltete, bis taugliche Lokale gefunde

di Pietro abgehalten werden.

in Kurzem ihre r Wiedereröffnung Verhältnisse lange rnehmen mit dem Kar⸗ für antike Erinne⸗ Akademie zu gewinnen, ohne Rücksicht auf ihre und nur diejenigen von welche bereits in der Preff Dieselbe Vorschrift soll auch spondenten gelten. Statt der Aerar bezogenen Dotation 86 des apostolischen Palastes eine Stande sein wird, herauszugeben. mit welchem sich te, soll sie sich in n dem die römische Die Versammlungen „in der Woh⸗

Verständniß und Vorliebe

Alterthumsforscher, Einladungen ergehen, schloffen werden,

öffentlicht haben. Bremen im

womit sie im istirten Memoiren wie dium des klassischen Alterthums emie fast ausschlie

Berlin, 10. Oktober 1878.

Dem Märkischen Provinz ialmuseum i zufolge. dieser Tage eine Gegenstände einverleibt Kammerherrn v. Fundobjekte aus

lich beschftig

dem Mittelalter, ; st, der Nat.

Sammlung sehr seltener und werth Dieselbe ist ein Geschenk des Jeng auf Nettelbeck in der Priegnitz und enthält 20 Steingräbern, die bei Weitgensdorf im Kreise

werden provisorisch, nung des Kardinals

1

Ost Prignitz bloßgelegt wurden. An erster Stelle sind zu erwã . goldene Fingerringe: der eine, 4 Dukaten an Goldwerth, * n = rale vier Mal um den Finger, der andere hat ebenfalls vier Windungen, aber nur einfache; es scheint, als ob die jweite Spirale verloren gegangen sei. odann sind zu nennen drei bronzene Schwerter: eins von mittlerer Laͤnge mit künstlich gearbeitetem Griffe, ein zweites weniger langes und ein kurzes von etwa 45 em Länge; ferner eine gut erhaltene Arm⸗ 3 von Bronze, die zum Theil als Schmuck, zum Theil alg Schutz gebraucht wurde und im Wesentlichen au einer Spirale bestehi, die um den Ellenbogen 6h und am oberen wie unteren Ende etwa neun Mal zu einer schuͤtzenden Platte sich zusammenwindet. e, solcher Armberge sind außerdem zahlreich vorhanden. ferner sind erwähnengwerih zwei gut erhaltene Diademe, sowie einige Kopfringe und Fragmente von beiden, einige Bernsteinperlen, vier kleine gut erhaltene Pfeile von Feuerstein und vĩer kleine bron⸗ zene He. eine etwa 11 Fuß lange bronzene Gewandnadel, bron= zene Messer, eine Pincette und kleine Zierhütchen, sowie viele Frag⸗ mente von Geräthschaften, mehrere gut erhalten Armringé und mehrere bronzene Fingerringe, endlich ein Stein, dessen Zweck, ob als Waffe, Reibstein oder Schleifstein, räthselhaft erscheint.

Magdeburg, 9. Oktober. Er ste Hauptversamm lung der evangelischen Vereine der öftlichen Provinzen. 2 Tag. Bevgr wir, auf die Verhandlungen des heutigen Tages 'ein⸗

ehen, bemerken wir nachträglich, daß gestern noch Pastor Thi⸗ getter aus Bremen in der St. Johanniskirche eine Festpredigt hielt, in der er nach 9 des Evangelii von Petri Fischzuge der Versammlung an das Herz legte, welche nationalen Forderungen die Gegenwart an sie stelle. Am Abend fanden sich die meisten Theilnehmer der Versammlung im Lokale der Harmonie zusammen und erfreuten sich an den kräftigen und erhebenden Gesängen der 2. unter Direktion des Hrn. Rebling stehenden Liedertafel.

Heute früh bald nach 9 Uhr eröffnete der Vorsitzende, Geh. Rath Sch ra der die Versammlung mit dem Gesange des Liedes: O heiliger Geist“, worauf Superintendent Hollefreund⸗ Gransee auf Grund des Textes Joh. 14,27, ein Gebet sprach. Sodann beantragte Rektor Herbst⸗- Halle namens der ver— einigten Vorstände, eine Ansprache an die evangelischen Gemeinden zu erlassen und durch die Presse, sowie auf andere geeignete Wesse zu ver⸗ öffentlichen, in der unter einem Rückblick auf die gegenwärtige Versamm⸗ lung die Gr undsätze der evangelischen Vereine, der kirchlichen Union, betont und erläutert werden und offen ausgesprochen wird, daß der svnodale Aufbau der Kirche ohne Hinterhalt anzustreben und“ das Kirchenregiment der Sympathie der Vereine zu versichern sei. Der Antrag fand keinen Widerspruch.

Nachdem Ober⸗Prediger Lange⸗Teltow dann die deutsch⸗ evangelischen Blätter⸗ als das Organ der Vereine dringend empfohlen hatte, wurde in die Tagesordnung eingetreten.

Auf . stand das Thema: „Die Stellung der Laien au Grund der Gemeinde und Synodal⸗Ordnung“.

Der Referent, Gymnasial-Direktor Dr. Hartung⸗Burg, und der Korreferent, Hofprediger Rogge⸗Pots dam, begründeten ' eine Reihe von Thesen, welche nach längerer Zeit angenommen wurden.

Der Vorsitzende bemerkte, daß 455 Mitgliederkarten zu der Versammlung gelöst seien und daß voraussichtlich die nächste Haupt versammlung in Potsdam stattfinden werde. Gleichzeitig spräch er seinen Dank aus gegen Alle, die die Zwecke der Versammlung gefördert haben.

Nachdem endlich Superintendent Förster (Halle) das Schluß gebet gesprochen und die Versammlung das Lied: „Nun danket Ahe Gott“ gesungen, trennte sich die Versammlung.

Prag, 10. Oktober. (W. T. B.) Im Altstädter Mühlen—⸗ komplex brach gestern eine große Feuers runst aus; die Kunst⸗ mühlen von Trnka, Mrkosch und Tworak sind eingeäschert und massen⸗ hafte Mehlvorräthe ein Raub der Flammen geworden.

Bo ston, 9. Oktober. (W. T. B.) Ein aus 20 Wagen be⸗ stehender Extrazug, welcher von Silverlake zurückkehrte, ist mit einem Güterzuge zusammen gestoßen. Ueber 25 Personen wurden bei dem Unglücksfall getödtet, 150 Personen verletzt.

In Krolls Thegter geht am Sonnabend Verdi's Oper farag del destine (,Die Macht des Schicksals⸗ J zum ersten Mal in Berlin in Scene. Um, diese Oper genügend vorzubereiten, . heute und morgen die italienischen Opernvorstellungen aug⸗ allen.

Paris, 58. Oktober. (Cöln. Ztg.) Gestern wurde die neue Oper von Gounod, „Polyeucte“, zum ersten Male gegeben. ö. w ist prachtvoll, doch ließ die Musik selbst ziem- ich kalt.

x r 0 2 2 20 Q 0 ᷣ¶Qᷣ᷑:· ·‚äQäuůiKiK—i—i , „,

583 Inse rate für den Deutschen Reichs- u. Kgl. prenß * Staats⸗Anzeiger, das Central ⸗Handelsregister und das Postblatt nim mt an: die Königliche Expedition des Nentschen Reichs Anzeigers und Königlich Nreußischen Staats · Anzeiger: Berlin, 8. I. Wilhelm⸗Straße Rr. 32.

Deffentlicher Anzeiger. n

Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen.

5. Industrielle Etablissements, Fabriken Mohrenstraße Nr. 45, die Annoncen⸗Expeditionen des Aufgebote, Vorla dungen

und Grosshandel. 5 Jersehiedene Bekanntmachungen. &äBogler G. 8. Daube & Co., E. Schiotte, Literarische Anzeigen. Theater- Anzeigen. Familien- Nachrichten.

Subhastationen

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ete. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung U. 8. Ww. von öffentlichen Papieren.

In der Börsen- Annoncen⸗Bureaus. beilage. ö XK

Bureau der deutschen Zeitungen zu Berlin, zInvalidendank ⸗, Rudolf Messe, Haafenstein Büttner C Winter, sowie alle übrigen größeren

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. Petersen

geboren zu Ramstedt am 14. September 128. August 1571 ausgestellte Erklärung der König tzt daselbst, Sohn des Hans Petersen in lichen Regierung hierselbst vom . ö

26) den Jens Martin Jensen, geboren Anklage dahin erhoben, dem Eintritt in den Dienst gust 18565, zuletzt daselbst, des stehenden Heeres oder der Flotte sich dadurch Y Jensen in Amerika; 7) den Georg entzogen zu haben, daß sie ohne Erlaubniß das

Ediftalladung. chbenannten 35 Personen: I) den zu geboren zu Hufum am 3. April iuletzt daselbst, Sohn des weil. Peter 2) den Seemann Ernst Chri⸗ eboren zu Bredstedt am 3.

Gegen die na

Klaus Petersen, Ram stedt;

Pellworm am 260. Au Sohn des Bo Emil Marx September 1855,

etersen in Husum;

lian Engellenner, g Claußen, geboren zu

usum am 28. Reichsgebiet verlassen, oder nach erreichtem

daselbst, Sohn des militärpflich igen Alter außerhalb des Reichs⸗ Claußen in Husum; . sich aufgehalten haben. Durch Be⸗

ebruar 1865, zuletzt tian Engellenner i Johann Peter R

daselbst, Sohn des Hans Chri⸗ n Flensburg; 3) den Andreas geboren zu Bredstedt

weil. Theodor Peter Ni 28) den Seemann Karl Gott

fried Franck, geboren zu Husum am 2. April 1855, ö h.

chluß der Strafkammer des hiesigen König—⸗

zuletzt daselbst, Sohn lichen Kreisgerichts vom 24. d. Mis. ift dat m; 29) den Christoph Hauptverfahren gegen die vorgenannten Angeklagten rerksen, geboren in Husum am 26. No⸗ eröffnet und Termin zur Hauptverhandlung auf zuletzt daselbst, Sohn des Johann Mittwoch, den 18. Dezember 1878, Vor⸗ 30) den Fhristian mittags io Uhr, in dem Sitzungszimmer der

am 6. Nodember 1855, zule Karl Christian Riedell in einrich Hansen, geboren z uar 1855, zuletzt da Hansen zu Lindholm; Theodor Carstensen,

tzt daselbst, Sohn des Bredstedt; 4) den Peter rück am 8. selbst, Sohn des Hans Jer

5) den Uhrmacher Karsten gehoren zu Addebüll, am 31.

des Eduard Franck in Husum

vember 1356 rederik Frercksen in Hufum; mil Markus Hansen, geboren

zu Hus Strafkammer im sog, Scheelschen Palais, Loll⸗=

= k usum am 1. März 1856, zuletzt daselbst, Sohn des Christian fuß hier anberaumt worden. Die oben ad ansen in Kopenhagen; 31) den 1— 35 aufgeführten Personen werden daher

Oktober 1855, zuletzt stensen in Amerika; Holthusen,

daselbst. Sohn des Ri 6) den Knecht Ingwer Dörpum am 4. September

Sohn des Janne Holt⸗

iedrich Markus H ulius Peter Fer usum am 12. April ohn des Julius

geboren zu 18565, zuletzt daselbst,

geboren k hierdurch geladen, in dem genannten Termin zuletzt daselbst, zu erscheinen, wobei bemerkt wird, daß, falls

Ferdinand Hensen in Husum; sie in dem Termine nicht erscheinen, nach g Heinrich Nikolgi Nissen, geboren aßgabe des 8. 350 der Strafprozeß⸗ Ordnung zur Dezember 1855, zuletzt daselbst, Verhandlung und Urtheilsfällung wird geschritten Nissen in Husum, 35) den See- werden. Schleswig, den 27. September 1875. Petersen, geboren in Der Staatsanwast.

32) den Ludwi in Husum am Sohn des H. Fr. ermann Eduard 1. Juli 18655, zuletzt daselbst, Sohn etersen in Husum,

ryum am Sohn des 8) den Knecht Broder eboren zu Borsbüll am 23. Jusi elbst, Sohn des Karsten Christianfen J Seemann Christian H en zu Mirebüll am 227. M

D 9 November 1855. zuletzt daselbst.

sten Jensen in Dörpum 1855, zuletzt d Matthiesen in

ürgen Mumm,

1855, zuletzt d Husum am

in Amerika; Hansen, gebor

ord Hermann 34) den Johannes Jürgen

dwig . 6. Redacteur: J. V.: Riedel.

Husum am 26. Juni 1855, zuletzt da ans Nikolai 36) den Schlachter Georg in Husum am 24. daselbst, Sohn des Joachim f Grund der

zuletzt in Bredstedt, ansen in Bredstedt; renz Johannes Au am 11. August 185 Jens Friedrich

Sohn des Hans Thordsen

10) den Handlungslehrling ust Holst, geboren zu Struckum Sohn des . u Wa am 355, zuletzt daselbst, Sohn des den Bahne Matthias

etzt dafelbst, etersen in Husum;

in Wittbeck; 2 geboren zu Ra daselbst, Soh

April 1865, zuletzt Steen in Husum, x Bestimmungen des 38.

preußischen und §. 140 des Reichg⸗Stra und unter Bezugnahme auf die in Gr f Bestimmungen des J

olst zu Schelde; 11)

in Wallsbüll; 1)

bst, Berlin:

tiedrich Steen, ge n, Fe en Cee ffeh Tig des Drei Beilagen

n (einschließlich Börsen⸗Beilage), eit der außerdem die Fahrpläne der Bergisch⸗Märti⸗

fed, der Strgfprozeß-Orde schen Eifen bahn und ber in' eser Bahn.

boren zu Ahrenshöft am 71. Januar 1855 thiessen in Rendsburg; nung und der Allgemeinen Verfügung vom

Erste Beilage zum Deutschen Reichs⸗A1Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

M 239. Berlin, Donnerstag, den 10. Oltober

zeitig Lebenden ist in den einzelnen Landestheilen sehr verschieden. In Elsaß kommen nach dem Durchschnitte der Jahre 1872 1874:

38.32 Kinder auf 1000 Lebende, in Lothringen dageger nur 32,11. der Geborenen ge⸗

seliges Ueberschreiten der Grenze zu verhindern. Dem gegen⸗ über verlange die Pforte, daß Oesterreich auf die Okkupation Novibazars verzichte, welche schreckliche Unglücksfälle nach sich iehen würde. Das „Reutersch

Aichtamtliches. Deutsches Reich.

Preußen. Cöln, 9. Oktober. (Cöln. Ztg.) Se. König⸗ liche Hoheit der Kronprinz von Schweden nebst Gefolge und Dienerschaft traf gestern, mit dem Nachtzuge von Cassel kommend, hier ein, nahm im Hotel du Nord Aufenthalt und fuhr heute Vormittag um 9 Uhr nach Paris weiter.

ö 3 —— 2 e e, 6ah! I. ören dem französischen prachgebiete an.

borenen betrugen in Elsaß-Lothringen im Jahre 1872 2340 oder 4410 aller Geborenen, 1873 2579 oder 4, 60/9. 1874 2603 oder 4 6aso, 1875 2589 oder 4.5 9½ο06; 1876 2426 oder 42 .. Unter den Bezirken zeichnet sich Ober⸗Elsaß durch den höchsten Prozen geborenen während dieser 5 Jahre aus, während Lot ; mäßig den niedrigsten Prozentfatz gehabt hat. Die allgemein beob- achtete Thatsache, daß unter den unehelichen Kindern eine größere Anzahl todt zur Welt kommen, als unter den ehelichen, wir durch die Geburtslisten von Elsaß Lothringen bestätigt. ; geborenen machten nämlich im Jahre 1872 bei den außerehelichen Kindern 7,37 9, bei den ehelichen 3 87 ½ , 1873 6,73 oso bez. 4 47 0, 1874 7,44 00 bez. 4,35 0, 1875 6, 87 C bez. 4. 34 0, 1875 6, 12 g ahl der unehelichen Kinder belief 03 V sämmtlicher

4072 oder 7, 16 0½, 1875 auf 4031 oder 7, 03 υο, 1876 auf 4033 oder Dieselbe bat also bis 1875 fort- während abgenommen, 1876 ist sie derjenigen von 1875 fast genau gleich.

Die folgenden Lieferungen der statistischen Beschreibung von Elsaß Lothringen? sollen außer dem Schlusse des Abschnittes II. ungen) folgende weitere Abschnitte ent⸗ chaftlichen Verhältnisse

e Bureau“ veröffentlicht zweite Depesche Safvet Paschas, in welcher er Karatheodory Pascha anweist, dem Grafen An⸗ drassy mitzutheilen, daß die Pforte Details über die von den österreichischen Truppen begangenen Grausamkeiten erhalten habe; Karatheodory solle an die Gefü und die Sympathie des Grafen Andra dieser dem bisherigen Auftreten der Trur Diese Depesche ist allen Mächten mitgethei Bitte, die Vorstellungen Karatheodory Paschas zu unter⸗

erner eine

le der Menschlichkeit y appelliren, damit en Einhalt thue. worden mit der

Oesterreich⸗ Ungarn. Wien, 9. Oktober. (W. T. B.) Die Todt⸗

General Reinländer erreichte am 7. d. Mts. nach mehr— stündigem, aber leichten Gefechte Peci und Pecki Gora und bewirkte am 8. d. Mts. die Entwaffnung von Peci und der in dessen Umgebung gelegenen Ortschaften. Die Ver⸗ luste am 7. d. betrugen 1 Mann todt und 2 Offiziere und 6 Mann verwundet. Am 6. d. betrug der Verlust an Mann⸗ schaften 4 Todte und 184 Verwundete. General Reinländer beabsichtigt am 9. d. Mts. gegen Podzwiza und am 10. d. gegen Vernograc vorzurücken und ho den die Ruhe in Kurzem wiederherzu Die „Pol. Korr.“ bringt aus Konstantinopel Mitthei⸗ lungen über die Entstehung der letzten türkischen Cirkularnote. Nach denselben bestätige es sich, daß in den Kreisen der Pforte auf die Erhaltung der guten Bezieh zu Oesterreich nach wie vor großes Gewicht gelegt werde. ertreter der Pforte in Wien sei angewiesen worden, sich in diesem Sinne auszusprechen und sei dies, wie eine Bemerkung Pol. Korr.“ bestätigt, auch thatsächlich ge⸗ es Thatsache, ̃ und außerhalb des Palais des Sultans eine Agitation gegen Oesterreich unterhalten werde. Diese Agitation habe durch die politischen Vorgänge in Ungarn einen weiteren mächtigen Impuls erhalten und sei bereits auf dem Punkte angelangt, sogar Eventualitäten in Ungarn in den Bereich ihrer Hoffnungen und Berechnungen zu ziehen, welche auf die Okkupation Bosniens im Sinne der türkischen Wünsche reagiren könnten. dieses Ideenkreises sei die Cirkularnote entstanden mit der notorischen Tendenz, der ungarischen Opposition eine neue Handhabe zur Agitation gegen die Okkupation zu liefern. ukarest wird derselben Korres offizielle Besitzergreifung von Bessara sei auf den 13. Oktober festgesetzt.

Bern, 8. Oktober.

Bukarest, 106. Oktober. (W. T. B.) Die vom Senat niedergesetzte Kommission hat eine Motion an⸗ nommen, worin die Regierung ermächtigt wird, sich dem erliner Vertra ge zu unterwerfen, von der Dobrudscha Besitz zu ergreifen und dieselbe bis zur Einberufung einer konstituiren⸗ den Versammlung im Verordnungswege zu administriren. Schluß wird in der Motion die Regierung aufgefordert, so wohl zur definitiven Lösung der Dobrudschafrage, wie der übrigen Fragen des Berliner Vertrages, spätestens binnen drei Monaten der ordentlichen Session eine konstituirende Versammlung einzu⸗ berufen. Die Regierung nimmt die Motion an und glaubt man, daß die Deputirtenkammer eine identische Motion an⸗ nehmen werde.

Dänemark.

Numänien. bez. 4 O6 09.

im Jahre auf 4534

6,99 oo saämmtlicher Geborenen.

t auch in diesen Gegen⸗

(Todesfälle und Eheschlie III. Die wirth stwesen, Bergbau, Handel und ̃dise straßen, Post⸗ und Telegraphenwesen). IV. Beiträge stik (kirchliche Verhältnisse und Unterrichtswesen, Sanitätswesen, Armenwesen ꝛc.). V. Beiträge zur Statistik des Kom⸗ Gemeindeverhältnisse, Bezirkshaushalt ꝛc.). träge zur Statistik der Staatsverwaltung (Steuerwesen ꝛc.).

Gewerbe und HSandel.

enthält einen Aufsatz über die Ent⸗ wickelung und die gegenwärtige Lage des Seidenhandels in Japan, dem wir Folgendes entnehmen: Der Seidenbau in Japan reicht bis in das dritte Jahrhundert zurück, der Seidenhandel aber nur hit, zum Jahre 18595, in welchem Jahre zum ersten Male Sodaiseide nach London verschifft wurde, wo sie wegen ihrer Sauber⸗ keit und Regelmäßigkeit sowie wegen ihres leichten, gut abwindbaren Bis zur Saison 1862163 war die Ausfuhr auf 25 890 Ballen Gu 133 Pfde gestiegen, sank aber schon in der folgenden Saison auf 15 931 Ballen, weil die großen ange · sammelten Vorräthe, welche allein jene hohe Ausfuhr ermöglicht erschöpft waren. S030 Ballen Was den Preis 40 Jahren

Landwirthschaft, Thierzucht For Gewerbe, Wege, Eisen⸗ bahnen, Wasser

zur Kulturstati

munalwesens

Kopenhagen, 9. Oktober. (W. T. B.) Ein Telegramm des Gouverneurs von St. Croix, vom Der Aufstand der Neg er ist unter⸗ drückt; die Hälfte der Stadt Frederiksted, sowie etwa 50 Plan⸗ tagen sind niedergebrannt. Die Zuckerwerke sind jedoch repa⸗ wanzig Plantagen und die einer Aktiengesellschaft uckerstederei sind unversehrt. Auf St. Croix ist der

elagerungszustand erklärt worden.

Amerika. New⸗York, 9g. Oltober. (W. T. B.) Bei den Staatswahlen in Ohio haben die Republikaner mit einer Mehrheit von 10 000 Stimmen gesiegt, bei den Wahlen zum Kongreß werden die Republikaner voraussichtlich aber bis drei Mitglieder verlieren. Wahlen ebenfalls republikanisch ausgefallen; Indiana und West⸗Virginia haben demokratisch gewählt, das Stimmen⸗ verhältniß ist ungefähr demjenigen von 1876 gleich. Die Greenbackpartei scheint überall in großer Minorität ge⸗ wesen zu sein. Von 45 bis jetzt gewählten Kongreßmitgliedern sind 25 bis 27 Republikaner, die übrigen Demokraten.

der Redaktion der 8. d. M., meldet:

oweniger sei

innerhalb Handel archiv!

Konstantinope

Fadens halber bewundert wurde.

Unter dem Einflusse In Jowa sind die Grport. mw ichen und 21178 Ballen (1876/77) so soll der Pikul bester höchstenß 50 Doll. Nach Exöffnung des Landes für die Fremden stieg derselbe um eg. 100 Dollar, in Folge der Ausfuhr 1862/63 aber auf 300 - 350 Doll. (zu Anfang bezw. zu Ende der Saison), 1868 / 69 auf 900 1070 Doll.; in der Saison 1876/77 stand derselbe auf 450— 1990 Doll. roduktion hat in Japan nicht zugenommen, da der Japaner im Ilgemeinen den bequemeren Theebau vorzieht. Qualität der Seide entschieden verschlechtert. japanischen Grogen,

ondenz gemeldet, die ien durch die Russen

. : (N. Zürch. Ztg.) Nach⸗ dem mit dem 4. d. Mts. die Einspruchsfrist gegen das am 6. Juli, bekannt gemachte Bundes gese Militärpflichtersatz abgelaufen ist, dieser Frist das Referendum von einer genügenden Anzahl von Stimmberechtigten verlangt worden wäre, hat der Bun⸗ des rath heute jenes Gesetz in Kraft und vom 15. d. M. an als vollziehbar erklärt.

Großbritannien und Irland. London, 9. Oktober (W. T. B.) Das „Reutersche Bureau“ bringt aus Simla, von heute, folgendes offizielle Telegramm: Es noch nirgends an der Grenze ein Zusammensto i Afghanen stattgefunden, auch ist kein sofortiger Angriff auf Außer den aktiven milstärischen Alle gegentheiligen Be⸗

Seide vor

Schweiz.

betreffend den

ohne daß innerhalb Auch hat sich die

Durch die große Nach⸗

Europa hervorgerufen hatten, ließen sich die Japaner vas die k Bivoltini⸗

Nr. 24 des Armee Verordnungsblattes“ Allerhöchster Gnadenerlaß für die aus Elsaß⸗Lothringen herstammen⸗ den fahnenflüchtigen Rekruten. Verleih legung des Offizier⸗Seitengewehrs an die änderung des §. 47. 3 des Geldverpflegungs⸗ Frieden. Dislokation zweier Compagnien des

der Erlaubniß zur An⸗ frage nach feinen

verleiten, viele

r feinen Gespinnsten zu verarbeiten, was die japanische Seide 6 an g Dazu kamen seit 1864 offenkundige, aber sehr geschickt ausgeführte Fälschungen guter Seide durch schlechte. Dies war für die japanische um so nachtheiliger, als die in Europa produzirte Seide immer schöner wurde. . Anfangs italienische Seide billiger war als japanische, sich das Ver⸗ hältniß allmählich umkehrte. Im Jahre 1861 kostete das Kilogramm italienischer Mittelwaare

eglements für das ische Heer im 1. Bataillons Ostpreußischen Fuß ⸗Artillerie⸗ Regiments Nr. 1. 66 Gewicht des Woylachs bei der Kavallerie. Gewährung von Rei⸗ nigungsbädern an Lazarethgehülfen und militärische Krankenwärter. Säumen der Verbandtücher. verzeichniß vom 23 Januar d. Is. Anfertigung der Salzbeutel aus graumelirtem Tuche Nr. 2. Eröffnung der Eisenbahnen Neu⸗ stettin⸗ Stolpmünde und Zollbrück⸗Rügenwalde.

Nr. 59 des Amtsblatts der t⸗ und Telegraphenverwaltung hat folgenden Inhalt: Verfügungen vom 3. Ok ober 1878. Verwendbarkeit der bisher von der Reichs ⸗Postverwaltung ausgegebenen Postkarten für den Verkehr im Weltpostverein; vom 6. Oktober 1878. Behandlung der von bezahlten Zollgebühren. Central⸗Blatts der Abgaben⸗ , Ge⸗ andelsgesetzgebung und Verwaltung in den Königlich Preußischen Staaten hat folgenden Inhalt: Anzeige erschienener Gesetze und Verordnungen. Erhöhung der Kautionen von

in Europa in Mißkredit brachte.

at bisher Dritter Nachtrag zum Schul⸗ So am es, daß, wähnen

Alimusjid beabsichtigt. Vorbereitungen ist nichts geschehen. ĩ t . richte von Spezialkorrespondenten der Zeitungen sind mit Vor⸗

(W. T. B.) Bei der Eröffnung des konservativen Vereins in Blackpool hielt der Kriegs⸗ Minister Stanley eine Rede, in welcher er hervorhob: England wünsche weder eine Aggression, noch Eroberungen; es habe nichts dagegen, wenn der Nachbar den Schlüssel eigenen Thür selbst halte, müsse aber überlegen, was zu t sei, wenn der Nachbar seinen Schlüssel einem anderen zu über⸗ geben gedenke.

Frankreich.

ranes Gold, 1878 dagegen Von ganz besonderem

Titre 10912 62 Titre 12/‚16 dagegen 73 Franes stand jene N, diese nur 8 Francs Gold. nz Einfluß auf die Verschlechterung der japanischen Seide ist aber der übermäßige Export von Seidenraupen ⸗Eiern gewesen. Die ersten Kartons, ca. 50 Stück, kamen im Jahre 1860, als die Ausfuhr in Japan noch verboten war, nach Europa; weitere kleine Sendungen solgten im Jahre 1862 und lieferten überraschende Resultate. Jahre 1864 stieg der Export auf 300090 und in 1865 sogar auf Die enorme Zunahme im Jahre 1865 hatte ihren Grund darin, daß die Regierung zu dieser Zeit den Samenhandel mit dem Auslande freigegeben hatte. Export durchschnittlich 1 300 090 bis 1 490900 Kartong. Die veranlassung zu dem Samenhandel mit dem Auslande gab roßen Summen, welche durch denselben erziest wurden und die Pro= uzenten veranlaßten, ihre Kokons lieber zur als zum Spinnen von Seide zu verwenden. die europäischen Händler (Graineurs) nur die besten Eier auf, und so mußten die Japaner zur Herstellung ihrer eigenen Seide sich mit dem bleibenden Rest begnügen. .

Nach der Genesung der Seidenraupe sank die Ausfuhr aus Japan in 1874 auf 1360 900 und in 1875 auf 723 0090 Kartons, und ist die Hoffnung begründet, daß dieser Grund der Verschlechte⸗ rung der japanischen Seide beseitigt ist. . r Tödten der Chrysaliden an der Sonne oder über Kohlenfeuer, die primitive Haspelmethode und verschiedene Krankheiten der Raupe als Ursache der Verschlechterung der Seide bezeichnet. produktion kann auf. 41 900 Ballen à 110 e werden, so daß nach einer Ausfuhr von 20000 den Jahren 1876 und 1877 stattfand, noch ung die inländische Industrie verblieb. Im N / Uzoa, Muzu und Iwaschiro, im centralen Theile Schinschiu, Joschiu und Musaschi, im Süden nur wenige Distrikie (Etschizoa, Mir err welche Seide produziren, für welche Jokohama der einzige

us fuhrha Die japanische Regierung hat manches gethan, um der Ver= erung der Seide entgegenzuwirken, ganz besonders dur im Jahre 1871 erfolgte Eröffnung einer großen Filatur in Tomigka. welche nach europäischem System mit den neusten französischen Ma⸗ ist, seitd lte nnen, . k deilu ng richtet ist, seitdem sie aber im Jahre 3 der ö Japanern übertragen ist, in ihren Leistungen merklich nachge⸗

eicher Zeit mit der Errichtung der einige größere Seidenkaufleute an, die Vo der verbesserten Spinnmethode einzusehen, und

Deutschen Reichs⸗

sicht aufzunehmen. 10. Oktober. den Postanstalten Nr. 20 werbe und H im Reichsgesetzblatte 2 Mill. Kartons. Allgemeine Verwaltungsgegenstände: ü Einnehmern durch Gehaltsabzüge. Veränderungen in dem Stande und in den Befugnissen der Zoll- und Steuerstellen. Indirekte Erkenntniß des Königlichen Ober ⸗Tribunals. = Nachbringung. —, Punktgtion. A richter. Erkenntniß des Königlichen Ober⸗-ribunals. strafe. Produzent. Personalnachrichten.

Seit 1869 betrug der jährliche

Paris, 9. Oktober. „Agence Havas“ bezeichnet die Nachricht des „Standard“ von der bevorstehenden Entsendung einer starken fran zösischen lotte nach dem Mittelmeer als unbegründet. Es seien inerlei außerordentliche Vorbereitungen bezüglich der fran⸗ zösischen Mittelmeerflotte getroffen worden. Nur das al wader treffe Vorbereitungen zu seiner Rück eich, da es seine Uebungen beendet habe. laubt zu wissen, daß die letzten Differenzen zwischen den Kabineten von London und Paris bezüglich der gelegenheit binnen kürzester Frist beglichen

(W. T. B.) Die

Grundbuch⸗ roduktion von Samen,

atürlicherweise kauften

Statistische Nachrichten.

Der kürzlich von dem statistischen Bureau des nisei Ober⸗Präsidiums zu Straßburg herausgegebenen Sta ti stisch en von El saß⸗Loth ringen“ entnehmen wir noch folgende Mittheilungen: Was die Vertheilung der Bevölkerung auf die religiösen Bekenntnisse betrifft, so ergiebt sich, daß nahezu Fünftheile oder 78,6000 der gesammten Bevölkerung Els. Lothringens sich zur römisch⸗katholischen Konfession bekennen. Being Fünftheil oder 18,6860 gehören den evangelischen Kirchengemein« schaften an, der Rest vertheilt sich mit 2, 55n g auf die Israeliten und O210/s9 auf andere Bekenntnisse. ; tnisse wird konstatirt, daß etwa 77,39 o der Einwohner Landes dem deutschen Sprachgebiete an schließlich französisch sprechen und 1049060 in dem Gebiete wohnen, in welchem beide Sprachen neben einander gebraucht werden. Unter⸗ Bewohnern nur 409 ) französisch ende Personen, welche in 5 Gemeinden des Kreises Schlett⸗ stadt und 27 Gemeinden des Kreises Molsheim leben. Ober -⸗Clsgß 3, 1 Y ausschließlich französisch Selbst in Lothringen

Kaiserlichen

„Moniteur Beschreibun Endlich werden noch das

egyptischen An werden würden.

Türkei. (W. T. B.) Das „Reutersche Bureau“ theilt nhalt der juͤngsten türkischen afvet Pascha ersucht : cha, dem Wiener Kabinet mit⸗ utheilen, daß die Pforte vollständig bereit gewesen wäre, eine onventiön vor dem Einmarsch der österreichischen Truppen n Bosnien abzuschließen, unter der Bedingung, daß die Souveränetät des Sultans und der prohisorische Cha⸗ rakter der Okkupation anerkannt würden. Da aber der Ein⸗ der Truppen ohne Abschluß einer Konvention erfolgt evölkerung nicht gewußt, wie sie sich ver⸗ geweigert, die Okkupation anzuerkennen. etzt könne der Sultan, in Folge des Verfahrens der öster⸗ reichischen Truppen und der durch dasselbe eit seiner Unterthanen, nicht eine n, die einfach eine Sanktion des Blutvergießens sein würde. Der Sultan werde sich daher, unter Wahrung seiner Souveränetätsrechte und unter Anerkennung des provi orischen Charakters der Olkupation darauf beschränken, die Stipu⸗ lationen des Berliner Vertrages zu beobachten. Deyesche wird sodann den freundschastlichen Gesinnungen gegen Desterreich Ausdruck gegeben und die sprochen, daß das gute Einvernehmen

und Desterreich fortdauern werde. Die

in dem Sand Ruhe herrsche, und daß die

l. Pfund geschätt allen, wie sie in efähr ebenso viel für orden sind es die Provinzen

unter dem 10. d. M. über den Note Folgendes noch nachträ

in derselben Karatheodory Pa Betreffs der Sprach⸗

gehören, 12. 12 0 aus- zählt unter seinen

hat 18,71 oo deutsch sprechend redende und 17,58 ½ gemischte macht die nur franzoͤsisch sprechende Bevölkerung nur 30,37 ( der Ge⸗ sammtbevölkerung aus, 16,38 06g an und , nen . enn i g 6 o einschließlich der Todtgeborenen) hat betragen: i 56 437, 1973 55 453, 1874 56 9063, 1875 57 309 und 1876 57 700. Die Zahl der Geborenen hat hiernach in den letzten 3 Jahren stetig zugenommer gegen das vorhergehende Ja die Zahl der im Jahre 1875 Geborenen mit ; desselben Jahres ermittelten Bevölkerung, so ergiebt sich, daß auf je 267 Einwohner ein Geborener lam oder daß auf je 1090 Einwohner eutschen Reiche wurden eit auf je 1000 Einwohner durchschnittlich 41,7 Kinder geboren. Elsaß⸗Lothringen gehört also zu denjenigen deutschen Län⸗ dern, welche eine mittlere Geburtenzahl aufweisen. der Geburten oder das Verhältniß der Geborenen zu den g

Millionen Dollars

evölkerung. schinen und einem

n sollte und si mischten Sprachgebiet

ehören dem ervorgerufenen ,

onvention ab⸗ ilatur von

hre. 18 es wurden infolge Filatur mehrere andere Spin⸗

ch ziemlich . raucht und

dem Muster der Tomioka ö eber gerufen, von denen die meisten si 39 ef 2 4 6 * sich so s daß ihr Gespinnst von den Konsumenten gern beben er f., . den mittleren italienischen Gespinnsten vor wird.

gere g herz in der Provinz Schinschin sind größere und kleinere ilaturen nach europätschem System entstanden. tes Verzeichniß weist in chen durch Dampf b

ahre 1873 um Y84 atte. Vergleicht man

hr sich vermindert er am 1. Dezember

rentiren, und von

offnung ausge⸗ wischen der Pforte epesche hebt schließ⸗ ak von Novibazar vollkommene forte sich verpflichte, ein feind⸗

37,4 Kinder geboren wurden. Im ganzen

in derselben Ein dem Be

apan 56 Seidenspinnereiea na eben werden.