1878 / 240 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 11 Oct 1878 18:00:01 GMT) scan diff

kuri ist die nte Wittwe Neu- ,,, 3 9. September d. 6 menregister Band Ii. * 76.) den 3. Oktober 1875. Königliches Kreisgericht.

Ageherslebem. In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage folgende Gintragung unter Nr. 64 bewirkt: ;

Col. 2. Firma der Gesellschaft: Jäneke &

. chr Sitz der Gesellschast: Aschersleben, Col. 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: a. der Kaufmann Emil Jäneke, b. der Tuchmacher Eduard Fröhlich, Beide zu Aschersleben. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1878 be⸗ onnen. Aschersleben, den 8. Oktober 1878. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Ker lim. Sandelsregister ; des Königlichen Stadtnaerichts zu Berlin. Suff e Verfügung vom 10. Oktober 1878 sind am selblgen Tage folgende Eintragungen erfolgt: Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: & A. Goldmann am 1. Oktober 1878 begründeten Handelsgesellschaft (ietziges Geschäftslokal: Leipzigerstraße 64) sind die Kaufleute: 1) Jacob Wilhelm Goldmann, 2) Albert Goldmann, Beide zu Berlin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 6714 eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 6604 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Samelson & Aron

vermerkt steht, ist eingetragen: ; Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Eduard Aron zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter der Firma Eduard Aron fort. Vergleiche Nr. Il, 128 des Firmenregisterz. . ist in unser Firmenregister unter Nr. 11, 128 die Firma: Eduard Aron und als deren Inhaber der Kaufmann Eduard Aron hier eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 11,129 die Firma: A. Broß 1. und als deren Inhaber der Schlächtermeister Ernst August Broß hier (GUetziges Geschäfts lokal: Kaiserstraße 27) eingetragen worden. Berlin, den 10. Oktober 1878. Königliches Stadtgericht. I. Abtheilung für Civilsachen.

ee, dn. In das Handelsregister ist einge⸗ rag n; Den 4. Oktober 1878:

Ang. Fr. Cranz, Bremen. Die Prokura des Friedrich Wilhelm Haake ist am 1. Oktober

3 . Zuhaber Friedtic . W. Haake, Bremen. Inhaber Friedri Wilhelm Haake.

Joh. Schoor semr., Bremen. Inhaber Jo⸗ hann Sch oor senior.

O. C. Rasch, Vegesack. Seit dem am 25. August d. J. erfolgten Ableben von Otto Carl 9 Wilhelm Rasch führt dessen Wittwe,

ldelheid, geb. Deetjen, als Rechtsnachfolge⸗

rin ihres derstorbenen Ehemannes das ft

für ihre Rechnung unter unveränderter Firma

fort. Die Prokura des Carl Johann Bern⸗ hard Ra sch bleibt in Kraft.

Den 8. Oktober 1878:

Bungenstock 8 Wolgast, Bremen. Am 5. Oktober d. J. ist die ee rel gg auf⸗ gelöst und besteht die Firma nur noch in Li⸗ quidation. Liquidatoren sind beide bisherigen Inhaber, welche einzeln zeichnen.

C. S. , . Bremen. Inhaber Carl Heinrich Bungen stock.

A. Wolgast, Bremen. Inhaber Adolph Wil⸗ helm Ludwig Wol gast. .

M. Naninga, Bremen. Inhaberin Tonius Gerhard Naninga Ehefrau Marie, geb. Gef⸗ ken, welcher von ihrem Ehemanne die Ein⸗ Eil fue zum Geschäftsbetriebe ertheilt wor⸗ en ist.

Eduard Ritter & Co., Bremen, Die Firma ist am 5. Oktober d. J. erloschen.

Ednard Ritter & Co. Nachf., Chr. Wald⸗ mann, Bremen. Inhaber Christian Her⸗ mann Heinrich Waldmann.

Carl Wilkens, Bremen. Inhaber Carl Jo⸗

ö . i 3

ard Frese, Bremerhaven. Inhaber Hein⸗ rich Friedrich Richard Frese. ; 9

Carl Griesmeyer, Bremen. Die Firma ist am 1. Oktober d. J. erloschen.

M. Griesmeyer, Bremen. Inhaberin Carl Heinrich Lorenz Griesmeyer Ehefrau Mar⸗ garethe Catharine, geb. Großmann, welcher von ihrem Ehemann die Einwilligung zum Geschäftsbetriebe ertheilt worden ist. Sie hat ihm Prokura ertheilt.

C. Edling, Bremen. Inhaber Conrad Edling.

Gebr. Vasmer, Bremen. Seit dem am 25. September d. J. erfolgten Tode von Hinrich Vasmer führt Johann Ahrend Vasmer, welchem das Geschäft und die Aktiva und Pas⸗

va der ,, . von den irben des verstor venen Hinri asmer, nämlich Johann Diedrich Vasmer, Gustav Adolph Vasmer, und Hermann Vasmer Wittwe, Adelheid, geb. 82 als ihrem Miterben übertragen worden sind, das Geschäft als alleiniger Inhaber unter unveränderter irma fort.

Zeidler & Petersen, Bremen. Am 5. Okto- ber d. J. ist Carl Rudolph Peterfen als Theilhaber ausgetreten und sind die Aktiva und Passiva der aufgelösten Handelsgesellschaft von Johann Friedrich Wilhelm 6 übernommen, welcher das Geschäft fär seine Rechnung unter unveränderter Firma fortfuͤhrt.

Gebrüder 4. Bremen. Die Prokura des Carl Jung ist am 3. Oktober d. J. erloschen und gleichzeitig an Friedrich Wilhelm Eber⸗

hard Focke Prokura ertheilt. Die Prokura = riedrich Albrecht Erdmann bleibt in aft.

Bremen, aus der Kanzlei des delsgerichts, der Gr zber u g 5 Tam . C. H. Thulesius, Dr.

KRreaslanm. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 1539 die von 1) dem Brauermeister Emil Stantke in Ohlau, 2) dem Kaufmann Wilhelm Wolff in Ohlau, am 1. April 1874 unter der Firma: Stantke und Wolff errichtete offene Handelsgesellschaft, mit dem Sitze in Ohlau und einer Zwe gniederlaffung in Breslau, heut eingetragen worden. Breslau, den 5. Oktober 1878. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Kreslan. Betkanntmachung. In unser Firmenregister ist Nr. 5016 die Firma: ulius Kempner und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Kempner hier heute eingetragen worden. Breslau, den 7. Oktober 1878. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

res lain. ö In unser , ister ist bei Nr. 3729 das Erlöschen der Firma Gustav Kuhlmann hier heute eingetragen worden. Breslau, den 7. Oktober 1878. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

nmurs. Bekanntmachung.

Königliches Kreisgericht zu Burg.

In unser Gesellschaftsregister . zufolge . gung vom 2. Oktober 1878 an demselben Tage bei der unter Nr. 13 verzeichneten Firma „Steinle & Wille“ in Colonne 4 Folgendes eingetragen:

Der Tuchappreteur und Tuchfabrtkant Christoph Friedrich Steinle ist am 1. September 1878 aus der Gesellschaft ausgeschieden; dagegen ist der ö. mann Otto Steinle zu Burg an jenem Tage als Theilhaber eingetreten.

Kurs. Bekanntmachung.

Königliches Kreisgericht zu Burg.

In unser Gesellschaftsregister ist laut Verfügung vom 4. Oktober 1578 an demselben Tage Folgendes eingetragen:

Col. JI. Nr. 58.

Col. 2. Firma der Gesellschaft:

„Dietert & Ferchland.“ Col. 3. Sitz der Gesellschaft: Moeckern. Col. 4. Rechts verhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: I) der Rentier August Dietert zu Moeckern, 2) der Kaufmann Wilhelm Ferchland daselbst. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1878 be⸗ gonnen.

Coesfeld. Bekanntmachung.

In unserem Prokurenregister ist zufolge Ver⸗ fügung von heute bei der Firma:

„A. Crone et Comp. in Coesfeld“

die dem Buchhalter Wilhelm Zimmer und dem Werkführer Heinrich Schwarthoff ertheilte Prokura gelöscht worden.

Coesfeld, den 8. Oktober 1878.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Cre feld. Bei Nr. 2349 des Handels -⸗Firmen⸗ registers des hiesigen Königlichen Handelsgerichts, befreffend die Firma n, . Hermes dahier, wurde auf vorschriftsmäßige Anmeldung des Inha⸗ bers am heutigen Tage vermerkt, daß diese Firma wegen Aufgabe des Geschäftsbetriebes erloschen ist.

Crefeld, den 7. Oktober 1878.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Ens hoff.

Crefel d. Der Kaufmann Conrad von der Leyen, in Crefeld wohnhaft, Theilhaber der offenen Han⸗ delsgesellschaft sub Firma H. & C. von der Lehen, mit dem Sitze in Crefeld, ist am 3. August l. Js. mit Tode abgegangen und ist hierdurch diese 9 1 ef f worden, sowie vereinbarungs⸗ mäßig das e. Geschäft derselben mit allen Rechten und Verbindlichkeiten und der ö auf den seitherigen Mitgesellschafter, Kaufmann Heinrich von der Leyen dahier übergegangen. Dieser setzt das Ges il unter bisheriger Firma . fort. Vorstehendes wurde auf vorschriftsmäßige Anmeldung am heutigen Tage bei Nr. 986 des Handels⸗Ge⸗ sellschafts⸗ und resp. sub Nr. 2657 des Handels—⸗ Firmenregisters des hiesigen Königlichen Handels—⸗ gerichts eingetragen.

Crefeld, den 7. Oktober 1878.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Ens hoff.

Crefelll. Auf vorschriftsmäßige Anmeldung des zu Neuß wohnenden Kaufmanns Emil Carroux, daß er für das von ihm zu Neuß unter der Firma Emil Carroux geführte ee e f f f unterm 15. September er. eine Zweigniederlassung in Stutt⸗ Et unter gleicher Firma errichtet und fie heit einem Sohne Emil Cgrrour jr. in Stuttgart die Ermächtigung ertheilt habe, die von ihm geführte Firma Emil Carroux per procura zu zeichnen, wurde Vorstehendes am heutigen 24 bei . 1375 des Handels ⸗Firmen⸗ und resp. sub Nr. S868 des Prokurenregisters des hiesigen Königlichen Handels—⸗ gerichtes eingetragen. Crefeld, den J. Oktober 1878. Der Handelsgerichts⸗ Sekretär. Ens hoff.

Cistr im. ,. Kreisgericht Cüstrin. In unser Gesellschafteregister 9 am 4. Oktober 18 unter Nr. 44 eingetragen die Firma Ge⸗

brüder Silberstein zu Cüstrin und als Inhaber

derselben die Kaufleute Adolf und Isidor Silber stein zu Cüstrin.

Eisenach. Der Buchhändler Hermann Adolph Ludwig Rasch hier, bisheriger itinhaber der

Firma Rasch und Koch hier ist aus dieser ausge⸗

chieden und daher Fol. 267 des ndelsregisters ier laut Beschluß von heute . .

worden. Eisenach, den 1. Oktober 1878. Großherꝛoal g m en us.

minis · Detgnntnachng,

In unser Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register ist bei der unter Nr. 83 eingetragenen Firma „Elbin⸗ 6. Aktien Gesellschaft für Leinen ⸗Industrie⸗ eute vermerkt, daß die öffentlichen Bekanntmachun⸗

gen nur durch a. die Elbinger Anzeigen, b. die Altpreußische Zeitung zu erfolgen haben. lbing, den 8 Oktober 1878. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Wettke.

GG dttingen. Auf Fol. 35 des hiesigen Handels⸗ registers ist zur Firma: J. Koltze Söhne in Göt⸗

tingen eingetragen: Die Firma ist erloschen. Göttingen, den 5. Oktober 1878. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Ledebur.

ch Ort der i rlaffung: Göttingen. Firmeninhaber: Schneidermeister Friedrich Wil⸗ helm Lehmann. Göttingen, den 5. Oktober 1878. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Ledebur.

Göttimgem. Im hiesigen Handeléregister ist auf Eol. 494 eingetragen: . Wilhelm Störmer. rt der n Göttingen. irmeninhaber: Kaufmann Wilhelm Störmer. Göttingen, den 8. Oktober 1878. Königliches Amtsgericht. Abth. III. Ledebur.

SGörlklitaz. In unser Firmenregister ist bei

Nr. 8 das Erlöschen der Firma H. Breslauer und

bei Nr. 63 das Erlöschen der Firma Carl Mücke

& Sohn zu Görlitz heut eingetragen worden. Görlitz, den 4. Oktober 1878.

Königliches Kreisgericht. LI. Abtheilung. NHaꝶem. 8e n,, m

e Königlichen Kreisgerichts zu Hagen. Eingetragen am 5. Oktober 1878: Im Firmenregister:

Nr. 503. Die Firma Joseph Schroeder zu Hagen und als deren Inhaber der Kaufmann Joseph Schroeder daselbst.

Nr. 504. Die Firma G. Eickhoff zu Hagen und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Eickhoff daselbst.

Nr. 505. Die Firma Julius Barth zu Hagen und als deren Inhaberin die Wiftwe Julius Barth daselbst.

Nr 506. Die Firma Ludwig Kreutz zu Hagen und als deren Inhaber der Kaufmann Ludwig Kreutz daselbst;

Nr. 507. Die Firma Frledrich Meersmann zu 6 und als deren Inhaber der Kaufmann

riedrich Meersmann daselbst.

Nr. 508. Die 3. F. Schenkel zu Hagen und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Schenkel daselbst.

Nr. 509. Die Firma August Witte zu Haspe und als deren Inhaber der Kaufmann und Fabrikant August Witte daselbst.

Hagem. andelsregister des Königlichen Kreisgerichts zn Hagen.

In unserm Gesellschaftsregister bei Nr. 244,

irma Haase K Trepper zu Hagen ist folgende

intragung bewirkt:

Dem Kaufmann Wilhelm Haase in Hagen ist die ö zur Firmenzeichnung im Wege des Arrestes entzogen.

Eingetragen auf Requisition des Prozeßrichters am 3. Oktober 1878 zufolge Verfügung vom 8. Ok⸗ tober 1878 an demselben Tage.

Hagen. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Hagen. Eingetragen bei Nr. 349 des Gesell schaftsregisters am 8. Oktober 1878. Die irma heißt nicht, wie irrthümlich vermerkt, chrimpff K Arndt, sondern Schimpff & Arndt und der persönlich haftende Gesellschafter Paul Schimpff.

Halle a. s. Handelsregister. Königliches Kreisgericht zu Halle a. S. Bei der im hiesigen Firmenregister unter Nr. 847 eingetragenen Firma: U SDeißner K Comp. gu Halle a. S) ist in Colonns 6 folgender Vermerk: Der Kaufmann Alexander Michael zu Halle a. S., ist als Handelsgesellschafter in das Ge⸗ schäft seines Bruders, des Kaufmanns Wil—⸗ helm Michgel eingetreten und die nunmehr unter der Firma: ö Deißner K Comp. bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 415 des Gesellschaftsregisters eingetragen; eingetragen zufolge Verfügung vom 1. Oktober 1878 an demselben Tage. Ferner ist im hiesigen Gesellschaftsregister unter Nr. 415 Folgendes eingetragen: Fir ma der Gesellschaft: Deißner C Comp. Sitz der ,

s. e a. S. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Wilhelm Michael, 2) der Kaufmann 6 Michael, beide zu Halle a. S. Die Gesellschaft hat am 30. September 1878 begonnen; eingetragen zufolge Verfügung vom 1. Oktober 1878 an 3 Tage. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

a, i, , ster. Rreisg u 2 a. S. Bei der im hiestgen. 56 sregister unter Nr. 398 eingetragenen Firma: C. M. Buhle (zu Halle a. S.) ist in Colonne 4 Vermerk:

Die bisherigen Mitgesellschafter Amalie und Louise Buhle zu Halle a. S. sind aus der Gesellschaft auggeschleden und das Geschäft mit der bis herigen . auf den Kaufmann Lud⸗

wig Buhle in Halle 4. S. allein übergegangen; efr. Firmenregister Nr. 1050, . bei der er unter Nr. 263 eingetragenen rma: Krüger K Polster (zu Halle a. S.) ist in Colonne 4 folgender Vermerk: Der bisherige Mitgesellschafter Kaufmann Louis Krüger zu Halle a. S. ist aus der Ge— sellschaft ausgeschieden und das Geschäft mit der bigherigen i. auf den Kaufmann Gott⸗ fried Polster allein übergegangen; efr. Firmen. register 1961, eingetragen zufolge Verfügung vom 1. Oktober 1878 an demselben Tage. Ferner sind in unser Firmenregister folgende neue

Firmen:

Lau- Bezeichnung Bezeich⸗

fende des Firmen⸗

Nr. Inhabers. kasf e

1050 Kaufmann Lud. Ha wig Buhle zu alle a. S. 1051 Kaufmann Gott. Halle a. S. Krüger 66 Polster zu & Polster. alle a. S. eingetragen zufolge Verfügung vom 1. Oktober 1878 an demselben Tage. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Hannover. Bekanntmachung. Auf Fol. 456 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: „W. J. Hoffmann“ eingetragen:

Der Kaufmann August Hoffmann hierselbst ist seit dem 1. d. M, getroffener Uebereinkunft gemäß, als Mitgesellschafter in die offene Handelsgesellschaft eingetreten.

ie demselben unterm 19. Juni 1873 ertheilte Prokura ist erloschen.

Hannover, den 4. Oktober 1878.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Crusen.

ung. a. S.

Hildesheim. Bekanntmachung. Im hiesigen Handelsregister ist auf Folium 764 eingetragen: Firma: August Tölke. Firmeninhaber: Steingut händler August Tölke in Hildesheim. Ort der Niederlassung: Hildesheim. Hildesheim, den 4. Oktober 1878. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Börner.

Hildesheim,. Bekanntmachung. 2 Folium 78 ist im hiesigen Handels register zur Firma: Joseph Nenberg Söhne in Sarstedt eingetragen:

I) Inhaber: Matthias Neuberg in Sarstedt.

2) Prokurist: Gustav Neuberg, Kaufmann in Sarstedt.

3) Bemerkung; Das Geschäft ist nach dem Tode des Mitinhabers Moses Neuberg auf Matthias Neuberg allein übergegangen 1 2 unter unveränderter Firma fort⸗ geführt.

Hildesheim, den 5. Oktober 1878.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Börner.

Hildesheim. , ,, Auf Folium 765 des hiesigen Handelsregisters ist

eingetragen:

1) Firma: F. Schulze & Sohn.

2) Inhaber; Pferdehändler Ferdinand Schulze

und Wilhelm Schulze in Hildesheim. 3) Ort der Niederlassung; Hildesheim. 4) Rechtsverhältnisse: Offene Handelsgesell⸗

schaft. 5) Prokurist: Wilhelm Schulze. Hildesheim, den 8. Oktober 1878. Königliches Amtsgericht. Abtheilung TV. Börner.

Hilddesheimn. Sckanntmachung. Auf Folium 766 des hiesigen Handel zregisters ist eingetragen: 1) Firma: Heinrich Kreibohm. 2) Inhaber; Pferdehändler Heinrich Kreibohm in Hildesheim. 3) Ort der Niederlassung: Hildesheim. Hildesheim, den 8. Oktober 1878. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Börner.

ax lol. Handelsregister

des Königlichen Kreisgerichts zu Iserlohn.

Der Kaufmann Theodor Muth zu Iserlohn hat für seine zu Iserlohn bestehende, unter der Nr. 63 des Firmenregisters mit der . Theod. Muth eingetragene Handesniederla unf den Commis Hermann Muth zu Iserlohn als Prokuristen be⸗ stellt, was am 3. Oktober 1878 unter Nr. 202 des Prokurenregisters vermerkt ist.

Jever. In das Handelsregister ist eingetragen: 36 Firma: Nr. 184. H. W. Hinrichs K Co. itz: 5 4) Die Firma ist nach Anzeige der Inhaberin erloschen. Jever, 1578. Oktober. Amtsgeri ht. Harbers.

Leohsehinütz. BSetanntmachung.

In unserem Firmenregister ist bei der unter Nr. 2398 eingetragenen Firma der Frau Auguste Schottlaender, geb. Schindler, zu Katscher, der Vermerk, daß über das Vermögen der Inhaberin der Konkurs eröffnet worden, heute gelöscht worden.

Leobschütz, den 1. Oktober 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Gerloff.

. 185 die

Niederlassung:

hhbem. Königliches Kreisgericht Lübben. 1 unser . ist unter Nr. 216 am irma: . m ne, ö Da onwaaren⸗Fabrik zu Werchow“, als . haber der Dampfziegeleibesttzer Dr. phil. Carl Meißner zu Werchow, und als Ort der

Werchow bei Calau“ eingetragen worden.

Lunpech-. Eintragungen in das Handels register.

J. S. Schumacher. Unter dieser Firma wird der hiesige Bürger Johann Hinrich Schumacher als deren alleiniger Inhaber hierselbst kaufmännische Geschäfte betreiben.

S. S. J. Haeffcke. Unter dieser Firma wird der hiesige Bürger Hans Heinrich Ihbrand Haeffcke als deren alleiniger Inhaber hierselbst kauf⸗ maͤnnische Geschäfte betreiben.

Lübeck, den J. Oktober 1878. Das Handelsgericht. Zur r . igung: Dr. Achilles, Akt.

Lüneburg. Bekanntmachung.

In das nn , des Amtsgerichts Lüne⸗ burg ist heute auf Fol 337 die Firma:

H. Dieckmann“, als Ort der Niederlassung: Lüneburg, als Firmeninhaber: y,. Friedrich Georg Dieckmann in Lüneburg,

eingetragen.

gun g, den 5. Oktober 1878.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. A. Keuffel.

Mag elehrꝶ. SHandelzregister.

In das Gesellschaftsregister ist bei Nr. 794, be⸗ treffend die Hannover ⸗Altenbekener Eisenbahn⸗ Gesellschaft, in Col. 4 folgender Vermerk:

„Durch den in der Generalversammlung vom 27. Juni 1878 beschlossenen VI. Nachtrag zum Statut der Hannover ⸗Altenbekener Eisenbahn⸗ Gesellschaft ist der 5.7 des Statuts vom 25. Nobember 1868 den Erneuerungs⸗Fonds be⸗ treffend, sowie der 5. 23 Nr. 36. des dritten Statut⸗Nachtrags vom 17. Juni 18374 die Nachzahlung von Dividenden betreffend, ab⸗ geändert worden.“

eingetragen zufolge Verfügung von heute.

Magdeburg, den 3 Oktober 1878.

Königliches Stadt- und Kreisgericht. J. Abtheilung.

Magi ebirg. Handelsregister.

Der Kaufmann Otto Julius Müller, Gesell⸗ schafter der offenen Handelsgesellschaft Wilcke & Müller, hier, ist am J. Mai 1878 verstorben, seine Erben sind aus der Gesellschaft ausgeschieden, die dadurch aufgelöst ist. Der Mitgesellschafter Kauf⸗ mann Carl Friedrich August Alexander Wilcke setzt das Geschäft Futterwaaren⸗ und Produkten

andlung für eigene Rechnung unter der bis—⸗ erigen Firma fort und ist als deren Inhaber unter tr. 1765 des Firmenregisters eingetragen, dagegen die Firma der Gesellschaft unter Nr. 485 des Ge⸗ gelöscht, zufolge Verfügung von eute.

Magdeburg, den 8. Oktober 1878.

Königl iches Stadt⸗ und Kreisgericht. J. Abtheilung

Mersehanrꝶg. Nachstehende, in unserem Firmen⸗ register eingetragene Firmen: Karl Aungust Kröbel zu Merseburg Nr. 46, Wilhelm Lendrich daselbst Nr. 101. Ferdinand Scharre daselbst Nr. 50 sind erloschen und zufolge Verfügung vom heutigen Tage gelöscht. Merseburg, den 14. September 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Merseburg. Die unter Nr. A2 unseres Fir⸗ menregisters eingetragene Firma: Th. Ehrenberg zu Schkeuditz ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage gelöscht. Merseburg, den 14. September 1878. önigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Mersehaarg. In unser Firmenregister ist unter

Nr. 463 die Firma: E. Janzen's Wittwe zu Schkeuditz

und als deren Inhaber die Wittwe Johanne Amalie Janzen, geborne Schröder daselbst, zufolge Verfü⸗

gung vom heutigen Tage eingetragen worden. Merseburg, den 14. September 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Mer sehrarg. In unserem Firmenregister ist die

sub Nr. 341 eingetragene Firma: J. Wendorf zu Lützen zufolge Verfügung vom heutigen Tage gelöscht. Merseburg, den 14. September 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Mersehbanꝶ. In unser Firmenregister sind die nachbenannten Firmen: ) unter Nr. 443 H. Bartels, . zu Merseburg, als deren In⸗

aber 6 Helene Bartels zu Merseburg, unter Nr. 444 Marie Müller,

Putzgeschäft zu Merseburg, als deren Inhaber

Fräulein Marie Müller zu Merseburg, 3) unter Nr. 445 Robert Burkhardt,

K u Merseburg, als deren Inhaber der Kaufmann Robert Burkhardt daselbst;

H unter Nr. 446 Ed. Zentgraf,

Schnittwaarengeschäft zu Merseburg, als deren Inhaber der Kaufmann Eduard Zentgraf daselbst;

5) unter Nr. 44 C. S. Zimmermann,

Delikateßwaarengeschäft zu Merseburg und als deren Inhaber der Delikatessenhändler Louis Zimmer⸗

mann daselbst,

6) unter Nr. 48 Theod. Lücke, Getreide⸗ und Produktenhandel zu Merseburg, als deren 1 ücke

ele b auf die Anmeldung vom 3. d. Mts. zu⸗ ge Verfügung vom heutigen ,

der Getreide und Produktenhändler Theodor

fo Merseburg, den 14. September 15878 Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Mersehwrg. In unser Firmenregister ist unter

Nr. 450 die Firma: E. Bachmann

u Zöschen und als deren Inhaber 62 Miel erl. er Ernfst

Louis Bachmann zu Zöschen zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen 6 2

Mersebanrg. Die unter Nr. 428 unseres Fir⸗ menregisters ö Firma:

ist erloschen und zufolge Verfügung vom heutigen Ie, . 9 fügung hentig

Mersehar. In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 1I77 eingetragene Firma:

zufolge Verfügung vom heutigen Tage glösch.

Mersehartg. In unser Firmenregister ist unter Nr. 449 die Firma: ö 2 .

und als deren Inhaber der Mühlenbesitzer Friedrich

Albert Schmalz zu Wallendorf zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden.

Mersehwrz. Die unter Nr. 82 unseres Gesell⸗ schaftsregisters eingetragene Firma:

ist erloschen und zufolge Verfügung vom heutigen . gelöscht.

Nienburg. Bekanntmachung.

Merseburg, den 14. September 1878. Königli Kreisgericht. J. Abtheilung.

Gustay Schumer zu steuschberg

erseburg, den 14. September 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

E. Janzen in Schkeuditz

Merseburg, den 14. September 157 Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

F. A. Schmalz zu Wallendorf

Merseburg, den 14. September 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Gehrüder Dietrich hier

t . erseburg, den 16. September 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen: ) Fol. gi:

Das Erlöschen der offenen Handelsgesellschaft in Firma J. G. Klamroth. 2) Fol. 173: 576 R G. Klamroth. rt der Niederlassung: Halberstadt und eine Zweigniederlassung in Nienburg. Firmeninhaber: Kaufmann Gustav Klamroth in Halberstadt. Nienburg, den 3. Oktober 1878. Königliches Amtsgericht. Th. Frank.

Osmahruchi. Sandelsregister des Amtsgerichts Osnabrück. In das Handelsregister ist sub Fol. Nr. 610 heute eingetragen: ie Firma: „Pudenz & te Gempt.“ Ort der Niederlassung: Osnabrück. Firmeninhaber: Der Bauunternehmer Joseph Pu denz und der Kaufmann Johann Heinrich te Gem i Beide zu Osnabrück. Rechtsverhältnisse: Offene Handelsgesellschaft seit dem 5. Oktober 1878. Osnabrück, den 7. Oktober 1878. Königliches Amtsgericht. A. Droop. Eos em. Handelsregister. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1843 die Firma M. Witkows ki, Ort der Niederlassung Posen, und als deren Inhaber die Frau Milka Witkowski, geb. Joel, zu Posen zufolge Verfügung vom heuti⸗ gen Tage eingetragen worden. Posen, den 8. Oktober 1878. Königliches Kreisgericht.

Posen. Handelsregister.

Zufolge Verfügung vom 8. Oktober 1878 ist

heute eingetragen:

I) in unser Gesellschaftsregister bei Nr. 2656:

Die hiesige offene Handelsgesellschaft Nehab et Selka ist durch den Austritt des Mitinhabers Kaufmanns Mendel Selka seit dem 1. September 1878 aufgelöst und ist erloschen; der Kauf⸗ mann Yer (Phoebus) Nchaß treibt das Geschäft unter der bisherigen Firma für seine alleinige Rechnung fort; vergl. Nr. 1842 des Firmenregisters;

2) in unser Firmenregister unter Nr. 1842: die Firma Nehab et Selka, Ort der Niederlas⸗ sung: Posen, und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Philipp (Phoebus) Nehab zu Posen.

Posen, den 8. Oktober 1878.

Königliches Kreisgericht.

Trier. Unter Nr. 236 des hiesigen Handels (Gesellschafts ) Registers ist heute, eingetragen worden, daß durch einen vor dem Königlichen Notar Nels zu Neuerburg am 29. August . 25. Sep⸗ tember 1878 abgeschlossenen Gesellschaftsvertrag eine Aktien ⸗Gesellschaft unter der Firma: Weilerbacher Hütte! ‚. mit dem Sitze zu Weilerbach, errichtet worden ist. Dieselbe bezweckt die Fabrikation von Eisen und Guß, Eisen⸗ und Gußwaaren und Maschinen aller Art. Die Gesellschaft hat mit der Eintragung des Vertrages in das Handelsregister, also mit dem heutigen Tage, begonnen, und ist deren Dauer auf 7 Jahre festgesetzt. Dieselbe kann jedoch durch Be⸗ . der Generalversammlung über diese Zeit inaus verlängert werden. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 400 000 M und ist eingetheilt in 500 Aktien, jede Aktie zu 800 M Die Aktien werden in den fortlaufenden Nummern 1 bis 500 ausgefertigt, lautend auf Inhaber oder auf Namen, je nach Wunsch der Betheiligten.

Die Generalversammlung wird vom Präsidenten des Vorstandes zusammenberufen und zwar we⸗ nigstens 14 Tage vor dem Termine durch eine Be— kaintmachung in dem Bitburger Kreis- und In⸗ telligenzblatte, welches Blatt zu allen die Gesellscha betreffenden Publikationen bestimmt ist. Im Falle dasselbe eingeht, bestimmt die Generalversammlung ein anderes Blatt.

Der gegenwärtige Vorstand besteht aus den Aktionären: !

I) Hubert Eucharius Bernhard Servais, Hüt⸗ tenbesitzer, wohnhaft zu Weilerbach,

2) Johann Julian Joseph Servais, Guts⸗ besitzer, = et zu Mersch im Groß-

vom 25. September d.

Sandelsregister lichen Kreis . r. A6 des Firmenregi gene Firma G. mann Georg Helbach zu Emmerich) ist gelöscht am Die

5. Oktober 1878.

lich errichtete offene Handelsgesellschaft zu Emmerich am 5. Oktober 1878 eingetragen, und sind als Ge⸗ sellschafter vermerkt: I) der Bildhauer und Schreiner Theodor Endlich, 2 der Bildhauer und Schreiner Jacob Endlich, Beide zu Emmerich.

In unser Firmenregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom heutigen Tage:

a. bei der unter Nr. 321 eingetragenen Firma: Altoma. Als Marke äneke in Zeitz in Colonne 6 der

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Otto Max Fahr hier nach Anmeldung vom übergegangen, welcher dasselbe unter der Fahr fortsetzt. (Vergleiche tr. 402 des Firmenregisters.) d b. unter Nr. M die zu Zeitz bestehende Firma Bronchial ⸗Gelse das hr und als deren Inhaber der Kauf. Zeichen: tto Max Fahr in Zeitz eingetragen worden. eitz, den 5. Oktober 1878. Königliches Kreisgericht.

irma Max

I. Abtheilung.

„Johann Maria vom 28. September 1878, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten, für Kölnisch Wasser (Eau

Auf Grund der dem Vorstande in dem Vertrage Telta. Zufolge Verfügung vom heutigen ertheilten Ermächtigung hat derselbe durch Beschlu r J. das Vorstandsmitglie

eyh Emil Servais zum Delegirten gewählt, und at dieser als solcher das Recht, schrift der Firma der Gesellschaft zu zeichnen. er, den 2. Oktober 1878.

Der Handelsgerichtẽ⸗Sekretãr.

die Firma G die gesetzliche

2 Wesel. Nr. 134 die ters eingetra⸗

s a. in unser Firmenregister, woselbst unter ustan Otto in 3

steht, in Colonne 6 der Vermerk Der Kaufmann ist in das Handelsgeschäft des Gustar Otto eingetreten und die unter der Firma G. Otto und Sonntag Kanzleiraih Has bron. bestehende Handelsgesellschaft Nr. 134 des

Handels ⸗Gesellschafts b. in unser Handels⸗G

rmann Sonnt

3 tz G. Otto und Sonntag und über die elbach (Firmeninhaber: der Kauf⸗ i derselben: ; sellschafter sind der Gustav Otto und der Kaufmann Hermann Sonntag in Zei die Geselschaft hat am 1. Februar 187

egist ; des Königlichen Kreisgerichts zu Wesel. e,, . worden. Unter Nr. 176 des Gesellschaftsregister ist die am

eig den 5. Oktober 1878. 1. Januar 1878 unter der Firma: Gebrüder End. 5

nigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

16.

6 nunmehr

ers eingetragen; schaftsregister unter

bestehende Firma echts⸗

Kaufmann

unter Nr. 282 das Zeichen:

ist eingetragen unter Nr. 37 zu der Firma: L. C. Oetker in Ottensen,

4. September 18758, Vor⸗ mittags 11 Uhr 30 Mi⸗ nuten, für C. L. Oetker's

welches auf den Verschlu nenden Glashäfen aufgeklebt wird. Königl. Kreisgericht.

Zeichen ⸗Negister Nr. 1.

S. Nr. 40 in Nr. 234 Reicht ⸗Anz. Nr. 235 Central · Handels · Register.

(Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.)

der zur Aufnahme die⸗

Abtheilung J. zu Altona.

Cölm. Als Marken sind eingetragen bei dem Königlichen Handelsgerichte zu Cöln zu der Firma?

Farina, gegenüber dem Dom, Wallrafsplatz 10 in Cöln“, nach . ologne) ;

Cegrund Amaru

= s6bLN

JOHANN MABIA EFARINA 1 W gegen der d Dom Manrafs olaiz 10 6

1

J San den Dom venegt

Dresdem. Als Marke ist gelöscht das unter we Nr. 13 zu der nunmehr aufgelösten Firma: Sächsische wird. Tabak · Fabriken (vormals A. Collenbusch) in Dresden laut Bekanntmachung in Nr. 195 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ von 1875 eingetragene

Dresden, den 5. Oktober 183. Königliches ö im Bezirksgericht. Halle a. d. . 8.

Görlitz. Als Marke ist einge⸗ tragen unter Nr. 13 des Zeichen⸗ X registers zu der Firma: Th. Klose & Co. zu Görlitz, Nr. 428 des Firmenregisters, nach der Anmel⸗ vom 26. September 1878, Vormittags 11 Uhr, für Messing⸗ waaren und Spritzen das Zeichen;

Görlitz, den 28. September 1878. König Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

rein. Als Marke ist ein⸗ etragen worden irma: Schilbach & Heine nach Anmel

ber, Nachmittags rh, für Wollwaaren unter Nr. 11

in Greiz,

3) Joseph Emil Servais, Hüttendirektor,

herzogthum Luxemburg, und . zu Luxemburg.

des Zeichenregisters Zeich

unter Nr. 283 das Zeichen:

* 3 . 8 ö ere, 8 . 2 t 7

Weber.

das Zeichen:

Firma:

das Zeichen: Hambnrg.

Grelz, den 4. Oktober 1878. Fürstlich Reuß ˖ Plauisches Justizamt J. als Handelsgericht.

Als Marke

welches auf der Waare und Verpackung angebracht

ist eingetr agen unter Nr. 5 unseres Zeichenregisters zu der Fir ma: Althen et Mende in Halle a. d. S., nach A

meldung vom 2. Oktober 1878, orgens 10 Uhr, für feinste kleberfreie Glanz ˖ weizenstärke, Pflanzenleim, Getreide Preßhefe, Nudeln aller Art und Maccaroni

Hanmbaræx. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 164 zur

J. Lewis Nachfolger

in Hamburg, nach Anmeldung vom 3. Oktober 1878, Vor⸗ mittags 11 Uhr, für Leinen Zwirn und Garne aller Art

Das Handelsgericht.

welches auf die Waarenhüllen aufgeklebt wird, so

daß es ä lich sichtbar ist. 6 ,,,,