Sonnabend, den 9. November er.,
— 11 h
im Regierungsgebã n E Nr. 19 hier⸗ . vor dem R ngs ⸗Rath Goebell anbe⸗ raumt.
t. Das Minimum des jährlichen Pachtzinses ist auf 14600 4 sestgesetzt, und zur Uebernahme der Pach⸗ tung ein disponibles Vermögen von 120 900 4 er forderlich, über dessen Besitz sich die Pachtbewerber vor dem Termine auszuweisen haben.
Die Verpachtungebedingungen, von denen wir auf Verlangen gegen Kopialien Abschrift ertheilen ene n Oünsele? Domänen. Negisttatus und bel dem jetzigen Pächter, Herrn Oberamtmann Stolle zu Neuendorf eingesehen werden, (a Cto. 2636
Die . er Domaine nach vorheriger Meldung bei demselben ist gestattet.
Frankfurt a. O.. den 25. September 1878.
il 13 ann n, —
Abtheilun r direkte Steuern, Domainen
ö ö und Forsten.
8422 d, ;
Die in den Beständen der unterzeichneten Direk⸗= tion vorhandenen, für diesseitige Zwecke nicht mehr verwendbaren Schafthölzer und zwar:
168 ganze Buchen⸗Schafthõlzer 3 In⸗
4 . 4 fanterie · Gewehr M /
S95 Ahorn ⸗Schafthölzer zum Zündnadel ⸗Ge⸗ wehr M / 41, . ;
82 Nußbaum ⸗Schafthölzer zur Büchse M4, 3 Nußbaum Schasthölzer zur Büchse Ms, 1Rußbaum⸗ 1 Schafthölzer zum Infante
rie⸗ Gewehr M / 9,
Schafthölzer zum Karabiner 1344 Ahorn⸗ 25 Buchen ˖ M / 7 resp. a /M,
41343 Buchen. Schafthölzer zum Pistol M / 60, 36 n,. Hinterschäfte zum Infanterie · Gewehr MMI. ollen im Wege der öffentlichen Submission an den eistbietenden verkauft werden und ist hierzu ein
u
inn! ven 18. d. M., Vormittags 11 Uhr, im Gefchäftszimmer der unterzeichneten Direktion angefetzt. Kausflustige wollen ihre Offerten post⸗ mäßig verschlossen mit der Aufschrift: ; .
„Hebot auf den Verkauf von Schafthölzern rechtzeitig einreichen. — Die Bedingungen können während der Dienststunden im diesseitigen Bureau g fen, auch een Zahlung der Kopialien ab⸗
riftlich bezogen werden. . 2 4. Oktober 1878.
Königliche Tirekiion der Gewehrfabrikt.
len Submission. Die zum Neubau einer Infanterie⸗Kaserne in Frankfurt g. O. erforderlichen Asphaltarbeiten, ferner die Lieferung von Ver blendsteinen . zu diesem Bau, 3 im Wege der unbeschränkten Submiffion an den Mindestfordernden in Verding egeben werden.
; e r nn Offerten, welche die Aufschrift: „Submission auf Azphaltarbeiten ꝛc.“ tragen müssen und franco einzusenden sind, werden is zum
6 . den 22. Oktober 1878, ormittags 9 Uhr, im diesseitigen Bureau, Kaserne I. Zimmer 8 ent⸗ egengenommen, woselbst die , und dingungen zur Einsicht ausliegen. — Letztere, sowie 98 lostenanschläge werden auf Erfordern aut⸗ wärtigen n n r n gegen Erstattung der Kopialien abschriftlich mitgetheilt. kö . OS., den 29. September 1878. Königliche Garnison⸗Verwaltung.
. Oberschlesische Eisenbahn.
ie Lieserung von:
1) 6 738 0900 Rub lamm Scienfn von Stahl be⸗ ziehungsweife Eisen für Breitspurbahnen,
Y 155 7595 Kilegramm Laschen, Laschenbolzen, akennägel, Schwellenschrauben, Unterlags⸗ und orstoßplatten für Breitspurbahnen,
3) 3660 Kilogramm Laschenbolzen und Unterlagt⸗
platten für Schmalspurbahnen soll im Wege der Submission vergeben werden. Termin hierzu ist al 1 auf — den 4. November er.,
: Vormittags 11 Uhr,
ad 2 u. 3 auf Mittwoch, den 6. November er., Vormittags 11 Uhr,
in unserem Centralburean im hiesigen Verwaltungs⸗ gebãube, Claassenstraße Nr. 11, anberaumt, bis zu en, ö frankirt und verstegelt, mit der Aufschrift:
1e rn iffson zur Lieferung von Eisenbahn⸗
schienen resp. Kleineisenzeng für die Ober⸗
chlesische Eisenbahn !! versehen, einzureichen sind. .
In dem Submissionstermine werden die ein gegangenen Offerten in Gegenwart der etwa erschie ˖ nenen Submittenten eröffnet werden. !.
Später eingehende Offerten bleiben unberück⸗= sichtigt. ;
Die Submissions⸗Formulare, Bedingungen und Zeichnungen liegen im oben bezeichneten Bureau zur Einsicht aus und können daselbst auch gen Erstattung der Kopialien, welche für die zur Liefe. rung ad 1 gehörigen Schriftstücke inel. 1 Blatt Zeichnung 16 „, und für die zur Lieferung ad 2 and 3 gehörigen Schriftstücke incl. 2 Blatt Zeich nungen 1,50 M betragen, in Empfang genommen werden.
Breslau, den 2. Oktober 1878.
Königliche Direktion. (à0t0. 83 / 1)
annoversche Staatsbahn. 2 Submission auf Lieferung von 156 000 Stück Eichen⸗Bahnschwellen J. Sorte, * 4. . ö. ö ö ermin: Montag, 21. Cktober d. J. Morgens 10 Uhr, im betriebstechnischen Bureau der Kön glichen Eisen⸗ bahn Direktion, woselbst auch die Bedingungen kosten ⸗ frei zu haben sind. Hannover, den 7. Oktober 1878. Betriebstechnisches Bureau
4 Ahorn⸗ 8112 Nußbaum
18456
(8350
eburg t Hülftz ——
ma Oldenburg, Cloppenburg, Osna⸗ brück und h 4 — die an n von
n, r das den rf pro 1879 soll von einem u der unterzeichneten Intendantur im Wege der Sub⸗ mission und event. sich daran anschließenden Lizita⸗ tion an qualifizirte Mindestfordernde verdungen werden und zwar: 1) für er, , am Freitag, den 18. Oktober c., ttags 12 Uhr, im Bureau des Proviant ⸗Amts zu Braunschweig, 2) für Lünehurg mit Uelzen
am Montag, den 21. Oktober c., Vormittags 10 Uhr, im —— der Reserve⸗Magazin⸗Rendantur
u Lüneburg, ;
3) für Verden am Dienstag, den 22. Oktober c., Mittags 12 Uhr, im Bureau der Reserve⸗Magazin⸗Rendantur zu
Verden,
36. für Oldenburg am Mittwoch, den 23. Oktober c., Vormittags 10 Uhr, im Bureau des Proviant ⸗Amts zu Olden⸗
burg, 5) für Cloppenburg — am Donnerstag, den 24. Oktober c., Vormittags 10 Uhr, im Bureau der Depot ⸗Magazin Verwaltung zu Cloppenburg, 6) für Osnabrück
am Freitag, den 26. Oktober e, Vormittags 10 Uhr, im Bureau der Depot⸗Magazin ⸗Verwaltung in
Osnabrück, .
7) für Hannover t am Montag, den 28. Oktober c., Vormittags 11 Uhr, im Bureau der unterzeichneten Intendantur, Osterstraße Nr. 93 hierselbst.
Reflektanten, namentlich die Herren Landwirthe, werden eingelaben, ihre Offerten versiegelt und mit der Aufschrift Submission auf Naturalien ⸗Liefe⸗ rung“ versehen, vor Beginn der Termine an die⸗ inen Behörden, in deren Bureaux dieselben abge⸗
alten werden, franco einzusenden oder in den Ter⸗ minen selbst unserm Deputirten persönlich zu über⸗
eben.
Es wird hierbei darauf aufmerksam gemacht, daß auch Offerten auf beliebig kleine Quantitäten und mit kurzen Lieferungsfristen (wenn die Preisforde⸗ rungen mit den Ankaufkonjunkturen in angemessenem Lat, stehen) berücksichtigt werden.
Die Lieferungsbedingungen können bei uns, sowie bei den genannten Magazin ⸗Verwaltungen einge⸗ a auch gegen Erstatkung der Kopialien ab chriftlich bezogen werden.
aunover, den 30. September 1878. önigliche Intendantur 10. Armeecorps.
8169 Oeffentliche Submisston.
Vergebung saͤmmtlicher Erd-, Maurer und Steinhauerarbeiten exclusive Materialienlieferung für den Bau
. eines Forts bei Thorn.
Am 26. Oktober er,. Vormittags 19 Uhr, sollen im Buregu der Fortifikation zu Thorn die vorgenannten Arbeiten an eine Baugesellschaft oder . Allein⸗Unternehmer in Entreprise vergeben werden. . J
Der Bau des Forts umfaßt annähernd
180 000 ebm Bodenbewegung, 40 000 cbm Mauerwerk. .
Bauzeit 4 Jahre. Lage des Forts: Bei Katha⸗ rinenflur. ]
Da nachjzuweisende Betriebs kapital ist auf 30 000 , die einzuzahlende Kaution auf 15 0900 460 festgesetzt, von . sind 40090 M im Sub- . als Bietungskaution zu hinter⸗ egen.
Die Bedingungen und Preisverzeichnisse können ebenso wie der Kostenanschlag und die Bauzeich⸗ nungen im Bureau der . eingesehen werden, auch werden die Bedingungen und Preis- verzeichnisse gegen Franko ⸗Einsendung von 3 e auf Verlangen zugeschickt. (à Cto. 2369) Thorn, den 25. September 1878.
Königliche Fortifikation.
Submission. . Wegen Disapprobation der Submission vom 16. September über Lieferung von 10000 Kbm. Busch,
4900 Stück 2,0 m lange Rundpfähle,
1 ee m. (.
9800 35m .
190 9m 26
4660 Last Decksteine, 200 bis 500 Klgr. das
Stück schwer 2200 Last Decksteine, 400 bis 800 Klgr. das Stück schwer, ;
3 000 Kbm. Grand oder Steinschlag,
u ferneren in ea. 6 Jahren auszuführenden Strand ö auf Sylt soll über diese Lieferung nach Maßgabe der hier . oder gegen Erstat⸗ tung der Abschreibekosten von hier abschriftlich zu beziehenden Bedingungen eine 2. Submission abge⸗ halten werden und wird dazu Termin, bei welchem Submittenten gegenwärtig sein können, angesetzt auf Montag. den 28. d. M., Vormittags 19 Uhr, auf dem Buregu des unterzeichneten Bauamtes. Schriftliche Offerten sind in Couverts verschlossen und auf dem Couvert mit bezeichnender Ausschrift versehen, bis 1 Stunde vor dem angesetzten Ter- m e portofrei hierher einzureichen. , , gn. Kreisbanamt Tondern, den 2. Ok⸗
tober 18 C. T reede.
lssss! Main⸗Weser⸗Bahn.
Submission auf die Lieferung von 2000 Stück Bahnschwellen von Eichenholz, sowie 696 fd. Meter Weichenschwellen von Eichenholz in 2 Loosen für den Central⸗Rangirbahnhof Cassel Dienstag, den 22. Oktober er., Vormittags 11 Uhr.
Lieferungsbedingungen liegen bei unserem Betriebs⸗ und k Bureau hierselbst zur Einsicht offen und können zum Preise von 75 8 pro Exem⸗ plar von demselben bezogen werden.
Cassel, den 6. Oktober 1878. (à Cto. 82 / 10)
dnn iich Direktion
der Main⸗Weser⸗Bahn.
Königlicher Eisenbahn⸗Direktion
— —
oviant⸗Amt in nsver auf * tirten
Berloosung, Amortisation, Sinszablung u. s. w. von öffentlichen Papieren. lsc5s! Alte Pr * Kur⸗ n. Neumärkische Pfandbriefe,
auf das Rittergut Marwitz, Kreis Landsberg a4. W. lautend, werden gegen gleichwerthige
Pfandbriefe mit einem Aufgeld von 340 umgetauscht oder zum Course von 900,0 u. Zinsen baar be nach ö. der Inhaberg. Anträge nnn das Bankhaus C. Bennewitz in e r s m —⸗ ( . 3
sss! Warschau⸗Terespoler Eisenbahn⸗Gesellschaft. In Ausführung des Beschlusses der außerordentlichen Generalversammlung der Actionaire vom 12. September 1878, beehrt sich der Verwaltungsrath hiermit zur öffentlichen Kenntniß zu bringen, daß vom 15. October d. J. ab auf . Warschau⸗Terespoler Actie, sowohl effective als Genuß⸗Aetie Rub. 10 in russischen Noten ausgezahlt werden. Die a , dieses Betrages findet statt: in Warschan in der Gesellschafts ⸗Hauptkasse, in St. Petersburg in der Filiale der Warschauer Commerzbank, in Berlin in der eie. der Mitteldeutschen Creditbank. Behufs Erhebung des obigen Betrages haben die Herren Actionaire ihre Actien, nebst einem Nummern ⸗Verzeichniß, bei den genannten Zahlstellen zur Abstempelung einzureichen. Gleichzeitig t mit den effect ven Actien 9 Dividenden⸗Coupons und mit den Genuß⸗Actien 13 solcher Coupons nebst Talon einzuliefern. — Für jeden fehlenden Coupon wird dessen Werth von dem auszuzahlenden Betrage von Rub. 10 per Actie in Abzug gebracht, und zwar in Warschau und in St. Petersburg à Kop. 78 und in Berlin à S 160 8. Warschan, den 1. October 1878.
Der Verwaltungsrath.
112085 112086 112087 112091 1120927 112093 112094 112095 112097 112098 112099 112100 114961 114963 114964 114965 114966 114967 114969 115000 118730 120709 120710 122885 122888 129819 133767 137092 149222 157803 157860 158292 158293 159653 159654 162511 162512 162513 162515 162901 1629027 162903 162904 162905 163867 169572 172517 178722 192308 206667 237848 269664 271560,
2) die Certifikate Litt. A. Nr. 13103 16750 17176 19663 20175 23685 23686 28842 64274 66310 69768 74159 89939, so werden dieselben als entwerthet betrachtet und die für dieselben zukommende Valuta in Kapitalien sammt Zinsen wem gehörig ausgezahlt werden.
112084 112099 112096 114962 114968 120711 142250 158295 162514
I3346 Bank von Polen. 112088 112089 Durch Allerhöchsten Befehl vom 24. September 1877, laut Reskript des Finanz⸗Ministers vom 11. Oktober 1877 sub Nr. 13212, ist eine jährliche Frist anberaumt worden für die Realisation der als ver⸗ loren angegebenen Partial⸗Obtigationen und Certi⸗ fikate Litt. A. u. B. der Polnischen Anleihe von 1835, für welche, in Folge der Nichtstellung seitens ihrer Eigenthümer, der von ihnen erforderlichen Cautionen die Zahlungen nicht geleistet wurden.
In Erfüllung dieses, bringt die Bank von Polen zur allgemeinen Kenntniß nebenbei, daß, wenn im Laufe eines Fahres, vom Tage der ersten diesen Ge⸗ genstand betreffenden Publikation gerechnet, die weiter unten verzeichneten Partial⸗Obligationen und Certifikate der oben erwaͤhnten Anleihe der Bank zur Realisation nicht vorgestellt werden als:
I) die Partial ⸗Obligationen der 1sten und 2ten Periode: Nr. 29043 30279 30280 30281 34295 37535 37575 37580 37584 38165 38166 38167 38168 38169 38170 38171 38172 38173 38174 38175 381890 38186 38188 38189 35190 38191 38192 38198 38199 39965 39966 40095 40096 40097 40098 40099 40133 40139 40152 40838 40839 40840 40841 40895 40896 42122 42123 43801 43802 43803 43804 43805 43806 43807 43808 43809 43810 43811 43812 43813 43814 43815 43816 43817 43818 43819 43820 43821 43822 43823 43824 43825 43326 43827 43828 43829 43830 43831 43832 43833 43834 43835 67384 80893 102787 105111 109159 1099160 109161 109162 109163 109164 109165 109166 109167 109168 109169 109170 109171 109172 109173 109174 109175 109176 109177 109178 109179 109180 109939 110375 111940 112051 112052 112053 112054 112055 112056 112057 112058 112059 112060 112061 112062 112063 112064 112065 112066 112067 112068 112069 112070 112071 112077 112073 112074 112075 112076 112077 112078 112079 112080 112081 112082 112083
Verschiedene Bekanntmachungen.
Nachdem die Kreis⸗Thierarztstelle des Kreises Biedenkopf, (mit dem Wohnsitze zu Biedenkopf), mit welcher ein jährliches Gehalt von sechshundert Mark verbunden ist, durch den Abgang ihres bishe⸗ rigen Inhabers vakant geworden, soll dieselbe ander⸗ weit besetzt werden. Qualifizirte Thierärzte, welche sich um diese Stelle bewerben wollen, haben ihre ie n en Gesuche unter Beifügung der erforder⸗ ichen uns einzureichen. Wiesbaden, den 20. September 1878. Königliche Regierung. Abtheilung des Innern. v. Meusel.
7388
18680 Bekanntmachung.
In der Ausschuß⸗Sitzung am 24. September d. J. wählte der Ausschuß an Stelle der beiden aus geschiedenen Herren: . H. Bergmann, Direktor in Dahmen, und E. K n Magdeburg ie Herren: Dippe, Maschinenfabrikant in Schladen, und W. Koenig, Maschinenfabrikant in Sudenburg, was hiermit gemäß §. 28 der Statuten bekannt gemacht wird. Magdeburg, den 10. Oktober 1878. . ; Magdeburger Verein für Dampf kesselbetrieb.
Das Direktorium. Dr. M. Dürre. Weimlig.
r Die Mannhardt'sche Thurmuhren-Fiabrit
in München (Amalienstraße 26)
gegründet 1826, prämiirt mit 14 Preismedaillen, liefert wie immer in sbekannter, gediegener
Ausführung nach bewährter und einfacher Construktion Thurmuhren in allen Größen. Langjährige Garantie, billige Preise, schnelle Lieferung. (N. à 3233)
HH. Lichan.
los?]
oll Nähgarn
Déwhursts Baum SGiacẽ & Six Gord.
Zu haben in allen rönommirten Handl angen.
cdlenoral . Agenten für Deutschland, Schwei und den Norden mit Lager in Ham-bnmrg ; Grumhach & Co. Adolphsplatz 7, C S.
ine Crosse Ausstellumg
sümmtlicher Gewinne der Deutschen Middle⸗Park⸗Lotterie findet statt vom 10. dss. Mts. bis zum Tage der Ziehung am 17. dss. Mts. im Tattersall, Georgenstr. Nr. 19, Entree M. J zum Besten des Jockey⸗Unter⸗ stützungs⸗Fonds. Der Besitz eines Looses berechtigt zum freien Eintritt.
Das Comits.
Loose Aà 3 Mark zu obiger Lotterie sind zu beziehen im General⸗Debit ö! von A. Molling, Friedrichstr. 180, sowie an den bekannten Verkaußsstellen.
8373 Bekanntmachung.
Zu der am Montag,
den 14. Oktober d. J. Abends 6 Uhr
im Sitzungssagle des Ober ⸗Tribunals, Linden ftraße Nr. 165, eine Treppe hoch, im linken Seitenflügel stattfindenden Feier des 50jährigen Bestehens des J empfieblt sich zum Em- n. Verkauf ganzer Biblio- Vereins für Besserung der , . werden theken sowie auch einzelner Werke. sämmtliche Freunde und Gönner desselben ergebenst Verzeichniss einer Auswahl hervorrag. Werke ans eingeladen. d. reich assortirten Antiquariats- u. Sortiments-
Berlin, den 4. Oktober 1878. Lager jurid.- u. ctaatsw. Literatur stebt gratis
8634 1 Kahr, Juridlisches Antiquariat, Buchhdlg. f. Rechts- n. Staatswissensch., Rerliin VW., Mohrenstr. 6.
Das Direktorium. n. kran oo zur Verfügung.
zu Berlin, Chausseestraße 35.
eugnisse innerhalb vier Wochen bei
bei
Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
M 241. Berlin, Sonnabend, den 12. Oltober 18278.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im §. 6 deg Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und Modellen, vom 11. Januar 1876, und bie im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in 6. — Blatt unter dem Titel
Gentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. r 210
Das Central-Handels Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, sowie Das Central⸗Handels-⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Dag durch Carl Heymanns 4 Berlin, M., Mauerstraße 63 — 55, und alle Buchhandlungen, für Berlin Abgnn em ent beträgt 1 50 3 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 8. — auch durch die Exypedition: SVw., Wilhelmstraße 32, bezogen werden. In sertionspreis Ear den Raum einer Druckzeile 80 9.
ö r, Nr. 1399. Fr. Becker, Ingenieur ju M. Die Blechwagrenfahriken (Eßlingen, Ludwigsburg, letztere dasselbe unter unveränderter Firma in be Patent · Anmeldungen. Gladbach.
gr h chiebeist . Lehne, m,, , , Die ahnen,, nn,, wa, n Grthetlung achschiebersteuerung mit jebstthätiger, dur mfatz, der Export von Blechspielwagren (Biberach) armen, den g. Oktober ö eines Patentes für die daneben angegebenen Gegen den Regulator heeinflußter Erpansion,
vom I8. Februar 1873 hatte abgenommen. Plaquemaaren (Geislingen fan⸗ Der Handelsgerichts⸗ Sekretär. n h om 18. Februar stände nachgesucht. Ihre Anmeldung hat die an⸗ ;
Ir Es d un , , 6 fabri i,, 41 a slin⸗ a r. H. Riemann, Metallwaarenfabri⸗ gen) wurden mehr gesucht, als im Vorjahre. . 6 2 . . kant zu , Mathematische und physikalische Instrumente ö. ung i 9 gree, enen ; 2. einst⸗· Hundemaulkorb mit beweglichem Unterkiefertheil, wurden noch weniger gefertigt als in 1876; in vhm ö un g i Ger enn 2 . vom 16. Oktober 1877. elektrischen und atmosphärischen Apparaten aller * n r Ger m nnr 2 Nr. 8544. R. Nagel, Kessel,, Kupfer- und Art hatte sich, der Heschästegang nicht geändert. N oh Liehr 8 Bach, Patent ⸗B Metallwaarenfabrikant in Schloß Chemnitz bei Das Onstmettinger Etablissement für Präzisions⸗ e gn ür Thäophile Gari . greg . GShemnit waagen und Gewichte konnte mit vollem Personal e nl er? r g wen n rern ichn dirt gegenstrom Kählapparat für Bierwürzen. fortgrbeiten. Di Uhrenfabriken für Schwarz⸗ Putzapparat für Strecken. (Eandes rechtlich patenti ct,
wälder Uhren waren mindestens in den letzten vier Nr. 11 242. Franz Peter Lammerz, Schlosser⸗ von 18. Januar 18.8. Ziegler
Ker lim. Handelsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 11. Oktober 1878 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 1653 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Simon Boehm vermerkt steht, ist eingetragen: Der Kaufmann Hugo Adolf Deutsch zu Berlin ist am 15. August 1878 als hann eee fen
Kaufmann zu eingetreten.
Monaten des 2 voll beschäftigt; in amerika⸗ is J,. Nr. 4688. Heinr. nischen Uhren nahm der Absatz bedeutend ab, ebenso mei . ö m an Fillsf Rum eg in Wächter⸗Kontrolluhren und Regulatoren. Höl⸗ ,, ung ö r wah . n , mit Kette, 83 , 9 in , w. . ee, - 11692. . vom 14. Mai . ur illige messingene und eiserne verdrängt. unser Fi egister, ö zu . für Henri Entz zu Warcau-Illy (Frank ⸗ Ir. 5094. J. Brandt G. W. v. Nawrocki, Zugfedern für Uhren. und Spielwerke wur- K wem , , , . . . zᷣeldkochofen ori, 28 . zu Berlin, a i . 4 wi fn als 3 . M. Levy . ; elbstreinigendes Trottoir, abgesetzt., Auch die Fabrikation emaillirter Uhren. vermerkt steht, ist eingetragen: ö, 12 . ö. rent 36, W. v fro; vom 15. April 1878. zifferblätter und Schilder erreichte die von 11876 ö 2 . x — 22 Wertheim zu Berlin 83 ng en, Eng . tien mn. e zu Berlin, für Rr. 5S48. Grimm, Obersteiger zu Bergloh nicht. Siebdrahtwaaren Tuttlingen) fanden befrie⸗ sst in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Ifaac ; 4 unge P ckpress für Heu, Baum⸗ bei Dsnabrück. digende Nachfrage. Die Erzeugnisse der 5 württem Levy zu Berlin als Handel gesellschafter ein⸗ , . , n an adhrellen Ir Heu, Haum Rohrumhüllung, bergisten Metalltuchfabriken (3 in Reutlingen, etreten, und die nunmehr unter der Firma g ; vom 4. Juni 1878. Lin Stuttgart, 1 in Biberach) werden nach ganz 2. Wertheim bestehende Handelsgesellschaft
Nr. 13 463. Albert Fesca, Maschinenfabrikant Deutschland, Frankreich, Belgien, Italien. Oester⸗ reich ⸗ Ungarn und Rußland ausgeführt, doch hat das Eingehen mehrerer Papierfabriken die weitere Ent—⸗ wickelung gehemmt
Die Fabriken für Edelmetallwaaren (Gmünd, Stuttgart, Heilbronn, Ingelfingen, Ravensburg) mußten im Allgemeinen den Zeitverhältnissen durch Entlassung von Arbeitern Rechnung tragen. Die 2 ausgeführten billigen Waaren aus Mai⸗ land, Marseille und Lyon bereiten der württember⸗ ischen Industrie überhaupt eine bedrohliche Kon⸗ urrenz. In der Silberwaarenfabrikation zu Gmünd und Heilbronn war eine erhebliche Aenderung gegen
kö Kayser K Pfing st das Voriahr nicht eingetreten. am 1. Oktober 1875 begründeten Handels- gesellschaft
(jetziges Geschäftslokal: Spandauerstraße 80) sind die Kaufleute: I) Julius Kayser, 2) Adolph Pfingst, Beide zu Berlin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 6716 eingetragen worden.
26 Nr. 6715 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragen. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 6715 die Firma: Levy & Wertheim
und es sind als deren Gesellschafter die Kaufleute Isaac Levy und Louis Wertheim, Beide zu Berlin, eingetragen worden.
ie Gesellschaft hat am 1. Oktober 1878 be⸗ gonnen.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma:
Berlin, den 12. Oktober 1878. Kaiserliches Patentamt. Jacobi. Sh 82]
. Königliches Ministerium für
Dampf⸗Deckvorrichtung an Centrifugen, mit Auffangvorrichtung für das Condenswasser. Nr. 15 325. A. Focke, Ingenieur zu Bernburg. Selbstthätige Beschickung des Feuers bei Loko⸗ motiven. Nr. 15 992. Heinrich Gebhardt, Fabrikbesitzer (Inhaber der Firma J. C. Biberbach) zu Nürnberg. Verfahren zur Herstellung von weißem, blaß⸗ gelbem und blaßrothem Rauschgold und anderen Metallpräparaten. Nr. 16702. W. Angele, Civilingenieur zu Berlin, Genthinerstr. 21. ,, für Kartoffelstärke.
andel, Gewerbe und öffentliche Arbei ten.
Das dem Herrn Karl Ecke zu Berlin unter dem 19. Januar 1877 auf die Dauer von drei Jahren für den ganzen Umfang des preußischen Staats ertheilte Patent
auf eine Vorrichtung zur Verlängerung des Tones
an Klavieren, in der durch Zeichnung und Be⸗ schreibung nachgewiesenen Zusammensetzung, ist aufgehoben.
Nr. 17 142. Peter Bäumchen zu Barmen. Lade für mechanische Bandwebstühle. (Landes⸗ rechtlich patentirt )
Nr 17407. C. 2. Winckler, Techniker zu
, und Jos. Hick, Fabrikant zu Oberbilk üssel dorf.
Neuerungen an eisernen Verschlußkeilen.
Nr. 17 414. Lenz Schmidt, Patentanwalte zu Berlin, für Moriz Weinrich, Zuckerfabriken⸗ besitzer zu Pecek (Böhmen) und i / Wien.
Verfahren zur Tarstellung von Zuckerkalk aus Melassen oder Syrupen durch Bildung von Melassekalk ⸗ Sand mittelst alkoholischer Lösungen.
Nr. 17 499. Ferdinand Franke in Hannover. Streichholzbüchse.
Handels ⸗Negister.
andelsregistereinträge aus dem Königreich Sach fen, dem Königreich Württem berg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, bezw. Sonnabend (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. Anehem. Unter Nr. 3714 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma Albert Kettnißß, welche in Gemünd ihre Niederlassung hat, und deren Inhaber der daselbst wohnende Kaufmann Albert Kettniß ist. Aachen, den 8. Oktober 1878. Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Bei allen Streitigkeiten aus einem Asse⸗ kurganzyertrage ist nach einem mit dem kon. Die stanten Rechtspruch des preußischen Ober⸗Tribunals 8 übereinstimmenden Erkenntniß des Reich s⸗Ober⸗ Handelsgerichts, J. Sen,, vom 13. September 1878 im Geltungsbereiche der preußischen Allgemei⸗ nen Gerichtsordnung ohne Unterschied des Gegen⸗ standes wie der Art der Versicherung das Rechts⸗
mittel der Revision gesetzlich ausgeschlossen. Die k der hierselbst unter der Firma:
K N. Rosenthal am 1. Oktober 1878 begründeten Handelsgesellschaft (jetziges Geschäftslokal: Friedrichstraße 59) sind die Kaufleute: I) Nathan Rosenthal, Y) Emil Rosenthal, Beide zu Berlin. Diez ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 6717 eingetragen worden.
Ein Bevollmächtigter, welcher über Vermö⸗ gensstücke seines Auftraggebers absichtlich zum Nach⸗ theil desselben verfügt, ist nach 5. 266 des Straf⸗
Nr. 17 565. Albert Zimmermann, Techniker gesetzbuches wegen Untreue mit Sefängniß zu be— und Spinnmeister in Ober⸗Waldenburg bei Walden; strafen. Mit Bezug auf diese Bestimmung hat das burg i. Schl. Ober ⸗Tribunal durch Erkenntniß vom 15. Sep⸗ Verfahren zur Herstellung der Oberwalzen in tember 1878 ausgesprochen, daß auch aecceptirte Flachs⸗ und Wergspinnereien. Wechsel, selbst vor der . in der Hand des
Nr. 18 136. Wilhelm Scheidemaudel, König⸗ Aeceptanten Vermögensstücke desselben bilden. Be⸗ licher Bauamtmann im Königlich bayerischen Staats⸗ auftragt also Jemand einen Anderen, einen von ihm Ministerium des Innern in München. acceptirten Wechsel zu verkaufen unk den Erlös ihm
Straßen⸗Hydrant. abjuliefern, so begeht der Bevollmächtigte eine Un⸗
Nr. 18155. G. Dittmar, Civil⸗Ingenieur in treue, wenn er über den Wechsel absichtlich zum Berlin, für E. Servais L M. Feltgen, Ingenieure in Luxemburg.
Verfahren und Apparate zur Reinigung von Roheisen für die Schmiedeeisen⸗ und Stahl⸗ darstellung mittelst Wasserdampfes, verbunden mit den Destillationsprodukten von Steinkohle oder Petroleumrückständen und pulverförmiger
Kohle. Nr. 18 278. Theodor Schmidt, Ingenieur in Berlin, Invaliden straße Nr. 108 II. Durchgangs⸗Schieber. Nr. 18 435. Richard Blümcke, Ingenieur in
Anchem. Es wurde heute eingetragen:
I) Unter Nr. 3715 des Firmenregisters die Firma Alb. Kettniß, welche in Gemünd ihre Nieder⸗ n n Ketistinnr dern k 6 .
aria Louise ertine Becker Chefrau er ;
, nn, m, n mnrenretssters e Pre. wit en . einer Zweig unter Nr. es Lrozurenregisters, die ro. niederlaffung in Berlin vermerkt steht, ist ein
kura, welche für vorgedachte Firma dem Kaufmann getragen . Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige
Albert Kettniß in Gemünd ertheilt worden ist. Nebereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann Oscar
Aachen, den 8. Oktober 1873. . Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat. Hirrnrr , Der bach sett das gandel ggeschaft unter unberänderter Firma fort. Vergleiche
Aaechem. Unter Nr. 1462 des Gesellschafts⸗ i 1 registers wurde heute eingetragen die Handels 456 ö 6 ö ; gesellschaft unter der Firma Gebrüder Schlenter, emnächst ist. y,, ter unter 3 . 29 ö ö 3. . Nr. Il, 130 8 ö . emeinde Broich, Landkreis Aachen, am 28. De ⸗ 2 tal ⸗ kmber iss. eg inen bat und bn fedem einfelnen mit, n, k ,,, ihrer 4 Theilhaber, Hubert Schlenter, Joseph 6 eh ung Ser ng n . Schlenter, Mathias Schlenter und Jacob Schlenter, der aufmann car Vittmar zu Vermbach ein fam mtlich Müller, Branntweinbrenner tee. Ackerer gel en ge dg n , . h gn eren 333 im 2 fer. 2 5 , e in ö. igliches ö i rokurenregister unter Nr. eingetragen, da⸗ , wandellger hn Te enn iat. gegen in . bei Nr. 3381 vermerkt worden:
r, , . .
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 5835 die Handelsgesellschaft in Firma:
Nachtheil des Auftraggebers verfügt.
Die Maschinenfabrikation in Württemberg hat nach den Jahresberichten der Handels⸗ und Gewerbekammern in Württemberg für das Jahr 1877 im genannten Jahre im Allgemeinen eine Abnahme in der Nachfrage nach Maschinen empfunden; auch im Bau von Lokomotiven, Ten⸗ dern und eisernen Brücken, der die größte Ma—⸗ schinenfabrik des Landes, in Eßlingen, beschäftigt, hat sich die Geschäftslage eher verschlimmert als verbessert. Die Fabrik setzte 4 000 900 M um und Essen a. 8. Ruhr. . ö. beschäftigte Iob0 — 1500 Arbeiter. Etwas günstiger
Regulirbare Vorrichtung zum selbstthätigen gestalteten sich die Verhältnisse für die kleinen Derinftsiren von Klosets. Käreseeffen Ji woche El irrllngen. sät eh. Nr. 18457. Peter Barthel, Ingenieur in Frank⸗ jen, Brauereien und Cichorienfabriken, Pressen furt g. M., für Raoul Bazin in Paris,. aller Urt, Transmissionen, Blechbearbeilungs, a, , Dampfmaschine eigenthümlicher . e n n,, ö
on. ür die Wagenfabriken waren die Geschäftsergeb⸗ ö ;
Nr. 18 739. Richard Lüders, Civil⸗Ingenieur 3. noch eren als im Vorjahre, 6. . Im Handelsregister des Herzoglichen Stadtgericht und Hatentanwalt in Görlitz für Mofes Zagurh die Löhne Hheistpveife herabgefetz; Sie Fabritation bier ist. hut Beschlüsses, vsm heutigen Tage auf in Lissabon sPortugah. feuerfester Kassen und Sicherheits schlßsser in Stutt / zem Fol. 219 der Firma A. W. Prüfer & Söhne
pparat jum Schälen von Obst und Gemüse. gart erhielt sich annähernd in gleichem Umfange, n. Altenburg verlautbart worden, daß. die beiden
Nr. 18 7653. G. Meyer, Werkmeister in Breslau. wie in 1576, auch der Abfatz von Sensen, Sichein, Mitinhaber August Wilhelm Prüfer und Hermann
, an Wasserstandszeigern. Strohmessern, Wald⸗ und Zimmersägen, Draht⸗ Otto Reinhold Prüfer aus der Handelsgesellschaft
Nr. 19 212. Joseph Beduwe in Aachen. stiften und Möbelfedern blieb dem Vorjahre gegen ⸗ ausgeschieden sind.
Ventilanordnung zum Herauznehmen an 61 lber gleich, war aber in Ketten, Vügeleifen und Altenburg, den 8. Oktober 1878. d k usatz-⸗Datent zu P. R. Hen bchh ll zen besonders aber in Kratzen heschlägen derzogl. ö Stadtgericht.
; eringer. Dampf kochtöpfe Nr. 19 3234. Peter Barthel, Ingenieur in 2 mp n, 1
ĩ e tückzahl m , , rankfurt a. / M. füt Creole Poggioll in Bologna , . 3 Arnswalde. Bekanntmachung. talien) nahm in Fol e der oͤsterreichischen Konkurren ab. Die unter Nr. 59 unseres Firmenregisters einge n T ö e, ae mn, 1 d ö ic. 6 . er . ist gelõscht r. * . 0 ' ivtl⸗Ingenteu * . J ,, . Triangulär⸗Rost. einrich Raetke, Patentanwalt in
lingen wurde feinere Waare wenig gefragt. Die . . r. und Waffenfabrik von 56 6 er C Co. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Berlin für Paul Brétat in Paris?
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 5841 die hiesige Handels efellschaft in Firma: Sermann Doht
vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Hermann Doht setzt das Handelsgeschäft unter unver- äanderter Firma fort. Vergleiche Nr. 11,131 des Firmenregisters. . Demnächst ist in unser Firmenregifter unter Nr. 11,131 die Firma: Hermann Doht und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Doht hier eingetragen worden. .
für Spinnereien (Bietigheim) wurden ab cn Der Absaß verzinnter Eßlöffel (Hir
n unser Firmenregister sind: 8 zd 11, 132 = Firma: Samuel Biber⸗
eld jr. 14 2 deren Inhaber der Kaufmann Sa- muel Biberfeld hier (jetziges Geschäftslokal: Hoher Steinweg 6/7) unker Nr. 1,133 die Firma: W. Sul r L e er , e ben ax Sulzba er (jetziges otal: keien, g, Ger eingetragen worden.
in Oberndorf erhielt ihren Betrieb auf der Höhe des Voriahrs und eröffnete sich ein weiteres Absatz⸗ gebiet in Schweden. Geschnittene Bijouteriefäden werden neuerdings in Eßlingen hergestellt.
Karxrmöem. Auf Anmeldung ist heute unter Nr. 1149 des (alten) bejw. Nr. 18657 des (neuen) 66 n,. ( . . 1 worden 19 ür die Kupferverarbeitungsfabriken in utt daß am 8. ober er zu Radevormwa ö 966 1 ein ungünstiges. wohnende ö Heinrich Engst⸗ Versagung von Patenten. ferne Wasserheizungen, in Rottweil und feld, . daselbst bis dahin unter der Firmg: 8. Auf die nachstehend bezeichneten, im , . Reutlingen fanden lohnenden Ab- Engstfeld⸗ geführte Handelt geschäft, mit Aktiven an dem angegebenen Tage bekannt gemachten, An ⸗ satz. ie Glockengseßereien und Spritzenfabriken und Passiven und mit dem Rechte der Beibehaltung Cl ngen ö t * , versagt , 53 8 ottweil) ui . 3 2 4 * 1 2 8 . n, , ngen des einst weiligen utzes gelten ronzewaarenfabrikation münd) ging das Ge ru aarenfa = nicht . —ͤ g J schäft in Folge frauzöstscher Konkurrenz zurück. helm e n junior übertragen hat, welcher
Lichtlöscher, welcher das Abtropfen verhindert. Berlin, den 12. Oktober 1878. 8581]
Kaiserliches Patentamt. Jacobi. . und Um war das Jahr
gefertigt,
—