1878 / 242 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 14 Oct 1878 18:00:01 GMT) scan diff

des Lartosffel- à 1000/0, frei hier

16. z Die Aeltezten der Kaufmannschaft von Berlin.

Framk fart a. MI., 10. Oktober. Hitgetheilt von Joseph Straries. Agent.) Im Getreidehandel war es diese Woche

kommen. Nach dem vorwöchentlichen Aufdackern eines besseren Geschäftes trat wieder völlige Stille ein, die zwar zeitweise eine matte Tendenz durchscheinen liess, jedoch erlitten die Course aus Mangel an Umsätzen keine Veränderung. Weiren ab Um d 186 3 181 , frei hier 19 à 20 M, prima Waare über Notia, in fremder nichts gethan. Die Tendenz für Roggen war lustlos und ist die Fläne noch intensiver geworden, da das Angebot von auswärts täglich dringender war. Feinste Waare 16 MÆ, andere Sorten abwärts bis 13 SS Gerste obne Handel, für schönste Waare ist noch Kauflust bemerkbar, abfallende GQaalitäten trotz erniedrigten Forderungen unverkäuflich. 13 à 19 M Cours. Hafer spielte eine recht bedeutungslose Rolle und ging, vom all- gemeinen Interesse vernachlässigt, in der Tendenz zurück. 13 à 14 M je nach GQaalität. ülsenfrüchte ohne Handel. Bei Kartoffeln ist keine Aenderung eingetreten. d 6 41

Mehl gewann an Stimmung ohne Preisänderung. Fatterstoffe noch immer unverkduflich, Weirenschalen 4 C6 uud Roggenkleie

6 Ctr. übrig. Welsehkorn (Mais) 14 Æ Mehl r. 1 39 Æ, Nr. 2 35 M6, Nr. 3 31 MM, Nr. 4 N AM, Nr. 5 21 0 Koggenmeni, /i (Berliner Marke) 21 M., do. Ii. . Marke) 18 4 Weizen, effektir hies. ab Bahnhof hier 91 M, ab unserer Umgegend 18 —185 AMÆ, do. fremder, je nach Qual. 19-20 Æ Roggen, je nach Qual. 13 - 16 M Gerste, je nach Qual. 13— 18 C Hafer, je nach Gual. 14 —14 99 Kohlsaamen, je nach Qual. 289-29 M Erbsen, je nach Qual. 1g —- 23 M Wioken, je nach Qual. 16—16 1 Linsen, je nach Qual. 17-23 Rübsl, detail 70 M Stimmung: Unsicher.

2

Denutscher Neichs⸗ Anzeiger

sehr ruhig und konnte deshalb eine Preisänderung nirgends auf-

ö 4Goche n- Ans wels der deutschen Zettelbauken vom 80. September 1878. (Die Beträge lauten auf Tausende Mark.)

1. 8e, en.

Vor⸗

Vor⸗ forderun⸗ woche.

woche. ; 508 611 20288 349 126 4 32 823 6210 543 28 516 4 24 3575, 25 334 388 4459444 2153 1 237 * 5 554 271 552304 1619 l 5780 1013 25335 1216 235 35715 2720 35 8624 2803 18 18722 401

86 263 XI 1459 5 D b G , s ss R d W d nd n d , , i d , , s =

Schauspiel in 5 Akten von Heinrich Laube. In ) der sogenannte Plackkrug mit Wohnhaus, Seene gesetzt von Paul Borsdorff. Scheuer und Stallung, nebst eirea 67 Morgen Montag: Die starlsschüler. Acker⸗ und Gartenländerei zwischen Bovenden Dienstag: 1. Gastspiel des und Angerstein an der Chaussee belegen, da., Karlowa: König Lear. (König 1 Morgen Land daselbst vor der Placländerei, Karlowa.) 5) 1 Morgen Land im Hopfenstiege im Ecker⸗ elde am Pfarrlande und von Stralenheims ande belegen, 6) K Morgen Land im Eckerfelde in den Aeckern

8685 Bekanntmachung. . 9 ; Montag, den 21. Oktober d. I 10 Uhr ö S7 BVormæ sollen auf dem Hofe des Posthastereigrund= é lichkeiten ö ö 2 2 Nas Abonnement betragt 4 A 50 3 . Aut host Anftalten nrhmen Seftellung aa; anf Kür ier alte Geschtrre, Sia igeräthschaften, Poftihsont. für das Vierteljahr. ö J , te, ee, rie arne Montirungen und alte . e im Wege Insertionspreis für den Raum einer AQruckzeile 830 3 2334 1. dition: 8w. Wilhelmstr. Nr. 32.

des Meistgebots zur öffentlichen Versteigerung ge⸗ 3 R

langen ö. 6 242. Berlin, Montag, M

Berlin N., den 10. Oktober 1878.

Täglich fällige Verbind⸗ lichkeiten.

1II8 852

Noten

Wechsel. Umlauf.

Kasse

Neichsbant⸗⸗ KJ

Die h reußischen Banken

Die 3 sãchsischen Banken..

Die 4 norddeutschen Banken. a ie . Notenbank

Die 3 fuͤddeutschen Banken ö

Summa

den 14. Oltober, Abende

Kaiserliches Postfuhramt.

ö

löss] Eisenbahn Perlin⸗Nordhausen.

Nachstehende, durch Beendigung des hiesigen Brücenbaues disponibel gewordene Materialien und Geräthe, als:

1417 1fd. m alte Schienen, 115 mm hoch, zu pro⸗

visorischen Geleisen noch brauchbar,

842 Ifd. m alte Schienen, 119 mm hoch, desgl.,

289 lfd. m alte Schienen, 135 mm hoch, zu Bau⸗ zwecken noch brauchbar,

360 fd. m alte Schienen, 115 mm hoch, desgl.,

30 Stück Kipplowry's à 2, ebm Inhalt und I6 em Spurweite,

6 Kreuzdrehscheiben mit Unterlager, für Fahr⸗

zeuge bis zu 1,5 m Radstand bei normaler Spurweite,

Abstimmung über 58. 5 in namentlicher Abstimmung folgen⸗ D 9e . . des Abg. Dr. Hänel mit 200 gegen 167 Stimmen u tsches Neich. abgelehnt: . ö . 9 6. Auf Versammlungen zum Betriebe der den Reichstag oder Preußen. Berlin, 14. Oktober. Se. Kaiser⸗ eine Landes vertretun ee . Wahlangelegenheiten nach aus⸗ liche und Königliche Hoheit der Kronprinz 52 k denkt, an koch f nen Geburtstage, dem 18. 8d. M., ki Bestimmungen unverändert Anwendung.“ ; einen Ausflug zu machen und wird daher keinerlei Es wurde alsdann auch der am Sonnabend mitgetheilt ersönliche Gratulationen annehmen. Für diejenigen Per⸗ Antrag des Abg. Dr. Brüel abgelehnt und schließlich 8. 5 in stdemse lh, Glückwünsch an dem der Fassung der Kommission angenommen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem General⸗Landschafts⸗Direktor von Koerber auf Körberrode im Kreise Graudenz und dem Rittergutsbesitzer und Kreisdeputirten Conrad auf Fronza im n, Marien⸗ werder den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Pastor und Senior Ministerii Görges zu Lüneburg und dem Pfarrer . z zu Polßen im Kreise Angermünde den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Schullehrer Nebert an der 1 zu . walk im Kreise Ostpriegnitz den Adler der Inhaber des öniglichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern; sowie dem Schöffen Jo seph eng zu Samolschin im Kreise Colmar i. P. des Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Theater.

Königliche Schauspiele. Sonntag:

Drernhaug. 184. Vorstellung. Auf Begehren: . und Flock. Komisches Zauber⸗Ballet in

Akten und 6 Bildern von . Taglioni. Musik von P. Hertel Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. 182. Vorstellung. Zum ersten . Yu wiederholt · Die Güste. dane el 5 Aten, Gstend- Theater. (Sr. Frankfurterstr. 30)

nach der , . Novelle mond Abouts, Sonntag: (Novität) Marion de Lorme. Sitten⸗ an Rohmanns und Eddigehäuser Pfarrlande von F. Zell. Vorher, zum ersten Male wiederholt: gemälde nach Vietor Hugo von Fr. Rüffer. . belegen, Ste phy Girard. 1 in 1 Akt, nach Montag: Marion de Lorme. 7) 14 worgen Ackerland in den Thronen im 3 6. 1 . . Romans, von Ru⸗ w 9 5 * * gi rener, : 1' Hanpfrenme von Menk & Hambrock in olph Gene. Anfang r. 3 orgen Land im erfelde unter dem ) Montgg: Opernhaus. 1585. Porstellung. Zum Belle- Alliance - Iheater. ellwege am eigenen und Reiters, Siegmann amburg mit 12m hohem Geräst, 15 Ctr. 6 2 9. Male: Die drei Langhänse. Hierauf: Zum 9 . ? ; ) . Bär und anfezdigem Kessel. Din vorletzten Male: Tze sites und Sisters

3 66 . ehrt 6, in 9 , , K. . nnn, en. Na von effels gleichnamigem orgen Land am Maiwege an Rohmanns

Ramsdon. Vor der Vorstellung: Großes Garten- J h in gutem geen, Concert. Abends: Brillante Illumination. Anfang

Roman frei bearbeitet. Musik von J. F. Abert. Lande belegen, * ö. ; ; . Fr. v. Voggenhuber, Frl. Lehmann, Hr. Betz, Hr. 10 15 Morgen Land im R d 2 Zugrammen mit js 3 m hghem Gerüst und Bahnamts-⸗Vorstande Pühn zu Weiden in der Oberpfalz den 9 ö M h . des Concerts 5 Uhr, der Vorstellung 7 Uhr. Auf⸗ 9 J HG gr ble rem eisergen. r, treten der Phoites 95 Uhr. Zum letzten

ricke, Hr. üller) Anfang 7 Uhr. arl Heknez Erben Lande belegen, tr.. n nn Kronen-Orden dritter Klasse, und dem Stadt⸗ . 8. Vorstellung. König Lear. =. 1 1 he e. Land im ache fghiehend an 1 Stüc . aagerschaufe ln. chultheißen von Asperg in Württemberg, Gu stav Sprink⸗ Trauerspiel in 5 Abtheilungen von Sha kespeare, nach Montag: Die drei Langhänse. H. Otters Lande belegen, . zinhgken, ardt, den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse zu ver⸗ der Uebersetzung von Voß. Anfang halb 7 Ahr. Male: . Phoites. 12 3 Morgen daselbst auf dem Schollerbüh an ö Beten. Versen klasten mit Winde, eihen. Dien tag: Opernhaus. 186. He tei ng. Lohen⸗ ö grin. kenhngische Ouer ins Alten von g. Wag Cermania-Ihenter. (Vorstäbtisches) Ri- Ühr. rektion: Julius Ascher. Sonntag: Zum 16. Male:

Einnehmer Müllers Erben belegen, . Prähme, 4 mit Deck zu Sog gtr. 15 1 Mergen and im. Leinefelde im Diebes . Tragfrast und 2 ohne Deck zu So Gtr. * J. k ö 3 pz Niemann, r. Fricke, Hr. Betz) Anfang ha . ; Die Büste. Im Rausch. Lustspiel in 2 Akten, nach der gleichnamigen Novelle

winkel an von Stralenheims Lande belegen, Tragkraft. 14 1 Morgen Land der Sr . Stück Schiffsanker, je 40 Eg schwer, Schauspielhaus. 184. Vorstellung. ö ö ö Edmond Abouts, von F. Zell. Vorher: Stephn Girard. Charakterbild in 1 Akt, nach dem

häuser Pfarrlande belegen, 2 Degen sägen und, 16) 1 Morgen Land vor der Sandfarth eine 6 lerne ibm lte ger, je 16, m hoch und Stoffe eines Sealsfieldschen Romanz, von Rudolph Gene. Anfang? Uhr.

Vorrath an W. Quentins Lande belegen, ne (gag, mit Holsstreben und verfikalen Wallner - Theater. Sonntag u. die folgenden

ö eisernen Bolzen, 16 1 . r , sollen freihändig verkauft werden, und werden Offerten Tage: Ihre Familie. Volksstück mit Gesang in 3 Akten von * Stinde und G. Engels. ö

essens Grben belegen, auf den Ankauf derselben im Bureau des Unter⸗ ictoria- Theater. Direktion: Emil Hahn.

n gemäß ist das zur Beurtheilung der Entwürfe berufene Preig⸗ J ; zeichneten entgegengenommen. Die Gegenstände j Aus n . K schießend sagern auf der Brückenbaustelle in der . der , , Sonntag und , 4 des Hrn. C. van Hell, vom Carl-⸗Theater in Wien. Uarda.

h ) 99 n Herren Ärchitetten und we Vertretern

; Stadt und können daselbst jederzeit besichtigt werden. unter 6. geng unten exren Archi j *

18) . . , Barbi den i ,, 13 eich g ö der Universität, als welche von k die . ge. a en. Der Eisenbahn Bau⸗Inspektor. he Dr. Baumgarten und Dr. Michaelis gewählt worden

Großes Ausstattungsstück in 4 Akten und

8 Bildern mit Gesang und Ballet, nach dem gleich—⸗

namigen Roman von Georg Ebers, für das Victoria⸗

109 . ,, , n. van den Berzh. ind, zusammengetreten und hat die eingegangenen Entwürfe Theater bearbeitet von Carl Ludwig.

Pape's Lande belegen, ̃ der Prüfung unterzogen. . 20) 6. 34 the and im Bruchholze im Der erste der ausgesetzten Preise, im Betrage von 6900 S, Friedrich-Wilhelmstädtisches Theater. Sonntag: Prinz Methusalem.

Kreutztanbüh an Christel Beiter Erben, ist dem Entwurfe des Architekten Herrn Warth in Karlsruhe, rr nig ö n rn , ; und ist fön mittags i Utz, enen in hrfttem Vükeg' in . 1 . re, allg. 9 ö. den n e iesem Zwecke 2. und letzter Verkaufstermin au öffen tl ; 9 er nachstehend in alphabetischer Reihenfolge aufgeführten Montag, den 4. November 1878, Ded ett irn: öfen ticken mhm n, n fdene Herren . ö ; . Montag: Girofls⸗Girofla. Residenz-Iheater. Sonntag: 3. 6. Male: Die arme Löwin. (Les Iiommes pan es.) Schauspiel in 5 Akten von Emile Augier, übersetzt

wergens 10 Uhr, altes Gußeisen, altes Schmiedeeisen in A Eggert in Straßburg im Elsaß , , . n e, n , ze seld lune leer Berlin, und für das Residenz⸗Theater bearbeitet von Paul Lindau.

Bovenden angesetzt, wozu Kaufliebhaber hiermit ge und aus Handwaffen, alter Stahl aus Hand⸗ ylius und Bluntschli in Frankfurt am Main, Montag: Die arme Löwin. 2 Carl Meyer (Winsen a. d. L.).

laden werden. waffen, altes Eisenblech und Weißblech, O. Sommer in Frankfurt am Main Krolls Theater. Sonntag: 13. italienische Beredekich t: „Hr. Buͤrgermeister Fr. Steinkopf

Es wird dabei bemerkt, daß in diesem Termine in Rabbuchsen, altes Ku nk 31 r buchsen, pfer und Zink ; 3 ; Rcmnrersecht, nmetdenf ih, Piesi, den betreffenden welches thellz hier, heile bel den Röniglichen mier gh tz ammtlicen eingegangenen Pläne mit Ausnahme der von Beamten der Post.' ünd Telegraphenverwaltung, fal in freiheit werde erizichen tonnen, Zwar, Jei einerseite Opernvorstellung. Zum 2. Male: La del mit Frl. Alwine Eulenburg (Mühlheim a. R.) mehr geeignete Dienstpferde auf dem Platze vor der 8 doe re, ,. , 15

k ,, . k 1 , und Stral⸗ eingesendeten perspektivischen Darstellungen werden in dem Ge⸗ einer der nächsten Sitzungen beschlossen werden. eine Beschränkung der Preß * kulturwidrig, anderer⸗

,, . bäude der Akademie der Künste zu Berlin in der Zeit vom Die Beschlußfassung' über einen Antrag der 3 seits sei aber die Presse ein so gewaltiges i Tatti di F. II. Fiave. Nusgiet Ferdi. vb. Wangenheim (Gotha). Hr. Post⸗Sekretär . gleich baare Bezahlung verkauft werden. Die (Leonora: Sigra. Emma Saurel. Alyraro: Sgr. 4 Reinhold Wiesenthal mit Frl. Gertrud v. Tschisch⸗ Verkaufebedingungen werden vor dem Termin be⸗

errn Herrmann ear: Hr. Herrm.

onen aber, welche Höchs ickwür . edachten Tage barzubringen wönschen, wird ein Buch zum Dhne Diskussion wurde 8. 5a. genehmigt. Dieser Pa⸗ inzeichnen der Namen im Palgis Sr. Kaiserlichen und Kö⸗ ragraph lautet: niglichen Hoheit in Berlin augliegen. seönhändiz des, Tbot ud die Luföshangh ine

Se. Hoheit 7 Bernhard von . e nnr, ,,, Sachsen⸗Meiningen⸗Hildburghausen, Major und etatsmäßiger Stabs⸗Offizier in 1. Garde⸗Regiment zu Fuß, ist auf ein Jahr zur Dienstleistung zum Garde⸗Husaren⸗Regi⸗ ment kommandirt worden. .

Der Eingang des in Nr. 240 d. Bl. abgedructen Schreibens Fhrer Majestät der Kaiserin-Königin an die hiesige Stadtverordneten⸗Versammlung muß lauten: .

Die Stadtverordneten Unserer Haupt und Residenzstadt ze.

Sonntag: Zum Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Königlich ba 56 ö und Ober⸗

Hierzu beantragten 1) die A u. err Alinea 1 zu streichen 9

Deu tsches Reich.

Den Bestimmungen des Konkurrenz⸗Ausschreibens um den Entwurf eines Allgemeinen Kollegiengebäudes für die Kaiser⸗Wilhelms⸗Universität Straßburg vom 22. Mai d. Is.

J Der Bundesrath hielt am 19. 2. M. eine . Böttcher's instructive Soirée. Königl. Jlenarkgung nnen er, enten bes Reiche annler, esetzes ki Verbot Schauspielhaus. Saaltheater. Täglich Abends 7-9 Uhr: 15 Die romantische Schweiz in ihren male⸗ rischen Glanzpunkten. Rheinfall. Taminaschlucht. 17 Via mala. Berninakette und Gletscher. St. Bern⸗ ) hard; Paß, Hospiz. Elegische Sommernacht. Schnee⸗ sturm im Winter, Chamounythal. Montblane⸗ gipfel, Ersteigung, Hr iar c d. Mer de glace. Gigantisches Felsthor. P. de Niège; imposante Waldschlucht. Kaskaden u. Katarakte d. Aarthals. Bergseen, Thäler u. Gebirgspanoramen v. Grindel⸗ wald, Scheideck, Lauterbrunnen, Blümlisalp u. Grimsel.· ag, Mondlicht u. Alpenglühen. Schwei zer⸗ seen i Winter. Naturereign.: Lawinensturz u. s. w.

2) Der Mond und seine Oberfläche, die wild⸗ 1 Wüstennatur, seine Ringgebirge, Fels⸗ etten u. s. w. in Tablenur von bisher uner⸗ reichter Plastik und Treue.

3) Soiree amtastig ue. Farbenmagie. Entrée: Fauteuil 20, Parquet 15, 19 u. 5 Sgr.

Kinder zahlen Wochentags die Hälfte.

Tages Verkauf: Schauspielhaus, Sidseite.

Amts, taats⸗Ministers o ma nr

Nach Feststellung des Prot

n.. ge über die ge und

r letzten Sitzung wurde s Behanthmg von ain. ö. der angestellten Zuckerrafft ersuche; Ent. borff, Hr. Zuckus und m. ö wurf . 6* es für Elsaß - Lothringen Über Der Abg. Pr. Frhr tling . . die Unterhaltung und bie Verwaltung der öffentlichen Schulen; wegs einer unbedingten Preßfreiheit. das . reden wolle. (. das Progranim der Kommission zur Unterfuchung der ge! Es gebe religiöse und soziale Grundpfeilen, die nicht angetastet genwärtigen Lage der beutschen Eisenindustrie; d. den Ent- werden dürsten, und in die ser Peziechun Hoe zi sozinlbemp wurf eines Ausführungsgesetzes zum Geri ure fn n gert kratische Presse allerdings vielfach gefehlt, jedoch nicht sie für Elsaß- Lothringen; C. den Eitwurf eines internationalen allein, sondern die gesammte irreligibse Presse 3 Vertrages uͤber den Cifenbahnfrachtverkehr; 6. die Abänderung Wenn man also dürch dieses Gesetz nur die n . des Gifenbahn⸗Betriebsreglements in Bezug auf die Besörde kratische Presse unterdrücken wolle, so sei das zweck⸗ rung von Phosphor; g. die strafrechtliche Verf los und ungerecht. Nach Lage der Sache verzichte er leidigungen des Bundetraths. Die Gegenstände unter a, B, darauf, das Haus um Ablehnung des ganzen Paragraphen = g wurden den zuständigen Ausschüsfen Üüberwiesen. zu bitten, er empfehle aber die Verwerfung aller verschärfen⸗

Hierauf faßte bie Verfammlung Beschluß über die Wie- den Amendements. Der Abg. Dr. Bamberger führte dagegen besetzung erledigter Stellen bei mehreren Bigziplinarkammern. aus, daß auch der Vorredner sein Ziel, die Unterdrückung des

leber einige Anträge, betreffend bas Pensionsverhältniß irreligiösen Geistes, nicht ohne Unterdrückung der Preß—⸗

86465 Bekanntmachung. Am Dienstag, den 29. Oktober er., Vor⸗

ronze

Concert - Hans. Concert des Königlichen Hof Musikdirektors Bilse.

Familien⸗ Nachrichten. Verlobt: Frl. Louise Röddo mit Hrn. Dr. phil.

a , en c . 6 4 zureichen sind Mittel Verbreit sährlicher Irrlehren, daß oͤnigliches Amtsgericht. II. Die Bedingungen, unter welchen der Verkauf statt = 16. bis einschließlich den 29. d. Mts. und zwar täglich von für Zoll- und Steuerwesen und Handel und Verkehr, betref⸗ ittel zur Verbreitung gesahrlicher Irrlehren,

1 Wage m ann. findet, liegen in unferem Harl zur Err f. 10 Uhr Vormittags bis 3 Uhr Nachmittags öffentlich aus⸗ in die Zollbehandlung ber Schachteln zu schwedischen Zünd- durch eine Nichtberücksichtigung derselben die ö e. können auch auf Verlangen und gegen Erstattung gestellt werden. hölzern, wurde mit Rücksicht auf mehrere den Gegenstanb be- ganzen Gesetzes illusprisch wäre., In diesem Sinne sei die der Kopialien abschriftlich mitgetheilt werden. Berlin, den 13. Oktober 1878. treffende Eingaben einer späteren Sitzun nationalliberale Partei bereit, mit vollem Bewußtsein das

teren den; er, , e , , r bn dennen fr lt ehe derwesen, Hpfer zu bringen und die bürgerliche Freiheit zn beschränden,

a . 3 betreffend, die Zollbehandlüng. von Packpapier, wurde be, die Schuld, daran trage aber die Soziglbemoktatie und die

Herzog. . daß Päckpapler von einer gewisfen, durch vorgelegte d, . des Vorredners, das Centrum, das im Interesse der

r. 270 des ö eaktion die Sozialdemokratie unterstützt habe. Der Redner

verlas, um e. Behauptung zu beweisen, den sozial demokra⸗

tischen Wahlaufruf aus Mainz, welcher die Wähler des Abg.

Liebknecht aufforderte, bei der Stichwahl für den Abg. Dr. Moufang zu stimmen, weil die ultramontanen Wähler sich verpflichtet hätten, an anderen Orten dem i m e, n, , ihre Stimm zu 6. ö 1 die 1 Eingaben, betreffend: 3. Verzollung von Mehl im Verkehr sachen übergehend, die zu der bisherigen Lusbreitung der ,, /

So zi rung von Schuͤtzzbllen, d. die deutsche Zoll, und Handels⸗ . Formen, unter denen sozialistische Bestrebungen . e. 365 . von indirekten Steuern se, mit zu Tage getreten seien und Förderung gefunden hätten. .

ückficht auf bereits schwebende Verhandlungen für erledigt die Kreise, welche die jetzt drohende Gefahr geg . en

Pferdeverkauf. Am Montag, den 21. Ok- tober ,, von Vormittags 197 Uhr ab, sollen circa 67 für den Königlichen Militärdienst nicht

Proben bestimmten Beschaffenheit nach mit 3 S per Centner zu verzollen sei. Der Bundesrath genehmigte ferner die von demselben Ausschuß vorgelegten und befürworteten Vorschriften über die zollamtliche Behandlung fremdherrlicher Kriegsschiffe. Auf mündlichen Bericht der Ausschüsse für Zoll⸗ und Steuerwesen und für Handel und Verkehr wurden mehrere

S560! Der große Brand in Wien, welcher sämmtliche Fabriks lokalitäten. Maschinerien z. der Erxsten österr. Britannia⸗Silber⸗Fabrik⸗ . gründlich zerstörte, veranlaßk selbe, nachdem die , , , riesigen Unter⸗ nehmens nunerschmiugliche Hpfer kosten würde, zur gänzlichen Auflösung. Behufs rascher Liqui— dirung werden daher die vom Brande geretteten Waaren um jeden Preis abgegeben, oder besser gesagt . e fast verschenkt. n Für nur 13 Mark, als kaum der Hälfte des Werthes des bloßen Arbeitslohnes, erhält Jedermann nachfolgende Artikel aus dem feinsten gediegensten Britanniasilber, welches das einzige gr ist, das ewig weiß bleibt und von dem echten Silber selbst nach 26 Jahren nicht zu unterscheiden ist . ö, für das ewige Weißbleiben der Bestecke arantirt. 8 ĩ Ki 6 , mit englischen ge. k hk lei h und dessen Feldmark belegene Immobilien: 1878. Königliches Kommando des Kadetten 6 8nn 43 i ĩ . i i ; = gl. Britanniasilber · Gabeln, feinster ovin m 62. den vorliegenden Paragraphen. ,, I) ein Wohnhaus im Fleden Bovenden Nr. ZS hauses. schwerster Qual. ; . e aft 9 3 K . . K 2 Alben *r . Nach einigen e m, Bemerkungen wurde um 4Uhr , , n , dr en,, ,, K s Sich mafffve Britan nig silber. Speiselffel chen dar sett worden. r , er, gn mn 6 Lan die Fortsetzung der Debatte vertagt sang und Tan, in 4 Akten bon? Görfi . kleinem Garten und voller Gemeindeberechtl⸗ 18664 Bekanntmachung. Stück fein te Britannia fi lberfkiaff el bf! zu Michelstadt, des C. Fooken zu Lauenburg a. Elbe, di etzung der e vertagt. . . gantz Eckhaus und an Chr. Pape belegen, nebst Bie hier lagernden 1 Stück maffiver Britann iastlber ⸗Müiichschhpfer der chemischen Zündwaagrenfabrik von Müller & Eo. zu In der heutigen (12) Sitzung des Reichstages, z . azu segn Länderei: 8636 ö u een zum Kavallerie⸗ 1 Stück schwerer Britannia e, n e r Simmern, er Zündwaarenfabrik von Tatarsky K Sohn zu welcher 3 gtd enn gh, er 3* zu Stolberg⸗Wernigerode gta at. Ihen . 2 - or . 6 am Rethenberge, Mor⸗ 23 buchene i ölzer/ Karabiner M / o/ bester Sorte, Vordamm-⸗Driesen, der Handlung R. Qlbricht u. Cg. in Habel⸗ und Graf zu Tulenburg sawie mehrere ander? Fe fen . . . vonntag: Erstes Auftreten gen auf den Rauscherweg schießend, 3 Mor- sollen im Wege der öffentlichen Submiffion verkauft 2 Sh. effcftz, ö ee r, betreffend. die . der Schachteln zu tigte zum gina en und Kommissarien desselben beiwohnten , . Zündhölzern, d. eine Eingabe der Handels- und wurde in zweiter athung die vorgestern unterbrochene Debatte über 58. 6 des Gesetzentwurfs gegen die ge⸗

des Frl. Theg Beeg und deg Hrn. Emil Schneider gen im Rauschermasch, . werden, 3 Stüch feinste Britanniassiber Ci pom. Siadi / Theater zu Franf futt a. MM oni r tc 2) die Bürgerstelle Rr. ig9g mit Fabrikgebän - Kaufliebhaber wollen ihre mit der erforderlichen 1 Stück . n n g re gf, oder ,,,, r Gewerbekammer für Oberbayern zu München, betreffend den n Jo ose k ; ñ ; an, . ,,. ven ung ertheilt worden ist und derseiße feinen Vertragsentwurf eines internationalen senbahntransport⸗ meingefährllchen Bestrebungen der Sozial⸗ demokratie fer Der Abg. Richter (Hagen) dasjenige zu diesem

Wiederauftreten deg Hrn. Robert Hulhlry. in den, bestehend in der Walkeref, Spinnerei, Aufschrift versehene Offerten bis zum 29. Oktober uckerbehäͤlter, r lr. . , , 3, . . , n ,, . th feiner C hn nn ig files. Heelf ichen, Wohnfitz auf der Königlichen Steinkohlengrube Reden bei Neun. rechts, e. eine Eingabe des Apotheken be Kempf zu

kirchen im Kreise Ottweiler und Regierungsbezirk Trier ge- Palphin und Genossen, betreffend die Regelung des Apo⸗ empfahl zunächst, Paragraphen gestellte

zulehnen, we 6a. eine rück⸗

Luftspiel in 1 Art don Görner. und. C. Conrad belegen, nebst der dazu gelegten Die Verkaufsbedin li i ; 5 ö ntag: Flattersucht. Das gc der Ehe. —— 9 6 . unter . Bureau fe ö ga len n. e n e , g k . . (he, . Mergen im Eckerfeld, Mahlenweg, zan 3 Uhr zur Ginsicht au, können auch gegen ber Vorrath reicht? gegen Postoorschüßt der Cassa— Bonn, den 11. Oktober 1818. Im weiteren. Verlaufe der vorgest rigen (11) wirkende Krast beilege und dasselbe als gegen bestimmte Per⸗ Königliches Ober⸗Bergamt. Sitzu nz des Reichstages wurde in der zwelten Bera— enen gerichtet erscheinen laffe. Die ain gel un der Sozial⸗ . thung des Gesetzentwurfs gegen die gemeingefähr⸗ demokratie in großem Maßstabe e nicht in die Jahre nach

3) der etwa 1 Morgen große Gemüsegarten Ginsendung von 50 bschriftlich b Wiesengarten) zwischen Heinrich Müller und rfurt, den 8. Dr e f . he m , m , dannn epa. lichen Bestrebungen der Sozialdemotratie bei ber Erlaß des Reichspreßgefetzs, sondern in die Jahre vorher.

Sanctis. Carlo: Sigr. Sweet. Prexziosilla: Sigra, witz ,, Hr, Privgtdocent Dr. jur. F. kannt gemacht. Alt⸗Damm, den 5. Oktober 1878. Fiorio. Guardiano; Sigr. Povoleri. Melitone: Sigr. . Schollmeyer mit Frl. Elise Eppner (Berlin). 6 Pommersches Train Bataillon Eapini.) Nur bei güuͤnstiger Witterung: Großeß Geboren; Ein Sohn: Hrn. Major v. Jenner Nr. 2. Concert im Garten. Anfang 5 Ühr, der Oper Bautzen). Hrn. Hauptmann und Compagnie⸗ 7 Uhr. Chef Bode Freiherrn v. Bodenhgusen (Magde Montag: 14. italienische Opernvorstellung. burg), Hrn. Hauptmann und Compagnie ⸗Fhef ae. JLäugig; Sigra, Boz-dilbert. REägardo: v. Sager (Erfurt Eine Tochter: Hrn. Ritt Sigr. Piccioli. Asthon: Sigr. Medica) meister v. Enckevort (Albrechtsdorf). Hrn. Pastor Conrad v. .

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den bisherigen Wasserbau⸗Inspektor Adolf Keller zu Frankfurt a. O. zum Regierungs⸗ und Baurath zu ernennen.

Auktion. Im Kadettenhause zu Bensberg sollen eine Partie ausrangirter Bekleidungsstücke, als: 236 Stck. Waffenröcke, 157 Paar Tuchhosen, 200 Stck. Drillichiacken, sowie eine größere Änzahl Hemden, Unterhosen und sonstige Waschestücke, wollene Decken, ferner 6 Stck. eiserne Oefen, Guß⸗ und Schmiedeeisen eg. 230 Pfd., 295 Pfd. Blei, 2eiserne Gitter 197 Pfd. und fonstige Materialien und Stücke öffentlich an den Meistbietenden ver⸗ lauft werden. Hierzu ist ein Termin auf den 19. Oktober er,, Vormittags 9 Uhr, anberaumt worden, zu welchem Kauflustige eingeladen werden. Der Verkauf findet in Bensberg ö. dem Bauhofe des Instituts statt. Bensberg, den 160. Oktober

Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbei ten. Dem Königlichen Regierungs- und Baurath Keller ist die Stelle eines ,, bei der Königlichen Regierung zu Gumbinnen verliehen worden.

Gestorben: Hr. Prediger Fullus Drake (Zeestow). Hr. Geh. Kommerzien⸗Rath Freiherr Abraham von Oppenheim (Cöln).

(8579

In Sachen betreffend den Konkurs der Gläubi⸗ er des Fabrikanten Friedrich Rosenthal in ovenden, sollen auf Antrag des Konkurgkuratort nachbengnnte, dem Kridar zugehörige, in Bovenden

Noltersdorss-Iheater. Sonntag: 17. und

vorletztes Gastspiel des Hrn. L. Waldmann und Frl. . 6 vollständig neuer an nn, Senngra Mata Florida, oder: Die lustigen Mönche von St. Just. Burlegktes Tiederspiel in 3 Akten von Ludolf Waldmann. Im 2. Akt: Reues Kaiserlied. Vorher; S'letzte Fensterl'n. AÄipen⸗ scene von Seidel. Musik von Tachner.

Montag:; Zum letzten Male; Sennora Mata

erklärt. hätten, sollten durch das gegenwärtige Gesetz zum Bewußtsein

Sodann wurden mehrere Eingaben vorgelegt und den der Tragweite ihrer 6 zurückgerufen werden, damit betreffenden Ausschüssen beriefen; darunter insbesondere das Gesetz als ein Merkstein beg wiedererwachten bürgerlichen k ie eiterung der Thorpassagen der Sta estigungen in . ; ĩ . . . ; Glatz, b. eine 1 erg Gottlieb zu Leipzig, betreffend In 8 Sinne stimme die , Partei auch für

Bekanntmachung.

Unter Bezugnahme auf 5§. 4 der Allgemeinen Vorschriften für die Markscheider im preußischen Staate vom 21. Dezember 1871 bringen wir hierdurch zur öffentlichen Kenntniß, daß dem Markscheider⸗

von Vietgrien Gardan,. Vorher; Das! Salz de berechtigung, zwischen Kaufmann n, , Direktion einreichen. Alle hier angeführten 33 Stück äuserst ge—⸗ nommen hat. thekenwesens. Amen dement

National - Iheater. Sonntag:

Weinbergs · Weg 6/7) Zum 1. Male: Die Karlsschüler.

. emeinde hinter dem obigen Fabrikgebäude be⸗ stönigliche Direktion der Gewehrfabrit. Wien, Radetzkystraße 4. egen, Her Die Verzollung ist sehr geringfügig. M