1878 / 242 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 14 Oct 1878 18:00:01 GMT) scan diff

wie e meln le 2

r auch nicht verübeln wollen. f-Kapellmeister in Stuttgart und hat sich nament⸗ in allen Konzertsälen heimische, treffliche symphonische teren Kreisen bekannten In Süddeutschland garn auch nnn

Columbus“ einen in

König Enzio

regung. Die er in der

ö 2

verstandenen

8 Standpunkt

zu 2333 Schule boten wird,

stellen vermag, seit

nur nachschaffenden Tondichters

die Rede sein. Wie mag wohl sein, als er mit anhören mußte, Styl. gehaltene ihn!“), eine zwar recht gewiß aus dem Aermel zur Folge hatte, Schon heiten, der gediegenen Arbeit, die darin ging! Der Beifall kann sich

seine andere Beifall

worden. Sein

Ensembles entgegen.

agner ein Kellermeister und die

nicht verschmähend. Dieser neben dem Johannisfest Deutschesten, Weit mehr

hat sich, auch der willigkeit unterzogen, die, unterstützt, uns nun schon hat. Frl. Lehmann fand, vielen Beifall. Der Fricke einen in jeder

Abt

Nreußischen Ktaata- Anzeigers:

FJ serate für den Deutschen Reichs⸗ u. Kgl. prens)

Staats Anzeiger, das Central⸗Handelsregister und das

Postblatt nimmt an: die Ftönigliche Expedition des Aeutschen Reichs Anzeigers und Königlich

. Berlin, 8. MI. Wilhelm ⸗Straße Nr. 82.

Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. k Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

. 2. 3. 4.

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung

KR

U. 8. Ww. von öffentlichen Papieren.

ändessen dag Publikum sich in dieser

so lange wird von einem Verständni

Strophenlied

ah 6. ĩ oßen Bei

geschüttelt hat, einen großen Beifallsausbru während der ganze erste Akt mit seinen 6 dem echt deutschen Charakter seiner

entladen, denn hier treten uns fast nur ] n Aber wie farbenpraͤchtig hat xvonist das Winzerfest un n ic Weinprobe durch den Abt, den nche dings nicht formal-thematisch zum bloßen Obrenschmaus, d tonmalerisch und charakteristisch, ; . strengen Formen des Chorals,

in

wie

effentlicher An

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ete.

und überhaupt die

er einnimmt, so lange es sich nicht ent. en mag, da, wo ihm charakterisirende , n mne ge⸗ r” entweder Lärm oder Unschönheit und den Intentionen des den dramatischen Le ang musikalisch oder kann, derartiger Bestrebungen nicht omponisten zu Muthe gewesen das einentlich ganz im Abts der Praredis (. Wie lieb ich

den Abert si

nicht folgen wi

dem wie

Nummer“, die er sich

Musik

steckt, beinahe in spurlos vorüber uf keine gegrin en, ohne selbständige Bedeutung roße Chormassen un i

hier freilich a

musikalisch geschildert,

und zu diesem Zweck auch des Canons und der erste Akt gehört den Meistersingern“

schon bemerkt,

Watzmann hatte in

Beziehung nicht auf den höheren

zu hören

der Kom⸗

aller⸗

Fuge ue m. zu dem mas die moderne Qpernbühne aufzuweifen hat. eñiel jedoch dem Premieren ⸗Publikum das in seiner etwas phrasenhaft · bombastischen Manier an die Schwerterwelhe“ in den „Hugengtten' erinnernde große Ensemble im 3. Akt, vielleicht gerade die schwächste Stelle der sonst so gediegenen Arbeit, welche aber dem Komponisten den ersten Hervorruf eintrug.

Die Aufführung war außerordentlich wohlgelungen. Dem Ver⸗ treter des Titelhelden, Hrn. Müller, gebrach es freilich in den dra— mgtischen Stellen manchmal an der nöthigen Kraft, dafür war der selbe aber in den lyrischen Scenen um fo hesser. Fr. v. Voggenhuber schwierigen Partie der Hadwig mit jener Bereit- von ihrer hohen künstlerischen Befähigung so mannigfache neue Genüsse bereitet als Praxedis l Hrn. Beziehung würdigen Vertreter; auch

die kleineren . der Waldfrau und deg Grafen von M waren in Frl. Brandt und Hrn. Betz gesanglich wie darstell ausgezeichneten Kräften anvertraut. Dem He , drr er,, Hrn. Kapellmeisters Radecke gebührt für die Ausführung des reichen und schwierigen instrumentalen Theils noch ein besonderes Die Oper ist mit zum Theil neuen,

nen und Kostümen vorzüglich ausgestattet, bereiteten Aufnahme zu urtheilen, berufen sein.

neu⸗

abend zwei neue Stücke in Szene. Das erste betit Girard, Charakterbild in - ö . fieldschen Romans“, und Einen Anspruch auf die Bezeichnung „Charakterbild“

t sich: Ste

aber Akt, nach dem Stoffe des S

und Skizje, und jwar eine Skizze, die aus

wird. Wer den Sealęsfieldschen Roman

nicht kennt, von der Gestalt des Titelhelden *

Stephy Girard! nur ein

in Form und Inhalt sehr sorgf at gearbeitete Dialog. einer so kleinen dramatischen Arbeit nicht zu unterschä sowie die im Ganzen gelungene Darstellung der Titelro Klein (die vielen anderen auftretenden Personen

die e durch

sind ei

Büste, Lustspiel in 3 Akten, mond Abouts, von F. Zell“.

Posse, wie Lustspiel, aber mit frischer, sprudelnder Laune enthält es eine Reihe komisch wirksamer Szenen, so daß

wenn es so gut gespielt wird, wie hier im Der erste liche Darstellung der Madame Maurerpoliersfrau, durch welche die heiterste Stimmung versetzte. Frauenthal und Meyer und Hr. Ludwig in den größeren Rollen dem besten Erfolge an.

stellung der „Armen Löwin“

e

sehr malerischen Dekora f dürfte aber, nach der leider nicht jum Repertolresti

Im Königlichen n ne, am Sonn.

phy hat Hrn. Rudolph Gente 2. ürft kleine Stückchen kaum machen können. Es ist nicht mehr 2. 2 einem größeren Bilde herauz. bleibt und schwer verständ 2. unvollkommenes, unklares Bild erhalten. Anerkennung verdient k Dieser ende 2 Hrn.

sent⸗˖

lich nur Staffage) gewannen dem Stücke eine wohlwollende Aufna

Noch lebhafterer Beifall wurde dem Her , nach der gleichnamigen Novelle Gi ; . Das Stück ist von dem Verfasse nicht 6 kategorisirt; seiner ganzen Haltung nach ist es mehr geschrieber,

nthält. : man ü die Mängel und Unebenheiten des . leicht hinwensieht, 6 t im Königlichen Schauspiel hause, reis gebührt der Fr. a, ,, . für ihre vortreff⸗ kichgud', einer reich gewordenen die Künstlerin das Auditorium in Ihr reihten sich die Damen Fränl.

mit

Im Residenztheater fand die gestrige Sonntagkvot⸗ vor ausverkauftem Hause statt, und

und Grosshandel.

6. Jerschiedene Bekanntmachungen.

literarische Anzeigen.

Iheater- Anzeigen.

. 8. 9. Familien- Nachrichten.

zeiger.

5. Industrielle Etablissements, Fabriken

In der Börsen-

3

Inserate nehmen an: das Central ⸗Annoncen⸗ Bureau der deutschen Zeitungen zu Berlin, Mohrenstraße Nr. 45, die Annoncen⸗ Expeditionen des Invaliden dank Rudolf Mosse, , n & Bogler, G. L. Daube & C6. E. Schlotte, Büttner K Winter, sowie alle übrigen größeren

Aunoncen⸗Bureaus.

*

beilage.

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w.

lstes! Preussische Hypotheken- Actien-Kanks.

Zu der laut §. 22 unseres durch Allerhöchsten Erlass 13. März 1878 revidirten Statuts heut vorgenommenen Verloosung

50/9 Pfandbriefe Serie II.

Waren die Directoren Spielhagen, Sanddem anwesend und warden durch den das Protokoll füh- renden Notar, Justiz-hath Armäeclta, folgende Nummern ausgelost: Litt. L. à 2090 Mark, rüekzablbar mit 2900 Mark.,

No. 86. 121. 365. 75. 797. 383.

Litt. M. i 1090 Mark, rückzahlbar mit 1100 Mark.

No. 24. 271. 387. 448. 609. 761. 914. 10990. 1294. 1451. 1552. 1768. Litt. . à 500 Mark, rückzahlbar mit 550 Mark.

No. 131. 188. 508. 543. 544. 550. 07. 1010. 1050. 1112.

2061. 2342. 2730. 2735. 2764.

ö . . e, . 3 mit 830 Mark. o. 4. 7 ö . 5. 70561. 70573. 70707. 71015. 71067. 71090. ö 1328. 71425. 71747. 71814. 71830. 71882. 72127. 721465. 72204. 72268. . 53 72300. 72611. 72622. 72906. 73129. 73293. 73759. 74365. 74644. 74709. 74841. 74862.

74939. 75019. 75241. 75631.

Litt. P. à LO Mark, rückzahlbar mit LEO Mark. No. 270. 423. 536. 675. 686. 725. S35. 940. 954. 1283. 1435. 1542. 2084. 2282. 2386. 2542.

2572. 2794. 2994. 3436.

Diese ausgeloosten Stücke werden von jetzt ab ausgezahlt.

Kerlim, den 3. Oktober 1878.

Die Haupt- Direction. Spielhagen.

von öffentlichen Papieren.

vom 18. Mai 1864 bestätigten, am einzuziehender

1275. 1919. 1941. 2058. 2059.

694

Fisenwork

Bei der heute stattgefundenen Verloosung unserer Prioritäts- Obligationen wurden folgende

Obligationen Litt. A. No.

Nummern gezogen:

No No

Obligationen Litt. B. No. No. die vom 1. April 1829 ab bei den Bankhäusern:

H. Oppenheimer m Hammover, Alexander Simon ihm Hammowen-

wm el am umgserer Cassge hier eimgelöst wer dem.

Carlshütte hei Delligsen, den 10. Ortober 1878. Pie Directiom.

Carlshütte.

196. 59. 85. 2 3 M 1500 3601. 5569. N56 ., 566. 365. 335. 103 , 360, 15 & 1666 112. 109 àè , S566,

lsõb1]

vom 1

Rub. 10 in . Noten ausgezahlt werden. Die

uszahlung dieses Betrages findet statt: in Warschau in der Gesellschafts. Hauptkasse, Filiale der e. 37 . ,,, 9 etrages haben die Herren Actionaire ihre ien, , . bei den genannten Zahlstellen zur Abstempelung 2 ö. 6 nd mit den effectiven Actien 9 Dividenden ⸗Coupons und mit den Genuß Ucti st Talon einzuliefern. Für jeden fehlenden Coupon wird dessen Werth von n. . ö. Abzug gebracht, und zwar in Warschau und in

in Berlin in der

in St. Petersburg in der z Erhebung des obigen

Behufs

Gleichzeitig 13 solcher Coupons ne dem auszuzahlenden Betrage von Ruß. 160 St. Petersburg à Kop. 78 und in Berlin Warschau, den 1. October 1878.

Der Verwaltungdrath.

War schau⸗Terespoler Eisenbahn⸗Gesellschaft. In Ausführung des Beschlusses der außerordentlichen Generalversammlung der Actionaire vom

12. September 1878, beehrt sich der Verwaltungbrath hiermit zur öffentlichen Keuntn h Octeber d. J. ab auf ire Warschau · Teregpoler jf ff en Kenntniß zu bringen, daß

sowohl effective als Genuß⸗Aetie

Warschaner Commerzbank, nebst einem

n

lsosa Bekanntmachung.

Bei der zufolge meines Ausschreibens vom 24. August d. Is. Ib. 3105 heute stattge⸗ abten Verloofung der lothringischen Bezirks. nleihe wurden folgende Obligationen:

Litt. A. zu 1000 M:

Nr. 238, 630, gg, 74, 773, Sga, 1164, 1312;

Nr. 21, 39 6 ion ge *

A, S6b. 1748. 2084, 2507, I655, 253, 3613, Ha zor, zös6,

Litt. C. zu 20) 16S: zi 7s, zzz, 3466, 36M. .

.

gezogen.

Die Auszahlung des Nominalwerths erfolgt am Jannar 1879, mit welchem Tage auch die Ver⸗ zinfung dieser Obligationen aufhört, durch die Kasser⸗ lichen Bezirkg⸗Hauptkassen zu Metz, Straßburg und Colmar, sowie durch die Steuerkassen von Elsaß⸗ Lothringen an den Vorzeiger der Obligation gegen

uslieferung der letzteren und der Toupong, sowie der Talons derselben gemäß 5§. I3 deg vom Herrn Ober Präsidenten unterm 5. Dezember 1577 ge⸗ nehmigten Bedingnißheftez.

Der 5 der etwa fehlenden nach dem 1. Ja⸗ nuar 1879 fälligen Zingcoupons wird hierbei don dem Kapital in Abzug gebracht.

Metz, den 1. Oktober 1875.

Der Prästdent von Lothringen:

Eiegrheinischer Die zwei und

im Geschäftslokale des A. bemerken, daß nach Maßgabe mittags von 3 bis 6 . die

genommen werden können.

rechnung und Bilanz.

5) Wahl der Commissio

Lieferantenkreisen die größte

größeren Ordres wesentlicher

zwanzigste ordentliche Generalversamml i Bergwerks⸗ und Hütten⸗Actien Vereins wird J

Freitag, den 15. Nopember er, Nachmittags 4 Uhr,

le de Schaaffhausenschen Banknereins in Cöln Unter Hinweisung auf die dazu berechtigten Actionaire ein, an

genügend erscheinenden Bescheinigung Über deren Besitz

I) Bericht des Aufsichtsraths über die Lage des Ge

missions · Ergebnisse) 44 M pro Quartal bei jeder Postanstalt.

Verschiedene Bekanntmachungen.

Bergwerks- und Hütten⸗-Actien⸗Verein.

Geueralversanmmlung.

stattfinden.

dieser Generalversammlung Theil

bleibt dieses Stück vorlaufig noch ununterbrochen auf dem Repertoire

2

.

des Siegrheinischen

S5. 27 bis inelusive 36 unserer Gesellschaftsstatuten laden wir die zu nehmen, indem wir zugleich

des §. 27 der Statuten am Donnerstag, den 14. November er. Nach⸗

Eintrittskarten und Stimmzettel gegen

Tagesordnun

Bilanz ernannten Commissiton.

n zur Prüfung der Bilanz pro 1878579.

6) Vierzehnte planmäßige Verloofung der 1879 rücklahlbaren Obligationen. red rich ire s ütte l l ahlbaren Sbligationen

den 11. Oktober 1878.

Der Aufsichtsrath.

und Wefst⸗

V. Jahrg, amtliches sowie Vereinsorgan des Holzhändler

Verbreitung aufzuweisen hat. Abonnementspreis (inkl. der Sub⸗

In serate 25 8 per Zeile, bei

Rabatt.

ü Vorzeigung der Aetien oder einer in dem vorerwähnten Lokale in Empfang

Hzafts im Allgemeinen sowie über die Jahret⸗

N Bericht des Generaldirektors über das abgelaufene Geschäftsjahr. 3) Bericht der zur Prüfung der ö k 4) Antrag auf Decharge⸗Ertheilung.

irn r sinsi7 TVWr

Jetzlicher EBranche eignet sich vorzugsweise vDer in ganz Süd⸗, Mittel⸗

. , , . ,, ö in Stitgtzgawt erscheinende All- meime Smhmissions-Anzeiger mit der Sonntags Bei 310

em dentshen Holzhamde, k

Vereins, welcher seiner Reichhaltigkeit und Zuverlässigkeit halber ausschließlich in Fabrlkan en., und

77u]

at:

das auofctyließtictz e Tageblatt 44. 71. 00

resse, Monchen,

Recht der 3. feraten-

fliaqende Blatter. Deutsches

ien annoncirt am bequemsten und billigsten . Hicke. d

Seitims i GSaæpeditionm von KRrudcdols Hosse, freaße a8. Jilia tern: Fer cdeichft-

en, Fachreitseh a sten drrrehh Ver mitte lang der Clunorcan- Centrale: Bertin & j. bb. Iönigftr. 5b. Deinen stæ. 35. Al. d.

I NMnonCen

Tindem I5. mit allen 9 die

23 ö

nbertea gen: Henlinen Aut. a. 100, )00 Rapir. )* ssontags- Blatt. Milita ir- Hochenb att, Sciah

name BHapir) . Mladderadatsch, Ba zg

ien. eue Zeitung, Stuttgart, Industrie- Batten, Hijeczs ill Generbe-Zeitg. . Pract. Isaschinen- Cons? ructeun Llndependance Beige etc.

Berlin:

Redacteur: J. V.

: Riedel. .

Freiherr von Reihenstein.

ruck:

Verlag der Expedition (K I). P . i reti

Zwei / Beilagen

(einschließlich Börsen⸗ Beilage).

(61

J

2

M 242.

Der Inhalt dieser Beilag

Bei lag r zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Montag.

e, in welcher auch die im 5. 6 des Gesetzes über den Markenschntz, vom 30. November 1874, sowie die in dem Modellen, vom 11. Januar 1876, und bie im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877, vorgeschrlebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch

den 14. Oktober

in

1878.

betreffend das Urheberr 2

in besonderen Blatt unter

Gentral- Handels Ytegister für das Dent fche Reich.

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Da

Das Central Handels. Regifter für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, sowie

durch Carl Heymanns

erlag, Berlin, M., Mauerstraße 63— 565, und alle Buchhandtungen, für Berlin

auch durch die Erpedition J 8R. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Abonnement beträgt ,,,

1450 3 für das Vierteljahr. Den Raum einer Druckieilũ 30 3

inzelne Nummern kosten 20 3.

Patente.

Patent Anmeldungen.

Die nachfolgend Genannten haben die Ertheilung eines Patentes für die daneben angegebenen Gegen stände nachgesucht. Ihre Anmeldung hat die an⸗ gegebene Nummer erhalten. Der Gegenstand der Anmeldung ist von dem angegebenen Tage an einst⸗ weilen gegen unbefugte Benutzung geschůtzt.

Nr. 10 467. A. Boll, Maschinenbauanstalt in Berlin, 80. Muskauerstr. 29.

Auslaufhahn mit Selbstverschluß. Nr. 18 159. G. A. L. Schultz & Comp. in

Berlin.

Oberbau ⸗System für Straßenbahnen. (Landes⸗

rechtlich patentirt).

Nr. 18 324. G. A. L. Schultz & Comp. in Berlin.

Neuerungen an einem Oberbau⸗System Straßenbahnen. (Zusatz zu P. A. 18159.) Nr. 18 646. C. X. P. Fleck in Berlin, , 32, für Jofef Erlach in Korpitsch bei Villach.

Neuerungen in der Konstruktion der Gestelle

und Räder von Velocipeden und anderen

Wagen.

Nr. 18 764. H. Rabe in Hanau.

Rufapparat für Telephone.

Nr. 18 899. J. H. F. Prillwitz, Patentanwalt in Berlin, für Hermann Lange in Prag.

Riemen ˖ Verschluß.

Nr. 18926. Arnold Lohren, Direktor der Berlin⸗Neuendorfer Aktienspinnerei in Neuendorf bei Posdam.

Vorrichtung an Spinn⸗ und Vorspinnmaschinen,

um dem Vorgespinnst einen höheren Grad . Feuchtigkeit zu ertheilen.

Nr. 18928. Jebens. Ingenieur in Husum.

Seitlich bewegliche Auflager für Brückenträger.

Nr. 19115. Emil Bühler, Hofphotograph in Mannheim.

Heiß · Satinirmaschine

Nr. 19291. Wirth K Co., Patentanwalte in i a.M., für David James Lewin in

ondon.

Neuerungen an Lokomotiven.

Nr. 19 320. F. Brüning, Maschinenfabrik in Halle a. /S.

Neuerungen an Teigtheilmaschinen.

Nr. 19 333. M. Neuerburg in Cöln.

Austrageregulator an Wasserstromapparaten.

Nr. 19 492. Wirth C Co., Patentauwalte in

rankfurt a. M., für Achille Legrand in Mons

Belgien).

J an Schienenbefestigungen für Eisen⸗

ahnen.

Nr. 19 778. Max Hasse & Comp., Maschinen⸗ fabrik in Berlin.

Verschluß luftdichter Ofenthüren.

Nr. 20 374. Ferdinand Rieger, Herdfabrik 1 in Eßlingen a. N. (Württem⸗

erg).

Füll⸗Regulir⸗Ofen.

Berlin, den 14. Oktober 1878.

Kaiserliches Patentamt. Jacobi.

. Königliches Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

Das den Herren G. Stoff und F. Mais zu Berlin unter dem 21. April 1877 auf die Dauer von drei Jahren für den ganzen Umfang des preußi⸗ schen Staats ertheite Patent ;

auf einen durch Zeichnung und Beschreibung er—

läuterten, selbthätig wirkenden Wasserstands⸗

regulator für Dampfkessel ist aufgehoben.

Das dem Direktor Carl Menzel und dem Aufbereitungs⸗Ingenieur Carl Lührig Beide zu Zwickau unter dem 11. Juni 1877 auf die Dauer von drei Jahren für den ganzen Umfang des preußischen Staats ertheilte Patent

auf eine Kontrolvorrichtung an Stromapparaten zur Aufbereitung, ist aufgehoben.

für

8604

Der Spediteur haftet nach Art. 380 des Han⸗ delsgesetzbuchs für jeden Schaden, welcher aus der Vernachlässtgung der Sorgfalt eines ordentlichen Kaufmanngz bei der ,,. und Aufbewah⸗ rung des Gutes, bei der Wahl der i . Schiffer oder Zwischenspediteure und überhaupt be der Ausführung der von ihm übernommenen Ver⸗ sen dung der Güter entsteht. In Bezug auf diese Bestimmung hat das Reichs⸗DOber⸗Handels⸗ gericht, 111: Senat durch Erkenntniß vom 5. Sep⸗ tember 1878 in Uebereinstimmung mit dem Appel lationsgericht zu Stettin den Satz ausgesprochen, daß der Spediteur nur für den senigen Schaden haftet, welcher auf seine Nachläfsigkeit als auf die Ursache des Schadens zurückzuführen ist.

Entscheidungen deutscher Gerichtshöfe. (Aus den neuesten Zeitschriften und Sammlungen.) I) Das bürgerliche Recht kommt erst dann zur Anwendung, wenn das k und Handels⸗

ewohnheitsrecht keine Norm enthalten, Ul. Ober, ribunals Berlin v. 20. Sept. 1877 in Busch Archiv Bd. 38 S. 227.

2) Die Löschung einer eingetragenen Firma kann 3 . geschehen. U. dess. Ger. a. a.

ugund gegen den Auftrag über das Kommissionsgut

3) Das den Handelsgesellschaften in Art. 111 O. G. B. eingeräumte Recht beziebt sich nicht auf Injurienprozesse. U. dess. Ger. a. . O. S. 225.

) Der in Art. 208 H. G. B. gebrauchte Ausdruck Handelsgesellschaft ist nicht gleichbedeutend mit Sozietät, sondern bezieht sich vielmehr auf die Ge⸗ sellschaften, welche Handel treiben. Pl. U. des Ober · Tribunals Berlin v. 20. Dezember 1876, a. a. D. S. 231.

5) Das in Art. 222 Nr. 1 enthaltene Verbot kann nur auf die Einzel-Aktie ihres ganzen Nominalbetrages bezogen werden. U. dess. Ger. v. 17. Januar 1876, a. a. D. S. 232.

6) Bei der Uebertragung der auf Namen lauten⸗ den Aktien ist der Eigenthumsübergang nicht von der Aushändigung der Aktien abhängig. U. dess. Ger. v. 14 Sept. 1877, a. a. D. S. 233.

7) Die Anordnung einer Kollektiv⸗Vertretung in dem Statute der Aktiengesellschaft ist nicht eine Be⸗ schränkung des Vorstandes, welche gegen dritte Per⸗ sonen keine Wirkung hat. U. dess. Ger. v. 16. No⸗ vember 1876, a. 4. D. S. 233 u. 234.

8) In den in Art. 241 Abs. 2 bezeichneten Fällen sind die Mitglieder des Vorstandes einer Aktien⸗ gesellschaft, nicht blos der Aktiengesellschaft, sondern auch Dritten gegenüber verantwortlich. U. dess. Ger. v. 16. Nov. 1876, a. a. O. S. 234 u. 235.

9) Es ist dem Ermessen des Liguidators der Aktiengesellschaft überlassen zu beurtheilen, ab der Abschluß neuer Geschäfte nöthig, nützlich oder sonst zweckmäßig ist, a. a4. O. S. 235 u. 236.

10) Die in Ziff. 1 des Art. 249 enthaltene Strafe ist auch dann au zusprechen, wenn die fal⸗ schen Angaben in den vorhergehenden Gründungs⸗ verhandlungen gemacht wurden. U. des Ober⸗Tri⸗ bunals Berlin vom 28. Juni 1877, a. 4. O. S. 236.

11) Eine Aktienzeichnung kann auch im Wege des Kommissionsgeschäfts erfolgen, a. 4. O. S. 257.

12) Das Sparkassenbuch ist auch dann kein In⸗ haberpapier, wenn das Sparkassabuch die Klausel enthält, das die Sparkasse berechtigt und verpflich⸗ tet ist, jedem Inhaber des Buches den Betrag aus- zubejahlen. Die Natur desselben als Namenpapier wird hierdurch nicht geändert. U. des Ober⸗Tribu nals Berlin v. 26. September 1876, a. a. D. S. 238 u. 239.

13) Der Kaufmann ist zur Ausübung des Re⸗ tentionsrechts nur so lange befugt, als er Kauf= mann ist. U. dess. Ger. v. 19. Dezember 1876, a. a. O. S. 239.

14 Ueber Unterbrechung und Wiederbeginn der sechsmonatlichen Verjährungsfrist der Wandelungs⸗ klage enthält Art. 349 keine Bestimmung. U. dess. Ger. v. 26. Oftober 1876, a. a. O. S. 240.

15) Der kaufmännische Kommissionär hat keinen Anspruch aus der Kommission auf Erstattung und Vergütung an den Kommittenten, wenn er einseitig verfügt. U. dess. Ger. v. 24. Juni 1875 a. a. O. S. 241.

16) Frachtführer sind Diejenigen, welche aus der Beförderung von Frachten ein Gewerbe machen. U. dess. Ger. v. 25. Januar 1876, a. a. D. S. 242.

17) Ein Blanko ⸗Accept ist weder ein Wechsel noch überhaupt eine Urkunde. U. dess. Ger. v. 15. Mai 1877, a. 4. O. S. 244.

18) Der Vorschrift des Art. 94 ist genügt, wenn der Notar die Handzeichen auf dem Wechsel selbst beglaubigt. U. dess. Ger. v. 22. Januar 1877, a. a. O. S. 245.

Sandels⸗Negister.

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich

Sachsen, dem Königreich Württem berg und

dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags,

bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik

Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt

veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

Anchem. Unter Nr. 1463 des Gesellschafts—⸗ registerz wurde heute eingetragen die Handels⸗ gesellschaft unter der Firma Grave & Lüttger, welche in Aachen ihren Sitz und am 1. Oktober 1878 begonnen hat, sowie von jedem einzelnen ihrer beiden Gesellschafter, Heinrich Grave und Hugo 1 Kaufleute in Aachen, vertreten werden ann. . Aachen, den 10. Oktober 1878. Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Aachem. Der Kaufmann Franz Aretz zu Cör⸗ renzig hat das Handelsgeschäft, welches er daselbst unter der Firma Franz Aretz betrieb, eingestellt, weshalb gedachte Firma heute unter Nr. 3551 des Firmenregisters gelöscht wurde. Aachen, den 11. Oktober 1978. Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Aadehem. Unter Nr. 3716 des Firmenregisters wurde hente eingetragen die Firma Wm. Ant. Peters, welche in Erkelenz ihre Niederlassung hat und deren Inhaber der daselbst wohnende Kauf⸗ mann Wilhelm Anton Peters ist. Aachen, den 12. Oktober 18378. Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Atome. Bekanntmachung. Bei Nr S855 unseres Firmentegisters, woselbst

Heinrich Adolph Tepper von obiger Firma s. Zt. ertheilten Prokura eingetragen worden. Altona, den 11. Oktober 1878. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

KEarmenm. Auf Anmeldung ist heute unter Nr. 636 des hiesigen Haudels⸗ (Prokuren⸗) ,, einge⸗ tragen worden die dem Buchhalter Diedrich Giese in Barmen, Seitens der Handelsgesellschaft sub Firma: Gauhe K Cie.“ dahier ertKeiste Prokura. Barmen, den 11. Ofiober 1813. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Ackermann.

KHarmem. Auf Anmeldung ist heute unter Nr. 637 des hiesigen Handels⸗(Prokuren⸗) Registers eingetragen worden die dem Buchhalter Diedrich Giese in Barmen. Seitens der Handelsgesellschaft 8 ö „Hösterey & Gauhe“ dahier ertheilte

rokura.

Barmen, den 11. Oktober 1878.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Ackermann.

Karnmakem. Auf Anmeldung ist heute unter Nr. 1858 des hiesigen Handels- (Firmen⸗) Registers eingetragen worden die Firma: „Ottos Schaar⸗ wächter“ in Barmen, deren Inhaber der daselbst wohnende Kaufmann Otto Schaarwächter ist. Barmen, den 12. Oktober 1878. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Ackermann.

KHartensteim. Bekanntmadung. Königliches Kreisgericht Bartenstein.

In unser Firmenregister ist die Firma „Gustav Boettcher“ mit dem Niederlassungsorte Rositten und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Boettcher ebenda unter Nr. 492 am 2. Oktober 1878 eingetragen, dagegen sind in diesem Register die Firmen „Hugo Prill“, Nr. 394, von Pr. Eylau, „Wilhm. Schwarm“, Nr. 439, „Isidor Klein“, Nr. 301, und „Adolph Mueller“, Nr. 2977, von Bartenstein (letztere wegen Uebersiedelung des In⸗ . Königsberg) an dem nämlichen Tage gelöscht.

Kerim. Bekanntmachung. .

In unser Gesellschaftsregister sind heut unter Nr. 79 als Gesellschafter der am 1. Januar 1867 be⸗ gonnenen, offenen Handelsgesellschaft Rengert K Co. zu Berlin mit einer Zweigniederlassung zu Pankow

I) der Kaufmann Paul Robert Rengert zu Berlin, 2) der Kaufmann Carl Otto Rengert zu Pankow eingetragen. Berlin, den 4. Oktober 1878. . Königliches Kreisgericht. J. (Civil) Abtheilung.

Ker lim. Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister sind heut unter Nr. 80 als Gesellschafter der am 30. September 1878 begonnenen offenen Handelsgesellschaft Paul Blumenreich & Co. zu Hohe Mühle bei Teupitz eingetragen: ;

a. der Mühlenbesitzer Paul Blumenreich, b. der Kaufmann Edmund Scheibel, beide zu Hohe Mühle. Berlin, den 10. Oktober 1878. Königliches Kreisgericht, J. (Civil⸗MAbtheilung.

Ker] im. Handelsregister . des Königlichen Stadigerichts zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 12. Oktober 1818 lind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolg: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 4996 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Societät der Berliner Bürger Zeitung G. F. Beutner K D. Collin vermerkt steht, ist eingetragen: Die Firma ist in „Soeietät der Berliner Bürger⸗Zeitung. D. Collin“ geändert. Aus der Handelsgesellschaft sind ausge⸗ schieden: . . 1) der Regierungs⸗Rath a. D. Georg Ferdinand Beutner, . 2) der 6 Jürgen Heinrich Hagenah, 3 der Komponist Moritz Jaffé, 4) der Kaufmann Johann Eduard Langhans, 5) der Rittergutsbesitzer und Konsul Gustav Adolph Schön, 6) der Dr. Julius Treuherz, . 7) der Buchhändler Hermann Heiberg, 8) der Dr. Wilhelm Langhans, I) der Dr. jur. Hermann Schwabe, 10 der Redacteur Hans Treuherz. In die Handelsgesellschaft sind als Gesell⸗ schafter eingetreten: . 1) der Rentier Gabriel Cohn zu Berlin am 1. Januar 1875, ö. 2) der Schriftsteller Siegbert Meyer zu Ber⸗ lin am 1. April 1875, 3) der Direktor ds Gewerbe⸗Museums Carl Grunow zu Berlin am 1. April 18765, 4 der Banquier Ludwig Max Goldberger zu Berlin am 1. März 1877. ; Der Schriftsteller Siegbert Meyer ist hier⸗ nächst wieder aus der Handelsgesellschaft aus geschieden. Die Befugniß zur Vertretung der Gesell

am ; gesellschaft

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Th. Guiremand August 1878 begründeten Handels-

(jetziges Geschäftslokal: Prinzessinnenstraße 21) sind die Kaufleute:

I Friedrich Wilhelm August Lachmund,

2 Adolph Theodor 8a Guiremand,

3) Julius Theodor Heinrich Guiremand,

sämmtlich zu Berlin.

Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 6719 eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister, woselhst unter Nr. 6094 die hiesige Kommanditgesellschaft in

Firma: S. Schweitzer Comp. vermerkt sieht, ist eingetragen:

Die Gesellschaft ist darch gegenseitige Ueber⸗

einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Gustav

Schweitzer setzt das Handelsgeschäft unter un-

reränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 11,134

des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 11,134 die Firma:

S. Schweitzer C Comp.

und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav K hier eingetragen worden.

Der Frau Selma Schweitzer, geb. Ebstein zu Berlin ist für vorgenannte Firma Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr. 4085 eingetragen, dagegen in demselben bei Nr. 3688 vermerkt worden: .

Die Prokura der Frau Schweitzer ist hier ge⸗ löscht und nach Nr. 4085 übertragen.

W. F. Ehrenberg vermerkt steht, ist eingetragen: .

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗

einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Gustav

Adolph Ufer zu Berlin setzt das Handels-

geschäft unter der Firma Gustav Ufer vormals

W. F. Ehrenberg fort. Vergleiche Nr. 11, 135

des Firmenr gisters.

Demnaächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 11,135 die Firma:

Gustav Ufer vormals W. J. Ehrenberg und als deren Inhaber der nnn Gustav Adolph Ufer hier eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 11,136 die Firma:

Hermann Bennemann . und als deren Inhaber der Großschlächtermeister Hermann Friedrich Albert Bennemann hier (ietziges Geschäfts lokal: Große Frankfurterstraße 127) eingetragen worden.

Gelöscht sind: . Firmenregister Nr. 19 525: die Firma S. Sulke K Co. Firmenregister Nr. 10619: die Firma: Landsberger & Ziem, Firmenregister Nr. 10,804: die Firma: Holzmann & Seckelson Nach⸗ folger.

Die K

vom 9. d. Mts. wird dahin deklarirt, daß die Auflösung der Handelsgesellschaft Gebrüder Fickert und der Uebergang der Firma auf Gustap Achilles Lebrecht Fickert durch den Tod des Gesellschafters Carl Wilhelm Eduard Fickert erfolgt ist. . . Berlin, den 12. Oktober 1878. Königliches Stadtgericht. J. Abtheilung für Civil sachẽn.

Her len. Handelsregister des , Stadtgerichts zu Berlin. In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen: Colonne 1. k

Colonne 2. Firma der Gesellschaft:

Koenigin ⸗Marienhütte, Actien⸗Gesellschaft. Colonnè 3. Sitz der Gesellschaft;⸗ . Cainsdorf, mit einer Zweigniederiassung zu Berlin. Colonnè 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft.

Dieselbe ist identisch mit der unter der Firma: Deutsche Reichs- und Kontinental⸗CEisenbahnbau⸗ Gesellschaft“ zeither in Berlin bestandenen Aktien gesellschaft, deren Grundvertrag vom 30. Januar i872 datirt. Dieser Grundvertrag ist abgeͤndert worden durch die Beschlüsse der am 13. Dezember 0 3 abgehaltenen Generalversammlung er Gesellschaft.

Nach 1 traten vom 1. Januar 1878 folgende Bestimmungen in Kraft: ;

ie Gesellschaft führt künfti die Firma Königin⸗Marienhütte, Actien Gesellschaft' und hat ihren Sitz in Cainsdorf bei Zwickau.

Der Zweck der Gesellschaft, deren Unternehmen der Zeisdauer nach nicht beschränkt ist, bestebt:

a) in dem Betriebe und der Verwerthung der der Gesellschaft ö Sütten · und Bergwerke (Königin Marien hütte in Cains- dorf bei Zwickau mit Zubebören und aller damit zusammenhängenden Iweige, namentlich in dem Betriebe des Bergbaues, Gewinnung von Mi- neralien und Fossilien jeder Art, Verhüttung un = selbst gewonnenen oder anderwei erworbenen Mineralien, duktion von Roheisen,

die hiesige in T. Tepper verzeichnet steht, ist heute das Erlöschen derselben, und bei Nr. 97 des Prokurenregisters das Erlöschen der dem Johann

schaft steht fortan allein dem Verlags buchhändler Daniel Collin zu.

Anfertigung sämmtlicher Eisen⸗ und Stahlprodu