R *. In serate für den Deutschen Reichs⸗ u. Kgl. Preuß. Staats · Anzeiger, das Central · Randelsregister und das Postblatt nimmt an: die stönigliche Expedition
des Neutschen Reichs ⸗ Anzeigers und Königlich
Berlin, 8. W. Wilhelm -⸗Straße Nr. 82.
Steckbriefe und Untersuchungs- Sachen. , Aufgebote, ĩ
1. 2. = n. dergl. Rrrußischen Staats- Anzrigers: 3. Terkaufe, Verpachtungen, Submissionen ete. 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung K u. 8. w. von öffentlichen Papieren.
orladungen
und Grosshandel. 7. Iäterarische Anzeigen. 9. Familien- Nachrichten.
Oeffentlicher Anzeiger.
5. Industrielle Etablissements, Fabriken S. Verschiedene Bekanntmachungen. S. Theater- Anzeigen. In der Börsen-
beilage.
6
Inserate nehmen an: Burean der deutschen
„Invalidendank! /, & Vogler, G. L. Danube
K
* das Central · Annoncen en zu Berlin, Mohrenstraße Nr. 45, die Annoncen ⸗Expeditionen des ler ,,
., . Büttner Winter, sowie alle übrigen größeren Annoncen ⸗Bureaus.
2
K
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
ist in den Akten e. /a. Elter u. Gen. E. 44. 77. wegen wiederholter Hehlerei zu sechs Monaten Ge fängniß, Verlust der bürgerlichen Ehrenrechte auf die Dauer eines Jahres rechtekräftig verurtheilt, auch dessen Stellung unter 5 für zu⸗ lässig erachtet worden. Die Strafe nicht voll streckt werden können. den ꝛc. Sperling im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegen ständen und Geldern an die nächste Gerichtsbehörde, welche um Strafvollstreckung ersucht wird, oder an die Königliche Direktion des Strafgefängnisses bei Berlin abzuliefern. d Königliches Stadtgericht, . für Unter⸗ suchungssachen. er Vergehen. — Besch geb. 10. Juni 1832. Geburtsort: Berlin. Größe: 171 Cent. Haare: schwarz, auf dem Oberschädel dünn. Angen: Nase: arg Kinn: zurückstehend. Gesichtsbildung: schmal.
ständig. deutsch. Gestalt: mittel. Am Hinterschädel eine unbehaarte Narbe.
Kaufmann Kommlisstonär Ernst Max Pfennig 3 wiederholter Unterschlagung in den Akten F.
1873 erlassene Steckbrief wird hierdurch zurückge⸗ nommen. liches Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungs⸗ sachen. Kommission II. für Voruntersuchungen.
von der Truppe fort.“ Der unten näher signa⸗ 5 lisirte lan Kloubert der unterstellten 5. CEsca⸗ dron hat sich am 11. Oktober er. Abends aus der Kaserne entfernt und ist bis heute nicht in dieselbe zurückgekehrt. Es liegt die Vermuthung nahe, daß ch der ꝛc. Kloubert in seine Heimat ach oder in das Ausland begeben hat. Alle Civil⸗ und Militärbehörden werden dienstergebenst ersucht, auf den ꝛe. Kloubert zu vigiliren, ihn im Betre⸗ tungsfalle, selbst wenn derselbe mit einem Urlaubs⸗ paß rersehen, da letzterer in diesem Falle gefälscht ist, verhaften und an die nächste Militärbehörde be- hufs Instradirung nach Düsseldorf abliefern zu M wollen. a Alter: 20 Jahre 9 Monat. Größe: 1 m 714 em. Religion: katholisch. Geburtsort: Beyenburg, Kreis Lennep. Profession: Commis. Haare: dunkelblond. Augenbrauen: braun. . . grau. Nase: gewöhn⸗ lich. Mund: gewöhnlich, bart. Statur: kräftig. Aussprache: gewöhnlich, ohne Dialekt. zeichen: keine. Bekleidet war derselbe bei seiner Entfernung mit: 1 Reithose, 1 Paar langen Dienst⸗ stiefeln, 1 Halsbinde, L eigenen Ulanka, 1 eigenen 6. 1 Dienstsäbel Nr. 98 nebst Koppel und au n Ulanen⸗Megiments Nr. 5.
Königlichen Staatsanwalt ist gegen den Wehrpflichtigen Adolf Hermann — . 63 . 6 9. ö TFebhruar geboren, auf Grund des 5§. 14 j ö des Reichs⸗Strafgesetzbuchs wegen Vergehens gegen , , die öffentliche Ordnung die . eröffnet worden. e steht am 27. November d. Is., Mittags 12 Uhr, im Sitzungszimmer Nr. III. an hiesiger Gerichtsstelle Termin an. Zu diesem Termine wird der seinem jeh gen Aufenthalte nach unbekannte An⸗ geklagte mit gesetzten Stunde zu erscheinen und Vertheidigung dienenden Beweismittel Stelle zu e, oder uns solche so zeitig vor dem Termin anzuze beigeschafft werden können. Im Falle seines Aus⸗ bleibens wied mit der Untersuchung und Entschei⸗ . Sache in contumaciam verfahren werden.
Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Königlichen Staatsanwaltschaft vom 26. Sept 1666 ist . . . 1855 und Carl Friedrich Adolph K
eptember 1855 und Carl Friedr 0 dehler, 86 zu Lübben am 11. August e nuf 5 es 5§. 140 des Krim Gt az
. gegen die öffentliche u
Mittags 12 Uhr, im Sitzungszimmer Nr. II. an hiesiger Gerichtsstelle Termin an. Termine werden die ihrem tigen Aufenthalte nach unbekannten Angeklagten m
. zur festgesetzten Stunde zu erscheinen und mit zur Stelle zu bringen, oder ung solche so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, da 66 ,,,. werden
ntscheidung der Sache in contumaciam verfahren werden. 91 liches Kreisgericht. Erste Abtheilung
ung eröffnet worden. Zur mündli . 3 ö. n kö 4 Japitallen; z n ryß , An Kändigungsfti
arbeiten, sowie
Sted brief. Der Klempner Louis 2 und zwar
6 mille
at bis jetzt Es wird ersucht,
bis zum Berlin, den 9. Oktober 1878. Montag, Veputatlon iI. für Verbrechen und im Geschäfteloksl
reibung. Alter: 46 Jahr,
einzusehen sind.
braun, groß. Augenbrauen: schwarz; Spandau, Len
und: groß, dicke Lippen. Zähne: voll⸗ Gesichtsfarbe: gelblich braun. Sprache: Besondere Kennzeichen:
und dortselbst zu
Der hinter den
Steckbriess⸗ Erledigung.
werden:
ee , mne unn, kern ge, mri D doo Gti
Berlin, den 7. Oktober 1878. König⸗
— 4)
Steckbrief. „Seit 11. Oktober er. Abends
HM. Gladꝰ derselben,
verabfolgt werden.
Signalement. Name: Ernst Kloubert. 8628
art: hellblonder Schnurr⸗
Besichtg fa bes gesund. De endete, Kenn, Kahn,
kriemen. Königliches Kommands deß West. werden.
Oeffentliche n. Auf die Anklage der schaft vom 5. August 1878
Zur mündlichen Verhandlung der Sache
liegen auf in den Werkstätten berg Einsicht offen,
er Aufforderung vorgeladen, zur fest⸗ die zu seiner mit zur
marken von den werden.
gen, daß sie noch zu demselben her⸗
Glaser⸗, Anstreicher, Klempner und Töpfer⸗
540 ebm Kalkbausteine, 2216 mille ö
9740 kl gelöschten Kalk, 2300 ebm Mauersand, sollen im Wege der öffentlichen Submission an den Mindestfordernden verdungen werden. Leistungs⸗ und kautionsfähige Unternehmer wer⸗ den ersucht, ihre Offerten portofrei und versiegelt, mit entsprechender Aufschrift versehen, spätestens
Vormittags 10 Uhr,
waltung, Stresow⸗Kaserne Nr. 2, abzugeben, wo⸗ selbst auch die Bedingungen und Kostenanschläge
Königliche Garnison⸗Verwaltung.
lssa9! Bergisch⸗Märkische Eisenhahn. Nachstehend näher bezeichnete, auf dem Bahn⸗ terrain zwischen Duüsseldorf und Gerresheim lagernde
im Wege der öffentlichen Submissian verkauft
ea. ; 2) 300 Stück Doppelkonsolen dazu im Gewicht von ca. ; 3) 1200 Stück Steinschrauben im Gewicht von
eg. g,
1 Stück Cornwallkessel, ungebraucht, 7, 50 m lang, 1,900 m weit, 15 mm Stärke des Ca gli leche (4 Atmosphären),
2 Stück Vertikalkessel, ungebraucht. 10 m lang, 140 m weit, 12 imm Stärke des n selblechee (5 Atmosphären).
Offerten hierauf sind bis zum Eröffnungstermin
den 26. d. Mts., Vormittags 11 Uhr,
bei dem unterzeichneten Bureau frankirt einzureichen, woselbst auch die Zeichnungen, Bedingungen und das Offert⸗Formular gegen Erstattung
Elberfeld, den 12. Oktober 1878. Königliche Eisenbahn⸗Direktion. e enk, gn, Bureau.
Bergisch⸗Märkische Eisenhahn.
Die Lieferung der sämmtlichen für das Jahr 1879
erforderlichen Nutzhölzer, darunter auch Piteh - Pine
(Pechtannen)⸗ 9 , sowie Bremsklötze für Wagen or⸗
Hickory ⸗ Holz, Handhebel oder Bremsknüppel und
Weißbuchensplitter,
soll im Wege der öffentlichen Submission verdungen
Bezügliche Offerten und frankirt, mit der „Offerte auf Materialien (Nutz hölzer) vro 1879 bis zum 28. d. Mts. technisches Bureau hierselbst einzureichen, woselbst deren Eröffnung am folgenden Tage,
scheinenden Submittenten stattfinden wird. Lieferungsbedingungen nebst Massenverzeichnissen dem maschinentechnischen Bureau, sowie
Siegen, Crefeld, Arnsberg und Witten zur können auch gegen Erstattung der Druckkosten ad 50 8 durch Einsendung von Brief⸗
Elberfeld, den 12. Oktober 1878. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
Lieferung der Baumaterialien,
intermauerungssteine, athenower Steine,
den 28. Oktober er.,
der unterzeichneten Garnisonver⸗
14. Oktober 1878.
besichtigenden Gegenstände sollen eiserne Säulen im Gewicht von 982 kg
2050 Eg
er Kopialien
und Handhammerstiele aus
nd unterschrieben, versiegelt ufschrift: Lieferung von Werkstätten⸗
an unser maschinen⸗
Bureaux zu Elberfeld, Lanz en⸗
genannten Dienststellen bezogen
en, den 13. September 1878. Königliches 18655 w am Oeffentliche Borladung. Auf die Anklage der a Æerzvaæ.
ö an Noten anderer egen die Wehrpflichtigen Carl Friedrich 114,304 18
entschmann, geboren zu Läbben am 11. r re. 34 933 vacat. ;
etzbuchs wegen Ver⸗ rdnung die Unter⸗
bundene
u diesem Passtva;
t der Aufforderung vor⸗
Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken. Wochen⸗Uebersicht der Städtischen Bank zu Breslau 15. Oktober 1878. Metallbestand: 10045749 M 45 9. Bestand an Reichskassenscheinen: 6,935 M Bestand
Passt va. Grundkapital: 30090, 009 A4. Re⸗ erve⸗Fonds: 600, 0900 M 321,400 4 Tägliche Verbindlichkeiten: ,
Verbindlichkeiten:
vaeat. ventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zablbaren
m 296, 100 96 Wechsel!n J. Lombard: 2,363,300 4A MS 75 9. Sonstige Aktiva!
Banknoten im Umlauf
e⸗
— — 4 Sonstige
echseln: 106, 163 M 31 9.
zu ihrer Vertheidigung dienenden Beweismittel
sie noch zu dem⸗ enn önnen. Im Falle Die es Ausbleibens wird mit der Untersuchung und bben, den 10. Oktober 1878. .
vacant.
18619
immerarbeiten incl. achdecker⸗, Tischler⸗, Schlosser⸗ und Schmiede⸗,
Verkäufe, Verpachtungen Sub missts nen ꝛc. ö
Bekanntmachung.
au von zwei Kasernen für die
besteht in:
d und Maurerarbeiten, Steinmetzarbeiten, Las
Zimmermaterialien,
Verschiedene Bekanntmachungen. Bekanntmachung.
d,, , , . bezirkes Hermeskeil,
die Waldungen der Gemeinden Hermeskeil und Züf mit einem Gesammtareale von 1260 Hektar, ist
Das mit der Stelle verbundene Dienstein kommen
a. einem Baargehalte von... b. einer Wohnungemiethsentschädigung von 160 , c. einem Deputath 9
Die zum B M. Derbholz im ü Militär Schießschule bei, Ruhleben erforderlichen d. einer Dienstländereinutzung von p. p. Er . hr Wiesen und 1, o ha ga: land im Werthe von ungefähr.
des Forstschutz⸗ m Landkreise K
90M M
R.⸗
olzquantum von 2 ,,
54
Rů
(i659 Kie
8662
5 und Banknoten. . Courant
Coupons
Effekten⸗Conto ; Contocorrent⸗Conto A.. Lombard⸗Conto A. Conte pro Diverse. Utensilien⸗Conto. Vorschuß⸗Conto Wechsel. Conto⸗ ; Commissions⸗Conto.
Capital⸗Conto Reservefonds⸗Conto . Depositen⸗Conto . . ;
) n III. D Tratten⸗Conto w ContocorrentConto A.. Lombard⸗Conto B.. Conto pro Diverse. Contocorrent⸗Conto B.. Til , , ö
n
Boltz. 629 .
passiva. ;
gsberg, den 12. Oktober 1878. Der Verwaltungs rath
der Ostpreußischen landschaftlichen
Darlehnskasse.
r . Bewerber um diese Stelle wollen sich unter Einreichung ihrer Qualifikations- und Führungsatteste innerhalb 3 Monaten von heute ab schriftlich bei dem Unterzeichneten melden. Hermeskeil, den 5. Oktober 1878. Der .
ell.
— Damyferverbindungen zwischen Stettin und Colberg, Stolpmünde, Danzig, Elbing, Königsberg i /Pr., Tilsit, Riga, St. Peters⸗ . (Stadt), Copenhagen, Gothenburg, Christiania,
„Hamburg, Antwerpen, Hull, London, Middles⸗ brough O. / Tees unterhält regelmäßig (àCto. 1105/2) Rud. Christ. Gribel in Stettin.
ebersicht der Activa und Passiva der Ostyreußischen landschaftlichen Darlehnskasse am 30. September 1878. Activ. S 106,140. 2, 150. 521. J 660. Stempel⸗ und Postmarkenfonds. 500. ( ö 748,401. 773,117. 789,900. 21, 644. 4,069. 968, 625. 151,950. 13,593.
l, 00,0909. 32, S26. 413,750.
195,716
r, 166 65.
90, ob. 27 86. 266. 361. 117551.
n e r n
refeld⸗Kreis Kempener Industrie⸗Eisenbahn. Betriebs⸗Einnahmen pro September 1878.
130,580.
—
18638 Berlin ⸗Hamburger Eisenbahn. Betriebs Einnahmen (à Ct. 119 / 10.) pro September 1878.
Einnahme für Personen ꝛc. M ö Güter ꝛc. Anderweite Einnahmen
, bis lt Eeryt.
352,
2, S12, 493
Mö, Sas S8, 752. 928
22 655
378.336
. Summa MI. Dagegen 187. Mithin pro September 187 wen gere . Mithin bis: ult. Septbr. 1878 weniger. J1tp0
(8639
Cassa- Bestand sinel. Giro-Gut- haben bei der Reichs- Haupt- kd
Wechsel- Bestand und Schatz- anweisungen.
Anlage in Lombard-Darlehns- Geschifteen··
Laufende Rechnung mit Bank- häusern gemäss Art. 2 sub 8 den Sigtnunnn
Anlage in Hypotheken-Dar- lehns- Geschäften
Anlage in Kommunal -Dar- lehns- Geschäften.
Anlage in Werthpapisren, ge- mäss Art. 2 sub 8 des Statuts
Grundstücks- Conto-
Central - Pfandbrief - Zinsen-
Conto ... MS 3, 309, 751. 01.
noch nicht abgehoben. 219,717. 85.
Verschiedene Activa
1351, 150 11,9353, 757 1,570, 166 12, 291, 932
219016 —
M.
*
*
— 338, 175
Preussische Central- Bodenkredit - Aktiengesellschaft.
Status am 30. September 187278. A CtIIVQJ,—ay
398, 539. 17. 762, 302. 20. 87, 204. 90.
49, 506. 55. 149, 903, 572. 2, 43, 055.
617.897. 1,425,000.
3,090,033. 590.199.
Passiv ERingezahltes Aktien- Kapital Emittirte 4 prozent. kündb. Central- Pfandbriefe. Emittirte proz. kKündbare Cen- tral- Pfandbriefe (2zur Rück- zahlung am 1. Oktober 1873 Seitens der Gesellschaft ge- ö Emittirte 5 prozent. unkündb. Central- Pfandbriefe. Umittirte 44 proz. unkündb. Central- Pfandbriefe
1878 46.
1s neh! ,
1 wenig. 10.
Depots gemäss Art. 2 sub 7 es Statuts (mit Einschluss des Checkverkehrsꝛ Resor vefondsconto
B. Außerordentliche Ein⸗ nahmen
T Vẽeft ichs Tmnnafmens TJ pvpõ 1514
169911 540 1601 330
25 Hypotheken- und Coͤᷣmimunal-; Darlehnszinsen und Verwal- 47 tungsgebuhren-Conto
1877
1878 Sa. 19 022 18592
d ps's V
440 Verschiedene Passiva
16. a 6.
w
159, 867, 3160. 14, 400,00. 3, 295, So0
. 200. 7, O03, 400. b2,. 466, 250.
ꝰ36, 398. 62, 456.
3,21, 619. L278. 186.
Mithin Mehr⸗Cinnahme
8625
36 Leipz
D. ö B. Baltimore
e. ur Ertheilung von Guropa und Amerika sind bevo
D. Köln D. Kronprinz Fr. WMh.
pro September 1378. 430 Die Verwaltung
Rumänische Eisenbahnen Actien⸗Gesellschaft. Seytember bis 7. Oktober 1878. J en, ng es.
Vom 1. Januar bis . Oktober Für dieselbe Zeit 177...
v. Philips born.
Einnahmen für die Zeit vom 16 a. im Personen⸗Verkehr. b. im Güter⸗Verkehr
Für dieselbe Zeit im Jahre 1877.
1878
Summa Fres.
pro 1875 mehr F z Im Betriebe sind 21 Kilometer. p mehr Fres Berlin, den 14. Skiober 18.5.
Der Vorstand.
Postdampfsᷣchifffahrt
D. Donan 10. N D. Rhein
via Havre und Haram
D. Hannover 23. Oktober.
D. Nürnberg 6. November.
. Id Sof p
Kerlin, den 30. September 1878 Pie Direkt tiom. Bossart.
Herrmann.
JI56lL, 731.
D 77. 54132 165.
pro 1878 weniger Fa
T Tr is
Freg. M1, 364, II5.
24.148, 36.
id io.
vo, Wokdeleuintscherꝶ LI O) (I.
n Bremen nach Now ä-Vork und Baltimore.
20. Oktober nach New⸗Jork] D. Oder 23. Oktober nach Baltimore 2. Oktober nach New⸗Jork P. Berlin 30. Oktober nach Baltimore
Von Bremen nach Vow-0Or leans
3. November nach New⸗Nork ovember nach New⸗JYork 13. November nach Baltimore 17. November nach New⸗Vork
assagescheinen für obige Dampfer, sowie für jede andere Linie zwischen
mãaͤchtigt Johanning & Rehmer in Berlin, Louisenplatz 7.
von Bremen
nach Rio de Juheiro
via Amtwerpen und Eissgahbom
10. November 10. Dezember
D. Saller D. Hohenstaufen D. Habsburg
25.
25.
naen lollte video u. Blensos Ayros
via Amtwerrpem direkt.
Oktober November
25. Dezember
Madeira anlaufend. Pie Directiom des Worddentachen loyd im Kremem.
129.
Berlin:
Redacteur: J. V.: Riedel.
im Ganzen also 1755
Verlag der Expedition (K h. ck: 3 3 !
Drei Beilagen leinschließlich Börsen Beilage).
zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich
Berlin, Mittwoch, den 16. Ottober
Bekanntmachung.
Auf Grund der Bestimmung im §. 29 der Gewerbe⸗ ordnung vom 21. Juni 1869 (Bundes⸗-Gesetzblatt Seite 245) werden in den nachstehenden Verzeichnissen A., B., C. und D. die Namen der in Gemäßheit der Bekanntmachung vom 25. September 1869, Abschnitt J., II. und III. (Bundes⸗Gesetzblatt Seite 6356) und der Bekanntmachung vom 5. März 1875 (Centralblatt für das Deutsche Reich Seite 167) während des Prüfungsjahres 1877,78 von den zuständigen Centralbehörden approbirten Aerzte, Zahnärzte, Thierärzte und Apotheker ver⸗ öffꝓγrauirCßu
Berlin, den 26. September 1878.
Der Reichskanzler. In 2
A. Verzeichniß der approbirten Aerzte.
I. In Preußen. 1) Otto Theodor t Jacobs aus Marienwerder. 2 Konrad Stadtfeldt aus Tafel. 3) Dr. Georg Hennicke aus Liependorf. 4) Paul Gerhard Arthur Dittrich aus Kahlau. 5) Karl Hermann Ziegler aus Schlingen (Großherzogthum Baden). 6) Dr. Friedrich Heinrich Wilhelm Buchholz aus Hannover. 7 Dr. Cassius Honecker aus Bonn. 8) Adam Knapstein aus Widdig. 9) Dr. Wilhelm Unterharnscheidt aus Höntrop. 10 Dr. Theodor Zacher aus Bonn. 11) Dr. Matthias Jockwer aus Düssel⸗ dorf. 12) Dr. Franz Hermann Hubert Draeck aus Wachtendonk. 13) Dr. Wilhelm Chantraine aus Lontzen. 14) Eugen Hugo Franz Max Meltzer aus Gorzno. 15) Franz Louis Adolf Dubois aus Goldapp. 16 Paul Julius erdinand Maximilian Kleinschmit aus Arolsen. 17) Georg Heinrich von Dadelsen aus Stade. 18) Dr. Dietrich te Gempt aus Bentheim. 19 Johannes Heinrich Schultze aus Cuxhaven. 20) MaxmPhilippi aus Neustettin. 21) Gustav Ulrich aus Marburg. 22) Dr. David Hoenig aus Suezawa i. d. Bukowina. 23) Dr. Franz Rudolf Gaehde aus Alt⸗Landsberg. 24) Dr. Karl Eduard Pfuhl aus Berszienen. 25) Dr. Ludwig Wilhelm Konrad Schneider aus Luckenwalde. 26) Dr. Albert Wilhelm Wolff aus Berlin. 27) Dr. Karl August Bernhard Musehold aus Warmuntowitz. 28 Dr. Max Gustav Overweg aus Camburg. 29) Dr. Paul Robert Schroeter aus Schön⸗ lanke. 30) Dr. Karl Louis Paul La Roche aus Bnin. 31) Dr. Gustar SFduard Otto Günther aus Goschütz. 32) Dr. Hermann Karl Salomon aus Gumbinnen. 33) Dr. Max Weber aus Bonn. 34) Dr. Karl Ferdinand Moeller aus Bonn. 365) Dr. Siegfried Auerbach aus Bonn. 36) Josef Ludwig Heinrich Hoeltzke aus Gua—⸗ dalaxara. 37) Karl Stern aus Ockerhausen. 38) Ernst Oswald Peters aus Bruntbüttel. 39) Dr. Johann Ferdinand Albert Schir⸗ mer aus Charlottenburg. 40) Dr. Johannes Friedrich Karl Josef Jaenicke aus Kopojng. 41) Dr. Ludwig Goldberg aus Alt⸗Lands⸗ berg. 42) Alexander Friedrich Theo dor Meyer aus Lötzen. 43) Dr. Wilhelm Schlaefke aus Berlitt. 44) Dr. Wilhelm Niedieck aus Paderborn. 45) Dr. Hermann Karl Elias Lemcke aus Grimmen. 46) Johannes Gruwe aus Münster. 47) Dr. August Friedrich Wil⸗ helm Blume aus Colenfeld. 48) Dr. Heinrich hr aus Lenters⸗ hagen. 49) Dr. Karl Wilhelm August Eduard Eugen Gerloff aus Uchtenhagen. 50) Dr. Paul Kaphenst aus Wittstock. 51) Wilhelm Eduard Hammel aus Lippehne. 52) Dr. Albert Theodor Cdgar Wutzdorff aus Darkehmen. 53) Dr. Paul Gustav Theodor Weißer aus Prezylubie. 54) Dr. Johannes Friedrich Karl Thel aus Wul⸗ kow. . Wilhelm Georg Friedrich Heymann aus Königsberg i. Pr. 56) Christian August Schwanneke aus Dahlenwarsleben. 57) Karl Paul Josef Hunger aus Cöln a/ Rh. 58) Dr. Georg Felix Klinger aus Bernburg. 59) Dr. Franz Arens aus Altenvalbert. 60) Br. Oskar Samuel Johann Schneider aus Werden. 61) Wilhelm Cruppi aus Bockenem. 62) Samuel Knopf aus Schrau O. / S. 63) Josef Lingnau aus Wangst. 64) Hieronymus Eduard Ignatz Krause aus Lissa. 66) Theodor Feaux aus Bedburg. 66) Geor Friedrich Kothe aus Rotenburg 4. d. Fulda. 67) Friedrich Jako Wilhelm Sippel aus Cappel. 68) Robert Falkson aus Königsberg i/ P. 658) August Peter udwig Hinrichsen aus Eckhorst. 70) Ri⸗ chard Hilbert aus Rössel. 7I) Eugen Jonas aus Kobelka. 72) Paul Knipping aus Breckerfeld. I3) Eduard Rudolf Kobert aus Bitterfeld. 74) Albert Aron aus Breslau. 75) Jakob Herrn—⸗ stadt aus Gostyn. 76) Siegfried Kohn aus Loslau o. S. 77) Fried⸗ rich Wilhelm Krage aus Jarmen. I8) Hermann Lemcke aus Demmin. 79) Hermann Seipp aus Burkhardsfelden. 89) Wolf⸗ gang Herschel aus Hamburg. SI) Ernst Ferdinand Theodor Hülse aus Stterndorf. 82) Traugott Kroner aus Glatz. 83) Heinrich Unverricht aus Breslau. 84) Martin Christinneck aus Branden burg 4. H. 86) Friedrich Wilhelm Adolf Diesterweg aus Ebendorf. 86) Alexander Martin Heinrich Müller aus Salzgitter. 87) Louis Ferdingnd Ernst Wendt aus Landsberg a. W. 38) Paul Ehrlich aus Strehlen. 839) Johann Heinrich Fliescher aus Viersen. 2M Arnold August Friedrich Preuß aus Linden. 91) Albrecht Theodor Eschenburg aus Lübeck. 92) Oskar Eversbusch aus Haspe. 33) Hermann Nebel aus Coblenz. 4) Gottlieb Christian Wilhelm Breiger aus Obernjesa. 95) Emil Bochinek aus Sukowitz. 96) Valerian Julian v. Borzyszkowski aus Swit. 97) Paul Friedrich Falck aus Pribbernow. 98) Richard Goerl aus Quiram. IM9) Lesser Hirschberg aus Rogasen. 100) Siegfried Ollendorff aus Lauban. 191) Adolf Pitschpatsch aus Koeben 3. O. 102) Rudolf Heinrich Strube aus Sargstedt. 1093) Karl Johann Peter Borchers aus Itzehoe. 104) Eduard Wilhelm Einstmann aus Oederquart. 106) Wilhelm Diedrich Pfitzner aus Oldenburg. 106) Joh. Alb. Eugen Hallervorden aus Schmalleninken. 107) Ernst Luchhau aus Swinemünde, 198) Ernst Stadelmann aus Insterburg. 109) Richard Rudolf Trunschel gus Königeberg i. Pr. 110 Oskar Israel aus Stralsund. 111) Karl Ferdinand Knappe aus Piepstock. 112) Julius Ernst Meißen aus Gummersbach. 113) k Wilhelm Otto Dreyer aus Dessau. 114) Karl Glaß aus Nersehurg. 115) Philipp Stadler aus Martinfeld. 116) Paul Anton 7 Blümel aus Berlin. 117) Friedrich Aug. Maxim. Hildebrand aus Drossen. 118) Nikolaus Karl Cäsar Hermann Hisgen aus Schweich. 119) Adalbert Laurentowéki gus Winiary. 120 Valentin Tomaszeweki aus Storchnest, 121) Ernst Hermann Rudolf Brünin aus Potsdam. 122) Robert Gustav Gott schalk aus Mangschütz. 123 Wilhelm Cdugrd Emil Heedfeld aus Münster. 124) Franz Tus⸗= zewski aus Wollstein. 126) Eduard Friedr. Albert Duwensee aus Kriefkohl. 126) Huge Richard ichaelig aus Proekuls. 127) Johannes Friedrich Neiß aus Inse. 128) Alfred Edwin Wil⸗ belm Vangehr aus Memel. 129) Hermann Kornblum aus Branitz O. Schl. 150) Leopold Marcuse aus Friedeberg N. M. 131) Franz Nave aus Eckersdorf. 132) Stanislaus Chodkiewitz aus Reisen. 133) Hermann Heinrich Schmidt aus Stade. 63 ermann Hall⸗ bauer aus Zittau. 135) Gustav Adolf Christian Kuschke aus Col- berg. 136 Hugo Karl Johann Theodor Unruh aus 62 137) Heinrich Josef Dohmen aus Veßenack. 138) Johann Hubert Josef Goder aus Jackergih. 139) Hermann Schütte aus Iserlohn. 1140) Max Friedrich Johann Tacke aus Wesel. 141) Wilhelm Eduard Baeumler aus Schoenbeck. 6 Otto Emil Erich Friedr. Kirchberg aus Vorsfelde. 143) Franz Woker aus Brilon. 144) Peter
Erste Beilage
Egidius Wolter aus Cöln a. Rh. 145) Bernhard Meyersohn aus Schneidemühl. 146) Arthur Hennig aus Königsberg i. Pr. 147) Karl Friedrich Schütze aus Lyck. 148) Rudolf Hartmann aus Marne. 146) Emil Huberty ans Malmedy. 150) Ernst August Triedrich Reich aus Mülbeim a. Rh. 151) Friedrich Wulffert aus Soest. 152) Bernhard Wilbelm Müller aus Odenhausen. 153) Hugo Weber aus Klein Schmalkalden. 154) Sally Sommerfeld aus Schneidemühl. 155) Karl Hermann Paul Gehrich aus Northeim. 156) Gottfried Großkopf aus Zerbst. 157) August Otto Kanzler aus Calbe a. S. 158) Karl Johann Rudolf Kuthe aus Meubitz. 159) Max Karl Julius Werstein aus Carwitz 160) Eberh. Theodor Gottlob Borchert aus Lorenzhoff. 161) Alfred Karl Erd⸗ mann Lietzmann aus Stettin. 162) Wilh. Georg Heinr. Karl Friedr. Uhthoff aus Klein Warin. 163) Dr. Johann Bernhard Heßling aus Ahlen. 164) Theophil Hans Georg Immanuel Hellmuth aus Rosenberg W. Pr. 165 Dr. Heinrich Overbeck aus Witten. 166) Louis Streisand aus Schubin. 161) Dr. Hermann Ernst Theodor Weigelt aus Bielau. 168) Dr. Friedrich Oskar Doepner aus Gumbinnen. 169) Dr. Jo- hannes Dressel aus Saarmund. 170) Konrad Krebs aus Türmitz. 171) Dr. Simon Sinai aus Inowrazlaw. 172) Emil Schleichert aus Trakehnen. 173) Dr. Eugen Friedr. Karl Dieckmann aus Al⸗ binshof. 174) Dr. Max Michgelis aus Herzberg. 175) Karl Emil August Neumann aus Wilsnack. 176 L Hermann Philipy aus Schwa⸗ nebeck. 177) Karl Wilhelm August Schacht aus Wendisch⸗Warnow. 178) Dr. Karl Otto Schjerning aus Eberswalde. 179) Dr, Paul Hugo Max Thiele aus Berlin. 180) Dr. Friedrich August Max Breitung aus Langensalza. 181) Dr. August Franz aus Langenbielau. 182) Dr. Friedrich Eugen Marschaux aus Erfurt. 183) Dr. Friedr. Franz Christian Schmarbeck aus Kuhlen. 184) Karl Leopold Aug stein aus Gr. Reikeninken. 185) Dr. Felix Adelf Erich aus Frank⸗ furt a. D. 186) Samuel Fabian aus Tuchel. 187) Dr. Bernhard Andreas Karl Julius Friedrich Adolf Hawerkamp aus Soest. 188) Dr. Leopold Lange aus Posen. 189) Dr. Juliu- Behse aus Halber stadt. 190) Dr. Hermann Albert Brack aus Lichtenau. 191) Dr. Theodor Wilhelm Halle aus Wennigsen. 192) Rudolf Wilhelm Mylius aus Kemme. 193) Dr. Louis Georg Blechwenn aus Han⸗ nover. 194) Wilhelm Kall Friedr. Paulinus Müller aus Mirador in Mexiko. 195 Otto Friedrich Vogel aus Rönnebeck. 196) Dr. Karl Oberg aus Osterode 4. 5. 197) Georg Gustav Bessau aus Neukirch. 198) Gustav Adolf Dobbert aus Grunau. 199) Hugo Emil Herm. Meyer aus ,, 200) Louis Koch aus Wehlau. 201) Josef Bieda aus Karlowitz. 22) Dr. Hermann Comnict aus Langenbielau. 203) Julius Hermann Elzel aus Birkicht. 204) Richard Gierich aus Rybnik. 205) Otto Dietrich Andreas Friedrich Krogmann aus Hagenow. 206) Dr. Max Heidelberg aus Bromberg. 207) Eduard Müller aus Hagen. 208) Pr. Robert Karl Cölestin Nauwerk aus Berlin. 2609) Dr. August Pietrulla aus Nieder ⸗Paulsdorf. 210) Karl August Hermann Schrader aus Suhl. 211) Karl Rein ⸗ hold Vockeroth aus Küstrin. 212) Dr. Ferdinand August Hubert Fuessenich aus Bergheim a. d. Erft. 2I3) Dr. Alexander Ludwig Julius Heinrich Heinrici aus Memel. 214) Karl Gustav Moriz Müller aus Stromberg. 215) Dr. Christian Ludwig Max Pufahl aus chlawe. 216) Theodor Ferdinand Christof Biel aus Bergen auf Rügen. 217) rn Settler aus Wittenburg. 218) Dr. Hermann Ludwig hilipp Michaelsen aus Oldenburg. 219) Franz Karl Marggraff aus Berlin. 220) Dr. Karl Julius Alfred Dengel aus Potsdam. 221) Dr. Oskar Dürr gus Stuttgart. 222) Dr. Themistokles Gluck aus Jassi. 223) Karl Robert Müller aus Als leben. 2*4) Alexander Gustav Teutscher aus Mohrin. 225) Matthias , . aus Dingolfing. 26) Johann Maj aus Kosten. 277) Dr. Franz Theodor Gotthold Zscheile aus Bautzen. 228) Franz Konrad Lange aut Lon— korrek. 25 Gottfried Basüner aus Schlanstedt. 230) Friedrich Lud wig Paul Heise aus Querfurt. 231) Benno Markwald aus Schneidemühl. 232) Max Hagedorn aus Kl. Raths⸗ thal. 233) Johann Georg Gustay Schenk aus Zeitz. 234) Friedrich Wilhelm Roeth aus Marburg. 235) Emil Langner aus Zakrzewo. 236 Dr. Jakob Robert Fütterer aus Günterrode, 237) Georges Christof Anduszis aus Culmen, Laugallen. 233) Josef Michael Gatz aus Osterwick. 239) Dr. Emil Friedrich Julius Genrich aus Berlin. 240) Mieeyslaus v. Malinowski aus Woäniki. WI) Karl Nickel aus Schaumburg. 242) Dr. Rudolf Arnold Hubert Brünninghausen aus Weilerhof. 243) Dr. Jakob Schmitz aus Lechenich. 244) Rudolf Thisquen aus Münstereifel. 245) Hermann Nitze gus Christburg. 246) Daniel Severin Johannes Peters aus Rendsburg. 247) Richard Otto Julius Kampf aus Danzig. 248) Gustav Otto Sykvester Schober aus Knispel. 249) Johannes Mareyanut Rymarkiewiez aus Wronke. 250) Adolf Müller aus Cöln. 251) Egbert — 1 aus Schirwindt. 252) Bernhard Weidemann aus Lengenfeld. 11. In Bayern. I) Guido Künstle aus Tettnang. 2) Julius Majr aus Rotthalmünster. 3) Karl Seydel aus Laufen. 4 Jo—⸗ hannes Zenetti aus Neustadt a. d. H. 5) Ludwig rg aus Oberneuland. 6) Karl Kittler aus Nürnberg. 7) Sttg eldbausch aus Karlsruhe. 8) Ludwig Lacher aus Kempten. M) Johann Ott aus Augsburg. 10) Karl v. Reichert aus Ansbach. 11) Josef Auer aus Altmühldorf. 13) Anton Bulling aus Vilseck. 15) Otto Geiger aus Tittmoning. 14) Ignaz Streber aus München. 19) Georg Hamermayer aus Ingolstadt. 16) Wilhelm. Frobenius gus Dinkelsbühl. 17 Max Rubner aus München. 18) Jo- hann Schefbeck aus Straubing. 19 Wilhelm Bitsch aus Friedberg in Hessen. 20 Georg Klein aus Haßloch. 31) Reinhard Otto aus Wiesbaden. 23) Augustin Gaigl aus Hal- fing. 25) Heinrich Handl aus Regensburg. 24) Placidus Engel⸗ mavper aus Dachau, 25) Martin Koch aus Raitenbuch. 26) Otto v. Orff aus München. 27) Franz Taver Wohlfart aus Haisolgen. 28 Heinrich v. Weckbecker⸗Sternefeld aus Altstting. 29) Ludwig Bino aus München. 30 Alfons Krempl aus Seehaus. 31) Theo⸗ dor Floßmann aus München. 32) Alois v. Kirchbauer aus Passau. 33) Lorenz Schäffler aus Than. 34 Heinrich Voelk aus ö 365 Edmund Baudrerl aus Donauwörth. 36) Karl Grashey aus München. 37 Paul Luber aus Hirschau. 38) Johann Staudinger aus München. 39) Alfred Kurz aus Stuttgart. 40) Walther List aus ülm. 41) Karl Bail gus Aschaffenburg. 42) Bernhard Bau⸗ müller aus München. 13) Lorenz Bernard aüs Mainz. 44 Wilhelm Bode aus Wolfenbüttel. 45) Karl K aus Düsseldorf. 16) Gustav Brackmeyer aus Herford. 7) Max Broich aus Haus- berge. 43) Konstantin Bruckner aus Aachen. 49) Berthold Burchgrdy aus Stargard. 56) Georg Buschbeck aus Lauchhammer. 51) Fritz Conrad aus Ogrofee. 523) Hugo Degenhart aus Hamm. 53) Karl Ehrhard aus Stromberg. 4) Georg Cyerich aus Dettelbach, 56) Heruiann Findeisen aus Blaufeldten. 36) Heinrich Fischer aus Wies. loch. 57) Wilhelm Flascamp aus Ruhrort. 58) Karl Fleischer aus Glatz. 59) Franz Fleischmann aus K, 60) Karl en aus Coburg. 61) Richard Frommel aus Augsburg. 8 Friedri Geiß aus Aschaffenburg. 637 Stefan Göddertz gus Butzheim, 64 Kark Gotte aus Corbach. 65) Josef Graffelder aus Evers= winkel. 66) Heinrich Hagemann aus Münster. 67) 32 ecker aus derborn. 68) Otto inricht aus Berka. 9) Franz Hensel aus Leobschütz. 70) Adolf Hieber aus Sulzburg. 715 Oskar Hovedissen aus Lüͤdenhausen. 72) Arno Jennike aus Kößnitz. 73 Adam Karvillon aus Waldmichelbach. 74) Heinrich Kirchner aus Euerbach. 75) Richard Klein aus Ratibor. I6) Max 86 aus La Grange. 77) Karl . Deutz. 78) Emil Kräpelin aus . 79) Gustav Kühn aus Münster. 80) Wilhelm Langenkamp aus Datteln. 81) Ewald Leber aus Elber -
aus Sfraßburg i. C. 18) Heinrich Merling aus Birkenfeld
! Preußischen Stants⸗Anzeiger.
feld. 82) Wilhelm Lipecki aus Zelgniewo. S3) Wendelin Löser aus Egenhausen. Ic) Heinrich Lübbers aus Loningen. S5) Franz Lud wig aus Rosenthal. S6) Fritz Mansfeld aus Potsdam. 87) Samuel Mayer aus Gürzenich. 88 Gustav Niemann auß Rheine. Ss9 Franz Obmann aug Lohr. 90 GChristian Palmer aus Tübingen. 91) Christian Peine aus Stade. 5) Michael Petrenz aus Zscharnitz S3) Friedrich Prigge aus Buchs holz. 9) Hermann Quiring aus Grungu. 96) Richard Rau au⸗ Zwickau. 96) Heinrich Rehfeldt aus Frankfurt a. D. MN) Otto Ren⸗ nert aus Gotha. 8) Karl Rintelen aus Paderborn. 9) Johann Romer aus Attenweiler. 100) Max Rosam aus Lissa. 1091 Gabriel Rosenblatt aus Würzburg. 107) Richard Rubin aus Georgenberg. 103) Adolf Sander aus Als leben. 104) Wilhelm Sator aus Gutten⸗ berg. 105) Joh. Bapt. Schmidt aus Forchheim. 1096) Otto Schö⸗ mann aus Jeng. 107) Emanuel Schottländer aus Dambrau. 108) Friedrich Schuler aus Pflaumheim. 1099) Eugen Siebert aus Hada⸗ mar. 110) Ferdinand Siebert aus Niederolm. 111) Hermann Simon aus Breslau. 112) Richard Spiegel aus Witten. 113) Joh. Stanglmeier aus Pfettrach. 114) Arthur Stelzer aus Sigmaringen. 115) Arthur Sterzing aus Gotha. 116) Heinrich Storb aus Winkhausen. 117) Isidor Teutsch aus Vermüngen. 118) Gustav Veit aus Sargenroth. 119) Heinrich Vieson aus Vechta. 120 Eugen Wezel aus Trochtelfingen. 121) Karl Wolf aus Michelbach. 127) Josef Willerscheid aus Kesselling 123) Gg. Wunderlich aus Suljbach. 124) Eugen Boström aug 6 125) Wilhelm Dietrich aus Donauwörth. 126) August rumm aus Hinzweiler. 127) Herm. Federschmidt aus Augsburg. 128) Karl Fleißner aus Münchberg. 129) Ferdinand Gebhardt aus Schopfheim I30) Ernst! Hahn aus Gemünda. 151) Imanuel Hahn aus Bönnigheim. 1323) Valentin Keller aus Hallgarten. 133) Karl Koch aus Nürnberg. 134 Ernst Müller aus Bortelsholm. 135 Richard Reukirch aus Danzig. 136) Karl Nissen aus Dassow. 138) Wil⸗ helm Oppenrieder aus Fürnheim. 159) Johannes Rembe aus Bissersheim. 139) Ludwig Scharff aus Vestenberg. 140) Hans Schmid aus Erlangen. 141) Otto Seifert aus Bimbach. 142) Gustav Steffahny aus Putzig. 143) Ludwig Tretzel aus Haßfurt. 144 Max Waller aus Mantel. : .
1II. Im Königreich Sachsen. I) Hugo Hinze aus Leipzig. Y Julius Heinrich Gelbke aus Leipzig. 35 Hermann Lenhartz aus Ladbergen. 4) Wilhelm Bernhard Hertz aus Berlin. Q Wilhelm Brachmann aus Stuttgart. 6) William Philipp Paul Quittel aus Dessau. 7) Friedrich Otto Jüst aus Adorf i. V. 83) Julius Arbeit aus Taberwiese. 9) Philipp Anton Pauli aus Frankfurt a. M. 10 Ernst Maximillan Böhme aus Radeberg 117 Wilhelm Hugo Zschau aus Grimma. 12) Paul Heinrich Reinhard aus Dresden. 15) Richard Dannecker aus Stuttgart. 14) Augustin Lamhofer aus Landau. 15) Hermann Alfred Gelbke aus Rochlitz, 16) Emil Kurt Zumpe aus Dresden. 1) Gustav Knappe aus Eichstädt. 183) Paul Ärthur Findeisen aus Chemnitz. 19) Paul Theodor Glitsch aus Tübingen. 20 Johann Jakob Paul Leidner aus Windischleuba. 21) Max Albert Wilhelm Götz aus Lindenau. 22) Erwin Adalbert Pause aus Meerane. 23) Karl Theodor Schiffner aus Penig. . Gotthelf Adolf Bernhard Polenz aus Wilsdruff. 26) Emil . Wallach aus Frankfurt 4. M. 26) Georg Friedrich August Götz aus Rodach. 27) Albert Sigmund Landerer aus Tübingen. 28) Johannes Grittner aus Weißack. 29) Albin Heinrich Haase aus Ischopau. 30) Karl Friedrich Schulze aus Berthelsdorf. 31) He⸗ siodor v. Swiecicki aus Posen. 32) Boleslaw v. Preyß aus
ieranie. 33) Moritz Piza aus Varel. 34) Oskar DOester⸗ . aus Ellershausen. 35) Ludwig Weber aus . z6) Alfred Julius Eduard Matthaes aus Dresden. 37 Ernst Christian Alfred Landgrebe aus Schmalkalden. 38) Heinrich Karl Bernhard Gustav Ulrichs aus Orbisfelde. 39) Ludwig Alfred Damm aus Meissen. 10 Rudolf Achenbach aus Metra. 41) Georg Urland aus Grimma. 42) Hermann Eckert aus Falkenburg. 43) Albert Selzer aus Raden. 44) Hugo Schumann aus Unter⸗ simau. 45) Georg Paul Müller aus Zwickau. 46) Johannes Fried⸗ rich August Clausnitzer aus Dresden. * Gustav Plieninger aus Stuttgart. 48) Hugo Lorrmann aus Gro hartmannsdorf.
1I§5. In Württemberg. 1) 1 Hauff aus Giengen, Oberamts Heidenheim. D) W. Schabel aus Ellwangen, 3) Friedrich Büttner aus Gärtringen, Oberamts Herrenberg. Y Eugen Bertsch aus Tübingen. 5) Alois Bubenhofer aus Sauggart, Oberamts Ried⸗ lingen. 6) Eugen Kommerell aus Tübingen. N Andolin Ruß aus Ulm. S Hugo Gärtner aus Tübingen. 9) Heinrich Kreuser aus Stuttgart. 106 Robert Teuffel aus Tübingen. 11) Ferdinand Noll aus Fotenburg in Preußen. 12) Adolf Reuß aus Stuttgart. 13) Karl Köstlin aus Derdingen, Oberamt Maulbronn. 14 Paul Süskind aus Tübingen. i533 Emil Schlegel aus Karlsruhe.
J. In Ba den. I) Dietrich Bayer aus Ilmepagn. 2) Paul Brohm aus Rathenow. 3 Wilhelm Claussen aus Itzehoe. 4) Ni⸗ kolaus Flaischlen aus Jassy. 5) Hugo Gräfe aus Marsenwunschhütte. 6) Ludwig Hallwachs aus Karlsruhe. 7) Karl Hindenlang aus Horn⸗ berg. 8) Dr. Rudolf Kasprzik aus Graudenz. Y) Konstantin Keller aug Külsheim. 10) Max Kellermann aus Königshofen. 117 Dr. Arthur Leppmann aus Raudten. 12) Adolf Lorenz aus Neustadt. 13) Br. Erich Maske aus Sprottaü. 14) Maritz Neuhaus aus Neumarkt. 15) Jofef Ott aus Thanheim. 16) Robert Pfefferle aus Endingen. 17) Br. Oskar Pflug aus Memel. 18) Max Röth aus Heidelberg. 19 Hugo Scheele aus Lippstadt. 26 Viktor Schmidt gus Kirschweiler. 21) Eugen Schuhmacher aus Engen. 27) Rudolf Spitz nagel aus Grießen. 23) Franz Stüber aus Berlin. 24) Fried⸗ rich Thomashoff gus Ratingen. 25) Wilhelm Ullrich aus Heid l⸗ berg. 26) Louis Wolff aus Snesen. J VI. In Hessen. I) Br. Emil Bückling aus Polzin (König= reich Preußen). ) Dr. Richard Nehbel aus Wolka (Königreich , , 3) Ernst Vogler aus Darmstadt. Emanuel Breit arth aus Usest (Königreich Preußen). 55 Moritz Sonnenberger aus Bechtheim. 6) Alfred Seriba aus Schotten.
VII. In Mecklenburg⸗Schwerin. 1 aus Erfurt. Y) Friedrich Wegener aus Teterow. 9) aus Hagenow. I Karl Raffisch aus Bruel. 5)
aus Hamburg. . VIII. oßherzogthum Sachsen und in den . ö 1) Walter v. Bötticher aus
ächs ischen . 2) Gustav Steinmetz aus Jena. 3) Dr. med. Leonhard
Martin aus Rengelroda bei Heiligenstadt. 4 Dr. med. Ludwig 36 Duderstadt. . Karl Happach aus . 5 Rudolf . aus Tamburg (Melningen). I) Br. med. Max Paul Baruch aus Paderborn. 8) Gustav Heyge aus Buffleben (Sachsen ⸗Koburg⸗
Gethnn ; T. Elsaß⸗Lothringen. I) Julius Eichborn aus Landau . 9 96 86 unh Flocken aus Albergweiler (Rhein pfalz). 3) Karl Heinrich Wolff aus Straßburg i. E. 4) Gduard Willigens aus Bitsch (Lothringen). 8) Dr. med. Dito Jeiß aus 2 — 8) Br. mned. Arthur Doffmann aus Darmstadt, ) Di; med. Ther- dor Weil aus Berlin. 8 af Batka aus Kulm (Westpreußen). 3) Wilhelm Salomon auß Berlin. 10 Gustav Kerr pner aug
lin. . Pr. ned. Karl Jaff aus Hamburg. 12) Hugo n aus Karlsruhe. 13) August Jaeger aus Blaubeuren (Königreich Württemberg). 14) Anton Mosser aus 8 (Mn * 15) Dr. 2 Peter Eyles aus Nennig (Königreich * ). 16) Dr. med. Wilhelm Georgi aus Berka a. d. Werra. 1 1 2
1) Richard Luge ) 23 Ber olfram Wol
de,, , , , de, ,, , , ,