*
f Unger, geb. 25. April 1853 hier, 47) den J 19. Januar 1851 hier, 140) den Gnsta Karl Emil anstehenden Termine zur mündlichen Verhandlung Abtheilung III. Nr. 4 i db elben schreiten und mit dem Erlöse 631 Bernhard Ulrich, geb. 26. Juli Müller, *. 2. ar 1851 hier, 141) den entweder sen gn zu erscheinen oder sich 2 Cduard un wett 82 — * 4 ; n keen re Vereins ⸗Zollgesetzes vom 1. Juli 5 S53 bier 48) den Friedrich Ernst . Vollrath, Wilhelm August Mumme, geh. ] esetzlich zulässigen Bevollmächtigten vertreten mit Nr. 83 bezeichneten Kleinerbenhauses nebst Zu' 15865 verfahren müßten. stehend aufgeführten geb. 4. Aug., 8. Schtßr. 1533 n St. Petereburg Fier, iän) ben Commig Daui Wilhesm Friedrich zn lassen, uch die zu brer Vertheidigung dienenden behör eingetragen durch Verfügung vom J. Berlin, den 15. Oktober 1878. Termine anberaumt: J e . nee e, ,, , n, . 3 2 ? geb. 13. Ma ier, vv, 5. ember zu so zeitig unterzeichneten Gericht anzuzeigen, da ; a tniß des i egenstände. ; arnisonen, egenstan ; Schlosser Friedrich Wilhelm Vendel, geb. 18. ge. Landgberg a/ W., 144) den Uhrmacher Emil Theodor e. zum 2 herbeigeschafft werden können. Kunert . 533 36 * , , ; Datum. ,. Terminsort. für welche verdungen der NH amn men ame
728 GSekanntm a chun Wochen⸗Ausweise der deutschen 2 ur — der direkten Lieferung von Brot . an die Truppen in den nach⸗ Zettelbanken.
e,, , f arnisonen pro 1855 im bffentlichen Ausbietungs-⸗Verfahren haben wir folgende (8730 Lebersicht
bruar 1 zu Pote dam. 51) den auspieler Merkel, geb. 31. März 1852 hier, 145) den Paul alle des Ausbleibens wird mit der Verhand⸗ vom 6. März 1832 ; eit j
stian 3. Alerander Vogel, geb. 30. Albert Cduard Mewig, geb. 3. Januar 1852 hier, lun . Entscheidung der Sache in . e diig !* 3. 1 16 K lbs Bekanntmachung. ð werden soll. Verdingung. Aetiva. ber 1 hier, 3) den Friedrich Wil. 146) den Buchbinder Samuel Wilhelm Maaß, geb, verfahren werden. Berlin, den 3. September 1878. Rotta, Abtheilung III. Nr. 1 im Grundbuche 9 Die zum Bau von zwei, Kasernen ür die 28 Otlcber— Vorm dne, mn Nathan öbnrs Brot und Fourage. Netellbeetaaddr̃ꝙ e d , e — k n Paul Johann Juli geb. 1. Ju ulius Nathanage oßdorf, geb. 3. September suchungssachen. ation VII. fü ; ; ? ̃ i . un aurera ; 3 — — 2 — — 1 —— Noten anderer J — 1847 hier, 54 den Commis Leonor — I1852 hier, 148) den Del ao Oskar Theodor ö — — . F e ue ble e, 63 . 6 inel. immermaterialien, 29. Oktober. Vorm scsscn ach. m Rathhause. . Brot 65 Fourage. . 12, 315,724. 6 2. Januar 1851 hier, 55) den Arbeiter Karl Musterer, geb. 93. März 1852 zu Halle a / S, Gegen den Wehrmann Christian Postrach, geJ 6. März 1832. ren achdecker⸗ Tischler ⸗ Schlosser ⸗ und Schmiede 91 Uhr. . . lᷣombardforderungen lz bz. riedrich Wilhelm Wolff geb. 1. November 1351 149) den Wilhelm Bernhard Louis Neuendorf, boren am 2. April 1843 zu Hessenstein, ist, weil er VIII. Der Kaufkontrakt vom 3. 21. Dezemb Glaser⸗ Anstreicher ., Klempner und Töpfer . Ada. K Ellorten . 474.264. zu Lichtenberg, Kreis Nieder⸗Barnim, 56) den Max geb. 24. Oktober 18527 hier. 130) den Adolf Her- ohne Erlaubniß das deutsche HRieichtgebiet verlassen 1821 neb Urkunde vom I7. März 1823 und Hirt arbeiten, suwie Lieferung der Baumaterialien, 36. Oktober. 93 Wear, im Nathhause. 3 Brot 53 Fourage. Sonstige Activa w 7, 982, 116.
r. ; = assE6νν. M 12, 009000.
Weißtock, geb. 8. Oktober 1852 hier, 57) den mann Paul Packen, geb. 18. Mai 1852 hier, 151) oder sich außerhalb desselben aufgehalten und sich thekenschein vom 23. Juni 1832 ü und zwar: Alexander Arthur Eugen. Wolfersdorf, geb. den Gottlieb Kli Petersdorf, geb. 3. November dadurch der Militärpflicht . hat auf den g er , n er f. Sue nel e fen 33 34g chm Kalkbausteine, s 31. Vttober. Vorm sTöerẽfscsd, im Rafhhause. Hersfeld. Brot und Fourage. Grundkapitalhl.·· he dag 14. ig., 1853 hier, 58] den Karl Robert Wil. 1852 hier, 1352) den Commis Gustar Rewald, geb. trag der Königlichen Polizei⸗Aawaltschast, gemäß cher, verehel. Klebe, in Clöden, eingetragen b. 2215 mille . 10 Uhr. Tulda. do. Roser vefondd; 5656 365. belm Wehrheim, geb 18. Januar 1854 in St. 13. September 1852 zu Stolp, 153) den Commis 5. 360 Nr. 3 des Strafgesetzbuchs die Untersuchung theilung 1II. Nr. 1 im Grundbuche des dem Hüfner 6 mille Rathenower Steine, L Neben ber Vrm Decken dem, Bureau des Butzbach. Brot und Jourage. Umlaufende Noten- ? O06 200. Petersburg, Sg) den Rudolf Karl Heinrich Wegener, Berihold Reiwald, geb. 16, Januar 1552 zu Stettin, zröffnet worden. Zur mündlichen Verhandlung steht Wilhelm Böttcher gehörigen, zu Battin belegenen M40 hl gelöschten Kalk, SI uhr. Broviantamtè aunau. Fourage. Sonstige taglich fallige Jerbin; l- 2823 840 61 — 6. hier, n den . in , . n ,,. 6 26 6 hier Termin auf den 7. Januar 1879, Vor⸗ i fruͤher Rr. 5, jetzs Band 7. Blut. . 26 . wen Suhwisflan an den ; ; ,. Brot. — , S253, 844. e geb. 14. Januar ier, Roebke, geb. 22. Febr ier, 155 isch⸗ an. s j ß ; h ; e der öffentlichen . ; —— ö . r 9 e Februar hier, 135) den Tisch; mittags 9 Uhr, an. Zu, demselben wird der A6 des Gesammt⸗Grundbuchs von Jessen durch ö verdungen werden. 4. November. Dorm Wise baden, im Nathhause. Wiesbaden. Brot . Fourage. he , , 1 9gt, 873.
61) den Paul Max Richard Wartenberg, geb, ler Emil August Lex, geb. 9. März 1855 hier, 156) seinem gegenwärtigen Aufenthalte nach unbekannte erfügung vom 24 ĩ ĩ ; ; . ö 12. Juni 1864 hier. 63) den 3 Oskar Albert den Paul Max Franz Lada, geb. 7. Oktober 1855 Angklagte . der fen n . vorgeladen, zur fest⸗ * f Bl, er. 6. . He mh! a. Leistungs. und kautionsfähige Unternehmer wer 96 Uhr. . ö ö gonstige Passi xc , 16374. 435. Walter, geb. 31. Qktober 1854 hier, 63) den Jo- 36 157) den Schuhmacher Julias Hermann Man gesetzten Stunde zu erscheinen und die zu seiner darüber lautenden Dokumenten als Eigenthümer den erfucht, ihre Offerten portofrei und versiegelt, * 2 1 : jndlichRrei ; hann Julius Otto Wendel, geb. 19. Dezeinber 1555 hardt, geb. 28. Februar 1853 hier, 158) den Georg Vertheidigung dienenden Beweismittel, mit zur gessionare, Pfand 9der sonstige Briefinhaber An! mit entfprechender Aufschrift versehen, spätestens 5. November. Den Ter mn Rahhanse—— Mer mit Sranienstein. Brot und Fourage. Event. Verbindlichkeiten aus Veiter hier, 64) den August Hr. Karl Zernack, geb, Constantin Alexander Michaelis, geb. 24. Oktober Stelle zu bringen, oder solche dem Richter so zeltig spruch zu machen haben, haben 3 spätestenz bis zum 91 Uhr. Weilburg. do. begebenen, im Inlande azahlbarsn 3. 19. Juni 1853 hier, 55 den Karl Adolf Emil 1853 zu Dang g 159) den Ferdinand Ostertag, geb. vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu dem in dem Montag, den 28. Oktober er. Nassau. Brat. NWechsehh . . oͤllner, geb. 12. August 1854 hier, 66) den Johann 26. Februar 1853 hier, 160) den Bildhauer Her, selben herbeigeschafft werden können. Im Falle am 11. Dezember er,, Vormittags 11 Uhr Ber mittags 19 Uhr, ; 7 Nobem per. Vrm Gi fen, Burcan Der Gar⸗ Gießen. Dre und Fonrage. MHannoversehe Hanka. arl Friedrich Schweitzer, geb. a8. De br. is5s hier, mann Albrecht Leberecht Sito, geb. 3 Jul Jößß des Ausbleibenz wird mit der Untersuchung und im Geschäficßlimmer Nr. J des unterzelchneten Kreks. im Geschäste lolal det unterzeichneten Garnisonver. J Ühr. akon Verwaltung Wetzlar. Brot. a ,. 67) den Ernst August Emil Schladengki, geb. 3 De, hier, 161) den Drechsler Johann Karl Wilhelm Entscheid ang in contumaciam , werden. gerichts vor dem Kreisgerichts Direktor von Man, waltung, Stresom, Kaserne Nr. 2. abzugeben, wo. . Dom Marbnt, mn Rarhhanse. Marburg. Bro und Fourage. lt 41 Wochen Uebersicht zeinber 1854 hier, 68) den Georg Hermann Paul Pehl eb. 8. Januar 18655 hier, 162) den Arbeiter Namslau, den 2. September 1878. Königliches keuffel anstehenden Termine zu melden, widrigenfalls felbst. auch, die Bedingungen und Kostenanschlage ; 9 Uhr. ö * der Schwarze, geb. 25. Seytember 1354 hier, 70) den Kar! Wilhelm Robert Paul Pritzkow geb. J. Mai Kreisgericht. Erste Abtheilung. Der Polizeirichter. die genannten, Dokumente für amortisirt erklärt ein usehen sind h 3 dr Tor- sNoienbnt Vrot ind Fourage Bayerischen Notenbank Karl Hermann Schmiedecke, . 1. März 1854 1853 hier, 163) den Franz Theodor Robert Lange, und, unter Präklusion der Berechtigten mit ihre Spandau, den 14. Okteber 183. 8. November. Vorm. sGafsel, Buregu der Corp 3 . Fourage vom 15. Oktober 1878 hier, 71) den Kürschner Paul Perez Stadthagen, geb. 9. März 1854 hier, 164) den Karl Robert Real. und fonstigen Ansprüch n, die Posten in le. . Königliche Garnison⸗Verwaltung. 10m, ,, über i . ö Sfähigkeit und 3 . keit im Termin ö . eb. 9. November 1854 hier, 73) den Karl Emil Lehmann, geb. 22. September 1854 hier, 165) den Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ betreffenden Grundbüchern gelöscht werden 1 — ö. Geeignete Unternehmer, welche sich 1. ihre een, 3 . und 6 m. befonders Activ. 2 ermann Schönewerk, geb. 1. April 1854 hier, Arnold Richard Hugo Lentz, geb. 29. April 1854 ladungen u. dergl. Wittenberg, den 15. Jull 185 . 8686 =, genügend auszuweisen vermögen, werden gufgefor . fferten, eee. 3 6,9 Kür die Metallbestand z4 688 000 3) den August Waldemar Siebert, geb. 6. Januar hier, 166) den Hermann Friedrich Wilhelm zeh= 8676 x. Königliches Kreisgericht J. Abtheilun Die zum Bau von zwei Kasernen für die verschlossen, mit der Aufschrift „Submission auf Brot · Joura 92 e , . mr 3e ,, n, ꝛeic jia fenchecbacn k 3 1854 hier, 4) den Maschinenstepper Franz Joseph mann, geb. 9. Februar 1854 hier, 16) den Alfred ; H Ola. ; . 8. Mllitär⸗Schießschule bei Ruhleben erforderlichen Garnison R. NA. versehen, portofrei bis zur Terminsstunde in das 23 ö 3. . re,. estand a n=. . 3 Siegmund, geb. 19. August 1854 hler, 755 den Rudolf Karl Laue, geb. 5. März 1854 hier, 168) Am 27. April d. Is. ist zu Schleswig Johann ' 397 Mlle gelbe Verblendsteine, . Vleferungsbedingungen, in welchen auch Die speßiellen Vorschriften für . 2 8 nn Har . ? ö 35 314 556 Sattler Emil Adolf Schätzig, geb. 30. Dejember den Karl AÄlbert Littau, geb. 13. Mai isi hier, Carl Ändrens Schütt, geboren am 25. Aprsf isz6 Verkäufe, Verpachtungen, 204 Mille Formsteine, Verdinglngs Werfahren selbst znthalten sind, Legen in. aunserem . gien =. . n Eon ard Forderungen 1119 gog 1854 ö e len ö. den , . . .. 2661 e h eng , geb. 2. in Gruel, Kreis Franzburg, früher Heizer in der Submissionen ꝛc. . . jsf d und bei dez me ner m, nil ier Garnisonen aus, für welche Lieferungen ausge — 3 gen . zeinri ermann Schultz, geb. 19. Augu ezember ier, 1 en Otto Ferdinand Os. Marine, fpäter Postschaffner in Kiel, Sohn de ö ; ollen im Wege der öffentlichen Submission an den assel, 21 - ; n, , 336 3. 77) den Commis Huff Moritz Heinrich kar Mangel, geb. 18. Desember 1854 hier, 171) den i e gen n Schütt und der ut ꝰ?? K . Here Tore den verdungen werden. Fönigliche Intendantur des 11. Armee ⸗ Corps. (è Cto. 1665 / 10.) 3 , Aktiven. 1,805,000 Schroeder, . 26. Juni 1834 hier, 78) den Cigar⸗ Karl Fritze Otto Maroske, geb. 13. Mai 1854 hier, rina Sophie, geb. Gierz, unter Hinterlassung eines circa 67 für den Königlichen Hilltẽrdienst nicht Leistungg. und Lautionsfähige Unternehmer wer, Lee, 3 renmacher Albert Julius Wilhelm Thieme, geb. 172) den Alfred Theodor Gustav Matther, geb. 2. Vermögens von circa 500 . gestorben. Da die mehr geeignete Dienstpferde auf dem Platze vor der den erfucht, ihre Offerten portofrei und berstegest 350 Submission Die bei event. Abschließumg des Kontraktes sofort Das Srundtapitallꝛülil - rn. iir b rn a m n en . . Ehn ne, . 173) ö 363 Slstig 'the . außer . ,, 424. und der Reitbahn hierselbst öffentlich an den Meistbietenden mit en sprechender Ausschrifl versehen, spätestens bis l Hen Dis approhation der Submission vom zu gige ne Kaullon beträgt 4000 M * ö, 3 . h ö 85 ebere ünchenhagen, geb. 22. Juli hier, Conradine Gierz zu Franzburg, ern eine = i ̃ um f ĩ ; . 1878. , neee. * . rn, . k . . . ö , i nn ders . . . . nicht . , 2 Montag, den * n., e., Vormittags 1 . . . , 3 * . täglich fälligen Ver, 730, 000 ; r, u⸗ enck, geb. 11. Apr ier, en Wilhelm mittelt werden können, so ist der laß i = 3 = h ; ; ⸗ ä — — 8 , J dolf. Albert Winkler, geb. 3. Februar 6 August Müller, geb. 25. Dezember 1854 richtliche Verwaltung ö ö . ie k e an? , f im Geschästzlokal der. unterzeichneten Garnison, er; ö . . . . Kö . r Die an Linz Kändigungsfrist gebun. 1851 hier, 82) den Otto Wilhelm Ru⸗ hier, 176) den Karl Heinrich Müller, geb. 2. No⸗ Es werden Alle, welche, sei es als Erben, als Nr. 9 waltung, Stresow. Kaserne Nr. 2 abzugeben, woselbst 35366 3 g 629 Bergisch⸗Märkische Eisenbahn. denen Verbindlichkeitenn - Dag dolf. Wendlandt, geb. 22. Februar 1853 hier, vember 1854 hier, 177) den Hans Biller August Eigenthümer, Gläubiger oder aus anderem Grunde Kö . auch die Bedingungen einzusehen sind. 1 i Nachstchendꝰ nher bezeichnete, auf dem Bahn ⸗ Die sonstigen Passiv na 1557, 00. 33) den Albert 2skar Warlich, geb. 8. Mai 1853 Valentin Müller, geb. 6. Mai 1864 hier, 178) den Forderungen und Ansprüche irgend einer Art an Spandau, den 16. Oktober 1868. 4 600 Last D Ekst ine, 200 bis 500 Klgr. das t 2 9 E rende und Gerresheim lagernde Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande hier, 84) den Robert Louis Ferdinand Wernicke, Schiffbauer Adolf Auqust Albert Müller, geb. 16. diese Nachlaßmasse zu haben glauben, mit alleiniger 18 26 Submission. stonigliche Garnison- Verwaltung. ö. Sir ö. ,. hi ern un sichtigenden Gegenstände sollen jahlbaren Wechsell..=. . n 988,601. 80. eb. 18 Oktober 1333 hier, Sö) den Friedrich Georg Februgr 1854 zu Alt Ruppin. 179) den Johann iußnahme der bekannten Crben hierdurch aufgefor—= Der Verlauf auf 1Ibbruch; ö J 2200 Lastf n*nst 6er zoo bis 8o0 Klgr. das 2. 8 6 iu er n n, Gre . der kauft München, den 17. Oktober 1873. isotzli, geb. 2. März 1853 hier, 86) den Hugo Karl Paul Nippe, geb. 4. September 1854 hier, dert, bei Strafe der Präklusion von dieser Masse 1 1 e T re eehte am Prinzessinweg dõ88] Neubau der Moselbahn. . af ö schwer, . . . ö Ba 7 Notenbank. 2 Die Herstellung von 16 Stüc, n n 3 000 Kbm. Grand oder Steinschlag, 1) 300 Stück eiserne Säulen im Gewicht von ie Direktion.
August Waldemar Wurzlow, geb. 5. September 180) den Martin Albert Otterstein, geb. 25. März sich innerhalb 12 Wochen, vom Tage der letzten . sbich 2 K nn, Rarl ö hier, 6. den Jultus Wilhelm Hermann Al- Bekanntmachung dieses Protlams an K 2) * . , , zu Moabit, Fachwerk für die II. Vau. Abtheilung, zu ferneren in ca. 5 Jahren auszuführenden Strand. ca. 7 982 kg, ⸗
9 geh. 5. Dezember hier, bert Ochs alias Koch, geb. 31. Januar 1854 hier, unterzeichnetem Gericht gehörig anzugeben, und ) Teen da feht Vi th tech Rr. 1 zu je 458 06, soll vergeben werden. Offerten sind Fauten auf u Chzlt folk Kber Fiese Lieferung nach 2) z00 Stück Doppelkonsolen dazu im Gewicht IS73)] . Sächsischen Bank?
838) den Wilhelm Albert Rudolf Max Wildow, 182) den Arbeiter Karl August Oldenburg, geb. 21. zwar Auswärtige unter Bestell ines hie e, fl, ü srtssn br, h ber Hug. wers Bene öl, fbr gehe, is Pafrefm beware mmer cktellün elles hießen. I da, een dä nde g,. genz iß hr, an Fei üntzrfeith neten einzureicken; en ung der Abfchreibekosten von hier, zbschtiftlih zu 3) 1600 Stüg Steinschräuben im Gewicht von ca. 20
Emil Wunschel, geb. 27. Oktober 1855 hier, den Karl August Wilhelm Pfeffer, geb. 3. März Kiel, den 12. Oktober 1878 5) verschiedener Gegenstände (Zäune ꝛc. bei Bedin Kosten ˖ ᷓ ̃ ine ö nch ; ; . 1 Kan r, 39. . ⸗ ; . gungen, Kosten⸗Anschlag und Zeichnungen 7. Submission abge⸗ ; 6 9 k ilhelm Emil Wunderlich, geb. 1854 hier, 184) den Hans Moritz Paul Paesler, Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Bahnhof. Wedding, 26 sind auf dem Abtheilungs Bureau einzusehen; die ö a, Cern i ui 6 1 Stück or falltessel, ungebraucht, õ0 m zu Hbresden Ma hier, l) den Paul Karl Ludwig geb. 4. Februar 18654 hier, 1865) den Franz Josef n, . im Wege e, . Submission erfolgen. Be⸗ Bedingungen können auch für O 75 6 von dort. be⸗ Gubmnittenten gegenwärtig fein können, angefetzt auf lang, Loh im weit, 15 mm Stärke des am 18. Oetoher 1828. ingungen und Zeichnungen liegen in dem Bau— ogen werden. (à Cto. 89 / 19) Ytontag. den 33. d. Bꝛ., Vormittags 10 Uhr, Kesselbleches (4 Atmosphären), Activ.
August Wüsthoff, geb. 8. Januar 1855 hier, 92) den Pape, geb. 30. Dezember 1854 hier, 186) den Teo⸗
Karl August Albert Zester, geb. 28. Sktober 1853 Pold Paul Gustav' Reichmann, geb. 6. Jänugr 1834 leidz Bekanntmachung buregu, Leipzigerstraße 125 11. aus, woselbst auch Wittlich, den 9. Oktober 1878 . i. hi 7 47 ö. 5 ⸗ ; , ? h ; 1 . ? ; - ; t ten Bauamtes. 2 tikalkessel, ungebraucht. 10 m deutsches Geld. M 19, 167, 470. hier, 93) den Hans Günther Adolf i r, geb. hier, 187) den Karl Gustav Otto Richler, geb. 21. Nachstehende Dokumente sind angeblich verloren die Formulare für die Kaufofferten zu entnehmen Der Abtheilungs Baumelster. ö er een; verschlossen . . 23 . en, M n. Stärke des er,, e, . . ö ‚. 234,780.
16. März 1854 hier, 91) den Maximil sind. Tbheilgebote sind zulässig. Termin Dienstag, Prins. und auf dem ouvert mit bezeichnender Aufschrift Kesselbleches (5 Atmosphären). Note'n Anderer dentscker 9316 100
; an Stto April 1854 hier, 188) den Franz Robert Richard worden: ⸗ . zichar. Sebe ää ü. Fezembet ist ier, Röhr, geb. Mai is biet ie) zen tko dnil' i. Schuldarkgnde der With: Jähn ghristigg nnn Wet, l Ut Vermittags, in dem gr k versehen, bis 1. Stunde vor dem angesetzten Ter Offerten hierauf find bis zum Eröffnungstermin Banken Sonstige Kassenbestände 454,979.
S3) den Gommis Benno Fehden, geb. 14. Mär; Hermann Jüllus Remde, geb. 323. Oktober 1854 Pannier, geb. Eckart, vom 16. Mai 18553 nebft nannten, Bureau, — . . lzzc'. hier mn denn Rudel alben Wahn, Hirn dhh den Hätte gls ger fie ko, erg, sie, hö ührterffhein rn s gi izt ier lt Berlin, den 17. Oktober 18,8. l8ꝛꝛil Suhmission. ming Hortofrei hierhet in zurfichen, dersel ben, s h ö geb. 79. No⸗ . , ; . ⸗ ñ 1igiiches Kreisbauamt Tondern, den 2. Ok⸗ den 26. d. Mts., Vormittags 11 Uhr, Wechselbestände-. 38, 176,672. Der Abtheilungs⸗Baumeister. Die zum Neubau einer Infanterie Kaserne in 9. 1nd bei dem unterzeichneten Bureau frankirt einzureichen, ie, =/. r. . 5,495,206.
geb. 15. September 1863 bier. 97) den Max vember 1854 hier, 191) den Friedrich Wilhelm Max ziysbar zu 5 oso, für den Mühlenbesitzer Wilhe Robert Bernhard Voß, geb. 17. Nobember 1855 hier, Rieger, geb. 6. September 1854 hier, 192) den fuß Kö im ar d, . Grapow. ( Cto. I67 / 10) Frankfurt g. O. erforderlichen C. Treede k a, = 5 . ö k edel 6. rl e mn 5 ek, . . . , gehchißen Wohnhauses . ; . . . , . . ; j ier, r = , er o Richter, geb. 18. . u Jessen, eilun ö ö erner die Lieferung von . . mann Pringsheim, geb, 19. April 1855 ju Bern. Sfiober 1854 hier, 154) den Edmund Alfred Rofcian Vr fan . ö. ö j 3 — Le ele r f nen . n n, ,, 12. Oktober 1878. Fingenahltes J . stadt, Kreis Delz, 109) den Emil Georg Franz geb. 8. Februar 1854 hier, 195) den Buchbinder Emil II. Schuldurkunde des Schmiedemeisters Johann Berlin⸗Anhaltische Eisenhahn. zu diesem Bau, sollen im Wege der unbeschränkten 18564) Bekanntmachung. Kön lich 67 rab hn⸗ Direktion. e, re e. . 23 ; z Yleyer, eb. am 2. April 1853 hier, 101 den Paul Marx aldemar Röwer, geb. 1. November 1854 hier, Gottlob Kühnast vom 2. März 1864 über 2106 Thlr, Die auf verschiedenen Stationen unserer Bahn Submifsion an den Mindestfordernden in Verding Die hier lagernden . i er enk r , D, ,,. k . Albert ermann Buchholz, geb, 29. Jul! 1855 196) den Cigarrenmacher Robert Gottfried Mar Darlehn mit 450 Zinsen für den Bildhauer Karl angesammelten alten Eisenhahnschienen und anderen gegeben werden. 8636 ,, zum Kavallerie e en n heel nua. hier, . den Hermann Adolf Julius Boßmann, Negendank, geb. 29. Oktober 1851 hier, 197) den Ludwig Dankberg, eingetragen durch Verfügung vom men n, des Bahnoberbaues, im Ganzen eirea Schriftliche Offerten, welche die Aufschrift: 23 buchene Schaft hölzer Karabiner Msoõ7 er g a, Asphaltarbeiten ꝛc. sollen im Wege der öffentlichen Submission verkauft 18628 . . . Bergisch⸗Märkische Eisenbahn. e f , me 228g 291. — Sonstige Passiva 278, 797.
eb. 3. Juli 1855 hier, 1093) den Emil Germann Albrecht Ferdinand Karl Pgasch, geb. 28. Dezember J. Marz J ĩ 7 ĩ e ; z . hier, J . geb. 28. De ( z 1864 im Grundbuche der dem Johann 674 000 Kg, welche als Walzeisen verwendbar sind, „Submission au ] e ö 57 3. erg n ; 3 fin 6 ö e gihrlegn 198) den Gottlob Kühnast gehörigen Grundstücke Band ban sollen tragen müssen und franco einsusenden sind, werden werdenf bhaber wollen ihre mit der erforderlichen eme g en n, r 0 erg . . . e o. . . 46 . 86 Blatt 36 Abtheilung II. Nr. 5 und Band XI. , . den 31. Oktober, bis zum ö gttober 188 1 . . Herter Cite she Eiche? Die Lieferung der sämmtlichen für dag Jahr 158 J, ö Hatmeher, ch., , d üuguft fes bien Kernen, rann . hm . . . iep · Blatt 732 Abtheilung III. Nr. 2 des Grundbuchs ormittags 19 Uhr, ann n den 22. 56 . , erff erk chern ue hölseh dare uch Füken Fine Von fin Inland zakhlparen noc nicht fälligen Wech- Fausdiener Emil Robert Dito Becker, geb.] Ja⸗ jeg e her fol Wilhe fn Feier, eb. 1 1. ehh K , . . . im diesseiti in n, 1 . gimmer 8 ent⸗ , , ; (Pechtannen)⸗ Holz, fowie Bremęklötze für Wagen zein sind weiter begeben worden S 2, 6. 967. 50. zäar isßs hler, 16s5 den Trnst Fugen Har Fusfus Prunk 1653 Fier. Bi), den, Kari Si ghia . . * arch er äftigen Erkenntnisse i h er? edel cher g * . ö 16 die Koftenanschläͤge und Die Verkaussbebingungen liegen, in unserem und Tender, Vor. und Handhammerstiele aus Hie Direct um. Vornemann, geb. 5. Januar 1855 Hier, 1h) den tens, geb. 14. Bktober 19557 hier, sos) de 1 beit ver ihre . 8 euntnisse in der Prozeß. eie, nr, m, ö fr . ietend gegen , , Einsicht ausliegen. — Lene Buran Vormittags von 8-12 und Rachmittags Hickory, Holz, Handhebel, sde⸗ Bremsknüppel und Ser m orie on 3 dard Ernst Theodor Irdmgun Braun, fen Gustav Karl Müller, geb. 18. un 66 ö. ; Ce for ren he ghd, e em, . ? Ve Ve res n geen . ag Verzeichnis e g, ee ten nch werden auf Erfordern aut⸗ don 3— 7 Ühr zur Einsicht aus, können auch gegen ö , J a,,, 1 eee, ichen ö. 96. n . ng, he, n, r din nn , , Gottfried 11. Juni und 11. August 1564 über 76 Thlr. mit des Inhalts und der Lagerorte der einzel nen Koose wärtigen Submittenten gegen Erstattung der Kopialien er nn, ,, bezogen werden. 5 ege der öffentlichen Subm v apieren. ffentt Loh per eb. 18. Dezember 1854 hier, d . Ae fg rich Rr f . 6. gui ge n e g. ,, . n r err Gun r . n ,, K 29. September 1878. Irlzilüär Direttion der Gewehr fabrik. Bezügliche . I. ö versiegelt . ö , ,, Königliche Garnison-Berwaltung. K 1. gr nuf n , von Werkstätten˖ r n,, J . niche Cisenbah ,,,, r, kähwig gran, Kugustit, geh. r. ple rn, bie, zöähen dannn, Pöl Cuil dt, cs, weggehen, dens m, Sören ehh. er vosge flu Ker, 16. Ottgber 18/8 J ls d, r, , zum 25. b. Hits. an zin ser maschinen ; die vorgelegte Schl̃ußbilanz genehmigt und Decharge , , gärn (gs a, de ebe bneii r e , ch, fetzt dche uch r e . Die Direttion. 6 n,, eg Stahl be / im Diez, ge, e, Titer, Tn, en keasnisches Burcgu hierfeibst einzureichen, chender orden ist, erfclgt die Üugjahlung der ndrefen, geb. is April 1535 hier, Id) den Wil, Pigrtin Paul Ma schmaher 23 , usch iet gr n r rmneh Emil . 1 ir odd silegfamm Schienen . mittags 10 hr, sollen in unserem Bürgan, im woselbst deren Eröffnung am folgenden Tage, elan ote helm Bernhard Richard Ahrens, geb, 18. Rovember 209) den Paul Meyer, geb. . Deren e 1855 hier, . , kö zicungz welse Cisen firg e tsburbar en Wege ver öffentlichen Submission verschiedene Vormittags 11 Uhr, in Gegenwart der er- mit Met. 840 pro Aetie 3 b. 18. geb. 10. n ; g III. Nr. 12 durch Verfügung vom 9. No- 2 7 155 7695 Kilegramm Laschen, Laschenbolzen, titäten: ten stattsinden wird. z . 6 . ö K 6 gen 3 . Müller, geb. 29. vember 1864 resp. 16. Dezember 1864 eingetragen, ls g GJ a, an Schwellenschrauben, Unterlags und . Gußeisen, altes Schmiedeeisen in Achsen, a , ,,, . . 3 ö. . der G // , . , i z ö * J ö ( ö 2 59 4 * * i ⸗ * ‚ an en, 1361 ⸗— * . angen⸗ 1 1 j f i 6 . . i lg rr, 3 ae. ö nn rl . Emil Sustar Richard. Mfister e. 8. Ihr, Faufkontrakt voms 12. Juli 1338 zebstz Hö n ed r . . , . 9 platten für Schmalspurbahnen . altes Cisenblech und Weißblech. Bronze ö , Gitte deer 5 e. 6. e r g. 2 e r g ĩ , 3 6. . k Wilhelm pothekenschein von demselben Tage über 299 Thlr. Steinfetzer⸗Arbeiten zum Fleubau eines Materialien. sol' im Wege der Submission vergeben werden. in Radbuchsen, altes Kupfer und Zink“. Cinficht offen, können guch gegen Erstattung der n . 8 mar . d hieß zi) den Eugen ziückständige Kaufcelder, zahlbar in halbisährlichin Maggzing auf dem Ciswerder bei Spandau sos in Termin hierzu ist welches thelis hier, theils bei den Königlichen Hruckkosten ac ho durch Sin endung von Brief. ö Gleichzeitig werden die Eigesthämer derjenigen 215) 6. l mn e ngen i , Ieh Win f id lu e, 4 nest . , , . Nenn fran ir ih. 1 ö * . marten von den genannten Dienststellen bezogen Ackien, auf wesche die Amn; Qngte y ee j / ä . in ist ein Termin auf Dienstag, den 5. November er, z und lagert, vertau erden, werd n. icht erhoben ift, aufgefordert, diese igff an tin Maß, geb. 20. April 1864 hier, 9. den Otto vor der Erhebung versterben sollte, sein Recht hierauf Vormittags 11 ühr, 6 Direktionsbur au auf acdl 2 u. 3 auf . den 6. November er., zureichen sind. vegiserfeld, den 12. Oktober 156. . ö . . . e, r m nr, fang
Wilhelm Paul Marggraf, geh. 2. Februar 1864 an seine Ehefrau Christiane, geb. Pankrath, abge⸗ j Vormittags 11 Uhr, Brin gungen, unter welchen der Verkauf stgtt ö hide be 2. Gee n g, Yell d er ul g a, . . W, ehen , e, sdest versehene Offerten ,,, nd ee n . Bite an zur nh he Ronigliche Gilenbahn zu er, de. ö 4
r g. I. ij eue, gige r gr ile t g. z gebäude, Clagssenstraße Nr; I, anberaumt, 6 uch auf Verlangen und gegen Erstattung . ; ( ,, G r 2 ,, 9 welchem die Sfferten' frankirt und versiegelt, mit . 6 f ö ls ei, K . Eee Behgrfe. an Die Lianiidatoren der Berliner Wechsl / errba afer für die Königlichen eng.
hier, 19) den Eugen Neustadt, geb. 19. Mai 1854 25 Gorsdorf nebst Zubehör, Band XIX., Blatt 949 ( der Aufschrift: eren i reer fr
hier A0) den Georg Hermann gere. Pfeil, geh. Abtheilung II. Rr 3 dez Grundbuchs. rel n eine b n gh ĩ Submifston zur Liefe rung von Eisen bahn ⸗ K ir filr e Teri. Feng, n, J wie an Hafer für ;
1. Juni 18654 hier, 221) den August Julius Adolf V. Kaufkontralt vom 14. Januar 1851 nebst ö , e fn, r fn n für die Ober⸗ a. k . n ,, 6 Preußische Cenutral⸗ Boden redit⸗ a chlesische Eisenhahn Kö e, ,,, Tueben und Sagan soll im Wege 822 Actiengesellschaft.
Porthun, geh. 18. Juni 1854 hier, 222) den Fried. Hypothekenschein vom 27. November 1851, als Do⸗ d rich Richard Emil Quandt, geb. 16. Juli 18541 hier, 223) 56 für den Ackerbürger Martin Körnicke und ö ,, 6 1 6 en, einzureichen sind. Betanutmachung. der Submission verdungen werden. Depol · Geschäft.
den Arbeiter Robert Philipp Richard, geb. 6. Sep⸗ desfen Ehefrau Mari isti . ü lermine werden die ein 18647] ; r ⸗ ; r f er g , e . 1 girl . . . . ud , . aan. 56 . 3 n , 96 S, nee der ewa erle, n denz c o g e lich 3 2 g' fa anf hr, n en bn een e l. Als Depots 2 angenommen baare Ein ; mil Paepke, geb. 26. Januar er, Restkaufgelde d 120 . zu⸗ J ĩ off net werden. zum 1. Apr . ] ] ; 1 d Effekten. ö.
auf Grund des §. 140 des Strafgesetzbuchs für das ö. . wen 2]. i, e r n u. (S793 Bekanntmachung. eie eser e ,, gleben unberück. mit der Anfertigung von Schuhen, Stiefeletten und 5 6 ö . ar nm ö Ole daa en Einlagen sind entweder unver-
Deutsche Reich die Untersuchun ] eingeleitet worden, dem Ackerbürger Gottlob Carl Schrödter und dessen 81 dem 19. Juli 1873 lagern in der diesseitigen tigt. Stiefeln ö sind, disponibel und soll deren . , ihre sa d fich Bfferten verstegelf mit zinglich, jederzeit rüäck;jahlbar. so daß darüber
. z ; wil fie als Wehrpflichtige, in der Absicht, sich dem Ehefrau Hanne Nengte, geb, Körnicke, gehßrigen, Königl. Packhofsnsederlage von, (iner unter der Pie. Submissions Formulare, Bedingungen und fernere Beschäftigung mit eben solchen Arbeiten in 3 . 3 e,. , n,, ; ö . ö ö ; ö. pril 1852 zu Eintritte in den Hienst des stehenden Heeres oder auf Bruder ⸗Annendorfer Mark belegenen Grund ere f von C. J. Dittmann hierselbst eingegangenen Zeichnungen liegen im oben bezeichneken Bureau erfolgen. ⸗
, . 31 en, 9 riedrich 2 geb, der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubnsß entweder stück im Grundbuche der Elstervorstadt Nr. IJ, Sendung noch 6 Fässer Ungarwein, zign. B. N. ur Einstcht aug und können daselbst, auch geen felt reslfektirende . e Vieren pro rg.
. 79 7. 9 6 f k dach K k 3. * J . w 4 . Xi. . i Teen wih in 2 26 . K. ö e eie nr fg 4 ai ö. 6 ö . n e . ö bis zu genanntem Termine portofrei an uns einzusen. e nn, der chmied Wilhelm Albert Mischke, geb. 26. Sep. halb des Reichsgebietes aufgehalten hab , ,. ö 8 . ; relordern, deshalb den bis hz J n, . 4 3 fehen resp. gegen Cinsendung von 155 s von hier den. Bie Lieferun bedingungen sind bei den chen aber , , SK ofs pro anno
kö ö 136) den Hubert August enn, Aufenthalt dieser Personen Fi a, 2 . 13 Kaufkontrakt vom T / 11. Dezember 1839 ier r n f . 1 g 38 3 2 g eee nhl . ö i geh k und demnächst ihre frankirten Offerten e ,. * — . . e,, e a * 6 z ;
z 9 Juni 1849 n 137) den Friedrich den können, und werden sie daher hierdurch aufge⸗ und, Nachtrag vom g. Juni 1814 nehbst Hypotheken- ä., nitat . Nieder sanes eines B , , nungen 1,0 S betragen, in Empfang genommen bis du : * b 9 geg Für Depositen mit längerer Kündi ngsfrist er⸗
e we rr, 121 din gaudi . bi . i nige nn 9 , e. . 21 9 Sigl J ö fz lern, 3 . 5 1858 sar tile ig, ee g. ie r r Hferten un hen deri. Otteber 1835. 66 die Verzinsung Tach . Verein ·
geh. 2. . . ienstge ; ; ĩ 75 z s — . ; ꝓgsen, . J . wrezlan, dan eiche er in lion. (are za o) Keren ich Ferhäsichtign nänigiiche Jntendantut S. Armer Co rp. ö
, . An Kündigungsfrist gebundene
eber wollen die darüber Submifston auf Roggen ⸗ resp. Hafer Zů . . 1 onto ·
sisabeth Gutewort, geb. Wache,! nehmen, widrigenfalls wir zur öffentl