1878 / 248 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 21 Oct 1878 18:00:01 GMT) scan diff

* *.

serate nehmen an? das Central Annoncen urean der deuts Zeitungen zu Berlin, Mohrenstraße Nr. 45, die Annoncen - Expeditionen des „Invalidendank · Nndolf Mosse, ein & Vogler, G. L. Da & Co., Schlotte, Büttner C Winter, sowie alle übrigen größeren Annoncen⸗Bureaus.

Bei Lage zum Deutschen Reichs⸗A1Anzeiger und Königlich Preußischen

Berlin, Montag, den 21. Oktober

. Markenschutz dem J Rorcmeer oz, somie bie in dem Gesetz

133 In serate für den Deutschen Reichs · u. Kgl. . Staats · Anzeiger, das Central Handelsregister und das Postblatt nimmt an: die Königliche Expedition Des Prutschen Reichs- Ameigers und Königlich

; Rreußischen Staats- Anzeigers: *

Oeffentlicher Anzeiger.

Steckbriefe und Unters uch Sachen. I 5. Industrielle Etablissements, Fabriken Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen und Grosshandel.

n. dergl. 6. Verschiedene Bekanntmachungen. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ete. 7. Literarische Anzeigen. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung

S. Theater- Anzeigen. n. 8. w. von öffentlichen Papieren. 9. Familien- Nachrichten.

Staats⸗Anzeiger. 18289.

betreffend das Urheberrecht an Mustern und

1. 2. 3. 4.

In der Börsen- beilage.

Berlin, 8. M. Wilhelm ˖ Straße Nr. 82. ö. Subhastationen, Aufgebote, VBor⸗ ladungen u. dergl. leoꝛe Nothwendige Subhastation.

Die dem Reichsgrafen Ernst von Schwerin '. Bohlschau gehörigen, zu Bohlschan, Gossent und Worle belegenen Güter. 6 sämmtlich auf das Grundbuchblatt Bohlschau, Gossentin und Worle Blatt Nr. 18 gebra4 t sind, sollen

am 11. Dezember er., Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle im Wege der Zwangs vollstreckung versteigert, und das Urtheil uͤber die Ertheilung des Zuschlags

am 14. Dezember er., Vormittags 12 Uhr,

gleichfalls an hiesiger Gerichtsstelle verkündet werden.

Es beträgt: das Gesammtmaß der der Grundsteuer unter⸗ liegenden Flächen des Grundstücks:

a. Bohlschau 1483 Hektare 42 Qu.- Meter, b. Gossentin 726 Hektare 56 Are 86 Qu.“

Meter, c. Worle 10663 Hektare 80 Are 88 Qu.“ Meter, der Reinertrag, nach welchem zur Grundsteuer veranlagt worden: a. das Grundstück Bohlschau 1672, 59 Thaler, b. das Grundstück Gossentin 1218,77 Thaler, e. das Grundstück Worle 372, 49 Thaler

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe.

namigen Kreis stadt belegene 1 Domäne Schmeisdorf

werden. Dieselbe enthält: a. Hofstellen und Gärten b. Ackerländereien . k ; ö. d. Wege, Gräben 2c. 4040 ,

zusammen 168,397 ha.

O,. 996 ha o8, 554. 807

werden noch besonders bekannt gemacht werden. Oppeln, den 18. September 1878. stönigliche Regierung. Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten.

. Bekanntmachung. Die aus dem Borwerke Paradies nebst den

1 . ; Die im Kreise Lepbschütz in der Nähe der gleich⸗

61 von Johannis 1879 ab auf 18 Jahre, d. i. bis ohannis 1897 öffentlich meistbietend verpachtet

Der bisherige Pachtzins beträgt rund 7526 . Die Zeit des Verpachtungstermins, die näheren Ver⸗ pachtungsbedingungen und der Ort ihrer Auslegung

speziellen Pachtbedingungen und der Löieitationsregeln gegen Erftattung der Kopialien ertheilt werden. Posen, den 6 . sede. nigliche Regierung, Abtheilung für direkte Domänen und Forsten. Hähnel.

Bekanntmachung.

Die Domäne Casimirshurg, an der Cöslin⸗

Colberger Chaussee im hiesigen Kreise, 3 Kil. von der Ostsee und 12 Kil. von dem hiesigen Bahnhöfe der Stettin - Danziger Eisenbahn entfernt, soll Johannis 1879 auf 18 Jahre in öffentlicher Lizi⸗ tation neu verpachtet werden.

Sie enthält 481 Hekt., darunter 354 Hekt. Acker und 83 Heft. Wiesen. Ersterer ist drainirt und größtentheils Weizenboden.

Die Karte nebst Vermessungsregister können in unserer Registratur und in Casimirsburg bei dem Amtsrath Kayser eingesehen, und wird der Ver- pachtungstermin im Januar 1879 hier abgehalten werden.

Die. Bekanntmachung des Termintztages, des Pachtzins. Minimum und des nachzuweisenden Ver mögens bleibt noch vorbehalten.

Cöslin, den 7. Oktober 1878.

18556

Die reso. Schutzbeamten werden das Material auf Wunsch rorher an Ort und Stelle vorzeigen. Grünfelde bei Schwekatowo, den 17. Oktober 6. Der Oberförster.

l8ĩ32 Vekanntmachung.

Die Lieferung von Rogzen und Hafer für die Militärmagazine zu Karlsruhe, Rastatt und Mann heim, sowie von Hafer für das Militärmagazin zu Bruchsal pro 1879 soll im Wege öffentlicher Sub⸗ mission verdungen werden.

Dieserhalb ö. Termin auf

Mittwoch, den 6. November d. Is. ,

. ; Vormittags 10 Uhr,

im Büreau der unterzeichneten Intendantur anbe⸗ raumt, zu welchem schriftliche Angebote versiegelt und mit der Aufschrift:

Angebot auf Naturalienlieferung pro 1879 versehen in unserer Registratur in Empfang ge⸗ nommen werden.

Die Lieferungsbedingungen liegen zur Einsicht aus bei den Proviantämtern zu Mannheim und Rastatt, bei der Reserve⸗ Magazin- Rendantur zu Bruchsal, sowie auf der diesseitigen Registratur, von welcher letzteren auch solche gegen Erstattung der Kosten abgegeben resp. versandt werden.

Der ohngefähre Bedarf beträgt für oa. Magazin in Karlsruhe

mündlich erfolgen, lenen gegenüber agusgesprochen ist, 6 . 4 . an, ob diese Genehmi⸗

nach der Aeceptation des Wechsels

Das Central⸗ durch Carl Heymanns

schriebenen Bekanntmachung

für

ister

ndels Kegister Für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, sowie

erlag, Berlin, W.,

NMauerstraße 63 -= 65, und alle Buchhandlungen, auch durch die Expedition: Sw., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

für Berlin

Abonnement 46 14ꝓ2350 3

Insertionspreis für den Raum einer Druchzeile

xc—ᷣQ , , -

eu veröffentlicht werden, erscheint auch in einem

das Deutsche

Das Central Handels ⸗Register für das

Deutsche Reich erscheint in der Regel für das . Einzelne Nummern

besonderen Blatt unter dem Titel

(Nr. 49.)

lich. Das koflen 20 4. 0 9.

. indersläbrige, iii ret haben,

wenn dies mit Vormundes ae cbieht.

und es kommt ni gung vor oder Seitens

Nach dem Jahresberi

delskammer zu Err hr, ergaben die Oerroi⸗ Einnahmen der Stadt

Darmstadt im Jahre

im Vorjahre. . Jahre 1877 für 2 398 329 6

welche das siebente Lebens- können nach einem Erkenntniß Reichs- Ober- dan dels gerichts, III. Senat, hom H. September 1818 in . vertragẽmãßige Verpflichtungen namentlich wech sel⸗ verbindlichkeiten, mit voller Wirkung eingehen,

der Genehmigung des Vaters oder

des Pflegebefohlenen

Preußen auch allein

Diese Genehmigung kann genügt auch, wenn sie nur

erfolgt ist.

cht der Darmstadt für

Großherzoglich hessi⸗

das

1877 320 371 6, gegen Aus dem Großherzogthum

wurden im vergangenen Jahre verladen: 132 360 Ctr, wovon 34 846 Ctr. auf die Einladung un R514 Etr. auf die Ausladung kommen. Außer- dem kamen zur Verladung 1544 cbm Mauer, und Kalksteine, W580 715 Stück Ziegel und Backsteine, sowie Stämme, Borden, Latten, Dielen und ver · schiedene andere Artikel in kleineren Quantitäten.

SHBandels⸗RNegister.

Die Handelsregistereinträge gus dem Königreich Sachfen, dem Königreich Württem berg und dem Großherzogthum Hessen werden din n bezw. Sonnabend Vürttemberg) unter der Rubri Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt e ficht bie beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

Altomn. De gen n g, . Die bisher zu Sttensen bestandene Zweignieder laffnng der Hamburger Firma C. J. Lührs KX Co.,

) Emil 2) Oscar

unter Nr

lokal: eingetragen w

sein hierselbst

jetziges Geschäftslokal: Behrenstraße 14) d sind die Kaufleute:

Beide zu Berlin. . Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 67238 eingetragen worden.

n unser Firmenregister . 96 11,150 die und als deren riedrich Wilhelm Albert Schwaß a, Geschäftslokal:

und als deren Inhaber der Kaufmann mann Schoenfeldt hier (jetziges en hr

Der Kaufmann Paul Dammeier zu Berlin hat für

Zehrmann,

Dertz,

sind:

Firma: Albert Schwaß Inhaber der Kaufmann hier Dorotheenstraße 8), Ii,i6l die Firma: Jacoby)

er⸗

Bernburgerstraße 29), orden.

unter der Firma:

getragen worden:

Ramm. Auf Anmeldung ist heute sub Nr. 172 des hiesigen Handels (Prekuren · Registers ein

, . Friedrich Victor Wever, Eugenie, geb. Moll, zu Bonn als Prokuristin der zu Bonn bestehenden Firma riedrich Wever. Bonn, den 16. Oktober 1878.

Der Landgerichts ⸗Sekretãr. Donn er.

Rraungehwelig. Die im Handelsregister für die hiesige Stadt Vol. II. Ec. 253 eingetragene n Carl Langerfeldt & Co, ist, als von deren

nhabern aufgegeben, heute gelöscht. Das unter derfelben begründete Handelsgeschäft wird von den Kaufleuten Carl Langerfeldt und Eduard Thiemann, Beide hieselbst, in offener am 1. August 1816 be⸗ gonnener Handelsgesellschaft unter der neuen Firma: Langerfeldt K Thiemann fortgeführt und ist die letztere Firma in dem ge⸗ dachten Handelsregister Vol. IIl. Fol. 187 einge⸗ tragen.

22 000 Ctr. Roggen, 47 000 Ctr. Ha 37 000 9 20 000 6

800 ,

von der Ueberweisung an die Forstverwaltung aus⸗ eschlossenen Restgrundstücken des Vor werks Eier nn ihr und des ehemaligen Vorwerks Jordan bestehende Königliche

Domäne Paradies ;.

im Kreise Meseritz, 10 Kilometer von der Eisen⸗

bahn station Schwiebus und 13 Kilometer von der

Kreisstadt Meseritz entfernt, soll auf 18 Jahre und

zwar von Johannis 1879 bis dahin 1897 öffentlich

meistbietend verpachtet werden.

Den Lizitationstermin hierzu haben wir anf Dienstag, den 12. November d. Is., Vor⸗ mittags 10 Uhr, in unserem Siynngs⸗ Zimmer Nr. 75

anberaumt.

Die Pachtung enthält an:

Hof⸗ und Baustellen. w . Wiesen . w Seeen und Gewässer. 10, 106

J Unland und Wege 7,526 zusammen 4527, 880 Hectar.

Das Pachtzelder⸗Minimum ist auf 10 S, die Pachtkaution auf 3500 festgesetzt worden. Jeder Konkurrent hat sich vor dem Termin bei dem Lizitations⸗Kommissarius, e,, Buck, über den eigenthümlichen unbeschwerten Be⸗ sitz eines disponiblen Vermögens ron 190 000 , sowie über seine landwirthschaftliche und sonstige Qualifikation auszuweisen.

Die Pachtbedingungen, die Lizitationsregeln, Karten, Vermessungs . und Bonitirungsregister, so⸗ wie Gebäude, Inventarium ꝛé, können vor dem Ter⸗ mine sowohl in unserer Domänen⸗Regist ratur wäh⸗ rend der Dienststunden, als auch in Paradies selbst bei dem gegenwärtigen Domänenpächter, Amtsrath Fuß, eingesehen werden, welcher auf vorherige An⸗ meldung auch die Besichtigung der Pachtobjekte ge⸗ statten und sonstige Auskunft 2 wird.

Auf Verlangen werden auch Abschriften der spe⸗ ziellen n,, . und der Lizitationsregeln gegen Erstattung der Kopialien ertheilt werden.

Posen, den 4. Oktober 1878.

Königliche , en, Abtheilung für direkte Steuern, Do mänen und Forsten.

Hähnel.

ro Bekanntmachung. Die Königliche Domäne Altenhof mit dem . 1 ah , . . 10 ,. 1 meter von der Eisenbahnstation Sten un j Pi j Kilometer von der Kreisstadt Meseritz entfernt, soll hie n . 2 J, Verbrauch von Cichorie ist in stetem Zunehmen auf 18 Jahre, und zwar von Johannis 1879 bis P . begriffen, jedoch müfen die Fahriken, weil im In dahin 1897 öffentlich meistbietend verpachtet werden. lande zu wenig Cichorie gebaut wurde das Roh⸗ Den Lieitations⸗-Termin hierzu haben wir auf III & er n 2 produkt oft zu theueren Preisen gus Belgien und Mittwoch, den 13. November d. J., Vormittags den Niederlanden beziehen. Die Ausfuhr 8 zu 16 Üühr, in unserem Sitzungszimmer Rr. 36 nach bem Zollverein, zu 4 nach Italien, Hefter, anberaumt. reich und Amerika. In der Cigarrenfabrikation ist

Die Pachtung besteht aus: j il ; . irca loo gegen 1876 zurückgeblie⸗ r JN. Heere bnf ggf, enthaltend an: . annoncirt am bequemsten und billigsten nr HiestJer und e Tn n ner, . der Rückschlag ge⸗

Hof- und Baustelle E884 Heetar, aM ονάίr&k'ksMibß' Seitrrmqent, Fach zeitfehriften, derrehs Vermittelung der ünoncem= ringer. ; 3 J . ö. ' Sæpedition von Ractolff Hosse, Gentealbiteau: Berlin & IV. Jer falennes- . der n, 6 66 ö * 2 ; rea ße ag. gittater; Se- delchsfre, S6. cs fre. So. Re g. icht gwerthes geändert. n Jah 4874 26 e eli e. 84 9 ö . 6. 9 ; . io nl er, e rde. Besserung ist nicht nach⸗ 5, 576 S* * z ö . wrtertalt wir alten haltlg gewresen. Bie Nachfrage nach Kokos und zusammer r 5 Fee Deinen, Seite des Ju nd uolan des dem eqstem Verlreßze nd Manillateppichen hat abgenommen; 3 2) dem Vor pez. g fbr enthaltend ant ist in Folge gäanstig abqefehlloffener Verträge in den Lage, dem ĩ 3. Geschäst in Lederwaaren blieb verlustbrin . . * . 1 2 1 nd. 2 t. . . . ; 3. ö 8 1 billige Prein otitun ! Die Holjschneidereien hatten ziemliche Beschäf

H 6312 tigung. In Fournierhölzern und der Möbelbranche

k99 J Sn nn ö d. Wege, Gewässer, Gräben ꝛc. 3.29s5. wectiemtfpræci hat sich das heschäft nicht geändert: 20 60 der an; n,, Zeitungs⸗Cataloge *.¶ qtoste - A. schta 3e gr geserligten! Möelsolrniere wurden nach Sesterreich gJgotqun de tzervored ende Joe haben der Firme: Rrαοlff Mosse

Das Pachtgelder⸗Minimum ist auf 8020 46, die exportirt. . t Pachtkaution auf 3000 S festgesetzt worden. 8e. de 8. a4 ö g nn eg Die beiden im Bezirk bestehenden Tapetenfabriken Tagebsatt (41. Il, oo Rapir). Aladderadatsch,. Bazan (41st. ca. 100, oog Haplr)?

ĩ igt. Jeder Konkurrent hat sich vor dem Termine bei waren aenigend be ckẽf in betrifft, ö ,., Regierungs · Asessor ĩ oh n mn gef e h In e gr. . uck, über den eigenthümlichen unbeschwerten Pesitz fliegende Batten, Deutsches HMontags-b / tt Militain- fHochenb / att Sido. resse, nchen, eus Zeitung, Stuttgart. Indhst nie- Blatter, Hijeotss ill. Gewerbe- Zeitg. Pract. Maschinen- Const ructeui n, L' Indicendance Befge etc.

eines disponiblen Vermögeng von 90 009 , sowie elieferten Güter aus 553 beladen angekommenen

f 2 t aus 478 über seine landwirthschaftliche und sonstige Quali⸗ 69. en auf 135 21 t. gern 118 90 au

f daselbst von der Bahn fikation auszuweisen. en im Jahre 1876. Die Die Pachtbedingungen, die Licitationsregeln, Kar⸗ auf das Wasser übergegangenen Güter betrugen Redacteur: J. V.: Riedel. ; Berlin: ö Zwei Beilagen , (einschließlich Bör en · Beilage).

Braunschweig, den 17. Oktober 1878.

wurden im * Herzogliches Handelsgericht. H. Wolf.

ren, gegen 2 360 841 . im Vorjahre nach den

e e te Wich len von Amerika exportirt. Das Ginkommensteuer kapitel im Großherzogthum Hessen belief sich im Jahre 1877 auf 9990 480 Fl. davon 270 Steuerpflichtige mit 12 000 - 330 Fl. und 25 735 bis 1959 Fl. Einkommen. In 35 Gemar⸗ fungen wurden im Jahre 1577 5 699 994 4m mit Lakat bebaut. und hätte sich gegen 186 die Zahl der mit Tabak bebauten Gemarkungen um 22 und ir bepflanzie Fläche um 3 784 z24 4m erminpert, Das Geschäft in Sämereien verlief im Jahre 1877 zufriedenstellend. Der Holzhandel war kein beson⸗ ders lohnender. Auf den Viehmãärkten des Bezirks war der Handel im Allgemeinen gut. Die Hasen⸗ haarschneiderelen hatten wie im Vorjahre unter den allgemein gedrückten Geschãftsverhältnissen zu leiden. Der Versandt von Steinen aus den Steinbrüchen bei Ober⸗Ramstedt und Roßdorf erhielt sich guf der Höhe des Jahres 1376, Die Darmstädter Aktien, zlegelei fertigte 27385 gõ0 Ziegel aller Art, 1305907 Stück mehr als in 1876, und 327108 feuerfeste Steine, 145 691 mehr als im Vorjahre; Doch war wegen der äußerst gedrückten Preise die Geschäfts⸗ lage keine günstige. Bei dem Salzsteueramt Wimpfen wurden 66 122 Ctr. Salz versteuert, S593 Ctr. mehr als im Vorjahre. An Steinkohlen wurden in Darmstadt 1876 772 757 Ctr., 1877 734 284 Ctr.

ührt. l cin g hg. g zftzerebui beinahe der meisten Ma⸗ schinenfabriken war im ahre 1877 ein noch gerin⸗ geres als im vorhergegangenen Jahre; in, den meisten Fabriken hat sich der Verbrauch von Reh⸗ eifen um 1 verringert. Auch das zu. Gustave burg bestehende Etablissement für Eisenkonstruttion hatte eine erhebliche Abnahme an größeren Aufträgen;

ĩ Ffelder von 1980 m e

ir ank gg 8 5 In der e, ,,. ö ,, . inen ih ; irma penn rm . . * ö . der dafelbst wohnende Kaufmann Carl

1 ikati ĩ B ist; . . n, n. ö hr n, 338 des Prokurenregisters: Die für

ĩ ikati i ie Fi „der Ehefrau des

i ltramarinfabrikation blieb der Ge⸗ die Firma Carl Bisplinghoff ;

1275. 1919. 1941. 2058. 20659 9 n, n Von den Zündwagren⸗ Inhabers, Alwine, geb. von der Crone, dahier er ö elfe werden manche den Betrieb einstellen müssen, theilte Prokura. w

wenn die Verhältnisse sich nicht bald bessern. Der Barmen, den 46 o . n, .

Gasverbrauch in Darmstadt belief sich auf 773 175 ebm, Der dan ö e . ö .

gegen Jod 940 cbm im Vorjahre, Holzsaurer Kalk, .

73293. 73759. 74305. 74644. 74709. 74841. 74862. ein beliebtes Material für Baumwolle fahriken,

wird in Quantitäten von 700 Ttr. jährlich herge⸗

stellt, wess der Holzdestillation entsprechende Grenzen

esetzt sind. .

. ö. Brauereibetriebe sind wesentliche Aenderun⸗

gen gegen das Vorjahr nicht eingetreten. Künstliche

Mineralwasser waren weniger gefragt. Seife blieb

anhaltend gesucht, doch zu gedrückten Preisen. Der

Nr. 534 unseres Gesellschaftsregiffers ist mit dem 1. d. Mts. aufgehoben. Altona, den 18. Oktober 1573.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung .

e,. Belanntmachung. Nachstehende Firma: Fol. 215. S. Posner in Ballenstedt, Inhaber? Kaufmann Simon Posner da ist laut Verfügung vom heutigen Tage in hiesige Handelsregister eingetragen worden. Ballenstedt, den 17. Oktober 188. Herzoglich Anhaltisches Kreisgericht. Der Handelsrichter. Hermann.

Rastadt Mannheim „Schwetzingen 3 Bruch al ' ä wobei, indessen darauf aufmerksam gemacht wird, daß in Grenzen dieses Bedarfs für die einzelnen Magazine beliebige Quantitäten zur Lind e angeboten werden können.

In jedem Angebot ist anzugeben:

1 Name und Wohnort des Offerenten,

2) das Quantum des Naturals, welches zu liefern beabsichtigt wird,

3) Zeitpunkte der Einlieferung,

4) die Magazin⸗Orte,

5) der Preis pro 50 Kilo frei Magazin,

6) daß von den Lieferungs⸗Bedingungen Kenntniß genommen und das Angebot auf Grund der- selben erfolgt ist.

Karlsruhe, den 12 Oktober 1878.

Königliche Intendantur 14. Armee⸗Corps.

Rechte Oder⸗Ufer⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft. Der Verkauf von ea, 238 090 Eg Altschienen auf Bahnhof Oels, eg. 209 000 Eg Altschienen auf Bahnhof Tarnowitz, ca. 6069 kg Eisen. und ea. 40 M0 kg Stahl-Drehspäng bei der Bret lauer Werkstatt soll in Submission erfolgen. Bedingungen der Submission und des Verkaufs sind von unserm Centralbüreau Breslau, Berlinerstraße 76, zu beziehen, Offerten nach Vorschrift der ,

an uns bis zum öffentlichen Submissionstermire Donnerstag, den 31. October, Vorm. 11 Uhr, einzureichen. Die Direction.

sts! Erenussische Hypothelzen-ACctien-Hanks.

un der lgut S§. 22 unseres durch Allerhöchsten Erlass vom 18. Mai 1864 bestätigten, am 13. März 1878 revidirten Statuts hente vorgenommenen Verloosunꝶ einzuziehender

50/9 Psandbriefe Serie VI.

waren die Directoren Spielkagen, Sanckem anwesend und werden dureh den das Protokoll füh-

renden Notar, Justiz-Rath Arndlts, folgende Nummern ansgeloost:

Litt. L. a S000 Mark, rückzablbar mit 2200 Mark.

No. 86. 121. 365. 479. 797. 882.

Litt. M. à 1000 Mark, kzahlbar mit 1100 Mark.

No. 24. 271. 387. 448. 609. 761. 914. 1099. 1294. 1461. 1552. 1768.

Litt. . à 500 Mark, rückzaltar mit 550 Mark.

No. 131. 188. 508. 543. 544. 550. 907. 1010. 1050. 1112.

2061. 2342. 2730. 2735. 2764. Litt O. à 300 Mark, rückzahlbar mit 3390 Mark.

No. 70064. 70186. 70313. 70440. 70465. 70561. 70573. 70707. 71015. 71067. 71090. 71099. 71328. 71425. 71747. 71814. 718309. 71882. 72127. 72146. 72204. 72208. 72223. 72236. 72300. 72611. 72622. 72906. 73129. 74939. 75019. 75241. 75631.

Litt. EP. à z00 Mark, rückzahlbar mit Sz0 Mark.

No. 270. 423. 536. 675. 686. 725. 835. 940. 954. 1283. 1435. 1542. 2084. 2282. 2386. 2642. 2572. 2794. 2994. 3436.

Diese ausgeloosten Stücke werden von j-tzt ab ausgezahlt.

Kerlim, den 3. Oktober 1878. .

Paul Dammeier

(Firmenregister Nr. 7461) bestehendes Handels⸗ geschäft dem Alfred Stubenrauch zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselte in unser Prokurenregister unter Nr. 40388 eingetragen worden.

Der Kaufmann Gustav Salinger zu Berlin hat für fein hier selbst unter der Firma:

Gnust. Salinger

Rr. 332) bestehendes Handels⸗ e,, er⸗ okurenregister in demselben

Königliche Regierung, Abtheilung für direlte Steuern, Do mänen und Forsten.

Wegner.

Das guf den Brahe Ablagen der Schutzbezre Schönholz und Kohli hiesigen Königl. Forstrevierr noch vorräthige Brennholz und zwar ca. 2571 ra kiefern Kloben und 26 im kiefern Spalknüppel aus dem Einschlage des vorigen und 3351 rm kiefern Kloben und 119 Im kiefern Spaltknüppel aus dem Einschlage des laufenden Wirthschaftsjahres wird event, auch in den gewöhnlichen Holzverkauft termi⸗ nen, deren im gegenwärtigen Quartal am 22. Ok- , . a ; 1 en Mor⸗ ; gen r, im Bethkeschen Gasthause zu Suchau

36 Hectar, and am 18. November und 16. Dezember zu zg. 875 gleicher Stunde im Jericke'schen ere mr. zu ; 260 ddt Schwekatowo stattfinden, zum Ausgebot gelangen.

16,647 lr

Nutzungswerth, nach welchem zur Gebäude⸗

steuer veranlagt worden: : a. das Grundstück Bohlschau 1751 4, b. das Grundstück Gossentin 164 4, C. das Grundstück Worle 162 A0 Die die Grundstücke betreffenden Auszüge aus den Steuerrollen, Abschrift des Grundbuchblattes und andere dasselbe angehende Nachweisungen können in unserem Geschäftslokale eingesehen werden. Alle Diejenigen, welche Eigenthums⸗ oder ander⸗ weite zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Grundbuch bedürfende, aber nicht eingetra⸗ ene Realrechte geltend zu machen haben, werden terdurch aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklusion spätestens im Versteigerungstermine an⸗

zumelden. Neustadt W.⸗Pr., den 14. September 1878. Königliches Kreisgericht. Der Subhastations⸗Richter.

a. Aufgebot.

Am 13. Mai 1871 ist zu Graase der Gärtner⸗ Auszüger und Tischlermeister Christian Gott⸗ lieb Schiffel, ohne letztwillig verfügt zu haben, ge⸗ storben. Derselbe hat zu gesetzlichen Erben außer seiner Ehefrau Christiane, geborene Philipp, so viel bis jetzt bekannt geworden, folgende Geschwister⸗ kinder und resp. Geschwisterenkel hinterlassen;

1) Christian ö Schiffel in Neukirchen bei . Sohn des vorverstorbenen Bruders Carl Christian Gotthold Schiffel,

2) Friedrich Fürchtegott Schiffel, Fabrikarbeiter in Berthelsdorf,

3) Jehanne Wilhelmine Schiffel, verehelichte Träger daselbst,

Amalie Juliane Schiffel, verehelichte Lehmann

4 in ö

ad 3s 4 Enkel des vorverstorbenen Bruders Carl Chriftian Gotthold Schiffel von dessen im Jahre 1859 verstorbenen Sohne Carl Traugott Schiffel.

Es ist bis jetzt nicht aufgeklärt, ob die Schwester des Erblassers Namens Johanna Sophie Schiffel, geboren am 16. Dezember 1793 und dessen Bruder Carl Christian Friedrich Schiffel, geboren am 22. Juni 1776 oder direkte Nachkommen dieser Beiden, den Erblasser Christian Gottlieb Schiffel überlebt haben.

Die Johanna Sophie Schiffel und der Carl Christian . Schiffel resp. deren Descenden⸗ ten oder Erben und Erbeserben werden daher, sowie alle Diejenigen, welche nähere oder gleich nahe Crbansprüche, wie die oben unter Nr. 1.4 aufgeführten Personen an den Nachlaß des Erb⸗ lassers Christlan Gottlieb Schiffel zu haben rer⸗ meinen, aufgefordert, ihre Ansprüch- vor oder spä⸗ testens in dem am 28. Jannar 1879, Vormit⸗ tags 11 Uhr, vor dem Herrn Kreisrichter Gen im Kreisgerichtsgebäude der II. Abtheilung hierselbst anstehenden Termine anzumelden, widrigenfalls nach Ablauf dieses Termines die Erbbescheinigung für die hinterlassene Ehefrau des Erblassers und die oben szuh 1—4 benannten Personen ausgestellt wer⸗ den wird.

Falkenberg O. / S., den 11. Oftober 1878.

Königliches Kzeisgericht. Zweite Abtheilung.

lss6 76 Per oclanmę.

Am 27. April d. Is. ist zu Schleswig Johann Carl Andreas Schütt, geboren am 25. n b n in Gruel, Kreis Franzburg, früher Heizer in der Marine, späͤter Postschaffner in Kiel, Sohn des Arbeiters Johann Christopf Schütt und der Catha—= rina Sophie, geb. Gierz, unter Hinterlassung eines Vermögens von circa 500 M gestorben. b die Erben desselben außer der Ehefrau Andre und der Conradine Gierz zu Franzburg, Töchtern eines Bru⸗ ders der Mutter des Verstorbenen, nicht haben er⸗ mittelt werden können, so ist der Nachlaß in ge⸗ richtliche Verwaltung genommen.

Es werden Alle, welche, sei es als Erben, als Eigenthümer, Gläubiger oder aus anderem Grunde Forderungen und Ansprüche irgend einer Art an diese Nachlaßmasse zu haben glauben, mit alleiniger Ausnahme der bekannten Erben hierdurch aufgefor⸗ dert, bei Strafe der Präklusion von een r .

ch innerhalb 12 Wochen, vom Tage der letzten

ekanntmachung dieses Proklams an gerechnet, vor unterzeichnetem Gericht gehörig anzugeben, und 8 ,, unter Bestellung eines hiesigen

Fiel, den 12. Oktober 1878. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

X Coeslim. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 32 zufolge Verfügung vom 12. Oktober 1878 heute geilen, , ö. z tz irma der Gesellschaft: ö Wistinghausen & Richnor. Sitz der Gesellschaft: Coeslin. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind . a. Meliorationstechniker Otto Wistinghausen. b. Bäckermeifter Julius Richnor zu Coeslin. Coessin, den 12. Oktober 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Cxeleld. Bei Nr. 2450 des Handels: (Firmen und resp. Nr. 776 des Prokuren · Registerẽ des hiesigen Königlichen Handelsgerichts, betreffend das von dem 66 J . 5 Bochol 232 26

19. Oktober 1878. Alme wohnhaft, unter der Firma:; „Gräst. ö den gage Stadtgericht. Bo 6 ,, 5 ö. 63.

ür Civilsachen. eführte Handelsgeschäft un

ö. Ahihellmn at Cbelnssch ö . zu ö. . ich. 3 '. 26 1m. Genossenschaftsregister wurde auf vorschriftsmäßige Anmeldung am hen, . Köni . Ie, tz zu Berlin. tigen Tage 3 daß jene Firma und diese

In unser Hir nf ftr gr fer sst eingetragen: Prokura erloschen ist.

Jol. 1. Laufende Nr. 102, Erefeld, den 17. Oktober 1838.

Gol. 2. Firmg der Genossenschaft: Der Handels gerichts Sekretär.

Consum⸗Verein Berliner Gewerbtreibender. Enshoff. Eingetragene Genossenschaft. Col. 3. Sitz der Genossenschaft: Berlin.

Col. 4. Rechtsverhältnisse der Genossenschaft:

Der im Beilagebande Nr. 192 zum Genossen⸗ schaftsregister Seite 4 u. flade. befindliche Genossen⸗ ger erf datirt vom 7, ein Nachtrag vom 16.

ktober 1818.

Zweck der Genossenschaft ist: An ˖ und Verkauf der im Handel, Gewerbe und Wirthschaft nöthigen Rohstoff? und Waaren auf gemeinschaftlichen Kredit. J

Mitglieder des Vorstandes sind zur Zeit:

a der Kaufmann Oscar Domaschinsky, b. der Schneidermeister Stephan Adalbert Riebschläger, U Beide zu Berlin, J

Der Vorstand zeichnet durch Hinzufügung der Namens unterschrift Seitens der Zeich nenden zu der Firma der Genossenschaft. Rechtliche Wirkung für den Verein hat die Zeichnung aber nur, wenn sie von beiden Mitgliedern des Vorstandes (Direktion)

eschehen ist.

z 6 . zur Generalyersammlung erfolgt Sestens des Vorstandes durch einmaliges Cinrücken in die „Vossische Zeitung“ jedoch so, daß zwischen dem Datum des die Einladung enthaltenden Zei⸗ tungsblattes und zwischen dem Versammlunggtage ein Zeitraum von mindestens einer Woche liegen muß. Die Bekanntmachungen und Erlasse in Vereinsangelegenheiten, welche von der Direktion ausgehen. geschehen unter deren Firma mit der Unterfchtift . Direktion /, wobei die Unterzeichnung mit dem Namen der Direktoren nicht erforderlich ist.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 19. Oktober 1878 am selbigen Tage (Seite 18 des Beilagebandes Nr. 107 zum Genoffenschastsregister).

anner, Sekretär. schafter kann wäh⸗

ö.

1s Cirmenzegi te , geschäft dem Isidor Ikig zu Berlin fheilt und ist dieselbe in unser Pr unter Nr. 4089 eingetragen, dagegen bel Nr. 3346 vermerkt worden: . Die Prokura des Carl Frauensohn ist erloschen. Die Prokura des Isidor 3 ist als nun- mehrige Einzeln⸗Prokura nach Nr. 4089 über⸗ tragen.

Gelöscht sind: Firmenregister Nieu. 2249; die Firma A. Bernhörster, Firmenregister Nr. 2262; die Firma D. Demuth.

Karmäéenm. Auf Anmeldung ist heute unter Nr. 219 des hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗ Re⸗ gisters, woselbst die Handelsgesellschaft suh Firma „Witheim von der Crone's Erben“ in Barmen eingetragen sich befindet, Folgendes vermerkt worden;

Am 34. März 18713 ist die Handelsge ellschast unter der Firma „Wilhelm von der rone! s Erben“ in Barmen in Folge freundschaftlicher Uebereinkunft aufgelöst worden und in Liquidation getreten. Die Liquidation wird von dem seitherigen Gesellschafter Carl Bisplinghoff allein in der Weise besorgt, daß derselbe die besagte Firma mit dem Zufatze „in Liquidation“ unter Beifügung feiner persoͤnlichen Unterschrift zeichnet.

Barmen, den 19. Oktober 1878.

Der Handelsgerichts Sekretär. Ackermann.

Karméem. Auf Anmeldung ist heute in daß

hiestge Handelsregister eingetragen worden: Politas ch. In unserem Firmenregister sind fol⸗ ; Die

gende Eintragungen erfolgt:

Bar mm Ort der Nie⸗ Bezeichnung der girma. m habers derlassung. Firma.

Schniff⸗ und Ma⸗ Pouch Hermine terialwaaren⸗ Boost. händlerin ver⸗ ehelichte Her⸗ mine Boost, ver⸗ wittwet gewesene Schulze, geb. Wilberg zu

Pouch Dampfschneide⸗ müller und Holy händler Friedrich Berthold zu Bit terfeld 278 Kunsthändler Ru⸗ . itterfe Delitzsch, den 12. Oktober 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Pr ambhurꝶg. In unser Firmenregister ist unter

ö. ,, S. Bernstein zu 5 . : Schivelbein,

zufolge Verfũgung vom 14. d. M. an demselben

Tage erfolgt. ramburg, den 14. Oktober 1833.

2 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. wusseldort. Auf Anmeldung wurde heute in das hiesige Handels i, Register sab Rr. eingetragen, daß die zwischen den Buch⸗ händlern und Buchdrudereibest 1 Schwann, Jacob Schwann und Margare ha Schwann seither Unter der Firma „L. Schwann. mit dem Haupt

tze in Neuß und einer Zweig ne nn in Köln f andene offene Handelsgeseli ichs sei dem 1. Ok⸗ tober d. J. den Dr a htsit der Gesellschaft und das Domizil deren Inhaber von Neuß nach Düsseldorf Reüß seit dem genannten Tage eine lassung errichtet, e, die bis dahin

andene Zweigniederlassung aufgeho⸗ ben

at. eldorf, den 16. Oktober 1878. aj 83 Handelsgerich Engels.

PDusaelddorg. . Anmeldu das hiesige Handels . 1356 eingetragen, daß der Conradi in Burscheid das von ihm da

ende 5

276

Karnmhkem. Auf Anmeldung ist heute unter Nr. 1860 des hiesigen Handels⸗ Firmen) Registerẽ eingetragen worden die Firma „Br. Siemens“ in Radevormwald, deren Inhaber der das elbst wohnende Apotheker Poctor Rudolf Siemens ist.

Barmen, den 19. Oktober 1378,

Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Ackermann.

Rarmem. 3. ö ist =, in das jesige Handelsregister eingetragen worden: ie . r. 83 des Firmenregisters, daß der ju Remscheid Vieringhausen wohnende ö Carl Friedrich Hummeltenberg in sein dasel st bestehen⸗ des Handelsgeschäft unter der Firma: „C. F. Hum meltenberg! den ebendaselbst wohnenden Kaufmann Rudolf Hummeltenberg als Gesellschafter aufgenom⸗ en hat; . 3 Nr. 922 des Gesellschaftsregisters. Die am i159. Oktober 1878 zwischen dem dorgenannten Carl Friedrich Hummeltenberg und Rudolf Hum⸗ meltenberg errichtete Handelsgesellschaft unter der irma: C. J. Hummeltenberg“, mit dem Sitze n Remscheid⸗Vieringhausen. Jeder der Gesellschaf⸗ ter ist zur Zeichnung der Firma und Vertretung der , ,. . , 1878 jan gun agerhaus, n, den 19. ö . Der Handels gerichts · Sekretär. ihrn werden. Ackermann. ;

Bitterfeld J. Berthold.

Bitterfeld A. Lesse.

.

Beriim. Handels rea isler . des Königlichen Stadtgerimkts zu Bertin, Zufolge Verfügung vom 19. Oktober 1878 sind

am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt In unfer Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr.

5314 die hiesige aufgelöste Handelsgefellschaft in

. 6 Möhring & Bartels vermerkt 3 ist eingetragen;

Rieck ede. In das , ö

zeichneten Amtsgerichts ist heute au

irma: . A. W. Meyer, als Ort der Niederlassung: J Bleckede, als

verlegt, in Zweignieder in Köln be

Lg t . ö. Sh fen gegen b re . Eftengh nt; zu Rosengarten keit. wiederum einen Rückgang und betrug an wasserw rts angekom⸗ ö . n 13 iffen im Vorjahre. Au 3 . 9 6 2 en gegen 13716 t in iffen im Jahre ö 3 Hafen und dessen Gebiet ju Gerntzheim

irmenhaber: aufmann August Wilhelm Meyer zu .

den 17. Oktober 1818. Königliches Amtsgericht. J. W. Niemeyer.

———

Die Funktionen des Kgufmanns Möhring als alleinigen Äiquidators sind erloschen.

Die Gesellschafter der ,,. unter der Firma: ehrmann & Hertz am 19. Oktober 1878 begründeten Handels gesell ·

schaft

Ge bande · nßaenkarium 2c, können vor dem Termine sowohl in unserer Domänenregistratur während der Dienststunden, als auch in ,. bei dem gegen⸗ wärtigen Domänenpächter. Amtsrath Fuß, . in . inen er. . . au . ie

e ung der Pachtobjekte gestatten und sonstige Auskunft ertheilen wird. . . Auf Verlangen werden auch Abschriften der

eingetragen. Bleckede,

seither unter

t in 110 ten, Vermessungs⸗ und Bonitirungsregister, sowie . uck: S ner.

(8299)