1878 / 248 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 21 Oct 1878 18:00:01 GMT) scan diff

. 3 . 1 e ,

.

der „E. Conradi“ betriebene Handelg⸗ ges sowie sein Domizil am 1. November d. J. nach Barmen verlegt; demnach wurde die Firma im

7 enregister e. den 17. Dktober 1878. Der Handelsgerichts⸗Sekretãr. Engels.

rokura. Elberfeld, den 17. Oktober 1878. Der c. Handelsgerichts⸗Sekretär. Schmidt.

Flenshurx. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 1247

die Firma: Hirsch · Apotheke P. A. Sönnichsen“,

als deren Inhaber der Apotheker Peter August

Sönnichsen zu Hadersleben und als Ort der Niede

lassung: . Hadersleben heute eingetragen worden. Flensburg, den 17. Oktober 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Cera. Handelsgerichtliche Bekanntmachung. Im Handelsregister g den hiesigen Amteé bezirk

ist heute auf dem Folium 268 die F

Fiedler in Gera eingetragen worden. Gera, den 12. Oktober 1878. Fürstlich Reuß⸗Pl. Justizamt. I. Lindner.

Gera. Handelsgerichtliche Bekanntmachung. Im Handelsregister für den hiesigen Amtsbezirk ist heute auf Fol 249 die Löschung der Firma: einrich Hübscher (C. H. Bley Nachfolger) in

era verlautbart worden.

Gera, den 16. Oktober 1878. Fürstlich Reuß⸗Pl. Justizamt. I. Lindner.

Cörlitz. In unser Firmenregister ist unte

Nr. 643 die Firma Bruno Priebs zu Görlitz und als deren Inhaber der Kaufmann Bruno Adolph

Priebs . Görlitz heut eingetragen worden. Görlitz, den 11. Oktober 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

CC dttimg em. heute auf Fol. 495 eingetragen: irma: Anna Schumann. rt der Niederlassung: Göttingen. irmen⸗Inhaberin: Anng Schumann. Göttingen, den 15. Oktober 1878. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Ledebur.

¶GMuhem. Bekanntmachung.

In unserem Firmenregister ist folgende Eintragung

bewirkt: I) Nr. 380. 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Louis Wollf in Guben. 3) Ort der Niederlassung: . Guben. ) Bezeichnung der Firma: Lonis Wollf.

5) Eingetragen zufolge Verfügung vom 12.

Oktober 1378 am 14. Oktober 1878. Guben, den 14. Oktober 1878. Königliches Kreisgericht.

J. Abtheilung.

NHatzem. 8m, x ;

Königlichen Kreisgerichts zu Hagen. Eingetragen im ö . gister am 16. Okto⸗ er z

Nr. 544. Die Firma Wilhelm Berrenberg zu Meinertshagen und als deren Inhaber der Ma⸗ schinenbauer Peter Wilhelm Berrenberg daselbst.

Nr. 545. Die Firma Carl Schubens zu Mei⸗ nertshagen und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Schubens daselbst.

Nr. 546. Die Firma Gustav Schuster zu Mei⸗ nertshagen und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Schuster daselbst.

Hag em. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Hagen. Eingetragen am 15. Oktober 1878. . A. Fm Firmenregister.

Bei Nr. 2253. Firma Daniel Schürhoff in

K . J er Sitz der Firma ist na agen verlegt.

Nr. 543. Die Firma Adol h olscher ag. zu Hagen und als alleiniger Inhaber der Kaufmann Adolp , . daselbst.

B. Im Gesellschaftsregister.

Bei Nr. 96. Firma Adolph Poischer CK Comp. Die Handlung ist auf den Kaufmann Adolph Polscher allein übergegangen und daher hier gelöscht.

C9. Im Prokurenregister.

Nr, 227. Der Ehefrau Friedrich Lehmkühler, Emilie, geborene Reinery, zu Hagen ist für die unter Nr. 515 des Firmenregisters eingetragene Firma Friedrich Lehmkühler Prokura ertheilt.

Halle a. 18. Handels Register. Königliches reisgeriat zu Halle a. S. In unser Gesellschaftsregister ist bei der Nr. 23 unter der Firma:

Halle sche Zuckerste derei⸗ Compagnie zu

einget rn nr, 3 lsschaft etragene Aktien⸗Gesellschaft, in Colonne 4 folgender Vermerk: ö.

irma Fiedler Gebr. K Maurer in Gera, und als deren Inhaber die Kaufleute Emil Otto Maurer und Gustav Adolf

Im hiesigen Handelsregister ist

in Halle a. S. laut notariellen tokolls des Aufsichtsraths vom 25.

temb 1878, welches sich in be *

den Direktoren: Leopold Herrmann, Nicolaus Mehrle und Oskar Herrmann besteht;

1878 an demselben Tage. Auch ist die Seitens dieser Aktien ⸗Gesellschaft dem Kaufmann Ludwig Hessel zu Halle 235

vom 12. Oktober 1878 an demselben Tage. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Halle a. S. Handelsregister. Königliches Kreisgericht zu Halle a. S.

eingetragenen Firma: 3 Gebr. Immermann ist in Col. 6 folgender Vermerk: Der Kgufmann H a. S ist als schäft seines r⸗ hann nunmehr unter der

Firma: Gebr. J

419 des Gesellschaftsregisters eingetragen; am folgenden Tage.

Nr. 419 Folgendes eingetragen: Fir ma der Gesellschaft: . Immermann. Sitz der Gesellschaft: Halle a. /S. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind:

2) der Kaufmann Hermann Schumann, Beide zu Halle a / S. 6

gonnen.

tober 1878 am folgenden Tage. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Halle a/ 8. Handelsregister. Königliches Kreisgericht zu Halle a. /S. In unser lem e f r gende neue Firma: Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Kaufmann Moritz Ferdinand Goetze zu Halle a /S. Ort der Niederlassung: . Halle g. /S. Bezeichnung der Firma: M. F. Goetze,

1878 am folgenden Tage.

gen Tage eingetragen die Firma: Emil Kurz in Hanau, und als deren Inhaber Kaufmann Cmil Kurz da— kene ea. . K ö und einem Bruder, Kaufmann Robert Kurz daselbst, als Prokuristen bestellt . . Hanau, am 14 Oktober 1878. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. Hellwig i. V.

Hamam. Im Handelsregister ist unter dem heu⸗ tigen Tage eingetragen, daß aus der in Gelnhausen unter der Firma Keßler & Comp. bestehenden Handelsgesellschaft der Mitinhaber Oskar von Kutz= lehen ausgetreten ist und das Geschäft unter Bei⸗ behaltung der Firma von dem andern Mitinhaber Christian Keßler daselbst fortgeführt wird. Hanau, am 14. Oktober 1875, Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. Hellwig i. V.

Hammoner. Bekanntmachung.

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 2810 zu der Firma:

. „Friedr. Wachtmann“

eingetragen:

Die Firma ist erloschen. Hannover, den 15. Oktober 1878. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Cru sen.

Hannoker. In das hiesige Handelsregister ist heute Bl. 2397 eingetragen zu ved ge ran WActien⸗Zuckerfabrik Rethen a. / d. Leine“: Die Generalversammlung der Aktionäre vom 16. September 1878 hat einen Zusatz zu §. 40 sub Nr. 4 der Statuten beschlossen, welcher in öffentlich beglaubigter Form hinterlegt ist.

Der Aufsichtsrath, hat den Hofbesitzer August Mathieg aus Gleidingen und den Hofbesitzer Wil⸗ helm Spangenberg aus Rethen a. d. Leine ihrer Funktionen als Mitglieder des Vorstandes enthoben und in der Sitzung vom 7. Oktober 1878 an deren Stelle den Gutspächter Franz Helberg aus Wilken— burg. und den Hosbesitzer Wilhelm Petersen aus Gleidingen zu Vorstandsmitgliedern gewählt.

Hannover, den 15. Oktober 18758.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Cru sen.

HHanmover. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 290 die 1 6 2

Mug. Hattensauer / mit dem Niederlassungsorte Hannover“ und als Inhaber Kaufmann August Christia ? Georg Hattensauer in Hannover“ 4 ee sszlotnl; 6 eschäfts lokal: Gretchenstraße Nr. I; jetzt: Handel mit Kolonial / und fr ,. ö Hannover, den 16. Oktober 1878.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Crusen.

Hemmo ver. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt

Als dritter Direktor ist Herr Oskar ann 8

er aubigter Form in

l den General Akten H. 45 ger , in den Vorstand eingetreten, so daß letzterer jetzt aus

eingetragen zufelge Verfügung vom 12. Dktober

ertheilte, unter Nr. 184 des hiesigen Prokuren⸗ eingetragene Kollektiv⸗ Prokura erloschen und dies daselbst eingetragen zufolge Verfügung

Bei der im hiesigen Firmenregister unter Nr. 996

ermann Schumann zu Halle andelsgesellschafter in das Ge⸗ chwagers, des Kaufmanns Jo⸗ eorg Immermann eingetreten und die mmer⸗

mann bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. eingetragen zufolge Verfügung vom 15. Oktober 1878

Ferner ist im hiesigen Gesellschaftsregister unter

1) der Kaufmann Johann Georg Immermann,

Die Gesellschaft hat am 7. Juli 1878 be⸗ Eingetragen zufolge Verfügung vom 15. Ok⸗

er ist unter Nr. 10653 fol⸗

eingetragen zufolge Verfügung vom 15. Oktober

Hamar. Im Handelsregister ist unter dem heuti⸗

„Ednard Hartmann“ eingetragen:

Die Firma ist erloschen. Hannover, den 16. Oktober 1875. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Crusen.

Hannover. ist heute Blatt 2906 die Firma: „Adolf Berliner“

als Inhaber Hannover eingetragen. eschäftslokal: Kanalstraße Nr. 11. Hannover, den 16. Oktober 1878. Königliches Amtsgericht. Abtheilung . Crusen.

Hannover. Betanntma chung. 580 zu der Firma:

„W. Rie vel“ ö ;

mäßig fort.

gesellschaft aufgelöst. Hannover, den 16. Oktober 1878. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Crusen.

Hannover. Bekanntmachung.

2721 zu der Firma: . „Adolph Heyde“ eingetragen:

Die Firma ist erloschen. Hannoner, den 16. Oktober 1878. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Crusen.

Hannover. Bekanntmachung.

heute zu der Firma: „Gebrüder Liebe“ eingetragen:

Der Kaufmann Hermann Adolf Ernst Boden von hier ist in das Geschäft als Theilhaber ung . sen ene Handelsgesellschaft seit dem 1. d. M. Hannover, den 16, Oktober 1873. ö Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Crusen.

Hammowver. Bekanntmachung.

Auf Fol. 1861 des hiesigen Handelsregister ist heute zu der Firma:

; A. Menge“ . f 3 8.8 ie unterm 3. Januar d. J. den Kaufleuten Joseph Enoch und Hermann Menge . Kollektivprokura ist erloschen; dagegen ist der Letztere wiederum zum Prokuristen bestellt.

Hannover, den 16. Oktober 1878. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Crusen.

Heiligenstadt. Bekanntmachung.

Zufolge Verfügung vom 15. Oktober 1878 ist am selbigen Tage ub Nr. 114 unseres Firmenregisters , 5 Blatt 14 folgende Eintragung bewirkt

orden:

Colonne 2. Bezeichnung des Firma⸗Inhabers:

Der, Kaufmann Carl Hermann Röderka zu Heiligen stadt.“ Jolonne 3. Ort der Niederlassung: Heiligenstadt “y. Colonne 4. Bezeichnung der Firma: „Carl Röderka“. Heiligenstadt, den 15. Oktober 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Heilig eratact. Bekanntmachung.

Die von dem Kaufmann und Fahrklkanken Heinrich

Ohrenschall für die Handelsniederlassung: „Heinrich Ohrenschall in Heiligenstadt“

dem Kaufmann Carl Hermann Röderka, früher zu

Leipzig, jetzt hier, ertheilte und sub Nr. 12 in unfer

Prokurenregister eingetragene Prokura ist erloschen

und dies Col. 8 Nr. 12 zufolge Verfügung vom

heutigen Tage vermerkt worden.

Heiligenstadt, den 15. Oktober 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Hilelhurghnrns er. In das Handelsregister

. Behörde ist heute ö

orden:

I) zu Nr. 76: das Erloschensein der Firma „Max Oesten in Hildburghausen“ k An⸗ zeige vom 12. d. Mts.),

2) unter Nr. 78: die mit dem 12. d. Mts. neu⸗ errichtete Firma „Dampfziegelei von Heller

Lorbach in Hildburghausen“ und als deren Inhaber: a. Kaufmann Ludwig Heller hier, b. Kaufmann Valentin Lorbach hier, (lt. Anzeige vom nämlichen Tag).

Hildburghausen, den 15. Oktober 1873.

Herzoglich S. Kreisgerichts Deputation fuͤr freiwillige Gerichtsbarkeit. H. Steinhard.

Hildesheim. , , , Auf Fol. 772 des hiesigen Hande heute eingetragen: irma: „Theodor Hase“, 2) Ort der Niederlassung: Kl. Algermissen, 3) Inhaber der Firma:; Kaufmann Theodor Hase in Kl. Algermissen. Hildesheim, den 16. Oktober 1878. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Börner.

zregistert ist

Hildesheim. Bekanntmachung.

Auf Fol. 773 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen:

1986 zu der Firma:

In das hiesige Handels register

mit dem Niederlassungsorte „Hannover“, und 2 Bankier Adolf Berliner in

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt

Kaufmann Heinrich Wilhelm Gottlieb Rievel hierselbst ist aus dem Geschäfte ausgetreten und führt, der Mitgesellschafter Kaufmann Heinrlch William Rievel hierselbst dasselbe allein, unter Beibehaltung der bisherigen Firma vertrags⸗

Seit dem 1. d, M. ist die offene Handels⸗

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt

Auf Fol. 1560 des hiesige Handelsregisters ist

3) Inbaber der Firma: Uhrmacher Der , nsflrmachet richen Hildesheim, den 16. Oktober 1878. Königliches a . Abtheilung V. rner.

NHiladesheinn. Bekanntmachung. Auf Fol. 771 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen. h , . „Moritz Jacobsohn“ rt der Niederlassung: Gr. Lobke, 35 Inhaber der 89 Kaufmann Moritz Jacob. sohn in Gr. Lobke. Hildesheim, den 16. Oktober 1878. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Börner.

Insterburg. Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfü— gung vom 16. am 17. Oktober c. unter Nr. 5) folgender Vermerk eingetragen;

Firma der Gesellschaft: Aron et Schachlan Sitz der Gesellschaft: Insterburg. ; Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: I) der Kaufmann Aron Aron, 2) der Kaufmann Israel Schachian, Beide von hier. Die Gesellschaft hat am 1. September c. be— gonnen.

Insterburg, den 16. Oktober 1878.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Jem. Laut Beschluß vom heutigen Tage ist die

Firma: Gustav Merker zu Jena“ Fol. 225 Bd. 1. in das Handelsregister eingetragen worden. Jena, den 14. Oktober 1878. Großherzoglich S. Justizamt daselbst. Dr. Martin.

Kahla. Bekanntmachung. Im hiesigen Firmenregister ist auf dem neu an— gelegten Fol. 19 heut eingetragen worden: F. A. Kellner jw. in Kahla. 39 Friedrich August Moritz Kellner

J. V.: Beyerlein.

Hanka ehmen,. Bekanntmachung.

In unser Register zur Eintragung der Aus—

schließung der Gütergemeinschaft unter kau fmänni—

schen Eheleuten ist gemäß Verfügung vom heutigen

Tage Folgendes eingetragen worden;:

Rr. 42. Laut ö Verhandlungen vom 28. Juni und 2. Oktober 1878 haben der Kauf⸗ mann enn 63 zu Nen⸗Lappienen und seine Chefrau Hulda, geb. Schoenfeld, die Ge—⸗

geschlossen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 14. Oktober 1878 am nämlichen Tage. Kaukehmen, den 14. Oltober 1878. Königliches Kreisgericht.

nien. Bekanntmachung.

In das hiesige Firmenregister ist am heu—

tigen Tage eingetragen:

ad Nr. 396, betreffend die Firma C. Wahle, Inhaber Kaufmann Christian Wahle in Neumünster:

Die Firma ist erloschen;

sub Nr. 1259 die Firma Adolf Wahle und

als deren Inhaber der Kaufmann Adolf

Bernhard August Wahle in Neumünster. Kiel, den 16. Stift 16seh if

Königliches Kreisgericht.

LI. Abtheilung.

H ümi gsherg. , , ,

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: „Gebr. Dittrich“ begründeten Handelsgesellschaft sind der Kaufmann Hermann Adolph Dittrich und der Kaufmann Franz August Dittrich, Beide zu Königsberg.

Dies ö af ge Verfügung vom 14. Oktober d. J. an demselben Tage unter Nr. 687 in das Gesellschaftsregister eingetragen.

Königsberg, den 17. Oktober 1878. Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.

Lamielsherg a. / VV. Handelsregister. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage unter Nr. 408 der Kaufmann Richard Banse hier als Inhaber einer hiesigen Han delsniederlassung unter der Firma Richard Banse eingetragen. Landsberg a. / B., den 17. Oktober 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Hie mitꝝ. Gekanntmachung. In unser Gesellsch afts register ist unter Nr. 128 die Handelsgesellschaft: Leuchtenberger & Co. zu Waldenburg, mit einer K in Liegnitz, deren Gesellschafter: 1) der Gutsbesitzer und Amtsvorsteher Adolf Scheumann zu Reußenderf, Kreis Waldenburg, 2) der Kaufmann Wilhelm Leuchtenberger zu fund Waldenburg nd, heut zufolge Verfügung vom 15. Oktober 1878 mit dem Bemerken eingetragen worden, daß die Gesellschaft am 1. Oktober 1877 be⸗ gonnen hat. Liegnitz, den 16. Oktober 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Liegnitz. Bekanntmachung. In unser Gesellscha fts register Nr. 127 die Handelsgesellschaft: Gebrüder Ohagen on Liegnitz, welche am 5. Oktober 1378 begonnen hat, zufolge Verfügung vom 14. Oktober 1878 heute eingetragen

ist unter

1) Firma: Friedrich Möller, Uhrmacher, z rt der 5 ung: Kl. .

worden. Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Heinrich Ohagen,

meinschaft der Güter und des Erwerbes aust⸗

2) der Kaufmann Georg Ohagen,

zu Liegnitz. Liegnitz, den 16. Oktober 1878.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Lim hug a. d. Lalkem. In das Firmenregister des Amts Rassau wurde heute zufolge Verfügung vom 8. Oktober 1878 Folgendes eingetragen:

1) laufende Nummer: 120.

2 Bezeichnung des Firma⸗Inhabers:

Kaufmann Max Heydenreich zu Ems.

3) Ort der Niederlassung: Ems.

4) Bezeichnung der Firma: Max Hendenreich. Limburg a. d. Lahn, den 16. Oktober 1818. Königlich Preuß. er nr I. Abtheilung.

eck eln.

Lim harg a. d. Lala. In das Firmen⸗ register des Amts Nassau wurde heute zufolge Ver⸗ fügung vom 10. Oktober 1878 Folgendes einge⸗ tragen: 1) Laufende Nummer: 121. 2 Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Photograph Adam Huͤbinger zu Ems.

3) Ork der Niederlassung: Ems. .

4) Bezeichnung der Firma; Adam Hübinger. Limburg a. d. Lahn, den 16. Oktober 1878. Königlich Preuß. . I. Abtheilung.

eckeln.

LSwenherg 1. Seh. In unser Firmenregister ist heute eingetragen worden: . 1) unter Nr. 139 zur Firma: „A. Müller zu Greiffenberg in Schl. der Vermerk: Die Firma ist erloschen; . 2) unter Nr. 211 die Firma: „A. Liebaldt“ zu Greiffenberg in Schl. und als deren Inhaber der Apotheker Friedrich Albert Liebaldt daselbst. Löwenberg i. Schl., den 16. Oktober 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Lanech. Eintragungen in das Handelsregister. E. Marcus. Unter dieser Firma wird der Königl. preuß. Staatsangehörige Sigismund, Emanuel Marcus aus Anclam als deren alleiniger In- haber hierselbst kaufmännische Geschäfte betreiben.

P. Kloth. Unter dieser Firma wird der hiesige Staatsangehörige Peter Carl Kloth als deren alleiniger Inhaber hierselbst kaufmännische Ge⸗ schäfte betreiben.

Lübeck, den 16. Oktober 1878.

Das Handelsgericht. Zur Beglaubigung: Dr. Achilles, Akt.

Melle. In das hiesige Handelsregister ist Fol. 17 zu der Firma E. F. Eberhardt in Bakum am Bahnhöfe vor Melle, Col. 5. Prokuristen, Johann Feinrich Bernhard Eberhardt in Bakum einge⸗ tragen.

Melle, den 18. Oktober 1578.

Königliches Amtsgericht Grönenberg J. Swart. Neustadt. Unterm 17. 8. M. ist in das hie⸗ sige Handelsregister Fol. 6 Nr. 6 eingetragen: Gol. 3. Wilh. Palm. Col. 4. Warlow. Gol. 5. Kaufmann Wilhelm Palm zu Warlow. Nenustadt, den 19. Oktober 1878. . Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht. Vox dhausem. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Nordhausen.

Zu unserer Belanntmachung vom S. dieses

Monats, betreffend die Eintragung der Firma: „A. Kuntze K Stein müller

in unser Gefellschaftsregister wird nachträglich noch

bemerkt, daß die Wittwe Emma Steinmuüller, geb.

Kuntze, zu Nordhausen allein die Befugniß hat, die

Gefellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.

Rordhausen, den 16. Oktober 1878. Omer nm eisshach. Jelanntmachung.

In das hieramtliche Handelsregister ist am heu⸗ tigen Tage laut Beschlusses vom 16. d. Mon, auf boi. 47 ju der Firma: Consum-Verein zu Neu⸗ haus, eingetragene Genossenschaft eingezeichnet worden, daß der Kaufmann Richard Magnus Tischer in Reuhaus aus dem Vorstande des Vereins aus— geschieden ist, in denselben dagegen

I) der bisherige Controleur Maler Edmund Greiner in Neuhaus als Direktor und 2) der Commis Jacob Lattermann daselbst als Controleur eingetreten sind.

Sber weißbach, den 16. Oktober 1878.

Fürstl. Schwarzb. Justiz ˖ Amt. Schaefer.

Osnabrück. Handelsregister des Amtsgerichts S Snabrück. Zu der Fol. Nr. 742 registrirten hiesigen Firma: Witte & Küäümper ist nachgetragen: . Goji. 5. Die Mutter des Firmeninhabers, die Wittwe Kommerzien⸗Rath Witte, Hermine, eb. Schrimpff, und die Ehefrau desselben, 6. geb. Möllmann, Beide wohnhaft zu . bei Hamm, sind zu Prokuristen be— tellt. Osnabrück, den 5. Oktober 1878. Königliches Amtsgericht. A. Droop.

Osterode. In das Handelsregister des unter⸗ zeichneten , . ist eingetragen;

I) auf Fol. 45 zu der Firma A. R. Böhlke & Söhne hier: . .

Die Gesellschaft ist durch Ausscheiden des Mit gin fe t, C. Knierim mit dem 1. Ok- lober d. Is. vertragsmäßig aufgelöst. Der bisherige ,, ö Rudolf Böhlke von hier ez das Geschäft. welches er mit Aktivis und Passivis übernommen hat, unter der bisherigen Firma fort;

2) auf Fel. Z55: Firma. C. Kunierim; Sitz; Ofterode am Harz; Inhaber: Fabrikant Carl Knierim hier; .

3) auf Fol. 22 zu der Firma E. Vietmener: die Firma ist gelöscht;

I) auf Fol. 239: Firma Otto Ließmann; 96 Osterode am Harz; Inhaber Kaufmann Otto Ließ⸗

5) auf Fol. 69 zu der . Ferdinand Macke hier: die Firma ist gelöscht; 6) auf Fol. 237: Firma Fr. Habenicht; Sitz: Osterode am Harz; Inhaber: Kaufmann Friedrich Habenicht hier; ; I) auf Fol. 159 zu der Firma 5 Ohse hier: nach dem Tode des bisherigen Inhabers ist das Gefchäft ven dessen Sohne. Kaufmann Wilhelm Ohse übernommen, welcher dasselbe unter der bis⸗ herigen Firma fortführt; s) auf Fol. 53 zu der Firma Carl Berner in Caflenburg: die Firma ist gelöscht. Osterode, den 14. Oktober 1878. Königliches Amtsgericht II. Wiederholt. Peime. Betanntmachung. Im hiesigen Handelsregister ist auf Fol. 281 heute eingetragen: n,. C. Könneker, rt der Niederlassung: Hohenhameln, Firmeninhaber: Gastwirth und Ziegeleibesitzer Conrad Könneker in Hohenhameln. Peine, den 16. Oktober 1378. Königliches Amtsgericht. J. Henseling.

Peime. Bekanntmachung. Im hiesigen Handelsregister ist auf Fol. 102

zur Firma: B. H. Giesecke“ in Hohenhameln heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Peine den 16. Oktober 1878. Königliches Amtsgericht. JI. Henseling.

Peine. e ge, n,, Im hiesigen Handelsregister ist auf Fol. 280 heute eingetragen: irma: E. Gieseke. rt der Niederlassung: Hohenhameln. Firmeninhaber: Köthner Tarl Gieseke in Hohen

hameln. Peine, den 16. Oktober 1878. Königliches Amtsgericht. JI. Henseling.

Pœeine. Bekanntmachung. Im hiesigen Handelsregister ist auf Fol. 279 heute eingetragen: Firma: Fr. Schüddemagen. Ort der riederlasfung: Hohenhameln. . Firmeninhaber: Kaufmann Friedrich Schüdde⸗ magen zu Hohenhameln. Peine, den 16. Oktober 1878. Königliches Amtsgericht. J. Henseling.

Pœeßme. Bekanntmachung. Im hiesigen Handelsregister ist auf Fol. 98 zur

Firma: ‚. „Fr. Schüddemagen“ zu Hohenhameln eingetragen: Die Firma ist erloschen. Peine, den 16. Oktober 1818. Königliches Amtsgericht. I. Henseling.

Pforzheim. Zum Handelsregister wurden ein⸗ getragen: . ; y 1) Unter O. 3. 877: ginn. Hermann Louis in Pforzheim. Inhaber: Hermann Louis in Pforzheim, Buch⸗ binder, verehelicht mit Emma, geb. Mutschel⸗ ö. 5 ohne Ehevertrag. 2) Unter O. 38. : irma: August Bürklin in Pforzheim. . Bijouteriehändler August Bürklin in Pforzheim. 3) Zu O. Z. 75: Firma: E. Greiff in Pforzheim. Die Firma ist erloschen. Unter D. 3. 879: Firma: C. M. Häffner in Pforzheim. Inhaber: Carl Nikolaus Häffner von Wies⸗ loch, ledig. 5) Unter O. 3. 880: Firma: J. Leißing in Pforzheim, . Inhaber: Philipp Jacob Leißing, Bijouterie⸗ fabrikant in Pforzheim. 6) Unter O. 3. 881: Firma: Adolf Hauber in Pforzheim. Inhaber: Adolf Hauber, Bijouterlefabrikant in

Firma: Roritz Gerwig in Pforzheim. Ghevertrag des Kaufmannt Moritz Gerwig hier mit Pauline Wanner von hier, d. 4. Pforzheim, den 27. September 1878, wonach daß gegenwärtige und künftige aktive und pafsive Vermögen der Brautleute bis auf den Betrag von 190 M, welche jeder Theil in die Gemeinschaft einwirft, von dieser ausge⸗ schlossen und für verliegenschaftet erklart

wird. II. In das Gesellschaftsregister: 1) 3. D. 235:

Firma: Vogel und Schnepf in Pforzheim, Die Aftiven und Passiven der Gesellschaft ind auf Carl Vogel hier übergegangen und ist dieser als Liquidator bestellt.

Y 3u S. 3. Ui:

Firma: Hauber und , in Pforzheim. Die Gesellschaft ist ue fn Die Liquida⸗ tion besorgt Adolf Hauber hier.

Pforzheim, den 12. Oktober 1878. Gr. Amtsgericht.

Poem. Handelsregister.

Zufolge Verfügung vom 14. Oktober 1878 ist

heute eingetragen:

1) in unser Gesellschaftsregister bei Nr. 167; Bie hiesige offene Handelsgesellschaft Ger. Jacobi ist durch den Austritt des Mitinhabers Raufmanns Nathan Jacobi seit 11. Oktober 1578 aufgelöst und die Firma erloschen; der Kaufmann Michaelis Jacobi betreibt das Ge⸗ schäft unter der bisherigen Firma für seine alleinige Rechnung fort; vergleiche Nr. 1846 des Firmenregisters;

lassung Posen und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Michaelis Jacobi zu Posen. Posen, den 14. Oktober 1878. Königliches Kreisgericht.

Posen. Handelsregister. . In unser Firmenregister ist unter Nr. 1845 die irma Nathan Jacobi, Ort der Niederlassung osen und als deren Inhaber der Kaufmann Nathan acobi zu Posen zufolge Verfügung vom 14. Ok⸗

tober 1878 heute eingetragen worden.

Posen, den 14. Oktober 1878.

Königliches Kreisgericht.

Posen. Handelsregister. ;

In unser Firmenregister ist unter Nr. 1847 die

Firma E. Astmann, Ort der Niederlassung Posen

und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Ast⸗

mann zu Posen zufolge Verfügung von heute einge⸗

tragen worden. U

Posen, den 15. Oktober 1878.

Königliches Kreisgericht.

Posen. Handelsregister.

In unser Handelsregister zur Eintragung der Aus⸗ schliesung der ehelichen Gütergemeinschaft ist unter Rr. 563 zufolge Verfügung vom 12. Oktober 1878 heute eingetragen worden, daß der Kaufmann August Brecht zu Posen für seine Ehe mit Agnes Olga Jerbst von hier durch Vertrag vom 3. September 1878 die Gemeinschaft der Güter und des Erwer⸗ bes mit der Bestimmung ae fen hat, daß das von der Braut in die Ehe einzubringende Ver— mögen die Natur des vorbehaltenen Vermögens haben soll, an welchem dem Ehemann weder die Verwaltung, noch der Nießbrauch zusteht.

Posen, den 165. Oktober 1878.

Königliches Kreisgericht.

Posen. Handelsregister. .

In unser Firmenregister ist unter Nr. 1848 die Firma B. Rejewzki, Ort der Niederlassung osen, und als deren Inhaber der Kaufmann Theodor alias Bogdan Rejewski zufolge Verfügung von heute eingetragen worden.

Posen, den 16. Oktober 1878.

Königliches Kreisgericht.

Eosenm. Handelsregister. Es ist eingetragen; ( . Gesellschaftsregister unter Nr. 327 die in Posen unter der Firma Gebr. Rakowski seit dem 1. Juli 1878 bestehende offene Handelts⸗ gesellschaft, und als deren Gesellschafter: 1) der Kaufmann Thomas Rakowski. 2) der Kaufmann Boleslaus Rakowski, Beide zu Posen, zufolge Verfügung vom heutigen Tage. Posen, den 16. Oktober 1578. Königliches Kreisgericht.

Prenmzlamn. Bekanntmachung.

In das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist zufolge e nn vom 13. d. Mts. Folgendes eingetragen worden:

Col. . Ihn meta

Col. 2. py WMetscher. .

Col. 3. Pi nn a. / O. mit einer Zweignieder⸗ lassung in Prenzlau.

Col. 4. Die Gesellschafter sind:

Kaufmann Philipp Metscher und Kaufmann Berthold Schmidt.

Die Gefellschaft hat am 12. April 1878 be⸗ gonnen, bis wohin der Kaufmann Philipp Metscher alleiniger Inhaber des bisher unter Rr. 161 des Firmenregisters Gu Schwedt a. O.) eingetragenen Geschäfts gewesen ist.

Prenzlau, den 15. Oktober 1878.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Pr. Stargarr dt. Belanntmachung. .

Zufolge Verfügung vom 13. Oktober 1878 ist am 14 Oktober 1875 die in Dirschau errichtete Han dels niederlassung des Kaufmanns Servatius Sueß ebendaselbst unter der Firma;

S. Sneß . in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 284 ein⸗ getragen.

Pr. Starzardt, den 13. Oktober 1578. Königliches J J. Abtheilung. noch.

Pr. Stargardt. Bekanntma dung, Zufolge Verfügung vom 16. Oktober 188 ist in unfer Firmenregister eingetragen, daß die Firma der in Pr. Stargardt bestandenen Handels niederla ung 2. Brilses erloschen ist. Gleichzeitig ist die in Pr. Stargardt bestehende Handelsniederlassung der Wittwe 5 Brilles daselbst unter der Firma R. Brilles Wittwre in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 235 ein⸗ getragen. Pr. Stargardt, den 16. Oktober 1878. Königliches k I. Abtheilung. noch.

ne cliinhurgß. Bekanntmachung, . 28. unser Firmenregister unter Nr. 3 ist ein⸗ h, des Fi in habers

ezeichnung des Firmeni . 9. . Julius Schönhals zu Erms—⸗

leben. Ort der Niederlassung: ö 56 eben.

Bezeichnung der Firma: . J. Schoenhals. Eingetragen zufolge Verfügung vom 11. Oktober 1878 an demselben Tage. .

Quedlinburg, den 11. Oktober 188. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

unter Rr. J5) (angetragene Firma: „H. Deipen 14 zu Druffel heute gelöscht worden. etberg, den 9. Oktober 1878. Königliche Kreisgerichts Deputation.

. p —— J n unser Prokurenregister ist heute un . Herr Ozear Mamroth zu Berlin als Prokurist der

FKiether g. In unserem . ist die

zu Paruschowit —— etragen

wor Nybnik, den 15. Oktober 1878. Königliches Kreisgerichts. J. Abtheilung.

Sclhlasse. ,

In unser Register über die Ausschließung der Gn eg get der Kaufleute ist unter Nr. 25 folgende Eintragung bewirkt worden:

Der Kaufmann Theodor Schwarz zu

Schlawe hat für seine Ehe nit Emma, ge⸗

borenen Boldt, verwittweten Kaufmann Otto

Karsten, durch Vertrag vom 4. September 1878

die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. . Eingetragen zufolge Verfügung vom 13. Septem⸗ ber 1878 am 7. Oktober 1878. Schlawe, den 7. Oktober 1875.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Seehausen 1. d. Atm. Bekanntmachung. In unseren Handelsregistern sind zufolge Ver⸗ fügung vom 18. Oktober am 19. Oktober 1878 fol⸗ gende Eintragungen erfolgt: 1) im Gesellschaftsregister unter Nr. 10 Col. 4 zur Firma: „E. Reinecke & Comp.“ in See- hausen i. d. Altm.: Die Gesellschaft ist aufgelöst; 2) im Firmenregister unter Nr. 123: Bezelchnung des Firma⸗Inhabers: Kieselack, August Wilhelm, Kaufmann in Seehausen i. d. Altm. ; Ort der Niederlassung: Sęeehausen i, d. Altm. Bezeichnung der Firma: W. Gieselack. Seehausen i. d. Altm., den 18. Oktober 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Spremmberꝶ. In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 290 eingetragene Firma Kaufmann Fustav Hermann Hoehna zu Senftenberg als Inhaber der Firma T. Richter daselbst heute gelöscht worden. Spremberg, den 10. Oktober 1378. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

stettim. In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 1669 die hiesige Handlung in Firma Emil Schultze vermerkt steht, ist heute einge⸗ tragen: Colonne 6:

Das Handelsgeschäft ist durch den Eintritt eines Kommanditisten in dasselbe in eine Kommandit⸗ gesellschaft unter der Firma Emil Schultze K Co. umgewandelt worden. . Ber persönlich haftende Gesellschafter der in Stettin unter der Firma Emil Schultze & Co. am 15. Oktober 1873 errichteten Kommanditgesell⸗ schaft iff der Kaufmann Emil Friedrich Wilhelm Schultze zu Stettin. . Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 726 heute eingetragen. Stettin, den 16. Oktober 1878.

Königliches See⸗ und Handelsgericht.

Trier. In das H, des hie⸗ sigen Königlichen Handelsgerichts ist heute unter Nr. 25 eingetragen worden:

Firma der Genossenschaft:

Welschbilliger Darlehn skassen Verein

eingetragene Genossenschaft ).

Sitz der Genossenschaft; .

elschbilkig, Landkreis Trier.

Nach dem Gesellschafts vertrage vom 19. April 1878 hat der Verein den Zweck, einen Mitgliedern, die zu ihrem Geschäfts⸗ oder Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie die Anlage unverzinst liegender Gelder zu erleichtern und auf diese Weise, sowie durch Bildung von Untergenossenschaften und Herbeiführung sonstiger geeigneter Einrichtungen, die Verhältnisse der Mit⸗ glieder in sittlicher und materieller Beziehung zu verbessern. .

Der Vorstand besteht aus dem Vereinsvorsteher und sechs Beisitzern, im Ganzen also aus sieben Mitgliedern. Aus den Beisttzern wird ein Mitzlied zum Stellvertreter des Vorstehers gewählt.

Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der

Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzuge⸗ fügt werden. Die Zeichnung hat nur dann ver⸗ bindliche Kraft, wenn sie vom Vorsteher oder dessen . und mindestens zwei Beisitzern er⸗ olgt ist. ö Bei Anlehen von 75 4 und darunter, sowie bei Einlagen in die mit der Vereinskasse verbundene Sparkasse bis zu der von der Generalversammlung festgesetzten Höhe genügt die Unterzeichnung durch den Rechner und ein vom Vorstand dazu bestimmtes Vorstandsmitglied, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in dem Kreisblatte für die Kreise Trier bekannt zu machen. Beim Eingehen dieses Blattes bezeichnet der Vor⸗ stand an dessen Stelle, bis zu dem durch die nächste Generalverfammlung herbeizuführenden Beschlusse ein anderes Blatt.

Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind: —.

1) Georg weer, Bürgermeister zu Welsch⸗ billig, Vereinsvorsteher.

2) Mafthias 2 Ackerer zu Welschbillig, Beiitzer und Stellvertreter des Vereinz⸗ vorstehers,

3) Johann Brommenschenkel, Ackerer zu Welsch⸗

billi 4 zi aus Paltzer, Adterer zu Gilzem, 3) Matthias Wagner, Sohn von Peter Wagner, Ackerer zu Welschbissig, - 6) Ricolaus Pauly, Ackerer zu Welschbill 7) Peter Schmitt Burg, Ackerer n

illig, efanf letzteren 2 Beisitzer.

Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder Zelt beim hiesigen Königlichen Handelsgerichte ein gesehen werden.

Trier, den 6. Oktober 1878.

Der Handelsgerichts ˖ Sekretãr. Kanzleirath Hasbron.

assch.

Trier. Bei der Nr. 2 des

mann hier;

2 in 666 Firmenregister unter Nr. 1846 Die Firma Gebr. Jacobi, Ort der Nieder

in unferem Firmenregister unter Nr. 197 eingetra⸗ genen Firma Paruschowitzer Hütten ˖ und Berg

registerg ist heute eingetragen wor Trier bestandene Handel sfirma