1878 / 249 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 22 Oct 1878 18:00:01 GMT) scan diff

Berkehrs · Anstalten. einen wohl auch den Kenner überraschenden Schatz stůlcoller Formen Im Belle -Alli . 1 . ö 6 Das Eisenbabnnetz, welches an der algerischen Küste aus der italienischen und deutschen Renaissance für Jedermann zu⸗ neuesten Veh tůa von ee ee rr mnssn ele, r 8 B e i 1 8 9 e theils angelegt ist, theils angelegt wird, hat nach der Cerr. Algér.“ 7 lich gemacht. Jetzt nun, nachdem der schöne Anfang einen ent nächlit zum ersten Male in Scene gehen soll. in vollem Gange. Di . 2 2 ö. . , NR ĩ 8⸗An ei er und Köni lich Preußischen Staats⸗Anzeiger. f 2. e. 36. ö ö. ö ö , 2 . orführung von Novitäten nicht erhöht werden. zum Dentschen el 82 3 9 9 1 6 eröffnet; sodann ; „der Baro, und Roccocostyl, die orientalischen ö ö * kt h . S lart f . el r 2 erg fröffnet . Ch dritten Haha siäcter e iber deln e meg lte e . Gestern fend in Saale der Singakabenie as esste ziel hn. W 249. Berlin, Dienstag, den 22. Oltober wd

Betrieb genommen, 90 Em, endlich Sainte⸗Barbe⸗du⸗Tlsat⸗ vertreten . werden, und indem andererseits neben dem spezifisch err kg el Abbé, voriges Jahr vollendet, 5 Im kunstgewerblichen bag allgemein Fhanstlerische element weiteren Spiel- der geßt von den Königlichen Cammermusttern Hrn Hellmich und ö rlensũ Daene, rr, fowie die in dem Gesetz, betreffend dog Urheberrecht ag Ytußtern und . . 3 * ( P 2 8 . n n raum finden foll. Bie erstere Ciweiterung sindet der Hera nggeher Ja . veranstasteten sogenannten Montagskonzerte statt. Der Inhalt dieser einlege . welcher auch die ** 5 ö 4 2 ae 1. . e m cer werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Bau begri . Linien, weren w g einfach in dem täglich hervortretenden praktischen Bedürfniß, die as Konzert wurde durch das H. moll. Trio (Op. 35) für Piano, von 155 Januar is 6, und im Patenigesetz 3. o viel rf, 6 , andere in einer mehr ethischen Erwägung gerechtfertigt: daß . mn, , . Violoncello von Rob. Radecke eingeleitet. Das inter⸗ modell d 9 e u t e ö. Mr 250) ergstadt Konstantine (155 Em), dann von Maison FCarrse nach das; Kunstgewerbe, um höheren Anforderungen gerecht zu werden, ö usikstück, bei dessen Vortrage der Herr Komponist den ntral 2 an 1 eg e T ) ; ; Menerville (42 Em), letztere Linie soll Algier mit Konstantine ver⸗ tiefere Wurzeln als bieher in einem geläuterten und war⸗ Klavierpart übernommen hatte, während Violine und Violon—⸗ dels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Dat J , , n n , e, , ,,, e. e Bahn ier⸗Oran bei Perrégaur), 212 Em; endli 6 J ö r aher den ornamentalen, kun stgewerb⸗ ö fre mr , , e m e, . e,, , n, , n e ur, , ,, , , , ,, e,, , d, en,, en , , , . i . m. r , , k r, ü Farbstiften, welche auf Glas, Porzellan, Meta 3 , nr fiber, e fen schrelben, vom 7. Dejember 1877 ab. Kl. 11. X von 6er. Inhaber der Bleistift⸗ und Nr. g171. Neuerungen an Nähmaschinen für arbftiftfabrik von A. W. Faber in Stein bei

Üüberwendliche Naht, ürnberg,

ewegte Allegro

ind nach dem allgemeinen Pl 1 stplyolle Portraits, Kostümstudien, Landschaften u. . w. von den * ; ö, . e. 7 . . . größten Meistern in möglichst getreuer Faesimile Wiedergabe zur . vivace wurden allseitig applaudirt. An Instrumental⸗Musik * in erster Linie eine die Küste entlang laufende Bahn vom östlichen Selte gestellt; die Gebilde, welche zu Nutz und Frommen weitester 8 ie Programm noch ein Konzert für Violoncellb a.mell) von Patente. Ingenieur in Berlin, Ende der Kolonie bis zum westlichen Ende anlegen. Dann sollen Kreise vorgeführt werden, sucht der Herau eher überall da, wo mar⸗ . welches . Hrn. Maneke mit vielem Auedrucke und mem ö Neuerungen an C . diese Hauptbahn mit den wichtigsten Hafenplätzen ver⸗ i 9 (8. h. Styl) mit Wärme der Empfindung und Schön⸗ 4 ö . an, , Die Klavierbegleitung führte ö , 5 66 die Ertbei an Nr Mh vs., Bernhard Seirichs, 4 * n . r n erst n vollenden · i de enten heren if gt nnn fle wennn gung nn, mn (Op. 47) für inn Figl Lie neren fert, , en, 6 Fer r nen angegebenen Gege⸗ Berlin, Louisenplatz 2 . und Zählapparat für J. C. Bertin in Paris. Vertreter: P. Bar⸗ vom 14 Juni 1818 ab. Kl. 70. . er 3 ö . t J ö 2 (. g 7. . . 1 ; ) x 3 * 3 . / 18. ** 2 J . ; sischen crm gfen f fte . . 8 . in einem Marienbilde Dürers oder in einer Amorettengruppe Bouchers den Herren Radecke, Hellmich, Schulz und Maneke vortrefflich stände nachgesucht. Ihre Anmeldun bat . . G geführte Wasser von zVhel, Ingenieur in Frankfurt a. M, 2 e,. . 1. lurch welches diese Bahnen gehen, zählt 2 Cho gh Ginmwahner, Es entgegentreten, fig. waräe, llibcte, die lei Rumsmer s Kerne, Pee, nme, delten ess, . 4 wechsel nder Temperatur. vom 8. Dezember 1877 ab. Kl. 52 gan, is Sinlberg bei Auchen kommt aiso auf ben en er Her llelung ur nnn sfenbahn Bas erste Monatsheft für 1879 liefert mit 16 trefflich gewählten . den Instrumental-Piecen trug Frl. Mina Sciubro Anmeldung ist von dem angegebenen 99 . Nr. 20 0585. J. Brandt C G. W. v. Nawrocki, Nr. 3472. Vorrichtung zum Stampfen von vom rf fe, we e ho ; e b, ,, wie e d , n nnn, , , , , m es, e ieee e gern,, ,,, Das Court buch der deut ö ö . os um ein nützliches Ornamentwerk, sondern um ein der Rer. Aterland ron C Lassen und dann 2 . 2. illi ; in London. 2 tj ; if ö tung. Oktobe ö 9 . ai g e Fah, wärmsten Empfehlung würdiges Geschmacksbildungsmittel handelt. Mit . Lieder pon ihrem Lehrer Hrn. Orts Leßmann. Wolle Keines miẽch cin gien ir filerie. ind Ingenieur. Schule i Wer, . . Sackhlen) 3 het , fer . nan . n unn Blaudruck ist soehen in R. v. Deckert . 4 * . von 2 . n, . . nnen, . ö ain, 53 9 ung n , n. Nr. z 085. Carl Bechtel, Mechaniker in vog . . für Bücher renn, g mf liber baraten, ommissionsverlag, arquardt & Schenck hierselbst (Preis . ö ünstigem E 6 , ; 8 G. W. v. Nawrocki, Dürkheim a. 8. . 4 ö 3476 W. Winter in Prag. Vertreter: J. Möller, 3 Le) erschienen. Hasselbe enthä H ,, e, , , , me, , tzen für Trauben, Obst z. und zllhum. Zusoß zu P. R, , sro, n in 3 2 und 9. Ih ee erlieel 663 e f , , , 26 ö. jenes . pet 1 die Welt w . . 36 ö . a ö. nn,, nn he. 5 , d, . Civil Ingenieur in . . . k . 26. . ie e 1 . ema t i iesjähri in 3 ö . m wir der zu bleibender Er e e,. . en Hr. Leßmann am Klavi n J ĩ * J jn j i is. vom 3. Jan ; . 11. ; ; ; r g. . . 7 3 . 2 han iasfe am ler Lo 2 e. i . , begleitete, wurde wiederholt lebhafte Anerkennurg zu Theil. 3 für Zuckerfüllmassen in Centrifugen. ; . ga 2 gr err srdrng winch! Kesselspstems bei ale; el esernn en in der Erzeugung von heren Siähter eben hebühlehteh f enn csenenenrendespceket n;, nstte eidgeqe Kunst beltacktzn, unser genes Seben inhafttricher ge, Snal war voll besett. Nö. 1 594. Arnold Künne zr. ju Altena al Ten r, Derkur, Bampftesfel-⸗ Fa. Dampftesselanlagen, z ( shdirient in Roi altgzuh Giciet in Genf. Vertreter. F. G. Thode T, , ,, d, , , dee, , J R, m , . e , , nn,, de. riest, 22. Oktober. (W. T. B. llanzen. Diesen schönen Nufgaben ist der ‚Formenschatz? ortzieher, ; 6 ; r Göln. vom 6. Jam . ; 2 Ad uiia ist hente früh 9 uhr ö 1 gewidmet, in diesem Sinne begehrt er Einlaß an . . e ; Nr 16 623. 5 Denn in. Sil 1 e d, Träger und Stütze für hydrau⸗- Nr. 875. Presse für Diffustonsrückstnde der n m ,,, zum Ver⸗ . * j ,, , , . . . ö 3 Neuigkeiten und perisdische Schriften I . ho,. ö lische Nietmaschienen. Hern nn,, een, Fabrikririgent in Roitzsch dichten und Bressen von Braunkohle und anderen w⸗ . . . ĩ e ; au. : . iker in Berlin, ; . diri . er 4 w . der , feriff d Cm 9 ter . . 2 n , ia, Ludwi * e fz W vom 16. Januar 1878 ab. Kl. 58. e,, Steinbrecgt. in Firma: 6. ein g . 6 3 e ö des Norddent schen K , für Deutsche Beamte, Organ des Preu ien , r . dea ö Seiten. und Sicherheits Kuppelung für Eisen⸗ , ,, J Biller . Klunz, Maschinenfabrikanten in oyd Rhein sind hier eingetroffen. ö ; en Beamtenvereins. Grünberg i. Schl Fried Weiß ; allplatt ; bahnwagen. . 2 Ki 56 Ascher leben Southampton, 21. Oktober. (W. T. B) Der Hambur Ein Modell eines permanenten Küstenforts i n n, ,, ,, Dachde gt ung gu, Metz lvrtten, g Nr zg. J. C. Glaser, Ingenieur und von 26. TWamuar , 1hbeg egen, ir, ab. Kl. L. r Postdampfer „Gellert“ ist hier angekommen. ö ger stab . 206, welches die hiesige ö en . die fe. ne, der . ̃ᷓ. . 6. . . Königlicher Kommissions Rath in Berlin; zi. Bz? , Waggnmtergessell enit getheilten bon, 36 Hot cnde Mangel mit hydraulischer

ĩ f se in Ei 6 z , f = lichen Achsendrehpunkten, liche Marineakademie in Kiel angefertigt hat, ist im Laufe dieser 1I1I. Rechtsverhältnisse der Beamten. A. Anordnungen der Verwal⸗ Nr. 17 5359. Augqust Behne, Ingenieur zu Har⸗ rangportvorrichtung für zerbrechliche Ma . ö, . , Berlin, pi ,,,,

Woche im Geschäftslokal, Oranienburgerstraße Nr. 75, ausgestellt. tung. B. Gerichtliche Entscheid 60 ! terialien. 5 Rar 7. d Dasselbe ist, den Bedürfnissen der Neuzeit . stz⸗ in des Beamtenrechts. Das ,,, hung . 2 K Nr. 26 S5d. FJ. Edmund Thode E Knoop, von 3 . . J Eisenguß vom 13, Januar 1878 ab. Kl. 8. Berlin, 22. Oktober 1858 die kleinsten Details genau ausgeführt. Reich vom 27. Januar 1877 und das Einführungsgesetz d f h Schönebeck a. Elbe drelcylindrige Dampfmaschinen. Civil ngenieure und Patentanpwalte in Berlin, r. ern r eps lo, an Fnfshädden Rr. 55602. Ofensystem zum Brennen von Ce⸗ ö . Königlich preußischen Staaten vom 24. ö 6 . , aper g 1. u Verlin, für für Dr. Ed. Ullrich in Königsberg bei Eger, 2 . und! Fäbtlkant. In, ment, Kalk, Ziegeln: Girtulirofen genggnt „Der Formenschatz'. Eine Quelle der Belehrung und stellung der Gründe, weshalb die Teamten meist ungern Tie obli 4 ström & Eo ju Stockholm Schweden). Böhmen. ö Fr. Wilh. Störring Sohne Pr. A. Tomei in Lebbin, Insel Voliin,

Anregung für Künstler und Gewerbetreibende, wie fuͤr alle . torischen Wittwenpensionsversicherungen eingehen. 111 5 e ö ö. West en von Masten, Tele⸗ Neuerungen an Trangsportkasten für leicht zu W ͤ . vom 25. Februar 1878 ab. Kl. 82. stylvoller Schönheit, aus den Werken der hervorragendsten Meister Genua, 21. Oftober. (W. T. B.. Von einer Sendung von d , . Aufsae allgemeinen nhalt. Heschi hte des been hf fh . umd ir er egen tan den. y, denn ggz l. zi Ge bö, len e . n tel 2. Zeiten und Völker. Herausgegeben von Georg Hirth. Jähr— W J . der Filiale der Nationalbank in Antong 6 (Fortsetzung): Die Gewalt der Mode. jY. Ver⸗ N I8 2723. Carl Pieper, Ingenienrr zu Herlin, Derlin, . . w n Nr. 3479. Spodium - , , . e . z 6 J k 4. 2 , r ben lefsb erz, . 1 . Fi en e f, , e, ,. für William d' Alton ,. ö in Mobile 43 Jacobi . 87990 wäãäsche lta Mész in Karolinenthal vo e 364 * Wꝛgenuntergestes mit einer Hinter⸗

rgang eipzig. nge. 6 d j er, für Verw ö St. v. ika). ; , in Karolinen . ̃ s G. Hirth pig P Kommunalbeamte und für Privatbeamte. . K, gie c ager. Patent⸗ Ert zeilungen. , re en, J J. Brandt achse, welche durch Ketten von der Vorderachse aus

G

a . e ef n nn, ö,, K, grein e l *. . ö. grid . . , . Sehnen Den nachfolgend Genaanten ist ein 4 . . , ,, und sen eg, in Lega

1 f: 2 ö * ö 2 * * , . . . n . 4 83 2 =. em /

1 . . . deren erste billige Volksausgabe unter Mannheim, 15. Oktober. Der „Allg. Ztg. wird geschrieben: ge r ne . . von G. Reimer. Inhalt: Zur Nr. 1 G35. Friedrich Weyland zu Bulmke . . ö k de von * ns b win ss, . ven n ö ma, n.

ie . einbaren Titel uns entgegentritt. Denn wenn es sicher Der Leiter der Mannheimer Hofbüh ne, Dr. Zul. Werther, hat so⸗ Geschichtsschreiber d eng auzrgstandes, (Ehristian Neper)ml . Der b. Gelsenkirchen di e r ohe ift unter der angegebenen Nummer Nr. 3480. Neuerungen an Brettchen vorhängen, 3. Nickelerzen durch Fällung des . aus

, unseres ö ö. anf. Versuch , ,. . e, . 16 Publikum die antike (Ernst von ö. 3 2. Livland Yteuerungen an rauchverzehrenden Feuerungs— dio . . J. Lanzke 6 In m . TVösung mittels bre laute und Um⸗ . d J inneren erthe unserer Pro⸗ genie un en ganzen Sagen reis, ö j 68 . edachtniß an Dr. Fran örst j ö 2 J ee. = 0 ar fer feilen kane, 2 3 18 4b. ' K

6 abhängen wird, so haben wir alle Ursache, uns nach den besten vorzuführen. An den Abenden des *r d nd olg r dihs en 3. g. h a, , Daß Buchdrama (Julian Cine r,. e s. r. Duorrer. rn . , True, di rn, er r Magd hen, a . nn, ,,, . . n n , , . orbildern umzusehen; diese aber finden wir in den unsterblichen Werken dem Ende eine von ihm selbst bearbeitete Iphigenien Trilogie zur ö * edigli stenge letz C , ( Westfa len jebersteuerung für Dampfma⸗ vom öh; November 18577 ab. Kl. 2. c lbhe, Mtaschinenfabrlk in Schladen. Prod. bo . & J. P Prat in Bordegur.

. Dürer und Helbein und der zahlreichen anderen Formendichter⸗ Aufführung gebracht, die, aus der, Iphigenie in Aulis. des Guripides, Her a . . . Feitschrift für Forst. und Jagbwesen. . . Nr. 38456. Nivellix. Apparat, ann ober, Vertreter: F. Engel, Ʒugenieur und Patent

. . vergangener Jahrhunderte, und deshalb aus Sophokles' „Elektra“ und aus Goethe's „Iphigenie auf Tauris“ 2 ea. doc Feber Grunert, Königl. Preuß. Sber-Forst⸗ N v ga J. Beuttel, Mechaniker zu Stutt A. Agner, Techniker in Grimma, vom 6. April 1878 ab. Kl. 81.6. ; mrvalt in Hamburg,

eben ist 3 obige Unternehmen als ein segenbringendes zu be— zusammengesetzt, dem Zuschauer den vollständigen darauf bezüglichen Dh fer fe 3. J Dr. Bern. Borggreve, Königl. Preuß. 9 ö ; vom 7. Atril 1878 ab. Kl. 42. Nr. 3482, Kühlapparat zur Kühl ung des Bie⸗ vom *, en n, gl. 2

. it diesem billigen „Formenschatz kann sich unsere „natio⸗ Sagenkreis vorführte und jedes dieser Meisterwerke zur vollen Gel⸗ 378 Hern, et. G3. Folge 2. Jahrg; 1873. Berlin und Leipzig, 9 Excenter⸗ und Greifer-Ausrückvorrichtung an ir. 3457. Einrichtung an Exeenterpressen zum res in Gährbottigen, . ir S5 Il gi n. en in der Verwendung von

e. 3 1 36 in der That ein fn Schutz erobern, den lein Zoll mals tung brachte. Das Stück des Euripides wurde in der Schillerschen 1 Riufso agg rern . Voigt, 4. 16 Hest ttoberz Inhalt E und Wilson Mtähmaschigen, Rollen von Thür. und Kistenbaͤndern auf kaltem l //) Kautschukhuff'rn alg Wägen federn

gewähren kann: den werthvollen Schutz gegen die Geschmacklosigkeit, Uebersetzung gegeben, das des Sophokles in derjenigen von Wilbrandt. z tze; Whoristische Temerkungen her die Kultur. Bemirth. Nr. I 255. Julius Riedel, Architekt zu Berlin, W in Halle a S, P. , . dt in St. Petersburg.

die in den letzten Jabrzehnten leider das Kennzeichen deutscher Die Wirkung der Porstellungen auf das stets dicht besetzte Hau scaftung und lege der Fiche, Vom. Oberfoörst 46 1 f m ig; pril 1373 ab. Kl. 6. 2 R wi e j ĩ . 8 war -. ; er Saalborn. Reinickend te. 26. Winterhoff & Knappmann in Herdecke an / d. vom 183 4h . 3 Keßler, Cwil. Ingenieur und Waaren auf dem Wel smarkte war. eine große. Jedenfalls gereichte dieses stets dicht besetzte Haus der 9 danken and Versuthe ben die, Beschneidung zer gel änzlinge. . W i on. . Gigarrenspitze. vom rgb ru 1878 ab. Kl. 49 nnn . . gi nr this 16 5 in helfe,

Das glückliche Unternehmen ist kaum ei r alt. ĩ Bildu 1d d on B. Borggreve. II. Bücheranzeige. III. Mi . z kurzen Zeit hat es auf 250 e lfm? indefs, ö. . JJ Tödtung und Verwendung air ne fer rr Maikãfer. . e e. 85h 2 ' . . tentanwalt und Ir. 5458. Giserne Schlinge zur Verbindung R. Jacobsen in Berlin. vom 27. April 1518 ab. Kl, . für Kutschwagen Mappen, die beiden ersten Se rien enthaltend, vor uns liegen Fraß von Elgteriden. (Springkaͤfer) Larven auf Kiefersaatbeeten. , n, ,,, . ö Win von Baugerlistbãumen vom 25. April 1878 ab. Kl. J9. Nr. 3507. Brem ne gg enn . . e. ; Lederzoll. Personalnachrichten. ,,, e Halter n QW Gwers, Ingenieur in Dortmund, Rr. 3484. Mehrtheiliges , 14 er. . 2 ahnube 6. 8 Leigh (England). vom 19. April 1878 ab. Kl 87. bereitungs - Maschinen mit ausziehbaren Scheide vom ** Herm mts g R cz

ö ; . . ö . ö . : ö. hen Rr. 5459. Schmiedeherd ⸗Einsatz, wänden, = JJ Oeffentlicher Anzeiger. 3 JJ „e , , ,, . aats Anzeiger, das Central · Handelsregister und das nserate nehmen an: das Central Annoncen z2383. Wilhelm Scheidt, Fabrikbesitzer Mohr & Elsgesser in Mannheim, ö - J,, ü ̃ . wendeten Linsen

Rr, n det 6 , . Kl. 49 hir äsh; Frebe und Fällbehn für Weine biote ea ich sen, Camberwell Grove,

Postblatt nimmt an: die Königliche E Steckbrief ö Bureau der deuntschen Zeitungen zu Berlin, tiwig 4. Ruhr. vom 721. April 1878 ab. Kl. 49. Probi gliche Expedition eckbriefe und Untersuchungs-Sachen. 5. Industrielle Etablissements, Fabriken p Nr. 45, die Annoncen⸗ Expeditionen des ö 3 3 ahm aschin. für Wollenwaaren. Rr 3460. Abzieh. und Eintiefmaschine zur und andere Flüssigkeiten, d Vertreter: Wirth raff hast Surrey (6ngland). Vertreter

. des Neutschen Reichs- Anzeigers und Königlich 2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen und Grosshandel Invaliden da ; in ö. ! . . nk, Rud il⸗In⸗ tung ven Metallstreifen, die zur Herstellung H. Sandeman in London. t . 1 .

RPreußischen Stantz-⸗ Anzeigers: 3 ö. 66 6. Jerschiedene Bekanntmachungen. & Vogler, G. 8. ö deg g fn ö ö ö . 1 ö. . 3 sollen. T CGo., Civil⸗Ingenieure und Patentanwalte in ( 26 n ,, .

Vcrltu. 8. M. withein . Strase dir. 6ꝛ2.. . b,, , , ne . n der Bo K,, en, , kene eoen wer Catit, chf h, ie grtine Gürhtunz. Rerßz von gr i w, gl. se e ss d. , e, n enunthler * n. 8. w. Von öffentlichen Papieren , , , ,, 8 rsen- oncen⸗Bureaus. industrie aller Art. en,, ; Jug Apparat, gasfeuerung zu ununterbrochenem Vetrieb, J ö ; ilage. * vom 4. Mai 1878 ab. Kl. 49. . Nr. 3486. Flug⸗Apparat, 3 SVlasbů ist Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. In unserem Depositorio befinden sich folgende 11 R. M. Cichen Scheit und i n 2Stück Schwe 2 [. ,, i ,, 2. , ö 9. k aan, ö, 3 9 . 3 3 1 ö ( ö . ö. . . ) 2 ö 2 ' 7 x . e . . . . . * B66.

w ,, , d , , 7 tember 1575 ist durch Beschluß des unterzeichneten der Altsitzermittmwe Kochn, Anne Marie, geb. Thei ifsdie fen. Scheit, ung Knüppelhols 18 Dartbrod, Kolonialwggren, Branntweln, Esßg . fabrilate. (GZusatz zu P. A. N. 14934) Magzeburg 9). Mal 1878 sI. 8 lassen Gerichts vom 3. Oktober 1878 gegen den Militär., zu Giesensdorf, errichtet am 16. Gier , ; J. ö a,, wetschenge lee oder Pflaumenmus . Nr. 19787. Heinrich Raetke, Patentanwalt zu vom J. Mai 1878 ab. Kl. 59. 1e, . erf C hatange. Apparat, B. Rice in Brooklyn. Vertreter: P. Barthel,

einem Ornamente Holbeins oder in einem Charakterkopfe van Dycks,

pflichtigen Äindreas Berg, geboren zu Hermsdorf 2 das Testament, der Altsitzeiwittwe Koehn, Anne if. Kl. mit 33 : ; ülsen früchte, frische und präservirte Kartoffeln Berlin, für Duchesue de St. Leger zu Poitiers. Nr. 3462. Während des Betriebes von Francis i ds ah rb ,, denn Wehlh⸗ Fugen fen in Frankfurt g. Me. a. S. am 18. Dezember 1856, zur Zeit ĩ o, eb. Theiß, ĩ l , F. Me 214 R. M. Eichen Scheit frische Butter, PVauer. und präservirt Messerputzer. Vollturbinen verstellhare Regulirung des Ausschlage⸗ ; . 3369 ; vom J. Funi 1878 ab. Kl. 56. zur Zeit in Serbin geb. Theiß, zu Giesensdorf, errichtet am und Knüppelholz, 74 Stück Kiefern Langnut hol; Sauerampfer, sowie der B 6383 Nr dJ Me ge Heinrich Raetke, Patentanwalt in wassers, , . Sicherheits gesperre, Rr. S511. Verschluß und Aufgichtungs vorrich⸗

in Texas, die Untersuchung eröffne worden, weil 13 November 18233, 3) das Testament des Tage- L-— III. Gl. mi ĩ . m n, edarf an Brot, und ĩ i j ĩ

5. ,,. . . r , , ür, 5 . 6 , . *r gin lr an i in . . i ,,, . r , er ggf 4 erl g eee 34 6 md? po onna schem vom ge 3 . 9 ö *. n in Bieberach, ö . ö ü en hat, m 14. I zwei Testamente der öffentlich an den Meistbietend leich b ! Nr. 5465. Filterhahn mit Selbstreinigung rom 14 Mai de, mn, ,,. ; ls mit ei ließbaren Char-

oder sich außerhalb desselben aufhält, um sich da⸗ Bauerwittwe Kraehe, Marie CElisabeth, geb. d nden gegen gleich bare Offerten sind portofrei, verschlossen, mit der Auf⸗ Trank porteur ; . —ĩ . j r ; 96. Etagen⸗Darre mit stellbarem Heiß⸗ Gichtdeckels mit einem doppelt verschließbaren Char

durch dem Eintritt in den Dienst des stehenden aus Garz, errichtet am 1. Juni fete ue . ö. ö n,, ö schrift: f Nr. 19 876. Friedrich Kuntze, Civil Ingenieur C. Neuber K Ph. 6. in Hamburg, . , girgefaß

. oder der Flotte zu entziehen. Zur münd. 2. Juli 1822, 5) das wechselseitige Testament des vom 13. Mai 188 as,

6 „Submisston auf Lieferung von Proviant“ . und Patentanwalt in Leipzig. feng; j und Maschinen⸗ E. Wollheim Civil Ingenieur in Wien. ben Verhandkung nt Cunsg enn dess alm wihhlenmessters Christian' Flich fich arustt Ca tags um 10 Uhr, hiermit eingeladen werden. Dam unter Anschluß von Proben 9 die . rehthermometer. Rr. 3464. Strumpfhalter, i . un sch Ber erg, rg Groll. Jugenicur und

ĩ —ᷣ ein Termin auf den 20. Februar 1875, Mit- Meyenburg und dessen Ehefrau, Johanne Marie mendorf, den 20. Oktober 1878. Der Ober. Intendantur hler, Friedrichsir. Rr. 1, big zum Termin Nr. i9 878. A. Raßmann in Ilmenau. J Beisel in Heidelberg, vom fert erb lä. Kl. ge. Patentanwalt in Görliß, . . uh. h. K Ar. 8 dez un. FHephie gez Hinriche Ari chtet zin M. Wannar rs. ö J . e ,, 3 Möller in Flensbur roh e z gg e le Hancockschen In- hir 5491. Scheere mit Feder haus von ö. 19 . mit gemeinschaft · ö * . . . anberaumt worden, zu welchem 6) das Testament des Mühlenmeisters Johann An⸗ 8802 16 . ttz erschienenen Submittenten eröffnet Nr. 19 836. H. H. ; er 9 , gn . spli zo J. Bierhoff. Fabrikant in Elberfeld, Nr. . ü . en, ,,.

. gar. ij e h th 3. mit der Aufforderung vor. dreag Serj und scner gheftan, Sohhig Ho. Bekanntmachung. 1 ien ieferungsbedingungen liegen in un- a, n, . gi de n enn hammer in Th. Hancock, Inspirator Compan) in Boston, vom 19. Mai 1873 ab. Kl. 69. ; . 9 ro 2. 35 r ne mn, ztant in d e ; J ö

be, ,, , . gemeinen Landrechts werden bis dahin 1880 für die Kaiserliche Marine stel l . ug känstli ittelst Poch⸗ Pieper, Ingenieur in Berlin, nn, ,, . unt 1878 ab. Kl. 4. mittel mit zur Stelle zu bringen, oder dieselben die Interessenten aufgefordert, die Publikation dieser reich der Marine Station der Oftfee k 6 unge kosten von M 1 für Proviant und S 645 erstellung künstlicher Steine mitte st Poch vom 7. Juni 1878 Kl. 1 ohne sichtbare Knoten, ww ,, . an dem Verfahren zur

3 Termin herbeigeschafft werden können. Im Falle §. l9 a. 4. O. verfahren werden wird (a Gto. 24/10) i Ingenieur in Berlin Herstellung gereinigter und imprägnirter Schlacken · des Nichterschei ĩ , k, d ; am 12. November d. J. Vermjttags 12 Üühr, Kaiserli ; M., n9gols Delamare und Sabatier ais und Pouget in Mont Pieper Ing . . es Nichterscheinens wird mit der Verhandlung und Pritzwalk, den 12. Oktober 1878. vergeben werden. Es wird verlangt: afae 7 k ,, E e m n, Frankreich). pellier. = Vertreter: G. Dittmar, Civil ⸗In· vom 26. Mal 1878 ab. . Wuerhalter au 2 in reh, Verteter:

Entscheidung in cont i isgerichts⸗ ĩ der Ostsee. ierre Desirs Chan ä

. den * Il chen 1e br gn e, Königliche Kreisgerichts Deputation. sisee t 3 4 r r fn ü , umwelt in vom gie r ere te enen . e re,. 83 . ö. 3 2 ach 9 ö

] ; ; ; ĩ Paten . ; ö ; ö = i en

. n, e , e,. läan Naliongl Bich-Versicherungs Ccselschast in Casse 86. , kuren erge n ,, g s b,, e e gil ö j j z Da die in der letzten Generalversammlung beschlossenen Statuts veränderungen von der Auf⸗ chaft Kent (England). ; ö fat] init Am- in Hamburg ; 2. aßhabn ö

Der am 1. April 1867 angeblich in die Elbe Submissionen ꝛe. sichtsbehörde mit dem Anhelmgeben, bei dieser Gelegeheit gleich eine T 6e . Zufammenfetzhare Möbeltheile. ink oder Kadmiumchlorür resp. Sulfat mit Am s Ta u rs ab. Kl. 56. schränken. Zusatz zu P. R. Nr. 86. ., und seitdem verschollene, am 39. Juli Es soll den 7. November er. im Henkelschen und Versicherungs bedingungen Lorzunehmen, nicht . . so man en ae n n, ie ent r, le d, eng 84 en, . . lr lh nr gin, Vertreter: H. dog - 3153. Hufeisenstollen mit elastischer 5 Brüggemann, Tischlermeister in Magde geborene Schiffsgehülfe Johann Gottlieb Kruge zu Dammen dorf nachstehen des Holz. J. Vom nung un Abänderungen des Statuts eine außerordentliche Generalversammlung auf Berlin, für Serive. Viseur, Fabrikbesitzet zu Mareg⸗ ?

rg. Lange aus Elster oder dessen Erben und Erb⸗ alten Einschlage 187718: . Montag, den 11. Nov en⸗Baroeul, Nord⸗Frankreich. Faelte, Patentanwalt in Berlin, Zwischen age burg Magdeburg, vom 3. ann 1878 ab. Kl. 17. nehmer haben sich vor oder in dem 8 R 1 in , rg, hee fen; im Stadtbausgale dahier . k Maschine zur Herstellung scheibenfoöͤrmiger Näh⸗ k . 66 e , ,n, vom * a e, hene g 2 ; ur Herstellung von Wasser j . n bei

. Rr. 8515. Apparat; am iß. Jun 1578 iJ ur Bormittggs, Stocksels; 3) B 22 Cassel, am 21. Oktober 1878. aden wickel ohne Holzspule. ; 8a Rundbiegen starker gas ju Vencht · und Hein wecken im Lokale deg unterzeschneten Gerschtz, Jlimmer ei i 2 n en nerd gf n,. Der Vorsitzende des Verwaltungsrathes. nil 19 984. ben Lalapver, Architelt in S. Böttger in Niederrabenst ir Sig. Vorrichtung zum Rundbiegen st Eh SG. göwe in Mtorriston,

Nr. 2, anstehenden Termine schriftlich oder perssn.· Reiserhol; an Stangen; Fi. Bom fri T R emnmitz i, = Rontgomer d G. in J d . en Ein⸗ F. Thon, Königlicher Ober Amtmann. . heydt. 6. Wagner, in Firma Chemnitzer Blech lich zu melden, widrigenfalls er für todt erklärt fchlage 1878/5: j Begang Theero , 6 Neugrun gen an u len ig , chinenbau. und 2 dg l , an Ver⸗ e ,, m neren chard Wagner 2. . ö

und seine Verlassenschaft seinen gesetzlichen Erben Köiefern Langnutzholz V. und J7. Kl. mit 79 F. M Redacteur: J. V.: R Nr. 15 985. Karl Wetzel Kl. M., : J. V.: Riedel. t. ! 8 ten, in Chemnitz, ch 15 R Reparatur Wertfiatt in Dera, Fürstenthum Reuß, damp 564 en ; in Berlin, vom ])! 1. 8s ab. Kl. . , e e . .

9 2 1 * 2 6 2 J b. * . dem Gericht so zeitig anzuzeigen, daß sie noch zum Dispositionen nachzufuchen, widrigenfalls damit nach Proviants soll im Wege öffentlicher Submifflon in r ö. o Ser; 3 ö ngen tg en, lb g g degigth C Go., Patentanwalte in Nr. E466. ö Bremse, L. Galbiati in Mailand;, 9 2 * 98 n

zugesprochen wird. M. Eichen Scheitholz, 367 R. M. Kiefern Berlin: Zwei Beilagen . . Priuwi z L gehe fer Anfertigung von] vom

Wittenberg, den 20. Juli 1878. Scheit and Knüppelhol; g ü Fön igliches Kreishericht. . Abtbeilung. 11 Ihr Ta re e ole nh en . an,, . leinschliehlich Börsen. Beilago. keln zun - Bremse für mechanische Webstüble. vom 1. September 1577 ab. Kl. 86. 4

J. mit 2,390 F. M., ruck: W. Elsner.

6