ö ö. *
ch . f Gotthelf Eber⸗ hard Paul . . Prokura desselben
er 634 275. Bierling & Schaab; Jnuhaber Jo hanneg Georg Hermann Bierling und Max Fürchte ⸗·
gott Scha Am 15. Oktober. . Fol. 106. Friedrich Hofmeister; Dr. Wilhelm edrich Benedict Hofmeister ausgeschieden; Jo⸗ anna, verw. Prof. Dr. en , geb. Schnũdt, in Lindenau, Carl Robert Gustav Günther in Leipzig und die unmündigen Constanze Agnes und Thelese Agnes Gefchwister Hofmeister in Lindenau als Mitin . 6 n m Frau verw. Hofmeister auf Vertretung verz 2 n d . Baldamus! In ren de füt; auf Johann August Georg Mentzel übergegangen. Am 16. Oktober. ; Fol. 3712. Sommer & Co.; eine Kom- manditistin ausgeschieden. Fo. 4276. Fr. Thiel
Lolpꝛlg.
Fol. 8. Franz Schlscbach in
Otto Maresch Prokurst. 15ban. (Gerichtsamt. Am 10. Oktober.
Pol. 31. W. Berndt in Lauba; Inhaber Wil⸗ Im Berndt. . Ern sestnoln i oben; I⸗nbaber erthold. ,, Vobar; Zubater iedrich Gustav Ado erthold. . 6 . (Handelsgericht im Bezirlsgericht.) Am 9. Oktober. Pol. 121. Filiale der Pirnger Bau zu Meißen (Zweigniederlassung des Pirnaer Haupt⸗
eschäfts); gelöscht. h 163. 16 6. Hofmann; Inhaber Carl ustav Adolf Hofmann. 2 156. . . 26 (1848 errichtet); In⸗ ulius o Brück. 63 Am 14 Oktober.
pol. 157. Paul Heichens BuchdruckLerei &
Buchverlag; Inhaber Paul Hermann Heichen. Resohenan. (Gerichts amt) Am 10. Oktober.
Fol. 20. Joh. Benjamin Lange & Co.; Carl . . in Folge Ablebens als Mit- inhaber ausgeschieden.
Relohenbaoh. (Gerichtsamt.) Am 14. Oktober. ö
Fol. 421. Siegfried Berger; Inhaber Sieg⸗ fried Berger. .
Rossweln. Sr t n, Am 12. Oktober.
ol. 125. Vorschußverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft zu Roßwein (3. 3. in Konkurs be⸗ findlich); als Vorstandsmitglieder sind eingetragen worden;: Sgcar Gast, Direktor, Louis Frohberg, deffen Stellvertreter, Carl Metzler ir, Sekretär, Ernst Gruhle, dessen Stellvertreter, Robert Birkner, Kontroleur, Hermann Canis, Kassirer, 6 Brehne, Moritz Damm, Clemens Koch, Hermann
Kinne, . gohneeberg. (Gexichtsamt.) Am 9. Oktober. . Pol. 30. Gebrüder Wilisch; Johann Friedrich Robert Wilisch ausgeschieden; Carl! Julius Richard Wüilisch's Prokura gelöscht. . Fol. 145. Julius Knauer; gelöscht. Sohwarzonberg. (Gerichtsamt.) Am 4. Oktober. . Pol. 88. Hugo Lein C Cp. ; Inhaber Heinrich rg, . und Heinrich Conrad, gen. Hector Schaer n Sulza. . Sebnitz. (Gerichtsamt.) Am J. Oktober. . Pol. 101. Lönhardt & Heisler; aufgelöst. Pol II. Sruno Lönhardt; Inhaber Bruno Lönhardt. Foji. 112. Johann Heisler; Inhaber Johann
Heisler. Stollberg. ¶ Gerichts amt.) Am 8. Oktober. ö ; 54 120. Clemens Friedrich in Zwönitz; ge⸗ öscht.
k. 149. Theodor Mizaui, vormals Clemens
riebrich in Zwönitz; Inhaber Carl Moritz
heodor Mizani. . .
Waldenburg. (Fürstl. Schönburg. Gerichtsamt.) Am 10. Oktober.
Fol. 51. B. Tenzler; Inhaber Carl Bruno Tenzler.
Werdau. e ,,. Am 11. Oktober.
Fol. 1. Gotthelf Schmelzer; Carl August Schneider als Inhaber gelöscht, Carl Hugo Schnei⸗ der als Inhaber eingetreten.
Zwiokan. 66 ericht im Bezirksgericht.) m 8. Oktober.
Fol. 6533. Wilhelm Winkelmann; Inhaber
Friedrich Wilhelm Winkelmann. Am 14. Oktober. Fol. 514. Lehmann & Wolf; gelöscht.
Liebemmwerddnm. , ,
In unser Firmenregister ist unter Nr. 266 die Firma Hermann Kaube in Elsterwerda und als heren Jnuhaber der Färbereibesitzer Hermann Kaube daselbst heute eingetragen worden.
Liebenwerda, den 17. Oktober 18753.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Metz. Im hiesigen Handelsregister wurde heute eingetragen, daß die offene Hande sgesellschaft unter
der Firma: Ferdinand & Jules Nils zu Rodemachern
sich aufgelsst hat, die Liquidation derselben bereits
olgt und . Firma demnach erloschen ist.
Zugleich wurde die Firma:
Jules Nile zu Nodemachern
und als deren eber der Gerber Jules Niles da⸗
elbst eingetragen. ĩ r. .* 19. Oktober 1878. Der ,, e n, lundt.
. n unser Firmenregister zufolge n vom 17. . d. J. heute eingetragen: 6366 bei Nr. 602: Die biesige Firma G. Hübner ist nach dem am 29. September 1875 erfolgten Tode des bisherigen Inhabers, Kaufmanns und Uhrmachers Gottfried Hübner, durch Erbgang
auf dessen hinterbliebene Wittwe Charlotte,
eb. Gehlich, zu Posen übergegangen, die das eschäft unter der bisherigen Firma für ihre alleinige Rechnung fortführt; vergleiche Nr. 1849 des Firmenregisters; — unter Nr. 1849. Die Firma G. übner, Ort der Nie derlaffung Posen und als deren In⸗ haber die verwittwete Uhrmacher Charlotte Hübner, geb. Gehlich, zu Posen. ᷣ Posen, den 18. Oktober 1878. Königliches Kreisgericht.
Posem. Handelsregister.
In unser Handelsregister zur Eintragung der Aus⸗ schließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist zufolge Verfügung von heute unter Nr. 564 eingetragen worden, daß der Kaufmann Theodor allas Bogdan Rejemski zu Posen in seiner Ehe mit Angelica, geborenen von Siemieztkowska, durch Vertrag vom 19 Februar 1875 die Gemeinschaft dir Güter und des Erwerbes mit der Bestimmung ausgeschlossen hat, daß alles dassenige Vermögen, welches die Ehe⸗ frau schon gegenwärtig besitzt und auch noch in Zu⸗ kunft, während des Bestehens der Ehe erwer⸗ ben sollte, die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens haben und dem Ehemann an diesem Vermögen weder der Nießbrauch noch die Verwal- tung zustehen soll.
Posen, den 18. Oktober 1878.
Königliches Kreisgericht.
Kostochs. In das hiesige Handelsregister ist heute Fol. 160 sub Nr. 424, betreffend die Firma: „Theodor Schneider“ eingetragen: Col. 3. Handelsf irma: Die Firma ist auf den Antrag ihres Inhabers gelöscht. Vom Obergerichte. Rostock, den 12. Oktober 1878. E. Blanck, O.⸗G.⸗Registr.
Samter. Befanntmachung. Zufolge Verfuͤung vom 16. Oktober 1878 ist am 18. Oktober 1873 eingetragen worden: J. In unser Firmenregister unter Nr. 1472 Das in Pinne unter der Firma N. L. Szamotolski bestehende Handelsgeschäft ist unter der Firma NR. L. Szamotol ski auf die Kaufleute Adolph Szamotslski und Max Szamotölski zu Pinne durch Vertrag über
gegangen. ö II. Gre Gesellschaftsregister unter Nr. 17: Die Firma N. 28. Szamotolskti mit Stadt Pinne als Sitz der Gesellschaft. Die Gesell⸗ schafter sind: 15 der Kaufmann Adolph Szamotslski, 7 der a, n. Max Szamotolski, Beide in Pinne. In unser Prokurenregister unter Nr. 14: Die Prokura, welche die Wittwe Lina Sza⸗
motsöl ska, geborene Salinger zu Minne, als
Inhaberin der Firma N. L. Szamotoölski daselbst dem Kaufmann Adolph Szamotolski ertheilt hat, ist erloschen.
Samter, den 18. Oktober 1878.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. sehoemam i. V.. Nr. 8949. Zu O. 3. 8 wurde in das Firmenregister eingetragen; Firma: Adolph Plüß, Inhaber der Firma: Adolph Plüß, Kaufmann in Zell i. W. Derselbe ist verheirathet mit Elisabetha, geb. Schneider, und bestimmt der unterm 5. Juni i875 abgeschloßsene Ehevertrag be⸗ züglich der ehelichen Güterverhältnisse, daß jedes der Brautleute den Betrag von 100 M in die eheliche Gütergemeinschaft einwirft, dagegen alles übrige Vermögensbeibringen, sowohl ee ger als künftiges, nebst den darauf ruhenden Schulden, verliegenschaf⸗ tet und von der Gemeinschaft ausgeschlossen wird.
Schoenan i. W., den 10. Oktober 1878. Gr. Amtsgericht. Geiler.
sehoenaaka. Nr. 8948. Zu O. 3. 30 wurde in das Handelsregister eingetragen: Die Handels. esellschaft J. J Pliüß Söhne in Zell i. W. hat ch unterm 31. Juli d. Is. aufgelöst; Aktiva und Passtva der Gesellschaft gehen auf den bisherigen Gesellschafter Adolph Plüß über. Schoenau, den JI0. Oktober 1878. Gr. bad. Amtsgericht.
Sehhvrerim. Eingetragen ist zufolge Verfügung vom 18. d. M. am nämlichen Tage sub Nr. 505 unseres Handelsregisters die Handelsftrma: Adolph Köster:; Ort der Niederlassung: Schwerin i. M.; Inhaber: der Kaufmann Adolf Christof Hein⸗ rich Ludwig Köster zu Schwerin i. M. Schwerin, den 19. Oktober 188. Das Magistratsgericht. ; Westphal.
Schwer im. Eingetragen ist zufolge Verfügung vom 18. dieses Monats am nämlichen Tage sub Nr. 506 unseres Handelsregisters die Handelsfirma: Gegrg Mal; Ort der Niederlassung: Schwerin i. M.; Inhaber: der ö Georg Friedrich Mack zu Schwerin i. M. Schwerin, den 19. Oktober 1878. Das , , . Westp hal.
gehvwetrn. Bekanntmachung.
5 Verfügung vom 17. d. M. ist am 19. d. M. die in Schwetz errichtete Handelsniederlassung * 1 Carl Strehlke ebendaselbst unter er Firma:
C. = . diesseitige Firmenregister unter Nr. 126 ein⸗ getragen. Schwetz, den 19. Oktober 1878. e, ,. Kreisgericht. Abtheilung.
gollim. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist zufolge Ve ng vom 18. am 19. Oktober 1878 ö Verme eingetragen:
Laufende Nr. 221:
Nr. 6
der Kaufmann Ernst Herrmann Friedrich Jaenecke zu Soldin, Ort der Niederlass ng: Soldin, irma: Ernst Jaenecke. Soldin, den 19. Oktober 1878. Könlgliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
stade. In das hiesige Handelsregister ist zu der auf Fol. 20 verzeichneten Firma: J. A. Waldvogel zu Stade heute nachgetragen: Col. 3. y , Jetzt die Wittwe Waldvogel, Elise Philippine, geborne Mi⸗ rowsky in Stade,
Col. I. a Der bisherige Fir⸗
meninhaber ist verstorben. Stade, den 19. Oktober 1878.
Königliches Amtsgericht. I. Weibezahn.
stettim. Gelöscht ist in unserem Gesellschafts⸗ register unter Nr. 561 die Firma: A. W. Berger & Comp. zu Stettin.
Stettin, den 17. Oktober 1878.
Königliches See⸗ und Handelsgericht. Stettin. Gelöscht ist in unserem Firmenregister e, Nr. 1565 die Firma: Richard Büll zu
ettin. Stettin, den 17. Oktober 1878.
Königliches See⸗ und Handelsgericht.
Stettim. Gelöscht ist in unserem Firmenregister unter Nr. 1133 die Firma: Julius Wohl zu Stettin.
Stettin, den 17. Oktober 1878.
Königliches Sec⸗ und Handelsgericht. Strle gan. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 139 die Firma Gustav Glogner zu Hohenfriedeberg und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Glogner zu Hohenfriedeberg eingetragen.
Striegau, den 14. Oktober 1878.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Trier. Unter, Nr. 1249 des hiesigen Firmen⸗ ö ist heute eingetragen worden die zu Kemp— feld, Kreis Bernkastel, wohnende Handelsfrau Wil⸗ helmine Dürrfeld, ledigen Standes, mit ihrer Han ⸗ delsniederlassung in Kempfeld unter der Firma: Wilhelmine Dürrfeld. Trier, den 14. Oktober 1878. Der Handel sgerichts⸗Sekretär. Kanzleirath Hasbron.
VMWaledenbhurg. Bekann machung.
In unser ,,, n,. ist auf Grund vor⸗ schrifts mäßiger nmeldung bei der unter Nr. 101 eingetragenen Kommandit ⸗Gesellschafts ⸗ Firma:
A. W. Berger et Comp. zu , ,, zufolge Verfügung vom 16. Oktober 1878 in Co- lonns IV. heut Folgendes eingetragen worden:
3. Wut Anme dung vam. 8 Dltober 1878 ist
beschlossen worden. . matten Zu Eiquidatoren sind ernannt worden;
a. der Kaufmann Paul Stoll zu Nieder⸗ Hermsdorf, Kreis Waldenburg,
b. der Kaufmann Jacob Ollendorf zu Kattowitz,
c. der Kaufmann Berthold Cohn zu Gleiwitz.
Die ernannten Liquidatoren haben je zwei zu⸗
sammen das Recht der Vertretung und Zeich—
nung der Liquidationsfirma.
Waldenburg, den 16. Oktober 1878. Königliches Kreisgerieht. Erste Abtheilung.
Walcs nut. anderen ft, Cintfag;
Nr. 23371. In das Firmenregister sub Nr. 373 wurde eingetragen die Firma: Gustav Hummel von Horheim, Spezerei und Manufakturwaaren, geschäft. Inhaber derselben ist Gustav Hummel von Horheim. Nach dem , desselben mit Creszentia Lüber von Horheim, d. d. 18. Oktober v. F, wirft jeder Theil 50 M in die Gemeinschaft ein, während alles ührige gegenwärtige und zukünf⸗ tige Einbringen mit den darauf haftenden Schulden davon ausgeschlossen wird.
Waldshut, den 9. Oktober 1878.
Großh. Amtsgericht.
Vwieshaderm. Der Sitz des seither unter der Firma C. A. Rasella zu Lorsbach von Carl Anton Rafella, jetzt zu Eppstein betriebenen Handels- geschäfts ist von Lorsbach nach Eppstein Amts König⸗ stein verlegt worden. ,
Es ist demgemäß heute die Firma C. A. Rasella zu Lorsbach im Firmenregister für das Amt och⸗ heim unter Nr. 32 gelöscht und die Firma C. 2. Rasella in Eppstein in das Firmenregister für das Amt Königstein unter Nr. 8 auf den Namen des Inhabers eingetragen worden. Das Geschäft wird in letzterem Srte unter der Firma C. A. Rasella in Ehpstein fortbetrieben.
Wiesbaden, den 16. Oktober 1878.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
wüieshadenm. Heute ist in das Prokurenregister für das Amt Rüdesheim sub Nr. 31 ein etragen worden, daß die dem Georg Scherer zu Ge senheim sür den Vorschuß⸗ und Ereditverein, E. G. zu Geifenheim ertheilte Prokura erloschen ist. Wiesbaden, den 16. Oktober 1878. img ee, Kreisgericht. Abtheilung.
Muster⸗Negister.
(Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Apolda. a, r. In der in Nr. 188 d. 6 resp. in Nr. 189 des e, , , isters für das Deutsche Reich abgedruckten Bekannt ⸗ machung des Groh her al g Sächsischen Justiz Amts k Apolda vom 31. Juli d. J. muß es unter ei der Firma Heinr. Spör & Franck in olda, angemeldet am 31. Juli 1578, Nach⸗ mittags 4 (nicht 11) Uhr 35 Minuten heißen.
Konkurse. 18794
Der Kaufmann Fischer hier, Ritter straße 45, ist in dem Konkurse über das Vermögen des Wollen waagrenfabrikanten ¶ August. Schneider hier, ger er Nr. 30, zum definitiven Verwalter der Masse bestellt worden.
Berlin, den 15. Oktober 1878.
Königliches Stadt richt. Erste Abtheilung für Civilsachen.
(8788
Der Kaufmann Brinckmever, hier, Neu Kölln a. W. Nr. 23, ist in dem Konkurse über daz Vermögen des Kaufmanns Louis Loe wenstein, Große Präsidentenstraße Nr. 6, zum definitiven Verwalter der Masse bestellt worden.
Berlin, den 17. Oktober 1878.
Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.
8786
Der von uns durch Beschluß vom 19. Februar 1878 über das Vermögen des Cigarren⸗ und Tabackshändlers Carl Eduard Ludwig Fre hoff, in Firma Puhlmann et Freyhoff, eröffnete Konkurs ist in Folge Einwilligung saͤmmtlicher Gläubiger beendet.
Berlin, den 17. Oktober 1878.
e, n. Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.
8787 . Der Kaufmann Fischer, Ritterstraße 45, ist in dem Konkurse über das Vermögen der Schuh⸗ waarenhändlerin Withelmine Henriette Hasse, eb. Schwersinska, in Firma W. Hasse Rach⸗ olger, Friedrichs straße 372., zum definitiven Ver⸗ walter der Masse bestellt worden.
Berlin, den 17. Oktober 1878.
Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.
18789 Der Kaufmann Brinckmeyer, ist in dem Kon. kurse über das Vermögen des Rohtabgkshändlers Oskar Fischer, in Firma W. Schefer, Königs⸗ raben 18, zum definstiven Verwalter der Masse be—⸗ tellt worden. Berlin, den 17. Oktober 1878. Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen
8790
Der Kaufmann Werner hier, Hallescher Thorpla Nr 3, ist in dem Konkurse über das we des Fabrikanten von Gas⸗ und Wasseranlagen ehh Karl Heinrich Finkenberg, in Firma
Finkenberg, Breslauerstraße Nr. 25, zum definitiven Verwalter der Masse bestellt worden.
Berlin, den 17. Oktober 1878.
Königliches . Erste Abtheilung für Civilsachen.
ð i 80] Berka n In dem gon snntzgchunn. — Ye - 11 ves
Kaufmanns Fedor Nieolai zu Liegnitz ist der Kaufmann R. Schurzmann hier zum definitiven Verwalter der Masse bestellt worden. Liegnitz, den 15. Oktober 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
LTarif- ete. Veränderungen der deutschen kisenbahnen No. Z45ᷓ.
Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn. Berlin, den 17. Oktober 1878.
Vom 1. November d. J. an werden auf den Stationen Demmin und Treptow a. T. der Ber⸗ ssner Nordbahn direkte Billets L, II. und II. Wagenklasse nach den Stationen Strasburg U. / M., Pasewalk und Stettin der Berlin⸗Stettiner Eisen⸗ bahn via Neu ⸗Brandenburg zur Ausgabe gelangen.
8793 Betanntmachung.
Hanseatisch Schlesischer Verbands⸗Verkehr.
Berlin, den 19. Oktober 1878.
Mit dem 1. Dezember er, scheidet die Route Kohlfurt⸗Ruhland⸗Falkenberg ⸗Zerbst⸗Helmstedt aus dem oben bezeichneten Verbande aus, und werden von diesem Zeitpunkte ab alle in demselben zur Verfrachtung gelangenden, ohne oder mit mangel⸗ after Routenvorschrift versehenen Sendungen zwi⸗ chen den Schlesischen Stationen e,, und den Stationen der Hannoverischen Staatsbahn und der Sldenburgischen Eisenbahn andererseits nur is Berlin resp. Helle. Nor banser Se g ee. abgefertigt. Sendungen, welche nach dem 30. November er. mit der Routenbezeichnung Kohlfurt Ruhland Falken⸗ berg ⸗Zerbst⸗ Helmstedt zur Aufgabe gelangen, werden daher nicht mehr zu den direkten Sätzen des Han⸗ seatisch · Schlesischen Verband ⸗Tarifes expedirt, son⸗ bern über die angegebene Route im gebrochenen Verkehre abgefertigt.
stönigliche Direktion
der Niederschlesisch ˖ Märkischen Eisenbahn.
8792 Fler sgilestich Eisenbahn. Vom 1. Rovember d. J. ab treten: a. zum gemeinschaftlichen Tarif. vom 15. Juli 1877 für Kohlen- und Kokssendungen und b. zum gemeinschaftlichen Tarif vom 15. Juli 1877 i Transporte von gebranntem Kalk, Cement und Kalkasche ; von dieffeit en nach Stationen der Mãährisch⸗Schle⸗ schen Central ⸗Bahn 6 ein Nachtrag L, enthaltend rachtsätze nach den Stationen Friedland a. 8d. M. zmerstadt und Stohl -⸗Karlsdorf der K. K. Staats⸗ bahn Kriegsdorf ⸗Römerstadt in Kraft. ruckexemplare . Nachträge sind auf den Verbandsstatlonen zu haben. Breslau, den 3 Oktober 1878. Königliche Direktion.
Redacteur: J. V.: Riedel.
Verlag der Cyppedition (Kesseh. 2 ö ö.
Berlin:
zum Deutschen Reichs⸗Anzeig Berlin, Di
nerliner Rnrge v. 22. Outoher 1828. 1j4. pr. St.
In dem nachfolgenden Courszettel sind die in einen amtlichen and nichtamtlichemn Lheil getrennten Coursnotirungen nach den tusammen gehörigen Effektengattunge amtlichen Rubi ken dureh (N. A) bezeichnet. — Die in Lägnid. beslndl. Gesellschaften Anden sich am Schlusss des Courszettels.
k Wien, öst. W. do. do. Petersburg.
do. 5 Warschan ..
169, 0 b2 167, 95 bz S0 90 ba S0. 45 ba 20 50ba 20 272 SI 00b2 S0. 5h bꝛ 172, 90b2 170, 80b2 201, 75bꝛ 201 0)0ba 202 1062 B ankdiskonto: Berlin Wechs. So, Lomb. o so
ES BBBEB8BB8BKBEBB3
eordnet und die nicht
Geld-Sorten und Banknoten.
Dollars pr. Stück Imperials pr. Stiick
do. pr. 500 Gramm fein... Franz. Banknoten pr. 100 Franes Oesterr. Banknoten pr. 100 FI.. .. do. Silbergulden pr. 1090 FI... do. Viertelgulden pr. 100 FElI. . Russische Banknoten pr. 100 Rubel
Fonds- und Staats- Papiere. Deutsch. Reichs- Anleihe 4 14. 1.109.
20. 44 6 16,20 b2 4, 186
16, 68 6
72, 50 ba
2
Gonsolidirte Anleihe .. 4 14. 1/10. 1094. 80ba do. 40... 4 11. u. 17. 95, 0b Staats : Anleihe 4 1 i, a. M G5, 5b do. 4 14. 1/I6. 96 50ba do. 4 14 u. 1/10. 36, 50 ba Staats · Schuldscheine . . 34 1I/I. u. II. M2, 30ba
Kur- u. Neum. Schuld. 38 inn n. s Oder Deichb. Oblig. . . 45 11. u. I/
Berliner Stadt-Oblig. . . do. do.
Cölner Stadt · Anleihe. ; 1
Elberfelder Stadt- Oblig. Königsberger Stadt- Anl. Rheinprovinz - Oblig.. Westpreuss. Prov. Anl.
(Berliner do. Landschaftl. Central.
do. neue. do. do. nene N. Brandenb. Credit do. neue. Ostprenssische ... 3 do. do. Pommersche do.
Posensche, neue.
Sächsische
, altland. 0.
PFtandbrief e.
nene I. 4 do. II. . do. II. West phälische ... Westpr., rittersch. . do. do. . II. Serie do. Neulandsch. do. II. do. I. do. II. Hannoversche... Kur- u. Neumärk. . Pommersche Posensche Preussische Rhein. u. Westph..
Rentenbriefe.
Schlesische
Schul. d. Berl. Kaufm. . ;
Eur- u. Neumärk. . 3)
lo. do. IJ. 1
17 17. I0.
Sächsische... 1 lgehles wig-Holstein.. 4
94 402
lol, Gba
102, 260ba
0 75 ᷣ
I, lob, oba u. 1/1 ib. 36ba 6 17.
Ml, Ioba lo0 90bæ
Io. 10 B os o d
lol, 25ba
S4. 25ba
PJ, Soba 101, 20b2a B I0O4 0O0ba IGM. Q.
99, So bz Pz, Soba
99,006 98, 60 b2 96, 60 ba
11094590 B
Börsen⸗ Beilage er und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
enstag den 22. Oltcber
Lübecker 5M EhI. L. p. St. Neininger Loose. Präm.· Pfbr. 4 oldenb. 40 Thlr. L. p. St. 3 Amerik., rückz. 1881 do. do. 1885 gek. *
. (fund.) New-Torker stalt · Norwegische Anl. de isi Schwedische Staats-Anl. Hyp.· Pfandbr. Oester. Gold-Rente .. Papier- Rente.
Silber- Rente : ;
7.98, 306 *) 1. 102, Sobæ T. 108.9090
—2 — ge n
od P09 S6 aN.
. O C —
111.5200 B n. 1/10. 53, 40ba &
. 2 L · · . W 0 — 8 58
r- = = . . . f
Oesterr. Kredit 100 1858 Oesterr. Lott Anl. 1860
Pester Stadt-Anleihe.. e Goldrente. 6
. Pfandbriefe 5 Ungar. St. Eisenb. Anl. 5
! 15. iI. yr. Stück 6d, 5 B 1j. a. I 11. u. I/. . ba 11. u. M. I, oba 15. u. 5. S3. 20 B 1. n. 7. t ob-
.
= te-
ter- te- 2 C — — — — — 8 R R
——
6 20et. b
O SC — r K L OO —O
*
D*
=
Ungar. Gol
1354, MG
II.15 B Yng. Schatz Scheine]
do. do. Kleine... do. do. II. Em. ... do. do. kleine J.. Italienische Rente. do. Tabaks - Oblig.. Rumänier grosse.
te- e,.
——— EKA OEK AGO Ou, , P MO OQO O
E E O E O RK
et 2
G7 Jobe
S .
u. 7 s 309
1901 90 ba 9 101, 90h26 lol, 90ba
35, 60 ba B
vr Sd , , 83
Russ. Nicolai- OGplig.
Ee
Eisenbahn- Stamm- und Stamm- Prioritãts- Aktien Die eingeklammerten Dividenden bedenten Bauzinsen.)
Aach. Nastrich. . Altona- Kieler Bergiseh- Märk.. Berlin- Anhalt. Berlin - Dresden Berlin- Gdrlitz.. Berlin- Hamburg. Brl. Potsd. Mag. Berlin · St ett. abg. Br. Schw. -Freib. Coõln- Minden... Halle- Sor. Guben Hannov. Altenb.. Märk. Posener .. Magd. Halberst.. Münst. Hamm gar Nds chl. Mrk. gar. Nordh. Erf. gar. Obschl. A. C. D. E. do. Litt. B. gar. Ostpr. Südbahn. R. Od. Ufer - Bahn Rheinische .... do. (Lit. B. gar.) Rhein-Nahe ... Starg. Posen gar. Thüringer Lit. A. Thür. It. B. (gar.) do. Lit. C. (gar.) Tilsit Insterburg Ludwigshf. Bexb. Mainz- Lud wigsh. Meckl. Erdr. Eranæ. Oberhess. St. gar. Weim. Gera (gar.) Werra- Bahn...
14.596
iz Gba JN. 6 60b2 O0 Oget. ba G
9, ob 12, 192
198, 75b2
S3. 00ba &
u7. 114 250206 ; 62 35b⸗
102,092
1. I 17 5bn I Ih5ba
17.108
IJ. i36 G? n] o6. 70ba JI. is. Sb abs. 127, oba
u JT. abg. -=, — 40. 20ba B
165.5 ba 1607 46ba
io 3. ba ö, 60 bz 100, 60a
115, 1962 G
Il 30 b⸗
100. 20b2
ED, z5ba
181. 40b2 6
70, Aba
16h. ba d
834 35 ba Hi. 75ba Bo 10ba g
Italien. Tab. Reg. Akt. Fr. 350 Einzahl. pr. St.
do. Engl. Anl. de 1822
O L O m G O O — O O QO 0 Q
Berl. Dresd. St. r. Ber- Görl. St. Pr. Hal. Sor. Gub. , Hann. Altb St. Pr. Märk. Posener , Magd. Halbst.B
y, Nordh. - Erfurt. Oberlausitzer Ostpr. Südb. R. COderufer-B. Rheinische. Tilsit -·Insterb. , Weimar- Gera,
S d K — OO — TF O e-
Fan, Anl. fund. Anl. 1870. consol. de 1871. do. kleine..
de ẽ 2
8
D / . . 0 2 88 are de — 0 O0
D880
2
— OO OꝘ— —
do. kleine..
1 —
—s 8
. G e, G G, G, G, G e ö G G e, s, e, ö, do o d G d d S
Anleihs 1855...
T 31, 25b2 6 38. 00b2 6 PR, ba & So, 60baꝛ &
II. 77, 20ba 6 I105,40ba 6 11,556
19,7506
I. 96 25 ba B
111. 5060
*
2 — 1
Oc o g,
(NA.) Alt. Z. St. Pr. Bresl Wsech St Pr. Lp. G .- M. St. Er. Saalbahn St. -r.
o- — — .
L
*
——
x Boden- Kredit ] ; Pr. - Anl. de 1864
115. 146, os
oO G —— O
Saal- Instruthhn.-
Anleihe Stiegl. Rumän. St.- Pr.
Albrechts bahn
Amst. Rotterdam Aussig-TeplitV Baltische (gar.). Boh. West (G6 gar.) Brest - grajewo. . Brest-Kiem .;... Dux-Bod. Lit. A. B. Elis. Westb. (gar.) Franz Jos... Gal.(CarlLB. gar. Gotthardb. 606οü. Kasch.-Oderb. .. Lüttich- Limburg Oest. Franz. St.. Oest. Nord westb.
1 n. M13. 7 oba 14 u. 115. - —
14. 116. 8 25ba 1sJ. u. s7 s, 5ßba 6 u. 1/2 5 . Iba
35 50 et. bz B
T5 i. III. H 25ba 6 7 11M n ln,
do. Orient - Anleihe. do. Poln. Sehatzoblig.
Poln. Pfdbr. III. .. do. Liquidations br.. Türkische Anleihe 1865 fr. do. 400 Er- Loose vollg. fr. (F. A.] Gest. Bodenkredit 5 Ne w- Vers ey .
8
—
— D 0 O0 OO
Ro.
Se , r G G G G G, , O.
I G s
= r D , = 0 ,
— 8
—
2
S SO
C . r 0
GO OOo — 0 —
8 *
—
— 883 — — 28 —
82
287 —
— .
=*
E — O OI
Reichenb.Pard. . Kpr. Rudolfsb. gar
——
Hypotheken - Certifikate. Anhalt - Dess. Pfandbr. III. u. 17. Brauns chw. Han. Hypbör. 5
D. Gr. Cr. B. Pfdbr. ra. 1195 do. II. b. rückæ. 1105 rück. 110 4
88 —
Russ. Staatsb gar. Schweiz Unionsb.
Südöst. (Lomb.).
190 9h ba G Turnau- Prager
u7T. 69, 40et. ba & 38,50 & 59, Oba I. 15,306 68, 70 ba 54,50 6 99, 25 ba 43,50 6 43, 75 b
13, 309 *
nu. 187. 75b2*
II. I4, 00ba*
34, 50 ba
n 7. 49, So ba
II. 32.2526
u7. 117, lobz 3. 40b2
12,25 6 Gi. M. — —
II. 582, 75ba B 47, 25ba
S — — c . — c S we-
Co C ee O O O 2D O
o K r r r 0 9
Vorarlberg. (gar.)
1(030bad. Warsch. ien.
do. Hyp. B. Pfabr. unk.
Eruppsche Oblig. ra. 110
Neckib. Hyp. u. W. Pfadbr. n
17 100 oba 11 16G 66 pad 1/16. S4. 75ba 1 ih 2906 1, 16. 5 oba d 1 3. 25pba G IM ibi, oba 1, io Is, 6hb⸗ 7 Gr, id g G3 55 G 556
Eisenbahn- Prioritãts Aktien Aachen-Mastrichter..
III. Rm. 5 Bergisch-Märk. I. Ser. d
100, gob⸗
IG ob oo Ib sõ dob⸗ 16 55. 1 Gba 16. 5. 10ba
. . — 3
Meininger Hyp. Pfandbr Nordd. Grund- CO. Hyp. A. do. Hyp. Pfandbr. ..
Nürnb. Vereinsb. Pfdbr. e NM. ger. v. Staat gar.
3 —
Pomm. Hyp. Br. I. i. 129 II. u. V. ra. 110
pamnisci es Rn. de 1866491, do. St. Eis enb. Anl. 5
do. do.
Bayerische Anl. de 1875 Bremer Anleihe de 1874 Grossherzogl. Hess. Obl. Hamburger Staats - Anl.
do. St. Rente Lothringer Prov. Anl. Lübeck. Trav. Corr. Anl.
Neck. Eis. Schuld versch. 3) I/
Zächsische St. Anl. 1869 Sächsischel Staats Rente
117. — — 1. 102, 10bꝛ ersch. 95,50 B 117. 95406 9. 101,606 fi dõ,. 365 B 9. 95, 20 6 /8. 81, 906 J .
T7. 87, S ba s7. M. 00ba
280 B
do. II. V. u. VI. ra. 100 d0. II. rz. 110. ... Pr. B. Hyp. Schlds ch. kdb. B. unkdb. ra. 110
C G G G L G e o =
2
11. u. 17. Il Gba G 100 00b2 6
ö *
F]IPr. Otrb. Pfandbr. db. do. unkdb. rückæ.
t- —
D — ß 0 L — 81 — —
u. Ii. io Oba d versch. MN, 50ba &
. V. Let. . Certit. 3 1/4. u. io S oba d
——
r- Anl. 1855. 100 Thlr. Hess. Pr. Sch. à 40 Thlr. Badische Pr. Anl. del 867 do. 35 Fl. Obligat. Bayerische Präm. Anl.. Brauns ch. 20 Thl. Loose Cðln · ind. Pr. Antheil Dessauer St. Er. Anl.. Finnländische Loose. Goth. Gr. Prüm. Pfandb. do. do. II. Abtheilung Namb. O Th. Loose p. St.
146, 40b2 pr. Stück 244. 40a 2. u. 1 /S. 120.250 pr. Stück 143, 50ba 123, 23 B pr. Stück S3, 9 ba 14. n. 1/10 116, 50ba 1213762 pr. Stück 38.209 I/II. u. 7. 106, 15ba & II. u. 17 1094. 75ba 173. 50ba
versch. 99, 100 LI. u. 17. 95, 0 III. u. 17. 6, ᷣoba & II. u. 17. 5, ba G 15. a. 1111. 103, 00B
versch. 98, 706 III. n. 117.02 806
114. n. 1110. 99 6G 200
Schles. Bodener. Pfndbr. do. rz. 110
C L er-
gSüdã. Bad · C3 Cin br
=
r D 8
A) Anh. Landr. Briefe eis - Obligationen. do. do.
r
und Obligationen.
02 25 B k n. .
98. 25 60
⸗ . 17. . II. 1. I7. 100 Qt. ba B
12228
11. u. 7. D4, 50a & LI. u. 17.94 59b- 6 LI. n. 1.7. Ibs 25ba
7 17. 93, 715ba & II. 989, 30 B
J J. O8, 7I5bꝛ . 1 7. ne, mn. 110. 93, 15 9 3, 75 6 102, 00b BI. f. 93, 7ub B HI. f.
n,
Berl. P- Nagd. Lit. A. ußB. 4 1it. 9.4
Berlin- Stettiner I. zm. IV vum. v. VI nm. 3] so gar. do. VII. Em. ..
Braunschweigische 31 ßrenl· ginn . Ie n g ,
Zt. gar. 1
41 14M. 1.I9. 4. 1/10. 45 14. u. 1/10. 71II. u. 17. I. u. 1. I. u. 17. 11. u. 17. II. u. 17. 14. u. I / 10. 4. u. IIC. 11. u. 17. 4. n.110. LI. u. 1I7. LI. u. 1. I. n. 17. 14M. I / 10. 1l4.n. 1/10. 4. I/ I9. LI. u. 17. 14. n. 1/10. 451.1. u. 1.7. 4714. n. 1/10. II. u. 1s7.
Ii d.. Lit. H... 41 Lit. JI. 4 Lit. . 41 de 1876 5 Cõöln-·Hindener
94 50G EI. f. 94 506 El. f. 94,5900 EI. f. 101, 40b GklI. f.
1h os nt. do. 3 gar. TV. Em.
Halle- S- G. v. St.gar.conv. Litt. C. .. Hannov. Alt enbek. I. Em.
do. II. gar. Mgd. Hbst. Märkisch- Posener... Magdeb. Halberstädter.
Nagdebrg. Witte do. do. Magded. Leipꝝ.Pr. Lit. A.
Münst. Ensch. , v. St. gar. Niederschl. Märk. J. Ser. do. II. Ser. à 623 Thlr. . Oblig. L u. II. Ser.
o. Nor dhausen-E Oberschlesische Lit. A.
rfurt I. E.
gar. Lit. E. gar. 35 Lit. FE.
do. v. 1874 4 1, (Brieg · Neisse) 4 1 (Cosel-Oderb.) 4
Niederschl. Zwęb. . (Stargard Pos 4. u. I/I0. II. E 4. u. I/ I0.
14. n. 16.
LI. u. 17. II. u. 7. II. u. 7. I. u. 7. 11. u. 1/7. III. u. 17. 1II. u. 17.
Ostprenss. Südb. conx. bis 1/7. 78: 5 9s 0. do. Lit. B. do. Lit. C. Rechte Oderufer ... Rheinische
do. II. Em. V. St. gar. do. II. Em. v. 58 u. 60
166 15 B Mt.
60 LL.
9
Ao. 1869, 71 un. 73 , Cöln- Crefelder Rhein- Nahe v. 8. gr. I. Em. gar. I. Em. Schleswig- Holsteiner Thüringer I. Serie
If Serie
or do B M. Löt 55 ß .
rr dg
p. S i. M. 171, 0 et. bæ B
Lübeck - Büchen gar r,, 65
Albrechtsbabn Dux-Bodenbacher ....
Flisabeth-Westbahn 735 Fünftirchen-Bares gar. 5 Gal. Carl- Lud wigsb. gar. 5
gar. II. Em. 5
Gömbdrer E 9 Lu O.