1878 / 250 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 23 Oct 1878 18:00:01 GMT) scan diff

u Kassenpreisen Sa. 18

! ben enpreisen 4 6

1 5 26 2). Letzte drei Vorstellungen von Lustspiel in 3 Akten von Sardou. Gäste: Hr. Schneider und Frl. Theg Beeg. Die Schwäbin. Lunspiel in 1 Akt von . Anfang üÜühr. Beginn von Flattersucht

National - Theater. er 6/7) ĩ ? 4 Male: Die Rose von Avignon.

ö 6 in 4 Abtheilungen von harlotte Birch ⸗Pfeiffer.

Ostend- Theater. (Gr. Srantkfurterstr. 130) Mittwoch: Quecksilber.

Pelle- lliance- Tkeater. n ise. Entrse 30 J. Logen 2 6, L. Par- . * J. II. Parquet 50 3. Balcon 50 G u. . z 5 . ö Die 3 ö änse. Lustspiel in en von Fritz Reuter. ö. z . eine einzige Tochter. Anf. der orst. r. Donnerstag: Halbe Kassenpreise. Zum 5. Male: Der Wohlthängkeinsball.

Germania- Theater. (Borstädtisches.) Di⸗

rektion: i Ascher. Mittwoch: Zum Besten des Krankenpflegeyereins des Spandauer Stadt⸗ revzers: Zum 26. Male: Im Mansch.

Donnerstag und die folgenden Tage: Im Ransch.

Böttcher's instructive Soir6ec. Königl.

Schauspielhaus. Saaltheater. Täglich Abends 7 9 . 8 ünter-⸗Jtalien. Mal. Reise von Malta über Siecilien bis Neapel. Pompejis Unglücks⸗

4 ) Die großen Planeten, die Sonne n. dN. neueften Beobachtungen und Entdeckungen. 3) Soir Se famtasticgme. Farbenmagie. Entree: Fauteuil 20, Parquet 16, 19. u. 5 Sgr. Kinder zahlen Wochentags die Hälfte; Tages Verkauf: Schau pielhaus, Südseite.

——

Concert -Haus. Concert des Königlichen Hof Musikdirektors Bilse.

Familien⸗ Nachrichten.

Verlobt: ch Jacobine Behn mit Hrn. Amts- richter Wilhelm Jürgens (Uetersen= inneberg) = Frl. Mariha Perkiewiez mit Hrn. Dr. med: Paul Kolbe (Glogau Bad Reinerz). Frl. Magdalena Schander mit . Premier / Lieute· nant Guido Prisemuth (Polsnitz Berlin). ö Louise v. d. Borch mit Hrn, Lieutenant

reiherr v. d. Leyen⸗Bloemersheim (Haus Holz⸗ ausen). V gn äich t. Hr. Premier⸗Lieutenant Walter Schultze mit Frl. Emma Schaubert Breslau). Hr. Pastor Edugrd Baron v. Schlotheim mit Frl. Eveline v. Wickede (CLangenberg = Pots. dam). Hr. Hauptmann und Compagnie⸗ Chef v. Weltzien mit Frl. Louise v. Kessel (Torgau). Geboren: Ein Sohn: Hrn. Regierungs⸗Assessor a. D. und Eisenbahn⸗Direktor Stappenbeck Breßlau. Eine Tochter: Hrn. Oberst lemens von ,,, Hrn. Eber⸗ hard Graf zu Dohna⸗Waldburg (Waldburg). Gestorben: Verw. Frau Landrath Caroline Maempel, geb. Huelsemann (Arnstadt i. Th.). 2 3 Regierungs⸗ und Medizinal⸗Rath Louise edeck, geb. Poll Liegnitz ). Verw. Frau Ge⸗ neral⸗Lieutenant Caroline v. Kameke, geb. Leh⸗ mann (Berlin). Hr. Konsistorial⸗Präsident a. D. Gustav v. Roeder n, ,, Hr. Pro⸗ fessor Br. jur. Gustav Hänel (Leipzig).

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

87781

Der rich Wilhelm Reinhold Klämbt zu Models dorf,

. am 12. Januar 1849, ist vom Königlichen

osizeianwalt hierselbst unterm 9. Dktober dieses ahres angeklagt, als beurlaubter Reservist ohne TErlaubniß aus den Königlichen Landen ausgewan—⸗ dert zu n . ; Es ist daher gegen den 2c. Klämbt guf Grund der S5. J und 10 des Gesetzez vom 109. März 18356 und des §. 360 Nr. 3 des Reichs⸗Strafgesetzbuchs die Untersuchung eingeleitet und zur Verantwortung deffelben, sowie zur mündlichen Verhandlung der Sache ein Termin auf . den 27. Januar 1879, ormittags II Uhr, im Terminszimmer Nr. 9 des hiesigen Gerichts

gebäudes angesetzt worden, zu welchem Klämbt unter

ber Warnung vorgeladen wird, daß im Falle seines

Ausbleibens gegen ihn mit der Untersuchung und

Entscheidung der Sache in contumaciam verfahren werden wird. Derselbe hat die zu seiner Vertheidigung dienen⸗ den Beweismittel mit zur solche uns dergestalt zeitig vor dem Termine anzu⸗ zeigen, daß werden tönnen. Goldberg, den 11. Oktober 18738. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Der Polizeirichter.

den Konkurs der Gläubiger

i . uflie

des . it zum öffentlichen me stbietenden Verkaufe der unten näher auf i. Konkurs turators

zweiter un

den ber hiermit geladen werden. auf hiesigem Amtsgerichte angesetzt, 1 hierm 3.

1 8e chreibung der Im

linen ers Weber zu Louisenhall bei * 6 Immobilien d. J.. Morgens 19 Uhr,

mo

2 *

Lfde. Rr Nr.

Par

vl Lag e.

Kulturart

grsaß - Rejervist 1. Llefse, Landuirth Fried.

Stelle zu bringen oder e zu demselben noch herbeigeschafft

18726 Submission. Der Verkauf auf Abbruch:

1) des alten Förstereigehöstes am Prinzessinweg

bei Charlottenburg, 2) der Wohn⸗ und Nebengebäude zu Moabit, Waldstraße Nr. 26 und A, 3) desgl. da ͤsst an e,. Nr. 1, 4) desgl. daselbst Birkenstraße Nr. 2 55 verschiedener Gegenstaände

Bahnhof Wedd oll im Wege

ngungen und dem

eichnungen liegen in

nd. Theilgebote sind zulässig. 29. Oktober, 11 tr nannten Burequ. Berlin, den 17. Oktober 1818. Der Abtheilungs⸗Baum

Zune 2c.) bei

dding, hf Submission n , au⸗ buregu, veipzigerstraße 135 11. aus, woselbst auch die Formulare sür die Kaufofferten zu entnehmen Termin Dienstag, Vormittags, in dem ge⸗

66 ; Die Greitflagge Die Buͤhlflagge

11310118

Die Mauernbreit

O O , e d =-

l

!

1

282

cken: Steuerbüreau Nr 2c. massiv Salzmagazin Nr. 1. 20.

1

Soolpumpe.

Pferdesta Pfanne Nr. 4 nebst . 35 und Soolereservoir. Kuhstall. Bohrthurm Nr. 2. Schmiedehaus. Maschinenhaus. Ringofen. 5 Stück Steine⸗Trockenschupp Casseler Flammenofen.

Gerãäthen

.

ö

Wohnhaus.

Gewerbe auf einem Grundstück in

Platz gefunden hat.

J. Dle Saline besteht in der Hauptsache Verdampffläche von zusammen cg. 5090 QGuadratfuß ssehen durch gedeckte Gänge mit den beiden vorhande verschiedenen Salze faßt, in Verbindung. sehr reinen Soole von 27,4 og Chlornatrlum⸗Geha kleinere Reservoire, welche ea. 15,00 Kubikfuß Soo Die Gewinnung der Soole geschieht im Bohrthurm durch eine Turbine von ea. 5 Pferdekräften, brechung, wie sonst vielfach durch Frost oder Rücksta

II. Die Dampfziegelei mit eigenem Tho

Ringofen und einem Casseler Flammenofen. III. Beides Saline und Ziegelei keinerlei Störung des Betriebes erlitten und Schrader zu Göltingen, sowie der zeitweilige Gesch Ertheilung jeder weiteren Auskunft bereit.

Göttingen, den 7. Oktober 1878,

Königliches Amtsgericht. II. Wagemann.

1. Grundstücte. a. Groner Feldmark 1

h. Göttinger Feldmark: hinter dem Köoͤnigest II. Gebäude a Grund⸗

2 neu erbaut.

Siedebfanne Ne. 1 nebst Geräthen. ö. „2 und 3 desgl. Bohrthurm Nr. 1 nebst Turbinenhaus und

,, mit kl. Anbau.

6 in einem Gebäude.

Haß neu erbaute 3 Stockwerk hohe massive

Die Saline und Dampfziegelei Louis enhall bei Göttingen und nur 20 Minuten von dieser Stadt entfernt, mit einer Produktion von 50 -= 66 500 Ctr. vorzüglichen Grob⸗

1, 500, 000 = 1, 750,000 teine aęadesteinen) liegt im unmittelbaren Anschluß , . 8 4 17 Hektar gleich etwa 6 hannov, meg fn Hieran stößt

ein Grundstück von ca. 2 Hektar, worauf das im Jahre 1876 neu erbaute

Zur Gewinnung und Aufbewahrung der völlig konzentrirten,

der Wasserlauf ist

erforderlichen Trockenschuppen aus dem Maschinenhause mit ill)

Dampfmaschine und einer Hertelschen Zlegelpresse mit doppeltem Walzwerk, sowie einem Hoff mann'schen Das Thonlager dehnt sich auf weite Flächen aus.

haben durch die eingetretene Insolvenz des früheren Besitzers

sind der Konkurskurator Herr Ober ⸗Gerichts⸗Anwalt

Der Versicherungswertth sämmtlicher Gebäude beträgt laut amtlicher Aufnahme S 1105910.

Garten Hofraum

Ackerland

Wles e e Hofraum

Ackerland

1

8 8 2 9 2 2

s

iege

en.

und Feinsalz, sowie der Gebäude beider

massive 2stöckige Wohnhaus

aus 4 Siedehäusern mit 6 Siedepfannen, welche eine oder ea. 455 Quadratmeter bieten. Tie Siedehäuser nen Magazinen, deren Lagerraum eg. 20 000 Ctr. der

lt, dienen 2 Bohrthürme und ein großes, sowie 4 le faffen mit einem Salzgehalt von ea. 39000 Ctr. Nr. J durch ein k welches getrieben wird sehr onstant und erleidet keine Unter⸗

nd der Fall ist. nlager in unmittelbarster Nähe, besteht i den Dampfkessel (Cornwall) 20pferdiger liegender

äftsführer Herr Georg Garben zu Louisenhall zur

*

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe.

Stockholzverkanf. Es sollen Mittwoch, den 30. Oktober er,, Vormittags 103 Uhr, im Blum⸗ , e. Gasthofe zu Müllrose aus folgenden Schlägen der Königlichen Oberförsterei Müllrose: Schutzbezirk Biegenbrück Jag. 68 u. 83, 6 bezirk Schwarzheide Jag. 74, Schutzbezirk Busch⸗ chleuse Jag. 138, 161. 164, 180. ca. 60 R. M. ichen⸗Stockholz ea. 200 R. M. Buchen Stockholz ca. 3000 R. M. Kiefern ⸗Stockholz in größeren Loosen im Wege der Lizitation öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden. Kaisermühl, den I7I. Oktober 1873. Der Oberförster. Tücksen.

süss! Thüringische Eisenbahn.

Die Lieferung des für die Thüringische n . pro 1875 erforderlichen Bedarfs an Brennoöl, Kien ˖ öl, Spinnabgang, Talg, Hanf, Reisig / und Piassava⸗ Besen, Zündhölzern, Stearinlichten, Petroleum, Dochten, Seifen, Gpirĩtus, Putztüchern, Pappe, Bindfaden, Desinfektionsmitteln, Chlorkalk, Frucht

ummi, Kreide, Stempelfarbe. Plomben, Lampen vlindern und Knyservittlol foll' im Submissionz. . , ie hierfür maßgebenden , en können bei unserer Centralmaterialien⸗Kontrole i ein⸗ gesehen oder von derselben kostenfrei bezogen werden.

Grapow.

ö C to. 167/10)

fferten sind unker Beifügung von Material =

proben und einem unterschriftlich anerkannten Exem⸗ plar der Lieferungsbedingungen bis spätestens zum 14. November er. eln 105 Uhr, an uns einzureichen. Erfurt, den 21. Oktober 1878. Die Direktion.

ls821 Bekanntmachung.

In dem neuen Bahnhofsgebäude zu Lollar beab— sichtigen wir eine Restauration, zu etabliren und dieselbe mit den dazu gehörigen Wohnungs⸗ räumlichkeiten im Wege der Submission zur Ver⸗ 21 zu , , a e,. P

Die bejüglichen Bedingungen liegen in unserem Sefretariat, sowie bei den Stationsvorstehern in Cassel, Treysa, Marburg, Lollar, Gießen, Friedber und Frankfurt a, M. zur Einsicht auß können au gegen portofreie Einsendung der Ropialgebühren von 40 8 von unt bezogen werden.

Pachtliebhaber wollen ihre Offerten mit der Auf gi. 3 der Restauration auf dem

ahnhofe 96 ollar“ versiegelt bis zum Montag, den 28. Sttoher 1. J., hierher einzusenden, an welchem Tage Morgend 10 Uhr dieselben im Bei. fein der etwa erschienenen Submittenten eröffnet werden. Später eingehende Offerten . unbe⸗

růckfichtigt. a Gto. 201/ ich Ca ö den 18. Oktober 1878.

ö . J 2

ls80l]

Die zum Neubau einer Infanterie · Caserne zu Altona erforderlichen

Tischlerarbeiten,

Schlosserarbeiten,

=

Malerarbeiten,

Klempnerarbeiten,

Dachdeckerarbeiten

sollen im Wege der —— Mittwoch, den

I3. November er., Bormiitags 10 Uhr, im Bureau der unterzeichneten Verwaltung, Münz kaferne, große Johannigstraße Nr. 82, verdungen werden, wofelbst die Bedingungen nebst Kosten. anschlägen während der Dienststunden Vormittags von 8 = I2 und Nachmittags von 3—6 Uhr zur Einsicht ausliegen.

Altona, den 21. Oktober 1878.

Königliche Garnison⸗Verwaltung.

8795 Oberschlesische Eisenbahn. Bil im Bereich der Königlichen Essenbahn-⸗Bau⸗ Inspektion Inowrazlaw angesammelten, auf dem Rangirbahnhofe Bromberg lagernden d, . sollen im Wege der öffentlichen Submission einzeln oder im Ganzen verkauft werden. —q Offerten sind portofrei und versiegelt mit der Aufschrist: ‚Submisston auf Kauf von Metall. abgängen“ versehen, bis zu dem auf den z0 Oktober ct, Vorm. 9 Uhr, in dem Bureau des Bahnmeisters Töfflinger in Bromberg (Friedr. Wil helmstr. Nr. 4) angesetzten Termin einzureichen, woselbst auch die bezüglichen Bedingungen Vor⸗ mittags von 8 bis 127 Uhr eingesehen werden können. Inowrazlam, den 20. Oktober 1878. Die Bau⸗Inspeltion der Oberschlesischen Eisenbahn. Westphal.

sss] Pergisch⸗Märkische Eisenbahn.

Nachstehend näher bezeichnete auf dem Bahn⸗

terrain zwischen Düsseldorf und Gerresheim lagernde

und dortselbst zu besichtigenden Gegenstände sollen

im Wege der öffenflichen Submission verkauft

werden:

1) 300 Stück eiserne Säulen im Gewicht von ca. 7 982 kg,

2) 300 Stück Doppelkonsolen dazu im Gewicht von ca. 2050 Eg, .

3) 1200 Stück Steinschrauben im Gewicht von ca. 2081 kg,

4) 1Stäück Cornwallkessel, ungebraucht, 50 m lang, 1,900 m weit, 15 mm Stärke des fehle (4 Atmosphären),

5) 2 Stück Vertikalkessel, ungebraucht, 10 m lang, 140 m weit, 12 mm Stärke des Kesselbleches (5 Atmosphären). .

z ö. hierauf sind bis zum Eröffnungstermin

erselben,

den 26. d. Mts., Vormittags 11 Uhr,

bei dem unterzeichneten Bureau frankirt einzureichen,

woselbst auch die de hnungth Bedingungen und das

Offert⸗Formular gegen Erstattung der Kopialien

verabfolgt werden.

Elberfeld, den 12. Oktober 1818. Königliche Eisenbahn⸗Direktion. e r enk r chen Bureau.

8628 . Vergisch⸗Märkische Eisenbahn.

Die Lieferung der sämmtlichen für das Jahr 1879 erforderlichen Nutzhölzer, darunter auch Fitch Pine (Pechtannen)⸗ Holz, sowie Bremsklötze für Wagen und Tender, Vor⸗ und Handhammerstiele aus Hickory Holz, Handhebel oder Brems knüppel und

Weißbuchensplitter, e e. Wege der öffentlichen Submission verdungen werden.

Bezügliche Offerten sind unterschrieben, versiegelt und frankirt, mit der Aufschrift: ö

„Sfferte auf Lieferung von Werkstätten. Materialien (Rutzhölzer) pro 1879 bis zum 28. d. Mts. an unser maschinen⸗ technisches Bureau hierselbst einzureichen, wofelbst deren Eröffnung am folgenden Tage, Vormittags 11 Ühr, in Gegenwart der er— scheinenden Submittenten stattfinden wird.

Lieferungsbedingungen nebst Massenverzeichnissen liegen auf dem maschinentechnischen Bureau, sowie in den Werkstätten⸗Bureaux zu Elberfeld, Langen⸗ berg, Siegen, Crefeld, Arnsberg und Witten zur Einficht offen, können auch. gegen Erstattung der Druckkosten ad 50 durch Ein endung von Brief⸗ marken von den genannten Dienststellen bezogen

werden. Elberfeld, den 12. Oktober 1878. Königliche Eisenbahn⸗-Direktion.

2864 Gratis-Beilage zu jedem Heft eine reichhaltigste Vacanzenliste für alle Beamten- und Lehrerfächer! Das weitver- n breitetste 9r- m gan aller Be- amtenkreise ist die „Monat- schrift für

amten-Vereins.

Redigirt vom

Geh. Reg. Rath

L. Jacobi (Lieg-

nitz). Halb-

jůhr lich 3 M, bei directer Yeosendung Portorusohlag.

Insertions-Preis 390 J. Verlag: Grünberg i. Schl. Fr. Weiss's Nachfolger.

Pie in diesem Jahre bereits erschienenen Nummern

sind ür Nachbestellungen reservirt.

8804

Latrinen⸗Luftpumpen

für geruchlose Entleerung, nach den nenesten in vielen Städten, Kasernen, Fabriken 1c. bewährten Systemen, sowie Maschtnen für 6. Cholo lade und chemische Fabriken liefert

CG. RHanmseia, Maschinenfabrik

Kön iiche Direltion der Main⸗Weser⸗Bahn.

Cannstatt, Württemberg.

Eulenbur

1

Deutscher Neichs⸗ Anzeiger

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

Nas Abonnement beträgt 4 M 50 8 für das Vierteljahr.

Insertiouspreis *

*

6 250.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Staats- und Minister des Innern Grafen zu den Stern zum Rothen Adler⸗Orden zweiter

Klasse mit Eichenlaub zu verleihen.

——

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur An⸗ legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens⸗In⸗ signien zu ertheilen, und zwar:

des Fürstlich schwarzburgischen Ehrenkreuzes erster Klasse:

dem General der Infanterie von Bo se, kommandirenden General des XI. Armee⸗Corps;

des Fürstlich waldeckülschen Militär⸗Verdienst⸗ kreuzes erster Klasse:

Allerhöchstihrem General⸗Adjutanten, General⸗Major von Albedyll, Chef des Militär⸗Kabinets;

des Komthurkreuzes zweiter Klasse des Großher⸗

, in Verdienst⸗Ordens Philipps des

roßmüthigen und des Fürstlich waldeckischen Militär⸗Verdienstkreuzes erster Klasse:

dem Oberst⸗Lieutenant von Seebeck, Chef des General⸗ stabes des XI. Armee⸗Corps;

des Ritterkreuzes erster Klasse des Großherzog⸗ lich hessischen Verdienst⸗-Ordens Philipps 669 Großmüthigen: dem Major Freiherrn von Schleinitz vom General⸗ stabe des . Armee⸗Corps und dem Major von Winning vom 1. Hessischen Infanterie⸗Regiment Nr. 81 und Adjutanten beim General⸗Kommando des XI. Armee⸗Corps;

des Fürstlich waldeckischen Militär-Verdienst⸗ kreuzes zweiter Klasse:

dem Major Freiherrn von Bredow vom Königs⸗ Husaren⸗Regiment (1. Rheinischen) Nr. 7 und Adjutanten beim General⸗Kommando des XI. Armee⸗Corps;

des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich sachsen-ernestinischen Haus⸗Ordens:

dem Assistenzarzt J. Klasse Dr. Villaret bei dem General⸗ und Corps⸗Arzt des IX. Armee⸗Corps;

des Ehren-Groß⸗Komthurkreuzes des Großher⸗ zoglich oldenburgischen Haus- und Verdienst⸗ Ordens des Herzogs Peter Friedrich Ludwig:

dem Ceremonienmeister und Kammerherrn Grafen von Kleist⸗Tychow auf Wendisch⸗Tychow; des Offizierkreuzes des Großherzoglich luxem⸗ burgischen Ce de n der Eichenkrone: dem Ober⸗Kapellmeister Taubert;

des Ritterkreuzes des Kaiserlich brasilianischen Rosen⸗Ordens:

dem Kapellmeister Eckert; sowie

des Ritterkreuzes des Kaiserlich brasilianischen Christus⸗Ordens:

dem Regisseur der Oper, Direktor von Strantsz.

Deutsches Reich.

Se. Majestät der Kaiser und König haben im Namen des Reichs den Kaufmann Eduard Lehnhoff in Guatemala zum Konsul daselbst zu ernennen geruht.

Königreich Preußen. Ministerium des Innern.

Bekanntmachung.

In Gemäßheit des 5. 20 des Gesetzes gegen die gemein— ö, . Bestrebungen der Sozialdemokratie (Neichsgesetz⸗ latt Nr. 34) wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß im Sinne dieses Gesetzes unter der Bezeichnung „Landes⸗ polizeibehörde! = die Regierungen, die Landdrosteien und das Polizei⸗Präsidium in Berlin, unter der Bezeichnung „Polizeibehörde“ die Ortspolizeibehörden zu verstehen sind.

Berlin, den 23. Oktober 1878. Der Minister des Innern.

Graf zu Eulenburg.

Berlin, Mittwoch,

8 6 sür Gerlin außer den Anstalt 4 ö für den Raum einer Aruchzeile 30 3 ke. . 1 8. 2

Alle Rost - Anstalten nehmen Bestellung an; j

dition: SW. Wilhelmstr. Nr. 32. . 6

Ju stiz⸗Ministeri um.

ernannt worden.

Per sonalver nderungen.

Königlich Prenslsche Armee.

Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen

m aktiven Heere. Potsdam, 12. Oftober.

t. vom 1. Garde ⸗Feld⸗Art. Regt, um H v. Bu sse, Sec. Lt. von dems. Regt.

Battr. Chef, Reinhold, Sec. Lt. von dems.

n,. und Battr. Chef vom Feld, Art. Regt. Nr. 21, zum Major, lauenflügel, Pr. Lt. von dems. Regt, zum Hauptm. und Battr. Chef, Weber, Sec. Lt. von dems. Regt, zum Pr. Lt., Oberbeck, Pr. Lt. vom Feld ⸗Art. Regt. Nr. 4, zum Hauptm. und Battr. Ghef. Baumann, Sec. Lt. von dems. Regt, zum Prem. Lieut. befördert. Crantz, Hauyptm. und Battr Chef vom 1. Garde⸗ . Regt, in das Feld⸗Art. Regt. Nr. 14, v. Gizwycki, auptm. und Battr. Chef vom eld Art. Regt. Nr. 6, unter Be⸗ sförder. zum Major, als etatsm. Stabsoffiz. in das Feld⸗Art. Regt. Nr. 10, Rudolph, Hauptm, vom Feld Art. Regt. Nr. 9 und kommdrt. als Adjut. bei der J. Feld⸗Art. Insp., unter Belassung in seinem gegenwärtigen Dien stverhältniß, in das Feld⸗Art. Regt. Nr. 4, v. Scheven, Hauptm. vom Feld.. t. Nr. 19 und kommdrt. als Adjut. bei der 4. Feld- Art In ß ** Entbinh. von seinem gegenwart. Dienstverhältniß und unter Beförder, zum Major, als etatsmäßiger Stabsoffiz. in das Feld⸗Art. Regt. Nr. 24, Pratsch, Hauptm. und Battr. Chef von der J. Abtheil. des Feld⸗Art. Regt. Ur. 24, unter Beförder., zum Major, al etatsm, Stabsoffiz, in das Feld⸗Art. Regt. Nr. 5, versetzt, v. Harlessem, Major und etatsm. Stabsoffiz vom Feld ⸗Art. Regt. Nr. 2, zum Commdr. der J. Abtheil. dieses Regts. ernannt. Cruse, Hauptm. und Battr. Fhef vom Feld. Art. Regt. Ny 14, als Adjut. zur 4. Feld⸗ Art. Insp. kommandirt. Tülff, Pr. Lt. vom Fuß⸗Art. Regt. Nr. 6, zum Hauptm. und Comp. Chef, Schneider, Sec. Lt. von dems. Regt. zum Pr. Lt., befördert. Sonnenberg, Major à la suite des Fuß⸗ Art. Regté. Nr. ? und Art. Offiz. vom Platz in Cüstrin, unter Entbind. von seinem gegenwärtigen Dienstverhältniß, als Bats. Commdr. in das Fuß ⸗Art. Regt. Nr. ., Un ger, Hauptm. und Comp. Chef vom Fuß ⸗Art. Regt. Nr. 6, unter Beförd. zum Major, als etatsm. Stabßoffiz. in das Fuß-⸗Art. Regt. Nr. 3 versetzt. Gamradt, Hauptm. und Comp. Chef vom Fuß ⸗Art. Regt. Nr. 5, zum Art. Offiz. vom Platz in Glogau, Zimmermann, Major und Bats. Commdr. vom Fuß ⸗Art. Nr. 7, unter Stellung ü la suite des Regts., zum Art. Offiz. vom Platz in Cüstrin, Kirchheim, Hauptm. von dems. Regt. und Art. Offiz vom Platz in Sonderburg⸗ Düppel, unter Entbind. von seinem gegenwärt. Dienstverhältniß, zum Comp. Chef, Schomler, Hauptm. und Comp. Chef von dems. Regt, zum Art. Offiz. vom Platz in Sonderburg Düppel, ernannt. We ster weller⸗ v. Anthoni, Oberst und Flügel⸗Adjutant S. K. H. des Großherzogs von Hessen und bei Rbein, mit den Funk⸗ tionen des General Adjutanten S. K. H. des Groß— herzogs beauftragt. Wernher, Major, aggregirt dem Drag. Regt. Nr. A und kommandirt zur Dienstleistung bei S. K. H. dem Großherzog von Hessen und bei Rhein, zum Flügel Adjutanten S. K. H. des Großherzogs von Hessen und bei Rhein ernannt. Frhr. v. Bre dow, Major vom Hus. Regt. Nr. 7, unter Entbin⸗ dung von dem Kommando als Adjutant bei dem Gen. Kommdo. des XI. Armee ⸗Corps, als eiatsmäß. Stabsoffiz. in das Hus. Regt. Nr. 9 versetzt. Frhr. von der Goltz, Rittm. vom Drag. Regt. Nr. 5, in seinem Kommando als Adjutant von der 12 Div. zum Gen. Kommdo. des XI. Armee⸗Corps übergetreten. Frhr. v. Lil ien, Rittm. und Cscadr. Chef vom Kür. Regt. Nr. 4, als Adjutant zur 12. Div. kommandirt. Graf zu Stolberg ⸗WWernigerode, Rittm. von demselben Regiment, zum Escadz. Chef ernannt. v. Knebel⸗Doeberitz, Seconde Lieutenant von demselben Regi⸗ ment und kommandirt als Adjutant zur 20. Kavallerie⸗Brigade, zum Pr. Lt. befördert. v. Wrochem, Pr. Lt. vom Hus. Regt. Nr. 4, unter Beförderung zum überzähligen Rittm.,, von dem Kom⸗ mando als Adjutant der 4. Kav. Brig, v. Osterroht, Pr. Lt. vom Drag. Regt. Nr. 19, unter Beförderung zum Überzaͤhligen Rittm, von dem Kommdo. als Adjut der 18. Kav. Brig., v. Wel mann, Pr. Lt, vom Drag. Regt. Nr. 5, von dem Kommando als Adjutant der 13. Kav. Brig., v. Wittenburg, Pr. Lt. vom Hus. Regt. Nr. 12, von dem Kommando als Adjutant der 22. Kav. Brig, entbunden. Wern itz, Pr. Lt., aggregirt dem Hus. Regt. Nr. 9, unter Stellung à Ja suite diefes Regts., als Adsut. zur 18. Kav. Brig. v. Fal kenh ayn II. Sec. t, vom Kür, Regt. Nr. 2. unter Vers. in das Kür. Regt. Nr. 4 als Ad; zur 13. Kay. Brig. kommand, Frhr. v. Ketteler J. Pr. Ct. vom Hus. Regt Nr. 8, als Adjutant zur 22. Kav. Brig., Frhr. v. Schrötter und v. Stutterheim, . Lt. vom Ulan. Regt. Nr. J, unter Stellung à la snite des Regts., als Adjutant zur 4. Kav. Brig., kommandirt, v. Baum bach, Sec. Lt. vom Ulan. Regt. Nr. 6, unter Beförderung zum 6 Lt, in das Ulan. Regt. Ny. 4. Rocholl, Sec. Lt. vom Huf. egt. Nr. 8, in das Ulan. Regt. Nr. 6, versetzt. 15. Oktober. von dem Knesebeck, Pr. Lt. à la suit, des dem Rent. aggregirt. Lech la, See. Lt. von der Res des Train - Batz. Nr. 5 und kommdrt. zum Train Bat. Nr. 4 im aktjven Heere und zwar ald Sec. Lt. mit einem Patent vom 15. September 1877 beim Train Bat. Nr. 4 angestellt. 18. Oktober. Frhr. v. Neu kirchen gen. v. Ny venhe im, Rittm. aggr. dem Hus. Regt. Nr. 2, von

Der Referendar Wilms in Düsseldorf ist zum Advokaten im Bezirk des Königlichen Appellationsgerichtshofes zu Cöln

Heintze, Pr. y. zum Pr. befördert. Lescheck. Pr. Lt, vom Feld⸗Art. Regt. Nr. J, jum Hauptm. und Battr. Chef, Müller, Sec. Lt. von dems. Regt, zum Pr. Lt., Mantell, Pr. Lt. vom Feld ⸗Art. Regt. Nr. 6, zum Haupfm. und e Regt., zum Pr. Lt., Bu sch, Sec. Lt. vom Fel d⸗Art. Regt. Nr. 7, zum Pr Lt., Müller,

uf. Regts. Nr. 7,

dem Kommdo. als Adjut. beim Stabe der IV. Armee -Insp. entbun⸗

den 23. Oktoher Ahends.

1878.

den und unter Stellung à la saite des gedachten Regts. zum persönl. Adjut. des Kronprinzen des Deutschen Reichs und 1 Preußen Kaiserl. und Königl. Hoheit ernannt.

Im Beurlgubtenstande. Potsdam, 12. Oktober. Nicolai, Sec. Lt. von der Reserve des Feld ⸗Art. Regts. Nr. 3 zum Pr. Lt., Krause, Sec. Lt. von der Landw. Feld⸗Art. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 30, zum Pr. Lt, befördert.

Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. Pots⸗ dam, 19. Oktober, Beltzer, Hauptm., aggr. dem Inf. Regt. Nr. 19. mit Pens. zur Disposition gestellt 13. Oktob er. Frhr. v. Trotha, Gen. der Kav. u. Gen. Adjut. Sr. Königl. Hoheit des Großherzogs von Hessen und bei Rhein, mit Pens. zur Digp, gestellt. Knauer, Major und Abtheil. Commdr. vom Feld-Art. Rest. Nr. 18 als Oberst⸗Lieutenant mit Pension und der Uniform des 6 Regts. Nr. 10, v. Schmitz, außeretgtsm. Sec. Lt. vom

rt. Regt. Nr. 22, Karwiese, Hauptm. vom Fuß ⸗Art. Regt. Nr. 3 und Art. Offiz. vom Platz in Viedenhofen, mit Pens. nebst Aus⸗ sicht auf Anstellung im Civildienst und seiner bisher. Unif, der Abschied bewilligt. Ebermann, außeretatsm. See. Lt. vom Feld⸗ Art. Regt. Nr. 23, ausgeschieden und zu den Res. Offizn. des Regts. übergetreten 15. Oktober. Frhr. v. Brachel, Sec. Lt. Lom Inf. Regt. Nr. 28, mii Pens. der Abschied bewilligt. 18. Ok- tober. v. Heinemann, Oberst a. D., zuletzt Commdr. des Füs. Regts. Nr. 37, der Charakter als Gen. Major verliehen. .

Im Beurlaubten stande. Pots dam, 12. Oktober. Mueck, Sec. Lt. von der Landwehr Feld ⸗Art. des Res. Landw. Regts. Nr. 40, Mitzlaff, Sec. Lt. von der Landw. Feld⸗Art. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 49, Layer, Sec. Lt. von der Landw. Feld⸗Art. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 68, Nordt, Pr. Lt. von der Landw. Fuß- Art, des Res. Landw. Bat. Nr. 33, Pu fahl, See. Lt. von Tandw. des Eisenbahn⸗Regts, als Pr. Lt. der Abschied bewilligt. 17. Oktober. Binsfeld, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des Res. Landw. Regts. Nr. 40, mit schlichtem Abschied entlassen. v, Bleichröder, See. Lt. von der Res. des Hus. Regts. Nr. 7, der Abschied ertheilt.

In der Kaiserlichen Marine.

Potsdam, 15. Oktober. Werner, Contre- Admiral und Chef der Marinestation der Ostsee, mit Pens. der Abschied bewilligt.

Bekanntmachungen auf Grund des Reichsgesetzes vom 21. Oktober 1878.

Auf Grund des 5§. 6 des Reichsgesetzes gegen die gemein⸗ gefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 9 Ok⸗ toher 1878 wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß der Verein zur Wahrung der Interessen der werkthätigen Bevölkerung Berlins hierselbst nach 8. 1 Absatz 1 und 2, des gedachten Gesetzes durch die unter⸗ zeichnete Landespolizeibehörde verboten ist. Berlin, den 23. Oktober 1878. Königliches Polizei⸗Präsidium. von Madai.

Auf Grund des 5§. 6 des Reichsgesetzes gegen die gemein⸗ gefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 9j Ok⸗ tober 1878 wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß der Verein für kom mungle Angelegenheiten des Nord⸗Ost⸗Distrikts hierselbst nach 5. 1 . 1 und ?2 des gedachten Gesetzes durch die unterzeichnete Landespolizei⸗ behörde verboten ist.

Berlin, den 23. Oktober 1878.

Königliches Polizei⸗Präsidium. von Madai.

Auf Grund des 5§. 6 des Reichsgesetzes gegen die gemein⸗ gefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 21. Ok tober 1878 wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß der Deutsche Tabakarbeiter-Verein nach 5. 1 Absatz 2 des gedachten Gesetzes durch die unterzeichnete Landes⸗ Polizeibehörde verboten ist.

Berlin, den 23. Oktober 1878. Königliches Polizei⸗Präsidium. von Madai.

Auf Grund des 8§. 6 des Reichsgesetzes gegen die gemein⸗ , Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 21. Okto⸗ er 1878 wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß der Verein Verband der 2 en Schmiede, mit dem Centralsitz in Berlin, nach 8. 1 Absatz 1 und 2 des

; ö .

r . Gesetzes durch die unterzeichnete Landespolizei⸗ ehörde verboten ist. Berlin, den 23. Oktober 1878. Königliches Polizei⸗Präsidium. von Madai.