1878 / 251 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 24 Oct 1878 18:00:01 GMT) scan diff

Theater.

Königliche Schauspiele. Donnerstag:

Opernhaus. 195. Vorstellung. Die lustigen Welber von Windsor. Komisch⸗ e f. Oper in 3 Atten, nach Shakespeare's aleich⸗ namigem Lustspiele gedichtet von S. H. v. Mosen⸗ thal. Musik von O. Nicolai. Tanz von Hoguet. Anfang 7 Uhr. 2 193. Vorstellung. Götz von Berlichingen mit der eisernen Hand. chau⸗ iel in 3 Abtheilungen von Goethe. Nach der arbeitung des Dichters. Anfang halb 7 Uhr. reitag: Opernhaus. Keine Vorstellung. weite Sinfonie Soirée der Königlichen Kapelle. chauspielhaus. 194. Vorstellung. Die Büste. Lustspiel in 2 Akten, nach der gleichnamigen Novelle Edmund Abouts, von 5. Zell. Vor⸗ her: Stephy Girard. Charakterbild in 1 Akt, nach dem Stoffe eines Sealsfieldschen Romans, von Rudolph Gene. Anfang 7 Uhr.

Nallner-Iheater. Donnerstag: Zum vor- letzten Male: Ihre Familie.

Victoria- Theater. Direktion: Emil Hahn.

Donnerstag: Gastspiel des Hrn. C. van Hell, vom Carltheater in Wien. 3. 34. M.: Uarda. Großes Ausstattungsstück in 4 Akten und 8 Bildern mit Gesang und Ballet, nach dem gleichnamigen Roman von Georg Ebers, für das Victoria⸗Theater bearbeitet von Carl Ludwig.

Friedrich- MNilhelmstädtisches Theater. Donnerstag: Neu einstudirt und in Scene gesetzt: Die Großherzogin von Gerolstein.

Freitag: Die Großherzogin von Gerolstein.

Residenz-Theater. Donnerstag: 3. 17. M.:

Die arme Löwin. Les liommes PDamvres.) Schauspiel in 5 Aufzügen von Emile Augier, übersetzt 6 für das Residenz-Theater bearbeitet von Paul ndau. In Vorbereitung: Die Fourchambaults (Les Fonrehambanulkts.) Schauspiel in 5 Akten von Emile Augier, deutsch von G. Ritter.

Krolls Theater. Donnerstag: 24. italienische

DOpernvorstellung. Rigolettg. Anfang 7 Uhr.

Freitag: 25. italienische Opernvorstellung. Die Macht des Schicksals. (La Foran del Pestimo.

Woltersdor ff- Theater. Donnerstag: 20. Gast-

spiel des Hrn. Dir. Ludolf Waldmann und des 6 Theodora Müller vom Stadttheater in Mainz. rstes Debut des Hrn. Josef Miller vom Stadt⸗ theater in Straßburg: Sennora Mata Florida. Burles kes Liederspiel in 3 Akten von L. Waldmann. Gewöhnliche Preise. Anfang 7 Uhr. Freitag: Dieselbe Vorstellung.

Stadt- Theater. Donnerstag und Freitag: u halben Kassenpreisen (Parquet 1,50, Logen 2, 3 und 4 e ꝛc). Letzte zwei Vorstellungen von Flattersucht. Lustspiel in 3 Akten von Sardou. Gäste: Hr. Emil Schneider und rh Theg Beeg. Vorher: Die Schwäbin. Lustspiel in 1 Akt von . Anfang 7 Uhr. Beginn von Flattersucht r.

National - Theater. (Weinbergs Weg 6/7) Donnerstag: Zum 4. Male: Die Rose von Avignon. Romantisches Schauspiel in 4 Abthei⸗ lungen von Charlotte Birch⸗Pfeiffer.

In Vorbereitung: Parisina. Trauerspiel in 5 Akten von Guichard (Novität).

Ostend- Theater. (Gr. Franffurterstr. 130.)

Donnerstag: Debut des Frl. Bruck. Die Waise aus Lowood.

Belle - Alliance - Theater. Donnerstag: 5 Kassenpreise. Parquet 1 166, 75 4, 50 A. nirse 30 g us. s. w. Zum 5. Male: Der Wohl⸗ thätigkeitsball. Lustspiel in 5 Akten von Georg Horn und L. Ottomeyer. Anfang der Vorstellung

73 Uhr. Freitag: Dieselbe Vorstellung.

Germania- Theater. (Vorstädtisches.) Di⸗

rektion: Julius Ascher. Donnerstag: Zum 27. Male:

Im Rausch. Volksstück in 3 Akten von L. Herr⸗

mann und R. Hahn. Musik von G. Michgelis. Freitag und die folgenden Tage: Im Ransch.

Böttcher's instructive Soirée. Königl.

Schauspielhaus. Saaltheater. Täglich Abends 79 Uhr: I) Unter⸗Italien. Mal. Reise von Malta über Sieilien bis Neapel. Pompejis Unglückstag. 2) Die großen Planeten, die Sonne n. d. neuesten Beobachtungen und Entdeckungen. 3) Soirée famtastiaae. Farbenmagie. Entrée: Fauteuil 20, Parquet 15, 19 u. 5 Sgr. stinder zahlen Wochentags die Hälfte. Tages ⸗Verkauf: Schauspielhaus, Südseite.

Concert - Hans. Concert des Königlichen Hof Musikdirektors Bilse.

Familien⸗Nachrichten.

Verlobt: Frl. Elfriede Klein mit Hrn. Regie⸗ rungs · Assessor Paul Sachs (Ratibor = Liegnitz). rl. Maria Wagner mit Hrn. Assistenzarzt Dr. aul Finger (Frankenstein —Stralsund). Vereheticht: Hr. Lieutenant Alfred v. Lieben mit Frl. Otty Raetzell (Düben). Hr. Imanuel

Baron v. Burztini⸗Romanuppen mit Frl. Rosa Schach v. Wittenau . Hr. Carl riedrich v. Bülow mit Frl. Elly v. Bredow Briesen).

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Oberförster Haber⸗ korn (Trappönen). Hrn. Hauptmann Freiherrn v. Falkenhausen (Berlin). Eine Tochter: Hrn. Premier Lieutenant v. Olszewski (Wismar).

Gestorben: Hr. Generalarzt a. D. Dr. med. Eduard Mette (Stettin). Hr. Kommerzien⸗Rath Ben⸗ jamin Engel (Roebeh.

Steckbriefe und Untersuchungs⸗ Sachen.

Oeffentliche Auf die Anklage der Königlichen Staatsanwaltschaft vom 5. August 1878 ist gegen den Wehrpflichtigen Adolf Hermann Koalinsky aus Weissagk, Kreis Kalau, daselbst am 15. Februar 1855 geboren, auf Grund des 5§. 140 des Reichs ⸗Strafgesetzbuchs wegen Vergehens gegen die öffentliche Ordnung die 2. eroͤff net worden. Zur mündlichen Verhandlung der Sache steht am 27. November d. Is., Mittags 12 Uhr, im Sitzungszimmer Nr. III. an hiesiger Gerichtsstelle Termin an. Zu diesem Termine wird der seinem jetzigen Aufenthalte nach unbekannte An⸗ geklagte mit der Aufforderung vorgeladen, zur fest⸗ gesetzten Stunde zu erscheinen und die zu seiner Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder uns solche so zeitig vor dem Termin anzuzeigen, daß sie noch zu demselben her⸗ beigesbafft werden können. Im Falle seines Aus⸗ bleibens wied mit der Untersuchung und Entschei⸗ dung der Sache in contumaciam verfahren werden. Lübben, den 13. September 1878. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe.

8727

Die diefer ing der Maurer⸗ und Zimmermateria⸗ lien, sowie die Ausführung der Maurer-, Steinmetz,

immer⸗ Dachdecker⸗ Tischler⸗, Schlosser und

chmiede⸗, Glaser⸗, Anstreicher Klempner⸗ und Steinsetzer⸗Arbeiten zum Neubau eines Materialien⸗ Magazins auf dem Eiswerder bei Spandau soll in öffentlicher Submission vergeben werden. Hierzu it ein Termin auf Dienstag, den 5. November er. Vormittags 11 Uhr, im Direktionsbur au auf dem Eiswerder anberaumt.

Mit entsprechender Aufschrift versehene Offerten sind postmäßig verschlossen und portofrei bis zu der genannten Terminsstunde an die unterzeichnete Di⸗ rektion einzureichen.

Bedingungen, Anschläge und Zeichnungen liegen während der Dienststunden in dem genannten Bureau zur Einsicht aus. Cto. 184/10.)

Spandau, den 15. Oktober 1878.

Direktion des Feuerwerks⸗Laboratoriums. 88685 Bekanntmachung.

Die zum Bau von zwei Kasernen für die Militär⸗Schießschule bei Rubleben erforderlichen

392 Mille gelbe Verblendsteine, 20,4 Mille Formsteine, 4 Stück Schlußsteine (Adler) sollen im Wege der öffentlichen Submission an den Mindestfordernden verdungen werden,

Leistungs, und kautionsfähige Unternehmer wer⸗ den ersucht, ihre Offerten portofrei und versiegelt mit entsprechender Aufschrift versehen, spätestens bis

zum Montag, den 1 c., Vormittags

Uhr, im Geschäftslokal der unterzeichneten Garnison⸗Ver⸗ waltung, Stresow⸗Kaserne Nr. 2 abzugeben, woselbst auch die Bedingungen einzusehen sind. Spandau, den 16. Oktober 1878. Königliche Garnison⸗Berwaltung.

8808

Lizitation. Nachfolgende ausrangirte Monti- rungöstücke, leinene Gegenstände ꝛç, sollen im Wege des schriftlichen Angebots an den Meistbietenden gegen vorherige baare Bezahlung verkauft werden, als circa 69 Waffenröcke, 78 Paar Tuchhosen, 324 Paar Reithosen ohne Lederbesatz, 42 Mäntel, 31 Paar Tuchhandschuhe, 43 Pfund alte Halsbinden, 340 Pfund Drillich von ausrangirten Jacken, 330 Pfund Callicot von ausrangirten Hemden und Ünterhos n, 15 Pfund Leinwand-⸗Schnitt-⸗Abfälle, 130 Pfund Leder⸗Abfälle, größere, 22 Pfund Leder⸗ Abfälle, kleinere, 6 Pfund Tuch ⸗Abfälle, 17 Pfund Messingfeilspähne, 11 Stück alte messingene Musik⸗ Instrumente. Die Besichtigung kann in den Tagen vom 26.—29. d. Mts., Vormittags von 11 bis 12 Uhr, auf der Kammer des Regiments (Kaserne, Nr. 4 Bürgerwerder) erfolgen. Die Käufer dieser Artikel wollen ihre Angebote schriftlich unter „Offerte (uf ausrangirte Montirungs. e. Gegenstände“ bis 30. Oktober er. an die unter⸗ zeichnete Kommission richten. Dem Meistbietenden wird demnächst der Zuschlag ertheilt und in porto⸗ pflichtigen Briefen auf alle Offerten Antwort ge⸗ geben werden. Breslau, den 22. Oktober 1878. Die Bekleidungs⸗Kommission Königl. Schle⸗ sischen Feld ⸗Artillerie⸗Negiments Nr. 6.

18797) Submission 14 Bauarbeiten. Die zum Neubau des Mehl⸗ und Körner⸗Maga⸗ zins hierselbst erforderlichen I) Zimmerarbeiten inkl. Material, veranschlagt zu 53 532 M 62 8, 2) Dachdeckerarbeiten inkl. Material, veranschlagt zu 7423 SH 97 , 3) Steinmetzarbeiten inkl. Material, veranschlagt zu 25688 M 323 J, sollen im Submissionswege an den Mindestfordern⸗ den vergeben werden. Bedingungen und Kostenanschläge liegen in unserem Bureau zur Einsicht aus. Unternehmungslustige wollen ihre danach au ff; stellten, versiegelten und äußerlich entsprechend be⸗ zeichneten Offerten bis zum Eröffnungstermin am Dienstag, den 5. November er., Vormiitags 9 Uhr für , Vormittags 10 Uhr für Dachdeckerarbeiten, Vormittags 11 Uhr für Steinmetzarbeiten, . e. einreichen und im Termine persönlich er⸗ einen. Magdeburg, den 21. Oktober 1878. sönigllches Proviant · Amt.

8824 Main Weser und Hessische Nordbahn. Verkauf abgängiger Werkstattsmaterialien, Satz⸗ achsen z. Termin den 12. November d. J., Vormittags 10 Uhr. Bedingungen sind bei den Materialien Verwaltungen zu Cassel, Gießen und . a. M. einzusehen und für 50 8 zu be⸗ ziehen. Cassel, am 22. Oktober 1878. Der Obermaschinenmeister. Güte. (NX Ito. 234/10)

pbeträgen.

8796 = Die Bedingungen, Kostenanschläge, Zeichnungen Die Lieferung der für die Bataillons⸗Kaserne und Beschreibungen, sind in unserem Geschäftelokal,

in den Schülerbergen hierselbst erforderlichen, auf Stresow⸗Kaserne Nr. 2, einzusehen, und versiegelte

43 977 M veranschlagten Utenstlien, und zwar: Offerten bis

635 Bettstellen von Eisen, Schlosser⸗ Zimmer⸗ Mittwoch, den 6. November er.,

Tischler⸗ Klempner⸗ Tapezierer⸗ÄArbeiten, Vormittags 10 Uhr,

Eisenwaaren und , (60 Feuer daselbst einzureichen.

eimer und 2 Rädertlenen), soll im Wege der öffent⸗ Spandau, den 21. Oktober 1810.

lichen Submission verdungen werden. Königliche Garnison Verwaltung.

8728 . Bekanntmachung.

Zur Perdingung der direkten Lieferung von Brot und Fourage an die Truppen in den nach⸗ stehend aufgeführten Garnisonen pro 1879 im öffentlichen Ausbietungs⸗Verfahren haben wir felgende Termine anberaumt:

Terminkẽ⸗ Garnisonen, Gegenstand Datum. . Terminsort. für welche verdungen der . werden soll. Verdingung. Sd. Vrfoßẽt Vorm. Coburg, im Rathhause. Coburg. Brot und Fourage. 99 Uhr. Hildburghausen. do. 29. DBktober. Vorm. Eisenach, im Rathhause. Eisenach. Brot und Fourage. 94 Uhr. Meiningen. do. . 1 Gotha. do. 30. Oktober. Vorm. Weimar, im Rathhause. Weimar. Brot und Fourage. . 95 Uhr. Jena. do. 31. Oftober. Vorm. Hersfeld, im Rathhause. Hersfeld. Brot und Fourage. 10 Uhr. Fulda. do. 2. November.) Vorm. Bockenheim, Bureau des Butzbach. Brot und Fourage. 9 Uhr. Proviantamts. Hanau. Fourage. (. Friedberg. Brot. 4. November. Vorm. Wiesbaden, im Rathhause. Wiesbaden. Brot und Fourage. 91 Uhr. Biebrich. do. . . Worms. Fourage. 5. November. Vorm. Diez, im Rathhause. Diez mit Oranienstein. Brot und Fourage. 95 Uhr. Weilburg. do. Nassau. Brot. 6. November. Vorm. Gießen, Bureau der Gar⸗AHießen. Brot und Fourage. 9 Uhr. nison Verwaltung Wetzlar. Brot. J. November. . Marburg, im Rathhause. Marburg. Brot und Fourage. 1, 8. November. Vorm. Tassel, Bureau der Corps-⸗ Rotenburg. Brot und Fourage. 110 Uhr. . Intendantur. Fritzlar. Fourage. Geeignete Unternehmer, welche sich über ihre Lieferungsfähigkeit und Zuverläfsigkeit im Termin

genügend autzuweisen vermögen, werden aufgefordert, ihre Offerten, für jeden Garnisonort besonders, verschlossen, mit der Aufschrifst „Submission auf Brot- (Fourage ) Lieferung pro 1879 für die Garnison R. N.“ versehen, portofrei bis zur Terminsstunde in das Terminslokal einzuliefern. Die Lieferungsbedingungen, in welchen auch die speziellen Vorschriften für die Form der Offerten und das Verdingungs⸗erfahren selbst enthalten sind, liegen in unserem Bureau, beim Proviantamt in Mainz und bei den Bürgermeister⸗Aemtern sämmtlicher Garnisonen aus, für welche Lieferungen ausgeschrieben sind. Cassel, den 14. Oktober 1878. Königliche Intendantur des 11. Armee⸗Corps. Cto. 166 / 10.)

) Nicht 1. November, wie in Nr. 247 d. Bl. abgedruckt ist.

.

614 Glückstadt⸗Elmshorner Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Aufforderung zur Einzahlung der fünften Rate von 10 40 und der sechsten und letzten Rate von 20 0j auf die zur Fortführung der Bahn von Itzehoe nach Heide gezeichneten Aktien⸗

Die Zeichner auf die zu emittirenden Stamm ⸗Aktien Litt. B. und Stamm⸗Prioritäts—⸗

Aktien Litt. B. werden hierdurch aufgefordert:

Die fünfte Einzahlung mit 10 / zum 1. Dezember 1878, und

die sechste und letzte Einzahlung mit 29 4 zum 31. Dezember 1878, also nach Abzug der statutenmähigen sn der beschafften Einzahlungen für die Zeit seit dem letzten Einzahlunge termin mit 39 M6 75 3 am 1. Dezember 1878 und mit 88 6 80 Pf. am 31. Dezember 1875 für jede gezeichnete Aktie zu leisten.

Die Zahlung wird gegen Quittung auf den vorz ulegenden Quittungsbogen bei unserer Hauptkasse in Glückstadt und bei nachsolgenden Zahlstellen:

UL in Meldorf bei dem Herrn Landesgevollmächtigten Wesselhöft,

in Barlt bei dem Herrn Landesgevollmächtigten Oehlrich zu Horst,

3) in Marne bei dem Herrn Kaufmann G. Müllenhoff,

4) in Eddelaek bei dem Herrn T. Witt maack.

5) in Wilster bei dem Herrn Gastwirth H. J. Jacobs,

6 in Itzehoe bei dem Kreditverein, e. G.,

7) in Altong bei der Vereinsbank in Hamburg, Altonaer Filiale, entgegen genommen.

Hierbei wird in Betreff der Folgen des Verzuges bei Einzahlung der ausgeschriebenen Raten

der Aktienbeträge auf die Bestimmungen der Artikel 220 bis 222 des Handelsgesetzbuchs hingewiesen.

Glückstadt, den 19. Oktober 1878.

Die Direktion. H. Lund.

Eine tadellose Vervielfältigung von Schriften, Zeichnungen, Musikalien jeder Art in beliebiger Anzahl von einem nur einmal zu schreibenden oder zu zeichnenden Original ist das, was nach meinem neu— 8748 erfundenen Verfahren

Nen! Nen?! Die Autographische Presse leistet,

und können damit vom Bureaupersonal ohne Vorkenntnisse sofort alle vorkommenden Drucksachen selbst gefertigt werden. Ich liefere die Pressen in 4 Größen, und stehe mit erläuternden Prospekten, denen die ehrendsten Zeugnisse höchster Behörden, sowie erster Firmen des Deutschen Reichs beigedruckt sind, gern zu Diensten.

Sugo Koch, Maschinenfabrik, Leipzig, Mahlmann⸗

straße 7 8, Lieferant der Ministerien, kaiserl. Marine, Armee, * Staatseisenbahnen, Landraths⸗ und Bürgermeister ⸗Aemter, so⸗ wie Industrieller und Kaufleute aller Branchen.

w Nor ädddengeches, LI. ostdampfschifffahrt

von Bremen nach No v Jork und Baltimorèée.

D. Mosol 27. Oktober nach New⸗Jork D. Berlin 13. November nach Baltimore 2. Baltimore 30. Oktober nach Baltimore D. Rhein 17. November nach . b.

Oder 3. November nach New⸗Hork D. Neokar 24. November nach New⸗Jork 10. November nach New⸗Jork B. Ohio 27. November nach Baltimore

von Bremen nach NbwWe0rleans

via MHäasre und Havana ; D. Nürnberg 6. November. D. Braunsohwelg 20. November. ur Ertheilung von Passagescheinen für obige Dampfer, sowie für jede andere Linie zwischen Europa und Amerika sind bevollmächtigt

Johanning & Hehmer in Berlin, Louisenplatz 7. van Bremen nach Rio de Janeir9 nacn Ilontevideo n. Buchos Ares

via Amt v erpen und Hiissahom via Antwerpen direkt.

Donau

D. Köln 10. November D. Saller 25. Oktober D. Kronprinz Fr. Wilh. 10. Dezember D. Hohenstaufen 25. November D. Habsburg 25. Dezember

Madeira anlaufend.

Die Direction des UNordudentachem loyd in EBremem.

Deutscher Neichs⸗Anzeiger

und

Aas Ahonnement beträgt 4 M 50 3 für das Vierteljahr.

f 3

ͤ Glerti ona preis für den Raum einer Aruckzeile 830 83

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

1 (

* ͤ

K KR

. 251.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Pfarrer em. Carsted zu Blindow im Kreise Prenz⸗ lau, dem Geheimen Registrator, Kanzlei⸗Rath Rehropp im Justiz⸗Ministerium, dem Kreisgerichts⸗Sekretär und Kanzlei⸗ Direktor, Kanzlei⸗Rath Maetze zu Posen und dem Ober⸗ Revisor 4. D. Br oockmann zu Göttingen den Rothen Awler⸗ Orden vierter Klasse; dem Landrath a. D. von Holzbrinck zu Altena den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter 6 dem Regierungs- und Baurath Cremer zu Coblenz den König⸗ lichen Kronen⸗Orden dritter Klasse; dem emeritirten Schul⸗ lehrer Schaum zu Wetzlar den Adler der Inhaber des König—⸗ lichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern; dem Lakaien Richarz sowie den Kammerlakaien Bennewitz und Kaltwang, sämmtlich vom Hofstaate Sr. Kaiserlichen und Königlichen Hoheit des Kronprinzen, ferner dem Schulzen Voigt zu Groß⸗Derschau im Kreise Ruppin, den Fabrikmeistern Jo⸗ annes Welcke und Caspar Diedrich Wien brauck zu Iserlohn und dem Schafmeister Daniel Stange zu Rackitt im Kreise Pyritz das Allgemeine Ehrenzeichen; endlich dem Fischereipächter Heinrich Schwarten sen. und, dem Fischer Heinrich Schwarten jun., Beide zu Plön, die Rettungs— Medaille am Bande zu verleihen.

Deu tsches Reich. Se. Majestät der Kaiser haben im Namen des

Reichs die von dem reformirten Konsistorium zu Metz vorge⸗

nommene Ernennung, des Pfarrvikars Ludwig Emil Gourmez in Uhrweiler zum Pfarrer in Lixheim, Bezirk

Lothringen, zu bestätigen geruht.

Auszug aus dem Statut fur das Archaorogrswe

Institut, betreffend die damit verbundenen Reise⸗

stipendien.

X z. 19. Um die archäologischen Studien zu beleben und die anschauliche Kenntniß des klassischen Alterthums möglichst zu verbreiten, insbesondere um für das Institut für archäo⸗ logische Correspondenz leitende Kräfte und für die vaterländi⸗ schen Universitäten Lehrer der, Archäologie heranzubilden, werden mit dem genannten Institut fünf jährliche Reisestipen⸗ dien, ein jedes im Belauf von dreitausend Mark, verbunden, welche den nachstehenden Bestimmungen gemäß vergeben wer⸗ den sollen.

g. 20. Zur Bewerbung um vier der gedachten Stipen⸗

dien wird der Nachweis erfördert, daß der Bewerber entweder an einer Universität des Deutschen Reichs beziehentlich an der

Akademie zu Münster die philosophische Doktorwürde erlangt oder das Examen pro facultäte docendi bestanden und in dem⸗

selben für den Unterricht in den alten Sprachen in der ober⸗

sten Gymnasialklasse die Befähigung nachgewiesen hat. Der Bewerber hat ferner nachzuweisen, daß zwischen dem Tage, an welchem er promovirt worden oder das Oberlehrer⸗Exa⸗ men absolvirt hat, eventuell wo beides stattgefunden hat, dem späteren von beiden, und dem Tage, an welchem das nach⸗ esuchte Stipendium für ihn fällig werden würde (58. 26), öchstens ein dreijähriger Zwischenraum liegt. . ö

Für das fünfte der jährlich zu vergebenden Stipendien, welches in erster Reihe bestimmt ist, die Erforschung der christlichen Alterthümer der römischen Kaiserzeit zu fördern, wird erfordert, daß der Bewerber an der theologischen Fakultät einer Universität des Deutschen Reichs den Kursus der pro⸗ testantischen oder der katholischen Theologie absolvirt, das heißt nach Ablauf mindestens des akademischen Trienniums in ordnungsmäßiger Weise die Exmatrikulation bewirkt hat, und daß er an dem Tage, wo das Stipendium fällig wird, das dreißigste Lebensjahr noch nicht überschritten hat.

§. 21. Der Bewerber 9 ferner die gutachtliche Aeuße⸗ rung der philosophischen, resp. theologischen Fakultät einer Universität des Deutschen Reichs, oder der Akademie zu Münster, oder auch einzelner bei einer solchen ö an⸗ gestellter Professoren der einschlagenden wissenschaftlichen Fächer Über seine bisherigen Leistungen und seine Befähigung zu er⸗ wirken und seinem Gesuch beizufügen, auch, falls er schon literarische Leistungen aufzuweisen hat, wo möglich dieselben mit einzusenden. Ferner sind in dem Gesuche die besonderen Reisezwecke kurz zu bezeichnen. Daß unter den Reisezielen in der 86 Rom mit einbegriffen sei, liegt im Geiste der Stiftung. . .

Bel Gesuchen um Verlängerung des Stipendiums finden diese Bestimmungen keine Anwendung. . ist hier eine übersichtliche Darstellung der bisherigen Reiseergebnisse in das Gesuch aufzunehmen, und wird, falls der Stipendiat bereits in Rom ober Athen sich aufgehalten hat oder noch aufhält, über seine Leistungen und seine Befähigung das Gutachten des Sekretariats des Instituts erfordert. .

5. 22. Die Gesuche um Ertheilung des Stipendiums sind in jedem Jahre vor dem 1. Februar desselben an die

Central⸗Direktion des archäologischen Instituts nach Berlin einzusenden, welche die Wahl nach vorgenommener Prüfung der Qualifikation des Bewerbers in der Gesammtsitzung vor- nimmt ꝛc. Bei gleicher wissenschaftlicher Tüchtigkeit wird die

Berlin, Donnerstag,

für Gerlin außer den Post-⸗Anstalten auch die Egpr⸗

Alle Nost-Austalten nehmen Bestellung an;

dition: 8Ww. Wilhelmstr. Nr. 32.

Central⸗Direktion denjenigen Bewerbern den Vorzug geben, die neben der unerläßlichen philologischen Bildung sich bereits einen gewissen Grad kunstgeschichtlicher Kenntnisse und monu⸗ mentaler Anschauungen zu eigen gemacht haben und welche dem archäologischen Institute oder den deutschen Lehranstalten oder Museen dereinst nützlich zu werden versprechen. 8. 23. Die Stipendien können nicht cumulirt, noch für einen längeren Zeitraum als ein Jahr vergehen werden; zu⸗ lässig ist jedoch die Wiedergewährung eines Stipendiums für ein zweites Jahr. ö

Die Wiedergewährung des im 8. 20 bezeichneten fünften Stipendiums auf ein zweites Jahr kann auch erfolgen, wenn der Stipendiat hei eintretender Fälligkeit des zweiten Stipen⸗ diums das 30. Lebensjahr bereits überschritten haben sollte.

§8. 24. Dispensation von den in den S§. 26, 21, 23 auf⸗ gestellten Vorschriften ertheilt in besonderen Fällen das Aus— wärtige Amt nach Anhörung der Central⸗Direktion.

6 26. , Entscheidung wird in der Regel vor Ablauf des Julimongks den Empfängern mitgetheilt, deren Namen in dem „Reichs⸗Anzeiger“ verßffentlicht werden. . 26. Das Stipendium wird jährlich am 1. Oktober fällig, und der ganze Jahresbetrag auf einmal dem Be⸗ werber oder seinem gehörig legitimirten Bevollmächtigten durch die Legationskasse gegen Quittung ausgezahlt.

§. 28. Der Stipendiat ist verpflichtet, so lange er in Rom oder Athen verweilt, an den Sitzungen des Instituts regelmäßigen Äntheil zu nehmen. Er hat üherdies während seiner Reise die Zwecke des Instituts nach Möglichkeit zu för⸗ dern und nach Beendigung derselben über deren Ergebniß . summarischen Bericht an die Central⸗Direktion einzu⸗ enden.

. ö nm enn Stipen⸗ dium mehr als ein Exemplar (bis zu 5) der Doktordissertation des Bewerbers beigelegt werde, soweit dieselbe den außerhalb Berlins ansäfsigen Mitgliedern der Central⸗Direktion nicht schon mitgetheilt ist. Die Gesuche sind an den derzeitigen Vorsitzenden der Central⸗Direktion, Geheimen Regierungs⸗Rath Professor Lepsius, Berlin, Bendlerstraße 18, einzusenden.

Die Central-Direktion des Deutschen Archäologischen Instituts.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den Bbergerichts-Rath Burchtorff in Verden unter Verleihung des Titels Kronanwalt mit dem Amte des Kron⸗ anwalks bei dem Obergericht in Celle zu beauftragen;

das technische Mitglied der Eisen bahn⸗Kommission zu Han⸗ nover, bisherigen Eisenbahnbau⸗ und Betriebs⸗Inspektor Max Conrad Böttcher zum Regierungs- und Baurath zu ernennen; sowie . .

dem Kaufmann Louis Franz Sy, Mitinhaber der Firma Sy C Wagner, vormals G. Hossauer zu Berlin, den Charakter als Kommerzien⸗Rath zu verleihen.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal-Angelegenheiten. Der seitherige Kreisphysikus, Sanitäts-Rath Dr. med. Bode in Hofgeismar ist zum Kreis⸗Wundarzt des Stadtkreises Cassel ernannt worden.

Bekanntmachung.

Die Gipsabgüsse der bei den Ausgrabungen in Olympia gefundenen Bildwerke werden von Sonnabend, dem 26. d. M. ab und bis auf Weiteres in den Räumen der Dombaustätte an den Wochentagen von 11 bis 2 Uhr zur Besichtigung aus⸗ gestellt sein. . .

Die Beschreibung ist am Eingange für 50 3 zu haben.

Berlin, den 23. Oktober 1873

General Verwaltung 8 n , Museen.

Usedom.

Abgerei st: Se. Excellenz der Minister des Innern Graf zu Eulenburg nach der Provinz Ostpreußen.

Bekanntmachungen auf Grund des Reichsgesetzes vom 21. Oktober 188. Auf Grund des §. 12 des Reichsgesetzes gegen die gemein⸗ gefahr en Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 21. Ok⸗ lober 1878 wird hierdurch zur bffentlichen Kenntniß gebracht, daß die Nr. 247 der „Berliner Freien Presse“ (Hauptblatt und Beilage) vom heutigen Tage und ebenso das fernere Erscheinen dieser . Druckschrift nach 8. 11 des ge⸗ dachten 9. durch die unterzeichnete Landespolizeibehörde verboten ist. Berlin, den 23. Oktober 1878. Königliches Polizei⸗Präsidium. von Madai.

.

Aichtamtliches.

Dentsches Reich.

Preußen. Berlin, 24. Oktober. Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz nahm am Dienstag Vormittag um 11 Uhr militärische Meldungen und demnächst die Vorträge des Chefs der Admiralität und des den . des Militärkabinets vertretenden Majors von Brauchitsch entgegen.

Gegen Abend hielt der Minister des Innern, Graf zu Eulenburg Vortrag.

Gestern früh um 7i/ Uhr begab Sich Se. Kaiserliche Hoheit der Kronprinz mit Sr. Königlichen Hoheit dem Prinzen Wil⸗ helm zu Wagen nach Spandau zur Jagd.

In Spandau nahm Se. Kaiserliche Hoheit die Meldung des Kommandanten, General⸗Majors von Quisiorp entgegen.

Nach der Jagd in der Spandauer Forst kam 8 derselbe mit dem rn n Wilhelm nach Berlin und nahm im hiesigen Palais um 61/9 Uhr Abends den Vortrag des Staats⸗Ministers von Bülow und später den des Justiz⸗Ministers Dr. Leonhardt entgegen.

Um 9 Uhr kehrte Se. Kaiserliche Hoheit der Kronprinz mit Ihrer Kaiserlichen Hoheit der Kroͤnprinzessin, Höchstwelche zum Besuch des Concerts in der Sing-Akademie nach Berlin gekommen war, und mit Sr. Königlichen Hoheit dem Prinzen Wilhelm nach Potsdam zurück.

Der Bundesrath, sowie der Ausschuß desselben

für Elsaß Lothringen hielten heute Sitzungen.

3

amtsk and daten durch willkil liches Vẽ rab säumẽ n des

ihnen für die mündliche Prüfung. angesetzten Ter⸗ mines dem Geschäftsbetriebe der Prüfungskommission und den übrigen in der Prüfung befindlichen Kandidaten bringen, hat der Minister der geistlichen ꝛc. Angelegenheiten durch Erlaß vom 5. August d. J. die Prüfungskommission ermä tigt, der zweiten Vorladung eines Kandidaten zur mündlichen Prü⸗ fung die Erklärung beizufügen, daß eine etwaige Verhinderung bes Kandidaten, zu dem sestgestellten Termine zu erscheinen, sofort nach Empfange der Vorladung dem Direktor der Prü⸗ fungskommission schriftlich n, . ist, und daß, sofern eine solche Anzeige nicht rechtzeitig erfolgt ist, ein Verabsäumen des angesetzten Termins, . von dem Falle einer ärztlich bezeugten Verhinderung durch Krankheit, das . im Zuge begriffenen Prüfung zur Folge hat, also ein Prüfungs⸗ zeugniß nur durch erneute Meldung und durch Wiederholung der gesammten Prüfung erworben werden kann.

Die Strafbestimmung des 5. 308 der preußischen Konkursordnung, daß Kaufleute, welche nach erfolgter Zahlungseinstellung einen Gläubiger zum Nachtheil der übri⸗ gen Gläubiger befriedigen oder begünstigen, mit Gefängniß bis zu einem Jahr zu bestrafen sind, findet, nach einem mit einer Entscheidung des Kammergerichts übereinstimmenden Er⸗ kenntniß des Sber-Tribunals, vom 2. Oktober d. R. auch dann Anwendung, wenn der Gemeinschuldner nachträglich den den übrigen Gläubigern durch die Begünstigung eines einzel nen Gläubigers zugefügten Nachtheil durch Abschluß eines Akkords ausgleicht.

Der hiesige Königlich) belgische Gesandte Baron Nothomb hat Berlin mit längerem Urlaub verlassen. Während seiner Abwesenheit fungirt als interimistischer Ge⸗ schäftsträger der Legations-Rath de Borchgrave.

Der General⸗Lieutenant von Morozowiez, Chef der Landesaufnahme, hat eine Dienstreise nach Süddeutschland angetreten.

S. M gedeckte Korvette r Adalbert“ 12 ech ler Kommandant Kapitän z. S Mac Lean, ist am 20. Oktober er. Vormittags in Plymouth eingetroffen.

Cassel. 23. Oktober. In der heutigen 6 Sitzung des ommu nal-Landtag s, wurden die erforderlichen Er⸗ gänzun en für 3. ,, ö die hessische Deputation für das Heima n 3 ech ö die Wahl der Mitglieder der un Schatz⸗ kommission. ;

ö wurde der Voranschlag der Einnahmen und Aus⸗ gaben der Leihanstalten zu Cassel, ulda und Hanau für iSr9/81 dem Antrage des Hauptauss usses gemäß genehmigt.

Jachsen. Dres den, 23. Oltober. Das Dresdner ournal“ publizirt das Gesetz gegen die ,,, estrebungen der Sozialdemokratie, vom 21. Oktober

1858, sowie folgende ekanntmachung des Ministers

des Innern, vom 25. Oktober:

Zur Ausführun in 95 4 eichsgesetzes gegen die gemeingefährlichen Be

bungen der Sozialdemokratie vom 21. Oktober dieses Jahres (Reichs geseßblatt von 188 Seite 351) wird hierdurch bekannt , daß n biefiegen Landen unter der, in jenem 5. 29 enthaltenen Bezeich

des 5. 29 des mit dem Tage der rn,

, /.