1878 / 251 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 24 Oct 1878 18:00:01 GMT) scan diff

8 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 —— 2 2 2 2

alle Außer diesen

wurden in die Kommission seitens des Kon

gresses gewählt die Delegirten der Regierungen

so

ge⸗

er als des

und D. Lincoln, Ad

heit

en Notizen der

liedern, die⸗ an⸗ der

striellen Eigen⸗

Interesse be

Rath Vorsitzenden und zum

rren

onn,

Herr

sam be

on an.

en und erren ichten ls aus Riom

sses Selretär Staats Genf und Ingenieur anderen end der ngenieur

2

in Kraft

ge an für.. mmtlichen

enommenen Mitglieder des Bureaus des Kongre

eutlingen,

onalen Comitè

fungiren. der eom=

gresses

ten nicht bereits ich der Ein *

anau und

ö

ich. Das en au te hei

Dumoustier tuirung der

in den ver literarischem Mitglieder sion wurde

f Weiteres

dem Titel

und dieselbe 9 nach Caen und

folgenden Beschlusses, der die Mit⸗

Kommission ersucht

iedenen Ländern Nationalcomites zu grün wegen

die

erner die Be⸗ rer umsichts⸗

wiesen, und

auszudrücken, daß, wenn

.

eten.

Ehe ich die in diesem Verbandsentwurfe nicht

wieder

is au

i ĩ

aus Newhaven

F

richterstatter aus den verschiedenen Sektionen, besteht aus den

Wise ein. Die Mitglied des

Sitzungen der alsbald diejenigen ische National

ernannten Mit⸗ eladen, welche noch anwesend waren

lieder jeder Nation zu Dresden

68.

s. Die 8.

* l auch . rere

ö

der commission

Geh. Reg.

jede Nation nur

gert, doch ist jede berechtigt, vermittelst

ahre vorher gemachten

and zu tr

tritt

Mitg um Vorschläge

welche bisher schon

; ö

ferner Hr. Bar bedienne, der bekannte Industrielle,

Reg am von P vo

d

de gl sch Imer Hrn

Alle Delegirte der

ten Staaten r die Unificirung

aus des indu

.

eri wi rren Romanelli, Di

dem Titel

e des Kon

B

bespreche, lber hier die nothwendig

̃ Reg el tãgl Ginzelne Nummern kosten 20 4.

den Raum einer Druck eile 60 8.

den

9 erden als Vize⸗Präsi⸗

sem Termine gilt eit verlän J ionalkommission

hirende Parthei

einer wenigstens .

sche Komn lche bis unter

2647

kat aus Cincinnati, Blake und Groth aus Stockholm.

hren Sitz hat, und der

ierung des in den Verband aufg

Landes konstatirt.

Thätigkeit genug ission beschloß, m der Kommissi

Die Kommi

Ministeriums und n von drei weiteren

He

1878. berrecht an Mustern nnd

anntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter

ister für das Deutsche Reich. . zn

ost ⸗Anstalten, sowie

und alle Buchhandlungen, f

bezogen werden.

vertreten.

i Hahn

den dem nati we

st Hr. Leboper (Präsident des

bunals) durch ein Ve om“ anwesend bezei

(Auvergne).

ndige aus noch

Theilen Deutschlands berücksichtigt werden

möchten. Das

sind wegen i

Vertrag chnet; es

Er ist von diesem Ta

schlossen.

Art. 16. Bern,

lten Hrn. den

erlin zum ir Pieper aus es hat aber

te durch me

lkommission, Hfitglieder

Bodenheimer,

Professor Schreyer

2

t dent des Kongresses

nahm in Folge einer Akklamations

immermann aus lauch das Präsidiu

der Vereini

früheren Weise bereits die Mitgliedschaft

ationalen Comit

* le

1

fter genannten Hrn.

So führte das engl schweizer Nationa

ßer den in Paris

Handels

nf Mitg

wurden zu

Wuns

räsi

erwählt fe i

se

Organisation der Kommission selbst

anschließen. in demselben waren

ebenmäßig Bergrath Klostermann

Nach diesem

stimmte 3 benen Beschlü

d zum Thei

Gebiet hervorragen

kannt.

m Schutze lebhaf

Sach ver

e

29

nd Sekretäre der Kommission ion kann in den Sitzungen

Grund eines der Konst

a Schneider Regierung. chtsanwal deutschen Vereine . mite eitdem ei e V. Br

Emile Barrault, Charles Lyon⸗Caen, f

Graf Maillard de Marafy Mitglied des französischen Senats, der

ihlt wurden, ren Sekretäre w

riedr. zugewäh

Ingenier

gege Sekretär des n

weit sie in den e ni

rödilly fils und Hr. Fumouze,

der Markenschutzsektion. räsidenten der Nat

Italien, bezw. de

Schweden, nämlich die

rektor des

Prä

Gegenwãärtiger dels⸗ Tri

P

Im Berichte JL. sind bereits die 9

Die deutschen Die nationale französi

permanente lche letztere bei

ieder der ozérian, ne Stimme.

wah

Die

esetze zu thums ein

2 3m

Auf

Patentamtes in Rom *) Kommission

Anzeige aus dem Verb commission permanente

Exekutivkommission behandelt sind, lichkeit h den und au und auf die erreichten. comité den ö Reuleaux aus mission permanen vertreten werden;

Geh. Ober J

Jac. Hr. we e leider den 8

auf unbe kontra über die nannt; tionen gliedern cooptiren, Herren eing Herren raths, schweizer vollen un Kooptio jenigen zugehen, dabei den thunlich, bisherige denten u Jede Nat als dieje die Exekutivco Dumoustier Thirion, g an R

ö 6

2 2 2 1 2 2 2 2 2 * 2 * 2 2 2 2 2 2 2 * * 2 2

hwendig sind. die Bestimmungen

its jederzeit na

3

h

welche eine In en,

*

Obmann aus einem der bei dem Streite n

ver der Regierung des Landes, in welchem die

ente in Empfang nehmen.

Art. 12.

chem enn

durch des ihren

diesem

jedem der ein

inter regel

Bekanntmachungen

wird gleichfalls aus

Lande die in inneren Angelegenheiten

öffentlichten Dokum

lchem

Exekutivkommission des Verbandes ihren

Baacke und Carl Sitz haben soll, und letztere zu ernennen.

das Vierteljahr.

isch

iedenheit en Akt zwi

Ausfü

*

llkommnen,

die für nothwendig erachteten Verbesserungen

vorzuschlagen, gemeinsame Angelegenheiten zu

besp die

Verminde die Hände l

ür

zu

in we nberufenen

2

i

ister für das Deutsche Reich erscheint in der

1 1 M zo 3 Ur

sammentreten, im Reglement

Einheiten Bei

den Verband, der Exekutiv

ehören, soll unter fol

Recht der kon stattet sein:

9

9 ch gemeinsamer

wischen den Regierungen der

Länder des Verbandes modifizirt werden. des Verbandes

ür die die änder des Ver

von denen jede

einer gewissen,

zu bestimmenden Anzahl von

trag leistet.

aftlich getragen; wärtigen Ver Vertrages zum nitive Aufnahme

weier oder me ch einen diplomatisch

Bestimmungen im

welche betreffs der

Vertrag

stverständlich können

Zeichnung und Be⸗

nordnung,

sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urhe L

2) die Exekutiv ränktere Vereine zu

dem Kongreß eine um eine

U vervo

muß die Zustimmung

lieder des Verbandes vorhergehen. werden.

es not

3

2 2

f t das

tigten der am Vertrag Schneidemaschine nationalen Beziehungen betreffenden

sich betheiligenden Länder ch den Stipulationen

si Reglements des Ver

Meinungsversch

Jahre zu

Handels⸗Re um das Verbandssystem statt. Art. 9. Man wird in einem Reglement gemeinsam

alle die Geschäftsord Einzelnen festsetzen,

6 nungs be

Art. 8. Der Kongreß der Bevollmächtigten wird

Art. T. wenigstens alle zwei

Die Organe des Verbandes sind: 1) der

Kongreß der Bevollmä

f che nicht interessirtes Mit

ied des Verbandes wählen.

3 an gl Sch

oll die streitige Frage

iedsgericht erledigt werden; änder des Verbandes.

Art. 15.

en des geger s intritt der Länder in

es beeinträchtigen ni

trag trah

vertrag. igeführt

Der Beitritt und die defi

werden dur

Art. 14. einer Verwaltungen z

Länder des Verbandes,

Art. 13. etation des en er e,

Art. II. ekutivkommission

Art. 10. edes Land wird ein besonderes Amt für Vermittlerin

die An

zu Paris. NR

ã ihre Erklärung in

g desjenigen Landes

die Exekutivkommission des Verban

är Sitz h

gemeinen

gen ge

187 Stimmengleichheit wählen die

um den Ausschlag zu bewirk stimmung muß entweder durch

ch u erhalten, sonderen Kosten zu bewirken.

jedes der betreffenden Län

Klassen getheilt,

im Verhältn Zustimmung. ondenz, oder in einer von

.

(

Das Central⸗ Abonnement betr und all

Sie

Die Kosten der Exekutivkommission des

zu Birmingham Verbandes werden gemeinsch

ächste Versammlung findet zu .. . .. un

ternationale Kongreß über die Patent⸗, Muster⸗ und Marken schutzfrage

Ex bei der Sa

gelegenheiten des industriellen Eigen Die wird als

durch mehrere Delegirte oder durch die thums einrichten.

Delegation eines anderen Landes vertreten

ion des Verbandes ad hoc e

gegenwärtigen ie legen

Bedingun S Regier

in rechen, das Land zu bezeichnen, in we

Sie unterwerfen Vertrages und des

bandes. 3) Ihrer Zulassung 1

nstande hat, itg

Fall en den ein Sch

deres, at. Diese j i

auf eine Vorrichtung zum Verschieben drehender Versammlung herbe

Gesteinsbohrer in der durch Jedes Land kann sich entweder durch einen

schreibung nachgewiesenen A oder

ist aufgehoben. Jedes Land hat bei

Stimme.

irenden Parteien m Fall der chter

iedsri

Die Stipulation

Insertionspreis ssen Die n 11 J weck wird 9 Der E welche diesem nicht ang 1 der 2) des

kommission des Verbandes. zu diesem Behuf werden die

Vereinbarung nicht betheiligten L

run

Sel mäßigen dienen. bandes in bilden und z rerer terpr Gege einen genden Korre komm

Maschinentechniker zu dieses Reglemer der

ür

f

Patentanwalte zu la

Frankfurt a. M. für Antoine Vonna

für

Laft⸗ rung ihrer be Im zwisch

lt zu

erlin, für Alexander Mac Millan zu London. Stück

a.

.

Carl Heinrich Hänsel zu Döbeln

greich Sachsen). Vorrichtung zur Erzeugung von Wasserdämpfen

in Backöfen.

öni Nr ofs Nr

18843 ür neu

sterium f

Berlin ffentliche

1

Malzdarre. q

Civil⸗Ingenieur und Königlicher Brauerei

z zu Paris.

tähmaschine.

legraphenfabri⸗ Hannover.

ür John Haddan Ingenieur zu

Mechaniker in

aschinen.

älter und ähn⸗ und

biegsamer Holz⸗ Landmann und

um bei zu Berlin.

chen ?

Aug. Schwartz, Te

Berlin, Linienstr. 161.

orgeschriebenen Bek

r. 23265).

Otto Wollenber Deckel verschluß für Zündholzbe

liche Gegenstände.

Nr. 20 683.

itz.

soweit derselb: f

ist

genthümlich erkannt i

ephane Bulot ist aufgehoben.

Reg tsche Reich kann durch eg

straße 63— 5

Otto Barleben zu;

Uekermanun, 28. Juni 1877 auf die Dauer von den ganzen Umfang des preußischen

ford den 24. Oktober 1878.

R.

pannfutter mit hebelförmi⸗ schinen,

Albert Rohde, Fabrikbesitzer zu

nder Christian Schneider, ürstenbrunn b. Charlottenburg.

Chemn

utirt.) Eisschränke

C. Resseler

Berlin, Donnerstag den 24. Oktoher

Anbringung der Schraube und

des Ruders unterhalb des Kieles.

Nr. 19 488. bach a. M.

lrad zur Abscheidung des vom

tgerissenen Wassers.

Ma

ch Schlagstiftscheiben Mahlgut zu

Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

ö 251.

Juni 1877 auf die Dauer von den ganzen Umfang des preußi⸗ en Staats ertheilte Patent

auf einen und ei

der Herstellung von Nägeln,

Stiften und ähnlichen Artikeln nebst den dabei angewendeten Einrichtungen.

Nr. 290 390.

hmaschinen⸗Spulvorrichtungen. Liehr C Dach, Patent⸗Bureau zu

Berlin, für Halmar Arentz zu Glasgow. xeenterverschluß.

Fournirschneidem Julius Schröer,

Verstellbarer Rohr ⸗Reiniger.

Nr. 19 879.

ches Patentamt.

Jacobi. liches Mini

Ingermann, tzer zu Koldmoos bei Gravenstein (Pro⸗

8

art.

.

q ine. eor

Ernst Philipp Hinkel in Offen Entwurf zu einem Staatsverbands

A. H. Reichelt, Schiff baumeister Der

Carl Pieper, Ingenieur zu Berlin, Bernard Peard Walker

(England).

n Eisreservoiren und Ver

Fd. Ritschel zu Dresden. elastischer Kautschulformen

Cementguß. Friedrich Hoppe,

tt

Bausch & Wezel,

Kreisscheere mit rotirendem Anschlag.

Nr. 19 487. in Hamburg.

Arbeiten. Das dem Maschinenbauer Amand Lenz zu

Stolp

üge Al Wirth K Co., tz zu P. für nig Gewerbe und n

an Simon Schreiber zu Hannover.

G. M. Pfaff zu Kaiserslautern. Reinigen des Bodens von Schiffen.

Neuerung an N

Nr. 29 268.

Ernst Förster K Co. zu Neu⸗ Nagel & Kämp zu Hambur

Rudolf Dreysse, Schlossermeister stadt bei Magdeburg.

Getreidereinigungsmaschine.

Nr. 20 205.

C. Hartung zu Nordhausen.

Vom Regulator beeinflußte Ventilsteuerung

Dampfmaschinen.

Nr. 19 894.

Heinrich Raetke, Patentanwa Julius Klingbeil zu Mit der Sohle zusammen aus einem

Leder gepreßte Stiefelabsätze.

Nr. 20 200. zu Sömmerda.

Joh. Heinrich

(Zusatz Baacke, Schreiner zu Barmen. M. Epner,

kuppelung für Eisenbahnwagen.

Nr. 20 196.

in A.

en im Bau von Schraubendampfern, fil

bestehend in der zu Berlin, für Herbert

Neuerungen an Nr. 19 877.

Dortmund.

en Köni a ndel, ür

9 6

9 vinz Schleswig

Kaiserli Kartoffelpflug,

Apparat.

5, üben« und Cichorienwurzel

mit beweglicher Rückwand.

Nr. 20 214. 20807.

20 841. zum Felsenkeller bei Her

Cigarrentaschen⸗ und Portemonnaieschloß. n.

Nr. 19585. * Continuirlich arbeitende Cylinder

(Landesrechtlich pat

Nr. 19775. Patentanwalt

zu London. Neuerungen an Schuhen mit

sohle.

Nr. 19 889. Neuerungen an der Bonnazs

Nr. 29 082.

Zerlegbarer Kleiderknopf. kant zu

r. 19730. Techniker zu Kappel Neuerungen an Patronen.

Nr. 20 192.

Selbsteentrirendes S Karlsruhe.

gen Backen.

Nr. 20 160. unter dem 21.

Rotirendes Fl Dampfe mi Nr. 19 455.

Pforzheim. Jahren f

Gyps⸗ und Nr. 20 421.

genieur in Fabrikbesi

Mayer, Civil⸗Ingenieur in Wien,

ür Ph assersäulenma

Apparat zum Nr. 20 304. Herstellung

für

Neuerun Seiten e

R Klee⸗Erntemasch

Nr. 20 542. vorrichtungen chlosser zu Stu Schelleisen mit

Appꝛrate. Nr. 20706.

(K

Neuerun Neuerungen abschluß dur zerlegen (3us Nr. 20 636. Neuerungen ar ich Berlin, t unter dem drei Jahren für

Das dem Ingenieur

Staats ertheilte

F Deu

drei sch

in

der ür

cher H

andelsz⸗

für Célestin Martin in Verviers. su

Ber⸗ Dampf⸗

son, Rohrlegungẽ⸗

rlin, Potsdamerstraße 23.

Selbstthãtig

Nr. 18 318. n M.⸗Gladbach.

(Gusatz zu Feinspinn⸗

sche Maschinenfabrik in

n Auslaßventilen von Dampf⸗

maschinen, um den Abschluß derselben beliebig zu

verzögern.

Nr. 16812.

Ventil.

ge, in welcher auch die im §. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874,

d die im Patentgesetz, vom 25. Mai 6.

39.

nebst einem .

age an einst⸗

Benutzung geschützt.

Wirth

ter für das Deu Glas⸗ und

in, W., Mauer

„Wilhelmstraße 32 en Zustande.

.

Bölfelsdorf bei Habelschwerdt (Schle

n Dortmund. abrikant in

en Schmiede⸗ Patent Berlin, Wasserthor⸗

en). tig und stoßfrei schließendes Closet⸗

tte. ernigerode am

* Ingenieur in

Elsaß).

n an der Heilmannschen Kämm—

if (Landesrechtlich patentirt.)

;

r Befestigung

Patentanwalte

M. für Maurice Mondon in Cham⸗

rankreich).

n ( Fe Nr.

ivil⸗Ingenieur in

eller in Brunnen ⸗Uster.

selbstthätigen H. Biehl, Kaufmann in Niebüll,

reis Tondern (Schleswig).

Ely Sergeant in

Hennepin Staat Minnesota. der Schneiderkrei de.

Der Gegenstand der ebenen T gewisser

omp., Patentanwalte hel,

in Langley (England).

in der Konstruktion rotirender

Dampfmaschinen

Ingenieur in Liegnitz,

g für engröhrige Siederohrkessel.

chtlich patentirt.)

kleidertaschen.

ichard Lüders, Civil⸗In xcenter und durch die

Lokomotiven, einen Regulator zu bewegender

Reversirmaschinen.

mit hohlen Flachschiebern. fen

G. Stumpf,

an schwebenden Hauen f

(Landesrechtlich patentirt.) den Betrieb von Mühlsteinen.

andels⸗Re rlag, Be Wirth CK Co., Patentanwal

pparat. F. G. Sibeth, Domainenrath in

Säerad.

Co., Bart

ernen Platten, är

deten A

sicheren Wirth K Co., Patentanwalte in

h. Wells 9 igung

is

n in ei

ne mit variabeler Füllung

Ihre Anmeldung hat die an⸗ m E

I⸗ * wirnmaschinen. Nassau). und Pumpen.

ch die Expedition: 8 81

die daneben angegebenen Gegen⸗ ß zur

emden und ö mit .

ichtung an Webstühlen gegen das ellbarer Gegen

es Webschützens. Pisdre Zephir St

Patente. Patent⸗Anmeldungen. Die nachfolgend Genannten haben die Ertheilung Köhler, chdeckungen (vom Stein Cement .).

9

3 B. Glöckner in Tschirndorf bei schi

ür Schoenstedt Cx Co. in Duis⸗

oh. Wilhelm Arnold in Bieden⸗ David Urner,

Brydges C E John Cooke für Damen Niewerth in

Neuerungen

Dingler

F. W. Bétac, Restaurateur in an

Befest

Peter

f

Carl Witscher, Maschinenmeister H. Gruson, Kommerzien⸗Rath in

Magdeburg. ö Verfahren zum Comprimiren und Erweitern

von Röhren. Nr. 18 820.

Gebrüder Eberstein, Kaufleute oflieferanten in Dresden. Martin Brie in Berlin, Komman⸗

J. Edmund Frauger, in Firma: E. Pfuhl, Ingenieur in Könige⸗

Schlumberger C Co. in Gebweiler C. von Lüde, Ingenieur in?

von dem angeg Hermann Good es Druck⸗Verminderungs⸗

nbefugte r. 3138.)

P.

rverbindun

J

n (Hessen⸗ ür stst 8

1

Der Inhalt dieser Beila icher fe

en, vom 11. Januar 1876, un sucht. erhebel für Fr. Butzke in wen g zum Sch

Das Centra Hehmanns ) sching Kapselschloß s⸗Steuerun se. ür Da ge

züs

h

erblatt für Haustelegraphen.

A. Nr. 9170.)

Nr. 16231.

Zweibrücken. ür Schoch & K

atentes für 7657. 155. Einstellbares r. 19187. schetten ·

sion sntenstr. 26.

Nr. 18 441.

Berlin, f

gli r. 19 355.

t.

icherheitsschlüssel zum Sperren des Schlüssel⸗

loches.

d Nr.

Central⸗

ilenhaumaschine.

18 877. Ferdinand Remy i Verfahren zur Herstellung verziert

fahren zur Porzellan⸗Oese

g i Nr. sistrow.

lIdung ist weilen gegen u 17067. 18 258. burg a. /Rh. and oder oulis 18919. 19193

räei J

.

Neuerungen an Cirkulationspumpen.

zu P. R. N

Nr. 16916. eisens mittelst Walzens im war

ebene Nummer erhalten. Beweglicher Treiber mittelst verstellbare

ö Nr. 18659.

Einrichtung an de uckau⸗Ma

Sicherungs vorr

Ausfliegen d

Nr. 18 264. in N., Chausseestraße 19.

Neuerungen an Nr. 15 309. Halbau. Dampfsten schiffe und Nr. 18 265. orrichtun

Techniker in B Fed erverschl

Neuerungen maschinen. Nr. 18 496. u Nr. 18 655. z genannt Nr. 19 036 aße Nr. 42. ierbei an 19

deuerunge Anstrich f

Taschenuhren. maschine.

Nr. 18 031.

Frankfurt a. M., f Mineapolis County

Ziff P.

Roh

Eandesre

9

1.

Selbstt ventil. Nr. 19113.

Pr er ankfurt a. M. f

Nr. 4162. Parig.

rankfurt a.

ö Nr. 17 415. B

Nr. 18 125.

9 nme rr. St. A. B rr. V V Nr. Man bewe

N

stände nachge Frankfurt a. M

durch Carl

auch dur

eines P kopf a. La Berlin,

Mode ö.

' 9

* —— 8

8

J **

2

, . ö uz janvz- unlluajupag vanqua gj vo; nvjgaa g . . uvbꝛbaagn ga jd go] gilag ug u 8 9 1 z zen e rs e weer g l s T , ,,, 3 e F , , , . n,, , ö . e, ,,, , 9 ö 9 * . 1 1 1 = * . 2 1 I ud V n] G 5 J C ** X =. ü. 14 mqnaumssogpua hung uaunm ah uqv́; 2G (es uzlso jh loßqu piu spau dunucpzanv ; ( uaqao m 7 au gög 24 un mn fin mm usw hsaonm zu uaua nb em n s es d m 8 me Hꝛaqꝛuuo o udo ιάualo hol 2 . 1) Laaqga no aun jpg ghIbgdunquigu S; 3 zn an m uzuꝛbuheß in zn von pb ua g lange n 25 3 1119 . aa an n me , 8 3 ol ** gun (un 8g G ünzei8 ul unsöqbkun'ng; *, O06 a er , n . . . . uv 2a Juni gg gh) 2 6 . 5 1 . 5. war n g T d reef nn; 8. uqp g azusdbquaoa & 66 . n,, 22 ꝓbpa za gw dvꝛbvjijsß gos . op . 6 . . j a . 1b mp fioa vu 3426 / e o Leg usa go unzoch nach telb Unga Me Hrn glos, . ö . peng man a3 unn ui jlas ian uonvhzadurs zu3̃9. w) (cz Susaih sos5 G. dùnumnno G pin zig ih] qun uam za v8 79 Inv jmmuu nd Mo0 889 3 Nu Es e * uvm Fön ni bag Ad dun uqÿ̃ᷓ; 3biugz upon & A4 qui L281 woch 91 än u. ig 8 r fe nun obo] o zig 23 uölnsg R amn 6e . = i ,,,, e n g r, n. ,, 8 nee gl mag cd ähnö ̊dhfagäs ng og ai mii zi i n, ch g Räsf n agolazakludfrzoch Paul mi a6 ln e, war Har oc ua dꝛn s Daanzu ar3 an g. Pan ö a unjdas 91 iuj; 'uzlr) usch ujvqu ulis za3 usa do 8. 8. 1ör3n g ssönschiohvsus; gag o/ r Sid ct Safin. n . ; MG aun dünusno G- 13M ., up e. bmg ang pan si iss Liz zun 2 penn 1 n sri) „Baoquan jpg. ingo . 9 * . * . ö zug) uauonobnjg c; uaqobaqun ; au Gus . U ifa Juntaza og g Lu Aus um g , , sarhlaluar un aha! wg rung, muss, 2 vote np sebap . 8 uno fc; Y Q i s . . . . * 9 anch. ar Cob sösschogadosnn;, azaquaciaaa 42 mn . r e n , . ö uon zunun Z ang qdoaS& 29 uod M Y O09 991 udaa 142 . 1 ung an (un O9) vam) 60M 53 ad ꝛ22quis vl 1p iu 1 aadur l . . gun nn ge gg ua pzaß& ua) qnuaq aqꝛ]azaaz)] usg al anu e. pod uz um guzhuv jojmnuda & aßsquzaiuaa ag uapꝛaj & ö . gun Lan 1) caiss-npojos 2pm, ng m, E. s aqa erazughazc;. m aur! uo)sg ad bunuqhaeß e ' Ssondvßvsust gag unuqhann g; BG ( ; isla & zan uvad& s daD f ud Jun (asg 1g 2 S, u nuzunaqhluaguagl aG; dun Sus uaqualnv] 3p S Ins 1 1 warn dun *uauolaach ua an (un. und 21 an! quü glvndum ; BSasqun aqꝰ . 8 nk CI iu * aqegazauzuolaach usa an! cnv Ung B J 4 ou. ; mf lu uogao Ml Jau gas 1qa]aadaai IG ; 1 uꝛqaoch uaqꝛbasqu aqa] us 1chJu qui e 00 v uangvum vis . 966 . 2 an lun 9 g) nbasa Sr 0coznuoꝛ 6. ut a lu lan Lanan d, Goo gs sl, Pillen ö of ndꝛa gc; uo ih pꝛa & aid jn E181 inbnkR gl uk 5 ag urg (us I9 11) 2a bus C- gbufaich li-ga gunun aa &

uaqꝛbaagn 2 ug (u] 3] nn iummu ö ; z 3 gl ud : 181 uscanas jz Liga (. 2 ; . 20quajc uv Jun (ig 9) Fo) ud ynnüunm; 22 lazanzidko ug nua pid s (es apano Aq wasß al LUS 2 14h iu üoltoöh uvag-wolsséO hal a, ges wis 91 ud gun (al 3 . . 1 sz 8I apnups I ni ;

; z . abvjunß. 2A2quadlaaa (ug 0 Ss) ; ; UJ2 J * ; ö r dun Jun (MJ 78 11) ud Ja 1chlu 2214 D vnd vg 2 18 91 gugl avnitög. I zn zi gig I h mm n, n g . = * aohah uzuunnonzus uaghesur fuhr öseg gun r gs s zg ain, Gel in düß; 8 * in „bin g-uslogiögsich. öpanls len, Bis, G,, Pas O zog Aura C. Suniz) ug] w , n. ö 2 I , Y Hoh C6 8 0 *uschliaz uapan& n gun 6 4 und zsd anl 8d ul 99lIL ud dnn og. , Plozz 2 2pansqd ku ifi sys] zosi6 el ind Ad me , , . bog uajlaz a4 1Jjü8 (s;. nos 2 e , ,, banguatbohvg9 beg zahlen ö, gn n, dun . , n vs, ! wi elmndvzdvjunß K ö, 9 . ; Pu kgaz aa quasi c *. Murg] Vurhz 2 nig msd loq Bunbislohs ant d lu ß⸗ arsvl Ag Uv 2h AG (un 10 86) ; r ug ge, gnve lnb Üdd ug. 1 * . anl ugvquahꝰ) , . ,,, . vine en , ö. Han 26 1. . . 3 . 4 9 6. e de e. 2. uz so g uapaajo Ma 2181 n zial dun üqvqua i) isnpjda ge- unla3sG 2243 apꝛalliod d 16h lunvaṹ 12g 2quoã nzabiffund - Siaign5 18 pen A3 10n314283.. . vu vid 9 dos pa sluvq ja lor Ag m g181 wn gl . , e , ,, e ung bag ze hs l wbnj. ss, usß st. zus M wens mon z eg fg luv jpndehebnsun; 9 mobhhhchut w lo Lrnazeg' 9 mh wär vl,ss) ohhh, wäünsgg bn, um Min noa gsonckg - 2dvju n; uößsduzaiasd Nigg uaqaoal amm 1; s6 u qui 4 öl a or än ubs en ichbuujs ba“ eb , Loo gh 9M, se unn lch, grun dans TR un! bn g un 18 Län share) aun ibu ung. , nizusg aajanuvavꝶò) (cz gsvg Pu 2anat gebvalaqivu 36 . ; qlolsig üb gujch lu; dun uquqz qu) aG ao nog ug . 8 ; M ang. d kapꝛa& 2s gaa an 6⸗Noqgaaqꝛag 2p 13 ; Nä2l ö nin ; gn zeJig 234 n 24qhlslg up l ag dun (iu 6h) Laoahlvapb 1921 ; gad wl 9 5e9gl dun LIS] did ml g 1I6F] gn zuig aajaijuvapS) C1 uv uanvunpiS& ipniolach oe 6 ug wEßad u 154 dvunbmmpochläc int , Oo 8. Pulanch lu) (o ; g6s novo ⸗ianzc. un 868] . uꝛuo las; ug ĩ 4 ; z t Svjur Sag 2qubuß lag PnnugqrlannG; 12120 . ö ä, du lbis' zaun sqzas Uzbotoqun 229quistoq;c; Ol iu. (us 88 66 ; yang 2buüp3 2quaumd] 1qhbahg; u aq had ; V ꝛrlas g Mr uzuzvunnpiS z Oαν l ta ner 3 h ; agu quoi n; un 18 geld ganqum 3 us ben A9 gon. 1 Kha abu j mag mg eg Fubz-⸗uüzesan aa Fun Uvqh le; an Jun ans 22uan . q zuurazbasbss 3757 ge 197 Jun umi 21min uh id nenne, Karas. nl ei. uzgada unqz'bazdh aqznranzmn) ig. mm uahojchluꝛza Jun nan nat pnänd zd. ien n, Ce; rec r' ara Tl än, bod) sgh ge zor od ui fun, md men, n, , , ged. mmüälällur kl n ge) zarässtöscßDrrdcz Jun uihsquzaliögt nnd. n gon n soöcsuqhsä wog lund Sin saqugzoqh wäbzg. Ms l za zun beg usnvlnaäinms zadiuo 2g 66 eassch lug gal. no zllnqhlng e gh 1e] Piiaorlplul) se Ibn fed : sgl uscunät Kiüllgad (61. ln bab n B m n nt gm , nnn, vangunuzn d anl, M gh Cg , nnn um . non vun - gipjrichaq́ 3G. uapan O' Ag Nubnsz 1 9 luda zaßG gos 8 16qutaaoi;] 11 J G. auoh vbngz uꝛueq́hba] zd unluig 23g anz st logn vi I wäisnvß ) 2aunqᷓaadn S 2pan sulnaaud Jul uarnfipiunolS imm ed ee sand rölsdn? apa S 224 Alp 2g un 86e 366 dan soctuino x apa O 2ia ps6 I ui . in lguig z2anuvavg usqa al jau giga (un 6a s) 1*qlisnvj O 21e), * vjuvugv 3; 22ladqabaaꝗ́ 3 zu gälur s; Lung gigs) Coziaz umd; Sang tours g- pan. 1 ere mer, ,, r ,, ,,, , Poll Ig did ui iM ect Ind Jun 8]8] dat ah) 869 ; ag ãzauzuo li; sausa] uv Mu 46. us Aluaabgodup · tuaiuvg⸗; . 8 9 an ban 8 2guzigqob uquq; usch nphleW 2 AG Cr * . nato id (ag gz IJ diud Bench nv Ink diu aqaazauzuo lad; Con 95 O 2181 Epis6. . un dur aq zꝛ2auzualaod mn vi Slg uod zbup nod zu 13 6 e d , d gende ir- = anon de snzazoin & anu toqhseat: 2paalO 26 2 unaßuv . uapꝛa;o al ] * s Inv Rol jqhzu equi ad] IInvgobuv EIO dlsgojq́ &) Icboadeb vu Prad un uon jh S qun (u] Is) Vanquu va; u] V . han vo) aol; unh lv C Sn uf un ui f C) aIädnäq́h' 110 uzgaocu pu w 83 . g aqeazazauzud kia; ü zuidvuuß ). uo . zu g ga) laoagãsquiß , e Woer n mae dee h be e ocean hg, ,, , , e e,, . n 1 J z n, . . 2 22 . = ĩ * ; 6 , . ö . . 66 i g . . * 26. ö unn g. aqꝛ)aꝛauouo lac; poduis S168] in,, ö . 6 in he . er hl gane. 6 . ö. . . nl * . 3 uh a2 nbi e un fa gn R gem d mne vc zaꝛaqh 2palt zeurd 39 S5 juckt. 1, ud S zaun n; dhhogz-Hohüpg; zx e ng a! mir gun (ug yahog abuyg adh unio] pong; un adi sindiain ug fee weng uzlghog iönlióh vazagz puh. 'in)! k nch dog M Fun e, gf) Zuni urin aun] . ö ö öpniukzè anni. gad Mads 2p nnn n, e. ö J . 9r) Tun ssjpriG. unn us, uqbq Gch 23 jn I uo dun 1qꝛziaaa5zn S nag ank (uA 89 * o] n ö wind - une (e *9 uon vsnaom . aG zwunznaqun z Spal 29G ie . * na in eq zn C unssgjqnisß 2paai8 213 an 2G 1 1891) , . 2 ; ö 4 a jG⸗ doazip) 2p2auj38 29 M S2s8l Jim nlaqun ill Spal 226 (oe uv (un 1957) 2p ; ar rr pv ssa 2z6unjazsqᷓ; az 2pamkiunjS 2M mals gäöhfaaihzß bang Ag ii n, inn m. mM sz 6 ubs zöͤupsjmpgz zun ang. (z . 3 1vnig'6. J umb än ü zphädukagz anf, rn : ay) zul . n guss gupagnn 6 apano sl goht rnsfzach lea ht Hud zg! zog al, lun un ng (ug gil e) Sadr -3InG. Sum Lokevurg gina bag; vo Sr ua aruszs . e uꝛrg ag (i] 88 * Gduzuiaadon C- vuaaqu j; a2pꝛaj O 1 . . . eh S6? nigen fin 38 uallojqp loßqv 1h Pou bunucpꝛanvg; (ss . Sꝓbꝛoqn Sia; uin üg gS GY), uahun v̈uib ;- uod 2G6 1 . 9g 16 . e S5 ee) 9 ud ügI81 un vegi) nzunss uapraknvqnzzs 23 1M) n nin 1 zu assfäqun aq; sou ru nobr GSi olmmi , . ; 8h n' gl (an s IJ fag Pägag dun] M S6. r 2m mn, , , e , 1 ö 1e g boghnnaols gi ki än g Wände söß rä! an 5 usg hs i en, . ; ga zeln rod dog im- Subupdes pan * dl Ke, amntrckas n, mg za mme J ur! ** urg urn nolan z34unüißngg;. 34 dnl; ulß 33 1.4; . . a. n in n, e , nl nA II zun ach aanvpbakni, e vu aa d laijobpq; gonschlut 81 oꝛd jpnidvpbvjun. Fk so ( ug g9 8L ua? * . e er c . ze el re n ne gg 1 i , ire, n . vntenblen de e,, n, dn. 1 . un 9 Inv qun aganꝛaauauohꝛq , e ge n,; nionviGg-vsaopn G Injqp lu; larzg A * uaqaßag 1qhlu ꝙᷓ ou 2 828. ü nn, zaquiajda' I iud (mn gl 7) uaqdzneß.- quo] ! uz br niamnuia)) ausz⸗ Awg än umndckcz 43a Gd. 1rvnaq:g ] ud zuqcd - zn ih 2G nv: 1181 Po) chin Juz aqꝛjaauzuolaaq; is gr aj a 6 en , mn eiu (ug Sir) Los si . hun uadiaqylsaig G (un gc) 6 3 . . aui . n gn K h . ö 8) 12211 uog . . ö. . ö i d e, fee, mn 08 9 (gj 6. ö uaqliaohlaoac ö. ö ö ; 5 aryl lh 21vnuxd 1 uv : 1181 2 . une] D- uadche ß u. pan ung 2paanun] ; 1 I zar d ois ad. 9 uu (uig gg) pdvmmag-blahst: ö 5 ö 4 ie e fin n f nn. . . Ig udä ugvquogna zun ji. L181 2vnaqag 1 urß (ir uahfõqhoꝛ & ak a uw

LIS C ISI] uabad . ff eg ge is ll ugunQ0 us

. 6 . 9. . . 1 61 . 8 2 ; 83 3. s F Mis] uabaß a e g em, Ge mn xrel eee , ö ö e , e,

* ö. ö ö 23 J ö 8 * 1 en, H m mcg G- vhzoch Pe n Ken, , fart baun score fe gr, ,,,, , , , , . , as . poJ J ö w . 3 . , 4 63 kJ ; 18 3e ö un. ,,,, erpol 1er os MONO œσαο . 0 ö. MMM & sn ces sol r n ö , , r , ,. . , 3. .* . . 236 2. (ie oc 1 Mooœε: soooo & 9 oo 1 000Q soss el es gee ée g ire en e, , ö. . 5

. 1 1381I6tQG6e ed GQ see Serssg9sgl MQ. -

—᷑—

8 *

ö 8 unva r e , t,. ö er Le den sts: . , oo co oe oon 18 e Moo o e een nes oo ern e . e m , e ske is. ö ö , , e wren

pc c0 8 ee ö 658 DJ . 60s 9 E666 406 is. ll gs 8 6 96 . ,, , k ö bei * öh 55 Ks Fi s 5501 4 360. . * i566 068 86 . . 1G 2nd d- ich 3s

öl set Far eg gl 3i0] . . ö . vun g ö ; 80 ooo 00s ir los ssh ISI 0 G66 s w 3331 les 46 16 z e ker s F gunh aavaag avm 86 os 688 O00 009 * O0 7 C000 688 4 856 S LF. Kol? 6 3 n bes 66 661 . . . Is lluadesß

2 fire oo oos s Doo œοoοs. oo œοs & er ius oc sl sd ,n, n, n, d = i, =, äs, k, eme n de , en gel, , ugboquahsh wos

J. 08 08 291 pd ; ; 8 3 19118 60 6 n ,

M6 89I 681 3 O00 09, O00 00021 Oos zYE9 Ses ge SI 08s pls 667 9 . 2 . ö 5. 3 ö. ö. . 1— 846 3 ö. . . 9. e . 8 S* 8l 6. z 4 ö

00000 00009 Of . 99. 3 g D * 3.

Ic O00 009 9 OQO O00 LPs 881 6 6 rel sst os er 6 9 ö. ö. 2 ö ö. ö. . . . * 11 ö . . . 2. t . ö ö 081 .

rr 861 9LILCOësS FS 1 9 90 20II Fes 65s S8mi 092 169 69 887 08 FI O0O8

Sisi Wnuvanbd a] nz . Erzi = sss si dr sl fibsi ua n. och ll

. . 68 * ves . Bis Eis is. Eil ,,

O00 bir Miss bas J , ö * eh Hie r gos ir el ir , n, Hit r

K ö. got 816 961 48 19 1 4188 * ö . 8. . pes: Eis e aq hun ljoqilag

61 46877 ooo ssy 8 gg. 6. lr sar ss * i 5158 * . n zadanqꝛuan ns- Min

* Goo ib 1 Go s 1 o' Pol 8d] 9 69 161 . . ] übt! 4sis 131 1. ag, ie Frs si les cs. Fs ihn

66

008 ) 8 0 J *

98 096

Els Ses 8 ool6ßg Les Ss lol O00 O υ⸗· 2 ςι SS 6M

.