Theater.
Königliche Schauspiele. Freitag: Opern- haus. Keine Borstellung. 9e Sinfonie⸗Soirée der Königlichen Kapelle. Schauspielhaus. 194. Vorstellung. Die Büste. Lustspiel in 2 Akten, nach der Novelle Edmond Abouts, von 6 Zell. In Scene gesetzt vom Regisseur Deetz. Vorher: Stephæn Girard. Charakterbild in 1 Akt, nach dem Stoffe eines Sealsfieldschen Romans, von Rudolph Gense. Scene gesetzt vom Regisseur Deetz. Anfang
r. Sonnabend: Opernhaus. 196. Vorstellung Die Hugenotten. Oper in 58 Ahtheilungen, nach dem Französischen von Scribe, übersetzt von Castelli. Musik von Meyerbeer. Ballet von Paul Taglioni. Grl. Lehmann, Fr. v. Voggenhuber, Hr. Niemann, Hr. Betz, n Fricke, Page: Frl. Stahlknecht.) An⸗ fang halb? Uhr. Schauspielhaus. 195. Vorstellung. Die Marqgquise
von Villette. Original⸗Schauspiel in 5 Akten von Charlotte Birch⸗Pfeiffer. Anfang 7 Uhr.
Wallner-Theater. Freitag: Zum letzten Male: Ihre Familie. Volksstück mit Gesang in 3 Akten von J. Stinde und G. Engels.
Sonnabend: 3. 1. M: Doctor Klaus. Lust— spiel in 5 Akten von A. LArronge.
—
gleichnamigen
ictoria- Theater. Direktion: Emil Hahn. Freitag: Gastspiel degß Hrn. C. van Hell, vom Carltheater in Wien. Z. 35. M.: Uarda. Großes Ausstattungsstück in 4 Akten und 8 Bildern mit Gefang und Ballet, nach dem gleichnamigen Roman von Georg Eber, für das Vietorta⸗Theater bearbeitet von Carl Ludwig.
Friedrich- Nilhelmstidtisches Theater.
Freitag: Die Großherzogin von Gerolstein. Sonnabend: Girofl é ⸗Girofla.
Residenz-Theater. Freitag: 3. 18. M.:
Dle arme Löwin. Les Iiommes PDaur res.) Schauspiel in 5 Aufzügen von Emile Augier, übersetzt 1 für das Residenz ⸗Theater bearbeitet von Paul ndau. In Vorbereitung: Die Fourchambaults (Les Eommr-el̃anhrnhaukts.) Schauspiel in 5 Akten von Emile Augier, deutsch von G. Ritter.
Krolls nete, en 25. italienische
Opernvorstellung. Zum 7. Male. Die Macht des Schicksals. (La Forza del Desgtimo.) Leonora: Sigra. Emma Saurel. Anfang 7 Uhr.
Sonnabend: 26. italienische Opernvorstellung. Erfles Gastspiel des Sigr. A. Fernando und der J Alice Giuliani. Othello. Opera i 4 atti i Rossini. 3.
. 1
er,, 7 323 NMoltersdorsf-Lheater. Freitag: 21. Gast- spiel des Hrn. Dir. Ludolf Waldmann und des . Theodora Müller vom Stadttheater in Mainz. rstes Debut des Hrn. Josef Miller vom Stadt⸗ theater in Straßburg: Sennora Mata Florida. Burleskes Liederspiel in 3 Akten von L. Waldmann. Gewöhnliche Preise. Anfang 7 Uhr. Sonnabend: Dieselbe Vorstellung.
FStadt-Iheater. Freitag: Zu halben Kassen⸗ preisen (Parquet 1,50, Logen 2, 3 und 4 M0 ꝛc). Tetzte zwei Vorstellungen von Flattersucht. Lust⸗ spiel in 3 Akten von Sardou. Gäste: Hr. Emil Schneider und Frl. Thea Beeg. Vorher: Die Schwäbin. Lustspiel in 1 Akt von Castelli. An⸗ fang 7 Uhr. Beginn von Flattersucht 73 Uhr.
National - Theater. (Weinbergs ⸗Weg 6/7) , Zum 5. Male: Die Rose von Avignon. omantisches Schauspiel in 4 Abtheilungen von Charlotte Birch⸗Pfeiffer. Sonnabend: 4. Gastspiel des Hrn. Karlowa: Othello, der Mohr von (Othello: Hr. Karlowa.)
ermann enedig.
Hstend- Theater. (Gr. Frankfurterstr. 130) Freitag: 3. 5. M.: Quecksilber.
Felle-Alliance- Theater. Freitag: Halbe Kassenpreise. Enirée 30 , Parquet 1 S, — 75 8, — 50 3. Zum 5. Male: Der Wohlthätigkeits⸗ ball. Lustspiel in 6 Akten von Georg Horn und T2. Ottomeyer. Anfang 79 Uhr.
Sonnabend: 3. 1. Mer Alte Wiener. Volks stück mit Gesang in 4 Akten von L. Anzengruber.
Germania- Theater. (Borstädtisches.) Di⸗ rektion; Julius Ascher. Freitag; Zum 28. Male: Im RMRausch. Volksstück in 3 Akten von L. Herr⸗ mann und R. Hahn. Musik von G. Michaelis.
Sonnabend u. d. folg. Tage: Im Ransch.
Böttcher's instructive Soirée. Königl. Schauspielhaus. Saaltheater. Täglich Abends 79 Uhr: I) Unter-Italien. Mal. Reise von Malta über Siceilien bis Neapel. Pompejis Unglückstag.
2) Die großen Planeten, — die Sonne — n. d. neuesten Beobachtungen und Entdeckungen.
3) 8golirée samtastigme. Farbenmagie. Entree: Fauteuil 20, Parquet 15, 19 u. 5 Sgr.
Kinder zahlen Wochentags die Hälfte.
Tages Verkauf: Schauspielhaus, Sübseite.
Concert -aus. Goncert des Königlichen Hof⸗ Musikdirerktors Bilse.
Familien⸗ Nachrichten. Verlobt: Frl. Bertha v. Koschitzky mit Hrn.
marn (Weimar). — Frl. Agnes Koch mit . ö e r r l, ben
orfj.
Verehelicht: Hr. Premier ⸗ Lieutenant Horst v. Hartmann mit Frl. Johanna Schnabel Dresden —Throndhjem in Norwegen). — Hr.
onde Lieutenant v. Witucki mit Frl. Maria Schütt Stettin).
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Dr. Heike (Göt⸗ tingen). — Hrn. Pastor Pfeiffer (Schulzendorf bei Lindow). — Hrn. 24 Schuke (Stepenitz.) — Hrn. Pastor Rohrbach Goborowo bei Lissa). — Eine Tochter: Hrn. Dr. Engelmann (Kreuz ⸗
nach).
Gestorben: Frau Kommerzien⸗Rath Köhsel, geb. Rode (Hannover) — Verw. Frau Ritterguts⸗ besitzer Caroline Schroeder, geb. Hellwig (Her⸗ lin). — Frl. Charlotte Herwarth v. Bittenfeld (Stramalde bei Herrnhut).
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
Steckbriefs⸗ ien r Der hinter den Schnei der Markus Toback wegen Unterschlagung in den Akten T. 94 de 1876 unter dem 29. Mai 1876 erlassene Steckbrief wird hierdurch zurückge⸗ nommen. Berlin, den 22. Oktober 1878. König⸗ liches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungs⸗ sachen. Kommission II. für Voruntersuchungen.
Steckbriefs⸗Erledigung. Der hinter den Schankwirth Ernst Hensel wegen Vornahme un⸗ züchtiger Handlungen mit einer Person unter
14 Jahren in den Akten H. 606 jetzt 549 rep. de
1867 unter dem 25. November 1867 erlassene Ste ck⸗ brief wird hierdurch zurückgenommen. Berlin, den 13. Oktober 1878. Königliches Stadtgericht. Ab⸗ theilung für Untersuchungssachen. Kommission II. für Voruntersuchungen.
Steckbrief. Gegen den flüchtigen Auktionator Charles Guerlin von Berlin ist wegen Betrugs Hastbefehl erlassen. Sämmtliche Behörden werden ersucht, denselben anzuhalten und dem Unterzeich aeten zuzuführen. Personalbeschreibung. Alter 31 Jahre, Statur sehr groß und stark, Haar und Schnurrbart 6 Augen blaugrau, Narbe an der Nase.
rankfurt a. Main. Der Untersuchungsrichter. v. Fabrieius.
Edietal⸗Citation. Auf die Anklage des Staats⸗ anwalts vom, 5. Oktober 1878 ist gegen die An= geklagten, Militärpflichtigen: ) Konditor Julius Johann Gottlieb Grützmacher zu Potsdam, am I0. Juli 1855 geboren, 2j Emil Maximilian Bethke zu Potsdam, am 2. Januar 18656 geboren, 3) Georg Mendel zu Potsdam, am 15. Januar 18656 ge— boren, 4) Wilhelm Heinrich Schumann zu Pols⸗ dam, am 8. Juni 1856 geboren, 5) Karl Friedrich Wilhelm Ebel zu Potsdam, am 19. Juli 1857 ge⸗ boren, 6) Georg Karl Adolph Haupt zu Potsdam, am 4. September 1857 geboren, 7) Leo Levn zu Potsdam, am 10. August 1867 gebgren, 8) Emil Louis Hugo Theodor Mann zu Potsdam, am 15. März 1857 geboren, welche sich zuletzt in Pots⸗ dam aufgehalten haben, auf Grund §. 149 des Straf⸗ gesetzbuchs wegen Verletzung der Wehrpflicht die Untersuchung eingeleitet und haben wir zum münd⸗ lichen Verfahren einen Termin auf den 28. Fe⸗ brnar 1879, Vormittags 9 Uhr, in unserem Gerichtslokale anberaumt, wozu die dem jetzigen Aufenthalte nach unbekannten Angeklagten mit der Aufforderung vorgeladen werden, zur festgesetzten Stunde zu erscheinen und die zu ihrer Vertheidi⸗ gung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche unter genauer Angabe der dadurch zu erweisenden Thatsachen uns so zeitig vor dem Termin anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können. Erscheinen die An⸗ geklagten oder deren Bevollmächtigten nicht, so wicd mit der Untersuchung und 6 bu in contu- maciam verfahren werden. Potsdam, den 15. Ok⸗ tober 1878. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Oeffentliche Vorladung. Gegen die nach⸗ benannten Wehrpflichtigen: 1) Gustay Wilhelm Kuettler, Sohn des Handels manns Carl Gottlieb Güttler, geboren zu Guben am 15. März 1867, 2) den Kaufmannssohn Carl Waldemar Wolff aus Guben, geboren daselbst am 1. Juli 1857, 3) den Arbeitersohn Johann Carl Hanasch aus Horno, geboren daselbst am 16. Januar 1857, ist auf Grund der von der Königlichen Staatsanwalt⸗ schaft zu , n, a. O. am 11. September er. er⸗ hobenen Anklage die Untersuchung wegen Vergehens gegen die öffentliche Ordnung (Verletzung der Wehr—⸗ pflicht) gemäß 5. 140 des Reichs⸗Strafgesetzbuches eröffnet und vor dem unterzeichneten Gericht, Zim⸗ mer Nr. , auf den 8. Januar 1879, Vormit⸗ ö. 9 Uhr, Termin zur mündlichen Verhandlung anberaumt worden. Die genannten Personen wer⸗ den daher aufgefordert, zur festgesetzten Stunde zu erscheinen und die zu ihrer Lell g dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche dem unterzeichneten Gericht so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben her beigeschafft werden können. Im Falle ihres Aug⸗ bleibens wird mit der Untersuchung und Ent— scheidung in contumaciam gegen sie verfahren wer⸗ den. Guben, den 19. September 1878. König⸗ liches Kreisgericht. Abtheilung J.
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.
ls] Hr oOCclama.
In dem am 16. August 1878 publizirten Testa⸗ ment des Buchhalters Ludwig Gottlieb Schmidt Nr. 58 O43 ist 1) Ludwig Franz — 2 Schmidt
un
Y) Margarethe Schmidt, n,, nicht bekannt ist, zu Miterben er⸗ nannt. Dies wird den Betheiligten hierdurch bekannt gemacht. Berlin, den 17. Oktober 1878.
Königliches Stadtgericht.
Kammerjunker Kurt Freiherrn v. Witzleben⸗Nor⸗
II. Abtheilung für Civilsachen.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe.
Holzverkauf. Zur Befriedigung des Lokalbrenn⸗ bedarfs der Umgegend sind für das r ,. orst⸗ revier Friedersdorf im Rungschen Gasthofe hierselbst, jedes mal von Vormittags O Uhr ab, fol gende Ter⸗ mine anberaumt: 1) am De, , den JT. No- vember, 2) am 8 den 21. November, Yam Donnerstag, den 5. Dezember, ) am BDonnerstag, den 19. Dezember. Bemerkt wird noch, daß in * Terminen trockene kieferne Stubben und Kloben aug dem Einschlage 1877.78 aus den Beläufen Triebsch, Burig und Krummeluch zum Verkauf gestellt werden. Ferner sollen am 7. . vember nach Beendigung des Holzverkaufstermins auf einer Fläche von ea. 150 4m die hier befind⸗ lichen Kaspischen Weiden, zu Korbarbeiten geeignet, öffentlich meistbietend verkauft werden. Die näbern Verkaufsbedingungen werden im Termin bekannt ge⸗ macht werden. Friedersdorf. Der Ober förster.
Pferde ⸗Verkauf. Am Freitag, den 1. No⸗ vember er., Vormittags 9 Uhr, sollen auf dem Kasernenhofe de; Garde ⸗Train⸗ zataillons in Ber⸗ lin, Waldemarstraße 65, drei überzählige Dienst⸗ pferde an den Meistbietenden öffentlich verkauft werden. Berlin, den 23. Oktober 18783. stom⸗ mando des Garde⸗Train⸗Bataillons.
8818 sönigliche Niederschlesisch · Märkische Eisenbahn. Die Arbeiten und Lieferungen zum Anbau von 8 Ständen an den 2. Lokomotivschuppen auf Babn⸗ hof Frankfurt a./ O, sollen im Wege der öffent⸗ lichen Submission in 3 Loosen vergeben werden: Loos JI. Maurer⸗, Steinmetz ꝛc. Arbeiten, II. Zimmer⸗, Tischler⸗ Dachdecker, Glaser⸗ꝛc. Arbeiten, III. Schmiede⸗ und Eisengußarbeiten. Es ist hierzu Termin auf Sonnabend, den 9. November er., Vorm. 11, 115 und 12 Uhr, im Bureau des Unterzeichneten anberaumt, woselbst während der Dienststunden die Zeichnungen, Be⸗ dingungen und Anschläge eingesehen, auch gegen nnen der Kopialien bezogen werden können. Die Offerten versiegelt und mit der Aufschrift: Submifssion auf Maurerarbeiten, bezw. Zimmer⸗ oder Schmiede ⸗ und Eisengußarbeiten zum Anbau von 8 Ständen an den Lokomotivschuppen auf Bahnhof Frank⸗ furt a. / O.“ versehen, müssen vor der Terminstunde an den Unter⸗ zeichneten eingereicht werden. Frankfurt a. O., den 17. Oktober 1878. Der Eisenbahn⸗Bau⸗Inspektor. chil ling.
8819 Verkauf.
Von dem unterzeichneten Artillerie⸗Depot sollen nachstehende Quantitäten alten Eisens im öffent⸗ lichen Submissionswege an den Meistbietenden ver⸗ kauft werden.
A. für das Artillerie⸗ Depot Königsberg i. Pr. circa 29 500 Kg diverses altes Gußeisen, ö 400 Rg . Schmiedeeisen, jz. für das Artillerie⸗Depot Pillau circa 142 238 kg diverses altes Gußeisen, 2295 kg. . ö Hierauf Reflektirende haben ihre Offerten bis zum Mittwoch, den 6. November er., ⸗ Vormittags 10 Uhr, schriftlich und auf der äußeren Adresse mit dem Vermerk: „Offerte auf Ankauf alten Eisens“ ver⸗ sehen, der unterzeichneten Stelle einzusenden, wo⸗ selbst auch die Verkaufsbedingungen eingesehen wer⸗ den können. Königsberg i. Pr., den 21. Oktober 1878. Artillerie · Depot.
lsz Io Vergisch⸗Märkische Eisenbahn. Folgende für das Jahr 1879 erforderliche Schreib⸗ materialien 2c. sollen im Wege der Submission be⸗ schafft werden: Briefpapier, Kanzleipapier erster, zweiter und dritter Sorte, Konzeptpapier erster und zweiter Sorte, Packpapier (blau Adler), Aktendeckel (blau, gelb und roth), Löschpapier, Notizbücher, Gänsefedern, Blei, Blau und Rothstifte, rothe und blaue Dinte, Gummistifte. Siegel⸗ lack, Wachsleinen, Brief⸗Couverts, Bindfaden, Heftzwirn und geschnittene Personenbillets. Die Lieferungsbedingungen nebst spezieller Be- darssnachweisung liegen bei unserer gGentral Mate rialienverwaltung hier zur Einsicht offen, auch kön⸗ nen Abdrücke derselben gegen Einsendung von 263 3“ in Freimarken von dort bezogen werden. Offerten sind bis zum 3. November er. versiegelt und mit der Aufschrift: Offerte zur Lieferung von Schreibmaterialien! portofrei uns einzureichen. Die Eröffnung der eingegangenen Offerten wird am 5. November curr., Vormittags 10 Uhr, in Gegen⸗ wart der etwa erschienenen Submittenten in unserm Central⸗Bureau hierselbst stattfinden. Die Preis- listen sind den Offerten anzufügen, nicht aber den etwa in besonderen Packeteun einzusendenden Proben beizuschließen. Elberfeld, den 16. Oktober 188. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
la Bekanntmachung. Die Lieferung des für die Zeit vem 1. April 1879 bis dahin 1889 für die Kaiserliche Marine im Be⸗ reich der Marine⸗Station der Ostsee erforderlichen Proviants soll im Wege öffentlicher Submisston am 12. November d. J. Vormittags 12 Uhr, vergeben werden. Es wird verlangt; frisches Rind- und Schweinefleisch, Sal ⸗Rind⸗ und Schweinefleisch, präservirtes Rind⸗ und Hammelfleisch, Corned beef, artbrod, Kolonialwaaren, Branntwein, Essig, wetschenge lee oder Pflaumenmus, W hen ülsenfrüchte, frische und präservirte Kartoffeln, frische Butter, Dauer ⸗ und präservirte Butter, Sauerampfer, sowie der Bedarf an Brot. und a einschließlich des Fouragebedarfg für die andarmee in Kiel und Friedrichsort pro 1879. Caf tn sind portofrei, verschlossen, mit der Auf⸗ rift: „Submission auf Lieferung von Proviant“
unter Anschluß von Proben an die unterzeichnete
einzureichen, wo dieselben zu dieser 3
Jatendantur hier, Friedrichsir. Nr. 1, bis zum Termin l eit in Gegen⸗ wart der etwa erschienenen Submittenten eröffnet werden. Die Lieferungsbedingungen liegen in un. serer Registrgtur zur Einsicht aus und werden auf r n Verlangen gegen Er stattung der Her⸗ tellungskosten von 1 für Proviant und 6 645 für Brod ⸗ und Fouragebedingungen mitgetheilt. Kiel, den 19. Oktober 1873. (à Cto. 224.10) staiserliche Intendantur der Marine⸗Station der Ostsee.
2 Bekanntmachung.
Submission auf Lieferung von: 80 000 kg Rohkupfer, 8000 „Zinn Nr. I., 4000 „ Zinn Nr. II., 6000 , Zink, 370 000 „ Gießerei ⸗Roheisen der Marken: Gartsherrie Nr. J, Calder Nr. L, Goltneß Nr. J., Blaenavon Nr. I. und II., Madeleywood Nr. J. und Clarence.
Termin: Montag, den 11. November, Nach- mittags 5 Uhr.
Die Lieferungsbedingungen sind in der Registra—⸗ tur der Werft ausgelegt. können aber auch gegen Einsendung von S 1,9) Kosten abschriftlich mit. getheilt werden. (a Cto. 239/10)
Wilhelmshaven, den 19. Oktober 1878.
Kaiserliche Werft.
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
Provinzial⸗Disconto⸗Gesellschaft
S860 in Liquidation. In Ausführung des Beschlusses der außerordent. lichen Generalversammlung vom J. Juni 1875 machen wir hierdurch bekannt, daß als zweite Quote der Betrag von 10060 Rominal — 163 0 des ursprünglich ein gezahlten Kapitals d. h. 60 MS per Aktie vom 1. November d. J. ab zur Rückzahlung gelangt. Die Auszahlung erfolgt vom genannten Tage ab e. Vorzeigung und Abstempelung der Interims⸗ eine in Berlin bei der Direktion der Disconto⸗ Gesellschaft. in Frankfurt a. M. bei dem Ban khause M. A. von Rothschild & Söhne. Berlin, den 33. October 1878. Die Liqunidatoren.
Verschiedene Bekanntmachungen.
Die Kreisthierarztstelle des Kreises Olpe, mit der ein Gehalt von 600 MS und ein Besol⸗ dungszuschuß von 300 M verbunden ist, soll kom⸗ miffarisch besetzt werden. Bewerber um diese Stelle haben sich, unter Einreichung des Lebens laufes und der erforderlichen Atteste binuen 8 Wochen bei uns zu melden. Arnsberg, den 18. Oktober 1878. Königliche Regierung, Abtheilung des Innern.
In Folge der Ernennung des seitherigen Kreis— Phyhsikus, Sanitäts-Rath Dr. Bode zum Kreis- Wundarzte des Stadtkreises Cassel ist die Kreis⸗ Physikatsstelle des Kreises Hofgeismar zur Er⸗ ledigung gekommen. Qualificirte Medizinalpersonen, welche sich um diese Stelle bewerben wollen, wollen ihre desfallsigen Gesuche mit den nöthigen Zeugnissen und einem Lebenslauf inuerhalb 6 Wachen bei uns einreichen. Cassel, den 16. Oktober 1878. Kö⸗ nigliche Regierung. Abtheilung des Innern.
n n nn, Volks und Familien · Ausgabe.
I. Serie: 22 ande. I. Serie: 19 Bände. 8, eleg. Ansstallung. In Lieferungen à 50 Pfennige * oder in Bänden à 38 Mark 50 Pfennige.
Inhalt der J. Serie:
Reisen (früher bei Cotta erschienen) — Dag alte Haus — Achtzehn Monate in Siid⸗Amerila und dessen deutschen Colonien — Regulatoren in Arkansas — Flußpiraten des Mississippi — Tahiti — Nach Amerika! — Gold! — Die beiden Sträflin
— Unter dem Aequator — Der Kunstreiter — 2 Colonie — Mississippi⸗Bilder — Ans zwei Welt⸗ theilen — Nord⸗ und Süd⸗Amerila — Insel⸗ welt — Amerikanische Wald⸗ und Strombilder — Abenteuer der dentschen Auswanderer — Hell und Dunkel — Blau Wasser — Matrosenleben — Aus der See — Heimliche und unheimliche Geschichten — Aus meinem Tagehuche — Californische Skizzen — Streif⸗ und Jagdzüge durch die Vereinigten Staaten von Nord⸗Amerika — Eine Genmsjagd in Tyrol.
Inhalt der I. Serie:
Eine Mutter (Fortsetzung von „Die Colonie“ — General Franco =— Sennor Aquila ilde Welt — Die Missionäre — Unter den Penchuenchen — Der Erbe — Die Blanen und Gelben — In M — Die Franctireurs — Kriegsbilder eines Nachzliglers L Das Wrack des Piraten — Der Tolle Im Busch — Nachdem Schiffbruch — Nene Reisen durch die Vereinigten Staaten — Hliben und Drüben — Krenz und Quer — Buntes Treiben — Im Edtfenster — Unter 6 und Buchen — In erila.
Abonnenten können jederzeit eintreten und die Hefte in beliebigen . nach⸗ beziehen. Alle 8 — 14 Tage eine Lieferung. Nach Vollendung des Unternehmens tritt ein erhöhter Ladenpreis ein. Jede Serie kann auch für sich ogen werden. — Abonnements über⸗ nimmt Jede Buchhandlung.
Hermann Costenoble
Verlagsbuchhandlung in Jena.
Deutscher Ne
und
s⸗Anzeiger
her Staats⸗Anzeiger.
Aas Abonnement heträgt 4 M 50 3 für das Nierteljahr.
1 Insertionspreis für den Raum einer Aruckzeile 30 34
* . 2 1. gerlin außer den Post-Anstalten auch dir Egpt-
Ale Post-Anstalten nehmen Kestellung an; ;
dition: 8W. Wilhelmstr. Nr. 32.
Berlin, Freitag,
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Major a. D. Sommer, bisher im 8. Rheinischen Infanterie⸗Regiment Nr. 70, dem Kreisgerichts⸗Rath Kuntze zu Sorau N. / L., dem Gymnasial⸗Sberlehrer Blech zu Cüstrin und dem Oberlehrer Br. Schartmann an der Friedrichs⸗Realschule zu Berlin den Rothen Adler⸗Orden vierter 3 dem ordentlichen Professor Dr. Benfey an der Univerfität zu Göttingen den Königlichen Kronen⸗-Orden dritter Klasse; dem Schullehrer Heinrich zu Werbig, im Kreise Lebus, und dem Schullehrer und Küster Kulicke zu Liebenwalde, im Kreise Niederbarnim, den Adler der Inhaber des Königlichen Haus-Ordens von Hohenzollern; dem emexi⸗ tirten . Manzen zu . im Kreise . bisher zu Lüngerau desselben Kreises, dem Schrift⸗ etzer Peter zu Elberfeld und dem Altsitzer Karl Hanke zu Groß⸗Christinenberg, im Kreise Naugard, das Allgemeine
Ehrenzeichen zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Großherzoglich sächsischen Ober⸗Hofmeister, Wirk⸗ lichen Geheimen Rath und Kammerherrn von Zedlitz zu Weimar, und dem Königlich belgischen General⸗Lieutenant Boucher, Kommandanten der 2. Infanterie⸗Division, den Königlichen Kronen⸗Orden erster Klasse; sowie dem Königlich belgischen Major Baron van Rode, Ordonnanz ⸗Vffizier Sr. Majestät des Königs, den Rothen Adler-Orden zweiter
Klasse zu verleihen.
Deu tsches Reich.
Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ gnädigst geruht:
den seitherigen ständigen Hülfsarbeiter im Auswärtigen Amt, Legations-Rath Dr. Göhring, zum Wirklichen Legations⸗ Rath und vortragenden Rath im Auswärtigen Amt zu er⸗
nennen.
Das erste Heft der im Reichskanzler⸗Amt herausgegebenen „Entscheidungen des Ober Seeamts und der Seeämter des Deutschen Reichs“ ist im Verlage von L. Friederichsen C Co. in Hamburg erschienen. .
Das Heft wird den Reichs- und Staatsbehörden bei direkler Bestellung zum Preise von 1,20 6 für das Exemplar
eliefert. Im Buchhandel ist dasselbe zum Preise von 1,50 6 ür das Exemplar zu beziehen.
Berlin, den 21. Oktober 1878.
Der Reichskanzler. In , .
Bekanntmachung.
Packetverkehr mit Oesterreich⸗Ungarn, Belgien, Frankreich und Großbritannien.
Vom 1. November ab tritt im Verkehr mit Oesterreich⸗ Ungarn für Packete, Werth⸗ und Nachnahmesendungen der⸗ fel be Tarif in Wirksamkeit, welcher für den inneren Ver⸗ kehr des Reich n , nn, Anwendung kommt. In
olge dessen gilt künftig auch im Verkehr Deutschlands mit esterreich⸗ Ungarn für alle Packete his 5 kg die Ein⸗ eitstaxe, und es kostet daher beispielsweise ein frankirtes . bis 5 kg von Hamburg nach Wien oder von Memel nach Fiume 59 8. ö Von demfelben Zeitpunkte ab wird im Verkehr mit Bel⸗ ien eine einheitliche Taxe von 8o 8 für al(le Ke getꝰ bis 5 kg 6 mithin dieselbe Taxe, welche bereits für den Verkehr mit der Schweiz und mit Dänemark befteht. Die Versicherungsgebühr für Packete mit Werthangabe im Verkehr zwischen Deutschland und Bel⸗ ien ist für die deutsch⸗belgische Beförderungsstrecke auf 20 8 ür je 660 M oder einen Theil dieser Summe cherte gt
Für Packete nach Frankreich, sowie auch für e. nach Großbritannien, sofern die letzteren auf Verlangen des Absenders über Rotterdam Beförderung erhalten, treten gleichzeitig ermäßigte Portosätze ein, über welche die Post⸗ . auf Befragen Auskunft ertheilen.
Berlin W., den 19. Oktober 1878.
Der General ⸗Postmeister. Stephan.
Königreich Prenßen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Major a. D. Jachmann zum Direktor des Haupt⸗ gestüts Beberbeck unter gleichzeitiger Beilegung des Charakters „Landstallmeister“ zu ernennen, sowie
Der in Glauchau bestehen
den Gestüt⸗Direktoren von Ohe imb zu Marienwerder und von der Maxwitz zu Dillenburg den Charakter „Land⸗ stallmeister“ zu verleihen. *
Se. Mgjestät der 8 haben Allergnädigst geruht: dem , ,, r 4. D. Blank in Thorn den Charakter als Kanzlei⸗Rath; sowie dem Regierungs⸗Haupt . Burchardt zu in nn den Eharakter als Rechnungs- Rath zu ver— eihen.
Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. Der Hülfslehrer Oswald Marbach ist zum Gewerbe⸗ schullehrer ernannt und an der Gewerbeschule zu Potsdam angestellt worden.
Bekanntmachungen auf Grund des Reichsgesetzes vom 21. Oktober 1818.
Der in Chemnitz bestehende sozialistische Arbeiter⸗ Wahlsverein ist durch Verordnung der unterzeichneten Königlich sächsischen Kreishauptmannschaft vom heutigen Tage auf Grund des §. 1 Abs. 1 und 8. 6 des Gesetzes gegen die gemeingefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 21. Oktober 1878 verboten worden.
Zwickau, den 24. Oktober 185.
Königlich fachsiß e J munschett T. rel.
Volks verein / ist durch Verordnung der unterzeichneten . sächsischen Kreis⸗ , vom heutigen Tage auf Grund §5. 1 und 6 des Gesetzes gegen die , . Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 21. Oktober 1878 verboten worden. Zwickau, den 24. Oktober 1878. Königlich sächsische Kreishauptmannschaft. Dr. Hübel.
Die in ,, . Vereinigung von Mit⸗ ,, der sozialistischen Arbeiterpartei Deutsch⸗ ands ist durch Verordnung der unterzeichneten Königlichen Kreishauptmannschaft vom heutigen Tage auf Grund 8.1 Absatz 1 und 3 und 5§. 6 des Gesetzes gegen die gemein⸗ gefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 21. Oktober 1878 verboten worden. Zwickau, den 24. Oktober 1878. Königlich sächsische Kreishauptmannschaft. Dr. Hübel.
In der heutigen Handelsregister⸗Beilage wird Nr. 43 der Feiche nregister⸗Bekanntmachungen veröffen licht.
Aichtamtliches.
Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 25. Oktober. Se. Maje tät der Kaifer und König empfingen in diesen Tagen Generale aus Karlsruhe und Straßburg.
Beide Kaiserliche Majestäten werden am 31. Baden verlassen, um nach Coblenz zu reisen.
—
— Der Bundegrath hielt gestern eine Plenarsitzung unter Vorfitz des Präͤsidenten des Reichskanzler⸗Amts, Staats⸗
Ministers Hofmann. —ᷣ— Der Vorfitzende theilte zunächst mit, daß der Köni lich inister des Innern un zu
preußische Staats⸗Minister und . Eulenburg von seinen Funktionen als Bevollmächtigter zum Bundesrath entbunden und der Unter⸗Staatssekretär im Ministerium des Innern, Bitter, zum Bevollmächtigten zum , ernannt worden sei. Ein Antrag Badens, betreffend die Feigenkaffee, wurde den betreffen den Auss
olltarifirung von üssen überwiesen.
Zu Mügliedern der Kommission zur Entscheidung von
Beschwerden auf Grund des Gesetzes gegen die gemeingefähr⸗ lichen Bestrebungen der Sozialdemokratie wurden .
I. Aus dem Jun da cel der Unter⸗Staatssekretär Bitter, der bevollmächtigte Minister von Nostitz⸗Wallwitz, der Staats⸗ rath Freiherr von Spitzemberg und der Geheime Legations⸗ Rath von Prollius. ; ;
II. Aus den Mitgliedern der . Gerichte die Ober⸗ Tribunals⸗Räthe von Holleben, Hahn und Delius zu Berlin, der Rath des obersten Gerichts Dr. Schneider zu München ö. . DOber⸗Appellationsgerichts⸗Rath Dr. Lehmann zu
eck. Ausschußberichte wurden erstattet über: a. den am 1. Juni d. J. zu Paris unterzeichneten Weltpostvertrag und
Vergleich
die Uebereinkommen, betreffend den Austausch von Briefen mit Werthangabe und den Austausch von Postanweisungen. Der Vertrag, sowie die Uebereinkommen wurden ge⸗ nehmigt; b. das strafrechtlich, Einschreiten gegen eine Zeitschrifst wegen Beleidigung des Bundesraths. Die Ermächtigung zum Einschreiten wurde ertheilt; c. den Entwurf eines Gesetzes für Elsaß⸗Lothringen wegen Ausführung des Gerichtsverfassungsgesetzes; d. den Entwurf eines Gesetzes für Elsaß⸗Lothringen wegen der Unterhaltun und Verwaltung der öffentlichen Schulen. Die Gesetzentwürfe (e. und d.) wurden in der durch die Beschlüsse des Landes⸗ , von Elsaß-Lothringen abgeänderten Fassung ge⸗ nehmigt.
Endlich wurden einige Eingaben vorgelegt und den be⸗ treffenden Ausschüssen überwiesen, nämlich: a. eine Eingabe des Kuratoriums der Realschule J. Ordnung zu Duisburg, betreffend die in dem Entwurf einer Prüfungsordnung für Aerzte aufgenommene Bestimmung über die Zu assung zu den Prüfungen; b. eine Eingabe des Vorstandes des deutschen Photographen⸗Vereins, betreffend den Transport von Kollodion⸗ wolle auf den Eisenbahnen; e. eine Eingabe der n. und Gewerbekammer für Unterfranken und Aschaffenburg zu Würzburg, betreffend den Berner Vertragsentwurf eines inter⸗
nationalen Eisenbahntransportrechts.
— Nach der vom Reichs⸗-Eisenbahnamt in der gestrigen Nr. d. Bl. veröffentlichten Uebers icht der Be⸗ trieb ⸗Ergebnisse 1, Eisenbahnen — exkl. Bayerns — im Monat September d. J stellt sich auf
welche in dem Zeitraume vom 1. Januar
, ö en: die Einnahme aus allen Verk 8. im Monat Septbr. d. J. bei 40 Bahnen —= 45,5 Proz. der Gesam hl hö und bei 13 Bahnen — 54.5 Proz. geringer, als in emselben Monat des Vorjahres; die Einnahme pro Kilometer im Monat Septbr. d. J. bei 33 Bahnen — 40,5 Proz. der Gesammt⸗ zahl höher und bel 52 Bahnen — 591 Proz. der Gesammt⸗ zahl (darunter 15 Bahnen mit vermehrter etriebslänge) ge⸗ ringer als in demselben Monat des Vorjahres; die Einnahme aug allen Verkehrszweigen bis Ende Septhr. d. J. bei 42 .
den 88 Bahnen, 1877 bis Ende Sept
ö
— 47,7 Proz. der Gesammtzahl höher und bei 46 Bahnen — 523 Proz. geringer, als in denselben Zeitraum des Vor⸗ Kilometer bis Ende September roz. der Gesammtzahl höher roz. (darunter 15 Bahnen
jahres; die Einnahme pro d. J. bei 385 Bahnen — 39,8 und bei 53 Bahnen — 60,2 ; mit vermehrter Betriebslänge) geringer, als in demselben Zeitraum des Vorjahres. Bei den unter Staatsverwaltung stehenden Privat⸗Eisenbahnen — einschließlich der Chemnitz⸗ Würschnitzer Eisenbahn — betrug Ende Sepibr. d. J. das esanimte konzessionirte Anlagekapital. 1 242 369 500 . 495 00 S), Stammaktien, 44 596 900 66 Prioritäts⸗ tammaktien und 789 278 go0 S6 Prioritäts⸗ Obligationen) und die Länge derjenigen Strecken, für welche dieses Kapital bestimmt ist, 4492,59 kin, so daß auf je 1 km 276 538 entfallen. Bei den unter Privatverwaltung stehenden Privat⸗ Eifenbahnen — ausschließlich der Uelzen⸗ angwedeler 52 bahn —=— betrug Ende Septbr. d. J. das gesammte kon— nich Anlagekapital 3 0556 693 507 S (l 096 bꝰ9 3658 Stammaktien, 331 594 500 6 Prioritäts⸗Stammaktien und 627 469 518 MS Prioritäts-Dbligationen) und die Länge der⸗ jenigen Strecken, für welche dieses Kapital bestimmt ist, 11 89,71 km, so daß auf je 1 km 266 960 S kommen.
— Die auf 8. 33, Th. II., Tit. 12 A. L. R. beruhende Verpflichtung der Guts herrschgften, ihre Unterthanen, welche zur Aufbringung ihres schuldigen Schuluntzer⸗ haltungsbeitrag es unvermögend sind, dabei nach Noth⸗ durft zu unterstützen, erstreckt sich, nach einem Reskript des Ministers der geistlichen ꝛc. Angelegenheiten vom 11 Juli d. J., auf alle Anwohner oder Einwohner des Gutsbezirks, gleich⸗ viel, ob dieselben gutsherrliche Tagelöhner und Einlieger sind, oder nicht. Staatsunterstützungen können daher niemals zu Gunsten unvermögender Einwohner der Gutsbezirke gewährt werden, sondern nur denjenigen ,,, en zu Gute kommen, welche nicht im Gutsbezirke, ondern in der ur Schule gehörigen Landgemeinde wohnen, deren Gutsherr
er Gutsbesitzer ist.
—— Der Dew ohn he rts wuch er ist in Reichhlande Cl saß⸗ Lothringen, nach einem Erkenntniß des Reichs⸗Ober⸗ ö erichts, vom 7. September d. J., auch jetzt noch
afbar.! Nur in Bezug auf Handelssachen ist durch . 27 4 Einführungsgesetzes zum Handelsgesetzhuch für Elsaß⸗ Lothringen die freie Vereinbarung über die Höhe der Zinsen ugelassen worden, für alle anderen Sachen aber bestehen die ! ischen Wuchergesetze noch in Kraft.
— Der Präsident des Reichs Ober-Handelsgerichts, Wirk= liche Geheime Rath Pr. Pape, ist heut von hier nach Leipzig abgereist.
it der
Schleswig, 24. Oktober. (W. T. B) Se. Hoheit Herzog Karl zu Schleswig⸗Holstein⸗Sonderburg⸗
Betriebe waren und zum