1878 / 252 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 25 Oct 1878 18:00:01 GMT) scan diff

stettim. Der Kaufmann Emil Schultze zu Stettin hat für die in Stettin unter der Firma Emil 2 & Co. bestehende und unter Nr. 726 des Gesellschaftsregisters eingetragene Fomman⸗ ditgefellschaft den Max Ludwig Carl Hermann Peter Sauerbier zu Stettin . bestellt. . ist in unser Prokurenregister unter Nr. 536 ute eingetragen. ben 383 21. Oktober 1878. ; Königliches Ser⸗ und Handelsgericht.

Tor gam. Bekanntmachung. ] Die ar. 2 3 53 Gesellschaftsregisters eingetragene Handelsgesellschaft: 6 B. Böttcher C Bergfeld in Naundorf ist auf Antrag der Gesellschafter heute daselbst ge. löͤscht und ist dieselbe Firma in unser Firmen⸗ register unter Nr. 188 und als deren Inhaber der Handelsgärtner ; Bruno Böttcher in Naundorf neu eingetragen worden. Torgan, den 19. Oktober 1878. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Weimar. Bekanntmachung.

In das Handelsregister der , . Be⸗ börde ist Band B. Fol. 73 laut Beschluß vom heutigen Tage eingetragen worden die Firma: R. . in Weimar, Inhaber: Robert Saalfeld daselbst.

Weimar, am 19. Oktober 1878.

Großherzogl. Sächs. Justiza mt. Brüger.

Zeichen⸗Negister Nr. 13.

S. Nr. 42 in Nr. 246 Reichs ⸗Anz. Nr. 247 Central ⸗Handels⸗Register.

Die ausländischen Zeichen werden unter

Leipzig veröffentlicht.)

Kerkin. Königliches Stadtgericht. 1. Abtheilung für Civilsachen.

Als Marke ist eingetragen unter Nr. 461 zu der Firma: Dampffabrik flüssiger Droguen r. S. Michaelis in Berlin, nach Anmeldung vom 19. Ok tober 1878, Vormittags 11 Uhr 31 Minuten, für sämmtliche chemischen Praparate und Droguengrtikel lnament⸗ lich für atherische Oele, Aether, Essenzen und dergleichen) das Zeichen:

KEomm. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 21 zur Firma Rolffs & Cie. zu Siegfeld bei Siegburg, nach Anmeldung vom 21. Oktober 1878, Vormittags 9 Uhr,

fur . das L X 5 SiC, den A. Oktober 10

Der Landgerichts ⸗Sekretär. Donner.

Brom herr ꝶ. Bekanntmachung. In unser Zeichenregister ist bei Nr. 3 Spalte 2 Nachstehendes:

. Zeichen ist mit Zu sätimmung des Inhabers der Firma: C. Blumwe von der neu angemel⸗ deten Firma:

C. Blumwe & Sohn, ; = , Prinzenthal beibehalten. ufolge Verfügung vom 21. Oktober 1878 am 23.

. 1878 eingetragen worden.

Bromberg, den 21. Oktober 1878.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Ettlingen. Als Marke ist

eingetragen unter Nr. 1 zu

der Firma: Gesellschaft für Spinnerei und Weberei Ettlingen, nach Anmeldung WM vom 16. Oktober 1378, Nach⸗ mittags 5 Uhr, für Baum⸗ J wollenwgaren und Baum⸗ wollen⸗Sammete das Zeichen:

Ettlingen, den 16. Oktober 1878.

Großh. Bad. Amtsgericht. Leipheimer.

Leinzig. Als weitere Marken sind eingetragen zu der Firma: REruchi-Eougcher d Co. zu FHIaremil sur Ax in Frankreich, nach A mel⸗ dung vom 8. Aug 1878, Vormittags 9 Uhr 45 Minuten, für Champagnerweine

.

2 X

e Mp

1 1111

unter Nr. 2624 das Zeichen:

unter Nr. 2525 das Zeichen:

von welchen das erstere auf den Flaschen und der Verpackung, das letztere aber auf der unteren Seite der Korke angebracht wird. Königliches , n,. zu Leipzig. r. Hagen.

Leipzig. Als Marken sind eingetragen zu der

Firma: F. Bamkas zu Birming ham in England,

6 Anmeldung vom 1. . 1878, Vormittag

n hr 45 Minuten, für Schuhmacherwerkzeuge und e

unter Nr. 2525 das Zeichen: S . * ELC S.

unter Nr. 2527 da Zeichen:

welche auf der Waare und deren Verpackung ange⸗ bracht werden. Königliches Handelsgericht zu Leipzig. Dr. Hagen.

Mark menkiürehem. Als Marken sind ein⸗

getragen unter Nr.? und Nr. 3 zu der Firma: F. T. Merz in Markneukirchen

nach Anmeldung vom 17. September 1878, Vor⸗

mittags 11 Uhr,

und zwar für Saiten , für Violine, Viola, Cello, Baß, Guitarre, Zither, 66 und Banjo, diesel⸗

en mögen aus Darm, N Seide oder Metalldraht gefertigt sein, das Zeichen:

und für Violinen, Violas, Celli, Bässe, Gui⸗ tarren, i,. Harfen, Mandolinen, Banjos,

löten,

agots, Messing⸗ und Neusilber⸗Blas⸗ instrumente, Trommeln, Tambourins, Accordeons, Concertinas, Mundhar⸗ monikas, Trommelpfeifen, Harmonika⸗ flöten, Metronomes, Notenpulte, sowie alle einzelnen Bestandtheile und Zu⸗ behörstücke zu vorstehend erwähnten Gegenständen das Zeichen:

Königliches Gerichtsamt Markneukirchen, am 23. September 1878.

von Elterlein.

Stargard i. Pomm,. Bekanntmachung.

Die unter Nr. J der Firma: Pommersche As⸗ phalt · und Stein pappenfabrik Wilhelm Meißner laut Bekanntmachung in Nr. 138 des Deutschen Reichg⸗Anzeigers von 1876 eingetragene Marke ist nach Anmeldung vom 25. September 18756, Mittags 12 Uhr, auch für die Umhüllung von Meißners Dichtung mörtel bestimmt.

Stargard i. Pomm., den 12. Oktober 1878.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Wieshackem. I) Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 20 zu der Firma Kronihaler Apollinis⸗ Brunnen E. von Eckardstein zu Kronthal laut Bekanntmachung in Nr. 132 des Deutschen Reichs⸗ . von 1878 für Mineralwasser eingetragene eichen. 2) Als Marke ist eingetragen zu der Firma: Kronthaler Mineral⸗Quellen August Thieman, gaz Anmeldung vom 15. August, Nachmittags r,

für Kronthaler Apol⸗ linis⸗Wasser unter Nr. 22 das Zeichen:

für Kronthaler

,, , 2

r. as Zeichen: O

Die Zeichen werden angewendet an den Verschlüssen Korken und Kapseln), sowie als Etiquetten und Stempel an Krügen und Flaschen und bei Signatur der Verpackungen.

Wiesbaden, den 12. Oktober 1878.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Muster⸗Negister.

(Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Gotha. In das Musterregi ster ist eingetragen:

Nr. 6. Fabrikbesitzer A. W islizenus in Wel⸗ tershausen, ein Paquet mit 5 Mustern, schwim⸗ mender Hund mit Uhrwerk, Fabriknummer 2312, Gelenkpuppe in 3 Mustern Nr. 1465. Vorrich⸗ tung zum Durchpausen von Zeichnungen, gen. „der kleine Zeichner“, Nr. 1944. 6 rist 3 Jahre, ie ie am 18. September 1878, Vormittags

117 Uhr.

r. J. Carl Hellfarths lithog raphische An⸗ stalt a Gotha, ein Packet 2 37 . tern zu Etiquetten für Cigarrenkisten und dergleichen, Fabrik⸗ nummern 1 - 13, 15 - 39, 500 503, 1000, Schutz⸗ frist 3. Jahre, angemeldet am 7. August 1875, Nachmittags 123 Uhr.

Gotha, den 11. Ottober 1878. Herzogl. Sächsisches ö als Handelsgericht. nacker.

K onkurse.

8856 Bekanntmachung.

Der von uns durch Beschluß vom 20. November 1876 über das Vermögen des Le derhändlers Wil helm Framattke zu Guben eröffneie Konkurs sst durch Schlußvertheilung der Masse beendet.

Guben, den 18. Oktober 1878.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

iccoli, Flageolets, Clarinetten, Oboes, /

i886 gKonkurs⸗Eröffnn

* * 2

. den 23. Oktober 1878, Mittags 124 Uhr.

Neber das Vermögen des stanfmanns rich Wilhelm Zimmermann (Firma F. W. zu Pillau ist der kanfmännische

onkurs eröffnet und der Tag der Zahlungsein⸗ stellung auf

den 10. Oktober 1878 festgesetzt worden. um einstweiligen Verwalter der Masse ist der 4 J. Schaeffer zu Pillau bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 5. November 1378, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts- Rath Wandersleben im Terminszimmer Nr. 78 an⸗ beraumten Termine ihre Erklärungen und Vor⸗ schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters, oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Ver⸗ walters, sowie darüber abzugeben, ob ein einst⸗ weiliger Verwaltungsrath zu bestellen, und welche Personen in denselben zu berufen seien.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschul⸗ den, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verab⸗ Slien nr. zu zahlen; vielmehr von dem Besitze der

egenstände

bis ** 23. November 1878 414 lich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ liefern. Pfandinhaber oder andere, mit 36. en leichberechtigte Gläubiger des Gemeinschu dners . von den in ihrem Besitze befindlichen Pfand⸗ tücken nur Anzeige zu machen.

ls853 Bekanntmachung.

Zu dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns F. W. Bonacker zu Memel hat der Kaufmann M. Tetz von hier nachträglich eine Forderung von 200 Mark angemeldet.

. Termin zur Prüfung dieser Forderung ist auf den

19. November 1878, Vormittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Termins⸗ zimmer Nr. 13 u. 19 anberaumt, wovon die Gläu⸗ biger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden.

Memel, den 19. OLktober 1878.

Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Krieger.

88854]

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns und Uhrmachers Louis Hirsch zu Thorn ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf den 14. November 1878, Vormittags 197 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Sitzungs⸗ saale anberaumt worden. 1

Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkurs⸗ gläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der eschlußfassung über den Akkord berechtigen.

Die Handelsbücher, die Bilanz nebst dem In⸗ ventar und der von dem Verwalter über die Natur und den Charakter des Konkurses erstattete schrift liche Bericht liegen im Gerichtslokale zur Einsicht an die Betheiligten offen.

Thorn, den 15. Oktober 1878.

Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.

ö Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Goldschmidt hier ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Aktord Termin auf den 4. November d. J., Vormittags 9 Uhr, in unserm Gerichtslokale, Terminszimmer Nr. 1, vor dem unterzeichneten Komm issar. Herin Kreis⸗ gerichts⸗Rath Colin, anberaumt worden.

Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder . zugelassenen . der gläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hyyothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der eschlußfassung über den Akkord berechtigen, und daß die Handelsbücher, die Bilanz nebst dem Inventar, und der von dem Verwalter über die Natur und den Charakter des Konkurses erstattete schriftliche Bericht in unserem ö Nr. IV. zur Einsicht der Betheiligten offen

egen.

targard, den 19. Oktober 1878. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.

lssabl Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des k W. Lienig zu Sagan ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf

den 11. November er., Vormittags 10 Uhr,] in unserem Gerichtslokal, Audienzsaal, vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt worden.

Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Kon kursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vor⸗ recht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird 36 Theilnahme an der Beschlußfassung über

Akkord berechtigen. ;

Die Handelsbücher, die Bilanz nebst dem ö. ventar und der von dem Verwalter über die Natur und den Charakter des Konkurses erstattete schrift⸗ liche Bericht liegen in unserem Gerichtslokale zur Einsicht der Betheiligten offen aus.

Sagan, den 17. Oktober 1878. (3 Cto. 232,10.)

Käönigliches Kreisgericht.

Der Kommissar des Konkurses.

onkurs⸗

Aufforderung der Konkursgläubiger wenn nachträglich . , mm m, 8866 festgesetzt wird.

In dem Koanlurse das Vermögen des Kohlenhändlers Hugo Pens zu Menden ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist

bis zum 31. Oktober er. einschließlich

fete worden.

e Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedach⸗ ten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll

umelden.

. Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 7. Oktober er. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf

den 4. November er., Vormittags 11 Uhr, vor dem Kemmissar, Herrn Kreierichter Hellmann, im Terminzimmer Nr. 16 anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gläu⸗ biger aufgefordert, welche ihre U innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder ,,, . welcher nicht in unserem Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, * bei der Anmel⸗ dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften oder zur Praxis bei ung berechtigten aut wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Justizräthe Nohl und Ballot, Rechtsanwälte Hellmann und Heyland ir und Gerdes zu Altena zu Sachwaltern vorge⸗

agen.

Iserlohn, den 16. Oktober 1878.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Tarif- etc. Veränderungen dex eutschen Eisenbahnen

No. 248.

Niederschlestsch⸗Märkische Eisenbahn. Betlin, den 21. Oktober 1878.

Vom 1. November d. J. an werden die fe der direkten Tourbillets J., II. und III. Klasse zwischen Station Berlin der Berlin⸗Dresdener Bahn einerseits und den Stationen Eilenburg und Torgau der Halle⸗Sorau⸗Gubener Bahn anderer⸗ seits via Zossen⸗Dobrilugk auf die Preise der be⸗ stehenden gleichen Billefs via Jüterbog⸗Falkenberg

ermäßigt. Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.

Ostbahn. 8851 Bekanntmachung. Bromberg, den 16. Oktober 1878.

Der, durch Nachtrag J. zum Tarifheft 3 des Preußisch⸗Sächsischen Verbandtarifs vom 1. Mai 1878 zur Einführung gelangte Frachtsatz für Holz, europaͤisches / des Spezialtarifs II. für die Beför⸗ derungsstrecke Eichenhorst⸗Dres den wird von 107 M auf 10 M pro 100 kRg ermäßigt.

,, . Direktion der Ostbahn, als geschäftsführende Verwaltung des Preußisch⸗Sächsischen Eisenbahn verbandes.

18849 Preußisch⸗Oberschlesischer Eisenbahn⸗Verband. Bromberg, den 17. Oktober 1878. Am 1. November er. beziehungsweise mit dem

Tage der Betriebseröff nung der Strecken Insterburg⸗ Goldap und Jablonowo⸗Graudenz für die Stationen Goldap, Darkehmen und Graudenz tritt ein vierter Nachtrag in Kraft. Derselbe enthält neue, direkte Ausnahme⸗Frachtsätze für Steinkohlen⸗ und Kokes⸗ Transporte von den Kohlengruben der Oberschlesischen und Rechte ⸗Oder Ufer⸗Eisenhghn nach den Ostbahn⸗ stationen der Beförderungsstrecken Neustettin⸗Zoll⸗ brück Rügenwalde resp. Stolpmünde und Inster⸗ burg⸗Goldap sowie nach Gran denz, mehrere bereits früher bekannt gegebene und eingeführte Tarif⸗ Aenderungen und Druckfehler⸗Berichtigungen. Exemplare des Nachtrags sind zum Preise von . 3. von den Verbandstationen käuflich zu eziehen.

Königliche Direktion der Ostbahn,

als geschäftsführende Verwaltung.

Bromberg, den 20. Oktober 18578- Am 1. Norember 1878 tritt ein Tarif für die

direkte Beförderung von Leichen, Fahrzeugen und

lebenden Thieren zwischen den Stationen Zollbrück und Hammermühle der Königlichen Ostbahn einer⸗ seits und den Stationen Stettin und Berlin der Berlin⸗Stettiner Eisenbahn andererseits in Kraft. Näheres ist auf vorgenannten Stationen zu er—

ahren. Königliche Direktion der Ostbahn.

18866] Hessische Ludwigs⸗Eisenbahn.

Wir bringen hiermit zur Kenntniß, daß die Stationen Charkow, Taganrog nud Rostow der Kurek. Charkom⸗Asower Bahn mit dem 1. E. Mts. aus dem provisorischen Ausnahmetarif des Deutsch⸗ Russischen Verbandes . Vom gleichen Tage ab, kommen sür diese Stationen, sowie für die Station Kursk neue theils ermẽßgte Fracht⸗ sätze in dem allgemeinen Tarif zur Einfuhrung.

Amainz, den 22. Oktober 1878.

In Vollmacht des Verwaltungsraths: Die Spezial ⸗Direktion.

18872 .

Der Spezial ⸗Tarif für den Transport von Baum rinde, als Eichenrinde 2c., in Bündeln ꝛc., von Sta⸗ tion Bodenbach trans. resp. Tetschen trans, der Sächsischen Staatsbahn nach Bergisch ⸗Märkischen Stationen vom 4. Juni 1877 tritt mit dem 15. De⸗ zember d. J. außer .

Elberfeld, den 23. Oktober 1878. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

Redacteur: J. V.: Riedel.

Verlag der Expedition (Kesseh. Druck W. ,. h

Berlin:

x 252.

Kerliner Körage v. S5. Oktober 1828.

In dem nachfolgenden Courarette] sind die in einen amtlichen and nichtamtlichen Theil getrennten Couranotirungen nach den gagammengohrigen Effektengatturgen geordnet und die nicht amtlichen Kubriken durch (N. A) bezeichnet. Dis in Liquid. belladl. Gesellschaften Anden si am Schlusse des Courszeftels.

6

Amsterdam. do

Brüss. u. Ant v. 1 2

6 2

*

6 6

do. . Wien, st. W. do. do. Petersburg.

do.

171, gba 170 50 ba 201, 30b2 . 200 752 Warschau... 201 50bz Bankdiskonto: Berlin Wechs. 5oo, Lomb. 60so

Geld- Sorten und Banknoten.

Dukaten pr. Stück Sovereigns pr. Stück 2 - Franes- Stick Dollars pr. Stück Imperials pr. Stück

do. pr. 500 Gramm fein .. . 1394000 Franz. Banknoten pr. 100 Franes. Oesterr. Banknoten pr. 100 FL. . . . I72, 45ęb2

do. Silbergulden pr. 1009 FEI... —,

do. Viertelgulden pr. 100 Fl. . Russische Banknoten pr. 100 Rubel E0l70bæa

Fonds- und Staats- Papiere. Deutsch. Reichs Anleihe 4 14. u. 1/10. 95, 19b2 Consolidirte Anleihe .. 4 1. n. 1/10. 104 50ba B do. do... 4 HI. u. I7. D310b2 gtaats Anleihe i. n. M 5. 406 do. 14. n. I/I9. 96, 50 b2 do. 1852. 4 14. u. 1.10. 36. 50ba gtaats - Schuldscheine. . 3 1I. u. 1/7. 92. 25 ba ERur- u. Neum. Schuldv. 3 i . 4, 40ba Oder - Deichb. Oblig. . . 45 I. n. / . - Berliner Stadt- Oblig. .. E ., u. . m 102 00b2 do. do. . I. u. I/7. 90 75 6 Oölner Stadt-Anleihe. . . NVlberfelder Stadt- Oblig. 4 I00, 596 Königsberger Stadt- Anl. 100, 560bz Bheinprovinz - Oblig. .. 17. 101, 60b2 Westpreuss. Prov. Anl. l0l.10B gSehuldv. d. Berl. Kaufm. s7J. = . 101. 60bæ

Berliner do. 7. 10600 Landschaftl. Central. Yb, 00b2z Kur- u. Neumärk.. 7. 86, 25 6 do. neue 3! 7. 85, 10b2 do. Sh, 6Obz do. neue ö N. Brandenb. Credit —— do. neue. Ostpreussische ... do. do. Pommersche do. do. do. Landsch. rd. Posensche, neue. Sächsische . altland. o. do. Lit. A. do. do. do. do. do. Lit. C. I. do. do. II. do. do. II. neue I. 45. II. ö do. II. Westphälische ... 4 Westpr., rittersch. . 3) do. 4 do. 41 II. Serie 5 do. 41 / Neulandsch. . do. II. 4 1/1. u. 17. do. I. u. 17. —, do. II. 4] II. u. 17. 101 00b2z B Hannoversche .... u. I/ 10. —, Kur- u. Neumärk. . u. 1/10. 96,20 B Pommersche 96 006 Posensche 4 14. u. 1/10. 95,196 Freussische 4 1. u. 110. 95 1062 Rhein. u. Westph. . 4 14. u. 1/190. 98, 75bz Sächsische 4 14. n. 1/10. 98, 19b2 Schlesische. 4 1. u. 1/19. 96,206 Schles wig- Holstein.. 4 4. 1II0.

4 0b Badische Ani. ds do I III. u. I/.

do. gt. Risenb. Anl. 5 I/. u. 1/9.

do. do. versch. Bayerische Anl. de 18765 4 1/1. u. 1.7. Bremer Anleihe de 1874 45 1/8. u. 1/9. gGrossherzogl. Hess. 0Obl. 4 1555. 15/11 Hamburger Staats- Anl. 4 I5. n. 19. —,

do. St. Rente 35 12. u. 18. 8 Pothringer Prov. Anl. 4 11. u. 17. Lübeck. Trav.- Corr. Anl. 4 16M. 12. Neckl. Eis. Schuld versch. 3 II. u. 1/7. Sächsische St. Anl. 1869 4 LI. u. /I.

Sachs ischelstaats Rente versch.

Er. n. Idzdꝰ . djd 7 minx 14. Hess. Pr. ch. à 40 Thlr. pr. Stuck Badische Fr. Anl. de 18657 4 I2. u. 1/8. do. 35 FI. Obligat. pr. Stück

Bayerische Präm. Anl.. 16. raunschw. 20 ThlI. Loose pr. Stück Cöln · Mind. Pr. Antheil. 39 154. u. I/I0.

Dessauer St. Pr. Anl.. 114. Linnländische Loose .. pr. Stück Goth. Gr. Prüm. Pfanaͤb. 5 II. n. 17. do. do. HI. Abtheilung 5 II. n. 17. Hamb. h rh. oose p.Sᷣĩ.

.

20, 45ba 16, 20b2 4, 18 6

16,68 6

te t- te - M - .- - t ¶·ᷣᷣm—᷑:᷑ᷣttokí

rot-

Sd, 30b2 94, 70bæ I0l, 30b2 S4, 25 b 94, 75 ba 102, 50 b 94 7062 g4, 50bz &

to- io .- ter- K to C- 1.

0.

me

*

*

re =

ol od

*

re

Pfandbriefe.

ol z5

*

C L m G 2 8 8 *

*

*

84, 30 0 94.602 lol, 0b I03, 60 & . . 99, So & 93,90 6

3 ö

Rentenbriefe.

87, 90b2

72, 75 6

146, 40bz

244 0Oet. ba B 120, 30bz G 146, 00626 122, 90b2 82, 60 B 116, 50 et. ba B 121, 106

38, 10b2 105.002

103, 50ba B 173,20 6

=

6 * *

1

1/3.

Meininger Loose... Präm. - Pfdbr. 4

do.

Oldenb. 40 Thlr. L. p. St. 3

Börsen⸗Beilage zum Denschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Freitag den 25. Oktober

Lübecker 5M[bhI. L. p. St. 37 1/4. pr. St. I71.75b2

pr. Stück 12.

19. 00bz B 108,002 137. 40bz B

Amerik., rückz. 1881 5 gek. * 6 1

do. do. 1885

do.

do.

do. do New-Torker

do.

do.

1885 Bonds (fund.)

. Stadt- Anl do. ..

D 16

8 49 6* 7

Norwegische Anl. de 1374 45

Schwedische Staats-Anl. do. Hyp. Pfandbr. Oester. Gold-Rente ..

do. Papier-Rente.

do.

Silber- Rente .

do

do. 250 FI.

Oesterr. Rredit loo ĩs53 - . Lott Anl. 1360 5

0. Pester Stadt-Anleihe .. kleine

do.

do do.

Ungarische Goldrente .. Ungar. Gold- Pfandbriefe rr mn. St. Eisenb. Anl.

o. Ung. Schatz-Scheine do. kleine.... do. do. II. Em. ...

do.

do.

Italienische Rente do. Tabaks - Oblig. . Rumänier grosse .. mittel .. e Russ. Nicolai-Oblig. Italien. Tab. Reg. Akt Fr. 350 Einzahl. pr. St. Russ. Centr. Bodenkr. Pf. do. Engl. Anl. de 1822 de 1862 kleine

do.

do. do.

Loose

do. Kleine

klein

do. do.

: Engl. Anl.

fund. Anl. 1870 consol. de 1871.

do. kleine.... 1872.

do.

do. Kleine.

Boden-Kredit ..

Pr. Anl. de 1864 ö de 1866 5. Anleihe Stiegl.

do. do.

do.

6. do.

Orient- Anleihe. do. Poln. Schatzoblig. kleine Poln. Pfdbr. II... do. Iiquidationsbr. .

do.

do.

1675 kleine

do.

45 1 4 41 43 47 . 454 1854 4

1864

8

.

100 Fr.

20

i st. F = G d G , O , , = r . , w d u ö , e ä d O, d, ö, r s 0 6 8 8

11L8t.

.

O0 Ro. 70 .

*

Türkische Anleihe i865 fr. do. 400 Er- Loose vollg. fr.

1 . 5

j 6

11. u. II. a. 1M. 12.5.8. 1/3. 6.9.12. 1I. u. 17. 15. u. 1/11. 1555. 15/11 12. n. 1 / 8. 12. a. 18. 4. u. I/I0. 1I2. u. 1/8. 15. n. III. I. u. II7. 4u. I/ I0. 14.

pr. Stück

5. n. I/II. pr. Stück

LI. u. 17. LI. u. 1/7. LI. u. 17. 113. u. 1I9. II. u. IsJ. pr. Stück I6.u. I/I2. 12. u. 18. L2. u. 1/8. 12. u. L 8. II. u. 17. LI. u. II7. LI. u. 17. 1. u. 1/7. II. u. 17. II5. u. 1/11

LI. u. 17. . 13. u. 1/9. II5. u. 1/11. II5. u. 1/11. 15. u. I/II. 12. u. 1/8. 1I3. u. 19. 13. u. II9. 1L4.u. 1/10. 4. u. I/ I0. LI6. u. 1 /I2. II6. u. 1/12. 4. n. I / 10. 14. u. I/ I0.

1si. n. . 11. u. 17. I. u. 1/7.

1/3. 1. 19. 4. u. I/ 10 14. 1si6. 116. n. 1s1. 4. u. I /I0. 4. u. I/ 10. II. a. II. 16. u. I / 2.

194 19060 *.

9 O99, 30e. ba 102,606

108, 00. b B 111, 20ba G 97 60

92 60 B

61, 2562 B 51, 60b2

51. 60b2

53 50ba B 53, 50 bz 10000 B 293,00 B 105, 60 b2z B 257, 0062 B 763060 76,50 B

70, bz B 89 25 6G

70 00bz B 147, 50 b2 102.50 6 102,50 6 g5, 10b2z B d5, 25 6

101 90b2 6 19200 B 102906 102006 72 006

78 oba 78 756 *

79, 40bz 79, 40b2 79, 0b 79,50 6

1

72 0)hbe G

Y 50b⸗ 73.20 B 146, 6082 144, 10b2 77 50b⸗ 57, 50 bz Ig Bba 61, 60 ba 54. 90b2

11, 10b2 35. 00b2

S6 A0N .

—— eg O0?

( . A.) Cest. Bodenkredit 7 I15.u. 1/11.

New- Vers ey

Anhalt Dess. Pfandbr. Brauns chw. Han. Hypbr. do. 41 D. Gr. Or. B. Prdbr. ra. 1105 do. II. b. rück. 1195 rückz. 1104 lo. Hyp. (B. pi r. unk. 5 o. Kruppsehe Oblig. ra. 1105 Mecklb. Hyp. u. W. Pfdbr.

do.

IS. u. 1/11.

2 50 bz

Hypotheken · Certisikate.

do. do.

do.

L II. n. II.

do.

do. . Meininger Hyp. Pfandbr. Nor dd. Gdrund- C. Hyp. A. do. Hyp. Pfandbr. .. Nürnb. J o. Pomm. Hyp. Br. I. rz. 120 II. u. V. rz. 110 do. II. V. u. VI. rz. 100 . , n,, Pr. B. Hyp. Schldsch. kdb. B. unkdb. rz. 110 rz. 100 rz. 115 Pr. Ctrb. Pfandbr. Edb. do. unkdb. rückæ.

do. do. do.

do. do. do.

do. ; Er. Hyp. V. Act. G. Certif. Schles. Bodener.-Pfndbr. do. rz. 110 Or. Ges. rz. 110 Pfandbr. do. do.

ö do. z tett. Nat. -Hyp. ö *

o.

Südd. Bod. Or. do. do.

do.

do. do.

do.

do. I. Ta. 125

s ö

do. 4

I

re- te-

3

2

C E Oλ—.˖ Q Q: Q- O .

1. u. 1/7 LI. u. II. 1 n. 1. . LI. u. 17. 1 versch. II. u. 1/10.

4. u. 1/10.

II. u. 17. ö 4. u. I/I0. LI. u. II7. 4. u. I/ 10. ln . I. u. 1I7. 14 u. 1/10. I. u. 17. III. u. 17.

LI. u. 17. I. u. II.

versch.

II. u. 17.

versch. III. u. 1/7. 4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7 11. u. 17. LI. u. 17. I. u. II7. 14. n. 1/10.

versch. 14. u. I/ I0.

versch. I. n. 17. 11. a. 1/7.

III. u. 17.

16. u. 1/11. versch.

11. n. II7.

̃I0Q2, ᷣ0 &

100406 94006 100,202 100 00bz6 92, 70b2 100, 25626 4 7 5bz & 107, 75 6

100 00626 100 0026 94, 75bz G 100 20bz 6G 92 50b2 92, 50bæ B 101,002 98, 0b 97, 106

93. 7562 G S9, 19b2 S6, 0 6 100006 101, 00 bz G 100 00ba G 98, bz 100,0990b2z 6

106.99 B

98, 50bz 101 50bz2 97 002 6G 102 dba G 97, 50bz B 97, 00h 99 2562 B 95.000 96, 00bz G 354006 193.00 B 938.706 22 806

(N. A.) Anh. Laudr. - Briefe , ö o.

do.

do. do.

14. u. 1 /I0. versch. verseh. versch.

39,256 101 75b2 99, 40 ba

Bresl Wsch. St Er.

Eisenbahn-Stamm- und Stamm- Prioritãts-Aktien Die eingeklammerten Dividenden bedeuten Bauzinsen.)

18761877 Aach. Mastrieh. . 1

. 3 5

Altona-Kieler. Bergisch- Märk.. Berlin- Anhalt. Berlin- Dresden Berlin- Görlitz.. Berlin- Hamburg. Brl.· Potsd. · Mag. Berlin- St ett. abg. Br. Schw. -Freib. Cöln- Minden... Halle- Sor. Guben Hannov. Altenb. . Märk. Posener. Magd. Halberst.. Münst. Hamm gar Nds ehl. Mrk. gar. Nordh. - Erf. gar. Obsehl. A. CG. L. E. do. Litt. B. gar. Ostpr. Südbahn. R. Od. Ufer-Bahn Rheinische... do. (Lit. B. gar.) Rhein-Nahe ... Starg. Posen gar. Thüringer Lit. A. Thur. Lit. B. (gar.) do. Jit. G. gar Tilsit - Insterburg Ludwigshf. Bexb. Mainz Ludwigsh. Mekl. Erdr. Franz Oberhess. St. gar. Weim. Gera (gar.) Werra-Bahn ...

K L K O O

= = S = S 3 R . . p R m m m

2 ö t= to-

* O iL 28 2

22 1820 0 E OOO O

x ö C L D C D · r = .

= E E AK SE

- 90

ot

e D

5141

=

*

923

14 40ba 126, 75 bz

77. 40bæ2 Sd, ᷣ0bz &

9. 50 6 12, 90 bz B 198, 1096 S4, 75b2 6

n7. 113, 15ba 62, 50ba

102, 90b2 Il, 40bæ 13 90b2 6 16, 60ba 129, 75b2

7 B hbz Is 25

16, 40ba

7 abs. 28, 20b u T. abg. -= 10 50ba B

105,50 b2 107.602

i0 3 hh 6 I. 6,506 lG 6oba G

1i5 oba 6 gi. zh d 166 40a

E67 5b

181.302

T0. 75bꝛ

16d. 5ba g S4. 5b 9 Jhb⸗ l ihbꝛ

Berl. Dresd. St. Pr. Berl. - Görl. St. Pr. Hal. Sor. Gub. , Hann. - Altb. St. Br. Märk. Posener Magd. Halbst. B., do. . Nordh. Erfurt. Oberlausitzer Ostpr. Südb. R. Oderufer-B. Rheinische. Tilsit Insterb. Weimar-Gera

DJM d 20

88 De o d = ö . = . * 8 S —— Q O —— 0, 8 te- e

*

w Q 0

er

21, 25bz G 31, 50bz 37,50 bz 6

27 60 ba 6

S5 yhba dn

77 5b

105. 40b2 6

11756

19506 0, 75ba & Iii, 250 7. 50oba 14256

NA.) Alt. Z. St. Er.

c , =

ö

es

*

Lp. G. M. St.- Er. Saalbahn St.- Saal- Unstrutbhn.

1

*

16 7õba

Rumän. St.-Pr.

Sd, 25 et. b B

Albrechtsbahn Amst. Rotterdam Aussig- Teplitz Baltische (gar.). Bõöh. West (G gar.) Brest - Graje wo.. Brest- Kier... Dux- Bod. Lit. A. B. Elis. Westb. (gar.) Franz Jos... Gal. (CarlLB.)gar. Gotthardb. 60g. Kasch. - Oderb. .. Lüttich Limburg Oest. - Franz. St.. Oest. Nordwestb.

do. Lit. B. Reichenb. Pard. . K pr. Rudolfsb. gar Rumänier.... Russ. Staatsb. gar. Schweiz. Unionsb.

do. Westb. .. Südöst. (Lomb.). Turnau- Prager Vorarlberg. (gar.) Wars ch. Wien.

2 . O0 O0 O

& F t L K O N W , 6 D IL O O

eG OO Oc SD P G . 0 . 8

2 27 93

Sen e O

22

8

r O t

1 C . L L L S e m K K om ß, s- O,

O 2 *

D

O O . D 0 g d o , . , o

k D

=

13, 75 & 115, 50b2

134,50 ba

Io 30 et. ba

38, 00 b2

358 656

15 306

68, 25 b Sd, I0bz 100 00b2z 43, 75 6 43, 60 ba

13 0h 6

Iss po B-

74,55 &

34, 25 6 u 7. 49, 90b2 32, 30332 90b2 IlI6, 60 &

3, 20ba2 11, 25b2z 6

32, h0 ba

7417 256 p. 8. i. M. 173,00 bꝛ G

Eisenbahn- Prioritãts - Aktien und Obligationen.

Aachen-Mastrichter... 4 do. II. Em. 5 do. II. Em.

Bergisch-Märk. I. Ser. do. II. Ser.

do. II. Ser.v. Staat 3 gar.

do.

do.

do.

do.

do.

do.

do.

do. do. IIJ.Em. do. do. II. Em. do. Düss.-Elbfeld. Prior. do. do. II. Ser. do. Dortmund-Soest J. Ser do. do. II. Ser. do. Nordb. Er. W. ... do. Ruhr. -C.-K. Gl. I. Ser. do. do. II. Ser. do. do. II. Ser. Berlin- Anhalter do. do. do. ; do. (Oberlausita.) Berl- Dresd. v. St. gar. Berlin- Görlitzer... do. Lit. B.

do. Lit. C.

i, n ,,. u. 1I7.

92000 100.006

lol, 0B loo 90G Sd oba

s7. 84 90ba gr. f.

Gh h B

ibo 6h M. t. lbb. iHba

g5 3c0bz H. t. Iiöß 294 Ki. f Ps ß

ia. Io 33 106

62 466 s dd B63. 166 66 156

oz 2s d MI. .

100 302 99, 20ba S9. 00B 101. 40et. ba B 101756

11. a. 17.

M256

11.a. 4/10. 85.50 G

Rechte Oderufer..

p. 8. . M. .

Berlin- Eamburg Em. I

do. II. Em. 4 do. III. Em. 5 Berl. P. Magd. Lit. A.uB. 4 do. Lit. 9.4 do. i n do.

45 do. II. Em. gar. 37 4 do. II. Em. gar. 3 4 do. TN. Em. v. St. gar. 4 do. 4 do. V. 26 38 o gar.

T1

Braunschweigische. 43 Bresl. Sch. Ereib. Lt. D. 4 lit. E. . . 45

Lit. E... 4

Lit. G. . . 41

i, n,,

Lit. 1. K

do. de 1876. Cöln- Mindener I. Em. do.

do.

do.

do.

do.

do. . 4

do. VI. Em. 43

do. VII. Em. 4

Halle G. v. St. gar. conv. 4] do. itt. 9. 4 Hannov. Altenbek. I. Em. 4 do. II. Em. 43

do. III. gar. Mgd. Hbst. 4 Märkisch-Posener .... Magdeb. Halberstädter do. von 1865

do. von 1873 Magdebrg. Wittenberge do. do. Magded. Leipꝝ. Pr. Lit. A. do. do. Lit. B. Münst. Ensch. , v. St. gar. Niederschl. Märk. I. Ser. do. II. Ser. à 625 Thlr. N. M., Oblig. I. u. II. Ser. do. II. Ser. Nordhausen- Erfurt I. E. Oberschlesische Lit. Lit.

Lit.

Lit.

gar. Lit. gar. 37 Lit. Lit. G.

gar. Lit. H. Em. v. 1869 do. v. 1873 do. v. 1874 4) (Brieg Neisse) ( Cosel-Oderb.)

r

d=

. r r = O = O s r .

82

- N - to-

ro- ro-

8

r

C D , . . . . 6 9 4

; II. Em.

do. II. Em. Ostpreuss. Südb. conꝝ. bis 1.7. 78: 500.

do. do. Lit. B. do. do. Lit. C.

Rheinische do. I. Em. v. St. gar. do. II. Em. v. 58 u. 60 do. do. V. 62 n. 64 do. do. v. 1865. . do. do. 1869, 71 n. 73 do. do. v. 1374... do. Cöln-Crefelder Rhein- Nahe v. S. gr. I. Em. do. gar. IH. Em. Schleswig- Holsteiner. Thüringer I. Serie... 4 do. IH. Serie do. III. Serie... do. IV. Serie... do. N garie do. VI. Serie

45 14. u. 1.10.

114. n. 1II9. 1/1. u. 7.

19728.

11. u. 17. LI. u. 17. II. u. 1/7. II. a. 17. 11. a. 1/7. 11. n. I/. LI. u. 17. I. n. 17. LI. a. 17. Au. I /I0. 4. u. 1/1. LI. a. 17. 14a. 1716. 4. u. 1/10.

LI. u. 17. II. u. 17. II. u. I7. LI. u. 7. III. u. 17. 14 u. I / 10.

4.1 / 10. LI. u. II. II. u. II. LI. u. 17. 4. u. I / 10. 14. u. 1/10. 4. u. I/ I0.

L4.n. I/ I9. 11. u. 1.7. 4. u. I /I0. II. u. Is7. 11. n. 17. LI. u. 7.

4. n. I/ I0.

I/1. u. 1I7. 11. n. 177. 11. u. 1I7. . I n. 1M III. u. II. LI. u. . 14 n. 1/10. 14.n. 1 /I6.

94,258 94 25 6 103 206 K. f. 93, 90 B 8a, 25 B

gs Iʒb⸗ 160 60bz

94 20b2 B

94 20h62 B 12. 00B Ja, 7 5b & 101.0096 El. f. 95. 40b0 KI. f. 97 506 377.006

97, 006

d 75ba

94 7567

94 7562 191,50 B EI. f. 101,696

. 94 50 B

93, 0 B

989 706 98, 20 B 101 50 B l01, 50 B 96, 756 94.006

O7, 50ba B io 5oßB io 256

Ig 35be H. f.

Jö, 5s 6G

IO O0bz kl. f. vl, Qetwbz B lel, 00 B

ii 45ba B 92, 106

*

ioc sos

100606 99. 406

nöd Ut.

g sb EMI 2E.

Io. 50 B H.. io. 5h ß k..

*. *

100 252 B 100, 25ba B

Lübeck-Büchen garant Mainz Ludwigshaf. gar. do. do. 1875 do. do. 1876 do. do.

Woerrabahn I. Em...

I. u. Is.

1Ioz, 060 7. 105 25 B g. 102 80bza 102, S) ba

e, .

EF ..

(N. A.) Gr. Bri. Ft b. rz. 10935

14. u. 1/10.

10262 6

Albrechts bahn Dux -Bodenbacher. . do. Dux Prag do. II. Emission KElisabeth- Westbahn 73 Füntkirechen-Bares gar. Gal. Carl-Ludwigsb. gar. do. gar. II. Em. do. gar. II. Em. do. gar. LI. Em. Gdͤmbörer Eisenb. Efdbr. Gotthardbahn I. a II. Ser. do. III. Ser. Kaiser- Ferd. Nordbahn. Kasehaa-Oderberg gar. Kronpr- Rudolf. B. gar.. do. r gar. do. 1872er gar. Lemberg-Czernow. gar. do. gar. II. Em. do. gar. II. Em.

do. IV. Em.

Mähr. Sehles. Centralb. cr

**

SS Ss, , , , , , , , , , , d, d d, , d e, , ,

T T]

I. n. 1/10. 4. n. 1.I0. 11. n. 7. LI. u. 1/7. LI. n. 1/7.

14. u. 1/10.

4 nu.1I0. 14a. 1/10. 5. u. 1/11. 15. n. 111. 15. a 1/11 1I5. n. 111. 1. u. 1s7

do H. Ser. F.

57.300 63 000 53, 25 6G 19,406 68 80be 73.00 5 8060 84,006 31 75ba

11. u. 17.51 MG 12. u. 1/8. 79 306 1.1. a. 177. 54.30B

54.306

115. 1III. 88. 70ba

62, 006

61. 70etwba B

56 50 B

67 2060

58, 75ba

55 506 006