1878 / 253 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 26 Oct 1878 18:00:01 GMT) scan diff

Theater.

Königliche Schauspiele. Sonnabend: r 196. Vorstellung. Die Hugeng Dper in 5 Abtheilungen, nach dem des Scribe, übersetzt von Castelli. Musik von Meyerbeer. Ballet von Paul Taglioni. I. Leh⸗ mann, Fr. v. Voggenhuber, Hr. ann, Hr. ö Finn e, Page: Frl. Stahlknecht) Anfang ha r.

Schauspielhaus. 195. ö Die Marquise von Villette. Original⸗Schauspiel in 5 Atten von Charlotte Birch⸗Pfeiffer. Anfang 7 Ubr.

nntag: Opernhaus. 197. Vorstellung. Die Stumme von Portiei. Oper in 5 Aufzügen von Seribe. Musik von Auber. Ballet von P. Taglioni. (Frl. Wisotzky, Frl. Lehmann, Hr. W. Müller, Hr. Krolop). Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaug. 196. Vorstellung. Durch's Ohr. Lustspiel in 3 Akten von Wilhelm Jordan. Hierauf: Der Vetter. Luftspiel in 3 Aufzügen von Benedix. Anfang halb 7 Uhr.

Wallner- Theater. Sonnabend: Z. 1. M.:

Doctor Klaus. Lustspiel in 5 Akten von A. LArronge. Sonntag: 3. 2. M.: Doctor Klaus.

JVictoria-Ihenter. Direktion: Emil Hahn.

Sonnabend und Sonntag: Gastspiel des Hrn. C. van 2. vom Carltheater in Wien. Uarda. Großes

usstattungsstück in 4 Akten und 8 Bildern mit Gesang und Ballet, nach dem gleichnamigen Roman von Georg Ebers, für das Victoria⸗Theater bearbeitet von Carl Ludwig.

Friedrich-Wilhelmstädtisches Theater.

Sonnabend: Giroflé⸗Girofla. Sonntag: Die Großherzogin von Gerolstein.

Residenz-Iheater. Sonnabend: 3. 19. M.:

Dle arme Löwin. (Les Iipmmes pan res.) Schauspiel in 5 Aufzuͤgen von Emile Augier, übersetzt * für das Residenz-Theater bearbeitet von Paul indau.

In Vorbereitung: Die Fourchambaults (Les Fomkehnnrahanm Its.) Schauspiel in 5 Akten von Emile Augier, deutsch von G. Ritter.

Krolls Theater. Sonnabend: 26 italienische

Dpernvorstellung. Erstes Gastspiel des Sigr. A. Fernando und der Sigra. Alice Giuligni. Zum J. Male: Otello. Gpera in 4 atti di Rossini. Dtello, Sigr. A. Fernando. Desdemona, Sigra. Alice Giuliani. Anfang 7 Uhr. Sonntag:; 27. italienische Opernvorstellung. weites Gastspiel des Sigr. A. Fernando und der igra. Alice Giuliani. Otello.

Noltersdorss- Theater. Sonnabend: 22. Gast⸗

spiel des Hrn. Dir. Ludolf Waldmann und des . Theodora Müller vom Stadttheater in Mainz. Frstes Debut des Hrn. Josef Miller vom Stadt⸗ theater in Straßburg: Sennora Mata Florida. Burleskes Liederspiel in 3 Akten von L. Waldmann. Gewöhnliche Preise. Anfang 7 Uhr.

Sonntag: Mata Florida. Vorher: Zehn Mädchen und kein Mann.

National - Iheater. (Weinbergs Weg 6/7.)

Sonnabend: 4. Gastspiel des Hrn. Hermann Karlowa:; Othello, der Mohr von Venedig. Trauerspiel in 5 Akten. Sonntag: Zum 1. Male: Parisina, Drama in 5 Akten von W. Guichard, in Szene gesetzt von Paul Borsdorff.

Ostend- Theater. (Gr. Franffurterstr. 130)

Sonnabend, Novität: 3. 1. Male: Emma's Roman. Lustspiel in 4 Akten von Rudolf Kneisel.

Belle- Alliance- Theater. Sonnabend: Halbe

Kassenpreise. Entrée 30 J, Logen 2 M, J. Parquet 146 ꝛ2c. Z. 1. M.: Alte Wiener. Volksstück mit Gesang in 4 Akten von L. Anzengruber. Musik von Herold Anfang 75 Uhr.

Sonntag u. folg. Tage: Alte Wiener.

Germania-Ihenter. (Vorstädtisches.) Di⸗

rektion: Julius Ascher. Sonnabend: Zum 28. Male:

Im Rausch. Volksstück in 3 Akten von L. Herr⸗

mann und R. Hahn. Musik von G. Michaelis. Sonntag u. d. folg. Tage: Im Ransch.

Böttcher's instructive Soirée. Königl.

Schauspielhaus. Saaltheater. Täglich Abends 7-9 Uhr: I) Unter⸗Italien. Mal. Reise von Malta über Sieilien bis Neapel. Pompejis Unglückstag.

2) Die großen Planeten, die Sonne n. d. neuesten Beobachtungen und Entdeckungen.

3) Soire lamtascidmwne. Farbenmagie. Entrée: Fauteuil 20, Parquet 15, 19 u. 5 Sgr. Kinder zahlen Wochentags die Hälfte.

Tages Verkauf: Schauspielhaus, Sidseite.

Concert - Haus. Concert des Königlichen Hof⸗ Musikdirektors Bilse

Familien⸗ Nachrichten.

Verlobt: Frl. Marie Frentzel mit Hrn. 3 theker Franz Hoff schildt (Sprottau). Frl Gertrud v. Wallen stedt mit Hrn. Seconde⸗Liente⸗

nant Carl v. Schöning (Berlin). Frl. Laura v. Wartenberg mit ö e Rim ö

r cheffer mit Frl. Boddin).

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Oberpfarrer Gut⸗ jahr (Golßen). Eine Tochter: Hrn. Haupt⸗ mann 5. Usedom (Berlin). Hrn. Bergwerks⸗ Direktor Valentin Neukirch (Reichenstein i. Schl.).

Gestorben: Hr. Buchhändler Johannes Malonek (München). Hr. Kaufmann Emanuel Leff⸗ mann (Warendorf). Hr. Premier ⸗Lieutenant Steindorff (Freiburg in Baden).

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

Sieckbrief. Gegen den Bättchergesellen Josef Werner aus Freiburg ist wegen wiederholten in fachen Diebstahls die gerichtliche Untersuchung ein⸗ geleitet und die Haft beschlossen worden. Der gegenwärtige Aufenthalt desselben ist uns unbekannt, wir ersuchen deshalb alle Poli eibehörden, auf den⸗ selben zu vigiliren, ihn im Betretungs falle anzu⸗ halten und an unsere Gefängniß⸗Inspektion ablie⸗ fern zu lassen. Der 2c. Werner ist in a Kreis Ratibor, am 6. Juni 1859 geboren, katho⸗ lischer Religion, und ein Stiefsohn des Böttcher⸗ meisters Joseph Hoffmann zu Katscher, Kreis Leob⸗ schütz. Schweidnitz, den 15. Oktober 1878. König⸗ liches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Ediktalladung. Auf den Antrag der König⸗ lichen Staatsanwaltschaft hierselbst ist gegen 1) den Seefahrer Johann Georg Friedrich Theodor Al⸗ brecht aus Stralsund, geb. 19. April 1854, 2) den Fabrikarbeiter Friedrich Christian Awe aus Stral⸗ sund, geb. 9. Dezember 1855, 3) den Seefahrer August Max Heinrich Carl Arndts aus Niepars, geb. zu Stralsund 16. September 1855, 4) den Seefahrer Carl Johann Theodor Brinckmann aus Stralsund, geb. 2. Dezember 1854, 5) den See⸗ fahrer Johann Christian Friedrich Dettmann gen. Radloff aus Stralsund, geb. 7. Februar 1854, 6) den Seefahrer Johann Martin Maximilian Grünwaldt aus Wieck, geb. zu Stralsund 18. De⸗ zember 1854, 7) den Seefahrer Franz Theodor Jo⸗ hann Hinz aus Stralsund, geb. 4. Dezember 1864, 8s) den Matrosen Martin Carl Wilhelm Kindt gen. Ihlenfeld aus Stralsund, geb. 7. Juli 1854, I) den Matrosen Carl Anton Heinrich Korthagase aus Stralsund, geb. J. August 1854, 10) den See⸗ fahrer Ernst Ludwig Carl Friedrich Luft aus Stral⸗ sund, geb. 6. September 1854, 11) den Adolf Jo⸗ hann August Petersdorf aus tralsund, geb. 15. Juli 1855, 12) den Seefahrer Wilhelm Georg Anton Schwan aus Berlin, geb. zu Stralsund 22. Januar 1854, 13) den Seefahrer Robert Jo⸗ hann Heinrich Ludwig 8 aus Stratsund, geb. 12. April 18654, 14) den Julius Anton Carl Tank aus Stralsund, geb. 12. Februar 1857, 15) den Seefahrer Carl Christoph Heinrich Walter aus Stralsund, geb. 26. Juni 1864, 16) den Johann Friedrich Carl Christian Wilhelm Theodor Suhr aus Stralsund, geb. 7. Februar 1855, 17) den Knecht Joachim Friedrich Wilhelm Theodor Fränk aus Stremlow, geb. 18. März 1850, 18) den Gärtner Friedrich Johann Theodor Felgenhauer aus Stremlow, geb. 15. August 1852, 19) den Seefahrer Johann Friedrich Martin Görs aus Neu⸗Zarrendorf, geb. 25. Juli 1849, 20) den Seefahrer Friedrich Martin Christian Haase aus Brandshagen, geb. 11. April 1843, 21) den See⸗ fahrer Christian Friedrich Theodor Koch aus Groß⸗ Elmenhorst, geb. 11. August 1844, 22) den Matrosen Johann Christian Joachim Klamfuß aus Tribsees, geb. 1. September 1846, 23) den Seefahrer Jo⸗ hann Carl Theodor Liebenow aus Hakernehl, Ft: zu Hankenhagen 18. August 1841, 24) den Ma⸗ trosen Johann Friedrich Gustav Lübky aus Tribsees, eb. 21. Dezember 1845, 25) den Knecht Carl

riedrich Martin Lembke aus Camper, geb. J. Juni 1848, 26) den Stellmacher Johann Joachim Martin Lewerenz aus Landsdorf, geb. 15. Februar 1852, 27) den Schneider Johann Heinrich Carl Lembke aus Rekentin, geb. 29. August 1852, 28) den Matrosen Carl Ferdinand Theodor Mrodschinsky aus Brandshagen, geb. 17. Dezember 1845, 29) den Gustar Hermann Möller aus Alt⸗Zarrendorf, geb. 6. März 1850. 30) den Seefahrer Heinrich Albert ,, Möller aus Elmenhorst Dorf, geb. 16.

eptember 1853, 31) den Carl Friedrich Tbeodor Orgel aus Alt⸗Zarrendorf, geb. zu Groß⸗Elmenhorst, 7. Mai 1850, 32) den Schmidt Carl Bernhard Angust Paesler aus Tribsees, geb. 17. Januar 1853, 33) den Musikus Christian Franz Heinrich Carl Rosen⸗ kranz aus Stralsund, geb. zu Tribsees 14. Juli 1848, 34) den Seefahrer Johann Ernst Carl Roepke aus Alt⸗Zarrendorf, * zu Neu⸗FZarrendorf 1I. Oktober 1850, 36) den Seefahrer Johann Carl Friedrich Röver aus Gr.-Elmenhorst., geb. zu Alt⸗ ie m, 14. März 1854, 36) den Jie ler Johann

riedrich Helmuth Schumacher aus Bassendorf, geb. 15. April 1845, 37) den Matrosen Johann Fried rich Gustav Steffen aus Tribsees, geb. 30. Oktober 1845, 38) den Knecht Carl Ludwig Friedrich Storm aus Keffenbrink (Bauersdorf), geb. 12. Mai 1846, 36) den Knecht Jochen Carl Christian Storm aus Keffenbrink (Bauersdorf), geb. 29. August 1848, 40) den Knecht Johann Friedrich Ludwig Vierke aus Dorow, geb. 3. Mai 1849, 41) den Knecht Bernhard Christian Gustav Waschow aus Brandgs⸗ hagen, geb. . März 1850, 42) den Knecht Fried- rich Johann Joachim Wascher aus Volksdorf, geb. zu Nehringen 22 Juli 1845, 43) den Albert Georg Friedrich Dobbertin aus Barth, geb. zu Mey n=

krebs 13. Januar 1854, 44) den Johann Joseph

Heinrich Lange aus Tribsees, geb. 2. März 1854, 15) den Johann Joachim Theodor Cumrow aus Nehringen, geb. zu Meesiger 6. April 1854, 46) den Knecht Carl Friedrich Helmuth Bernstein aus Ver chen, Kr. Demmin, geb. zu . Dorf, 8. Ja⸗ nuar 1855, 47) den Matrosen Wilhelm Johann Hermann Brumshagen aus Kükenshagen, geb.

tember 1855, 49 aus Tribohm,

12. Januar 1855, 48) den Johann Carl Gustav 6 aus Todenhagen, geb. 4. ?

den Johann Carl Foãchim Conrad eb. 9. Januar 1857, 50) den Rein⸗ hold Ferdinand Wilhelm Dinse aus Born, geb. 12. Januar 1856, 51) den Ludwig Christian Fried⸗ rich Dobbertin aus Barth, geb. iu Eichholz 24. Mär 1856, 52) den Wilhelm Johann Lucas Dobbertin

aus 4 urg, geb. zu Oberhof 10. November 1857,

53) den Knecht Johann Friedrich Theodor Ewert aus Oebelitz, geb. zu Steinfeld 1. März 1856, 5h den Johann Friedrich Wilhelm Fuhrmann aus Redebas, 8. JI1. Januar 1856, 55) den Wilhelm Friedrich Christian Geldschläger aus Tribohm, geb. 12. August 1857, 56) den Matrosen Robert Peter Reinhold Gierz aus Born, geb. 2. Dezember 1865, 57) den Carl Johann Friedrich Gildemeister aus Lüdershagen Dorf, geb. 4. September 1855, 58) den Carl Friedrich Joachim Görs aus Spolders⸗ hagen, geb. 5. März 1857, 59) den Glasmacher Julius Friedrich Gottlieb Hartmann aus Wuster⸗ husen, Kr Wanzleben, geb. zu Damgarten 25. August 1855, 60) den Johann Carl Friedrich Hauer aus Lüdershagen Dorf, geb. 20. Januar 1856, 61) den Wilhelm Friedrich Carl Hennings aus Semlow, . 14. Januar 1857, 62) den Matrosen Wilrelm arl Ludwig Hoffmann aus Damgarten, geb. 3. März 1855, 63) den Matrosen Johann Friedrich Christian Jung aus Barth, geb. 29. Oktober 1865, 64) den Matrosen Carl Christoph Kienitz aus Stralsund, geb. zu Prerow 19. März 1855, 66) den August Carl Christian Köster aus Hessenburg, geb. 11. Oltober 1857, 66) den Matrosen Johann Friedrich Ferdinand Krüger aus Barth, geb. 2. Oktober 1855, 67) den Joachim Friedrich Christian Lange aus Neuenrost, geb. 8. August 1857, 68) den Friedrich Johann Gustav Lembke aus Plennin, geb. 5. Dezember 1857, 69) den August Ernst Mori Lewerenz aus Jacobsdorf, geb. 23. Januar 1867, 70) den Matrosen Reinhold Carl Friedrich Lübcke aus Wieck, geb. 22. März 18565, 71) den Matrosen Johann Carl Christian Lüttich aus Barth, geb. 71. Mai 1854, 72) den Arbeiter Heinrich Huf Martin Meyer aus Semlow, geb. 4. Januar 1857, 73) den Heinrich Friedrich Rudolf Michaelsen aus Martens hagen, geb. zu Zarrenzin 24. Oktober 1857, 74) den Matrosen Eduard Friedrich Heinrich Moldt⸗ mann aus Barth, geb. 2. Oktober 1855, 75) den Matrosen Carl Anton Theodor Müller aus Neu⸗ Zarrendorf, Kr. Grimmen, geb. zu Grünhufe J. März 1854, 76) den Seefahrer Jacob Theodor Heinrich Müller aus Neu⸗Zarrendorf. Kr. Grimmen, eb. zu Grünhufe 15. Juni 1855, 77) den Johann

Carl Christian Müller aus Neu⸗Zarrendorf, Kr.

Grimmen, geb. zu Grünhufe 21. September 1867, 78) den Matrosen Wilhelm Christoph Niemann aus Zingst, geb. 14. Mai 1855, 79) den Matrosen Heinrich Emil Friedrich Otto aus Barth, geb. 26. Mai 1855, 86) den Johann Christian Theodor Rode aus Ahrenshagen, geb. 6. Oktober 1855, SI) den Matrosen Ludwig Johann August Schaep⸗ ler aus Gutglück, geb. 15. Mai 1855, 82) den Jo⸗ hann Carl Friedrich Schlottmann aus Plennin, 9 31. Dezember 1857, 83) den Friedrich Julius

hristian Schmidt aus Stralsund, geb. zu Prohn 19. Oktober 1857, 84) den Johann Friedrich Wilhelm Schnäcker aus Bisdorf, geb. 18. Oktober 18657, S5) den Johann Joachim Wilhelm Schult aus Neumühl, geb. 23. Oktober 1857, 86) den Carl Heinrich Johann Martin Schwalger aus Bartels⸗ hagen Dorf, geb. 7. Dezember 1857, 87) den Wil—⸗ helm Carl Theodor Selow aus Eixen, geb. 3. Sep⸗ tember 1857, 88) den Carl Joachim Martin Seng⸗ busch aus Cavelsdorf, geb. 12. Juli 18657, 89) den Matrosen Heinrich Carl Ludwig Sodmann aus Bodstedt, geb. 16. November 1865, 90) den Carl Friedrich Ernst Spierling aus Schlemmin, geb. 320. Juni 1857, 91 den Matrosen Carl Friedrich Theodor Steinbach aus Barth, geb. 10. Februar 1855, 92) den . Gustav Carl Teetz aus Barth, geb. 7. November 1856, 93) den Johann Carl Ludwig Christian Töpfer gus Todenhagen, geb. 16. Januar 1857, 94) den Maschinenarbeiter Heinrich Hermann Friedrich Voß aus Lüdershagen Dorf, geb. 21. März 1856, 9gö5) den Oekonomen Albert Elias Wallis aus Sundische Wiese, geb. zu Barth 26. Juli 1857, 96) den Seefahrer Johann n . Wilhelm Wendt aus Fuhlendorf, geb. zu

ichaelsdorf 10. April 1855, 9.) den Carl Johann einrich Wilken aus Allenwillershagen, geb. 3. März 1866, 98) den Knecht Friedrich Elias Hermann Zühlke aus Lüssow, geb. 24. Oktober 1866, wegen Verletzung der Wehrpflicht auf Grund des 5. 1410 Nr. 3 des Reichs⸗Strafgesetzbuchs die Untersuchung eröffnet. Zur Verhandlung der An⸗ klage werden dieselben hierdurch geladen, in termino den 7. Februar 1879, Mittags 12 Uhr, Zimmer Nr. 1, zur festgesetzten Stunde zu erscheinen und die zu ihrer Vertheidigung dienen den Beweismittel mit zur Stelle zu bringen oder solche dem unterzeichneten Gerichte so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben her— beigeschafft werden können. Gegen die Ausbleibenden wird mit der Untersuchung und Entscheidung in contumaciam verfahren werden. Stralsund, den 13. August 1878. Königliches Kreisgericht. J. Ab⸗ theilung. v. Eckenbrecher.

lssss!] Oeffentliche Vorladung.

Dem aus London gebürtigen, bis vor Kurzem hi aufhãältlich er . 6 . kaufmann James Mitchell ist einer hier gegen ihn anhängigen Untersuchung eine Entschließung des Gerichts zu eröffnen.

der dermalige Aufenthalt Mitchells bisher nicht zu ermitteln gewesen ist, so wird derselbe hier⸗ durch geladen, den 16. November 1878 10 Uhr Vormittags. ö edachtem Behufe an der unterzeichneten Gerichts telle Harkortstraße 8 I. in Person zu er—⸗ ic glg en eichzeitig werden die Behörden und deren Dr⸗ gane ersucht, Mitchell'n im Betretungsfalle auf if Vorladung aufmerksam zu machen und von dessen Aufenthalt Nachricht auber zu geben. J . 2 5 * . Ger amt im Bezirksgericht daselbst, Abthlg. n n Bieler. Wenck.

Subhastatio nen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

18867

Ediktalladung behuf Todeserklärung. Die nachstehend aufgeführten Kinder . weil. k ea Schnelle hierselbst eichfalls ver

geb. e h JJ eorg Heinri chnelle, geb. 22. Mai 1814, 2) . Wilhelm Schnelle, geb. 4. Februar

3) Nohanne. Wilhelmine Caroline 2 9 6 . . März 33. H eorg Ern = , 9 53 ermann Schnelle, geb. 4. Ja 5) 6 Ernst Adolph Schnelle, geb. 17. März

sind vor längeren Jahren um 1835 bez. 1850 nach den Vereinigten Staaten von Nordamerika ausgewandert un als verschollen zu betrachten, da die letzte glaubwürdige Kunde von ihrem Fortleben bereits vor etwa 18 Jahren eingegangen ist.

Nachdem Seitens der nächsten Angehörigen der Verschollenen und des Abwesenheits vormundes, Post⸗ halters Sandermann dahier, der Antrag auf Todes.« erklärung beim unterzeichneten Gerichte gestellt und begründet, auch den Erfordernissen des §. 7 des Gesetzes vom 23. Mai 1848 über die Todeserklä⸗ rung verschollener Personen genügt worden ist, so heren 16 inn 6 n, 15 bezeichneten

ersonen hierdurch aufgefordert, sich binnen Jahreg⸗ frist und spätestens in dem auf ! ee.

Montag, den 22. Deijember 1879, Morgens 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle angesetzten Termine zu melden, unter dem Rechtsnachtheile, daß sie im Nichtmel dungefalle für todt erklärt und ihr Ver⸗ mögen den nächsten bekannten Erben oder Nach⸗ folgern überwiesen werden soll. ugleich werden alle Personen, welche über das

Fortleben der Verschollenen Kunde geben können, zu deren Mittheilung und endlich für den Fall der demnächstigen Todeserklärung etwaige Erb⸗ und Nachfolgebexechtigte zur Anmeldung ihrer Ansprüche unter der Verwarnung aufgefordert, daß im Fall der Nichtmeldung bei Ueberweisung des Vermögens der ß auf sie keine Rücksicht genommen wer⸗

Einbeck, den 17. Oktober 1878.

Königliches Amtsgericht. II. Mehliß.

WVerlossung, Amortisation, Sins zablung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

8861

Pommersche Hypotheken⸗Actien⸗Bank.

Von den auegeloosten Hypothekenbriefen der Bank sind nachstehende Nummern noch nicht eingelöst: . 1) 5 9,½90 Hypotheken⸗Briefe. Litt. B. à 1600 ( Nr. 2217 2262. C. 6 200 . Ur. 2462 3412 3888. „D. à 300 Nr. 36 3122 3413 3600 K 4606 5219 5598 6058. PBH. a 150 . Nr. 61 292 635 666 784 1063 1095 1191 4463 4781. 2) 48 0 Hypotheken Briefe. Litt. B. à 1500 . Nr. 694. G. . 6690 . Nr 757 1186. . D. à 366 . Rr. 627 15345. F. d 156 . Rr. 555.

Die Verzinsung dieser Nummern hat zu den in den betreffenden Bekanntmachungen mitgetheilten Terminen aufgehört.

Coeslin, den 16. Oktober 1878.

Die Haupt⸗Direktion.

Glückstadt⸗ Elmshorner

18814

Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Aufforderung zur Einzahlung der fünften Rate von 10 ½0 und der sechsten und ch Rate

von 20 96 auf die zur Fortführung der Bahn von Itzehoe nach Die Zeichner auf die zu emittirenden Stamm⸗Aktien Litt. B. und Stamm⸗Prioritäts-

betragen. Aktien Litt. B. werden hierdurch aufgefordert:

Heide gezeichneten Aktien⸗

Die fünfte Einzahlung mit 10006 zum 1. Te ember 1878, und

die sechste und letzte also nach Abzug der statutenmäßigen Zin Einzahlungstermin mit 39 M 1878 für jede , ,. Aktie zu leisten. Die Za

, mit 20 69 zum 31. Dezember 1878, en der beschafften Einzahlungen für die Zeit seit dem letzten 5 am 1. Dezember 1878 und mit 88 S 80 3 am 31. Dezember

hlung wird gegen Quittung auf den vorzulegenden Quittungsbogen bei unserer

Hauptkasse in Glückstadt und bei nach solgenden Zahlstellen: I) in Meldorf bei dem Herrn Landesgevollmächtigten Wesselhöft.

3) in Marne bei dem

2) in Barlt bei dem Herrn Landesgevollmächtigten Oehlrich zu Horst, Herrn Kaufmann G. Mullenhoff,

4 in Eddelack bei dem Herrn T. Wittmaack. 5) in Wilster bei dem Herrn Gastwirth H. J. Jacobs,

7) in

6) in . bei dem Kreditverein, e. G., itona bei der Vereinsbank in Hamburg, Altonaer Filiale, entgegen genommen.

Hierbei wird in Betreff der Felgen des Verzuges bei Einzahlung der ausgeschriebenen Raten

der Aktienbetrage auf die Bestimmungen der Glückstadt, den 19. Oktober 1878.

rtikel 20 bis 222 des Handelsgesetzbuchs hingewiesen.

Die Direktion. H. Lund.

Dentscher Neichs⸗Anzeiger

und

Königlich Preußischer Staats⸗-A Anzeiger.

p Nas Abonnement beträgt 4 M 50 für das Vierteljahr.

Ale Post⸗-Anstalten nehmen KBestellung an;

8 1 Gerin außer den Post-Anstalten auch dir Etpe⸗-

dition: SW. Wilhelmstr. Nr. 32.

X

Ansertionspres für den Naum einer Aruchzeilt 80 4 . 2

341 253.

Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller— gnädigst geruht: . .

dem 6 von Steinbach, Distrikts-Offizier in der Kaiserlichen Gensd'armerie⸗Brigade in Elsaß⸗Lothringen, die Erlaubniß zur Anlegung des ihm verliehenen Ritterkreuzes erster Klasse mit Eichenlaub des Großherzoglich badischen Ordens vom Zähringer Löwen zu ertheilen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem General Lieutenant z. D. von Schulz, zuletzt In⸗ specteur der 2. Ingenieur⸗Inspektion, den Rothen Adler⸗Orden erster Klasse mit Eichenlaub; dem Obersten von der Armee Mischke, Chef des Stabes der 4. Armee⸗Inspektion, den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub und Schwer⸗ tern am Ringe; dem Gymnasial⸗Direktor Dr. Volz zu Pots⸗ dam den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Schullehrer und Küster Kretz schmar zu Steinhöfel im Kreise Lebus den Adler der Inhaber des Königlichen Haus-Ordens von Hohen⸗ zollern; sowie dem ö, Barzen zu Kaimt im Kreise Zell und dem Fugenieur Gustav Willmer zu Han⸗ nover die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen.

Deutsches Reich.

Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht,

auf Grund des §. 26 des Gesetzes gegen die . lichen Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 21. Dktober d. J., den Königlich preußischen Staats-Minister und Minister des Innern, 6 zu Eulenburg, zum Vorsitzenden und den Ünter⸗Staatssekretär im Königlich preußischen Ministerium des . Bitter, zum Stellvertreter des Vorsitzenden der ommiffion zur Entscheidung von Beschwerden zu ernennen.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Regierungs-⸗Rath Taubner bei der General⸗ kommission zu Stargard i. /Pomm. den Charakter als Gehei mer Regierungs⸗Rath zu verleihen.

Auf den Bericht vom 4. Oktober d. J. will Ich der Stadt Neuwied, Kreises Neuwied, Ihrem Antrage gemäß, auf Grund des Vorbehalts im 8 40. der Kreisordnung für die Rhein⸗ provinz und Westfalen vom 13. Juli 1827 (Gesetz'Samml. S. 117) und im Anschlusse an die Bestimmungen der Ver⸗ ordnung vom 26. März 1839 8 4 (GesetzSamml. S 192) und der Erlasse vom 23. August 1858 (GesetzSamml. S. 520) und vom 27. August 1866 (GesetzSamml. S. 551) hierdurch gestatten, fortan zwei Deputirte zum Kreistage abzusenden.

Dieser Mein Erlaß ist durch die Gesetz⸗Sammlung bekannt zu machen.

Berlin, den 11. Oktober 1878. ö .

Im Allerhöchsten Auftrage Sr. Majestät des Königs:

Friedrich Wilhelm, Kronprinz. Gr. zu Eulenburg. An den Minister des Innern.

Auf Ihren Bericht vom 9. Oktober d. Is. will Ich der Stadtgemeinde Berlin das Recht verleihen, die zur besseren i legung der Antonstraße und der Lützowstraße erforder⸗ ichen, auf den nebst den Uebersichtsplänen hierneben zurück⸗ folgenden beiden Situationsplänen der Feldmesser H, Müller und Fr. Thomas vom September resp. 19. August d. Is. roth angegebenen und mit den Buchstaben a b e 4 a umschriebe⸗ nen Grundstückstheile, nämlich: 1) von dem, der Genossenschafts⸗ bank des Stralauer Viertels gehörigen, im stadtgerichtlichen Grun dbuche von den Umgebungen im Nieder⸗Varnimschen Kreise, Band 24, Nr. 1261, verzeichneten Grundstücke, „Anton⸗ Straße Nr. 2a“ eine Fläche von 72 m Größe, und 2 von dem dem Maurermeister Gustav Scheidler gehörigen, im Grundbuche von Charlottenburg, Band 1, Nr. 4, verzeichneten Grundstücke „utzow-Straße Nr. 52/53“ das zum Fahrdgmm diefer Straße benöthigte Stück von 7? 4m Größe, im Wege des , , , zum Eigenthum zu erwerben.

Neues Palais bei Potsdam, den 14. Oktober 1878.

Im Allerhöchsten Auftrage Sr. Majestät des Königs:

Friedrich J aybach. An den Minister für Handel, Gewerbe und zer h Arbeiten.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten. Königliche Akademie der Künste.

Bekanntmachung.

Die diesjährige akademische Ausstellung von Werken leben⸗ der Kunstler in den Räumen des provisorischen Ausstellungs- gebäudes auf dem Cantian⸗Platz wird bis einschließlich den 3. November d. Is. verlängert.

Berlin, den 25. Oktober 1878. . .

Der Senat der k Akademie der Künste. itz ig.

Ju stiz⸗Mini stertum. Versetzt ist der Kreisgerichts Rath von Brockhusen in Cöslin an das Kreisgericht in Stettin . Der Rechtsanwalt und Notar, Justiz-⸗Rath Poser in Breslau, der Rechtsanwalt und Notar, Justiz⸗Rath Mattern in Glogau, der Rechtsanwalt und Notar, Justiz Rath Teuh⸗

ner in Neu⸗Ruppin und der Advokat⸗Anwalt Franken in

Cöln sind gestorben.

Ober⸗Rechnungskammer.

Der bisherige Appellation sgerichts- Sekretär Abbel aus Wiesbaden ist zum Geheimen revidirenden Kalkulator bei der

Ober⸗Rechnungskammer ernannt worden.

Die Nummer 27 der Gesetz Sammlung, welche von heute ab zur Versendung gelangt, enthält unter

Nr. 8575 den a Tt Erlaß vom 11. Qktober 1856, betreffend die der Stadt Neuwied im Kreise Neuwied er⸗ 6 Erlaubniß, fortan zwei Deputirte zum Kreistage ab⸗ usenden. ! Berlin, den 26. Oktober 1878.

Königliches Gesetz-Sammlungs-⸗Amt..

Bekanntmachung für Seefahrer. In Timmel Ostfriesland soll am 4. November er. eine Steuermannsprüfung beginnen. . ; Anmeldungen hierzu nimmt der Königliche Navigat ionslehrer Spillmann in Timmel entgegen. Leer, den 24 Oktober 1818. . ; Der Königliche Navigationsschul ⸗Direktor für die Provinz Hannover. J. V.: Der Königliche Navigationslehrer Wendtlandt.

Bekanntmachung.

Nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 (Gesetz⸗ Samml. S. 357) sind bekannt gemacht;

1) der Allerhöchste Erlaß vom 3. November 1877, betreffend die Verlelhung des Enteignungsrechts an den Kreis Rybnik gh der zum n e n . Ausbau der 6 von Rybnik bis zur Plesser Kreisgrenze bei Zawada und vom Bahnhofe Czernitz bis zur Loslau,Pschower Kreischaussee in Pschow erforderlichen Grundstücke, sowie des Rechts zur Erhebung des Chausseegeldes aaf diesen Straßen, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Oppeln Nr. 52 S. 553, ausgegeben den 28. Dezember 1877

27) das Allerhöchste Privilegium vom 3. November 1877 wegen Ausfertigung auf den Inhaber lautender Kreisobligatienen des Rybniker Kreises im Betrage von 180 000 6 durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Oppeln Nr. 52 S. 353 bis 3565, aus⸗ gegeben den 28. Dezember 1877 ;

3) das unterm 29. Mai 1878 Allerhöchst d, , Statut für den Zain See⸗Meliorationsverband durch das Amtsblatt der König- lichen Regierung zu Königsberg Nr. 27 S. 153 bis 157, ausgegeben den 4. Juli 1378,

I Der Allerhöchste Erlaß vom 109. Juli 1878, betreffend die Ab⸗ änderung des Statuts des Dyhernfurther Deich perbandeg vom 4. De⸗ zember 1861, durch das Amtsblatt der , . Regierung zu Bretzlau Nr. 33 S. 207 208, ausgegeben den 16. August 1878;

5) der Allerhöchste Erlaß vom 15. Juli 1878, betreffend die Verleihung des Enteignungsrechts an die Hessische Ludwigs-⸗Eisen⸗ bahngesellschaft bezüglich der zur Anlage eines Anschlußgeleises von der Ele lch Höchst der Eisenbahn von Frankfurt a. M. nach Cam berg bis zur Fabrikanlage von Meister, Lucius und Brüning bei Höchst erforderlichen Grundstücke, durch das Amtsblatt der König⸗ lichen Regierung zu Wiesbaden Nr. 33 S. 199, ausgegeben den 15. August 1878; ;

6) das unterm 15. Juli 1878 Allerhöchst vollzogene Statut für die ,, Neheim ⸗Hohensyburg durch das Amtsblatt der Königlichen ir zu Arnsberg Nr. 31 S. 195 bis 198, ausgegeben den 3. August 1878;

3 die La erhe r Konzefsions Urkunde vom 22. Juli 1878, betreffend den Bau und Betrieb einer Eisenbahn von e über Tiebenfee nach Heide durch die Wesselburen-Heider Eisenbahn⸗

esellschaft, durch das Amtsblatt der en Regierung zu

Ehn een Nr. 45 S. 297 bis 299, ausgegeben den 12. Oktober 1878;

der Allerhöchste Erlaß vom 24. Juli 1878, betreffend die Verlelhung des Enkeignungsrechts an die Stadtgemeinde Ihehoe be- züglich der zur Anlage einer Straße von der Feldschmiede resp. dem Gerberhofe nach dem Bahnhofe der holsteinischen Marschbahn bei Itzehoe erforderlichen Grundstüäcke durch das Amtsblatt der Rönig⸗ . * zu Schleswig Nr. 38 S. 251, ausgegeben den

Augu z .

9) das ier ste Privilegium vom 26. Juli 1878 wegen Aus, gabe auf jeden Inhaber lautender Schuldvers * der Stadt Schönebeck zum Betrage von 240 000 S durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung 6 Magdeburg Nr. 36 S. 247 bis 249, aug⸗ gegeben den 7. September 1878;

10 das unterm 2. August 1878 ,. vollzogene Statut für den Cottbus-Peitzer Zingwiesenverband durch dag Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Frankfurt a. d. D. Nr. 37 S. 291 bis 294, ausgegeben den 11. September 1878,

II) der Allerhöchste Erlaß vom 7. August 1878, betreffend die Ver⸗ leihung des Enteignunggrechts an die Stadtgemeinde Berlin bezüglich der zur Regulirung ) der Straße 10, Abtheilung IV. des Bebauungsplans, zwischen er,, und reg 10a. Y) der Friedensstraße zwischen

ruchtstraße und J 3) der Ern 81, Abtheilung IX. des bauungsplans, 4 der Tegelerstraße, 5) der Freienwalderstraße

, d

den 26. Oktobe

r, Abends.

wischen Straße 76 und Soldinerstraße, & der Exerzierstraße und 9 der Weddingstraße erforderlichen Grundstücke, durch das Amt o⸗ blatt der Königlichen Regierung ju Potsdam und der Stadt Berlin Nr. 35 S. 275, ausgegeben den 30. August 1878 2 17) die Allerhoͤch te Konzessions⸗Urkunde vom 9. August 1878, betreffend die Erwelterung des Unternehmens der Cöln· Mindener Eifenbahngesellschaft durch den Bau und Betrieb einer Eisenbahn von Herford nach Detmold, durch die Amtsblätter der Königlichen Regierung zu Cöln Nr. 37 S. 164, ausgegeben den 11. September 1878, z der Königlichen Regierung zu Minden Nr. 37 S. 186, ausgegeben den 14. September 1878,

den Chaussee

ö

Amtsblãtter der Königlichen Regierung zu Posen Nr. 41 S. 325, ausgegeben den 9. Oktober 1878, der 9 zu Bromberg Nr. 41 S. 297, ausgegeben den 11. Oktober 1878; 2 ö

15) der Allerhöchste Erlaß vom 18. August 1875, betreffend die Verleihung des Enteignungsrechts an die Gemeinde Höngen bezüglich der zur Erweiterung des ie . Begraͤbnißplatzes erforderlichen Grundfläche, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Aachen Rr. 43 S. 243, ausgegeben den 3. Oktober 1878

16) der unterm 19. August 1878 Allerhöchst vollzogene Nachtrag zu dem Statut des Breslau ⸗Odervorstädtischen Deich verbandes vom 13. Rovember 1861 durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Breslau Nr. 38 S. 249/250, ausgegeben den 20. Sep⸗ tember 1878; .

17) das Allerhöchste Privilegium vom 26. August. 1878 wegen event. Ausgabe auf jeden Inhaber lautender Anleihescheine der Stadt Cosel bis zum Betrage von 300 0900 4 durch dag Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Oppeln Nr. 40 S. 224 bis 226, ausge geben den 4 Oktober 1883;

18) das Allerhöchste Privilegium vom 11. September 1878 wegen Ausgabe auf den Inhaber lautender Obligationen der Stadt ir im Betrage von 1500 009 M. durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Erfurt Nr. 41 S. 197 bis 199, ausge⸗ geben den 12. Sktober 1878,

19) der Aslerhöchste Erlaß vom 11. September 1878, durch wel⸗ chen dle der Bergisch⸗Märkischen Eisenbahngesellschaft unterm 18. September 1871 ertheilte Konzefsion zum Bau und Betriebe der als Theile der Emscherthalbahn projektirten Bahnstrecken von Huckarde nach Herne bejw. Crange und von Bismarck nach Bottrop für er⸗ loschen erklärt worden sst, durch die Amtsblätter

der Königlichen Regierung zu Cöln Nr. 41 S. 181, ausgegeben den 9. Oktober 1878, ö

der Königlichen Regierung zu Düsseldorf Nr. 41 S. 353, ausgegeben den 12. Oktober 1878, .

der Königlichen Regierung zu Münster Nr. 41 S. 181, ausgegeben den 12. Oktober 1878,

der Königlichen Regierung zu Arnsberg Nr. 41 S. 271, ausgegeben den 12. Oktober 1878.

Bekanntmachungen auf Grund des Reichsgesetzes vom 21. Oktober 1878.

Auf Grund der Vorschriften der 88. 1 und 8 des Ge⸗ setzes gegen die gemeingefährlichen Bestrebungen der Sozial⸗ demokratie vom 21. Oktober c. sind

a. der Volks verein zu Flensburg,

b. der Arheiter⸗Sängerb und daselbst und

c. der Bildungsverein für Arbeiter daselbst durch diesseitige Verfügung vom heutigen Tage verboten worden.

Schleswig, den 25. Oktober 1875.

önigliche Regierung. Abtheilung des Innern. Hanssen.

Auf Grund der Vorschriften der 585. 1 und 6 des Gesetzes gegen die gemeingefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 21. Einen, er. 3. er Sozial demokratische Wahl⸗ verein zu Rendsburg durch Verfügung vom heutigen Tage verboten worden.

89 den 25. Oktober 1878.

Königliche Regierung. Abtheilung des Innern. Hanssen.

Auf Grund von §. 12 des Reichsgesetzes gegen die gemein- ern, Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 21. Ol⸗ kober laufenden Jahres wird hierdurch zur öffentlichen Kennt⸗ niß gebracht, daß die Druckschrift:

„Die Religion der Sozialdemokratie. Kanzelreden von

„Jofeph Vietzgen. Vierte vermehrte Auflage. Leipzig,

„Verlag der n,, 1877“ nach 8. II des angezogenen Gesetzes von der unterzeichneten Landespolizeibehörde verboten worden ist.

Leipzig, den 25. Oktober 1878.

Königliche Kreishauptmannschaft.

Graf zu Mün ter.