ist durch erfolgte Schlußvertheilung der Masse nr
Berlin, den 17. Oktober 1878. Königliches Stadtgericht.
Erste Abtheilung für Civilsachen.
18878 Zu dem Konkurse über das Vermögen des Wollen · und Strumpfwaarenhändlers Adolf Jacoby, in Firma: W. Jacoby, hat die Hand⸗ lung Simon et Werner hier nachträglich zwei Wechselforderungen von 161 Æ und 206 M 40 3 angemeldet. . 3 Termin zur Prüfung dieser Forderungen an den 4. November 1878, Bormittags 10 Uhr, im Stadtgerichts gebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 11, vor dem n, Kom missar anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. erlin, den 21. Oktober 1878. Königliches , Erste Abtheilung für Civilsachen. Der Kommissar des Konkurses. Christoffers.
loss] Konkurs⸗Erösfnnng.
Ueber das Vermögen des Weißwaarenhändlers Moritz Schlesinger, Leipzigerstraße Nr. 113, ist am 25. Oftober 1878, Nachmittags 1 Uhr, der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Ver- fahren eröffnet und der Tag der Zahlungsein⸗ stellung auf
den 20. September 1878 festgesetzt.
Jum einstweiligen Verwalter ist der Kaufmann 8e. Weißenburgerstraße Nr. 65 wohnhaft,
estellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 8. November 1878, Bormittags 11 Uhr, in unserem Geschäftslokal, im Stadtgerichts gebäude, Portal III., Terminszimmer Nr. 12, vor dem Kom⸗ miffar, Herrn Stadtgerichts⸗Rath Bennecke an- beraumten Termine pünktlich zur bestimmten Stunde zu erscheinen und die Erklärungen über ihre Vor⸗ schläge zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben.
Allen, welche ron dem Gemeinschuldner etwat an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besit oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwaßt ver⸗ schulden, wird aufgegeben, an denselben nichts zu verabfolgen oder zu zablen, vielmehr von dem Hestk der Gegenstände spätestens
bis zum 6. Dezemher 1878 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An. jeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse ab⸗ zuliefern. ;
Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haber von den in ihrem Besig befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen .
Alle Diejenigen, welche an die Maße Ansprücht als , , ,. machen wollen, werden hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereite rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlang⸗ en Vorrecht spätestens
bis zum 6. Dezember 1878 , ,,. bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelder und demnächst zur m der sämmtlichen, inner ˖ halb ver gedachten Frist angemeldeten Forderungen am 6. Januar 1879, Vormittags 19 Uhr, in unserem Geschäftslokal, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., Terminszimmer Nr. 12, vor dem ohen genannten Kommissar pünktlich zur bestimmten Stunde zu erscheinen.
wach Abhaltung dieses Termins wird ge⸗ 8 mit der Berhandlung über den Akkord verfahren werden.
Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der Könkursgläubiger noch eine zweite Frist
bis zum 31. Februar 1879 einschließlich festgeseßt und zur Prüfung aller innerhalb der zwei ten Frist angemeldeten Forderungen ein Termin arf
den 21. März 1879, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichtsgebäüude, Portal III., Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kommissar anberaumt, zu welchem sämmtliche Gläubiger vor⸗ geladen werden, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ fügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Gerichtsbezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am iesigen Orte wohn⸗ mei,. evollmäͤchtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden zu Sachwaltern vorgeschlagen der Justiz⸗Rath von Herzberg und die Rechts anwalte Jansen und Jacobi.
Berlin, den 25. Oktober 1878.
Königliches Stadtgericht. Erste r eng für Civilsachen.
! 8 3655
lsst) Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Delitzsch. ⸗ Erste ö ung. tic
Den 24. Oktober 1878, Nachmittags 4 Uhr.
Ueber das Vermögen des Kaufmann Hugo Quoos, in Firma W. A. Pfordte zu Bitterfeld ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der diblun sen nn, auf den
8. Oktober 1878
festgesetzt worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Gustav Schulze zu Delitzsch bestellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 4. YJovember d. J., Vormittags 10 Uhr, im Kreisgerichtsgebäüude, Zimmer Nr. 5, vor dem Kommissar, Kreisgerichts⸗Rath Rohland, anberaum⸗ ten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters, sowie darüber abzugeben, ob ein einstweiliger Ver⸗ waltungsrath zu bestellen und welche Personen in denselben zu berufen seien.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas
enstände zum 20. November er. einschließlic¶ch *
dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige J machen und Alles mit Vorbehalt ihrer etwaigen
echte ebendahin zur masse abzuliefern. ,, . und andere mit — leich⸗ erechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken bis zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden glle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht
bis zum 209. November er. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der . innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ , , auf den 28. November d. J., Bormittags 9 Uhr, im Kreisgerichtsgebäude, Zimmer Nr. 5, vor dem obengenannten Kommissar zu erscheinen.
Wer . Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗
zufügen.
rer Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts- bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigen auswärtigen . bestellen und zu den Akten an⸗ zeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden zu Bevollmächtigten vorgeschlagen der Justiz⸗Rath Stephan und Rechts anwalt Leesemann zu Belitzsch, sowie der Rechtsanwalt Tornau zu Bitterfeld.
. Bekanntmachung. (Konkurs⸗Ordnung §. 176; Instr. §. 30.)
Zu dem Konkurse uber das Vermögen des Hutfabrikanten Louis Baak (2. Baak & Co.) zu Guben hat der Kaufmann E. Grattenauer nach⸗ träglich eine Forderung von 1076 SM 80 8 angemeldet.
6. Termin zur Prüfung dieser Forderung ist auf den
2. November 1878, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Termins⸗ zimmer Nr. 27 zu Guben anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden.
Guben, den 22. Oktober 1878.
Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.
8891
9 Konkursverfahren über das Vermögen des Hotelbesitzers Adolf Korb zu Danzig ist in Folge rechtskräftig bestätigten Akkordes been digt. Danzig, den 21. Oktober 1878. Königliches Stadt ⸗ und Kreisgericht. J. Abtheilung.
8889
In dem Konkurse über das Vermögen der verwittweten Frau Kreisgerichts⸗Sekretär Ida Schoenknecht, geb. Jaegel, hierselbst werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Kon kursgläubiger machen wollen, hierdurch auf⸗ gefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafur verlang⸗ ten Vorrecht
bis zum 18. November d. J. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Prototoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Fiist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ waltungspersonals auf den 30. November d. J., Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Rath Krebs, im Ver- handlungszimmer Nr. 4 des Gerichtsgebäudes zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden. . Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. eder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaf⸗ ten, oder zur Praxis bei uns berechtigten Bevoll⸗ mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
Wer dies unterläßt, kann einen a, aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten. . Denje nigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte, Justiz⸗Räthe Hart⸗ wich und Bank zu Sachwaltern vorgeschlagen. Marienburg, den 21. Oktober 1878.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
8886 Bekanntmachung. . In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Wilhelm Bonacker (in . W. Bonacker) zu Memel ist der Kaufmann
oseph Boenig hier zum definitiven Verwalter der Masse bestellt worden.
Memel, den 23. Oktober 1878
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Der Kommissar des Konkurses.
18885
In dem Konkurse über das Vermögen der n. Louise Ernst in Conitz werden alle
iejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch auf. gefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür ver⸗ langten Vorrecht
bis zum 19. November er. , .
bei uns . oder zu Protokoll anzumelden und demnaächst zur Prüfung der sämmtlichen inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, owie nach Befinden zur Bestellung des definitiven
, , auf den 28. November 1878, Vormittags 10 uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Neukirch, im Verhandlungszimmer des Gerichtsgebäudes im Frankes n en Hause zu erscheinen.
an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz
Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten
alls mit der Verhandlung über den Akkord ver⸗ ren werden. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, bat eine Abschrift derselben und ibrer Anlagen beizufügen. eder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ benrke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften, oder zur Praxis bei uns berechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten an⸗
zeigen.
3 dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft feblt, werden die Rechtsanwalte Herren Justiz⸗Räthe Sallbach und Fleck und Rechtsanwalt Meibauer zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Conitz, den 25. Oktober 1878.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
l8888 Bekanntmachung.
Der durch Beschluß vom 18. Juni 1878 über das Vermögen des Tuchfabrikanten W. Schindler zu Goldberg eröffnete kaufmännische Konkurs im abgekürzten Verfahren ist durch Akkord be⸗ endigt.
Goldberg, den 18. Oktober 1878.
Königliches Kreisgericht. 88831
In dim Kenkurse über das Vermögen des Maschinenfabrikanten Jacob Billeter — in Firma J. Billeter hier — ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist
bis zum 15. November d. J. einschließlich festgesetzt worden.
Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedach⸗ ten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.
Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 2. Oktober er. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf den 23. November d. J., Vormittags 19 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Sydow, im Kreisgerichts gebäude, Terminszimmer Nr. 10 an⸗ beraumt, und werden zum Erscheinen in demselben die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welch ihre 6 innerhalb einer der Fristen angemeldet
aben.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß hei der Anmel⸗ dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus- wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Göcking, Herzfeld, Krukenberg, von Radecke, Riemer, Schlieckmann, Seeligmüller, Wippermann, Fiebiger zu Sach⸗ waltern vorgeschlagen.
Halle a. d. Saale, am 19. Oktober 1878.
Königl. Preuß. Kreisgericht. J. Abtheilung.
87611]
Königliches Kreisgericht zu Salzwedel, Erste Abtheilung,
den 18. Oktober 1878, Nachmittags 5 Uhr.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns H. F. Schulze zu Henningen ist der een nich. Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs⸗ einstellung auf
den 14. Oftaber d. J. festgesetzt worden. .
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der H Feuerschütz zu Salzwedel be⸗
ellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 28. Oktober 1878, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Meinhard, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestel⸗ lung eines anderen einstweiligen Verwalters, sowie darüber abzugeben, ob ein einstweiliger Verwal⸗ tungsrath zu bestellen und welche Personen in den selben zu berufen sind.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, n,, oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
bis zum 14. November d. J. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen, und Alles mit Vorbehalt ihrer 6 Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗
efern.
Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle 8 en, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen,
ierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen
erelts rechtshängig fein oder nicht, mit dem n verlangten Vorrechte
bis zum 23. November d. J. einschließlich bei ung r, oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ waltungspersonals
auf den 7. Dezember 1878, 1 Vormittags 19 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Zimmer für Bagatell⸗ . vor dem genannten Kommissar zu er⸗ nen.
Wer seine Anmeldung e . einreicht, hat
eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗
ufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ beztrke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung 6 Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗
aften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen
Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Betanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Justiz⸗Rath Kaehrn und Rechts⸗Anwalt Bauke hier zu Sachwaltern vorgeschlagen.
lsso5. Falliments⸗Anzeige.
Durch Urtheil vom 11. Oktober 1878 hat das Königliche Handelsgericht zu Cöln den in Göln,
riedensstraße Nr. 10, wohnenden Kaufmann
ein rich Reiff, handelnd unter le, , Heinr.
eiff & Cie.“, fallit erklärt, den Eintritt der Zah⸗ lungseinstellung vorläufig auf den nämlichen Tag festgesetzt, die Anlegung der Siegel verfügt, den Herrn Ergänzungsrichter Rautenstrauch zum Kom⸗ missar und den in Cöln wohnenden Advokaten Herrn Krafft zum Agenten des Falliments ernannt
Gegenwärtiger Auszug wird in Gemäßheit des Artikels 457 des Rheinischen Handelsgesetzbuches hiermit beglaubigt.
Cöln, den 12. Oktober 1878.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.
sog. Falliments⸗Anzeige.
Durch Urtheil vom 17. Oktober 1878 hat das Königliche Handelsgericht zu Cöln die in Cöln, e . Nr. 73, wohnende Handels frau Gertrude, geborene König, Ehefrau Bernhard Schlüssel, handelnd unter der ö „Schl üssel K König“, fallit erklärt, den Tag der Zahlungt— einstellung vorläufig auf den 24. Juli 1878 fest⸗ gesetzt, die Anlegung der Siegel verfügt, den Herrn Ergänzungsrichter Osterrieth zum Kommissar und den in Cöln wohnenden Advokaten Herrn Bartholo⸗ mäus zum Agenten des Falliments ernannt.
Gegenwärtiger Auszug wird in Gemäßheit des Artikels 457 des Rheinischen Handelsgesetzbuches hiermit beglaubigt.
Cöln, den 18. Oktober 1878.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.
8910 Bekanntmachung.
In dem Konkurse Carl Kissing zu Menden ist der bisherige interimistische Verwalter, Bureau⸗ assistent Müller zu Menden, zum definitiven Ver⸗ walter ernannt worden.
Iserlohn, den 14. Oktober 1878.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
LCarif- ett. Veränderumgen ¶d ex ¶ Cuts chen Eisenbahmen No. 249.
8915 Bekanntmachung. Bromberg, den 19. Oktober 1878. Die im Niedersächsisch⸗Ostdeutschen Verbandtarife vom 1. Mai 1878 für den Verkehr zwischen Cassel einerseits und Brahnau, Cüstrin, Firchau, Flatow, Konitz, Krojanke, Landsberg, Linde, Netzthal, Schulitz und Weißenhöhe bestehenden ermäßigten Frachtsätze für Holz, europäisches, des Spezialtarifs II. gelten auch für die gleichnamigen Relationen im Preußisch⸗ Sächsischen Cisenbahn⸗Verbande. (à Cto. 281/10.) 2 Direktion der Ostbahn, als geschäftsführende Verwaltung des Preusßisch⸗Sächsischen Eisenbahnverbandes.
8892
Magdeburg ⸗Halberstadt.
Mit dem 1. Norember 1578 tritt der 5. Nach- ö zum diesseitigen Lokalgütertarif in Kraft, von welchem Exemplare bei unseren Expeditionen und in unserem Tarifbureau in Magdeburg zum Preise von O, 10 MS pro Stück zu haben sind.
Direktorium.
8877 Vom 25. d. Mts. ab werden die Frachtsätze des Ausnahmetarifs für gebrannten Kalk von Oppeln nach Zduny auf 0, 3 M. Krotoschin Koschmin Zerkow Miloslaw Wreschen Schwarzenau pro 100 Kilogramm ermäßigt. Breslau, den 21. Oktober 1878. Direktion der Rechte⸗Oder⸗Ufer⸗Eisenbahn⸗ Gesellschaft. Direktion der Oels⸗Gnesener Eisenbahn⸗ Gesellschaft.
Anzeigen.
Imnternatiomnnk es
A H EHM EH
um ed technisches Kuren. Kesorgumg n. Verwertlanmg von Patenten in allen Ländern. Reglstrirung von Fabrlkmarken. Redaction und Herausgeber des III strimrtem Entemthlattes“. Prospecte gratis und franco. J. Brandt & d. W. V. Nawrookl, Berlin, W. Mitglieder des Vereins deutscher
18297 Patentanwalte.
lsa! Erfindungspatente 6 alle Länder . und verwerthet eter Barthel, Ingenienr in Fraukfurt a. / A.
ls]! Er sindun gspatente
für alle Länder und deren Verwerthung besorgt das mit dem 2 ag. 18656) verbundene Patent ˖ geschäft von Wlrth & Cie. in Frankfurt a. / M.
Redacteur: J. V.: Riedel. Verlag der Expedition (Kesseh.
2 4
.
iyfl ngen türk
Berlin:
Druck W. Elsner.
M263.
Kerliner Eüörae v. S6. Ok taher 1828.
In dem nachfolgenden Courszettel sind die in einen amtlichen and nichtamtlichen Lheil getrennten Coursnotirungen nach den zasammengehòrigen Effektengattungen geordnet und die nicht amtlichen Rubriken durch (N. A) bezeichnet. — Die in Liquid. bellndl. Gesellschaften finden sich an Schlusse des Courszettels.
Wechsel.
Amsterdam. do. . Brüss. u. Ant w.
Wien, öst. W. do. do. Petersburg.
do. ö. Warschan ..
Ss dsr s ess sss Is n BBEBEBEBE
8 3
ö. ö
1
169, 00bæ2 167, 90bz 8, 00b2z S0 0b 6 20, 51 b2 20. 25562 81006 80, 55 ba 171, 170, 6 201, 200, 90ba 6 7201,
70b2 10b2 402
50 bz
Bankdiskonto: Berlin Wechs. 5oso, Lomb. 60so Geld- Sorten und Banknoten.
Dukaten pr. Stück Sovereigns pr. Stück 20 -Franes- Stück Dollars pr. Stück ö pr. Stück o.
pr. 500 Gramm fein ...
Franz. Banknoten pr. 100 Francs.
Oesterr. Banknoten pr. do. do.
m
Silbergulden pr. 109 El... Viertelgulden pr. 190 Fl. .
Russische Banknoten pr. 100 Rubel
Fonds- und Staats- Papiere.
Deutsch. Reichs-Anleihe Consolidirte Anleihe. do. 46 Staats Anleihe do. 1859 do. 1852 .. Staats- chuldscheine .. Kur- u. Neum. Schuldv. aer - Beichb. Oplig. .. Berliner Stadt-Oblig. . . do. do. ö Cölner Stadt-Anleihe. Elberfelder Stadt-Oblig. Königsberger Stadt- Anl. Ostpreuss. Prov. - Oblig.
Rheinprovinz-Oblig. .. 491.
Westpreuss. Prov. -Anl. Schuldv. d. Berl. Kaufm. (Berliner
do.
Landschaftl. Central. Kur- u. Neumärk. . do. neue. do. ; do. neue. N. Brandenb. Credit do. neue. Ostpreussische ... do.
do. Pommersche
do.
do.
Posensche, neue .. Sächsische
do.
do. Lit. A. do. do. do. do. do. Lit. C. I. do. do. II. do. do. II. neue I.
FE tan dbrief e.
do. Landsch. Ord.
Schlesische altland.
4 14. u. 1 /I0. 43 14.u. 1/I0. 4 1I. u. 17. 4 n,) n. /s Is 4 1. u. 116. 4 14. u. 1I0. 33 11. u. 17. 35 M, u. /s In 1 III, u. It.
45 r) /n n. Io
37 1/1. u. 17. 4 14. n. 1.I0.
45 1.1. u. 17. 1. u. 1/10. 11. n. 17. 1 17. 1 1/7. 17. 17. 17. 17. 17. 17. 1. 3
1 1 J1. 11 II. 5 JI.
4
do. II. ö do. II. Westphälische ... Westpr., rittersch. . ( do. ö do. ö II. Serie do. Neulandsch. do. II. . do. I. L do. do. II. (Hannoversche .... Kur- u. Neumärk.. Pommersche Posensche Preussische Rhein. u. Westph. . Sächsische
Rentenbriefe.
4544
. 41
3* 4 41
ö
II. u. II. 14. u. 1/10. 4. u. I/I0. 1. u. 10. 14.u. 1i0. 14. u. 1/10. 14. u. I/ 10. 14. u. I/I0. 14. n. 110. 14. u. 1II0.
9, 62 B 20, 45 bz 16, 20b2 G 4, 1836 16,68 6 1394006 81, 05et. bz I72, 50 ba
*
Do Joba
g, 10b2 104. 590bz 6 Jö, O)ba B gö, 0G
ge 25ba 94, 40b2
M Top- 90, 75
100, 50b2 101, 00 B 102,006 101.10 B 100, 90b2 101, 602 1065, 602 Jö, 0 bz 86, 25 6 S5, 20b2 95,75 B
*
*
/ .
. S4, 50bz 94, 70 b2 lIOl,0O0bz 84, 25 6 94, 75 ba I02, 5ᷣ0 ba &
. or gbba
*
— ol, 25ba
Sd, 50ba 94, 60bz lol, 0)ba B T. IO, 0060) I00,60 60 99, 80 G gz, 0bz
Badische Anl. de 1866 do. St. - Eisenb. Anl. do. do.
Bayerische Anl. de 1875
Bremer Anleihe de 1874
Grossherzogl. Hess. Obl.
Hamburger Staats- Anl.
. St. Rents.
Lothringer Prov. Anl..
Lübeck. Trav. Corr. Anl.
Meckl. Eis. Schuld versch.
Sächsische St. Anl. 1869
Sachsischel Staats - Rente
7 1I/I. u. 1/7. 13. u. 1/9. versch. II. u. 17. 71/3. u. 19. 15/5. 15/11 13. u. I/9. 12. u. 18. ö . 1II6.n. 112. LI. u. II7. II. u. 17. versch.
——
x
2
102,290 B 96, 40 B ö, 396 101.756 95, 40 B* Jö, 10b2 S2, 006
* 3 .
l
gr sob⸗ 72 806
Fr. Anl. 1855. 100 Thlr. Hess. Pr. Sch. à 40 Thlr. Badische Pr. Anl.del 86 do. 35 Fl. Obligat. Bayerische Präm. - Anl.. Braunschw. 20 ThlI. Loose Cöln- Mind. Pr. Antheil . Dessauer St.-Pr.-Anl.. Finnländische Loose .. goth. Gr. Prüm. - Pfandb. do. do. II. Abtheilung Hamb. hM Th. Loose p. St.
114. pr. Stück I2. u. I / . pr. Stuck
156. pr. Stück 4. u. l/ I0.
114. pr. Stück II. u. 17. III. n. 1/7.
1/3.
——
146, 25b2z 6 244,00 B
120. 00b2 146, 25 ba 122, Soba 82. 40b2
116, 3b 121,006
38, 10bæ
105, et. ba B 103, 500t. ba B
173, 0ba
Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Sonnabend, den 26. Oktober
Lubecker 5M Thl. L. p. St. 35 1/4. Pr. St. pr. Stück
Meininger Loose... do.
Präm.- Pfdbr. 4
Oldenb. 40 Thlr.-L. p. St. 3
12. 12.
171,75 B 19, 002
108,002 137.7562
Amerik., rückz. 1881 * 6 1.1. u. II7. do. do. 1885 gek. 36 1.1. u. II7. 6 1M u. 17. 5 12. 5.8.11. 8 45153. 6.5.12. New. Vorker Stadt -· Am 6 iI. a. 7. do. do. , sn, 17. NorwegischeAnl. de i874 4 1555. 15/11 Schwedische Staats- Anl. 4 12. u. 1/8. Hyp. Pfandbr. 4 12. u. 1/8. 4 14. u. l/ 10.
4 12. u. 1/8.
do. do. do. Bonds (fund.) do. do.
1885 ff
do. Oester. Gold-Rente do. Papier-Rente. do. do. do. Silber-Rente do. do. 3. do. 250 FI. 1854 Oesterr. Kredit 100 1858 Oesterr. Lott - Anl. 1860 do. do. 1864 Pester Stadt-Anleihe. do. do. kleine Vngaris che Goldrente.. Ungar. Gold Pfandbriefe Ungar. St. Eisenb. Anl. do. Loose Ung. Schatz-Scheine do. do. kleine .... do. do. II. Em. ... do. do. kleine. Italienische Rente do. Tabaks - Oblig. . Rumänier grosse .. do. mittel .. do. kleine. Russ. Nicolai-Oblig.S Italien. Tab. Reg. Akt. Fr. 350 Einzahl. pr. St. Russ. Centr. Bodenkr.-Pf. do. Engl. Anl. de 1822 do. de 1862 do. kleine Engl. Anl.... fund. Anl. 1870. consol. de 1871. do. kleine .... ö. do. 1872. do. kleine .... do. 1873. do. Kleine
w d d , , C 86 G 8 8 80 83 3 83 0 3 6
2 —
r —
20 0.
1181.2
Boden-Kredit .. Pr. Anl. de 1864 do. de 1866 5. Anleihe Stiegl. 6. do. do. Orient - Anleihe. Poln. Schatzoblig. do. do. kleine Poln. Pfdbr. II. ..
— 320 .
— —
445 14.
43 1
J
er- te-
E t K t D O O
T FR.
do. Liquidationsbr. . Türkische Anleihe 1865, do. 400 Fr.- Loose vollg.
fr. fr.
I6. . 113. 1 1
5. n. 1/11. I. u. 7. L4.u. 1/10. 14. pr. Stück 5. a. 1/1. r. Stück 1. u. 17. 1 n.1, 1. u. 17. 3. u. 19. 1. n. 177 pr. Stück
P , 1, 1, 1 .
18. 166.
156. 563
1 1 1I.
LI. u. 1/7. u. II. u. 1/7. u. 17. u. 1/11
I. u. 17.
III. u. Is7.
1/3. u. 19.
II5. n. 1/1.
II5. u. 1/11.
15. u. 1/11.
12. u. I /S.
13. u. 1/9.
1/3. u. 19.
LL4.u. 1/10.
L4.u. I/ 10.
6. u. I/ 2.
LI6.u. 1/12.
4. u. 1/10.
14. u. l/ I0.
III. u. 17.
11. u. 17.
LI. n. II7.
13. u. 19.
4. u. 1 / 10.
4. u. I/ 10.
16. u. 1/12.
I. n. 1/10.
4. u. I/ 19.
I. u. 17.
16. u. I/I2.
13 * 1 1
11
11 1 6
ü U ü ü ü
1 I
194 106 *
99. 50e. ba 102 40 B 108, 2562 110, 50b2 B 97406 92,60 B
61, 00b2 51,506 51,50 60
53 3062 B 53.30 6
99. 00b2 294 50b2 105,502 B 256, 0 0b2 76 00bz & 76, 30 6 69, 80 bz 89, 10 6 69, 90bz 147,50 B 102.40 6 102, 4060 95, bz G gõ, OM ba & 72 50 et. bz B 101. 50bz 6 101, 50bz & 101. 50bz 6G 72 00 B
N
0
— 10 ¶ — — *
7
IJ öet. ba 78. 26ba 6250 B 78. 9Mba 78. 90 bz 78, 90 bz g. 16b⸗
72. 00b2 79, 0 bz B 73, bz & 145,23 62 143, 20b2 60, 25b2 77.902 57, 20bæ2 78. 10b2 61, 25b2 54, 75bz & 10, So bz 34 75h 2z B
(N. A.) Oest. Bodenkredit New-· ers ey 1
5
7 15. u. 111.
II5. u. I/ 11.
*
— —
Hypotheken - Certiikate.
Anhalt -Dess. Pfandbr.
do. do. do. D. Gr. Cr. B. Pfdbr. r. 110 do. III. b. rück. 110 do. rückz. 110 do. Hyp. B. Pfdbr. unkb. do. do. do. Kruppsche Oblig. r. 110 Mecklb. Hyp. u. W. Pfdbr. J do. do. I. rz. 125 do. do. II. Meininger Hyp. Efandbr. Nordd. Grund- C.- Hyp. A. do. Hyp. Pfandbr. .. Nũürnb. Vereinsb.-Pfdbr. do. do. Pomm. Hyp. Br. I. r. 120 do. II. u. V. rz. 110 do. HI. V. u. VI. r. 100 do. II. rz. 110. ... Pr. B. Hyp.Schlds ch. kdb. do. B. unkdb. rz. 110 do. do. rz. 100 do. do. rz. 115 Pr. Ctrb. Pfandbr. kdb. do. unkdb. ricky
do. do. Pr. Hyp.V. Act. G. Certif. Schles. Bodener.-Pfndbr. do. do. rz. 110 H do. o. rz. 110 Südd. Bod. Cr. Pfandbr. do. do. do. de.
Braunschw. Han. Hypbr. ö. 5
41
5 te- to- to =
=
=
e- er-
G . 3 ẽ ᷓ 1 3 323 d /.
——
11. u. 17. II. u. 7. 11. u. 1/7. II. u. 1/7. 11. u. 17. I. u. 1/7. versch. L. u. I/ 10. 14. u. 1/10.
11. n. 17. 1I. u. 1I7. 14. u. 110. l n . 4. u. I/ 10. II. u. 17. I. u. 17. 14. u. 1/10. l nu ,,. 11. u. 1I7. LI. u. 17. LI. u. 17. versch. LI. u. 17. versch. II. u. 1/7. 14. n. / 10 LI. n. 1 11. u. 17. II. u. 17. 1I. u. 17. 14. n. 1/10. versch. 14.n. 1/10. versch. 11. u. 1I7. LI. u. 17. 11. u. 1/7 1I5. 1. 111. versch. 11. u. 1I7.
102,50 6 100.406 94000 100. 1062 100 0062 92, 7I0bæ 100 25b20 94,7 5b & 10, 60b2
100 00bz 6 100 0026 94, 75bz G 1002060 92 000
92 00bz 6 101,002 98, 00b2 97, 0 bz 93.50 6 S9. M ba & 86, 900 B 100006 101, 00bz 6 100 006206 97,50 G
io og J. w
98, 75 B 101 50ba 97, 25b2 & 102 00h26 97, 50 B
. 99 1060 95, 006 96, bz &
P oh g
193.00 B os, 1096 28060
A.) Anh. Landr. Briefe eis- Obligationen
do. do. do. do.
.
14. 1/10. versch. versch. versch.
99, 250
*
99, 0ba
Eisenbahn- Stamm-
Aach. MNastrich.. Altona- Kieler. Bergiseh- Märk.. Berlin- Anhalt. Berlin- Dresden Berlin- Görlitz.. Berlin- Hamburg. Brl.· Potsd. Mag. Berlin- Stett. abg. Br. Schw.-Freib. Cöln- Minden... Halle- Sor. Guben Hannov. Altenb. . Märk. Posener .. Magd. Halberst. . Münst. Hamm gar Nds chl. Mrk. gar. Nordh. - Erf. gar. Obschl. A. C. D. E. do. Litt. B. gar. Ostpr. Südbahn. R. Od.-Ufer-Bahn Rheinische... do. (Lit. B. gar.) Rhein-Nahe.
Starg. Posen gar. LIhüringer Lit. A. Thür. Lit. B. (gar.) do. Lit. C. (gar.) Tilsit- Insterburg Ludwigshf. Bexb. Mainz-Ludwigsh. Meckl. Erdr. Franæ. Oberhess. St. gar. Weim. Gera (gar.) Werra-Bahn ...
2. —
8
23
. 83
.
OSC CO P L OO CO
y
* ö
de Ot L O . . 383 1
2
OO C M 0⏑- é. —— —
—— e = or- S o e-
de
—
O t L M — — O
* . rot- d S — C . . J . . . . . . 6 R . r . . m m m m ö R 4 6 6
o
—
r . . .
.
3
.
und Stamm-Prioritäts-Aktien Die eingeklammerten Dividenden bedeuten Bauzinsen.)
18761877
14 25626 126, 75b2 77. 40bæ2
7. 69, 45b⸗
9, 5 0b & 11, 75b2 198, 25 6 S4, 00 ba 6
n7. 113. 50ba d 62, 00 ba
lh. 9b 12 06hba g 13 Ohba G 16 56b⸗ 15. 0 ba n
7. 95 3606 6. 560 B
16,25 6
7. abg. 127, 75b abg. =. =
40,40 ba
105, 00et. b B 107,50 b2 93, 25 ba &
b, 60bz
7 Ib. 7Iba
115, 10b2 6 91, 30 G 100, 2562 20, 50b2 181.302
70, 75ba
109, 75ba 6 Sd, 25 ba 40, 09b2 31 40b2
Berl. Dresd. St. Pr. Berl. - Görl. St. Pr. Hal. - Sor. Gub. „ Hann. Altb. St. Pr. Märk. Posener , Magd. Halbst. B., do. C. Nordh. Erfurt. Oberlausitzer Ostpr. Südb. R. Oderufer-B. Rheinische. Tilsit - Insterb. „ Weimar-Gera ,
O — — M O — — O e ——
8 *
x D d n d 3
er 2
S — — — — — O ö 2
2 dW 8 83 5 2
— C — *
82
or
21, 25bz 6 31, 25b2 6 37, 50bz 6 27, 25ba & dõ, 0ba & 77, 25b2 6 105,406 41, 75 6 19, 90 ba g0, 9obz G 111,40 B
7 S0 ba 16266
3 — — —— 0 2
(NA.) Alt. Z. St. Pr. Bresl Wsch. St Pr. Lp. G... St. Pr. Saalbabn St. Pr. Saal- Unstrutbhn.
— 1
6
O * —
8 8
8 G G G , o , d, d , e, o d, d d , d= .
*
— —
*
S HMob⸗
Rumän. St.-Pr..
R,
Albrechtsbahbn Amst. Rotterdam 5 Aussig- Teplitz. Baltische (gar.). Boh. West (5 gar.) Brest-Graje wo.. Brest-Kiem ;... Dux - Bod. Lit. A. B. Hlis. Westb. (gar.) Franz Jos.... Gal.(CarlLB.)gar. Gotthar(db. 60bο. Kasch.-Oderb. .. Lüttich - Limburg Oest. - FEranxz. St.. Oest. Nordwestb.
do. Lit. B. Reichenb. - Pard. . Kpr. Rudolfsb. gar Rumänier ... Russ. Staatsb. gar. Schweiz. Unionsb.
do. Westb. . . Südöst. (Lomb.). Turnau- Prager Vorarlberg. (gar.) Warsch. Wien..
1 — 0 — O — O
— 28 0⏑—0 OCG OQO O — O
— 83 — — —
s ö * —
3 — * * 22 ü C OO O udo Gy — — O — 1 C¶
* 8
S8 —— O
2
Aachen-Mastrichter. do. II. Em. do. II. Em.
Bergiseh-Märk. I. Ser. do. II. Ser.
do. II. Ser.v. Staat 3 gar.
do. do. Lit. B. do. do.
do.
do.
do. do.
. II. Em. do III. Em. do. do. II. Ser. do. Dortmund-Soest IJ.f zer do. do. II. Ser. do. Nordb. Er. W. .. do. Ruhr. C.-. Gl. I. Ser. do. do. II. Ser. do. do. II. Ser. Berlin- Anhalter do. do. do. ö do. ee, ,. Berl. Dresd. v. St. ö Berlin- Görlitzer... do. Lit. B.
do. Lit. C.
1 / e ä
6 SI G
—
—
CO — r e d r . . , ee , r , , , , e.
2 D 22
*
445 5
lo. Duss. Nibfeld. Prior. ]
Dr
3 F G , , . r , . . . . r
2 er- * — — — — — — — — — — — — — —— — Q — — — — Q —— ! .
— —————— — — — — — — — —
—
w C — = — — —— —
4
K 299
* K
8 8 S 8 8 a 8 G G G 9 8
n. 1 n , 3
7 7
8 8 8 & & R
—— —
U. * .
1 uU.
— 1 — — — 8
— — — — — — — 2 2 2 2. *.
555
s7. s7. u. 17. n. I. u. 17. u. 1/7. 7. 104,100 7 2
— 8
7 iG. pp
115.2562 134, 50 bz
7. 46 G60b⸗
69, ́0ba 38, 25 ba 8, 75b2z G 15 75ba
67, So ba B ö, 75bæa gg, ᷣ0bzꝛ 14 6060p 43, 30ba
18, 30h 184, 00b2* 74, 00ba* 34, 75ba 49, I5ba & 32.7533, 25 ba
; 116, 25 et. bę
3, 10ba2
1j, 25a B
p. 8. i. M. . 3, i ba
7.47 566
p. S.i. N. 173, 59 6
Eisenbahn- Prioritäts - Aktien und Obligationen. 11. u. 17.
92 50bz B
79 70b2zB
100 0060 kl. f. 100,000. l. f. 99, 80 G
103 50ba B
98 8060
g2 466 ioz, 25 bk. f.
. . MH. 17. ö
Berlin- Hamburgs 23
do. II. Em. do. II. Em. Berl. P. Magd. Lit. A. u B. do. n,, do. Lit. D... do. Lit. E... do. it. E... Berlin Stettiner J. Em. do. II. Em. gar. 35 do. III. Em. gar. 37 do. TV. Em. v. St. gar. do. V. Em
do. .
Braunschweigische. Bresl.- Schw. Freib. Lt.P. do. Lit. 3
do. .
Halle- S. G. v. St.gar.conv. do. Litt. C... Hannov. Altenbek. I. Em. do. II. Em. do. II. gar. Mgd. Hbst. Märkisch-Posener ... Magdeb. Halberstädter do. von 1865 do. von 1873 Magdebrg. Wittenberge d do
do. do. Lit. B. Münst. Ensch. , v. St. gar. Niederschl. Märk. I. Ser.
N. M., Oblig. J. u. II. Ser. do. III. Ser. Nordhausen-Erfurt I. E. Oberschlesische Lit. Lit.
Lit.
Lit.
.
o. ⸗ Magded. Leipæ.Pr. Lit. A. 4
do. II. Ser. à 627 Thlr. 4
4 1 5
1 J
4
4615, 451,
41,
1 4
4
(Brieg - Neisse) (Cosel-Oderb.)
do. II. Em. Ostpreuss. Südb. conv. bis 1.s7. 78: Holo.
do. do. Lit. B. do. do. Lit. C.
· Rechte Oderufer ...
Rheinische
do. III. Em. v. 58 u. 60 do. do. V. 62 u. 64 do. do. v. 1865 .. do. do. 1869, 71 u. 73 do. do. v. 15745 ... do. Cöln-Crefelder
do.
Schleswig- Holsteiner ..
Thüringer I. Serie.. do. II. Serie. do. II. Gerie.. do. IT. Serie.. do. V. Serie. do. V. Serie
Rhein · Nahe v. 8. gr. I. Am. 4 gar. II. Em. 4]
do. II. Em. v. St. gar. 3
; 491 do. VI. Em. 37) gar. E 4
1.
.
11. 14. n.
1.
1.
9
.
4 111.
1828.
111. u. 17. 04, 40bz 1I. u. 1/7. 94. 40ba LI. u. 17. 103 20 B kl. f. LI. u. 17. , e, LI. u. 17. 93,5060 LI. u. . 99, 19046 EK. f. II. u. 17. — — u. II7. 98, 70b G EL. f.
u. I7. 100 606 u. I/ 0. 94, 20ba B u. I/I0. 94. 20ba B
u. 1/7. I02, 00 B n. 1/10. —, —
110. 93,756 u. 1/10. 10100 B kl. s. 7. 95, 40 B El. f. 7. 7 500 7. 57,006 ö
1 1 1 1 4 u. 1 4. u. I 11 4.1. 1 sck. u. I/ 4. u. 1 11 1 1 1 4 1 4
197,006
1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1
1 1 1
1
17.
1I0. an, nn,
110. 94 75ba
17. 94 752
1/10. 101,50 B
17. 101,606
17. .
,
10. ö
10. 1000006
94,50 60
n. 1H. ——
10. 99 4900 gr. f.
u. I/. 99.20 B
110. 101,50 B
u. 17. 101.50 B
U. 17. 96, 75 6
u. 1
1
u. n. u. u. u.
14. u.
14. u.
I. u.
14. u.
I/
J
n * n 4. n n
1 6. 2 6 . 6 1 2 3 * 1 . 2 * 1
1 1 1 1 1 1
; in. I/
sc. u. 1 / 10. 2
1 1 1 1 1 1, 1 1 1 1
J J I I 7. 93, 50 G
17. 97, 70ba Bgr. f.
od Z 0 100,256 99, 25b2 B
s 60 ih l oba B
Pb sh d . t.
ob 006
n
od l10ba
; Sg Moba 92. 50G 65. 85 B
*
ol i) B ol hob. HI. t.
II. u. 7. I. u. 17. III. u. 17.10 I. u. 7. I00, 00B U. 17. J
111. U. 17. , * 100, 20e. b G. *
I. u. 1D. 14. u. 1 i i Ahe p dn. 1/10. 100, 20e. b 8. los, 5oß 1
103, 706
n. 1M l0l, 0b B M.
II Bi, Sb B Ti. t.
5 564 gr. t. G5, 6 d
Fs os
*
— — .
Lübeck-Büchen garant
MNainz- Ludwigshaf. gar. do. do. 1875 do. do. 1876 do. do.
Werrabahn J. Em.
2
15 5 5 5
z 4
Io2, 5ᷣ0 B I03, 196 I02 80G 102, 80G
g 420 go 1:8]
1
* — '
Vi. n. J —
( N. X.] Gr. Eri. Ffab. rz. 1035 14. n. 1II6.
102bz G
ag do. II. Emission Elisabeth- Westbahn 73 Fünfkirchen-Bares gar. Gal. Carl-Ludwigsb. gar. do. gar. II. Em. do. gar. III. Em. do. gar. TV. Em. Gömðdrer Eisenb. Pfdbr. Gotthardbahn Ju II. Ser. do. III. Ser. Kaiser- Ferd. Nordbahn. Rasehau-Oderberg gar. EKronpr. Rudolf-B. gar.. do. 6der gar do. 1872er gar. Lemberg-Czernom. gar. do. gar. II. Em. do. gar. II. Em. ITᷓI. Em.
do.
SS . . 0 9 8 57 7 8
Mähr. Sehles. Centralb. fr. N. Ser. fr.
Ion Ji ß *
14 n. I/ 10. 68 S0 ba 4. u. 1/10. 7180 II. u. 7. E55 99 B II. u. 17. 84. 090 II. u. 117. 81 800 LI. u. 17. 81000 2. u. 1/8. 79 290 B 11. n. 1/7. 154 75Anf. et. à 14. u. 1/10. 56 be B 15.1 111. 88, 50 6 11. u. 17. 59, S0 ba 14.u. 1/10 64 7J5ba B 4 n. 1/10 62,9000 14 n. 1/10. 61.7060 15. u. 1/11. 65 5060 15. n. 111. 67 19h26 15. a 1.11. 58 90ba G II5. u. 1 11.55 409 1I. u. 117. E21 0960