1. Gastspiel des Hrn. W. Biese vom Hoftheater zu Wiesbaden: Sennora Mata Florida. Bur ⸗ les kes Liederspiel in 3 Akten von X. Waldmann. Hierauf: Zehn Mädchen und kein Mann. Ko- * . n 4 * hr v. Supps. öhn reise. Anfang r. Montag: Sennora Mata Florida.
Stadt- Theater. Sonntag: Gäste: Cmil Schneider und Thea Berg vom Stadt ⸗ Theater zu 6 a. M. Zum letzten Male: Flattersucht.
ustspiel in 3 Akten von Sardou. Vorher zum 2. Male: Durch die Blume. Schwank in 3 Akten von Tornauer. Beginn 7 Uhr. Anf. von Flatter⸗
ucht 8 Uhr. ! . Durch die Blume. Vorher: Die
Schwãäbin. National - Theater. (Weinbergs Weg 67)
Sonntag: Zum 1. Male; Paristna, Drama in 5 Akten von W. Guichard, in Szene gesetzt von Paul Borsdorff. Die neuen Dekorationen sind von dem Dekorationsmaler Hrn. Falk und Hrn. Kahleis gemalt.
Montag: Parisina.
Ostend- Theater. (Sr. Franffurterstr. 190.)
Sonntag:; Z. 1. Male wiederholt; Emma's r Orisginal⸗Lustspiel von Kneisel. Anfang
r.
Sonntag Nachmittag 4 Uhr: Volks⸗ u. Schüler⸗ vorstellung: Die bezähmte Widerspenstige. Par⸗ quet 50 8, Ränge 30 8.
Montag: Emma's MRoman.
BFellle- Alliance- Theater. Sonntag: Zum
2. M.: Alte Wiener. Volksstück mit Gesang in 4 Akten von L. Anzengruber. Musik von Herold. Vor der Vorstellung: Concert. Anfang des Concerts 6 Uhr, der Vorstellung 7 Uhr. Entrée 59 .
Montag u. folg. Tage: Halbe Kassenpreise. Alte Wiener. Anfang 75 Uhr.
Germania- Theater. (Borstädtisches.) Di⸗ rektion: Julius Ascher. Sonntag: 3. 30 Male: Im Nausch. Volksstück in 3 Akten von L. Herr⸗ mann und R. Hahn. Musik von G. Michaelis.
Montag u. d. folg. Tage: Im Ransch.
Bötteher's instructive Soirée. Königl.
Schauspielhaus. Saaltheater. Täglich Abends 7— 9 Uhr: 11 Die romantische Schweiz in ihren malerischen Glanzpunkten. Die berühmtesten Gebirgspanoramen mit ihren Kuppen, Glet⸗ schern, Schluchten, Bergseen, Katarakten und Sturzbächen, bei Tage, Mondschein, Alpen⸗ glühen und Lawinensturz. .
2) Der Mond, seine Oberfläche und Wüsten⸗ natur, nach den neuesten Beobachtungen und Ent⸗ deckungen, in vollendet plastischen u. treuen Tableaux.
3) Bote famtugticgae. Farbenmagie. Entrée: Fauteuil 20, Parquet 15, 19 u. 5 Sgr.
Linder zahlen Wochentags die Hälfte.
Tages Berkanf: Schauspielhaus, Siüdseite.
(oncert- Haus. Concert des Königlichen Hof⸗ Musikdirektors Bilse.
Familien⸗ Nachrichten.
Verlobt: Freiin Auguste v. Gutschmid mit Hrn. went Friedrich Wilhelm Graf v. Bernstorff (Perlin).
Verehelicht: Hr. Premier ⸗Lieutenant Otto Eltester mit Frl. Hedwig Bartsch (Schweidnitz — Striegau). — Hr. Lieutenant Max Hoffmann mit Frl. Mimi v. Unruh (Hangu). — Hr. Dr. med. Franz Hecker mit Frl. Theodore Boner (Salzkotteny. — Hr. Dr. med. Kalcher mit Frl. Magdalena Bohnstedt (Wittstoch.
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Pastor Köstler (Straupitz). — Eine Tochter: Hrn. Dr. Hoff⸗
mann (Insterburg).
Gestorben: Hr. Kreiswundarzt Dr. Kuntze (Kosten). — Hr. Geheime Rath Theodor v. Ulrichs (Berlin). — Hr. Rittergutsbesitzer
Christian Friedrich Schmid (Hirschberg i. Schl.).
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
Am 4. dieses Monats ist in den Duberowschen Fichten unweit des Dorfes Zehlendorf die Leiche des hierselbst, Münchebergerstr. 17, wohnhaft , Peter Thiemann gefunden worden.
ie Verletzungen am Kopf der Leiche haben ergeben, daß der Tod Lurch Schläge mit einem tantigen und wuchtigen Werkzeug, etwa einer Schippe oder einem Spaten herbeigeführt worden ist. Thiemann hat sich am Nachmittage des 2. dieses Monats aus der angegebenen Wohnung entfernt, er war 64 Jahre alt, 168 Centimeter groß, schwerhörig und trug den Kopf nach einer Seite gebückt. Seine Bekleldung bestand in dunkelgrauer Mütze, blauem von Motten zerfressenen Tuchrock, grauen Hosen und ledernen Schuhen. Der Beschreibung von Zeugen nach ist Thiemann am 3. dieses Monats Nachmittags in der Nähe der zwischen Wannensee und Zehlendorf belegenen Schneidemühle in Begleitung eines Mannes gesehen worden, welcher grauen Rock, graue Hose und einen breikrämpigen schwarzen Hut ge⸗— tragen hat und kleiner als der Ermordete gewesen ist. Am 4. dieses Monats ist in der Nähe des Forsthauses Wannensee ein sich auffällig benehmen⸗ der Mensch gesehen worden, ungefähr 5 Fuß groß und 40 Jahre alt, grau gekleidet, schnurbaäͤrtig, mit breitkrämpigem Kalabreserhut. Hr n ist , Mann der oben beschriebene Begleiter des Thiemann und der Mörder desselben in Jeder, welcher von dem Morde etwas weiß, den Thiemann selbst oder den Begleiter desselben in den letzten
Sata tiere, Te ge, Ter issos Oeffentliche Vorladung.
In der Expropriationssache der Berliner n ist in Folge Anträge der Direk⸗ tion vom 2. September resp. 2. Oktober c. das Entschãdigungs Verfahren rücksichtlich folgender Par · zellen, und zwar; ;
a. einer Parzelle von 5,97 Ar Flächeninhalt des in der w ne , Nr. 36 gelegenen, im Grundbuche des hlesigen Königlichen Stadt ⸗ gerichtßs Band 8 Nr. 597 verzeichneten Grund⸗ stücks * . Gottlieb Friedrich Wil⸗ helm Grimm hierselbst, .
einer Parzelle von 725 Ar Flächeninhalt des
in der Spandauerstraße Nr. 73 gelegenen im
Grundbuche des hiesigen Königlichen Stadt-
gerichts Band 5 Nr. 417 verzeichneten Grund⸗
stücks z t ö Joelsohn &
Brünn hierselbst, ; eingeleitet, und bin ich zum Kommissar des König— lichen Polizei⸗Präsidiums ernannt worden.
In Folge dessen habe ich zur Verhandlung der Sache, sowie eventualiter zur Aufnahme der Taxe und zur Erklärung darüber Termin auf
den 6. November er., Nachm. 23 Uhr, im Café Bellevue zu bern, . anberaumt, zu welchem diejenigen Betheiligten, welche nicht bereits persönliche Vorladung erhalten haben, in Gemäßheit des 5. 25 des Gesetzes über die Enteignung von Grundeigenthum vom 11. Juni 1874 behufs Wahrnehmung ihrer Rechte hierdurch unter der Verwarnung vorgeladen werden, daß ohne Zuthun des etwa Ausbleibenden die Entschädigung sestgeftellt, und wegen Auszahlung oder Hinterlegung der letzteren verfügt werden wird. Berlin W., den 23. Oktober 1878. Körnerstraße . . Der Kommissarius des Königlichen Polizei⸗Präfsidiums. Regierungs⸗Nath Stepham.
ssc?! Oeffentliche Vorladung.
In der Expropriationssache der Berliner Verbindungsbahn ist in Folge Anträge der Direktion vom 5. Oltober 1878 das Entschädi⸗ gungs⸗Verfahren rücksichtlich folgender Parzellen und zwar: ;
a. . Parzellen von zusammen 1,90 Ar Flächen⸗ inbalt der an der Königsmauer Nr, 39/40 und Klosterstr. Nr. 108 gelegenen, im Grundbuche des hiefigen Königlichen Stadtgerichts Band 10 Nr. 766 und Band 9 Nr. 662 verzeichneten Grundstücke des Hof⸗Kupferschmiedemeisters Johann Constantin Kippferling hierselbst,
einer Parzelle von 203 Ar Flächeninhalt des
in der Stralauerstr. Nr. I gelegenen, im Grund⸗
buche des hiesigen Königlichen Stadtgerichts
Band 1 Nr. 62 verzeichneten Grundstücks des
Königlichen Domsängers Rudolf Eduard Otto
Schmidt hierselbst, ö ; eingeleitet, und bin ich zum Kommissar des König⸗ lichen Poltzei⸗Präsidiums ernannt worden.
In Folge dessen habe ich zur Verhandlung der Sache, sowie eventualiter zur Aufnahme der Taxe und zur Erklärung darüber Termin auf
den 8. November er., Nachm. 27 Uhr,
im Café Bellevue zu. Rummels burg anberaumt, zu welchem diejenigen Betheiligten, welche nicht bereits persönliche Vorladung erhalten haben, in Gemäßheit des 5§. 25 des Gesetzes über die Enteignung von Grundeigenthum vom 11. Juni 1874 behufs Wahrnehmung ihrer Rechte hierdurch unter der Verwarnung vor⸗ eladen werden, daß ohne Zuthun Les etwa Aut⸗ zleibenden die Entschädigung festgestellt, und wegen Auszahlung oder Hinterlegung der Letzteren verfügt werden wird.
Berlin W., den 24. Oktober 1878.
Körnerstraße Nr. T. Der Kommissarius des stöniglichen Polizei⸗Präsidiums. NRegierungs⸗Rath Stephnm.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe.
8874
Am Mittwoch, den 30. d. Mts., Vormittag s 10 Uhr, sollen auf dem Uebungsplatz des Eisen⸗ bahn⸗Regiments bei Schönberg ca. 1090 com Zimmerspähne 2c, 68 Ctr. altes Guß⸗ und Schmiede⸗ eisen, 8 Ctr, unbrauchbare Taue 2e, in einzelnen Posten meistbietend verkauft werden.
Berlin.
Uebungs⸗Kommission des Eisenbahn⸗Regts.
8302) Bekanntmachung.
Die Lieferung des für die Zeit vom 1. April 1879 bis dahin 18890 für die Kaiserliche Marine im Be⸗ reich der Marine⸗Stgtion der Osisee erforderlichen Proviants soll im Wege öffentlicher Submission am 12. November d. J. Vormittags 12 Uhr, vergeben werden. Es wird verlangt: frisches Rind⸗ und Schweinefleisch, Salz⸗Rind⸗ und Schweinefleisch, präservirtes Rind⸗ und Hammelfleisch, Corued beef, Harthrod, Kolonialwagren, Branntwein, Essig, Zwetschenglee oder Pflaumenmus, Weizenmehl,
ülsenfrüchte, frische und präservirte Kartoffeln, frische Butter, Dauer und präservirte Butter, Sauerampfer, sowie der Bedarf an Brot und
ourage, einschließlich des Fouragebedarfs sür die Landarmee in Kiel und Friedrichsort pro 1879. C sferten sind portofrei, verschlossen, mit der Auf⸗ rift:
„Submission auf Lieferung von Proviant“ unter Anschluß von Proben an die unterzeichnete Intendantur hier, Friedrich ir. Nr. 11, bis zum Termin einzureichen, wo dieselben zu dieser Zeit in Gegen⸗ wart der etwa erschienenen Submittenten eröffnet werden. Die Lieferungsbedingungen liegen in un. serer Registrgtur zur Einsicht aus und werden auf
ortofreies Verlangen gegen Erstattung der Her⸗ tellungskosten von M 1 für Proviant und M. 6045 ür Brod ⸗ und Fouragebedingungen mitgetheilt.
Tagen vor dem 4. dieses Monats gesehen hat, wird ersucht, sich sofort beim nächsten vorsteher, resp. voigteiplatz 14, behufs Aufnahme seiner nebmungen zu melden. Berlin, den 19. Ottober 1878. Königliches Kreisgericht, J. (Krim.) Abthei⸗ lung. Ver Untersuchungkrichter.
mts⸗ oder Orts⸗ in unscrer Anmeldestube, n ahr ⸗
Fiel, den 19. Oktober 1878. (à CGto. 224 / 19) staiserliche Jutendantur der Qarine⸗Station der Ostsee.
8862) Submisston auf Bauarbeiten. Die zum Neubau des Mehl und Körnermagazins hierselbst erforderlichen
1) Tischlerarbeiten inkl. Material 1 , 2) Glaserarbeiten inkl. Material veranschlagt nu 478. —. 3) Anstreicherarbeiten inkl. Ma⸗ terial veranschlagt zu.. . 769. 42. sollen im Submissionswege an den Mindest⸗ fordernden vergeben werden. ö ; Bedingungen und Kosten ⸗Anschläge liegen in unserem Bureau zur Einsicht aus. Unternehmungslustige wollen ihre danach auf⸗ gestellten, versiegelten und äußerlich entsprechend be⸗ zeichneten Offerten bis zum Eröffnungstermin am Freitag, den 8. November er., Vormittags 9 Uhr für Tischlerarbeiten, ö. SGBlaserarbeiten, 3. 11. . Anstreicherarbeiten, an uns einreichen und im Termin persönlich er⸗ scheinen. Magdeburg, den 24. Oktober 1878. Königliches Proviant⸗Amt.
Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken.
Wochen · Uebersicht
der Reich s⸗Bank
vom 23. Oktober 1878. Act ä6va. ) Metallbestand (der Bestand an 66. err Teen deutschen Gelde und an Gold in Barren oder aus⸗ ländischen Münzen, das Pfund ein zu 1392 Mark herechnet).. 2) Bestand an Reichskassenscheinen. 3 aan Noten anderer Banken an Wechsel n... an Lombardforderungen. an Effelten.. an sonstigen Aetiven.
Fassvt va. 8) Das Grundkapital 8) Der Reservefonds . l09 Der Betrag der ) r enstiges tiglis jäligcn Ker e sonstigen täglich fälligen Ver⸗ elle nr. K 12) Die an eine Kündigungsfrist ge⸗
bundenen Verbindlichkeiten.
13) Die sonstigen Passiton . Berlin, den 26. Oktober 1878.
Reichs bank⸗Direktorium. von Dechend. Boese. Rotth. Gallenkamp.
Herrmann. Koch. von Koenen.
Danziger Privat⸗Actien⸗Bnnk. 8895 Status am 23. Oklober 1878.
Act va.
, fte f Jö 631,375 Reichskassenscheine. — Noten anderer Banken. 155,309 Wechselbestand . b,. I 50] Lombardforderungen 27, 390 Effekten ⸗Bestand 161,284 Sonstige Activa 614,208
M0 3, O00, o
IJIö5g9, 900 1,885,500
452,971 2,660, 979 319,515
M40 9
8920
Abg. Sh, M0 zz d Hoh L571 5h 347 zg Mhh g Hi i Hos 217 66h
23 d oh
120,900,009 14. 145,000
624. 8b / 000 1365406, 000
11, 887,900 3, 425, 000
umlaufenden
ask va.
Grundkapital... ö eee Umlaufende Noten Een n. täglich fällige Verbindlich⸗
e Verzinsliche Depositen⸗Kapitalien e, ne,,
Eventuelle Verbindlichkeiten aus wei⸗ ter begebenen, im Inlande fälligen 7
S922] Uoborsicht der
Hannoverschen Kam- Vom 23. GRHtoher 18278.
Aetlivn. J . 8. 630. 314,200. 12, 339,421. 618, 802. 469,933.
J 7, &‚ l. 899. Eassiäivn. 3 S 12, 000,000.
AM 126,372
Metallbestaud
Reichskassenscheins Noten anderer Banken Mechsel J lombardforderungen Effekten J donstige Activa.
Grundkapital. Resor vefond ö UVmlanfende Noten-. Sonstige täglich fällige Verbind-
D An Kündigungsfrist gebundene Ver-
bindlichkeitnn-. ,,
08, 849. 4, 743 800.
„2. 844,923.
2002,72. 1447, 228. Cvent. Verbindlichkeiten aus weiter bogebenen, im Inlande zahlbnuren nl, . Hammovergele Enmlz.
8893 Wochen⸗Uebersicht x
de Württembergischen Notenbank wom 23. Oktober 1878.
Activ.
, J Bestand an Reichskassenscheinen . an Noten anderer Banken an Wehlen an Lombgrd⸗Forderungen an Effekten.. an sonstigen Aktiven
Easivn.
Das Grundkapital. . 4. J . Der Betrag der umlaufenden oer e , täglich fälligen Ver ˖ e sonstigen täg älligen Ver⸗ kuh elle JJ Die an eine Kündigungsfrist ge⸗ bundenen Verbindlichkeiten.. 3, 80 — Die e n n, e, . 617, 379 94 Eventuelle Verbindlich keiten aus weiterbegebenen im Inlande zahlbaren Wechseln Æ 11,455,737. 41.
bil, 0l2.
10 416065 03 17115 13778205 — 18 h bd 44 6 755 — hi 46117 gi bi 7
— g, M0 ooo — 3 . 2l, MS, 70 - uo s a
s0a] Bank für Süddeutschland.
Stamel am S3. Oktober 1828.
—
* 494
A e ti wa. Case:
I) Coursfaãhiges deutsches Geld 4,043, 639 57
2) Reichs kassonscheine ... 13, 890 —
3) Noten anderer dentseher — Banken 245.600 —
Gesanunter RKasssnbestand“ Tos. T F Bestand aa Wechseln 16,705, 954 62 Lomhardforderungen 1, 537, 600 — Eigene Effecten 4,433,991 99 Immobilien 432, 899 81 2, 1I74, 987 73 . E agg Iva. Actiencapital Reservefonds Unkostenfonds und Immobilien- Amortisations fonds Mark-Noten in Umlauf.. ¶ Nicht präsentirte Noten in alter Währung 109,440 — Täglich fällige Guthaben... 111,448 28 An Kündigungsfrist gebundene Guthaben — — S6 T 342 25 29, 591,663 72 Verbindlichkeitsn aus zum Incastgo Inland e zahlbaren Wechseln
15,572, 390 — 1,514, 895 58
105,837 61 11, 210, 400 -
Cventuello gegebenen, im
* 1,353. 572. 99.
lun Stam] der Hacdischen Kank-
am 83. Olrtober 1828. Activa.
Metallbes tand. Reichs kassenscheine
3,514, 339 18,615
92, 900 15,090,511 1, 141, 595 33,923 1.300, 819
21,201, 614
S6.
Noten anderer Banken.. g MWochselbestand--- Lombard- Forderungen ö Effokten 3 * Sonstige Activa n 6.
Passiv.
o O00 , . 9. dh,. 2h
433. 45 gl
Keservefouds . Umlaufende Noten.. Täglich fällige Verbindlichkeiten*) An Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten. k 109,512 92 Sonstige Passiya 518,451 18
. r , si 7
Die zum Incasso gegebenen noch nicht fälligen deutschen Wechsel betragen M 1,526, 183. 19 5.
) Wovon S 44,794. 29 8 in per 1. Oktober 1875 eingerufenen Gulden-Noten.
Al staden
Aktiengesellschaft für Bergbau.
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. August d. J. ist bestimmt worden, daß in Zu⸗ kunft die Bekanntmachungen unserer Gesellschaft durch die Kölnische Zeitung, den Moniteur Belge und den Etoile Belge veröffentlicht werden sollen. Der Verwaltungsrath . aus den Herren: L. Trasenster, Vorsitzender; R. Dach, E. Kelecom, G. Thierry und A. Zimmer. Die Aufsichts kom⸗ mission aus den Herren: A. Desoer, Graf S. von , mne, G. Dokteur, F. Bastin, M. En⸗ gelen.
Altstaden, den 22. Oktober 1878.
L. Trasenster. R. Dach.
Al staden Aktiengesellschaft für VBergban.
Grundeapital -... . 6
18901
8902
gemäß Beschluß des Verwaltungsraths vom 19. Sep⸗ tember 1878, 8) MS pro Aktie bei den Herren Del—⸗ lone K Cie. in Brüssel ober bei der Gesellscha fts⸗ kasse in Alstaden einzuzahlen. Diese Einzahlung muß vor dem 30. November 1878 geleistet sein, widrigen Falls, vom 1. Dezember an, 7069 Ver—⸗ zugszinsen zu entrichten sind. Für Vorauszahlungen vor dem 25. November werden 6 9½9Zinsen vergütet. Alstaden, den 22. Oktober 1878. L. Trasenster. R. Dach.
Die Kreis Wundarztstelle des Kreises Buk mit einem jährlichen Gehalte von 600 „S ist er⸗ ledigt. Qualifizirte Bewerber wollen sich unter Einreichung ihrer Zeugnisse und ihres Lebenglauft innerhalb 6 Wochen bei uns melden. Posen, den 23. Oktober 1878. Königliche Regierung. . des Innern. Frhr. v. Massen⸗
ach.
—
8924
J * ö ; Irihiine Hole mit . 7 9 Berliner Nespen als Gratisheilage. Man abonnirt bei allen Postanstalten lar: 3, 0 Hark viertel jährzi h,
2,» Murk für 2 Nonne, l, Z Nark für 1 Nanat.
mer Bremen zum
Die Zeichner von Prioritätsaktien werden ersucht,
Königlich Preußis
Anzeiger
cher Staats⸗Anzeiger.
Nas Abonnement ßhetrügt 4 MÆ 50 8 für das Vierteljahr.
Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an;
* ö 2 n gerlin außer den Host-⸗Lnstalten auch die Egpe= Insertionspreis für den Raum einer Aruchzeile 80 3 . .
dition: 8M. Wilhelmstr. Nr. 32.
M 2541.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Obersten z. D. Feiherrn von Buddenbrock⸗ 8 bisher Commandeur des 3. Schlesischen ragoner⸗Regiments Nr. 15, den Rothen Adler⸗-Orden drifter lasse mit der Schleife und Schwertern am Ringe; dem Bürgermeister Eppink zu Anholt und dem Kanzlisten Glaeser bei der Provinzial⸗Steuer⸗Direktion zu Breslau den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; dem emeritirten 8 und Kantor Kummer zu Günstedt im Kreise Weißensee den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗ Ordens von Hohenzollern; sowie dem Ober⸗Maschinisten Seltmann bei der 1. Werft⸗Division und dem Kutscher — Münstermann zu Haus Sandfort im Kreise üdinghausen das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Deutsches Reich.
Dem Kaufmann Hermann Wilhelm Fehling zu Lübeck ist das Exequatur als Kagiserlich und Königlich öster⸗ kee, , . Konsul daselbst Namens des Reichs ertheilt worden.
In Timmel wird am 4. November d. J. mit einer Seesteuermanns⸗Prüfung begonnen werden.
Das im Jahre 18686 in , . (Staat Massachu setts, Vereinigte Staaten von Amerika) erbaute, bisher unter der Flagge der Vereinigten Staaten von Amerika gefahrene Vollschiff ,. von 1036,36 britischen Register⸗Tons Ladungs⸗ fähigkeit hat durch den Uebergang in das ausschließliche Eigen⸗ thum des 6 . , 83 giti . amen Elise“ das zur Führung der chen Fla
angt. Dem bezeichneten ö h für welches der Eigenthü⸗ rthshafen gewählt hat, ist am 11. Ok⸗ tober d. J. vom Kaiserlichen General-⸗Konsulate zu London ein Flaggenattest ertheilt worden.
Königreich Preußen. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Kreisdeputirten, Premier⸗Lieutenant à la suite der Armee Prinzen Heinrich zu Schönaich⸗Carolath auf Schloß Amtitz zum Landrath des Kreises Guben zu ernennen.
Finanz⸗Ministerium.
Die Ziehung der 2. Klasse 159. Königlich preußischer i, , wird am 5. November d. J, Morgens 8 Uhr, im Ziehungssaale des Lotteriegebäudes ihren Anfang nehmen.
Die Erneuerungsloose, sowie die Freiloose zu dieser Klasse sind nach den §§. 5, 6 und 13 des Lotterieplanes, unter Vorlegung der bezüglichen Loose aus der 1L. Klasse, bis zum J. November d. J., Abends 6 Uhr, bei Verlust des Anrechts, einzulösen.
Berlin, den 28. Oktober 1878. .
Königliche General⸗-Lotterie⸗Direktion.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten. Bekanntmachung. . Die chirurgische Klinik in dem Königlichen Uniyersitäts⸗ Klinikum Ziegelstraße 89 wird für das Wintersemester An⸗ fang November dieses Jahres eröffnet werden. . Kranke, zu deren Heilung chirurgische Hülfe nothwendig ist, können sich daselbst täglich Mittags von 1 bis 2 Uhr, melden. Bedürftige Kranke erhalten außer freier Behandlung auch freie Arznei. . ie Anmeldungen zur 6 dringender Krankheits⸗ fälle werden von den in der Anstalt wohnenden Assistenzärzten jeder Zeit entgegengenommen. Diejenigen Kranken, welche eine unentgeltliche Aufnahme nachsuchen wollen, haben sich zuvor bei dem Unterzeichneten schriftlich zu melden. Privatkranke können gegen Bezahlung der reglementsmäßigen Kurkosten werden, soweit es die Räumlichkeit der Anstalt gestattet. Berlin, den 24 Oktober 1878. B. von Langenbeck, ; Geheimer Ober⸗Medizinal⸗Rath und Professor und Direktor des Königlichen , Universitäts⸗Klinikums, 8 donstraße Nr. 3.
Bekanntmachungen auf Grund des Reichsgesetzes vom 21. Oktober 1878.
Auf Grund des Gesetzes gegen die gemeingefährlichen Be⸗ strebungen der Sozialdemokratie vom 21. Oktober 18,8 5. 11 Reichs⸗Gesetzblatt Seite 353) ist von der Großherzoglich meck⸗
nbur rr, . Landespolizeibehörde die Nummer 83 der in Rostock erscheinenden periodischen Druckschrist „Mecklen⸗ burg⸗Pommerischer Arbeiterfreund. Organ für
bot des ferneren Erscheinens
Berlin, Montag,
das werkthätige Volk“ verboten und gleichzeitig das Ver⸗ mieser Druckschrift erlassen worden. Berlin, den 28. Oktober 19785. Der Reichskanzler. In etung: Hofmann.
Auf Grund des 5§. 6 des Reichsgesetzes gegen die gemein⸗ 6 Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 21. Ok⸗ tober 1878 wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß die nachfolgend benannten Vereine:
5 9 der sozialistische Arbeiter⸗Wahl verein zu ochum,
2) der Arbeiter⸗Wahlverein für den Kreis Ha⸗ gen zu Hagen,
5) der Arbeiter⸗Wahlverein Kreis Hagen, J
4 der sozialdemokratische Arbeiter⸗Wahl⸗ verein für die Stadt und den Landkreis Dort⸗ mund zu Dortmund nach 5. 1 des obengedachten Gesetzes durch die unterzeichnete Landespolizeibehörde verboten worden sind.
Arnsberg, den 27. Oktober 1878.
Königliche Regierung. Steinmann.
Die unterzeichnete Königliche I als Landespolizeibehörde, bringt hierdurch zur öffentlichen Kennt niß, daß auf Grund 5. 1 Abs. 2 verbunden mit 5. 6 des obgedachten Gesetzes die nachgenannten Vereine, welche mit auswärtigen Mitgliedschaften ihren Zauptfitz — Vorort — in Dresden haben, verboten sind
1 Allgemeiner deutscher Töpfer verein
2 Verein für Sattter und Berufsgenofsen,
3) Deutscher Stellmacherverein und
4 Bund der Glasarbeiter Deutschlands.
Dresden, den 25. Oktober 1878. Königlich sächsische Kreishauptmannschaft. von Einsiedel.
in Langerfeld,
*
Auf Grund des 5. 12 des Reichsgesetzes gegen die gemein⸗ gefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 21. Ok⸗ tober 1878 wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß Nr. 126 des im Verlage der hiesigen Genossenschafts⸗ druckerei erscheinenden „Vorwärts“ vom 25. laufenden Monats, sowie das fernere Erscheinen dieser periodischen Druck⸗ schrift nach 5. 11 des gedachten Gesetzes durch die unter⸗ zeichnete Landespolizeibehörde verboten worden ist.
Leipzig, den 26. Oktober 1878.
Königliche Kreishauptmannschaft. Graf zu Münster.
Der in Leipzig bestehende Arbeiterbildungsverein ist, wie hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht wird, nach §. 1Absatz 1 und? des Reichsgesetzes gegen die gemeingefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 21. Oktober 1878 von der unterzeichneten Landespolizeibehörde verboten worden. Leipzig, den 26. Oktober 1878. Königliche Kreishauptmannschaft. Graf zu Mün ster.
Durch Verordnung der unterzeichneten Königlich sächsischen Kreishauptmannschgft als Landespolizeibehörde vom 26. Olto⸗ ber dieses Jahres ist die Druckschrist Mosts Proletarier⸗ Liederbuch“ vierte verbesserte Auflage, Chemnitz 1873, und fünfte Auflage, Chemnitz 1875, auf Grund des 5. 11 des Ge⸗ setzes gegen die gemeingefährlichen Bestrebungen der Sozial⸗ demokratie vom 21. Oktober 1878 verboten worden.
Zwickau, den 26. Oktober 1878.
Königlich sächfische Kreishauptmannschaft. Dr. Hübel.
. Auf den Grund des . L des Reichsgesetzes gegen die ge⸗ meingefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie vom A. Oktober 1878 wird
. verfügt: 23 Pfälzisch⸗Badische Preßverein dahier wird ver⸗
Mannheim, den 26. Oktober 1878. Der Gr. . , rech.
Auf Grund des §. 11 des Reichsgesetzes gegen die gemein⸗ gefährlichen Bestrebungen der Ge, err, vom 21. Ok⸗ tober 1878 wird
verfügt:
die Nummer 4353 des in Mannheim erscheinenden Pfäl⸗ zisch⸗Badischen Volksblattes vom 265. Aktober 8. J. wird verboten und zugleich das fernere Erscheinen dieser Druckschrift untersagt. Mannheim, den 26. Oktober 1878. Der Gr. 8 ue renrnissn rech.
Auf Grund des §. 6 des Reichsgesetzes gegen die gemein⸗ gefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 21. Dk⸗ tober 1878 wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß die Metallarbeiter⸗Gewerksgenossenschaft und der mit derselben vereinigte Klempnerverband nach §. 1 2 und 2 des gedachten r,. durch die unter⸗ zei . ö. ehörde, als die zuständige Landespolizeibehörde, verboten ist.
Braunschweig, den 26. Oktober 1878.
Herzoglich a, . Polizei⸗Direltion. Pockels.
Auf Grund des §. 6 des Gesetzes gegen die gemein⸗ gefährlichen Bestrebungen der . vom 21. Dktober 1878 wird hierdurch r öffentlichen Kenntniß gebracht, daß der demokratische Wahl verein zuBraunschweig nach 8. 1 Absatz 1 und 2 des . — Gese durch die unter⸗ zeichnete Behörde, in deren Eigenschaft als Landespolizeibehörde, verboten worden ist.
Braunschweig, den 26. Oktober 1878.
Herzoglich Braunschweig⸗Lünehurgische Polizei⸗Direktion. W. Pockels.
Nichtamtliches. Deutsches Reich.
Preußen. e g f e r tag im Laufe des Tages den regel des ee nr und den Vo Inspektion. ;
Am Sonnabend Vormittag nahm Höchstderselbe die Mel⸗ dung Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen August von Würt⸗ temberg, kommandirenden Generals des Garde⸗Corps, sowie mehrerer anderen Offiziere entgegen.
Um 11 Uhr hörte Se. nge he Hoheit den Vortrag des Kriegs-Ministers und demnächst den des Militär⸗Kabinets, sowie um 1 Uhr den Vortrag des Oberst⸗Tieutenants Meyer, Chefs der Abtheilung für die Ingenieur⸗Angelegenheiten im Kriegs⸗Minisierium.
— Zur Linderung des durch den Ausbruch des gelben 53 unter der deut schen Bevölkerung in den üdstaaten der amerikanischen Union hervorgerufenen Nothstandes haben Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz in Vertretung Sr. Majestät des Kaisers und Königs mittelst Allerhöchster Ordre vom 16. d. Mts. einen Beitrag von 3000 S auf den Antrag des Auswärtigen Amts zu bewilligen geruht. Der Kaiser⸗ liche Gesandte in Washington ist von dieser Allerhöchsten n auf telegraphischem Wege in Kenntniß gesetzt worden.
Wie dringend übrigens die von dem gelben Fieber heim⸗ gesuchten Distrikte der Unterstützung bedürfen, ergiebt sich aus einer in den letzten Tagen hier eingegangenen, weiter unten abgedruckten Korrespondenz aus New⸗Orleans.
— Aus Olympia sind weitere günstige Nachrichten über den Fortganß der Aus grabungsarbeiten hier ein⸗ gegangen. Ein Telegramm vom 25. h. meldet: „Südaltis⸗ mauer 40 i südlich vom Zeustempel ,,. Ecke mit Westaltismauer aufgegraben; archaische ronzeinschrift, frag⸗ mentirt, von 22 Zeilen gefunden.“
— Die in der heutigen Börsen⸗Beilage abgedruckte n , n. Uebersicht der Wochenausweise deutscher Zettelbanken vom 15. Oktober schließt mit kl , summarischen Daten ab: Es beirug der gesammte
enbestand 599 183 000 S oder 6 374 000 S mehr als in der Vorwoche, während der Wechselbestand in Höhe von 584 656 9000 S eine Abnahme um 4177000 4M, und die Lombardforderun mit S0 072 000 S eine solche um 4077 000 Me zeigen; es betrug ferner der Notenumlauf S298 188 000 6 oder 12837 000 66 weniger als in der Vorwoche, während die sonstigen täglich fälligen . keiten mit 138 287 000 M einen Zuwachs um 6 354 000 . erkennen lassen; die an eine Kündigungsfrist gebundenen Ver⸗ hindlichkeiten erscheinen mit 51 189 000 MS um 158 000 M ge⸗
ringer als in der Vorwoche. , . — S. M. Dampfkanonenboot Welf“, 4 ü Komdt. Kapt. Lt. Becks, ist am 26. 6. Mts von r m e
haven nach Plymouth in See gegangen.
Bayern. München, 24. Oktober. * ) Auf Grund des 5. 29 des Reichs gefetzes 1 . ährlichen Bestrebungen der Sozial demokratie vom 21. d.
ts. giebt das Staat s⸗Ministerium des Innern Folgen⸗ des bekannt: . der Bezeichnung „Landespolizei⸗ behörde“ im Sinne der §§. 6, 7, 8, 12, 13, 15, 22 und 24
ö