Beilage zum Dentschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
M 255. Berlin, Dienstag, den 29. Oltoher 1878.
— 8 ‚.
Inserate für den Deutschen Reichs ⸗ u. Kgl. pee Staats · Anzeiger, das Central ⸗Handelsregister und das Postblatt nim mt an: die Königliche Expedition
des Aeutschen Reichs Anzeigers und Königlich
Deffentlicher Anzeiger.
gteckhriete und Untersuchungs- Sachen. ] 5. Industrielle Etablissements, Fabriken Vnvalidendank-, Rudolf Mosse, Haasenstein
gubhastationen, Aufgebote, Vorladungen und Grosshandei. K Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, u. dergl. Versehiedene Bekanntmachungen. Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren
Annoncen⸗Bureaus.
te r, .
/ /
2 —
Berlin, 8. W. Wilhelm ⸗ Straße Nr. 32.
1 2 Preußischen Staats- Anzeigers: Verkäntfe, Verpachtungen,
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung KR u. s. w. von öffentlichen Papieren.
6. Submissionen eto. . Literarische Anzeigen. 5.
Theater- Anzeigen. In der Börsen- Familien Nachrichten. beilage. XR
Steckbriefe und en, e .
Oeffentliche Vorladung. egen den Kolo⸗ nn, 2 Arbeiter Kar! Stassek aus Neu⸗ Tabor, 21 Jahr alt, reformirt, ist in Folge der Anklagen der Königlichen Stagtsanwaltschaft zu Oels wegen wiederholten Hausfriedensbruchs und wiederholter vorsätzlicher n, , , . auf Grund der §§. 133, 223, 223 ., 74 und 47 des Straf⸗ Gesetz. Buchs, sewie gegen den Einlieger Johann Pot pischel aus Neu ⸗Tahor, 21 Jahr alt, reformirt, ist zufolge Anklage der Königlichen Staatsanwalt-⸗ schaft zu Oels wegen rorsätzlicher Körperverletzung emäß der 3 und 223 a. des Straf⸗Gesetz⸗
uchs durch , ln des unterzeichneten Gerichts vom 7. September 1877 die Untersuchung einge⸗ leitet und zur mündlichen Verhandlung und Ent- scheidung der Sache im —— des hiesigen Gerichtsgebäudes ein Termin auf den 9. Januar 1879, Vormittags 91 Uhr, anberaumt worden. Die Angeklagten werden hierdurch öffentlich aufge⸗ fordert, in diesem Termine zur festgesetzten Stunde zu erscheinen und die zu ihrer Vertheidigung dienen⸗ den Beweismittel mit zur Stelle zu bringen oder solche dem Gericht vor dem Termine so zeitig anzu⸗ zeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können. Gegen den im Termine nicht er⸗ scheinenden Angeklagten wird mit der Untersuchung und Entscheidung in eontumaciam verfahren werden. Poln. r , n den 11. Oktober 1878. Kö— nigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Steckbrief. Wider den der Urkundenfälschung angeklagten Handelsgehülfen Anten Wegener aus Siedlinghausen, Kreis Brilon, ist Haftbefehl erlassen. Es wird ergebenst ersucht, den ꝛc. We⸗ ener im Betretungsfalle festzunehmen und in die rf ng fsse hiesigen Königlichen Obergerichts abzu⸗ liefern, eventuell den Unterzeichneten zu benachrich⸗ tigen. Hameln, den 23. Oktober 1878. Der Un— tersuchungsrichter des Königlichen Obergerichts. Henle. Signalement des ꝛc. Wegener. Alter: egen 30 Jahre; Größe: gegen . hannoversch; aar; röthlich; Bart: röthlicher Schnurrbart; Ge⸗ ichtsfarbe: gelblich mit Sommersprossen; Gelichts⸗ bildung: rund; Statur: untersetzt; Kleidung: grauer Rock, Hose und Mütze.
1799] Ediktalladung.
Die dem Otto Grotemeier'schen Fundations fonds zu Bevergern gehörige, und auf jeden Inhaber lau⸗ lende Schuldverschreibung der Paderborner Tilgungskasse itt. B. Nr. 4192 über 29 Thlr., vom 30. Dezember 1842 ist nach An⸗ zeige des Amtmanns Buscher ju Bevergern ver loren gegangen. Da Seitens der Königlichen Di⸗ rektion der Rentenbank hierselbst das vorschrifts⸗ mäßige Aufgebot der erwähnten Schuldverschrei⸗ bung bereits stattgefunden, dieselbe aber nicht wieder um Vorschein gekommen, sich auch Niemand als
nhaber derselben bei der Direktion der Rentenbank
emeldet hat, so werden, auf Antrag des mit der 8 des erwähnten Fundationgfonds betrau⸗ ten Kirchenvorstandes zu Bevergern alle Diejenigen,
welche an den vorbezeichneten Rentenbrief ein An⸗ recht zu haben vermeinen, aufgefordert, sich späte⸗ stens in dem auf den 10. September 1879, 11 Uhr, an der Gerichtsstelle, Terminszimmer Nr. 14, an⸗ beraumten Termine zu melden, und ihr Recht nach⸗ zuweisen, widrigenfalls der Rentenbrief für erloschen erklärt, und dem Antragsteller ein neuer an dessen Stelle ausgefertigt werden wird. Münster, den 15. Februar 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Verloosung., Am ortisation, Sinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
4754] Bekanntmachung. .
Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 16. Oktober 1374 ausgegebenen Kreis⸗ Anleihescheinen des Nieder⸗Barnimer Kreises sind zur Tilgung im laufenden Jahre d. d. Berlin, den 1. Oktober 1875 ausgeloost die Anleihescheine:
Littr. D. Nr. 15 über 3000 M und Littr. k. Nr. 81 über 600 A0 —
Die Inhaber werden aufgefordert, diese Anleihe⸗ scheine unter Rückgabe derselben und der noch nicht fällig gewordenen Zinsscheine am 1. Dezember d. 5 bei der Rieder⸗Barnimer Kreis ⸗Kommunal⸗Kasse hierselbst, Kochstraße Nr. 24, eiazulösen. Ueber
diesen Tag hinaus erfolgt keine weitere Verzinsung.
Berlin, den 25. Mai 1878. Die Chaussee⸗Baukommission des Nieder ⸗Barnimer Kreises. charnweber. 8953] Norddeutsche Torfmoorgesellschaft.
Bei der am 22. d. Mts. vor Notar und Zeugen stattgehabten Ausloosung von 10 Stück unserer Prioritäten sind die Nrn. 13. 33. 37. 167. 312. 317. 329. 342. 4350 und 458 gezogen und kommen diese Stücke vom 1. April 1879 ab zum Nennwerthe bei uns zur Einlösung.
Gifhorn, den 25. Oktober 1878.
Die Direktion.
G. Rothbarth. W. Löhr.
Cölu⸗Mindener Eisenbahn⸗Gesell⸗ — — schaft.
Die Inhaber der Abschlags⸗ und Rest⸗Dividenden⸗ scheine Vr. 5 Ser. II.), Nr. 1 und 2 (Ser. III.) unserer Aktien, sowie der Dividendenschein Nr. 2 (Ser. II. der (früheren) Stamm ⸗ Aktien Litt. B. werden unter Bezugnahme auf Nr. IX. der abän-⸗ dernden und zusätzlichen Bestimmungen zu den Ge⸗ sellschaftsstatuten vom 13. September 1865 resp. auf §. 2 des Statutennachtrags vom 20. Juni 1868 wiederholt zur Einlösung derselben aufgefordert.
Cöln, den 26. Oktober 1878.
Die Direktion.
S969
Conmunal⸗Bank des Königreichs Sachsen.
Bei der, am heutigen Tage vorgenommenen notariellen Ausloosung von Anlehnsscheinen der
unterzeichneten Bank sind
JI. 20 Stück 50 ige Anlehnsscheine Ser. J. à 100 Thlr.
Nr. 19. 28. 52. 108. 116. 118. 127. 143. 161. 175. 185. 191. 196. 223. 271. 280 286. 290.
325. 328.
II. 93 Stück 40 rige Anlehnsscheine Ser. II. à 100 Thlr.
Nr. 351. 399. 468. 544. 754. 758. 904. 1023. 1285. 1319. 1650. 1745. 2201. 2225. 2483. 2486. 2523. 2579. 2601. 2746. 2928. 3311. 3584. 3668. 3679. 3846. 3867. 3949. 4133. 4177. 4218. 4242. 4580. 4594. 4834. 4839. 4920. 4959. 5955. 5079. 5787. 6156. 6197. 6245. 6287. 6374. 6443. 6763. 6928. 7010. 7022. 7129. 7508. 7532. 7673. 7787. 7841. 7899. 8145. 8425. S601.
1871. 2012. 3164. 3166. 4333. 4417. 6054. 6123. 6136. I402. 7407. 7465. 8819. 9005. 9061.
204. 3304. 4484.
2954. 3151. 5789. 5858. S580. Sb.
2105. 9186. 9618. 9709. 9811. 9839. 9840. 9861.
III.
39 Stück 41 0cige Anlehnsscheine Ser. IV. à 500 Mark.
Nr. 240. 312. 583. 640. 807. 850. 1017. 1172. 1261. 1274. 1437. 1447. 1505. 1531. 1633. 1711. 1837. 1847. 1879. 2015. 2068. 2086. 2138. 2156. 2193. 2240. 2289. 2322. 2524. 26579. 2709. 2809. 2826. 3369. 3552. 3597. 3845. 3851. 3897
zur Rückzahlun
am 2. Januar 1879 gezogen worden.
Der Nominalwerth dieser Anlehnsscheine kann gegen Einlieferung derselben und der dazu
gehörigen Coupons per 1. Juli 1879 flgde. an unserer tasse oder
bei der Allgemeinen Teutschen Kredit⸗Anstalt und deren Filialen in Dresden und Altenburg, sowie bei Herrn G. E. Heydemann in Bautzen und Löban vom Fälligkeit termine an in Empfang genommen werden. Zugleich werden die Inhaber der bereits früher ausgeloosten, zur Zahlung jedoch noch nicht
prãsentirten
237 H ö 69. 195. 202. 212. Nr. 193. 204. 210. 333
gir. 15. 266 265 231. 236 258. zis. 3. J 41 7ogigen Anlehnsscheine Ser. II.
F'migen Anlehnsscheine Ser. J.
1. Juli 1874, 2. Januar 1876, 2. Januar 1877, 1. Juli 1877, 2. Januar 1878, 1. Juli 1878,
fällig gewesen am
1581. 2237. 4364. 6816. 8723. 9996 fällig gewesen am 1. Juli 1877,
597. 3595. 5765. 8659. g342. 9422 fällig gewesen am 2. 1057. 1169. 1544. 2562. 2563. 3364. 3715. 4406. 4421. 4650. 5993.
214. 347. 500.
Januar 1878,
6099. 7913. 8554. 8611. 9090 fällig gewesen am 1. Juli 1878,
1ogigen Anlehnsscheine Ser. IV. 105. 414. 686. 1913. 1937. 2296. 2333. 2448. 2517. 2576. 2936 3333. 3615. 3849 fällig
gewesen am 1. Juli 1878,
wiederholt aufgefordert, den Betrag dieser, seit ihrem Rückzahlungstermine von der Verzinsung
ans lossenen Anlehnsscheine zu erheben. 1 Die planmäßig am 2. 3
anugr 1879 zu amortisirenden
3.
, Anlehnsscheine Ser. III. à 500 Mark,
460
gen Aalehnsscheine Ser. V. Litt. A à 1000 Mark und
Litt. B. à 500 Mark
sind nicht durch Ausloosung bestimmt, sondern im Wege des Ankaufs erworben worden.
Leipzig, den 24. Oktober 1878. ommunal⸗Bank des
Königreichs Sachsen.
Braunschweig- Hannoversche S164 Hypothekenbank.
In Gemäßheit der Amortisationsbedingungen sind am 16. d. M. unter Leitung eines öffentlichen No⸗ tars von den von uns emittirten Pfandbrief⸗ Anleiben die nachstehend verzeichneten Pfandbriefe um 1. Jammmn 4. J. durch das Loos zur
mortisation bestimmt, und zwar:
1. Serie II. 5 proz. Pfandbriefe vom 1. Jannar 1873.
Litt. A. zu 3000 M Nr. 25 323.
Litt. B. zu 1500 M Nr. 729 930.
Litt. C. zu 300 M Nr. 1053 1074 1540 1804 2077 2409 2518 2577 3328 3440 3598 3727 3869. 2. Serie III. 5 proz. Pfandbriefe vom 1. Januar 1873.
Litt. A. zu 3000 MÆ Nr. 242 334.
Litt. B. zu 1500 M Nr. 677 948.
Litt. C. zu 300 M Nr. 1047 1245 1289 1298 1740 1960 1965 2320 2342 2357 2388 2406 3670. 3. Serie V. 5 proz. Pfandbriefe vom 1. Jannar 1874.
zu 300 ƽ Nr. 1478 2171 2226 2546 2730 3067 3556 3560 3580 3777 3991 4007 4373 4597 4644 4955 5318 5454 5547 5733 5842 6220 6405 6495 6496 6564 6691 6703 6903 7046 7168 7710 7787 8249 8257 8531 8573 8918 9017 9149.
4. Serie VIII. 5 proz. Pfandbriefe vom 1. Januar 1876. Litt. A. zu 5000 S Nr. 66.
Litt. B. zu 10090 M Nr. 276 412 1038 1116 1242 1352 1883 2389 2441.
Litt. C. zu 500 S Nr. 3721 3769 4139 4423 4706 4780 4814 5124 5246 5476.
Litt. D. zu 200 M. Nr. 5731 5904 5923 6090 6462 6553 6645 7132 7153 7431 8043 8146 8825 9853 9866. ;
Die Rückzahlung dieser Pfandbriefe erfolgt gegen Einlieferung der Obligationen nebst dazu gehören—⸗ den Talons und der nicht fälligen Coupons bis zum 1. Januar 1879, unter Abrechnung der Stück= zinsen, auf unseren Kassen zu Braunschweig und ö. und bei den übrigen bekannten Zahl⸗ tellen.
Vom 1. Januar k. J. briefe nicht mehr verzinst.
Braunschweig, den 20. September 1878.
Braunschweig⸗Hannoversche ypothekenbank.
Gravenhorst. von Seckendorff.
Verschiedene Bekanntmachungen.
8991
Die stimmberechtigten Mitglieder des
Kaiserin Augusta⸗Vereins
werden zu einem am Mittwoch, den 6. Novem- ber d. J., Abends 7 Uhr, im Herrenhause statt⸗ findenden Vereinstage hierdurch eingeladen.
Berlin, den 29. Oktober 1878.
Der Verwaltungsrath.
ab werden diese Pfand⸗
Curhavener Eisenbahn, Dampfschiff⸗ und Hafen⸗Actien⸗
18990
Gesellschaft.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zur außerordentlichen Generalversammlung
auf Sonnabend, den 23. November d. J., Vormittags 10 Uhr, im Gesellschaftslokale Voßstraße 29/30 in Berlin
Tages ordnung: I) Antrag des Aufsichtsrathes wegen Reduktion des Actienkapitals. 2 Antrag des Aufsichtsrathes wegen Ausgabe von Hafen⸗Obligationen. 3) Wahl zweier Mitglieder des Aufsichtsrathes. . 4) Antrag des Aufsichtsrathes wegen Uebertragung des Baues der Eisenbahnlinie Harburg—⸗ Cuxhaven an eine neu zu gründende Gesellschaft und wegen des mit derselben getrof⸗
ergebenst eingeladen.
fenen Abkommens.
Diejenigen Aktionäre, welche sich an dieser Generalversammlung betheiligen wollen, ha ben ihre
Interimsscheine oder volleingezahlten Actien spätestens am 15. November d. J.
in Berlin bei Herrn F. Mart. Magnus, oder in 3 bei Herrn Paul Mendelssohn⸗Bartholdy oder el
in den üblichen Geschäftsstunden entweder
in London Herren C.
Hambro K& Son
niederzulegen, wogegen die im §. 34 des Statuts vorgeschriebenen Legitimationskarten in Empfang ge⸗
nommen werden können.
Abwesende Aktionäre können sich laut 5§. 28 des Statuts in der Generalversammlung nur durch andere Aktionäre auf Grund schriftlicher Vollmacht vertreten lassen.
Berlin, den 28. Oktober 1878.
Der Aufssichtsrath.
J. E. Langhans.
Der Vorstand.
Ernst David. Schön.
X
LULnmiom,
X
Actien-Gesellschaft für Bergbau, Eisen- und
189865)
Die diesjährige
Stahl- Industrie zu Dortmund.
ordentliehe Generalrersammlumg
der Actionaire fisodet am
Donnerstag, dem 21. Wovem hben i . J., Nachmittags S Uhr, zu Dortmund im Hirectioms-Gehbämele der Gesellsehaft statt. Zu derselben werden
die Actionaire unter Hinweis auf die Bestimmung des §. 26 des revidirten Statuts mit dem Bemerken
eingeladen, dass die daselbst vorgeschriebene Depesition der Actien wenigstens acht Tage vor der
Generalyversammlung
bei der nanterzeichneten Direction, oder
bei der Directiom der Discomto-Gesellsehuft in Berlin,
bei den Herren Sal. Oppenbeim jun. & Co. in Cöln,
bei dem Herrrn Wilhelm von Born in Dortmund, gegen eine Bescheinigung bis zur Beendigung der Generalversammlung erfolgen kann.
Es können vertreten werden: Handlungshäuser durch ihre gesetzmässig bekannt gemachten
Prokuristen, Ehefrauen durch ihre Ehemänner, Witt wen durch ihre grossjährigen Söhne, Minderjährige oder sonst Bevormundete durch ihre Vormünder oder Kuratoren, Korporationen, Institute und Actien-
gesellschaften durch ihre gesetzlichen Vertreter.
In allen übrigen Fällen kann ein Actionair nur durch
einen anderen stimmberechtigten Actionair vertreten werden. Die Bevollmächtigung zur Stellvertretung ist spätestens am Tage vor der Generalversamm- lung zur Prüfung der Direction vorzulegen, welche eins amtliche oder sonst ihr genügende Beglaubigung
der Unterschrift zu verlangen berechtigt ist.
Gegenstände der Tagesordnunmrg simel: I Vorlage der Bilar z und des Berichts über das Geschäftsjahr 1877/78.
2) Wahlen zum Verwaltungsrath. 3) Abänderun
PHPortmamel, den 28. Oktober 1878.
des 8. 13 des revidirten Statuts.
Pie Direction.
8993
Zum 24. Oktober d. J., dem fünfzigsten Jahrestage meiner Doctorpromotion,
sind mir von Universitäten, Akademien, Gelehrten und anderen wohlwollenden Personen Beweise der Achtung und Liebe in so ausserordentlicher Fülle zu Theil geworden, dass es mir nicht möglich ist, Allen in der gebührenden Zeit in geziemender Meise
je einzeln privatjm zu antworten.
Ich bitte daher, mir nachsichtsvoll gestatten zu
wollen, allen denen, welche mich so hoch geehrt und so sehr erfreut haben, meinen tiefsten Hank zunächst insgesammt und öffentlich hiermit aussprechen zu dürfen.
Göttingen, den 26. Oktober 1878.
Theodor KHenfe.
NRedacteur: J. V.: Riedel.
Verlag der Expedition (Kesseh. br: * . ;
Berlin:
Zwei Beilagen (einschließlich Börsen· Bellage).
Der Inhalt dieser Beilag
e Modellen, vom 1. Januar 1876, und bie im Patentgesetz, vom 25. Mai 18
Central⸗Handel s⸗Register für das Deuts
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, sowie durch Carl Heymanns 4 . in, M., Mauerstraße 63 — b5, und alle Buchhandlungen, für Berlin
auch durch die Eyppedition: 8
ilhelmstraße 32, bezogen ; werden.
ee e / · . 0 , , — —— — — — in welcher auch die im §. 6 des ,. über den Markenschutz, vom 30. Rovember 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und 7, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
che Reich.
. (r. 256)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Dag Abonnement 5 15*50 3 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 8. —
Insertionspreis
Patente.
Patent ⸗ Anmeldungen.
Die nachfolgend Genannten haben die Ertheilung eines Patentes für die daneben angegebenen Gegen“ stände nachgesucht. Ihre Anmeldung hat die an— gegebene Nummer erhalten. Der Gegenstand der Anmeldung ist von dem angegebenen Tage an einst⸗ weilen gegen unbefugte Benutzung geschützt.
Nr. 7201. Fritz Müller zu Osnabrück. Verfahren zum Reinigen der Bettfedern durch Chlor und Wasserdämpfe.
Nr. 13 644. Ludwig Grotomsky, Fabrikdirektor
zu Fabrik Köpsen bei Hohenmölsen.
Docht Centrir . Apparat für Kerzengießmaschinen. Nr. 15 695. K. Hanimann zu Schloß Pful= lingen (Württemberg)
Neuerungen an Wasserheizungs Apparaten.
Nr. 15 986. Moritz Jahr, Maschinenbau - An⸗ .. P und Kesselschmiede zu Gera
eu
Röhren⸗Dampfkessel.
Nr. 19 214. J. Brandt K G. W. v. Nawrocki, Civil⸗Ingenieure und Patentanwalte zu Berlin, für Paul Hlivier⸗Leeg zu Templeuve (Frankreich).
Rüben⸗Erntepflug.
Nr. 29 193. Christian Mann, Mechaniker zu Tiefenstein (Badischer Schwarzwald).
Neuerungen an Luftkompressiong⸗ Apparaten.
Nr. 29 194. Peter Barthel, Ingenieur zu Frank⸗ furt 9. M., . Isidore Mollet, Mechaniker zu Chatillon s. Seine Cöte d'or 6
chraubenrad mit drehbaren Zähnen zur Ver—⸗ minderung der Reibung.
Nr. 29 197. Erdmann Teschner, Apotheker zu Peterswaldau i. /Schl.
Maschine zur Herstellung Pillen.
Nr. 20 199. Valentin Neukirch, Berg⸗Ingenieur zu Reichenstein i. / Schl.
Verfahren zur Ausscheidung von Metallen aus
ihren Verbindungen und Gemengen, sowie zur
J der Lösung von dem ungelösten Ruͤck⸗ ande.
Nr. 20 209. Joserh Patrick zu Frankfurt a. / M.
Neuerungen an Schmiergläsern.
Nr. 290 269. Liehr C Dach, Patent⸗Bureau zu
Berlin, für Paul Pacher von Theinburg zu Wien. Luftbefeuchtungsapparat.
Nr. 21 207, Albert Foerste, Albumfabrikant zu Berlin, Prinzenstraße 27.
Album mit selbstthätiger Auswechselung der zur Schau gestellten Bilder. (Landesrechtlich patentirt )
Nr. 21 244. Paul Anschütz, Fabrikant zu Ber⸗ lin, KRichtstraße 24.
Petroleumheizapparat mit Zugrohr für Plissee⸗
maschinen. Johann Philipp Lipps, Civil⸗
von gifthaltigen
Nr. 21 346. ingenieur zu Dresden. Gegenstromkühler mit eigenthümlicher Lagerung der Kühlrohre. (Zusatz zu P. R. Nr. 895.) Nr. 21 403. Peter Barthel, Ingenieur zu Frank⸗ furt a./ M., für William Young zu Clsppens (Nordbritannien). Neuerungen in der Leuchtgasfabrikation und den dazu verwendeten Apparaten. Berlin, den 29. Oktober 1878. Kaiserliches Patentamt. Jacobi. Patent⸗Ertheilnngen. Den nachfolgend Genannten ist ein Patent auf die daneben angegebenen (Gegenstände und von dem angegebenen Tage ab ertheilt. Die Eintragung in die Patentrolle ist unter der angegebenen Nummer erfolgt. Nr. 3537. kolonne, R. Ilges, Ingenieur in Cöln⸗Bayenthal, vom 9. Dezember 1877 ab. Kl. 6. . Nr. 3538. Halb und Ganzstoffmühle nebst Vorwaschbottich, . A. Keferstein in Reudnitz ⸗Leipzig, vom 8. Januar 1878 ab. Kl. 55. Nr. 36539. Verschlußvorrichtung an Schub— kästen, genannt Detective, L. Friedlaender in Berlin und Gebr. Salo monski in Elberfeld, vom 20. Februar 1878 ab. Kl. 34. Nr. 3540. Einrichtungen an Jagdgewehren nach Lefaucheur· System, A. H. Schilling in Suhl, vom 29. März 1878 ab. Kl. 72. Nr. 3541. Riemenschloß. Zusatz zu P. R. ar H Lerisen. genie in Gees Jorissen, Ingenieur in Soest, vom 19. April 1878 ab. Kl. 47. Nr. 3542. Mit Luft gefülltes Bruchband, C. Weiß, Instrumen kenmacher und Bandagist in Creseld, vom 26. April 1878 ab. Kl. 30. ; Nr. 3643. Verfahren zur Anfertigung künst⸗ licher Lithographirsteine,
A. Regel, Bez irks⸗Bauinspektor z. D. in Gotha, vom 15 gi 18.8 ab, Kl. Iz.
Nr. 8544. Spulenkonstruktion und Verfahren
nebst Maschine für deren Herstellung, Gebr. Adt in Forbach, Ensheim und Pont ⸗ a Mousson,
vom 24. Mai 1878 ab. Kl. 54.
Nr. 3545. Gießmaschine für Regletten,
Gebr. Arndt & Comp., Mechaniker in Berlin, vom 25. Mai 1878 ab. Kl. 31.
18982
Kontinuirlich wirkende Destillir⸗
Nr. 3546. Rübenschnitzelmesser mit verstell baren Klingen und Spaltmesser, ( W. Arndt in Sudenburg. Magdeburg, p vom 5. Mai iols ab. leg
Nr. 3547. Selbstthätiger Eierkocher,
J. Schneider, Ingenleur, und F. W. Witt⸗ mener, Fabrikdirigent in Hasserode bei Werni⸗ gerode a. / H., 6 . . ab. Kl. 34. J .Bohrapparat mit Hohlgestänge zum Betriebe mit Wasserspülung, eh enn, W. Stoz, Bohringenieur in Stuttgart, vom 30. August 1877 ab. Kl. 5.
Nr. 3649. Veranftaltungen, um die schädliche Kondensation von Dempf in Dampfmaschinen zu vermindern,
E. Lissignol, als Vertreter der Gesellschaft
le Erognæes zu Brüssel. — Vertreter: J.
Brandt C G. W. v. Nawrocki in Berlin, vom 30. September 1877 ab. Kl. 14.
Nr. 3550. Neuerungen in der Fabrikation von d,, und an den hierzu angewendeten Appa⸗ raten,
J. C. Martin in Richmond (England). — Vertreter; P. Barthel in Frankfurt a/ M., vom 11. Oktober 1877 ab. Kl. 22.
Nr. 36551. Thürschloß,
A. Burchardt & O. Hillig, Ingenieure in Berlin, vom 29. QAltober 1877 ab. Kl. 68.
Nr. S552. Verfahren zur Herstellung von vul- kanisirtem Gummi, welcher in Fetten und Oelen nicht aufquillt,
C. Schwanitz jr, Gummiwaarenfabrikant in Berlin, vom 10. November 1877 ab. Kl. 22. Nr. 3553. Einsteckschloß für Stubenthüren, Eichler in Gießen, vom 24 November 1877 ab. Kl. 68.
Nr. 3554. Drahtvorschub für Schraubenschneide⸗
maschinen. . A.. Siewerdt in Oerlikon bei Zürich (Schweiz). — Vertreter: J. Brandt S G. W. v. Nawroeki in Berlin, vom 2. Dezember 1877 ab. Kl. 49.
Nr. 3555. Dämpfer für Blasinstrumente,
Th. Hoch, Cornet à Piston⸗Virtuose in Berlin, vom 18. Januar 1878 ab. Kl. 51.
Nr. 3556. Braunkohlenpresse,
J. Tittelbach, Civil⸗Ingenieur in Meißen, vom 16. Februar 1878 ab. f I0.
Nr. 3557. Vierkantdrehwerk,
H. Hoff, Maschinenfabrikant in Berlin, vom 19. Februar 1878 ab. Kl. 49. Nr. 3558. Rotirendes Stängelsieb, M. Neuerburg in Cöln a. Rh., vom 24. Februar 1578 ab. Kl. 1. Nr. 3559. Dochtschnuppen ⸗Abschneider für Petroleum⸗Flachbrenner, J. Walter, Klempner in Schleiz, 6 Jö k ph 4. hie · laric 2. ö obile Photographie⸗Einrichtung, J. Tiator in Colmar, ; vom 10. März 1878 ab. Kl. 57. Nr. 3561. Gußeisernes Straßenpflaster, A. Wernekinck, Techniker in Berlin, vom 21. März 1878 ab. Kl. 19.
Nr. 3562. Parallel⸗Roll ⸗Lineal,
R. Gottheil, Civil⸗Ingenieur in Berlin, vom 28. März 1878 ab. Kl. 70.
Nr. 8563. Gaslaternenboden,
J. Petzoldt, Glasermeister und Photograph in Lüben i. Schl., vom 31. März 1878 ab. Kl. 26.
Nr. 3564. Wasserstoffgas⸗Feuerzeug mit beweg⸗ lichem Mechanismus zum Verschlusse der Düse und zum Freimachen des Platinschwammes,
K. Walter, Fabrikant in Berlin, vom 2. April 1878 ab. Kl. 78.
Nr. 3565. Verfahren zur Darstellung der Sulphosäuren des Alizarins und Purpurins für die Zwecke der Färberei und Druckerei,
Desterreichische Alizarinfabriks⸗Gesell schaft
Przibram K Co. in Wien. — Vertreter: F
Ed. Thode CK Knoop in Dresden (Berlin), vom 4. April 1878 ab. Kl. 22.
Nr. 3566. ,,
J. Hofer, Maschinenfabrikant in Ingolstadt, vom 13. April 1878 ab. Kl. 66.
Nr. 3567. Cirkulations-⸗Luftheizung zur kon⸗ stanten Erwärmung der 3 isationsgefäße für Nachprodukte der Zuckerfabriken,
H. Doberschinskn & Sohn in Breslau, vom 14. April 1878 ab. Kl. 89. Nr. 3568. V J. Hanrez, Maschinenfabrikant in Monceau a. d. Sambre (Belgien). — Vertreter: M. K J. Feder in Eupen, vom 14. April 1878 ab. Kl. 10.
Nr. 8569. Verfahren und . ur Ver⸗
arbeitung des Mais für die Zwecke der Brennerei
und Brauerei, G. Wolff, Braumeister in Kulmbach in
ayern, vom 24. April 1878 ab. Kl. 6.
Nr. 36570. Verfahrenlzur Herstellung von Mostrich in fester Form,
J. Brandt K G. W. v. Nawroeli in Berlin, vom 25. April 1878 ab. Kl. 53.
Nr. 8571. Einrichtungen, um durch Gasmotoren bewegte . während der Fahrt mit Gas zu versehen, ;
F. Kißling, Ingenieur in Augsburg, vom 26. April 1878 ab. Kl. 20.
1 O /
vom 26. Mai 1878 ab.
Nr. 3572. Eisschlittschuh mit biegsamer Sohle und Schiene, A. Winkler in Breslau,
vom 28. April 1878 ab. Kl. 77.
Nr. 3573. Verfahren der Auslaugung von Zucker und Apparat zur Auslaugung von Stoffen überhaupt,
Dr. C. Scheibler in Berlin, vom 2. Mai 1878 ab. Kl. 89.
Nr. 3574. Neuerungen an laufenden Trocken⸗ rahmen zum Strecken von Geweben,
Scheurer Rott & Co. in Thann (Elsaß), vom 3. Mai 1878 ab. Kl. 8.
Nr. 3575. Gerieftes Hart⸗ und Asphalt⸗Pflaster
mit gen ,, 35 J. Brandt & G. W. v. Nawrorli, Civil⸗ Ingenieure in Berlin,
vom 7. Mai 1878 ab. Kl. 19.
Nr. 3576. Zapfhahn mit Luftzuführung.
M. Rilke in M. Gladbach,
vom 8. Mai 1878 ab. Kl. 64.
Nr. 3577. Verfahren zur Darstellung eines harzähnlichen Körpers aus der Abfall schwefelsäure der Petroleumreinigung.
Dr. W. P. Jenneny in Boston (V. St. v. A.) — Vertreter: J. Brandt & G. W. v. Na⸗ wroeki in Berlin,
vom 8. Mai 1878 ab. Kl. 22.
Nr. 3578. Photolitbographisches Uebertragungẽe⸗ papier nebst dazu gehöriger Umdruckfarbe,
J. Husnik, Professor in Prag. — Vertreter: F. C. Hösch, Maler und Kunstanstaltsbesitzer in Nürnberg,
vom 10. Mai 1878 ab. Kl. 57.
Nr. 3579. Mechanischer Kartenvertheiler,
P. Klocke, Ingenieur in Limburg a. /,
vom 11. Mai 1878 ab. Kl. 77.
Nr. 3580. Verfahren und Apparat zur Berei⸗ tung von Aetzalkalien,
E. W. Parnell in Liverpbol. — Vertreter: F. E. Thode C Knooy in Dresden / Berlin,
vom 11. Mai 1878 ab. Kl. 75.
ö . 3581. Apparat zum Reinigen des Schiffs⸗
odens, C. Cutlan in London. — Vertreter: H. Raetke in Berlin,
vom 24. Mai 1878 ab. Kl. 65.
Nr. 3582. Verfahren, um Fäden mit Metall zu überziehen und zu glätten,
J. Nathansohn in ö
Nr. 3583. Verfahren, Biere kalt zu hopfen, J. Hodson in London. — Vertreter: J. Brandt C G. W. v. Nawroeki in Berlin,
vom 238. Mai 1878 ab. Kl. 6.
Nr. 3584. Werkzeug zum Laden der Gas⸗ retorten,
A. Longsdon, Civil⸗Ingenieur in London. — Vertreter: F. Krupp, Gußstahlfabrik in Essen,
vom 1. Juni 1878 ab. Kl. 26.
Nr. 3585. Werkzeug zum Ziehen der Gas- retorten,
A. Longsdon, Civil⸗Ingenieur in London. — Vertreter: F. Krupp, Gußstahlfabrik in Essen,
vom 1. Juni 1878 ab. Kl. 26.
Nr. 3586. Neuerungen an Thürverschlüssen,
A. H. Smith in Clifton, Bristol in der Graf⸗ schaft Gloucester (England). — Vertreter: C. Pieper, Ingenieur in Berlin,
vom 1. Juni 1878 ab. Kl. 68.
Nr. 3587. Nähnadel⸗Stanz⸗ und Lochmaschine, Könecke C Comp. in Witten a. d. Ruhr, vom 6. Juni 1878 ab. Kl. 7.
Nr. 3588. Verfahren zur Darstellung von phosphorsaurem Kalium und phosphorsaurem Na⸗ trium aus Kali⸗ resp. Natriumsulfat und Phospor- säure unter gleichzeitiger Gewinnung von Schwefel,
Dr. A. Clemm in Mannheim,
vom 9. Juni 1878 ab. Kl. 75. ;
Nr. 3589. Verfahren, um künstliches Schwefel- zink unter Anwendung von überhitztem Wasser⸗ dampf . .
C. A. F. Meißner in Schöningen,
vom 13. Juni 1878 ab. Kl. 22.
Nr. 35909. Behälter, als Streichholzbüchse, Cigarrenhalter und Aschbecher dienend,
L. Calvet in Paris. — Vertreter: G. Stumpf in Berlin,
vom 16. Juni 1878 ab. Kl. 44.
Nr. 36591. Verfahren, um bei dem Leblaneschen Prozeß zur Darstellung von Soda oder Potasche die Bildung von Fenochaniden zu vermeiden,
A. R. Pechinen in Salindres (Gard, Frank s. Vertreter: Wirth C Co. in Frank⸗ urt g. M.,
vom 20. Juni 1878 ab. Kl. 75.
Nr. 3692. Continuirlicher Backofen mit Schwell⸗ apparaten, .
A. Turtenwald in Wien. — Vertreter: R. Lüders, Civil-Ingenieur in Görlitz,
vom 28. Juni 1855 ab. Kl. 2.
Nr. 3593. Einrichtung zur Herstellung ge⸗ musterter ,
J. M. Cabe in Droylsden (England). — Vertreter: H. Raetke in Berlin,
vom 26. Juli 1877 ab. Kl. 86.
Nr. 3594. Maschine zur fabrikmäßigen Erzeugung von Dosen und anderen hohlen Gegenständen aus Papiermasse,
Gesellschaft Mesick Co. in London. —
Vertreter: J. Brandt C G. W. v. Nawrocki
in Berlin, vom 19. Januar 1878 ab. Kl. 54. r Nr. 3595. Lenkbarer Schiebekinderwagen mit beweglichem Hintergestell,
ür den Raum einer Druckzeile 30 4.
C. A. Mauermann in Seifhennersdorf Sachsen), vom 23. Januar 1878 ab. Kl. 34.
Nr. 3596. Sicherheitsvorrichtung gegen das
Durchgehen der Pferde, F. Rosst in Wiesbaden, vom 6. ö 1878 ab. Kl 63.
Nr. 3597. Füllfeuerung für Zimmeröfen,
J. Sugg in München, vom 27. Februar 1878 ab. Kl. 36.
Nr. 3598. Verbesserter Reisetaschenverschluß, A. . Kaufmann in Manchester 833 — Vertreter: J. Brandt G. W. v. Nawroeki in Berlin,
vom 5. März 1878 ab. Kl. 33.
Nr. 3599. Neuerungen an Maschinen zum Zählen
von Nähnadeln, V. Milwarb in Redditch. — Vertreter: J. H. * Prillwitz in Berlin, vom 7. April 1878 ab. Kl. 7. Nr. 3600. Heizkörper⸗Ummantelung für Cen⸗ tralheizungen, H. Mösicke, Ingenieur und Fabrikant in Berlin, vom 9. April 1878 ab. Kl. 36.
Nr. 3601. Walzenpresse zum Pressen von Oel⸗ samen, Zuckerrüben ꝛc.,
W. Fritsche Ingenieur in Breslau, vom 21. April 1878 ab Kl. 58.
Nr. 3602. Selbstschließender, kugelförmiger
Wolle⸗ und Bindfaden⸗Behälter, C. Rosen feld in Berlin, vom 2. Mai 1878 ab. Kl. 33.
Nr. 3603. Fingerhut mit Messerhäkchen,
C. Nosenfeld in Berlin, vom 5. Mai 1878 ab. Kl. 33.
Nr. 3604. Brodschneidemaschine,
H. Knoblauch & Comp. in Berlin, vom 5. Mai 18378 ab. Kl. 34.
Nr. 3605. Sicherheitsvorrichtung gegen Funken⸗ auswurf bei Lokomobilen,
A. Martikke in Schönebeck a. Elbe, vom 11. Mai 1878 ab. Kl. 20.
Nr. 3606. Straßabschlemm⸗ und Schlamm⸗
fange e eng, Zngenien in BrannshweG ; ottelins, Ingenieur in Braunschweig, vom 17. Mai 1878 ab. Kl. 19. ;
Nr. 3697. Einrichtungen am Verschluß des Zündnadel⸗Jagdgewehres,
Th. Koeppe, Büchsenmacher in Madgeburg, vom 28. Mai 1878 ab. Kl. 72.
Nr. 3608. Verfahren und Apparate zur Her⸗
stellung von rechteckigen (quadratischer) Zuckerstäben, A. Herbst, Zuckerfabrtkant in Moskau. — Vertreter: F. Demmin, Civil⸗Ingenieur in Berlin,
vom 30. Mai 1878 ab. Kl. 89.
Nr. 3609. Universal⸗Schanzzeug. P. R. Nr. 117,
Vogel & Noot in Wien. — Vertreter: L. Loewe K Co., Kommanditgesellschaft auf Aktien in Berlin, vom 15. Juni 1878 ab. Kl. 87. Nr. 3610. Verstellbare Reißfeder, H. Hampe in Berlin, vom 25. Junt 1878 ab. Kl. 70.
Nr. 3611. Schloß für Bücher und Album,
Schwartz & Seehaus in Berlin, vom 26. Juni 1878 ab. Kl. 11.
*. 3612. Bierzapf⸗ und Spritzhahn mit Zähl⸗ werk,
U. R. März, Ingenieur, und E. Füllberg, Fabrikant in Berlin, vom 28. Juni 1878 ab. Kl. 64.
Nr. 36135. Schnellschreibfeder.
J. C. EG. Grueneberg, Mechaniker und Opti⸗ ker in Eisingen p. Tapiau (Ostpreußen), vom 29. Juni 1878 ab. Kl. 70.
Nr. 3614. Vorrichtung an Verkorkunggmaschi⸗ nen zum unmittelbaren Aufsetzen der Pfropfen auf die Flüssigkeit,
U. R. März, Ingenieur, und J. Schmidt, Fabrikant in Berlin, vom 4. Juli 1878 ab. TI. 64. Nr. 38615. Eisernes Stra ßenpflaster, W. Richter, Ingenieur in Berlin, vom 4. Juli 1878 ab. Kl. 19. 5 Nr. 3616. Gasbeleuchtungsapparat für Back⸗ en, B. Oberle, Bäcker in Villingen (Baden), vom 6. Juli 1878 ab. Kl. 2.
Nr. 3617. Neuerungen an Laschenverbindungen bei Eisenbahnschienen,
Buch, Betriebs direktor in Völklingen a. d. aar, vom 9. Juli 1878 ab. Kl. 19. —
Nr. 8618. Rauhmaschine zum Rauhen von Ge weben, insbesondere von 11 ohne Ende, in 6 Zustande vermsttelst rotirender Rack
arden, ö J. Fecken, Maschinenfabrikant in Aachen,
vom 9 Juli 1878 ab. Kl. 8. Nr. 3619. Neuerungen an eisernen QOberbau⸗ , für Eisenbahnen und Straßen- ahnen, G. Hawks in Leith (Großbritannien),. — Ver- treter: 2 5 Ingenieur 9 Frank⸗
Zusatz zu
rt a. M.,
1 w 6. 8 Kl. 19. . r. Kup *
9 ieur in Wien. —
GCivil⸗In . Frankfurt a. M .
Vertreter: 3 Molden vom 15. Januar i553 ab. Kl. 52.