1878 / 255 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 29 Oct 1878 18:00:01 GMT) scan diff

*

Nr. 8621. Metalltmgdichtung fär Stapfbächsen, Er. Soidinghausen in Hilchenbach, 36 , . ; * rant, C. R. Walder, Ingenieur in Ronsdorf bei

Elberfeld, vom J. Mai 1878 ab. Kl. 42. Nr 3623. Arãometrische Wollwaagge, . 7 Boacthacker in Hückeswagen (Rheinprovinz), vom 10. Mai 1878 ab. Kl. 42. Nr. 5624. Geschwindigkeitsmesser für rotirende

n, . e in Dresden,

Mai 1875 ab. Kl. 42.

3625. ECinrichtung an einem Fahrtmesser Eifenkahnwagen Behufs Anwendung desselben r beliebige rotirende Achsen oder Wellen. (Zusatz zu P. R. Nr. 2802), ; . 6 Dorpmüller, Ingenieur der Bergisch⸗Mär⸗ ichen Eisenbahn in M. Gladbach, vom 14. Mai 1818 ab. Kl. 29. . Nr. 3626. Maschine zum Entkeimen von Mal und Getreide. (Zusatz zu P R. Nr. 650), Ch. A. Duüprez in Reims. Vertreter: Brandt K v. Nawrocki in Berlin, vom 9. März 1878 ab. Kl. 6. Rr. 3627. Neuerungen an Göpeln und Dresch⸗ maschinen, . onold 8 Wangner, Fabrikanten in Eislingen, vom 5. Juli 1877 ab. Kl. 45. . Rr. 3523. Klemmvorrichtung an Stiefeletten anziehern, Klaucke in Solingen, vom J. April 1878 ab. Kl. 87. Rr. 3629. Fadenspannvorrichtung an Sohlen Nähmaschinen, . W. Wenzel in Berlin, vom 7. Mai 1878 ab. Kl. 52. .

Rr. 3630. Neuerungen an Glasschleifmaschinen, Raspiller C Comp. in Fenner Glashütte bei Saarbrücken,

vom 7. Mai 1878 ab. Kl. 67. . Nr. 5631. Einrichtung zur Befestigung der Nadel in der Nadelstange der Nähmaschine, W. Cook & S. Hill in Redditch, Grafschaft Worcester (England). Vertreter: J. H. F. Prillwitz in Berlin, vom 11. Mai 1878 ab. Kl. 52. Rr. 3632. Schließapparat mit Keilzahnstangen für Buchdruckformen, . G. Pischte, Buchdruckereibesitzer in Schweidnitz, vom 72. Mai 1878 ab. Kl. 15.

Nr. 3633. ö C. Scheidig, Direktor der Altenburger Aktien⸗ Brauerei in Altenburg,

vom 12. Juni 1878 ab. Kl. 64. ; Rr. 3654. Einspannvorrichtung an Gewinde⸗ schneidmaschinen für Kopfschrauben, . Russel C Erwin Mfg. Co. in New-⸗Britain (B. St. v. A.). Vertreter: P. Barthel in Frankfurt 4. M., vom 18. Juni 1878 ab. Kl. 49. Rr. 36355. Doppelverschluß für Portemonnaie's mit Goldtasche, ; P. Ackermann, Königl. Hoflieferant in Berlin, vom 29. Juni 1878 ab. Kl. 33. Berlin, den 29. Oktober 1878. Kaiserliches Patentamt. Jacobi.

Achse vom Nr

18983

In Bezug auf die Zulässigkeit des Einwandes der Arg list (exceptjo doli)h im Wechselprozeß wegen Vorschiebens eines anderen Klägers, um dem Schuldner einen Einwand abzuschneiden, hat das Reichs ⸗Ober⸗Handels gexich t, Senat, durch Erkenntniß vom 21. September 1878 fol—⸗ gende Satze ausgesprochen: Indossirt Jemand einen Wechsel auf einen Anderen, um dem Wechsel⸗ schuldner einen Einwand, den er selbst für begründet hält, gegen sich abzuschneiden, so hat der ö auch gegen den neuen Wechselinhaber den Einwand der Arglist (exeeptio doli), falls dieser bei der Ueber ˖ nahme des Wechsels von der Absicht seines In⸗ dosffanten unterrichtet war. Indossirt 44 Je⸗ mand einen Wechsel auf einen Anderen, ohne daß diefer weiß, die Indossirung bezwecke, den Schuld⸗ ner um einen begründeten Einwand zu bringen, so hat der Schuldner gegen den neuen Inhaber keinen Einwand der Arglist. Erlangt der neue Inhaber nach der Erwerbung des Wechsels von dem eigent⸗ lichen Zweck der Indossirung Kenntniß, so ist dies für sein wechselmäßiges Recht gänzlich bedeutungslos.

Nach amerikanischen Blättern hat der Raffineur Booth, von dem Hause Booth K Edgard, dem Vor⸗ ,. der Budgetkommisston Fernando Wood

, über Verfälschung von Zucker vermittelst Zinns gemacht und unter Vorzei⸗ gung mehrerer Muster in Glasbüchsen sich folgen⸗ derma ßen , e, Die Verfälschung der Zucker berührt die Bu , n. sie berührt den Ge⸗ sundheitsrath, sie berührt Jedermann. Denken Sie nur, wenn wir genug von diesem raffinirten Zucker

n haben, werden wir den Magen verzinnt 9 en! Es wird dann keine Magenschmerzen mehr geben. Man behauptete, daß das unglaublich sei, das Muster, welches ich Ihnen Cg habe, rührt von einer Gallon Syrur her, die ein Raffineur

dieser Stadt fabrizirte. Es wurde dem Dr. Chand⸗

ler, dem Vorsitzenden des Gesundheitsamtes., einge⸗ schickt, von demselben untersucht und daraus dieses

Zinn gezogen, welches ich Ihnen zeigte. Diese Ver

fälschtngen haben einen . Umfang erlangt und

während der letzten 12 nate ist den Raffineuren viel mehr Zucker als ungeeignet für den Konsum zurückgeschickt worden, als während der vorhergegan ˖ genen 160 Jahre.“

Handels Megister. MDle Handelgregistereinträge gus dem Königreich . 7 r , ,. . r essen werden ben. 8 iel r,

ö 6 emberg) unter der Rubr ** respy. tuttgart und Darmstadt verhffenlllcht, Hie beiden ersteren wächentlich, die

letzteren monatlich. MalItomm. r, ,

n eute eingetragen wo

In unser Handelsregister ist

rden:

I) unter Nr. 1477 des Firmenregisters die Firma Georg Dittmann mit der Niederlassung zu Oldesloe und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Carl Gottlieb Dittmann daselbst;

2) unter Nr. 24 des Prekurenregisters die dem Kaufmann Georg Ludwig August Schauenburg zu Hamburg für die ad 1 beieichnete Firma ertheilte Prokura; ;

3) unter Nr. ß ebendaselbst die dem Kaufmann inrich August Theodor Wilhelm Adolf chauenburg ju Hamburg für die ad 1 be-

zeichnete Firma ertheilte Prokura.

Altona, den 24 Oktober 1818.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. 1

Altoma. Bekanntmachung. . Bei der sub Nr. 1136 des Firmenregisters ein getragenen Firma Rud. Beuckendorff zu Altona ist heute vermerkt: Die Firma ist erloschen. Altona, den 25. Oktober 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Aton. Bekanntmachung. ir fe Verfügung vom 25. d. Mts. ist heute in unser Flrmenregister unter Nr. 1478 eingetragen: der Apotheker Eduard Ludwig Theodor Meier zu Altona, Ort der Niederlassung: Altona, Firma: E. Meier. L Altona, den 25. Oktober 1878. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

AlItomm. Sekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 618

die Firma: ; Krönke & Levy in Hamburg, mit Zweigniederlassung in Altona, ein ˖ getragen worden. Rechts verhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind die Kaufleute: 1) Conrad Ludewig Theodor Krönke zu Altona, 2 Alfred Jacob Levy zu Hamburg, Die Gefellschaft hat am 1. Januar 1878 be— onnen. ; Altona, den 26. Oktober 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Anelam;. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 251 als Firmeninhaber: „der Kaufmann Carl Friedrich Fahl zu Anelam, als Ort der Niederlassung: „Anclam, als Bezeichnung der Firma: „Julius Paul Nachfolger“ zufolge Verfügung vom 23. Oktober 1878 am 24. desselben Monats eingetragen. Anclam, den 24. Oktober 1878. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. Amelam. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist bei Nr. 12, Firma Julius Paul in Colonne 6 eingetragen: Die Firma ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 23. Oktober 1878 am 24 Oktober 1878. Anclam, den 24. Oktober 1878. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. Ker ins. Handelsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 28. Oktober 1878 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Firmenregister sind: unter Nr. 11,162 die Firma: C. Heyde und als deren Inhaber der Buchhändler Carl Otto Heyde hier (ietziges 6. m gr, lokal: Manteuffelstraße H,

unter Nr. 11,163 die Firma: Emil Mahnke

und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Heinrich Emil Mahnke hier (ietziges Ge⸗ schäftslokal Alexanderstr. M,

unter Nr. 11,164 die Firma A. Jaruslavskny und als deren Inhaberin Frau Auguste Jaruslavsky, geb. Anders, hier (jetziges Ge—⸗ schäftslokal Bischofstraße 3)

eingetragen worden.

Dem Isaac Moses Jaruslavsky zu Berlin ist für vorgenannte Firma Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr. 4096 eingetragen worden

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 389 die hiesige Handlung in Firma: Wilhelm Berlin vermerkt steht, ist eingetragen: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Wilhelm Boehme zu Berlin über⸗ ren welcher dasselbe unter der Firma Boehme vorm. Wilhelm Berlin fortsetzt. Vergleiche Nr. 11,165 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 11,165 die Firma: . W. Boehme vorm. Wilhelm Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Boehme hier eingetragen worden. In unser Firmenregister sind: unter Nr. 11,167 die Firma: Paul Brett⸗ schneider und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Brettschneider hier (jetziges Geschäftslokal: Friedrichstraße 131 0, unter Nr. 11,166 die Firma: J. Herz zum ion und als deren Inhaber der Kaufmann Jo⸗ , hier (jetziges Geschäftslokal: Beuth⸗ raße eingetragen worden. em Samuel Weinberg zu Berlin ist für letzt⸗ genannte Firma Prokura ertheilt und ist dieselbe in . Prokurenregister unter Nr. 097 eingetragen worden.

Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 3740: die Firma: Isidor Danziger. Prokurenregister Nr. 1520: die Prokura der Frau Johanna Danziger, geb. Sachs, für die jetzt gelöschte Firma: Isidor 4 Firmenregister Nr. 10 651: die Firma: M. Angreß. Berlin, den 28. Oktober 1878. Königliches Stadtgericht. I. Abthellung für Civilsachen.

. mielefeld. Sekanntmachung.

In unser Handelsregister ist am heutigen 2 eingetragen, zufelge Verfügung vom 19. Oktober 1878:

* 223 P. R. Der Weinhändler Anton Biermann hier hat seinem Sohne Theobald Bier- mann für sein in Bielefeld mit einer Zweignieder⸗ lassung in Rüdesheim unter der Firma:

2A. Biermann

bestehendes Geschäft Prokura ertheilt.

Mios; Vecfügung vom 20. Oktober 1818.

r. 227. G. R. Firma: Gebr. Riewe zu Bielefeld. :

Der Kaufmann August Riewe ist als Theilhaber ausgeschieden.

Nr. 769. F. R. Der Nähmaschinenfabrikant Fritz Riewe hier ist alleiniger Inhaber des zu Biele⸗ feld unter der Firma:

Gebr. Nie we . Geschäfts. Blelefeld, den 23. Oktober 1878. Königliches Kreisgericht. KRiele eld. Befanntmachung.

In unser Handelsregister ist am heutigen Tage eingetragen, zufolge Verfügung vom 23. Oftober 1878:

Nr. 770. F. R. Der Kaufmann Julius Krane= fuß hier ist alleiniger Inhaber des zu Bielefeld unter der Firma:

Julius Kranefuß bestehenden Geschäfts.

Nr. 771. F. R. Der Fabrikant Carl Vogel⸗ sang hier ist alleiniger Inhaber des zu Bick eh unter der Firma:

Carl Vogelsang bestehenden Geschäfts.

Bielefeld, den 25. Oktober 1878.

Königliches Kreisgericht.

NRIamleemheaüñm. m, g,, , Zufolge Beschlusses vom 21. dieses Monats ist heute in das Handelsregister der unterzeichneten Be⸗ hörde als offene inn, , et 0

eingetragen worden die Firma: Gebrüder Karst in Remda, und als deren Inhaber: a. Karl Otto William Karst, Kaufmann in Erfurt, b. Franz Hugo Karst, Oekonom in Remda. Die Gesellschaft besteht seit dem 1. Oktober 1878 und ist jeder der betheiligten Gesellschafter ermächtigt, dieselbe selbständig zu vertreten. Blankenhain, den 24. Oktober 1878. Großherzoglich Sächs. Justizamt. Reinhard.

Hreslam. Betlanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister 1 bei Nr. 82 be⸗ treffend die Han delsgesellschaft Schneider & Schind⸗ ler folgender Vermerk, die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft aufgelöst und deren Firma erloschen, heute eingetragen worden.

Breslau, den 25. Oktober 1878.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung 1.

res lian. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist bei Nr. 5930 die Firma: dn, , m, Adolf Sachs be⸗ treffend, folgender Vermerk:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf die Kaufleute Ludwig Barschall und Julius Greiffen⸗ hagen, Beide zu Breslau, übergegangen und wird von denselben unter der Firma: Konfektions⸗Bazar Adolf Sachs Nachfolger

Barschall & Greiffenhagen fortgeführt, und in unser Gesellschaftsregister Nr. 1540 die Handelsgesellschaft

Konfektions ˖ Bazar Adolf Sachs Nachfolger

Barschall & Greiffenhagen und als deren Gesellschafter:

I) der Kaufmann Ludwig Barschall zu Breslau,

2H der Kaufmann Julius Grelffenhagen eben

daselbst, heute eingetragen worden. Der Sitz der Gesell⸗ schaft ist Breslau. Die Gesellschaft hat am 24. Oktober 1878 begonnen.

Breslau, den 25. Oktober 1878.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Calbe a. / 8. Bekanntmachung. In unser Handelsgesellschaftsregister ist heute unter Nr. 83 eingetragen worden: Firma der Gesellschaft: Blumenberg & Sohn. Sitz der Gesellschaft: Borne. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) der Kossath Heinrich Blumenberg in Bis⸗

dorf, 2) der Kalkbrennereibesitzer Gottfried Blumen⸗ berg in Borne. Die Gesellschaft hat im Jahre 1872 begonnen. Calbe a. / S., den 24. Oktober 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Odtliem. Handel srichterliche

- Bekanntmachung.

Die auf Fol. 2 des Handelsregisters eingetra⸗ ene hiesige Zweig niederlassung der Aktiengesell⸗ e Deutsche Fener⸗Verstcherungz Actlen n , zu Berlin ist aufgehoben und e . J Cöthen, den 25. Oktober 1878.

Herzoglich An e n e Kreisgericht. Der Handelsrichter. Kettler.

Od them. Handels richterliche Bekanntmachung.

Die . Fol. 281 des Handelsregisters eingetra⸗ gene hiesige Zweig niederlassung der Actien ˖ gesellschaft Magdeburger Haßelversicherungs⸗ e feft, zu Magdeburg ft au fgeh oben und gelöscht.

ö . . isgericht erzo nha re . 1 Der Handelsrichter. J

Kettler.

PBDuügseldorr. Auf Anmeldung wurde heute in das bi ge andels⸗ e arte Register e

und Alfred 8 unter der Firma * M. Heymann bestandenen offenen Handelsgesellschaft, am 13. Oktober d. J. gestorben, und daß seit diesem Tage die genannten Kaufleute Isaac Heymann und Alfred mann das Geschäft unter der bisherigen Firma fortführen.

Tüsseldorf, den 21. Oktober 1878.

Der Handelsgerichts ˖ Sekretär. Engels.

Düsseldorf. Auf Anmeldung wurde heute in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register sub Nr. S75 eingetragen, daß zwischen den zu Düssel⸗ dorf wohnenden Kaufleuten Hermann Tönnes und Joseph Tönnes seit dem Jahre 1873 eine offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Düsseldorf unter der Firma „Gebr. Tönnes“ errichtet worden und daß jeder der Gesellschafter zur Zeichnung der 6 und zur Vertretung der Gesellschaft berech⸗ ligt ist.

Düsseldorf, den 21. Oktober 1878.

Der Handel sgerichts Sekretär. Engels. Elnerfeld. Selanntmachung.

Auf Grund 1 von heute ist in das Han⸗ delsregister bei dem Königlichen Handelsgerichte dahier eingetragen worden unier Nr. 2814 des Firmenregisters:

Die Firma Eduard Banlig mit dem Sitze zu Elberfeld, deren Inhaber der Velikateß⸗ waarenhändler Eduard Baulig, daselbst woh⸗ nend, ist.

Elberfeld, den 24. Oktober 1878.

Der c. Handelsgerichts⸗Sekretär. Schmidt.

Elherfelld. Bekannimachung.

Auf Grund Anmeldung von heute

Nr. 1511 des Gesellschaftsregisters worden:

1) Daß der Theilbaber des dahier unter der Firma J. B. Hipp bestehenden Handelsgeschäfts nämlich der Kaufmann Wilhelm Dell mann von hier, unterm 13. Seßtember 187 gestorben und das Geschäft von dessen Wittwe Anna, geb. Schnabelius, für sich und als Hauptvor⸗ münderin ihrer minderjährigen Kinder a. Wil⸗— helm, b. Mathilde, e. Agnes und 4. Elisabeth Amalie Dellmann in Gemeinschaft mit der überlebenden Theilhaberin Kaufhändlerin Ma thilde Hipp bis zum 28. September er. in un⸗ veränderter Weise fortgeführt worden , 4 an diesem Tage die vorbenannten Minder jaͤhrigen aus besagtem Geschäfte als Theilhaber ausgeschieden sind und der Kaufmann Karl Schnabelius zu Elberfeld als Gesellschafter in daffelbe eingetreten ist, so daß das Geschäft seit dem 28. September er. von der Kaufhändlerin Mathilde Hipp, der genannten Wittwe Wil—⸗ helm Dellmann und dem Letztgenannten Karl Schnabelius unter der Firma .J. B. Hipp“ und mit der einem Jeden derselben zustehenden Berechtigung zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma fortgeführt wird.

2) Daß die vorgenannten Gesellschafter für die ö „J. B. Hipp“ in Barmen mit dem

eutigen Rage eine Zweigniederlassung errichtet

haben. Elberfeld, den 25. Oktober 1878. Der c. Handelsgerichts⸗Sekretär. Schmidt.

ist unter eingetragen

Pramk fart a. / O. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Frankfurt a. / O. Der Kaufmann Theodor Schönchen zu Frank⸗ furt a / O. ist in das unter der Firma: „Heinrich Schönchen“ zu Frankfurt a. / O. bestehende, früher Nr. 9l9 des Firmenregisters eingetragene Handelsgeschäft des Heinrich Schönchen als G einge⸗ kreten und ist die am 22. Oktober 1878 errichtete offene Handelsgesellschaft unter der Firma: „Heinrich Schön en“ unter Nr. 197 unseres Gesellschaftsregisters (früher II9 des Firmenregisters) zufolge Verfügung vom 22. Oktober 1878 am 24. Oktober 1878 eingetragen. Als offene Gesellschafter sind vermerkt: 1) der , Heinrich Schönchen, 2) der Kaufmann Theodor Schönchen. Jedem derselben steht die Befugniß zu, die Ge⸗ sellschaft zu vertreten.

FExamhi Cart a. / O. Handel sregister des Königlichen Kreisgerichts zu Frankfurt a. /S. In unferm Gesellschaftsregister ist unter Nr. 155, wofelbst die Handelsgesellschaft: Max Müller et Lange eingetragen steht, zufolge k vom 23. Okto⸗ ber 1878 am 25. Oktober 1878 Folgendes vermerkt worden: Die Gesellschaft ist durch Austritt des Gesell⸗ schafters Julius Lange aufgelöst. Der Gesell⸗ schafter Max Müller setzt das Geschäft unter der Firma Max Müller et Lange fort. (Vergl. Nr. 922 des Firmenregisters.) Gleichzeitig ist in unser Firmenregister unter Nr. g27, früher Nr. 1855 des Ges⸗Reg., der Kaufmann

hiesigen Firma: „Max Müller et Lange“ eingetragen worden.

Freistadt. Berichtigung. In der in Nr. 237 d. Bl. resp. in Nr. 238 des Central Handelsregisters für das Deutsche Reich abgedruckten Bekanntmachung des Königlichen Kreisgerichts zu 1 vom 28. September d. J, betreffend die Firma Gebrüder Garve ist dem Kaufmann Woldemar Schmitt (nicht Schmidt) Prokura ertheilt worden.

Görlitz. Die in unserem Gesellschaftsregister Nr. 41 unter der Firma; !

„C. Pror & Bähr“ zu Görlitz eingetragene Handelsgesellschaft ist durch das Ab⸗ leben des Gefellschafters Carl Gustar Pror aufgelöst.

Das Handelsgeschäft ist mit der Firma durch Vertrag auf den. Gesellschafter Gustav Reinhard Bähr zu Görlitz übergegangen, welcher den Kauf⸗ mann Carl Heinrich Neumann in Görlitz in dasselbe als Gesellschafter aufgenommen hat,

Die jwischen den beiden letzten seit dem 1. Okto⸗

ber 1878 unter der bisherigen Firma:

sub Nr. 82 n f. der Kaufmann Ludolph Bock zu Düsseldorf, Thellhaber der daselbst jwischen ihm und den Kaufleuten Isaae Heymann

C. Prox & Bähr bestehende Handelsgesellschaft ist nunmehr unter

Mar Müller zu Frankfurt a / O. als Inbaber der

Nr. A2 in unser Gesellschaftsregister heut eingetragen den.

ven grit, den . Oktober 18.

Ronlgliches Kreisgericht. J. Abtheilung. ama Hur. Eintragungen

1 in das Hanudelsregister.

1878. Ottober 23.

B. Udewald. Diese Firma bat an Theodor Meyer rokura ertheilt.

C. Die drich. Inhaber: Matthias Wilhelm Diedrich. uternationale Bank in Hamburg,. Konrad George Elard Biskamp und Anton Peter Louis

Pfau sind ermächtigt, gemeinschaftlich oder jeder ron ibnen mit einem Mitgliede des den . der Gesellschaft bildenden Verwaltungsrathes die Firma der Gesellschaft zu zeichnen.

g. Bistamp. Das unter dieset Firma bisher von Konrad George Elard Biskamp geführte Geschäft ist von Friedrich Eduard Oetling übernommen worden und inderter Firma fortgesetzt.

Eduard Oetling. Diese Fi⸗ma, deren Inhaber Friedrich Eduard Oetling war, ist aufgehoben. Oktober 24. gork Schwartz. Inhaber: Alexander Ferdinand Jork Schwartz. . Alexander Lisch. Diese Firma hat an Hreinrich Louis Friedrich Theodor Lisch Prokura ertheilt. Ir. W. Hoerle Söhne. Richard Alexander Her⸗ mann Hoerle ist aus dem unter dieser Firma ge⸗ führten Geschäft ausgetreten und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber Friedrich Wilhelm Rudolph Hoerle in Gemeinschaft mit dem neu eintretenden Carl Eugen Vincenz Rosetti unter

der Firma Hoerle & Co. sortg setzt.

Schülken Cohn. Die. Sozietät unter dieser Firma, deren Inhaber Heinrich Wilhelm Schülken und Louis Cohn waren, ist aufgelöst und wird die Firma in Liquidation von dem genannten 8. Cohn und Dr. Eduard Caesar Christen ge⸗ meinschaftlich gezeichnet.

Oktober 25.

J. H. W. Dietz. Inhaber: Johann Heinrich Wil⸗ helm Dietz. of. Goldschmidt. Inhaber: Joseph Goldschmidt. untington Gebrüder & Co. Nach dem am 15. August 1877 erfolgten Ableben von Ernst Friedrich Christian Vorkeller ist das Geschäft von den bisherigen Theil babern Charles Philip Huntington und William Balle Hurtington fort⸗ geführt worden und wird von denselben unter un⸗ veränderter Firma fortgesetzt. ;

Angust C. Cordes,. Diese Firma hat die an Jo⸗ a. Friedrich Cordes ertheilte Prokura auf⸗ ehoben.

E Staacke. Inhaber: Ernst Burchard Staacke.

J. SH. Ludendorff Suess. Diese Firma hat die an Justus Wilhelm Albert Bornemann ertheilte Prokura aufgehoben. .

Heller & Rödler. Die Sozietät unter dieser irma, deren Inhaber August Ernst Heller und riedrich Eduard Rödler waren, ist aufgelöst und

die Firma erloschen. J ;

Waldeck K Julius in Liquidation. Die Liquida⸗ ion ist aufgehoben und setzt der bisherige Theil- haber Salomon Julius das Geschäft unter der früheren Firma Waldeck & Julius fort

Hamburg. Das Handelsgericht.

Hoyerswerda. Bekanntmachung.

In unserm Genossenschaftsregister ist bei der zu Ne. 2 eingetragenen Firma Waaren Ein lauft⸗ Verein zu Bernsdorf“ in Col. 4 folgender Ver⸗ merk heute eingetragen; .

Die Genossenschaft ist aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch das Vorstandsmitglied, Glasschleifer August Noack zu Bernsdorf.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 21. Ok— tober am 25. Oktober 1878

Die Gläubiger der Genossenschaft werden demzu⸗ folge aufgefordert, sich bei dem Vorstande der Ge⸗ nossenschaft zu melden.

Hoyerswerda, den 21. Oktoher 1878.

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Leipzig. Handelsrengister⸗Einträge

des Königreichs Sachsen,

zusammengestellt

vom Königlicken Handelsgericht Leipzig. ohemnitz. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 16. Okteber.

Fol. 1983. Schöpf & Sohn; Nicolaus Florian Schöpf ausgeschieden.

Fol. 1853. Panl Lösche; gelöscht.

Fol. 1514. Albin Neukirchen; gelöscht.

Am 19. Oktober.

Fol. 1551. Hermann Borger; Julius Theodor Brandt Mitinhaber.

Am 22. Oktober.

Fol. 2084. E. Rudolph; Inhaber Heinrich Emil Rudolph.

Chemnitz. (Gerichts amt.) Am 17. Oktober.

Fol. 225. J. S. Böttger in Niederrabenstein;

Inhaber der Bauer Johann Samuel Böttger. Dresden. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 14. Oktober.

Fol. 1484. H. Wollermann; Johann Hugo Leopold Wollermann nicht mehr Inhaber, sendern Friedrich Alwin Wachs und. Hermann. Gustaw Wachs. Die Firma lautet künftig: Gebrüder Wachs früher H. Wollermann.

Am 15. Oktober.

Fol. 3104. Neudorfer Pappenniederlage gebr. Böttger; Clemeng Leopold Böttger und Bernhard Leopold Böttger nicht mehr Inhaber; Ggen. Heinrich Schmidhn ker Firmeninhaber.

Fol. 3325. J. E. Ühimaun; Inhaber Julius Eduard Uhlmann.

Fol. 33309. A. ea , Inhaber Friedrich Adolph Collenbusch; Prokuristen Heinrich Theodor Kloß und Max Frölich.

Am 16. Oktober.

Fol. 2206. C. Giuth & Birnbaum; Carl Vilhelm Birnbaum ausgeschieden. ö

Foj. 515. Franz Leipoldt & Co.; Julius Eduard Uhlmann autzgefchleden; Franz Bruno Lei- Poldt und Max Otto Leipoldt eingetreten,

Fol. 3968. zuümwin Rieste; Friedrich Louis Adolf Schneidler's Prokura gesoscht

Fol. B34. Erste Culmbacher Aktien Erport ˖ Branerej; Staiut abgeändert; künstige ubli⸗

wird von demselben unter unver⸗

lationsblätter: Augsburger Abendzeitung, Dresdner Nachrichten, Dresdner Anzeiger. Am 17. Ottober.

Fol. 1942. A. Kohlmann vormals Oswald Berger; Gustav Adolf Kohlmann ausgeschieden.

Fol. 3160. Carl Schröter; gelöscht.

Fol. 33090. Gebr. Ludwig; Paul Robert Schumann Mitinhaber.

pol. 3331 ** (von Berlin nach

ol. 3331. Bu u. Bornholz (von Berlin na Dres den . Inhaber Cali Maria Buz und Carl Emil Fritz Bornholz.

pol. 3333. Drum be , Inhaber Gust

ol. Dre awall; Inhaber Gustav Adolf Richard Dreß und Franz Lawall. Am 21. Oktober. 3 e. 2 n. ,, Gustav 8

eidhar itinhaber; künftige Firmirung G. W. Streit C Co. 26 1

Fol 2899. Emil Quandt & Co.; gelöscht.

Ehrenfriodersdortf. Am 18. Oktober.

Eol. 89. Emil Ficker in Herold; gelöscht.

Eol. 94. Georg M. Eigemann in Herold; Inhaber Georg Martin Eigemann.

alanohan. (Fürstl. u. Gräfl. Schönburg'sches Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 19. Oktober.

Fol. 451. Zill & Dalichom; Juhaber Julius

Louis Zill und Emil Paul Bernhard Dalichow. gdeithain. Gerichts amt.) Am 18. Oktober.

Fol. 58. J. L. Veit; nach dem Ableben Franz Ludwig Veit's dessen Wittwe Amalie Therese verw. Veit Inhaberin.

Fol. 55. Ernestine Voigt; gelöscht.

Gross enhaln. Gerichtsamt.) Am 21. Oktober.

Fol. 151. Sächsische Tuchfabrik (vormals Fedor Zschille C Co.); Prokura Gottfried Rich⸗ ter's erledigt; Aktiengejellschaft aufgelöst; Georg Friedrich Philipp und Gottfried Friedrich Richter nicht mehr Vorstandsmitglieder; Hugo Reichel, ö Großmann und Carl August Hippe Liquida⸗ oren.

Johanngeorgenstadt. (Gerichtsamt. )

Am 23. Oktober. Inhaber Bern⸗

Fol. 83. B. W. Thalwitzer; hard William Thalwitzer. Lelpzig. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 18. Oktober.

Fol. 40. Altxander Edelmann, Universitäts⸗ Buchdrucker; Carl Otto Alexander Edelmann aus⸗ geschleden; künftige Firmirung: Otto Dürr.

Fol. 41. Dürr'sche Buchhandlung; Carl Otto Alexander Edelmann ausgeschieden.

Fol. 42. Alexander Edelmann, Universitäts⸗ Buchhändler; Otto Friedrich Dürr ausgeschieden; künftige Firmirung: Alexander Edelmann (Mui⸗ versitäts Buchhändler und Universitäts⸗Buch⸗

, Fol. 262. C. 21. Ratzsch vormals Hermann Krieger; Kollektivprokura von Julius Hermann Krieger und Ferdinand Gustav Hentze gelöscht.

Foj. 587. Schlobach C Co.; Eduard Hermann Mehlgarten ausgeschieden.

Fol. 4277. Wilhelm Friedrich; Inhaber Max Wilhelm Friedrich Friedrich.

Am 19. Oktober.

Fol. 570. Robert Friese; Felix Cavael Pro-

kurist.

Fi. 3930. Kühsel & Reichl; Emil Reichl aus geschieden. .

F. I. 18907. Zweigniederlassung der „Londoner Phönix Feuer ⸗Assecuranz · Company“; die In⸗ haber sind diejenigen Personen, welche sich in der zu den Firmenakten gebrachten Abschrift des Mitglieder, verzeichnisses vom 23. September 1877 aufgeführt

finden. Am 22. Oktober.

Fol. 304. Ernst K Hellmund; Eleonore Cle⸗ nentine Ernst, geb. Ulbricht, ausgeschieden; Martha Ernst in Brandis eingetreten und auf Vertretung , iger Spi

Fol. ; eipziger piegelmanufaktur Köcher & Ce; Firma nach Beendigung der Li⸗ quidation gelöscht.

Lolpzig. (Gerichts amt II.)

Fol. 132. C ö 3 ö J

ol. C. Schröder Plagwitz; gelöscht.

Lin bean. Genn i ö

. Am 19. 23 .

ol. 97. Hermann her; künftige Fir⸗ mirung: WB. Escher; Clara Kirn ehe ir dee Escher Firmeninhaberin.

Helssen. (Handelsgericht im Bezirlsgericht.)

Am 16 Oktober. scher's Prokura. zurückgenemmen; arl Bruno Dämmig Prokurist.

Plauen. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 11. Oktober.

Fol. 468. Rrusche & Co.; firmirt künftig

Paul Ehrentraut; Carl Friedrich Krusche aus⸗

geschieden. Pulssnitz. (Gerichtsamt.) Fol. 185. J . O ol. 135. Friedrich Höfgen in Oberlichtenau; Inhaber Friedrich Alwin Höfgen. J, Am 23. Oktober. Fol. 66. Ch. G. Küring: C. G. Küring. RNelohenbaoh. (Gerichtsamt.) Am 21. Oktober. Fol. 422. Clemens Dörfelt; Inhaber Traugott Clemens Dörfelt. . ,, (Gerichtsamt. m 30. September. Fol. 91. 2 H. Reymann in Schlettau; In⸗ haberin Ida Hedwig Reymann, geb. Groß; Prokurist Gustav Max Reymann. Sohwarzenberg. Gerichtsamt.) Am 21. Oktober. Fol. 73. F. W. Ahrent Söhne in Lauter; ge⸗

löscht. Stollberg. Gerichts amt.)

pol. 159. 9 mn 14 3 Inbhab Ol. . ustav n n Lugau;

Garck Guta Schisn kJ Wildenfels. ( Gerichtsamt.

pol. 10. C. 33 ö. * ö. löscht

ol. . F. Tautenhahn; ge . Wurꝝnen. richts amt ö.

firmirt künftig:

Am 15. Sktober. Fol. 67. J. G. Eisentraut; Inhaber Laura

J 6

Wilhelmine Eisentraut; Hermann Gustav Eisen⸗ traut und Pauline Marie, verehel. Föoͤrster, geb. Gisentraut, *. Se, in, wer ct) andelsgericht im Bezirksgeri Am 23. Oktober.

Fol. 13. Wilh. Noack Jm. ; Isidor Stephanus nicht mehr Prokurist, sondern Mitinhaber; Leopold Noack Prokurist.

Fol. 273. Zittaner Maschinenfabrik und Eisengießerei (früher Albert Kiesler & Co.); Ludolf Nathanael Fretscher an Stelle des durch Ab⸗ leben aus dem Vorstande ausgeschiedenen August Emil Conradin Schramm Direktor und Mitglied des Vorstandes.

CLunpecks. Eintragung in das Handelsregister. H. L. Haukohl. Die für diese Firma dem Ernst Adolph Friedrich Wilhelm Christian Kaetelhoehns ertheilte Prokura ist erloschen, Lübeck, den 24. Oktober 1878. Das Handelsgericht. r Zur , n, Dr. Achilles, Akt. Meinem. Im Handelsregister Seite ist zur Firma: J. C. Menher in Bevensen heute eingetragen: Das Geschäft mit der Firma ist sammt Aktiven und Passiven laut Kontrakts vom 30. Oktober 1877 guf Johann Carl Meyer in Bevensen, Sohn des bisherigen Firmen⸗ inhabers, übergegangen. Medingen, den 26. Oktober 1878. Königliches Amtsgericht J. Conring.

Reiz. Im hiesigen Handelsregister wurde heute

die Firma: J C. Poirè zu Metz, als deren Inhaber der Weinhändler Emil Poirs zu Metz und als dessen Prokurist der Küfer Frangois Poirs daselbst eingetragen. Metz, den 26. Oktober 1878. Der Landgerichts⸗Sekretär. Clundt.

Mölm. Handelsregister des Amtsgerichts Mölln

Der Inhaber der Kunstdüngerfabrik zu Krümmel bei Lauenburg a. E., August Schram, in Firma „A. Schram“, hat zu Mölln eine Zweigniederlas⸗ fung begründet und für selbige den Albin Schram in Prag Prokura ertheilt.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 19. d. M. am 26. d. M. in das Firmenregister pag. 19 sub . . und in das Prokurenregister pag. 1 sub

.

Mölln, am 28. Oktober 1878.

Königliches Amtsgericht. Dührsen.

Posenn. Handelsregister.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 1869 die Firma J. Slkorska, Ort der Niederlassung Posen und als deren Inhaber Fräulein Josephine (Josefa) v. Sikorska zu Posen zufolge Verfügung vom 24. Oktober 1818 heute eingetragen worden. J

Posen, den 25. Oktober 1878.

2 Königliches Kreisgericht.

Hosen henrz O. 8. Sekanntmachung. In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 125

die Firma: Leopold Cohn zu Rosenberg O. /S. und als deren Inhaber der Kaufmann Leopold Cohn zu Breßlau am 26. Ok— tober 1878 eingetragen worden. Rosenberg D. / S., den 26. Oktober 1878. Königliches Kreisgericht. Abtheilung JI.

Sangerhausen. Bekanntmachung.

Die in unserem Firmenregister unter Nr. 307 eingetragene Firma: „Carl Herrmann“ im Stolberger Thal bei Stolberg am Harz ist erloschen und zufolge Verfügung vom 19. Oltober am 21. Oktober 1878 gelöscht worden. Sangerhaufen, den 21. Oktober 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

sSehles vig. Bekanntmachung. ;

Eingetragen in unser . ist:

1) Nr. 571! am 30. November 1875 der Kauf- mann Peter August Runge in Husum unter der Firma M. P. Kaftan daselbst;

2) Nr. 5JI3 am 28. Januar 1855 der Buchhänd⸗ ler Richard Neugebauer in Kappeln unter der Firma Bernh. Meves Nachfolger (R. Neu⸗ gebauer) daselbst;

3) Nr. 574 am 28. Januar 1876 der Kaufmann Christian Dehn in Eckernförde unter der Firma Chr. Dehn daselbst;

4) Nr. 575 am 17. Februar 13876 der Kaufmann Theodor Vincent Martin Chriftian Hornhardt in Eckernförde unter der Firma Th. Horn hardt daselbst;

5) Rr. 576 und 577 am 17. Februar 1876 der Kaufmann Hans Amandus Hinrichs in Gar— ding unter der Firma C. P. Alberts in Gar⸗ ding und Tönning;

6) Nr. 578 am 27. März 1876 der Kaufmann Anton Paul Martens zu Husum unter der

irma A. Martens daselbst.

Gelöscht daselbst ist:

7) Nr. 16 am 29. November 1875 die Firma

oh. A. Homann zu Husum;

8) Nr. 497 am 28. Januar 1876 die Firma Bernh. Meves zu Kappeln (Sweignieder⸗ lassung) durch Uebergang auf den sub 2 ge⸗ dachten Neugebauer;

k) Rr. 141 am 25. März 1866 die Ftrma Fr. Muth in .

Geändert daselbst ist:

10) Nr. 449 am 9. Juli 1876 die Firma * 6G. Wald, N. J. Stüvens Nachflgr. zu Husum

6 2. G. . heselschast ster fud ingefragen in unser Gese ssregister sind:

11) Nr. 98 am 29. November 1875 der Apotheker

H. 5 und Partikulier A. Tönnies,

usum, von denen Jeder die Gesellschaft

Somann

in vertritt, unter der Firma Joh. A. ö

129 Nr. 101 am 6. Januar 1876 der Drechsler

meister Anton Heinrich Kock und der Buch⸗

händler Richard Neugebauer, Beide in

mit denselben Rechte verbhältaissen der ell⸗

schaft wie sub 11, unter der Firma A. 6.

& R. Neugebauer daselbst;

Nr. 102 am 12. März 1876 der Brauer Arnold

Kemper in Husum und Landmann Moritz Pauly u Mittelhof bei Heiligenhafen, mit denselben echtsverhältnissen der Gesellschaft wie sub 11

unter der Firma A. Kemper & Co. in

Husum. Geloscht daselbst ist:

14 Nr. 7 am 14. Oktober 1876 die dort am 5. November 18975 eingetragene Gesellschaft Petersen K Kock in Kappeln, Inhaber Kauf⸗ mann August Petersen und Müller Friedrich Christian Kock daselbst; als Liquidator fungirt der Kaufmann August Petersen daselbst; Nr. 56 am 30. November 1875 die Gesellschaft M. P. Kaftan zu Husum (efr. Nr. I); Nr. 99 am 21. August 1877 die dort am 15. Dejember 1875 eingetragene Gesellschaft Ge⸗ brüder Sehestedt in Hufum, Inhaber: Fabri⸗ kant Julius Harksen Sebestedt in Husum und Maurermeister Carl Theodor Sehestedt in Eimsbũttel; Nr. 42 am 13. Januar 1876 die Gesellschaft Holst & Petersen zu Husum; Nr. 23 am 17. Februar 1876 die Gesellschaft C. P. Alberts Nachflgr. in Garding mit einer Zweigniederlassung in Tönning; das Ge— schäst ist auf den sup 5 gedachten Hinrichs übergegangen; ö

19 Nr. 92 am 16. März 1876 die Gesellschaft

Nr. 558 des Firmenregisters agenen Firma Gebr. Bolguar mts zu Garding; Prin⸗ pal derselben ist Kaufmann Herrmann Vol⸗ quardts daselbst. Gelöscht daselbst ist: 21) Nr. 53 am 10. Juni 1876 die dem Johannes Wilhelm Denicke zu Eckernförde für die Firma D. P. Bruhn daselbst ertheilte Prokura. Schleswig, den 19. Oktober 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Sela weicdmitz. Sekanntmachung. In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 426

die Firma: „Paul Elsholtz“ zu Schweidnitz und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Paul Elsholtz zu Schweidnitz heut eingetra—⸗ gen worden. Schweidnitz, den 24. Oktober 1878.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung 1. Schnwerknm. Eingetragen ist zufolge Verfügung vom 23. dieses Monats am nämlichen Tage sud Nr. 5M unferes Handelsregisters die Handelsfirma Carl Gundlach. .

Ort der Niederlassung: Schwerin i. M. Inbaber: der Kaufmann Carl Gundlach zu Schwerin i. M. Schwerin, den 24. Oktober 1878. Das Magistratsgericht. We stphal.

Seehansen i. d. Ati. Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 Cof. 4 zufolge Verfügung vom 24. Oktober am 25. Oktober 1878 folgender Vermerk eingetragen:

Nach Auflösung der Handelsgesellschaft unter der Firma E. Reinecke Comp. erfolgt die Liqui- dation durch die bisherigen Gesellschafter, die Kauf⸗ leute Ernst Reinecke und Wilhelm Bonneß in See⸗ hausen i. d. Altm.

Seehansen i. d. Altm., den 24. Oktober 1878.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

sSomneherg. Bekanntmachung.

Laut Anzeige vom 4. September d. J. ist von dem Spar⸗ und Vorschuß verein, e. G. in Juden⸗ bach der seitherige interimistische Direktor Georg Nicol Kröckel daselbst definitiv zum Direktor des Vereins auf Grund des §. 20 der Statuten gewählt worden und ist dies unter dem Heutigen in unser Genossenschaftsregister Bl. A9 eingetragen worden.

Sonneberg, den 2. Oktober 1873.

Herzogl. Kreisgerichtès⸗Deputation für freiwill ige Gerichtsbarkeit. Graf.

Sox au. Bekanntmachung. In unser Gesellschafts register, woselbst unter 57 die Handelsgesellschaft in Firma: Herrmann König mit dem Sitze in Reichenbach i / Schl. ist zufolge Verfügung vom 22. d. Mts. am heutigen Tage ö

ol. 4.

Nachdem die Gebrüder Ernst König in Reichen⸗ bach i./ Schl. und Paul König in Sorau die Ge⸗ sellschaft durch Vertrag vom 25. September 1878 aufgelöst und sich selbst zu Liquidatoren bestellt, ist auch die e der Firma Herrmann König in Sorau aufgehoben und erloschen.

Sorau, den 24. Oktober 1878.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Stadctilrnn. Nachfolgende Einträge ins Ge⸗ nossenschaftsregister:

irma: 5. ee , . a ar⸗ n. Vorschußverein zu Graesinau (eingetragene , ear 3

Der Genossenschaftsvertrag . 24. Mãrz 1878 abgeschlossen worden zum rieb eines Bank geschäfts, behufs gegenseitiger Beschaffung der im Gewerbe und Hi ff ef̃ nöthigen Geldmittel auf gemeinschaftlichen Kredit.

(S. 1 des Statuts)

Die von der Genossenschaft den Be⸗ . 2 82 . 2 erlassen, ind von z rstandsm ern

,, . un er au ͤ ,,

G6. 36 8

laut r g. vom 25. . rmen

Bl. 75 Vol. II. der

nha ber:

Nr. 1. Den 24. Ottober 1878.