der d die sämmtlichen Mit
er , . der einzel i lãufi 109
5 e , i, ö., monatliche
ungen ge el., au vom 25. Ju . Bl. r n II. der Firmenakten. Vertreter: Nr. 1. Den 24. Oktober 1878. Die derzeitigen Mitglieder des Vorstandes sind: a. der Handelsmann und Webermeister C. Rosen⸗ thal, Direktor. b. der Landwirth Heinrich Wacker, Kassirer und e. der Kantor L. Biehl, Controleur, sämmtlich in Graefinau.
Der Vorstand zeichnet unter der Firma der Ge⸗ nossenschaft mit Beifügung der Namen der betreffen⸗ den Vorstands mitglieder. .
Zur rechtlichen Wirkung Dritten gegenüber ist die Unterschrift zweier Vorstandsmitglieder erfor⸗
derlich. (S. 6 des Statuts.) Die Einladung zu den Generalversammlungen geht in der Regel vom Vorstand aus, doch kann sie auch vom . erfolgen, wenn der Vorstand
damit zönert ((5§. 36 des Statuts) laut Anzeige vom 25. Juli 1873. Bl. 75 b. Vol. 11. der Firmenakten. werden andurch öffentlich bekannt gemacht. Stadtilm, den 21. Oktober 1878. Fürstl. Schwarzb. Justizamt. L. Schoenau.
Stettin. In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 1312 die hiesige Handlung in Fiema Ernst Raddatz Nachf. vermerkt steht, ist heute eingetragen: Colonne6.
Der Kaufmann Eduard Drevenstedt zu Stettin
ist in das Handelsgeschäft als Gesellschafter
eingetreten.
Die Gesellschafter der in Stettin unter der Firma Ernst Raddatz Nachf. am 22. Oktober 1878 errich⸗ teten offenen Handelsgesellschaft sind:
1) der Kaufmann Ernst Heinrich Gustav Otto Drevenstedt, 2) der Kaufmann Eduard Max Gotthilf Fried⸗ rich August Drevenstedt, Beide zu Stettin.
Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr= 727 heute eingetragen.
Stettin, den 23. Oktober 1878. .
Königliches See⸗ und Handelsgericht.
Ehaorm. Bekanntmachung.
Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist die in Thorn errichtete Handelsniederlassung des Kauf⸗ manns Abraham Meyer Berlowitz ebendaselbst unter
der Firma: M. Berlowitz in das diesseitige Firmenregister unter Rr. 546 ein⸗ getragen. Thorn, den 26. Oktober 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Ebmeier.
Lleorm. Belanntmachung.
Zufolge Verfügung vom 25. Oktober er, ist am 26. desselben Monats in das diesseitige Handels⸗ register zur Eintra ung der Ausschließung der ehe⸗ lichen Gütergemeinschaft unter Nr. 108 eingetragen, daß der Kaufmann Lucian Ziemuy zu Thorn für seine Ehe mit Balbine Rupinska daselbst durch Vertrag vom 19. September d. J. die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Bestimmung ausgeschlossen hat, daß Alles, was die Braut in die Ehe einbringt und was sie in stebender Ehe erwer⸗ ben wird, die Natur des gesetzlich Vorbehaltenen haben soll.
Thorn, den 26. Oktober 1878.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Ebmeier.
Tilsit. In unser Register zur Eintragung der Ausschließung der Gütergemeinschaft unter Kauf leuten ist heute eingetragen, daß der Kaufmann Ieh ann Julius Hutecker von Tilsit für seine Ehe mit Emma, geb. Kaemmer, die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen und daß das Vermögen der Ehefrau die Eigenschaft des Vorbehaltenen hat. Tilsit, den 24. Oktober 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Uelaem, Bekanntmachung. Im hiesigen Handelregister ist auf Fol. 56, Col. 9
zur Firma: Johann Knoch in 66. heute eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Uelzen, den 25. Oktober 1878. Königliches ö Abtheilung J. v. D. eck.
Konkurse.
805]
In dem Konkurse über das Vermögen des Wollen waarenhändlers Gustav Hirsch, in
irma G. 6 ch K Comp., ist zur Berhand⸗ ung und Beschlußfassung über einen Atlkord Termin auf den
13. November 1878, , 98 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal . Treppe hoch, Zimmer Nr. 13, vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt worden.
Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ merken in Kenntniß gesetzt, a. alle festgestellten oder vorläufig 2 46 erungen der Kon⸗ kursgläubiger, soweit dieselben weder ein Vor⸗ recht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Ahsonderungzrecht in i enommen wird, zur Theilnahme an der B ie af über den Akford berechtigen.
Die Hanrlungsbücher des Gemeinschuldnerg, die Bilanz nebst dem Inventar und der Generalbericht
des Verwalters liegen im Konkursbureau jur Ein sicht offen. Berlin, oen 17. Oktober 1878. Kön Stadtgericht. Erste Abt g für Civilsachen. Der Kommissar des Konkurses. Ro estel, Stadtgerichts ⸗Rath.
8030) Konkurg Erf. lng.
Ueber dag nachgelassene Vermögen des am 1. Mai 1878 verstorbenen, Königgrätzerstraße 5 wohnhaft gewesenen er,. Caesar Chaskel ist am 26. Oktober 1878, Nachmittags 1 Uhr, der gemeine Konkurs eröffnet.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist de⸗ ffn Goedel, Alexandrinenstraße Nr. 89
estellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf— gefordert, in dem auf den 9. November 1878, Vormittags 11 Uhr, im Stadtgerichts gebäude, Portal III., 1 Treppe hoch,
immer Nr. 13, vor dem Kommissar, dem König⸗ ichen Stadtgerichts - Rath Roestel, anberaum-⸗ ten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters sowie eventuell über die Bestellung eines einst⸗ weiligen Verwaltungsrathes abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts zu ö, oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegen stãnde
bis zum 6. Dezember 1878 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeig: zu machen und Alles mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern.
Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners . von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken bis zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen.
Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, werden hier⸗ durch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem da⸗ für verlangten Vorrecht
bis zum 6. Dezember 1873 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ waltungspersonals auf den 6. Jannar 1879, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 13, vor dem obengenannten Kom⸗ missar zu erscheinen
Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist
bis zum 26. Febrnar 1879 einschließlich festgeseßt, und zur , , aller innerhalb der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ein Termin
au den 25. März 1879, Bormittags 19 Uhr,
im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 13, vor dem obengenannten Kommissar anberaumt, zu welchem saͤmmtliche Gläubiger vorgeladen werden, welche ihre For⸗ . innerhalb einer der Fristen angemeldet aben.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen belzu⸗
gen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Gerichts- bezirke wohnt, muß bei der Anmeldung seiner . einen am hiesigen Orte wohnhaften Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten an⸗ zeigen.
enjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft
fehlt, werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die Rechtsanwalte und Justiz⸗Räthe Klemm, Krebs und Kremnitz.
Berlin, den 26. Oktober 1878.
Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.
sor) Konkurs⸗Eröffnung.
Königliches Kreisgericht zu Seehausen i. d. Al tm. , J. Abtheilung,
den 26. Oftober 1878, Vormittags 11 Uhr.
Ueber das Vermögen der Handelsgesellscha ft E. Reinecke & Camp. in Liquidation zu See⸗ hausen i. d. Altm. und über das Vermögen der persönlich haftenden Gesellschafter, Kaufleute Ernst Neinecke und Wilhelm Bonneß zu Seehausen i. d. Altm., ist der kaufmännische Konkurs und zwar über das Vermögen der letzteren im abgekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungs⸗ einstellung auf
den 25. Oktober d. J.
festgesetzt worden.
um einstweiligen Verwalter der Masse der Handelsgesellschaft C. Reinecke C Comp. in Liqui- dation ist der Kaufmann A. Stilcke zu Seehausen i. d. Altm. und zum einstweiligen Verwalter der Massen der Kaufleute Ernst Reinecke und W. Bonneß ist der Kaufmann Gustgv Pintus daselbst bestellt.
Die Gläubiger der Handelsgesellschaft resp. der Kaufleute E. Reinecke und W. Bonneß werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 4. November d. J., Bormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgericht ⸗ Direktor Schotte, im Terminszimmer Nr. 12, anberaumten Termine ihre . und Vorschläge über die Beibehaltung dieser Verwalter oder die Bestel⸗ lung anderer einstweiliger Verwalter, resp. der Mitglieder eines einstweiligen Verwaltungsraths, bez. über die Wahl des definitiven Verwalters der Massen der persoͤnlich haftenden Gesellschafter ab⸗ zugeben.
Allen, welche von den Gemeinschuldnern etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihnen etwas verschulden, wird aufgegeben, Nichts an dieselben . verabsolgen oder ju zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
bis zum 30. November d. J. einschließli dem Gericht oder den Verwaltern der Massen An⸗ zeige zu machen, und Alles mit Vorbehalt ihrer 1 Rechte ebendahin zur Konkurs masse abzu⸗
iefern. Hen din aber und andere mit denselben gleich⸗
berechtigte Gläubiger Gemein schuldner haben von den in ihrem 2 befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu ma
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Massen Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, aer , bereits rechts sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte
bis zum 390. November d. J. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ waltungspersonals auf den 9. Dezember d. J. Bormittags 19 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 12, vor dem genannten Kommissar, Kreisgerichts⸗ Direktor Schotte, zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat 2 Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Betanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Fromme und Schoß hier und Richter in Osterburg zu Sachwaltern vorgeschlagen.
8971 Beschluß.
Der über das Vermögen des Hotelbesitzers Albert n,. hier eröffnete kaufmännische stonkurs ist durch Ausschüttung der Masse beendet.
Wittstock, den 18. Oktober 1878.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
lso 2] Bekanntmachung.
In dem stonkurse über das Vermögen des Kaufmanns Alexis Matuszewski in Gnesen ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf den 8. November er., Vormittags 11 Uhr, in unserm Instruktionszimmer vor dem unter zeichneten Kommissar anberaumt worden.
Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkurs⸗ gläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungs recht in ö , genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen. Die Handelsbücher, die Bilanz nebst dem Inventar, und der vom Verwalter über die Natur und den Charakter des Konkurses 4 Bericht liegt im Bureau III. zur Einsicht offen.
Gnesen, den 8. Oktober 1878.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Der Kommissar des Konkurses. Busse.
8980] Bekanntmachung.
In dem gemeinen Konkurse über das Ver⸗ mögen des verstorbenen Gasthofsbesitzers Friedrich Wilhelm Herzog aus Fraustadt ist der bisherige einstweilige Verwalter, der Herr Kreisgerichts⸗Bureau⸗ Assistent Koschitzki hierselbst, von den Gläubigern als definitiver Verwalter in Vorschlag gebracht und als solcher ernannt und verpflichtet worden.
Fraustadt, den 26. Oktober 1878.
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Der Kommissarius des Konkurses.
8979
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Gustay *in zu Liegnitz ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord ein Termin auf den 14. November 1878, Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Termins⸗ 5 Nr. 24 unseres Geschäftslokales anberaumt worden.
Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten . der Konkursgläubiger, soweit für die⸗ elben weder ein Vorrecht, noch ein Hypotheken⸗
recht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht
in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen.
Die Handlungsbücher, die Bilanz nebst dem In⸗ ventarium und der von dem Verwalter über die Natur und den Charakter des Konkurses erstattete schrift⸗ liche Bericht (5. 163) liegen in unserm Bureau III. zur Einsicht der Betheiligten offen.
Liegnitz, den 19. Oktober 1878.
Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Müller.
8986 Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Branereibesitzers Otto Lange zu Schladebach ist Herr Kaufmann Otto Peckolt sevior hierselbst zum definitiven Verwalter der Masse ernannt worden.
Merseburg, den 26. Oktober 1378.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Der Kommissar des Konkurses.
lc Edictalladung. Das Amt der freien Hansestadt Bremen zu Vege⸗ sack macht hierdurch bekannt, daß über das Vermögen der Firma Stiümcke K Seeke hierselbst, KVen ten und Zeitungs Verlag, sowie der einzelnen Gesellschaster 8 Heinrich Stümcke in Vegesack und ohann Seeke ebendaselbst, der Küonkurs er⸗ offnet und der hiesige Obergerichtsanwalt Dr. Nagel zum provisorischen Kurator der Konkur masse bestellt ist. Zugleich werden alle bekannte und unbekannte Betheiligte hierdurch aufgefordert, in dem auf Donnerstag, den 21. November 1878, Vormittags 190 Uhr, angesetzten Termine, welcher im hiesigen Amthause stattfinden wird, entweder persönlich oder durch einen mit schriftlicher Vollmacht rersehenen Vertreter ihre Separationsansprüche und Forderungen, sowie die ein Vorzugsrecht der letztern begründenden Umstände
anzugeben, zugleich auch die sich auf diese Angabe — . beizubringen und zwar bei 26 meidung des Ausschlusses von der oben gedachten Masse, resp. des Verlustes ihres Vorzugsrechtes für dieses Debitverfahren, ohne daß eine weitere Prä⸗ klusion erfolgt. Vegesack, den 28. September 1878. Hansestadt Bremisches Amt.
LCarxif- et. Veränderungen der deutschen EkKisenbahnen NG. ZI.
Frankfurt ⸗Bebraer Eisenbahn. Frankfurt a. / M., den 25. Oktober 1878.
Für den Transport von Bau⸗ und Nutzholj aus Bayern nach Stationen der Frankfurt ⸗Bebraer und Oberhessischen Bahn via Gemünden tritt vom 1. November e. ab ein anderweiter Ausnghmetarif in Kraft. Derselbe enthält theils ermäßigte, theils neue Frachtsätze. Exemplare zu 25 sind durch unsere Güterexpeditionen zu beziehen.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
Ostbahn. Bromberg, den 24. Oktober 1878. Zum 15. November d. J. wird der Lokalzug Nr. 114 Zoppot⸗Danzig in folgender Weise geän⸗ dert werden: . iht Abfahrt 5.35 Uhr Nachmittags. liva * 5.45 *. * Langfuhr 5.56 ö Danzig Ankunft 6. . . Bromberg, den 25. Oktober 1878. Der nach unserer Bekanntmachung vom 17. Fe⸗ bruar er. für Eisenbahnschienen⸗ Transporte in Wagenladungen von je 10000 Kilogramm resp. Rbhlns der Fracht für 10000 Kilogramm per agen für die Zeit bis 15. November er. gewährte Ausnahme⸗Frachtsatz Pillau und Königsberg i. / Pr⸗ Wirballen von O, 60 SV und Memel-Wirballen mit O, 6 M pro 100 Kilogramm behält noch bis zum l. Dezember d. Is. Gültigkeit. sönigliche Direktion der Ostbahn.
(8989 Mit dem 1. November d. Is. kommt der Nach⸗ trag 1 zum Gütertarif für den Rheinisch⸗West⸗ fälisch⸗Mitteldeutschen Eisenband⸗Verband zur Ein⸗ führung. . Derselbe enthält: I) Ergänzung der speziellen Tarifvorschriften. 2) Entfernungen resp. regt , für die Station Landsberg der Berlin ⸗Anhaltischen Bahn im . mit sämmtlichen westlichen Verbands⸗ ahnen. 3) Frachtsätze für die Station Aschaffenburg der essischen Ludwigsbahn im Verkehr mit Ber isch⸗Märkischen Stationen.
) Frachtsätze für die Station Bodelschwingh der
Westfälischen Bahn im Verkehr mit sämmt⸗ lichen östlichen Verbandsbahnen.
5) Ausnahmefrachtsätze für Kalksteine im Verkehr
von Wetzlar nach Lollar.
6) Ergänzungen und Berichtigungen des Haupt⸗
tarifs (Kilometerzeiger und Stationstabellen).
Die im Gütertarif für den Nordwestdeutschen Verband vom 1. August 1870 enthaltenen Fracht⸗ sätze im Verkehr zwischen Aschaffenburg einer⸗ und Warburg und Carlshafen andererseits kommen mit dem 1. November in Wegfall. Sofern indeß für einzelne Artikel die Fracht nach den älteren Sätzen sich billiger berechnet, behalten letztere bis zum 15. Dezember er. Gültigkeit.
Exemplare dieses Nachtrages sind bei den Güter⸗ Expeditionen der Verbandstationen bezw. in den k—— der Verbands verwaltungen käuflich zu haben.
Münster, den 27. Oktober 1878.
Namens der Verbands Verwaltungen: Königliche Direktion der Westfälischen Eisenbahn.
8970) Stettin⸗Schlesischer Verband.
Am 1. November d. J. tritt zum Verband⸗Güter⸗ Tarif vom 1. Dezember v. J. ein Nachtrag J. in Kraft, welcher ermäßigte Ausnahmefrachtsaͤtze für Eisen und Stahl, faconnirt, und für Eisen⸗ und Stahl⸗Waaren in der Richtung nach Stettin, sowie für gebrannten Kalk — bei Aufgabe in Quantitäten von mindestens 19 000 kg pro Fracht⸗ brief und Wagen — enthält und auf allen Verband⸗ stationen unentgeldlich in Empsang genommen wer⸗ den kann.
Breslau, den 24. Oktober 1878.
Königliche Direktion der Oberschlesischen Eisenbahn, als geschäftsführende Verwaltung.
8073
Am 1. November d. Is. tritt der in unserer Be⸗
kanntmachung vom 17. September 1878 angekün⸗ digte Tarif für den Rheinisch⸗Westfälisch⸗Sächsischen Verkehr in Kraft. Derselbe ist durch die betheiligten Expeditionen zum Preise von 3,50 MS käuflich zu erlangen.
Dresden. am 25. Oktober 1878.
Königliche Generaldirektion der sächsischen
Staatseisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung.
8957 up wee sident cher Eisenbahn · Verband. um Tarifheft 109 des Südwestdeutschen Verband⸗ tarlfs ist der IV. Nachtrng — Ausnahmetarif für Holztransporte enthaltend — mit , vom J. November IJ. J. zur Ausgabe gelangt. Ex desselben sind bel den Verbandstationen erhältlich. Carlsruhe, den 26. Oktober 1878. General- Direktion der Gr. Bad. Staatseisenbahnen.
Redacteur: J. V.: Riedel.
Verlag der Eypedition (Kesseh. Druck W. Elsner.
Berlin:
xemplare
zum Deutsch
2565.
Ker liner Edrse v. 29. Oktober 1828.
Ia dem nachfelgenden Courszsktel zind die in einen amtsichen and nichtamtlichea Theil getrennten Courenotirungen nach den warannmengehsrigen Kffektengattungen geordnet und die nicht anatliohen Rubriken dureh (N. A bezeichnet. — Die in Liꝗni d. velladl. Gesellschafton inden sich am Schlnas des Courszeftsls.
We donh
100 FI. do. 100 FI. Brüss. n. Antw. 100 Fr. 100 Er.
i 100 Er. do. 190 Er. Wien, öst. W. 109 HI. do. 1090 FI.
. 1 L. Strl. 1 L. Strl.
E= BEBBEBEJ
I00 8. R. 100 8. R. 100 8. R.
OO X — Do OO du M OM0O« N O— d O
38863 BEn*
J. 6 169, 05ba 167, 90b2 — 80. 95b2 S0 45b2 z 20, 50 ba 20, 245b2 2 80, 95 bz 0, 50bꝛ 170 402 6 201, 30b2 200,352 6 201, 50 ba
Bankdiskonto: Berlin Wechs. 5oso, ia. boo Geld- Sorten und Banknoten.
Dukaten pr. Stück govereigns pr. Stück V- Franes- Stick Dollars pr. Stück Imperials pr. Stick
do. pr. 500 Gramm fein... Franz. Banknoten pr. 100 Franes.
0166 lo. z6ct. pa 14139
Id ooba sl, 10et. ba &
Oesterr. Banknoten pr. 100 FI. . . . I72, 15b2 do. Silbergulden pr. 1099 FI. . . I72.00bæa
do. TViertelgulden pr. 190 FI. .
Russische Banknoten pr. 100 Rubel o oba
Fonds- und Staats- Papiere. 4 14. u. 1/10. 94, 90bæ 5 14. u. I/10. 104, 102 4 11. u. 17. 94, 90ba 4 M i u. nu. D, 40bz 4 14. u. 1/10. 96, 50 ba 4 14. u. 1/19. 96, 50ba II. u. 1/7. 91, 60ba gin Isn n. MM = — 111. u. I. a n. u r u. sinj 102, 20 b
Deutsch. Reichs-Anleihe,
Consolidirte Anleihe
do. do. gtaats Anleihe
do.
do. ö Staats- Schuldscheine .. Kur- u. Neum. Schuldv. Oder-Deichb.-Oblig. .. Berliner Stadt- Oblig. ..
do. do. 44
Cölner Stadt-Anleihs. . Elberfelder Stadt- Oblig. Königsberger Stadt- Anl. Ostpreuss. Prov. - Oblig. Rheinprovinz-Oblig. .. Westpreuss. Prov. -Anl. gSchuldv. d. Berl. Kaufm. (Berliner
do. neue. do. do. neue N. Brandenb. Credit do. neue. Ostpreussische .. do. do. Pommersehe do. do. do. Landsch. rd. Posensche, neue. Sächsische
FEftandbriel e.
do. Lit. C. I.
do. do. II.
do. do. II.
nens I.
do. II.
. do. II. Westphälische .. Westpr., rittersch..
Neulandseh.
2 Hannoversche.
Pommersche Posens che Preussische
Rentenbriefe.
Schlesische
Kur- u. Neumärk. 3)
re =
rot- or-
Oe —
K
do. II. do. I. do. II.
Kur- u. Neumärk. ;
Khein. n. West ph.. Sächsische ...... 4
lSchles ig Holstein.. 4
90, 5b
lO, ᷣoba 100, 50ba loo, 90 G IO2,90bz lI00. 70 bz
10, 40bza I0Ob, 60ba Id, S0obæa S6, 265 & So, 20ba 95, 406
*
*
— — — — — —
84,25 & Pod, 40G lol, oba S4, 50
— — — — — —
. 1
l
197177777
— — — — —— — —
ͤ
.
Sd, 10ba O4 Oba & lol, 0 bz & loc, 00 B
. 99, So 9 Oc, 10bz
Io gob⸗
IM4u. /i. --
14 un. 1G. 96. 0bma 14. u. M1056 06 B Mn. 116. 5, 5 14 u. 11. S5 1064 14. n. 1/160. Sg, aba 14 u. 110 8s ig d Ha. n 11G. S6 Moba G 1e n. iG a sh di
Badische Anl. de 1866
do. St. -Eisenb. Anl. do. do.
Bayerische Anl. de 1875 Bremer Anleihe de 1874
grossherzogl. Hess. Obl. Hamburger Staats- Anl.
do. St. Rente Lothringer Prov. Anl.. Lubeck. Trav. Corr. - Anl. Neckl. Eis. Sehuldversch.
gJächsische St. Anl. 1869
Sächsische] staats. Rente
Er. Anl. 1855. Io Tir.
Hess. Er. Sch. à 40 Thlr.
Badische Pr. Anl. del 86?
do. 35 Fl. Obligat.
Bayerische Präm.-Anl..
Brauns chw. 20 ThI. Loose Cöln-Mind. Pr. Antheil.
Dessauer St. Pr. Anl..
—
dische Loose. Goth. Gr. Prüm. Pfandb. do. do. II. Abtheilung
III. u. II7. — — 3. u. 19. 102,29 B versch. 95,30 B II. u. 1/7. 94, So
II. n. 115. -—
166. 15 / ii gp M ba 1 U. 19. De, wee, 13. n. MS. 82 00
16. u. 112. , ,
11. n. M. 87 oba I. n. M..
versch. 72, 10ba &
I i, 1 gItuck dad H B
2. u. 1/8. 120, 9b2
pr. Stück 144 00ba
16. 122 806 pr. Stück S2. 20 ba
I4 u. I/I0. 116, 30ba
14. 121000 pr. Stück 37, 9960
III. n. I/7. 104. 25ba II. u. 7. 104, 0b
Hamb. 50 Th. Loose p. Si.
n, ö
18. 173.206
do. Präm. - Pfdbr. Oldenb. 40 Thlr. L. p. St.
Lubecker 50 EhI. L. p. St.
der 4. pr. St. Heininger Loose...
Bor sen⸗ Beilage en Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzei
Berlin, Dienstag, den 29. Oltober
171.50 B 19, 102 108 0060 138, 50 ba B
Amerik., rückz. 1881 do. do. 1885 do. do. 1885 s do. Bonds (fand.) J do. do. 8
New-TVorker Stadt-Anl
do do...
do. do. do.
do. Loose Ung. Schatz-Scheine do. do. kleine .... do. do. II. Em. ... do. do. kleine. Italienische Rente do. Tabaks - Oblig. . Rumänier grosse.
do. mittel..
do. kleine. Russ. Nicolai-0blig.
pr. , ,
— 88 6 8 6 06 8 3 3 3 8 6 62
do. Engl. Anl. de 1822 do. do. de 1862 ö do. kleine Engl. Anl. ... fund. Anl. 1870. consol. de 1871. do. kleine.... do. 1872.
do. kleine .... do. 1873.
do. kleine
20 0
1181.
Pr. Anl. de 1864 . do. de 1866 5. Anleihe Stiegl. 6. do. do.
Orient -· Anleihe. do. Poln. Schatæzoblig. do. do. kleine Poln. Pfdbr. III... do. Liquidationsbr. .]
gek.
wor- —
Norwegische Anl. de 1874 Seh wedische Staats-Anl. do. Hyp. Pfandbr. ester Gold-Rente ... do. Papier- Rente.
Silber - Rente . .
‚ 22 r = — — — — — — 8 *
r = = r r.
. 1854 Oesterr. Kredit 100 1858 Oesterr. Lott Anl. 1860
do. do. 1864 Pester Stadt- Anleihe. do. do. kleine Ungarische Goldrente .. Vngar. Gold- Pfandbriefe Ungar. St. Eisenb. Anl.
Italien. Tab. Reg. Akt. Fr. 350 Einzahl. pr. St. Russ. Centr. Bodenkr. Pf.
Anleihe 185. ...
Türkische Anleihe 1865 do. 4090 Er- Loose vollg.
r . r r , , , , , , .
u. 117. IU4 256 JT. — * 7. 99, 25b2 G 11. 102, 50 6 12. —— IT. I08, 25 ba 111. 116. oba d 5. i5/ii. -= u. 1/8. 97 4906 2. u. IIS. 92. 75a 4. n. I/ 10. 60, 75ba B 12. u. 1/8. 51, 20b2z B öl, 20ba B 3 O0bz 53. 099062 6
28, 50 G
2g 2. O)ba G ol hb
257 006
76 006 76, 25 B 69, 0062 B 89, 00 6 69,70 B
145, 0 ba &
102.306 102, 3060 93, 0b 94. 00bz B 7.72 496 101 90bz6 101,50 B I0l, 50 B 101506
72 002
73 50d.
*
IS 256 bh hbꝛ⸗ S8. 8)ba 78. So ba S8 S0b⸗
7
1 —
1
78S, 90bæa 73, 00bz & 146,50 6 144,252
ol, ahba G 54, 80b2z &
16, 80bz B 32, 50b2
reg aqo0z Ss 20.
Eisenbahn- Stamm- und Stamm-Prioritata-Aktien is eingerlammerten Dividenden bedenten Eauzinsen,)
Aach. - Nastrich. . Altona - Kieler Bergisch- Märk.. Berlin- Anhalt.. Berlin- Dresden Berlin- Görlitz.. Berlin- Hamburg. Brl. Potsd. Mag. Berlin- St ett. abg. Br. Schw. - Ereib. Cöͤln- Minden.. Halle- Sor. Guben Hannoy. - Altenb. . Märk. Posener .. Magd. - Halberst. . Münst. Hamm gar Nds chl. Mrk. gar. Nordh. - Erf. gar. Obschl. A. C. D. E. do. Litt. B. gar. Ostpr. Südbahn. R. Od. Ufer-Bahn Rheinische... do. (Lit. B. gar.) Rhein-Nahe ... Starg. Posen gar. Thüringer Lit. A. Thũür. Lit. B. (gar.) do. Lit. C. (gar.) Tilsit - Insterburg Lud wigshf. Bexb. Mainz-Ludwigsh. Meckl. Erdr. Fran. Oberhess. St. gar. Weim. Gera (gar.) Werra-Bahn ...
18761877 1 13, 75ba
4. 3. 86b⸗ Ii, 10ba
1. 61, 85ba
. 2a. C . . n . . . R .
II, 70bæ 13, 0)b2
8 K r k oo OO —
Wed.
ee . . r . . . .
.
— O0 Ou, E OO — ö
es- Cr . = . .
2 —
* O dẽ 23 1 er =
gi. 4hb⸗
C .
er- re-
Eo, s5ba JO, 60 ba
1G 0 OG
tert c Q E E W S R, S r . n .
2
S4, 75 b2 39, 7b 31, 75b2
. .
125 560ba I. 77 30 7oba S0, 00ba &
I98, 00 6 So, Oba & 113, 25ba &
102. 60a90, 00b
iz hb d 3. Iba
n. abg. 121 90b I. A1 O0ba G 105, 00b2 I07, Sobꝛ 93, 25 ba B 6. 109b2 60 IH0, 75bꝛ 116, So0ba
Ib. 5b isi. 40h 16h. 5b G
Berl. Dresd. St. Pr. Berl. Görl. St. Pr. Hal. - Sor. Gub. , Hann. Altb. St. Fr. Märk. Posener , Magd. Halbst. B.,
Nordh. - Erfurt. Oberlausitzer Ostpr. Südb.
R. Oderufer-B. Rheinische .. Tilsit - Insterb. Weimar-Gera ,
8 O — DJ d
—— 2 . S S G G G G G o, r .
w — O — 1 — or
do. C.,
— 81
1. 439 19, d99ba
) cer de d — — —
. 2
— O ——
6. n, 6
— 81
4. 22, 75bz 6 32, 50bz & 37,9 et. b G 27, 109ba & S6, 60b2 G N77, ba 6 105, 40ba 6
gl, Oba & 111,25 et. b
14, 25b2 6
NA.) Alt. Z. St. Pr. Bresl Wsch St Pr. Lpz.-G.- M. St. Pr. Saalbabn St. -Pr. Saal- Unstrutbhn.
287
8
* 8
— —
D
O 0
o-
—
— *
16 oo
E. 5ba d
Rumün. St. r..
S5 pb
Albrechtsbahn Amste Rotterdam Aussig- Teplitz. Baltische (gar.). Bõh. West (5 gar.) Brest - Grajewo. . Brest-Kiem .. Dux-Bod. Lit. A. B.
New- Vers ey
Anhalt -Dess. Pfandbr. do. do. do. do. INI.
do. Hyp. B. Pfdbr. unkb. do. do. do.
I. IH. u. II.
do. do. II. Meininger Hyp.· Pfandbr. Nordd. Grund- C. -Hyp. A. do. Hyp. Pfandbr... Nürnb. Vereinsb. Pfdbr. do do.
Pr. B. Hyp. Schlds eh. db.
do. do. do. do. rz. 115 Pr. Ctrb. Pfandbr. kdb.
do. do.
Pr. Hyp.V. Act. G. Certif.
Schles. Bodener. - Pfadbr.
do. do. rz. 110
k do. o. rz. 110
Südd. Bod. Cr. -Pfandbr.
do. do.
do. de.
Is 00 B
Q. A.) Cest. a
Braunschw. Han. Hypbr.
D. Gr. - Cr. B. Pfdbr. ra. 110 b. rückz. 110 do. rückz. 110
8 2
Kruppsche Oblig. ra. 110 Necklb. Hyp. u. W. Pfdbr.
do. do. L. x. 125
C O0 et- ter- ——
rot-
Pomm. Hyp. Br. I. ra. 120
do. II. n. T. rz. 110 do. II. V. u. VI. r. 100 do n ,,
w /
do. B. unk db. rz. 110 rz. 100
— 0 w 6 = 8
do. unkdb. rückz. 110
8 r
— —
Hypotheken- Certiflkate.
7.102, 50 6 7. 100 4060 94 0060 100, 10b2 I00 00bz 92, 70 ba
100, 2562 6
94.7 5b 6 107, 50 ba
7. 100 090ba 6 7. 100 090ba6G 94, 75bz & 7. 100200 92 50 60 O92, Oba & 7. 101, 00b2 98, 00ba 97, 0060
93.50 6
7. 89, 00ba 6 S6, 00 0
100000
ICO. 75ba &
1/1. u. 17. 100,196 T . 106.5060 r , .
ö 2 . 1. u. 17.
9g, 50ba & 97, 50bz &
O7. 00ba G
14.u. 1/10.
14. u. 1/10. versch. 99 100 LI. u. 117. 95, 000 11. a. 17. 96, 00bz 6G 11. u. 1/7. 95,B,00 6 5. n. 111.103, 00 BB versch. 98, 70 6 1I. n. 117. 92 6060
.
8
— — 8 =
102. 00bz G 97, 25b2 G v7, 00ba
Elis. Westb. (gar.) Franz Jog... Gal. (CarlB.)gar. Gotthardb. 605. Kasch.-Oderb. .. Lüttich Limburg Oest. Franz. St.. Oest. Nord wesib.
Reiehenb. -Pard. . Kpr. Rudolfsb. gar Rumünier .. Russ. staatsb. gar. Schweiz. Unionsb.
do. Westb. . . Südost. ( Lomb.) . Turnau- Prager Vorarlberg. (gar.) Warseh.-Wien..
Bergisch-Märk. I. Ser. . HII. Ser. v. Staat 3 gar.
do. Aach. Dusseld. L. Pin.
do. Düss.·Elbfeld. Prior. do.Dortmund-Soest I. Ser
do. Nordb. Fr. W... do. Ruhr. -C. -K. Gl. IL. Ser.
¶ .A.) Anh. Landr. Briefe Kreis- Obligationen
do. do. do. do.
. .
14. n. 1/10. 99, 25 B versch. 101.90 B 99, 40b2
— —
Berl. Dres Berlin- Görlitzer.
7 i ß d
81 o — M — O
O CO — —— O Fr Si Sr , . . , ee e, = , . 6 S CG ß M
22
7. 16, 10b⸗
.
38, 80 ba 59, 25b2 ö, 7õba
67, 106 ö, 25bꝛ
* 8 Sen e SS 65 De
— —
88 —
283 — O S - GO O O S ö
F „ . .
QD do o — — 87
do. Lit. B.
=
88 ** * * 8 —
II, 10b⸗
32.25 B (470o0bz
E O L L K K m ß , K K , , s- S,
, O O — O
Eisenbahn- · Prloritõts · Aktien und Obligationen. Aachen-Hastrichter..
41/1. u. 1/7. do. II. Em. 5 do. II. Em.
kö
do II. Ser.
— — ö
do. Lit. B. do.
— — ——
— — — — — —
.
2e e e r e e m e e e e e e e e e g g e g g e ,,.
9 55 9 99 30G gh ʒhb⸗
— — — — — — — 2 2
8
d — 2
R ger. do. I. Em. do. II. Em.
do. II. Ser.
— — — G
do. II. er.
// 8
3 **
83
— — . — 8
* 22 *
5 2. 53
qs. 1 do. (Oberlausitz.) V. St. gar.
— — — — — —
532 8832385
do. Lit. B. do. Lit. C.
e
115. 50b2 135, 902
d. het. ba G
Sp, zou 9, o asg, so
7. 116, 35a d X 3, 0 et. ba &ð X
p. i. M. —
p. 8. i. M. I71, 90 bꝛ
S4 75ba gr. f.
103 50bG kl. f.
Berlin- Hamb I. Em. do 6 II. Em.
Berlin-Stettiner I. Em. do. IH. Em. gar. 3 do. II. Em. gar. 3 do. ITT. Em. V. St. gar. K do. VI. Em. 377 gar. do. VII. Em... ...
Braunsehweigische.
Bresl.-· Schw. Freib. Lt. D.
J
Lit. F..
Lit. G...
ö
, k
do. de 1876. Cöln-Mindener I. Em. do. II. Em.
do. I. Em.
do. do.
do. II. gar. Mgd. Hbst. Mãrkisch- Posener... Magdeb. Halberstädter.
do. von 1873
ö do. Magded. Leipꝝ. Pr. Lit. A. do. do. Lit. B. Münst. Ensch. v. St. gar. Niederschl. - Märk. L. Ser. do. II. Ser. à 625 Thlr. N. · M., Oblig. J. n. II. Ser. do. II. Ser. Nordhausen- Erfurt I. E. Oberschlesische Lit. Lit.
Lit.
Lit.
gar. Lit.
gar. 3 6
II. Em.
. III. Em. Ostpreuss. Südb. con. bis 1.7. 78: 5.
do. do. Lit. B. do. do. Lit. C.
C- Rechte Oderufer
Rheinische do. II. Em. v. St. gar. do. II. Em. V. 58 u. 60 do. do. V. 62 u. 64 do. do. v. 1865. do. do. 1869, 71 u. 73 do. do. v. 18745... do. Cöln-Crefelder
Schleswig- Holsteiner ..
Thüringer J. Serie.. do. IH. Serie do. II. Serie.. do. ITV. Serie.. do. V. Serie.. do. VI. Serie.
do. II. Em. 5 Berl. P. Nag. Lit. A. uB. 4 do. Lit. G. . . 4 do. it. D. .. 4 zo. Tit. E do. Iit. F... 45 1/
do. III. Em.
do. 34 gar. V. Em. do. V. Em. do. VI. Em. do. VII. Em. 4 Halle S- G. v.St.gar.conꝝ. do. Litt. C... Hannovy. Altenbek. I. Em. do. II. Em.
14. u. 1 i650 oob & gr.
11. u. 7. 1014060 E
do. von 1865 ,,, o
HSB EHSCGrk
Rhein- Nahe v. S. gr. I. Em. do. gar. II. Em.
ger. 1822. 11. n. 17. 94, 75 B
11. u. 17.9475 B LI. 1. 17. 103 20
. n. I / 14 n. 1/10. 94 40 B II. n. 1/7. 101, I5ba kl. f. 14 a. I/ 109. — — 4 a. III0. 93,75 ba B
2 ——
4 1 M4a.Ma Ii. Il, 7 B kl. . i 1. u. M s- 1M B Fi. f.
1I. u. 1/7. 1I. u. 17. LI. u. 1/7.
iM n. iM. — i u. /i. 8d. 75ba q
14.n. 1/10. 94, 75bz & 1. u. 1/7. 94, 75ba 6 4.n. 1/10. 101, 75ba 1.1. U. 17. ö
11. u. 117. 1040006 111. U. 17. , e,. 4. u. I / 10. 93,75 6 4. 1/10. 10009026 14 u. 1siG os 16 141. u. II7. — —
11. n. 7. d ob B fi- r n ig ihr ws n.
f. f. f. t.
LI. u. 17. 5b 75G 111. u. 1 3,75 G 11. n. i. KH. c.
*
100,25 6
99, 25bz El. f. [I. 100,106 17. 75,50 G
1/7. 100 90bz kl. f. O, 90bz 6
1
6 30g Fa
— —
86 00 C92 s60s Ss 55d G M. .
— —
io, ba B 101, 30b2
— **
P00 SMI LI.
lol, ᷣobæ KI.. I6l, Sb ki.
Lubeck-Büchen garant.
Nainz-Ludwigshaf. gar. do. do. 1875 do. do. 1876 do. do.
Werrabahn J. Em...
Dacs zo 18
¶ N. X] Gr. Bri. Fab. rz. io
f n f for sos s
Dur-
Elisabeth Westbahn 73
Fünfttirchen-Baros gar.
Gal. Carl Lud wigsb. 5 do. gar. II.
Gðmðrer 6 r. Gotthardbahn Lu II. Ser. do. III. Ser. Kaiser · Ferd. Nordbahn. Kasehau-Oderberg gar. Kronpr. Rudolf-B. gar.. do. 69er do. Lemberg-Czerno.
do. IH. Emission
V n i s ß
63 Met wbꝛ G
d.. 110.
11. u. 1/7. 65 gpnba G II. u. 17. S3, 90ba LI. u. 17. 81 8906 11. u. 17. 81, 00ba B L2. a. 18 78, 99b B