Deffentlicher Anzeiger.
Postblatt ulm mt an: die Käntgliche Expedition 1. Steckbriefe and Vnterauchwngs- Sachen. ] S. Inantrielldũ Etablissements, Fabrik QInvalidendank.. Rudolf Mosse, Haafenstein err den, dern, wenn, ,,, dn g, , , . T vVegier, g. 6. Taure e Ce. d. Sghians Rrenßischen Staate Anzeigers: ; 2 —— m n Terachiedene Bekanntmachungen. Büttner C Winter, sowie alle übrigen größeren
J. Literarische Anzeigen. . Berlin. 8. I. Wilhelm Straße Mtr. 8. Ver loo. Linaria eu sn, Vina h mms 2 Annoncen · Sureaus.
Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
m 256. Berlin, Mittwoch, den 30. Oltober 1878S.
3 * In serate für den Deutschen Reichs⸗ u. Kgl. Preuß. Staats Anzeiger, das Central ⸗Handelsregister und das
K *
n. s. w. von Sffentlichen Papieren.
S. Theater- Anzeigen. In der Börsen- J9. Familien-Nachrichten. beilage.
—
Steckbriefe und untersuchungs⸗Sachen.
Steckbrief. Gegen den Schauspieler Friedrich
ermann Ludwig Walter Mützel, gen. Possig, ist die gerichtliche Haft wegen Unterschlagung in den Akten Litt. M. 473. 78. beschlossen worden. ie Ver⸗. haftung hat nicht ausgeführt werden können. Es wird ersucht, den e. . im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Geldern mittelst Trausports an die Königliche Stadtvoigtei⸗ Direktion hierse lbst abzu⸗ liefern. Berlin, den 24. Oktober 1878. König⸗ liches Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungs⸗ sachen. Kommission IJ. für Voruntersuchungen. Beschreibung. Alter: 27 Jahre, geb. 25. März 1351, Geburtsort: Treptow a. R., Größe: 1,66 m, Haare: blond, Augen: blau,. Augenbrauen: blond, Kinn: länglich, Nase: stark, Mund: gewöhnlich, Gesichtsbildung: länglich, Gesichtsfarbe: blaß, Zähne: vollständig, Gestalt: schlank. Sprache: deutsch.
Steckbrief. Gegen die Wittwe Plomann, Hen ⸗ riette, geb. Schulz, ist die gerichtliche Haft wegen Diebstahls und Betrugs in den Akten Litt. P. Nr. 319 de 1878 beschlossen worden. Die Verhaftung hat nicht ausgeführt werden können. Es wird er⸗ fucht, die z. Plomann im Betretungsfalle festzu⸗ nehmen und mit allen bei ihr sich, vorfindenden Gegenständen und Geldern an die Königliche Stadtvoigtei⸗ Direktion hierselbst abzuliefern. Berlin, den 24. Oktober 1878. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungssachen. Kommission Il. für Voruntersuchungen. Beschreibung. Alter; 42 Jahr, geb. 15. April 1836. Geburtsort: Gromaden. Größe: 165 em. Haare: blond. Augen: blau. Augenbrauen: blond. Kinn: rund. Nase; spitz. Mund: gewöhnlich. Gesichts bildung: rund. Gesichts⸗ 6. gesund. Gestalt: untersetzt, stark. Sprache: eutsch.
Der in dem Steckbrief vom 16. September 1878 in Nr. 233 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers vom 3. Oktober 1878 Genannte ist „der Einlieger Jacob Bieniossek: nicht „Brencossek'. Rosen⸗ berg O. / S., den 23. Oktober 1878. Königliches Krelegericht. J. Abtheilung.
Der am 20. August I. J. gegen den Backstein⸗ macher Heinrich Fey von Aberschmitten wegen Körperverletzung erlassene Steckbrief wird hiermit , Hanau, den 24. Oktober 1878.
er Untersuchungsrichter. Reu l.
Der am 19. April 1876 gegen den Haus⸗ burschen Ernst Keil von Ballstädt erlassene Steckbrief wird hiermit erneuert. Cassel, den 24. Oktober 1878. Der Staatsanwalt. Wilhelmi.
Der gegen den Buchbinder Gustau Bück aus Bromberg am 12. Mai 1877 erlassene Steckbrief wird hiermit erneuert. Cassel, den 26. Oktober 1878. Der Staatsanwalt.
Der gegen den Müllerburschen Hermann Funk aus Göttingen am 10. Mai d. J. erlassene Steckbrief wird hiermit ernenert. Cassel, den 26. Oktober 1878. Der Staatsanwalt.
Auf die Anklage der diesseitigen Königlichen Staatsanwaltschaft vom 14. August 1878 ist durch Beschluß des unserzeichneten Gerichts vom 14. Sep⸗ tember 1878 gegen folgende Personen, die zuletzt hier gewohnt oder doch sich für gewöhnlich aufgehalten haben: 1) den Friedrich Hermann Alexander Roecker, am 5. September 1855 zu Lübzin, Kreis Naugard, geboren, 2) den Arbeiter Karl Friedrich Gustav Baumann, am 19. September 1853 zu Berlin ge⸗ 3) den Rudolf August Robert Eller,
Oktober 1853 zu Berlin geboren, 4) den Maximilian Robert Falkenberg, am 7. Oktober 1355 zu Berlin geboren, 5) den Hugo Friedrichs, am 30. Januar 1855 zu Ber⸗ sin geboren, 6) den Dr. med. Siegmund Moritz, am 33. Dezember 1364 zu Brandenburg geboren, 7) den Friedrich August Paasch, am 18. Juli 1855 zu Brandenburg geboren, 8) den Seemann Friedrich Dtto Allner, am 10. Juni 1854 in Dammsmühle geboren, ) den August Theodor Gebauer, am 12. April 1855 zu Berlin geboren, 10) den. Ver⸗ golder Karl Gustav Hugo Grahl, am 7. Juni 1855 zu Berlin geboren, 11) den Johann Franz Ludwig Gogler, am 12. August 1855 zu Berlin geboren, 12) den Otto Hermann Rudolf Herzberg, am 3. August 1855 zu Berlin geboren, 13) den Paul Leopold Theodor Hartbrodt, am 20. Juni 1855 zu Berlin geboren, 14) den Albert Emil Richard Hein⸗ rich, am 25. September 1855 zu Berlin geboren, 15) den Bruno Heinemann, am 6. Mai 1855 zu Berlin geboren, 16) den Feilenhauer Reinhold Hein⸗ rich Junge, am 17. Januar 1854 zu Berlin gebo⸗ ren, 17) den Karl Kurt Junghans, am 1. April 1855 zu Berlin geboren, 18 den Wilhelm Karl August Jakob Jaeger, am 26. Oktober 1855 zu Berlin geboren, 19) den Maurer Johann Gustav Hermann Kühn, am 6. April 1852 zu Berlin ge⸗ poren, 20 den Wilhelm Karl Richard Klebe, am 16. Januar 1855 zu Berlin geboren, 21) den Paul ,. Karl Kugel, am 15. März 1855 zu Berlin geboren, 22 den Karl Albert Ferdinand Karbe, am 26. April 1855 zu Berlin geboren, 23) den Karl Hermann Theodor Klickmann, am 12. Mai 1855 zu Berlin geboren, 24) den Otto Wil⸗ helm Krugt, am 19. Juni 1856 zu Berlin geboren, 25) den Karl Ludwig August Kops, am 7. Juli 1855 zu Berlin geboren, 26; den Otto Heinrich Paul Kempfer, am 15. August 1855 zu Berlin geboren, 27) den Adolf Josef Kabaczyska, am 8. Mai 1855 zu Berlin geboren, 28) den Georg Friedrich Kellner, am 24. Oktober 1855 zu Berlin geboren, 3 den Alexander Koch, am 19. Mai 1835 zu Berlin ge⸗ boren, 30) den Johann Walther Alexander Krüger, am 3. Januar 1855 zu Berlin geboren, 31) den Karl
boren, am 21.
Julius Wilhelm Kragh, am 15. Januar 1855 zu Berlin geboren, 32) den Julius Friedrich idee Keßler,
am 10. Januar 1855 zu Berlin geboren, 33) den rechtswidriger Zueignung weggenommen zu baben
Commis Hugo Kallmann, am 12. Mai 1855 zu Nakel, Kreis Wirsitz, geboren, 34) den Musikus auch Colporteur, Karl Friedrich August Louis Glas,
am 4. August 1855 zu Berlin geboren, 35) den Arbeiter Friedrich Wilhelm Karl Gieseler, am 4. Fe
bruar 1855 zu Berlin geboren, 36) den Gustav Adolf Otto Gericke, am 2. Januar 1855 zu Berlin geboren, 37) den Herrmann Göttinger, am 23. Juli 1855 zu Berlin geboren, 38) den Johann Albert Paul Großkopf, am 19. Mai 1865 zu Berlin ge⸗ boren, 39) den Graveur Karl . Oskar Gärtner, am 13. Mai 1855 zu Berlin geboren, 40) den Hermann Otto Franz Gehrke, am 14. No- vember 1855 zu Berlin geboren, 41) den Koch Ru— dolf Oskar Gumbrecht, am 14. Juni 1855 zu Minden geboren, 42) den Commis Paul Holländer, am 13. November 1853 zu Linden, Kreis Hannover, geboren, 43) den Franz Joseph Hay, am 6. September 1855 h Berlin geboren, 44) den Landwirth Wilhelm
dolf Judal, am 11. Februar 1852 zu Berlin ge⸗ boren, 45) den Rudolf Wilhelm Bernhard Jünger, am 25. August 1855 zu Berlin geboren, 46) den Heinrich Emil Paul Max Jury, am 25. Mai 1855 zu Berlin geboren, 47) den Ludwig Gustav Immisch, am 5. Januar 1855 zu Berlin geboren, 48) den Heinrich Friedrich Emil Jung, am 5. November 1855 zu Berlin geboren, 49) den Arbeiter Karl August Emil Junge, am 16. Februar 1855 zu Köpnick, Kreis Teltow, geboren, 50 den Commis Hermann Johann Georg Krüger, am 25. März 1854 zu Berlin geboren, 51) den Johann Gottlieb Koeppen, am 25. November 1855 zu Berlin geboren, 52) den Kaufmann vermann Adolf Wilhelm Koch, am 11. April 1855 zu Berlin geboren, 53) den Emil Rudolf Klickmann, am 7. Dezember 1855 zu Berlin geboreu, 54) den Arbeiter Karl Wilhelm Andreas Klima, am 24. Januar 1855 zu Berlin geboren, 55) den Schreiber Karl Ferdinand Paul Kauffmann, am 7. Mai 1855 zu Berlin geboren, auf Grund des §. 140 des Strafgesetzbuches für das Deutsche Reich die Untersuchung eingeleitet worden, weil sie als Wehrpflichtige in der Absicht sich dem Eintritte in den Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß entweder das Gebiet des Deutschen Reiches verlassen oder nach erreichtem militärpflichtigen Alter sich außer⸗ halb des Bundesgebietes aufgehalten haben. Der Aufentbalt dieser Personen hat nicht ermittelt werden können, und werden sie daher hierdurch aufgefordert, in dem auf den 28. Tezember 1878, Vormittags 107 Uhr, im Dienstgebäude, Molkenmarkt Nr. 3, 1 Treppe hoch, Sitzungssaal J, anberaumten Termine zur mündlichen Verhandlung entweder persönlich zu er⸗ cheinen oder sich durch einen gesetzlich zulässigen
evollmächtigten vertreten zu lassen, auch die zu ihrer Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen oder solche so zeitig dem unter⸗ zeichneten Gerichte anzuzeigen, daß sie noch zum Termin herbeigeschafft werden können. Im Falle des Ausbleibens wird mit der Verhandlung und Entscheidung der Sache in gontumaciam ö werden. Berlin, den 14. September 1878. König⸗ liches Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungs⸗ sachen, Deputation VII. für Vergehen.
8935 Oeffentliche Vorladung.
Der Drahtbinder Matthäus Wojtek aus Neszlusa in Ungarn ist von dem Königlichen Polizei⸗ Anwalt angeklagt: am 5. August 1878 im Dorfe Klein ⸗Lubolz mit Draht und Blechwaaren ahne Gewerbeschein hausirt zu haben, Uebertretung, straf⸗ bar nach den §§. 6, 9 und 18 des Gesetzes vom 3. Juli 1876. Es ist deshalb die Untersuchung wider ihn eingeleitet und zum mündlichen Verfahren ein Termin auf den 16. Dezember 1878. Vor⸗ mittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Sitzungszimmer Nr. 5, vor dem Polizeirichter an⸗ beraumt worden. Der seinem Ausenthaltsorte nach unbekannte Angeklagte wird hierzu mit der Auf⸗ forderung vorgeladen, zu der bestimmten Zeit zu er⸗ scheinen und die zu seiner Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen oder solche uns unter genauer Angabe der dadurch zu erweisenden Thatsachen so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können. Im Falle des Ausbleibens wird mit der Untersuchung und Entscheidung in eontumaciam ver⸗ fahren werden. Lübben, den 21. Oktober 1878. Königliches Kreisgericht. Der Polizeirichter.
Oeffentliche Vorladung. Auf die Anklage der Königlichen Staatsanwaltschaft vom 26. September 1878 ist gegen die Wehrpflichtigen Carl Friedrich Wilhelm Deutschmann, geboren zu Lübben am 11. September 1855 und Carl Friedrich Adolph Koehler, geboren zu Lübben am 11. August 1856 auf Grund des 5§. 140 des Reichs -⸗Strafgesetzbuchs wegen Ver⸗
ehens gegen die öffentliche Ordnung die Unter⸗ uchung eröffnet worden. Zur mündlichen Verhand⸗ lung der Sache steht am 18. Dezember d. J., Mittags 12 Uhr, im Sitzungszimmer Nr. III. an hiesiger Gerichtsstelle Termin an. Zu diesem Termine werden die ihrem jetzigen Aufenthalte nach unbekannten Angeklagten mit der Aufforderung vor⸗ geladen, zur festgesetzten Stunde zu erscheinen und die zu ihrer Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder uns solche so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie 3 dem⸗ selben herbeigeschafft werden können. Falle ihres Ausblelbens wird mit der Untersuchung und Entscheidung der Sache in contumaciam verfahren werden. Lübben, den 10. Oktober 1878. König⸗ liches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Oeffentliche Vorladung. Der Einliegersohn ien Eggemann aus Carlsgrund, 21 Jahr alt, atholisch, nicht Soldat und unbestraft, ist von der Königlichen Staatsanwaltschaft zu Creuzburg O. /S. unterm 18. Juni 1878 angeklagt: 1) am r Ge g 1878 aus den Königlichen Forsten in Bodland Jagen 67 dem Fiskus 3 Stück Fichtenholz in der Absicht
(S§. 242 und 248 d. St.⸗G.⸗B.). 2) In der Nacht vom 28. Dezember 1877 zu Carlsgrund den Gemeinde wächter Smyrek, also einen Beamten, welcher zur Vollstreckung von Anordnungen der Verwaltungs⸗ bebsrde berufen ist, während ber rechts mäßigen Aus= übung seines Amtes tbätlich angegriffen zu haben. . gegen die Staatsgewalt 5§. 113 St.
3B). Durch Beschluß der Straf⸗Abtheilung biesigen Königlichen Kreisgerichts vom 24. Juni 1878 ist gegen Eggemann die Unterfuchung eingeleitet worden. Da der Aufenthaltsort des 2c. Eggemann 3. Z. nicht bekannt ist, so wird sa. zu dem zum mündlichen Verfahren und zur Entscheidung der Sache angesetzten Termine den 9. Dezember 1878, Vormittags 12 Uhr, im öffentlichen Sitzungs- saale hierselbst öffentlich vorgeladen, zur festgesetzten Stunde zu erscheinen und die zu seiner Vertheidi⸗ gung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen oder solche dem Gerichte so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben her⸗ beigeschafft werden können. Auf den Hall seines Ausbleibens wird mit der Untersuchung und Ent ⸗ scheidung in contumaeiam verfahren werden. Gleich⸗ zeitig wird dem 2c. Eggemann eröffnet, daß zu diesem Termine als Belastungszeugen: 1) der Forstaufseher Grasse in Friedrichs hammer, 2) der Gemeindewächter Josef Smyrek aus Carlsgrund, 3) der Gemeinde⸗ vorsteher Kolodzey von dort mit vorgeladen worden sind. Rosenberg, den 10. Oktober 1878. König⸗ liches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe.
nnn Bekanntmachung. Das im Kreise Loetzen belegene
Domainenvorwerk Pierkunowen,
nebst den Nebenvorwerken Antonowen und Wonhsack, soll für die Zeit von Johannis 1879 bis dahin 1897 anderweit meistbietend verpachtet werden.
Der Bietungstermin wird auf
Mittwoch, den 11. Dezember 1878, Vormittags 11 Uhr, ⸗ im Sitzungssaale der Finanz⸗Abtheilung der Regie⸗ rung vor dem Herrn Regierungs⸗Rath Tomasezewski angesetzt.
Die Verpachtungsbedingungen und die Regeln der Lizitation können im Domainen⸗-Bureau II. des be⸗ zeichneten Gebäudes und bei der Königlichen Kreis Domainen⸗Verwaltung in Loetzen während der Dien i stunden jederzeit eingesehen werden.
Die bezeichneten Vorwerke umfassen:
an Acker 553 ha 60 a 32 4m, an Gärten . „an Wiesen 9 an Weiden . an Hol ngen 40 16 an Hofräumen u. s. w. 23 148. 48 Summa g45 ba 69 a — 4m.
Mit der Pachtung ist verbunden der Fischfang und die Gras⸗, Rohr. und Schilfnutzung in dem innerhalb der Vorwerksländereien belegenen Trittsee, welcher 51 ba O5 a 20 4m Fläche enthält.
Das Pachtgelder⸗Minimum ist auf 11 000 M6. festgesetzt, und ist zur Uebernahme der Pacht ein disponibles Vermögen von 11090900 S erforderlich.
Gumbinnen, den 24. Oktober 1878.
Königliche Regierung. Abtheilung für direkte Steuern, Doma inen und Forsten.
6. Bekanntmachung.
Die Lieferung der für die Zeit vom 1. April 1879 bis ultimo März 1886 für die Kaiser⸗ liche Marine im Bereich der Nordsee⸗Station erforderlichen Proviant ⸗ und Fourage⸗Artikel, und zwar: ;
A. frisches Rind⸗ und Schweixefleisch, Salz⸗Rind⸗ und Schweinefleisch, präservirtes Rind⸗ und Hammelfleisch, Corned beef, Hartbrod, Weizen⸗ mehl, frische und präservirte Kartoffeln, Butter, präservirte Butter, Erbsen, Reis, Bohnen, Backpflaumen, Pflaumenmus, Zwetschengelse, Salz, Branntwein, Kis:
len Brod, Hafer, Heu, Stroh und Lager⸗ roh, soll im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden, und ist hierzu Termin auf
Dien tag, den 12. November er., Vormittags 12 Uhr, in unserem Büreau an⸗ beraumt.
Die Offerten, in welchen das Einverstaͤndniß mit den Lieferungsbedingungen ausdrücklich zu ver⸗ merken bleibt, sind portofrei, verschlossen, mit der Aufschrift:
„Submission anf Lieferung von Proviant“ unter Anschluß der Proben an die unterzeichnete
n eng bis zu dem gedachten Termine einzu. reichen.
Die Lieferungsbedingungen, ad A. und B. getrennt, liegen in unserer Registratur zur Einsicht aus, und werden auf Verlangen gegen Erstattung der Her—⸗ stellungskosten mitgetheilt. In letzterem Falle ist ausdrücklich anzugeben, ob die Bedingungen für die Artikel ad A. oder ad B. resp. für A. und B. zu- sammen gewünscht werden.
Wilhelmshaven, den 24. Oktober 1378.
Kaiserliche Intendantur der Marine⸗Statlon der Nordsee.
S968 Bekanntmachung.
Für die unterzeichnete Werft sollen 350 Meter eiserne Takelage ⸗ Ketten, 18m / m stark, beschafft werden. .
Lieferungsofferten sind versiegelt mit der Auf ⸗ schrift Submisston auf Lieferung von Takelage⸗ Ketten“ bis zu dem am 15. November er. Mittags 12 Uhr, im Bureau der unterzeichneten Behörde anberanmten Termine einzureichen.
Die Lieferungsbedingungen, welche auf portofreie Antrãge J Erstattung der Kopialiengebühren von „ 0,50 abschriftlich mitgetheilt werden, liegen nebst den näheren Bedarfsangaben in der Registratur der Kaiserlichen Werft zur Einsicht aus.
Kiel, den 23. Oktober 1878.
Kaniserliche Werft.
Verschiedene Bekanntmachungen.
Offene Kreisthierarzt⸗Stelle. Die Kreis- thierarzt ⸗ Stelle des Kreises Ober⸗Barnim, mit dem Wohnsitze in Freienwalde a. / O, ist durch den Tod des bisherigen Inhabers erledigt worden. Qualifizirte Thierärzte fordern wir auf, sich unter Einreichung ihrer die Befähigung und tadellose . nachweisenden Per sonalpapiere, sowie einer lebensbeschreibung, binnen acht Wochen um diese Stelle bei uns zu bewerben Pots dam, den 19. Okto— ber 1878. Königliche Regierung. Abtheilung des Innern. v. Düesberg.
Die Kreisthierarztstelle des Kreises Brilon, mit welcher ein Gehalt von jährlich 600 6 ver⸗ bunden ist, soll interimistisch besetzt werden. Bewer⸗ ber um diese Stelle haben sich, unter Einreichung eines Lebenslaufes und der nöthigen Atteste binnen 8 Wochen bei uns zu melden. Arnsberg, den 23. Oktober 1878. Königliche Regierung. Ab⸗ theilung des Innern. Keßler.
Die Stelle eines Asststenten des Grenz= Thierarztes im Kreise Srtelsburg ist noch nicht besetzt. Mit dieser Stelle ist eine Remuneration von 1200 Mark iährlich und zwar 609 Mark aut Staatsmitteln und 600 Mark aus Kreismitteln, außerdem die Berechtigung zur Privatpraxis ver⸗ bunden. Wir fordern gualifizirte Bewerber um diese Stelle hierdurch auf, sich unter Einreichung der erforderlichen Zeugnisse und des Lebenslaufs bis zum 1. Dezember ec. bei uns zu melden. Kö. nigsberg, den 21. Oktober 1878. Königliche Re⸗ gierung, Abtheilung des Innern.
Königliche Lehranstalt für Obst⸗ und Wein⸗ bau zu Geisenheim. Bei der hiesigen König⸗ lichen Lehranstalt ist die Stelle des Obergärtners vakant geworden, deren Wiederbesetzung hiermit zur öffentlichen Konkurrenz ausgeschrieben wird. Die
Funktionen des Obergärtners bestehen darin, daß
derselbe nach näherer Anweisung die gärtnerischen Arbeiten zu überwachen und außerdem den Unter⸗ richt im Feldmessen, Planzeichnen, Blumen⸗ und Früchtemalen zu ertheilen hat. Die Bewerber haben binnen 4 Wochen bei dem unterzeichneten Direktor der Anstalt einzureichen: a. ein selbst geschriebenes curriculum vitas, worin insbesondere der Gang der Ausbildung des Bewerbers in seinem Fache ju schildern, sowie anzugeben ist, ob und in welcher Weise der Militärpflicht genügt sei, b. die zum Nachweis der erforderten Qualifikation nöthigen Zeugnisse über die Schulbildung des Bewerbers und über die praktische und theoretische Ausbildung besselben im Garten⸗ und Obstbau. Die auf Kün— digung zu besetzende Stelle ist mit einer Besoldung von 156) S dotirt, welche eventuell auf 1800 erhöht werden kann. Geisenheim, den 26. Oktober 1878. Arndts, Regierungs ⸗Rath.
r gatrinen⸗Luftyumpen
für geruchlose Entleerung, nach den neuesten in vielen Städten, Kasernen, Fabriken 2c. bewährten Systemen, sowie Wiaschinen für Farb-⸗, Choko⸗= lade · und chemische Fabriken liefert da. Hang ein, Maschinenfabrik Cannstatt, Württemberg.
Eine tadellose Vervielfältigung von Schriften, Zeichnungen, Musikalien jeder Art in beliebiger Anzahl von einem nur einmal zu schreibenden oder zu zeichnenden Original ist das, was nach meinem neu—
8748
Nen! Neun?!
erfundenen Verfahren
Die Autographische Presse leistet,
und können damit vom Bureaupersonal ohne Vorkenntnisse sofort alle vorkommenden Drucksachen felbst gefertigt werden. Ich liefere
die Pressen in 4 denen die ehrendsten Zeugnisse höchfter Behörden, sowie er des Deutschen Reichs beigedruckt sind, gern zu
Größen, und stehe mit erläuternden 3 pekten,
Diensten.
Hugo Koch, Maschinenfabrit, Leivzig. Mahlmann ⸗
straße 7 8, Lieferant der Ministerien, kaiserl. Marine, nn,,
Armee, Landraths⸗ und Bürgermeister ⸗Aemter, so=
wie Industrieller und Kaufleute aller Branchen.
Redacteur: J. V.: Riedel.
Verlag der Expeditien (Kesseh. 2 ö Elsner.
Berlin:
Zwei Beilagen (einschließlich Börsen⸗ Beilage).
er Firmen
m mn mm ; — In dieser Beilage werden bis auf Weiteres außer den gerichtlichen Bekanntmachungen über Eintragungen und Löschungen in den
) Patente,
2) die Tarif ⸗ und Fahrplan ˖ Veränderungen der deutschen Eisenbahnen,
ndelsre, Zeichen⸗ u. Musterregistern, sowie über Konkurse veröffentlicht
a 3 die ö. der — — 2 — Berlins, 4) die Uebersicht der bestehenden Postdampfschiff⸗Verbindungen mit transatlantischen Ländern.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im 5. 6 des ,. über den Markenschutz, vom 30. November 1874, sowie die in dem Ge 7, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in ei
für das Deutfche Reich. . 20
r das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das r das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 53. — ür den Raum einer Druckzeile 830 .
Modellen, vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 18
Eentral⸗Handels⸗Register
Das Central ⸗Handels⸗Re durch Carl Heymanns erigg, * n e, d m , .
Das Central⸗Handels⸗Register Abonnement beträgt 1 AÆ 50 3 3a ne,,
setz, betreffend das Urheberrecht an Mustern nnd mem besonderen Blatt unter dem Titel
Patente.
Preußen. Königliches Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbei ten.
Das dem Techniker C. Hasem ann in Berlin unter dem 28. Mai 1877 auf die Dauer von drei Jahren für den gagzen Umfang des preußischen Staats ertheilte Patent
auf eine, durch Zeichnung und Beschreibung
nachgewiesene Dampfstrahl⸗ Centrifugalpumpe,
ohne Jemanden in der Anwendung bekannter
Theile zu behindern, ist aufgehoben.
Das dem Herrn Edwin A. Brydges zu Berlin unter dem 29. Juni 1877 auf die Dauer von drei Jahren für den ganzen Umfang des preu— ßischen Staats ertheilte Patent
auf einen durch Zeichnung und Beschreibung nach
gewiesenen Umstellschieber an Luftbremsen, sowie
auf zwei ebenfalls durch Zeichnung und Beschrei— bung rachgewiesene Schlauchverbindungen mit selbstthätigem Nothverschluß für Rohrleitungen an Luftbremsen,
ist aufgeboben.
Im Frübjahr 1876 kaufte der Schlächtermeister Hasse in Stargard von dem Reisenden des Kauf⸗ manns Emil Wilhelm Traugott Igen in Berlin für 60 J das Pfund 30 Pfund schwarzen Pfeffer, der in Stargard 89 8 pro Pfund kostete. Später denunzirte Hasse gegen Igzen wegen Betruges, nachdem er den Pfeffer hatte untersuchen und feststellen lassen, daß die Waare nur ein Sur⸗ rogat von Pfeffer sei. Bie Angelegenheit stand am 28. d. M. vor der 2. Kriminaldeputation des Stadt⸗ gerichts zur Verhandlung. Der Angeklagte behaup⸗ tet, daß er den Pfeffer, ohne ihn besehen zu haben, von einer anderen Firma für 40 3 pro Pfund ge⸗ kauft und an Hasse gesandt habe; er bestreitet jedoch, gewußt zu haben, daß in der Kiste nur ein Surrogat und kein wirklicher Pfeffer gewesen. Durch das Gutachten des Sachverständigen wurde festgestellt, daß das als Pfester übersandte Surrogat zum wenigsten Theil Pfeffer, im Uebrigen eine Mischung von werthlosen Produkten, schwarze erdige Braunkohle vermischt mit ockerhaltigen Zusätzen und Abfällen von Cayenne⸗Pfeffer enthält, und daß der Angeklagte unter allen Umständen annehmen mußte, daß er von der Firma, auf die er sich bezog, für 40 8 pro Pfund keinen Pfeffer, sondern nur Sur⸗ rogate erhalten konnte, zumal damals der Centner
seffer, wie ihm bekannt sein mußte, 72 M kostete.
as Gericht sprach aber den Angeklagten frei, weil der angeblich Betrogene, ein Schlächtermeister, eine Gewerbeperson sei, welche ebenso gut wie der Ange⸗ klagte genau den Preis des Pfeffers kennen mußte. 3 selbst habe erklärt, daß er den Pfeffer mit 50 3 das Pfund bezahle; er konnte also sich selbst sagen, daß er für 60 reinen Pfeffer nicht er⸗ halten könne.
Handels ⸗NRegister.
Die Handelsregistereinträge aufg dem Königreich
Sach fen, dem Königreich Württemberg und
dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags
bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubri
Leipzig, resp. Stuttgart und Darm stadt
veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
Altomnm. Bekanntmachung. Bei der unter Nr. 380 unseres Gesellscha ns registers eingetragenen Aktiengesellschaft
Hamburg ⸗Altonager Dampfschifffahrts⸗
Gesellschaft ist heute vermerkt worden:
In der außerordentlichen Generalversammlung vom 15. Oktober 1878 ist die Auflösung und Liquidation der Gesellschast beschlossen worden.
Zu Liquidatoren sind erwählt: .
z Kapitän Johannes Stooff zu Altona,
2 Johann Heinrich Eduard Lösche daselbst,
35 Hermann Conrad Martin Zoder zu
Hamburg,
4) Julius J. ier zu Altona,
5) Rechtsanwalt Otto Wedekind daselbst. Altona, den 28. Oktober 1313
Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Anclam. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 252 als Firmeninhaber; ? ; „der Kaufmann Wilhelm Schirmeister“, als Ort der an, n, n „Pasewalk“, als , der Firma: „Wilh. Schirmeister Jan m.“, zufolge Verfügung vom 24. Oktober 1878 desselben Monats e nelam, den 25. Dktober 1818. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
am 26.
t heute unter . Re⸗
HRKHochumn.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Ackermann.
Ker lin- Handelsregister
des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin.
Zufolge Verfügung vom 29. Oktober 1878 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 1864 die hiesige aufgelöste Handelsgesellschaft
in Firma: 66 à Oirsa rüger rschmann vermerkt steht, ist eingetragen: Die Vollmacht des Fabrikanten Gürndt als alleinigen Liquidaters ist erloschen.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 5446 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: K L. Bernhard
vermerkt steht, ist eingetragen: Die Handelsgesellschaft ist durch den Tod des Theil habers Ferdinand Siegmund Ludwig Bernhard aufgelöst. ö
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 11133 die hiesige Handlung in Firma: W. Sulzbach vermerkt steht, ist eingetragen: Der Musikalienhändler Peter Thelen ist in das Handelsgeschäft des Musikalienhändlers Max Suljbach als Handel gesellschafter eingetreten und die hierdurch entstandene, die bisherige n, fortführende Handelsgesellschaft unter Nr. 6732 des Gesellschaftsregisters , . Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 6732 die Firma: W. Sulzbach und es sind als deren Gesellschafter die Mustkalien⸗ händler Max Suljbach und Peter Thelen, Beide zu Berlin, eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 15. Oktober 1878 be⸗ gonnen.
Die Gesellschafter der unter der Firma: Glasfabrik Annahütte von Görne K Comp. am 19. Februar 1873 begründeten Handelsgesellschaft mit ihrem Sitze zu Saerchen und einer Zweig⸗
niederlassung in Berlin unter der Firma: Niederlage der Flasfabrik Annahütte von
Görne & Comp. Hiestzes Geschäftslokal jetzt: Lankwitzstraße 10) n *
9) ö Major a. D. Georg von rne, ᷣ 2) dessen Ehefrau, Anna, geb. Nietz, Beide jetzt zu , , Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 6733 eingetragen worden.
D unser Firmenregister, woselbst unter Nr. g290 die hiesige Handlung in Firma: E. Meyer vorm. Meyer & Hohenstein vermerkt steht, ist eingetragen: Der Kaufmann Albert Rosenberg zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Emil Meyer als Handelsgesellschafter eingetreten und die nunmehr unter der Firma Meyer & Rosenberg bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 6734 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 6734 die Firma: Mener & Rosenberg und es sind als deren Gesellschafter die Kauf⸗ leute Emil Meyer und Albert Rosenberg, Beide zu Berlin, eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 29. Oktober 1878 be⸗
onnen. Berlin, den 29. Oktober 1878. Königliches Stadtgericht. J. Abthellung für Civilsachen.
9
Handelsregister des Königlichen Kreis gerichts zu Bochum. In unser Firmenregister ist unter Nr. 589 die Firma Gust. Wilhelm Becker zu Altenbochum, weigniederlassung der zu Bochum unter derselben irma bestehenden und unter Nr. 233 des Firmen⸗ registers eingetragenen Hauptniederlassung und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Wilhelm Becker zu Bochum am 26. Oktober 1878 eingetra gen.
Rrandemburg. Bekanntmachung. In unser Firmenregister sind nachstehende Firmen eingetragen worden: Nr. 689. Kaufmann Ernst Louis Schmidt zu Lehnin, in Firma E. Schmidt, Ort der , ,, Lehnin. Nr. 690. Kalkbrennereibesitzer Friedrich August Wegener zu Rädel bei Lehnin, in Firma In mn Wegener, Ort der Niederlassung: ädel. Brandenburg, den 26. Oktober 1878.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
NRrannmsehwelig. Im , ür die hiesige Stadt Vol. III. Fol. 189 ist heute die
Firma:
Gebr. Grupe (Handel mit Düngstoffen) als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Grupe und der Student der Chemie Adolph Grupe, Letzterer, weil minderjährig, unter Beitritt und Genehmigung eines Vaters, des Particuliers Carl Adolf Grupe, ämmtlich hierselbst, als Ort der Niederlassung raunschweig und unter der Rubrik „Rechtsverhält⸗ niß bei Handelsgesellschaften“ Folgendes eingetragen: Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 20. Juni 1878. Zur Zeichnung der Firma ist nur der Kauf⸗ mann Hugo Grupe berechtigt. — Zugleich ist daselbst bemerkt, daß dem Particulier Carl Adolph Grupe hierselbst für die Firma Pro⸗ kura ertheilt ist. Braunschweig, den 24. Oktober 1878. Herzogliches ö H. Wolf.
Ereslan. Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 611 die Auflösung der Handelsgesellschaft F. Lappe hier und das Erloͤschen der Firma derselben heute einge⸗ tragen worden.
Breslau, den 26. Oktober 1878.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
KEreslam. Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 1351 die durch den Austritt des Kaufmanns Wil⸗ helm Herre zu Berlin aus der offenen Handels⸗ . Pilzecker K Co. hierselbst erfolgte Auf⸗ lösung dieser Gesellschaft und in unser ö register Nr. 5031 die Firma Pilzecker C Co. und als deren Inhaber der Kaufmann Oscar Pilzecker hier eingetragen worden.
Breslau, den 26. Oktober 1878.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
Cassel. Nr. 938. Die unter der Firma Fau⸗ bel & Co. Nachfolger seither dahier bestandene offene Gesellschaft ist in eine Kommanditgesellschaft seit dem 1. April 1878 umgewandelt; persönlich n, Gesellschafter ist der Kaufmann Emil
randefeld von hier, welcher Aktiva und Passtva der früheren offenen Gesellschaft übernommen hat, Prokurist auch für die Kommanditgesellschaft der Rentier Hermann Faubel von hier.
Eingetragen am 28. Oktober 1878.
Nr. 1177. Die dahier unter der Firma Lieberg K Cie. bestehende Kommanditgesellschaft hat sich seit dem 18. Oktober 1878 aufgelöst und ist von da an das von derselben betriebene Fabrikgeschäft mit Aktien und Passiven und der seitherigen Firma auf den Kaufmann Moritz Lieberg jr. dahier, den seitherigen Prokuristen übergegangen, laut Anzeige vom 24. Oktober 1878.
Eingetragen am 28. Oktober 1878.
Nr. 45. Der Töpfermeister Ferdinand Liphard zu Großalmerode betreibt daselbst unter der Firma: erdinand Liphard ein Handelsgeschäft mit Thonwaaren, laut Anzeige
vom 4. Oktober 1878. Eingetragen am 28. Oktober 1878.
Nr. 5. Casseler Consum / Verein, einge tra⸗ gene Genossenschaft dahier.
Aus dem Vorstand sind ausgeschieden:
I) das Vorstandsmitglied Privatier Johann Wilhelm Mollat am 29. August 1875, 2) die Vorstandsmitglieder: Kriegszahlmeister
/ a. D. Königer und Hauptsteneramts⸗Assistent
Daniel Wilhelm Constantin am 29. AÄugust 1877 und 3) der Stellvertreter des Direktors: Regierungs⸗ Sekretär Philipp Altmannsperger am 26. August 1878. Eingetreten sind an Stelle der Ausgeschiedenen in den Vorstand: zu 1) der Obrist⸗Lieutenant a. D. Wille, zu 2) der Versicherungsinspektor kö Meier und der Steuerinspektor Ludwig Weitz⸗ mann, — zu 3) der Obergerichts ⸗Rath z. D. Eduard Fleischhut, Letzterer auch als Stellvertre⸗ ter des Direktors, sämmtlich dahier.
Der seitherige Direktor Kaufmann Hermann Wallach dahier ist in der 8m vom 26. August d. J. wieder zum Direktor ire lt worden, laut Anzeige vom 22. Oktober 1878.
Eingetragen Cassel, am 28. Oktober 1878. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Schulz. .
Cobaarg. Im hiesigen ö, ster ist am 14. Oktober d. J. zu Hauptnummer 236 eingetragen worden, daß die Firma: J. G. Mönch in Sonne⸗ feld erloschen ist. Coburg, den 17. Qktober 1878. Herzoglich . Kreisgericht. Dr. Otto.
Delmenhorst. In das Handelsregister ist ferner eingetragen: Zu 123. Gebrüder Bornemann.
266 Del menhorst.
8. Anton Rolfs ist als persönlich haftender Gesellschafter ausgetreten.
9. Die Gesellschaft bleibt als Kommandit⸗
Amt Delmenhorst.
gesellschaft.
e , d
141. Firma: W. Griese & Cemy. itz: Delmenhorst. 1. , n me . seit 1. Oktober
2. Persönlich haftender Gesellschafter: riedrich Wilhelm Robert Griese in elmenhorst.
Del menhorst 1878, Oktober 23. Aintsgericht. Barnstedt. Bücking.
Elems wr. Befanntmachüunß.
Der Branntweinhrenner und Hefefahrikant Qle Christian Balle zu Flensburg hat für seine daselbst unter der Firma O. C. Balle bestehende, unter Nr. 415 unseres Firmenregisters eingetragene Hand-⸗ lung . Sohn Nicolai Martin Emil Balle zu Flensburg Prokura ertheilt.
Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 95 heute le, e, .
Flens 1 den 26. Oktober 1878.
ches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Königl
Frank fart a. / O. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Frankfurt a. / O. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 110, wo⸗ selbst die Handels eh gef, Berliner Branerei⸗ Gesellschaft zu Berlin mit Zweigniederlassung in Fürstenwalde eingetragen steht, zu e. Ver⸗ fügung vom 24. Oktober 1878 ain 26. Oktober 1878 Folgendes vermerkt worden; Der Direktor Friedrich Lewerenz ist als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter ausgeschieden. Der Direktor Wilhelm Stark zu Berlin ist am 1. Oktober 1878 als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten.
Freihirꝶ. Berichtigung.
Die Einträge zum Gesellschaftsregister betr.
Nr. 36 780. Auf Antrag der Gesellschafter wird die diesseitige . vom 13. vor. Mts. dahin berichtigt, daß die Auflösung der Gesellschaft Jos. Thalhauser und Cie. dahier unterm 10. v. Mts. erfolgt ist.
Freiburg, den 24. Oktober 1878.
Gr. Bad. Amtsgericht.
Frerem. In das hiesige Handelsregister ist heute zur Firma Simon Schwarz in Freren auf Fol. 65 eingetragen: Die dem e, . Schwarz am 26. Oktober 1876 ertheilte Prokura ist zurückgenommen. Freren, den 24. Oktober 1873. Königliches Amtsgericht.
Ct Iatn.
Das Erlöschen der Firma des Kaufmanng Leopold Korpulus in Glatz „L. Korpulns“ ist unter Nr. 294 des Firmenregisters zufolge Verfügung vom 25. d. M. heut bewirkt worden.
Glatz, den 25. Oktober 1878.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
CGlIatꝝx. Bekanntmachung.
Das Erlöschen der Firma des Kaufmanns Max Katz in Glatz „Max Katz“ ist unter Nr. 443 des ö zufolge Verfügung vom 25. d. M.
eute bewirkt worden.
Glatz, den 25. Oktober 1878.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Cörlitz. Die in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 180 eingetragene Handel sgesellschaft unter
der Firma: . Tillig & Eiffler zu Görlitz ist aufgelöst. — Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Gesellschafter, Kaufmann Carl Hugo Tillig zu Görlitz, mit der bisherigen nach Nr. 618 des Firmenregisters heut übertragenen Firma übergegangen. Görlitz, den 26. Februar 1878. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
&atha.· Vekanntmachung. Die Firma Gebr. Moeller K Sturm in Gera und als Inhaber derselben: a. Herr Hermann 3
oer ne gen,
b. . Christian Moeller daselbst, . Ernst Sturm ist am heutigen Tage unter Folium 968 in das Handelsregister eingetragen worden. Gotha, den 27. Oktober 1878. Herzogl. Sächsisches . als Handelsgericht. nacker.
Hamam. Im Handelsregister ist heute eingetra daß an Stelle des aus dem Vorstand 3 223 der Firma „Aktiengesellschaft des geselligen Vereins zu Gelnhausen“ daselbst Aktiengesellschaft durch Tod ausgeschiedenen Konsulg a. D. Gonrad Heinrich Schäffer sen. der Privatier Carl Becker von Amsterdam, dermalen in Geln-⸗ hausen, zum Vorstandsmitglied und zugleich zum Direktor gewählt worden ist. . Hanau, am 25. Oktober 1878.
örialibes Krege f, left Abtzeil ama üuller.