1878 / 257 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 31 Oct 1878 18:00:01 GMT) scan diff

von St. Just. Burleskes Liederspiel in 3 Alten r. Major a. D. Gans Gdler Herr zu Puttlitz ei isiori Bege it. und Nusit Warmbrunn). Hr. Premier ⸗Lieutenant Tor- n , n Preise. Anfang now (Berlin).

7 Uhr. . Gastspiel des Fil. M. Wagner. Zteckbriefe und untersuchungs⸗ Sachen. = De e rg en m .

ia. athan wegen wiederholter Unterschlagung in

. 3 1 4. 2 ö Akten Litt. * Nr. 12 de 1878 unter dem 18. De⸗ halbe i, se⸗ Gag,. Schwan 3 zember 1877 erlassene Stedbries wird hierdurch er⸗ R 3 Durch ge m, Dic Schwäbin. neuert. Berlin, den 29. Oktober 1878 Königliches = en 83 * gesesfü. Dehinn er Bor- Stadtgericht, Abtheilung für , ' . vun hr n feng don; Sn pie Blume Komm sston II. für Voruntersuchungen. Beschtei⸗ ellung 7 Uhr. 8 mn bung. Alter: 32 * Jahr, geb. 14. April 1846. t Uhr. Geburtsort: Danzig. Größe: 5 Fuß 4 Zoll. Haare: Malenel- ITHeeter, Wnbere- Bes on) , gel hh k Theater. nbergs · Weg ) Finn: oval. Nase und Mund: proportionirt. Ge⸗ , ] ee bifte ng; . un Gef te farbe zun r fahne;

eg ; ng: 1 Atten von alebes li. aum tel Grabher felt.

Sonnabend: L 2. Gastspiel des Hrn. Herrmann Karlowa: Der Kaufmann von Venedig. Der gegen den Stellmacher Friedrich Ratta k aus Pleschen am 17. Mai 1878 erlassene Steckbrie

(. (Gr. 130.) wird hiermit erneuert. Cassel, den 28. Oktober k. 7 1 ö. den 2 an ) 1878. Der Staatsanwalt. Baumgardt.

ö 2. 3 Aufforderung. In der Untersuchuagssache wider Belle Allianee- Thenter. Freitag. Halbe ders he lde dern geln en n e een rl Kassenpreise. Entree 30 3. Logen 2 ½ς J. Parquet der Ziegelarbeiter Gustav Behrens, aus Iser= 1 46 II. Parquet 9. u. ü0 3 Zum J. Male: john gebürtig, ortsangehörig zu Hörde, als Jeuge ite Wiener. Volksstück mit Gesang in 4 Akten vernommen werden, ist jedoch nicht aufzufinden. von L. Anzengruber. f n 7 Uhr. Das unterzeichnete Gericht ersucht deshalb um bald⸗ Sonnabend? Dieselbe Vorstellung. n. , 6 , wer . J ; ustav ehrens zu den en —78. VI. a. Germania-Thenter. (Borstädtisches. Di Dortmund, den 15. Oktober 1878. Königliches rektion: Julius Ascher. Freitag: Zum 3c. Male: Kreisgericht. J. Abtheilung. Im Ransch. Volksstüd mit Gesang in 3 Akten zn C. Herrmann und g. Hahn. Mußt von G. Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗

Michaelis. S d. folg. Tage: Im Rausch. ladungen u. dgl. . looo] Dessentiche gapun

z 9 i dire. Königl. Gegen den Arbeitsmaun . Wilhelm . 1 2 .. Hartmann, früher in Rathen gh. wohnhaft, ist von * , , * Saw ez in ihren seiner Chefrau Friederike 6. geborne Gen⸗ , , . e s nnr , wegen böslicher Verlassung die Ehescheidun Słlage r,. 9 ö he. nnf erm r ilpen. erhoben worden. Zur Beantwortung derselben und

iin , g 1 . zur mündlichen e, ,. ist . Termin gl heben gr, eint ber fläche und Wüsten a ,,, natur, nach den neuesten Beobachtungen und Ent, in unserem Gerichtskotai.? Zimmer Fir. 458, vor dem deckungen, in vollendet plastischen u. treuen Tableaux Ghegericht anberaumt worden , renne, onen. Farbe magic kf elner etnrch auscefotherf, sic Entrée: Fauteuil 20, Parquet 15, 19 u. 5 Sgr. b B ö t dieser Kl 1 ; 3 bin Rocher n die Sälfte ehufs Beantwortung 31 age bei dem unter⸗ 26 er za n 3 J elan Südseite zeichneten Gerichte alsbald und spätestens in dem ages · Verkauf: auspielhaus, ; r n n 1 1 ae, . Fw eine bötliche Verlassung seiner Ehefrau für erwie⸗ Concert -Haus. Concert des Königlichen Hof⸗ n m, n, und was a, erkannt 2 sikdirektors Bilse. wird. de e , ., n w mn, dl Brandenburg a. H., den 24 Oktober 1878. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Familien⸗ Nachrichten.

Verlobt: Frl. Clara Jaeger mit Hrn, Appella⸗ 9091] . Max v. Stdeffel (Glieder. Termin zur Publikation des Testgmtents, des Reyn = Ratibor. Verm. Frau Marie Hüllse, perstorbenen Berg manns 6 Peter Hof wede, geb. Geucke, mit Hrn. Ingenieur Franz sommer von Laudenbach wird auf den . . . an her k cr., Vormittags 9 Uhr, q n Kuhl mit Hrn. Seconde⸗Lieutenan o . Chelius (Fuülich). Frl. Johanna v. Brause mit Lichtenan hei Cassel, den 12. Dktober 1818. 26 Hr. 3. 6 Davidsohn (andsberg Königliches Amtsgericht. a. W. Berlin). Verehelicht;: Hr. Rittmeister und Escadronchef 19025 Submission. George v. Rohr mit Frl. Fedore v. Zobeltitz Die Lieferung von (Straßburg). S00 21 em Geschoßtrangportkörben Geboren; Ein Sohn: Hrn. Pastor Böttcher aus spanischem Rohr Nieder ⸗Jeser bei Pförten). Hrn. Freiherrn v. soll im Wege der öffentlichen Submission dem Dldershausen (Schloß Olders haufen). Hrn. v. Mindestfordernden übertragen werden, wozu Termin Hertzberg (Bahrenbusch). Eine Tochter: Hrn. auf hr er fer Panzer (Schirpitzy. Hrn. Dr. H. den 27. November er., Vormittags 11 Uhr, Fornelius (Iberfeld). Hrn. Sanitäts⸗Ræath im diesseitigen Bureau anberaumt ist, woselbst die Br. Meinhof (Pleschen). Hrn. Oberhofmeister Bedingungen und Zeichnung eingesehen, auch gegen v. Minckwitz Altenburg). Kopialien abschriftlich bezogen werden können. Gestorben: Verw. Frau Geh, Justiz⸗Räthin Wil⸗ Stade, den 26. Oktober 1878. helmine Bredow, geb. Grieben (Dramburg). Artillerie · Depst.

lo Lr 6 ö . Siegrheinischer Bergwerks und Hütten⸗Actien⸗Verein. Außerordentliche General⸗Versammlung.

Am Donnerstag, den 21. November 1878, Nachmittags 4. Uhr,

findet eine außerordentliche General Versammlung der Actionaire des Siegrheinischen Bergwerks⸗ und Hütten⸗Actien Vereins, im Geschäftslokale des A,. Schaaffhausenschen Bankvereins in Cöln Statt. ; Unter Hinweisung auf die 58. 27 bis inkl. 36 und 42 der Statuten laden wir die dazu berech⸗

tigten Actiongire ein, an dieser General-⸗Versammlung Theil zu nehmen, indem wir zugleich bemerken,

daß nach Maßgabe des S§. 27 der Statuten am Mittwoch, den 20. November er., Nachmittags von 3

bis 6 Uhr, die Eintrittskarten und Stimmzettel gegen Vorzeigung der Actien oder einer genügend erschei⸗

e . Bescheinigung über deren Besitz, in dem vorerwähnten Lokale in Empfang genommen werden nnen.

Tagesordnung. a. Berathung über die finanzielle Consolidirung durch Beschaffung von Geldmitteln durch nr g von = Actien oder Obligationen unter gleichzeitiger Herabsetzung des Grund- apilals, eventue b. Antrag auf Äuflösung und Liquidation der Gesellschaft, unter Aufrechthaltung des Betriebes, eventuell zum Zwecke der Umwandlung in eine Gewerkschaft,

Ernennung eines Liquidatorß, Bestimmung des Liquidationsmodus, insbesondere Beschlußfassung über den öffentlichen oder freihändigen Verkauf des Gesammt ⸗Unternehmens, beziehungsweise einzelner Theile desselben.

Ernennung einer Commisston Behufs Abnahme der Liguidations Rechnung und Dechargirung des Liquidators mit der weiteren Befugniß, den Liquidator zu entlassen und einen andern . ernennen.

e. Ratification eines die Gewerkschaft vorbereitenden Grubenverkaufs; Mittheilung über die Modalitäten der e . eine Gewerkschaft. Friedrich Wilhelm shütte, 29. Oktober 1878.

Der Aufsichtsrath.

27. alinea 1. Nur diejenigen Aetionaire sind zur Theilnahme an der General ⸗Versammlun nnd an deren Verhandlungen befugt, auf deren Namen im Aetienregister der Gesellscha

fünf oder mehr Actien oder Priorität Actien am Tage der General⸗Versammlun ö

mindesteng vier Wochen eingeschrieben sind. Die , , erfolgt auf schriftliches Erfuchen bei dem Vorstande resp. bei dem Delegirten desselben, entweder geen Vor⸗ zeigung der Actien oder eines demselben genügend erscheinen den Zeugnisses über den Besitz.

5§. 43. Vom Vorstande, vom Aufsichtsrathe, oder von Actionairen, welche zusammen ein Fünfte des , n, besttzen, kann der Antrag guf Auflösung der Gesellschaft gestellt, die Auflöfung selbst aber nur in einer besonders berufenen er , , , durch eine Mehrheit von drei Vierteln der anwesenden oder vertretenen Actien beschlossen werden.

In dieser General ⸗Versammlung ist jeder Actionair, i viel wie viel Actien

er t slimmberechtigt, und wird jede Actie wie jede Priorität ⸗Actie für eine Stim me

gezäh

Allgemeine eutsche (redit- Ustalt

Bei der am 23. und 24. dieses Monats vorgenommen notariellen Ausloosung von Pfandbriefen der unterzeichneten Anstalt sind I. 519 Stück 50 / ige Van rief Ser. I. Lit. L. v. J. 1867 * 100 Thlr.

Nr. 433 45 65 136 146 190 196 Y. 24 226 276 236 284 293 299 337 343 345 354 379 446 4583 517 519 5235 539 572 675 677 710 734 751 790 792 813 S841 865 897 921 958 968 987 ggs8 1016 1023 10224 1057 1082 1226 1256 1258 1263 1280 1284 1338 1371 1390 1413 1504 1510 1513 1537 1652 1726 1751 1761 1777 1821 1827 1855 1869 2002 2041 2099 2126 2154 2206 2208 2210 2241 2258 2274 2277

2394 2426 2475 2481 2535 2536 2566 2577 2578 2583 2621 2630

2719 2725 2802 2837 2888 2908 2954 2957 2959 2962 2969 2984

3017 3102 3115 3129 3163 3173 3180 3267 3299 3323 3387 3398

3539 3567 z581 3632 3671 3701 3754 3762 3818 3832 3853 3855

3954 1035 4046 4054 4097 4151 4206 4216 4220 425 4232

4411 4442 4443 4444 4532 4582 4621 4631 4633 4665 4667

4830 1394 4902 4949 4970 4997 4998 5000 50099 5020 5077

5184 5244 5285 5293 5337 5346 5363 5371 5393 5397 5400

5510 5535 5562 5564 5589 5607 5636 5641 5648 5659 5691

5729 568517 5837 5876 5896 5955 5985 5992 5ÿ9g9gs 6010 6037

6136 ö 6198 6235 6267 6287 6311 6312 6355 6366 6376 6390

6534 6588 6593 6663 6666 6672 6693 6703 6744 6772 6782

6889 6936 6944 6951 6978 7001 7035 7038 7047 7142 7158

6 7 7300 7319 7323 7327 7328 7339 7311 7435 7471 7474

s 7633 33 7777 7778 7317 7319 7837 7876 7890 7903 7905 7917

8067 3 3134 8136 849 §i69 8183 8is4 8192 8261 S274 8363

8410 S480 8506 8516 8536 8542 8580 8585 8593 86096 8643

8735 8 3785 8813 8829 8831 8835 8846 8888 8903 8913 8923

9017 087 9194 gi09g 9gI29 9133 161 i170 9185 9205 9219

9259 9298 9309 9377 9334 9335 9366 9369 9381 g406 9499 9438

9544 9552 9555 9558 9583 9608 9618 9648 g660 9666 9677 9678

707 9741 9787 9795 9810 9848 854 gs65 9874 9878 9901 9920 9931 9958 9964

9971 10000 10091 1011 10131 10136 10166 10173 10341 19364 10370 19499 10431 10445

10457 16496 10497 16521 10544 10553 10556 10559 10583 10609 1096613 19652 10654 10688

16692 16695 160723 10730 10733 10752 10757 10787 10809 10825 10847 109894 19895 10920

10997 10995 11015 11147 11207 11226 11243 11263 11272 11277 11294 120983 12133 12157

12176 12176 12222 12224 12233 12249 12269 12295 12298 12318 12389 12397 12410 12450 12463 12483 12497 12499 12500 12811 12867 12878.

II. 37 Stück 50 ½ ige Pfandbriefe Ser. II. Lit. C. v. J. 1874 * 1090 Thlr. Nr. 264 546 1036 1064 1105 1201 1277 1288 1665 1933 2269 2427 2508 2562 2748 2814 2979

3103 3261 3268 34233 3556 3601 3755 3802 3928 4137 4234 4343 4818 4844 4862 4952

5452 5667 6107 6296 zur Rückzahlung am 2. Januar 1879 gezogen worden.

Ber Nominaliwerth diefer Pfandbriefe kann gegen Einlieferung derselben und der dazu ge— hörigen Coupons per 1. Juli 1879 flgde.

an der Casse der Anstalt in Leipzig oder bei deren Filialen in Dresden und Altenburg und bei Herrn G. E. Heydemann in Bautzen und Löbau

vom Fälligkeitstermine an in Empfang genommen werben. , m, Zugleich werden die Jnhaber der bereits früher ausgeloosten zur Zahlung jedoch noch nicht

präsentirten ; . . So/ gigen Pfandbriefe Ser. N. Lit. R. * 100 Thlr.

A466 518 1030, fällig gewesen am 2. Januar 1876,

3901, fällig gewesen am 1. Juli 1876,

2683 3896 3565 7428 100865 10789 10893, fällig gewesen am 2. Januar 1877,

1669 1684 26535 4455 44158 5552 6895 698 6982 7221 7958 S559 g568 10751 12192, fällig gewesen am 1. Juli 1877,

323 758 934 975 jo 1065 1069 1074 1095 1501 1642 1653 2460 2624 2795 2890 2959 3775 33595 3532 3594 3599 3649 3869 4402 4653 48855 5442 7120 8302 9546 9997 10082 12197 12251 12252, fällig gewesen am 2. Januar 1878,

452 480 799 955 iol4 415656 1397 2000 3039 2094 2259 2323 2499 2526 2762 2926 2045 2955 2978 3266 3397 3344 3397 3542 3549 3768 3938 4169 4407 4416 4495 4755 4756 1555 1976 5569 5668 5686 59587 67035 6741 6751 6806 6940 7009 7023 7064 7104 7112 7115 7121 7225 7291 7420 7422 7423 8043 8045 8328 8397 S446 S519 9433 9531 9532 S542 5554 557g 15830 1655883 11322 11328 11333 12402 12847, fällig gewesen am 1. Juli

1573 Au ocCigen Pfandbriefe Ser. I. Lit. H. * 100 Thir.

3165, fällig gewesen am 1. Juli 1876, . 1274 1565 1858 b0s87 22156 377 2685 2690 4514 850? 9886, fällig gewesen am 1. Juli 1877;

21I98 2395 2566 3355 3464 76986 8463 9453 9668, fällig gewesen am 2. Januar 1878;

5 G igen Pfandbriefe Ser. II. Lit. C. * 100 Thlr.

Nr. ö 2864 29851 3191 3856 4095 4350 4716 5122 5442 5727, fällig gewesen am 1. Juli wiederholt aufgefordert, den Betrag dieser, seit ihrem Rückzahlungstermine von der Verzinsung ausgeschlossenen Pfandbriefe zu erheben.

Bie planmäßig am 2. Januar 1879 zu amortisirenden Az Yo igen Pfandbriefe Ser. II. Lit. B. v. J. 1872. 4 oso igen . 1 475 0 migen z , sind nicht durch Ausloosung bestimmt, sondern im Wege des Ankaufs erworben worden. Leipzig, den 26. Oktober 1873.

Illgemeine Deutsche Credit-Anstalt.

õh4] Bekanntmachung. die Stadtkasse in Neuwied am 2. Januar 1879

gekündigt. Mit diesem Tage hört die Verzinsung Bei der heute öffentlich vorgenommenen Aus derselben auf. . . loofung der Neuwieder Stadtobligationen sind Zugleich mit den Obligationen sind die Talons folgende Nummern gezogen worden: und die nach dem genannten Termine fälligen Zins- 7, 19, 26, 238, 55 und 145 zu 200 S6 coupons einzuliefern. Der Betrag fehlender Coupons 212, 234 und 322 zu 500 M und wird an dem Kapital gekürzt. 417 und 426 zu 10600 . Neuwied, am 18. Juni 1878. Dieselben werden hiermit zur Auszahlung durch Die Schulden⸗Tilgungs ˖ ‚ommission.

een Albertverein.

Das unterzeichnete Direktorium hat mit Genehmigung des Königlichen Ministeriums des Innern zur Fortsetzung der bereits stattgefundenen Lotterie eine anderweite veranstaltet, deren Reinertra sediglich nurz zur Vollendung der zu Dresden im Bau begriffenen Pflegerinnenschule und Asyl nebst Krankenhäufern für Leidende aller Konfessionen verwendet werden soll.

Der Preis eines Looses ist 5 Mark.

Gesammtzahl der Loose: 25 000 Stück. Gesammtzahl der Gewinne: 3960 Stück. 1. (Haupt !)) Gewinn:

Ein vollständiges silhernes Tafelservice

ür 24 Personen, im Werthe von 8009 4 ; 2. Gewinn: Eine für 24 Personen gedeckte Tafel, bestehend aus einem Porzellan · Tafel · und Beffert⸗ Service aus der Königl. ] orzellan Manufaktur in Meißen, nebst einem Samast⸗Tafelge deck und 24 vollst. filbernen Bestecken u. s. w. u. s. w. im Werthe von 3000 3. Gewinn: Ein , . Café. und Thee⸗Service nebst silbernem Bret, im Werthe von 29000 4 86. 4. Gewinn: Ein Salonflügel, im Werthe von 10090 60 Sämmtliche in Waaren bestehenden Gewinne haben den , , von 70 150 46 x z Die Iffentliche Ziehung findet in Dresden am 580. Januar 1879 und folgende age sta

tt. = Ben Vertrieb der Loose haben wir dem Hauptcollecteur der Königlich Sächs. Landes ˖ Lotterie

Hern S. A. Nonthaler in Dresden, Bietoriastraße 24,

ausschließlich übertragen. (H. 34249.) Dresden, am 8. Oktober 1878.

Das Direktorium des Albertvereins.

1 1 l ü n

i j ü . 1 . *

*

w —— 7 2 * 3 . 22 8 2 8 en, K 2 8 * ' 4 k— E . 2. 7 * * . . . . =