meldet den 2. Oktober 1878, Vormitags 11 Uhr, Schutz ffrist 3 Jahre. Den 16. Oftober 1878.
Königl. württ. Ober Amts ⸗ Gericht. Gönpimgenm. In das Musterregister ist einge · tragen: Firma: D. Rosenthal u. Comp. in Göp⸗ 8 1 Muster eines Korsets mit der neuen
inrichtung guer laufender inn an den Brust⸗ theilen desselben, Flächenmuster, Fabriknummer 78, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 235. Oktober 1878. Nachmittags 59 Ußr. Göppingen, den 28. Oktober 1878. K. Sber⸗Amts⸗Gericht. Jetter. Görlitz. In unser Musterregister ist unter Nr. 18 eingetragen: Firma; Louis Schuster zu Görlitz, ein ba nine, Packet mit 3 Wagenberten⸗ mustern, Geschäfts nummern 368, 369, 359, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Oktober 1878, Vormittags 11 Uhr. Görlitz, den 8. Oktober 1878. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.
Görlitz. In unser Musterregister ist unter Nr. 19 eingetragen: Firma: Wallach K Herz in Görlitz, fünf offene Packete mit 222 Mustern sür Orleans stoffe, Geschäftsnummern 282 bis 503, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Oktober 1878, Vormittags 119 Uhr. Görlitz, den 14. Oktober 1878. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Hüttner.
Greiz. In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 25. Firma W. Sp. Arnold jumm., Lrersiegeltes Packet mit angeblich 29 Mustern wollener Wehwaaren (Mantelstoffe); Flächenerzeug· nisse. Dessin⸗Nrn. 3412 — 3424, 3426, 3427, 3454 — 3439, 4443 — 4445, 4449, 4453, 3407 - 3409. Schutzfrist ? Jahre. Angemeldet am 26. Oktober 1878, Vormittagt t12 Uhr. Greiz, den 26. Ol tober 1878. Füͤrstlich Reuß⸗Plauisches Justizamt J. Das Handelsgericht. Trögel, Assessor. J. V.
Heidelberg. In das Musterregister wurde eingetragen: Nr. 2, Lithograph Clemens Herr mann in Heidelberg, ein geschlossenes Packet mit 18 Muster⸗Etiquetten für Cigarrenverpackung, Flächenmuster, Gesch. Nr. 1019 - 1622, 1025-1057 und 10946, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 11. Oktober 1878, Nachmittags 14 Uhr. Heidel⸗ berg, 11. Oktober 1878. Großh. Bad. Amts⸗
gericht.
Taraer. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 3. Firma: Lommel, Nacke et Bersu zu Jauer; Lversiegeltes Packet mit zwei Mustern aus der Tuch⸗ und Teppichfabrik von Lommel, Nacke et Bersu in Jauer, Fabriknummern 1 und 2, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 4. Oktober 1878, Mittags 124 Uhr. Jauer, den 8. Oktober 1878. Königliches Kreis⸗ gericht. J. Abtheilung.
Hlingenthal. Im hiesigen Musterregister ist unter Nr 55 eingetragen: ein Accordeon mit ver— decktem Balg, sogenanntes Reise⸗Accordeon oder Travelling ⸗Accordeon, Firma C. J. Dörfel, Steinfelser K Co. in Klingenthal, offen, ylasti⸗ sches Erzeugniß, Schutzfrist vorlaͤufig drei Jahre, laut Anmeldung vom 14. Oktober 1578, 11 Ühr Vormittags. Klingenthal, den 23. Oktober 1875. Königliches Gerichtsamt daselbst.
Konkursee.
9060 Bekanntmachung.
Der Konkurs über das Vermögen des Kauf— manns Adolph Kurniker hierselbst ist durch Ver⸗ theilung der Masse beendet.
Cottbus, den 21. Oktober 1878.
Königliches Kreisgericht.
sorg] Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Delitzsch. Erste . Den 24. Oktober 1878, Nachmittags 4 Uhr.
Ueber das Vermögen des Kaufmann Hugo Audos, in Firma WB. A. Pfordte zu Bitterfeld ist der er, . Konkurs eröff net und der Tag der Zahlungseinstellung auf den
18. Oktober 1878 festgesetzt worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Gustav Schulze zu Delitzsch bestelit.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 4. November d. J., Vormittags 10 Uhr, im Kreisgerichtsgebäude, Zimmer Nr. 5, vor dem Kommissar, Kreisgerichts⸗Rath Rohland, anberaum ten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters, sowie darüber abzugeben, ob ein einstwelliger Ver⸗ waltungsrath zu bestellen und welche Perfonen in denselben zu berufen seien.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Gelb, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwaß verschulden, wird aufgegeben, Nichts an denfelben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem . der Cee nn
bis zum 20. November er. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern.
Pfandinhaber und andere mit ö gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken bis zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die f Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selhen mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten . bis zum 20. Nouember er., einschließlich bei unt schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ . auf den 28. November d. J., , . 9 Uhr, im Kreisgerichtsgebäude, Jimmer Nr. 5, vor dem obengenannten Kommissar zu erscheinen.
Wer ö Anmeldung schriftlich einreicht, hat 2 Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen.
* Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts- bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen re m m n, bestellen und zu den Akten an⸗ zeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden zu Bevollmächtigten vorgeschlagen der Justiz⸗Rath Stephan und Rechtt anwalt Leefemann zu . sowie der Rechtsanwalt Tornau zu Bitterfeld.
9055 : 3 Konkurs über das Vermögen des Gold⸗ arbeiters Carl Hinze hierselbst ist durch Akkord beendigt. 9 den 23. Oktober 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
sss) gKonkurs⸗Eröffnung.
Königliches Kreisgericht zu Königsberg, Erste Abtheilung, den 23. Oktober 1878, Mittags 123 Uhr. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Fried⸗ rich Wilhelm Zimmermann (Firma F. W. immermann) zu Pillau ist der kaufmäunnische oukurs eröffnet und der Tag der Zahlungsein⸗
stellung auf den 190. Oktober 1878 festgesetzt worden. ;
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Hotelbesitzer J. Schaeffer zu Pillau bestellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 5. November 1878, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar. Herrn Kreisgerichts⸗Rath Wandersleben im Terminszimmer Nr. 78 an beraumten Termine ihre Erklärungen und Vor— schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters, oder die Bestellung eines anderen ein stweiligen Ver⸗ walters, owie darüber abzugeben, ob ein einst⸗ weiliger Verwaltungsrath zu bestellen, und welche Personen in denselben zu berufen seien.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschul⸗ den, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verab⸗ folgen oder zu zahlen; vielmehr von dem Besitze der Gegenstände
bis zum 23. November 1878 einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ liefern. Pfandinhaber oder andere, mit .
leichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldnerz 1. von den in ihrem Besitze befindlichen Pfand= stücken nur Anzeige zu machen.
8854
In dem Konturse über das Vermögen des Kaufmanns und Uhrmachers Lonis Hirsch zu Thorn ist zur Serhandlung nud Beschlusfaffung über einen Akkord Termin auf den 14. Nonember 1878, Vormittagz 10 Uhr, dor dem unterzeichneten Kommissar im Sitzungs⸗ saale anberaumt worden.
Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Kon kurg⸗ gläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderet Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfafsung uber den Akkord berechtigen. .
Die Handelsbücher, die Bilanz nebst dem In⸗ ventar und der von dem Verwalter über die Natur und den Charakter des Konkurses erstattete schrift— liche Bericht liegen im Gerichtslokale zur Cinficht an die Betheiligten offen.
Thorn, den 15. Oktober 1878.
Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.
9057]
Königliches Kreisgericht zu Stralsund.
Stralsund, am 28. Oktober 1878. Nachdem über das Vermögen des Spediteurs
Adolf Faust hierselbst durch Erkenntniß vom 26. d. Mz. Konkurs eröffnet worden, werden alle Diejenigen, welche an den Gemeinschuldner und dessen Vermögen aus irgend einem Rechtsgrunde Ansprüche und Forderungen zu haben vermeinen, geladen, dieselben in einem der auf
den 14. November, 28. November und
12. Dezember dieses Jahres, jedesmal
Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle anberaumten Termine an— zumelden, zu bewahrheiten und ihre Vorzugsrechte auszuführen, widrigenfalls sie damit von der Konkurg⸗ masse werden auggeschlossen werden. In dem 1. Termine soll über die bezüglich der Masse zu treffenden Maßnahmen, ins besondere über die Fort⸗ führung dez Speditionsgeschäfts, welches zunächst weiter betrieben werden wird, verhandelt, und im 3. Termine soll zur Wahl eines Kurator und ge⸗ meinschaftlichen Anwaltes geschritten werden. Bie Gläubiger haben sich dazu einzufinden, widrigen⸗ falls hinsichtlich der Ausbleibenden angenommen werden wird, daß sie den, von der Mehrheit der Erscheinenden zu fassenden Beschlüsfen beitreten wollen und die auswärtigen Gläubiger haben hier am Orte einen Bevollmächtigten zu besteslen, da sie sonst bei den weiter zu fassenden Beschlüffen nicht zugezogen werden können. Ez werden ihnen dazu die Rechtsanwälte Langemak, Ziemssen, Tamms, Justiz-Räthe Fabricius, Hagemeister und Scheven empfohlen. Sämmtliche Vermögengstücke des Ge⸗ meinschuldners werden hierdurch mit Arrest belegt, und es werden alle Diejenigen, welche demfelben Sachen oder Gelder schulden, angewiefen, solche — zur Vermeldung doppelter Beitreibung — nur an den interimistischen ,, Recht anwalt von . hierselbst zu verabfolgen bezw. zu ent tichten.
o0s8] Bekanntmachung.
Nachdem in dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Carl Friedrich Stein, in Firma C. J. Stein, früher zu Breslau, jetzt zu Tann⸗
hausen, Kreis Waldenburg, der Gemeinschuldner die Schließung eines Akkord heantragt hat, so ist zur Erörterung über die Stimmberechti ung der Konkursgläubiger, deren ,, in 6 der Richtigkeit bisher streitig geblieben oder no nicht e r, sind, ein Termin
auf den 7. ae nn. 1878, Vormittags
T, vor dem unterzeichneten Kommissar, Gerichts⸗ Assessor Triest, im Zimmer Nr. 47 des IJ. Stocks des Stadtgerichts anberaumt worden.
Die Betheiligten, welche die erwähnten Forde⸗ rungen angemeldet oder bestritten haben, werden hierbon in Kenntniß gesetzt.
Breslau, den 25. Oktober 1878.
Königliches Stadtgericht. Der Kommissar des Konkurses. Triest.
9056 Bekanntmachung. Der Kon urs über das Vermögen der Hand⸗
lung Oldakoẽmski et Keith zu Ziegenhals ist
durch Vertheilung der Masse beendet. Neisse, den 28. Oktober 1878. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
sts! gonkurs⸗Eröffnung.
Königliches Stadt- und Kreisgericht zu Magdeburg. Erste Abtheilung. Den 22. Oktober 1878, Mittags 12 Uhr.
Ueber das Vermögen der Handelsgesellschaft Gebrüder Röder zu Sudenburg und das Privat⸗ vermögen der Gesellschafter derselben, des Kauf- manns Otto Röder und des Schlossers Wilh. Schuphan gen. Röder daselbst ist der kaufmän⸗ nische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs⸗ einstellung auf den
19. Oktober 1878 festgesetzt worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Gustav Baron hier bestellt.
Die Gläubiger der Gemeinschuldner werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 5. November 1878, Vormittags 12 Uhr, in unserm Gerichtslokal Domplatz Nr. 9, vor dem Kom⸗ missar, Stadt! und Kreisgerichts⸗ Rath Koch, anbe= raumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters, sowie daruber abzugeben, ob ein einstweil iger Verwal⸗ tungsrath zu bestellen und welche Perfonen in den selben zu berufen sind.
Allen, welche von den Gemeinschuldnern etwas an Geld, Papieren oder andern Sachen in Besitz oder Gemahrsam haben, oder welche ihnen etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, nichts an dieselben zu . oder zu zahlen, vielmehr von dem Besttz der Gegenstände
bis zum 24. November 1878 einschlie lich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse ab⸗ zuliefern.
Pfandinhaher und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger der Gemeinschusdner haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An sprüche, die felben mögen bereits rechtshaͤngig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht
bis zum 24. November 1878 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur r fung der sämmtlichen inner, halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen⸗ sowie nach Befinden zur Bestellung des deßfinitlven Verwaltungs personals auf
den 3. Dezember 1878, Vormittags 10 uhr, in unserem Gerichtslokal, Domplatz Rr. g, vor dem genannten Kommissar zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmel⸗ dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften oder zur Praxis bei unt berechtigten aus- wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
Denienigen, welchen es bier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Costenoble, v. Fran⸗ kenberg, Grgeßner, Hientzsch und Justizräthe Block und Hübenthal zu Sachwaltern vorgeschlagen.
loosꝛ] Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Salzwedel. Erste Abtheilung. Den 30. Oktober 1878, Nachmittags 5. Uhr.
Ueber den Nachlaß des am 8. August d. . Bahnhof Bergen verstorbenen Stations vorstehers August Schwerdtfeger ist der gemeine Konkurs im abgekürzten Verfahren eroͤffnet.
Zum einstweiligen Berwalter der Masse ist der r wicht Sekretär Behrends zu Salzwedel estellt.
Die Gläubiger des Schwerdtfeger'schen Nachlasses werden aufgefordert, in dem auf den 8. November 1378, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommislar, Kreisgerichts⸗Rath Meinhard an hiesiger Gerichtsstelle anberaumten Termin die Erklärungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben.
Allen, welche zum Nachlaß des Schwerdtfeger gehörige Belder, Papiere oder andere Sachen in * tz oder Gewahrsam haben, oder e . ihm etwaß ver⸗ schulden, wird aufgegeben, Nichts an den selben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
bis zum 29. November d. J. r ig dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte ebendahin zur Konkursmaffe a 2 liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners 3 von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand⸗ tücken nur Anzeige zu machen.
e werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Kon kurggickubi er machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die selben mögen bereits rechtshängig fein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht
bis zum 7. Dezember d. J. elnschließlich bei uns . oder zu Protokoll anzumelden und t zur Prüfung der sämmtlichen innerhalß der gedachten Frlst angemeldeten Forderungen am 21. Dezember 1878, Vormittags 19 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Zimmer für Bagatel. prozesse, vor dem genannten Kommissar zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung earn. einreicht, hat eine
Abschrift derselben und ihrer Anlagen we, .
eder Gläuhiger, welcher nicht in unserm Amts. bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung Feääer Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften
oder zur Praxls bei uns berechtigten auswärtigen
Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es Hier an Bekanntschaf
fehlt, werden die Rechtsanwalte Justiz⸗ Kath Kaehrn
und Bauke hier zu Sachwaltern vor geschlagen.
looda Her och m.
sei, so wird zur summarischen Anmeldung der
ö der Gläubiger, sowie zum Versuch der
üte Termin auf Montag, den 25. November d. J., Vormittags 9— 10 Uhr, C. Zeit,
vor unterzeichnetes Gericht anberaumt, was mit dem Anfügen andurch veröffentlicht wird, daß die nicht erscheinenden Gläubiger als dem Beschluß der Mehr⸗ heit der Erschienenen beitretend werden angesehen
werden.
Zum vorläufigen Kurator ist Andreas Doüch . dabier besteht. Ein etwa ger ergleichsbescheid wird
nur durch Anschlag am Gerichtsbrett publizirt. Hanau, den 22 Oktober 1878. . Königliches Amte gericht. Abtheilung 1I. Bergau.
Tarit- ete. Verknderungen
der deutschen kKHisenbahnen No. 253.
Frankfurt ⸗Bebraer Eisenbahn. . Frankfurt a. / M., den 28. Oktober 1878. Für Salztransporte in Quantitäten von 15 0606 Eg ab Jagstfeld. Wimpfen und Rappenau Saline nach diesseitigen Stationen sind direkte Ausnahmefrachtsäͤtze in Kraft getreten. Näheres ist bei den Expeditionen zu erfahren. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
Nassanische Eisenbahn. Wiesbaden, den 29. Oktober 1878. Zu dem vom 1. Mai er. ab gültigen Rheinisch⸗ Nassauischen Gütertarife tritt vom 1. November cr. an der II. Nachtrag in Kraft, enthaltend: 1) Theil⸗ frachten für die Stationen Steele und Viersen der Rheinischen und für die Station Kinzenbach der
Nassauischen Eisenbahn. 2) 2. Frachtsẽtze auischen Bahn. ö Neue Tarifsätze für die Station Lollar der
für Station Frankfurt der Na
assauischen Bahn und für die Stationen Krufft Niedermendig, Plaidt, Steele und Viersen der Rhei⸗ nischen Bahn im Verkehr mit Castel und Frank furt und bezw. für die Station Steele mit Mainz der Nassauiscken Bahn. 4) Ermäßigte Frachtfätze für den Artikel Kalk, gebrannter. 5 Ergänzungen und Berichtigungen des Nachtrags J. und des Haupt⸗
tarifs. Näheres kann aus dem Nachtrage selbst, . welcher bei unseren sämmtlichen Güterexpeditionen
zur Einsicht offen liegt, ersehen werden. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
[9045 Leiyzig⸗Magdeburg⸗ Niederdeutscher Eisenbahnverband.
Mit dem 1. Nobember er. tritt zum Tarif vom 1. Mai 1878 der Nachtrag ?2 in Kraft, welcher Be— richtigungen, Frachtsätze für den Transport von Salz ab Lünchurg und Schöningen und für die Beförderung von Braunkohlen ab Förderstedt und Völpke und einige Tarifbestimmungen enthält. Der⸗
selbe ist bei den betheiligten Expeditionen käuflich .
zu haben.
Berlin, den 25. Oktober 1878.
Die Direktion der rin e . Eisenbahn⸗Gesellschaft als geschäftsführende Verwaltung.
9059
Die zwischen den Stationen Sagan, Buchwald, Sprottau, Waltersdorf, Quaritz, Klopschen und Glogau einerseits, sowie Bunzlau und Görlitz anderer⸗ seits in gemeinschaftlichem Tarife der Breslau— Schweidnitz Freiburger, Königlich Niederschlesisch⸗ Märkischen und Niederschlesischen Zweigbahn vom
1. Mai 1865 bestehenden] Frachtsaͤtze für roh be⸗ arbeitete und unbearbeitete Steine treten mit dem
15. Dezember er. außer Kraft. Anderweite nach dem Reformsystem berechnete gr , für das genannte Verkehrsgebiet bestehen im Posen⸗-Halle⸗ Schlesisch⸗Märkischen Verbande.
Brezlau, den 31. Oktober 1878. Königliche Direktion der Oberschlestschen Eisen
bahn zugleich für die Königlich Niederschlesisch⸗ ; i! und Breslau Schweidnitz⸗Freiburger
Müärt Eisenbahn.
9059
Mit dem 15. Dezember a. . kommt für die Be⸗ 4 förderung von Schlachtvieh in Wagenladungen von w Bayerische
Stationen der Oberschlesischen und der Posen⸗
Freujburger Bahn nach Hamburg, Station der Lübel⸗Büchener Bahn via Stettin ⸗ Lübeck ein neuer Tarif, in welchem die Transportgebühren nach der Ladefläche der verwendeten Wagen festgestellt sind,
zur Einführung. . ö Aufgehoben werden dadurch die bezüglichen Be⸗
stimmungen des Tarifs für den Hamburg⸗Schlesischen
. vom 1. August 1871 nebst Nach⸗ rägen.
remplare des neuen Tarifs sind demnächst auf
den betreffenden Verbandstationen käuflich zu haben. Schwerin, den 26. Oktober 1878. amens der Verbands Verwaltungen: Die Direktion der Mecklenburgischen Friedrich ⸗ Franz⸗ Eisen bahn ⸗Gesellschaft.
Redacteur: J. V.: Rie del.
Verlag der Expedition (Kesseh. Druck W. El gner.
Berlin:
. zum Deutsch 262.
Rerlimer Börse v. 1. November 1828.
In dem nachfolgenden Courszettel sind die in einen amtlichen. and niehtamtlichen Lheil getrennten Coursnotirungen nach den gasammengehärigen Effsktengattungen geordnet und die nicht amtlichen Kkubriken dureh (N. A) bezeichnet. — Dis in Iiquĩ d. bellndl. Gesellsahafton inden sich am Sehinsss des Courszettel.
Weoh sel.
. . Buss. i. Ant. Nachdem sich herausgestellt hat, daß das Ver ⸗ mögen des August Kausel zu Hanau überschuldet
Wien, ost. W.
SB BEB=BEBBEBIEJ
ö . 3
O — do M dRάĩR?— , O0 R o DG 0
3863
Warschau.. 16 Bank diskonto: Berlin Wechs. o/o, Lomb. 60G ; Geld- Sorten und Banknoten. Dukaten pr. Stück Sovereigns pr. Stück 20 -TFranes-Stück Dollars pr. Stück mperials pr. Stück H pr. 50 Gramm fein... Franz. Banknoten pr. 100 Franes DOesterr. Banknoten pr. 100 FI.... Silbergulden pr. 109 FI. .. Viertelgulden pr. 100 FI.. Bussische Banknoten pr. 100 Rubel
. Fonds- und Staate-Paple Deutsch. Reichs-Anleihe 4 Consolidirte Anleihe ..
g taats - Anleihe
114. u. Ih. 14. u. IMI6. II. u. IT. In, u. Is Ino L4.u. 1/160. 114. u. 1.10. 1. i. Mt. i, nu n. nm
1/1. u. J/7.
BItaats-Schuldscheine .. Kur- u. Neum. Schuld. Oder-Deichb.- Oblig. .. Berliner Stadt-Oblig. ..
Cölner Stadt-Anleihe., . Elberfelder Stadt-Oblig. Königsberger Stadt- Anl. Ostpreuss. Prov. -(Oblig. Rheinprovinz-Oblig. .. Westpreuss. Provy. - Anl. Z ehuldv. d. Berl. Kaufm.
IG5. 25bz 6
Landschaftl. Central. Kur- u. Neumärk.
2
N. Brandenb. Credit
Ostpreussische .. l
Pommersche
re- te- ot te- to- te r- ü 8
do. Landsch. Erd. FPosensche, nue. Sächsische
101
K . L . . —— — — 2 3 —
..
FEanRibr
do. Lit. C. I. do. do. II. do. do. II.
West phulische ö. . ö t
I00,90bz do.
Neulandsch.
Iod goba d
11 u. 16. Ii. n. 1/16 14 n. 11h 14. u. 1165. 14 u. M16. 14. n. 116. Lau. 1160. 14m. 116. n 163. n. S.
I. u. 1/7. 15. 1. 19. — . gd, 90ba* Rn. 1.9.
2. u. 1.8. 82, 20ba
11. u. 7. ᷣ 16. u. 2. — —
(Hannoversche .... Kur- u. Neumärk. Pommersche Fosensche .... Preussische
Khein. u. Westph. . Sächsische Schlesische chles wig- Holstein..
3 sche
Anl. de 1865 St. Eisenb. Anl.
Anl. de 1875 Bremer Anleihe de 1874 Grossherzogl. Hess. Obl. Hamburger Staats -Anl.
Pothringer Prov. Anl.. Ubeck. Trav. Corr. Anl. Leckl. Eis. Schuld versch. Bäechsische St. Anl. 1869 Zächsischel Staats- Fr . Töss d ir. KHess. Pr. -Sch. à 40 Thlr. Badische Pr. Anl. deI867 . 35 Fl. 0Obligat. Bayerische Präm. Anl.. Fraunsehw. 20 ThI. Loose Cbͤln- Mind. Pr. Antheil. SDVessauer St. Pr. Anl.. TLinnländische Loose. Goth. Gr. Prüm. Pfandb.
2
Rentenbriefe.
5 —
*r
od Joba G
——
C 8 ter-
ck. 72 50ba . i pr. Stüok M3, 50 ba IM. 1. / iz0 5 pr. Stück 15 hb
pr. Stück Ziehung I4. n. I/I0. 116, 90bæ
Pr. Stück 38, 30bz II. u. 17. 105, 990ba II. u. 1/7. 194,900
Bör sen⸗Beilage sen Reichs⸗Anzeiger und Königlich
Berlin
Libecker 5, G hI.-L. p. Zt. 35) Meininger Loose ....
do. Främ. Efdhr. 4 Oldenb. 40 Thlr. L. p. St. 3
14. pr. St.
171506 Ziehung. 108,60 b2 Ziehung.
do. do.
do.
; do. do. 250 RFI.
do. Loose do. do. Kleine
do. do. Kleine
Engl. Anl.
do. keins..
; do. Kleine.
do. kleine do.
do. do.
Pon. Pfahr. III.
Amerik., rückz. 1881 do. do. 1885 gek. do. do. 1885 do. Bonds (fund.)
New-Torker Stadt-Anl
do. Hyp. Pfandbr. Oester. Gold-Rente.. Papier- Rente
Silber Rente
Ung. Schatz-Scheine
E S O————
do. d9. II. Em. .
Italienische Rente do. Tabaks- Oblig. . Rumänier grosse. do. mittel .. do. kleine. Russ. Nicolai-0blig. Italien. Tab. Reg. Akt. Fr. 350 Einzahl. pr. St. Russ. GCentr. Bodenkr. Pf. 5 do. Engl. Anl. de 18322 do. do. de 1862
do. kleine
ti, n .
.
fand. Ans. 1870 5 consol. de 1871.
G G G .
do. 1872
do. 16873 h do. Kleine Anleihe 1875...
ö
Boden-Kredit.
Pr. Anl. de 1864 Ao de 1866 5. Anleihe Stiegl.
Irient · Anleihs Poln. Schatzoblig. do. kleine
E C L G Q , , , , e, = , .
do. Eiquidationsbr. Türkische Anleihe 1866 r. do. 400 Er- Loose vollg. fr.
1644060 99, 30 G 102,80 6 108 50bz 6 111,206 97 50 bz 92 60 B 6l, 00 bz 51, 90 bz 52 00b2 53 20b2z 6 53, 20b2z 99.00 B 293, 80b2 105, 60b2 256, 90 B 7ĩ6 00 6 76, 50 bz 69, 80 b2 89, 00 6 69 756 147, 0062 102.306 102,36 6
S. Il gShba g
u. MM ii G5ba d I5. u. 1/11
II. u. II. ln . 1/3. u. 19. II5. u. I/II. II5. u. 111. II5. u. 1/II. 12. u. 1/8. 13. a. 19. II3. u. II9. 4. u. 110. 4. u. I/ I6. 6. u. 1/12. II6. u. 12. 14. u. 1/10. 4. u. I/ I0. III. u. I7. LI. u. II. II. u. 17. 1/3. u. 179. 4. u. 1/10. 14. u. 1/19. 6. u. 1/12. 4. u. 1/I0. 14. u. 1/I0. II. u. 17. 16. u. 1/12.
72 256
2 0hb⸗ 77566 875 B hg 1hbꝛ⸗ 79 5) br h hb 79, 50bz
79, 60 bz 2, So b 147,002 144. 80bz 60, 40bz B 77, 30b2 57, 30bz G 77,25 B 61, 600t. ba 54 80 G 11. 10b2z 6 34, 000t. ba &
New - Tersey
do. do. do. do. 1 H. n. IN.
do. do.
do. do.
do. do
do. do.
*
Q. A.) OQest. Bodenkredit 5 II5.u. J.
93. 200
II5. a. I/II.
Hypotheken - Certisikate.
ll. u. III. 102, 600 I. u. 117. 100 400 II. u. 117.94 000 III. u. 1/7. 99, 60ba II. u. 17. 99, 50ba LI. u. LI7. 91, 90ba B versch. 100 0062 G
4. u. 1/10. 94. 50ba 4.u. I/ I0. 107, 60 ba
11. u. 117. 100 09ba. 1. n. 1. LGG G65ba G 14. u. /i 94, 75ba d 1j. u. M Io 300 Ma. n. 1/6. z 25 II. u. 11. S3, 5ba B 111. u. 1G, Oba 14a u. 110. G3 Ohba 111. n. 117 56,96 B 11. u. 1M. S3 05G 1. u. 117. 853. 50 0 i. u. 1/7. 85, 596
11. u. 117. 100 50ba G versch. 8, 00ba G III. u. 17. 97, 00a G 14. . 1/10. 100, 259 II. n. 1/7. 106, 500 LI. u. 17. 98, 60ba L. u. 1/17. 101 50ba I. u. 117. 97, 00ba 6G 14.1. 1/10. 1092. 00ba G6 versch. 97, 25a & 14. u. 1/10. 97, 25 6 versch. 99 250 1II. u. 117. 95,B 00 60 /I. u. 17. 95, 60a G I. n. 1/77. 5,090 15.1. 111.103. 00 B versch. 358.706 I. u. 1/7. 92 6) 6
Anhalt-Dess. Pfandbr. Brauns chw. Han. Hyphr. 5
D. Gr. Or. B. Pfdbr. ra. 1105 do. III. b. rückz. 1105 do. rückz. 1104 do. Hyp. -B. Pfdlbr. unkb.
Kruppsche Oblig. rz. 110 Meeklb. Hyp. u. WV. Pfdbr.
do. do. I. ra. 125
Meininger Hyp. ·Pfandbr. Nordd. Grund. CG. Hyp. A.
do. Hyp. Pfandbr. .. Nürnb. Vereinsb. Pfadbr.
Pomm. Hyp. Br. I. rz. 120 do. II. u. V. rz. 110 do. II. V. u. VI. r. 100 40 n n,, Pr. B. Hyp. Schlds eh. kdb. do. B. unkdb. r. 110 do. do. rz. 100 do. do. rz. 115 Pr. Ctrb. Pfandbr. db. do. unkdb. rückz. 110 ra. 110 rz. 100
rz. 120
ra. 110
Er. Hyp. V. Act. G. Certif. Schles. Bodener. Pfnäbr. 5 do. lo. ra. 110 H do. do. r. 110 Südd. Bod. Gr. Pfandbr. 5 do. do.
do. do.
. 1 — . .
do. do. II. Abtheilung Hark. 50 Th. Loose p. t.
do. do.
X. A) Anh. Landr.- Briefe, Rreis · Obligationen
4.1. 1/10. 99, 1060 versch. 102 09060 versch. 99, 256 versch. — —
Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Freitag den 1 Navember
—
Berlin- Hamburg I. E
Berl. P. Magd. Lit. A uß.
Altona-Kieler Bergisch- Märk.. Berlin- Anhalt. Berlin- Dresden. Berlin- Görlitz.. Berlin- Hamburg. Brl. Eotsd. Mag. Berliu- St ett. abg. Br. Seh -Freib. CGöln- Minden.. Halle- Sor. Guben Hanno. Alt enb. . Märk. Posener. Magd. Halberst. . Münst. Hamm gar Nds chl.- Mrk. gar. Nordh. - Erf. g Obschl. A. C. D. E.
Ostpr. Südbahn. R. Od.- Ufer-Bahn Eheinische .. do. (Lit. B. gar.) Rhein- Nahe... Starg.- Posen gar. Thüringer Lit. A. Thür. Lit. B. (gar.) 4 do. Lit. G. (gar.) 44 Tilsit - Insterburg Lud wĩgshf. Bexb. Mainz - Ludwigsh. Mekl. Erdr. Eranæ. Oberhess. St. gar. Weim. Gera (gar.) Werra-Bahn ...
Berl. Dresd. St. Pr. Berl. · Görl. St.. Pr. Hel. Sor. Gub. , Hann. - Altb. st. Fr. Märk. Posener, Magd. Halbst. B.,
2 Nordh.-Erfurt. Oberlausitzer Ostpr. Südb.
R. Oderufer-B. Rheinische. Tilsit - Insterhb. Weimar-Gera
(NA.) Alt. Z. St. Pr. Bresl Wsch. St Pr. Lpæ.- G .· . St. Pr. Saalbahn St. -r. Saal- Unstruthn.
Rumän. St.- Pr.
Albrechtsbahn. Amst. Rotterdam Aussig-TeplitV. Baltische (gar.). Böh. West G gar.) Brest- Graje wo.. Brest-Kiemm .. Dux - Bod. Lit. A.B. Elis. Westb. (gar.) Fran Joe... Gal.(CarllB.)gar. Gotthardb. 605. Kasch-Oderb. .. Lüttich - Limburg Oest. - Franz. St.. Oest. Nordwestb.
Reichenb. Pard. . Kpr. Rudolfsb. gar
83 *
Berlin- Stettiner I. Em. 4] II. Em. gar. 354 do. III. Em. gar. 374 IL. Em. v. St.
14. 1/10. 14. u. I / 163. 1 n 1. 44 14a. / 10. L4. n. 1/10. 45 14. u. 1 / 10. 11. u. 17. 1/1. u. 17. 1I. u. 1/7. 1/1. n. 17. 1I. n. 17. 14. u. l/ 10. 114. IO. 11. u. 1/7. 14. u. / 190. 11. n. 17. 111. u. 17. 111. u. 17. 14. n. I / 10. 1 14. 1/10. 4 I. n. x1. N. Em. 4 1 I. n. 1/7. 14. 1/10. 11. u. 1/7. 14. u. 1/10. 11. n. 17. 11. n. 17.
M. ——— 20x. — S- 5
2
162 00 0 El. f.
0
—
II5, i5ba
2
9
—
Braunschweigische 4. Bresl.· Ich. Fᷣreib. It. P. 4] J bl ; . P25 F. 129. 50bz G Lit. F. 46 M7 25G k. f.
Lit. E.. 4.
r OOO Q
J7 abs. 129, 25h
.
O D O, E MO O — O w ö K
K
oh re, G. Cöln-Nindener
*
22
D FE —
7 Ii. 70ba
Lä5 d L. t. 115 ba B ‚—
O rr r T
; 34 gar. IV. Em. ]
. —
VII. Em. 4
Litt,. Ge. Hannov.· Altenbek I. Em.
do. NI. gar. Mgd. Hbst. Mãärkisch- Posener... Hen mn, ,, ;
Halle- S-. v. 8t.
10d O0MbuG
— .
1.1. n. 1/7
44 1I. 1 I7.
Magdebrg. Wittenberge 1 ⸗
Magded. Leipæ. Pr. Fit. A.
99,59 B ERl. f.
te = o-
S R — — — — — O —cω .
1065, 5pa B 1. D 7h et. bad III, 5oba B
MNünst. Ensch. v. St. gar.
Niederschl. Märk. J. Ser.
do. HI. Ser. à 623 Thlr.
5 Oblig. Lu 0
Nordhausen- Er Oberschlesische Lit.
D 2 O — — OD do C0)
ö. .
6 2
— 8
2 . 2 — —
63; 2 SX D880 n 6 8 8 6 3 8 5
8
ö.
287 2 .
8 S0
14. n. I / i0. 14 n. 1/I0. LI. n. 17. III. a. 7. 1II. u. II7. 11. u. 1/7. 11. u. 17. 11. a. 177. — L/1. u. 1.7. 95, 06 K 1 1 14. u. I/ 10. l/4. u. I/I0. 4. u. I/I0.
88
.
C —— 8
. = .
gar. 3 Cit.
5653
—
NJ sr br p do. v. 1873
do. v. 1874 (Brieg · Neisse) .
D*
—
8 0— Oc C0 —— Q. M— *
—
— d 0 0 08
— I &
D 8 Si S O
Ostpreuss. Südb. conv. bis 1/7. 78: 500. do. Lit. B. s do. Lit. C. Rechte Oderufer.. Rheinische do. II. Em. v. St. gar. 3 do. II. Em. v. 58 u. 60
29 686
865
— 83 — — — —
II. u. 1s. III. u. 17.
C S . G , - e = , de, = = 3.
8
Iod do B LI. .
31 O cr o E-
—
w w — 8
2 21
4. u. 1/I0. 4. u. l/ I0. 4. u. 1/10. 4. u. /I9. 1I. u. 17. I. M. 17. II. u. 17.
— c .
8370 a 35, 90b do. 1869, 71 u. 75 ü , 8, GCöln- Crefelder Rhein- Nahe v. 8. gr. J. Em. gar. IH. Em.
Schleswig- Holsteiner.
8
—
*
* 8
S
O Q de
Russ. Staatsp. gar. Schweiz Unionsb.
—rs 2 —
Sudöᷣst. (Lomp) . il x. i.. — — 160i. 55 ß i. r Turnau- Prager Vorarlberg. (gar.)
Wars eh. Wien..
C . L L D ᷣ· D . . . r
D Si CR Des Si Y —
p. Si jj. 169, 50 . ba 95 09d . t
Eisenbahn- Priorltäts - Aktien und Obligationen. Aachen-Mastrichter..
4511. u. 1I7. II. Em. 5 LMI. n. 17. II. Em. 5 Bergiseh- Märk. I. Ser. 4)
do. ö do. II. Ser. v. Staat 3 gar. Lit. B. do.
Luübeck-Büchen garant
4951/1. 1. 1/7 Maina - Ludwigshaf. gar.
5 1.1. u. 117. I3. u. 1/9. 102, Sob2 &
Werrabahn J. Em. (N. X Ur. Brit spb. rz. djd p
I. i. 1 7 14. u. 1/I6G. II5. a. 1/11.
101, 50ba G
989 806 kl. f. 99, 89 0 LI. f. 99,800 .f. 103 50 et. bæ I. Emission Hlisabeth-Westhahn 73 Fünfkirchen-Bares gar. Gal. Carl-Ludwigsb. gar.
do. gar. II. Em.
do. gar. III. Em.
do. gar. II. Em. Gömörer Eisenb. -Pfdbr. Gotthardbahn J.a HI. Ser.
e, re . .
asehau-Oderberg gar.
Kronpr. Rudolf -B. gar. d 69e
. Lemberg- Cern
4. n. I/ I0. d. u. 1/10. III. a. 7. lIl. u. 7.
do. Anch. Pussel
do. Duss. Kibfeldl. Frior do. II. ger. do. Dortmund-Soest J. Ser
do. Nordb. Fr.- W.. do. Ruhr.-CO.-. Gl. I. Ser.
do. IHI. Ser. Berlin- Anhalter
M4. 110. 61309 1II5. a. II. 65 756 Is5. n. 1.11. 67. 25b2
( Oberlausita.) Berl. Dresd. v. St. gar. Berlin · Görlitzer
.
II. u. M ii. 5 III. u. 17. 90. 5960 Mu. /i k G5
Nahr. Schles. . (