1878 / 259 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 02 Nov 1878 18:00:01 GMT) scan diff

osn kreußisch Central⸗Bodenecredit⸗Actiengesellschaft. Bei der am 6. Juni 1878 in Gegenwart des Notarg Kauffmann siattgehabten Verloosung unserer 50/9 und 40/0 unkündbaren Central⸗Pfandbriefe sind folgende Nummern der betreffenden EGmissionen gezogen worden: 5oso unkündbare Central⸗Pfandbriefe, Emisston von 1871, rückzahlbar mit einem Zuschlag von 1900½ 110 u. Haälet. A. über 10900 Thlr. Nr. 85 800 898. Hätt. R. über 590 Thir. Nr. 366 508 1328 1451 1472 1600 1797 2245 2302. LHiet. C. über 2090 Thlr. Nr. 183 316 390 779 892 1063 1688 2042 2473 2500 3228 3317 3406 3426 3676 3756 3992 42027 4512 4718 4801. Lütt. PD. über 100 Thlr. Nr. 80 158 243 639 648 801 856 1113 192 1632 1675 2140 268 2861 2938 2969 3168 41 902 490 6046 6068 6167 6392 6664 6873 6902 7596 7694 8092 8237 S690 8772 9479 gö523 51 109342 10398 10464 10569 10993 11583 12236 12942 13232 13269 13356 13576 13707 14093 14506 14635 14755. Hätt. E. über 50 Thlr. Nr. 826 1200 1306 1451 1492 1571.

4500 unkündbare Central - Pfandbriefe, Emission von 1872, Serie ., ; rückzahlbar mit einem Zuschlag von 10 , 110 9.

ätt. A. über 1000 Thir. Nr. 164 S5 05 1213 1331.

Hätt. E. über 5090 Thlr. Nr. 515 591 628 774 778 817 874 1390 1990 2204.

Hätt. G. über 200 Thir. Nr. 71 96 504 505 587 823 g68 1507 1617 1728 2064 2210 2617 2744 2963 3692 4142 4754 4757 5139.

Hätt. M. über 100 Thlr. Nr. 291 392 505 676 710 841 87? 1069 1446 1741 262 2405 2632 2722 3101 3354 3553 3925 4136 5353 5528 5535.

Häct. H. über 50 Thlr. Nr. 554 S6 9836.

43 0 unkündbare Central- Pfandbriefe, Emisston von 1872, Serie II., rückzahlbar mit einem Zuschlag von 10 0/9 1106.

Hätt. A. über 1000 Thir. Nr. 735 937 1985 1368 1499.

Hist. E. über 500 Thlr. Nr. 1179 1607 1609 1621 1790 1858 1974 2075 2104 2930.

Hirt. G. über 200 Thlr. Nr. 292 475 580 1156 1260 1757 1891 1938 2400 2456 2561 2922 4699 4712 14825 14842 4917 5355.

Hint. D. über 100 Thlr. Nr. 138 152 200 301 844 1174 1271 1504 1664 2431 2494 2624 2764 2904 3824 4208 4259 4564 5451 5584 5735.

List. E. über 50 Thlr. Nr. 165 187 738.

45 9e unkündbare Central⸗Pfandbriefe, Emission von 1874, Serie ., rückzahlbar mit einem Zuschlag von 1900 1100.

Hntt. A. über 1000 Thlr. 3000 S Nr. 495 787 1053 1295 1616.

KEiet. H. über 500 Thlr. 1500 M Nr. 658 874 975 1322 1585 2372 2816 2866 3151.

Lit. C. über 200 Thlr. 600 A Nr. 143 529 8 948 1020 1122 1337 2495 2537 3096 3213 4027 4406 5081.

Hätt. D. über 100 Thlr. 300 M Nr. 693 712 1510 1563 1715 1767 1998 2052 2368 2699 3068 3584 3922 3983 4108 4360 4611 5945.

Hist. E. über 50 Thlr. 150 MS Nr. 250 548 702 962.

45060 untkündbare Central⸗Pfandbriefe, Emission von 1875, rückzahlbar mit einem Zuschlag von 100 1100. Hatt. A. über 30090 ' JRir. S9 35 rh i173 1717. KHitt. R. über 1000 S Nr. 1656 1522 1821 2063 2288 2325 2618 2884 2932 3002 3264 3281 3348 3486 3804. Hätt. C. über 500 M Nr. 198 567 877 904 10973 1128 1502 1637 1648 2123 2385 4748 4761. Eäct. . über 506 6. Rr. 134 189 433 635 g69 956 1260 1620 1761 2245 2347 2869 32965 4417.

Hist. E. über 100 MS Nr. 360 364 912.

4506 unkündbare Central⸗Pfandbriefe, Emission von 1877, rückzahlbar mit einem in hig von 10,0 110 o. Hirt. A. über 3000 M Nr. 377 101 1108 1200 1717. Litt. E. über 1000 M Nr. 1947 1983 2161 2325 2391 2826 3359 3391 3596 3675 3811 4303. Het. GO. über 500 S Nr. 274 846 900 1332 1402 1475 1552 1713 2255 82 2742 4038. LHitt. D. über 300 S Rr. 776 929 1998 1743 2046 2071 2681 3003 3539 3917 4328 4543

4836 4861. Lat. E. über 190 M. Nr. 136 225 697.

Die Rückzahlung erfolgt vom 2. Janugr 189 ah an der Gesellschaftskasse zu Berlin, sowie bei den Bankhänsern M. A. von Rothschild K Söhne in Frankfurt am Main und Sal. Oppenheim jun. X Comp. in Cöln gegen Einlieferung der Pfandbriefe und der nicht fälligen Zinsscheine nebst Talon.

1j Von den bereits früher verloosten unkündbaren Central⸗-Pfandbriefen sind bis jetzt nicht

eingeliefert: .

den 5 vom Jahre 1871 die Nummern: Litct. A. über 10900 Thlr. Nr. 502 534 539 551 569 665, Litt. E. über 500 Thlr. Nr. 59 71 200 201 202 1348 1436 1624 1696 1947 1966, Litt. C. über 200 Thlr. Nr. 98 252 368 435 578 670 700 856 937 1022 1043 1080 1589 2375 2631 2640 2762 3055 3059 3094 3254 3599 3597 3655 3661 3851 4095 4557 4586 5526, Litt D. über 1090 Thlr. Nr. 193 729 968 1154 1491 2887 3011 3048 3193 3575 4589 4688 5008 5044 5461 5599 5734 5886 5965 6008 6065 6201 6586 6596 6667 6717 6720 6747 6870 7083 7275 7593 7639 8103 8253 9030 124 9182 9481 10253 10411 10533 10710 11201 11248 1902 12758 12928 13160 13530 13600 13739 13865 13870 13895 14557 14596, Litt. E. über 50 Thlr. Nr. 193 211 592 595 763 796 822 868 945 1022 1032 1173 1178 1300 1740 1819 1907.

von den 4109 vom Jahre 1872 Serie L. die Nummern:; Litt. R. über 509 Thlr. Nr. 15 40 764 1115 2524 2731 2762, KLitt. C. über 200 Thlr. Nr. 132 1120 1122 1393 1755 1789 2014 2278 2650 2836 3138 3293 3344 3485 3637 3681 3878 3886 4768 5399, Hätt. D. über 109 Thlr. Nr. 477 867 966 1303 1313 1322 1323 1584 2399 2501 2919 3075 3100 3132 3265 3220 3291 3295 3528 3693 4009 4329 4539 4549 4597 4946 . 5232 5520 5566 5740 6522 6549, Kitt. E. über 50 Thlr. Nr. 70 294 569 ;

von den 499 vom Jahre 1872 Serie II. die Nummern: Litt. A. über 1000 Thlr. Nr. 670 733 1272, Litt. EB. über 500 Thlr. Nr. 29 1010 1384 1414 1446 1499 1988. 2074 2225 2387, itt. G. über 200 Thlr. Nr. 83 602 2667 2693 2856 2860 3415 3597 4642 4720 4759 4809 4822 4967 4974 5059 5065, Lit. D. über 100 Thlr. Nr. 27 1344 1589 1914 2482 2565 2918 2937 3413 3793 4251 4512 4552 4664 4889 5073 5659 5846 5944 6418, Litt. E. über 50 Thlr. Nr. 541.

von den 41 9 vom Jahre 1874 Serie L. die Nummern: Litt. A. über 1009 Thlr. Rr. 623 945 1917 1020 1278, Lit. B. über 5090 Thlr. Nr. 267 902 909 g95 1111 1659 2194 2812 3058, Litt. C. über 209 Thlr. Nr. 3 29 39 539 949 g54 2001 2430 2476 3254 3456 4348, Litt. D. über 100 Thlr. Nr. 107 638 1615 1848 1912 1960 2204 3109 3418 3573 3658 3978 3992 4028 4702 5073 5247 5284 5531 5564 5684 5702 5984 Hit. E. über 50 Thlr. Nr. 63 1042. . .

von den 4990 vom Jahre 1875 die Nummern: itt. A. über 3000 6. Nr. 56, Litt. B. über 1000 M Nr. 3228 3642 3993 4955 4064 4516 4609 4899 4900, Litt. C. über 500 ps Nr. 897 3195 3752 3996 4434, Litt. D. über 300 Æ Nr. 500 1265 1360 2434 3112 3258 S665 rs a6, Hirt. E. über 156 6 Ri. sis S6z.

von den 5os vom Jahre 1872 die Nummern: Litt. A. über 1000 Thlr. Nr. 112 255 425 982 1206 12333 1444, Lit. B. über 5090 Thir. Nr. 124 577 847 1026 1792 1922 22604 2484 2489 2599 2621 2728 2759 3689, ict. C. über 200 Thlr. Nr. 189 251 312 1139 1500 1639 1645 1980 2100 2255 2298 2439 2440 2441 2477 2635 2641 2846 2919 3433 3511 3546 3616 3630 3711 3723 3797 4312 4562 4931 5083 5237 5455 6020 6385 6502 6574, Litt. D. über 100 Thlr. Nr. 49 58 527 547 721 806 851 9940 g42 949 1233 1320 1452 1465 1554 1591 1594 1595 1632 1642 17962152 2390 2604 2886 2935 2940 3028 3397 3489 3644 3743 3813 3829 3948 4433 4856 5186 5489 5496 5571 5802 5915 5952 6026 6133 6419 6435 6840 7262 7263, Litt. E. über 50 Thlr. Nr. 18 232 233 509 555 569 754 812 829 896 1040 1074.

von den o/ vom Jahre 1873 Serie L. die Nummern: Kitt. A, über 1000 Thlr. Nr. 1219

1291 1455 1840 2041 2108 2719 2724, Litt. D. über 100 Thlr. Nr. 4 20 3137.

von den 59g vom Jahre 1873 Serie II. die Nummern: itt. A. über 1000 Thlr. Nr. 343 344 461, Litt. B. über 500 Thlr. Nr. 419 748 1608 1680 2246 2664 2710 3351 3359, Litt. C. über 200 Thlr. Nr. 54 326 527 g30 951 1086 1258 1431 1485 1504 1709 2401 2750 2816 3053 3294 3706 4447 4679 5269 5355 5445 5509 5701 5780 5824 5831 5898 5949 5977 6385 6442 6469 6490, Litt. D. über 100 Thlr. Nr. 190 1022 1299 1719 1755 1805 1887 2025 2692 2839 3198 3339 3589 3856 4039 4231 4232 4358 4444 4568 4642 4684 4842 4973 5020 5039 5664 5903 6036 6038 6115 6158 6514 6534 67654, Litt. E. über 50 Thlr. Nr. 172 250 283 348 473 935.

von den 5 o// vom Jahre 1874 die Nummern; Lütt. A. über 30909 A Nr. 141 373 555 610 731, Kitt. R. über 1590 6 Nr. 675 819 883 1289 1383 1388 14131, Litt. G. über 600 M Nr. 205 209 657 833 1551 1731 2217 2369 2390 2483, Liti. D. über 300 16. Nr. 49 167 358 450 6905 90 1265 1465 1608 1882 1935 2017 2144 2361, Lict. RE. über 150 M Nr. 25 46 58 59.

von den 5o// vom Jahre 1876 die Nummern: Lütt. B. über 1000 M Nr. 264 25 781 825, Hätt. G. über 500 M . Nr. 710, Litt. D. über 800 Nr. 247 982, Litt. E. über 190 M Nr. 160.

Berlin, den 1. November 1878.

Die Direktion.

oi

zur Vernichtung dieser Aktien ermächtigt. Gemäß der Art. 243, 245 und 248 des und ersuchen unsere Gläubiger, sich bei uns zu mel Görlitz, den 29. Oktober 1878.

Aktien ⸗Gesellschaft für Fabrikation von Eisenbahn⸗Material zu Görlitz.

Die ordentliche Generalversammlung der Aktionäre der Aktien⸗Gesellschaft für Fabrikation von Eisenbahn⸗Materigl zu Görlitz hat am 26. Oktober 1878 beschlossen, das Grundkapital der Gefellschaft um weitere 160 00 „6 durch Ankauf eigener Aktien zu ermäßigen und hat ferner den Verwaltungsrath

andels gesetzbuches machen wir dies öffentlich bekannt, en.

Der Verwaltungsrath.

KE. Hiinders, Vorsitzender.

9066

Iserlohner

Stadt⸗Ohligationen.

Zur Ausloosung der nach Vorschrift des Allerhöchsfen Privilegiums vom 28. Januar 1871 für das Jahr 1878 zu amortisirenden

Dbligat ionen

der Stadt Iserlohn ist Termin auf Montag, den 25. Nobemher er., Vormittags 11/ Uhr, im hiesigen Rathhaussaale anberaumt, was hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht wird. Iserlohn, den 28. Oktober 1878.

Der Bürgermeister: Honstedt. Die städtische Schulden⸗Tilgungs⸗ Kommission: G. Kissing. C. S. Büscher. F. H. Herbers. S. Ebbinghaus.

6095 Bekanntmachung. Von den auf Grund des Allerhöchsten Privi⸗ legiums vom 25. Januar 1875 auksgefertigten und bis jetzt ausgegebenen, auf den Inhaber lautenden Stendaler Stadt⸗Obligationen sind bei der am 26. d. M. stattgehabten Aus loofung folgende Schuld⸗ verschreibungen: Litt. A. Nr. 59, 64, 80, 82 und 123 d Litt. B. Nr. 309, 373 und 40 300

Litt. G. Nr. 640, 729 und 736 à . 6

500 Sc. . zusammen über 3400 0.

1000 A0 900

gezogen worden. Diese gusgelogsten Obligationen werden den Be⸗ sitzern mit dem Bemerken gekündigt, daß die in den⸗

selben verschriebenen Kapitalbeträge und die bis dahin fälligen Zinsen gegen Rückgabe der Qbliga⸗ tionen mit den zugehörigen Coupons und Talons am 2. Jannar 1879 auf unserer Kämmerelkasse hierselbst baar in Empfang zu nehmen sind.

Mit dem 2. Januar 1879 hört die Verzinsung der vorstehend zu diesem Termine gekündigten Obli⸗ gationen auf.

Stendal, den 29. Juni 1878.

Der Magistrat. Werner.

lõoga Bekanntmachung.

Bei der am 31. Mai er. stattgehabten Aus—⸗ loosung der Obligatignen des Danziger Land⸗ kreises Il. Emission sind folgende Nummern ge—⸗ zogen worden:

Litt. 39. Nr. 1 über 2000 AM ( ; 41 500 ö 18 200 51 200 78 200 ö 110 200 ͤ ö

Die ausgeloosten Obligationen werden den Be⸗ sitzern mit der Aufforderung hierdurch gekündigt, die entsprechende , vom 2. Januar 1879 ab bei der hiesigen Kreis⸗Kommunalkasse gegen Rückgabe der Obligationen mit sämmtlichen dazu gehörigen Coupons in Empfang zu nehmen.

Danzig, den 31. Juli 1878. Cto. 97 / 8.) Der Kreis ⸗Ausschuß des Danziger Landkreifes.

Verschiedene Bekanntmachungen.

Die Kreiswun darztstelle des Kreises Reichen bach mit einem Jahresgehalt von 606 , ist er⸗ ledigt und soll anderweitig besetzt werden. Quali- fißirte Bewerber, welche auf diese Stelle refleftiren, e, wir auf, sich binnen 6 Wochen unter Bei⸗ erg ihrer Approbationen und sonstigen eug⸗ nisse bei uns zu melden. Breslau, den 14. Okto⸗ ber 1878. Königliche Regierung. Abtheilung des Innern.

Die Kreiswundarztstelle des Kreises Hünfeld ist noch erledigt und soll wieder besetzt werden. Qualifizirte Medizinalpersonen, welche sich um die⸗ selbe bewerben wollen, haben ihre Gefuche mit Lebenslauf und Zeugnissen binnen 8 Wochen bei uns einzureichen. Cassel, den 29. Oktober 1878

sönigilche Regierung. Abtheilung des Innern

5548

Nen! Nen!

Sugo

Eine tadellose Vervielfältigung von Schriften, Zeichnungen, von einem nur einmal zu schreibenden oder zu zeichnen den erfundenen Verfahren

Die Antographische Presse leistet,

und können damit vom Bureaupersonal ohne Vorkenntnisse sofort alle vorkommenden Drucksachen selbst gefertigt werden. . J j ö. enen die ehrendsten Zeugnisse höchster Behärden, fowie er des Deutschen Reichs beigedruckt find, gern zu Diensten.

Koch, straße 7 8, Lieferant der Ministerien, kaiserl. Marine, Armee,

2 a mn, ,. Landraths und Bürgermeister⸗Aemter, wie Industrieller und Kaufleute aller Branchen.

6

Musikalien jeder Art in beliebiger Anzahl Original ist das, was nach meinem neu—

n Ich liefere Größen, und stehe mit erläuternden 5 . ter Firmen

Maschinen fabrik, Leipzig. Mahlmann⸗

so⸗

8744 Zur Berathung und Beschlußfassung über Ab— änderung und Ergänzung der Statuten und zur Wahl eines Mitgliedes des Verwaltungsraths wird eine außerorhentliche Generalversammlung auf Sonn abend, den 14. Dezember 1878, Nach⸗ mittags 6 Uhr, im Sitzungssaale des Kö⸗ niglichen Appellationsgerichts hierselbst, einberufen, wozu sämmtliche Mitglieder des Pensions⸗ vereins für Rechts anwglte und Notare der Provinz Schlesien (auch die Mitglieder des Vereins zur e, , . der Wittwen) hierdurch eingeladen werden. Die in Antrag gebrachten Vorschläge zur Ab⸗ änderung der Statuten gehen dahin: zu 5§. 29. Die Generalversammlung statt durch die Zeitung in der in 5. 17 angeordneten Art bekannt zu machen: zu 8§. 24. a. das behufs des Beitritts erforder⸗ derliche Attest über die Arbeitsfähigkeit, auch wenn es nicht von zwei Vereinsmitgliedern, sondern von dem Vorsitzenden des betreffen⸗ den Gerichts ausgestellt ist, für ausreichend zu nehmen, die einjährige Frist zur Aufnahme in den Verein auf drei Jahre zu verlängern, die bei einem verspäteten Eintritte nachzu⸗ zahlenden Gelder nach dem Tage der Auf⸗ nahme in den Verein zu berechnen; zu §. 31. statt des vorgeschriebenen Attestes auch einen andern Nachweis zuzulassen; zu 5. 49. wie zu §. 24 c.; zu §. 45. den Beitrag der Wittwenkasse auf ein Zehntel herabzusetzen. Breslau, den 14. Oktober 1878.

Der Vorsitzende des Verwaltungs⸗ raths des Pensionsbereins für Rechts⸗ anwälte und Notare in der Provinz

v. Philipsborn. Bossart. herrmann.

1

Schlesien.

Lubowski.

S804 Latrinen⸗Luftpumpen

für geruchlose Entleerung, nach den neuesten in vielen Städten, Kasernen, Fabriken 2c. bewährten Systemen, sowie Maschinen für 3. Choko⸗ lade und chemische Fabriken liefert G. Banmgseh, Maschinenfabrik Cannstatt, Württemberg.

73651 .

n Chem Faber C. Schallehn, Magdeburg

Im Verlage der Königl. Hofbuchhandlung von E. S8. Mittler Æ Sohm, Ker1im. Kochstr. 69. 70, erschien soeben:

oe] Miscellancen

Ur

Geschichte

König Friedrichs dos Cron.

Herausgegeben auf Veranlassung 9 mit Unterstützung

er Königlich Preussischen Archiy-Ver waltung. S 12.

Inhalt: Verzeichniss s.ämmtlicher Ausgaben und Uebersetzungen der Werke Friedrichs des Grossen, Königs von Preussen. Das militärische Testa- ment Friedrichs des Grossen. Herausgegeben und erläutert von v. Ta ysen, Major im Grossen Ge- neralstabe. Iur literarischen Cath en, Friedrichs des Grossen. Erörterungen und Aktenstücke., Von Dr. Max Posner, Assistenten im Geh. Staats- archiv.

Berlin, für Albert Clarke zu Sheffi

Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 2. November

* 2562.

ir dee, Den, n ma de, , n, mn . K 6 im e , n vom 25. Mai 1877, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veroffentlicht werden, erscheint auch in e

Modellen, vom 11. Januar 1876, und

r

des Gesetzes über den Markenschmtz, vom 30. November 1874, sowie die in dem Ge

. 7 / / etz, betreffend das Urheberrecht an Munter n und nem besonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. 6. 260)

Dag Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, sowie

durch Carl Heymanns Verlag,

Berlin, W., Mauerstraße 63 hö, und alle Buchhandlungen, für Berlin auch durch die Expedition: S., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Das Central⸗Handels-⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Ya

Abonnement 5

1450 3 für das Vierteljahr. r den Raum einer Druckijeile 80 3.

inzelne Nummern kosten 20 8.

14

ee.

Patente.

atent · Anmeldungen. ; Die nachfo n Genannten haben die Ertheilung eines Patentes für die daneben angegebenen Gegen stände nachgesucht. Ihre Anmeldung hat die an. gegebene Nummer erhalten. Der egenstand der Anmeldung ist von dem angegebenen Tage an einst⸗ weilen gegen unbefugte Benutzung geschützt. Nr. 6080. Wirth K Co., Patentanwalte in Frankfurt a / M., für Charles Tellier in Paris. Verfahren zum Konferviren vegetabilischer und animalifcher Substanzen. (Landesrechtlich pa—

9 E z. Heinrich Raetke. Patentanwalt in Berlin, fur Joel Tiffann in Chicago, Grafschaft Fook, Staat Illinois (B. St. v. N. A.).

Sommer⸗ und Winter⸗⸗Kühlwagen, sowie andere derartige Räumlichkeiten, Zimmer, Häuser ꝛe.

Nr. 11 S66. Dr Ernst Schraber in Königs berg i Hr. & Otto Dumcke in Palmnicken.

Filtrireentrifuge. R 14 046. A. 8. G. Dehne in Halle a. /S. Neuerungen an Filterpressen.

Nr. 14407. Direktion der Extraetfabrik

Braunschweig in Braunschweig. ( Verfahren der Reinigung von Zuckerfüllmassen und Rohzucker zu Konsumzucker durch Auslaugen mittels konzentrirten Alkohols. ;

Nr. 15 610. Alexander Monski in EGilenburg.

Brunnenständer für Hochdruckwasserleitungen.

Nr. 15 817. Ingenieur C. Hasemaun in Ber⸗ lin, C. Nikolaikirchhof Nr. 7.

Dampfwasserheber. (Zusatz zu P. R. Nr. 2967.)

Nr. 16583. Julius Römheld in Mainz.

Selbstthätiger Ventilations⸗Saug und Druck⸗ apparat. ;

ö. 504. Friedrich Schiffner, technischer Direktor des Bonner Bergwerk und Hüttenvereins in Cementfabrik bei Obercassel bei Bonn.

Neuerungen an Schiff ners Tangential⸗ Schleuder maschinen. (Zusatz zu P R. Nr. 1291.) Nr. 17 506. Wilhelm Spaethe, Harmonika⸗

fabrikant in Gera. (Zusatz zu P. R.

Neuerungen an Aecordeons. Nr. 3291) 3 ;

Nr. 17785. Dr. M. Müller, prakt. Arzt in Schandau.

ö Veränderungen an der Einrichtung von Waben

trägern in Bienenwohnungen und an der Fang zum Ausheben der Waben. (Zusatz zu P. R. Nr. 1892.) . .

Nr. 19405. H. Schultz, Civil⸗Ingenieur in Wismar in Mecklenburg.

Kartoffel erntemaschine. ö .

Nr. 20 228. E. Ritter, Ingenieur in Berlin. Bülowstraße 31. II. ö.

Gãähr⸗ Verfahren.

Nr. 20 301. Liehr C Dach, Patentbureau in Berlin, für Henry Michael Lee in London.

Masse zur Reinigung von Tabakspfeifen und Cigarrenspitzen und Art der Anwendung der⸗ selben.

Nr. 20 631. Hamburg. .

Pichmaschine für Fässer.

Nr. 20 638. Jullus Möller, Ingenieur zu Würzburg, für Sidney Gilchrist Thomas zu Bat⸗ tersea, Grafschaft Surrey (England).

Neuerungen in der Herstellung von feuerfesten basischen Fiege hn,

Nr. 20 709. Frankfurter Maschinenbau⸗An⸗ stalt Marggraff C Pohl zu Frankfurt a. / O.

Rotirender Knotenfänger.

Ne. 29711. P. Huth, Ingenieur zu Berlin,

Louisenplatz 10. . Röhrensystem zur Gas⸗ und Luftzuführung bei Generatorfeuerungen.

Nr 20 825. Georg Gercke jr. zu Hamburg.

Rotirende Presse.

Nr. 29 982. Brydges C Co., Patentanwalte zu

Berlin, für Jeremiah Gurney zu New⸗YJork. Neuerungen in der Behandlung der auf Papier oder Gewehe aufzutragenden i ram bischen, lithographischen und anderen Bilder.

Nr. 21 018. F. Edmund Thode K Knoop, Patent⸗ anwalte zu Dres den⸗Berlin, für John Muirhead zr. zu Westminster (England).

Neuerungen an eleftrischen Telegraphen und den damst verbundenen Apparaten. .

Nr. 271 025. Wilhelm Meißner, Fabrikbesitzer

zu Stargard , Dichtungsmoörtel für Mauerwerk.

Nr. 21 030. J. Brandt & G. W. v. Nawrocki, givil⸗Ingenieure und Patentanwalte zu Berlin, für Be njamin Ramsden *. Leeds ,,

Konstruktion von Spannbolzen. Nr. 21 254. G. Dittmar,

Kaufmann Wm, Arnemann in

ivil Ingenieur zu R 9 3

Verfahren zur Herstellung von Scheeren aus besonders gewalzfen Blechen.

Nr. 21 4009. Gustay Gotthardt, Kaufmann zu,. Berlin, für Frau Adolphe Banuillon, geb. LSontine Gzenne ju Gamgches Frankreich.

Enn schüttler für Dreschmaschinen mit Sieb⸗ einrichtung.

Nr. 21 480. J. Brandt & G. W. v. Nawrocki, Civil⸗Ingenieure & Patentanwalte zu Berlin, für

2. V. Mandrouxr zu Paris und J. F. Ballen zu

New⸗Jork.

lektrischer Anrufapparat für telephonische und!

andere Leitungen. Nr. 21 450. 8 Dittmar, Civil⸗Jugenieur zu Berlin, für Henry S. Firman zu Paris. Neuerungen an Maschinen, in welchen ani⸗

malische und vegetabilische Substanzen vermit⸗

telst Hitze behandelt werden.

Nr. 21 536. F. Edmund Thode K Knoop, Pa⸗ tentanwalte zu Dregsden⸗Berlin, für Frederik Asten Gower und Cornelius Roosevelt zu Paris.

Neuerungen an Telephonen mit pneumatischen

Signalen. Nr. 21 549.

Gustav Hampel, Unternehmer für

Gas und Wasseranlagen zu Chemnitz. Selbstthätiger Gasregulator mit Reinigungs⸗ apparat und Ausschaltevorrichtung.

Nr. 21 851.

und C. Meinecke,

i. Anhalt.

A. Rießler, Maschinenfabrikant

Civil ⸗Ingenieur zu Zerbst

Legevorrichtung an Kartoffel pflanzmaschinen.

Nr. 21 968.

Wirth K Go., Patentanwalte zu

a/ M., für Louis Simon Dulac zu aris.

Vorrichtungen an Dampfkesseln zum Ansam⸗ meln der festen Niederschläge. Berlin, den 2. November 1878. aiserliches Patentamt.

Jacobi. 9098

Die von den Notabeln des Handelsstandes ge⸗ troffenen Wahlen der bisherigen Richter Arnold Stockder und Theodor Gundert als Richter, und der bisherigen Ergänzungsrichter Ludwig Leke⸗ busch und Otto von Eynern als Ergänzungs⸗ richter bei dem Handelsgericht in Barmen haben die Allerhöchste Bestätigung erhalten.

Die Entwickelung des Musterregister im Monat Oktober 1878. m Monat Oktober 1878 sind aus den Musterregistern folgende Eintragungen ve⸗ öffentlicht worden:

Gerichte.

2

h t Berlin (Stadtg). 26 Meerane ....

Ur⸗ Muster, davon

eber. bz. Mod. plast. Flächenm. 512 263 A9 19

3) Chemnitz.... 4) Sonneberg ... ö giber felt. Glauchau ....

Greiz Leipzig

Pforzheim ... Dresden....

k a. M.

era

Hamburg. ...

Iserlohn.

Altona

Apolda

Bremen Cöln

Nülhausen i. Eis.

Darmstadt ... Düsseldorf ... Eibenstock. ...

ürth örlitz get Großschönau Hanau Hannover

Kaiserslautern. Lüdenscheid. ..

Neu

. tadt i. Bad.

Plauen i. V.. Rudolstadt ...

Aalen

Aschersleben .. Augustusburg . Viele lll Breslau...

Crimmitschau. . Dillenburg ... Dortmund... Elbingerode. . .

orst

rankenberg .. Gladbach..

ö. ppingen. Gube

eilbronn ...

ohenstein⸗

ö Klingenthal ..

Liegnitz Lingen

61) Lörrach

62) Lüdinghausen.

) Darunter ver und Grade unter e

1 1 1 1

chiedene Garnituren Vignett. n ner Nummer.

Ur⸗ Muster bz. davon heber. Modelle. plast. Flächenm.

1 51 51 18

Gericht.

66

67) Norden

68) Nürnberg ...

69) Oelsnitz ....

70) Offenbach. ...

71) Oldenburg ...

72) Olpe

73) Pößneck ..

74 Potsdam ....

756) Pulßnitz ....

76) Quedlinburg. .

77) Reichenbach i. Schl. Riesa Roßwein .... Schwarzenberg. Schweidnitz... Sorau Straßburg i. E. Triberg

S5) Ueckermünde ..

86) Villingen .. . .

87) Wernigerode ..

88 Wiesbaden...

89) Wurzen

90 .

I) Zwickau....

Zusammen .. 1995 5011 902 41169

Von den obenbezeichneten Gerichten haben, soweit sich dies hier übersehen läßt, diejenigen zu Aschersleben, Göppingen, Quedlinburg, Straßburg und Ueckermünde die Musterregister erst im Oktober 1878 eröffnet.

Unter den in Leipzig niedergelegten Mustern befindet sich 1 nordamerikanisches (Flächen⸗ und 1 französisches (plastisches) Muster. Im Oktober 1878 hat gegen den Monat September 1878 die Zahl der Gerichte um 13 zu⸗ die der Muster um 194 (4 260 plastische, 154 Flächenmuster) abgenommen. Gegen den Monat Oktober 1877 ist die Zahl der Ge⸗ richte um 31, die der Urheber um 15 und die der Muster und Modelle um 380 (242 plastische und 140 Flächenmuster) gestiegen.

Im Jahre 1878 sind bis Ende Oktober 41 320 Muster bezw. Modelle (8271 plastische und 33 049 Flächenmuster), darunter 10 aus⸗ ländische (8 französische, 1 großbritannisches I nordamerikanisches) im „Reichs⸗Anzeiger“ als niedergelegt veröffentlicht worden.

Im Ganzen ist seit Eröffnung der Muster⸗ register im „Reichs⸗Anzeiger“ die Deponirung von 114294 Mustern (A 221 plastischen und 93 973 Flächenmustern), darunter 17 auslän⸗ dische (12 französische, 4 großbritannische und 1 nordamerikanisches) publizirt worden.

Entscheidungen dentscher Gerichtshöfe. (Aus den neuesten Zeitschriften und Sammlungen.)

I) Durch die Zahlung einer Wechselschuld wird der Anspruch des für seine Person befriedigten Gläubigers und Wechselinhabers schlechthin getilgt. Dem Verlangen einer nochmaligen Zahlung durch den Wechselinhaber steht die Einrede der Arglist entgegen. U. A.-G. Celle vom 2. Juni 1878. Buschs Archiv Bd. 38 S. 249 bis 256.

2) Anerkannte Wechselverbindlichkeiten können zum Gegenstand eines constitutum debiti proprii gemacht werden. U. A.-G. Celle vom 2. April 1878, 9. a. O. S. 257 bis 263.

3) Die Vereinbarung, daß der stille Gesellschafter von der Theilnahme am Geschäftsverluste ganz liberirt sein 2 ist statthaft und auch den dadurch gefährdeten Handelsgläubigern gegenüber wirksam. ü 2 Celle vom 2. Oktober 1877, a. a. O.

) Ein Akt des Eisenbahnbetriebes liegt vor, wenn das Schienengeleise mit den dazu bestimmten Fahrzeugen von den hierfür legitimirten Personen mit Ermächtigung und Zulassung der Bahnbehörde befahren wird. U. des ne,, ,, . Stuttgart vom 26. Februar 1878, a. 9. O. S. 280.

5) Die Verjährung der Klage auf Schadengersatz, welche sich auf das ö stützt, tritt erst mit dem vollständigen A 363 des letzten Tages der Verjährungsfrist ein. Als letzter Tag ist an⸗ usehen der Tag, in welchen der Endpunkt der Frist r wenn von Moment zu Moment gerechnet wird. Ein Schalttag kommt hierbei nicht in Be⸗ tracht. U. des k Stutt⸗ 6 16. Februar 1878, a. a. O. S. 283

6) Durch Vermittlung eines Vertrags durch einen auswärtigen Vertreter nird der Charakter des Distanzgeschäfts und der Erfüllungsort nicht geän⸗ dert. U A.-G. Mannheim vom 29. Oktober 1877, a. a. D. S. 287.

7) Durch die Klausel n N.“ wird dieser

Ort nicht zum Erfüllungs⸗, sondern zum Bestim⸗ mungsort. a. a. O.

2

d M O O do do MO =

e

E

1

8) Derjenige, welcher vom Vertrage zurücktritt, als ob derselbe nicht geslblossen wäre, kann den Er⸗ satz seiner eigenen Unkosten nicht verlangen. a. a. D.

3). Verlängerung der Lieferfrist stellt sich als Modifikation des ursprünglichen Vertrages, nicht als Gewährung der Nachfrist dar. a. a. D.

10 Im Handelsverkehre genügt briefliche Mah⸗ nung zur Inverzugsetzung. U. A.-G. Mannheim, vom 7. November 1877. a. a. O. S. 290.

1) Die in Art. 343 H. G.⸗B. vorgeschriebene Verkaufgandrohung hat rechtzeitig zu geschehen. Einer Benachrichtigung vom Verkaufstermin bebarf es nicht. a. a. O.

Handels ⸗Negister.

Die Haadelsregistereinträge aus dem Tönigreich

Sach sen, dem Königreich Württemberg und

dem Großherzogthum Hessen werden Dienstagg,

bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrit

Leipzig, resp. Stuttgart und Darm stadt

veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

Anchem. Die Kommanditgesellschaft unter der Firma Louis Herzberg & Cie., mit dem Sitze in Düren, ist am heutigen Tage aufgelöst worden; Aktiva und . derselben sind mit der . auf den persöͤnlich haftenden Theilhaber derselben, Kaufmann Louis Herzberg in Düren, übergegangen. Gedachte Firma wurde daher unter Nr. 1370 des Gesellschaftsregisters gelöscht.

Sodann wurde eingetragen unter Nr. 3721 des Firmenregisters die Firma Louis Herzberg & Cie., welche ihre Niederlassung in Düren hat und deren Inhaber der Kaufmann Louis Herzberg daselbst ist.

Aachen, den 28. Oktober 1878.

önigliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Anchem. Zu Nr. 1109 des Gesellschafts registers, woselbst eingetragen ist die zu Hütte Steinfurt bei Stolberg domizilirte Stolberger Aktien⸗Gesell⸗ schaft für fenerfeste Produkte, wurde heute ver⸗ merkt, ga der bisherige Beamte besagter Gesell⸗ schaft, Robert Schulze zu Hütte Steinfurt, zu deren zweiten Direktor ernannt worden ist. Aachen, den 29. Oktober 1878.

Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat. Anshem. Unter Nr. 1464 des Gesellschafts⸗ registers wurde heute eingetragen die Handel sgesell⸗= schaft unter der Firma C. Sleimann & Horst, welche ihren Sitz in Stolberg, am heutigen Tage begonnen hat und von jedem einzelnen ihrer beiden err eber Carl Bleimann und Eduard Horst, Kaufleute in Stolberg, vertreten werden kann.

Aachen, den 30. Oktober 1878.

Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Anachem. Der Brauerei⸗ und Brennereibesitzer Aloys Körfer in Aachen hat am 1. August d. J. das Handelsgeschäft, welches er in Aachen unter der Firma A. Körfer betrieb, seinen Sohnen Aloys Körfer junior und Joseph Körfer, mit Aktiven, Passiven und der Firma übertragen. Gedachte irma wurde daher zunächst unter Nr. 1903 des Firmenregisters gelöscht.

Sodann wurde unter Nr. 1465 des Gesellschafte⸗ registers eingetragen die Handelsgesellschaft unter der Firma Körfer, welche ihren Sitz in Aachen, am 1. August 1878 begonnen = und von jedem einzelnen ihrer beiden Theilhaber, Alors Körfer junior und Joseph Körfer, Brauerei⸗ und Brennerei- besitzer in Aachen, vertreten werden kann.

achen, den 30. Oktober 1878. Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Anurhrn. Der Kaufmann Philip; Vegasse in Aachen hat das Handelsgeschäft, welches er daselbst unter der Firma Philipp Begasse betrieb, einge⸗ stellt, weshalb diese Firma heute unter Nr. 3661 des Firmenregisters gelöscht wurde. Aachen, den 31. Oktober 1878. Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Aunchem. Der Kanfmann und Mechaniker Alexander Vennemann zu Aachen überträgt das , eschäft, welches er daselbst unter der Firma lex. Bennemann führt, am 1. November eurr. mit Aktiven, Passiven und der Firnza an den zu Aachen wohnenden Kaufmann Johann Frohn.

Gedachte Firma wurde daher unter Nr. 2000 det Firmenregisters gelöscht.

Sodann wurde unter Nr. 3722 desselben Registerß eingetragen die Firma Alex. Vennemann, welche ihre Niederlassung in Aachen hat und deren In⸗ haber der vorgenannte Kaufmann Johann Frohn sst.

Aachen, den 31. Oktober 1878.

önigliches Handelsgerichts⸗Serretariat.

Alfeld. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist auf Fol. 175 heute eingetragen die Firma:

VS. 2 . als deren Inhaber der inenhanbler einrich Jör⸗ . in . Freden und als Ort der Niederlassung:

J. . en. Alfeld, den 31. Oktober 1878. Königliches Amtsgericht. Erxleben.

Alfeld. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist auf Fel. 174 heute eingetragen die 23 och,