65733 S5835 656941 66344 66649 66744 66899 S700 67378 68185 68323 68785 6889090 69095 69889 45165 45185 45265 45276 45277 45329 45387 453485 45785 46025 46326 46526 46826 46827 51157 3 w E i t B S69988 70360 72150 72189 72889 74382 74748 74981 75177 76535 76851 77225 77925 78932 80649 51170 51370 51457 515790 51657 51679 51703 51757 51958 520569 52181 52259 52381 52450 52655 e e qa 9 3 52750 52881 52981 54168 54368 54968 55146 56155 56655 58080 58580 58680 58780 59366 59565
n , ,, , , 3 8 d ,, d, n, , ws; ; 3 5 ᷓ ̃ ĩ 2 631 23 55603 Ss sldz 6162 5s 194 Ssz23 K U
sr 5s 100235 100306 1601155 104113 1064131 1046533 i0ss3 is 185 ios40s 1085687 1099375 110544 68435 55503 S866 Ss5g4 65763 665863 sg? 69508 6h08. 69968 76026 76355 g y. zlllll Deutschen Rei 5⸗An el er und Kön l ; 6⸗ ige 1i1ii64 1153939 115581 ilz647 11422 11gas 114665 115311 ilẽiis iloiz iiszzi iisöis iisiz7 zössöd oss 76zz9 Jösg3 oz 71183 7ia43 71343 7la4 716583 71645 71715 71835 i833 l rell ! ell lliᷣ 28 lzelger. 1878.
119159 119z81 11858 13149. 121555 122533 1z33is 1235315 iszßis 134167 izz5zj jazsgz 135051 7igsßsß Jörl ais 225g 72586 726d ioo rs. Taso. 769d 73357 71333 33 l 133555 1546 i34tg 154535 154795 i5z9tzi j362z9 ir iöz 135550 zahl 7äld 7a8id jäel4 754 75865 8956 Stszods Fig! Sfdds S7ossß 5zg2d z7gszo S756 1 Ses; . Mn 2G]. Berlin, Dienstag den 5. Novemher — 2 . 4. *
130704 132342 133829 133929 138079 1580586 139151 140675 143139 id2a93 143517 142486 1425923 145563 147592 149655 150755 . . 8 86 3 6 89963 8od25 0492 g0ßß gMögz gozz5 g7gz gösz5 36925 . — —— zi 2393 92513 92562 e613 gas? gäsis 262 92933 3071 33199 Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im 8. 5 d ĩ rere g enen, . —
1 ö 5 z 1 ; 8 — r . a m ö. 5. 6 Re Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. Nobemer 1874, sowie die in dem Geset betreffend dag Urheberr. bt an Munern nud
150839 18510904 152568 153878 155193 155383 1565484 155693 155782 169865 161565 162012 162124 233219 93515 93815 93999 94218 94851 95271 95374 95771 96255 6355 96555 96755 96955 981360 . Miobellen, vom 11. Januar 18765, und bie im Patentgesetz, vom 25. Mal 67, vorgeschrieben n Bekanntmachungen verbffentlicht werden, erscheint ch in def Titel ; nt au einem besonderen Blatt unter de. 1 Lite
1531 jöz4is jözfel 16zzä7 iösszs iszzz5 izsl4 1äzsis iözss i6d45z5 iszBs.
Hart. D. zu Fi. 5g —= 46 86. 71 8 per Stück die Rum. zölgs gsszs zäszz zzz gzözö Fstäzz gösz6 öögsß zööhzz zgizz zg275 Isg hö g56z; gs .
79 577 2348 sis 35863 Nö6 z335 3723 393 ss ßes gäoh 6th orsz sos jogo 7972 35s 16h 16415 10146 i634 ihäa6 0 164d 104 115g 115133 Sisi 317367 17,553); . * 4 9.
ä lors er she gend iht sas, är sti iich ißgz 133 is ö ili zäh zo its 1163 ilddes ll 1ißhzs 117d 11ahe 117511. 1IFöd3 iss. izzi 1tz33 liz . Th ö. an Ee 7 egi er 6 * das Den t
dd i ,, , n,, e NMench.
25 255375 36 I 18156 115555 11555 115645 119052 119157 118219 119252 118zi8 113443 11335), ö durch Carl Heymann . a , a n fer, . eee n, gn Tenn . Das Central, bandels Register für daz Deutsche Reich erscheint in de? Regel täglich Der
ö. Berl mn, 36. Buchhandlungen, für. Berlin Ibęnn enen t' fers mne e S sterä gar ges ell, ,,, ahr. — Einzelne Nummern kosten 390 7 —
ißt zigssß öl atöß Bösis zörzß zöblh zahöß zäh zötc? zöhäz zößtz zztzi zöhä zöczr 11564 iir 11545 1äzzlg ilgshs iss 1 66rr ig5säs iti izlsig ids, 1s, ,, . ö 12343 12233 12293 1539, jazz, 13356 1356 iszz6, 1z4üh'h jg ists lars iz R durch Lie Crredition: 8. Wilbelmftraße ä. bezogen werden. Infertionspress für den Kaum eiher Druchell g . ö 2 ö —⸗ ⸗ , de, de. r e ruckzeile (
6. . n , eme.
40118 40818 40918 43257 43306 43537 45168 45768 46003 46413 46505 46514 46715. . e,. ; 124539 124550 124639 124664 124764 124859 124939 124950 1235138 125238 126033 126697 1236122 2 2 ar. 8 * Pate . Nr. 3660. Verfahren zur Darstellung von N Apz . ; r. — nte. — g r. 5685. Abänderungen an Griesputzmaschinen Nr. 57m. Schärf⸗Vorrichtung für Hufeisen
. , , . z81 95s 1052 1653s get enen tz hz, 13434 13654 15610 16988 333 shes wg, dh, ld ö 1 2 8 öh , , , . Valen ⸗Erthellu ngen . grgsen nn , n, mit Reaulirrorribtungen für den faugenden Luft, A. Thi scdemei J i8a3z 107 1s ien ssh, ge ,n, gh g, dt g, es , dhe, de, , hc, l, mc b, f, , ,, ,. . Ter nachfells be bench e fein Patent af von 3üisc'sfrth üihh'Käenschwein Fron und mit Siebwerken im Innern. Zusah zu e ,,,, ö . z 2 ö 66 1111 X * * 1 61 J 1 9 . . ö 9 8 . 6 ö I ziosz zizöß zißis zlölg zisg zrösz zijss z315ß zarß. z3öß zö5ßs zza53 331g zz z5537 13353 153721 13345 jzzzs5 izz54 13363 izz6s4 izzzz4 135631 15553 135585 333 . . die aneben angegebenen Segenstände und von dem Nr 3661. Rotirende Flaschenfüllmaschine für ö. 3. . Zürich (,Ichwei . von 233 uni 1375 ab. Kl. 36. ö er, söd ös, wn mobs a5 se ahh ääh'z Leh zäh Läbbl äözäs Bäzz 1e löste üb me, lh läd ,, ws öde , db, ,,. Image en, Käch ah ertheit, wie Kintraskng in Flafchen mit Fußeihzrfchiuß. , 3401 45423 F281 N7Si er on. w. ö ö . 16 ö 16 . , eg. . ie, 1 158595 135869 135555 1353233 . . ö ift unter der angegebenen Nummer t 3 6. sr, e d ien, vom J April 1878 ab n' ö. awrocki in Berlin, ö 3. en,, liegenden Schlüssellöchern, PE. zu er Stück die Num. : ; . 14 1 5 ⸗ . 9ꝛ. om 13. Ju Fl 54. ö w . ; . mann . 147 549 596 747 ,,, ie 1 . 145567 145363 i4a76s7 147257 147357 1475587 ö. . . 1 . . IstzQs6. Einrichtungen am Flortheiler für . Kö, tz e f, re n, ,. vo 5 i,. . 3668 3863 4324 4524 4724 Hdas7 ghd 5 89 1 112135 . ; . Spinnereien, Schlumberger & Co. ; — . ) Wande beck, r. Rotirende Dampfmaschi Litt. J. zu M 109 per Stück die Num. ö Josephy's Erben in Bielitz. — Vertreter: vom 24. gm ö. . . ö . 14. . ö oz. ö &. Gent irg , in Rouen Karl Pieper in Berlin, Nr. 3663. Neuerungen an Braedickow's Spann⸗ Zusat zu P R gi — 1 w e e =. M K . Rr. . rant furt a.
lan lösss 13633 Jgd 130 154 jäh igzitz iz 14316 1536 15355 1503 15s, 1513 zöäöß lössd lözßi br zönzi Rö dhe, dh zin, ict igt, dei eis gi, zäh si 157 261 sc. 86, 6s Jääz i ss; jßzn 132. 39 woö! zs 2961 z962 2963 2064 298öz; Ir ln er n, , Rähiß zähe? öl dz Vösgß bös Ih zrrag ißt rde zzg. zdhns söbäg zöhößhß zzhöl zsöss 2987 2988 3369 2h66 3352 Fioz zo oi Ki 3644] 16s] goss Saffs zg cz sz ,,, ,,, n un bann T zug che st un fernt fruhen fir Kar, , , Zr, in Crfzrt vom 5. Jul 1858. a5. Kl. 14 V eln. Zusaßz in P. R. Ni, Zöhz vom 17. April 1358 ab. Kk Sr. ne, nk ö ; 36. Nr. 3714. Möbelschloß mit Ringelbewegung
3ößhöß 25535 25a; 29733 3034 z9dz3z zoäz! zaö4g zlib ziösg zd zazo zzdgs zaggh zzagß goss §iög Faß zs gts gößß gb gö56 55 1og3 16093 160g 9514 11221 15476 15564 158655) . ; . 33009 33175 33302 33320 33702 33720 33802 34175 34475 34775 36031 36702 37918 38168 38546 . ö. . . . ö 16 6 3 1 17924 17925 17925 17939 13685 ö k ö k Roßhaar und 3 . Maschinenfabrikant in Alt⸗ Nr: 3688. Hängebahn zu Trantzportwerken durch Kurbel 2 ĩ k 5 5 ö re J . 5 . 1. r i He SI05 18805 18905 18996 1905890 19185 . M. Lahaussois in Paris. — Vertreter: Peter vom 9 . 1877 ab. Kl. 45. k . 9 ö , cf ö. a, . 35 . W. v. Nawrocki vom . Jul 1878 ab. Kl 6s .
38768 38968 45918 46312 46348 46658 46811 46958 47259 47264 476659 47759 47764 47859 48206 49196 gan 49501 49691 39197 543g? ä? ziößg? 6190 Siozs Siz9 S839 i977 zzz Sass 19289 19789 497980 27193 20293 239393 23469 23484 2534 25569 23584 25986 24011 24111 24117 . : ⸗ w 627187 S3026 63085 63285 63385 3485 3785 63885 64194 64579 64581 65181 85194 65494 65594 24216 24217 24280 24311 24351 24411 24511 24516 24616 24680 24786 24816 24830 214915 234985 ö ö Kl 58 * een gn . an Apparaten zum in Berlin Nr. 3715. Verbessert 16 itrifugal · R ö . . ö zremsen der Eisenbahnzuüge, vom 18. Ahe 18,8 ab. Kl. 8 r. Verbesserter Centrifugal⸗Regulator, . Schaeffer & Budenberg in Buckau⸗Magde⸗
sölsi söß0og Söhsß S6igh Stadt g5shl sögdg söägs Ses ssd za S3 ss gz ssgeß 63 sz sds 26 263 od? aoätl7 zog gol zshöß zhöhß Zgö5gz zh gd 25735 290659 ahh! ( 3638. Vielf ; sol i0 i407 i507 Jois 72286 72456 solz4 Sosad Sigz3z S1ii31 S135 Sid S144 Ssis7t 8i933 299198 239920 29993 29984 30279 309479 39579 30579 30779 33033 33135 33355 33375 33533 33576 . Nin 86 63, PielfarbenHruckmgschine;;. G. Westintzheuse fr. in Lon don. Vertreter Nr. S689. Rohrabschnei it selbstthäti J 8 3 * . . 2 1 9 v . 7 . i 2 2 ' 7 0 . . . . , . Nr. 3639. Mahlmühle mit einem vertikal ge⸗ ohn go665* . . n, vom . in. . 3 in Dortmund, 33 g , , e. . ; 49. Müller, Oberamtmann in Schleusenau,
83114 83143 83443 83643 83904 84137 84237 84380 6824 87453 S§7551 87573 87773 87851 87951 S824 SS 858724 89176 89397 89876 s9976 Sag97 39281 39296 39404 39417 39517 39596 39694 39681 39881 39917 40026 40103 40145 46171 460271 45471 ö stellten Läuferstein und zwei Bodensteinen maschi id zw ; inen, Nr. 8890. Selbstthätige Räderfräsemas in— ? ii, vom 29. November 1877 ab. Kl. 80.
zöößsß Jill? ziizd ziögß Fiss zig Fig Fsöäzsh Fthzö Fsichsß Figzß Fejgs Fals Faößi Faßss 65 i. äh6gi 4höäs 40hz 46hrs aha zs 4ibh7 41635 4196s 41339 i317, 14s! Kiss! . ,,, ; zößhe bases zöööß gööäs Fön szit'gz szöss ößzh sz sähe ö zzzer sörnd shi säsgi 16s azigzi ait A186 a1ssß 436; 436 alt; daß; gaihh eön, se, dä, He,, ke . ö , e Stu S Holzmann, in, Berlin, G. Kärger, PMaschinenfabrikant in Berli ie ; del, ötärl sn döcs s, öööö, ss ööigt zöäl, t ö, zäötß, sss zs äs, dib e ö ge h e Höh s öl , öh sh, db Pööh e, . vom fl Oktober 1877 ab. 81. 50 von sh; ( semher 16, ab, Kl. 8. vom 5. Mel oör8 ag g säsrttant in Herlt Ar, ä, Schliekungs, Vorrichtung der Zug⸗ jbösig 16ögesz 15höls igsäs iöhhöüs Igls 11623 15fssg iöhiot iht ißzrel igs ssl 13g; 473 iss Liss 5ißz 1655s 4Fä gs zeößg ish 15s. wih a3 zäh 4 hs hä . , RUrzt' 66; Werbesserun gen an Ber unter Nr s30 Rr. 866i. Fahrbares und bewenli aft, schiehzz bei Fengrungsanlgsen, 194g idzdä. 103145 iööens jööcß igztesß 16363 16e igzhi7 icht icäzäz jöszz 1gsötz 454g 4h64 4ö6ötz 4örgg zol zhoöä zhläbh zzlgzz shi shath 66 zhzh sh zh zösgt-, * „ Riet zur Herstellung von Perlen, patentzrten Hupbiuns. Huseßz, zu B. zi. tr. Säö, C. graitinl be atzen n re Gertz, Ihres e men, m erial - Verwalter in jöhsshß 156336 168569 16zötzß Jighsd 1izdzs 111133 zie iziäis iiidst iziäss izsößs il isi zs öchä5 shot zishg zisgt sisß4 zzlgz zs dire; öh Shzzsz shäss öhzss öösgss söszd . gewe en g etgraf, Maschi . NM. . Kerngul Fäbritant in Berlin, lets en, Hüepen elfftflter — Ver. an, e dh mäss iizcs jichss iühzs izähss isis iääzä jz ish iäcbäß io äh äh ö, , rbböhe eehbi, hä ll se she. . n, n munten e,, . vom . ai iss ab;. Ki. 87. ,, 3 1 ö ö . * j 5 12 ö ö . 2 * 3 art. C. zu M 5900 per Stück die Num, w , von s. wrlemben, 13 h. Kl. 86. Säle dbl Lehre mtr ar Melton am !este bobs: Kiatsinis iu DrchLm ren Bilan, ihc, fi, leben, Seheehehe nit 137 667 67 105 iæbr Iöäz' sitößh 1843 559. sl. Toi 2äg1 z5ol 3601. 2361 zog9 32s unser enkfhrechen der Stiicktin gausgheichung schon von feht an gesche hel, mußt abet ie inf, Enn users gt iter lk ähmmaschine mit oberer unĩ S Froolgs in Hörten bei Päanchester ng. E, Ctzelt, Chfenbeinnggrenfabritant in Berlin, rom . Vettesr g ingnbagzr M Charlottenburg, 3590 3598 3700 4034 4935 4197 ads 4331 4497 4535 463! 6s 493! soh? 3293 4g? Höh! 3797 1879 vor sich gehen, an welchem Tage die couponsmäßige Werzinsung, aufhört, Verspäteten Erhebungen N. Hun pt , , ; ö land). = Vertreter: Peter Barthel in Frank. vom 12. Mai' 1578 ab. R. 39 . oh Februar 1378 aß. Kl. 34. 6823 8085 S285 8405 S5 S586 S6oz 8785 S985 9il1 9322 9336 9511 9636 9636 9722 9911 12559 wird übrigens nach §. 53 des Statuts ein zweiprozentiger Depositalzins zugestanden. ö. ürkopp, Nähmaschinenfabrikant in Biele⸗ furt 4. M., Nr. 3693. Neuerungen an Maschi r. 719. Sandgebläse, 56 ö . . . 14012 14013 14302 14902 13030 18130 16430 15630 18830 16006 Münch . ah eg. , ,. kö wird , . und e enen geleistet bei unserer Cassa in vom — Januar 1878 ab. Kl. 52 ,, . ⸗ Kl. 76. Schneiden von Geweben, Holz und acer tf 3 , ; den Filialen der bayer. Notenbank i ugs burg, 536 . 2 ; . — e ; ĩ * n, kärt. I. zu 6 200 per Stück die Num. w . 69 Jer, K an , . ,,. Nr. 3642. Verbesserungen an der rotirenden Mechwart, lh, der Eisengießerei und ö 2 , . ö . vom 7. April 1878 ab. Kl. 32. 119 174 207 274 574 582 682 06 782 874 895 1025 1125 1173 1225 1272 1325 16559 1825 Amberg, Ansbach, Augsburg, Bamberg, Bayrenth, Hof, Ludwigshafen, Paffan, e, n , Mangel mit hydraulischer Pressung (Zusatz zu P. R. Masch inenfabriks. Aktien. Gee li schaft Gn z , 263 . 9 Paris. — Nr. 3720. Verschluß für Fenster, Thüren und 2Als 217 Al 46 261 77 zös0 zotlã zs zie; zäg; zö8s zöos gs äh zig öt zötz Schweinfurt, St(d.iubing und Tzöürzburg, be! den Vahkhäufern YM. R, wän Rlchchlid Fänge, ö är in Bahn Pest. — Vertreter g' von e le rskabd'. ilzitz in Berlin, re ,, =, . 7074 7474 7674 10868 10922 10941 109942 10974 10989 109990 11177 11277 11422 12197 12222 12319 in Frankfurt a. M., Doertenbach C Comp. in Stuttgart und A. Böhm in Landshut, endlich bei . . . n ottenburg, glaser in Berlin, ir. 6h. Zelderf ln untitelst Uhrwerk f 2 Thompsen in Brooklyn, Grafschaft Kings, 12422 12522 12619 12697 12819 12897 13040 13071 13140 13749 13778 13849 13940 14084 14142 der Subdirektion der Versicherungsanstalten der Bayerischen Hypotheken- und Wechselbank in Berlin. Nr. 36 nat . it . 8. . - vom 29, Januar 183 ab. Kl. 50. Kassenschränke, ur gat . (*. St. v. A.. — Vertreter: 14184 14442 14454 14756 14384 18399 15399 15699 43899 1629 16874 17057 17424 21114 229565 Auf Namen gestellte oder vinkulirte Pfandbriefe können nur gegen vollständig genügende Äb— kinings ä szedamin Fmit., qGrrichtung zug Ne. 1. Nr. 66. Prahtpanzerschia uch mit Zwischen« R Leichßenring, Uhrmacher in Nossen, Köni ,,, 35389 35556 33565 3555 szghß 5395 239i 289811 23135 23256 33438 z96gßß 2735 zolzz 31535 guittirung des in unsern Büchern eingetragenen Cigenthünmers, beziehungewesse nur hach vorausgegangener e ung fe sFeuers und zur Reinigung des Rauch, lage zon Gummi, Sach en, . ,,,, 31242 33 32185 32195 32215 32245 32285 32295 32415 z2441 z2485 32515 32615 32645 32685 legaler Devinkulirung zur Antzahluag gelangen, wozu bei Stiftungen und anderen curatelmäßigen Cor⸗ . E . Kauf d Fabri ö ; O. Köhsel und Sohn in Hannover, vom 15. Mai 1878 ab. Kl. 68 W h 721. Stielbüchse für landwirthschaftliche 32715 32795 28135 32915 z2945 33939 33317 33517 33557 33617 z3717 34087 zaz2s 34687 34787 porationen und Personen die Genehmigung der einschlägigen Curatel⸗Behörde erforderlich ist. ] vonn, en e, n. in Berlin, vom 1. Februar 189s8 ab. Kl. 47. Nr. 3695. Maschine zur Herstellung von Seilen 9 a d Brů ; d u. r, , , , weren , enen er eee l e ee ee, r eurer en,, , , , , een . n 9 . en. ; **. el . 2 2. . ö ö. . . . ; . ; . om 24 Februar ab. Kl. 8. Berlin, J 9 aun, rikant in Halle a. S., in Straßburg, Ni; 8671. Füllfeuerung für gewerbliche Zwecke, vom AI. Mai 1878 ab. Kl. 76 ve nr, fg .
München, den 2. November 1878. Hayceri6sche Hypothelsch- und! W echsclbanmnké. von e, lszz ab. gl. 2 3 Sung nher re, Ze dg. Gale then , ,,,, Domme armes ö. ö J a,, Streckengestell für mehrere Gestein ⸗ vog ae. gar 4 Kl. 36. für Gen fe fen, . stthätiger Dampf Deckapparat ö. . e, , M el fsbritant in Langenoels, erkanfe erpachtungen ö ö ö E. 2. elbstthãtige talli . J ,, 538 34. Subiniffionen ꝛc. 6 im Kreise . 9 F nn . der Eiser⸗ W estfälische Eisenbahm. Die in den Werkstätten Paderborn und Lingen lagernden alten Ma—⸗ . Pelzer, Ingenieur in Dortmund, büchsenliderung, , vom 6 n n menen, Nr. 83724. Verfahren und Vorrichtung zum 8410] kahn ftatlon Schwlebus und 13 Kilometer von der terialien und Materialien ⸗Abfälle sollen im Wege der öffentlichen Submission verkauft werden. von ö 1378 ab. Kl. 5. W. Jagger in Horsforth bei Leeds (6ngland). Rr. 5657. Verfahren“ zum Imprägni Komprimiren von Flußeisen-Blöcken, ; Bekanntmachung. Kärrigstantl! Mescrtgeleutfernn fü uf 8! Jahrel und Die Bedingungen liegen bei den Eisenbahn Maschinenmeistern Führ zu Paberborn und Köäster zu ö Suiten nstrument mit Klawiatur bei — Vertreter; Brydgeg X Fo. in Bersin. Säcken zur Verpackung von Supe nr, ,, k Hradzocks Penn solegnien, . ö — st seritz entfernt, s 18 J Lingen som 5 Gin scht g welchem die Saisen durch Rupfen intonirt werd 8. März 1878 J verphosphat, W. St. v. A). — Vertreter: Julius Möll , , , 8 G, Frhlarhr grfllüumdh el nlerdel, ohh 3 , b ert Windo len mit von X. rige und Ce steffeier in Beilin, w W . d s 6 n ten 6 mand 1 meistbietend verpachtet werden. Aufschrift „Angebot auf den Ankauf alter Werkstafts. Maßerialien und Nat 1 ö iet 1 BVerlin, Gelenk ( ⸗ olischuhsoblen mit vog 23 Mil 13168 g, l. s . ö vom 6. Juli 1878 ab. Kl. 31. 5. . . ge reren . soll 254 Disttgtirnsternin fierfn haben wäös auf am 15. November er., Vormittags 9 Uhr, in meinem Bureau kö 4 , . 6. g, Schneider in Frankfurt a. M , n n d m n, Lr Göihdüttn, ir . 28. darkenketie zum Auetraen an Setz ö , . ,. 6 1. ö . d. *. . diesclben in Gegenwark der einna erschienenen,. Hicker eröffnet werden, mfartefrei . 1. e Nr. 3647. Glasschmelzofen mit Regenerativ⸗ vom 5. März 1878 ab. Kl. 71. J Nac ller, Techniker in Burtscheid bei maschinen, . dahin 1897 öffentlich meisthietend verpachtet werden. . Rr är. mn unserem Sitzungs. Paverborn, J. November 1878. Der Königl. Dber. Maschinenmeifter. A. Tacke 2 ga nien, e nt ⸗ 2 , e tt en dufeisen Stollen mit vom 6. Ilg 1878 ab. Kl. 3 vom nr gr gin 6 96. Den Licitations⸗-Termin hierzu haben wir auf ; K ; in Berlin, eilfömigem Griff. Rr. 36599. ichen, k ö pl. ö Kl. 1; , , m n esaga ß eu hell ant e m, bonn am Freitag den 15. November er. Mittags ö ö ab. Kl. 32. A,. Fricke, Techniker in Berlin, vorrichtung, Maischapparat mit Mahl ⸗ und Kühl Berlin, 36 ö November 1878. . 10 Uhr, in unserem Sitzungszimmer Nr. 6 8. Fof. und Baustellen. . 2413 Hectar J ; ; 12 Uhr, im Buregu der unterzeichneten Intendan« . , ,,. , mer fcb und Apparat zur vom 10. Mär 1878 ab. Kl. 56. Gebrüder Sachsenberg in Roßlau a. Elbe aiserliches Patentamt. [19166] un geen n, bestebt J 8 Berliner Stadteisen⸗ . k , . 6 Sr wg F e nee . Grafschaft Middleser e n , . kr Herstellung weißen ö. 30. Mai 1878 ab. Kl. 6. ; Jacobi e Pachtung besteht aus; Jö 1 r Apenrade, Brot für Itzehoe und die Wacht⸗ ö n. . ö ⸗ ers behu rzeugung von Würfeln, r. 3700. tell Wi ö ;. 1) dem Vorwerke Altenhof, enthaltend an: 3 2 ;, . j . . hahn. mannschaften im Locstedter Lager (excl. während Wer end, Vertreter: Julius Möller in Platten⸗ oder Streifen Zucker oder rer err . . Deckenputz unter . . Hof⸗ und Baustelle . 1,384 Heetar, . Seren und Gewässer! 16,647 . Die Ausführung der Erde, . Artillerie⸗Schießübungen und während der Herbst⸗ vom 156. Mat 1878 ab. Kl. 64 ö. . 27 ö in Brieg, J. Lutz, Schreiner meister in Weicht (Bayern), und Spannen der Schrauben kuyplungen der ECisen˖ c. . J 2 ö 3. ,. w 946 ber ern w Wr n. ö r fert sind versiegelt, portofrei und mit Nr; 3649. Ventilspund fur ö 6 ö . . ö 1 14 ab. 33 37. . ,, vom 1. Oktober 1874; — Lorenz Jeh⸗ ö 5 . 16 2 ; g. Unland un n . pe. uin faffent lg. 170 hn äuetherk gl. Fiefe un der Aufschrift: Submisfiõnz. Offerte auf die diefe⸗ ö . 6 . kö (Rheinhessen), tile ⸗⸗ nn, , . M. f 3 . ais und Kartoffel⸗Zerkleinerungs⸗ 1 6 c ö , . 6. Wege, k . . ö k . . n, ö. KJ n,, . 3 r g , gr mne. 9 1 Vorrichtung zum. Reinigen von vom . 3 h un g itt . G . in Scheppa⸗ . t , — , , : . . , , ,. d Zei können im Setretariat unseteß min an diesenlgen Behörden Cn Fteustrelitz: hi alch, at zn h. ., rr, igiö) zir. 6 7. Treibriemenschraube mi ᷣ 3 , 2) dem Vorwerke Wischen, enthaltend an; Jcher Konkurrent! hat sich bor deim Kermin bei mn Zeichnungen können im Sekretariat unsere i jenigen Behörden (in euf relitz bis zum . A. Klönne, Ingenieur in Dortmund e, re, reibriemenschraube mit rechtem und vom 1. Juni 1878 ab. RI. 6. — Fritz Scheib ler, Burtscheid bei Aachen 2. Hof. und Baustelle «. ll Hectar, den Tinitallen s Kemal ä, erldun gs ssestct Gentralbureus Weethazen straße r. 1 Hierelbst jbst ovember er. Ihends an den Magistrat da. . von 3. unn Lr g, gl. 8 ortmund ö eg Gem . : Nr; 8392. Hydraulische Wäschemangel, mr . vom 11. September 1856; — k Buck, äber den zeigenthlimkichen unbeschwerten . hi . sowie auch Bedingungen und Submis⸗ selbst) einzusenden, bei welchen die Termine abge⸗ 2 Nr. 3651. Jaßspund. Hö derngul in Wyylin, J. Pippart, Ingenieur und F. Kaake, Kauf., Julius Schöler und Karl Camozzi, in ñ . ] ongformulgre gegen Erstattung von 3 ½ bezogen halten werden. Lieferungsbedingungen und Bedarf ö pund, ⸗ vom 22. März 1878 ab. Kl. 47. ⸗ j . ĩ ; ; ot, J sitz eines digponiblen Vermögeng von 190 M0 οι, . Ebendaselbst liegen für die Qualität der nachweisungen liegen bei den , Sage Paltz & Spennemann in Remscheid, Nr. 8678. Verfahren und Apparat zum Löse von f . Firma Gamo. Schlößer u. Cie. Derlin, selbst⸗ d. Wege, Gewässer, Gräben ꝛe. k sowie über seine landwirthschaftliche und sonstige ju liefernden Materialien, muftergültige Proben den, sowie Fei den Hrtbehörden derjenigen Bcharfä— vom 9. Juni 1878 ab. Kl. 64. von Copal und Bernstein pp zum Lösen 8 ö 1878 ab. Kl. 8. thätige Entwaͤsserungsvorrichtung bei Privat⸗Ventil⸗ zusammen T I Deckt. Duglifffation auszuwessen. . , eh. ,, . Nr. 3652. Namenhalter zum Schutze gegen das Fr. C. Schrader unb O. Dum ce in Köntas— r. 3703. Taschen he steck . an pthähnen und Hydranten, vom 25. September Dag Pachtgelder, Mintmum ist auf sößb , die Dire FPachtbedinqungen, die Linitationsregeln, ze rte? herd Keren ftir gen Feel den ah . Bern chen der Hit, 1 Dum cke in Königs 4 ,. . get zn Berlin, i ö , . br. Paul Bronner, Galm, 1 bei . ,, f oder durch AÄtteste nachgewiefen wird. Anerbie—= i den 25. Oktober 1378. (à Cto. 286/10) J ö. Gen, Ifhbritant und O. Reitz, Kaufmann ven 26. Marz 1878 ab. Kl. 22. Rr 8764. m , . een ken , ; . ꝛ = . . . ö n, - z 55 . ! . He e en en n, . ö ?. an, fn ref ee n f ging n ru, nn n. re, nn, nnn, mn n, von m3, e gr , . vu be, n ,, ö kung ustien, Saicssermeister in dan GS rn, digg i n n. Sir n. Buck, über den eigenthümlichen unbeschwerten Besitz rend der Dienststunden, als auch in Paradies se R . ; . x. Selbstthätige Abkl ĩ ĩ Hü ; ; . ĩ J Sextember 1 — Fre⸗ . r n n w , n , , , n, ., . n g ö k 6. Bralnsęchweig . lanloyerʒcho . vert t r ig r, ; i opfvorrichtung bei ö in Waltershausen, Sachsen⸗ ,, 2 . ., . ö. . 2 en . 1 n, nn, ,, bhrrigs, An. nung der Dfferten wird alsdann in Gegenwart . vom 5. Thien e abr itant in Renchen, vom 6. März 1878 ab. Kl. 39 Nachbi ; j weg ; sn ꝛ . ö, . ⸗ t 88 ab. 39. achbildung von Oelgemäld tafel, 25. September 1876; — ; sitenger ngen, ie geitatteate eln, Har len gons ice ee e ifette a des ag en gh , ief sslisrn. na Hpothekenhank. enen g n p. n, K eh e Taön n arte h, , denne, th e, r, , , ,, . ĩ i . - ö z ; . ö . ö 6 . . — . Boga . i un ü e , Lernenden gehe eherscte; Königliche Pirersson ze Bering tee Status per 30. September 1838 . n nun,, gaz nn,, gie , ne ee. sowohl in unferer Domänenregistratur während der Grftattung der . ialien ertheilt werden. eisenbahn. ¶ Cto. 316 / l! A etivpa. vom 22. Dezember i877 ab. Kl 36 ö. von , . „ Vertreter: J. C. Glgser in Berlin, 1876; — Job. Lug. boßm berg und Werner Hienfistunden, al auch in Paradieg bei dem gegen, Posen, den 4. Sktober 1855. J 1. Nr. 3655; Abstellvorrichtung an mechanischen Vorrichtana' . t Speise. und Entleerungs, vom 6. Juni 1878 ab. Kl. 158. Grönberger, Sieg fol Verfahren zur Reinigung wärtigen Domänenpächter, Amttrath Fuß, n m Königliche , , . 18962 Bekanntmachung. Gasse und Nechselbestände. . 11, 153.360. Webstühlen für den Fall eines Kettenfadenbruches, toiletten . . appbaren Becken für Wasch⸗ . . Apparat — Analysator — , . ö vom 26. Seytember . werden, welcher auf vorherige Anmeldung auch die Abtheilung für direkte Steuern, Domänen e,, 1 J 6 . 7 ö ,, (Elsaß), 6 Wendt, Maschinen⸗ Ingenieur in Marien⸗ J P. ö iran gn von Gerstenextraktzucker. Zusatz zu e . n, =. * e e ff. L e fe 2 r n sz. . Fl. 56 urg, jr. G. Kil ᷣ . ö ; hen rg L ie chns bonn, ind Metaltthten reg e gs , r lä s weg * 8 r , er n nirethen, , R, Steiner zr, Instrumentenmacher in 53 ö n,, an Aufrollmaschinen, Nr. 3707. Reisetisch, vember 1876; — A. Rut hel, Grabow bei gegen Grflattung der Köpiglien ertheilt werden. n Ulm 4. D., ee, , Ingenieur und Fabrik⸗ J. O. Wildt in Nürnberg, Stettin, Friktionsmechanizmus zur Uebertragung Posen, den 4. Sktober 15855. In Schlesien, unmittelbar an einer Cisenbahn— pelchem Zweck folgende Termine anberaumt worden 5 vom 29. Januar 1878 ab Kl. 51. 6 9 ee rn j . gl 36 vom 9. Juni 1878 ab. Kl. 35. der Bewegung vom Regulator auf die Steuerachfe, günigliche Regierung, stalion gelegen, 0 Minuten von einer größeren sind: * ö . Nr. 5657. Signalvorrichkun für Telephone ir Gogh 14 ⸗ 55. . Nr. 3708. Ofenthüre mit doppelter Dichtung vom 18. November 1876; — Nagel und Kämp, Abtheilung für , . Domänen Stadt entfernt, ist eines der schönsten Rittergüter i,. , 6 alle. Nel ien gapitel ö gooo 0 . 7 . Han r in Altona, , erbesserungen in der Mälzerei des und i ,, n. . ann,, . e. und Jorsten. n verkaufen. Dag Area von 16 Mtorgen besteht 3 ; Rmittirte Pfandbriett. 40 679, 855. m 9. Februar 1575 ab. Ki. 31. 1 n , 6. w , ö t HJarnifon. Verwaltung in Bremen — Fro und Emittirte Hfandbrieteo 06S 8,3. Ir. 8658. Ein J A. Saladin in Nancy. — Vertreter: F. vom 153. Juni 1578 ab. KI. 24. zum Speisen von Dampfkessel 646 Je, , , , dali. e, , i e, ,, , de, e, rie we hel e eee meerr̊,;,;,, , . ischerei sind vorhanden; auch besitzt das Gut eine 2 , ben 15 . er. Vor Pfandbrief. Coupons n ausgesoosts vom 35 richt in Kappel bei Chemnitz, Ar z 684. Cirkular en , ; ö w erstraß bei Zürich, ö ; = . 6. Fed ECirkularrahmen mit Zangen oder P. Le Voulenges, M Walzenstuhl mit l — Februa; 1873 ab* fi 35 . beinen ahnen, dahsleti'??? tür fn? m neder Urte, n , 3 mann,,
— —— 4
S8 8a.
Besichtigung der Pachtobjekte gestatten und sonstige und Forsten. . ; i ; ahn el. Brot für die mit Magaztnen nicht versehenen Gar. Anlage in Lombard-Darlehen .. 1,785, 566. Augkunft ertheilen wird 8 ö. nisonorte des 9. Armee Corps für die Zeit vom 1. Anlage in Hypotheken-Darlehen - 44,216, 855.
XxXSXI
Auf Verlangen werden auch Abschriften der 4 j ĩ Januar bis ultimo Dezember 1879 soll im Wege 1 bilien- und Mobilien-Conto 338. speziellen e e dd ngee , und der Lieitationgregeln 9140 Ritterguts⸗Verkauf. der fen lühen umi en berrungel werben, n ö . — 3. ö. . ö . 5
*
81
J . re 86g; öeuerümg an Gentrifugen zum Auf- Vabengeradbiteltin. Grweiter rann, Tre ertten, G. W. v. Nawrocki in Bersin, Grloschene Sinführungspatente: Gebrüder
(8411 Bekanntmachung. k — Das Inventar ist ein außerordentlich iges 94 9 3 in n, n., . in Nen⸗ . ö 2589 579 strelitz = Brot nn 56 ür Neustrelitz; — ; — hängen von Gefäßen, toffe aus Seide, Wolle, Baumwolle, Leinen oder vom 14. Juni 15878 a5. Kl. 26. Decke r, Cannstatt, direlt wirkende Dampfpumpe
Die aus dem Borwerke Paradies nebst den unterhändl zgeschl 2 berwelsu di wwerwaltung aus⸗ R Unterhändler auggeschlessen. am Donnerstag, den 14. November er., Vor⸗ Ro pr Pr. F. 5. ĩ ⸗ , . . u e r rer el r ennffz . ö in e n, mrenmneehr-eits, den 2. November IS'. ; n, K k Che, n in e dr een, ,
ndelm und des ehemaligen Vorwerk ; ; nison Verwaltung zu Lübeck — Fourgge für Lübeck j j j om I7. Ma , ⸗ ; aß), F. Goll, Juwelier i M. aden, ö 31. 1876. 3 — , Die Direction. * vom . Lr l bf einer af . vom H. def lhre g ssantfatt amn. k
Se 8 *
* ber. 24