1878 / 261 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 05 Nov 1878 18:00:01 GMT) scan diff

. das diesseitige Firmenregister (unter Nr. B33) ein⸗ getragen. ee urg i. Westpr., den 30. Oktober 1878. Königliches Kreisgericht. rste Abtheilung.

Sin hh. Handelsgerichtliche , , In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 252 die Firma: Simon Sander, als Ort 3 ö

uhl, und als Inhaber der Firma: der Kaufmann Simon Sander daselbst eingetragen worden. Suhl, den 26. Oktober 1878. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Salim em. Im hiesigen Handelsregister: Fol 34. Ort der Niederlassung: Sulingen, ö Carl Heinrich Albert Prögel encker, Sensenfabrikant. Bemerkung: Nach⸗ folger der Firma: Ludwig Denckers Erbe, Tag der Eintragung: 30. Oktober 1865 ift heute nachgetragen: . Prokurist:! Kaufmann C. F. Thätzjenhorst, zeichnet: Ludwig Denckers Erbe. Sulingen, den 39. Oktober 1878. Königliches Amtegericht. J. A. Thiemig.

Saänlimger. In das hiesige Handelgregister ist heute eingetragen; .

Lol. 47. Srt der Niederlassung: Sulingen, irmeninhaber; C. J. Thätjenhorst, emerkung: Manufaktur und Colonialwaaren⸗

geschäft.

Sulingen, den 30. Oktober 1878.

Königliches Amtsgericht. J. A. Thiemig.

Uelzen. Bekanntmachung. Im hiesigen Handelsregister ist auf Fol. 116 zur

Firma: C. Beckers Buchdruckerei (v. Sterns Nachfolger) in Uelzen heute eingetragen: Col. 3 (Firmeninhaber): Dem bisherigen Inhaber Friedr. Wilh. Ernst Albrecht Becker ist dessen Bruder, der Kauf⸗ mann Heinrich Christian Ludwig Becker in Uelzen, als Mitinhaber der Firma zur Seite

getreten. ; Col. 4 (Rechtsverhältnisse): Offene Handelsgesellschaft seit 1. November 1878. Uelzen, 1. November 1878. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. v. d. Beck.

Waren. Sub Fol. 8Cͤ Nr. S4 des hiesigen Han- delöregisters ist zufolge Verfügung vom gestrigen Tage in gol. 3 heute eingetragen: Die Firma Emilie Koch ist erloschen. Waren, den 31. Oktober 1878. Großherzoglich Mecklenburgsches Stadtgericht.

Weener. Bekanntmachung.

Im hiesigen Handelsregister ist heute zu der Fol. 63 registrirten Firma H. G. Mennenga ein⸗ getragen: ö

Die Firma ist erloschen.

Weener, den 31. Oktober 1878.

Königliches Amtsgericht. J. Grüneklee.

Wtzeshaclenn. Heute ist in das Firmenregister für das Amt Wiesbaden folgender Eintrag gemacht worden: ) Rr. 616. 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: e gone Siegmund Fraenkel, früher in Frankfurt a. M., jetzt zu Wiesbaden. 3) Ort der Niederlassung: Wiesbaden. 4) Bezeichnung der Firma: S. Fraenkel. Wiesbaden, den 1. November 1878. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Wiesbadem. Heute ist in das Gesellschafts—⸗ register für das Amt Hochheim folgender Eintrag gemacht worden: Nr. 12. 2) Firma: Stegmann K Frick. 3) Sitz der Gesellschaft: Hochheim a. M. 4 Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: h Otto Stegmann zu Mainz und 2) Jacob Frick zu Hochheim. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1873 be⸗ gonnen. Wiesbaden, den 1. November 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Konkurse.

9168

Zu dem stonkurse über des Vermögen des Banguiers und ,, , . Albert Henning, , ,. des Bankgeschäfts Henning und Co. hier, Stechbahn Nr. 1 und der Eisen⸗ und Stahlwerke A. Henning, Stechbahn Nr. 1 und Martinikenfelde bei Moabit hat die Handlung Morison, Anderson & Butchart zu Dundée nachträglich eine Forderung von 1821 M 25 8 angemeldet. 96 Termin zur en, dieser Forderung

a den 18. November 1878, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III, 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem unterzeichneten Kom- missar anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in FRenntniß gesetzt werden.

erlin, den 28. Oktober 1878. Königliches Stadtgericht. Erste eng für Civilsachen. Der Kommifsar des Konkurses. Roe stel.

9166

Der von uns durch Beschluß vom 30. August 1877 über das Vermögen des Kaufmanns Adolf August Hermann Haupt, in Firma Hermann

aupt, vorm. C. 2. Heimerdinger, eröffnete

onkurs ist durch Akkord beendet.

Berlin, den 31. Oktober 1878.

Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.

9157 Bꝛikanntmachung. Der Konkurs über den Nachlaß des Rentier

Masse beendigt. Landsberg a./ W., den 30. Oktober 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

los! Kankurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hugo Hermann Maager, in Firma: Hugo Manger, zu Nowaweß, ist am 2. November 1878, Vormittags 19 Uhr, der kaufmännische Konkurs im abge⸗ kürzten Verfahren eröffnet und der Ta] der Zahlungseinstellung auf

den 30. Oktober 1878 festgesetzt.

Jum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Eduard Julius Koblitz hier, Branden burgerstr. 3 wohnhaft, bestellt

Vie Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 11. November 1878, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Termintzimmer Nr. 1 vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts Rath Scharnweber, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Bestellung eines definitiven Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, * ieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu derabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegen stände .

bis zum 2. Dezember 1878 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ tige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse ab⸗ uliefern.

Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand stücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diesenigen, welche an die Maßsse Ansprüche als Konkursgläͤubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre e r ch?! die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 2. Dezember 1878 einschließlich

bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnaͤchst zur ö. der sämmtlichen, inner ˖ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs personals

am 18. Dezember 1878, Vormittags 93 Uhr, in unserem Gerxichtslokal, Terminszimmer Nr. 1, vor dem genannten Kommissar zu erscheinen.

Nach r, , dieses Termins wird ge⸗ eignetenfalls mit der Verhandlung über den Arford verfahren werden.

Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmeldung is zum 31. Dezember 1878 w festgesetzt, und zur Prüfung aller innerhalb der selben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forderun⸗

gen ein Termin auf

den 9. Jannar 1879, Bormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 1, vor dem genannten Kommissar anberaumt. Zum Erscheinen in diesem Termin werden die sämmtlichen ö aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalk einer der Fristen anmelden werden.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ fügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Gerichtsbezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn haften oder zur Praxis bei ung berechtigten aus⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Justiz⸗ Räthe Licht, Steepel, Kelch, Engels und von Eisenhardt⸗ Rothe zu Sachwaltern vorgeschlagen.“

Potsdam, den 2. November 1578.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

ss Konkurs⸗Eröffnung.

Königliches Kreisgericht zu Seehausen i. d. Altm., I. Abtheilung,

den 26. Oktober 1878, Vormittags 11 Uhr.

Ueber das Vermögen der Handelsgesellschaft E. Reinecke & Comp. in Liquidation zu See⸗ hausen i. d. Altm. und über das Vermögen der persönlich haftenden Gesellschafter, Kaufleute Ernst Reinecke und Wilhelm Bonneß zu Seehausen i. d. Altm., ist der kaufmännische Konkurs und zwar über das Vermögen der letzteren im abgekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungg—⸗ ein stellung auf

den 25. Owktober d. J. festgesetzt worden. um einstweiligen Verwalter der Masse der

Handelsgesellschaft E. Reinecke C Comp. in Liqui- dation ist der Kaufmann A. Stilcke zu Seehausen i. d. Altm. und zum einstweiligen Verwalter der Massen der Kaufleute Ernst Reinecke und W. Bonneß ist der Kaufmann Gustav Pintus daselbst bestellt.

Die . der Handelsgesellschaft resp. der Kaufleute E. Reinecke und W. Bonneß werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 4. November d. J., Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Direktor Schotte, im Terminszimmer Nr. 12, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge Über die Beibehaltung dieser Verwalter oder die Bestel⸗ lung anderer einstweiliger Verwalter, resp. der Mitglieder eines einstweiligen Verwaltungs raths, bez. über die Wahl des definitiven Verwalters der Massen der persönlich haftenden Gesellschafter ab⸗

zugeben. welche von den Gemeinschuldnern etwas

Allen, an Geld, Papieren oder anderen Sachen in

Carl Schlüter hier ist durch Ausschüttung der

oder Gewahrsam haben, oder welche ihnen 2 verschulden, wird aufgegeben, Nichts an dieselben zu . oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis * 30. November d. J. einschließlich dem Gericht oder den Verwaltern der Massen An⸗ zeige zu machen, und Alles mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ liefern.

Pfandinhaber und andere mit denselben gleich berechtigte Gläubiger der Gemeinschuldner haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken. nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Massen Ansprůche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem 3 verlangten Vorrechte

bis zum 39. November d. J. einschlleßlich bei uns , oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ waltungspersonals auf den 9. Dezember d. J. Bormittags 19 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Termintzimmer Nr. 12, vor dem genannten Kommissar, Kreisgerichts⸗ Direktor Schotte, zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat 3 Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften oder zur Praxis bei unt berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Betanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Fromme und Schoß hier und Richter in Osterburg zu Sachwaltern vorgeschlagen.

lolbb Bekanntmachung.

(Konkurs⸗Ordnung §. 183, Instr. S. 34.)

In dem Kontiurse über den Nachlaß des am 31. Mai 1878 hierselbst verstorbenen Han dels⸗ manns Louis August Fabian ist. zur Ver handlung und Beschluß fafsung über einen Akkord Termin auf den 16. November 1873, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar, Herrn Kreis⸗ richter Thiele, im Terminszimmer Nr. I, anberaumt worden.

Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkurg⸗ gläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Ansprüch genommen wird, zur Theilnahme an der eschlußfassung über den Akkord berechtigen.

Die Handelsbücher, die Bilanz nebst dem In⸗ ventar, und der von dem Verwalter über die Natur und den Charakter des Konkurses erstattet e schrift⸗ liche Bericht liegen im Gerichtslokale zur Einsicht jedes Betheiligten offen.

Soldin, den 4. November 1878.

Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.

9i61] Nachdem der förmliche Konkurs über das Ver⸗ mögen des Tuchfabrikanten Daniel Koch von hier erkannt worden ist, wird. Hauptliquidations⸗ termin, in welchem die sämmtl ichen Gläubiger ihre Forderungen bei Meidung der Ausschließung von der Masse gehörig anzumelden und zu begründen haben, auf den 17. Dezember d. J., Morgens 9 Uhr, C.⸗Z., hierher anberaumt. Hersfeld, am 30. Oktober 18758. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Israel.

Larif- te. Vernderungen dex deutschen Kisen bahnen No. 25G.

9151

Ostbahn. Bromberg, den 26. Oktober 1878. Vom 15. Dezember 1878 ab tritt der erste Nach⸗ trag zum Hanseatisch⸗Preußischen Verbandtarif vom 1. Mai 1878, enthaltend:

I) direkte Frachtsätze für den Verkehr mit Statio⸗ nen der Märkisch⸗Posener Bahn,

2) ermäßigte Sätze fuͤr den Verkehr mit den Ost⸗ bahnstationen Braunsberg, Danzig, Dirschau, Elbing, Eydtkuhnen, Insterburg, Königsberg und Dt. Eylau und den Stationen der Marien⸗ burg ⸗Mlawkaer Bahn,

3) Aufnahme der Stationen Doelitz, Augustwalde, Miala ⸗Rokietniee und Grucickowo der Ober⸗ schlesischen Bahn in den Salzverkehr ab Lüne⸗

burg,

4) . Holzsätze zwischen Driesen und Ham⸗

urg,

5) und einige früher bereits publizirte Tarifverän⸗

derungen in Kraft.

Durch diesen Nachtrag werden vom vorbezeichne⸗ ten Tage ab die nachstehend aufgeführten Tarife aufgehoben:

a. der Bremen⸗ resp. Hamburg⸗Schlesische Tarif

vom 20. September 1874,

b. der Hamburg ⸗Niederschlesische Tarif vom

29. September 1874 c. die . ab Lüneburg Station der Ber⸗

lin Hamburger und Hannoverschen Staatsbahn

vom 1. Juli resp. 1. August 1875, nebst sämmtlichen dazu erschlenenen Nachträgen, so weit diese Tarife und Nachträge Bestimmungen und Tarifsätze für den Güterverkehr mit den in den ersten Nachtrag aufgenommenen Stationen der Märkisch⸗Posener Bahn enthalten.

Exemplare des qu. Nachtrags sind zu dem auf demselben angegebenen Preife bei sämmtlichen Ver⸗ bandstationen käuflich zu beziehen. Cto. 44/11.

Königliche Direktion der Ostbahn als geschäftsführende Verwaltung.

9148

Bromberg, den 1. November 1878. Vom 15. November d. J. ab wird im Ostdeuntsch⸗ Rheinischen Verband ⸗Verkehr die Station Schön⸗ lanke der Königlichen Ostbahn in den Spezial⸗ tarif III. als Verbandsstation aufgenommen.

Dir Frachtsatz beträgt von Schönlanke bis zum Schnittpunkte G63 M pro 100 Kg. ((àCto. 48/10.) Königliche Direktion der Oftbahn, als geschäftsführende Verwaltung.

Nassauische Eisenbahn.

Wiesbaden, den 29. Oktober 1878. Zwischen Station Viersen der Rheinischen Eisen⸗ bahn und den diesseitigen Stationen Ems, sowie Wiesbaden tritt vom 15. November er. ab eine direkte Personen⸗ und Gepäckbeförderung ins Leben. Näheres kann bei den betreffenden Billet⸗Expeditionen erfragt werden. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn. Berlin, den 30. Oktober 1878.

Am 1. November er. tritt ein Nachtrag J. zum Tarif für den Posen⸗Halle⸗Schlesisch⸗Märkischen Verband, IH. Theil, in Kraft, welcher verschiedene Tarifänderungen und Ergänzungen enthält und bei den Verbandstationen zum Preise von G 20 160 käuf⸗ lich zu haben ist. Die in diesem Nachtrag zwischen den Stationen der Strecke Berlin⸗Frankfurt und der Berliner Nordbahn und Breslau, Liegnitz, Glogau und Rothenburg, sowie zwischen den Ge⸗ birgsstationen und Glogau und Rothenburg ent⸗ haltenen Frachtsätze kommen, soweit sie sich niedriger stellen, als die im Lokalverkehr bezw. bei Glogau O. S. E. und Rothenburg MP3. P. E. im J. Theil des Posen⸗Halle⸗Schlesisch⸗Maͤrkischen Verband⸗ tarifs bestehenden Sätze, an Stelle letzterer vom 1. November er. ab auch im Lokalverkehr bezw. für den J. Theil des genannten Verbandtarifes zur An⸗ wendung.

Berlin, den 1. November 1878.

Am 1. Januar k. J. treten die Frachtsätze für Braunkohlen in Wagenladungen von 10000 Kgr. zwischen der Station Berlin der Berlin⸗Görlitzer Eisenbahn einerseits und den Halteftellen Henners⸗ dorf und Schönborn der k Eisenbahn andererseits via Calau außer Kraft. Die Abfertigung von Braunkohlen, von den ge⸗ nannten Haltestellen nach Berlin erfolgt vom ge— dachten Tage ab via Dobrilugk⸗Zossen zu den be⸗ züglichen Frachtsätzen unseres Lokaltarifs (Nach⸗

trag VI.. Königliche Direktion der. Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.

19159 Bekanntmachung. Berlin, den 1. November 1878.

Die in dem mit dem 15. Qltober er, in Kraft etretenen Neumärkisch⸗Niederschlesisch⸗Sächsischen , befindlichen Tarifsätze für den Verkehr zwischen der Station Stettin der Breslau⸗ Schweidnitz⸗ Freiburger Eisenbahn einerseits und den Stationen Cottbus-Peitz und Senftenberg der Cottbus⸗Großenhainer Eisenbahn andererseits haben fortan auch Gültigkeit für den Verkehr zwischen der Station Stettin der Berlin⸗Stettiner und Breslau⸗ k Eisenbahn einerseits und den Stationen Cottbus und Peitz der Halle⸗Sorau⸗ Gubener Eisenbahn andererseits sowie für den Ver⸗ kehr zwischen der Station Stettin der Berlin⸗ Stettiner Eisenbahn einerseits und den Stationen Cottbus und Senftenberg der Berlin⸗Görlitzer an⸗

dererseits. . . Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn, zugleich für die übrigen betheiligten Ver⸗ waltungen. Pape.

Westfüälische Eisenbahn. .

Am 15. Dezember d. J. treten die in dem Spezial⸗ tarif vom 8. Mai 1877 beziehungsweise in dem Nachtrage zu demselben enthaltenen Tarifsätze für den Transport von Baumrinde als Eichenrinde, Fichtenrinde ze. in Bündeln von Station Oderberg trans. der Oberschlesischen Eisenbahn nach Stationen der Westfälischen. Bergisch⸗Märkischen, Cöln⸗Min⸗ dener und Rheinischen Eisenbahn außer Kraft und kommen sür solche Transporte von diesem Tage ab die regulären Taxen des Schlesisch⸗Rheinischen Ver⸗ bands⸗Gütertarifes vom 1. August d. J. zur An⸗ wendung. Welche Erhöhungen die Aufhebung des gu. Spezialtarifes im Gefolge hat, kann bei den bin, Verbands stationen erfragt werden.

Münster, den 2. November 1878.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

ola]

auf 1,28 M per 100 Kgr. ermäßigt. Breslau, den 31. Oktober 1878.

Vom 1. November cr. ab wird der im Artikeltarif der Oberschlesischen und Oesterreichischen Nordwest bezw. Breslau⸗Schweidnitz⸗Freiburger und Oesterreichischen Staats Eifenbahn⸗Gesellschaft vom

10. Juni 1877 via Mittelwalde und via Halbstadt, und für den Steinkohlentheer in Ladungen von mindestens 10 000 Kgr. enthaltene Frachtsatz Psœag⸗Breslau von 1,56 4M

Transport von Theer, Theeröl und

Königliche Direktion der Obe rschlesischen Eisenbahn. Direktorium der Breslau⸗Schweidnitz⸗Freiburger Eisenbahn⸗Gesellschaft.

ola6)

statt.

Beförderun Hegau, den 1. November 1878.

Breslau⸗Schweidnitz⸗Frei hurger Eisenbahn. Vom 1. November er ab gelangen auf uns erer Station Fellhammer direkte Billets L., II. und III. Klasse nach Nachod, Station der österr. Staatsbahn, zur Ausgabe und findet direkte Gepäck⸗

Direktorium.

Berlin: Redacteur: J. V.: Riedel. Verlag der Expedition (Kessel). Druck: W. Elsner.

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Köni

261.

n.

Herlimer Körse v. 5. Novenmnahber 18278.

In dem nachfolgenden Courszettel sind die in einen amtũchen ad niehtamtlichen Lheil getrennten Goursnotirungen nach den gasammengehörigen Effektengattungen geordnet und die nieht amtlichen kKnhrften durch (N. A) bezeichnet. Dis in liqui d. vesudl Gesellschaften inden sich am Schlusse des Courszettelg.

Weohsel.

100 EHI. 100 Hl. 100 Rr. 100 Er.

100 Fr. 100 Fr. 100 Fl. 100 Fl.

l

Wien, öst. W.

do. do.

Petersburg do

Warschan .

I L. Strl. IL L. Strl.

I090 8. R. 100 8. R. 100 8. R.

85 2

S 2 X N do O OOOMccè6

3863

168, 002

43 80, 90bz

S0 46 bꝛ

6 20.472 20, 23562

S1 05 B

S0. 6 Oba 172 20b2 170, 90b2 197, 30b2 196 7062 197. 202

SJ BEBEnBBBGE

. 22

16

Bankdiskonto: Berlin Wechs. 5oso, Lomb. 6bso Geld- Sorten und Banknoten.

Dukaten pr. Stück govereigns pr. Stück 20 -Franes- Stick Dollars pr. Stück Imperials pr. Stück do.

Franz. Banknoten pr. 100 Franes Oesterr. Banknoten pr. 100 Fl. . .. Silbergulden pr. 100 FI... Viertelgulden pr. 100 Fl.. Russische Banknoten pr. 100 Rubel

do. do.

pr. 500 Gramm fein ...

262 B 20, 43 b2 16, 22b2 6 4, 186 16,68 6 1395,90 SI, 05ba 172, 50 ba

197 gob⸗

Fonds- und Staats-Paplere.

Deutsch. Reichs-Anleihe 4 14. n. 1/10. 44 14.u. 1I0. 4 LI. u. 17.

Gonsolidirte Anleihe.

do. 45. Staats- Anleihe

do.

do. . Staats- Schuldscheine .. Kur- u. Neum. Schuldyv. Oder-Deichb. -Oblig.. Berliner Stadt-Oblig. . .

do. do. ;. Cölner Stadt-Anleihe.. KRlberfelder Stadt-Oblig. Königsberger Stadt- Anl. Ostpreuss. Prov. -Oblig. Rheinprovinz-Oblig. .. Westpreuss. Prov. -Anl. chuldv. d. Berl Kaufm. (Berliner do.

Landschaftl. Central.

do. do. ; do. neue. N. Brandenb. Credit do. neue. Ostprenussische .. do. do. Pommersche do. do. do. Landsch. Crd. Posensche, neus Sächsische

Heue.

Etandbriete.

do. Iit.C.I. do. do. II. do. do. II.

nene I.

do. II.

; do. II. Westphälische ... . rittersch..

do. Neulandsch. do. II.

; do. [Hannoversche .. Kur- u. Neumärk.. Pommersche Posensche

Rhein. u. West ph.. Sächsische

Rent enbriefe.

do. JL. 41 II. 4

4

. 4 35 1I. u. 17.

3

45 4 . 33

24, 70 B 104. 30b2 94, 70 B 94, 70b2 96, 50 G 96,50 G 92, 20 bz 94, 60b2

1ss nn n. s. Ins L4. u. 1/16. 4. n. 1/10.

n a, n. Ms inn;

II. u.

Kur- u. Neumärk. . 3

105 50ba B Id, 90bæ 86, 25 6 S6, 0 6 gö, 3 0b I0l, 50bz

S4 006 9d, 60 I0l, 40bz S4, 25ba 94, So bz 02, 75bꝝ

ga. S0ba B

94, 70 B I0l,20bz B I03, 00b2 I00, 702 99, So & 94,00 B

10) goba 96 M0b⸗ 95, 90b

14 u. 1 /i. 14. u. 1/10. 4. n. 1/I0. I4.u. I/ 10. L4. n. 110. L4.u. I/I0. 14.u. 1/I0. l4.u. I/I0. L4Iu. IO.

Badische Ans. c Top do. St. -Eisenb. Anl. do. do.

Bayerische Anl. de 1875

Bremer Anleihe de 1874

Grossherzogl. Hess. Obl.

Hamburger Staats- Anl.

do. St.- Rente

Lothringer Prov. Anl..

Lübeck. Trav. Corr. Anl.

Neckl. Eis. Schuld versch.

gůchsis che St. Anl. 18659

Süchsische Staats - Rente

1/1. u. 7. 1/3. u. 1/9. Versch. 1/1. u. 17. 13. u. 19. 1555. 15/11 163. 1. 19. 12. u. 1/8. 8 . 163. 1/12. n II. u. 1/7. Versch.

101.252

ö. . .

l

Fr Ani. djd. p pin Hest. Fr. - Sch. à 0 Thlr. Badische Pr. Anl. de i865 do. 36 FI. Obligat. Bayerische Prüm. Anl. Braungehꝝ. 20 Thl. Loose göln· ind. Pr. Antheil J Dessauer St. Pr. Anl. nländische Loos. . 6. , , , . 0. do. II. Abtheiln Hamb. S6 rn. Loose ö.

14. pr. Stück 12. u. 1/8. pr. Stück

16. pr. Stück 14. n. 1/10.

14. pr. Stück 1.1. u. 1/7. H n. . 18.

Sl, loba & 116, 25 121.006 38, 002 105,90 bz 104, 10b2 173, 70b2

Bör sen⸗Beilage

Berlin,

glich Preußi

Dienstag den 5 Nobember

Lübecker 50 EhI. L. p. Zt. 3)

Meininger Loose .... do. Främ. - Pfdbr. 4

oldenb. 40 Thlr. . p. St. 3

171, 75bæ2

18,50 9 198 30b2 137. 50b2 B

Amerik., rückz. 1881 * 16 do. do. 1885 gek., 3 6 do. do. 1885 f z

Bonds (und.) .

do. do. 8

New-Vorker Stadt-Anl

do. dg.

Norwegische Anl. de 1874

Schwedische Staats-Anl. do. Hyp. Pfandbr.

Oester. Gold-Rente ... do. i , , J

do. 0. ; Silber Rente.

do. . . 1854 Oesterr. Kredit 100 1858 Oesterr. Lott Anl. 1860 do. do. 1864 Pester Stadt-Anleihe . do. do. kleine Ungarische Goldrente .. Vngar. Gold- Pfandbriefe Ungar. St. Eisenb. Anl. do. Loose VUVng. Sehataz- Scheine do. do. KEleine ... do. do. II. Em... do. do. kleine Italienische Rente do. Tabaks - Oblig. . Rumänier grosse. do. mittel. do. kleine. Russ. Nicolai-blig. Italien. Tab. Reg. Akt. FEr. 350 Einzahl. pr. 8t. Russ. Centr. Bodenr. Pf. do. Engl. Anl. de 1822 do. do. de 1862 ö do. kleine Engl. Anl. .. fund. Anl. 1870. consol. de 1871. do. kleine... ; e 18 do. kleine... 4 18 . do. Kleine Anleihe 1875 .... do. kleine . . Boden-EKredit . Pr. Anl. de 1864 . de 1866 5. Anleihe Stiegl. ö do. Orient - Anleihe Poln. Schatzoblig. ö do. kleine Fohhn. Ffir l. 5 do. Liquidationsbr. . Türkische Anleihe 1865 fr. do. 40 Er. Loose vollg. fr.

2

1b 5. iii 15. u. Is6. 1. u. 16. 1. u. 116) 1. n. 1/8.

r . 8

—— 0 t S 0

Gir Sd , , ,,.

K. s5. u. I/ 11

III. u. 17. II. u. II. 15. u. 19. 15.1. 1 II. L5.a. I/II. II5. u. 1/11. 1I2. u. 1 / 8. IJ. u. 1/9. 1I9. u. 9. L4. u. 1/I0. I.. 1/10. 16. u. I/ I2. 16.1. 1/12. 14 u. 1/10. 1. u. I1/I0. 1II. u. 17. 1I. n. L/7. LI. u. 17. 1/3. 1. 19. 14. u. 1/10. Lu. 1/10. 16. u. 1/12. L. u. I1/I0. 14. n. 1/19. LI. u. 17. 1B. u. 1/12.

20 6.

11L8t.

x S G . 9 8 , , ü , r .

I U4 40 6 *

) OY, 60bz & 103.306

r] Ilos, oba G

52, 192 B 53 006 55,00 6

105. 60bæ

76 3002 G 76, 50 6 70, 10b2 89,006 J7O, 00bz B

102, 306 102.306 Jö, 00ba B g9gö, 100t. Pz B

oi od

77, 60b2

111.566 97 506 323 506 hö, gba B ol' Iba d

20G S6 z 20N.

9, Oba G 294026

257, 75bz

146, 50 bz

18, 20 B *

oc * Is. 8ob⸗ 1 5 8966

7s oba

78, 90ba 72, 75bz & 145, 1062 G 142, 40b2 og, bz 76, 75 B

56, 70bæ2 77, 80 bz

60, 70 ba 54, 20bæa II, Qt. bz G 32, 00b2

(N. A.) est. Bodenkredit 15. n. 1/11. New · ers ey 47 13 n. Mi.

Hypotheken- Certiflkate.

Anhalt-Dess. Pfandbr. LI. u. 17. Brauns chw. Han. Hypbr. 5 1I. u. 1.7. do. do. do. 43 11. n. 17. D. Gr -Or. B. Pfdbr. rz. 1195 11. u. 1,7. do. III. b. rückæ. 1105. 11. n. 17. do. rückz. 110 443 1/1. u. 1/7. do. Hyp. B. Pfdlbr. unkb. 5 versch. do. do. do. 43 14. u. 1/10. Kruppsche Oblig. rz. 1105 1d. u. 1/10. Mecklb. Eyp. n. W. Pfdbr.

I do. do. I. rz. 125 4 1.1. u. 1/7. do. do. Il. 4 14. n. 1/10. Meininger Hyp. Pfandbr. 5 1.1. u. 1/7. Nordd. Grund- CO. Hyp. A. 5 114. u. 110.

do. Hyp. - Pfandbr. . . 5 1I. u. 17. Nürnb. Vereinsb. Pfdbr. 5 1.I. 1. 17.

do. do. L4.u. 1/10. Pomm. Hyp. Br. I.. 12095 11. n. 1/7.

do. II. u. . rz. 1105 1.1. u. 1/7. do. II. V. u. VI. rz. 1005 11. u. 1/7. do. IH. ra. 119... 46 II. n. 17. Pr. B. Hyp. Schldsch. kdb. versch.

do. B. unkdb. rz. 1095 1I. u. 17. do. d9. rz. 100 versch. do. do. rz. 11545 1/1. u. 1/7. Er. Ctrb. Pfandbr. Ekdb. 4 14. u. 1/10. do. unkdb. rück. 11095. 11. u. 1/7.

. 1/1. u. 17.

do rz.

—⸗ 11. u. 1/7. 11. u. 17. 14. 1/10.

Versch. 14. u. 110.

versch. LI. n. 17. . 111. u. 1/7 15.1. 1/11.

versch. 111. n. 1/7.

8 =

D w O O t

C— ter- , -

w

—— 383

rz. 120

( rz. 110 do. do. Er. Hyp. V. Act. G. Certif. Sehles. Bodener. ·Pfnudbr. do. do. rz. 110 Stett. Nat. Hyp. Cx. Ges.

do. do. r. 110 Südd. Bod. Cr. Pfandbr. do. do. do. do.

S *

—— 81 c —— 420

94 000

9, 00ba 6 98, 7⁊õnba & gl, 75ba & 10025626 4 goba 10, 6062

4 75 6

3 50ba & 3. oba &

gg. Hb⸗ 92000

100006 97, 50ba 6

98, 50 bz N OM0bz 6

MN, 00 ba 96, 50 G 99 75 B 9d, So ba & 95. 60 ba 895.0090

93 706 92 600

162, 8090 100 406

100. 00bz 100 00b2z 6

100206

101, 00ba

S8 Oba S5 50 60

(0 25626 gb. 7õba & 100.906 106,59 6 101 590bꝛ

102, 00ba 6

102, 75bz G

w *

Q. A.) Anh. Laudr. Briefe tionen. 0 O. .

14. 1/10. versch. Verseh.

——

versch.

do. do. ö

99096 1022560 99, 2562

Aach. Mastrich. 1 Altona-Kieler . Bergisch - Märk.. Berlin- Anhalt. Berlin- Dresden Berlin- Görlitz. Berlin Hamburg. Brl. Potsd. Mag. Berlin- St ett. abg. Br. Sehw.-Freib. Cöln- Minder. Halle Sor. Guben Hanno. - Altenb.. Märk. Posener. Magd. Halberst. . Münst. Hamm gar Nds chl.· rk. gar. Nordh. - Erf. gar. Obschl. A. C. DL. E. do. Litt. B. gar. Ostpr. Südbahn. R. Od. Ufer -Bahn r n,, J

o. (Lit. B. gar. Rhein- Nahe 9. . Starg. Posen gar. Thüringer Lit. A. Thür. Lit. B. (gar.) do. Lit. C. (gar.) Tilsit Insterburg Lud wigshf.-Bexb. Mainz- Lud wigsh. Mekl. FErdr. Franz. QOberhess. St. gar. Weim. Gera (gar.) Werra-Bahn ...

K E CO OOO t: =

DO SS SCO y.

8 r r r t r r r

OO «J C E O0 d= er

OG CO C C Q. 2 * 2 c . . .

= 3

Eisenbahn- Stamm- und Stamm- Prioritãts- Aktien Dis eingeklammerten Diridenden bedeuten Eauzinsen.)

i876 1377 4 i).

13,602 126, 50b2 6 78 1062 91,2562 6 9, 0 bꝛ 12, 10b2 11. 198, 50 ba G LI. S5, 90bz & 113, 50ba B 62, 090ba 105,B90b2 6 11, 25 bz 13, 40b2 16, IHba B 129, 00ba 6

96, 50 B II7, M et. ba abg. 128, 10b u. abg. =, A0, 40ba 105,00 b2 II. 108, 25b2 93, 202 .be IOO, s80bꝛz 16, 75b2 91.40 B I0Q 0, 10bæ 20, 25 ba 181, 20bz II. 00ba 109, 75b2 84. 25b2 39, 60ba 310906

II. 111. LI. u7. 14. 111.

.

=

r

Berl. Dresd. St. Pr. Berl. Görl. St. Pr. Hal. Sor. Gub. ,

Hann. - Altb. St. Br. Märk. Posener, Magd. Halbst. B. do. 6 Nordh. Erfurt.

Oberlausitzer Ostpr. Südb.

R. Oderufer-B. Rheinische. Tilsit - Insterb. Weimar- Gera,

r

. 6 8 DiE S 8

O O —2*1

*

* 8 DS —— 0 —— 8 ö

S r

PERJ, 5 bz & 32, 0 ba 36, 75b2 6 Z8, 50 ba Sb, G0ba & IN.6, 75ba

I. 105, 00h B II. 41, 75bꝛ E 20, 00 ba 0, 80 ba

II. A0ba d E178, 25 6

14. 10b2

83 8

(NA.) Alt. Z. St. Fr. Bresl Wsch. St Pr. Lp. G.. M. St. Pr. Saalbahn St. Pr. Saal nstrutbhn.

—— 9 2 K O EK G O G G , , DS.

* 28

Poßo d 16 26b⸗ 2356

Rumän. St-Pr. .

B36. 560 bag

Albrechtsbahn Amst. Rotterdam Aussig- Teplitz Baltische (gar.). Böh. West (5 gar.) bBrest- Grajewo. . Brest-Kienm .. Dux - Bod. Lit. A. B. Elis. Westb. (gar.) Franz Jos.. Gal. ( CarlLB.)gar. Gotthardb. 60. Kaseh.-Oderb. .. Lüttich · Limburg Oest. - Franz. St.. OQest. Nordwestb. do. Lit. B. Reichenb. -Pard. . Kpr. Rudolfsb. gar Rumänier. Russ. Staatsb. gar. Schweiz Unionsb. do. Westb. .. Südost. Gomb.). Turnau- Prager Vorarlberg. (gar.) Wars ech.-Wien..

Di Obo O O

20 —unsoϱowo O O Ꝙπ¶—f— *

2 53 C O , 8

8 5 * 82

S 2

do. IH. Em. do. II. Em. Bergisch- Märk. I. Ser. do. II. Ser. do. II. Ser. v. Staat 3 gar. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. Aach. -Düsseld. I. Em. do. do. II. Em. do. do. II. Em. do. Düss. -Elhfeld. Prior. do. do. II. ger. do. Dortmund- Soest I. Ser do. do. II. Ser. do. Nordb. Fr. W... do. Ruhr. C.- K. Gl. I. Ser.

ö Lit. G... do. (Oberlausitz.) Berl. Dresd. v. St. gar. ,

o.

1

do.

2

I & s

SF C S G, = = 3.

* do M iK

Lit. B. do.

ö

5 *

& e o 8 821

8332 8 .

D O

r S t r b r 0 p 3

D

3

& G ee O O Oe.

5 4

0 O O

II. 5 II. u. 17.

114.252 134,25 6 46, 10b2 Gb8, 00ba G 37, 50bꝛ 60, 75 ba & l1Iö5, 75 6 67, 10et. b & ö, 50Qus G I0l, 0O0baz &

182, 75ba* JO. 40bꝛ2*

34 40et. ba & u 7. 49,50 ba & I. Z56t. a34, 25et. II6, 60ba . 3, 10b2 6 11, 30 6 p. 8.i. M. 331, 75bꝛ

N, 10D p. 8.i. M. 170,090 be B

Eisenbahn- Prioritsts- Aktien und Obligationen. Aachen-astrichter. .. 4

91,50 G 100, 25 B Rl. f. U. 17. .

w. 17. ,, I. n. IM. 99,75 8 84.90 B S4 906 79.50 B 9g, So ba lI0O0 00ba B Iibd Shb & gr.. O9 G00baz IQ, 30ba B

n. 17.

—— 2 d 2

e 2 2 9 9 3 9 9 9 9 9 e g e g, 8

Li. u. I. Lin. Mo. 5. 1Gba

3

do. do.

Berlin- Hamburg L Em.

do. do.

do. do. do.

do. Berlin- Stettiner I. Em. do. II. Em. gar. 3 do. I. Em. do. I. Em. v. St. gar. k do. V. Em. 37/9 gar. k Braunschweigische . Bresl.· Schw. Freib. Lt.D.

do.

Obln · Nindener

do. do. do. do. do. do. do. do.

do. Hannov. Altenbek. I. Em.

do.

do. II. gar. Mgd. Hbst.

Märkisch-Posener..

a , nn,, ;

o.

do.

, . 4 0

was i · Vn pr. Ei.

o.

Münst. Ensch. v. St. gar.

Niederschl. Märk. I. Ser.

do. II. Ser. à 623 Thlr. 4

. Oblig. J. u. II. Ser. 4 0

Nordhausen Erfurt I. E. e,, Lit.

gar. 35 Lit.

(Brieg Neisse) 2

Ostpreuss. Südb. conv. bis 1.s7. 78: 50so.

Rechte Oderufer... Rheinische do. II. Em. v. St. gar. do. II. Em. v. 58 u. 60 do. do.

do.

do. Cöln- Crefelder V. 8. gr. I. Em. o. Schleswig- Holsteiner. Thüringer J. Serie. II. Serie.

do.

do. do. do. do.

Hf. Serie IV. Serie

VI. Serie

schen Staats⸗Anzeig

lr. 1878.

I. Em. III. Em. 5

Berl. P. Magd. Lit. A uß. 4 II. n.

Lit. C. .. 4 Lit. D... Lit. E... Lit. E..

gar. 3

Lit. Lit. Lit. Lit. 1, . de 1876. I. Em. II. Em. II. Em. II. Em.

L L · . F C J - .

33 gar. IV. Em. VT. Em. VI. Em.

VII. Em. 41

Halle- S- G. v.St.gar.conv.

Lit. Gg. . 4 45

I. Em.

von 1865 von 1873

do 3

do. Lit. B. 4

II. Ser. 4

Lit. Lit. Lit. gar. Lit.

Lit.

II. Em. III. Em.

do. Lit. B. do. Lit. C.

V. 62 u. 64

v. 1865. 1869, 71 u. 73 ,,

gar. II. Em.

V. Serie. .

. ö 17.

ö

ter- o- e 0 .- der- or-

71I. u. 17.

71I. u. 17.

Se CJ G r r d . . . .

1 4 do. 43 4 4

45 14. 1/10.

1

5 4 4 44

4 41

11. a. 17.

71.

94, 50 bz u. 1/7. 94 50bꝛ2 103 30 B 93,556 S9, 0b & O98, So G 4 u. 1/10. 94, 40 B 4. u. 1/19. 94, 25bz B LI. u. 17. 112,00 EI. f. 4. u. I / 10. 100, G66 4.u. 1/10. 94, 0) B 4. n. I/ 10. 100, 25b2z Kl. f. 11. u. 1/7. 95, 90 bz BRI. t. II. u. 17. - ö 1. 117. . 111. u. 17. -

96 O0 ba

ga ꝰba Gd gr 3cbe s gl. Sobe H. J.

105,006 93,50 6G 100,756

94 20br G .f. 92, g90G LI. f. 39, 30br 99, 20 B 101,50 G kl. f. 101,50 B kl. f. 94,00 B

B97, 40bz Bk. f. 100,50 B

100 20bz kl. f. 99. 30 ba

76 596

I0Gl, 00bꝛ & 80, 75 6

101, 25b2

LI. LI. u.

1I. u.

4. u. l/ 109. 4. n. I.I9.

4M. 1/10. LI. u. I7. LI. u. 17. LI. u. 17. 14. u. 1/10. 14. u. 1/10. 14. u. 1/10. LI. u. 1/7.

ö 4. u. 1/10. 14. 110. I. u. 1/7. II. a. 17. LI. u. 17. LI. u. 17. LI. u. 1I7.

l/ oba & Kt 16ro5 d Kim

11. 1. 17. 11. u. 1I7. I. n. 17. 14. u. I /10. 14. u. 1/I0. L4.u. I/ 10.

11. u. 17. 99 40h60 II. n. 17. 100 10296 LI. u. 17. 100, 10baG6 ll. n. 117. 100, 00B I. 11. . 17. ——

II. u. 1s7. LI. a. 7. 14. u. I / 10. 14. u. 1/10. 14. n. 1.16. 14 u. I1/I0. 1I. u. T. . 11. u. 1/7.

100, 00bu G

re.

100206 100.290 100,208 103.3068 103, 75 5

101, 40 Gk. f.

101, 40b GIF.

11. u. 17. 99,5060

1. u. 17.

LI. n. 17. 100,504

11. u. 17. 95.009 17.100 50ba B

11. u. 17. 100, 50 bn B

LI. u. 117.

g al 60 L.

U. U. U. 1. I. U.

do. do. do.

Luübeck-Büchen garant Mainz-Ludwigshaf. gar. 5

Werrabahn J. Em.

do. do. do.

1875 18765

7

11. 1. 1/7. 11. u. 17. 13. u. 9.

ö K

1/3. u. 1/9. 14. u. 1/10 11. u. 1/7.

g ago o ri

(N. X.) Gr. Br. Fr b.rz. G5 ß

14. u. 1/160.

do. do.

Albrechtsbahn 5 e , . J 6.

Dur- Prag

FElisabeth-Westbahn 73 Fünfkirchen-Bares gar. Gal. Carl Ludwigsb. gar. do. gar. II. Em. do. gar. II. Em. do. gar. IV. Em. Gömdrer Risenb.- Pfabr. , nn, In II. Ser.

0. Kaiser - Ferd. Nordbahn. Kaschau. Oderberg gar. Kronpr - Rudolf. B. gar..

do. 40.

Lemberg-Caernow. gar.

III. Ser.

69er gar. 1872er ——

gar. II. Em. gar. II. Em.

Fr.

Ma Mn IMI0.

LI5. n. I/ 11.

*.

L4. u. I/ 10. 11. u. 7.

15. u. 1/11. 662 ba 5. n 11.587526 L5. n. 1/1155 70ba 6G 1/1. u. 177.