1 der unter Nr. 755 unseres Firmenregisters peda ec r, ö
XC. Antwerpen“, irmeninhaber Kaufmann Louis Antwerpen zu en ist . Die Firma ist auf Anna Tappert zu Essen ii e e gen, ; II. Im Firmenregister ist unter Nr. 781 die
Firma:
L. Antwerpen und als deren Inhaber die Anna Tappert zu Essen eingetragen.
CGemthim. Bekanntmachung.
unserem Firmenregister ist zufolge Verfügung 64 3 Tage die unter Nr. 91 eingetragene
rma: Genthiner Gasanstalt Th. Schmidt heute gelöscht worden. Genthin, den 2. November 1878,,. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
MI.-CIadhach. JZufolge Anmeldung der Tauf⸗ leute und 1 Jakob Reemers und Theo⸗ dor Wilhelm Heinrich Dohr, Beide in Süchteln wohnend, ist die zwischen denselben unter der Firma J. Reemers & Cie. zu Süchteln bestehende Han⸗ delsgesellschaft mit dem heutigen Tage aufgelöst und das bis dahin gemeinschaftlich gewesene Handels und Fabrikgeschäft mit allen Aktiven und Passiven und mit der Berechtigung, die Firma fortzuführen, auf Jakob Reemers . .
Komparent Reemers setzt sodann das auf ihn übergegangene Handels. und Fabrikgeschäft nunmehr für seine alleinige Rechung unter der Firma J. NReemers & Cie. zu Süchteln fort.
Dieses ist unterm heutigen Tage sub Nr. 562 des Handels (Gesellschafts⸗ Registerg beziehungsweise sud Nr. 1663 des Firmenregisters eingetragen worden. .
M. - Gladbach, den 29. Oltoher 1878.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär. . Schwacke.
M. - Gladbach. In das Handels. (Firmen) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist das von dem Kaufmann, Inhaber einer Leinwand⸗ weberei, sowie in Baumwollwaaren und einer Ma⸗ nufakturwaarenhandlung Peter Michael Brimkes, in Süchteln wohnend, daselbst unter der Firma P. M. Brimkes errichtete Handelsgeschäft unterm heutigen Tage sub Nr. 1664 eingetragen worden. M.⸗Gladbach, den 31. Oktober 1878. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Schwacke.
& Int. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 473 die Firma des Kgufmanng Moritz Rubinstein in Glatz M. Rubinstein“ zufolge Verfügung von heut ein⸗ getragen worden.
Glatz, den 4. November 1878.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
HNagem.
e Königlichen Kreisgerichts zu Hagen. Eingetragen am 1. November 1878.
In der unter Nr. 181 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Kommanditgesellschaft A. Peiniger zu Haspe ist ein Kommanditist eingetreten und ein Kommanditist mit seiner ganzen Einlage ausge—⸗ schieden.
Handelsregister des
Hann kur. Eintragungen
in das Handelsregister. 1878. November 2.
ö. Delba neo. Inhaber: Jacob Delbaneo.
dolph Heerkloss, Ernst Grube Nachfl. Diese irma, deren Inhaber Franz August Adolph eerkloss war, ist aufgehoben.
F. J. Kruckenberg. Diese Firma hat die an Carl
ilhelm Jeremias Bachmann und die an August Christian Wilhelm Seippel ertheilten Prokuren dufgehoben.
N. 5 N. Wichhorst. Johannes Nicolaus Wil⸗ helm Wichhorst ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten, und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber Johannes Mat⸗ ö Wichhorst unter unveränderter Firma fort⸗ gesetzt.
gl er Bunger. Nach am 7. Juni 1877 er⸗ folgtem Ableben von Johannes Theodor Bunger ist das unter dieser Firma geführte Geschäft von dessen Wittwe, Mary Bertha Bunger, geb. Nie⸗
meier, in Gemeinschaft mit dem bisherigen Theil⸗ haber, Claus Hinrich Bunger, fortgesetzt worden, wird aber nunmehr von Letzterem allein unter unveränderter Firma fortgeführt.
A. & P. Fritze. Inhaber: Julius Heinrich Ru⸗ *r Arihur Fritze und Paul Carl Alexander
ritze. '
Dencker & von Kobell. Die Sozietät unter dieser Firmg, deren Inhaber Ludwig Adolph Dencker und Maximilian Wilhelm Nikolaus von Kobell waren, ist aufgelöst und wird die Firma in Liqui- dation von dem bisherigen Theilhaber Ludwig Adolph Dencker gezeichnet.
M. von Kobell. Inhaber: Maximilian Wilhelm Nikolaus von Kobell.
November 4.
Julius Fenchel. . Firma, deren Inhaber
Julius Fenchel war, ist aufgehoben.
Ottens & Rohlfs. Inhaber: Carsten Ottens und
Johann Christian Gustav Rohlfs.
Johnson, Clark K Co. Diese Firma hat die an ö. David Stegemann ertheilte Prokura auf⸗ gehoben.
Adolph Snsman. Diese Firma hat die an Hein⸗ 3 David Stegemann ertheilte Prokura aufge⸗
oben.
Heinrich Herzfeld. Diese Firma hat an Louis Gioss Prokura ertheilt. b
kö November 6.
Ludwig Sommer. Inhaber: Christian Wilhelm Ludwig Sommer.
Ad. , , Inhaber: Carl Friedrich Adolph
iemann.
J. P. S. Hagedorn & Co. Nach erfolgtem Ableben von Leopold Gabriel Cohen ist das unter dieser Firma geführte Geschaͤft von Gabriel
Gustav Cohen und Alfred Hasche übernommen worden und wird von denselben unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt.
Otto Biert. Diese . t die an Michael Secker ertheilte Prokura aufgehoben.
M. Gabriel & Co. Inhaber: Moritz Gabriel und Adolph Gabriel. -
M. Gabriel & Co. Diese Firma hat an Bendix Schürmann Prokura ertheilt.
Hamburg. Das Handelsgericht.
meramers a. I. Bekanntmachung.
In das hiesige Handelsregister ist heute auf Fol. 24 zur Firma G. W. Parl zu Hattorf ein⸗
getragen: . ᷓ— „Die Firma ist erloschen.“ Herzberg a. / H., den 5. November 1878. Königliches Amtsgericht. v Schrader.
H iel. Bekanntmachung.
Am heutigen Tage ist hierselbst eingetragen ad Nr. 144 des Gesellschaftsregisters, betreffend die Firma Mertens & Meher, Inhaber Adolph Friedrich Wilhelm Mertens und Otto Meyer in Kiel.
Die Gesellschaft ist durch den Tod des Gesell⸗ schafters Adolph Friedrich Wilhelm Mertens in Kiel aufgelöst und das Geschäft auf den bisherigen Mitgesellschafter Otto Meyer in Kiel übergegangen, welcher als nunmehriger alleiniger Inhaber dasselbe unter der bisherigen Firma fortführt; vergl. Nr. 1260 des Firmenregisterkẽ.
sub Nr. 1260 des Firmenregisters die kin Mertens & Mehner, und als deren In⸗
aber der Weinhändler Otto Meyer in Kiel.
Kiel, den 4. November 1878.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung .
ie. Bekanntmachung.
In das hiesige Fir menregister ist am heu⸗ tigen Tage eingetragen sub Nr. 1261 die Firma H. C. Dierck und als deren Inhaber der Rauf⸗ mann Hans Christian Dierck in Kiel.
Kiel, den b. November 1818. . Königliches Kreisgericht. Abtheilung 1.
Lühhber. Königliches Kreisgericht Lübben.
In unser Handels Firmen⸗Register ist am 31. Oktober 1878 eingetragen worden:
sub Nr. 203, betreffend die Firma:
E. Funcke in Lieberose. Die Firma ist erloschen“.
Nr. 217 der Kaufmann Richard Funcke zu
Lieberose als Inhaber der Firma: Nichard Funcke und als Ort der Niederlassung: Lieberose.
Lu hecke. Eintragung in das Handelsregister.
F. Krüger. Die Ehefrau des Inhabers dieser Firma, des Kaufmannes Johann Peter Fried⸗ rich Krüger, Margaretha Magdalena Dorothea,
geb. Grell, hat angezeigt, daß sie für die Ver⸗ bindlichkeiten ihres gedachten Ehemannes Überall nicht haften wolle. Lübeck, den 25. Oktober 1878. Das Handelsgericht. Zur Beglaubigung: Dr. Achilles.
Liüümehurrg. Bekanntmachung.
In dem Handelsregister des Amtsgerichts Lüne⸗ burg ist heute auf Fol. 268 die Firma M. Königs⸗ dorf auf Antrag des Firmeninhabers Heinrich August pn io tra in Lüneburg gelöscht.
Lüneburg, den 2. November 1878.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. A. Keuffel.
Lnumehmræꝶ. Bekanntmachung. In das Handelsregister des Amtsgerichts Lüne⸗ burg ist heute auf Fol. 340 die Firma: A. Königsdorf Nachfolger als Ort der Niederlassung: Lüneburg, als Firmeninhaber: Heinrich Georg Behr in Lüneburg, eingetragen. Lüneburg, den 2. November 1878. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Keuffel.
Magdeburg. Handel sregister.
I) Der Kaufmann Herz Misch hier ist als der Inhaber der Firma H. Misch hier, — Cigarren fabrik — unter Nr. 1771 des Firmenregisters ein⸗ getragen.
2) Der Kaufmann Carl Ferdinand Kühn hier ist als der Inhaber der . Alfred Strauß hier, — Weißwaaren⸗, Seidenband⸗, Putzartikel⸗ und Wollwaarenhandlung — unter Nr. 1772 des Firmenregifters eingetragen.
Zu 1 und 2 zufolge Verfügung von heute.
Magdeburg, den 6. November 1878. Königliches Stadt ⸗ und Kreisgericht. J. Abtheilung.
Mergeharrg. In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 190 eingetragene Firma Ltarl Lauter⸗ bach in Schkeuditz zufolge Verfügung vom heu⸗ tigen Tage gelöscht. * Merscburg, den 19. Oktober 1838. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Meraehbanrg. In unserem Firmen egister sind unterm heutigen Tage folgende Eintragungen be—⸗ wirkt worden:
I) bei Nr. 232 Golonne 6: die Firma T. B. Kramer ist in Franz Heubner verändert wor— den. Vergl. Nr. 459 des Firmenregisters.
2) unter Nr. 459 die Firma Franz Heubner und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Heubner hier.
Merse burg, den 19. Oktober 1878. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.
Meserts̃tz. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 206
die Firma: . W. Groß K Co.
zu Meseritz und als deren Inhaber das Fräulein
Marie Groß zu Wronke am 6. November 1878 eingetragen worden. Meseritz, den 6. November 1878. Königliches Kreisgericht.
Mimelem. Auf Fol. 229 des hiesigen Handels registers ist zur Firma: V„TJ. 4 zur Blume bei Münden eingetragen: Die Firma ist erloschen. Münden, den 4 November 1878. Königliches Amtsgericht. I. A. Crameer.
KRarmmhild. Zu Nr. XXII. des Handelsregisters ist heute eingetragen worden:
Nach dem Ableben des Magnus Freund, Mit⸗ inhabers der Firma M. 1 in Gleicherwiesen
ist der seitherige Mitinhaber Gustav Mühlfelder das. nunmehr alleiniger Firmeninhaber.
Nömhild, den 4. November 1878.
Herzogliche k Ambronn.
Käme hald. Unter Nr. LI. des Handelsregisters ist heute die Firmg M. Laub in Gleicherwiesen und Meier Laub das. als Inhaber eingetragen worden lt. Anzeige vom 29. Oktober d. J. Römhild, den 4. November 1878. Herzogliche Kreisgerichts ⸗ Deputation. Ambronn.
Komm ehr. Bekanntmachung.
Auf dem für die „Eisenbahngesellschaft Göß⸗ nitz Gera“ im Handelsregister für den Bezirk des unterzeichneten Herzogl. Sächs. Gerichtsamts beste⸗ henden Fol. 16 sind heute, zufolge Beschlusses vom 6. dieses Monats folgende Einträge bewirkt worden, und zwar: !.
1) Rubr. J. Nr. 3 . der nachstehende
6. November 1878. Die Eisenbahn⸗
gesellschaft Gößnitz Gera in Ronneburg ist auf⸗ gelöst und zu deren Vermögen die Liquidation ein⸗ geleitet worden, laut staatsregierungsseitig genehmig⸗ ten Beschlusses der Aktionäre vom 11. Äpril und Anzeige vom 30. September und 30. Oktober 1878. Beschluß vom 6. November 1878. Firmenakten Bd. II. Bl. ö. 450 34.
2) Rubr. III. Nr. Ju 3 F ii. is id. und 17. die 1 a3 3515 13 15 6. November 1878. Die unter
3. 3. 11. 13. und 15 genannten Bürgermeister Otto Heinrich Hase in Schmölln, Kaufmann Carl Sieber in Ronneburg, Stadtrath Advokat Carl Sturm in Gera und Advokat Carl Heinrich Hempel in Ron⸗ neburg sind in Folge der Auflösung der Gesellschaft nicht mehr Mitglieder des Direktoriums, zufolge staatsregierungsseitig genehmigten Beschlusses der k der Aktionäre vom 11. April
Beschluß vom 6. November 1878. . Bd. II. Bl. 451 84. 17. 6. November 1878. Die Mitglieder des bisherigen Direktoriums a. . Heinrich Hempel, Advokat in Ronne⸗ urg, b. Carl Sieber, Kaufmann das. und 6. Otto Heinrich Hase, Justiz⸗ Rath und Bür⸗ germeister in Schmölln sind Liquidatoren, laut stagtsregierungsseitig geneh⸗ migten Beschlusses der Generalversammlung der Aktionäre vom 11. April und Anzeige vom 30. Sep⸗ tember und 30. Oktober 1878. Beschluß vom 6. November 1878. Firmenakten Bd. II. Bl. 447. 450 84, was andurch unter dem Bemerken bekannt gemacht wird, daß etwaige Gläubiger der bisherigen Eisen⸗ bahngesellschaft Gößnitz⸗ Gera — laut betreffender Bekanntmachung der Liquidatoren derselben vom J. Oktober un Jahres — ihre Ansprüche bei denselben, insoweit sie solche nicht unmittelbar gegen den Königl. Sächs. Staatsfigkus, auf welchen das Eisenbahnunternehmen Gößnitz Gera mit allen Aktiven und Passiven übergegangen ist, geltend zu ien gedenken, binnen Jahresfrist anzumelden aben. Ronneburg, den 6. November 1878. Herzogl. Sächs. Gerichtsamt. Hauschild
Saar hrück em. Bekanntmachung.
Gemäß Erklärung von heute ist die zu St. Jo⸗ hann unter der Firma „Bonnet & Schindler“ bestandene offene Handelsgesellschaft durch den am J. September 1873 erfolgten Tod deren Theilhabers, des Gasdirektors Albrecht Bonnet zu St. Johann, aufgelöst, und sind sämmtliche Aktiva und Passiva aus dieser Gesellschaft an den Thälhaber Carl Schindler, Kaufmann und GaE⸗Installateur, zu St. Johann wohnhaft, vertragsmäßig übergegangen.
Genannter Carl Schindler hat vom gedachten . September 1878 ab für alleinige Rechnung eine Handelsniederlassung mit dem Sitze in St. Johann errichtet unter der Firma „Carl Schindler“.
Demgemäß wurde die sub Nr. 154 des Handels- (Gesellschafte ⸗ Registers eingetragene r „Bonnet K Schindler“ gelöscht und die Firma „Carl Schindler“ sub Nr. 1171 des Handels—⸗ (Firmen⸗) Registers eingetragen.
Saarbrücken, den 5. November 1878.
Der inn, ein.
Schles voi. Bekanntmachung. Eingetragen in unser Firmenregister ist: 1) Nr. 580 am 13. September 1876 der Kauf⸗ mann Peter Jang Lorenz zu Husum unter der Firma H. W. Werner Nachfl. da
elbst;
2) Nr. 58! am 6. Mai 1876 der Apotheker Farl ECzmund Fromm zu Husum unter der Firma C. Fromm daselbst;
3) Nr. 587 am 14. Mai 1877 der Kaufmann Ernst Georg Warheck zu Bredstedt unter der Firma S. H. Möller Nachfl. daselbst;
4) Nr. 583 am 17. April 1877 der Kaufmann Hermann Gerson Nathan in Schleswig 2 . Firma Herm. Nathan & Co.
aselbst;
5) Nr. oh am 5. November 1875 der Kauf⸗ mann Andreas Jacobs in Garding unter der Firma A. Jacobs, Ang. Abrahamz Nachflg. daselbst;
6) Nr. 570 am 18. November 1875 der Kauf⸗ mann Lorenz Petersen in Kappeln unter der Firma L. Petersen daselbst;
Gelsscht daselbst ist:
7) Nr. 579 am 14. Oktober 1876 die Firma Kanberg & Pollacsek zu Schleswig;
8) Nr. 411 am 9. Januar 1877 die Firma J. R Hoffmann zu Boel;
9 Vr. 326 am 27. Mär 1877 die Firma J.
Leonhart zu Satrup;
10) Nr. 289 am 6. November 1878 die Firma C. A. Jessen auf Nordstrand;
1I) Nr. 27 am 10. Mai 1877 die Firma 9g. Burgwedel zu Schleswig;
12) Nr. 247 am 6. November 1878 die Firma Hermann H. Möller zu Bredstedt;
13) Nr. 518 am 5. November 1875 die Firma Aug. Abraham in Garding;
ñ 5 in unser Gesellschaftsregister ind:
14 Nr. 104 am 12. Oktober 1376 der Dampf⸗ mühlenbesitzer Friedrich Christian Kock in Kappeln und Windmühlenbesitzer Theodor
riedrich Wieser in Brunsholm, von denen . die Gesellschaft vertritt, unter der irma Kock K Wieser in Kappeln;
165) Nr. 195, am 14. April 1877 die Kaufleute Carl Friedrich Wil helm Schnepel und Hang Christlan Dethleffsen, Beide in Schleswig, mit denselben Rechtsverhältnissen ver Gesell⸗ schaft wie sub 14, unter der Firma Schnepel & Dethleffsen daselbst;
16) Nr. 1066 am 3. Mai 1877 der Lorenz Ja⸗ cobsen und Friedrich Bahnsen, Beide auf Nordstrand, mit denselben Kechtsverhältniffen der Gesellschaft wie sub 14, unter der Firma C. A. Jessen Nachfl. daselbst;
Gelöscht daselbst ist:
17) Nr. 193 am 10. Oktober 1877 die dort am 23. August 1876 eingetragene Gesellschaft PVaulsen & Schmidt in Husum, Inhaber Kaufleute Johannes Heinrich Paulfen und Carl Jensen Schmidt, Beide daselbst;
18) Nr. 88 am 17. April i877 die Gefellschaft Herm. Nathan K Co. in Schletzwig; das Geschäft wird von dem sub 4 gedachten 2c. Nathan für alleinige Rechnung fortgeführt;
Gelöscht in unserem Prokurenregister ist:
19) Nr. 49 am 14. Juli 1876 die dem Carl r Wilhelm Schnepel in Schleswig ür die Firma J. F. R. Tofft daselbst er⸗ theilte Prokura.
Schleswig, den 6. November 1878.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Scœohausenm i. d. Atm. Bekanntmachung. In dem Firmenregister des unterzeichneten Ge⸗ richts ist zufolge Verfügung vom 4. November 1878 an demselben Tage unter Rr. 124 eingetragen: Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Tischmeyer, Friedrich, Kaufmann in Osterburg;
Ort der Niederlassung: Oserburg; Bezeichnung der Firma: Sr. Tischmeyer. Scehausen J. d. Altm., den 4. November 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Spremberg. In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 3 bei dem Vorschuß Verein zu Spremberg, eingetragene Genossenschaft folgende Eintragung geschehen: Der Tischlermeister Hermann Püschel in Spremberg ist an Stelle des verstorbenen Schornsteinfegermeisters Emil Boehrenz zum Direktor gewählt worden.“ Spremberg, den 2. November 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Stegtim, Der Kaufmann Rudolph Behrens zu Stettin hat für seine Ehe mit Martha, geb. Schmidt, durch Vertrag vom 25. Oktober 1878 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausge⸗ schlossen.
Dies ist in unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft unter Nr. 549 heute eingetragen.
Stettin, den 4 November 1878.
Königliches See⸗ und Handelsgericht.
Lin cor m. Bekanntmachung.
Die Firma Ksiegarnia Nowa (WB. Marecki), In Jaber der Buchhändler Wojciech Malecki zu Thorn ist zufolge Verfügung vom 6. d. M. in un— serm Firmenregister gelöscht worden.
Thorn, den 7. November 1878.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Ebmeier.
wram-enen. Bekanntmachung.
Im Gesellschaftsregister des unterzeichneten Kreis⸗ gerichté ist sßuh Nr. 80 Folgendes eingetragen: Colonne 1. ö Nr.
Colonne 2. Firma der Gesellschaft: Lichtenfeld und Frank. Colonne 3. Sitz der Gesellschaft: Groß Wanzleben. Colonne 4. Rechte verhaͤltnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: die Kaufleute Isidor Lichtenfeld und Hermann Frank zu Groß ⸗Wanzleben. Die Gesellschaft hat im Jahre 1875 be⸗ gonnen. Jeder der beiden Gesellschafter ist zur [ Vertretung der Handlung efugt. Eingetragen zufolge 29. am 30. Oktober 1878. Wanzleben, den 31. Oktober 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. (gez.) Meißner.
Verfügung vom
Zeichen ⸗Negiste
Nr. 44 in Nr. 258 Reichs ⸗Anz. . .
(Die aus lã , ng ;
Leipz
Rarnmaem. Als Marke Nr. 348 zu der Firma:
öhm in Remscheid“, nach Anmel- 3 vom 2. an . 1878, Vor⸗
mittags 9 Uhr 10 Minuten, fü . Eisen⸗, Stahl ⸗ u
singwaaren, einschließlich Sägen, Feilen, eitel, Hobeleisen und sämmtliche Werk⸗
zeuge das Zeichen:
zur Anbringung auf der Waare und deren Ver—⸗
packung.
Barmen, den 2. November 1878. Der Handelsgerichts⸗ Sekretär. Ackermann.
Colleen x.
Cigaretten
Als Marken sind eingetragen zu der Firma; B. Kreyer in Coblenz, nach Anmeldung vom 26. Oktober 1878, Vormittags 114 Uhr, für
r Nr. 15. — Nr. 259
erden unter
ist eingetragen unter „Eduard & Adolf
Miri
r Stahl, nd Mes⸗
unter Nr. 58 das Zeichen:
. 2
866
1 Or NS I I . 2 & z
. erer sans me,,
ö
und unter Nr. 59
das Zeichen:
3
1 1 ——
Die Zeichen werden auf die Sch echteln geklebt, in welche die Cigaretten verpackt sind. Coblenz, den 26. Oktober 1878. Der Handelsgerichts⸗Sekretãr.
Daemg
Cohen . Nummer des hiestgen Zeichenregisters zu der Firma Conrad Gagel Nohrwaaren fabrik in Coburg
nach Anmeldung vom 3. Oktober 1878, tags 412 für Korbwaaren,
gegenstände und deren Verpackung das Zeichen:
en.
Als Marke ist eingetragen unter
Vormit⸗ Uhr,
Spielwaaren, Haushaltungs⸗
Coburg, den 18. Oktober 1878. Herzogl. 2 Kreisgericht.
welches Zeichen auf den Behältern der Waare an⸗ gebracht wird. Elberfeld, den 28. Oktober 1878. Königliches Handelsgericht.
NMI. - CGHaddbach. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 32 zu der Firma C. Lenken in Süchteln, nach; Anmeldung vom 30. Ok tober 1878, Nachmittags 3 Uhr, für China⸗Bitter das Zeichen:
welches zur Bezeichnung und Verpackung der
Waaren verwandt werden soll. M. ⸗ Gladbach. Königl. Handelsgericht.
Hamburg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 166 zur Firma: J. S5. G. Waltkhoff in Hamburg nach An⸗ meldung vom 4. No⸗ vember 1378, Nach⸗ mittags 12 Uhr, für Conserve · Fabrikate das Zeichen: Hamburg. Das Handelsgericht.
Ham burg. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 101 zu der Firma: Otto Radde in Hamburg laut Bekanntmachung in Nr. 199 des Deutschen Reichs ⸗ Anzeigers“ von 1876 für stenochromatische Fabrikate
eingetragene Zeichen.
Hamburg, den 1. November 1878.
Das Handelsgericht.
La lar. Nr 14325.
Als Marke ist ein⸗
getragen zurFirma: C. Trampler
in Lahr, nach Anmeldung vom 1. Oktober d. Is, Nachm. 4 Uhr, für sämmt⸗ liche Sorten Gi⸗ chorienkaffee das Zeichen Nr. 8: Lahr, den 1. Ok tober 1878. Gr. Amtsgericht. Eichrodt.
tragen zu der Firma: Mar stiele a- Fabrik zu Matala in Schweden, nach Anmeldung vom
12. Oltober 1877, Abends 5 Uhr 8 Mi⸗ nuten, fülr Zündhölzer
as Zeichen:
n . — 1 . ;. 3 * 2 c c x
Leipziß. Als Marke ist unter Nr. 2528 einge⸗
a La- MHüälLIg Hi end-
na eres, me , inan r e, .
welches auf den Schachteln und der Verpackung angebracht wird Königliches Handelsgericht zu Leipzig. Dr. Hagen.
Elaanenm. i. V. Als Marke ist eingetragen unter
tags 15 Uhr, für Maschinenstickereien und Kon⸗ fektionsartikel das Zeichen:
Schweinfurt. ist eingetragen unter Nr. 4 zu der Firma „JF. Borberger“ in Kissingen, nach Anmeldung vom 28. Oktober 1878, Nachmittags 3 Uhr, für. Hühneraugenpflaster“ das Zeichen:
Rsehohpanm. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 2 zu der Firma; „Sächsische Nähfadenfabrik vorm. R. Heydenreich“ in Witzschdorf, nach An⸗ meldung vom 25. Oktober 1878, Vormittags 10 Uhr,
Nr. 3 zu der Firma: G. * Schmidt in Planen, nach Anmeldung vom 3. Oktober 1878, Nachmit⸗
Königliches Handelsgericht im Bezirksgericht. Plauen i. / V. Ste iger.
Als Marke
Schmeinfurt, den 39. Oktober 188. Kgl. Bayr. Handelsgericht zu Schweinfurt. Der Vorstand. Kahl.
für Häkel⸗ Cordonet 3 die Zeichen:
für Häkel⸗Cordonet 4 die Zeichen:
Mk Wb wr nik
Mrz 5Schboßf
für 3 fach glacirte Super Cotton . Twist 5 die Zeichen:
HEVYVDENREICGhH'S suEER G0TTok TWIST.
Na. Elo. Netres.
Königlich Sächs. Gerichts amt Zschopau, am 30. Oktober 1878. Forker.
Muster⸗Negister. (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) In das Musterregister ist einge⸗
HRremm em. tragen: Nr. 52. Firma Wilhm. Jöntzen in Bre⸗ meu, ein versiegestes Packet, enthaltend 20 Muster Innen und Außen⸗Ctiguetten und Beränderungs⸗ — für Cigarrenkisten, Fabriknumm rn 9689 is 9608, 8 Muster Zeichnungen für Brenneisen zu Cigarrenkisten, Fabriknummern 20 bis A, säm mt⸗ lich Flächenmuster, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet den 24. Oktober 1878, Nachmitt. 12 Uhr 380 Min. aus der Kanzlei des Handelęsgerichte,
Bremen, S. S. Thulesius, Dr.
den 4. November 1878.
Zwecke, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1 bis mit 50, 4 Jahre, rn, am 109. Oktober 1878, Vormittags r. Nr. 42. Firma: Dresdner Fabrik für Möbel aus massiv gebognem 2 = — b b vr. in Dresden, 1 versiegeltes Packet, angeblich mit den Zeichnungen von 18 Mustern von Holzstuhllehnen, Muster ür plastische Erzeugniffe, Fadritiüummern 24, 25, 28, 29, 530, 31, 32 33, 34, 35, 36, 37, 40, 41, 42. 43, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Oktober 1878, Vormittags 10 Uhr. Nr. 43 Carl Nichard Poppe, Cravatten- fabrikant in Dresden, 1 Muster für 1 Cra⸗ vattenschloß. offen, Muster für plastische Erzeug nisse, Fabriknummer 1807, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 10. Oktober 1878, Nachmittags 6 Uhr 40 Minuten. Königliches Handelsgericht im Bezirksgericht Dresden. Bäßler.
Elberfeld. In das Musterregister ist einge⸗ tragen worden:
Nr. 178. Firma: Edmund Jansen, Fabrikant zu Solingen, ein versiegeltes Packet, enthaltend eine Cigarrenkette für Uhrkette, Fabriknummer 4, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange meldet den 8. Oktober er,, Nachmittags 4 Uhr. Nr. 179. Firma: Wilh. Holthaus & Co. zu Elberfeld, ein versiegeltes Packet, enthaltend Mußster von halbseidenen Möbel⸗ und Wagenstoffen, Art. 918, g26, 928, M29, 930, 931, 37, 38, gz9, go, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 16. Oktober er., Nachmittags 1 Uhr.
Nr. 180. Firma: Meckel & Co. zu Elberfeld, sieben versiegelte Packete, enthaltend Muster für faconnirte seidene und mit Seide gemischte, und baumwollene Stoffe.
Couvert 38, enthaltend 50 Muster: Gre. Velvet Dess. I0418, 19, 20, 28, 30, 34, Gre. 185 Deff. 10006, 938, Gre. 372 Dess. 21004, Gre. 374 Deff. 21206, Gre. 377 Dess. 21500, Gre. 379 Dess. 217665, Gre. 1141 Dess. 84425, 34 36, 40, 46, 49, 50, 56, 22, 94, 98, 590, Gre. 1213 Dess. 69930, 31, 38. Gre. 370 Dess. 20809, Gre. 373 Dess. 21 106, Gre— 375 Dess. 21309, 9l, O2, Gre. 377 Dess. 21666 Gre. 380 Dess. 2180, Gre. 1172 Dess. M394, 97, MW. G63, Gre. I366 Def. S323, 25, 31, 34, 37, 40, 49, 51, Gre. 1191 Dess. 67718, 21, 23. 25. Couvert 39, enthaltend 50 Muster: Gre. 1213 Dess. 69933 — 964, 82. 83, 85, 86, 90, Gre. 1369 Dess. 859092, Gre. 1399 Deff. SS 900, Gre. 1434 Dess. 92709, Ol, C2, Gre. 1440 Dess. 9g3305, Gre. 1442 Dess. 93501, Gre. 1443 Dess. 33600, 0, Gre. 1444 Dess. 93700 – 703.
Couvert 40, enthaltend 0 Muster: Gre. 14441 Dess. 93750, 51, Gre. 1446 Dess. 953901, 08, 10, 11, Gre. 1448 Dess. M4101, 96 0g, Gre. 1450 Defs. 245300, 0b, Gre. 1451 Dess. 4408, 0g, 12, 14, Gre. 1464 Dess. 94704. 08, 12, Gre. 1445 Dess. 93890. Gre. 1447 Dess. 94009, Gre. 1449 HSeff. 4200, M, 109, Gre. 1451 Dess. M400, O3, Od, O6, Gre. 1453 Dess. 94600, Gre. 1455 Dess. 94800, Gre. 1456 Dess. 94900, Gre. 1458 Dess. 95166, Gre. 1469 Dess. 95393, Gre. 1461 Deff. 95437, 38, 42, 48, 43, Gre. 1463 Dess. 9562, 03. Gre. 1455 Defs. 95894, Gre. 1457 Dess. 95000, Gre. 14595 Dess. 95201, Gre. 1461 Dess. 95411, 12, 20, 26, . 1462 Dess. 95506, Gre. 1464 Dess.
Couvert 41, enthaltend 50 Muster: Gre. 1465 Dess. 5806, Gre. 1467 Dess. 96002, Gre. 1469 Dess. 620, Gre. 1471 Dess. 966400, 63, Gre. 1473 Dess. 966600, Gre. 1475 Dess. 6800, Gre. 1477 Dess. A000, Ol, Gre. 1479 Dess. N26 l, Gre. 16659 Dess. 8152, Gre. 1671 Dess. S252, Gre. 1573 Dess. 3352, Gre. 1675 Dess. S450, Gre. 1677 Dess. S554, Gre. 1681 Dess. 87506. Gre. 1683 Dess. 38850, 6g, 57, Gre. 1685 Dess. 8950, Gre. 1687 Dess. 053, Gre. 1689 Dess. 150, Gre. 1691 Dess. S251, Gre. 1693 Dess. 9350, Gre. 1695 Dess. g450, 51, 62, Gre. 1466 Dess 95900, 03, O7, Gre. 1468 Deff. gol, Gre. 1470 Deßf. S630, Gre. 1477 37 26500, Gre. 1474 Dess. 96700, Gre. 1476 Deff. 26904. Gre. 1478 Dess. 97191, Gre. 1668 Deff. 8104, Gre. 1670 Dess. S201, Gre. i572 Defs. 8302, Gre. 1674 Dess. S40l, Gre. 1676 Dess. 8502, Gre. 1689 Dess. S700, Gre. 1682 Dess. S803, Gre. 1684 Dess. 8901, Gre. 1686 Dess. 9062, Gre. 1688 Deff. glo0, Gre. 1690 Dess. W600, Gre. 1692 Dess. 9306, Gre. 1694 Dess. 9400, Gre. 1696 Dess. 95060.
Couvert 42, enthaltend 44 Muster: Gre. 1696 2 gö02?, Gre. 1698 Dess. 9600, Gre. 1715
1 10150, Gre. 1717 Dess. 10553, Gre. 1720 109700, Gre. 1722 Dess. 10800, Gre. 1724 19909, Gre. 1726 Dess. 11005, Gre. 1728 11191, Gre. 1730 Dess. 11204, Gre. 1732 11300, Gre. 1734 Dess. 11400, Gre. 1736 11500. Gre. 1738 Dess. 11600, Gre. 1740 11700, Gre. 1742 Dess. 11800, Gre. 1744 11900, Gre. 1746 Dess. 12001, Gre. 1751 12200, Gre. 1754 Dess. 12350, Gre. 1765 12400, Gre. 1697 Dess. 9650, 53, Gre. 1699 g650. Gre. 1716 Dess. 10500, Gre. 1718 10609, Gre. 1721 Dess. 10750, Gre. 1723 108659, Gre. 1725 Dess. 10950. Gre. 1727 11059, 60, Gre. 1729 Dess. 11151, Gre. 1731 11250, Gre. 1733 Dess. 11359, Gre. 1735 11459, Gre. 1737 Dess. 11559, Gre. 1739 11650, Gre. 1741 Dess. 11750, Gre. 1743 11850, Gre. 1745 Dess. 11950. Gre. 1750 12150, Gre. 1753 Dess. 12300, Gre. 1752 Dess. 12250, Gre. 1756 Dess. 12454.
Couvert 43, enthaltend 50 Muster: Gre. 381 Dess. 21902, Gre. 383 Dess. 22100, Gre. 386 24 22300, Gre. 1481 Dess. N 4090, Gre. 1482 Dess. M550, Gre. 1483 Dess 97650, Gre. 1484 Dess. N 750, Gre. 14855 Dess. 97860. Gre. 1 Dess. 7960, Gre. 1488 Dess. 98100 101. 195 — 124, Gre. 389 Dess. 22000, Gre. 384 Dess. 22209, Gre. 1480 Dess. 7 300— 304. Gre. 1482 Dess. M500, Gre. 1483 Dess. 97600, Gre. 1484 Dess. 70, Gre. 1485 Dess. 7800, Gre. 1486 Dess. AUd900. Gre. 14837 Dess. 98000—- 02, Gre. 1489 Dess. 8200 - 203.
Couvert 44 enthaltend 30 Muster: Gre. 1489 Dess. 8204-207, Gre. 1491 Deff. 98400 – 407.
HNPresdem. In das Musterregister ist ein getragen:
Nr. 41. Eduard Gnustav Fehrmann, Bild⸗ haner in Dresden, 1 Packet, enthaltend die Ab⸗ bildung von 50 Mustern zu plastischen Vorlagen für architektonische Unterrichts ⸗ und kunstgewerbliche
Gre. 1498 Dess. 968800, Gre. 1497 Dess. 90000 O02, Gre. 1758 Dess. 12600, Gre. 1õ! Dess. 12859 Gre. irö5 Deff L855, Gre jiis Se 115359, Gre. 1490 Dess. 98305 — 302, Gre. 1492
98500, Gre. 1496 Dess. 98, Gre. 1757 12550 Gre. i755 Dess. L636, Gre. its Jef. 1330) Gre. 1767 Dess. 130560, Gre. 1783 Dess. 18851.