1878 / 264 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 08 Nov 1878 18:00:01 GMT) scan diff

Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an gemeldet den 21. ie. er., Vormittags eilf Uhr.

Nr. 181. Firma: Ferdinand Wester, Kauf⸗ mann zu Solingen, sechs Packete, davon zwei versiegelt und vier unversiegelt, enthält je ein Häkel⸗ Etui Muster, Fabriknummern 1804 6theilig, 1804 S theilig, 13201, 1802, 1800, 1805, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrift fünf Jahre, angemeldet den 21. Oktober er, Nachmittags vier Uhr.

Nr. 182 Firma: H. E. Schnie wind zu Elber⸗ feld, zwei versiegelte Packete, enthaltend 84 Muster für seidene und seidene mit Baumwolle gemischte,

ewebte Stoffe. J. Packet, enthaltend 50 Muster, . 7076, 7675, 7077, 6881, 6887, 6885, 6890. 6891, 6893 6894, 7162, 7153, 7171, 7168, 71774, 7072, 71363, 6883, 70014. 7007, 70098, 7009, 7003, 6o999z, 7220, 73387. 7077. 6777, 6775, 7070, 7068, 7063, 6782, 6780, 7335, 73443, 7065, 7280, 7285, 72874, 7282, 7272, 7274, 7270, 7268, 7265, 7264. 7242, 7158, 7146; II. Packet, enthal- tend 34 Muster, Nummern 6877, 7028, 7032, 702d, 7025, 7 Ml, 7029, 79013, 7019, 7016, 7017, 7348, 7346, 6848, 6849, 6851, 6852, 6854, 6856, 6871, 68733, 6749, 6748, 6747, 68964, 6920, 6921, 6922, 6923, 69245, 6925. 7014, 6935, 6926, 1 Etiquettes Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet den 28. Oktober er., Vor mittags eilf Uhr dreißig Minuten.

Nr. 183. Firma: Edmund Jansen, Fabrikant zu Solingen, ein versiegeltes Packet, enthaltend ein Cigarrenscheeren⸗Muster, Fabriknummer 5, plastisches Erzeugniß, Schutz frist drei Jahre, ange meldet den 29. Oktober er,, Nachmittags drei Uhr dreißig Minuten.

r. 184. Firma: Abr. & Gebr. Frowein zu Elberfeld, ein , . Packet, enthaltend 18 Muster für Damenbesatzband, Fabriknummern 1810 bis 1827, Flächenerzeügnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet den 31. Oktober er., Vormittags zwölf Uhr.

Elberfeld, den 1. November 1878.

Königliches Handelẽgericht.

Fürth. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 24. Höfer, Johann Leonhard, dolzgalan⸗ teriewaarenVerfertiger in Fürth. 2 Padete mit 3 Mustern für Schlüsselschilder von Holz, Leder und Pappe, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik- nummern 21 28 und 51 58, ö 5 Jahre, angemeldet am 5. Oktober 1878, Nachmittags 44 Uhr, und beziehungsweise 7. Oktober 1878, Vor mittags 11 Uhr. Kgl. Bayr. Handelsgericht Fürth. Der Kgl. Handelsgerichts⸗Vorstand.

Liückemachelid. In das Musterregister ist ein⸗ getragen; Nr. 36. Firma H. H. Halverscheid zu Deckinghausen, 1 Zeichnung für eine Stützfeder⸗ walze, offen, Flächenerzeugniß, Fabriknummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, eingetragen den 10. Oktober 1878, Vormittags 11 Uhr. Lüdenscheid, den 31. Oltober 1878. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Mannheim. Nr. 69711. In das Muster⸗ register ist eingetragen: O. 3. 32. Rheinische Hartgummiwaarenfahrik in Mannheim, 1 ver⸗ siegeltes Packet, enthaltend 5 Stück Muster für Kinderkämme farbige Aufsätze Nr. 661.3, 832 B/ , 7961, 815,2, 779/8 des Preis courants, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 9. Oktober 1878, Nachmit⸗ tags 4 Uhr. Mannheim, den 1. November 1878. Gr. Amtsgericht. Ullrich.

Mügelm. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. J. Firma Schurig C Prüfer in Mügeln, 1Packet mit 37 Mustern für Pantoffeln bez. Schuhe, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 1“— 11, 13, 17-22, 24— 29, 26h., 261, w 81, gi d gie, 33 34 35. 38 und 39, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Oktober 1878, Nachmittags 44 Uhr. Mügeln, am 30. Oktober 1878. Königliches Gerichtsamt.

Konkurse.

19234 Su dem Konlurse über des Vermögen des Woll⸗ und Weißwaarenhändlers Louis Rosen⸗ thal hier hat die Handlung Gebrüder Prager hier nachträglich vier Wechselforderungen von zusammen 1288 M angemeldet. . Termin zur Prüfung dieser Forderungen ist au den 4. Tezember 1878, Vormittags 113 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 13, vor dem Kommissar des Kon⸗ kurses anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. erlin, den 31. Oktober 1878. Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen. Der Kommissar des Konkurses.

9233

Das von uns durch Beschluß vom 23. Mat 1878 über den Nachlaß des hierselbst r fte 4 wohnhaft gewesenen, am 5. Oktober 1877 verstor⸗ benen Dr. nm ed. Heinrich Theodor Niedergesäß eröffnete erbschaftliche Liquidations verfahren ist beendet.

Berlin, den 1. November 1878.

Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen. (19230) Belanntmachung.

Der von uns durch Beschluß vom 14. August 1875 über den Nachlaß des am 22. Juni 1873 hierselbst verstorbenen Kaufmanns Angust Christian Friedrich Schwendner eröffnete Konkurs ist durch erfolgte Schlußvertheilung der Masse beendet.

Charlottenburg, den 26. Oktober 1878.

Königliche Kreisgerichts ⸗Deputation.

Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Graudenz, Erste Abtheilung.

Den 5. November 1878, Vormittags 11 Uhr.

Ueber das Vermögen bes Kaufmanns Liph⸗ mann (gonis) Wagner zu Rehden ist der kauf⸗ männische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf

9232

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Gustav Goth hier, bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 18. November 1878, Vormittags 11 Uhr, in dem Verhandlungs zimmer Nr. 17 des Gerichts⸗ ebäudes, vor dem gerichtlichen Kommissar. Herrn

reisgerichts Rath Nernst, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Bei⸗ behaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters, sowie dar⸗ über abzugeben, ob ein (instweiliger Verwaltungsrath zu bestellen und welche Personen in denselben zu berufen seien.

Allen, welche vem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Dest⸗ der Gegenstände

bis zum 1. Dezember 1878 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer . Rechte, ebendahin zur Konfkursmasse abzu⸗

efern.

Pfandinhaber oder andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken uns Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wol⸗ len, hierdurch aufgefordert, ihre n nn dieselben mögen bereits rechts hängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten ö

bis zum 11. Dezember 1878 einschließlich bei uns —öᷣ—ᷣ oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der i ,, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver—⸗ waltungspersonals auf den 16. Dezember 1878, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kemmissar, im Verhandlungszimmer Nr. 17 des Gerichtsgebäudes, zu erscheinen.

Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten Falls mit der Verhandlung über den Akkord ver⸗ fahren werden.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat i. Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗

en.

eder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften oder zur Praxis bei uns berechtigten Be⸗ vollmächtigten bestellen und zu den Akten an⸗ zeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte, Justiz⸗Räthe Gomlicki und Schmidt und Rechtsanwalte Mangels⸗ dorf und v. Werner zu Sachwaltern vorgeschlagen.

1ss5'! Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Königsberg, Erste Abtheilung, : den 23. Oktober 1878, Mittags 12 Uhr. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Fried⸗ rich Wilhelm Zimmermann (Firma F. W. immermann) zu Pillau ist der kaufmännische onkurs eröffnet und der Tag der Zahlungsein⸗ stellung auf den 10. Oftober 1878 festgesetzt worden. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Hofelbesitzer J. Schaeffer zu Pillau bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 5. November 1878, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Wandersleben im Terminszimmer Nr. 78 an⸗ beraumten Termine ihre Erklärungen und Vor⸗ schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters, oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Ver⸗ walterg, jsowie darüber abzugeben, ob ein einst⸗ weiliger Verwaltungsrath zu bestellen, und welche Personen in denselben zu berufen seien. llen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschul⸗ den, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verab⸗ folgen oder zu zahlen; vielmehr von dem Besitze der Gegenstände bis zum 23. November 1878 e . lich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt . etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ liefern. Pfandinhaber oder andere, mit denselben; leichberechtigte Gläubiger des Gemeinschu dners 896 von den in ihrem Besitze befindlichen Pfand⸗ stücken nur Anzeige zu machen.

Konkurseröffnung Königliche Kreisgerichts⸗Deputation zu Swinemüude, den 1. November 1878, Mittags 12 Uhr.

Ueber das Vermögen des Galanteriewaaren⸗ händlers Robert Kntzner zu Heringsdorf ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den

17. Oktober 1878 festgesetzt worden.

Zum e er, e, Verwalter der Masse ist her ürgermesf er Eggebrecht zu Swinemünde estellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 13. November 1878, Vormittags 11 Uhr, in unserm Gerichtslokale, vor dem RKommissar, Herrn Kreigsgerichts⸗Rath von Baussen anberaum⸗ ten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters, sowie darüber abzugeben, ob ein einstweiliger Ver⸗ waltungsrath zu bestellen und welche . in . zu berufen seien.

len, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren cder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben 6 verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem esitz der Gegenstände bis züm 1. Dezember 1878 einschließlich

9229]

den 1. November 1878 festgesetzt. .

dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige

1 machen und Alles mit Vorbehalt ihrer etwaigen echte ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern.

berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 9. Dezember 1878 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ waltungspersonals auf . den 14. Jannar 1879, Bermittags 10 Umpr, in unserm Gerichtslokale, vor dem Kommissar n Kreisgerichts⸗ Rath von Baussen zu er⸗

einen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat . Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts bejirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmel dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigien auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten an zeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Herren Justiz⸗Rath Lindemann und Dr. Isaace zu Swinemünde zu Sachwaltern vorgeschlagen.

lözst! Koankurs⸗-Eräffnung.

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation zu Forst,

den 6. November 1878, Mittags 12 Uhr.

Ueber das Vermögen der Handlung Albert Popp zu Forst ist der faufmännische Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und der Ta] der Zahlungseinstellung auf

den 26. Oktober 1878 festgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Otto Haupt jr. zu Forst bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 19. November 1878, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Kreisgerichts⸗Rath Münch, im Terminfzimmer Nr. 4, 1 Treppe hoch, anbe⸗ raumten Termine die Erklärungen über ihre Vor⸗ schläge zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben.

Allen, welche ron dem Gemeinschuldner etwa an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu berahfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände .

bis zum 20. November 1878 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse ab⸗ zullefern.

Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken

nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursglaͤubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre fe ich! die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 2. Januar 1879 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnaͤchst zur ö der sämmtlichen, inner halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen

auf

den 7. Januar 1879, Vormittags 19 Uhr, vor dem genannten Kommissarius im Termins zimmer Nr. 4 zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat . Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu ˖ fügen.

Jeder Gläubiger, welcher aicht in unserm Amts⸗ bezirle seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung einer Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

loꝛzo Bekanntmachung.

Der Konkurs über das Vermögen des Fürsten und Herrn zu Putbus ist durch Beschluß vom heutigen Tage aufgehoben. Bergen a. / R., den 6. November 1878. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

S720] Auszug aus einer , Ueber das Vermögen des Müühlenbesitzers Gustav Adolf Schlobach, in Firma G. A. Schlo⸗ bach in Jonitz⸗Dessau ist Konkurs erkannt und Sonnabend, der 1. Februar 1879 zum einzigen Anmeldungstermine, Sonnabend, der 8. Februar 1879 aber zur Eröffnung eines Präklusivbescheides anbe⸗ raumt worden, was mit Bezugnahme auf die an Gerichtsstelle angeschlagene und im Anhalt. Staats⸗ Anzeiger enthaltene voll ständige Ladung hierdurch be⸗ kannt gemacht wird. Dessau, den 25. September 1878. Herzogl. Anhalt. Kreisgericht. Pietscher.

8717 , aus einer Edictalladung. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Louis Lesser hier ist Konkurs erkannt und Mittwoch, der 29. Januar 1879 zum einzigen Anmeldungstermine, Sonnabend, der 8. Februar 1879 aber zur Eröffnung eines Präklusivbescheides anbe⸗ raumt worden, waß mit Bezugnahme auf die an Gerichtsstelle angeschlagene und im Anhalt. Staats⸗ Anzeiger enthaltene vollständige Ladung hierdurch bekannt gemacht wird. Dessan, den 2. Oktober 1878.

Herzogl. Anhalt. Kreisgericht. ; Pietsch er. .

Pfandinhaber und andere mit denfelben gleich⸗

8718 Auszug aus einer Edictalladung. Ueler das Vermögen des Wollwaarenhändlers Wilhelm Henkert hier ist Konkurs erkannt und Mittwoch, der 22. Januar 1879 zum einzigen Anmeldunge termine, Mittwoch, der 29. Jannar 1879 aber zur Eröffnung eines Präklusivbescheides an⸗ beraumt worden, waz mit Bezugnahme auf die an Gerichtsstelle angeschlagene und im Anhalt. Staats- Anzeiger enthaltene vollständige Ladung hierdurch bekannt gemacht wird. Dessau, den 7. Oktober 1878. Herzogl. Anhalt. Kreisgericht. Pietscher.

Tarif- etc. Veränderungen

er deutschen Eisenbahnen Xo. 259.

Hannoversche Staatsbahn. Hannover, den 2. November 1878.

Vem 15. d. M. ab gelangt eine direkte Personen⸗ und Gepäckbeförderung zwischen den Stationen Hannover, Hildesheim und Nordstemmen einerseits und der Haltestelle Emmerke andererseits zur Ein⸗ führung. Die Annahme und Crpedirung von Keisegepäck findet jedoch bis auf Weiteres nur im Verkehr nach Emmerte statt. Das Nähere ist auf den betreffenden Stationen zu erfahren.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

Nassauische Eisenbahn. Wiesbaden, den 30. Oktober 1878.

Zu dem vom 1. November 1877 ab gültigen Nassau⸗Hessisch⸗Pfälzischen Gütertarife tritt vom 15. November er. ab der Nachtrag 1II. in Kraft, welcher ermäßigte Ausnahmefrachtsätze für den Ar⸗ tikel Holz, europäisches, des Spezialtarifs II., so⸗ wie für Holzjdraht und Holzmehl enthält. Nä— heres hierüber ist auf unseren saͤmmtlichen Stationen

zu erfragen. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

Ostbahn. Bromberg. den 3. November 1878.

Am 15. November 1878 tritt zum Tarif für den direkten Verkehr von Leichen, Fahrzeugen und leben⸗ den Thieren zwischen Stationen der Königlichen Ostbahn und der Berlin⸗Stettiner Eisenbahn vom 1. November 1878 der Nachtrag 1 in Kraft, ent⸗ ö. Tarifsätze für den Verkehr zwischen den

stbahnstationen Stolpmünde und Rügenwalde einerseits und den Stationen Stettin und Berlin der Berlin Stettiner Eisenbahn andererseits. Näheres ist auf vorgenannten Stationen zu erfahren.

Königliche Direktion der Osibahn.

(9228) Königliche Militär⸗Eisenbahn. k den 2. November 1878.

Vom 1. Januar 1879 ab werden im Eisenbahn⸗ Verkehr neue Frachtbrief⸗Formulare verwendet; die⸗ selben sind auf den Stationen käuflich zu haben. Gleichzeitig tritt in Folge des neuen . eine Aenderung des 5§. 50 des Betriebs⸗Reglements ein, worüber die Stationen Auskunft ertheilen.

236] Alc(ona⸗Kieler Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Zum Tarif sür den Berlin⸗Schleswig⸗Holsteini⸗ schen Eisenbahn⸗ Verband vom 1. April 1873 ist ein vom 10. November er. ab gültiger Nachtrag V. er⸗ schienen, welcher Ausnahmefrachtsätze für Pflaster⸗ steine ab Görlitz nach Altona und Kiel enthält. had Nachtrag ist auf den Verbandstationen zu aben.

Altona, den 5. November 1878.

Namens der Verwaltungen

des Berlin⸗Schleswig⸗Holsteinischen Eisenbahn⸗ Verbandes: Die Direktion der Altona⸗Kieler Eisenbahn ⸗Gesellschaft.

19237 Oberschlestsche Eisenbahn.

Mit dem 10. November d. J tritt eine Ermäßi⸗ gung der Billetpreise und Gepäcktaxen im direkten Verkehre zwischen Breslau und Brünn ein.

Von demselben Tage ab findet zwischen Camenz einerseits und Olmütz, Brünn, Wien Staatsbahnhof, Wien Nordbahnhof via Mittelwalde andererseits ein direkter Personen⸗ und Gepäckverkehr statt.

Breslau, den 4. November 1878.

Königliche Direktion.

9243

Im Hanseatisch⸗Rheinisch⸗Westdentschen Eisenbahn⸗Verbande tritt am 15. d. Mts. der Nachtrag 1 zum Heft 35 des Gütertarifs vom 1. März d. J. in Kraft, enthaltend Tarifsätze für den Verkehr zwischen Stationen der Oldenburgischen und Stationen der Badischen Staatseisenbahnen. Exemplare sind bei den Verbands⸗Güter Expeditionen à 25 3 zu haben.

Cöln, den 6. November 1878.

Namens der betheiligten Verwaltungen:

Direktion der Cöln⸗Mindener Eisenbahn⸗Gesellschaft.

9241]

Kundmachung.

K. k. priv. österr. Nordwestbahn. K. H. priv. südnordd. Verbindungsbahn. „Morddeutsch⸗Oesterreichischer Verband.“ Mit 15. November 1878 tritt ein Nachtrag XXIV. zum Norddeutsch⸗Oesterreichischen Verbandtarife, vom 1. Oktober 1874, enthaltend Bestimmungen und Frachtsätze für den Robzucker⸗Export, Fracht⸗ sätze für Kartoffeln, Baumwolle, Twiste und diverse sonstige Tarifbestimmungen in Kraft. Exemplare dieses Nachtrages liegen in den be⸗ e iet Stationen und Verwaltungen zur Ein⸗ auf. Wien, am 1. November 1878. Dle General ⸗Direktion.

Redacteur: J. V.: Riedel.

Verlag der Expedition (Kesseh. Druck W. Elsner.

Berlin:

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

. 264.

Berliner Eörsge v. S. Tovember 1828.

In dem nachfolgenden Courszettel sind die in einen amtlichen and niehtamtlichen Theil getrennten Coursnotirungen nach den zugamn mengehsrigen Effektengattungen geordnet und die nicht amtlichen Rubriken durch (N. A.) bezeichnet. Dis in Liquid befindl. Gesellschaften inden sich am Schlusse des Coursz ettsls.

Amsterdam . Brüss. u. Ant w. ö Fr. 2. SItrl. Ztrl.

do. Wien, öst. W. do. do. Petersburg do.

& d do CM R Os Ce α R

Rarschau

8 TI 6

K

*

3 35

1 5 2 41

* * *

w

172, 25b2 170, 5b 6 196,50 b2 . 196,002 196 40h26

Geld-Sorten und Banknoten.

Dukaten pz. Sthek govereigns pr. Stick W- F ranos- Stick Dollars pr. Stück . pr. Stick o.

pr. 500 Gramm fein

Franz. Banknoten pr. 100 Franes Oesterr. Banknoten pr. 100 FI....

do. do.

Silbergulden pr. 100 EI... Viertelgulden pr. 1090 EI..

Russische Banknoten pr. 100 Rnhel Fonds- und Staats- Papiere.

Deutsch. Reichs- Anleihe Consolidirte Anleihs do. de 1876 Staats- Anleihe 49. do. Staats - Schuldscheine .. Kur- u. Neum. Schuldy. Oder-Deichb.-Oblig. Berliner Stadt-Oblig. . . do. do. . Cölner Stadt-Anleihe.. Elberfelder Stadt-Oblig. Königsberger Stadt- Anl. Ostpreuss. Prov. -Oblig. Rheinprovinz - Oblig. .. Westpreuss. Prov. -Anl. Schuld. d. Berl Kaufm. Berliner do. Landschaftl. Central. Kur- u. Neumärk.. do. neue. do. do. neue. N. Brandenb. Credit do. nene. Ostpreussische do. do. Pommersche do. do. do. Landsch. Ord. Posensche, neue. Sächsische

FEHankbriefe.

do. Lit. C. I. do. do. II. do. do. II. nene I. do. II. ; do. II. Westphälische Westpr., rittersch. .

Neulandsch. 1 .

do. II.

Hannoversche...

Kur- u. Neumärk. .

43

S 8

. L = L L —— C C m W g W 2

wor- or-

Pommersche Posensche Preussische

Rentenhriefe.

Sächsische

Rhein. n. Westph. . 4

11.

ö ——

6

der- te- o- et- ro- rt. 3

WG A 3ba 1s 3 6 115683

16, 68b2

lI394b2 & Sl, 56 B

172. 50bz 173, 00b2z 6

g goba

Ia. n. 119. 4. goba d i n. ig. ib sgba C

II. u. 17. 94. 75bz

i 94, 75bz

i, l, K., Ie In. 1 ih 4. u. 1/10. I. na. 1. e Gs hb

14.u. 1/10. u. 17. IGOl, 6Obz 100,90 B

Io 7oba B bz Sõba Bd Ii Gba 86 256 6 35 B Gs 35 B 95 oO S4. 10ba ä 46 B 10, 30 0 84. 56 34766 IG, 50 ba G 94 60d S6 700

u.

n 1 n ü n J U n

.

un. n ü U 7 U 1 U ö ö U

ü ü ü ü ü 6 ü ü ü U. WV. 1 ü u 1 U ü 1 ü ü U

Lu. 1/16.

14M. 116

g96, 25 b2 gb. 25b2 92, 20bz

oh god

Badische Anl. de 1865 do. St. -Eisenb. - Anl. do. do.

Bayerische Anl. de 1875

Bremer Anleihe de 1874

Grossherzogl. Hess. Obl.

Hamburger Staats-Anl.

do. St. Rente

Lothringer Prov. Anl..

Lübeck. Trav.- Corr. - Anl.

Neckl. Eis. Schuldversch.

Sächsische St. Anl. 1869

gächsische Staats-Rente

3 *

11

**

823 2

in, , J 1Is5. n. 1/8. -

versch.

5, 909

1/1. n. 177. S4, S5 G , n, , 165. 15 / ii o 0σ. 15. u. 19. ——

19 11

u. 1/8. 82, 25 6 II. u. 1/7.

II6.u. 1/12.

11. u. 1/7. III. n. .

S7, 75 G

versch. f 260 B

* *

Er. Anl. 1855. 106 Thlr. Hess. Pr. Sch. à 40 Thlr. Badische Pr. Anl. de 13867 do. 35 Fl. Obligat. Bayerische Präm.-Anl.. Brauns chw. 20 ThlI. Loose Cöln-Mind. Pr. Antheil. Dessauer St. Pr. Anl.. FEinnländische Loose .. Goth. Gr. Prüm. Pfandb. do. do. II. Abtheilung Hamb. 50 Th. Loose p. St.

Kd

114.

145, M 0Gbz B

pr. Stück 244 00bæa

166.

II2ꝑ. u. 1/8. 120, 0b pr. Stück 144 002

123, 25 6

pr. Stück Sl, 90

114.

II. n, l/10. 116,590ba2

121.330 6

pr. Stuck 7 Shb⸗

III. u. 1/7. 106, 00ba

II. n. 1/7. 103, 90ba

1/8.

173. 40b2

Bör sen⸗Beil age

Berlin, Freita

g, den 8. November

ger, . P. St. eininger Loose... do. Prüm. - Pfabr. Oldenb. 40 Thlr. L. p. St.

171, 60br

18, 70 b2 109.406

137006

do. do. 18835 gek. do. do. 1885 sᷣ do. Bonds (fund.) .. do. do. 8 New-Torker Stadt-Anl. do. . Norwegische Anl. de 1874 Schwedische Staats-Anl. do. Hyp.· Pfandbr. Oester. Gold-Rente .. Papier-Rente.

do. ' Silber- Rente. do. do. do. 250 RHI. Oesterr. Kredit 100 1858 Oesterr. Lott - Anl. 1860 do. do. 1864 Pester Stadt-Anleihe . do. do. Kleine Ungarische Goldrente. Ungar. Gold- Pfandbriefe Ungar. St. Eisenb. Anl. do. Loose UVng. Schatz- Scheine] do. do. Keine... dh de. I ne,, do. do. kleine.. Italienische Rente do. Tabaks- Oblig. . Rumänier grosse. do. mittel.. do. kleine. Russ. Nicolai-Oblig.] S Italien. Tab. -Reg. Akt. FEr. 350 Einzahl. pr. St. Russ. GCentr. Bodenkr. -f. do. Engl. Anl. de 1822) do. do. de 18362 do. do. kleine do. Engl. Anl.... do. fund. Anl. 1870. do. consol. de 1871. do. kleine... deo, 8773

do. kleins .. do. 1877

do. Kleine

pr s , ,

20 6

1ẽœ16831.

Boden-Kredit .. Pr. · Anl. de 1864 do. de 1866 5. Anleihe Stiegl. . do. Orient - Anleihe Poln. Schatzoblig. ö do. kleine Poln. Efdbr. III... do. Liquidationsbr. . Türkische Anleihe 1865

Amerik., rückz. 18178 6

b

do. 400 Er- Loose vollg.

F L G . ᷣ· G & X , 8 G G , = d , , , , d , , d , d, d, . 7 7 2323

ö

IVb, 0 ba 0 .

g9 oh B or id

Io) 00d Iiz. 36d

Pr. Stück II. u. 1/7. LI. u. 17. I. u. 17. 13. u. 19. , . pr. Stück L6. n. 1/2. 12. u. 1/8. 1L2. u. 1/8. 12. u. 18. 1I. 1. 17. 1I. u. 17. I. u. 17. 1. n. 17. II. u. 17. II5. n. 1/11

I. u. 17. II. u. 17. 1/3. 1. 19. 15. u. 111. 5. n. II. 1I5. 1. 1/11. 1I2. u. 1/8. 1I3. u. 9. 113. u. 1/9. L4.u. 1/10. 4. u. 1/I0. 16. u. 1 / 12. 16. u. 1/2. 14. u. 1/10. 14. u. 1/0. LI. u. 17. 11. u. 17. 1 n.1 1/3. u. 19. 14. u. 1/10 14.n. I /I0. 16. u. 1/12. 4. u. 1/I9. 14. u. 1/10. II. u. II7. 16. u. 1/12.

M7 49 JIY3, 60 B Si. Ahba S2 3 hba 53 366 BJ 0b B 53. 5b B

Ig5 Job 166 65

76 006 76, 25 60 71,402 89 006 70 1060 149, 0062 B 102, 306 102, 306 95. 60bz 95, 0 B 73, 25b2 101,406

72. 50 6

79606

627 56 p 79 00br 79, O) ba

79 30 et. b

719 252 72, 60 b2 143, 25h 140, 80ba

36 1068 77 90ba o. 26b⸗ 53, 752

11. 102060 33. 752

2 ¶. —— A0XN .

258. 50 et. B

Ig. Met. ba B

* 96 2 .

79, 0ba G 5090

t.

. A.) est. Bodenkredit New - Terseꝝ

Anhalt -Dess. Pfandbr. Braunschw. Han. Hypbr. do. do. do. D. Gr. Cr. B. Pfdbr. rz. 110 do. II. b. rückz. 110 do. rückz. 110 do. Hyp. -B. Pfdbr. unkb. do. do. do. Kruppsehe Oblig. ra. 110 Mecklb. Hyp. u. W. Pfdbr. , do. do. L. rz. 125 do. do. II. Meininger Hyp. Pfandbr. Nordd. Grund- C.- Hyp. A. do. Hyp. Pfandbr.. Nürnb. Vereinsb. - Pfdbr. do. do. . Hyp. Br. I.rx. 120 o. do. II. V. u. V. r. 100 dh, rn in,,

B. unkdb. rz. 110 do. do. do. do. .

Pr. Ctrb. Pfandbr. Edb. do. unkdb. rück.

do.

do. do. Er. Hyp. V. Aet. G. Certif. Schles. Bodener.-PEfndbr. do. do. rz. 110 Stett. Nat. Hyp. Cr. Ges. do. do. rz. 110 Südd. Bod. Cr. -Pfandbr. do. do. do. do.

II. u. . ra. 110

Pr. B. Hyp. Schisckh. Ib.

5

5 5

—4*

5 5

4

VT i

*

7 16. u. 1/11.

11. u. 17. 1I. u. 7. I. u. 1/7. , LI. u. 1/7. 1I. u. 7. versch. 14. u. 1/10. 4. n. 1/10.

. , 14. u. 1/10. 1I. u. 1. 14. u. 1/10. 1II. u. 17. . I u. 1/10. 11. u. 1/7. ö LI. u. 1/7. LI. u. 1/7. versch. ö versch. . 14. 1/10. III. u. 17. III. u. 1/7. 11. u. 17. I. u. 1I7. 1 4.n. 1/10. versch. 4. u. 1/10. versch. LI. u. 1I7.

II. u. 17.

LI. u. II. 15. u. II. versch.

I. n. 17.

Hypotheken · Certisikate.

102,80 60 100.406 940060 98, 50 ba & 98 50bz G 91, 106 10G ba G 94 90ba 6 107, 70bz B

100. 0063 6 100 00ba 6 94, 75 6 100 506 93 50ba 6 93, 50 bz & 101, 00bz 98, 00 bz 9M, 00baz 6 92. 106 88, 0b & Sh, Oba & 100006 99, 75baz 6 96, 50ba & 85. 9026 100,006 106. 1062 98, 25b2 101 502 96 7562 G 102, 0906206 96, 50 ba 97, 50 G

99 106 985, 00 6 94, 00ba 6

(.A.) Anh. Landr. Briefe Kreis- Obligationen do. do. ö

do. do. ö

J

14. n. 1/10. versch. versch. Versch.

gg 2h ba

Altona-

Nds chl. Obsehl. Ostpr.

Mainz-

Oberhe

Bergisch- Märk.. Berlin- Anhalt. Berlin- Dresden Berlin- Görlitz.. Berlin- Hamburg. Brl- Potsd. Mag. Berlin- St ett. abg. Br. Schw. -FEreib. Cöln- Minden.. Halle- Sor. Guben Hannov. Altenb. . Märk. Posener. Magd. Halberst.. Münst. Hamm gar

Nordh. - Erf. gar. do. Litt. B. gar.

R. Od. Ufer-Bahn Rheinische... do. (Lit. B. gar.) Rhein-Nahe ... Starg. Posen gar. Thüringer Lit. A. Thũr. Lit. B. (gar.) do. Lit. C. (gar.) Tilsit Insterburg Ludwigshf. Bexb.

NMekl. FErdr. Eranz.

Weim. Gera (gar.) Werra-⸗ Bahn...

. 1877

Kieler. 38 31 6

*

0 D 3

SO g O C L OO O CQ,

ö.

or

=

Mrk. gar. A. C. D. E.

. er- er der we =

Südbahn.

*

X ᷣ· to- to-

. E D ᷣ· i 8 6

r

ILudwigsh.

.

s8. St. gar.

l Si C K K NK CK GO Ou —ꝙ ,s R L K OO O O

.

Elsenbahn- Stamm- und Stamm-Prioritãts-Aktien

Dis eingeklammerten Dividenden bedeuten Bauzinsen.)

Aach. -Mastrich.

13, 40bz 6 126,50b2 6 77502

7. 56 oba G

9, 20bꝛ 11, 80b2 198, 902 S3, 0) ba

7. III. 50ba

1. Gl, 6hba

105, 25b2 11, 10h 12, 50bz B 16,B70bz 127, 00b2

7. 956 656

56, 565 B

16 25 ba 6

7 abs. 28, 00 B

abg.⸗ =,

39, 0b B 105,502 107, 90b2 93, 25b2 5, 75ba

7. 10. a5ba

116.7562 91, 252 & 100, 40b2 20, 90ba 181, 50b2

70, 10b2

109, 90ba G S4. 25b2 39, 60 b2 31.252

do

Ostpr.

Berl. Dresd. St. Er. Berl. · Görl. St. Pr. Hal. Sor. Gub , Hann. Altb. St. Er. Märk. Posener , Magd. Halbst. B.,

Nordh. Erfurt. Oberlausitzer,

R. Oderufer-B. Rheinische. Tilsit - Insterb. Weimar-Gera,

S o CG O .

rer

= E 0 O ö

; 0

. eM s

S O Q Q O O Deore de . 8

Südb.

2 SRE 82 8 CG O ——

26, 75b2 & 31, 90h26

26, 75bz & Sõ, Mbaz & 77, 00b2 G 104,752 6 113360 19, 90b2 6 SS, 7b & III, z5ba

14 M5ba

36, 60et. bx G

7 Jet. b⸗ 6

Lpæ- G

(NA.) Alt. Z. St. r. Bresl seh St Er.

Saalbahn St. Pr. Saal- Instrutbhn.

54 * 2 Se s =

M. St. Pr.

2

de

82

; Do oba

Is oba

E356

Rumän. St.-Pr. .

S6, 0bz &

Anssig

Franz

Gottha

do.

do.

do. do. do. do. do. do. do.

do. do. do

do. do. No

do

Albreehtsbahn Amst. Rotterdam

Baltische (gar.). Böh. West (6 gar.) Brest - Grajewo. . Brest-Kiem .. Dux - Bod. Lit. A. B. Elis. Westb. (gar.)

Gal (Gar. gar.

Kasch.-Oderb. .. Lüttich - Limburg Oest. Franz. St.. Oest. Nordwestb.

Reichenb.-Pard. . Kpr. Rudolfsb. gar Rumänier.. Russ. Staatsb. gar. Schweiz Unionsb.

Südðst. Turnau- Prager

Vorarlberg. (gar.) Wars ch. Wien..

do. Düss. -Elbfeld. Prior. do Dortmund Soest j. Ser

do. Ruhr. C. K. l. I. Ser.

. Berl. Dresd. v. St. gar. Berlin- Görlitzer...

4

8M OO CQ OM O —O— O

Teplitz.

1 S-

ö

& S = 821

Jos.

o O 0 O r . , = . = , . . , ö 2

rab. 6000 .

883

Om 9 S O . S S w

* 8

* D

D do * S

Lit. B.

*r rer

Westb. .. (Lomb. ).

8

S ee O O OF = Q E O O D

C G R OO O L S L L L K G , , =- = d, rm r .

8 Drs.

II. Em. 5 III. Em. 5 I. Ser.

—— *

do. do.

II. Em. II. Em. do. II. Ser.

do. II. er. db. EHr.- WV.

(Oberlausita.)

Tit. B. Lit. 8

do. do.

2

2 9 e n e e e g e e e e g g e e e e e d.

Q —— Q

89 2 3 9 9 2 589

12,50 9 114, 10b*

131 5b

; gs. jsba 6

37506 16. 55d

7. 67 75br

A4II11. u. 1M. —— ob 25 B EI. f

6

w 23

2

54, 7J5ba 102, 25b2

; 183 50ba-

70, O0ba *

34. ba Id. s5ba G 34. 703d. 5Net.

117, 00e. bB *

3, 20ba B 113406

p. S. i. . 31,26 6

7. 17 6hbn

Eisenbahn- Priorltäts - Aktien und Obligationen.

Aachen-Mastrichter.. do. do. Bergisech- Märk. do. IJ. Ser.

*

100000 S4 9g0bz B S4 90be B 79 256

10 οb 6 100,006

938.

30.009

S4 756

59, 80et. ba G

* X * F 8

* 2 S * da

p. 8.i. M. 169, 59 6

103 6b G kl. f.

101, 30b Gl. f. 191500

Rechte Odernfer...

Berlin- Hamburg do. do.

II. Em

do. do. do. do.

Lit. D.

do. do. II. Em.

II. Em. gar. 3

.

. w Braunsehweigische. Bresl. Schw. Freib.Lt.P. Lit.. Lit Tit.. LIit. I. JJ do. de 1876 . Cõöln- Mindener do. do. do. ; do. do. do. 33 gar. IV. Em. do. V. Em do. do.

do. Hannovy. - Altenbek. I. Em. do.

Märkisch-Posener .... Magdeb. Halberstädter do. von 1865 do. von 1873 Magdeobrg. Wittenberge do. do, NMagded. Leipz.Pr.Lit.A. do. do. Lit. B. Münst. Ensch., v. St. gar. Niederschl.- Märk. J. Zer. do. H. Ser. à 623 Thlr. N. M., Oblig. J. u. II. Ser. do. II. Ser. Nordhausen-Erfurt I. E. Obersehlesische Lit. do. Lit.

.

e

III. Em. 6 Berl. P. Mag. Lit. A. ußB. 4 Lit. G. .. 4

Lit. B.. 14 Tit. F 4661. Berlin- Stettiner I. nn

1,

gar. 364 do. IV. Em. V. St. gar. 4

do. VI. Em. 355 air.

ö Lit. Gd... 4 45

1878.

Li. 1j. 1.

1

w

r J 9 8 ö X

Litt. GC... 491.1. 4 II. Em. 47 1.1. u. do. III. gar. Mgd. Hbst. 4 1/1.

* C L . r **

re- te- e- -

Grieg - Neisse) (Cos el-Oderb.)

ö II. Em. do. II. Em. Ostpreuss. Südb. conv. bis 1.7. 78: 590. do. do. Lit. B. do. do. Lit. C.

Rheinische do. II. Em. v. St. gar. do. II. Em. v. 58 u. 60 do. do. v. 623 u. 64 do. do. V. 1865. do. do. 1869, 71 u. 73 do. do. v. 1874 . do. Cöln-Crefelder Rhein- Nahe v. 8. gr. I. Em. do. gar. II. Em. Schleswig- Holsteiner. ö. J. Serie. o. do. II. Serie.. do. TV. Serie.. do. V. Serie. do. VI. Serie

Sr = = F . . R 8

H Seris . 41

11.1. 17. . 1I. u. 17. 4. u. I/ 10. 4n. 110. 4. u. 1/10. I. u. 17.

; 4 VI. m , m fg.

l0l, 0ba & lol, 40bz G

8

III. n. 1/7. LI. u. 1/7. III. u. 1/7. III. a. 17. III. u. 1/7. LI. u. 17. II. n. 1/7. 4. u. 1/ 10.

Hi. un. 17.

103 30ba 103, 50 G

i dor r Lors ßz h.

94, 25 b2

7. 94 252 I03 30ba2

gg 2560 699, 0 ba B

ib, 30 B gr. .

gg goba GH t. do Go öh HU. t.

PNöo ß 1. t.

.

7

gs oo B 94, 60 bz 94 60b2

I Het. ba d] 165 899 164.5665

*

M0 75b . 6 ga 65 B Ig 50 B g i6 d

ii, soba d isl. 15 Br 66

P d

*

oz os

*

oo dog öh So d

99 40b2ę

109.000 1009096

P00 SoM L.

28

Lübeck Büchen garant. Mainz-Ludwigshaf. gar. do. do. 1875 do. do. 1876 do. do.

Werrabahn I. Em...

4

LI. u. 1/7. I. a. 1/7. 13. u. 1/9. 13. n. 19. 14. 1.102 II. u. 1/7.

O68 el: 8x

(NA.) Gr. Bri. Ffab. ra. 1603

5 14. n. 11160.

101, 50ba G

II. Emission Elisabeth- Westbahn 73 Fünfkirchen-Bares gar. Gal. Carl-Ludwigsb. gar. do. gar. II. Em. do. gar. II. Em. do. gar. IV. Em. Gömdrer Eisenb. Pfadbr.

do. III. Ser. , = . ö aschau-Oderberg gar. Kronpr. Rudolf-B. gar.. do. GHder gar. do. 1872er gar. Lemberg-Czerno w. gar. do. .I. Em.

Ii vorno.... Centralb

Mähr. Sekhles. . do. II. Ser.

5 fr fr fr fr 5 5 5 3 5 ö Gotthardbahn Ju II. Ser. ö 5 5 5 5 3 5 5 5 5 Er fr

I5. 1. I/ 11.

4M. 1/10. 4. u. 1/10. 11. n. 17. II. n. 7. LI. n. 1/7. 11. u. 17. 12. u. 1/8. I. u. 17.

57.75 G 63 50 6G 54 00b2 B 19, 106 68 40 6 68 406 385 90 B S4, 50bz 82 000 S100 0 8106 55, 25 G